Rubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 254 (2017))
Lüke T | Lauterbach T
Ortsungebundene Aufnahme von Prozesssignalen / Neue Messmethode in State-of-the-Art-Bioreaktorsystemen · Lüke T, Lauterbach T · Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme – ENAS Advanced System Engineering, Paderborn und Technische Universität Dresden, Institut für Naturstofftechnik, Dresden
Drahtlose Energieübertragung Drahtlose Kommunikation Minimalinvasive Messung Autarkes Messsystem Für die Bioverfahrenstechnik ist eine genaue Kenntnis der ablaufenden Prozesse essenziell. Dadurch können Zielprodukte wie pharmazeutische Wirkstoffe erzeugt, aber auch die Gewinnung z. B. von Enzymen mithilfe nachwachsender Rohstoffe ressourcenschonend und effizient umgesetzt werden. Die typische Ausführung einer Messvorrichtung umfasst das Einbringen einer Sonde über einen standardisierten Port in das Prozessvolumen. So wird lediglich eine örtlich aufgelöste, punktartige Messwerterfassung abgebildet, welche keine Aussage über Inhomogenitäten im Bilanzraum zulässt. Durch die schlechte Auflösung kann es zu ungünstigen Reglereinstellungen kommen und dies wiederum zu unerwarteten Ergebnissen oder Nebenprodukten führen. Des Weiteren können klassische Ausführungen von ...