Abfüllmaschinen

Rommelag hat seine patentierte Blow-Fill-Seal(BFS)-Technologie in einer standardisierten Anlagenserie umgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Methode, um Flaschen und Ampullen in der Pharmaindustrie mit flüssigen bis halbfesten Produkten zu befüllen. Dabei wurden laut Firmenangaben die Bruchgefahr der Behälter sowie der Platzbedarf der Maschine im Vergleich zu herkömmlichen Abfüllanlagen für Glasbehälter signifikant reduziert. Da das verwendete Polyethylen- oder Polypropylengranulat vollautomatisch in einem Schritt im Extruder der BFS-Anlage aufgeschmolzen, in Form gebracht, befüllt und sicher verschlossen wird, läuft der gesamte Prozess aseptisch ab und dauert nur wenige Sekunden. Mit den neuen BFS-Anlagen macht der Hersteller nun einen Schritt vom Projekt- hin zum Produktunternehmen, das standardisierte Maschinen mit flexibel anpassbaren Softwaremodulen anbietet.

Die Abbildung zeigt Blow-Fill-Seal(BFS)-Behälter des Abfüllmaschinen-Herstellers Rommelag.

Blow-Fill-Seal(BFS)-Behälter von Rommelag.

www.rommelag.com

pharmind 2025, Nr. 8, Seite 766