04.12.2023Boehringer Ingelheim hat T3 Pharma mit Sitz im Switzerland Innovation Park Basel Area für bis zu 450 Mio. Franken übernommen. Der Spezialist für bakterielle Krebstherapien wird weiterhin in der ...
20.11.2023Beschleunigen Sie die Arzneimittelentwicklung und Wirksamkeitsbewertung mit digitalen Lösungen und Patientenzentrierung durch Echtzeitdaten und evidenzbasierte Erkenntnisse für:
• Datenbasierte Wirksamkeit und Verträglichkeit
• Beschleunigte Ergebnisbewertung
• Frühzeitige Erkennung von Nebenwirkungen
• Identifizierung von Patientengruppen
Jetzt mehr erfahren!
04.12.2023EUROAPI (Paris:EAPI) today announced the appointment of David Seignolle as Chief Operating Officer, succeeding Eric Berger, and Marion Santin as Chief Legal, Compliance, and IP Officer, both joining ...
04.12.2023Zum Ausbau seiner Medizintechnik- und Pharmasparte in der Business Unit Professional bringt Miele seine Tochter Steelco Group in ein Joint Venture mit der Schweizer Industrieholding Metall Zug AG ...
04.12.2023Der Alzheimer-Wirkstoffkandidat PRI-002 geht in die nächste Prüfungsphase: Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Genehmigung zur Durchführung einer klinischen Phase-II-Studie ...
Beitrag aus der Ausgabe 10/2023 der Zeitschrift pharmind
pharmind • Buchbesprechungen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin revolutioniert das Gesundheitswesen, wirft jedoch auch neue Haftungsfragen auf. Die Autorin untersucht, ob das europäische Produkthaftungsrecht auf KI-basierte Medizinprodukte anwendbar ist und einen angemessenen Risikoausgleich zwischen Herstellern und Nutzern schaffen kann.Dazu werden alle Haftungsvoraussetzungen analysiert und ein Maßstab zur Bewertung der Fehlerhaftigkeit ...
Beitrag aus der Ausgabe 10/2023 der Zeitschrift pharmind
pharmind • In Wort und Bild
Rentschler Biopharma SE gab bekannt, dass das Unternehmen Benedikt von Braunmühl zum Chief Executive Officer (CEO) berufen hat. Benedikt von Braunmühl verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gesundheitswesen und kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Umsetzen betrieblicher Strategien zur Erreichung unternehmerischer Wachstumsziele verweisen. Er trat seine Position am 19. Sept. 2023 an.Vor seinem ...
Beitrag aus der Ausgabe 10/2023 der Zeitschrift pharmind
pharmind • In Wort und Bild
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Heike Prinz mit Wirkung zum 1. Sept. 2023 als Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zuvor hatten sich Sarena Lin und der Aufsichtsrat einvernehmlich darauf geeinigt, Lins Vertrag als Mitglied des Vorstands nicht über den 31. Jan. 2024 hinaus zu verlängern.Prinz blickt auf eine fast 37-jährige Karriere bei Bayer zurück. Derzeit ist sie als ...
Beitrag aus der Ausgabe 11/2023 der Zeitschrift pharmind
Mehr Nachhaltigkeit durch Müllvermeidung, Energieeinsparung und v. a. Berichterstattung/Etwas erreicht – aber noch viel zu tun
Ansätze zur Verbesserung der Nachhaltigkeit sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Medikamenten möglich – von der Forschung und Entwicklung bis hin zur späteren Entsorgung. Moderne Technologien unterstützen pharmazeutische Hersteller auf ihrem Ökologisierungspfad.Sabine KlugeIQVIA Commercial GmbH & Co. OHGMain Airport CenterUnterschweinstiege 2–1460549 Frankfurt/Main (Germany)E-Mail: sabine.kluge@iqvia.com ...
Beitrag aus der nächsten Ausgabe 12/2023 der Zeitschrift pharmind
(erscheint am 22.12.2023)
Die Verordnung zum europäischen Health Technology Assessment soll die Nutzenbewertung innovativer Gesundheitstechnologien harmonisieren – ein wünschenswerter Ansatz. Sie führt jedoch zunächst zu höherem Aufwand für pharmazeutische Hersteller. Darauf sollten sich Firmen einstellen.