Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Stueben J.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 2 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Good Machine Learning Practices in GxP regulated areas

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 460 (2024))

    Stueben J | Heitmann M | Baumann I

    Good Machine Learning Practices in GxP regulated areas / An overview on regulatory and industry initiatives · Stueben J1, Heitmann M2, Baumann I3 · 1Boehringer Ingelheim International, Ingelheim, 2d-fine GmbH, Grünwald, 3Thescon GmbH, Coesfeld
    Trustworthy AI Regulatory Initiatives Enabling Innovation European Commission FDA Collaborative Approach The first wholly AI-developed drug entered phase 1 trials in 2022 [ 1 ] - though AI is not only about the high-flying breakthroughs regarding new blockbusters or advances in the area of drug design for precision medicine. In fact, there are numerous use cases along the pharma value chain, supporting complex human assessment and decision making as well as control of automatized processes. To name a few examples: Effective knowledge management, mastering the increasingly overwhelming mass of scientific knowledge and literature Novel methodologies to assess clinical data, e.g. ...

  2. Merken

    Künstliche Intelligenz

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1630 (2020))

    Stüben J

    Künstliche Intelligenz / Stüben • Künstliche Intelligenz · Stüben J · Boehringer Ingelheim International GmbH, Ingelheim
    Der technologische Fortschritt hat mit stetig steigendem Tempo in allen Lebensbereichen und Industrien unaufhaltsam Einzug gehalten. Der Bereich künstliche Intelligenz hat sich zu einem Modebegriff entwickelt, an den große Erwartungen gestellt werden. In einer „disruptiven“ Weise sollen sich in naher Zukunft Arbeits- und Lebensweise merklich ändern. Doch was ist künstliche Intelligenz eigentlich und welche Rolle spielt diese Technologie in der Pharmaindustrie?