Page 7 - ACHEMA 2018 Messeguide
P. 7
und Zulieferer direkt in den Prozess ein- schlaggebend, um die Einhaltung der Pro- natürlich auch über den Produktionsprozess
gebunden werden können. Häufig kommen duktqualität zu garantieren. Der Schlüssel hinaus: So könnten Ersatzteile automatisch
bei Scale-Out-Modellen Single-Use-Systeme dafür heißt Prozessanalysentechnik (PAT), beim Zulieferer nachbestellt oder der Anla-
zum Einsatz – umso wichtiger ist es, mit den die eine Echtzeitkontrolle des Prozesses genbetrieb an den Anlagenhersteller ausge-
Zulieferern verbunden zu sein, um sicherzu- und auf Basis der gesammelten Daten eine lagert werden. Voraussetzung in allen diesen
stellen, dass die Verbrauchsgüter jederzeit unmittelbare Korrektur von Prozessen er- Fällen: Die Daten müssen entlang der Sup-
verfügbar sind. möglicht. Unternehmen, die auf dieser Basis ply Chain ausgetauscht werden – und davor
Damit diese auch schnell und fehlerfrei er- Produktionslinien etwa zur kontinuierlichen schrecken viele Firmen bisher noch zurück.
setzt werden können, bieten z. B. Hersteller Herstellung von Tabletten entwickeln, ver-
fertige Module, die nicht manuell eingebaut sprechen neben einer Reduktion der Ent- Doch die Digitalisierung eröffnet noch ganz
werden müssen, sondern vollautomatisiert wicklungszeit auch einen geringeren Ein- andere Wege, die das Zeug haben, die Phar-
eingefügt werden. satz von Wirkstoffen und damit zusätzliche maindustrie, ihre Supply Chain und Distri-
Einsparungen. Andere Anbieter locken mit bution grundlegend zu verändern. Durch
VON BATCH ZU „KONTI“ einer kontinuierlichen Online-Kontrolle von Zusatzleistungen und die Integration eines
Ein weiterer Trend in der Pharmaindustrie, Parametern wie etwa der Sterilität von Fil- Medikaments in das Health Management
der schon seit mehreren Jahren intensiv dis- des Patienten inkl. der Daten-
kutiert wird, heißt „vom Batch zur kontinu- Das traditionelle Scale-Up vom Labor- in den analyse und Beratung könnte an
ierlichen Produktion“. Viele Hersteller bieten die Stelle des reinen Verkaufs von
bereits entsprechende Lösungen an oder Produktionsmaßstab stellt hohe Anforderungen Pharmaka eine ganzheitliche Lö-
arbeiten (teils in Konsortien) an deren Ent- an die Ingenieure. sung treten. Ansprechpartner des
wicklung. Dabei geht es um weit mehr als Patienten wäre dann nicht wie
„nur“ eine Umstellung der Produktionswei- tern; werden bestimmte Grenzwerte über- bisher der Apotheker, sondern es könnte eine
se: Ein grundlegender Paradigmenwechsel schritten, werden automatisch Maintenan- direkte Kundenbeziehung mit dem Hersteller
ergibt sich auch für die Qualitätskontrol- ce-Prozesse ausgelöst, um Stillstandzeiten entstehen. Das allerdings bedeutet für die
le. Bei Konzepten wie Quality by Design ist oder fehlerhafte Produkte zu vermeiden. Hersteller eine vollständige Neuorientierung
das Prozess- und Produktverständnis aus- Denkbar sind solche Kontrollmöglichkeiten – die Revolution zur Pharmaindustrie 5.0.
Pharma-Messeguide | 7