Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
Halbleiter-Forschung in Dresden, Beitrag aus cleanroom & processes 2, Nr. 1, 4-9 (2023)

Halbleiter-Forschung in Dresden, Beitrag aus cleanroom & processes 2, Nr. 1, 4-9 (2023)

29.03.2023
Mit der Einrichtung des Centers for Advanced CMOS & Heterointegration Saxony bündeln das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS sowie der Institutsteil All Silicon System Integration ...

Vishay erweitert Chip-Fabrik: 150 neue Arbeitsplätze

22.03.2023
Der US-Chip-Hersteller Vishay erweitert seine Produktionsstätte in Itzehoe und schafft damit 150 neue Arbeitsplätze. Dafür hat Vishay zusätzliche 30.000 Quadratmeter Bauland von der Stadt im ...

Jungbunzlauer und Gericke ermöglichen Tricalciumcitrat für den Einsatz in Trockenmischungen für Säuglingsnahrung

22.03.2023
Der Hersteller von biobasierten Inhaltsstoffen Jungbunzlauer (Basel, CH) und der Hersteller von Pulververarbeitungsanlagen Gericke (Regensdorf, CH) erklären ihr gemeinsames Interesse am Einsatz von ...

Subventionswettlauf: Korea plant weltgrößtes Chips-Cluster

17.03.2023
Südkorea will in der Nähe von Seoul die größte Ballung von Fabriken und Unternehmen für Mikrochips forcieren. Damit will sich das Land auch gegen Taiwan positionieren.

 

Branchenpartner

  • Dr. Liebich Release GmbH
  • Pitzek GMP Consulting GmbH
  • Chemgineering
  • Testo Industrial Services GmbH
  • Laboratorium Dr. Liebich
 

Top Downloads

Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom & processes

Reinigung von Anlagen zur Einschleusung in den Reinraum

Ein neuer Ansatz

Dr.-Ing. Markus Rochowicz, Kevin Hildenbrand, Max Metzmacher, Ralf Grimme · Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart

Es gibt 2 wesentliche Gründe für die Vernachlässigung der abschließenden Reinigung vor Einschleusung der Anlage in den Reinraum:Der Anlagenhersteller hat häufig nicht die technischen Möglichkeiten und das entsprechend kompetente Personal, um eine Anlage auf Reinraumniveau zu reinigen.Beim Reinigen in der Kunden-Reinraumschleuse sind die Anlagen i. d. R. geschlossen und ein Großteil der partikelbelasteten Bereiche für die ...

M.Sc. Jörg Schönfelder

Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom & processes

Abdichtung von Luftleitsystemen mit dem Aeroseal-System

Schönfelder • Prüfung von Oberflächenrückständen

M.Sc. Jörg Schönfelder · Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. Kommanditgesellschaft, Augsburg

Luft umgibt uns permanent. Welche wichtige Rolle die Luftqualität insbesondere hinsichtlich luftgetragener Partikel spielt, wurde vielen Privatpersonen im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie bewusst.Dass nicht bzw. wenig kontaminierte Luft ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Produktschutz und die Gesundheit ist, wurde in der Industrie und dem Gesundheitswesen bereits vor vielen Jahrzehnten erkannt. Daher sind Reinräume und angeschlossene ...

Dipl.-Ing. (TU) Stefan Merkle

Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom & processes

Die Zukunft im Blick: Digital optimierte Auslegung von Rein- und Reinsträumen

Simulationen zur Qualitätssicherung vom Labor bis zur Raumfahrt

Dipl.-Ing. (TU) Stefan Merkle · Merkle & Partner GbR, Heidenheim und Dr. Axel Müller · OHB System AG, Weßling-Oberpfaffenhofen

Der Einsatz der Strömungssimulation bei der Entwicklung und dem Betrieb von Reinräumen – also kontaminationskontrollierten Bereichen, sei es im Bereich der Raumfahrt, der Medizin oder der Halbleiterindustrie – ist noch nicht gängige Praxis.Dabei ermöglicht dies interessante Weiterentwicklungen, wie der folgende praktische Einsatz in den Bereichen Produkt- und Patientenschutz aufzeigt.Ein Reinraum oder Reinstraum definiert sich ...