Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Stephan D.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Steigerung der Patientenzufriedenheit

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 518 (2020))

    Braun-Münker M | Stephan D | Ecker F

    Steigerung der Patientenzufriedenheit / Anhand des richtigen Kommunikationswegs der Handhabungsinformation · Braun-Münker M, Stephan D, Ecker F · Hochschule Fulda, Fulda
    DIN EN ISO 17480 Zielgruppenprüfung Öffnungshinweise Kommunikationswege Handhabung Zufriedenheit Die Zufriedenheit mit der Handhabung komplexer Verpackungen wird insbesondere durch die kognitive Erfassung des vom Hersteller vorgesehenen Öffnungswegs bestimmt [ 3 , 4 ]. Eine in diesem Zusammenhang untergeordnete Rolle spielen motorische Aspekte, z. B. die Greifbarkeit von Laschen oder die erforderliche Öffnungskraft [ 5 – 7 ]. In der vorliegenden Studienreihe stehen die Wahrnehmung unterschiedlicher Kommunikationsmittel und -wege von Öffnungshinweisen und die Umsetzung der Handhabung im Fokus. In der jüngeren Vergangenheit zeigte sich der Trend zum Einsatz von Schulungsvideos zur Erklärung von komplexen Produkten. Eine Variante des direkten Zugangs zu diesen Videos kann die ...