Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

News Archiv

Neue Niederlassung in Spanien: IGES Pharma nun mit Standorten in 8 europäischen Ländern

15.04.2025
Die IGES Gruppe baut ihre Präsenz in Europe durch die Eröffnung einer Niederlassung in Spanien weiter aus. Das neue Büro in Barcelona bietet seit März 2025 im Verbund von IGES Pharma strategische und Market Access-Beratung für Entwickler und Hersteller von Arzneimitteln mit Schwerpunkt auf dem spanischen Markt und Portugal. Erst zu Jahresbeginn war die Gründung von IGES Italy Pharma Consulting erfolgt.

Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle

14.04.2025
Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, war bisher ein zeitraubendes und teures Unterfangen. Doch nun hat ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA ein Prüfverfahren entwickelt, das binnen Sekunden Ergebnisse liefert. Die Kosten für 3D-gedruckte Bauteile könnten deshalb sinken.

Klinische Studien: Forschung an den Arzneimitteln von morgen

11.04.2025
Über 5.300 klinische Studien sind weltweit im Jahr 2024 neu gestartet worden – jeweils rund ein Drittel davon in den USA und China. Schwerpunkte der Forschung sind Onkologie, Immunologie, Neurologie und Herzkreislauf-Erkrankungen. Fast die Hälfte der neu gestarteten Studien adressieren seltene Erkrankungen.

Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen

11.04.2025
Sensirion, ein weltweit führender Hersteller von Umwelt- und Durchflusssensoren, hat die Erweiterung der Produktionsstätte in Debrecen, Ungarn, erfolgreich abgeschlossen. Das zusätzliche Gebäude umfasst auf einer Fläche von rund 7.000 m<sup>2</sup> neue Produktions- und Logistikkapazitäten.

Nachhaltige Lösungen für Pharmaverpackungen von SÜDPACK Medica und der IMA Group

10.04.2025
Derzeit arbeitet der Folienhersteller SÜDPACK Medica an den nächsten Generationen zukunftsfähiger Verpackungssysteme, die Nachhaltigkeit mit Qualität und Zuverlässigkeit verbinden. Durch die Entwicklungspartnerschaft mit IMA wird sichergestellt, dass sich die neuen Monostrukturen mit der gleichen Effizienz, Produkt- und Packungssicherheit wie konventionelle PVC/PVDC-Lösungen auf vorhandenen Blisterlinien der Kunden verarbeiten lassen.

Asahi Kasei Life Science begins operation

09.04.2025
Asahi Kasei has transferred a majority of its shares in Asahi Kasei Medical Co., Ltd., which operates blood purification business (hemodialysis and therapeutic apheresis) etc., having transferred other businesses such as Planova™ virus removal filters to the newly established Asahi Kasei Life Science Corp.

Durchflussmesser für Hygieneanwendungen mit IO-Link

08.04.2025
Die bewährten FLOWave-Durchflussmesser von Bürkert sind nun neben einer 4…20 mA Schnittstelle und Ethernet auch mit IO-Link verfügbar. Das erlaubt durchgängigen Zugriff auf Diagnosedaten im Automatisierungssystem, erleichtert Installation und Parametrierung und den Gerätetausch bei der Anlagenwartung.

interpack 2026 ist ausgebucht – Hot Topics stehen fest

03.04.2025
Mit gut einem Jahr Vorlauf sind die Weichen für die interpack gestellt: Mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen die Hot Topics fest und spiegeln die drängendsten Herausforderungen und Innovationstreiber der Branche wider. Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen.

Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

24.03.2025
REA Elektronik, Vorreiter für industrielle Kennzeichnung und Codeprüfung, startet dynamisch ins neue Jahr: André Frohnert übernahm zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung und wird in dieser Position die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens maßgeblich gestalten.

Join the Future of the Pharmaceutical World at PHARMAP 2025

20.03.2025
Major and local pharma companies, CMOs, CDMOs, service and equipment providers gather at the Pharmaceutical Manufacturing and Packaging Congress (PHARMAP) to discuss new technologies and ongoing trends, as well as to establish business connections. The Congress celebrates its 5th anniversary and takes place in Berlin, Germany on 14-15 April 2025.

„Add Better“-Label für GEA-Tablettenpresse NexGen Press® 45

19.03.2025
GEA, einer der weltweit größten Anbieter von Systemen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, hat den ressourcenschonenden Betrieb von Anlagen für die Großproduktion fester oraler Darreichungsformen weiter verbessert. Gemäß den festgelegten Kriterien des TÜV Rheinland – einem führenden Prüfdienstleister – wurde die NexGen Press® 45 extern geprüft, um sich für zwei der kürzlich eingeführten „Add Better“-Labels von GEA zu qualifizieren. Unter anderem wurde das Energiesparpotential der Tablettierungstechnologie überprüft. GEA unterstützt damit pharmazeutische Hersteller bei der Einhaltung der strengen Anforderungen der ISO 14021.

Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz

18.03.2025
Im Verbundprojekt AutoQML haben die Fraunhofer-Institute IAO und IPA gemeinsam mit sieben Industriepartnern eine gleichnamige Anwendungssoftware entwickelt. Die Open-Source-Software AutoQML verknüpft Quantencomputing und Maschinelles Lernen. So werden Algorithmen des Quanten-Machine-Learnings ohne tiefgehendes Fachwissen nutzbar.

LEISTUNGSSTARKE TEMPERIERUNG MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN

17.03.2025
Mit einer wegweisenden Entwicklung setzt die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation im Portfolio des Weltmarktführers: Der Prozessthermostat Integral IN 2040 XTW markiert als erster LAUDA Prozessthermostat mit CO2 als natürlichem Kältemittel einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Diese zukunftsweisende Entwicklung erweitert das weitreichende Portfolio für präzise Temperierung, das umweltfreundliche kohlendioxid- und kohlenwasserstoffbasierte Alternativen zu konventionellen F-Gasen umfasst. Mit dieser Entwicklung unterstreicht LAUDA einmal mehr seinen Innovationsanspruch und setzt seine langjährigen Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit nachdrücklich fort. Der Integral IN 2040 XTW steht damit beispielhaft für die konsequente Verbindung von technologischem Anspruch und ökologischer Verantwortung.

GEA präsentiert mit dem kytero® 10 die weltweit kleinste Single-Use-Tellerzentrifuge

13.03.2025
GEA führt mit dem kytero® 10 die weltweit kleinste Single-Use-Tellerzentrifuge ein. Diese Mini-Zentrifuge wird in der biopharmazeutischen- Lebensmittel- und New Food-Industrie zur Produktentwicklung eingesetzt. Ihre Aufgabe ist die Trennung von Bakterien, Zellkulturen und Hefen sowie Anwendungen in der Zell- und Gentherapie. Der kytero® 10 ist das kleinste Modell der GEA-Baureihe im Bereich der Zellseparation und -rückführung und für Volumina von einem bis 10 Liter geeignet. Dank seines sehr scherarmen Designs ist eine kontinuierliche Zellernte und ein Perfusionsprozess durch zentrifugale Separation vom Labormaßstab bis zur Produktionsgröße möglich. Der kytero® 10 Separator ist ideal für kleinste Batch- und Perfusions-Fermenter.

Wie energieintensive Branchen die Netto-Null erreichen können

13.03.2025
Bergbau, Stahlwerke, Zementhersteller, Chemiekonzerne oder Raffinerien – sie alle brauchen Unmengen Energie, die oft noch aus fossilen Quellen stammt. Wie die Schwerindustrie ihren CO2-Fußabdruck bis hin zur Netto-Null senken kann, zeigen das Fraunhofer IPA und ABB Motion in einem gemeinsamen Whitepaper.

Partnerschaftlich in die Zukunft der Automatisierung: VEGA ist Mitglied der Single Pair Ethernet Alliance

05.03.2025
Der Industrie stehen so viele Prozessdaten zur Verfügung wie noch nie. Das bringt viele Vorteile mit sich, denn digitale Vernetzung macht Produktionsprozesse transparenter und skalierbarer. Um den Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich Messtechnikhersteller VEGA jetzt in der Single Pair Ethernet Alliance.

BPI: Die Überregulierung muss enden!

05.03.2025
„Die Überregulierung ist und bleibt ein Klotz am Bein der standortorientierten Unternehmen in Deutschland“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen anlässlich der Entscheidung des BMG, das bestehende Preismoratorium sowie die gesetzlichen Herstellerabschläge für Arzneimittel weiterhin aufrechtzuerhalten. „Vor allem die pharmazeutische Industrie trägt hohe Lohn- und Produktionskosten und ist zunehmend von Planungsunsicherheit und zahlreichen finanziellen Zwangsbelastungen betroffen. Dabei sollten wir endlich passende Rahmenbedingungen schaffen, die den Standort Deutschland und seine Unternehmen wieder wettbewerbsfähiger machen.”

Das Schlaglicht Chemie & Pharma beleuchtet monatlich die wirtschaftliche Lage der Branche: Im Februar mit einem Fokus auf Pharma

03.03.2025
Deutsche Pharmaunternehmen blicken im Februar mehrheitlich optimistisch in die Zukunft. Ihre hohen Erwartungen sind dabei speziell mit dem Exportgeschäft verbunden. Weltweit wächst die Nachfrage nach pharmazeutischen Erzeugnissen und die deutsche Pharmaindustrie ist mit innovativen Produkten gut aufgestellt. Auch am Standort Deutschland haben sich die Bedingungen durch die Pharmastrategie der Bundesregierung verbessert. Damit könnten die Geschäfte im In- und Ausland wieder anziehen. Der VCI erwartet für 2025 deshalb ein Produktions- und Umsatzwachstum von gut 2 Prozent.

SÜPDPACK erreicht Platinstatus bei EcoVadis

03.03.2025
Erst Silber-Level im Jahr 2023, jetzt Platinum: Der Folienhersteller gehört damit zu den besten ein Prozent aller Unternehmen, die im Ranking von EcoVadis ausgezeichnet wurden. Mehr als 150.000 Unternehmen in über 250 Branchen und 185 Ländern wurden von der renommierten Rating-Plattform seit ihrer Gründung 2007 bereits in punkto Nachhaltigkeit bewertet, die besten 35 Prozent haben Medaillen von Bronze bis Platin erhalten. Die Methodik basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie der Global Reporting Initiative, dem Global Compact der Vereinten Nationen sowie der Norm ISO 26000.

Syntegon erhält Designpreis Baden-Württemberg „FOCUS Silver“

28.02.2025
Syntegon hat den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg „FOCUS Silver“ für seine RMA-Montagelösung (Range Manual Assembly) für Pens und Autoinjektoren erhalten. Entwickelt für klinische Studien und die Kleinserienproduktion, überzeugte die RMA die Jury mit besonderer Benutzerfreundlichkeit und optimierten Abläufen. Damit setzt sie einen neuen Maßstab für intuitives Maschinendesign in der Pharmaindustrie.

Neues Röntgen-Inspektionssystem Dylight S für aufrechtstehende Verpackungen

27.02.2025
Minebea Intec, einer der weltweit führenden Hersteller von industriellen Wäge- und Inspektionstechnologien, erweitert sein Portfolio um das Röntgen-Inspektionssystem Dylight S. Dieses kompakte Röntgen-Inspektionssystem wurde speziell entwickelt, um die Qualität von Produkten in aufrechtstehenden Behältern sicherzustellen. Es ist ab sofort verfügbar.

Gericke GFS LAB für die kontinuierliche Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD

25.02.2025
Um Kunden bei ihren ersten Schritten in die kontinuierliche Dosierung und Mischung zu unterstützen, bietet Gericke eine breite Palette von Geräten im Labormassstab an. Das Portfolio ist als Einzelmaschine oder als Mietgerät erhältlich und ermöglicht eine schnelle und flexible Integration dieser neuen Technologie in die Umgebung des Anwenders.

Sartorius schließt Geschäftsjahr 2024 mit sehr gutem 4. Quartal und positivem Trend ab; Gesamtjahresprognose erreicht

25.02.2025
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Jahr 2024 in einem länger als erwartet schwierigen Branchenumfeld seine starke Marktposition und hohe Profitabilität behauptet und einen Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt. Die zur Jahresmitte angepassten Wachstums- und Ertragsziele wurden voll erfüllt. Für das Jahr 2025 rechnet das Unternehmen mit profitablem, moderatem Wachstum oberhalb des Marktniveaus.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

19.02.2025
Bürkert Fluid Control Systems hat sich als strategischer Investor an Green Elephant Biotech beteiligt, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll kostengünstigere Produktion von Therapeutika ermöglichen und den Zugang zu aktuellen biopharmazeutischen Trends erleichtern.

Wechsel in der Geschäftsführung: Schoenmaeckers wird Deutschland-Chef

18.02.2025
Médard Schoenmaeckers übernimmt zum 1. April 2025 die Position von Dr. Fridtjof Traulsen als Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH. Traulsen kehrt an den Standort Biberach zurück und übernimmt dort Verantwortung für die Transformation des globalen Biopharma-Produktionsnetzwerks. Schoenmaeckers, seit Februar 2020 Global Head of Corporate Affairs bei Boehringer, obliegt damit künftig die operative Führung des Deutschlandgeschäfts. Mit 1,3 Mrd. Euro Jahresumsatz im Jahr 2023 war Deutschland der drittgrößte Markt des Unternehmens.

Wellmann Anlagentechnik GmbH: Mit Mut und Vision zum Ziel

18.02.2025
Was vor zwei Jahrzehnten als mutiger Schritt in ein neues Marktsegment begann, ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Wellmann Anlagentechnik GmbH: Die pharmazeutische Sparte des Anlagenbauers aus Halle (Westf.) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die innovativen Lösungen von Wellmann Pharma-Engineering sind gefragt wie nie. Deshalb erweitert der Anlagenbauer seine Räumlichkeiten.

SCHOTT Pharma startet gut ins neue Geschäftsjahr und bestätigt Prognose für 2025

17.02.2025
„Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2024 haben wir einen etwas langsameren Start in das Jahr 2025 erwartet und werden unsere starke Basis nutzen, um unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Die zusätzlichen Kapazitäten bei Glasspritzen und sterilen Karpulen in Kombination mit bereits geschlossenen Verträgen werden die Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte vorantreiben“, sagte Dr. Almuth Steinkühler, CFO von SCHOTT Pharma

Neue ZETA Niederlassung in Polen

13.02.2025
ZETA, führender internationaler Anbieter von End-to-End-Lösungen für die Pharma- und Biotech-Industrie, freut sich, die Eröffnung seiner neuen Niederlassung, ZETA PL Sp. z o.o., in Danzig, Polen, bekannt zu geben. Diese Expansion markiert einen bedeutenden Schritt in ZETAs Wachstumsstrategie innerhalb der Europäischen Union und nutzt die florierende Wirtschaft Polens, insbesondere in den Bereichen Pharma, Biotech sowie in verschiedenen Non-Pharma-Sektoren wie Lebensmittel und Kosmetik.

Hexagon erwirbt CAD Service: Verbesserte Visualisierung für EAM

10.02.2025
Die Division Asset Lifecycle Intelligence (ALI) von Hexagon hat die Übernahme von CAD Service bekannt gegeben. CAD Service mit Sitz in Parma, Italien, entwickelt fortschrittliche Visualisierungstools, mit denen sich CAD-Zeichnungen, BIM-Modelle, und Reality-Capture-Daten in HxGN EAM integrieren lassen. HxGN EAM ist die Asset-Management-Lösung von Hexagon, die den Lebenszyklus von Anlagen verlängert und die Produktivität verbessert.

New Variable Pipetting Head Series for CyBio FeliX to be Unveiled at SLAS 2025

07.02.2025
At this year’s SLAS in San Diego, Analytik Jena, a global leader in automation solutions and analytical measurement technology, presents an advancement of its pipetting head, the SELECT Head. The new module for the CyBio FeliX Liquid Handling Platform is even more flexible, accelerates workflows such as hit picking and normalization, and simplifies complex transfers. With the addition of the SELECT head the CyBio FeliX becomes an enhanced fully automated sample preparation solution.

Neue Variante der Schwingmühle: FRITSCH bringt P-23 Glovebox ready auf den Markt

05.02.2025
Mit der ultrakompakten P-23 hat FRITSCH eine Schwingmühle speziell für die Feinzerkleinerung kleinster Mengen entwickelt. Eine Stellfläche von nur 20 x 30 cm und ein Gewicht von 7 kg machen das Gerät besonders platzsparend und leicht. Damit ist die P-23 beispielsweise für den Einsatz in Gloveboxen prädestiniert. Um hier optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, hat FRITSCH das Portfolio jetzt um die speziell auf diesen Einsatzbereich zugeschnittene Variante P-23 Glovebox ready erweitert.

Gericke GFS LAB für die kontinuierliche Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD

05.02.2025
Um Kunden bei ihren ersten Schritten in die kontinuierliche Dosierung und Mischung zu unterstützen, bietet Gericke eine breite Palette von Geräten im Labormassstab an. Das Portfolio ist als Einzelmaschine oder als Mietgerät erhältlich und ermöglicht eine schnelle und flexible Integration dieser neuen Technologie in die Umgebung des Anwenders.

Lonza Delivers Solid 2024 Performance with CER Sales in Line with Prior Year

04.02.2025
Lonza has reported sales of CHF 6.6 billion (-0.2% CER and -2.1% AER3 compared to the prior year). A CORE EBITDA of CHF 1.9 billion resulted in a robust margin of 29.0%, driven by high demand for commercial CDMO services and strong operational execution. Adjusted for the COVID-related mRNA business and the related termination impact in 2023, underlying sales grew at around 7% in CER and CORE EBITDA margin improved by low-single-digit ppts.

Syntegon ernennt Eros Carletti zum neuen Chief Financial Officer

28.01.2025
Die Syntegon-Gruppe, ein strategischer Partner der globalen Pharma- und Lebensmittelindustrie, hat Eros Carletti zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Er ist seit dem 6. Januar 2025 für das Unternehmen tätig. Eros Carletti folgt auf Dr. Peter Hackel, der Syntegon am 31. Dezember 2024 nach zwei erfolgreichen Jahren als CFO verlassen hat.

Uhlmann Group übernimmt Goldfuß Engineering GmbH

27.01.2025
Die Uhlmann Group hat zum 17.01.2025 das sehr erfolgreich am Markt agierende Robotik- und Automatisierungsunternehmen Goldfuß Engineering GmbH aus Balingen übernommen. Die internationale Unternehmensgruppe ergänzt damit...

BPI zur Bundestagswahl: Ein Masterplan Wirtschaft ist dringend nötig

22.01.2025
„Die neue Bundesregierung muss der Wirtschaft und der Stärkung des Pharmastandorts endlich oberste Priorität einräumen“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen anlässlich des Schlussspurts im Bundestagswahlkampf. Und dabei geht es um nichts Geringeres als darum, unsere Sicherheit, unseren Wohlstand und eine qualitativ hochwertige Versorgung für alle zu erhalten. „Dafür brauchen wir unbedingt auch Sofortmaßnahmen im Pharmasektor.”

„Rise to new dimensions“: KNAPP auf der LogiMAT 2025

15.01.2025
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Stabilität und Innovation wichtige Säulen für den Unternehmenserfolg. Steigende Betriebskosten, der anhaltende Fachkräftemangel und der unaufhaltsame Druck, nachhaltige und effiziente Lösungen zu finden, prägen die Logistikbranche. Gleichzeitig treiben...

Syntegon moves into a new office building

10.01.2025
The leading provider of processing and packaging solutions Syntegon has completed the construction of its new office building at its Crailsheim premises. Site manager Albrecht Werner officially opened the new facility on December 12 before employees moved in to take up their new workplaces. Syntegon completed the project ahead of schedule after just over a year and a half in the works. The building was originally slated to open in the first half of 2025.

Messtechnik-Pionier verabschiedet sich in den Ruhestand

09.01.2025
Er kennt VEGA bis ins kleinste Detail und hat den Hersteller für Füllstand- und Druckmesstechnik aus Schiltach geprägt wie kaum ein anderer: Nach mehr als 50 Jahren im Unternehmen, davon 25 Jahre in der Geschäftsleitung, geht Günter Kech zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Rückblick auf eine bemerkenswerte Karriere.

SICK und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

08.01.2025
SICK und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundinnen und Kunden in der verfahrenstechnischen Industrie noch besser dabei zu unterstützen, die Anlageneffizienz zu steigern, die Umwelt zu schützen und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

1 Jahr Pharmastrategie: Fortsetzung muss folgen

07.01.2025
Am 13. Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Pharmastrategie (Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland), um Deutschland als globalen Forschungs- und Produktionsstandort zu stärken. Ein Jahr danach zieht...

Forschungsprojekt »KIRR Real« fördert rechtssicheren KI-Einsatz

18.12.2024
Das kürzlich gestartete Projekt »KIRR Real« unterstützt Unternehmen mit »Legal Quick Checks« und weiteren Angeboten zum rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) rund um die EU-Maschinenverordnung und KI-Verordnung (»EU AI Act«). Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ergänzt es bestehende Forschungsinitiativen zur KI.

BPI-Pharma-Daten 2024: Industrie unter Druck

12.12.2024
Die neuen „Pharma-Daten 2024“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt und auch die pharmazeutische Industrie sieht sich mit Rückgängen in Produktion und Außenhandel konfrontiert. Diese Entwicklungen spiegeln...

Feasibility Study with Evonik Confirms LEON’s FR-JET Technology’s Performance in Advanced Nanoparticle Manufacturing for Drug Delivery

10.12.2024
We are pleased to announce the successful conclusion of an independent feasibility study with Evonik Canada Inc., part of Evonik Industries, one of the world´s leading specialty chemicals companies. The study aimed to evaluate the capabilities of LEON’s proprietary FR-JET technology and confirmed its exceptional performance in manufacturing nanoparticles for drug delivery.

Auf Holz gesetzt: Grundsteinlegung für eine nachhaltige Zukunft

10.12.2024
In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Körber ist Marke des Jahrhunderts

05.12.2024
Körber ist als eine der wenigen Marken des Jahrhunderts ausgezeichnet worden. Dieser prestigeträchtige Preis verliehen durch Deutsche Standards aus der ZEIT Verlagsgruppe unterstreicht die erfolgreiche Transformationsgeschichte und die Innovationskraft des internationalen Technologiekonzerns.

10 Jahre GEMÜ Irland

04.12.2024
GEMÜ Irland feiert sein 10-jähriges Unternehmensjubiläum am 11. Dezember 2024. Die Tochtergesellschaft wurde in...

VDMA Robotik + Automation wählt Dr. Dietmar Ley zum neuen Vorsitzenden

25.11.2024
Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler AG in Ahrensburg, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Robotik + Automation. Er folgt auf Frank Konrad, CEO Hahn Automation Group GmbH, Rheinböllen, dessen Ehrenamt als Vorsitzender nach drei Jahren turnusmäßig endete. Konrad wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für sein umfangreiches Engagement für die Branche gewürdigt und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Nachhaltiges Wachstum: Syntegon erhält SBTi-Validierung

22.11.2024
Syntegon hat einen weiteren Meilenstein in seiner Nachhaltigkeitsstrategie erreicht. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Klimaziele des Unternehmens offiziell validiert und damit deren Relevanz für das Erreichen des globalen 1,5°C-Ziels bestätigt. Nachhaltige Lösungen sind...

Busch Group mit neuer Internetpräsenz

19.11.2024
Die Busch Group freut sich, ihre neue Webseite präsentieren zu können, eine gemeinsame digitale Plattform ihrer drei Marken Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und centrotherm clean solutions. Die neue Webseite informiert umfassend über das umfangreiche Produktportfolio, die weltweiten Serviceangebote sowie die Unternehmenskultur der Gruppe.

Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate

11.11.2024
Gericke hat lange Erfahrung im Zerkleinern und Kalibrieren von Agglomeraten und Schüttgütern. Der Gericke Nibbler GNB wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Schüttgutindustrie eingesetzt. Er ist in der Lage, energieeffizient trockene, fettige oder teilfeuchte Produkte zu desagglomerieren oder auf die gewünschte Zielkorngrösse zu bringen.

GEA steigert die Profitabilität im dritten Quartal erneut und verzeichnet erhöhten Auftragseingang

08.11.2024
GEA setzt auch im dritten Quartal seinen profitablen Wachstumskurs weiter fort. Der Auftragseingang konnte organisch gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich um 6,6 Prozent auf 1 301 Mio. EUR gesteigert werden. Der organische Umsatz wuchs um 1,4 Prozent auf 1 350 Mio. EUR. Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand erhöhte sich um 4,9 Prozent auf 217,1 Millionen Euro und die entsprechende Marge stieg deutlich auf 16,1 Prozent.

Trocken aufgestellte Hygienepumpe für Container

07.11.2024
IBC und andere Behälter verfügen meist über eine Auslauföffnung am Tankboden, um sie über eine dort angeschlossene Containerpumpe zu entleeren. Die Pumpenexperten der FLUX-GERÄTE GmbH haben dafür die kompakte MINIFLUX Sanitary Containerpumpe in Hygieneausführung aus Edelstahl (V4A) entwickelt. Die trocken aufgestellte, totraumarme Pumpe hat nur minimalen Mediumkontakt, wird per Clamp 2“ angeschlossen und kann für eine einfache Reinigung werkzeuglos in 20 Sekunden zerlegt werden.

Bürkert weiht neuen Standort in Pune ein

07.11.2024
Bürkert hat am 16.10.2024 in Pune (Indien) einen neuen Standort eröffnet. Mit dem Neubau stärkt Bürkert Fluid Control Systems seine Position am indischen Markt und kann so die Kunden vor Ort künftig noch gezielter mit Produkten, Systemen und Lösungen „Made in India“ betreuen und gleichzeitig Lieferketten zuverlässig gestalten.

Veränderung im Management der Bekum Gruppe

07.11.2024
Die Bekum Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller von Extrusions-Blasformmaschinen mit 300 Mitarbeitern an den Standorten in Deutschland, Österreich und den USA, gibt eine wichtige Veränderung in der Unternehmensführung bekannt. Herr Dipl.-Ing. Michael Mehnert, geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber, wird sich zukünftig vermehrt auf die strategische Weiterentwicklung der Bekum Gruppe konzentrieren und verstärkt sich in der operativen Geschäftsführung mit Herrn Mag. Thomas Aigner für die Gesellschaften der Bekum Gruppe in Europa. Neben Herrn Aigner wurden Herr Martin Hobl und Herr Oliver Griesing in die neue Geschäftsleitung in Europa berufen und stehen als erfahrenes und hoch qualifiziertes Führungsteam bereit.

Get Together for Robotics 2024

06.11.2024
Das Interesse an einer gemeinsamen Plattform zum Austausch rund um die Robotik ist ungebrochen und dementsprechend groß war die Nachfrage an der diesjährigen Konferenz ‚Get Together for Robotics‘. Die Veranstaltung bildete das gesamte Spektrum der Branche ab und bietet...

Successful closing: Syntegon and Telstar officially join forces

04.11.2024
Following regulatory approval, Syntegon and Azbil Corporation have officially closed the acquisition of Telstar by Syntegon. The Telstar workforce will now join the Syntegon team in the Pharma Liquid Business Unit. With the joint offering of fill-finish equipment, isolator systems, freeze-dryers, loading and unloading systems as well as further upstream and downstream equipment, customers now have access to a seamless technology and service portfolio for the production of antibiotics, vaccines, or biologics.

vfa: Pharma-Industrie ist Lichtblick in der Wirtschaftsflaute

29.10.2024
Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in der Krise. Das Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 0,1 Prozent schrumpfen. Erst im kommenden Jahr ist mit einer leichten Belebung zu rechnen, die sich in einem Wachstum von 0,9 Prozent widerspiegeln dürfte. Das geht aus der Herbstprognose des vfa für die neuestes Ausgabe des MacroScopePharma Economic Policy Briefs hervor.

SÜDPACK MEDICA gewinnt mit Pharmaguard® den Swiss Packaging Award

28.10.2024
Erneute Auszeichnung für PharmaGuard®: Das auf Polypropylen (PP) basierende recyclingfähige Blisterkonzept ist jetzt auch der Gewinner des Swiss Packaging Awards in der Kategorie Nachhaltigkeit. Am 17. Oktober nahmen Jürgen Bodenmüller, Ivana Rocca und Michael Hermann von SÜDPACK MEDICA den Preis in Olten entgegen.

Aus „Pfeiffer Vacuum“ wird „Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions“

17.10.2024
Pfeiffer Vacuum, ein Mitglied der globalen Busch Group, gibt die Einführung seines neuen Namens und überarbeiteten Logos bekannt?– ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unternehmens zu Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions. Das Rebranding spiegelt das umfassende Portfolio von Pfeiffer als Komplettanbieter für Vakuumlösungen ebenso wie für Halbleiter-Fertigungslösungen wider.

ZAHORANSKY richtet Vorstand mit Dr.-Ing. Heinrich Sielemann und Ric Nachtmann neu aus

10.10.2024
Im Zuge der 2023 eingeleiteten strategischen Weiterentwicklung der ZAHORANSKY Unternehmensgruppe erfolgt zum Ende des Jahres 2024 auch der altersbedingt anstehende Generationenwechsel im Vorstand. Ulrich Zahoransky (70) möchte nach einer Übergangsphase in den Aufsichtsrat wechseln. Winfried Ebner (63) zieht sich ebenfalls aus dem Vorstand des Unternehmens zurück und steht dem neuen technischen Vorstand beratend zur Seite, insbesondere im Bereich Technik und bei Patentfragen. Er bleibt weiterhin Geschäftsführer bei der Tochter ZAHORANSKY Automation & Molds GmbH.

SÜDPACK MEDICA auf der CPHI: Nachhaltige Verpackungslösungen für die Zukunft

08.10.2024
Heute öffnete die CPHI ihre Pforten – diesmal in Mailand. Auch die SÜDPACK MEDICA stellt wieder aus: Unter dem Slogan „We enable circularity in Healthcare“ rücken die Verpackungsspezialisten auf ihrem Stand 20F58 vor allem ihr innovatives Spitzenprodukt PharmaGuard® in den Fokus der Fachbesucher. Das auf Polypropylen (PP) basierende recyclingfähige Blisterkonzept gilt als zukunftsweisende Verpackungslösung für feste pharmazeutische Produkte oder Nutraceuticals – und wurde jetzt auch für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Produkte 2025 / Ressourcen nominiert.

Stefan Niehaus ergänzt Geschäftsführung der Wellmann Anlagentechnik GmbH

01.10.2024
Neues Mitglied der Geschäftsführung: Stefan Niehaus bringt ab Oktober seine umfangreiche Erfahrung als Führungskraft in der Lebensmittelindustrie bei der Wellmann Anlagentechnik GmbH ein. Der 53-Jährige leitet dann die Geschäftsführung mit Fokus auf Vertrieb und Technik, während Gerhard Wellmann als Geschäftsführer im operativen Geschäft die Bereiche Finanzen und Strategie verantwortet.

Reinraumzelt CAPE® macht pharmazeutische Fertigung flexibler

30.09.2024
Ein Forschungsteam um Frank Bürger und Viola Hoffmann vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit der Bayer AG eine hochreine und flexible Produktionsumgebung für die pharmazeutische Fertigung entwickelt. Dabei wurden alle Anforderungen der pharmazeutischen Industrie berücksichtigt. Als Grundlage diente ein patentiertes Konzept für zeltähnliche Reinräume, bekannt als CAPE®.

SCHOTT Pharma, Gerresheimer und Stevanato Group schließen strategische "Allianz für RTU"

27.09.2024
Herkömmliche Fill-and-Finish-Prozesse bergen verschiedene betriebliche Risiken und erfordern eine höhere Effizienz. Durch die Einführung einer industriellen Ready-to-Use (RTU)-Anlage können Pharmaunternehmen und Auftragshersteller (CMOs) von geringeren Betriebsrisiken, höherer Flexibilität und Effizienz sowie weniger Abfall profitieren. Die RTU-Technologie kann dazu...

Neues DECHEMA/VDI-Papier: Wann lohnt sich modularer Anlagenbau?

27.09.2024
Modulare Anlagen werden vielfach als das Konzept der Zukunft gehandelt. Doch Investitionsentscheidungen müssen auf Fakten gründen. Die DECHEMA/VDI-Fachgruppen Cost Engineering und Modulare Anlagen liefern im Papier „Cost Engineering for Modular Plants“ Definitionen, Bewertungskriterien und Beispiele für die wirtschaftliche und qualitative Bewertung unterschiedlicher Anlagenbaukonzepte.

GENERATIONAL TRANSITION IN STERILINE’S TOP MANAGEMENT - Ilaria Fumagalli is the new CEO of Steriline

24.09.2024
Steriline, a company highly specialised in the production of complete lines for the aseptic packaging of injectables and ophthalmic products for global pharmaceutical companies, announces that it has completed the process of “passing on the torch” from the founder, the engineer Gerardo Fumagalli, to his children, Ilaria Fumagalli and Federico Fumagalli, who now take on the roles of Chief Executive Officer and Chief Sales Officer respectively.

Lesbar unter hoher Belastung - VEGA-Sensoren gehen mit RFID-Tags sicher in die Zukunft

17.09.2024
Kratzer, Dellen oder abgeschliffene Stellen: Nach Jahren zuverlässiger Leistung unter allen Umweltbedingungen und Temperaturen sieht man auch einem Füllstandsensor sein Alter an. Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren und bis auf die letzte Seriennummer-Stelle zurückverfolgen lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags.

MBM innovations bei der FACHPACK 2024

16.09.2024
Als renommierter Anbieter von Verpackungslösungen, freuen wir uns, unsere Teilnahme an der diesjährigen Fachpack 2024 in Nürnberg bekanntzugeben. Die internationale Fachmesse, die vom 24. – 26. September 2024 stattfindet, bietet eine ideale Plattform, um unsere neuesten Produktentwicklungen und Innovationen vorzustellen.

Wechsel in der Geschäftsführung

13.09.2024
Seit September ist Mathias Männel neues Mitglied der Geschäftsführung der CCL Faubel GmbH. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Personalwesen, Finanzen und Technik, die zuvor von Martin Kuge betreut wurden. Martin Kuge scheidet aus der Geschäftsführung aus, sodass das Unternehmen nun von Frank Jäger und Mathias Männel geleitet wird.

DECHEMA-Medaille für Thomas Hirth und Roland Ulber

13.09.2024
Im Rahmen des DECHEMA FORUMs in Friedrichhafen wurden am 11. September 2024 zwei Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Belange der DECHEMA mit der DECHEMA-Medaille ausgezeichnet: Professor Dr. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT, Karlsruhe, und Professor Dr. Roland Ulber von der RPTU Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern.

Neue Tests und Vereinfachungen beim PROFINET-Tester

11.09.2024
Die Anwender von PROFINET vertrauen auf die hohe Qualität und Interoperabilität der in ihren Anlagen und Maschinen eingesetzten Geräte und erwarten dies auch bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der geforderten Funktionen. Die Gerätehersteller wiederum wünschen sich ein flexibel einsetzbares Testsystem mit einem einfachen und nachvollziehbaren Ablauf.

Neues Schlauchquetschventil GEMÜ Q51

09.09.2024
GEMÜ erweitert das Produktportfolio im Bereich Single-Use Schlauchquetschventile durch das kompakte, elektromotorisch betätigte Schlauchquetschventil GEMÜ Q51.

Simtra BioPharma Solutions ernennt Dr. Mike Schäfers zum CCO

06.09.2024
Simtra BioPharma Solutions freut sich, die Ernennung von Dr. Mike Schäfers, Ph.D., zum Chief Commercial Officer (CCO) and Head of Business Development bekanntzugeben. In dieser Funktion wird Dr. Schäfers den globalen Geschäftsbetrieb überwachen, das Geschäftswachstum vorantreiben, die Kundenbeziehungen ausbauen und die Markterweiterung des Unternehmens anführen.

Hamilton: Automatisierte Probenlagerung

05.09.2024
Die Verso Q-Series verfügt über viele der Funktionen eines großen Systems in einem extrem kompakten Format, so dass Ihre Proben überall gelagert werden können, wo Sie sie brauchen. Dank der vollautomatischen Konstruktion dieser kleinen aber leistungsstarken Systeme haben Sie mehr Zeit

Profibus: Neue Vendor Map für Standard Roboter Command Interface

02.09.2024
Roboterprogrammierer sind rar und der Fachkräftemangel verschärft die Situation weiter. Daher haben sich vor einigen Jahren eine Reihe von Roboterherstellern und Siemens als SPS-Hersteller zusammengetan, um eine einheitliche Schnittstelle SRCI (Standard Roboter Command Interface) zu etablieren.

China setzt auf Wachstums-Strategie mit Robotern

30.08.2024
China hat auf der dritten Plenarsitzung des Zentralkomitees die Weichen für die Wirtschaftspolitik des Landes neu gestellt: Peking will Roboter künftig als Wachstumsmotor einsetzen, um sich auf die neue Runde der industriellen Transformation einzustellen.

KI-Einsatz stagniert in deutschen Unternehmen

29.08.2024
Deutsche Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) im EU-Vergleich überdurchschnittlich oft. Allerdings stagniert dieser Wert seit 2021. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des ZEW Mannheim für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

PROFIsafe und Virtualisierung

28.08.2024
Der TÜV Süd bestätigt die fortgesetzte Wirksamkeit von PROFIsafe im virtuellen Kontext. Anlagen und Maschinen können mit bewährten PROFINET- und PROFIsafe-Geräten sowie virtuellen SPSen konstruiert und betrieben werden.

Siegfried continues to grow and increases profitability

23.08.2024
In the first half of 2024, Siegfried continued its journey of profitable growth. Significant progress has been made in the implementation of the corporate strategy EVOLVE which is geared towards long-term profitable growth in core areas and beyond.

Pfeiffer Vacuum stellt neues Massenspektrometer HiQuad® Neo vor

21.08.2024
Mit dem neuen Massenspektrometer HiQuad Neo vereint Pfeiffer Vacuum starke Leistung, Flexibilität und einfache Bedienung. Das Massenspektrometer erreicht eine besonders hohe Messgeschwindigkeit von bis zu 125 ?s/u. Es zeichnet sich durch eine sehr gute Empfindlichkeit und einen großen dynamischen Bereich aus. Je nach Anwendung können unterschiedliche Massenbereiche, Stabdurchmesser, Ionenquellen, Detektoren, Schnittstellen und Kabellängen ausgewählt werden. Mit diesen Eigenschaften ist das HiQuad Neo besonders für Anwendungen in Forschung und Entwicklung, Integration in Analysesysteme sowie Sauberkeitsverifizierungen für die EUV-Lithografie geeignet.

Neuer Gaskonzentrationssensor für CO2-Messungen für hochvolumige Anwendungen weltweit erhältlich

20.08.2024
Der STC31-C ist ein neuer Gaskonzentrationssensor zur Messung von CO2-Konzentrationen über einen grossen Bereich. Es eignet sich besonders für hochvolumige Anwendungen beim Transport und der Lagerung von verderblichen und pharmazeutischen Gütern sowie für Atemanalysegeräte zur Messung und Überwachung von CO2 im menschlichen Atem. Der STC31-C ist ab sofort weltweit über unsere Vertriebspartner erhältlich.

Mit MTP wird Plug & Operate greifbar

19.08.2024
Modulare Anlagen sind der Schlüssel, um schneller und flexibler auf sich ändernde Anforderungen des Marktes zu reagieren. Eine wichtige Rolle dabei spielen MTPs (Module Type Packages), mit deren Hilfe sich verfahrenstechnische Module, Maschinen oder Package Units effizienter orchestrieren lassen. „Mit MTP und der daraus folgenden Modularisierung wird sich die Flexibilität in Produktionsanlagen erheblich erhöhen, auch spätere Änderungen lassen sich viel schneller umsetzen als bisher“, nennt Dr. Mathias Maurmaier, Committee Leader MTP der gemeinsamen Arbeitsgruppen von NAMUR, ZVEI und PI, den großen Vorteil.

ZAHORANSKY auf der Fakuma 2024

16.08.2024
„We automate molds“: Werkzeuge, Maschinen und Automationslösungen für die Herstellung von kunststoffbasierten Medizinprodukten aus einer Hand.

GEA mit deutlicher Profitabilitätssteigerung im zweiten Quartal 2024

14.08.2024
GEA konnte auch im zweiten Quartal 2024 die Profitabilität weiter steigern und die EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand deutlich verbessern. Aufgrund der positiven operativen Entwicklung hob der Vorstand am 10. Juli 2024 den Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 sowohl für die EBITDA-Marge als auch für den ROCE an.

Neuaufstellung der OPTIMA Geschäftsleitung

10.08.2024
Die Geschäftsleitung stabil für die kommenden Jahre aufstellen: Das war die Aufgabe für die erfolgreiche Optima Unternehmensgruppe in diesem Jahr. Altersbedingt mussten zwei Posten nachbesetzt werden. Nach einem strukturierten einjährigen Übergabeprozess ist dies nun erfolgreich abgeschlossen. Marco Beyl und Dr. Johannes-Thomas Grobe haben die Verantwortung von ihren Vorgängern übernommen. Sie ergänzen die Geschäftsleitung um CEO Dr. Stefan König und den geschäftsführenden Gesellschafter Hans Bühler.

Heinz Zahoransky im Alter von 95 Jahren verstorben

08.08.2024
Die ZAHORANSKY Gruppe verabschiedet sich von einem Visionär des Maschinenbaus mit einmaligem unternehmerischem Gespür: Am 25. Juli verstarb Dr. Heinz Zahoransky, Sohn des Unternehmensgründers und jahrzehntelanger Geschäftsführer, im Alter von 95 Jahren in Freiburg. Er war federführend dafür...

Neues Test Center für Geschäftsbereich Prozesstechnik eröffnet

08.08.2024
BHS-Sonthofen hat am 19. Juli 2024 ein neues Test Center feierlich eröffnet. Das Testzentrum bietet erweiterte Kapazitäten für Labor- und Pilotversuche im Geschäftsbereich Process Technology. Mit hochmodernen Technologien für die Prozessschritte Fest-Flüssig-Trennung, Trocknen, Mischen und Reagieren begleiten die Experten von BHS die Testreihen unserer Kunden und können diese Schritte nicht nur einzeln, sondern auch kombiniert durchführen. Mit umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur setzt das Traditionsunternehmen seinen Wachstumskurs am Stammsitz konsequent fort. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein von Landrätin Indra Baier-Müller und Bürgermeister Christian Wilhelm statt.

“Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ bei GEMÜ

07.08.2024
Ein zukunftsfähiger und damit sicherer Arbeitsplatz steht laut Arbeitnehmerbefragungen ganz oben auf der Prioritätenliste, wenn es um die Job-Wahl geht. GEMÜ bietet diese gefragten und zukunftsfähigen Arbeitsplätze. Dafür erhält das Technologieunternehmen zum fünften Mal in Folge das Siegel „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“.

MULTIVAC Group übernimmt Mehrheitsanteile an Italianpack S.p.A.

05.08.2024
Zum 17. Juli 2024 hat die MULTIVAC Unternehmensgruppe eine Mehrheitsbeteiligung von 80 Prozent an Italianpack S.p.A. übernommen, einem Hersteller von automatischen und halbautomatischen Verpackungsmaschinen mit Sitz in Como/ Italien. Italianpack wird als neue Business Unit in die MULTIVAC Organisation unter der Leitung von Tomaso Petrini, Geschäftsführer von Italianpack, eingegliedert.

