Page 7 - ACHEMA 2022 | ECV Messeguide
P. 7
betrieben werden kann) weiterverarbeitet wer- absehbare Zeit nicht zu erwarten. Die Ingenieure in der Supply Chain weitergereicht werden. Hier-
den. Bei zeitkritischen Auswertungen – etwa für bekommen aber ein neues, vielseitiges Tool für für gibt es Lösungen wie die Blockchain-Tech-
modellprädiktive Regelung – oder wenn die Da- ihren digitalen Werkzeugkasten. nologie. Aber schon bei vermeintlich leichteren
tenmengen so groß sind, dass eine Übertragung Aufgaben wie der Aufstellung der firmeninternen
an einen Server nicht praktikabel ist, bietet sich DER DIGITALE ZWILLING UND DIE REALE WELT CO2-Bilanz ist fehlende Datenverfügbarkeit eine
eine anlagennahe Datenverarbeitung an (Edge Der Digitale Zwilling ist die Zusammenführung häufige Hürde. Die Datenströme, die durch die
Computing). Auch eine Datenaggregation und aller verfügbaren Daten und Modelle einer An- Vernetzung der Produktion entstehen, ermög-
Vorverarbeitung in der Edge für eine anschließen- lage, eines Prozesses oder eines Produkts. Die lichen so die Erreichung größerer, strategischer
de Weiterverarbeitung in der Cloud ist möglich. jeweiligen Teilmodelle können dann zusammen- Ziele und tragen dadurch zur Transformation hin
Für die Datenanalyse kommt häufig KI zum Ein- geführt werden, um eine Transformation des zu klimaneutraler Produktion bei.
satz. Bei KI handelt es sich im Kern um eine sehr Produktstroms im Prozess oder die Fähigkeiten
einer Anlage zur Prozessführung zu DIGITALISIERUNG IST KEIN ZIEL, SONDERN EIN
Eine wichtige Herausforderung bei großen und kom- beschreiben. Alles zusammen ergibt PROZESS
plexen Anlagen ist der Zugriff auf Daten im Betrieb. dann das Betriebsmodell. Der Digi- Digitalisierung und Vernetzung haben viele Fa-
tale Zwilling und seine Teilmodelle cetten und entwickeln sich ständig weiter. Digi-
mächtige Form statistischer Analyse. Daher sind enthalten eine Vielzahl von Informationen von talisierung ist also nie abgeschlossen. In diesem
die erwähnten Datenmodelle sehr wichtig, um Anlagenplänen, über Lebenszyklusdaten bis zu Prozess ist es wichtig, die eigene Belegschaft mit-
eine aufwendige Datenvorbereitung zu vermei- Prozessmodellen. zunehmen und für Akzeptanz zu sorgen. Insbe-
den oder zumindest zu minimieren. KI-Modelle Eine Möglichkeit, den Digitalen Zwilling in die sondere die Sorge davor, ersetzt zu werden, sollte
sind stark von den Trainingsdaten abhängig. reale Welt zu holen, wird mit Augmented Reality adressiert werden. Auf absehbare Zeit werden
Wie gut die Modelle außerhalb des Betriebs- umgesetzt. Mit Datenbrillen können Anlagen- Menschen bei Planung, Betrieb und Wartung von
bereichs dieser Daten funktionieren, ist schwer daten oder Wartungsvorschriften im Feld direkt Produktionsanlagen nicht abgelöst. Ihre Arbeit
vorherzusagen. Daher wird der Einsatz von KI- ins Sichtfeld eingeblendet werden. wird sich aber wandeln und sie bekommen neue,
Anwendungen in der Anlagensteuerung primär Auf dem Weg zur Circular Economy sind im Digi- digitale Werkzeuge an die Hand. Es sind also um-
als kognitiver Verstärker für die Anlagenfahrer talen Zwilling enthaltene Lebenszyklusinforma- fassende Weiterbildungskonzepte nötig, um den
und Ingenieure dienen. Ein Ersatz von mensch- tionen wichtige Bestandteile. Diese Informatio- digitalen Wandel auch in der Belegschaft zu le-
lichem Personal durch diese neuen Tools ist auf nen müssen für eine lückenlose Nachverfolgung ben.
Pharma-Messeguide | 7