Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Handt R.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Gefährdungshaftung nach dem Arzneimittelgesetz

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 851 (2024))

    Ehlers A | Handt R

    Gefährdungshaftung nach dem Arzneimittelgesetz / Auskunftsanspruch gegenüber dem pharmazeutischen Unternehmer · Ehlers A, Handt R · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft
    Gefährdungshaftung Arzneimittelhaftung Auskunftsanspruch Einschränkung Schadensersatzanspruch § 84 Arzneimittelgesetz (AMG) sieht, als spezieller Fall der Produkthaftung, die Arzneimittelhaftung in Form einer Gefährdungshaftung des pharmazeutischen Unternehmers bzw. Herstellers für den Fall vor, bei welchem ein Schaden infolge der Anwendung eines zum Gebrauch bei Menschen bestimmten Arzneimittels, das im Geltungsbereich des AMG an den Verbraucher abgegeben wurde und der Pflicht zur Zulassung unterliegt oder durch Rechtsverordnung von der Zulassung befreit worden ist, entsteht – und zwar konkret dann, wenn ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen nicht unerheblich verletzt wird. Für die Durchsetzung eines aus dieser Gefährdungshaftung resultierenden Schadensersatzanspruches wurde ...