Camfil veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023

29.07.2024
Auch nach 60 Jahren in der Filtrationsbranche setzt sich Camfil konsequent für saubere Luft zum Schutz von Menschen, Prozessen und der Umwelt ein. Das Unternehmen hat nun seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgelegt, welcher die Bedeutung von...

GFS LAB für Continuous Manufacturing zur Rezepturentwicklung von Gericke

16.07.2024
Die kontinuierliche Herstellung pharmazeutischer fester Darreichungsformen (Solida) verbessert die Produktqualität, verringert Arzneimittelengpässe und ermöglicht kürzere Entwicklungszeiten bei geringerem Wirkstoffverbrauch. Doch jedes neue Medikament beginnt in kleinem Massstab. Das Gericke GFS LAB System erlaubt es, neue Produkte zu testen und ihre Vorteile direkt kennenzulernen.

Cybersicherheit: Dringender Handlungsbedarf für 30.000 Firmen

12.07.2024
Die deutsche Wirtschaft muss sich dringend auf die neuen Anforderungen zur Cyberresilienz aus dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungs-gesetz (NIS2UmsuCG) vorbereiten, mahnt Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa beim Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai. NIS2 – das Kürzel steht für „Netzwerk- und Informationssicherheit“ – wird rund 30.000 Unternehmen in Deutschland betreffen, schätzt der Cybersicherheitsexperte. „Die Zeit drängt“, sagt Dennis Weyel, weil mit dem Inkrafttreten zum Oktober dieses Jahres zu rechnen sei.

Sartorius AG: Joachim Kreuzburg strebt nach mehr als 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender keine weitere Amtszeit an – Aufsichtsrat äußert großes Bedauern

12.07.2024
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sartorius AG, Dr. Joachim Kreuzburg, hat den Aufsichtsrat des Unternehmens darüber informiert, dass er nach mehr als 20 Jahren als CEO des Unternehmens mit Ablauf seines derzeitigen Vertrags im November 2025 keine nochmalige Verlängerung anstrebt. Der Aufsichtsrat hat Kreuzburgs Entschluss mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen.

Neue Website, starker Markenauftritt: Eckelmann präsentiert sich in Bestform

11.07.2024
Mit frischem Corporate Design und komplett überarbeiteter Website inszeniert sich die Eckelmann Group neu. Seit 1. Juli 2024 ist der Online-Auftritt nun vor allem: moderner, internationaler, informativer und auch responsive. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Anwen-dungsbeispiele mit konkreten Informationen zur Expertise des er-folgreichen, internationalen Full-Service-Providers für industrielle Automatisierung und Digitalisierung.

WILCO automatisiert die visuelle Inspektion von High-Mix/Low-Volume-Produkten

08.07.2024
Die EVO CAX 20 wurde für die visuelle Inspektion von High-Mix/Low-Volume-Pharmaprodukten entwickelt und automatisiert die Vial-Inspektion auf kleinstmöglichem Raum. Diese innovative Lösung verbessert die Flexibilität in der Produktionsplanung, insbesondere in klinischen und kleinen Umgebungen, indem sie eine konsistente, hochwertige visuelle Inspektion ermöglicht.

Lonza Welcomes New Group Chief Executive Officer Wolfgang Wienand

04.07.2024
Wolfgang Wienand joins Lonza Group as Chief Executive Officer (CEO). Wolfgang succeeds Albert M. Baehny, who took on the role of CEO ad interim in October 2023 and was Chairman of the Board of Directors of Lonza from 2018 to May 2024. Albert will work with Wolfgang to ensure a smooth leadership handover before he retires from Lonza this summer.

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld

25.06.2024
Die KNAPP AG erzielt nach zuletzt starken Wachstumsjahren im Wirtschaftsjahr 2023/2024 ein solides Ergebnis und zeigt sich zufrieden. Trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen verzeichnet das Unternehmen eine erfreuliche Auftragsentwicklung und investiert weiter in Infrastruktur und Technologien.

Abschlussbericht ACHEMA 2024

24.06.2024
Bei der ACHEMA 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.001 Teilnehmern aus 141 Ländern auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittel- sowie verwandte Industrien.

AFRISO stellt neuen Flüssigkeitsmelder AFA 11 vor

19.06.2024
Flüssigkeitsansammlungen infolge von Undichtigkeiten, Rückstau oder Überflutungen automatisch erkennen und im Fall der Fälle Alarm schlagen: Der neue Flüssigkeitsmelder AFA 11 von AFRISO erfüllt diese Anforderungen in zahlreichen Anwendungsbereichen.

PROFIBUS: The next consistent step for NOA technology

19.06.2024
PI (PROFIBUS & PROFINET International) has been chosen by NAMUR and ZVEI to host NOA technology. This is consistent in two regards. On the one hand, the development of a consistent specification and certification is necessary for the step from previously developed use cases and initial test systems to interoperable applications.

VTU GROUP und Silo AI - Zusammenarbeit

17.06.2024
Die Zusammenarbeit zwischen VTU GROUP und Silo AI zielt darauf ab, Kunden aus der Prozessindustrie, insbesondere aus den Bereichen Life Sciences und Chemie, eine optimale Unterstützung zu bieten, um...

MULTIVAC feiert 50-jähriges Bestehen seines Tiroler Standorts Lechaschau

17.06.2024
Feierstimmung: Am vergangenen Samstag lud MULTIVAC in Lechaschau anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Produktionsstandorts zum großen Sommerfest. Mehr als 1.000 Teilnehmer, darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien sowie Rentner und zusätzliche Ehrengäste nahmen an der Feier teil.

Gericke FEEDOS M for medium capacity dosing and feeding

14.06.2024
The FEEDOS M is a high-precision feeding and dosing device for medium capacities between 20 and 3600 l/h. Thanks to its modular design, it is versatile and highly adaptable to suit both the bulk material and the process. The FEEDOS M is the second member of a new family of feeding devices which combine simple operation with easy cleaning and minimal maintenance.

Auf Wachstumskurs: Syntegon übernimmt Telstar

13.06.2024
Syntegon expandiert sein Geschäft für pharmazeutische Prozess- und Verpackungstechnik mit der Übernahme von Azbil Telstar, aktuell Teil der an der Tokioter Börse gelisteten japanischen Azbil Corporation. Telstar, mit Hauptsitz in Terrassa (Barcelona), Spanien, ist ein Hersteller und Zulieferer von Anlagen für die weltweite Life-Science- und Healthcare-Industrie. Mit...

groninger zeigt auf der Achema intelligente Prozesslösungen

12.06.2024
Unter dem Motto „Inspiring – sustainable – connections” wird die Achema vom 10. bis 14. Juni in Frankfurt am Main spannende Einblicke in die Branchentrends der Prozessindustrie liefern. Das Maschinenbauunternehmen groninger zeigt dazu auf 360 Quadratmetern seine neueste Generation vollautomatisierter und flexibler Maschinenlösungen sowie aktuelle Branchentrends.

Achema 2024: GEA präsentiert Pharma-Sprühtrockner GEA ASEPTICSD

05.06.2024
GEA baut sein Portfolio im Bereich der Pharma-Sprühtrockner weiter aus. Auf der ACHEMA in Frankfurt (10. bis 14. Juni 2024, Halle 4.0, Stand G66) stellt GEA die neuen GEA ASEPTICSD®-Sprühtrockner vor. Sie sind speziell auf pharmazeutische Sprühtrocknungs-Anwendungen zugeschnitten.

SÜDPACK MEDICA ist Gold-Sponsor der Pharma Sustainability Days

31.05.2024
50 Top-Speaker, 30 Aussteller und 250 Delegierte treffen sich vom 5. bis 6. Juni in Genf. In den 44 informativen Sessions der Pharma Sustainability Days wie auch beim Networking dominiert ein zentrales Thema: Nachhaltigkeit. Denn längst sind Umwelt- und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und der verantwortliche Umgang mit wertvollen Ressourcen in der Pharmaindustrie angekommen. Auch die SÜDPACK MEDICA setzt ein starkes Zeichen – und unterstützt als Gold-Sponsor die hochkarätige Veranstaltung.

Biosimilar-Wettbewerb senkt Kosten

31.05.2024
Dass Biosimilars günstiger sind als das Erstanbieterpräparat, dürfte bekannt sein. Weniger bekannt ist: Auch die Preise des Erstanbieterpräparats purzeln, sofern ein Biosimilar für den betreffenden Wirkstoff verfügbar ist. So sinken die Kosten von Erstanbieterpräparaten pro Tagesdosis um fast die Hälfte im Vergleich zu einer Situation, in der sie konkurrenzlos auf dem Markt sind.

KNAPP integriert ersten Taschensorter in Pharmalogistik

28.05.2024
Eine moderne, vollautomatische Taschensorteranlage der Serie AutoPocket von KNAPP wurde bei Limedika in Litauen in 15 Monaten umgesetzt. Diese ist bereits aus vielen Fashion- und Retail-Lösungen bekannt für ihren Hochleistungsbetrieb und kommt nun nach Unternehmensangaben erstmals auch in der Pharma-Distribution zum Einsatz.

HERMA: Neue Robotik-Etikettierzelle für Pharma & Healthcare

27.05.2024
Um beim Etikettieren die Produktivität zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen, kann Robotik eine herausragende Rolle spielen. Entscheidend ist jedoch dabei, dass gleichzeitig der „Fußabdruck“ des Gesamtsystems, also der Platzbedarf, gering bleibt. Wie das gelingt, zeigt HERMA...

ZAHORANSKY auf der MedtecLIVE 2024 in Stuttgart

27.05.2024
Die Medical Unit der ZAHORANSKY AG wird auf der diesjährigen MedtecLIVE in Stuttgart wieder am Gemeinschaftsstand der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik (Halle 1, Stand 1-518a) vertreten sein, um dort ihre weitreichende Lösungskompetenz im Bereich Formenbau und spritzgussnaher Automatisierung zu präsentieren. Hierbei legt...

Tyczka Air Gases eröffnet modernes Spezialgasewerk

24.05.2024
Reingase und Gasgemische aus eigener Abfüllung / Diese Investition– sowohl in den Standort Würzburg als auch in den bestehenden Spezialgasebereich – ermöglicht es dem Unternehmen, noch flexibler und unabhängiger auf die häufig hochindividuellen Anforderungen seiner Zielgruppen einzugehen. Am 15. Mai 2024 wurde das neue Werk offiziell eröffnet.

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze

23.05.2024
Vertrag mit Dr. Stephan Bross bis Ende 2027 mit Option für ein weiteres Jahr verlängert / Er ist im Unternehmen für Produktion, Technologie, Digitale Transformation sowie für die Marktbereiche Energie und Petrochemie / Chemie verantwortlich.

Bürkert: Multiport-Membranventile statt herkömmlicher Ringsysteme

22.05.2024
In der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie sind neben einem höheren Automatisierungsgrad vor allem auch eine bessere Energie-, Zeit- und Raumeffizienz gefordert. Mit Robolux-Multiportventilmodulen von Bürkert lassen sich komplexe Knotenpunkte mit einer großen Anzahl an Teilnehmern und Funktionen kompakt realisieren.

ABB at Achema 2024

22.05.2024
ABB Robotics will be presenting how collaborative robots will shape the laboratory of the future at ACHEMA 2024 as a partner in the "Digital Lab" action area. You will find this area in hall 12.0, A33.

Romaco auf der Achema 2024

21.05.2024
Auf der diesjährigen Achema zeigt Romaco ein breites Spektrum seiner nachhaltigen Prozess- und Verpackungslösungen. Durch energieeffiziente und ressourcenschonende Prozesse verbessert der Komplettanbieter den ökologischen Fußabdruck seiner Maschinen. Messehighlight ist die neue Containment-Tablettenpresse KTP 420X C von Romaco Kilian.

Weiss Technik Umstellung auf Kältemittel R744 (CO2)

16.05.2024
Prüfschränke von Weiss Technik ab 2025 ohne F-Gas / Seit dem 11.03.2024 ist die überarbeitete EU-Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen in Kraft. Durch die eingeführte Gerätekategorie „Self Contained Refrigeration Equipment“ also „In sich geschlossene Kälteanlagen“ sind fast alle Umweltsimulationsgeräte bereits bis Januar 2025

MULTIVAC erhält Auszeichnung für Klimaschutz

16.05.2024
Mit zahlreichen Maßnahmen setzt sich MULTIVAC für mehr Klimaschutz ein – und übernimmt Verantwortung für Umwelt, Klima und Lebensraum. Dafür zeichnete die Bayerische Staatsregierung das Unternehmen nun bereits zum dritten Mal im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern aus.

Sartorius kooperiert mit Sanofi bei Vermarktung von Technologie-Plattform für die Intensivierung von biopharmazeutischen Herstellungsprozessen

14.05.2024
Der Life-Science-Konzern Sartorius entwickelt gemeinsam mit dem Biopharmaunternehmen Sanofi eine End-to-End-Plattform für integrierte und kontinuierliche Downstream-Bioprozesse. Als bevorzugter Partner wird Sartorius sein Fachwissen in den Bereichen Engineering und Produktion einbringen, um die Technologieplattformen, die auf Prototypen von Sanofi aufbauen, anschließend zu kommerzialisieren. Hierfür räumt Sanofi dem Unternehmen exklusiven Zugang zu seinem Knowhow und seinen Patenten im Zusammenhang mit der ICB-Plattform ein.

Ihr Einstieg ins digitalisierte Labor: Integrierte Lösung für Ihre Laborautomatisierung

13.05.2024
Laborautomatisierung ist komplex und erfordert erhebliches Wissen? Vergessen Sie dieses Vorurteil. Denn mit der LabBox gelingt der Einstieg in die Laborautomatisierung selbst Anfängern. In der LabBox sind 10 der wichtigsten Schnittstellen bereits integriert. Dadurch können Sie Laborgeräte unterschiedlichster Hersteller direkt anschließen, z. B. Umwälzthermostate, Rührantriebe, Waagen, Pumpen, pH-Elektroden, Druck- und Temperaturmesser oder Magnetventile.

Kindeva Drug Delivery und Syntegon installieren erste Versynta microBatch in Nordamerika

10.05.2024
Syntegon hat seine neu entwickelte Versynta microBatch an den ersten Kunden in Nordamerika verkauft. Kindeva Drug Delivery wird die Produktionszelle einsetzen, um das Angebot an aseptischen Lohnentwicklungs- und Produktionskapazitäten unter Einhaltung aktueller globaler Regularien weiter auszubauen. Kindeva entwickelt und produziert Produkte unterschiedlichster Darreichungsformen, einschließlich injizierbarer, pulmonaler, nasaler, transdermaler und intradermaler Verabreichungen.

Erweiterte Serie setzt neue Standards zur Durchflussregelung von Gasen

10.05.2024
Die bewährte FLEXI-FLOW Compact-Serie von Bronkhorst, welche die Vorteile eines einzigartigen Chip-Sensors zur Direktstrommessung mit denen der Bypass-Technologie kombiniert, wurde mit innovativen Modellen und Funktionen umfangreich erweitert. So gibt es nun Instrumente für niedrigere Durchflussbere...

Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

10.05.2024
Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen sie in Nanopartikel eingeschlossen sein. Mit FDmiX, kurz für Fraunhofer Dynamic...

WACKER erweitert Produktionskapazitäten für Biologika in San Diego

08.05.2024
Im Rahmen der Wachstumsstrategie des Life-Science-Sparte BIOSOLUTIONS baut WACKER die Kapazitäten im Bereich der biologischen Arzneimittel für neuartige Therapien aus. Wacker Biotech US, ein auf die fermentative Herstellung von Plasmid-DNA (pDNA) spezialisiertes Tochterunternehmen, erweitert seine mRNA- und Proteinproduktion.

Entdecken Sie die neue multi N/C x300 Serie

08.05.2024
Entdecken Sie die neue multi N/C x300 Serie: TOC/TNb-Analysatoren, die Ihnen die Arbeit wirklich erleichtern. Mit bis zu einem Jahr langzeitstabiler Kalibrierung, dem Wegfall von Probenverdünnung und cleveren Automatisierungsfunktionen haben Sie mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Analysen, Ihr Team...

ACHEMA 2024 wird internationaler denn je

06.05.2024
Gut einen Monat bevor die ACHEMA 2024 am 10. Juni eröffnet wird, ist eines schon jetzt klar: Mit einem Anteil von mehr als 60 Prozent internationaler Aussteller wird die diesjährige Leitmesse der globalen Prozessindustrie die internationalste ACHEMA aller Zeiten werden. Ein vielfältiges Begleitprogramm namhafter Partner wartet auf Teilnehmer aus 130 Ländern.

Kühne Holding acquires Pharma Contract Manufacturer Aenova from BC Partners

30.04.2024
Kühne Holding AG has entered into a definitive agreement to acquire pharma contract development and manufacturing organization Aenova Group from leading international investment firm BC Partners. As part of the transaction, BC Partners’ advised funds will reinvest alongside Kühne Holding AG and continue to support Aenova as a minority shareholder. Financial terms were not disclosed.

Bürkert: Rohrumformgehäuse TVB 3G für Membranventile: Energiebedarf und Betriebskosten senken

29.04.2024
Selbst Kleinigkeiten können in der Prozessindustrie helfen, den CO2-Fußabdruck zu verbessern. Das beweisen Membranventile von Bürkert Fluid Control Systems, deren besonders leichte Gehäuse bei SIP-Prozessen zum Energie- und Kostensparen beitragen, weil sie sich schnell aufheizen und abkühlen. Außerdem haben die temperaturempfindlichen Membranen weniger thermischen Stress. Je nach Anwendung kann sich ihre Lebensdauer dadurch mehr als verdoppeln.

GEMÜ: Neuartige Adaptionstechnologie für hygienischere Abfüllungen

25.04.2024
Mit dem neuen patentierten Dichtsystem für Füllnadel- / Füllrohrsysteme ist es dem Ventilspezialisten GEMÜ erstmals gelungen eine Adaptionsmöglichkeit für Füllnadeln auf den Markt zu bringen, die eine hermetische Trennung zwischen Antrieb und Medium sicherstellt. Somit können der Lifteffekt und eine Kontamination des Mediums ausgeschlossen werden.

MULTIVAC auf der ACHEMA

23.04.2024
MULTIVAC zeigt auf der Messe eine Verpackungslinie, die pharmazeutische Kombinationspackungen mit Spritze, Filter und Vial aus nachhaltiger Mono-Folie herstellt. Kernelement dieser Linie ist die Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 in GMP-Ausführung, die mit einer Glas-Einhausung für optimale Produktionsbedingungen ausgestattet ist.

Gerresheimer mit solidem Start ins Geschäftsjahr 2024

12.04.2024
Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, ist auch im 1. Quartal 2024 mit einem organischen Plus beim Umsatz von 2,8 % und beim Adjusted EBITDA von 5,9 % weiter profitabel gewachsen. Angetrieben wurde...

Neue Kugelhahnbaureihe GEMÜ BB0F

11.04.2024
Die neuen Kugelhähne der Baureihe GEMÜ BB0F des Ventilspezialisten GEMÜ decken aufgrund ihrer Konfiguration sowie ihrer Aufbau- und Antriebsvarianten eine Vielzahl von Applikationen der chemischen Industrie ab.

KNAPP in Leoben baut Führungsteam aus

08.04.2024
KNAPP Systemintegration in Leoben erweitert sein Führungsteam in der Geschäftsleitung. Ab April 2024 unterstützen drei Prokuristen die beiden Geschäftsführer Rudolf Hansl und Bernhard Rottenbücher. Anlass für die...

New energy recovery system for tablet coaters - Up to 50% less steam energy consumption

27.03.2024
Romaco Tecpharm has developed a new energy recovery system (ERS) for tablet coaters. This innovative technology reduces thermal energy consumption (steam, hot water, oil or electricity) by up to 50%. Moreover, the temperature of the outlet air is significantly lower. An integrated energy monitor measures all consumption in real time and determines the precise energy saving potential.

Drei starke Marken bilden die globale Busch Group

25.03.2024
Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum und centrotherm clean solutions sind nun unter dem Dach der neuen Busch Group vereint. Zusammen bieten sie ein umfangreiches Produktportfolio und ein verbessertes Kundenerlebnis. Die Busch Group mit Hauptsitz im Schwarzwald ist einer der weltweit größten Hersteller von umfassenden Vakuumlösungen, darunter Vakuumpumpen, Vakuumsysteme, Gebläse, Kompressoren und Abgasreinigungssysteme.

Drei starke Marken bilden die globale Busch Group

25.03.2024
Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum und centrotherm clean solutions sind nun unter dem Dach der neuen Busch Group vereint. Zusammen bieten sie ein umfangreiches Produktportfolio und ein verbessertes Kundenerlebnis. Die Busch Group mit Hauptsitz im Schwarzwald ist einer der weltweit größten Hersteller von umfassenden Vakuumlösungen, darunter Vakuumpumpen, Vakuumsysteme, Gebläse, Kompressoren und Abgasreinigungssysteme.

HiPace 30 Neo: Kleinste hybridgelagerte Hochleistungs-Turbopumpe auf dem Markt

25.03.2024
Die neue Turbopumpe HiPace 30 Neo von Pfeiffer Vacuum ist eine Vakuumpumpe für kompakte Analysesysteme und portable Anwendungen. Dank ihres hohen Gasdurchsatzes und einer außergewöhnlichen Kompression eignet sie sich für leichte Gase und verfügt über eine sehr gute Vorvakuumverträglichkeit. Durch die hohe Wuchtgüte des Rotors, der mit bis zu 1.500 Umdrehungen in der Sekunde läuft, ist die Vakuumpumpe sehr gut in vibrationssensitiven Applikationen einsetzbar.

Temperaturkalibratoren von SIKA – Qualität Made in Germany!

18.03.2024
Vertrauen Sie auf den Hersteller: Unsere Temperaturkalibratoren sind speziell entwickelt für hochpräzise Anwendungen und bieten das Maximum an Sicherheit für Ihren Prozess. Ob Trockenblock, Kalibrierbad, mit Oberflächen- oder Infrarot-Kalibriereinsatz: Mit dem Multifunktions-Kalibrator erhalten Sie ein hochflexibles Gerät, das sich an Ihre Kalibrieraufgabe anpassen lässt. Die Edelstahlausführung erhalten Sie jetzt ohne zusätzliche Kosten. Besuchen Sie uns auf den Lounges an unserem Stand I3.3!

Regelventile für sparsame Prozesse: Den Druckluftverbrauch reduzieren

14.03.2024
Bei Bürkert-Regelventilen in Medienleitungen kann der Energieverbrauch sehr einfach durch einen Wechsel des Ventilsitzes beeinflusst werden. Zur Optimierung der Energieeinsparung – zum Beispiel bei Heizanlagen – lassen sich die Ventile zudem mit einer Dichtschließfunktion ausstaten, dann ist kein zusätzliches Absperrventil nötig.

130 Jahre Schüttgutlösungen von Gericke

08.03.2024
Gericke feiert ein beeindruckendes Jubiläum: 130 Jahre! Seit 1894 ist das Schweizer Familienunternehmen erfolgreich in der Herstellung von Anlagen und Maschinen für die Verarbeitung von Schüttgut tätig. Was einst in einem...

VEGA expandiert nach Schweden und Dänemark

07.03.2024
Auch in Skandinavien steigt die Nachfrage nach innovativer Messtechnik für die Industrie. Mit den neuen Tochtergesellschaften in Dänemark und Schweden, die im Frühjahr 2024 eröffnen, trägt VEGA dieser Entwicklung aktiv Rechnung und rückt mit ihrer modernen Füllstand- und Druckmesstechnik noch näher an die Kunden.

130 Jahre Schüttgutlösungen von Gericke

05.03.2024
Gericke feiert ein beeindruckendes Jubiläum: 130 Jahre! Seit 1894 ist das Schweizer Familienunternehmen erfolgreich in der Herstellung von Anlagen und Maschinen für die Verarbeitung von Schüttgut tätig. Was einst in einem kleinen Standort in Zürich begann, hat sich zu einer globalen Firmengruppe mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Angefangen in der Müllerei, hat sich Gericke in Branchen wie Lebensmittel, Chemie, Umwelttechnik, Batterieherstellung und Pharma fest etabliert.

NETZSCH mit New Work Excellence Siegel ausgezeichnet

01.03.2024
New Work Excellence trifft Proven Excellence! NETZSCH Pumpen & Systeme ist bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem prestigeträchtigen New Work Excellence Gütesiegel ausgezeichnet worden. Damit unterstreicht der globale Spezialist für die Förderung komplexer Medien einmal mehr seine fortschrittliche Unternehmensführung sowie innovative und agile Arbeitskultur.

Bürkert: Weiterer Schritt zu zukunftsorientiertem Wachstum

27.02.2024
Eine neue Produktionshalle und eine Erweiterung des Logistikbereichs entstehen am Bürkert-Werk in Öhringen. Nach ersten Erdarbeiten im Januar dieses Jahres startete mit dem offiziellen Spatenstich am 17. Februar 2024 nun der Bau der neuen Gebäude. Mit den neuen Flächen werden die bestehenden Lagerkapazitäten erweitert sowie interne Arbeitsabläufe optimiert und automatisiert.

Freudenberg Medical Establishes Second Production Facility in Costa Rica

20.02.2024
Freudenberg Medical, a global contract design and manufacturing (CDMO) partner to the medical device and biopharma industry with facilities in key industry hubs across the Americas, Europe and Asia, announced it is to establish a second manufacturing site in Costa Rica. With this $25 million investment the company is expanding its technologies to deliver increasingly complex products to its global customer base.

Nico Hagemann ist neuer Director Produktmanagement bei der EyeC GmbH

14.02.2024
Die EyeC GmbH, weltweiter Anbieter für automatisierte Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssysteme, gibt die Ernennung von Nico Hagemann als neuen Leiter des Produktmanagements bekannt. In dieser Position verantwortet er ab sofort die Weiterentwicklung des gesamten EyeC-Produktportfolios mit den Produktgruppen EyeC Proofiler und EyeC ProofRunner. In seiner neuen Funktion berichtet Hagemann direkt an die Geschäftsführung.

Zwei SÜDPACK-Innovationen erneut ausgezeichnet

12.02.2024
Erst der Deutsche Verpackungspreis 2023, jetzt der WorldStar Packaging Award: Die beiden Verpackungskonzepte Tubular Bag PurePE und PharmaGuard® von SÜDPACK gehören zu den Gewinnern des globalen Wettbewerbs, der jährlich die Besten der Besten im Bereich Verpackungsinnovationen auszeichnet.

SÜDPACK: Zwei Innovationen erneut ausgezeichnet

12.02.2024
Erst der Deutsche Verpackungspreis 2023, jetzt der WorldStar Packaging Award: Die beiden Verpackungskonzepte Tubular Bag PurePE und PharmaGuard® von SÜDPACK gehören zu den Gewinnern des globalen Wettbewerbs, der jährlich die Besten der Besten im Bereich Verpackungsinnovationen auszeichnet. Beide Lösungen basieren...

Gericke erweitert die Produktion in der Schweiz

12.02.2024
Gericke, ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen für die Schüttgutverarbeitung und Pulverhandling, freut sich, die Einweihung seiner neuen Produktionshalle in der Schweiz bekannt zu geben. Die hochmoderne Anlage ist ein wichtiger Meilenstein im Engagement des Unternehmens, die wachsende Nachfrage nach Spitzentechnologie in der Schüttgutindustrie zu bedienen.

ZAHORANSKY veräußert Formen- und Werkzeugbau in Rothenkirchen

06.02.2024
ZAHORANSKY hat im Zuge der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe den Produktionsstandort für Spritzgießwerkzeuge ZAHORANSKY Formen- und Werkzeugbau GmbH in Rothenkirchen (Steinberg) an die MT Management GmbH veräußert. Im Rahmen eines...

Jean-Marc Huët to succeed Albert M. Baehny as Chairman of Lonza

01.02.2024
After seven years as Board member and six years as Chairman of Lonza, Albert Baehny has decided to not stand for re-election at the upcoming Annual General Meeting (AGM) in May 2024. The Board of Directors recognizes the instrumental role of Albert Baehny during his tenure, including leading the company as CEO ad interim during the pandemic and in the current transition to a new CEO.

Neuer Niederlassungsleiter bei der Neuberger Gebäudeautomation AG in Weinigen

30.01.2024
Die Neuberger Gebäudeautomation AG mit Sitz in Weiningen (ZH) gibt einen Wechsel in der Leitung der Niederlassung bekannt. Yves Jacob, langjähriger Niederlassungsleiter, wurde nach mehr als 13 erfolgreichen Jahren beim Automationsspezialisten Neuberger zum 31. Dezember 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge...

Bürkert unterstützt ZETA mit Komponenten

26.01.2024
Bürkert hat ZETA mit Fluidikkomponenten für eine mobile Schaltafel unterstützt, die zum Beispiel bei Schulungen und Präsentationen genutzt wird, aber auch für Tests oder der Simulation von Kundenanforderungen.

PFA ausgekleideter Kugelhahn reist um die Welt

24.01.2024
Der autarke Schweizer Hersteller ChemValve-Schmid hat seine Produktionskapazitäten erweitert, denn der innovative PFA-Kugelhahn mit patentierter TrueFloat®-Technologie ist im Umgang mit aggressiven Medien weltweit gefragt.

Global Robotics Race: Korea, Singapore and Germany in the Lead

11.01.2024
Driven by the high volume of industrial robot installations, the world hit a new record of 3.9 million operational robots in 2022. The top most automated countries measured by robot density are: The Republic of Korea (1,012 robots per 10,000 employees), Singapore (730 units) and Germany (415 units). This is according to the World Robotics 2023 report, presented by IFR.

MULTIVAC Group celebrates the opening of a new site

08.01.2024
After a construction period of less than two years, the MULTIVAC Group has officially opened its new production site in India. Thanks to an investment volume of around nine million euros, the ultra-modern building complex for Sales and Production features a floor space of 10,000 square metres and will go into operation at the beginning of 2024. Initially, around 60 people will be employed at the site. The goal is to optimise supply to customers in India, Sri Lanka and Bangladesh through regional proximity and shorter delivery times.

Strategic Alliance of two quality Leaders - Hettich successfully completes acquisition of Kirsch Medical at years-end

05.01.2024
In 2023, Hettich Group experienced its most lucrative year yet in its 120-year history. For the first time, the Tuttlingen-based global leader, specializing in centrifuges and incubators for clinical-medical applications across three European locations, significantly surpassed the 100 million euro threshold in revenue. In addition to this outstanding organic growth, the strategic growth trajectory was further propelled by an acquisition.

SCHWARZE-ROBITEC feiert 120-jähriges Bestehen

03.01.2024
Historischer Meilenstein für Schwarze-Robitec: der weltweit führende Rohrbiegespezialist blickt in diesem Jahr auf 120 Jahre Erfahrung im Maschinenbau zurück. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte und leistungsstarke Rohrbiegelösungen – von Einzelmaschinen bis hin zu vollautomatisierten Biegezellen.

KNAPP gewinnt Best of Industry Award 2023

19.12.2023
KNAPP gewinnt den „Best of Industry Award 2023“ des Fachmediums MM MaschinenMarkt in der Kategorie Fördertechnik. Das fahrerlose Transportsystem (FTS) Open Shuttle Fork für den innerbetrieblichen Palettentransport belegt den ersten Platz.

Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2023 Stürmische Zeiten für die Branche

18.12.2023
Ein schwieriges Jahr geht für die chemisch-pharmazeutische Industrie zu Ende. Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt. "Wir befinden uns mitten in einem tiefen, langen Tal. Und noch ist unklar, wie lange wir es durchschreiten müssen", kommentiert der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, Markus Steilemann, die Lage. Ein schneller Aufschwung sei nicht in Sicht.

Nachhaltige Energiekonzepte in der Pharmaindustrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 5, 226-233 (2023)

08.12.2023
Wenn Unternehmen Nachhaltigkeitsziele setzen, im ersten Schritt vermehrt die Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Fokus haben und diese durch den Einkauf von emissionsfreien Energien erreichen, birgt dieses Risiken. Die Zielerreichung erfolgt i. d. R. über die Beschaffung von CO2-neutralen Zertifikaten oder Power Purchase Agreements. Dies wird zwangsweise zu einer Verknappung auf dem Markt führen – und die eigenen Prozesse sind damit noch nicht energieeffizienter geworden.

EyeC Demo Days 2023: EyeC schließt erstes Inhouse-Event erfolgreich ab

07.12.2023
EyeC beendet die Demo Days 2023 als großen Erfolg. Vom 28. bis 30. November 2023 lud der weltweite Anbieter für Druckbildinspektionen erstmals Partner, Kunden und Interessierte zu einem eigens organisierten Inhouse-Event ein, um die gesamte Bandbreite der EyeC-Inspektionssysteme besser kennenzulernen und über die neuesten Entwicklungen in der Druckinspektionstechnologie zu diskutieren.

The first spadeful of earth is dug for the new Wolfertschwenden #2 production factory

06.12.2023
As part of an official ceremony, the Management Board of the MULTIVAC Group today turned the first spadeful of earth for a new production factory, which is intended for manufacturing parts and handling spare parts logistics in Wolfertschwenden. The new factory with an area of 35,000 square metres is being built about 1,000 metres away from the Group's headquarters, and it is due to be completed by the end of 2025.

Veränderung im Vorstand der SCHOTT AG

05.12.2023
Dr. Jens Schulte verlässt zum Ende des Geschäftsjahres 2024 auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen den Vorstand der SCHOTT AG, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Medizinforschungsgesetz schafft Fortschritt

04.12.2023
Am 1. Dezember hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Berlin Eckpunkte des geplanten Medizinforschungsgesetzes vorgestellt. Es soll hierzulande die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Medikamenten verbessern.

Best in Class: neuer Schraubenkompressor SO-3 von BOGE

04.12.2023
Energieeffizienz im Fokus: Mit der SO-3 hat BOGE einen neuen ölfreien Schraubenkompressor im Por????olio, der bei niedriger spezifischer Leistungsaufnahme Spitzenwerte bei den Liefermengen erzielt. Der Kompressor überzeugt in der Total-Cost-of-Ownership-Betrachtung durch niedrige Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer hinweg.

Merck and p-Chip close the gap between physical and digital trust layers

29.11.2023
Merck, a leading science and technology company, today announced the successful integration of p-Chip Corp’s, Chicago, U.S.A., microtransponder technology as a crypto-anchor into a cyber-physical trust framework solution that is currently being developed by Merck. This achievement marks an important milestone in enabling the creation of secure digital twins of physical products while ensuring their authenticity throughout their lifecycle.

Bayer nimmt neue Produktionsanlage in Betrieb

29.11.2023
Der Pharmakonzern Bayer hat an seinem Standort in Berlin eine neue Produktionsanlage mit Investitionskosten von 130 Millionen Euro in Betrieb genommen. Herzstück ist eine automatisierte und robotergesteuerte Abfüllanlage. Die zugrundeliegende

Kompetenzen gebündelt: Fraunhofer IPT und Maschinenbauer Harro Höfliger kooperieren in der Herstellung von ATMP-Produktionsanlagen

28.11.2023
Neue mRNA-Impfstoffe und Gentherapeutika haben durch die Coronapandemie an medialer Aufmerksamkeit gewonnen. Diese Arzneimittel, ATMP (Advanced Therapy Medicinal Products) genannt, enthalten lebende Zellen oder die Nukleinsäuren DNA oder RNA. Solche ATMPs in hoher Qualität herzustellen, erfordert individuell angepasste Produktionsanlagen und ein dazugehöriges Angebot an Services.

Chemie- und Pharmaindustrie Baden-Württemberg 3. Quartal 2023

24.11.2023
Die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, Chemie.BW, zeigten sich heute anlässlich der Konjunkturdaten zum driten Quartal 2023 äußerst besorgt über die Situation der Branche: "Es geht um die Zukunft des Industrie- und Chemie-Standortes Baden-Württemberg," so Patrick Krauth, Vorsitzender des baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeberverbandes (agvChemie).

Robots Help to Solve “Japan’s 2024 Problem”

23.11.2023
Japan faces a labor shortage impact in 2024 as new overtime regulations for truck drivers come into force. This is being called the ‘2024 problem’ - its potential disruptions need technological help. The world´s number one robot manufacturing country is developing automation strategies that will not only target logistical issues but also a wide range of industry challenges the new working time legislation will cause.

G-BA Beschluss zu Biopharmazeutika: Automatische Substitution: Kleine Unschärfe behoben – große Fragezeichen bleiben

22.11.2023
Biosimilars sind in Bezug auf ihre Referenzarzneimittel wirkstoffähnlich und nicht wirkstoffgleich. Das sagt schon der Name (similar = ähnlich). Der Gemeinsame Bundesausschuss (G?BA) musste sich auf Drängen des Bundesgesundheitsministeriums nun korrigieren. Doch es bleiben viele Fragezeichen zur Umsetzbarkeit der automatischen Substitution von parenteralen Zubereitungen, die auch der heutige Beschluss des G?BA nicht auflöst.

Oliver Kirst zum neuen BPI-Vorsitzenden gewählt

21.11.2023
Oliver Kirst ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Der studierte und approbierte Apotheker ist seit 2007 Geschäftsführer bei der Servier Deutschland GmbH und seit vielen Jahren im Landesverbandsvorstand Bayern aktiv, dessen Vorsitz er seit diesem Sommer innehat. Auf der...

Intelligentes Monitoring hält Korrosion in Schach: Freudenbergs ChemWatch S ermöglicht Echtzeitbewertung der Luftqualität, um Betrieb und Anlagen besser zu schützen

20.11.2023
Mit dem ChemWatch S Air Corrosivity Monitoringsystem stellt Freudenberg Filtration Technologies die neueste Generation seiner Korrosionsüberwachung vor. Durch die Analyse der Luftqualität in Echtzeit, begrenzt sie die Risiken von Korrosionsschäden an elektronischen Bauteilen und Metalloberflächen. Intuitiv zu...

Führungswechsel bei EyeC: Markus Fietkau wird neuer Sales Director

17.11.2023
Die EyeC GmbH hat seit dem 01. Oktober 2023 einen neuen Sales Director: Markus Fietkau verantwortet in seiner neuen Rolle die Planung, Durchführung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten des globalen Anbieters für Druckbildinspektionen. Er übernimmt die Position von Ralph Beier, der sich in seiner neuen Funktion als Business Development Director nun ausschließlich der operativen und strategischen Weiterentwicklung im globalen Umfeld des Unternehmens widmen wird. Sowohl Fietkau als auch Beier berichten direkt an die Geschäftsführung der EyeC GmbH.

Epson baut seine Reihe SCARA-Roboter weiter aus

16.11.2023
Epson erweitert sein Portfolio an SCARA-Robotern um die Modelle GX10 und GX20. Die beiden sehr kompakten und vielseitigen Maschinen bauen auf den erfolgreichen GX4- und GX8-Serien auf und wurden wie diese für hohe Präzision und schnelle Fahrten entwickelt. Sie eignen sich sehr gut für...

AMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung vor riskantem Umbruch

16.11.2023
Nach zwölf Jahren hat sich das AMNOG in der Praxis weitgehend bewährt. Zu diesem Schluss kommen auch die Autoren der AMNOG-Daten 2023 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V.: „Von Beginn an als „lernendes System“ angelegt, gilt es inzwischen trotz einiger noch nicht korrigierter Geburtsfehler, fragwürdiger Ergebnisse und unerwünschter Nebenwirkungen als anpassungs- und funktionsfähig“, schreiben die Gesundheitsökonomen Professor Dieter Cassel und Professor Volker Ulrich.

Prozesssimulation, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 5, 220-224 (2023)

14.11.2023
Zell- und Gentherapien bieten zwar neue Hoffnungen für die Patienten, stellen die Hersteller aber auch vor eine Reihe von Herausforderungen. Neben einer Beschreibung dieser Unwägbarkeiten und einer Abgrenzung zu konventionellen Herstellungsverfahren stellt dieser Beitrag anhand eines realen Simulationsprojektes...

Gemeinsame Mustervertragsklauseln 2.0: Beschleunigungshilfe für klinische Prüfungen am Studienstandort Deutschland

10.11.2023
Für Vertragsverhandlungen für Arzneimittelstudien steht seit heute eine weiterentwickelte Fassung der „Mustervertragsklauseln für klinische Prüfungen mit Arzneimitteln unter Verantwortung eines pharmazeutischen Unternehmens“ zur Verfügung. Veröffentlicht wurde sie von der Deutschen Hochschulmedizin, dem KKS-Netzwerk, den Pharmaverbänden vfa und BPI sowie dem BVMA (für die Auftragsforschungs-Unternehmen).

VEGA setzt auf Mehrwert für den Kunden: Messtechnikhersteller erweitert Umfang der Gerätebedienung

08.11.2023
Einfachheit ist für den Messtechnikhersteller VEGA eine Grundvoraussetzung bei der Entwicklung zuverlässiger Sensoren für Füllstand, Grenzstand und Druck. Das gilt für das benutzerfreundliche Produktdesign oder auch für den schnellen Kontakt zu den Servicetechnikern. Und es gilt für die Bedienung aller VEGA-Feldgeräte, wofür Kunden eine ganze Palete hilfreicher Tools zur Verfügung steht.

Erkennung kleinster Defekte durch Mass Extraction Technologie mit dem SpeedAir 3050 von Pfeiffer Vacuum

02.11.2023
Pfeiffer Vacuum, ein führender Anbieter von Vakuumtechnologie, bringt mit dem neuen Dichtheitsprüfgerät SpeedAir 3050 eine Komplettlösung für die Prüfung nicht poröser Behälter in der Pharmaindustrie auf den Markt. Der SpeedAir bietet eine CCIT-Lösung für eine Vielzahl von Produkten: Das Dichtheitsprüfgerät kann alle flexiblen und starren Behälter sowie flüssige und...

RAUMEDIC fokussiert auf “Serving Pharma”

30.10.2023
Globaler Polymerspezialist führt Portfolio für biopharmazeutische Flüssigkeitsverarbeitung ein, stellt neue Marke für Schläuche vor und untermauert Engagement mit neuer Produktionsstätte.

50 Jahre REMBE – Mit Empathie und Herz, zu jeder Zeit und das weltweit

26.10.2023
Oft wird nach fünfzig Unternehmensjahren zurückgeblickt auf die Geschichte, alte Bilder, Prospekte und Berichte. Doch im Jubiläumsjahr von REMBE ist es anders, denn hier sind es (heute genauso wie vor 50 Jahren) die Menschen, die den Unternehmensgeist bewegen und REMBE zu dem machen, was es heute ist. So berichtet auch Stefan Penno, Chief Executive Officer REMBE GmbH Safety+Control: „Wir vertrauen einander, sehen das Beste im Menschen und glauben an eines jeden individuelle Stärken. Denn bei uns zählt der Mensch.“

Uhlmann Group: Developments that will shape tomorrow’s pharmaceutical market

25.10.2023
The healthcare system in 2040 will look significantly different than what we know today. Societal and technological developments will greatly influence healthcare systems and medical care, and also imply far-reaching changes for pharmaceutical packaging. Join us in looking at the major challenges and solutions you will encounter in the coming years.

