Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Chemische Strukturformeln von Nitrosaminen und den 2 Beispielen NDMA und NDEA.

    Verunreinigung von Wirkstoffen durch Nitrosamine

    GxP

    Genotoxizität und MutagenitätNitrosamine
    Keywords: Verunreinigungen |  Nitrosamine |  Grenzwerte |  Genotoxizität |  Mutagenität 

    Zusammenfassung

    Als besondere Risiken bei der Herstellung von chemischen Wirkstoffen sind die Kontamination mit organischen Verunreinigungen (Ausgangsstoffe, Zwischen- und Nebenprodukte sowie Abbauprodukte), anorganischen Verunreinigungen (Metallverunreinigungen) und Restlösungsmitteln zu beachten. Dies ist durch dokumentiertes Risikomanagement und angemessene Risikokontrollstrategien in den Zulassungsunterlagen sowie durch on-Site-Audits zu belegen. Dieser Beitrag befasst sich mit Verunreinigungen durch organische Substanzen, insbesondere mit Nitrosaminen.

    Dr. Stefan Kettelhoit · Kettelhoit Auditierung/Beratung/Projektmanagement und Dr. Norbert Waldöfner · blue inspection body

    Korrespondenz:

    Dr. Stefan Kettelhoit
    Kettelhoit Auditierung/Beratung/Projektmanagement, Münster
    info@dr-kettelhoit.de

    Dr. Stefan Kettelhoit
    ist seit 2005 freiberuflich als Berater für Life-Science-Unternehmen tätig. Er verfügt über jahrelange Erfahrungen in den Bereichen Entwicklung, pharmazeutische Technologie und internationales Projektmanagement. Als freiberuflicher Auditor und Berater ist er national und international für Medizinprodukte-, Pharma- und Packmittelunternehmen tätig.
    Dr. Norbert Waldöfner
    verantwortet als Head of