Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Neue Hoffnung im Kampf gegen Superbakterien: Völlig neues Molekül identifiziert

19.05.2025
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland hat mit Saarvienin A ein neuartiges ...

Neuartige Digitale Labels von Schreiner MediPharm für klinische Studien

Neuartige Digitale Labels von Schreiner MediPharm für klinische Studien

19.05.2025
Schreiner MediPharm präsentiert mit dem Digital Display Label eine zukunftsweisende Lösung zur digitalen Kennzeichnung von Prüfpräparaten in klinischen Studien. Die innovative Technologie hat das ...

ProBioGen Enters Agreement with Polpharma Biologics to Provide High-Performance Cell Line Development Services

19.05.2025
ProBioGen announced today an agreement with Polpharma Biologics, an international biotech company dedicated to the development and manufacture of biosimilars. Under this agreement ProBioGen will ...

CVMP – News | Beitrag aus pharmind 87 | Nr. 4 | Seite 335-337 (2025)

19.05.2025
Der Wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use, CVMP) tagt monatlich bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (European Medicines Agency, ...

 

Branchenpartner

  • Fette Compacting GmbH
  • Testo Industrial Services GmbH
  • Kolb Distribution Ltd.
  • PPT Pharma Process Technology
  • BD SENSORS
 

meistgelesen

Beitrag aus der Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift pharmind

Optimierung analytischer Methodentransfers

Eine herausfordernde Aufgabe und wie diese erfolgreich gemeistert werden kann

Dr. Holger Bauer · Merck Healthcare

Analytische Transfers sind Aktivitäten, deren Einfluss auf die Routineanalytik nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Neben Aspekten des „reinen GMP“ sind die gewissenhafte inhaltliche Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung auch ein wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekt, da eine unzuverlässige Analytik zu finanziellen Verlusten führen kann sowie unnötig Ressourcen im Abweichungsmanagement und bei der Fehlersuche bindet. ...

Beitrag aus der Ausgabe 11/2024 der Zeitschrift pharmind

Betrieb und Instandhaltung von Wassersystemen

Teil 1

Fritz Röder · Merck Healthcare KGaA

Wasser ist einer der wichtigsten Ausgangstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln. Es hat einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität und ist deshalb eine der kritischsten Komponenten bei der Arzneimittelherstellung. Daher unterliegt Wasser definierten Qualitätskriterien. Diese Qualitätskriterien gilt es im Routinebetrieb zu überwachen und einzuhalten. Dabei wird die Überwachung des Betriebs eines Wassersystems durch bestimmte ...

Beitrag aus der Ausgabe 12/2024 der Zeitschrift pharmind

Spezifische Prüfungen von Primärpackmitteln

Deister und Mendel | Prüfungen von Primärpackmitteln

André Deister · Sanofi-Aventis und Sabine Mendel · Wörwag Pharma

Primärpackmittel kommen direkt mit dem zu verpackenden Arzneimittel in Kontakt. Daher ist ihnen bei der Packmittelprüfung besonders hohe Aufmerksamkeit zu widmen. Abhängig von der entsprechenden Darreichungsform und den arzneimittelspezifischen Anforderungen sind die verwendeten Packmittel sehr unterschiedlich (Abb. 1).Auch die Herstellungsverfahren der verschiedenen Packmittelkomponenten sind sehr unterschiedlich und komplex.Als Beispiel ...

 
 

Top Themen

Beitrag aus der Ausgabe 4/2025 der Zeitschrift pharmind

Verringerung von Scope-3-Emissionen

Gut für die Umwelt, gut fürs Geschäft

PhD Verena Ahnert · L.E.K. Consulting

In den vergangenen Jahren haben Netto-Null-Emissionsziele an Bedeutung gewonnen – insbesondere auch in der pharmazeutischen Industrie. Lange Zeit waren die Bemühungen innerhalb der Branche geringer als in anderen Wirtschaftszweigen [1]. Jedoch hat der Druck seitens der Kunden und der Regulierungsbehörden dazu beigetragen, den CO2-Ausstoß stärker in den Fokus zu rücken. Dreizehn der 20 umsatzstärksten Pharmaunternehmen ...

 

Vorschau (Änderungen vorbehalten)

Sterilization by VHP | Considerations for Pre-Filled Syringe Applications

Beitrag aus der nächsten Ausgabe 5/2025 der Zeitschrift pharmind
(erscheint am 30.05.2025)

Sterilization by VHP | Considerations for Pre-Filled Syringe Applications

Vaporized Hydrogen Peroxide (VHP) process validation standard ISO 22441 was published in 2022 and recognized by the United States (US) FDA and many European countries. In Jan 2024, the US FDA announced VHP as an Established Category A sterilization method. There is also ongoing work for VHP sterilizer equipment standard EN 17180 and ISO 11138-6 for biological indicators. VHP is important for enabling sterilization of temperature and/or radiation sensitive medical devices and combination devices, such as pre-filled syringes with a sensitive drug product.