Labom: Ein Prozessanschluss für zwei Messbereiche

25.10.2023
Der Produktkatalog von Labom wird von Jahr zu Jahr umfangreicher – doch wir bieten mehr als die Standardgeräte aus dem Katalog. Hier gibt es Lösungen nach Maß: Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln unsere Ingenieure Temperatur- und Druckmessumformer, die speziell auf die unternehmenseigenen Anlagen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Prozessanschluss, Anzeigen oder Messbereich: Zahlreiche Eigenschaften der Geräte können individuell angepasst werden. Besonders im Bereich der hygienischen Prozessanschlüsse verfügt Labom dank seiner langjährigen Expertise über eine breite Palette von Möglichkeiten. Neben den bereits existierenden Prozessanschlüssen können auch völlig neue, maßgeschneiderte Anschlüsse entstehen.

Beckhoff: Präzise Teilebearbeitung mit CNC-Roboter

24.10.2023
Wer behauptet, mit Knickarm-Robotern könne man harte Materialien nicht präzise bearbeiten, den belehrt toolcraft eines Besseren: Daniel Distler und Andreas Bauer realisieren mit der TwinCAT CNC und PC-based Control von Beckhoff Roboter-Zellen für die präzise Bearbeitung von Bauteilen ? unter anderem massive Blöcke aus Siliziumkarbid und Grauguss.

Miebach presents its new brand identity

23.10.2023
On the occasion of its 50th anniversary, Miebach Group has launched its new brand and is repositioning itself globally. With a new strategy and a complete rebranding, Miebach is positioning as the leading supply chain partner in the global market, without forgetting the legacy of success that has empowered its growth over the past five decades.

Endress+Hauser auf der SPS: Innovative Messtechnologie und Automatisierungslösungen für die Dekarbonisierung und Digitalisierung

20.10.2023
Auf der SPS in Nürnberg zeigt Endress+Hauser vom 14. bis zum 16. November 2023 innovative Messtechnologie und Automatisierungslösungen für die Dekarbonisierung und die Digitalisierung. #HiddenTreasures – versteckter Schatz – ist die Überschrift für die Nutzung von bisher nicht genutztem CO2 in der Produktion und damit auch die Vermeidung von direktem CO2 Ausstoß in die Atmosphäre. Dieser erste Schritt der Dekarbonisierung geht nicht ohne Digitalisierung: die Verwendung von Daten ist hier Grundvoraussetzung für einen Erfolg.

Neuausrichtung der Innovationspolitik in Deutschland dringend benötigt

19.10.2023
Klare Strategie zur Neuausrichtung der Innovationspolitik ist dringend notwendig, um Deutschlands Zukunftsfähigkeit zu sichern / Translation von bahnbrechenden Ideen in innovative Produkte für Patientinnen und Patienten muss gefördert und beschleunigt werden / Bürokratische Hürden und regulatorische Komplexität müssen abgebaut werden, um Zugang zu innovativen Therapien für Patientinnen und Patienten zu verbessern

synTQ added to vendor-neutral SciY scientific software platform

18.10.2023
The Optimal Group, consisting of Optimal Industrial Technologies and Optimal Industrial Automation, has added its solutions to the SciY™ platform of advanced, vendor-agnostic scientific software and automation technologies. Optimal’s comprehensive portfolio of highly integrated data-driven solutions will enhance the support that SciY offers to life science and biopharmaceutical companies looking to reap the benefits of digitalisation.

Neue offene Automatisierungsplattform

17.10.2023
KEB Automation präsentiert mit NOA (Next Open Automation) eine neue IIoT- und Edge-Plattform zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten. Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance lassen sich mit NOA umsetzen und schützen Anlagen- und Maschinenbauer vor ungewollten Ausfallzeiten und hohen Folgekosten. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, eigene Automatisierungslösungen flexibel und einfach auf der Basis von offenen Systemen zu gestalten.

Bürkert: Agiler Standort für mehr Nähe im fernen Osten

17.10.2023
Bei einer festlichen Einweihung am 11.Oktober 2023 wurde der neue Bürkert- Gebäudekomplex in Taicang Port im Osten der Volksrepublik China offiziell eröffnet. Mit dem Neubau stärkt Bürkert Fluid Control Systems seine Position im asiatischen Raum und kann so die Kunden vor Ort künftig noch gezielter betreuen.

Stäubli: Greiferlösungen ergänzen das Automatisierungs-Spektrum

16.10.2023
Der Mechatronik-Spezialist Stäubli Fluid Connectors präsentiert zur Fakuma sein neues Angebot an End-of-Arm-Tooling-Lösungen. Mit Handling-Komponenten und -Systemen für das Greifen, Saugen und Schneiden baut der Anbieter automatischer Roboter-Werkzeugwechselsysteme sein Spektrum aus.

groninger auf der CPHI – unser Herz schlägt Pharma

13.10.2023
Der Experte für Füll- und Verschließanlagen, groninger, präsentiert vom 24. bis 26. Oktober auf der CPHI in Barcelona (Spanien) Lösungen für die Verarbeitung pharmazeutischer Klein- und Kleinstmengen. Auf rund 80 Quadratmetern können Besucher groninger-Technik hautnah erleben und sich mit den Experten des Weltmarktführers austauschen.

Warum Robotic Process Automation (RPA)?

13.10.2023
In der digitalen Arbeitswelt sind in den letzten Jahren einige Themen groß geworden, die heute nicht mehr wegzudenken sind. RPA – Robotic Process Automation – ist eines dieser Themen und das Management selbst mittlerer Unternehmen kommt um die Frage nicht mehr herum: „Warum und wofür RPA?“

Dr. Robert Schilling appointed as new CFO and Member of the Executive Board of RAUMEDIC AG

11.10.2023
The Supervisory Board of RAUMEDIC AG, a leading global provider of polymer-based product solutions for the medical and pharmaceutical industries, has appointed Dr. Robert Schilling as Chief Financial Officer (CFO) and member of the Executive Board, effective October 1, 2023. Schilling succeeds Daniel Seibert, who is leaving the company at his own request after almost five years.

Gerresheimer auf Kurs für weiteres starkes Geschäftsjahr

10.10.2023
Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetik-Branche, ist nach neun Monaten auf Kurs für ein weiteres starkes Geschäftsjahr mit nachhaltig verbesserter Profitabilität. Der Umsatz wuchs in den ersten neun Monaten organisch, d.h. ohne Berücksichtigung von Währungseffekten, um 12,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

CEA und Siemens forschen gemeinsam an der Erweiterung der Anwendungen des Digitalen Zwillings für die Industrie

10.10.2023
Siemens Digital Industries Software und CEA-List, ein technologisches Forschungsinstitut, das sich auf die Erforschung intelligenter digitaler Systeme spezialisiert hat, haben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Fähigkeiten des digitalen Zwillings mit künstlicher Intelligenz (KI) weiter auszubauen und zu verbessern sowie eine stärkere Integration von Embedded Software auf virtuellen und hybriden Plattformen zu erforschen.

EU-Pharma-Paket: Große Reformen?

06.10.2023
Mit ihrem EU-Pharma-Paket will die Europäische Kommission dafür sorgen, dass alle Patient:innen „Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln“ haben. Zudem möchte sie „die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie die Nachhaltigkeit der EU-Arzneimittelindustrie“ unterstützen. Die Pharmabranche fürchtet jedoch, dass das Gesetz mehr schaden als nützen könnte – denn der garantierte Schutz des geistigen Eigentums für Medikamente soll verkürzt werden. Mit Caroline von Nussbaum, Rechtsanwältin bei der Kanzlei Simmons & Simmons, haben wir über den Gesetzentwurf gesprochen.

Weltneuheit: Stericlean Roboter mit elektronischer Pipette / Robotergestütztes und zugleich flexibles Pipettieren

05.10.2023
Als Wiederholaufgabe, die unter hohen Hygieneanforderungen stattfinden muss, eignet sich das Pipettieren in der Pharma-Forschung perfekt für die robotergestützte Automatisierung. Schwierig wird es, wenn dabei auch noch Flexibilität erwünscht ist, weil Quell- und Zielgefäße in unterschiedlichen Größen zu handhaben sind. ESSERT Robotics hat sich des Themas angenommen und die erste vollautomatisierte und zugleich flexible Robotik-Lösung für das Pipettieren und Aliquotieren entwickelt. Einem Stäubli Stericlean Roboter kommt dabei eine zentrale Aufgabe zu.

Solvay Launches New Ultra-High Barrier PVDC Coating Solution for More Sustainable Pharmaceutical Blister Films

05.10.2023
Solvay, a global market leader in specialty materials, has introduced Diofan® Ultra736, a new polyvinylidene chloride (PVDC) coating solution with ultra-high water vapor barrier that allows carbon footprint reduction for pharmaceutical blister films. As an aqueous dispersion, Diofan® Ultra736 meets regulatory requirements for direct pharmaceutical contact and supports the design of sustainable films with thinner coating designs.

Gerresheimer Gx Elite Vials: mit Sicherheit auf der Überholspur

04.10.2023
Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma- und Biotech-Branche, bietet mit Gx Elite eine Produktlinie von Injektionsfläschchen aus Glas für höchste Patientensicherheit und Produktionseffizienz. Höchste Qualität und Bruchsicherheit stehen hierbei im Vordergrund. Die hochentwickelte Primärverpackungslösung ist insbesondere für anspruchsvolle Medikamente wie Biopharmazeutika und Zytostatika geeignet.

Fresenius Kabi investiert 28 Mio. Euro in Standort Graz

04.10.2023
Der Gesundheitskonzern Fresenius Kabi baut seinen Standort in Graz aus. Bis 2026 werden rund 28 Mio. Euro in die Produktion von biopharmazeutischen Arzneimitteln investiert, dabei geht es um Biosimilars. In den vergangenen drei Jahren wurden bereits mehr als 60 Mio. Euro in diesen österreichischen Standort investiert.

POWTECH und PARTEC 2023: internationale Heimat für Pulver-Processing und Partikeltechnologie

02.10.2023
Zufriedene Gäste in Nürnberg: Drei Tage lang waren die POWTECH und der PARTEC-Kongress in Nürnberg der Hotspot für internationale Experten der Verfahrenstechnik sowie die Forschungselite der Partikeltechnologie. Über 9.500 Fachbesucher reisten auch in diesem Jahr wieder aus dem In- und Ausland (rund 40 Prozent international) zur POWTECH an. In vier Messehallen präsentierten 553 Aussteller aus 27 Ländern – 43 Prozent aus dem Ausland – die neuesten Lösungen der Verfahrenstechnik sowie Analytik für Schüttgut- Pulver- und Liquidverarbeitung. Im hochwertigen Rahmenprogramm diskutieren die Speaker mit den Fachbesuchern in 55 Fachvorträgen über aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungswege für die Branche. Besonderes Highlight war der exzellent besuchte Wissenschaftskongress PARTEC mit 509 Teilnehmern und hochkarätigen Lectures zum aktuellen Stand der Partikeltechnologie. Den Chair übernimmt nun Professor Lutz Mädler vom Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien in Bremen von Professor Arno Kwade von der TU Braunschweig.

Wechsel an der Spitze der Syntegon-Gruppe: Dr. Michael Grosse übergibt CEO-Amt an Torsten Türling

29.09.2023
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, ernennt Torsten Türling zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Er folgt auf Dr. Michael Grosse, der das Unternehmen nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren als CEO im gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Oktober 2023 verlassen wird. Für die nächste Phase der Unternehmensentwicklung verstärkt Syntegon die Geschäftsleitung durch einen erfahrenen Manager, der Wachstum und Innovation des Unternehmens weiter vorantreiben und die Vertriebsaktivitäten deutlich stärken wird.

KEB Automation feiert 50-Jähriges Jubiläum

28.09.2023
Im Gründungsjahr 1972 waren sechs Mitarbeitende bei KEB beschäftigt – heute, rund 50 Jahre später, sind es weltweit 1.550 Menschen, die Antriebs- und Automatisierungslösungen für den Anlagen- und Maschinenbau entwickeln, produzieren und vertreiben. Allein am Hauptsitz in Barntrup sind circa 1.000 Menschen beschäftigt.

Testo Industrial Services lädt zu Pharma-Event: Vertreter weltweit agierender Pharmaunternehmen waren zu Gast bei dem führenden Dienstleistungsunternehmen für Qualitätssicherung

27.09.2023
Am 20. September 2023 waren mehr als 70 Unternehmensvertreter namhafter Firmen aus der Pharmaindustrie bei Testo Industrial Services zu Besuch. Anlass war das 7. GMP-Forum, bei dem der Messtechnikspezialist wertvolles Wissen an die Pharmakonzerne weitergab. Das Branchen-event fand großes Interesse bei der pharmazeutischen Industrie – die Teilnehmer lobten die Themenauswahl und nutzen die Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen und den Testo-Experten.

Gericke AG: Vereinfachte Integration der Dosierung mit vorkonfigurierten Kontrollern

27.09.2023
Die Gericke Gruppe, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Schüttgutverarbeitung, freut sich, mit dem aktualisierten GUC Gericke Universal Controller ihre neuste Entwicklung in der Dosiertechnik vorzustellen. Mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung im Bereich Engineering und Schüttguthandling bietet Gericke praktische und zuverlässige Lösungen zur Optimierung komplexer Dosierprozesse für mehr Genauigkeit und Effizienz.

Neues GEA Scan-Vibro Loss-In-Weight Dosiersystem FES auf der POWTECH 2023 ausgestellt

26.09.2023
Kohlenstoffabscheidung für eine bessere Zukunft („Carbon Capture for a better tomorrow“), unter diesem Slogan präsentiert der Maschinen- und Anlagenbauer sowie Lösungsanbieter GEA auf der Messe POWTECH 2023 in Nürnberg Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (Carbon Capture, Storage and Utilization - CCS / CCU).

Der High-End-Filter für High-Speed-Anwendungen: 72 Sinusfilter von KEB schützen Motoren bei hohen Drehzahlen

25.09.2023
„Die Z2 High-Speed-Filter sind auf die COMBIVERT F6 und S6 Drive Controller abgestimmt und eignen sich für Applikationen wie Turboblower, Radialverdichter oder High-Speed-Spindeln von Werkzeugmaschinen“, sagt Christian Mehlhaff, Hardware Designer im Bereich Filter & EMV bei KEB. „Aufgrund eines Aufbaus mit sehr geringen Verlusten sind effiziente Lösungen mit hohen Wirkungsgraden realisierbar.“

Pharmaverbände bleiben getrennt: BPI-Delegierte lassen Fusion mit BAH platzen

22.09.2023
Am 19. September 2023sollte der Weg für einen neuen starken Pharmaverband gelegt werden: Aus dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sollte der Verband der Pharmazeutischen Industrie (VPI) werden. Doch während die BAH-Mitgliederversammlung grünes Licht für die Verschmelzung gab, reichten die Stimmen in der BPI-Mitgliederversammlung nicht aus. Der BPI-Vorsitzende Hans-Georg Feldmeier zog unmittelbare Konsequenzen und trat von seinem Amt zurück.

groninger veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

22.09.2023
Die groninger-Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Füll- und Verschließmaschinen für die Pharma-, Consumer Healthcare- und Kosmetikindustrie, hat ihren ersten Nachhaltigkeitsreport für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Dieser Bericht fasst das kontinuierliche Engagement des Unternehmens in den Bereichen nachhaltige Unternehmensführung, soziale Verantwortung und Umweltschutz zusammen.

Fusion BAH-BPI nicht geglückt

21.09.2023
Während sich die Mitgliedsunternehmen des BAH am 19.09.2023 mit einer Mehrheit von 86 Prozent für eine Verschmelzung mit dem BPI ...

Sanner Gruppe eröffnet zweites hochmodernes Werk in China

21.09.2023
Die Sanner Gruppe, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller aktiver Healthcare-Verpackungen und medizintechnischer Komponenten, erweitert seine Produktionskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum und nimmt eine neue Produktionsstätte in Kunshan, China, in Betrieb.

Jakob-Gruppe: Metallbalgkupplung KPS

20.09.2023
Trotz konstanter oder steigender Gesamtleistung zeichnet sich der moderne und innovative Maschinenbau durch abnehmende Außenmaße aus. Auch im Bereich der Antriebstechnik ist diese Entwicklung zu beobachten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die notwendigen Verbindungselemente.

Red Dot Design Award 2023: OMNIA XR - Virtual Machine Training erhält Red Dot Award für hohe Designqualität

18.09.2023
OMNIA XR, unsere Anwendung für virtuelles Maschinentraining, wurde Ende August mit dem renommierten Red Dot Design Award 2023 in der Kategorie Digital Solution - Education & E-Learning ausgezeichnet. Mit Hilfe realer Maschinendaten wird ein interaktives, immersives Schulungserlebnis geschaffen, das virtuelles Lernen an der echten Maschine ermöglicht – jederzeit und überall. Und das ganz ohne Produktionsstopp.

SÜDPACK Medica präsentiert PharmaGuard auf der CPHI in Barcelona

18.09.2023
Mit PharmaGuard steht der Pharma-Industrie nun eine recyclingfähige Folienlösung für Blisterverpackungen mit exzellenten Eigenschaften und ein starker Baustein in Bezug auf die Verbesserung der Ökobilanz von Blisterverpackungen zur Verfügung. Die in einem innovativen Coextrusionsverfahren hergestellten...

Eine Abkürzung zum fertigen Bauteil - Fraunhofer IPA

15.09.2023
Ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA hat einen Weg gefunden, wie sich einige der zahlreichen Prozessschritte von der ersten Skizze bis zum fertigen Bauteil einsparen lassen. CAD-Modell, technische Zeichnung und die Einstellungen an der Maschine entfallen. Alles, was Konstrukteure und Fertiger noch brauchen, sind neun einfache Zeichen.

BPI fordert Deutschland-Pakt für Pharma

14.09.2023
„Der Deutschland-Pakt des Bundeskanzlers ist ein wichtiger Vorstoß. Einige der enthaltenen Punkte brauchen wir dringend auch für das deutsche Gesundheitswesen. Denn Kosten und Lieferketten haben sich dramatisch verändert. Wir brauchen dringend neue Strukturen, mit denen...

SÜDPACK Medica präsentiert PharmaGuard auf der CPHI in Barcelona

14.09.2023
Mit PharmaGuard steht der Pharma-Industrie nun eine recyclingfähige Folienlösung für Blisterverpackungen mit exzellenten Eigenschaften und ein starker Baustein in Bezug auf die Verbesserung der Ökobilanz von Blisterverpackungen zur Verfügung. Die in einem innovativen Coextrusionsverfahren hergestellten...

Klaus Schabert zum Vorstand und COO der RAUMEDIC AG ernannt

11.09.2023
Der Aufsichtsrat der RAUMEDIC AG, eines weltweit führenden Anbieters von kunststoffbasierten Produktlösungen für die medizinische und pharmazeutische Industrie, hat Klaus Schabert zum Chief Operating Officer (COO) und Mitglied des Vorstandes berufen. Schabert folgt in seinen Funktionen als COO und Mitglied des Vorstands auf Martin Schenkel, der diese seit 2018 bekleidet hatte.

Das Image der Pharmaunternehmen

08.09.2023
Der Ruf forschender Pharmaunternehmen unter den Patient:innen-Organisationen in Deutschland ist deutlich gestiegen. 58 Prozent der Befragten bewerten das Image als „exzellent“ oder „gut“. 2018 waren nur 26 Prozent dieser Meinung. Das ist das Ergebnis eine Untersuchung von PatientView, einem Beratungsunternehmen aus Großbritannien.

Revised Annex 1 now in effect - how has the industry implemented the new regulations?

07.09.2023
After a complete revision of the EU GMP Annex 1, the final version was published in August 2022 and became effective just a few days ago on August 25, 2023. The new regulation includes aspects that affect Vetter’s business operations. Wolfgang Weikmann, Senior Vice President Quality at Vetter, provides insight into how the fill-finish service provider has addressed the new requirements defined in the revised regulation.

Der neue Feuchte-in-Öl-Sensor der IST AG

06.09.2023
Öl ist das Lebenselixier vieler Industrieanlagen und Maschinen. Mit Öl wird gekühlt, geschmiert, isoliert und Kraft übertragen. Um ein Getriebe, einen Transformator oder eine industrielle Anlage über einen langen Zeitraum sicher und stabil zu betreiben, ist es oft notwendig die Beschaffenheit der Schmierstoffe mit Unterstützung von Sensorik zu überwachen.

eyeC: Qualitätssicherung auf höchstem Niveau

05.09.2023
EyeC und HYBRID Software bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und präsentieren auf der Labelexpo Europe 2023 ihre neueste Workflow-Integration. Die direkte Integration des webbasierten Artwork-Proofreading-Systems EyeC ProofText in CLOUDFLOW von HYBRID Software ermöglicht höchste Effizienz bereits im Prozess der Artwork-Erstellung. Durch die Zusammenarbeit der beiden Software-Experten wird die Qualitätssicherung in der Druckvorstufe auf ein neues Niveau gehoben.

medac GmbH: Geschäftsführung stellt sich neu auf

04.09.2023
Jörg Hans, CEO und Managing Director von medac, verabschiedet sich nach 42-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand. Frank Lucaßen, Chief Commercial Officer (CCO) und Managing Director bei medac, tritt nach erfolgreicher Neuausrichtung des Vertriebs seine Nachfolge an.

Dürr-Konzern schließt Erwerb von BBS Automation ab

04.09.2023
Der Dürr-Konzern hat heute den Erwerb des Automatisierungsspezialisten BBS Automation abge-schlossen. Alle Bedingungen für den Abschluss der im Juni angekün-digten Transaktion wurden nach Erhalt der fusionskontrollrechtlichen Freigaben erfüllt. Die Akquisition von BBS Automation ist Teil des Expan-sionskurses von Dürr im Wachstumssegment Automatisierungstechnik.

Validierung von Schnittstellen, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 3, 144-151 (2023)

29.08.2023
Mit der VDI-Richtlinie 3516 Blatt 6 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) liegt ein praktischer Leitfaden von Experten für Experten vor, der das im Good Automated Manufacturing Practice (GAMP) GAMP® 5 (2nd edition) empfohlene „Critical Thinking“ in Hinblick auf die Validierung von Schnittstellen (Systemschnittstellen) aufgreift.

Gravierende Lieferengpässe bei sterilen Arzneimitteln befürchtet

29.08.2023
Ab heute sind verschärfte gesetzliche Vorschriften für die Herstellung steriler Arzneimittel anzuwenden. Pharmazeutische Hersteller in Deutschland werden deshalb absehbar etliche Produkte nicht mehr produzieren können. Es drohen gravierende Lieferengpässe. "Damit die Produktion wichtiger, steriler Arzneimittel nicht zum Erliegen kommt, brauchen wir schnelle und mutige Lösungen seitens der Politik und der zuständigen Behörden", sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier. "Wir sind als Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) gerne bereit, aus der Praxis heraus zu unterstützen."

Yaskawa Academy jetzt auch in Blumberg

28.08.2023
Um die lokale Präsenz im Süd-Westen Deutschlands und der Schweiz zu verbessern haben wir einen neuen Standort der Yaskawa Academy unweit vom Bodensee eröffnet. In Blumberg bieten wir allen Kunden analog zu unseren gewohnten Standorten Programmierschulungen vom Einsteiger bis zum Experten.

Sartorius and Repligen Corporation Launch Integrated System with Biostat STR® and XCell® ATF for Upstream Process Intensification

25.08.2023
The life science group Sartorius and Repligen Corporation today announced the launch of an integrated bioreactor system that incorporates Repligen XCell® ATF upstream intensification technology into Sartorius’ Biostat STR® bioreactor, simplifying intensified seed train and N perfusion implementation for biopharmaceutical manufacturers. The Biostat STR® now contains a fully compatible embedded XCell® ATF hardware and software module offering predefined advanced control recipes with integrated Process Analytical Technology (PAT). This system gives users a streamlined way to control cell growth and improve cell retention in perfusion processes without using a separate cell retention control tower.

Heuft: Infusionsflaschen-Inspektion: Fehlerfrei und dicht

23.08.2023
Mit Multi Color Image Processing (MCIP) erreicht der HEUFT spotter II BFSB jetzt ein deutliches Plus an Präzision bei der einhundertprozentigen Komplettinspektion von Blow-Fill-Seal-Infusionsflaschen – und kontrolliert zugleich deren Dichtigkeit, um selbst kleinste Leckage zu erkennen, die die mikrobielle Reinheit ihres Inhalts bedrohen.

NETZSCH Gruppe feiert 150-jähriges Jubiläum

23.08.2023
150 Jahre NETZSCH: die drei Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren und Pumpen & Systeme feierten zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Europa und Afrika in der Motorworld in München.

Hosokawa Alpine auf der POWTECH 2023

23.08.2023
Die Hosokawa Micron Group wird mit ihren Tochtergesellschaften vom 26. bis 28. September auf der POWTECH 2023 in Nürnberg ihr Leistungsspektrum in Halle 4 A, Stand 4 A-239 präsentieren. Einen Schwerpunkt des Auftritts bilden...

Wird Pharmakonzern Stada bald verkauft?

22.08.2023
Nach sechs Jahren seit der Akquisition durch Finanzinvestoren steht der Arzneihersteller möglicherweise vor einem Verkauf. Die Zahlen im ersten Halbjahr sind beeindruckend. Doch einem Verkauf stehen einige Hürden im Weg.

Leuze: Anwesenheitskontrolle effizient gedacht

21.08.2023
Sensoren für die Anwesenheitskontrolle in der Intralogistik, in Verpackungsprozessen oder in der Automobilindustrie müssen oft mehrere Anforderungen erfüllen: Objekte sollen zuverlässig detektiert werden, die Sensoren müssen einfach zu installieren und vor allem kosteneffizient sein. Dafür hat Leuze die neue Sensorserie 5B entwickelt.

Herding® OMIKRON – The free adaptable Sinter-Plate Filter

18.08.2023
The new Herding® OMIKRON element is a washable and sterilizable unibody filter element made of polyethylene for pure surface filtration. It is food-compliant according to the FDA and the European directives and future-oriented free of PFAS. The special feature is, that the geometry and the connection of the sintered rigid-body filter elements are freely adaptable. Due to their parametric design, they can be precisely tailored to any application and can thus be integrated into existing system components, as well.

DENIOS stärkt seine Führungskräfte von morgen

17.08.2023
„Führen heißt Einfluss nehmen“ – das ist eine der prägnanten Aussagen, die Gerhard Klassen aus dem hausinternen DENIOS Nachwuchsführungsprogramm mitnimmt. Er ist einer von 14 Absolventinnen und Absolventen des Junior Leadership Programs bei DENIOS, die am Mittwoch ihre Teilnahmeurkunde von den Geschäftsführenden Direktoren überreicht bekommen haben.

SCHURTER Green Line

16.08.2023
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern Gebot der Stunde. Wo auch immer wir unseren CO?-Fussabdruck verringern können, sollten wir dies tun. Aus diesem Grund führt SCHURTER...

Ein Leben mit Herz und Verstand - Thomas Kaeser wird 70

16.08.2023
„Mein Bruder ist mein Vorbild, weil er immer besonnen ist, ruhig bleibt und keine ‚Probleme‘, sondern nur ‚Herausforderungen“ sieht, für die es immer eine Lösung gibt“, hat eine seiner Schwestern vor vielen Jahren in einem Schulaufsatz geschrieben. Dieser Satz kennzeichnet noch heute, wie Thomas Kaeser an das Leben herangeht.

Heuft: BFS-Ampullen-Inspektion: Lückenlos und mehrfarbig

15.08.2023
Speziell entwickelt zur einhundertprozentigen Komplettinspektion mit Small Volume Parenterals und anderen Flüssigpräparaten befüllter Blow-Fill-Seal-Ampullenstreifen , erreicht der geradlinige HEUFT spotter II BFSA volle Abdeckung – und dank neu integriertem Multi Color Image Processing (MCIP) jetzt noch mehr Erkennungsgenauigkeit.

Launch of the new TPR 25 Pilot tablet coater from Romaco Tecpharm

11.08.2023
The new TPR 25 Pilot tablet coater from Romaco Tecpharm will be unveiled to trade visitors at this year’s PACK EXPO Las Vegas. Romaco, the one stop solutions supplier for processing and packaging, will also be showing the PC 4350 high speed continuous motion cartoner from Romaco Promatic and the smart KTP 1X R&D tablet press from Romaco Kilian.

Groninger: Konsequenter Ausbau des Fertigungsstandorts

10.08.2023
Das weltweit agierende Familienunternehmen groninger baut seine Fertigungstiefe in den USA weiter aus und investiert über 700.000 US-Dollar in verschiedene Fertigungsanlagen, darunter ein neues CNC-Dreh- und Fräszentrum, am US-Standort Charlotte, North Carolina. Damit trägt groninger der sehr hohen Auftragslage im nordamerikanischen Markt weiter Rechnung.

Bürkert übernimmt Mehrheit an ReseaTech

09.08.2023
Zum 1. Juni 2023 hat Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen die Mehrheit am Schweizer Jungunternehmen ReseaTech aus Burgdorf übernommen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit...

Dynamisches Mischen: Antrieb künftig überwacht und geregelt

09.08.2023
Bei schwer mischbaren Komponenten bedarf es in der Regel eines aufwendigeren Mischprozesses, um die Bestandteile optimal zu verbinden. Der eco-DUOMIX bietet durch den dynamischen Mischprozess ideale technische Möglichkeiten für die Verarbeitung komplexer Medien in der industriellen Fertigung. Kürzlich gab es...

AwEasy - Innovativer Bluetooth_Wass

09.08.2023
Rotronic, ein Unternehmen von Process Sensing Technology (PST) und führender Hersteller von Feuchte- und Temperaturmessgeräten, hat eine neue Lösung vorgestellt, die einen Bluetooth-Wasseraktivitätsmesskopf mit einer App...

Florian Funck wird Finanzvorstand von Sartorius

09.08.2023
Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Florian Funck mit Wirkung zum 1. April 2024 zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Vorstands von Sartorius bestellt. Er tritt die Nachfolge von Rainer Lehmann an, mit dem Anfang Mai 2023 auf seinen Wunsch hin ein Ausscheiden aus dem Vorstand zum Ende Oktober 2023 vereinbart worden war.

Die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte: Gerresheimer erweitert Technisches Competence Center in Wackersdorf um neue Small Batch Production Sampling Area

07.08.2023
Große Fläche für kleine Serien: Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma- und Biotech-Branche, erweitert die Kapazität seiner Kleinserien-produktion (Small Batch Production, SBP) in Wackersdorf. Hierzu wurde ein Teil des Hochregallagers aufgelöst und zur Produktionsfläche umgebaut.

„10.000“ – comprei feiert!

07.08.2023
comprei, ein führendes Unternehmen mit nahezu 25 Jahren Erfahrung im Bereich Reinraumausbildung, Reinraumdienstleistung und Handel mit Reinraumzubehör, feiert einen bemerkenswerten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Die erfolgreiche Qualifizierung von 10.000 Fachkräften aus verschiedensten Industrien für Ihren anspruchsvollen Einsatz im Reinraum. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

BioNTech schließt Übernahme von InstaDeep ab

03.08.2023
BioNTech SE gab den Abschluss der Übernahme von InstaDeep Ltd. bekannt. InstaDeep ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz („KI“) und maschinelles Lernen („ML“). Die Übernahme wurde am 10. Januar 2023 angekündigt und baut auf der erfolgreichen, seit 2019 bestehenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen sowie auf der ersten Kapitalbeteiligung von BioNTech im Rahmen der Serie-B-Finanzierungsrunde von InstaDeep im Januar 2022 auf.

Internationaler Pharmakonzern vergibt 5-jährigen Multi-Millionen-Rahmenvertrag für EPCM-Leistungen an Bilfinger

03.08.2023
Bilfinger konnte sich bei einer Ausschreibung für die Bereitstellung von Engineering-, Beschaffungs- und Baumanagementleistungen (EPCM) für ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen an mehreren Standorten in UK durchsetzen. Der Rahmenvertrag, mit einem Auftragswert im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich und einer Laufzeit von fünf Jahren, sieht die Modernisierung von Laboren und damit verbundenen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (F&E) vor, die für die Entwicklung wegweisender Medikamente in den Bereichen Immunologie und Genetik eingesetzt werden.

Biogen to Acquire Reata Pharmaceuticals

02.08.2023
Biogen Inc. and Reata Pharmaceuticals, Inc. announced the companies have entered into a definitive agreement under which Biogen has agreed to acquire Reata for $172.50 per share in cash, reflecting an enterprise value of approximately $7.3 billion.

KNAPP bringt Blister-Lösung auf den Markt

02.08.2023
Was bisher noch niemand geschafft hat, nämlich Medikamente direkt aus der Originalverpackung automatisch in einem patientenindividuellen Blister zur Verfügung zu stellen, ist jetzt der KNAPP AG gelungen. Das D3 Daily Dose Dispenser Blister-System, eine vollautomatische Lösung zur patientenindividuellen Verblisterung von Medikamenten, ist beim deutschen Pharma-Dienstleister MicuraPharm in Betrieb gegangen. Das bedeutet eine enorme Erleichterung für Apotheken, Blisterzentren und Pflegeeinrichtungen.

Das nächste Level der Tablettierung: Fette Compacting auf der Powtech 2023

02.08.2023
Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchsten Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Pharma- und Nahrungsmittelhersteller, die am Messestand neueste Analyse- und Produktionstechnologien erproben können. Die Experten von Fette Compacting freuen sich, auf einen offenen Austausch zu anspruchsvollen Ideen und Projekten.

Astrazeneca kauft Gentherapien-Portfolio von Pfizer - Quartal besser

01.08.2023
Zwei Jahre nach der kostspieligen Alexion-Übernahme baut der Pharmakonzern Astrazeneca sein Geschäft mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten weiter aus. Der britisch-schwedische Hersteller übernimmt dazu das Geschäft mit Gentherapien gegen sogenannte "rare deseases" vom US-Konkurrenten Pfizer, wie Astrazeneca am Freitag in Cambridge mitteilte.

Neuer Fertigungsleiter bei der H2O GmbH

01.08.2023
Seit dem 1. Juli 2022 ist Marco Baumann neuer Fertigungsleiter bei der H2O GmbH. Bereits seit 2014 ist er für das badische Unternehmen tätig und arbeitete zuvor in der Konstruktion des Anlagenbauers. Nach seinem Wechsel in die Fertigung, blickt Baumann auf einen turbulenten Start in einem besonderen Jahr zurück.

ViscoTec: Plus für die Qualitätssicherung - Prozessrelevante Drücke monitoren / Auswerteeinheit erfasst Daten für Bewertung und Analyse

01.08.2023
Künftig können Anwender, die einen Dispenser stand-alone betreiben, ihre Drücke im Dosierprozess überwachen und auswerten. Möglich macht es die Auswerteeinheit flowplus-MONITOR QC, die aufgrund von zwei Kanälen flexibel einsetzbar ist. Sie eignet sich für das Monitoring an 1K und 2K-Systemen. Wahlweise kann auch ein Kanal mit dem Vordruck und der zweite mit dem Signal für den Dosierdruck belegt werden. Die genannten Einsatzvarianten eröffnen vor allem Kunden mit älteren Steuerungsmodellen ein Plus an Optionen für die Qualitätssicherung: Die Daten können erfasst, gespeichert und bewertet werden. Der Export und eine Dokumentation der Messwerte erfolgen über eine entsprechende Schnittstelle mittels USB-Stick. Diese Schnittstelle dient zudem auch für das Einspielen von Updates für die Auswerteeinheit.

Roman Gaida wird neuer CSO bei Bürkert

31.07.2023
Ab 1. Nov. 2023 wird Roman Gaida als Chief Sales Officer (CSO) die weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten bei Bürkert Fluid Control Systems verantworten. Nach 6 Jahren bei Mitsubishi Electric Europe komplettiert er damit fortan das Führungsteam des international tätigen Fluidikspezialisten.

GEMÜ bietet „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“

31.07.2023
Qualität und Innovationskraft, Zuverlässigkeit und Beständigkeit werden im Technologieunternehmen GEMÜ großgeschrieben. Damit bietet der Ventilhersteller seinen Kunden hochwertige Lösungen und Mitarbeitenden ein stabiles und verlässliches Arbeitsumfeld. Dafür wurde GEMÜ nun von DEUTSCHLAND TEST in Kooperation mit Focus Money mit dem Siegel „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet.

Sanofi to acquire Qunol®, a fast-growing U.S. brand in the healthy aging segment

31.07.2023
Sanofi announces today it has entered into a definitive agreement to acquire ownership of Qunol®, a U.S.-based, market-leading brand in health & wellness. This transaction will strengthen Sanofi’s Consumer Healthcare’s (CHC) Vitamin, Mineral and Supplements (VMS) category, one of the largest and fastest-growing consumer health categories in the U.S., focusing on the active ‘healthy aging’ segment.

Selbstkalibrierendes Prozess-Thermometer nach FDA und ISPE GAMP, Beitrag aus TechnoPharm, Nr. 3, 124-129 (2023)

28.07.2023
In der Mehrzahl der pharmazeutischen Anlagen werden bis heute alle Messgeräte an festen Zeitpunkten ausgebaut und kalibriert, wobei Thermometer oft den größten Anteil der kritischen Messgeräte ausmachen. Seit 2011 fordern die Regeln der US Food and Drug Administration (FDA) und der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) Good Automated Manufacturing Practice (GAMP) eine kontinuierliche Prozessüberwachung und befürworten ein risikobasiertes Kalibriermanagement.

Verdient die Pharmaindustrie, was sie verdient?

28.07.2023
Die pharmazeutische Industrie gilt als profitabel. Zu profitabel, wie ihre Kritiker finden. Darüber, ob es ethisch zulässig ist, mit den Krankheiten der Menschen Geld zu verdienen und ob die pharmazeutische Industrie verdient, was sie verdient, sprachen wir mit Oliver Kirst, Geschäftsführer des forschenden französischen Pharmaunternehmens Servier Deutschland.

Kaeser Kompressoren: So geht Druckluft nachhaltig

27.07.2023
Ob ölgeschmiert oder ölfrei verdichtend. Kaeser Kompressoren hat die optimale Lösung für jede industrielle Drucklufterzeugung. Die neuen Kompressoren der Baureihen CSD/CSDX und CSG zeigen auf der EMO wie es geht.

Hohlwellen-Schleifringe SVTS Serie C von Servotecnica

26.07.2023
In der pharmazeutischen Industrie kommen Inspektionsmaschinen zum Einsatz, um Behältnisse vor dem Befüllen auf Sauberkeit und den intakten Zustand zu prüfen. Hohlwellen-Schleifringe der Serie SVTS C von Servotecnica stellen sicher, dass Inspektionsmaschinen ihre Stärken voll ausspielen können.

2,5 Mio. Euro für biomedizinische Bildgebung

25.07.2023
Eine europaweite Zusammenarbeit mit führenden Forschungsorganisationen, die Ausbildung einer neuen Generation von Promovierenden sowie ein tieferes Verständnis von Krankheiten und die Entwicklung neuer Therapieansätze – all diese Ziele beinhaltet das Forschungsprojekt CLEXM – Correlative Light, Electron and X-ray Microscopy, das nun mit 2,5 Millionen Euro von der EU gefördert wird – darunter auch das Zentrum für Optische Technologien der Hochschule Aalen.

Fraunhofer-Studienbericht zu Cybersecurity, Digitalen Zwillingen und Nachhaltigkeit in der Produktion

24.07.2023
Wie lassen sich digitale Methoden dazu nutzen, bestehende Produktionsprozesse neu zu gestalten und zu optimieren? Für viele Unternehmen ist nicht deutlich, wie sie Industrie-4.0-Technologien zu ihrem Vorteil nutzen können. Der aktuelle Studienbericht des »International Center for Networked, Adaptive Production ICNAP« bietet Einblicke in die Umsetzung von Digitalisierungstechnologien in der Industrie.

Syntegon veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

21.07.2023
Die Syntegon-Gruppe hat heute ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das führende Unternehmen im Bereich der Prozess- und Verpackungstechnik schafft damit mehr Transparenz und gibt seinen Interessengruppen verstärkt Einblicke in das eigene Nachhaltigkeitsmanagement. Den Bericht zum Geschäftsjahr 2022 hat Syntegon in Anlehnung an den anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt.

Mit Robotik und Automation zukunftssicher produzieren - DEPRAG präsentiert wegweisende Produkte für die automatisierte Montage

20.07.2023
Rund 41.000 Besucher aus dem In- und Ausland kamen vom 27. bis 30. Juni 2023 zur Automatica nach München. Als führende Plattform bildet die Messe die komplette Wertschöpfungskette der industriellen Automatisierung ab und die Besucher erwartete somit ein erstklassiges Rahmenprogramm zu den großen Fokusthemen Digitalisierung und KI, nachhaltige Produktion und Zukunft der Arbeit.

Neue Kapselfüllmaschine GKF Capsylon 6005 von Syntegon

19.07.2023
Mit der europäischen Markteinführung der GKF Capsylon 6005 setzt Syntegon neue Maßstäbe in der Kapselfüllung für die nutrazeutische und Gesundheitsindustrie.Das neueste Modell der GKF Capsylon-Baureihe ist auf dem asiatischen Markt bereits erfolgreich im Einsatz; im Oktober 2023 plant das Unternehmen zudem die Einführung in Nordamerika.

Leuze wird 60 und wächst weiterhin ambitioniert

19.07.2023
1963 war die Geburtsstunde der Elektronik-Sparte der Leuze-Gruppe. 2023 feiert der internationale Sensorexperte sein 60-jähriges Jubiläum. Heute schaffen weltweit über 1.600 Sensor People die Innovationen von morgen: Sensor- und Sicherheitslösungen in der Automatisierungstechnik.

100 Prozent „Made in Germany“: Produktion von Takedas Dengue-Impfstoff

19.07.2023
Takeda hat in Singen den Neubau für die Wirkstoff-Herstellung seines Dengue-Impfstoffs eingeweiht. Herzstück des neuen Gebäudes ist die Produktion, in der der Wirkstoff der Impfung zum Schutz vor dem Dengue-Fieber entstehen wird. An der feierlichen Zeremonie am 18. Juli 2023 nahmen neben Christophe Weber, President und CEO von Takeda, auch Dr. Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie Nobutaka Maekawa, Generalkonsul am Japanischen Generalkonsulat München, teil.

1 Jahr nach Übernahme der Schweizer Polytechna AG: REMA TIP TOP zieht Bilanz

18.07.2023
Im Januar 2022 hat REMA TIP TOP die Polytechna AG übernommen und damit seine Position im Schweizer Markt für Fördertechnik gestärkt. Im Interview zieht Petra Vontz, Managing Director bei REMA TIP TOP Schweiz, eine erste Bilanz und erläutert, welche Vorteile sich für die Kunden beider Unternehmen aus der Übernahme ergeben.

Kindeva Drug Delivery, Chiesi Group, and H&T Presspart Announce Strategic Partnership for Dose Counter Technology Production

17.07.2023
Kindeva Drug Delivery, a global leader in contract drug delivery development and manufacturing services and technology, and H&T Presspart (a division of the Heitkamp & Thumann Group), a market leader in respiratory drug delivery systems design, development, and manufacturing, are partnering with Chiesi Group, an international research-focused biopharmaceutical and healthcare group, for the installation of a production line for dose counter (DC) and dose indicator (DI) devices. Combining the specific expertise of each partner, H&T Presspart will manufacture Kindeva Drug Delivery’s dose counters under license for Chiesi Group for their pressurized metered-dose inhaler (pMDI) portfolio.

