In der Blütephase von Cannabis
Analytik
Zusammenfassung
Cannabis sativa, auch gewöhnlicher Hanf genannt, wird seit Jahrtausenden angebaut und vielfältig genutzt: als Werkstoff zur Dämmung oder für Textilien, als Rauschmittel und zunehmend in der Medizin: Die in den Blüten enthaltenen Cannabinoide zählen zu den Meroterpenen und verfügen über vielseitige pharmakologische Wirkungen, die u. a. in der Schmerz- und Chemotherapie eingesetzt werden. Mit wachsender medizinischer Bedeutung steigt die Notwendigkeit strenger Qualitätskontrollen. Dazu gehören die Untersuchung auf Schwermetalle und Pestizide sowie die Konzentrationsbestimmung der einzelnen Cannabinoide in den Blüten.
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Gehaltsbestimmung von 7 Cannabinoiden. Außerdem wurde eine neue Trennmethode unter Verwendung des HPLC-Systems LC-2030 getestet und mit der damaligen Trennmethode des Deutschen Arzneibuchs verglichen. Der Versuch wurde Anfang 2023 als Kooperation zwischen der DEMECAN mit Unterstützung von Jennifer Bölte, Martin Wilsch, Maike Weber und Jonas Ringeisen sowie der Shimadzu Deutschland GmbH durchgeführt.
Korrespondenz:
Julian Elm
Shimadzu Deutschland GmbH, Keniastr. 38, 47269 Duisburg
Jel@shimadzu.de
![]() | Julian Elm ist Produktmarketingspezialist MS bei Shimadzu Deutschland. Er studierte Bio- und Nanotechnologie an der FH swf in Iserlohn. Anschließend sammelte er 7 Jahre Erfahrung und vertiefte sein Wissen im Bereich der Massenspektrometrie an der Ruhr Universität Bochum. Seit 2017 ist er Teil der Shimadzu Deutschland GmbH. Er startete als Produktspezialist und konzentriert sich seit Anfang 2025 auf die Tätigkeiten im Produktmarketing. |
![]() | Sarah Knapp ist |