Investitionen in den Zukunftsmarkt Reinraum

Die Bardusch-Gruppe, Ettlingen, setzt weiterhin verstärkt auf den Geschäftsbereich Reinraum. Nach der Eröffnung der sechsten Niederlassung in Mülheim-Kärlich im Sommer 2021 planen die Verantwortlichen des badischen Textildienstleisters, die Reinraum-Aktivitäten in den kommenden Jahren europaweit konsequent und rasch weiter auszubauen (Abb. 1).

Bardusch-Geschäftsführer Wolfram Rees ist überzeugt: „Unsere strategische Entscheidung für den Schwerpunkt Reinraum hat sich als richtig erwiesen. Angesichts verstärkter Hygienevorschriften zeigt sich, dass die Versorgung der unterschiedlichsten Institutionen und Labore mit keimfreier Wäsche und Berufskleidung ein Zukunftsmarkt ist. Die hohen neuen Hygieneanforderungen betreffen schließlich nicht nur die Industrie, sondern sehr viele Teile der Gesellschaft.“

Nah beim Kunden – gut gerüstet für den Notfall

„Wir setzen traditionell auf regional gut verankerte Niederlassungen, die engen Kontakt zu den Kunden haben. Dank unserer Präsenz vor Ort können wir immer rasch und flexibel auf deren spezifische Wünsche reagieren“, erklärt Rees die Ausrichtung des Ettlinger Familienunternehmens. Diese Strukturen werden weiter an Bedeutung gewinnen, ist sich Rees sicher: „In der durch die Corona-Pandemie veränderten wirtschaftlichen Situation zeigt sich, dass die Strategie der dezentralen Standorte sehr zukunftsträchtig ist. Wir agieren zwar nicht gänzlich unabhängig von globalen Strukturen, aber wir sind mit unseren Niederlassungen immer nahe beim Kunden und bieten Versorgungssicherheit: In Notfällen oder beim Ausfall einzelner Betriebe können wir schnell und unkompliziert auf andere Standorte zurückgreifen und so unsere Lieferfähigkeit sicherstellen.“

Das Reinraum-Bekleidungskonzept von Bardusch umfasst sämtliche Bedarfsartikel. Es werden sowohl die Oberbekleidung (Overall, Haube, Mantel, Hose, Jacke und Überschuhe) als auch die Zwischenbekleidung (Shirt, Hose, Socken) zur Verfügung gestellt. Natürlich umfasst das Bardusch-Sortiment auch die zum Reinraum zugehörigen Reinigungs- und Schutzartikel (Mopps, Tücher, Schutzbrillen). Alle Artikel entsprechen den hohen Standards, die in kontrollierten Reinräumen gefordert werden.

Hohe Sicherheit durch Validierungen und Zertifizierungen

„Unser integriertes Hygienekonzept Risk Analysis Biocontamination Control nach EN 14065 garantiert bei den desinfizierenden Waschverfahren nicht nur die Einhaltung gleichbleibend hoher Standards, sondern auch die systematische Kontrolle der mikrobiologischen Qualität“, betont Thomas Walz, Leiter Reinraum bei Bardusch.

Die Zertifizierungen für die Wiederaufbereitung unter Reinraumbedingungen (EN ISO 14644-1) und die Dampfsterilisation (DIN EN ISO 17665 und EN 285) sind selbstverständlich Standard innerhalb der Bardusch-Gruppe. Ebenfalls erfüllt werden die Anforderungen zum Partikelnachweis auf der Kleidung gemäß ASTM-F51.00. Schließlich müssen – zusätzlich zur Hygiene – für die hochsensiblen Produkte und Bereiche Partikelfreiheit und Schutz vor Reinfektionen jeglicher Art sichergestellt sein.

Europaweite Expansion geplant

Bereits 2004 stieg Bardusch in das Segment Reinraumkleidung ein. Der 2021 fertiggestellte Betrieb in Mülheim-Kärlich ist nach den Standorten in Werder bei Berlin und Eisenach die dritte auditierte und zertifizierte Bardusch-Niederlassung in Deutschland, die allen Reinraumkriterien entspricht. Auch in Polen, der Schweiz und Spanien betreibt Bardusch bereits Wäschereien auf diesem hohen Niveau. Den Verantwortlichen in Ettlingen ist neben modernster Reinigungstechnik bei der Planung der Standorte auch die Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien wichtig. So verfügen alle Bardusch-Reinraum-Wäschereien über eigene Anlagen zur Wasseraufbereitung und Wärmerückgewinnung.

Weil die Nachfrage nach Reinraum-Textilien international stark steigt, plant Bardusch auch in den anderen europäischen Ländern, in denen das Unternehmen vertreten ist, seine Reinraumaktivitäten rasch auszubauen.

Thomas Walz über das 9-Schritte-Aufbereitungssystem von Bardusch:

„Wir haben ein 9-Schritte-System entwickelt, um den Kunden mit unserem Voll-Mietservice eine überprüfbare und kosteneffiziente Aufbereitung nach höchsten Qualitätsstandards bieten zu können. Entsprechend den GMP-Regeln sind alle Prozesse transparent und rückverfolgbar. Bevor die geprüften Textilien über eine Schleuse in das Herzstück der Wäscherei gelangen, werden Wasser und Luft sehr aufwendig aufbereitet. In den Reinräumen werden die Textilien zuverlässig desinfiziert, dekontaminiert und weiterverarbeitet. Eine Verunreinigung der Textilien während der Aufbereitung kann dank einer permanenten Prozessüberwachung ausgeschlossen werden.

Über ein spezielles Online-Monitoring-System findet eine stetige Überwachung der Partikelanzahl, des Luftdrucks sowie der Wasserqualität statt (Abb. 2). Jedes Kleidungsstück ist mit einem Barcode-Etikett versehen, sodass sein Lebenszyklus nachverfolgbar ist. Die Waschzählerlimitierung sorgt dafür, dass Wäschestücke nach einer bestimmten Anzahl von Durchläufen ausgesondert werden. Damit auch beim Transport weder Partikel noch Keime an die Textilien gelangen, werden sie in speziellen PE-Beuteln bzw. in Autoklaviertüten doppelt verpackt. Falls die Wäsche steril sein muss, wird sie in einem Autoklav im letzten Schritt sterilisiert. Hinter diesem umfassenden Service steht das Versprechen: 0 % Toleranz für Partikel und Keime. Zur hohen Qualität tragen auch regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter und Führungskräfte bei.“

Über Bardusch:

Die Bardusch Beteiligungs-GmbH & Co. KG wurde 1871 gegründet und ist mittlerweile ein europaweit tätiger Textil-Dienstleister mit Hauptsitz in Ettlingen bei Karlsruhe. Das Unternehmen betreut und versorgt international rund 90 000 Kunden im textilen Full-Service mit branchenspezifischer Berufs- und Schutzkleidung. Handtuch- und Seifenspender, Schmutzfangmatten, Bett- und Tischwäsche runden das Dienstleistungsspektrum ab.

Weitere Informationen:

bardusch GmbH & Co. KG
Wartburgstraße 3
99817 Eisenach-Stedtfeld
Tel.: (0) 36 91 / 82 24 42 00
Fax: (0) 36 91 / 82 24 42 24
E-Mail: kontakt@bardusch.de
www.bardusch.com

Cleanroom-and-Processes 2022, Nr. 1, Seite 76