VEGA wächst weltweit - Neue Geschäftsgebäude eingeweiht

14.07.2023
Mit den modernen Geschäftsgebäuden investiert VEGA in die Zukunft und möchte gleichzeitig eine Atmosphäre schaffen, in denen sich die Mitarbeiter wohlfühlen. „Wir verbringen einen großen Teil unserer Zeit im Büro. Es soll sich daher nicht wie reine Arbeit anfühlen, sondern wie ein zweites Zuhause“, erklärte Isabel Grieshaber, geschäftsführende Gesellschafterin von VEGA, daher bei der Eröffnung des neuen Gebäudes in Südafrika. Ein Ziel, das auch an den anderen drei Standorten erreicht wurde.

Flottweg eröffnet neue Tochtergesellschaft in Thailand

13.07.2023
Separationstechnikspezialist Flottweg hat im Juni eine neue Tochtergesellschaft in Thailand eröffnet. Nachdem das Unternehmen bereits seit mehr als 30 Jahren in Thailand aktiv ist, stärkt Flottweg nun mit der Expansion in Thailand die Präsenz in der Region Asien. Damit ist die Eröffnung der Niederlassung in Thailand ein weiterer Schritt der globalen Unternehmensstrategie 2025. Hierbei stellt die seit 2020 implementierte Wachstumsstrategie die weitergehende Internationalisierung Flottwegs in den Mittelpunkt.

BGS richtet Stabsstelle Technologiemanagement ein und besetzt Leitung der Anwendungsentwicklung neu

13.07.2023
BGS hat zum 1. Juli eine Stabsstelle für strategisches Technologiemanagement geschaffen. Die Führung übernimmt Dr. Dirk Fischer, promovierter Chemiker und langjähriger Leiter Anwendungsentwicklung bei BGS. Die Leitung der Anwendungsentwicklung übernimmt Marie-Bernadette Watolla. Nach einer Beschäftigung bei B.Braun, einem der führenden Unternehmen der Medizintechnik, kommt die studierte Materialwissenschaftlerin zurück zu BGS.

Kooperation zwischen SMC und YASKAWA schafft „Training de luxe“

12.07.2023
Mit Eröffnung der neuen Zentrale des global agierenden Technologielieferanten YASKAWA Europe am 25. April 2023 wurde ein weiteres Kapitel in der Zusammenarbeit mit dem Automatisierungsexperten SMC begonnen: Das neue europäische YASKAWA Headquarter in Hattersheim bei Frankfurt am Main beheimatet auch eine Academy mit Roboter & Cobots, an die exklusiv verschiedenen Lösungen von SMC angeschlossen sind.

OMRON bringt neues 6-Millimeter-Industrierelais G2RV-ST auf den Markt

11.07.2023
OMRON, der weltweit größte Single-Brand-Relaishersteller, hat die Markteinführung seines neuen elektromechanischen Industrierelais G2RV-ST mit sechs Millimeter Durchmesser bekannt gegeben. Das neue Design ist die ideale Lösung für kompakte Schalttafeln und Geräte. Zugleich profitieren industrielle Anwendungen von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Call for Papers - PharmaCongress2024

07.07.2023
As in 2023, the PharmaCongress 2024 will take place at the RheinMain CongressCenter in Wiesbaden – on 19/20 March. Become an active part of this new PharmaCongress and share your experiences, knowledge and solutions from practice with your colleagues. We are therefore looking for practical contributions from pharmaceutical companies, CMOs and CDMOs as well as proposals from the perspective of inspectors or regulatory authorities and invite you to submit your proposal for a presentation until 31 July 2023.

HIMA Gruppe erzielt Rekord-Auftragseingang in 2022

07.07.2023
Mit einem Plus von 18 % im Auftragseingang hat die HIMA Gruppe in 2022 ein weiteres Rekordjahr abgeschlossen. Der Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen erwartet durch Digitalisierung, Internationalisierung und den Ausbau von Partnerschaften weiteres Wachstum in 2023.

Goldfuß engineering nutzt Yaskawa-Roboter für zukunftsweisende Neuentwicklung: Roboter handhaben erstmals empfindliche Vials im Pulk

06.07.2023
Es gibt Gegenstände, die sich unter bestimmten Bedingungen einer Automatisierung einfach widersetzen. Das galt bisher auch für Vials verpackt in Akylux-Boxen – kleine zylindrische Arzneimitteifläschchen, wie sie in der Pharmaindustrie millionenfach verwendet werden. Goldfuß engineering hat diese Aufgabe nun erstmals überzeugend gelöst: mit einem speziellen Greifer in Kombination mit Motoman-Robotern von Yaskawa.

SHL Medical acquires 100% of the shares in Swiss company LCA Automation

06.07.2023
SHL Medical announces the acquisition of LCA Automation AG, a Swiss innovative automation solutions provider. The acquisition is SHL Medical’s response to the growing market demand for drug delivery solutions and will support its manufacturing operations globally, especially the upcoming Swiss manufacturing site in Zug.

European Union: Industries Invest Heavily in Robotics

05.07.2023
Industrial robots in Europe are on the rise: The European Union´s (EU) 27 member states installed almost 72,000 units in 2022 – up 6% year-on-year. These are PRELIMINARY results, presented by the International Federation of Robotics (IFR).

WIKA - Gemeinsam in den Zukunftsmarkt: Joint Venture für haptische Sensorik

04.07.2023
Mit einem Joint Venture wollen der Messtechnik-Hersteller WIKA und der Mechatronikkonzern Wittenstein sich den Zukunftsmarkt der haptischen Sensorik erschließen. Ziel des Gemeinschaft- sunternehmens Resense ist die Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter sechsachsiger Kraft-Drehmoment-Sensoren für die Industrie.

WIKA - Gemeinsam in den Zukunftsmarkt: Joint Venture für haptische Sensorik

03.07.2023
Mit einem Joint Venture wollen der Messtechnik-Hersteller WIKA und der Mechatronikkonzern Wittenstein sich den Zukunftsmarkt der haptischen Sensorik erschließen. Ziel des Gemeinschaft- sunternehmens Resense ist die Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter sechsachsiger Kraft-Drehmoment-Sensoren für die Industrie.

Das KI-basierte Modul Smart Search in Shiftconnector® bringt intelligente Suchfunktionen in die Prozessindustrie

30.06.2023
Das weltweit tätige Softwareunternehmen eschbach, Anbieter der Enterprise Plattform Shiftconnector®, erhält einen Game Changer Award. Die Auszeichnung wurde für das Shiftconnector®-Modul Smart Search verliehen, entwickelt von eschbach´s KI Development Team. Die Redakteure der Zeitschriften Chemical Engineering und POWER überreichten die Auszeichnung eschbach auf der jährlich stattfindenden Connected Plant Conference in New Orleans in den USA.

Robotergesteuerte Lösung von Steriline für FATRO zur Verarbeitung kleiner Chargen vorgefüllter Einzelspritzen für den Veterinärbereich

30.06.2023
Steriline, ein italienischer Hersteller von sowohl standardmäßigen als auch robotergesteuerten Abfüllanlagen für die aseptische Verarbeitung von injizierbaren Arzneimitteln, hat unlängst eine robotergesteuerte, äußerst kompakte Füllmaschine für die Herstellung kleiner Chargen von Tierimpfstoffen in vorgefüllten Einzeldosisspritzen (PFS) an FATRO geliefert.

Grafik des Monats: Immer mehr Biosimilar-Produktion in Asien

29.06.2023
Noch wird gut die Hälfte der in der EU zugelassenen Biosimilars in Europa gefertigt. Doch die Konkurrenz wächst. Der asiatische Anteil an der Produktion ist seit dem Jahr 2010 massiv angestiegen. Ein Trend, der sich verstärken könnte. Denn der Kostendruck auf Biosimilars (etwa durch die geplante automatische Substitution von Biopharmazeutika) begünstigt asiatische Produktionsstätten und kann zu weiterer Abwanderung führen.

IERA Award Recognizes Innovative Start-Up

28.06.2023
As part of a slate of activities promoting entrepreneurship and innovation in robotics, finalists for the Innovation and Entrepreneurship in Robotics Award (IERA) presented their projects to a panel of judges at the 2023 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA), held in London 29 May – 2 June.

Neue Robotik-Plattform für beschleunigte Antibiotika-Entwicklung - Leibniz-HKI und Analytik Jena entwickeln Anlage zur automatisierten Testung von Wirkstoff Kandidaten

23.06.2023
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, im Beisein von Thüringens Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung eine neue Robotik-Plattform eingeweiht worden. Die hochmodulare Anlage dient dem Institut zur beschleunigten Entdeckung neuer Antibiotika und ist in ihrer Kombination aus Größe, Automatisierungsgrad und Flexibilität deutschlandweit einzigartig im akademischen Bereich. Konzipiert und aufgebaut wurde die Robotik-Plattform in enger Zusammenarbeit mit der Analytik Jena GmbH+Co. KG.

Sartorius senkt Prognose für Geschäftsjahr 2023

22.06.2023
Aufgrund der anhaltenden allgemeinen schwachen Nachfragedynamik erwartet Sartorius für die zweite Jahreshälfte eine Umsatzentwicklung unterhalb der bisherigen Erwartungen und passt deshalb seine Geschäftsprognose für beide Sparten und den Gesamtkonzern für das Geschäftsjahr 2023 an.

Neue Robotik-Plattform für beschleunigte Antibiotika-Entwicklung - Leibniz-HKI und Analytik Jena entwickeln Anlage zur automatisierten Testung von Wirkstoff Kandidaten

22.06.2023
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, im Beisein von Thüringens Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung eine neue Robotik-Plattform eingeweiht worden. Die hochmodulare Anlage dient dem Institut zur beschleunigten Entdeckung neuer Antibiotika und ist in ihrer Kombination aus Größe, Automatisierungsgrad und Flexibilität deutschlandweit einzigartig im akademischen Bereich. Konzipiert und aufgebaut wurde die Robotik-Plattform in enger Zusammenarbeit mit der Analytik Jena GmbH+Co. KG.

Sartorius senkt Prognose für Geschäftsjahr 2023

21.06.2023
Aufgrund der anhaltenden allgemeinen schwachen Nachfragedynamik erwartet Sartorius für die zweite Jahreshälfte eine Umsatzentwicklung unterhalb der bisherigen Erwartungen und passt deshalb seine Geschäftsprognose für beide Sparten und den Gesamtkonzern für das Geschäftsjahr 2023 an.

Advanced Aseptic Pharmaceutical Production in a Scalable Isolator, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 2, 86-91 (2023)

21.06.2023
This article describes a new filling and closing module for syringes and cartridges for biotech and pharmaceuticals, working aseptically in a modular barrier isolator with an automated H2O2 decontamination system. The isolator has a modular structure. Both the isolator modules and the machine modules can be combined depending on the production requirements. The isolator modules can be used in aseptic as well as in aseptic toxic production.

Schenck Process EMEA und Asien mit neuem CEO

20.06.2023
Die Schenck Process Holding GmbH hat Dr. Jörg Ulrich zum Chief Executive Officer (CEO) der Geschäftseinheit Schenck Process EMEA und Asien ernannt. Er übernimmt die Position von Christoph Haar, der sich nach zwölf Jahren bei Schenck Process neuen Aufgaben widmen möchte.

Neues Familienmitglied für den mittleren Leistungsbereich - FAULHABER

19.06.2023
FAULHABER hat einen weiteren gehäuselosen, sehr kompakten Motion Controller im Programm, der sich vor allem für die Integration in Gerätebau- und Medizintechnikanwendungen anbietet. Mit 36 V und 3 A (Spitzenstrom 9 A) deckt er den Leistungsbereich bis ca. 100 W ab und eignet sich für DC-Motoren mit Encoder, bürstenlose Antriebe oder Linearmotoren.

Pharmaverbände: Automatische Substitution gefährdet den Biotech-Standort

19.06.2023
Die automatische Substitution von Biopharmazeutika ist aus Sicht von BAH, BPI, der AG Pro Biosimilars und vfa gefährlich. Das bekräftigen die Verbände der pharmazeutischen Industrie anlässlich der heutigen Befassung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit der im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) verankerten Regelung.

Neues Pfizer-Werk in Freiburg ist um 40% energieeffizienter dank Siemens-Technologie

16.06.2023
Der Pharmakonzern Pfizer hat in Freiburg eine neue High-Containment-Produktionsstätte eröffnet, die mit Technologie und Services von Siemens eine der modernsten und nachhaltigsten ihrer Art ist. Die Anlage, in der jährlich bis zu sieben Milliarden Tabletten für mehr als 180 Länder produziert werden können, nutzt ein innovatives Containment-Konzept, das durch Building Services aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio überwacht und gesteuert wird.

Zwei Medikamente aus Deutschland führen TOP-200-Liste an

16.06.2023
Jon Tryggvi Njardasons TOP-200-Pharma-Liste hat sich zu einem Klassiker der jährlichen Zahlenerhebungen entwickelt und wird in seiner Forschungsgruppe in Tuscon Arizona, USA, jährlich anhand der weltweiten Verkaufszahlen für Pharmazeutika von Studenten erstellt. Für 2022 sind diesmal die beiden ersten Top-Plazierungen mit einem "made in Germany" versehen: Comirnaty und Humira. Zusammen stehen sie für knapp 60 Mrd. US-Dollar Umsatzerlöse.

Automatica Munich: ViscoTec presents several new developments

15.06.2023
In keeping with this year’s Automatica 2023 motto “Insights. Impulses. Innovations”, ViscoTec is surprising visitors with an automated product handling solution: The combination of established Bosch Rexroth automation and precise dispensing technology combines the best of both worlds. The engineers will be presenting the system at this year’s leading trade fair for intelligent automation and robotics from June 27 to 30 in Munich in Hall A6 at Booth 520.

Automatica Munich: ViscoTec presents several new developments

15.06.2023
In keeping with this year’s Automatica 2023 motto “Insights. Impulses. Innovations”, ViscoTec is surprising visitors with an automated product handling solution: The combination of established Bosch Rexroth automation and precise dispensing technology combines the best of both worlds. The engineers will be presenting the system at this year’s leading trade fair for intelligent automation and robotics from June 27 to 30 in Munich in Hall A6 at Booth 520.

Neues Pfizer-Werk in Freiburg ist um 40% energieeffizienter dank Siemens-Technologie

15.06.2023
Der Pharmakonzern Pfizer hat in Freiburg eine neue High-Containment-Produktionsstätte eröffnet, die mit Technologie und Services von Siemens eine der modernsten und nachhaltigsten ihrer Art ist. Die Anlage, in der jährlich bis zu sieben Milliarden Tabletten für mehr als 180 Länder produziert werden können, nutzt ein innovatives Containment-Konzept, das durch Building Services aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio überwacht und gesteuert wird.

KI-basierte Software: Alfa Laval forciert intelligente Pumpe

12.06.2023
Alfa Laval bringt eine neue Zustandsüberwachungssoftware mit integrierter Analysefunktion auf den Markt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden Pumpeninstallationen online überwacht, um so ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden, die Lebensdauer wertvoller Anlagen zu verlängern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Jahresrückblick 2022: groninger knackt neue Rekordmarke

07.06.2023
groninger blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Weltmarktführer für Füll- und Verschließmaschinen für die Pharma-, Consumer-Healthcare- und Kosmetik-Industrie setzt seinen anhaltenden Wachstumskurs auch im vergangenen Jahr fort und verzeichnet ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Individuelle Messlösung: Zwei Druckmessumformer an nur einer Messstelle

07.06.2023
Die Produktionsprozesse in der Industrie sind komplex und beinhalten oft stark schwankende Temperaturen und Drücke – eine potenzielle Fehler- und Gefahrenquelle. Auch schwer zugängliche Stellen oder besonders große oder kleine Behälter bedeuten in vielen Fällen eine Herausforderung für die eingesetzten Messgeräte. Hier müssen individuelle Lösungen gefunden werden, wenn Messgeräte „von der Stange“ nicht ausreichen.

Aktualisiertes Design des Gericke Big-Bag-Entladers

05.06.2023
Basierend auf Kundenfeedback und neuen Sicherheits- und Hygieneanforderungen hat Gericke die Big-Bag-Entladestationen weiterentwickelt. Es wurden neue und innovative Lösungen entwickelt, aber auch Bewährtes beibehalten.

SÜDPACK Medica und Liveo Research bündeln ihre Kräfte auf der Connect in Pharma

02.06.2023
„PharmaGuard“ nennt sich das innovative Blisterkonzept für Solidaanwendungen, das SÜDPACK Medica auf der Messe und dem begleitenden Kongress in Genf Mitte Juni an Stand E1 in den Fokus der Fachbesucher rückt. Damit steht der Pharma-Industrie ein recyclingfähiges Verpackungskonzept mit exzellenten Eigenschaften und ein starker Baustein in Bezug auf die Verbesserung der Ökobilanz zur Verfügung.

Leistungsstarke Objekterkennung für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik

02.06.2023
Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie sind ein Ergebnis des Forschungsprojekts »Knowledge4Retail«, in dem zwölf Partner Lösungen für einen zukunftsorientierten Einzelhandel entwickelt haben.

Verder Gruppe übernimmt ERWEKA

31.05.2023
Die Verder Gruppe ist stolz darauf, die erfolgreiche Übernahme von ERWEKA bekannt zu geben, einem hoch angesehenen deutschen Unternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Tablettenprüfgeräten bekannt ist.

LIPIGON chooses LINK MEDICAL as their CRO

31.05.2023
Lipigon Pharmaceuticals AB (“Lipigon”), which develops drugs for diseases caused by disorders in the body’s handling of fats, announced earlier this week that they have chosen LINK Medical, a Nordic contract research organization (CRO) for the planning and design of their clinical phase II study with Lipisense.

LEON appoints Dr. Setu Kasera as Chief Scientific Officer

19.05.2023
leon-nanodrugs GmbH (“LEON”), a disrupting enabler of nanotechnology for the pharmaceutical industry, today announced the appointment of Dr. Setu Kasera as Chief Scientific Officer, effective May 15, 2023. Since October 2022, Dr. Kasera has been driving the development of LEON’s devices as Head of Science and Engineering to put the proprietary technology to practice, while the Company has increased the pace of product development to get it across the finishing line.

GEA investiert 50 MIO. EUR in deutsche Standorte für Zentrifugenproduktion

16.05.2023
GEA investiert rund 50 Millionen Euro bis Ende 2024 in die Modernisierung der deutschen Zentrifugenwerke in Oelde (NRW) und Niederahr (Rheinland-Pfalz). Das hat der Maschinenbaukonzern heute auf einer Pressekonferenz anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von GEA Separation am Standort Oelde bekannt gegeben.

Gericke: Entmischungsfreies pneumatisches Fördersystem für Ionenaustauscher

12.05.2023
Gericke hat ein schlüsselfertiges System geliefert, das die für die Herstellung von Wasserfiltern erforderliche Rohmaterialhandhabung, Dosierung, Misch- und Fördertechnik umfasst. Eine der wichtigsten Anforderungen war die Vermeidung von Entmischungen während des Prozesses. Um dies zu erreichen, war die richtige Auswahl und Auslegung des pneumatischen Zuführsystems entscheidend.

Effizientes Packaging Competence Consulting für nachhaltige Verpackungen von Uhlmann Pac-Systeme

11.05.2023
Gebündelte Kompetenz auf der interpack 2023: Mit ihrem Packaging Competence Consulting präsentiert Uhlmann Pac-Systeme einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Dabei stehen die Uhlmann-Spezialisten den Kunden über die komplette Wertschöpfungskette hinweg zur Seite – von der Analyse über die Testphase bis hin zur Implementierung in die Produktion.

Effizientes Packaging Competence Consulting für nachhaltige Verpackungen von Uhlmann Pac-Systeme

10.05.2023
Gebündelte Kompetenz auf der interpack 2023: Mit ihrem Packaging Competence Consulting präsentiert Uhlmann Pac-Systeme einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Dabei stehen die Uhlmann-Spezialisten den Kunden über die komplette Wertschöpfungskette hinweg zur Seite – von der Analyse über die Testphase bis hin zur Implementierung in die Produktion.

Syntegon mit stabiler Geschäftsentwicklung 2022

10.05.2023
Syntegon blickt auf eine stabile Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 zurück. Dank seines bewährten Maschinen- und Serviceportfolios, seiner Innovationskraft und seiner globalen Aufstellung mit 37 Standorten in 20 Ländern hat das Unternehmen trotz anhaltender Herausforderungen durch die globale Lieferkettenkrise im vergangenen Jahr sowohl Auftragseingang als auch Umsatz erhöht.

Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden.

05.05.2023
Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ mit Experten von knapp 80 Partnern aus der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik erarbeitet. Das kondensierte Wissen soll jetzt im Austausch mit Politik und Gesellschaft den schnellstmöglichen Weg zu einer treibhausgasneutralen Chemie ebnen.

Assessing And Navigating Testing For Parenteral Packaging And Delivery Systems: Container Closure Integrity

05.05.2023
Container Closure Integrity (CCI) is a key area that needs to be evaluated in the development phase of drug products. CCI is defined as the ability of a package to prevent product loss, to block the ingress of microorganisms, and to limit entry of detrimental gases or other substances over the shelf life – ensuring that the drug product meets all necessary safety and quality standards.

Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB

04.05.2023
Die beiden GENII-Unternehmen Blomesystem GmbH und iCD System GmbH haben sich zum 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der Laborsparte der GSG GENII Software Group („GENII“). GUS LAB bietet Lösungen für alle Bereiche der Laborinformatik wie zum Beispiel branchenübergreifende und individuelle LIMS-Lösungen. Das neue Unternehmen bündelt und vereinheitlicht die Produkte und Leistungen von Blomesystem und iCD. Perspektivisch sollen dann weitere Labordienstleister von GENII und der GUS Group in GUS LAB aufgehen.

Cytiva and Pall Life Sciences complete integration to create a global innovation and solutions leader in biotechnology

03.05.2023
Cytiva and the life sciences business of Pall Corporation have completed their integration and are now united as one business under the Cytiva brand. With nearly 16 000 associates in 40 countries, and more than 300 years’ heritage of trusted expertise, the new Cytiva supports customers in solving major biotechnology challenges and plays a critical role in advancing and accelerating therapeutics for the benefit of patients everywhere.

MULTIVAC honoriert Nachwuchskräfte

25.04.2023
Mit dem Hans Joachim Boekstegers Award, einem Förderpreis für Auszubildende und Studierende, würdigt MULTIVAC seit 2020 das Engagement seiner Nachwuchskräfte, die im kaufmännischen und technischen Bereich oder mit ihrer Abschlussarbeit außergewöhnliche Leistungen vollbringen. Nun fand die Preisverleihung des diesjährigen HJB Awards im Rahmen eines festlichen Dinners am Firmenstammsitz in Wolfertschwenden statt.

Andreas Klatschow übernimmt die Leitung bei Camfil Deutschland

25.04.2023
Camfil, ein führender Hersteller von Filter-Lösungen für saubere Luft, gab bekannt, dass Andreas Klatschow Ende März 2023 die Position des Geschäftsführers bei Camfil Deutschland übernommen hat. Der gebürtige Hamburger bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Umwelttechnik und der Metall- und Elektroindustrie mit.

Leuze electronic / Einfach erfassen

24.04.2023
Der neue IVS 108 eignet sich für die Anwesenheitserkennung von Objekten. Geräte der Reihe IVS1048i / DCR 1048i übernehmen zusätzlich Zähl- und Messaufgaben oder das Lesen von Codes.

ENGIE Deutschland sorgt für ideales Klima in grünem Forschungszentrum von Merck

21.04.2023
ENGIE Deutschland übernimmt die Ausführung der raumlufttechnischen (RLT) Anlagen für das neue Translational Science Center (TSC) des Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck / Mit Wärmerückgewinnung aus den RLT-Anlagen tragen die Spezialisten für Energie, Technik und Service zum grünen Gebäudekonzept des Forschungszentrums in Darmstadt bei

Vizekanzler Robert Habeck besucht Beckhoff Automation auf der Hannover Messe

21.04.2023
Im Rahmen eines von ZVEI und VDMA organisierten Rundgangs auf der Hannover Messe besuchte Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, den Messestand von Beckhoff Automation. Im Gespräch mit Hans Beckhoff, geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation, ging es darum, wie Automatisierungstechnik für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen sorgt und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet.

Neuer CEO für Zentiva

20.04.2023
Zentiva bekommt einen neuen CEO: Steffen Saltofte tritt die Nachfolge von Nick Haggar an, der in den Beirat des Generikakonzerns wechselt.

Den Blutzucker besser regulieren

20.04.2023
Patienten mit Diabetes Typ 1 leben mit ständigem Risiko von Über- und Unterzuckerungen. Eine genauer gesteuerte Insulin-Freisetzung könnte helfen, ihren Blutzuckerspiegel besser zu regulieren. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam jetzt eine neuartige durch Glukose

Zombie-Zellen mit Vorteilen

19.04.2023
Forschende zeigen, dass so gennante seneszente Zellen, also Zellen, die sich nicht mehr teilen, die Produktion neuer Muskelzellen anregen, um die Regeneration verlorener Gliedmaßen bei Salamandern zu verbessern.Seneszente Zellen, oft auch als Zombie-Zellen bezeichnet, werden seit langem mit

EyeC ernennt Sarah Lühmann als neue Direktorin des Produktmanagements

18.04.2023
Seit dem 1. April 2023 ist Sarah Lühmann die neue Leiterin des Produktmanagements bei EyeC, dem weltweiten Experten für optische Druckbildinspektionen. Lühmanns neue Rolle umfasst die Entwicklung und Umsetzung von EyeCs strategischen Produktplänen, um das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. In ihrer neuen Rolle berichtet sie direkt an den Geschäftsführer Dr. Ansgar Kaupp.

trans-o-flex kauft weitere 30.000 Kunststoffpaletten

18.04.2023
Kann Plastik nachhaltiger als Holz sein? Beim Expressdienst trans-o-flex scheint das der Fall. Seit 2019 haben sich 30.000 graue H1-Paletten aus Kunststoff im täglichen Einsatz im internen Warenumschlag und Linienverkehr von trans-o-flex bewährt.

Wissenschaftler können Netzhaut regenerieren

18.04.2023
Erfolgreiche Stammzellenforschung macht Menschen mit Sehschwäche und Blindheit Hoffnung / Blinde, deren Fotorezeptoren aufgrund einer Erkrankung zerstört wurden, können dank einer präklinischen Studie der Duke-NUS Medical School (https://www.duke-nus.edu.sg), des Singapore Eye Research Institute (https://www.snec.com.sg) und des Karolinska Institutet (https://ki.se/en) auf Heilung hoffen.

Mit innovativen Robotiklösungen gegen den Fachkräftemangel

17.04.2023
Langweilig, schweißtreibend oder kräftezehrend war gestern. Die Arbeitswelt von morgen sieht anders aus: spannend, einfach und leicht. Cobots, AGV (Autonomous Guided Vehicles) und AMR (Autonomous Mobile Robots) bringen Abwechslung in den Arbeitsalltag. In Kooperation mit dem Roboter werden bis dato ungeliebte, anstrengende Arbeiten zu begehrten, leicht auszuführenden Tätigkeiten. Wie das funktioniert, belegen viele Aussteller auf der automatica, die von 27. bis 30. Juni 2023 in München stattfindet.

Interpack 2023: the Group’s latest green solutions on show

17.04.2023
Amongst the biggest innovations the Marchesini Group will be showing at the Düsseldorf exhibition from 4 to 10 May will be a large area dedicated to sustainability and solutions for packaging pharmaceutical or beauty products with environment-friendly materials.

Rentschler Biopharma ernennt Thomas aus dem Siepen zum Global Head Digital Manufacturing and Automation

14.04.2023
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Thomas aus dem Siepen zum Global Head Digital Manufacturing and Automation bekannt. Als erfahrene Führungspersönlichkeit ergänzt er seit dem 1. April 2023 das Global Leadership Team der Rentschler Biopharma und ist für eine durchgängig aufeinander abgestimmte Ausrichtung der Digitalisierung und Automation von Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion verantwortlich.

ALBVVG-Regierungsentwurf: Guter Wille allein führt nicht zu einer besseren Versorgung

14.04.2023
„Dass die Bundesregierung endlich Lieferengpässe bekämpfen will, begrüßen wir als guten Willen. Doch leider werden die aktuell angedachten Maßnahmen die Versorgung mit Arzneimitteln nicht verbessern“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), den Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG), den das Bundeskabinett heute beschlossen hat.

Einheitliche Ableitung von Akzeptanzkriterien für partikuläre Verunreinigungen auf Medizinprodukten, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 36-41 (2023)

11.04.2023
Trotz regulatorischer Anforderungen an Medizinprodukte zur Betrachtung partikulärer Verunreinigungen, z. B. im novellierten Medizinproduktegesetz oder dem Qualitätsmanagementsystem für Medizinproduktehersteller nach DIN EN ISO 13485, existieren keine übergeordneten normativen Vorgaben bzw. Hilfestellungen zur Ableitung konkreter Akzeptanzkriterien. In der Konsequenz erfolgt die Ableitung der Akzeptanzkriterien häufig eher hersteller- als produktspezifisch. Resultat sind z. T. sehr unterschiedliche Akzeptanzkriterien, obwohl es sich im Grundsatz um vergleichbare Produkte handelt.

ROTA VAL LTD. wird GERICKE ROTAVAL LTD.

11.04.2023
Mit großer Freude kann Gericke bekannt geben, dass die britische Rota Val Ltd. 30 Jahre nach ihrem Beitritt zur Gericke Gruppe und der Aufnahme ihrer weltweit führenden Zellenradschleusen in das Portfolio der Gruppe für innovative Pulverhandlinglösungen den Weg der Integration fortsetzt und den Namen in Gericke Rotaval Ltd. ändert.

Neue kosteneffiziente Coater-Baureihe LC Light Series

06.04.2023
Mit der LC light series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue Baureihe. Diese zeichnet sich durch ihre standardisierte Bauweise aus. Den geringeren Aufwand für Konstruktion, Engineering und Programmierung – gegenüber einer Customized-Lösung – gibt Lödige in Form eines um rund 40 Prozent reduzierten Preises an seine Kunden weiter. Als weiterer Vorteil sind die Lieferzeiten für die Baureihe LC light series im Vergleich zu einer individuell konstruierten Sondermaschine spürbar kürzer.

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr

06.04.2023
2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt. Trotz angespannter Beschaffungs- und Logistikketten hat der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik so viele Sensoren ausgeliefert wie noch nie. Auftragseingang, Umsatz und Beschäftigung erreichten Höchstwerte, der Gewinn sank wegen eines negativen Finanzergebnisses. Das Unternehmen, das 2023 den 70. Geburtstag feiert, zeigt sich für das laufende Jahr weiter zuversichtlich.

Boehringer Ingelheim investiert in virale Therapeutika

05.04.2023
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim kündigt an, in Baden-Württemberg weiter in die Technologie der onkolytischen Viren und Krebsimpfstoffe zu investieren. Die strategisch konzipierte Investition wird stufenweise in den nächsten Jahren zum Ausbau der Entwicklungs- und Herstellungskapazitäten an den Standorten Biberach und Ochsenhausen getätigt.

Acquisition of manufacturing site in Asker, Norway completed

05.04.2023
NextPharma, a leading European pharmaceutical Contract Development and Manufacturing Organisation (“CDMO”), is pleased to announce the completion of its acquisition from Takeda of a state-of-the-art chewable tablets manufacturing site in Asker, Norway.

Bayer richtet Bioethics Council ein

05.04.2023
Experten aus verschiedenen akademischen Disziplinen bieten eine breite externe Perspektive und beraten zu komplexen bioethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Life-Science-Technologien / Bayer hat sich verpflichtet, neue Technologien ethisch verantwortungsvoll in allen Unternehmensbereichen zum Wohl von Patienten, Kunden und der Umwelt zu nutzen.

groninger auf der Interphex New York

04.04.2023
Vom 25. bis 27. April öffnet die Interphex in New York ihre Tore. Die Messe an der US-Ostküste zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen für Pharma- und Biotech-Entscheider auf dem amerikanischen Kontinent. Auch groninger, Weltmarktführer für Füll- und Verschließanlagen, wird dort seine Lösungen für den pharmazeutischen Bereich präsentieren. Der Höhepunkt bei der diesjährigen Auflage: die Einführung der „robocell“ in Nordamerika.

Firmenjubiläum der SIKO GmbH: 60 Jahre zukunftsweisende Sensorik und Positioniersysteme

04.04.2023
SIKO gehört zu den bekanntesten Herstellern im Bereich Winkel- und Längenmesssysteme und hat sich zu einem Global Player entwickelt, der wegweisende Sensor- und Positioniersysteme für Industrie und Maschinenbau anbietet. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weltweit in fünf Tochtergesellschaften für SIKO im Einsatz, davon 200 Mitarbeitende in Deutschland.

Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie: “Patientensicherheit muss an erster Stelle stehen!”

03.04.2023
Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, die in Apotheken für die parenterale Verabreichung zubereitet werden. Ihre gemeinsame Position erläutern der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Verband der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars sowie der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in einem Addendum zu einem im Februar 2022 veröffentlichen Positionspapier.

Sensirion dringt in neue Messdimensionen vor: Flüssigkeitssensor für Flussraten bis zu 1 Liter pro Minute

03.04.2023
Sensirion erweitert die Möglichkeiten der thermischen Flüssigkeitsdurchflussmessung in der Laboranalytik und Industrie. Mit Hilfe eines neuen Designs ist es den Ingenieuren gelungen, einen High-Flow-Sensor mit bedeutend höheren Flussraten von bis zu 1 Liter pro Minute zu entwickeln. Damit dringt der Schweizer Hersteller in eine neue Dimension der akkuraten Durchflussmessung vor und baut sein Portfolio weiter aus.

The Testing of Pharmaceutical and Medical Devices for Sterility in an Aseptic Isolator, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 30-35 (2023)

31.03.2023
Can a decontaminable isolator with cleanroom class A (ISO 5) in the work chamber, which is located in a class C (ISO 7) cleanroom, replace the sterile test in a manned cleanroom class A (ISO 5)? According to the available knowledge, this question can be answered with “yes” in full. The isolator offers a sterile test environment and largely prevents secondary contamination of the test items by the operator.

Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

31.03.2023
Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Monate Mai und Juni an Alexandra Gatzemeyer übergeben wird, um so für einen reibungslosen Übergang an der Spitze der Sparte zu sorgen. Gerry Mackay wird Sartorius nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand per 16. Juni 2023 weiterhin bei verschiedenen spartenübergreifenden Aufgaben und Projekten zur Verfügung stehen.

BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt – richtige Mittel verkannt

30.03.2023
„Es ist leider mehr Schein als Sein. Das „Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)“ verspricht in seinem Namen viel, doch von den geplanten Maßnahmen profitiert die Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht ausreichend. Der Regierungsentwurf benennt die Probleme korrekt, zeugt aber erneut von Inkonsequenz“, so bewertet der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) den heute veröffentlichten Regierungsentwurf. „Das ALBVVG ist der politische Versuch, die Symptome eines kaputt gesparten Systems zu behandeln, ohne jedoch an der ursächlichen Wurzel von Fehlanreizen in der gesamten Grundversorgung anzusetzen“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Der Effekt des Gesetzes bleibt gering, solang sich die geplanten Maßnahmen gerade einmal auf etwa ein bis zwei Prozent der Arzneimittel beziehen und gleichzeitig Rabattverträge, Preisobergrenzen und weitere Herstellerabschläge fortbestehen. So bleiben die dringend benötigten Effekte bei der Lieferengpassbekämpfung aus. Nachhaltige Versorgungssicherheit erreichen wir nur, wenn verschiedene ineinandergreifende Maßnahmen den Kostendruck in der gesamten Grundversorgung senken“.

greenSPEED TM– der schnelle Weg zu mehr Effizienz

30.03.2023
Das internationale Technologie- und Engineering-Unternehmen für die Prozessindustrie VTU hat ein umfassendes Effizienzsteigerungspaket für Kunden entwickelt. Im Unterschied zu konventionellen Initiativen für mehr Produktionseffizienz bietet dieses Paket fundierte Datenverarbeitung und -analyse in Kombination mit Methoden des Green Engineering. greenSPEED ermöglicht es Kunden, ihren ökologischen Fußabdruck deutlich in Richtung Net-Zero zu reduzieren.

Leuze leitet Führungswechsel ein

29.03.2023
Leuze stellt ihr starkes Wachstum auf eine breitere Basis und erweitert ihre Geschäftsführung. In diesem Zusammenhang startet am 1. April 2023 ein neuer CEO.

Millioneninvestition in die Zukunftsfähigkeit der JUMO-Unternehmensgruppe

29.03.2023
Die JUMO-Unternehmensgruppe hat am Mittwoch den offiziellen Start für das neue Werk 2 in Rodges gegeben. Zum traditionellen Spatenstich waren, neben der Familie Juchheim, Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie zahlreiche Ehrengäste und Mitarbeitende in die Böcklerstraße im Technologiepark Fulda West gekommen. Das Werk ist ein Bekenntnis zum Wirtschaftsraum Fulda und eine langfristige Investition in die Zukunft der Unternehmensgruppe.

Neuer Vorstand bei Pharmanetzwerk: VIP3000 stellt Weichen für die Zukunft

29.03.2023
Der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau 3000 e.V., kurz VIP3000, fördert seit über zwei Jahrzehnten gezielt Technologien im Pharmabau. Schwerpunkte liegen auf der pharmazeutischen Verfahrenstechnik, Haustechnik und auf Produktionsgebäuden, die den hohen Ansprüchen der Branche genügen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung Anfang März standen neben dem fachlichen Austausch auch Vorstandswahlen auf dem Programm. Rino Woyczyk, Partner der Drees & Sommer SE und Winfried F. Bolz, Geschäftsführer der FRL Fachplanung für Reinraum und Laboranlagen standen nach jahrelanger Tätigkeit im Verein nicht mehr zur Wahl. Nachfolger sind Stefan Göstl, Head of Chemicals & Life Sciences beim Bau- und Immobilienberater Drees & Sommer sowie Katrin Mützel, Leitung Marketing & Organisation der Friedrich Sailer GmbH, einem Ausstatter für Reinraum und Pharmazie.

Merck erweitert Partnerschaft mit Beyond Benign für besseren globalen Zugang zu Bildungs- angeboten in Grüner Chemie

28.03.2023
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign, einer internationalen gemeinnützigen Bildungsorganisation für Grüne Chemie, eingegangen. Merck möchte im Rahmen der geplanten mehrjährigen Unterstützung einen Beitrag leisten, um die Bildung im Bereich Chemie zu transformieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der nächsten Generation sollen so mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet werden, um durch Chemie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms Employee & Community Engagement finanziert.

Dirk Menschig ist neuer Geschäftsführer von Almirall Deutschland

27.03.2023
Dirk Menschig verantwortet seit Beginn des Jahres die Geschäftsführung der Market Company Deutschland von Almirall. Er blickt dabei auf fast 20 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie zurück, davon 10 Jahre im Bereich Dermatologie. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Almirall Deutschland verfolgt er das Ziel, Almiralls Anspruch als führendes Unternehmen in der Dermatologie weiter auszubauen.

Erstes GEMÜ High Purity 3/2-Wege Membransitzventil

24.03.2023
Mit dem neuen GEMÜ C58 iComLine hat das Ingelfinger Technologieunternehmen GEMÜ sein erstes 3/2-Wege Membransitzventil für hochreine Anwendungen entwickelt. Es verfügt über einen Zulauf und zwei möglichen Ausgängen. Zudem ist der Betrieb in entgegengesetzter Durchflussrichtung möglich und die Schaltstellung kann über eine optische Sichtanzeige detektiert werden.

L.B. Bohle mit Innovationen auf der Interpack

22.03.2023
Der Technologieführer für Maschinen und Verfahren zur pharmazeutischen Tablettenherstellung hat sich für die Veranstaltung viel vorgenommen. Im direkten Austausch mit den Kunden und durch eingehende Analysen hat L.B. Bohle konkrete Punkte identifiziert, die die technologisch führenden Maschinen noch besser machen. Neben der Verbesserung des Prozesses, der Bedienung und der Maschinenausstattung geht L.B. Bohle neue Wege und will die Messebesucher mit einem wegweisenden Design begeistern.

Wörwag Pharma investiert in weiteres Wachstum

22.03.2023
Das Böblinger Pharma- und Familienunternehmen Wörwag Pharma hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von knapp acht Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Für 2023 ist weiteres Wachstum in Verbindung mit verschiedensten Investitionen geplant.

Pharma-Taskforce: Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise

21.03.2023
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt die Ampelkoalition zu einem stärkeren Einsatz gegen die anhaltenden Lieferengpässe. Mit vier Maßnahmen will demnach die sogenannte Pharma-Taskforce den Kampf gegen den Mangel aufnehmen.

Verbände appellieren an Gesetzgeber: Biopharmazeutika in parenteralen Zubereitungen nicht automatisch substituieren!

20.03.2023
Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, die in Apotheken für die parenterale Verabreichung zubereitet werden. Ihre gemeinsame Position erläutern der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Verband der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars sowie der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in einem Addendum zu einem im Februar 2022 veröffentlichen Positionspapier.

Grüne Pharmaindustrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 20-25 (2023)

17.03.2023
Lösungsmittel sind ein zentraler Bestandteil in der Produktion zahlreicher pharmazeutischer Produkte. Daher bilden sie einen guten Ansatzpunkt für ökonomische und ökologische Effizienzsteigerungen. Obwohl es bereits Recycling-Methoden gibt, werden Lösungsmittel häufig nach nur einmaliger Verwendung entsorgt, da es bzgl. der Recyclingqualität Bedenken gibt. Die hier vorgestellte spektroskopische Methode ermöglicht eine zerstörungsfreie, günstige und einfache Qualitätskontrolle der Lösungsmittel-Destillation und realisiert so eine umweltschonende und kostensparende Wiederverwertung.

DACHSER auf der LogiPharma 2023 in Lyon

17.03.2023
Zum zweiten Mal stellt der Logistikdienstleister auf der LogiPharma, der weltweit führenden Messe im Bereich Life Sciences Supply Chain, aus. An Stand Nummer 96 präsentiert DACHSER vom 25.-27. April in Lyon das Leistungsportfolio seiner Business Field Solution Life Science and Healthcare Logistics für Kunden aus dem Bereich Medizintechnik und Pharmazeutika.

Die Containment-Matrix der ISPE D/A/CH CoP Containment, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 16-19 (2023)

16.03.2023
Bisher gibt es keinen direkten Vergleich der Rückhalteleistung verschiedener Containment-Technologien. Die Containment-Matrix des International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) CoP Containment D/A/CH stellt erstmals übliche Anwendungsbereiche für ausgesuchte Schnittstellentechnologien und Gerätetypen auf Basis des Containment Performance Level (CPL) gegenüber. Sie ist eine Einschätzung der ISPE D/A/CH Arbeitsgruppe Containment, die in internen Workshops erarbeitet wurde.

