Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Chemie: Medikamente automatisiert herstellen

Deutschland bezieht den Großteil seiner Medikamente aus Asien. Um die Versorgung auch in Krisenzeiten sicherzustellen, müssten Arzneimittel vermehrt hier zu Lande produziert werden. Das könnte mit neuartigen, hochgradig automatisierten Herstellungsverfahren gelingen, die Arbeitsaufwand und Kosten erheblich senken.
Laborarbeiter bei der Herstellung von Arzneimitteln

Noch vor 100 Jahren war Deutschland sozusagen die »Apotheke der Welt«. Ein Großteil der Medikamente wurde hier erfunden und hergestellt. Mittlerweile kommen die meisten Wirkstoffe aus dem Ausland. Dort locken billigere Arbeitskräfte und niedrigere Umweltstandards. Fachleute warnen schon lange, dass es unter bestimmten Umständen rasch zu Lieferengpässen kommen kann, wenn man bei der Medikamentenversorgung auf andere Länder angewiesen ist. Die Corona-Pandemie hat schließlich gezeigt, dass ihre Sorge berechtigt war.

Wie lässt sich also die Medikamentenproduktion wieder nach Deutschland verlagern, um während globaler Krisen die Versorgungssicherheit zu gewährleisten? Die kurze Antwort lautet: Man braucht effiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Methoden, mit denen man mit möglichst geringem Arbeitsaufwand komplexe chemische Verbindungen in großen Mengen herstellen kann. Doch wie ließe sich das realisieren?

Viele Medikamente, angefangen vom altbekannten Schmerzmittel Aspirin bis hin zu Remdesivir, das gegen Covid 19 erprobt wird, sind künstlich hergestellte Moleküle. Diese zu entdecken oder zu entwickeln, ist ein teures und langwieriges Unterfangen …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Spektrum der Wissenschaft – Das Geheimnis der Dunklen Energie

Seit ihrer Entdeckung ist der Ursprung der Dunklen Energie rätselhaft. Neue Teleskope und Theorien sollen Antworten geben. Außerdem: Mit DNA-Spuren aus Luft oder Wasser lässt sich die Verbreitung verschiedenster Arten störungsfrei erfassen. Lassen sich riesigen Süßwasservorkommen, die unter mancherorts unter dem Meeresboden liegen, als Reserven nutzen? RNA-Ringe sind deutlich stabiler als lineare RNA-Moleküle und punkten daher als Arzneimittel der nächsten Generation. Ein Mathematiker ergründete auf Vanuatu, wie die Sandzeichnungen der Bewohner mit mathematischen Graphen zusammenhängen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Chatterjee, S. et al.: Automated radial synthesis of complex organic molecules. Nature 579, 2020

Ghislieri, D. et al.: Chemical assembly systems: Layered control for divergent, continuous, multi-step syntheses of APIs. Angewandte Chemie International Edition 54, 2015

Plutschack, M. et al.: The hitchhiker’s guide to flow chemistry. Chemiccal Reviews 117, 2017

Triemer, S. et al.: Literally green chemical synthesis of artemisinin from plant extracts. Angewandte Chemie International Edition 57, 2018

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.