Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

From Data Chaos to Clarity: Pharma Intelligence Powering the Industry Shift

13.11.2025
Digital innovation takes centre stage at AUTOMA+ 2025. Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Technological Partner of the Congress, hosts a workshop on digital plant modelling for ...

Molekulare Fingerabdrücke verlässlich analysieren | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 3 | Seite 180-187 (2025)

Molekulare Fingerabdrücke verlässlich analysieren | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 3 | Seite 180-187 (2025)

07.11.2025
Dieser Beitrag erläutert, wie die Absorptions-Transmissions-Anregungs-Emissions-Matrix(A-TEEM)-Spektroskopie die 3-D-Fluoreszenz und UV/VIS-Spektroskopie kombiniert und damit zu einer geeigneten ...

Compliance trifft auf Effizienz: Sichere Etikettierung in der Pharmaindustrie

14.11.2025
In der pharmazeutischen Produktion zählt Präzision in jeder Sekunde. Schon ein einziger Etikettierungsfehler kann schwerwiegende Konsequenzen haben – von teuren Produktrückrufen bis hin zu ...

Fertigung unter dreifachem Druck: Hexagon-Studie offenbart drei systemische Problemfelder

14.11.2025
Fertigungsunternehmen sind mit anhaltenden operativen Belastungen konfrontiert, wie eine neue Studie des Geschäftsbereichs Asset Lifecycle Intelligence von Hexagon zeigt. Zu den Problemfeldern ...

Warum Gase in Bioprozessen entscheidend sind – präzise Massedurchflussregler für zuverlässige Bioreaktoren

14.11.2025
Sauerstoffversorgung, CO2-Kontrolle und stabile pH-Werte – wie intelligente Durchflussregler die Effizienz und Reproduzierbarkeit moderner Bioprozesse sichern

 

Branchenpartner

  • Fette Compacting GmbH
  • Testo Industrial Services GmbH
  • PPT Pharma Process Technology
  • WISAG
 

meistgelesen

Beitrag aus der Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift Tech4Pharma

Temperaturverteilungsmessung

Herausforderungen bei einem Tieftemperatur-Mapping

Michael Brachtendorf · Testo Industrial Services

Die Temperatur- und Klimaverteilungsmessung, kurz Mapping genannt, bildet das zentrale Element einer Lager- oder Transportqualifizierung. Im EU-Leitfaden zur Good Distribution Practice (GDP) [1] wird die Durchführung einer Verteilungsstudie vor Inbetriebnahme und bei wesentlichen Veränderungen unter repräsentativen Bedingungen gefordert. Die Basis dafür bildet eine entsprechende Risikobetrachtung. Näheres dazu kann in [2] nachgelesen ...

Beitrag aus der Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift Tech4Pharma

Electron-Beam Tunnel

An Annex-1-Compliant RTU Transfer System

Manfred Holzer and Frank Lehmann · Skan

The sterilization of surfaces with beta rays (electron-beam, ebeam) has been known for a long time and has been well accepted in the food and medical device industry as well as by the U.S. Food and Drug Administration (FDA) and other regulatory authorities in the pharmaceutical industry [1]. What is new for the pharmaceutical industry is the speed at which ready-to-use (RTU) packaging material can be aseptically fed into the aseptic filling area ...

Beitrag aus der Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift Tech4Pharma

Wer hat Angst vor Annex 1?

Herausforderungen und Lösungen bei der Produktionsanpassung an neue GMP-Richtlinien

Lisa Pasemann · Bausch+Ströbel

Auch wenn sich die Generalüberarbeitung von Annex 1 [1] lange ankündigte, stehen Hersteller noch immer vor vielen ungeklärten Fragen zur Umsetzung. Sie müssen sowohl Bauteile als auch das Handling und alle dafür benötigten Werkzeuge und Mittel überprüfen. Die Zeit drängt, weil unter der Maßgabe der neuen Richtlinien bereits Audits stattfinden. Als Konsequenz können Auditoren aufwendige Umrüstungen verordnen, die sie sogar als Bedingung ...

 

Top Themen

Beitrag aus der Ausgabe 4/2025 der Zeitschrift Tech4Pharma

Modellbasierte Prozessoptimierung

Diskrete Ereignissimulation am Beispiel des Puffermanagements – Teil 1

Thomas Maischberger und Alexander Schaller · Zeta

Die biopharmazeutische Industrie durchläuft derzeit einen Transformationsprozess, der maßgeblich durch den Einsatz digitaler Technologien und datenbasierter Methoden geprägt ist. In diesem Wandel etabliert sich Simulation zunehmend als zentrales Instrument zur Analyse, Optimierung und strategischen Steuerung komplexer Produktionsabläufe [1].Ein vielzitierter Beitrag zur Diskussion um die „Fabrik der Zukunft“ stammt von ...

 

Vorschau (Änderungen vorbehalten)

Systemintegration als Schlüssel / Sicheres und effizientes Containment in der pharmazeutischen Feststoffproduktion

Beitrag aus der nächsten Ausgabe 1/2026 der Zeitschrift Tech4Pharma
(erscheint am 11.03.2026)

Systemintegration als Schlüssel / Sicheres und effizientes Containment in der pharmazeutischen Feststoffproduktion

Die Pharmaindustrie sieht sich mit stetig steigenden Anforderungen an Containment-Lösungen konfrontiert. Der Umgang mit hochpotenten Wirkstoffen, neue regulatorische Vorgaben und die Entwicklung immer komplexerer Produktionssysteme verlangen nach innovativen, ganzheitlich integrierten Konzepten zum Schutz von Bedienern, Produkten und Umwelt – bei gleichzeitig maximaler Effizienz. Besonders die Kombination von Continuous Manufacturing und digital vernetzter Prozessüberwachung mittels eingebetteter Prozessanalysetechnik (ePAT) setzt neue Maßstäbe für Sicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Der aktualisierte SMEPAC-Praxisleitfaden fokussiert sich erstmals explizit auf komplexe Anlagen und den gesamten Lebenszyklus – von der Produktion über Reinigung bis zur Außerbetriebnahme. Dieser Beitrag analysiert regulatorische Veränderungen, erläutert die Rolle von Systemintegration und Transferpunkt-Minimierung und gibt praxisnahe Einblicke in die Umsetzung neuer Leitlinien und innovativer Technologien.