SCHOTT startet Produktion von UV-geschütztem Pharmaglas in Indien

16.03.2023
Um der steigenden Nachfrage in Asien gerecht zu werden, investierte SCHOTT in den letzten drei Jahren 75 Millionen Euro (ca. 660 Millionen INR) in den Ausbau seiner Pharmaglasproduktion in Indien. Das Werk in Jambusar, Gujarat ist das Produktionszentrum des Unternehmens für Borosilicatglasröhren, aus denen Verpackungen für lebensrettende Medikamente, etwa Fläschchen, Ampullen oder Spritzen, hergestellt werden. Die Erweiterung des Werks trägt zur Vision der indischen Regierung bei, das Land als globalen Pharmastandort zu stärken und unterstützt gleichzeitig das Vorhaben Deutschlands, weiter in Indien zu investieren – wie es kürzlich von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem indischen Premierminister Narendra Modi vereinbart wurde.

„Enttäuschend!“ BPI kritisiert die Ablehnung des CDU/CSU-Antrages zur Biotechnologieforschung

16.03.2023
„Dass der Wirtschaftsausschuss heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Förderung Deutschlands als Pharmastandort ohne Aussprache abgelehnt hat, ist enttäuschend“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Dabei ist die Stärkung gerade der Biotechnologieforschung dringender denn je und die konkreten Vorschläge liegen auf dem Tisch. Wenn wir das Thema ignorieren, riskieren wir, bei der Forschung und Entwicklung in einem Schlüsselbereich weiter abgehängt zu werden. Hier geht es nicht nur um Fördergelder, sondern letztlich auch um medizinischen Fortschritt, bestmögliche, schnelle Versorgung und unser aller Wohlstand.“

Digitale Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika von Syntegon - interpack 2023

15.03.2023
Auf der diesjährigen interpack gewährt Syntegon einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF 5000 mit smarten Funktionen ausgestattet: Von der Rückverfolgung einzelner Behältnisse und einer intelligenten Kolbenpumpe bis hin zu AR-gestützten Formatwechseln können sich Besucher:innen einen Überblick über aktuelle Lösungen verschaffen. Darüber hinaus zeigt Syntegon die nächste Stufe der cloudbasierten Softwarelösung Synexio, mit der sich Optimierungspotenziale von Anlagen und Prozessen einfacher identifizieren lassen.

Siegfried eröffnet globales Entwicklungs­zentrum für Drug Products in Barcelona

14.03.2023
Siegfried eröffnet in Barcelona ein hochmodernes Entwicklungs­zentrum für Drug Products mit speziellen Einrichtungen für hochwirksame Drug Products. Das Entwicklungszentrum bietet ein breites Spektrum an Entwicklungs­dienstleistungen und flexiblen Pilotkapazitäten und stärkt Siegfrieds globales Drug Products-Netzwerk. Die Eröffnung schliesst die erfolgreiche Integration der beiden pharmazeutischen Produktionsstandorte in Spanien ab, die Anfang 2021 von Siegfried übernommen wurden.

Regulatory, industry panels address EU GMP Annex 1 implementation

14.03.2023
Pharmaceutical manufacturers in the EU may have to approach the manufacturing of sterile drugs a little differently under the EU’s Annex 1 covering good manufacturing practices (GMPs), which goes into effect soon. For example, regulators may be asking to see whether firms have a documented contamination control strategy (CCS) and may require firms to conduct pre- and post-sterilization integrity testing (PUPSIT) on filters used in sterile drug manufacturing.

Evonik nimmt in Hanau neue Anlage für pharmazeutische Lipide in Betrieb

14.03.2023
Evonik hat am Standort Hanau, Deutschland, eine neue GMP-Anlage zur Herstellung von Lipiden für pharmazeutische Wirkstoffdarreichungssysteme in Betrieb genommen. Die sogenannte Lipid-Launch-Anlage soll Kunden mit klinischen und kleineren kommerziellen Mengen an Lipiden versorgen. Sie ergänzten die vorhandenen Labor- und Produktionskapazitäten von Evonik, um die Anforderungen von Kunden in jeder Phase der Entwicklung und Kommerzialisierung zu erfüllen.

„Where best partners meet“: OPTIMA pharma auf der Interpack 2023

10.03.2023
OPTIMA präsentiert als strategischer Innovationspartner ein zukunftsweisendes Technologieportfolio, ausgereifte Prozesse und digitale Lösungen für das Abfüllen pharmazeutischer Produkte: Highlight des Messeauftritts ist die neue OPTIMA FillCell Abfüll und Verschließanlage für Zell- und Gentherapeutika.

Embracing Robotics To Scale Cell And Gene Therapy Manufacturing

10.03.2023
Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand. While a lot of information already exists on these challenges and even potential automation, our goal is to address how should we strategically think about selecting and implementing the right technology to address the unique and complex challenges of cell and gene therapy manufacturing.

Busch Vacuum Solutions U.S. übernimmt VESCO-McLaughlin, Inc.

09.03.2023
Busch Vacuum Solutions U.S. hat die Übernahme des Geschäfts von VESCO-McLaughlin, Inc. (VESCO) in East Windsor, CT, angekündigt. VESCO ist ein führendes Industrieserviceunternehmen, das sich auf die Wärmebehandlungs- und Metallindustrie spezialisiert hat.

Prozesstransfer in der pharmazeutischen Industrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 10-14 (2023)

08.03.2023
Im globalisierten und regulierten Umfeld der pharmazeutischen Industrie ist es unumgänglich, notwendige Transfers von Technologien, Prozessen und Know-how vom Absender zum Empfänger lückenlos zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung des Prozesstransfers hilft, Qualitätseinbußen durch den Verlust von Informationen und Prozessverständnis zu vermeiden und das gewünschte Projektziel fristgerecht zu erreichen. Zeit und Geld werden so gespart. In diesem Beitrag werden die unterschiedlichen Aspekte und die einzelnen Phasen eines Prozesstransfers näher betrachtet.

Embracing Robotics To Scale Cell And Gene Therapy Manufacturing

08.03.2023
Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand.

Embracing Robotics To Scale Cell And Gene Therapy Manufacturing

06.03.2023
Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand.

Neue Webinare von Testo Industrial Services

03.03.2023
Die Fachexperten von Testo Industrial Services bieten Ende März wieder zwei Live-Webinare an. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Wissenstransfer von Profi zu Profi. Und im Chat haben Sie die Möglichkeit, direkt individuelle Fragen an die Referenten zu stellen.

Körber und TetraScience werden Partner

02.03.2023
Körber, der weltweite Marktführer im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES), hat mit dem „Scientific Data Cloud“-Unternehmen TetraScience eine Partnerschaft begründet, um bisher unerreichte Erkenntnisse zu gewinnen und die operative Effizienz innerhalb des biopharmazeutischen Herstellungsprozesses zu steigern.

Dr. Stefan König übernimmt Verantwortung der OPTIMA nonwovens GmbH

01.03.2023
Zum 1. März 2023 überträgt Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Gruppe, die Verantwortung für den Geschäftsbereich Optima Nonwovens an Dr. Stefan König, Geschäftsführer der OPTIMA packaging group GmbH. Dr. König übernimmt die Verantwortung aller zugehörigen Nonwovens-Einheiten weltweit.

Syntegon zeigt optimierte Lösungen für das Coating und Versiegeln fester Darreichungsformen

01.03.2023
Mit dem Trommelcoater Sepion 175 und der Banderoliermaschine GKB 2100 von Syntegon erleben Besucher:innen der diesjährigen interpack zwei wesentliche Prozessanlagen für feste Darreichungsformen mit optimierten Funktionalitäten: Die erstmals auf der virtuellen interpack 2020 präsentierte Sepion-Baureihe mit Trommelgrößen von 175 bis 1000 Liter dient zur Film- und Zuckerbeschichtung von Tabletten.

How Distributed Automation And Digital Plant Maturity Support Resilient Biomanufacturing

28.02.2023
Embracing digital transformation, when combined with resilient biomanufacturing best practices, supports increased productivity and efficiency in a biomanufacturing environment. From the more traditional data historians, Manufacturing Execution Systems (MES) and Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) systems to today’s advancements in automation, machine learning, smart plants, artificial intelligence (AI) and the Industrial Internet of Things (IIoT)—adoption of digital technology in biopharma has come a long way, especially evident in the last several years.

Hohe Leistung bei geringen Abmessungen

23.02.2023
Mit der völlig neuen Linearaktuatorfamilie L stellt FAULHABER eine einzigartige schlüsselfertige Lösung für ein breites Anwendungsspektrum zur Verfügung. Die kleineren Versionen 06L/08L/10L eignen sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Laborautomatisierung, Optik und Photonik oder Raumfahrt. Die größeren Versionen 22L/32L nutzen die neueste GPT-Getriebetechnologie und sind für Anwendungen in der Industrieautomation sowie in der Optik und Photonik konzipiert.

interpack Specials eröffnen neue Perspektiven

23.02.2023
Von Verpackungsweltstars und Newcomern über rasende Reporter, Lebensmittelretter und die Co-Packer Szene bis hin zu einzigartigen Frauen und den Innovatoren von heute und morgen: Besucherinnen und Besucher können sich zur interpack auf viele spannende Specials freuen.

Bericht der International Federation of Robotics: Top 5 Robotertrends 2023

20.02.2023
Der Bestand an einsatzbereiten Robotern rund um den Globus hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht – der Wert der Installationen erreichte geschätzte 15,7 Milliarden US-Dollar. Die International Federation of Robotics analysiert die Top-5-Trends, die Robotik und Automatisierung im Jahr 2023 prägen.

Meinung: Pharmastandort Deutschland: Zu teuer und zu billig

20.02.2023
Der Pharmastandort Deutschland ist in Schieflage: Einerseits fahren die Firmen Rekordgewinne ein, andererseits können sie hier oft nicht mehr kostendeckend produzieren. Denn während sie für innovative Therapien enorme Preise abrufen können, wurde die Grundversorgung kaputtgespart.

Spatenstich für die „Future Factory Asslar“ von Pfeiffer Vacuum

20.02.2023
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, nahm am 16. Februar 2023 den symbolischen Spatenstich für einen hochmodernen Industriekomplex in der Berliner Straße in Asslar vor. Die Standorterweiterung mit dem Namen „Future Factory Asslar“ entsteht auf dem Firmengelände von Pfeiffer Vacuum. Sie soll die Produktions- und Logistikkapazitäten bedeutend erweitern.

Neuberger präsentiert Raumbediengerät der neuesten Generation auf der ISH 2023

16.02.2023
Vom 13.-17. März 2023 präsentiert der Automationsspezialist Neuberger auf der ISH 2023 in Frankfurt am Main erstmals sein neues und eigenentwickeltes Raumbediengerät. Modernes Design trifft auf innovative Touch-Bedienung und frei programmierbare Visualisierung. Neben der Messepremiere des neuen Bedienpanels werden den interessierten Besucherinnen und Besuchern auch Neuerungen in Sachen Raumautomationssystem Open.Room sowie Informationen rund um die umfangreichen Serviceleistungen präsentiert.

CureVac gibt Abschluss des öffentlichen Zeichnungsangebots mit Erlös von 250 Millionen US-Dollar bekannt

15.02.2023
CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute den Abschluss seines Folgeangebots von 27.027.028 Stammaktien zum öffentlichen Angebotspreis von 9,25 US-Dollar je Stammaktie für Gesamtbruttoerlöse von rund 250 Millionen US-Dollar bekannt. Dies gilt vor Abzug von Zeichnungsrabatten und Provisionen sowie Angebotsaufwendungen durch CureVac.

Ziath wird von Azenta übernommen

14.02.2023
Ziath, der Spezialist für Probenmanagement, hat die Übernahme durch Azenta Inc. (Burlington, MA, USA) bekannt gegeben. Die 2005 gegründete Ziath-Reihe innovativer 2D-Barcode-Lesegeräte ist eine Schlüsselkomponente der Laborautomatisierung für Kunden aus der Pharma-, Biotech- und Hochschulbranche weltweit.

Neu im Portfolio: Drucktankbasierte Entleerung

14.02.2023
Mit der eco-FEED PT 5 erweitert ViscoTec jetzt das Portfolio um ein drucktankbasiertes Entleer-System. So geht das Töginger Unternehmen einen weiteren Schritt hin zum Vollsortiment – künftig können Kunden alle Bestandteile von der Versorgung bzw. Zuführung über die Steuerung bis hin zum Dispenser im Paket aus einer Hand erwerben. Das Besondere: Vor allem Anwender, die mit Blick auf die Viskosität spezifische Anforderungen stellen, bekommen mit der eco-FEED PT 5 ein System, was die Produktversorgung mit selbstnivellierenden nieder- bis hin zu mittelviskosen Fluiden wie etwa Schraubensicherungen, anaeroben Klebstoffen oder Ölen vereinfacht.

Biotechnologie: Setzt Deutschland auf die Zukunftsbranche?

13.02.2023
Wie lässt sich der deutsche Standort für Biotechnologie stärken? Wie kann verhindert werden, dass Deutschland international den Anschluss verliert? Forschende Pharmaunternehmen haben zusammen mit der Industriegewerkschaft IGBCE eine bundesweite Veranstaltungsreihe gestartet. Unter dem Titel „Gesunde Industriepolitik: Fortschrittsdialog“ wollen die Initiator:innen aufzeigen, was es braucht, damit Deutschland wieder eine Apotheke der Welt wird.

Stäubli: Tempo und Präzision beim Vial-Handling / Roboter bei der Be- und Entladung von Gefriertrocknungsanlagen

13.02.2023
Auf der Achema 2022 präsentierte die HOF Sondermaschinenbau GmbH ein neues Be- und Entladesystem für die Gefriertrocknung von Vials in der Pharmaproduktion. Dabei kommt Förder- und Handhabungstechnik vom Feinsten zum Einsatz: Die Kombination von magnetisch angetriebenen „Movern“ und zwei hochpräzisen und schnellen Stäubli Stericlean Robotern überzeugt auf ganzer Linie.

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

10.02.2023
Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern. Um diese Technologie niedrigschwelliger zu gestalten und etwa für Apotheken oder Krankenhäuser attraktiv zu machen, hat das Konsortium PolyPrint einen neuartigen 3D-Drucker und optimierte Polymere entwickelt. Eine Ausgründung ist in Vorbereitung.

Bill Anderson wird Vorstandsvorsitzender der Bayer AG

10.02.2023
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Bill Anderson mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer bestellt. Er wird bereits am 1. April 2023 als Mitglied des Vorstands in das Unternehmen eintreten. Die Wahl erfolgte einstimmig. Die Neubesetzung ist das Ergebnis eines umfassenden Auswahlverfahrens, das Mitte vergangenen Jahres angestoßen worden war. Werner Baumann (60), der derzeitige Vorstandsvorsitzende von Bayer, wird Ende Mai 2023 nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand gehen. Bis dahin wird er eng mit Bill Anderson zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Erster Füllstandsensor mit intergrierter Cybersecurity ausgeliefert

10.02.2023
Der Schwarzwälder Hersteller von Füllstand-, Grenzstand- und Druckmesstechnik VEGA begibt sich auf Sicherheitsmission. Im Januar 2023 lieferte er den weltweit wohl ersten Füllstandsensor mit integrierter Cybersecurity an seine Kunden aus. Er will damit ein starkes Zeichen gegen die auch industrieweit zunehmende Bedrohung durch Cyber-Kriminelle setzen.

Bayer hofft auf Spatenstich für Translationszentrum

09.02.2023
Wenn es nach dem Willen der Beteiligten geht, steht beim neuen Translationszentrum für Gen- und Zelltherapie in Berlin der erste Spatenstich noch in diesem Jahr an. Die Einrichtung, bei der Bayer mit der Charité zusammenarbeitet, wird mit Landes- und Bundesmitteln unterstützt.

iotaSciences Launches New isoPick™ Single-Cell Picker to Further Expand Handling Solutions for Efficient Cell Biology & Gene Therapy Applications

09.02.2023
iotaSciences, a spin-out from Oxford University in the field of single-cell handling solutions announced today product development completion for its newly built single cell picker instrumentation isoPick™. isoPick™ represents a powerful addition to iotaSciences´ existing product portfolio for single-cell handling solutions based on its proprietary fluid-shaping technology.

Gerresheimer und Corning kündigen Joint Venture an, um die wachsende Nachfrage nach Velocity® Vials zu adressieren und die Bereitstellung von lebensrettenden Therapien zu beschleunigen

09.02.2023
Die Gerresheimer AG, der weltweit führende Anbieter von Healthcare-, Beauty- und Drug-Delivery-Systemen für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie, gab heute ein Joint Venture mit Corning Incorporated, einem führenden Innovator in der Materialwissenschaft und -herstellung, bekannt. Ziel ist es, den weltweiten Zugang zur Velocity® Vial-Technologieplattform zu erweitern, um den Bedarf an einem qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Abfüllverfahren für injizierbare Arzneimittel zu decken.

KORSCH erwirbt MEDELPHARM zur Erweiterung seiner F&E-Produktlinie

08.02.2023
KORSCH AG, der weltweit führende Spezialist für Tablettiertechnologie mit Lösungen für Produktentwicklung, Scale-up, Hochleistungs-, Mehrschicht- und kontinuierliche Produktion sowie High-Containment-Anwendungen, hat den Erwerb von MEDELPHARM, Pionier und Weltmarktführer für Kompaktierungssimulatoren bekannt gegeben.

Scanware: Serialisierung und Aggregation für Corona-Impfstoff

08.02.2023
Seit Anfang 2022 führt die scanware electronic GmbH für die Dermapharm Gruppe mit einer Reihe von Kontrollsystemen die Track & Trace-Aufgaben im Verpackungsprozess eines Corona-Impfstoffs durch. Diese reichen von der Serialisierung der Faltschachtel, über Aggregation von Bündel und Versandkarton hin zum Verpacken in Trockeneis und erneuten Kennzeichnen und letztlich zur Aggregation auf der Palette.

Fabian Berkemeier weiterer Geschäftsführer des IGES Instituts

07.02.2023
Das IGES Institut erweitert seine Geschäftsführung und bündelt zugleich die Steuerung des Beratungsangebots für Entwickler und Hersteller neuer Arzneimittel. Fabian Berkemeier wurde mit Wirkung zum 1. Februar 2023 zum Geschäftsführer berufen. Er wird den neuen Geschäftsbereich „Pharmaindustrie“ leiten, in dem Experten aus den seit vielen Jahren erfolgreichen Arbeitsbereichen Versorgungsforschung, Health Economics & Outcomes Research (HEOR) sowie Value & Access Strategy zusammenarbeiten.

Gericke: Energieeffizienter Transport von Kalziumkarbonat

07.02.2023
Energieeffizienter Transport von schlecht fliessendem, gefälltem Kalziumkarbonat für die Dichtstoffherstellung. Gericke hat ein System für die Lagerung, die Dosierung und den pneumatischen Transport von verschiedenen Arten von Kalziumkarbonatpulvern zu mehreren Mischern geliefert.

Veränderungen in der Konzernleitung von Roche: Teresa Graham ab März 2023 CEO

07.02.2023
Teresa Graham, derzeit Leiterin Global Product Strategy bei Roche Pharmaceuticals, wird per März 2023 als Chief Executive Officer (CEO) von Roche Pharmaceuticals und Mitglied der Konzernleitung mit Sitz in Basel ernannt. Gleichzeitig wird Levi Garraway, Chief Medical Officer und Executive Vice President von Global Product Development mit Sitz in South San Francisco, Mitglied der erweiterten Konzernleitung. Beide werden an Thomas Schinecker berichten, der im März 2023 CEO der Roche Gruppe wird.

FÜNF AKTEURE UNTER DER LEITUNG VON STERILINE ZUR REALISIERUNG EINER FÜLL-/VERPACKUNGSLÖSUNG FÜR BERKSHIRE STERILE MANUFACTURING

06.02.2023
Steriline, ein italienischer Hersteller von Füll- und Verpackungslinien für die aseptische Verarbeitung von injizierbaren Arzneimitteln, hat vor Kurzem eine Linie zur Verarbeitung von Glasbehältern sowohl als Bulkware als auch in gebrauchsfertigen Tubs (RTU) an Berkshire Sterile Manufacturing (BSM) geliefert, ein amerikanisches Auftragsfertigungs- und Entwicklungsunternehmen (CDMO), das injizierbare Arzneimittel für die Pharma- und Biotech-Industrie abfüllt und verpackt.

Aptar Pharma Launches First Metal-Free Highly Recyclable Nasal Spray Pump

03.02.2023
Aptar Pharma, part of AptarGroup, Inc., a global leader in drug delivery systems, services and active material science solutions, today announces the launch of APF Futurity, its first metal-free, multidose nasal spray pump developed to deliver nasal saline and other comparable over-the-counter (OTC) formulations.

Arzneimittelverbrauch 2023–2027: Covid-19-Impfstoffe und -Therapeutika bleiben Treiber des weltweiten Arzneimittelmarktes

03.02.2023
Zwar neigt sich in vielen Ländern die COVID-19-Pandemie ihrem Ende entgegen. Impfungen und Therapien gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 werden in den nächsten fünf Jahren dennoch weiterhin die größten Treiber für Gesundheitsausgaben sein. Zu dem Ergebnis kommt das die globalen Gesundheitsmärkte beobachtende IQVIA Institute for Human Data Science im Report „The Global Use of Medicines 2023. Outlook to 2027“.

Prüfmittelmanagement im GxP-regulierten Umfeld / Anforderungen & Umsetzung – Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 254-258 (2022)

03.02.2023
Dieser Beitrag zeigt die regulatorischen Anforderungen an das Qualitätsmanagement auf, aus denen sich auch die Vorgaben für ein Prüfmittelmanagementsystem ergeben. Betrachtet werden die DIN EN ISO 9001, die DIN EN ISO 13485, der PIC/S PI 011-3, der Leitfaden über Good Manufacturing Practice (GMP) der EU und der Guide Good Automated Manufacturing Practice (GAMP) zum Kalibriermanagement.

Particle Works Is Optimizing mRNA-LNP Formulation With Automated Microfluidic Systems

02.02.2023
Particle Works is making major contributions to the field of nanomedicine by producing game-changing automated microfluidic systems with the potential to improve efficiency in the nanotherapeutic drug development pipeline. These walk-away platforms can help to optimize each stage of the nanoparticle formulation development process, empowering researchers in pursuit of particle perfection.

Mettler-Toledo: Produktinspektion auf der Interpack 2023

02.02.2023
Mettler-Toledo, einer der marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie, präsentiert auf der Interpack 2023 (4. bis 10. Mai, Messe Düsseldorf), in Halle 11, Stand A60, seine neuesten Lösungen zur Produktinspektion für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Schubert Packaging Automation appoints Dominik Streicher as Chief Operating Officer

01.02.2023
Schubert North America LLC, a leading supplier of top loading packaging machines (TLM), announced that Dominik Streicher has been appointed Chief Operating Officer of its Canadian entity, Schubert Packaging Automation Inc.. Dominik is joining Schubert Packaging Automation Inc. from Gerhard Schubert GmbH, the headquarters of the Schubert group, located in Crailsheim, Germany.

Einsparungen durch Biosimilar-Rabatte

01.02.2023
Seit der Erhöhung der sogenannten Hilfstaxe zum 1. September 2022 müssen Biosimilar-Unternehmen den Apotheken für ihre Biosimilars, die in parenteralen Zubereitungen z. B. bei der Behandlung von Krebspatient:innen verwendet werden, bis zu 67,5 Prozent Rabatt gewähren.

Lieferkettengesetz: Neue Pflichten könnten Engpässe verschärfen

31.01.2023
Das Lieferkettengesetz, das seit Jahresbeginn in Kraft ist, betrifft auch Arzneimittelhersteller. Was bedeutet das Gesetz konkret für die Pharmaindustrie und was geschieht bei Verstößen? Die PZ hat dazu bei den Pharmaverbänden nachgefragt. Teilweise besteht die Sorge, dass die neuen Vorschriften die Engpass-Krise verstärken könnten.

Arzneimittelausgaben 2022 bleiben hinter allgemeiner Preisentwicklung zurück

31.01.2023
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren. Somit bleibt der Kostenzuwachs der Krankenkassen nicht nur hinter den Rahmenvorgaben von GKV-Spitzenverband und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) in Höhe von 5,3 Prozent zurück, sondern auch hinter der allgemeinen Preisentwicklung. Das Statistische Bundesamt hatte die Inflationsrate für das Jahr 2022 in Deutschland zuletzt mit 7,9 Prozent angegeben.

Endress+Hauser: Wechsel an der Spitze von Analytik Jena

31.01.2023
An der Spitze der Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 in die Hände von Oliver Klaeffling.

Kennzeichnungssysteme/Etikettierung: Mikroschraubröhrchen als Beispiel

30.01.2023
Fördere 180 Stück unverdeckelte Röhrchen. Verteile aus einem Behälter eine Flüssigkeit in jedes Röhrchen. Nehme Schraubdeckel von einer Ablage auf, verschließe damit jedes Röhrchen und überprüfe es per Sensor. Bringe auf den Röhrchen jeweils ein Etikett auf. Setze die Röhrchen in Racks, beginne mit Rack X, Position Y. Solche oder ähnliche Anforderungsprofile erfüllt ein Partner der cab Produkttechnik für Labors.

Corona-Pandemie: 13,1 Milliarden Euro für Impfdosen

30.01.2023
Die bisherigen Corona-Impfstoff-Bestellungen haben 13,1 Milliarden Euro gekostet, das hat der Bund erstmals eingeräumt. BioNTech/Pfizer und Moderna hatten die Preise 2021 um rund 50 Prozent erhöht, wie aus Dokumenten hervorgeht, die NDR, WDR und SZ einsehen konnten.

Evotec gibt Vereinbarung mit Janssen zur Entwicklung von immunbasierten Therapien bekannt

27.01.2023
Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit Janssen Biotech, Inc., einem der Janssen-Pharmazieunternehmen von Johnson & Johnson, eingegangen ist. Ziel der Kollaboration ist die Entwicklung von zielgerichteten immunbasierten first-in-class Therapien im Bereich Onkologie, die von Janssen vermarktet werden sollen. Die Vereinbarung wurde durch die Johnson & Johnson Innovation ermöglicht.

Mit Wärmepumpe: Dampf für den industriellen Betrieb

27.01.2023
Im Wiener Produktionsstandort des Arzneimittelproduzenten Takeda wird zukünftig eine innovative dampferzeugende Wärmepumpe mit 100 Prozent natürlichen Kältemitteln betrieben. Mit dem Hochtemperatur-Wärmepumpensystem soll eine CO2-Reduktion von bis zu 90 Prozent einhergehen.

vfa legt Plan zur Sicherung der Arzneimittelversorgung vor

26.01.2023
Zur Sicherung der Arzneimittelversorgung hat der vfa einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Mit Hilfe der Maßnahmen können künftig Lieferengpässe vermieden werden. Dabei geht das Papier deutlich über das Sofortprogramm der Bundesregierung mit einer zeitweisen Erhöhung der Erstattungsbeiträge für einzelne Medikamente hinaus.

Healthcare Shapers starten mit Rekord in 2023 / Mehr als 130 Berater und Interim Manager aus dem Netzwerk arbeiten jetzt für Pharma, Medtech und Healthcare Branche

26.01.2023
Im 10. Jahr nach Gründung ist die Attraktivität der Healthcare Shapers größer denn je. Innerhalb von nur einem Jahr sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz 24 neue Partner hinzugekommen, so viele wie noch nie. Seit Herbst 2022 sind die Healthcare Shapers auch mit einem neuen französisch-sprachigen Chapter mit über 25 Beratern in Frankreich und Benelux vertreten (1).

Pharma-Unternehmen Takeda investiert 50 Millionen in Standort Singen

26.01.2023
Das japanische Pharma-Unternehmen Takeda investiert 50 Millionen Euro in ein Gebäude am Standort Singen, um noch mehr Denguefieber-Impfstoff produzieren zu können. Der Plan sei den Standort zur globalen Drehscheibe für die Versorgung mit dem Dengue-Impfstoff zu machen, heißt es seitens des Betriebs.

Surplex: How do tablets actually end up inside their blister packs?

25.01.2023
41.1 million packages of Ibuprofen were sold in Germany alone in 2020. While they’re something we often have close at hand, very few people know how the individual tablets actually end up inside their blister packs. Speed, safety and affordability are a must when it comes to production. This is where used blister machines can come in.

Omikron-angepasste COVID-Impfstoffe: „Sicher und effektiv“

24.01.2023
Seit ein paar Monaten sind bivalente Corona-Impfstoffe zugelassen – sie sind auf die Omikron-Variante angepasst. Professor Neil Mabbott, Experte für die Entstehung von Infektionskrankheiten innerhalb des Immunsystems an der Universität Edinburgh, hat ein erstes Fazit auf Basis der aktuellen Datenlage gezogen. Ein Booster mit einem solchen Impfstoff ist demnach ein „sicherer und effektiver Weg, um das Risiko für schwere Erkrankung und Tod durch COVID zu reduzieren“.

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Mexiko ein

24.01.2023
Endress+Hauser Mexiko hat rund 10 Millionen Euro in ein eigenes Gebäude investiert. Das neu bezogene Vertriebs- und Service-Center befindet sich in Naucalpan im Großraum Mexiko-Stadt. Auf 4.100 Quadratmetern Nutzfläche sind neben modernen Büroräumen ein umfassend ausgerüstetes Prozessschulungszentrum sowie ein komplettes Kalibrierungslabor untergebracht.

vfa: Maßnahmen zur Vermeidung neuer Lieferkettenprobleme erforderlich

23.01.2023
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege (SVR) thematisiert in seinem Gutachten „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“ wichtige Punkte, dazu sagt Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik im vfa: „Das Thema ist für uns alle essentiell. Es ist sehr gut, dass sich der SVR in seinem Gutachten mit der Resillienz auseinandergesetzt hat. Hier müssen wir rasch in eine konstruktive Debatte kommen, um nachhaltig handlungsfähig zu sein.“

Warum Pharmaunternehmen auf Personalvermittler setzen sollten

23.01.2023
Maximilian Kraft ist der Geschäftsführer der pates AG, einer auf die Personalgewinnung in den Bereichen Pharmaindustrie und Medizintechnik spezialisierten Recruiting-Agentur. Zusammen mit seinem Team aus erfahrenen Marketing-Experten unterstützt der erfolgreiche Gründer Unternehmen dabei, in Zeiten von Fachkräftemangel und leerem Bewerbermarkt wieder genügend neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Bürkert: Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

23.01.2023
Schnelle, exakte Dosierung auch kleinster Fluidmengen ist essenziell für die unterschiedlichsten Dosieranwendungen. Hier sind kompakte Ventile gefragt, die auch bei hohen Drücken schnell schalten, dadurch genau reproduzierbar dosieren und das bei möglichst geringem Energieverbrauch. Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat für solche Einsatzbereiche ein neues, mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege-Ventil mit Flippertechnik entwickelt. 

Innovating for a better life - Gerresheimer mit nachhaltigen Lösungen für Biotech und Pharma

20.01.2023
Mit innovativen, lösungsorientierten und nachhaltigen Entwicklungen präsentiert sich das Gerresheimer-Team auf der Pharmapack und freut sich auf den Besuch des Fachpublikums. Das Angebot umfasst Lösungen, Produkte und Drug Delivery Devices für Medikamente, Impfstoffe oder hochwirksame Biologika. In der Präsentation "Services beyond product" stellt Gerresheimer neue Produkte und Services vor.

Bayer verstärkt mit Akquisition von Blackford Analysis Ltd. seine Position in digitaler medizinischer Bildgebung

20.01.2023
Bayer gab heute die Akquisition von Blackford Analysis Ltd. bekannt, einem globalen Anbieter von Plattformtechnologie für künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie. Die Übernahme ist Teil der Strategie von Bayer, Innovationen in der medizinischen Bildgebung voranzubringen, einschließlich der Entwicklung von KI-gestützten Angeboten für den klinischen Arbeitsablauf.

Biotechnologie-Industrie sieht pessimistisch auf das neue Jahr – Finanzierung 2022 auf Niveau von 2019 zurückgefallen

19.01.2023
Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden konnte die deutsche Biotechnologie-Branche 2022 lediglich rund 920 Mio. Euro Eigenkapital einwerben, weniger als ein Drittel des Betrages aus 2020, dem ersten Jahr der Pandemie. Den Betrag teilten sich annährend zu Hälfte private und börsennotierte Unternehmen. In der jährlich vom Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland durchgeführten Trendumfrage zeigten sich Vorstandsmitglieder bzw. Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer mit ihrer aktuellen Geschäftslage deutlich unzufriedener als in den Vorjahren.

GBA Group bündelt breiteres Angebotsspektrum in neuer Division Life Sciences

19.01.2023
Die GBA Group hat in den vergangenen Monaten ihr Dienstleistungsportfolio für Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Pharma, Medizinprodukte, Kosmetik und Agrochemie stark erweitert. Die Aktivitäten in diesem Bereich werden vor diesem Hintergrund in der neuen Division Life Sciences zusammengefasst, um das in diesen Bereichen im GBA Netzwerk vorhandene Know-how zukünftig noch effizienter für Kundinnen und Kunden zu nutzen.

Qualifizierung von Druckluft für Pharma-Zwecke / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 5, 248-253 (2022)

19.01.2023
In verschiedenen Bereichen der Wirtschaft existieren Prozesse, die einen reinen Bereich oder einen Reinraum benötigen. Diese Bereiche und Räume haben kontrollierte Bedingungen bzgl. partikulärer und mikrobiologischer Verunreinigungen. Sie sind so konstruiert, dass ein Eindringen, Entstehen und Verbleiben von Verunreinigungen vermindert wird. Diese Bereiche und Räume müssen regelmäßig qualifiziert werden, um so den Nachweis der Erfüllung der Anforderungen zu erhalten.

Marktreife: Neue 2K-Dosiersteuerung von ViscoTec ergänzt Produktlaunch

19.01.2023
Schon knapp ein Jahr nach Markteinführung der eco-CONTROL EC200 2.0 Steuerung ermöglicht der Töginger Dosierspezialist jetzt auch die Ansteuerung von 2K Dispensern der Marke eco-DUO. Die Beweggründe: Das Unternehmen möchte seinen Kunden eine Steuerung für einen möglichst langen Einsatz- bzw. Betriebszeitraum bieten und diesen so flexibel wie technisch möglich gestalten.

Unfassbar niedrige Preise: Antibiotika sind günstiger als Brötchen

18.01.2023
Die Lieferengpässe bei Antibiotika betreffen nicht nur die Darreichungsformen für Kinder, generell haben sich viele Anbieter vom Markt zurückgezogen. Laut Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), müssten die Preise langfristig deutlich angehoben werden, um dem Negativ-Trend entgegenzuwirken.

Thermo Scientific™ Charged Aerosol Detektoren

17.01.2023
Charged Aerosol Detektoren messen die Ladung, die im direkten Verhältnis zur Menge des vorhandenen Analyten steht. Bei fast allen anderen Detektoren beobachtet man, das verschiedene Analyte einen unterschiedlich starken Response zeigen oder die mobilen Phasen die Detektion beeinflussen.Die Thermo S...

Christ übernimmt Hersteller für Beladesysteme und erhöht Ressourcen, Kompetenz und Innovationskraft deutlich

16.01.2023
Seit dem 01.01.2023 gehört der Beladesystem-Hersteller Motus Engineering GmbH & Co. KG mit dem Firmensitz in Marburg zur Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH. Martin Christ ist weltweit eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Gefriertrocknungsanlagen, die u.a. zur Produktion von Impfstoffen oder Medikamenten benötigt werden. Um die vielfältigen Substanzen effizient und sicher in den Gefriertrockner zu befördern, werden hochspezialisierte Systeme zum Be- und Entladen benötigt.

Viromed Medical GmbH erwirbt 31 Prozent an Frank Ottos Cannabis Firma

13.01.2023
Die Viromed Medical GmbH beteiligt sich an der Cannacare Health GmbH von Unternehmer Frank Otto und erwirbt die Anteile vom kanadischen Konzern Greenrise. Cannacare ist einer der führenden deutschen Hersteller und Großhändler von hochwertigen CBD Produkten und darüber hinaus 100%iger Besitzer der MLM Gesellschaft WellNetIQ GmbH.

Sanofi: Lieferengpass bei Insuman® bis mindestens Sommer

12.01.2023
Sanofi hat derzeit Lieferschwierigkeiten mit den Humaninsulinen Insuman® Rapid, Insuman® Basal und Insuman® Comb 25. Hintergrund sind Probleme bei Abfüllanlagen. Die Lage soll sich je nach Produkt erst ab Juli wieder normalisieren. Bis dahin sollen keine Patienten neu auf die drei Insuman-Präparate eingestellt werden.

Vygon Group appoints Ludovic Richard-Vitton as CEO

11.01.2023
Vygon, an international group specialized in the design, manufacturing and marketing of medical solutions and devices, today announces the appointment of Ludovic Richard-Vitton as its new CEO. Stéphane Regnault, who has been at the helm since January 2000, will take on the role of president of the board of directors.

Wechsel an der Pro Generika-Vorstandsspitze

11.01.2023
Pro Generika hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Ab Januar löst Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Österreich) seinen Vorgänger im Amt, Peter Stenico (Geschäftsführer Sandoz Deutschland (Hexal/1A Pharma), ab.

JUMO Campus macht‘s möglich: Flexible und praxisorientierte Weiterbildung in der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik

10.01.2023
Personal- und Zeitmangel, hohe Flexibilität und Kostendruck sind auch im neuen Jahr zentrale Herausforderungen für Unternehmen. Im Fortbildungsbereich sind daher effiziente Lösungen gefragt, die auf die jeweiligen Lernanforderungen zugeschnitten sind. Nach dem bekannten Motto „Vom Praktiker für den Praktiker“ setzt JUMO im Jahr 2023 daher auf einen attraktiven Mix aus komfortablen Online-Angeboten wie Webinare oder E-Learnings und Präsenz-Schulungen, bei denen praktische Übungen am Gerät im Vordergrund stehen.

CureVac ernennt Alexander Zehnder zum Vorstandsvorsitzenden ab 1. April 2023

10.01.2023
CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass Dr. Franz-Werner Haas nach mehr als zehn Jahren als Vorstandsmitglied von CureVac und nach dreijähriger Amtszeit als Vorstandsvorsitzender sein Amt zum 31. März 2023 abgibt. Dr. Alexander Zehnder, der zum 1. April 2023 von Sanofi kommt, wird die Nachfolge von Dr. Haas antreten.

Virtual Reality auf der Baustelle dank BIM

09.01.2023
In Sachen Digitalisierung des Bauens ist Generalplaner Lorenz Consult seit 2005 Wegbereiter. Effektivere fachwerksübergreifend Planung und das Abbilden des Gebäudes in 3D führten weiters 2009 zur Einführung von Building Information Modelling (BIM). Die Liste an erfolgreich umgesetzten Großprojekten ist lang, die Entwicklung geht weiter – bis hin zum Einsatz von Head-Up-Display-Brillen.

Arzneimittel: Was sie alles können

09.01.2023
Fortschritte in Medizin und Medizintechnik werden oft als Kostentreiber verflucht. Doch dieser Blickwinkel ist zu eng. Innovative Arzneimittel können nicht nur einen großen Unterschied in der Behandlung von Menschen mit Erkrankungen wie Krebs machen. Sie haben auch weitreichende soziale Auswirkungen (Social Impacts) auf die Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes. Bei der Frage, was uns Gesundheit wert ist, wird das häufig unterschlagen.

BioNTech kündigt strategische Partnerschaft mit der Regierung des Vereinigten Königreichs an, um bis 2030 bis zu 10.000 Patientinnen und Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien zu behandeln

09.01.2023
BioNTech SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, „MoU“) mit der Regierung des Vereinigten Königreichs unterzeichnet hat, um die Umsetzung von klinischen Studien mit personalisierten mRNA-Immuntherapien zum Nutzen von Patientinnen und Patienten zu beschleunigen.

WHO: Affenpocken weiter gefährlich

05.01.2023
Die WHO hat wegen der Affenpockenausbrüche in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen, Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht.

Amtsärzte: Corona-Testpflicht für Reisende aus China

04.01.2023
Die deutschen Amtsärzt:innen fordern für alle Einreisenden aus China eine einheitliche Corona-Testpflicht in der Europäischen Union. Bei einer explosionsartigen Ausbreitung wie derzeit in China müsse man damit rechnen, dass das Virus mutiere, sagte Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deswegen müsse man vorbereitet sein.

Künstliche DNA tötet Krebs

03.01.2023
Forscher der Universität Tokio haben künstliche DNA verwendet, um Krebszellen auf eine völlig neue Art und Weise zu bekämpfen und abzutöten. Die Methode erwies sich in Labortests als wirksam gegen menschliche Gebärmutterhalskrebs- und Brustkrebszellen sowie gegen bösartige Melanomzellen von Mäusen.

Rückblick 22: Alzheimer und Krebs früh erkannt

03.01.2023
Ansätze bei neurodegenerativen Erkrankungen - Modell für Kinder gegen Corona-Folgestress / 2022 wird vielen Menschen als Krisen-Jahr in Erinnerung bleiben. Negative Folgen des Klimawandels und des Krieges in der Ukraine sind vielerorts im Alltag spürbar. Auch COVID-19 mit seinen Nachwirkungen bleibt präsent.

28 000 Euro mit falschen Attesten

03.01.2023
Vor dem Amtsgericht Weinheim muss sich eine niedergelassene Ärztin verantworten, die in mehr als 4 300 Fällen die Befreiung von der Maskenpflicht aus medizinischen Gründen bescheinigt haben soll, ohne die Betroffenen jemals zu Gesicht bekommen geschweige denn untersucht zu haben.

Das "Nur einen Kartoffelchip essen ist unmöglich"-Gen verstehen

02.01.2023
Kalorienreiche Lebensmittel, die viel Fett, Öl und Zucker enthalten, schmecken zwar gut, führen aber oft zu Übergewicht und schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Aber was stimuliert das Gehirn, um übermäßiges Essen zu verursachen? Seit kurzem ist klar, dass ein Gen namens CREB-regulierter

Dem Geheimnis eines tödlichen Hirntumors auf der Spur

02.01.2023
Der Hirntumor, das Glioblastom, ist ein erbitterter und furchterregender Gegner. Zu den Millionen von Opfern gehören Senator John McCain, Präsident Bidens Sohn Beau und der berühmte Filmkritiker Gene Siskel, um nur einige zu nennen. Die meisten Patienten sterben innerhalb von zwei Jahren,

Arzneimittelproduktion unter Druck

23.12.2022
Derzeit kommt es im Arzneimittelmarkt, speziell bei Antibiotika, zu Lieferverzögerungen, nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Grund dafür ist vor allem das sprunghaft angestiegene Infektionsgeschehen bei Erkältungs- und Atemwegskrankheiten.

Arzneimittelproduktion muss in Deutschland vereinfacht werden

22.12.2022
"Wir müssen unbedingt auch hier schneller werden", sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "Die Rückmeldungen, die wir hierzu aus der Gesundheitswirtschaft erhalten, sind insgesamt ernüchternd. Vielversprechend ist aber die schnelle Entwicklung eines Corona-Impfstoffs einschließlich aller Begleitfaktoren auf dem Weg zum Aufbau der Produktion. An dieses ermutigende Anzeichen sollten wir anknüpfen."

pharmig: Strukturelle Veränderung statt Sparstift bei Arzneimitteln

22.12.2022
Ein Gutteil der aktuellen Lieferverzögerungen bei Arzneimitteln lässt sich, neben Schwierigkeiten im Produktions- und Vertriebsprozess, vor allem auch auf die schwierige Preissituation in Österreich zurückführen. Dass faire Preise stabilisierend auf die Versorgung wirken können, hat der deutsche Bundesgesundheitsminister Lauterbach bereits erkannt.

vfa-Innovationsbilanz 2022: Große Bandbreite neuer Medikamente

21.12.2022
Pharmaunternehmen haben 2022 in Deutschland für neue Behandlungsmöglichkeiten bei mehr als 60 Krankheiten gesorgt und für vier Krankheiten neue Präventionsmöglichkeiten geschaffen. Dafür haben sie 49 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gebracht und für 24 andere Medikamente eine Zulassungserweiterung auf ein neues Anwendungsgebiet erreicht.

Neue Technologiepartnerschaft: onoff und Körber

19.12.2022
Die onoff AG, Member of SpiraTec Group, erhält als eines der ersten Unternehmen das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma Software und baut damit die langjährige Zusammenarbeit mit einem der führenden MES-Anbieter im Pharma- und Biotech-Bereich weiter aus.

Präzise Temperierung im digitalen Zeitalter

16.12.2022
Bereits auf der ACHEMA und der analytica konnten aufmerksame Besucherinnen und Besucher einen ersten Einblick bekommen, nun macht es die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG offiziell: Eine neue digitale Plattform mit Namen LAUDA.LIVE ist nun online. Mit umfassender Geräteverwaltung, intelligenten Analyse- und Überwachungstools sowie ausgefeilten Fernwartungsfunktionen maximiert die Plattform die Leistung, Betriebszeit und Zuverlässigkeit der LAUDA Temperierlösungen.

Sanner auf der Pharmapack 2023 Stärkerer strategischer Fokus als Device CDMO

16.12.2022
Auf der Pharmapack 2023 stellt die Sanner Gruppe die Weichen für die Zukunft. An Stand B066 unterstreicht das Unternehmen die neue Strategie, die auf zwei Säulen beruht: ein wachsender Fokus auf die Rolle als Device CDMO für Medizintechnik-, Diagnostik- und Pharma Drug Delivery-Lösungen sowie der weitere Ausbau des Kerngeschäfts als zuverlässiger Partner für Trockenmittelverpackungen für die Pharma- und Healthcare-Industrie.

Luft nach oben: automatisierte Inspektion beschleunigt Produktion von Inhalatoren

16.12.2022
Da die Zahl der chronischen Atemwegserkrankungen weiterhin zunimmt, müssen die Arzneimittelhersteller die Produktion und Verfügbarkeit von Dosieraerosolen (pressurized Metered Dose Inhaler, pMDI) erhöhen, um weltweit die Patientenversorgung zu sichern. Höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Qualitätsprüfung der Druckgasbehälter in der Produktion leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Die entsprechende Technologie bietet iPass™ for MDI, ein System zur Erkennung kleinster Aerosol-Austrittsmengen, von Optimal Industrial Automation.

Pharmaverpackung: Auf die Sicherheit kommt es an

15.12.2022
Die Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten steigt weltweit, immer mehr Medikamente kommen in immer kürzerer Zeit auf den Markt. Allein im letzten Jahr lag der Umsatz auf dem deutschen Pharmamarkt – dem größten in Europa und dem viertgrößten weltweit – bei rund 53,6 Milliarden Euro.

RSV, Grippe, COVID-19 und Co.: Neue Lösungen dank Impfstoffforschung in Sicht

15.12.2022
100 Impfstoffkandidaten befinden sich in den Pipelines der Mitgliedsfirmen von Vaccines Europe – diese Gruppierung umfasst 15 Impfstoffunternehmen, die in Europa tätig sind. „Wir müssen uns heute auf Morgen vorbereiten“, finden die Firmen. Mit ihrer Forschung und Entwicklung wollen sie es möglich machen, dass die Menschheit noch besser als bisher gegenüber Krankheiten gewappnet ist – sie arbeiten etwa an Schutzmöglichkeiten gegen das Humane Respiratorische Synzytial-Virus (RSV).

SÜDPACK Medica auf der Pharmapack 2023 in Paris

15.12.2022
Eine breite Vielfalt an Hochleistungsfolien zur Herstellung von Beutelverpackungen sowie innovative und recyclingfähige Materialstrukturen für Tiefziehverpackungen mit unterschiedlichsten Anforderungen: SÜDPACK Medica präsentiert sich in Halle 7.2 an Stand J46 auf der Pharmapack mit einem attraktiven Produkt- und Leistungs-Portfolio. Das Credo: Performance und Nachhaltigkeit – intelligent kombiniert.

Roche: Änderungen im Verwaltungsrat und in der Konzernleitung

14.12.2022
Wie bereits im Juli 2022 angekündigt, hat sich Christoph Franz entschieden, nicht zur Wiederwahl als Präsident zur Verfügung zu stehen. Der Verwaltungsrat schlägt bei der jährlichen Generalversammlung 2023 Severin Schwan als neuen Präsidenten vor und hat Thomas Schinecker ab dem 14. März 2023 zum neuen CEO der Roche-Gruppe ernannt.

Führungswechsel bei Bürkert Fluid Control Systems

13.12.2022
Knapp drei Jahrzehnte lang war Heribert Rohrbeck bei Bürkert Fluid Control Systems tätig – davon 18 Jahre als CEO. Zum Jahresende 2022 verlässt er nun das Unternehmen. Sein Nachfolger Georg Stawowy steht bereits in den Startlöchern und übernimmt ab April 2023 als CEO die Leitung von Bürkert.

Neuer 3/2-Wege-Kugelhahn GEMÜ BB07

12.12.2022
Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert sein Produktsortiment der industriellen Kugelhähne. Durch seine multifunktionalen Eigenschaften ist die neu entwickelte 3/2-Wege-Kugelhahn-Familie GEMÜ BB07 in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten einsetzbar.

Substitutionsverfahren eröffnet / Automatischer Austausch von Biopharmazeutika – Politik muss komplette Regelung kippen

12.12.2022
Der gemeinsame Bundesausschuss (G?BA) hat heute das Stellungnahmeverfahren von biotechnologisch hergestellten biologischen Fertigarzneimitteln durch Apotheken bei parenteralen Zubereitungen zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung eingeleitet. Das bedeutet: Ab jetzt arbeitet er an einer Regelung, nach der Apotheken verpflichtet sind, verordnete biotechnologisch hergestellte Arzneimittel auszutauschen, wenn es sich um parenterale Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung bei Patient:innen handelt – ganz wie bei Generika also.

Lockruf aus Amerika: Deutsche Chemie- und Pharmafirmen zieht es in die USA

09.12.2022
Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verlegt ihre Pläne für weiteres Wachstum verstärkt in die USA. Das zeigen die jüngsten Investitionsankündigungen sowie Einschätzungen vom Handelsblatt befragter Firmen. Ein Grund: Die energieintensive Branche lockt das billigere Gas. Doch die Lage ist vielschichtiger.

Microdosing of extremely cohesive powders / Comparison of standard feeding technology vs. sonication feeding technology / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 236-241 (2022)

09.12.2022
There is a common trend in microdosing of poor flowability powders. With the increasing development of engineered particles, dosing is getting harder as flowability is further reduced. The vacuum drum dosing is a very robust, precise, and versatile technology, which could be used for dosing from free-flowing powders to highly cohesive powders. However, the feeding of bulk powder is the critical process step, which has significant impact on dosing consistency. The objective of the present investigation was to compare the standard feeding system to a newly developed feeding technology based on sonication.

Relief Therapeutics Announces Executive Leadership Team Changes

09.12.2022
RELIEF THERAPEUTICS Holding SA, a Swiss, commercial-stage biopharmaceutical company identifying, developing and commercializing novel, patent-protected products in select specialty, rare and ultra-rare disease areas on a global basis, today announced the appointments of Jack Weinstein, MBA, to chief executive officer, and Jeremy Meinen, CPA, to chief financial officer, effective immediately.

Impfstoffhersteller streiten: Pfizer und Biontech wehren sich gegen Moderna-Klage

08.12.2022
Der US-Pharmakonzern Pfizer und sein deutscher Partner Biontech haben vergangenen Montag im Streit um konkurrierende Corona-Impfstoffe bei einem Bostoner Bundesgericht Klage gegen das amerikanische Unternehmen Moderna eingereicht. Sie beantragten die Abweisung einer Klage von Moderna sowie die Feststellung, dass die Patente von Moderna ungültig sind und nicht verletzt wurden. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor.

Helen Giza übernimmt Vorstandsvorsitz bei Fresenius Medical Care

08.12.2022
Helen Giza (54) wird mit sofortiger Wirkung zur Vorstandsvorsitzenden von Fresenius Medical Care, dem weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, ernannt. Zuvor war sie bereits stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Fresenius Medical Care.

LectureLinx and PAYCE Announce a Global Expansion Through a Worldwide Exclusive Licensing Agreement to Combine Technologies and Services for the Pharmaceutical Industry

07.12.2022
LectureLinx, a leader in compliance technologies for the pharmaceutical and life science industries, and PAYCE, a leading pharmaceutical technology provider for healthcare professionals (HCPs) and healthcare organizations (HCOs) in Europe, have agreed to an exclusive global license to integrate key PAYCE technologies and services into the LectureLinx platform and systems in a worldwide initiative to transform how healthcare practitioners and the pharmaceutical industry collaborate.

POWTECH 2023: Durchstarten mit neuen Themen und Technologien

06.12.2022
Die POWTECH startet durch. Vom 26. bis 28. September 2023 wird die europäische Processing-Leitmesse in Nürnberg stattfinden – fast genau ein Jahr nach der POWTECH 2022. Über 700 Aussteller aus vielen Ländern werden wieder zahlreiche regionale und internationale Besucher anziehen.

Testcenter von Gericke – Immer eines in Ihrer Nähe

06.12.2022
Für das korrekte Design einer Anlage zur Verarbeitung von Schüttgütern ist jahrelange Erfahrung unabdingbar. Aber um das System von Anfang an richtig auszulegen, wird mehr benötigt: Tests und Versuche, möglichst im industriellen Massstab. Um diesen entscheidenden Schritt zu ermöglichen, betreibt Gericke Testcenter an allen Hauptstandorten auf drei Kontinenten.

BRIEM LIVE-Webinar - Auswirkungen des neuen Annex 1 auf mein Monitoring-System

05.12.2022
Am 25. August 2022 wurde die überarbeitete Version des Annex 1, Anhang 1 des EU GMP-Leitfadens “Herstellung steriler Arzneimittel” von der europäischen Kommission veröffentlicht. Unsere BRIEM-Experten Sascha Poloczek und Matthias Alber klären gemeinsam mit Daniel Riekert, Leitender Apotheker und Student an der HS Albstadt-Sigmaringen, die wichtigsten Neuerungen des Annex 1 EU-GMP-Leitfaden in Bezug auf ein Reinraum Monitoring-System.

Gesundheit in Deutschland: Falsch organisiert

05.12.2022
Die Gesundheitswirtschaft ist ein wichtiges Standbein für Innovation und Wohlstand in Deutschland. Umso befremdlicher ist es, dass das keine Rolle spielt, wenn zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Spargesetze beschlossen werden. Was in der einen Tasche gespart wird, reißt Löcher in der anderen: Auf Bundesebene organisiert Deutschland die Gesundheit falsch.

Nachhaltigkeit: Umdenken beim Umgang mit Medikamenten gefordert

05.12.2022
Es braucht ein kollektives Umdenken beim Umgang mit Medikamenten. Zudem müsse das Konzept Nachhaltigkeit gerade in der Pharmazie ganzheitlich gedacht werden, hieß es bei einer Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit des Weleda-Presseclubs. In der Apotheke habe nachhaltiges Denken noch nicht den Stellenwert, den es haben sollte.

BioNTech und Ryvu Therapeutics schließen globale Kollaboration zur Entwicklung und Vermarktung von immunmodulierenden niedermolekularen Wirkstoffen

02.12.2022
BioNTech SE und Ryvu Therapeutics S.A., ein Unternehmen zur klinischen Entwicklung von Krebstherapeutika, gaben heute bekannt, dass die Unternehmen eine Forschungskollaboration für mehrere Immuntherapieprogramme mit niedermolekularen Wirkstoffen geschlossen haben sowie eine exklusive Lizenzvereinbarung für Ryvus STING-Agonisten-Portfolio als Einzelprodukte zur systemischen Behandlung

Beatrix Praeceptor ist designierte CEO von Greiner Packaging

02.12.2022
Mit 1. Mai 2023 wird Beatrix Praeceptor die Leitung der Greiner Packaging International GmbH übernehmen. Sie folgt damit auf Manfred Stanek, der mit 01.01.2023 in den Vorstand der Greiner AG wechseln und bis zum Eintritt Praeceptors noch eine Doppelrolle innehaben wird. 

Brandbrief: Infectopharm erhöht Preise und warnt Lauterbach

02.12.2022
Antibiotika und Fiebersäfte sind ohnehin schon von massiven Lieferausfällen betroffen. Einer der wichtigsten Hersteller solcher Arzneimittel, Infectopharm, sieht sich gezwungen, die Preise über Festbetrag zu erhöhen – ab morgen. Das Unternehmen warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor weiteren Engpässen vor allem bei Darreichungsformen für Kinder, wenn sich nichts am Festbetragssystem ändert.

Exklusivität, Vergaberecht, Abgaberegeln: Lauterbach will Rabattverträge reformieren

01.12.2022
Die Bundesregierung will das Rabattvertragssystem umbauen, um auf das Problem der Arzneimittel-Lieferengpässe zu reagieren. Das bekräftigte Bundesgsundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) heute bei einem Pressetermin in in Berlin. Auch die Streichung von Exklusiv-Rabattverträgen und die Verstetigung der erleichterten Abgaberegeln in Apotheken seien vorstellbar. Komplizierter als gedacht verläuft allerdings die Cannabis-Legalisierung.

vfa: Studienstandort Deutschland braucht Trendumkehr

01.12.2022
Deutschland fällt als Standort für klinische Arzneimittelstudien zurück. Nach einer neuen Erhebung des vfa rangierte Deutschland 2021 weltweit nur noch auf Platz 6 (2020: Platz 4) bei Studien, die von Pharmaunternehmen veranlasst wurden. Bis 2016 war Deutschland für noch die weltweite Nummer 2.

Sanofi bezieht seinen neuen globalen Hauptsitz in Paris

01.12.2022
Sanofi hat seinen neuen globalen Hauptsitz im 17. Arrondissement von Paris in der Avenue de la Grande Armée 46-48 bezogen. Der 9.000 m² große Standort wurde so konzipiert, dass er neue, hybride Arbeitsweisen fördert und es den rund 500 Mitarbeitern ermöglicht, sich besser zu vernetzen, zusammenzuarb...

Mehr Pharma wagen

30.11.2022
Die globale Wirtschaft muss sich neu erfinden: Die Klimakrise, die alternde Gesellschaft, die Herausforderungen der Digitalisierung – das sind nur einige der Entwicklungen, die unsere Art zu Wirtschaften verändern werden, verändern müssen. Die Politik ist gefordert, in den nächsten Jahren die Weichen neu zu stellen. Forschende Pharmaunternehmen könnten da eine wichtige Rolle spielen.

Zehn Jahre Cleanzone: Fulminanter Restart zur Jubiläumsausgabe 2022

29.11.2022
Neben den Produkten und Lösungen der Aussteller, waren vor allem die Topthemen Automatisierung, Nachhaltigkeit und die Herausforderung im Zusammenhang mit Lieferketten die Highlights auf der Cleanzone 2022. Die Topthemen wurden u.a. intensiv während der Cleanzone Conference diskutiert.

BPI-Hauptversammlung: „Zeitenwende – Zeit zum Handeln!“

28.11.2022
Die Gesundheitspolitik konterkariert ihre im Koalitionsvertrag ausgerufenen Ziele zur Stärkung des Pharmastandorts Deutschlands. „Es ist fünf vor zwölf. Genau jetzt werden die Weichen für die Zukunft und den Wohlstand Deutschlands gestellt. Wenn wir nicht handeln, gefährden wir eine sichere Arzneimittelversorgung“, betont Dr. Hans-Georg Feldmeier, BPI-Vorsitzender, auf der Hauptversammlung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).

Gesundheitsdaten: Breiter Zugriff für Pharmaindustrie geplant

28.11.2022
Die Pharmaindustrie soll mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz umfassenden Zugriff auf Gesundheitsdaten erhalten. Das kündigten Politiker der Regierungsparteien gestern bei einer Diskussions­runde des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) an.

Gemeinsame Verbändepressemitteilung: Gemeinsam die Schlüsselindustrie Pharma/Biotech stärken

25.11.2022
Mit dem heutigen Auftakt zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ beginnt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusammen mit den Branchenverbänden einen Dialog über die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland. Ziel ist eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Standortbedingungen für die industrielle Gesundheitswirtschaft und damit auch für die deutsche Pharmaindustrie.

Nach sieben Jahren dynamischen Wachstums bei Rentschler Biopharma SE wechselt CEO Dr. Frank Mathias wieder in den Aufsichtsrat

25.11.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass Chief Executive Officer (CEO) Dr. Frank Mathias nach sieben Jahren dynamischen Wachstums zum Ende des Geschäftsjahres im März 2023 wieder in den Aufsichtsrat wechselt. Parallel zur Suche des Aufsichtsrates nach einer geeigneten Person für die CEO-Nachfolge wird er das operative Geschäft bis dahin vollumfänglich weiter verantworten.

Neue Clusterinitiative der Life-Sciences-Branche in Sachsen-Anhalt

24.11.2022
Mehr als 20 Partner haben sich zu einer neuen Clusterinitiative in der Mitte Deutschlands zusammengeschlossen, darunter renommierte Institute und Unternehmen wie das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), die Hochschule Anhalt, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Wacker Biotech GmbH, das Serumwerk Bernburg AG, die Merz Pharma GmbH, die Mibe GmbH, die Salutas Pharma GmbH und die IDT Biologika GmbH.

BPI-AMNOG-Daten 2022: Marktaustritte bleiben ein Problem

23.11.2022
Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) verdeutlichen: Immer noch verlassen zu viele, derzeit jedes achte, Arzneimittel wieder den Markt, nachdem es das AMNOG-Verfahren durchlaufen hat. Damit stehen diese Innovationen den Patientinnen und Patienten hierzulande nicht mehr zur Verfügung. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz könnte diesen Trend noch verstärken.

NETZSCH schlägt in Waldkraiburg ein neues Kapitel auf

22.11.2022
Auf dem Weg zum globalen Spezialist für komplexes Fluidmanagement arbeitet NETZSCH Pumpen & Systeme seit geraumer Zeit an einem zentralen Werk am Standort in Waldkraiburg. Die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten nun ihre Büros beziehen.

Hygrolion 245 – IP69K geschützter Panel PC mit Tragarmkupplung

22.11.2022
Der Edelstahl Panel-PC Hygrolion 245 wurde speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt und strengen Tests unterzogen, um den Anwendern ein sicheres und dauerhaftes Arbeiten zu gewährleisten. Das extrem robuste Gehäuse überzeugt durch IP69K Komplettschutz gegen Staub und Wasser mit geschützten Anschlüssen auf der Rückseite und hat auf der Unterseite eine vormontierte Kupplung für das komfortable Tragarmsystem CP40 von Rittal.

Medikamente: Apotheker warnen vor Lieferengpässen

22.11.2022
Der Apothekerverband hat vor einem anhaltenden Lieferengpass vieler Medikamente gewarnt. Grund sei auch die starke Abhängigkeit von Asien. Der Verband will die Produktion nach Europa verlagern - Pharmakonzerne widersprechen.

Sauerstoffzulassung für GEMÜ Absperrklappen

21.11.2022
Die Absperrklappen-Baureihe GEMÜ R480 Victoria des ingelfinger Ventilspezialisten GEMÜ ist ab sofort für das Medium Sauerstoff in einer Sonderausführung zugelassen. Bei der Ausführung für das Medium Sauerstoff sind alle medienberührten Dichtwerkstoffe und Hilfsstoffe (Schmierstoffe und Schraubensicherung) der Absperrklappen-Baureihe Victoria von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) geprüft und zugelassen worden.

vfa: Arzneimittelkompass verloren

21.11.2022
„Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Gesundheitspolitik ihren Arzneimittelkompass verloren,“ sagt vfa-Präsident Han Steutel. „Zusatznutzen ist nicht länger die Leitidee der Erstattung. Statt den Weg für faire Preisverhandlungen offen zu halten, werden künftig Pauschalabschläge bei geringem Zusatznutzen wirksam.

Novartis erwägt angeblich Verkauf von Augen- und Atemwegsmitteln

18.11.2022
Der Schweizer Novartis-Konzern erwägt einem Medienbericht zufolge den Verkauf seines Geschäfts mit Medikamenten zur Behandlung von Augen- und Atemwegserkrankungen. Der Pharmariese wolle durch die Veräußerung Geld für Investitionen in innovative Medikamente beschaffen, berichtete die Agentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Datenspenden für eine bessere Medizin

18.11.2022
Gesundheitsdaten insbesondere aus dem Versorgungsalltag bergen ein großes Potenzial, um Medizin besser zu machen. Doch leben kann dieses System nur, wenn sich die Menschen bereiterklären, ihre Daten zu teilen und zu spenden. Auf einer Veranstaltung des forschenden Unternehmens Pfizer diskutierten Expert:innen darüber, wie das Potenzial einer individuellen Datenspende als Beitrag zum medizinischen Fortschritt vermittelt werden kann.

Deutschland gibt 185 Millionen Euro für die Pharmaindustrie

17.11.2022
Deutschland beteiligt sich am EU-Förderprojekt zur Stärkung der Gesundheitswirt­schaft. 185 Millio­nen Euro will die Bundesregierung nun beisteuern. Das beschloss sie am vergangenen Freitag, nachdem die deutsche Beteiligung monatelang auf der Kippe gestanden hat. Die Pharmaindustrie zeigte sich erleichtert.

Rentschler Biopharma SE beruft Christiane Bardroff als Chief Operating Officer in den Vorstand

17.11.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Christiane Bardroff zum Chief Operating Officer (COO) der Rentschler Biopharma SE bekannt. Mit dieser Erweiterung des Vorstandes fokussiert Rentschler Biopharma noch stärker auf sein operatives Kerngeschäft mit dem Ziel, Kunden und Partnern höchste Qualität zu bieten.

VCI: Chemiegeschäft weiter unter Druck

16.11.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist auch im dritten Quartal stark mit den Auswirkungen der Energiekrise konfrontiert. Die Lage hat sich in den Sommermonaten noch einmal verschlechtert. Die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche wurde deutlich gedrosselt. Hiervon waren nahezu alle Sparten betroffen.

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix

16.11.2022
Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie (MPI MPP) und nutzt neuartige Verfahren und Werkzeuge der Systembiologie und der Bioinformatik. Das Ziel der Forschung sind neue Wirkmechanismen für Pflanzenschutzlösungen.

Eli Lilly: Aktienkurs von Insulinhersteller fällt nach Fake-Tweet

15.11.2022
Das Pharmaunternehmen Eli Lilly musste feststellen, dass Twitters käufliche blaue Siegel dramatische Auswirkungen haben können. Über einen Fake-Account mit gleichem Logo und blauem Siegel wurde verkündet, dass Insulin nun kostenlos sei. Das ist aber eine große Einnahmequelle für den Hersteller. Entsprechend geschockt reagierten Anteilseigner und ließen den Aktienkurs durch Verkäufe einbrechen.

ANERKENNUNG FÜR HERAUSRAGENDEN START: Italienische Vertretung DELO mit LAUDA Award ausgezeichnet

14.11.2022
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG hat den italienischen Technologie-Dienstleister DELO Instruments S.R.L. mit dem LAUDA Award für neue Vertretungen mit herausragendem Erfolg ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte am 28. Oktober im Hauptsitz von DELO in Fizzonasco, südlich von Mailand. Der Geschäftsführende Gesellschafter von LAUDA, Dr. Gunther Wobser, überreichte die Auszeichnung persönlich an Claudio Baldi, Gründer und CEO von DELO Instruments.

Nachhaltig verpackt / Faller Packaging veröffentlicht Whitepaper zu recyclebaren Sekundärpackmittel-Lösungen

14.11.2022
Das Bewusstsein europäischer Unternehmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wächst. Neben hergestellten Produkten schließt das auch deren Verpackungen ausdrücklich mit ein. Doch welches Material eignet sich am besten für nachhaltige, recyclebare Verpackungslösungen? Wie häufig lässt sich dieses wiederverwerten? Welche Einsparpotenziale können über das Verpackungsdesign realisiert werden? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen bringt Faller Packaging im neuen Whitepaper „Wenn verpackt, dann nachhaltig: Mit faserbasierten Pharma-Verpackungen die Anforderungen von morgen erfüllen“ auf den Punkt.

Pharmaindustrie: Jobkahlschlag bei Corona-Impfstoffhersteller Valneva

14.11.2022
Der französisch-österreichische Biotechkonzern Valneva will im Zuge seines Umbaus 20 bis 25 Prozent der Arbeitsplätze abbauen. Durch eine Verkleinerung der Geschäftsbereiche sei mit jährlichen Einsparungen von etwa zwölf Millionen Euro zu rechnen, teilte das Unternehmen mit Sitz in Südfrankreich am Donnerstag mit.

Ultraschall-Durchflussmesser kombiniert temperaturkompensierte Messung für diverse Medien mit IO-Link

11.11.2022
Ob in der Pharmaindustrie, der Wasseraufbereitung oder bei der Herstellung von Lebensmitteln: Strömen nichtleitende Medien in einem chemischen Prozess, sind meistens Ultraschall-Durchflussmesser zur Überwachung installiert. Für die Überwachung benötigen die Messgeräte kurze Ansprechzeiten und eine hohe Kalibrierfreiheit, da sonst eine falsche Dosierung oder unzureichende Wiederholgenauigkeit auftritt.

vfa legt Zukunftsstrategie vor

11.11.2022
Die Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Transformation. Der Klimawandel, die Digitalisierung und der demografische Wandel verändern die Grundlage. Die bisherigen Wertschöpfungsstrukturen sind infrage gestellt. Um als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig und nachhaltig zu bleiben, ist Deutschland auf Zukunftsbranchen angewiesen. Pharma ist eine der Schlüsselindustrien.

Lieferengpässe: BMG kündigt große EU-Arzneimittelstrategie an

11.11.2022
Um Arzneimittel-Lieferengpässe zu vermeiden, will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mehr Vielfalt in die Lieferwege bringen. Das hat Abteilungsleiter Thomas Müller bei der Tagung »Pharma Trends 2023« des Forum Instituts für Management angekündigt. Das BMG plant zudem im ersten Halbjahr 2023 einen Gesetzentwurf, um eine bessere Versorgung mit Generika zu erreichen.

OPTIMA pharma stärkt Servicepräsenz in den USA

10.11.2022
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe hat in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina einen neuen Service Hub eröffnet. Optima Pharma ist innovativer Turnkey-Partner für kundenspezifische Abfüll- und Prozesslösungen für die Pharma- und Biotech-Industrie.

Digitale Produktionsoptimierung mithilfe des Pareto-Prinzips / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 5, 214-218 (2022)

10.11.2022
Langfristiger Erfolg ist bei produzierenden Unternehmen stark abhängig von einer effizienten Herstellung. Zu geringen Kosten die maximale Produktqualität zu erreichen und möglichst wenig Anlagenstillstände zu verzeichnen, ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in der Pharmaindustrie ist dies eine herausfordernde Aufgabe, da die Anforderungen hinsichtlich Kennzeichnung, Hygiene, Qualität und Sicherheit enorm sind.

Hugo Brugière Joins Pharnext Board of Directors

09.11.2022
Pharnext SA, an advanced late-clinical stage biopharmaceutical company developing novel therapeutics for neurodegenerative diseases with high unmet medical need, today announces its Board of Directors has appointed Hugo Brugière, Chairman and CEO of Néovacs, as a new Director.

Seven pharma CEOs announce new joint action to accelerate net zero healthcare / All seven global companies’ near-term targets aligned to the 1.5°C pathway

08.11.2022
CEOs from AstraZeneca, GSK, Merck KGaA, Novo Nordisk, Roche, Samsung Biologics and Sanofi today announced joint action to achieve near-term emissions reduction targets and accelerate the delivery of net zero health systems. For the first time, the global health sector has come together to reduce greenhouse gas emissions through the Sustainable Markets Initiative (SMI) Health Systems Task Force, a public-private partnership launched at COP26.

Leitfaden: »Qualitätssicherung in der additiven Materialextrusion«

08.11.2022
Die additive Materialextrusion kann ihr volles Potenzial in der Industrie noch nicht ausschöpfen. Die Gründe liegen zum einen in der Qualitätssicherung. Ihre Standards sind nicht etabliert oder nur teilweise adaptierbar. Zum anderen ist nicht einheitlich geregelt, welche Qualitätsmerkmale den größten Einfluss auf die Bauteilqualität haben und welche Prüfverfahren zur Messung dieser geeignet sind. Der Anwenderleitfaden »Qualitätssicherung in der additiven Materialextrusion« des Fraunhofer IPA und der Universität Bayreuth schafft Abhilfe.

Camfil stellt die neue Generation seiner Produktlinien Hi-Flo ePM1 60 % und ePM10 60 % vor – Neue Taschenfiltermodelle punkten mit hoher Energieeffizienz und verbesserter Umweltbilanz

07.11.2022
Camfil, führender Hersteller von Lösungen für saubere Luft, hat die neueste Generation seiner Hi-Flo-Taschenfilter angekündigt. Die aktuellen Filtermodelle wurden im Hinblick auf Energieeffizienz und Umweltbilanz optimiert, um Gebäudeeigentümer im Umgang mit dramatisch steigenden Stromkosten und der gesellschaftlichen Forderung nach mehr ökologischer Verantwortung zu unterstützen.

Gerresheimer AG und Stevanato Group präsentieren EZ-fill Smart™, die neue und innovative Ready-To-Fill-Plattform für Vials

04.11.2022
Die Gerresheimer AG, ein weltweit führender Anbieter von Healthcare & Beauty und Drug Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik, und die Stevanato Group S.p.A. (NYSE: STVN), ein globaler Anbieter von Lösungen für die pharmazeutische, biotechnologische und biowissenschaftliche Industrie in den Bereichen Drug Containment, Drug Delivery und Diagnostik, gaben heute auf der CPhl Worldwide die offizielle Markteinführung einer neuen und innovativen Plattform für Ready-to-Fill (RTF)-Fläschchen bekannt.

ZAHORANSKY und KOCH Pac-Systeme vereinbaren enge Kooperation im Bereich Blisterverpackungen

04.11.2022
ZAHORANSKY und KOCH arbeiten im Geschäftsfeld Blisterverpackungen ab sofort technologisch und vertrieblich eng zusammen. Der Schwerpunkt der neuen Kooperation liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger, umweltfreundlicher Verpackungslösungen im Bereich Personal Care. Dazu werden die KOCH-Modellreihen KDT und KBS in das Portfolio von ZAHORANSKY integriert, während die ZAHORANSKY-Maschinen Z.PACK 4 | 5 bei KOCH zur Verfügung stehen.

CPHI FRANKFURT 2022: STERILINE KOMBINIERT KOMPAKTHEIT MIT VIELSEITIGKEIT

03.11.2022
Steriline, ein etabliertes europäisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung kompletter Linien für die aseptische Verarbeitung injizierbarer Arzneimittel spezialisiert hat und Pharmaunternehmen in aller Welt beliefert, nimmt von heute bis zum 3. November an der CPHI Frankfurt 2022 teil und begrüßt die Besucher an seinem Stand 60C12 (Halle 6.0).

Vetter baut automatisiertes Lager zur Stärkung der logistischen Infrastruktur

03.11.2022
Der Neubau optimiert unsere logistische Infrastruktur und unterstützt damit die steigende Auftragslage. Mit einer Gesamtinvestition von ca. 20 Millionen Euro bietet das neue vollautomatische Gebäude zusätzliche Lagerkapazitäten für Waren mit hoher Umschlagshäufigkeit wie etwa Verpackungsmaterialien. Zudem werden im bestehenden Lager wertvolle Kapazitäten frei.

Fraunhofer-Studie: Wie Unternehmen Daten für die Produktentstehung nutzen

02.11.2022
Wo stehen Unternehmen, wenn es darum geht, Daten aus Produkten zu erfassen und sie für die Entwicklung von neuen Produkten zu nutzen? Das haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in einer Studie untersucht. Ziel war es, Erkenntnisse über die Fähigkeiten und Kompetenzen von Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen zu generieren. Der Fokus liegt dabei auf produzierenden Unternehmen.

Gerresheimer und Merck entwickeln digitale Zwillinge für Primärverpackungen

02.11.2022
Gerresheimer AG, ein führender Anbieter von Healthcare Solutions und Drug-Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik und Merck, Darmstadt, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, haben gemeinsam eine Lösung für den Einsatz der Technologie des sogenannten „digitalen Zwillings“ (engl. digital twin) entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Daten an kritischen Punkten entlang der pharmazeutischen Lieferkette noch weiter zu optimieren.

EUnited Robotics schließt sich Europas größtem Industrieverband VDMA an / EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie

02.11.2022
"Wir werden unsere Ressourcen in einer starken europäischen Plattform bündeln, um die Vorteile der Automatisierung in Europa zu nutzen. So können wir bei der Entwicklung von Standards für die intelligente Fabrik der Zukunft effizienter werden, in Regulierungsfragen mehr Gehör finden und engagiert unseren Ansatz einer humanzentrierten Zukunft der Arbeit vorantreiben.", sagt Wilfried Eberhardt, Vorsitzender von EUnited Robotics.

Anastasia Röhrig verstärkt die Tentamus Group als neue CFO

02.11.2022
Das gesamte Team der Tentamus Group freut sich, Anastasia Röhrig als neuen Chief Financial Officer vorstellen zu können. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 verantwortet Anastasia Röhrig den Finanzbereich der Tentamus Group und wird Mitglied des globalen Management Boards.

Roche eröffnet neuen Campus in Ludwigsburg

28.10.2022
3 to ONE – so lautet das Motto, unter das Roche die Einweihung seines neuen Campus in Ludwigsburg gestellt hat, und drückt damit aus: Aus 3 mach´ eins. Denn nach über zehn Jahren räumlicher Trennung sind nun die ehemals drei Standorte Waiblingen, Kornwestheim und Remseck-Aldingen unter einem Dach vereint.

Letzte Penicillin-Herstellungsstätte in Europa

27.10.2022
Der österreichische Ort Kundl ist die einzige europäische Produktionsstätte, in der diese lebenswichtige Arzneimittelgruppe noch hergestellt wird – und zwar vollumfänglich, also vom Wirkstoff bis zum Fertigarzneimittel. Jetzt explodieren die Energiekosten und die Frage lautet: Wie lange geht das noch?

Produktionsstätte in Ruanda: BioNTechs konkrete Pläne für Afrika

26.10.2022
Im Jahr 2024 soll BioNTechs erste Produktionsstätte in Afrika im ruandischen Kigali mit der Herstellung von Impfstoffen auf mRNA-Basis den Betrieb aufnehmen. Die ersten Container kommen voraussichtlich im März in Ruanda an. Weitere Standorte sind im Senegal und gegebenenfalls auch in Südafrika geplant.

ABL and RD-Biotech sign strategic partnership in cell and gene therapy GMP manufacturing

26.10.2022
ABL, a pure play Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) with specialized expertise in the development and manufacturing of solutions for biopharma, including viruses for gene therapies, oncolytic viruses and vaccine candidates, and RD-Biotech, a CRO/CDMO providing custom services in development and production of plasmid DNA, monoclonal antibodies and recombinant proteins, today announce the signing of their exclusive strategic partnership in Cell and Gene Therapy (C>) GMP manufacturing.

Terumo Pharmaceutical Solutions offers next generation answer for challenging biotech drugs

25.10.2022
Terumo Pharmaceutical Solutions (TPS), a division of Terumo Corporation and a leading manufacturer of primary container, injection and infusion therapy devices, has launched a ready-to-fill polymer syringe for challenging biotech drugs with larger volume. The PLAJEX™ 2.25 mL with Tapered Needle* is specifically designed to meet the needs of the Biotech market, making it suitable for complex drug applications, such as high viscosity biotech medications.

PACK EXPO 2022: F&E-LÖSUNGEN VON STERILINE ZUR VERMEIDUNG VON KONTAMINATIONEN IN PRIMÄRVERPACKUNGEN / 3D-Vision-Systeme und Robotik zur Verringerung der Freisetzung von Partikeln

25.10.2022
Steriline, ein etabliertes europäisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung kompletter Linien für die aseptische Verarbeitung injizierbarer Arzneimittel spezialisiert hat und Pharmaunternehmen in aller Welt beliefert, nimmt von heute bis zum 26. Oktober an der Pack Expo International 2022 teil und begrüßt die Besucher an seinem Stand W-17030 (West Building).

TriMas Packaging: Introducing our New Child Resistant Caps Range

24.10.2022
The topic of child-resistant packaging is becoming increasingly important. Packaging must also meet the special needs of the aging population. Rieke®, a TriMas Packaging brand, launched a new two-piece child-resistant cap designed to meet both requirements – with sustainability in mind.

Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) begrüßt Beratungsunternehmen KLIFO

21.10.2022
Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), eines der führenden Biotechnologiezentren in Europa mit über 50 ansässigen Biotech Start-ups, gab heute den Einzug des nordeuropäischen Beratungsunternehmens KLIFO ins IZB bekannt. KLIFO bietet strategische Beratung und operative Dienstleistungen in allen Bereichen der Arzneimittel- und Medizinprodukteentwicklung an und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen aus der Biotech-, Pharma- und Medizintechnikindustrie.

vfa: Gesetz bremst Pharma-Produktion

21.10.2022
Die Produktion der Pharmaindustrie in Deutschland wird im kommenden Jahr deutlich zurückgehen. Der vfa rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Minus von 2,9 Prozent. Für 2024 erwartet er nur ein leichtes Produktionsplus von 0,3 Prozent. Im laufenden Jahr ist mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent zu rechnen.

Offener Brief an die EU: Energiepreise bereiten Generika-Herstellern Probleme

20.10.2022
Die Lobbygruppe »Medicines for Europe« warnt davor, dass Generika-Produzenten wegen steigender Energiepreise die Herstellung einiger Präparate einstellen könnten. Deshalb hat die Gruppe den Energie- und Gesundheitsministern der EU-Mitgliedstaaten einen offenen Brief geschrieben und fordert dringende Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten. Aber auch andere Probleme belasten die Generikabranche.

ELLAB CONTINUES STRONG GROWTH: BUYS FIFTH COMPANY THIS YEAR

20.10.2022
Over the past 12 months, Ellab Group has acquired a quintet of European companies to consolidate its position as a leader in validation, calibration, and monitoring solutions for the pharmaceutical and biotech industries. Ellab has invested more than 23 million EUR in the five companies located in Ireland, Italy, the Netherlands, and Denmark the past year alone.

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

20.10.2022
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums in Stuttgart zeigt, wie sich beispielsweise die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie mit KI reduzieren lassen. Das Autorenteam von Fraunhofer IAO und IPA hat auch einen Leitfaden erarbeitet, der Unternehmen bei der praktischen Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele mithilfe von KI unterstützt.

Bioxodes appoints Marc Dechamps as new CEO

19.10.2022
Bioxodes SA, a company specializing in the development of novel therapies for the prevention and treatment of thrombotic and inflammatory diseases, today announces that it has appointed Marc Dechamps as its new CEO. Company founder, Edmond Godfroid, will take up the post of Chief Operations Officer (COO) alongside his existing responsibilities as Chief Scientific Officer (CSO).

INVESTITION IN DIE ZUKUNFT INDUSTRIELLER TEMPERIERTECHNIK

18.10.2022
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die spanische Tochter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, LAUDA Ultracool, SL, ihren neuen Produktionsstandort in Terrassa bei Barcelona in Betrieb genommen. Damit hat der Temperierspezialist sein erstes Bauprojekt im Ausland – und den ersten Aufbau einer kompletten Produktionsstätte „auf der grünen Wiese“ – erfolgreich abgeschlossen.

Med-X-Press nimmt neues Lager für Betäubungsmittel in Betrieb / Größter Dienstleister von BtM-Logistik in Deutschland

18.10.2022
Der Bau des neuen Betäubungsmittel-Lagers der Med-X-Press GmbH in Goslar ist abgeschlossen. 15 Monate nach dem ersten Spatenstich kann der BtM-Spezialist die neuen multipel gesicherten Lagerräume beziehen. Seit 2010 ist der Pharmalogistiker Outsourcing-Partner für Unternehmen aus dem komplex regulierten BtM-Markt und hat in diesem Zeitraum seine Dienstleistungsangebote entlang der Supply Chain kontinuierlich ausgebaut.

Rentschler Biopharma ernennt Tobias Glück zum Senior Vice President Human Relations

17.10.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Tobias Glück zum Senior Vice President Human Relations bekannt. Als Leiter des globalen HR-Teams ist er für den Ausbau und die Koordinierung der gesamten HR-Aktivitäten an allen Unternehmensstandorten verantwortlich: Laupheim (DE), Milford (USA) und Stevenage (UK). Tobias Glück verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen und war als Führungskraft sowohl in den USA als auch in Deutschland tätig.

Vetter treibt Nachhaltigkeitsoffensive weiter voran

17.10.2022
Vetter ist mit seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie einer der Vorreiter in der energieintensiven Pharmabranche. Um das vielschichtige Thema Nachhaltigkeit für die eigenen Mitarbeitenden in allen Facetten greifbar zu machen und sie zur Mitwirkung zu animieren, unternimmt das Familienunternehmen zahlreiche Initiativen. Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich Vetter mit einer ganzen Aktionswoche an den kürzlichen Nachhaltigkeitstagen des Nachhaltigkeits-Netzwerkes Baden-Württemberg.

OPTIMA pharma stärkt Servicepräsenz in den USA

17.10.2022
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe hat in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina einen neuen Service Hub eröffnet. Optima Pharma ist innovativer Turnkey-Partner für kundenspezifische Abfüll- und Prozesslösungen für die Pharma- und Biotech-Industrie. Bei der Einweihungszeremonie Ende September waren über 175 Gäste aus Politik und Wirtschaft geladen. Optima Pharma kann seinen Kunden so noch schnelleren und besseren lokalen Support bieten.

Chemgineering Germany GmbH - Neue Geschäftsführung

14.10.2022
Peter Stromberger und Volker Schöberl übernehmen die Geschäftsführung der Chemgineering Germany GmbH und lösen damit Carol Notdurfter ab, der die Gesellschaft interimistisch führte. Peter Stromberger und Volker Schöberl verfügen beide über viele Jahre Erfahrung im Engineering und Anlagenbau in den Life Sciences Industrien und haben ausgezeichnete Kenntnisse der Branche und der Projekte.

Produktneuheit: FDA-konformer Wägetisch komplett aus Edelstahl

13.10.2022
Präzises Arbeiten steht in der Pharma-Produktion an erster Stelle – dazu gehört auch das hoch genaue Abwiegen kleinster Produkt- oder Wirkstoffmengen. Wo exakte Messergebnisse notwendig sind, kommen Wägetische oder Antivibrationstische zum Einsatz. Diese Tische sind so konzipiert, dass sie durch ihr enormes Eigengewicht und die konstruktive Stabilität und Entkopplung Vibrationen z.B. durch Bewegungen im Umfeld absorbieren und die Messgeräte wie Analyse- und Mikrowaagen während der Nutzung stabilisieren und so Messungenauigkeiten bestmöglich verhindern.

Denis DELVAL zum CEO der Ethypharm Group ernannt

13.10.2022
Der Aufsichtsrat hat Denis DELVAL zum CEO der Ethypharm Group ernannt. Denis DELVAL, Doktor der Pharmazie, ESSEC- und INSEAD-Absolvent, verfügt über eine beeindruckende Erfahrung in der Pharmaindustrie, wobei er seine gesamte Karriere in großen und mittelgroßen Konzernen (Bayer, Fournier Pharma, ALK, LFB) in Frankreich und auf internationaler Ebene durchlief.

Forscher stellen Verschlussdüse für 3D-Drucker vor

12.10.2022
Bisher war es problematisch Schäume mit geringer Dichte bei additiven Produktionsverfahren einzusetzen. Doch nun hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA eine Verschlussdüse für 3D-Drucker entwickelt und druckt damit Bauteile von zuvor unerreichter Qualität. Zu sehen gibt’s die Düse erstmals Mitte November auf der Messe »Formnext«.

Gamma Vacuum introduces new sintered NEG pump series for research, medicine, industry and analytics

12.10.2022
Non-evaporable getter (NEG) pumps have a whole range of functional and ergonomic advantages for applications that require cost-effective and reliable ultra-high vacuum conditions. Unlike most vacuum pumps, NEG pumps are gas-capturing pumps that bind gases by means of sorption. This results in low energy consumption, little noise, and no vibration. NEG pumps have no moving components and are therefore maintenance-free.

Pfeiffer Vacuum Components & Solutions begeht 25-jähriges Jubiläum

11.10.2022
In diesem Jahr feiert die Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH aus Göttingen ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen verfügt über eines der größten Bauteilelager für Vakuumkomponenten in Europa. Neben Standard-Vakuumkammern bieten die Spezialisten auch kundenspezifische Vakuumkammern und -lösungen mit vielfältigen Funktionen an, die mit neuesten Technologien gefertigt werden. Auf einer Gesamtfläche von 12.660 qm arbeiten rund 140 Mitarbeitende an dem Erfolg des Unternehmens.

Flexible Feuchte- und Temperaturmessumformer mit optionalem CO2-Modul

10.10.2022
Geräte der JUMO hydroTRANS-Serie sind zuverlässige Feuchte- und Temperaturmessumformer mit einem optionalem CO2-Modul, die nach dem kapazitiven Messverfahren arbeiten. Die Geräteserie ist mit verschiedenen Schnittstellen verfügbar und zeichnet sich durch Montagefreundlichkeit, Robustheit und eine zuverlässige Sensorik aus.

Zusammenschluss von Coperion und LINXIS Group bietet Kunden erweitertes Angebot

10.10.2022
Die Übernahme der LINXIS Group, einem führenden Anbieter von Spezialmaschinen für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie, durch Hillenbrand, Inc. ist formell abgeschlossen. Zur LINXIS Group gehören sechs branchenführende Marken - Bakon, Diosna, Shaffer, Shick Esteve, Unifiller und VMI - die Kunden in über 100 Ländern bedienen.

Richtlinie VDI 2083 Blatt 3: Reinheit im Reinraum gewährleisten

10.10.2022
In einigen Bereichen der Technik wie der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Luft im Produktraum, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt.

BPI: Ein großer Wumms mit geringer Wirkung für Pharma

07.10.2022
Anlässlich des gestern von der Bundesregierung angekündigten Energieentlastungspakets von 200 Milliarden Euro, sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier: „Wir begrüßen den politischen Vorstoß, Privathaushalten und der Industrie angesichts explodierender Energiekosten unter die Arme zu greifen. Gerade für standortorientierte Pharmaunternehmen sind diese Maßnahmen allein aber nicht ansatzweise ausreichend.

Pharmaserv: Neue Feuerwache am Standort Behringwerke

07.10.2022
Pharmaserv baut am Standort Behringwerke in Marburg eine neue Feuerwache, der erste Spatenstich erfolgte am 30. September. Die steigenden Anforderungen an den Brandschutz und das Wachstum des Pharmaparks benötigen zeitgemäße Räumlichkeiten. Hierfür wird eine neue Feuerwache an einem strategisch günstig gelegenen Standort zwischen den Werksteilen Marbach und Görzhausen errichtet.

Röchling Medical eröffnet neue Produktionshalle und schafft 30 neue Arbeitsplätze

07.10.2022
Die Röchling Medical Solutions SE, eine Tochter der in Mannheim ansässigen Röchling-Gruppe, hat am Freitag, 30. September 2022, ihr neues Produktionsgebäude am Standort in Neuhaus am Rennweg/Thüringen feierlich eröffnet. Bis 2025 fließen insgesamt 50 Millionen Euro in die Erweiterung – eine der größten Investitionen der Röchling-Gruppe in einen Standort.

J&J firmiert um / Kenvue: Neues Dach für Dolormin & Co.

07.10.2022
GlaxoSmithKline (GSK) hat seine OTC-Sparte unter dem Namen Haleon an die Börse gebracht, mit Johnson & Johnson (J&J) zieht nun ein zweiter globaler Marktführer nach. Kenvue soll der Name des Geschäftsbereichs werden, zu dem unter anderem Dolormin und Regaine gehören.

Syntegon ermittelt optimale Prozessparameter für Tablettenpressen

06.10.2022
Nach der erfolgreichen Einführung des Automated Process Development (APD) Tools für Kapselfüllprozesse im Jahr 2020, erweitert Syntegon seine Kompetenz jetzt auch im Bereich Tablettenpressen. Mit der neuen, automatisch verstellbaren Pulverzuführung und der APD-Software erhalten Pharmahersteller ein Gesamtpaket, mit dem sie die idealen Prozessparameter für jedes Produkt bestimmen und leicht auf Produktionsmaschinen übertragen können.

Roche ernennt Matt Sause zum neuen Diagnostics-Chef

06.10.2022
Der Pharmakonzern Roche hat nun auch die Nachfolge für den noch amtierenden Diagnostics-Chef Thomas Schinecker geregelt. So wird Matt Sause, derzeit Leiter der Region Nordamerika von Roche Diagnostics, ab dem 1. Januar 2023 Chef der Sparte und Mitglied der Konzernleitung, wie Roche am Montag mitteilte.

Die neue Thermo Scientific Orbitrap Exploris Massenspektrometrie-Serie

05.10.2022
Thermo Scientific Orbitrap Exploris-Massenspektrometrie bedeutet quantitative hochauflösende, massenakkurate (HRAM) LC-MS mit bahnbrechender Leistung für modern ausgestattete Labore. Die in ihnen enthaltene Intelligenz, Sensitivität und Selektivität ermöglicht beste Analysentiefe und zugleich hohe q...

POWTECH 22: Starkes Comeback des Treffpunkts für Verfahrenstechnik

04.10.2022
Große Wiedersehensfreude in den Hallen des Nürnberger Messezentrums: Die POWTECH, europäische Leitmesse für Pulver und Schüttgut, sorgte bei Ausstellern und Fachbesuchern nach der Corona-bedingten Zwangspause für Begeisterung. Rund 9.000 Fachbesucher reisten vermehrt aus dem Ausland (Internationalität: 43 Prozent) zu dem hochwertigen Treffen der nationalen und internationalen Schüttgutprofis an.

Steilemann zum VCI-Präsidenten gewählt

04.10.2022
Die Mitgliederversammlung votierte heute in Berlin für den Vorstandsvorsitzenden der Covestro AG mit Hauptsitz in Leverkusen. Steilemann folgt turnusgemäß auf Evonik-Chef Christian Kullmann, der als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt wurde. Die Amtszeit dauert zwei Jahre.

FACHPACK 2022: „Schmelzpunkt für neue Ideen“

04.10.2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der FACHPACK, die nach drei erfolgreichen Tagen ihre Tore schließt. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller über neueste Trends und Innovationen zu informieren und mit Experten drängende Verpackungsfragen zu diskutieren. Das diesjährige Leitthema „Transition In Packaging“ traf den Nerv der Zeit.

Roche investiert in ein neues Diagnostik-Forschungsgebäude am Standort Penzberg - doch Investitionen sind kein Selbstläufer

30.09.2022
Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien sowie Prof. Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident der Roche Holding AG, legten heute am Roche-Standort in Penzberg den Grundstein für das neue Diagnostik-Forschungsgebäude, das zu den modernsten und nachhaltigsten Forschungsgebäuden in Europa zählen wird. Es soll bis Ende 2024 fertiggestellt und in 2025 bezogen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung diagnostischer Tests.

BAVC-Konjunkturumfrage: Jeder zweite Betrieb sieht Existenz gefährdet

30.09.2022
Die wirtschaftliche Lage der Chemie- und Pharmabranche spitzt sich immer weiter zu: Jeder zweite Betrieb fürchtet aktuell um seine wirtschaftliche Existenz. Im Fokus stehen dabei neben der Versorgungssicherheit vor allem die Kosten für Gas und Strom. Steigen diese weiter, geraten 40 Prozent der Unternehmen in existenzielle Schwierigkeiten. Wenn die Preise für Energie auf dem jetzigen Niveau bleiben, steht jeder fünfte Betrieb vor dem Aus. Allein in diesen Unternehmen arbeiten mehr als zehn Prozent der Beschäftigten. Diese Arbeitsplätze sind akut gefährdet. Vor allem Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand mit 200 bis 1.000 Beschäftigten wären hiervon betroffen.

ACG appoints Shankar Gupta as chief sales officer

29.09.2022
ACG, the world’s largest integrated pharmaceutical and nutraceutical manufacturing solutions provider, has announced that Shankar Gupta will be re-joining the business in the newly created role of chief sales officer. In his new role, Shankar will be responsible for driving sales across all four ACG divisions (Films and Foils, Capsules, Inspection and Engineering) in order to continue building the company’s ‘One ACG’ agenda.

Kontinuierliche Wirbelschichtgranulierung / Vorstellung eines neuartigen Verfahrens / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 4, 191-198 (2022)

29.09.2022
Im folgenden Beitrag wird ein neuartiges System für die flexible vollautomatische Herstellung von festen Arzneiformen vorgestellt. Die besondere Eigenschaft, auch geringste Konzentrationen bei gleichzeitig flexibler Chargengröße mit hoher Präzision und Ausbeute herzustellen, wird anhand von Versuchsdaten im Entwicklungs- sowie auch Produktionsmaßstab dargelegt.

Individualisierte Medikamente mittels 3D-Druck

29.09.2022
3D-gedruckte Medikamente können sehr genau auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden, was die Wirkung verbessert und Nebenwirkungen verringert. Um die Technologie praxistauglicher zu machen, haben die TH Köln und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) im Projekt HME 3D ein neues Druckverfahren entwickelt. Durch dieses können mehr Wirkstoffe und Trägermaterialien verdruckt werden.

Novartis richtet Pharmageschäft stärker auf die USA aus

28.09.2022
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will sich ab nächstem Jahr mit der Abspaltung der Nachahmermedizinsparte Sandoz voll auf das Geschäft mit innovativen Arzneimitteln konzentrieren. Das soll künftig stärker auf den größten Pharmamarkt USA ausgerichtet werden sowie auf fünf Therapiegebiete.

POWTECH 22: Innovationsfeuerwerk im Processing

27.09.2022
Pulver- und Schüttgutprofis nahezu aller Anwendungsindustrien treffen sich vom 27. bis 29. September endlich wieder persönlich auf der POWTECH. In vier Hallen gestalten Experten die Zukunft der Branche, diskutieren neue Methoden der Verfahrenstechnik sowie Analytik und teilen nützliches Praxiswissen miteinander. Vorträge von hochkarätigen Speakern, Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz, Guided Tours und Sonderschauen laden zusätzlich zum Wissensaustausch ein, um aktuelle Produktionsverfahren noch effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

FACHPACK 2022: Europäische Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg

27.09.2022
“Transition In Packaging“ heißt das Leitthema der Fachmesse FACHPACK, die vom 27. bis 29. September 2022, in Nürnberg stattfindet. Es beschreibt den derzeitigen Wandel in der europäischen Verpackungsbranche. Mehr Nachhaltigkeit, verstärkter E-Commerce und die zunehmende Digitalisierung sind nur einige der treibenden Themen. Aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und gestörte Lieferketten kommen hinzu.

Neue Doppelspitze bei der KIEFEL Packaging GmbH in Österreich

26.09.2022
KIEFEL Packaging wird seit 01. September von einer Doppelspitze geführt. Andreas Staudinger übernahm bereits im Frühjahr die Geschicke des vorherigen Geschäftsführers Robin Roth und leitet den Standort nun als Chief Sales Officer (CSO) gemeinsam mit Christian Töscher als Chief Operations Officer (COO).

Aptar Pharma Announces Exclusive Collaboration with Fluidda

26.09.2022
Nanopharm, an Aptar Pharma company and Fluidda will leverage their respective proprietary technology platforms to help accelerate U.S. Food & Drug Administration (FDA) approvals for orally inhaled generic products (OIDPs) via the alternative bioequivalence pathway.

Pharmabranche sieht Versorgung mit innovativen Medikamenten in Gefahr

23.09.2022
Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Gesetz zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sorgt in der Gesundheitsbranche weiter für Kritik. Der Entwurf sieht unter anderem verschiedene Preisabschläge für neu eingeführte Medikamente vor. Die Pharmabranche, aber auch Mediziner verschiedener Fachgesellschaften befürchten eine Verschlechterung der Versorgung der Patienten mit innovativen Arzneimitteln.

Strategische Partnerschaft für MedTech-Systeme aus einer Hand

23.09.2022
Die Gerresheimer AG und die Zollner Elektronik AG aus Zandt im Landkreis Cham wollen ihre Pharma- und Medizintechnik Expertise in einer strategischen Partnerschaft bündeln. Damit stehen in der BioRegio Regensburg für Pharma-, Healthcare- und Biotech-Unternehmen hochmoderne Konzeptionierungs-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten einschließlich der kompletten Elektronik zur Verfügung.

Valneva und IDT Biologika einigen sich auf Beendigung ihrer COVID-19-Zusammenarbeit

23.09.2022
Valneva SE, ein spezialisiertes Impfstoffunternehmen, und IDT Biologika haben sich heute – unter Berücksichtigung der aktuellen Auftragslage und der vorhandenen Lagerbestände – auf die Beendigung ihrer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirkstoffherstellung für den COVID-19-Impfstoff VLA2001 geeinigt, da die Lieferung von inaktiviertem COVID-19 Bulk-Impfstoff an Valneva erfolgt ist.

Wechsel in der Geschäftsführung bei MULTIVAC

22.09.2022
Guido Spix scheidet zum 31. Dezember 2022 als Geschäftsführender Direktor bei MULTIVAC aus. Christian Traumann wird ab dem 1. Januar 2023 dem Unternehmen als CEO und Sprecher der Geschäftsführung vorstehen. – gemeinsam mit den drei neuen Geschäftsführenden Direktoren Bernd Höpner (CTO), Dr. Christian Lau (COO) und Dr. Tobias Richter (CSO).

Softwaretools für eine erfolgreiche Montage mit Robotern

22.09.2022
Das Fraunhofer IPA hat mehrere Tools für eine systematische und vereinfachte Montageautomatisierung auch bei Herausforderungen wie einer variantenreichen Produktion entwickelt. Die Lösungen werden vom 4. bis 10. Oktober 2022 auf der Fachmesse »Motek« in Stuttgart präsentiert.

Bayers Biotech-Plan – so soll das Comeback gelingen

22.09.2022
Der verhängnisvolle Kauf von Monsanto hat die Leverkusener weit zurückgeworfen. Für große Investitionen fehlte lange das Geld. Bis jetzt: In Boston verkündete Bayer-Chef Baumann seine neue Biotech-Strategie – der Konzern will zurück in die Königsklasse.

TSC Printronix Auto ID: Der neue Alpha-30R – ein echtes Power-Paket

20.09.2022
TSC Printronix Auto ID hat einen mobilen, äußerst robusten und extrem leichtgewichtigen Thermodirektdrucker neu in den Markt gebracht – und damit seine bewährte Alpha-Serie im 3-Zoll-Segment um ein weiteres Basis- sowie Premiummodell erweitert. Herausragend ist mit nur 650 Gramm (inklusive Batterie) vor allem das Gewicht des smarten Allrounders. Doch auch andere starke Leistungsmerkmale wie Batteriekapazität, Konnektivität und intelligentes Druckmanagement holen Extrapunkte.

Robotiklösungen für das nächste Level der Pharmaproduktion / CPHI Frankfurt: Stäubli Robotics stellt neue Roboterserie für den Einsatz in Isolatoren vor

20.09.2022
Die Welt der pharmazeutischen Produktion befindet sich im Wandel. Markttrends wie kleine Chargen und der verstärkte Einsatz von handschuhlosen Isolatoren rücken den Roboter in den Mittelpunkt der Produktion. Auf der CPHI Frankfurt zeigt Stäubli Robotics vom 1. bis 3. November 2022 Robotiklösungen für noch mehr Flexibilität und Präzision.

Evotec beginnt Bau der neuen Biologika-Anlage J.POD Toulouse, France (EU)

20.09.2022
Evotec SE begann heute offiziell mit dem Bau ihrer J.POD-Herstellungsanlage für Biologika auf Evotecs Campus Curie in Toulouse, Frankreich. J.POD Toulouse, France (EU), die zweite Anlage ihrer Art und die erste auf europäischem Boden, setzt die flexible J.POD-Technologie von Just – Evotec Biologics ein, um dringend benötigte klinische und kommerzielle Herstellungskapazitäten für Biologika zu schaffen.

prime4services merges with NNIT

19.09.2022
Today, we have completed the merger of prime4services with NNIT. All employees and business activities have been merged into the appropriate NNIT units in our central European locations. Prime4services was acquired by NNIT in February 2022 with proceedings to merge activities with NNIT starting almost immediately. Today, we can announce completion of a full merger with NNIT.

Strategische Weichenstellungen: Bayer-Standort Bergkamen richtet sich auf die Zukunft aus

19.09.2022
Das Supply Center Bergkamen stellt sich für die Zukunft auf. Der größte Bayer-Standort für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe wird sein Produktportfolio um Wirkstoffe für innovative Therapeutika erweitern. Im laufenden Jahr investiert der Standort geplant mehr als 50 Millionen Euro in Anlagen und Technologien. Zudem verstärkt das Supply Center seine Anstrengungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und setzt einen weiteren Schwerpunkt auf Weiterbildung und Mitarbeiterkultur.

CSL präsentiert neues Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum in Marburg

16.09.2022
Nach drei Jahren Bauzeit stellte das weltweit führende Biotechnologieunternehmen CSL (ASX:CSL; USOTC:CSLLY) heute sein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) auf dem Gelände des Marburger Industrieparks Görzhausen vor. Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug 150 Millionen Euro. Auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern bietet das Zentrum Platz für bis zu 500 F&E-Mitarbeitende und ist damit das weltweit größte F&E-Zentrum von CSL, das alle Disziplinen unter einem Dach vereint.

VCI: Geschäfts­erwartungen im Keller

16.09.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal des Jahres sehr deutlich die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine gespürt: astronomische Energiepreise, stark gestiegene Rohstoffkosten und anhaltende Lieferengpässe. In allen Sparten ist die Produktion eingebrochen. Durch hohe Erzeugerpreise stiegen die Umsätze zwar noch einmal leicht.

Die Syntegon-Gruppe ernennt Dr. Peter Hackel zum Chief Financial Officer

16.09.2022
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, plant, Dr. Peter Hackel zum Jahresbeginn 2023 in die Geschäftsführung zu bestellen. Peter Hackel wird in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) von Syntegon verantwortlich für Finance & Controlling, Foreign Trade und IT sein.

Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie / Investitionen in Nachhaltigkeit tätigen und gleichzeitig Kosten sparen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 4, 185-190 (2022)

15.09.2022
In einer umfassenden Studie wurde ein klassisches, Good-Manufacturing-Practice(GMP)-konformes Design für eine geplante pharmazeutische Produktionsanlage im Hinblick auf Nachhaltigkeit analysiert und auf neuen Technologien basierende Maßnahmen zur Energieeinsparung und Verringerung der CO2-Emissionen identifiziert.

Med-X-Press startet seinen Blog

15.09.2022
Für Med-X-Press beginnt heute ein neues Zeitalter der Kommunikation: Wir starten endlich unseren lange geplanten BLOG. Wie es dazu kam, welche Gedanken und Bedenken diesem für uns im wahrsten Sinne "historischen" Moment vorausgingen, soll Thema dieses ersten Beitrags sein. Um es vorwegzunehmen: Wir haben es uns alles andere als leichtgemacht.

Testo Industrial Services: Neuer Fachartikel zum Filterlecktest

14.09.2022
Der Artikel befasst sich mit den neuen Anforderungen aus der überarbeiteten DIN EN ISO 14644-3:2020 an die praktische Durchführung des Filterlecktests. Das Kapitel „Leckprüfung am eingebauten Filtersystem“ der Norm wurde angepasst und die theoretischen Grundlagen des Prüfverfahrens wurden in wesentlichen Punkten neu spezifiziert. Daraus ergeben sich für die praktische Umsetzung des Lecktests im Betrieb Änderungen, die für die Durchführung und die Dokumentation in den entsprechenden SOPs zu beachten und einzuarbeiten sind.

Neue Märkte erobern – mit wissenschaftlicher Begleitung

13.09.2022
Unternehmen, die in preissensitiven Märkten erfolgreich sein möchten, brauchen erschwingliche Produkte, die exakt auf die Bedürfnisse der Nutzenden zugeschnitten sind. Bei deren Entwicklung unterstützt das Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme der beiden Fraunhofer-Institute IPA und IAO. Die Bewerbung um kostenlose Machbarkeitsuntersuchungen ist ab sofort möglich.

QuickTric, Containment im Handumdrehen: die neuartige, modular aufrüstbare Single-Use Containment-Verbindung von Rommelag Flex

13.09.2022
Am Beginn einer pharmazeutischen bzw. biopharmazeutischen Prozesskette steht jeweils der Eintrag von Feststoffen in z.B. Reaktoren, Mischer oder flexible Single-Use Bioreaktoren. Die einzutragenden Stoffe werden in der Regel in handlichen PE Gebinden mit einer standardisierten Tri-Clamp Schnittstelle oder speziellen Containment Schnittstellen zur Verfügung gestellt.

Biontech will Beschäftigung in Mainz auf 5000 ausbauen

12.09.2022
Das Pharma-Unternehmen Biontech baut seinen Personalstand am Firmensitz in Mainz in den nächsten Jahren auf rund 5000 aus. Einen genaueren Zeitrahmen nannte eine Sprecherin am Donnerstag noch nicht.Aktuell arbeiten nahezu 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort des Corona-Impfstoffh...

Merck investiert über 130 Mio. € in Produktions­erweiterung am französischen Standort Molsheim

12.09.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, investiert an seinem Standort Molsheim in Frankreich über 130 Mio. € und stärkt damit seine Kapazitäten für die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien. Diese sind eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen sowie anderen lebensrettenden Therapien. Die Investition ist die bislang größte in der 50-jährigen Geschichte des Standorts und wird bis Ende 2028 mehr als 800 Arbeitsplätze schaffen.

MULTIVACs neues Produktionswerk in Japan: ein wichtiger Baustein der Expansionsstrategie

09.09.2022
Ein zweigeschossiger Gebäudekomplex mit rund 5.100 m² Produktionsfläche auf einem Areal von insgesamt 14.400 m² - MULTIVAC setzt Zeichen in Japan. Das trotz Corona-Pandemie planmäßig im Juli 2022 in Anwesenheit der beiden geschäftsführenden Direktoren von MULTIVAC – Christian Traumann und Guido Spix – eröffnete neue Produktionswerk in Tsukuba läuft bereits auf Hochtouren.

MIMETAS appoints Dhaval Patel as Chair of the Board of Directors

09.09.2022
MIMETAS, a global leader in organ-on-chip-based disease models for drug discovery and development, has appointed Dhaval Patel as Chair of its Board of Directors. Dhaval Patel is Executive Vice President and Chief Scientific Officer at UCB, Belgium, clinical professor at the University of North Carolina Chapel Hill, and former Head of Research for the Novartis Institutes for BioMedical Research Europe.

ProBioGen and City of Hope Announce Commercial License Agreement to Use AGE1.CR.pIX® Vaccine Manufacturing Platform for Cytomegalovirus (CMV) Vaccine

09.09.2022
ProBioGen and City of Hope, one of the largest cancer research and treatment organizations in the United States, announced today a non-exclusive commercial license agreement that will allow City of Hope to manufacture its innovative synthetic MVA-based CMV vaccine using ProBioGen's cell-based and scalable viral manufacturing platform AGE1.CR.pIX.

NextPharma erwirbt Produktionsstandort von Takeda in Asker, Norwegen

08.09.2022
NextPharma hat eine Vereinbarung über den Erwerb des Produktionsstandorts von Takeda in Asker, Norwegen, abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Transaktion, der für März 2023 erwartet wird, werden rund 170 Mitarbeiter zu NextPharma, einem der führenden europäischen pharmazeutischen Lohnhersteller für die Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln (CDMO), wechseln.

13 of top 20 biopharmaceutical companies by revenue reported more than 10% YoY revenue growth from 2020 to 2021, finds GlobalData

08.09.2022
Last year was a positive year for biopharmaceutical companies, particularly those with COVID-19 vaccines. The majority of the top 20 innovative biopharmaceutical companies reported an increase in their revenue in 2021, with an aggregate revenue of $846.8 billion and a growth of $166.4 billion over 2020, according to GlobalData, a leading data and analytics company.

Gerresheimer AG und Stevanato Group kooperieren bei der Entwicklung einer innovativen Ready-To-Use-Plattform für Fläschchen für die Pharmaindustrie

08.09.2022
ie Gerresheimer AG, ein weltweit führender Anbieter von Healthcare & Beauty Solutions und Drug Delivery Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik, und die Stevanato Group S.p.A. (NYSE: STVN), ein weltweit führender Anbieter von pharmazeutischen Verpackungen, Medikamentenverabreichungssystemen und diagnostischen Lösungen für die Pharma-, Biotech- und Life-Science-Industrie, geben bekannt, dass sie gemeinsam eine neue, high-end Ready-To-Use (RTU)-Plattform entwickelt haben.

Merck ernennt neue Leiterin des Bereichs Human Resources

08.09.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass Khadija Ben Hammada (41) zum 1. Januar 2023 die Position als Chief Human Resources Officer (CHRO) übernehmen wird. In ihrer neuen Rolle berichtet sie direkt an Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck.

Biointelligenter Sensor zur Messung viraler Aktivität

07.09.2022
Genom-Editierung ist heute fast so einfach wie das Programmieren einer Software. Doch die Erzeugung von viralen Vektoren als Anfangsmaterial ist immer noch mit vielen teuren und fehleranfälligen Handhabungen verbunden. Viren werden über komplexe biologische Verfahren erzeugt, die virusspezifisch optimiert werden müssen, um qualitativ hochwertige Therapeutika herzustellen. Benötigt wird ein neues Verfahren, das diese Prozesse vereinfacht und optimiert.

Pharnext Appoints Dr. Rob Quinn as Chief Financial Officer

06.09.2022
Pharnext SA, an advanced late-clinical stage biopharmaceutical company developing novel therapeutics for neurodegenerative diseases with high unmet medical need, today announces the appointment of Dr. Rob Quinn as Chief Financial Officer (“CFO”), effective immediately. Rob takes over from Valérie Worrall, who has stepped down from the role to pursue other interests.

Novartis appoints Fiona Marshall, Ph.D., President of the Novartis Institutes for BioMedical Research as Jay Bradner, M.D., steps down from the Executive Committee of Novartis

05.09.2022
Novartis today announced that James (Jay) E. Bradner, M.D., will step down from the Executive Committee of Novartis (ECN), effective October 31st after seven years leading research at Novartis. Fiona H. Marshall, Ph.D., currently Senior Vice President and Global Head of Discovery Sciences, Preclinical Development and Translational Medicine at MSD (Merck & Co., Inc in USA), has been appointed as President of the Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR), effective November 1st, 2022 reporting to Vas Narasimhan, M.D., CEO of Novartis. Dr. Marshall will become a member of the ECN.

GEA investiert 70 Mio. EUR in Pharma-Technologiezentrum in Deutschland

05.09.2022
GEA investiert 70 Millionen EUR in den Bau eines Pharma-Technologiezentrums für Gefriertrocknungssysteme in Elsdorf (NRW). Auf einer Fläche von ca. 40.000 m² entsteht bis 2024 ein neuer Standort, der bessere Innovationsmöglichkeiten und weiteres Wachstum in dem attraktiven Markt der pharmazeutischen Gefriertrocknung ermöglicht.

Wie sich der pharmazeutische Maschinenbau schon jetzt auf den neuen EU GMP Annex 1 einstellen kann / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 4, 180-184 (2022)

02.09.2022
Die Anforderungen von Behörden und Pharmazeuten an eine industrielle Produktion unter aseptischen Bedingungen steigen stetig. Das letztliche Ziel ist hierbei die Gewährleistung der Patientensicherheit. Die wichtigsten Anforderungen für die Produktion steriler Arzneimittel gibt der Good Manufacturing Practice (GMP) Annex?1 der Europäischen Union vor, welcher derzeit in Überarbeitung ist.

Befristete Arzneimittel - Das teure Geschäft mit wirkungslosen Medikamenten

02.09.2022
Immer mehr Arzneimittel werden befristet zugelassen. Eine Studie zeigt: Die Mehrheit davon zeigt keinen hohen Nutzen. Wer schwer krank ist, möchte mit dem besten Medikament behandelt werden, das es gibt. Und das so schnell wie möglich. Darum ermöglicht die Schweiz Patientinnen und Patienten seit 2019 einen schnelleren Zugang zu neuen Medikamenten.

Wirkstoffherstellung: Paracetamol erstmals wieder in Europa produziert

01.09.2022
Das Schmerzmittel Paracetamol wird Medienberichten zufolge ab 2024 wieder in Europa produziert – im französischen Roussillon, südlich von Lyon. Die neue Fabrikeinheit im »Vallée de la Chimie« soll 10.000 Tonnen Paracetamol jährlich produzieren und damit ein Drittel des europäischen Verbrauchs decken. Das große Ziel: Europa unabhängiger von China und Indien zu machen, um so Lieferengpässen entgegenzuwirken.

Particle Technology Summit 2022: vom Pulver zum Mehrwert / Noch sind Anmeldungen zu einer der wichtigsten Fachtagungen für Partikeltechnologie möglich

01.09.2022
In wenigen Wochen findet mit dem Particle Technology Summit 2022 eine internationale Fachtagung für Partikeltechnologie statt: Am 20. und 21. September werden in Hamburg nicht nur die technologischen Eigenschaften und die Herstellung maßgeschneiderter Schüttgutpartikel beleuchtet, es geht ebenso um den kompletten Produktentwicklungszyklus von Projektmanagement und Konzeptentwicklung über Prototypen und Proof-of-Concept Studien bis hin zu den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Scale-up.

EU issues long-awaited GMP Annex 1 revision

31.08.2022
The EU’s eagerly anticipated revision of its good manufacturing practice (GMP) Annex 1 for sterile drug products was released on Thursday after 14 years of development. The revised requirements, which are set to take effect 25 August 2023, govern the manufacturing of sterile drugs made in the EU, as well as imported products.

ACHEMA 2022 bietet der Prozessindustrie neue Impulse

30.08.2022
Bei der ACHEMA 2022, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten über 2.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern vom 22. bis 26. August auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

BHS-Sonthofen Process Technology auf der POWTECH 2022

29.08.2022
BHS-Sonthofen Process Technology präsentiert auf der POWTECH vom 27. bis 29. September 2022 ihre gebündelten Kompetenzen rund um die Prozessschritte Filtrieren, Trocknen, Mischen und Reagieren. Das Unternehmen bietet sowohl einzelne Maschinen und Komponenten als auch integrierte Systemlösungen an. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr dabei auf Anwendungen im Bereich Hochtemperaturtrocknung. Besucher erwartet am Stand 108 in Halle 4a ein Horizontaltrockner vom Typ HTC-T.

Syntegon gewinnt Deutschen Verpackungspreis mit Versynta microBatch

26.08.2022
Zum dritten Mal in Folge hat das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. Syntegon mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet. Die Neuentwicklung Versynta microBatch überzeugte die Jury in der Kategorie „Verpackungsmaschinen“. Die hochflexible, vollautomatisierte Produktionszelle mit handschuhlosem Isolator füllt und verschließt kleinste Chargen pharmazeutischer und biopharmazeutischer Medikamente sicher und nahezu ohne Produktverlust.

DECHEMA-Positionspapier: So kommt Biotechnologie-Forschung auf die nächste Ebene

26.08.2022
Die Arbeit im Labor verändert sich schon seit einiger Zeit: Roboter übernehmen repetitive Tätigkeiten, Hochdurchsatz-Technologien produzieren enorme Datenmengen, die mit Hilfe von Big-Data-Methoden und zunehmend auch künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. Vielfach handelt es sich jedoch immer noch um punktuelle Entwicklungen.

Unkomplizierte Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern

26.08.2022
Referenzbauteile eignen sich hervorragend zur unkomplizierten Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern. Schwierig wird es für den Anwender erst, wenn er die einzelnen Prüfgeometrien der Referenzbauteile objektiv bewerten soll. Denn wie diese zu beurteilen sind, ist nicht klar definiert. Ein Referenzbauteil mit einem zugehörigen Bewertungssystem für das 3D-Druckverfahren »Materialextrusion« soll Abhilfe schaffen.

Achema 2022: Syntegon stellt neue Service Agreements vor

25.08.2022
Auf der diesjährigen Achema präsentiert Syntegon neu konzipierte Service Agreements für ein effektives Anlagen- und Wartungsmanagement zu festen Preisen. Die vielseitigen Vereinbarungen können Kundinnen und Kunden in der Pharma- und Lebensmittelindustrie dabei unterstützen, Produktionsrisiken zu minimieren, Servicekosten transparenter zu machen und komplexe Prozesse zu vereinfachen – damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

HEUFT: MEHR FARBE, MEHR ERKENNUNGSSICHERHEIT!

24.08.2022
Ob für Blow-Fill-Seal-Behälter, Vials oder Fertigspritzen: Vom 22. bis 26. August zeigt HEUFT auf der ACHEMA 2022 in Frankfurt am Main neueste Lösungen zur hochpräzisen Überprüfung der Produktsicherheit und Verpackungsqualität von Pharmazeutika.

Smart Packaging: Cobot, bitte Etikett übernehmen!

24.08.2022
cab Lösungen ermöglichen seit über 45 Jahren eindeutige Kennzeichnung. Unternehmen der Verpackung von Industrie- und Konsumgütern schätzen das breite Feld an Einsatzmöglichkeiten der Geräte und Systeme und deren Integrierbarkeit in vollautomatische Packlinien. Auf der Fachpack ergänzt am cab Stand eine kollaborative Roboteranwendung bewährte Beschriftungsdisziplinen.

Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen / Vor- und Nachteile in der praktischen Anwendung – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 3, 154-159 (2022)

22.08.2022
Enzymatische Indikatoren (EIs) stellen eine neue Technologie zur Bewertung der Bio-Dekontamination mit vH 2 O 2 dar. EIs wurden auf ihre Eignung untersucht, bei der Zyklusentwicklung präzise Aussagen über die vH 2 O 2 -Verteilung zu treffen. Die Datensätze wurden dabei sowohl in kleinen Steriltestisolatoren als auch großen Produktionsisolatoren generiert. Insbesondere wurde durch parallele Verwendung von biologischen Indikatoren (BIs) geprüft, ob enzymatische Indikatoren ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Variation und Vorhersage einer 6log-Reduktion generieren.

ProBioGen Executes a Master Service Agreement with NextPoint Therapeutics and Starts an Integrated Project from Cell Line Development to GMP Manufacturing

22.08.2022
ProBioGen is delighted to close a Master Service Agreement with NextPoint and initiate development and GMP manufacturing of their lead antibody candidate. ProBioGen's CHO.RiGHT® cell line development including their latest DirectedLuck® transposase and platform processes enable the development to provide a high-expressing stable cell line and a robust manufacturing process.

Gerresheimer und Zollner schließen strategische Partnerschaft für elektronisch gesteuerte MedTech-Systeme aus einer Hand

22.08.2022
Die Gerresheimer AG und die Zollner Elektronik AG bündeln ihre marktführende Pharma- und Medizintechnik-Expertise in einer strategischen Partnerschaft. Sie bieten Pharma, Healthcare und Biotech-Unternehmen ab sofort ihre Konzeptionierungs-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten für Drug Delivery- und Medtech-Systeme einschließlich der kompletten Elektronik aus einer Hand an.

Tablettenpressung bis Espressomahlung – auch feinste Pulver sind kein Problem mehr: Neue Inline-Sonde misst Partikelgrößen ab 20 µm kontinuierlich im Prozess

19.08.2022
Bevor Pulver, wie z. B. Wirk- und Hilfsstoffe, gemischt, granuliert und zu einer Tablette gepresst oder anders weiterverarbeitet werden können, müssen sie in einer exakten Partikelgrößenverteilung vorliegen. Zur Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente, Nahrungsmittel und Feinchemikalien aus feinen Pulvern sind also Sensoren notwendig, die sehr schnelle Partikel mit hoher Auflösung in Echtzeit und unter Produktionsbedingungen messen können.

WENN ANLAGE UND MATERIAL HAND IN HAND GEHEN: SO GEHT SUSTAINABLE PACKAGING IN DER PHARMAINDUSTRIE HEUTE!

18.08.2022
Echte Nachhaltigkeit ist gefragter denn je, der Produktmarkt verzeichnet in diesem Bereich kontinuierlichen Zuwachs. Somit verändert sich auch die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen, eine Reaktion darauf wird für die Hersteller zum Muss. Hier sollten sich Hersteller nicht allein für ein nachhaltiges Verpackungsmaterial, sondern für ein Angebot mit starker Kooperation zwischen Anlagen- und Verpackungsmittelhersteller entscheiden – für langfristigen Einsatz mit Erfolg.

Laborautomation neu gedacht: Wie die neuartige Kombination etablierter Technologien die Herausforderungen von Morgen lösen

18.08.2022
Die Laborautomation basiert auf ESSERTs standardisierter Automationsplattform und vereint ihre Funktionen mit einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank der Klasse II von Weiss Pharmatechnik. Sämtliche Vorgaben für Produkt- und Personenschutz, gemäß DIN EN 12469 können so ohne Einschränkungen erfüllt werden. Der zusätzlich integrierte Ultratiefkühlschrank ermöglicht es gefrorene Laborproben zu lagern.

Rentschler Biopharma besetzt weitere Schlüsselpositionen im Company Leadership Team

17.08.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, erweitert sein Company Leadership Team mit zwei erfahrenen Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen Strategie und Recht. Die neu geschaffenen internen Beratungsfunktionen leisten einen wichtigen Beitrag zum weiteren internationalen Ausbau der Geschäftstätigkeit von Rentschler Biopharma.

SOPAT übernimmt Parsum: Die SOPAT GmbH, ein Spitzentechnologieanbieter im Bereich der Inline-Prozessmesstechnik, macht den nächsten Schritt in Richtung Wachstum

17.08.2022
Wir freuen uns, offiziell bekannt geben zu können, dass die Parsum - Gesellschaft für Partikel-, Strömungs- und Umweltmeßtechnik mbH - mit Wirkung vom 12. August 2022 Teil der SOPAT-Familie werden wird. 30% der Gesellschaftsanteile werden von unserem Investor WZ Process B.V. übernommen, die SOPAT GmbH wird 70% der Anteile übernehmen.

ETIMEX: INNOVATIVE VERPACKUNGSMITTEL – RECYCELBARE LÖSUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT

16.08.2022
Bereits seit Jahren verfolgt die ETIMEX Primary Packaging GmbH mit Nachdruck das Ziel, mehr Nachhaltigkeit in die Verpackungsmittelindustrie zu bringen. Mit der ETIMEX Green Map hat das Unternehmen diese Leitlinie sogar auf strategischer Ebene fest verankert. Die Mission: nachhaltige Prozesse etablieren, Ressourcen einsparen, Kunststoff reduzieren und recycelbare Produkte entwickeln. Daraus entstanden bis heute bereits vielfältige Innovationen.

Neuer ViscoTec-Miniatursensor ermöglicht Druck- und Temperaturmonitoring

15.08.2022
Mit dem flowplus-SPT M6 bringt ViscoTec jetzt den weltweit kleinsten frontbündigen Drucksensor mit chemischer – weitgehend inerter – Druckmembran aus FFKM auf den Markt. Der Miniatursensor ist aktuell zudem der einzige Sensor, der mit einem M6-Gewinde als Prozessanschluss und einem nur 15,3 mm kurzen Sensorkörper sowohl eine Druck- als auch Temperaturerfassung realisiert.

Nachhaltige, effiziente Fertigung ist datengesteuert

15.08.2022
Der Pharmasektor dient der Gesundheit der Menschheit, doch wenn es dem Planeten nicht gut geht, ist auch die Erfüllung dieser Aufgabe gefährdet. Pharmahersteller müssen daher jetzt aktiv werden, um ihre Emissionen zu reduzieren und zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Ziele beizutragen.

Azenta gibt Vereinbarung zur Übernahme von B Medical Systems bekannt

12.08.2022
Azenta, Inc. gibt den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von B Medical Systems S.á r.l. und ihrer Tochtergesellschaften („B Medical“) bekannt. B Medical ist ein Marktführer von temperaturgesteuerten Lager- und Transportlösungen, die die Bereitstellung von lebensrettenden Behandlungen auf der ganzen Welt ermöglichen.

CYTENA launches new generation of B.SIGHT, a fully automated single-cell dispenser for microorganisms

11.08.2022
CYTENA, a BICO group company and leading provider of high-precision instruments for handling biological cells, has launched a new instrument to streamline single-cell isolation in microbiology research. The next generation B.SIGHT is taking the company’s automated single-cell isolation capabilities to the next level with special emphasis on handling bacteria, yeast and other microorganisms.

Sartorius akquiriert Albumedix und stärkt sein Portfolio innovativer Lösungen für Advanced Therapies

11.08.2022
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat über seinen in Frankreich gelisteten Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech die Übernahme von 100 Prozent der bislang von Privatinvestoren gehaltenen Anteile der Albumedix Ltd. vereinbart. Das 1984 gegründete Unternehmen mit Sitz im englischen Nottingham ist ein Anbieter von branchenführenden Lösungen, die auf rekombinantem Albumin basieren.

