Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1:Beispiel für eine Laborbrille (Abbildung KI generiert mit GPT Image 1).

    Schutzbrillen im Reinraum

    GxP

    Ein Blick zurückStand heuteWas zählt als „Augenabdeckung“?Einsatz auch außerhalb von Reinheitsklasse A und BFazit
    Keywords: Annex 1 |  Reinraumkleidung |  PSA |  Augenabdeckungen |  Inspektionen 

    Zusammenfassung

    Die seit Aug. 2023 gültige Fassung des GMP-Anhangs 1 fordert u. a., dass in besonders reinen Bereichen „Augenabdeckungen“ getragen werden. Der vorliegende Beitrag geht darauf ein, wie die Überwachungsbehörden mit der zumindest ihrem Wortlaut nach noch neuen (aber eindeutigen) Forderung umgehen. Darüber hinaus soll geklärt werden, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen geeignete Brillen – etwas anderes wird unter den Abdeckungen nicht zu verstehen sein – auch in weniger reinen Bereichen getragen werden sollten und welche Anforderungen an die im Reinraum getragenen Schutzbrillen zu stellen sind.

    Rico Schulze · Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Korrespondenz:

    Rico Schulze
    Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Albertstr. 10, 01097 Dresden
    rico.schulze@sms.sachsen.de

    Die Abbildung zeigt das Porträt des Autors Rico Schulze.Rico Schulze
    ist Apotheker und Betriebswirt. Er war knapp 18 Jahre in der GMP- und GDP-Überwachung des Freistaates Sachsen tätig. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Überwachung von Sterilherstellern und er leitete mehrere Jahre die behördlichen Expertenfachgruppe „Radiopharmaka“. Seit 2019 beschäftigt er sich mit Grundsatzfragen des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts im