Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1:Blackbox Lüftungsanlage. Meist ist unklar, wie hoch die einzelnen Energieverbräuche einer Anlage sind (Quelle: der Autor).

    Energieeffizienz in der Reinraumtechnik

    Die neue Richtlinie VDI 2083-4.2

    Planung

    Besonderheiten der ReinraumtechnikAnwendungsbereich VDI2083-4.2Energiebedarf von ReinräumenBewertung und Steigerung der EnergieeffizienzEnergieeffizientes DesignEnergieeffizienter BetriebPraxisbeispiele und EinsparpotentialeFazit
    Keywords: VDI 2083 Blatt 4.2 |  Energetische Betriebsoptimierung |  Energieeffizienz |  Lüftungstechnik |  Nachhaltigkeit 

    Zusammenfassung

    Reinräume haben einen hohen Energiebedarf, da sie konstante Klimabedingungen und eine hohe Luftreinheit erfordern. Angesichts steigender Energiekosten, strengerer politischer Vorgaben und der Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren, wird die Energieeffizienz in Reinräumen immer wichtiger. Die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 4.2 wurde grundlegend überarbeitet und enthält Strategien zur Optimierung von Lüftungsanlagen, innovative Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Konzepte für ein energieeffizientes Reinraumdesign. Neben wirtschaftlichen Vorteilen trägt eine höhere Energieeffizienz auch zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und zum Klimaschutz bei. Anhand praxisnaher Beispiele und moderner Technologien wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Reinräume nachhaltiger und kosteneffizienter betreiben können.

    Benjamin Pfändler, · STZ EURO

    Korrespondenz:

    Benjamin Pfändler
    Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Umwelt- und Reinraumtechnik STZ EURO, Badstraße 24a, 77652 Offenburg
    bpfaendler@stz-euro.de

    Die Abbildung zeigt den Autor Benjamin Pfändler.Benjamin Pfändler
    hat Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Energietechnik studiert und ist seit 2012 im Bereich der Lüftungsqualifizierung und -optimierung des Steinbeis-Unternehmens STZ EURO tätig. Im Januar 2020 ist er in die Geschäftsleitung des STZ EURO eingestiegen und führt dieses gemeinsam mit Michael Kuhn. Weiterhin ist er aktives Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure als Mitarbeiter im Richtliniengremium zur VDI 2083-4.2 und als Leiter des Nachwuchses im VDIni-Club Ortenau.
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.