Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8981 bis 8990 von insgesamt 11116

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11116 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Quality of Pharmaceuticals and Outsourcing

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 572 (2022))

    Basu P | Friedli T | Calnan N

    Quality of Pharmaceuticals and Outsourcing / Understanding the Inherent Risks to the Patient – Part 2*Part 1 of this article was published in Pharm. Ind. 84, no. 4, 449–460 (2022). · Basu P1, Friedli T2, Calnan N3 · Institut for Technology Management, University St. Gallen, 1Mount Prospect (USA) und BioPharm Excel, St.Gallen (Switzerland) und Dublin (Ireland)
    Some examples/reasons why there is risk of lack of control when manufacturing is outsourced are as follows: Pharmaceutical companies are supposed to conduct on-site audit of their suppliers of drug substances. But data show that American and European pharmaceutical companies are misinformed about the identity of the manufacturing site of 39 % of the drug substances they purchase from China (Andre, 2011). Many pharmaceutical companies select excipients, ingredients, or drug substance suppliers by testing samples against the pharmacopoeia, without seeing the manufacturing conditions. Widely different levels of purity and control of raw materials. US/EU pharma companies often fail to let their ...

  2. Merken

    Implementierung einer Software zur Verwaltung von Betäubungsmitteln

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 674 (2022))

    Ettner A | Vinzent P | Ettner L

    Implementierung einer Software zur Verwaltung von Betäubungsmitteln / Ettner et al. • Software für Betäubungsmittel · Ettner A1, Vinzent P2, Ettner L3 · 1Pharma Consulting, Wollbach und Orthagis GmbH, Saarbrücken und Freiburg
    Die regelmäßig durchzuführenden Betäubungsmittel(BtM)-Halbjahresmeldungen gemäß § 18 BtMG stellen den Erlaubnisinhaber nach BtMG § 3 regelmäßig vor eine organisatorische Herausforderung. Aktuell werden die meisten BtM-Bewegungen papierbasiert dokumentiert. Die Meldungen an die Bundesopiumstelle werden immer noch auf von der Behörde vorgegebenen Papierbögen eingereicht. Aber auch in diesem sehr speziellen und fordernden Bereich sollte die Umstellung zum innovativen, papierlosen, digitalen System vollzogen werden.

  3. Merken

    Sterilitätsprüfung

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 521 (2022))

    Seyfarth H

    Sterilitätsprüfung / Seyfarth • Sterilitätsprüfung · Seyfarth H · Biberach
    Wie führt man eine Sterilitätsprüfung durch? Herr Dr. Hanfried Seyfarth widmet sich in diesem Beitrag dieser Leitfrage und gibt Hilfestellungen, welche Vorgaben des Arzneibuchs dabei einzuhalten sind. Dabei sind neben der reinen Testdurchführung entsprechende testbegleitende Untersuchungen erforderlich, welche ebenfalls im Folgenden vorgestellt werden. Abschließend wird auf die substanz-/präparatespezifische Eignungsprüfung (Validierung) eingegangen, welche vor der Anwendung des Steriltests durchzuführen ist.

  4. Ulf Schrader
    Merken

    Becoming both a pharma and a tech company

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 721 (2023))

    Schrader U

    Becoming both a pharma and a tech company / How to drive value in biopharma by scaling digital capabilities · Schrader U · McKinsey, Hamburg
    The impact of the global chip crisis has seen car production fall by 18 %. Within the same timeframe though, Tesla increased its output by 25 %. How did they do this? The answers are technology competence and vertical integration. Tesla set themselves apart from the rest of the car industry with their inhouse capabilities in digital and artificial intelligence (AI) as well as hardware engineering. They are as much a tech company as they are a car maker. So, how relevant is this dual status beyond managing through the chip crisis? Certainly, it is important from the point of view of ...

  5. Merken

    Primärvalidierung der Durchflusszytometrie als mikrobiologische Schnellmethode für Pharmawasser

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 971 (2023))

    Illerhaus J | Thiele *Felix Thiele arbeitete bis 2022 bei BWT Aqua AG und war maßgeblich an der Erstellung dieses Beitrags beteiligt.

    Primärvalidierung der Durchflusszytometrie als mikrobiologische Schnellmethode für Pharmawasser / Gemäß den Pharmakopöen (USP/Ph. Eur.), Folgen und Beispiele aus der Praxis · Illerhaus J, Thiele *Felix Thiele arbeitete bis 2022 bei BWT Aqua AG und war maßgeblich an der Erstellung dieses Beitrags beteiligt. · BWT Aqua AG, Aesch (Schweiz)
    Die mikrobiologische Überwachung einer Anlage zur Erzeugung von Pharmawasser stellt eine große Herausforderung dar. Mit dem überarbeiteten Annex 1 werden diese Anforderungen noch drastisch erhöht: Eine sog. Kontaminations-Kontrollstrategie muss implementiert werden. Allerdings können diese Anforderungen mit dem herkömmlichen Plattentest nur schwer erfüllt werden. Eine kontinuierliche, vollautomatische Überwachung aller Verfahrensschritte ist ein Schlüssel, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die Durchflusszytometrie bietet hierbei ein geeignetes Werkzeug. Sie ist eine seit Langem bekannte und etablierte Methode, die in anderen Anwendungen schon Alltag ist. Für die pharmazeutische Industrie ist die Validierung einer neuen Methode die größte Herausforderung. In diesem Beitrag soll die Primärvalidierung als ...

