Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
Veränderung im Vorstand der SCHOTT AG
Dr. Jens Schulte, Mitglied des Vorstandes der SCHOTT AG.

Veränderung im Vorstand der SCHOTT AG

05.12.2023
Dr. Jens Schulte verlässt zum Ende des Geschäftsjahres 2024 auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen den Vorstand der SCHOTT AG, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu ...

Nachhaltige Energiekonzepte in der Pharmaindustrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 5, 226-233 (2023)

Nachhaltige Energiekonzepte in der Pharmaindustrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 5, 226-233 (2023)

04.12.2023
Wenn Unternehmen Nachhaltigkeitsziele setzen, im ersten Schritt vermehrt die Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Fokus haben und diese durch den Einkauf von emissionsfreien Energien erreichen, birgt ...

Medizinforschungsgesetz schafft Fortschritt

04.12.2023
Am 1. Dezember hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Berlin Eckpunkte des geplanten Medizinforschungsgesetzes vorgestellt. Es soll hierzulande die Rahmenbedingungen für die Entwicklung ...

Best in Class: neuer Schraubenkompressor SO-3 von BOGE

04.12.2023
Energieeffizienz im Fokus: Mit der SO-3 hat BOGE einen neuen ölfreien Schraubenkompressor im Por????olio, der bei niedriger spezifischer Leistungsaufnahme Spitzenwerte bei den Liefermengen erzielt. ...

 

Branchenpartner

  • Pitzek GMP Consulting GmbH
  • Chemgineering
  • Testo Industrial Services GmbH
 

Top Downloads

Beitrag aus der Ausgabe 5/2023 der Zeitschrift TechnoPharm

Lamellenfilter

Produkte

Das neue Herding®*) OMIKRON Element ist ein wasch- und sterilisierbares Unibody-Filterelement aus Polyethylen für reine Oberflächenfiltration. Es ist Lebensmittel-konform gemäß FDA und europäischer Richtlinie sowie frei von PFAS. Geometrie und Anschluss der gesinterten Starrkörperfilter sind frei adaptierbar. Sie können dank parametrischem Design für jede Anwendung passgenau konfektioniert und damit auch in bestehende Anlagenkonzepte ...

Beitrag aus der Ausgabe 5/2023 der Zeitschrift TechnoPharm

Ventilblock-Konnektoren

Produkte

GEMÜ*) bringt 2 neue Lösungen zur Konnektierung von Single-Use Mehrwege-Ventilblöcken auf den Markt.Zum einen ist es ab sofort möglich, die Verriegelung des Ventil-blocks pneumatisch über Schließzylinder durch einen in der Anlagen-Oberfläche versenkten Ventilblock zu steuern. Zum anderen besteht die Lösung aus einem auf der Anlagen-Oberfläche aufgesetzten Ventilblock, bei der die Konnektierung des Ventilkörpers an die Antriebseinheit ...

Beitrag aus der Ausgabe 5/2022 der Zeitschrift TechnoPharm

Praxisnahe Containment-Lösungen

Spektrum

Containment gilt als die sicherste Lösung für Anlagen in der Pharmaindustrie. Allerdings stellen Containment-Projekte aufgrund ihrer Komplexität eine weitaus größere Herausforderung dar als herkömmliche Investitionsprojekte. Mit durchdachten Konzepten lässt sich diese Komplexität jedoch meistern und man kann dabei noch die Kosten senken.Mit der zunehmenden Anzahl hochwirksamer Wirkstoffe in der pharmazeutischen Oral-Solid-Dosage(OSD)-Produktion ...

 
 

Top Themen

Dr. Johannes Krämer

Beitrag aus der Ausgabe 5/2023 der Zeitschrift TechnoPharm

Nachhaltige Energiekonzepte in der Pharmaindustrie

Krämer und Klapp • Nachhaltige Energiekonzepte

Dr. Johannes Krämer und Gerrit Klapp · CSL Behring GmbH, Marburg

Der weltweite Primärenergieverbrauch hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts verzehnfacht (Abb. 1), die Verfügbarkeit der nicht erneuerbaren Energien wird knapp, und die Verbrennung fossiler Energieträger führt zur globalen Erderwärmung. Der Klimawandel ist sichtbar und spürbar geworden.Der Energiehunger wird noch immer hauptsächlich mit Öl, Kohle und Gas gestillt. Dabei können die einmal verbrauchten fossilen Energien nicht neu ...

 

Vorschau (Änderungen vorbehalten)

Numerische Strömungssimulation als Werkzeug zur Einhaltung der neuen Annex-1-Vorgaben

Beitrag aus der nächsten Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift TechnoPharm
(erscheint am 28.03.2024)

Numerische Strömungssimulation als Werkzeug zur Einhaltung der neuen Annex-1-Vorgaben

Die überarbeitete Version des Annex 1 „Manufacture of Sterile Medicinal Products“ des EU-Leitfadens zur Good Manufacturing Practice (GMP) bringt Neuerungen bzgl. der Anforderungen an die Luftströmung in Reinräumen mit sich. Während dieser in vorherigen Versionen eine untergeordnete Rolle zuteilwurde, nimmt die Strömungsmechanik im neuen Annex 1 einen hohen Stellenwert ein und ist somit ein wichtiges Element im Zulassungsprozess von pharmazeutischen Anlagen. Aus diesem Grund wird es immer relevanter, die Bedingungen in den Anlagen bereits in einer frühen Designphase zu untersuchen und v. a. kritische Prozesse (wie das Füllen oder Bördeln) auf die Erfüllung der Anforderungen zu prüfen. Als Methode für solche Analysen hat sich die numerische Strömungssimulation als effizientes Werkzeug bewährt. Dieser Beitrag soll dazu dienen, die wesentlichen Änderungen im neuen Annex 1 in Bezug auf die Strömungsbedingungen in Reinräumen zu durchleuchten und ein Grundverständnis rund um das Thema Strömungssimulation zu vermitteln.