Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1:Maschine im Reinraum: Abtrennung des aseptischen Bereichs vom Reinraum erfolgt z. B. durch Vorhänge oder eine Maschinenbeschutzung, die an den Sterilluftverteiler bündig anschließen kann. Oft verfügt die Maschine auch noch über eine eigene Luftfiltration (Quelle aller Abbildungen: der Autor).

    Zwischen Isolator und Sterilraum

    Restricted Access Barrier System (RABS)

    Technik

    1. Einleitung
    2. Richtlinien und Normen
    3. RABS-Konzepte
    4. Betrieb eines RABS
    5. Geschlossene RABS
    6. Fazit

    Abstract

    Between isolator and cleanroom – Restricted Access Barrier System (RABS)

    For sterile filling of parenteral drugs equipment is traditionally placed into a cleanroom environment (at least ISO 7, EU GMP Guide: Grade B). An alternative approach is to reduce the cleanroom to the foot print of the filler. This can be achieved with barrier isolator technology, which implements a barrier together with a positive pressure to separate the aseptic area of high air quality (at least ISO 5, EU GMP Guide: Grade A) from a class ISO 8 (at minimum; EU GMP Guide: Grade D) environment. Operators have to use glove ports for interventions. And for transfers between the inside and outside sterile transfer devices have to be considered. These are some of the benefits: product safety is higher (compared with cleanroom operation); air conditioning and filtration is reduced to a smaller volume; improved operator comfort. But there are also disadvantages: for size part change doors have to be opened; this means a time consuming bio-decontamination cycle has to follow; the barrier makes handling and transfer processes more complicate and each isolator line needs validation of this bio-decontamination cycle, which needs several weeks. As an alternative to cleanroom and isolator operation the Restricted Access Barrier System (RABS) could be applied. RABS show only a partial separation between sterile operation and environment: operators work within high grade air quality (at least ISO 7; EU GMP Guide: Grade B); transfers have to be performed with sterile transfer techniques – but devices could look more simple; a bio-decontamination process could be applied, but also substituted by easier to validate sanitation procedures; size part change and interventions due to machine crash need less time.

    Dr. Johannes Rauschnabel · Syntegon Technology GmbH, Waiblingen

    Zusammenfassung

    Zur sterilen Abfüllung von Medikamenten werden Abfüllmaschinen traditionell in Reinräumen hoher Luftgüte installiert (mind. ISO-Klasse 7, nach EU-GMP-Leitfaden: Grade B). Eine Alternative dazu ist die Beschränkung des Reinraums auf die Maschine selbst. Dies kann mit Isolatoren gewährleistet werden, die durch eine Trennwand und Überdruck den Bereich hoher Luftgüte (mind. ISO-Klasse 5, nach EU-GMP-Leitfaden: Grade A) über der Maschine von der Umgebung mit niedriger Luftgüte (mind. ISO-Klasse 8, nach EU-GMP-Leitfaden: Grade D) separieren. Interventionen