  6. Philin Wiesner
    Merken

    Systemunterstütztes Management von internationalen Vertriebspartnern im Pharma-Vertrieb

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 306 (2022))

    Wiesner P | Mahlein L | Schäfermeyer M

    Systemunterstütztes Management von internationalen Vertriebspartnern im Pharma-Vertrieb / Wiesner et al. • Systemunterstütztes Management · Wiesner P1, Mahlein L2, Schäfermeyer M2 · 1DIGITALL Nature GmbH, Karlsruhe und Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG, Niederdorfelden
    Pharma-Unternehmen, deren Produkte weltweit verkauft werden, kooperieren häufig mit lokalen Vertriebspartnern. Die Steuerung dieser Partner und die strukturierte Zusammenarbeit hält eine hohe Komplexität mit vielen Schnittstellen bereit: Markt-Screening, Partner-Qualifizierung, Zulassungen, Rahmenverträge, Mengenplanungen (u. a. auf Basis von Forecasts aber auch den bisherigen Abrufen im Jahr), Produktionsplanung, aber auch Unterstützung des lokalen Marketings durch zentrale Bereitstellung von Materialien sowie laufendes Monitoring. Dieser Artikel beschreibt, wie moderne Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) bei dieser Aufgabe unterstützen können und verdeutlicht dies abschließend am Beispiel von Engelhard Arzneimittel.

  7. Aurelio Arias
    Merken

    Positionsbestimmung: Wie umweltfreundlich ist die pharmazeutische Industrie?

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 830 (2022))

    Arias A

    Positionsbestimmung: Wie umweltfreundlich ist die pharmazeutische Industrie? / Arias • Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie · Arias A · IQVIA, EMEA Thought Leadership, London (UK)
    Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimafreundlichkeit gehören zu den zentralen Strategien vieler Branchen. Die pharmazeutische Industrie ist kaum im öffentlichen Fokus, trotz ihres hohen Kohlendioxid-Fußabdrucks. Dagegen wurden zahlreiche Strategien entwickelt – und weitere Konzepte sind gefragt.

  8. Merken

    Arzneimittelvermittlung, Handelsvertreter und Handelsmakler

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 516 (2022))

    Wesch M

    Arzneimittelvermittlung, Handelsvertreter und Handelsmakler / Wer bedarf der behördlichen Erlaubnis/Registrierung und unterliegt der Überwachung? · Wesch M · Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft mbB, Stuttgart
    Wer Arzneimittel herstellt oder vertreibt, bedarf dafür einer Erlaubnis. Gilt das auch für das Handeltreiben mit Arzneimitteln? Worin unterscheidet sich der Großhändler vom Arzneimittelvermittler? Was zeichnet den Arzneimittelvermittler aus? Gehört dazu der Handelsvertreter oder ein Handelsmakler? Bedarf der Arzneimittelvermittler einer Erlaubnis oder reicht eine Registrierung aus? Kurz: Was ist im Handel mit Arzneimitteln erlaubt und wie weit reicht die behördliche Überwachung? Auf all diese Fragen sucht nachfolgender Beitrag, Antworten zu finden.

  9. Merken

    Nutzenbewertung 2022

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 699 (2022))

    Rasch A | Bussilliat P | Werner S

    Nutzenbewertung 2022 / Erfolgsfaktoren aus Sicht der forschenden Industrie · Rasch A, Bussilliat P, Werner S · Verband forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa), Berlin
    Die AMNOG-Nutzenbewertung hat sich in den letzten Jahren eingespielt. Das ausbalancierte System aus Nutzenbewertung und flexiblen Verhandlungen gewährleistet in Deutschland ein Gleichgewicht aus einer guten Patientenversorgung und positiven Anreizen für eine schnelle Markteinführung von innovativen Arzneimitteln. Zugleich leistet sie einen Beitrag zur Stabilisierung der Arzneimittelausgaben. Trotz der erfolgreichen Bilanz zeigen sich auch Herausforderungen bei der Bewertung verschiedener Erkrankungen mit besonderen Therapiesituationen. Es bestehen dennoch Optimierungspotenziale, wie z. B. hinsichtlich der Ausgestaltung einer klaren Prozess-Governance, stärkeren Einbindung von medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, besseren Planungssicherheit bei Studienvorgaben (insbesondere bei der zweckmäßigen Vergleichstherapie) sowie einem ausgewogenen Dossieraufwand. Zu weiteren Erfolgsfaktoren der Nutzenbewertung in den kommenden Jahren ...

  10. Merken

    Aktivitäten des PRAC

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 508 (2022))

    Thurisch B | Sickmüller B

    Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee, PRAC) ist in erster Linie für die Beurteilung aller Aspekte des Risikomanagements von Humanarzneimitteln zuständig. Dies umfasst die Ermittlung, Bewertung, Minimierung und Kommunikation der Risiken von Nebenwirkungen, unter gebührender Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens des Humanarzneimittels, der Gestaltung und Bewertung der Unbedenklichkeitsstudien nach der Genehmigung sowie Pharmakovigilanz-Audits. Der PRAC gibt somit – abhängig vom jeweiligen Verfahren – Empfehlungen an den Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP), die Koordinierungsgruppe (Co-ordination Group for Mutual Recognition an Decentralised Procedures, CMDh), die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) oder die Europäische ...

Sie sehen Artikel 8981 bis 8990 von insgesamt 11116