Neue GEMÜ App bietet umfangreiche digitale Services

11.08.2022
Mit der neuen GEMÜ App für Smartphones und Tablets können Produkte eindeutig identifiziert, intuitiv bedient und Produktinformationen komfortabel abgerufen werden. Darüber hinaus gibt es das komplette GEMÜ Produktportfolio jetzt auch für die Hosentasche. Die GEMÜ App bietet zahlreiche Funktionen, die das Leben in der Welt der Ventil-, Mess- und Regelsysteme von GEMÜ erleichtern.

Innovative Single-Use-Technologie / Effizienzsteigerung von Prozessketten durch den Einsatz von Einwegfilter und -mischer / TechnoPharm 12, Nr. 3, 140-147 (2022)

10.08.2022
Modularer Anlagenbau (MA) und Single-Use-Technologie (SUT) sind Keywords der vergangenen Jahre und beschreiben einen Paradigmenwechsel im konventionellen Anlagenbau. Anstelle individualisierter Anlagen aus „Stahl und Beton“ treten einzelne Anlagenkomponenten, welche sich dynamisch zu Produktionslinien verknüpfen lassen. Diese modularen Einheiten erlauben eine schnelle Reaktion auf die Marktlage und die Bereitstellung hochindividualisierter Produktionslinien.

Sicher in die Zukunft: ROTZINGER PharmaPack präsentiert auf der Achema digitalen Lokalisierungsstandard für die Pharmaindustrie

10.08.2022
Vom 22. bis 26. August 2022 präsentiert ROTZINGER PharmaPack in der Halle 3.1, am Stand G95 der diesjährigen Achema in Frankfurt ihre digitalen Lösungen für die pharmazeutische Produktion. Im Fokus steht dabei das umfangreiche Portfolio rund um die Vernetzung von Maschinen – ein zentraler Vorteil für die Effizienz und Sicherheit von Produktionsprozessen.

Pharma fürchtet die Lohninflation

09.08.2022
Für den Pharmasektor hat die Inflation vergleichsweise grosse Auswirkungen. Laut René Buholzer, CEO von Interpharma, dem Schweizer Branchenverband der forschenden Pharmaunternehmen, sind Medikamentenpreise oft staatlich reguliert, weshalb die Weitergabe von Preissteigerungen in vielen Ländern nicht möglich ist. Auch in der Schweiz trifft das zu, wie Interpharma bestätigt.

EyeC launcht Proofiler Version 4.2. und führt neues RS-Scanner-System ein

09.08.2022
EyeC, weltweiter Experte für Vision-Systeme zur Druckbildkontrolle und Musterprüfung, stellt seine Proofiler Version 4.2 vor. Die neueste Softwareversion bietet Nutzern der EyeC Proofiler-Produktlinie, neue Features im Bereich Braille und Code-Prüfung, sowie zahlreiche weitere Modifikationen. Das Unternehmen stellt ebenfalls das EyeC Proofiler 900 RS / 1050 RS-System vor. Mit dem neuen Durchzugscanner im Premiumsegment erweitert das Hamburger Unternehmen sein Portfolio der innovativen EyeC Proofiler Geräte.

Auf dem Weg zum Cannabis-Ecosystem: Managementupdate der SynBiotic SE

08.08.2022
Der Cannabis-Branche stehen in Deutschland goldene Zeiten bevor. Bis die Legalisierung umgesetzt ist, baut die größte börsengelistete Unternehmensgruppe Europas im Hanf- und Cannabis-Sektor SynBiotic SE ihren Vorsprung auf dem Markt aus. Dazu bringt das Team um CEO Lars Müller seine Unternehmensgruppe auf Kurs, stärkt Synergien und macht aus der Gruppe ein Ecosystem.

Digitalisierung voran bringen / Stefan Eiselein ist neuer Geschäftsführer der new.degree GmbH

08.08.2022
Die new.degree GmbH, die Innovationstochter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, hat im Zuge des Strategieprojektes Drive250 einen neuen Geschäftsführer bekommen, der die Kernkompetenz der new.degree GmbH als Digitaler Hub ausbauen und schärfen wird. Stefan Eiselein ist bereits seit Mai 2021 für die LAUDA Gruppe tätig gewesen und hat zuletzt als Geschäftsführer den Aufbau der neu gegründeten LAUDA Medical GmbH & Co. KG verantwortet, die sich auf Temperierung im Bereich Medizintechnik fokussiert.

Verhandlung DAV und Kassen: Schiedsspruch legt Cannabis-Preise fest

08.08.2022
Der Schiedsspruch, der der PZ vorliegt, sieht nun drei Neuerungen in der Anlage 10 der Hilfstaxe vor, die rückwirkend zum 1. Juni 2021 in Kraft treten sollen. Und zwar in den Bereichen Preisbildung für alle Sorten der BfArM-Cannabisblüten in unverändertem Zustand, für die Preisbildung in Zubereitungen sowie die Abrechnung von vernichteten BfArM-Cannabisblüten.

E+E-Rechner für Feuchtemessgrößen und Drucktaupunkt

05.08.2022
Mit dem Feuchterechner von E+E Elektronik lassen sich komplexe Feuchteberechnungen einfach und in Echtzeit durchführen. Das kostenlose Berechnungstool funktioniert online mit allen aktuellen Browsern und kann auch als App am Smartphone oder PC installiert werden. Bis zu 15 feuchtebezogene Parameter können mit dem praktischen Kalkulationsprogramm berechnet werden. Zusätzlich verfügt der E+E Feuchterechner über einen eigenen Berechnungsmodus zur Ermittlung des Drucktaupunkts.

Neil Jones zum neuen Chief Commercial Officer der Aenova Group ernannt

05.08.2022
Seit 18. Juli 2022 ist Neil Jones neuer Chief Commercial Officer (CCO) der Aenova Group. Als Mitglied des Executive Leadership Team (ELT) wird er die Zukunft und den wirtschaftlichen Erfolg der Aenova Group maßgeblich gestalten und berichtet in seiner Funktion direkt an CEO Jan Kengelbach.

Biofrontera AG: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen in Stellungnahme, das Übernahmeangebot der Deutsche Balaton AG nicht anzunehmen

04.08.2022
Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, gibt bekannt, dass Vorstand und Aufsichtsrat heute, am 29. Juli 2022, eine gemeinsame Stellungnahme zum Übernahmeangebot der Deutsche Balaton AG veröffentlicht haben. Darin empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat den Aktionärinnen und Aktionären der Biofrontera AG, das am 15. Juli 2022 veröffentlichte Übernahmeangebot der Deutsche Balaton AG NICHT anzunehmen.

Biopharmazeutische Medikamente: Eine „Erfolgsgeschichte“

04.08.2022
Biopharmazeutische Medikamente werden immer wichtiger für die Patient:innen und den Standort Deutschland. Das zeigt der „Biotech-Report 2022“ der Managementberatung Boston Consulting Group (BCG) und des Pharmaverbands vfa bio. Demnach hat sich die Zahl der zugelassenen Präparate seit 2011 fast verdoppelt – auf 362. Darunter sind zum Beispiel COVID-19-Impfstoffe oder „Orphan Drugs“ gegen seltene Erkrankungen.

Neue Partnerschaft für die Entwicklung fortschrittlicher Kontroll- und Freigabesysteme für Tabletten und anderer oraler Darreichungsformen

04.08.2022
RCPE gründet mit der Unterstützung von Pfizer, Gasporox, Teraview und der Universität Cambridge ein Forschungskonsortium zur Entwicklung neuer Sensoren und zur Integration innovativer Testverfahren in kontinuierlichen Produktionsumgebungen. Die bisherigen zeit- und arbeitsintensiven Prüfverfahren werden so maßgeblich beschleunigt. Das Projekt mit einem Gesamtwert von € 536.812 wird im Rahmen des österreichischen COMET Programms gefördert.

Bringen Sie Ihre Protein A Reinigung auf die nächste Stufe

03.08.2022
Die MabSelect™-Familie umfasst MabSelect, MabSelect Xtra, MabSelect SuRe™ and MabSelect SuRe LX. MabSelect Xtra basiert auf einer High-Flow-Agarose-Basismatrix mit leicht erhöhter Porosität sowie verringerter Partikelgröße, was zu einer höheren dynamischen Bindungskapazität und einer höheren Kapazit...

Anforderungen an moderne Maschinen für das Coating von Tabletten / Gleichförmigkeit, Farbdifferenz, Geschwindigkeit und Flexibilität der Chargengrößen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 3, 130-139 (2022)

03.08.2022
Tabletten sind die wichtigste orale Darreichungsform im pharmazeutischen Sektor und werden in einer Vielzahl von Fällen beschichtet. Neben der Coating-Formulierung kommt der passenden Coating-Technologie eine besondere Bedeutung zu, da diese die Qualität der Coatings maßgeblich beeinflussen. In der vorliegenden Studie werden beschichtete Tabletten mittels zweier verschiedener Verfahren auf die Gleichförmigkeit des Coating-Auftrags hin untersucht.

Pharmintech and IPACK-IMA together again in 2025 / Renewal of the agreement between Bologna Fiere and Ipack Ima

03.08.2022
Wide audience success and quality of the technological offer proposed by international companies with the most innovative solutions for the life sciences industries: the last edition of PHARMINTECH, held from 3rd to 6th May 2022 at Fiera Milano, has overcome the expectations of exhibitors and operators and Gruppo Bologna Fiere and Ipack Ima Srl, announce the renewal of the agreement for the next two editions.

SCHOTT gründet eigene Gesellschaft für Pharma-Geschäft und legt Grundstein für weiteres profitables Wachstum

02.08.2022
SCHOTT hat sein Pharmageschäft rechtlich verselbständigt, um seine Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben. Die Pharma-Sparte des internationalen Technologiekonzerns ist als Pionier für pharmazeutische Verpackungen und Verabreichungssysteme in den letzten Jahren stärker als der Markt gewachsen. Ab heute geht der Geschäftsbereich im Rahmen eines Carve-Outs unter dem Namen SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA an den Start.

Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte der Biotechnologie: BioM und der Münchner Biotech-Cluster feiern 25-jähriges Jubiläum

01.08.2022
Am 27. Juli feierten BioM und der Münchner Biotech Cluster ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam können sie eine großartige Erfolgsgeschichte verzeichnen. Mit Unterstützung der Biotech Clustermanagementorganisation hat sich die Life Science-Region zu einem der erfolgreichsten Biotech Hotspots Europas entwickelt. Bei der Festveranstaltung im Kupferhaus in Planegg kamen rund 250 geladene Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik und blickten auf die gemeinsamen Errungenschaften zurück sowie auf eine aussichtsreiche Zukunft.

Studierende arbeiten mit dem BRIEM Monitoring-System

01.08.2022
Seit gut einem Jahr bekommen Studenten von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem BRIEM Monitoring-System praktische Einblicke in den Bereich Reinraum-Monitoring. Im Zuge der Erweiterung der Praktika “Reinraumtechnik” u. “Sterile Technology” wurde den Studenten ein komplettes Monitoring-System (Schaltschank, Software, Inbetriebnahme und Qualifizierung) zur Überwachung der Partikelkonzentration und Strömungsgeschwindigkeit zur Verfügung gestellt.

SKS AG kennzeichnet Medizinprodukte mit Markoprint-Drucksystem

01.08.2022
Die SKS AG im Schweizerischen Laupen entwickelt und produziert seit 1981 Kunststoffteile im Spritzgussverfahren. Das Full-Service-Paket des Familienunternehmens umfasst neben dem Werkzeugbau und der Produktion auch die Montage, Verpackung und gesetzeskonforme Kennzeichnung. Medizinprodukte kennzeichnet die SKS mit einem Markoprint-Drucker von Bluhm Systeme.

Innovative Zellenradschleusen von Gericke RotaVal

29.07.2022
Seit vielen Jahren hat Gericke RotaVal sein Angebot an Zellenradschleusen kontinuierlich ausgebaut. Viele dieser schnell zu reinigenden, modularen Schleusen wurden an einen weltweiten Kundenstamm in verschiedensten Industrien geliefert. Clevere und innovative Lösungen in diesen Schleusen schützen dabei den Prozess und reduzieren die Betriebskosten.

Fast jede zweite Pharma-Neuzulassung wird biotechnologisch hergestellt

28.07.2022
Fast jede zweite Neuzulassung auf dem Pharma-Markt war im vergangenen Jahr ein biotechnologisch hergestelltes Arzneimittel. In den letzten zehn Jahren stieg der Anteil von 12 Prozent im Jahr 2011 auf 46 Prozent im Jahr 2021. Das sind Ergebnisse des aktuellen Biotech-Reports vom Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa).

Flexible Prozessanalytik für die pharmazeutische Produktion / Benchtop-NMR-Spektroskopie im industriellen Einsatz / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 3, 122-129 (2022)

27.07.2022
Im Rahmen des EU-Projekts „CONSENS – Integrated Control and Sensing“ wurde ein vollautomatisiertes, gemäß Atmosphère-Explosibles(ATEX)-Regeln zertifiziertes Analysatormodul auf Basis eines kommerziellen Benchtop-Kernspinresonanzspektrometers (Engl. nuclear magnetic resonance, NMR) entwickelt und im Umfeld einer modularen containerbasierten Produktionsanlage validiert.

ELLAB GROUP EXPANDS GLOBAL TALENT POOL

27.07.2022
The Ellab Group, a global leader in validation, calibration and monitoring solutions for the pharmaceutical, healthcare and food and beverage sectors, is expanding its workforce across the world to meet ambitious growth targets.

Verpackungsexpertise in Bestform: MULTIVAC auf der FachPack 2022 (Halle 1, Stand 221)

26.07.2022
In Nürnberg stellt MULTIVAC auf einer Gesamtfläche von rund 300 m² einen repräsentativen Querschnitt seines umfassenden Produkt- und Service-Angebots sowie seine geballte Linienkompetenz vor. Die zentralen Themen: effizientes, nachhaltiges Verpacken von Lebensmitteln, Medizingütern und pharmazeutischen Erzeugnissen, Verpackungsberatung, Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen, Automatisierung und Digitalisierung.

Nilfisk auf der Powtech/Fachpack 2022: Reinigungsinnovationen für die gesamte industrielle Wertschöpfungskette

26.07.2022
Das Zusammenlegen der Fachmessen Powtech und Fachpack bietet den Besuchern 2022 ganz neue Synergien im Bereich Processing und Packaging. In diesen zentralen Wertschöpfungsbereichen ist auch das Produktportfolio von Nilfisk zuhause. Der süddeutsche Hersteller zeigt in der Gemeinschaftshalle der beiden Branchentreffpunkte leistungsstarke Reinigungslösungen rund um Produktförderanlagen sowie Industrie- und Reinraumsauger. Der Anspruch: Maximale Prozesssicherheit und -effizienz in den Produktions- und Verpackungsabläufen der produzierenden Industrie.

Michael Hennrich verstärkt BAH-Geschäftsführung

25.07.2022
Der Bundestagsabgeordnete und Jurist Michael Hennrich wird im Frühjahr 2023 neuer Geschäftsführer beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH). Hennrich ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags und hat in den letzten rund 15 Jahren die Arzneimittelpolitik in Deutschland entscheidend mitgestaltet. Er war über viele Jahre Obmann im Gesundheitsausschuss seiner Fraktion und an allen wichtigen gesetzgeberischen Verfahren im Gesundheitswesen maßgeblich beteiligt.

Hygienegerechtes Bimetallthermometer von WIKA

25.07.2022
Den Anforderungen der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie der Biotechnologie entspricht das neue Bimetallthermometer von WIKA, Typ TG58SA. Das Anzeigegerät im ASME BPE-konformen Design erfüllt den 3-A Sanitary Standard und hat eine EHEDG- und ATEX-Zulassung.

Das große Schweigen der Pharma-Industrie

22.07.2022
Unter welchen Bedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Umwelt der Großteil unserer Arzneiwirkstoffe produziert wird, ist völlig unklar. „Die Pharmabranche mauert“, so das Fazit der Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung, mit der sie die Produktionsbedingungen von Medikamenten ermitteln wollte. Die Pharmaindustrie lässt Arzneiwirkstoffe vor allem in China und Indien produzieren.

Innovative Technologie zur automatisierten Blutplasmagewinnung

22.07.2022
Mit einer innovativen Technologie zur automatisierten Blutplasmagewinnung gewinnt das IFW-Team den Clusterpreis Life Sciences des IQ Innovationswettbewerbs Mitteldeutschland 2022. Mit dem neuen Verfahren können Blutproben für die Früherkennung von Krankheiten effektiv gereinigt werden.

COVID-19: „Das Virus ist gekommen, um zu bleiben“

22.07.2022
„Impfungen sind der beste Schutz“. Das betont der Infektiologe PD Dr. Christoph Spinner. Gleichzeitig gilt: „Jeder Kontakt mit dem Virus – sei es über Infektion oder Impfung – […] trägt zur Verbesserung des Immungedächtnisses bei.“ Auf einer virtuellen Veranstaltung des Health Care Bayern e.V. gab der Experte einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. „Die Dramatik von COVID-19 hat sich im Laufe der Pandemie verändert“. Was bedeutet das für den Herbst?

S-TEC Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus: Forschungsneubau für Leichtbautechnologien eröffnet

20.07.2022
Am 14. Juli eröffneten die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zusammen mit dem Institutsleiter des Fraunhofer- Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Prof. Thomas Bauernhansl, sowie Georg Gewers von Gewers & Pudewill Architekten das neue Forschungsgebäude für Leichtbautechnologien. Mit dem durch EU, Bund und Land Baden-Württemberg geförderten Forschungsneubau steht nach drei Jahren Bauzeit das erste Gebäude des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC in Stuttgart-Vaihingen.

Linienkompetenz 4.0 – Packaging in Bestform / MULTIVAC auf der ACHEMA (Halle 3.1, Stand C47)

20.07.2022
Von der Zuführung sensibler Produkte über den Verpackungsprozess bis zum End-of-Line-Bereich: Auf der ACHEMA 2022 präsentiert sich MULTIVAC als ganzheitlicher Lösungsanbieter mit geballter Linien- und Automatisierungskompetenz. Eyecatcher sind ein Transportbandetikettierer für die Rundumetikettierung zylindrischer Behältnisse sowie eine hocheffiziente Verpackungslinie für die Herstellung und Kennzeichnung von Kombinationspackungen mit Spritze, Filter und Vial.

Produktkennzeichnung und Code-Prüfung aus einer Hand / REA Elektronik auf der ACHEMA 2022, Weltleitmesse für Prozesstechnik

19.07.2022
Produkt- und Verpackungskennzeichnung in Pharma-, Chemie- und Medizintechnik muss sich in den Produktionsprozess einfügen, im Ergebnis unverlierbar sein und vor allem verschiedensten globalen Anforderungen gerecht werden. Auf der ACHEMA 2022 findet die herstellende pharmazeutische und chemische Technik und Prozessindustrie dafür in den Experten von REA Elektronik kompetente Ansprechpartner.

JUMO auf der ACHEMA 2022

19.07.2022
Vom 22. bis 26. August findet die Messe ACHEMA, das Weltleitforum der Prozessindustrie, in Frankfurt am Main statt. Auch JUMO ist unter dem Messeslogan "End-to-End Solutions from Sensor2Cloud" wieder mit zahlreichen Neuheiten und Innovationen präsent.

Bayer verkauft Testosteron-Geschäft an Grünenthal

19.07.2022
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer trennt sich von seinem Testosteron-Geschäft. Das Männergesundheitsprodukt Nebido gehe zu einem Kaufpreis von bis zu 500 Millionen Euro an das Pharmaunternehmen Grünenthal mit Sitz in Aachen, teilte der Dax-Konzern am Donnerstag mit.

Großprojekt: Blutplasmaproduktion bei Octapharma mehr als verdoppelt - dank ZETA!

18.07.2022
Blutplasma bildet die Basis vieler lebensrettender Medikamente und ist auch in der medizinischen Forschung ein wichtiger Baustein für zukünftige Wirkstoffe. ZETA setzte als Generalplaner für das internationale Pharmaunternehmen Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wurde mehr als verdoppelt.

Körber treibt mit PAS-X MES der nächsten Generation den Cloud- und SaaS-Betrieb voran

18.07.2022
Körber adressiert mit der neuesten Version seines marktführenden Manufacturing Execution Systems (MES) zentrale Kundenherausforderungen: Werum PAS-X MES 3.3, das NextGen MES für Pharma, Biotech und Zell- & Gentherapie, basiert auf über 30 Jahren Expertenwissen und führenden IT-Technologien, erfüllt die GMP-Anforderungen und wurde für zukünftige Anforderungen der Branche entwickelt.

Coperion erwirbt deutschen Food- und Pharma-Spezialisten GABLER Engineering GmbH

18.07.2022
Coperion hat den Lebensmittel- und Pharmaspezialisten Gabler Engineering GmbH übernommen und erweitert damit sein Portfolio im Bereich Food und Pharma. Gabler Engineering mit Sitz in Malsch, Deutschland, ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Implementierung von Anlagen und Ausrüstungen für die Süßwaren- und Pharmaindustrie.

Gerresheimer nach solidem 2. Quartal auf Kurs für Rekordgeschäftsjahr 2022

15.07.2022
Die Gerresheimer AG, ein führender Anbieter von Healthcare & Beauty Solutions und Drug Delivery Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik, bekräftigt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022. Das im Rahmen der Erwartungen verlaufene 2. Quartal rundete die beste Performance eines ersten Halbjahres mit einem organischen Umsatzwachstum von 15,7 % ab.

Uhlmann Group bleibt in schwierigem Umfeld erfolgreich

15.07.2022
Die Uhlmann Group schließt das Geschäftsjahr 2021/2022 mit einem Umsatz von 428 Millionen Euro ab. Das Niveau des Vorjahres wird damit leicht u?bertroffen. Fu?r das aktuelle Geschäftsjahr sind die Auftragsbu?cher gut gefu?llt.

Achema 2022: Syntegon zeigt innovative Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika

15.07.2022
Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt präsentiert Syntegon neue Lösungen für die Abfüllung flüssiger Pharmazeutika. Im Fokus steht dabei die Versynta FFP (Flexible Filling Platform). Mit der neuen, modularen Plattform bietet das Unternehmen eine individuell konfigurierbare Maschine für die aseptische Abfüllung kleiner Chargen, einschließlich hochwirksamer und BSL (Bio-Safety Level)-Präparate.

Systembetrachtung des Schleifvorganges bei der Fertigung von Edelstahlkomponenten für sensible Anwendungen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 102-109 (2022)

15.07.2022
Die Beständigkeit von hochlegierten korrosions- und säurebeständigen Stählen wird primär durch den Chromgehalt bestimmt. Allerdings gibt es entlang der Wertschöpfungskette von der Stahlerschmelzung bis zum fertigen Produkt eine Vielzahl weiterer Einflussfaktoren. Dem Schleifen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da es je nach Wahl der Prozessparameter sowohl zu einer signifikanten Verschlechterung als auch zu einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit führen kann.

Pfeiffer Vacuum präsentiert neue mehrstufige Wälzkolbenpumpen ACP 90

14.07.2022
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnik, stellt die neuen mehrstufigen Wälzkolbenpumpen ACP 90 vor, die für öl- und partikelfreie Anwendungen im Druckbereich zwischen Atmosphärendruck und 3x10-2 hPa ausgelegt sind. Diese Vakuumpumpen erfüllen die Anforderungen von Anwendungen, die ein sauberes und trockenes Vakuum erfordern, wie beispielweise Trocknung, Sterilisation, Beschichtung sowie Halbleiter- und F&E-Anwendungen.

EyeC ernennt Dr. André Schwarz zum neuen Director Marketing & Dokumentation

14.07.2022
EyeC, weltweiter Experte für Vision-Systeme zur Druckbildkontrolle und Musterprüfung, gibt Dr. André Schwarz als neuen Director Marketing & Dokumentation bekannt. In seiner neuen Rolle wird er künftig die globale Marketingstrategie der EyeC GmbH entwickeln und die Position des Unternehmens als globaler Marktführer weiter ausbauen. Schwarz arbeitet seit 2015 als Technischer Redakteur und Validierungsexperte bei EyeC.

Tentamus Group gründet Tentamus Innovation Hub

13.07.2022
Die Tentamus Group, ein globales Netzwerk von hochspezialisierten Laboren im Life-Science Bereich, erweitert erneut den Geschäftsbereich mit der Gründung des Tentamus Innovation Hub, einem Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte.

GUS Group wird Mehrheitsgesellschafter bei der MELOS GmbH

12.07.2022
Die auf ERP- sowie Laborinformations- und Managementsysteme (LIS & LIMS) spezialisierte GUS Group ist ab Juli 2022 mehrheitlich an der MELOS GmbH sowie an der neu gegründeten MELOS Digital Network GmbH beteiligt. Die Unternehmensgruppe baut somit ihre marktführende Rolle als Business-Software-Anbieter insbesondere in der Life-Science- sowie in der Prozessindustrie weiter aus.

YSTRAL Conti-TDS: Die Nr. 1 in der Pulverbenetzung

12.07.2022
Erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Prozesse mit der YSTRAL Conti-TDS: Die staub- und verlustfreie Gebinde-Entleerung, der Pulvertransport und die Zugabe, die Benetzung und Dispergierung bis hin zur vollständigen Desagglomeration realisieren Sie mit einer einzigen Maschine.

Massgeschneiderte Pumpenlösungen: effizient - hygienisch - bakteriendicht

11.07.2022
Produktionsanlagen in der Pharma- & Foodindustrie müssen in Bezug auf Qualität, Validität und Sicherheit sowohl den hohen Ansprüchen der Betreiber, als auch geltenden Verordnungen und Gesetzen 100% gerecht werden. Neben geschultem und qualifiziertem Personal, setzt dies mitunter aseptische Prozessbedingungen in der Herstellung voraus.

FACHPACK 2022: Heiße Phase der Messevorbereitung hat begonnen

11.07.2022
Vom 27. bis 29. September 2022 trifft sich die europäische Verpackungswirtschaft wieder auf der FACHPACK, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Über 1.100 Aussteller (2021: 789) werden im Messezentrum Nürnberg erwartet, wie die NürnbergMesse, Veranstalter der FACHPACK am 7. Juli im Rahmen eines virtuellen Fachpresse-Talks bekannt gab.

Latest from LABOM - fast coupling device REconnect

11.07.2022
LABOM, manufacturer of industrial measuring devices based in Hude, has registered a new product patent: a coupling device for simple and safe decoupling and recoupling of diaphragm seal systems (process connection and measuring device).

Merck & Co steht kurz vor Übernahme von Biotech-Firma Seagen

08.07.2022
Der US-Pharmakonzern Merck & Co befindet sich bei seiner geplanten milliardenschwere Übernahme des Biotech-Unternehmens Seagen einem Pressebericht zufolge auf der Zielgeraden. Die Gespräche seien in einem fortgeschrittenen Stadium, schrieb das "Wall Street Journal" am Donnerstagmorgen und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen.

Pharma-Branchentreff bei groninger

07.07.2022
Vom 7. bis 8. Juli ist die groninger & co. gmbh Gastgeber des ISPE-Workshops „SIG Future Robotics – 2025“. Die ISPE, die „International Society for Pharmaceutical Engineering“, ist die weltweit größte non-profit Organisation in der pharmazeutischen Industrie. Sie vernetzt Mitglieder der Pharmabranche und regt zum interdisziplinären Austausch und Wissenstransfer an.

Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022 Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem

07.07.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen: Lange Lieferzeiten und hohe Frachtkosten sowie Engpässe bei Vorleistungen und Materialien behinderten die Geschäftstätigkeit der Unternehmen. Hinzu kamen sprunghaft steigende Preise für Rohstoffe und Energie, vor allem für Erdgas. In diesem schwierigen Umfeld konnte die Branche ihre Produktion mit 0,5 Prozent nur wenig ausweiten, wie aus der Bilanz des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) für die ersten sechs Monate hervorgeht. Ohne Pharma sank die Produktion sogar um 3 Prozent. Die steigenden Produktionskosten konnten zum Teil an die Kunden weitergegeben werden. Durch die Entwicklung der Erzeugerpreise (+21,5 %) legte der Branchenumsatz um 22 Prozent auf 130 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu.

vfa zum Spargesetz: „Was für ein Chaos!“

06.07.2022
Vor einer Woche präsentierte Bundesgesundheitsminister die Eckpunkte für sein Spargesetz, weigerte sich aber standhaft, weitere Details zu nennen. Heute nun der Entwurf, der im Grundsatz dem Papier aus dem März entspricht. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) findet deutliche Worte.

KI im Spritzguss reduziert Plastikverbrauch

06.07.2022
Plastik wird zu einer zunehmend ernsten Bedrohung für die Umwelt - auch und indbesondere für Flüsse und Weltmeere. Doch es gibt vielversprechende Initiativen und Projekte, die situation zu verbessern: von der Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe über ein effizienteres Recycling bis hin zur Reduktion von Plastikverbrauch überall dort, wo es möglich ist.

Klemmringe aus Edelstahl A4

05.07.2022
Bislang hatte norelem Klemmringe aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium und Edelstahl A2 im Sortiment. Nun sind die vielseitigen Komponenten auch in einer noch robusteren

CP Pump Systems: Tailor-made pump monitoring increases safety

05.07.2022
The advantages of magnetic drive chemical process pumps with a PFA lining (MKPL) from CP Pump Systems are obvious. The particularly sturdy, vacuum-resistant casing lining withstands even aggressive pumped media at up to 200 °C and is extremely resistant to corrosion and permeation.

Reinraummesstechnik / Die wichtigsten Änderungen der vollständig überarbeiteten Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 92-101 (2022)

04.07.2022
Das Regelwerk VDI 2083 Blatt 3 des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) ist ein wichtiger nationaler Standard für die messtechnische Überprüfung von Reinräumen z. B. im Rahmen der Qualifizierung. Es wurde vollständig überarbeitet und erscheint im Sommer 2022 als Weißdruck. Der Fachbeitrag beschreibt u. a. die vom VDI-Gremium in Teilen bewusst vollzogene Differenzierung zum internationalen Standard DIN EN ISO 14644-3 und die praxisgerechte Umsetzung der VDI-Richtlinie.

OPTIMA pharma auf der ACHEMA 2022 in Frankfurt

01.07.2022
Schneller zum Ziel mit CSPE 2.0: Optima Pharma stellt auf der ACHEMA in Frankfurt vom 22. - 26. August das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte, bestehend aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.

WACKER investiert zweistelligen Millionenbetrag in Biotechnology Center

30.06.2022
Der WACKER-Konzern bündelt seine Forschungsaktivitäten im Bereich Biotechnologie am Standort München. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau eines Biotechnology Centers, das im Jahr 2024 in Betrieb gehen soll. Mit der Investition stärkt WACKER sein Biotechnologiegeschäft.

KIT: Magnetresonanz im Tischgeräteformat revolutioniert Diagnostik und Materialanalyse

29.06.2022
Im SFB HyPERion, den das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) koordiniert, entwickeln Forschende des KIT und der Universitäten Kaiserslautern, Konstanz und Stuttgart gemeinsam eine Technologie für kompakte Hochleistungs-Magnetresonanz. Diese könnte zukünftig in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Arztpraxen oder auch an Grenzübergängen eingesetzt werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den interdisziplinären Verbund ab dem 1. Juli 2022 über vier Jahre mit mehr als 10,6 Millionen Euro.

Neuartiger tragbarer chemischer Sensor: Chemischer Raman-Sensor aus nudelartigen Goldfäden

28.06.2022
Wearable Technology ist nichts Neues. Forscher haben einen speziellen ultradünnen Sensor aus gesponnenem Gold entwickelt, der direkt auf der Haut angebracht werden kann. Er arbeitet mit einer Technik namens Raman-Spektroskopie, bei der das auf den Sensor gerichtete Laserlicht leicht verändert wird, je nachdem, welche Chemikalien sich zu diesem Zeitpunkt auf der Haut befinden.

Whitepaper: Einfache Handhabung und Reinigung von Hochleistungs-Mikrowellenaufschlussgefäßen

27.06.2022
Vom Einwiegen bis hin zur Reinigung der Aufschlussgefäße nach deren Gebrauch bietet das Berghof Mikrowellenaufschlusssystem speedwave XPERT eine einfache und intuitive Handhabung. Die Kombination aus hochwertigem TFM und einem intelligenten Gefäßdesign ermöglicht eine Zeitersparnis beim Einwiegen, Verschließen, Öffnen und Reinigen der Gefäße. Die berührungslosen Sensoren erübrigen das Anschließen kabelgebundener Sensoren an Referenzgefäße, während der Beladung mit der Mikrowelle.

Merck eröffnet 59 Mio. € teure CDMO-Anlage für dringend benötigte Krebstherapie

24.06.2022
Merck hat bekannt gegeben, dass sein Unternehmensbereich Life Science die Herstellungskapazitäten für hochaktive Wirkstoffe (High-Potent Active Pharmaceutical Ingredients, HPAPIs) am Unternehmensstandort Verona in der Nähe von Madison, Wisconsin, USA, um das Doppelte erweitert hat. Hierzu hat das Unternehmen 59 Mio. € in den Bau einer neuen 6.500 Quadratmeter umfassenden Produktionsstätte investiert, die heute offiziell eröffnet wurde und 50 neue Arbeitsplätze in der Region schafft.

Pharma Supply Chain People Moves

24.06.2022
The latest appointments and promotions across the pharmaceutical supply chain. Global contract research organisation BioAgilytix has appointed Euan Menzies as Chairman and CEO with immediate effect. Outgoing CEO Jim Datin will continue to serve as non-executive member of the Board of Directors. Euan Menzies previously served as CEO and Chairman of Bioclinica before its merger with ERT (now Clario) and CEO of software company Vertafore.

Das Gesundheitssystem muss auf den Prüfstand

24.06.2022
Zum Auftakt des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit (HSK 2022) in Berlin wurde klar: Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Und die sind nicht nur, aber auch finanzieller Art. Strukturreformen müssen her. Das System braucht einen Modernisierungsschub.

Wie man integrierte Sichtkontrolle mit Druckkompetenz kombiniert

23.06.2022
Digitaler Inline-Druck und Druckkontrolle sind natürliche „Partner“, wenn es um die Verpackung von Arzneimitteln in einer GMP-Umgebung geht. Als eine Weltneuheit bringt Hapa jetzt jedoch Druck und Kontrolle in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, die einen gemeinsamen Workflow nutzt. Sie reduziert den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch und wird auf der ACHEMA 2022 (Halle 3.0, Stand D73) vorgestellt.

pharmig: Plädoyer für eine integrierte Standortpolitik

22.06.2022
Restriktive Preisregularien und Innovationsskepsis auf der einen, Investitions- und Förderpakete auf der anderen Seite – anstatt einzelne Maßnahmen zu setzen, muss Standortpolitik integriert gedacht und umgesetzt werden. Nur so können ein entsprechender Rahmen und eine nachhaltige Stabilität geschaffen werden, die es attraktiv für Unternehmen machen, in heimische Standorte weiter zu investieren oder neue zu etablieren.

Analytik Jena präsentiert APU 28 connect für schnelle und komfortable AOX-Probenvorbereitung

22.06.2022
Mit dem APU 28 connect präsentiert die Analytik Jena GmbH eine Weiterentwicklung ihrer APU 28-Serie für die automatisierte AOX-Probenvorbereitung (AOX – adsorbierbare organisch gebundene Halogene). Die verschiedenen Varianten der APU 28 connect sind in der Lage 28 unterschiedliche Proben nach AOX-Säulenmethode sequenziell oder parallel anzureichern, wodurch sich die Vorbereitungszeit für Labore halbiert.

Impfstoff-Entwickler: Pfizer kauft Valneva-Anteile

22.06.2022
Der US-Pharmakonzern Pfizer steigt bei Valneva ein. Mit dem Erlös will der Biotech-Konzern einen Borreliose-Impfstoff herstellen. Bei der Entwicklung des Corona-Impfstoffes hatte es zuletzt Rückschläge gegeben.

NEUMO BioConnect® erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021

21.06.2022
Die von NEUMO entwickelte Sterilverbindung mit dem Markennamen BioConnect® erfüllt die höchsten Anforderungen der Sterilen Verfahrenstechnik an Rohrverbindungen. Der O-Ring an der Schnittstelle zum Medienraum bildet eine sichere Barriere gegen Kontamination. An der Rückseite des Einstiches ist eine kleine Ausdehnungskammer angeformt, welche das Mehrvolumen des O-Ringes bei Erwärmung aufnimmt.

ACHEMA 2022 legt mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung den Fokus auf die Top-Themen der Branche

21.06.2022
Neben der Transformation hin zur klimaneutralen chemischen Industrie und dem Dauerbrennerthema Digitalisierung stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die Prozessindustrie vor massive Herausforderungen. Mit welchen Technologien gelingt die Defossilisierung? Wie steht es um Versorgungssicherheit und Lieferketten? Und welche Hürden gilt es bei der Digitalisierung der Branche zu nehmen? Antworten und Lösungsansätze auf diese Fragen bietet die ACHEMA 2022.

Merck kooperiert mit Agilent Technologies bei dringend benötigten Prozessanalysetechnologien für das Downstream Processing

20.06.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute seine Vereinbarung zur Kollaboration mit Agilent Technologies bekannt gegeben. Gegenstand ihrer Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT). PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit entsprechend gefördert.

Medizintechnik: Miniroboter zum Schlucken

20.06.2022
Bevor Medikamente im Körper wirken können, müssen sie oft erst durch den Verdauungstrakt wandern. Forschende aus den USA haben tablettengroße Roboter entwickelt, die Wirkstoffe oder kleine Kameras transportieren können.

Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen / Vor- und Nachteile in der praktischen Anwendung – Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 84-90 (2022)

20.06.2022
Enzymatische Indikatoren (EIs) stellen eine neue Technologie zur Bewertung der Bio-Dekontamination mit vH<sub>2</sub>O<sub>2</sub> dar. EIs wurden auf ihre Eignung untersucht, bei der Zyklusentwicklung präzise Aussagen über die vH2O2-Verteilung zu treffen. Die Datensätze wurden dabei sowohl in kleinen Steriltestisolatoren als auch großen Produktionsisolatoren generiert. Insbesondere wurde durch parallele Verwendung von biologischen Indikatoren (BIs) geprüft, ob enzymatische Indikatoren ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Variation und Vorhersage einer 6log-Reduktion generieren.

ViscoTec: Nierensteine restlos entfernen / Abfüllung von Hydrogel mediNiK von Purenum

17.06.2022
mediNiK von Purenum ist ein Hydrogel, das zur Entfernung von Nierensteinfragmenten verwendet wird. Das Kit besteht aus zwei Komponenten. Zusammen bilden sie ein Hydrogel, das auch die Entfernung bislang nicht greifbarer Fragmente ermöglicht. Für die Entwicklung des Produktionsprozesses sowie erste Abfüllungen des neu zugelassenen Produktes kommt ein ViscoTec Hygienic Dispenser 2VPHD12-3D zum Einsatz – in einer halbautomatischen Dosieranlage für Spritzenabfüllung.

Made in Mainz: SCHOTT verdoppelt Produktionskapazität für Pharmarohr

15.06.2022
Der Technologiekonzern SCHOTT weihte heute in Mainz eine weitere Schmelzwanne für Pharmarohr ein. Mit der Investition von 40 Millionen Euro, die mit mehreren Millionen Euro Bundesmitteln unterstützt wird, begegnet das Unternehmen der weltweit dynamisch steigenden Nachfrage nach Glasröhren für Medizinverpackungen.

Aus für die Impstoff-Hoffnung Valneva? Der Firmen-CEO erklärt die Gründe, warum der Millionen-Deal mit der EU zu platzen droht

14.06.2022
Wer sich bisher noch nicht gegen das Coronavirus hat impfen lassen, hofft womöglich auf die Zulassung einer Alternative zu mRNA-Impfstoffen wie die von Biontech oder Moderna. Auch wenn die Technik bewiesenermaßen sicher ist, gibt es doch Menschen, die lieber auf eine konventionelle Impfung warten möchten. Eine solche Alternative könnte der Impfstoff vom französisch-österreichischen Unternehmen Valneva sein. Nun kommt dieser Plan allerdings ins Schwanken.

Die erste KI-gestützte, intelligente Montageplanungssoftware

14.06.2022
Das Fraunhofer IPA geht neue Wege bei der Montageplanung: Eine Software wertet ohnehin vorhandene CAD-Daten aus, erstellt aus den gewonnenen Informationen Montageanleitungen und generiert automatisch kostengünstige Montageassistenzen. Die Software ist von 21. bis 24. Juni 2022 live auf der Fachmesse automatica in München zu sehen.

EY Deutscher Biotechnologie-Report 2022: Biotech-Höhenflug geht weiter – aber auf etwas niedrigerem Niveau

13.06.2022
Im Kampf gegen Corona zeigte die deutsche Biotech-Branche, was sie kann. Aber auch ohne die Ausnahmefinanzierungen für die Impfstoffentwicklung gegen COVID19 entwickeln sich die Unternehmen weiter und zeigen, dass sie zu den Innovationsmotoren Deutschlands gehören. Nach 2020, mit rund 3,1 Milliarden Euro dem Rekordjahr bei der Kapitalaufnahme, sammelten die Unternehmen im vergangenen Jahr 2,4 Milliarden Euro ein – das zweitbeste Jahresergebnis aller Zeiten. Gegenüber 2019 stieg die Finanzierung um 170 Prozent. Der Höhenflug geht also weiter, wenn auch leicht gebremst.

io eröffnet neues Büro in Leverkusen

10.06.2022
Das Beratungs- und Planungsunternehmen io erweitert die Präsenz in Nordrhein-Westfalen mit einem Standort in Leverkusen und setzt damit die erfolgreiche Expansionsstrategie fort. Ziel des neuen Büros ist, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Industriekunden aus der Region zu intensivieren und diese mit industrieübergreifendem Know-how und Kompetenzen entlang der gesamten Supply und Value Chain in Fachplanungs- und EPCM-Projekten zu unterstützen.

Cellbox Solutions Releases Its New Product Generation - Cellbox 2.0 - Innovative Portable Incubator Now with Longer Runtime, CFR21/11 Clinical Trial Compatibility and More

10.06.2022
Cellbox Solutions is proud to launch the Cellbox 2.0 - the next generation of transportable incubators showcasing added features, improvements, and new software options. The company increased the self-sufficient runtime of the device to more than 48 hours, enabled collection of comprehensive shipment data via 8 different sensors, and upgraded the software and user interface to make the Cellbox 2.0 the best solution for worldwide live cell and organoid transportation, both in regulated and R&D environments.

Neuer vfa-bio-Report: Medizinische Biotechnologie hilft Menschen mit seltenen Erkrankungen

10.06.2022
Die medizinische Biotechnologie gehört zu Deutschlands Leistungsbranchen: 2021 gab es 26 Zulassungen für neue Biopharmazeutika; und in 669 Projekten werden derzeit weitere biotechnologische Therapeutika und Impfstoffe in klinischen Studien erprobt. Erfolgreich ist sie insbesondere, weil es für die Medikamente, die sie hervorbringt, einen hohen medizinischen Bedarf gibt.

BGS Beta-Gamma-Service erweitert Labor- und Logistikflächen

09.06.2022
BGS, spezialisierter Anbieter im Bereich Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung, erweitert am Standort in Wiehl (NRW) seine Hallen für Logistik und Produktion. Um den gestiegenen Anforderungen an Materialprüfungen für die Strahlenvernetzung zu begegnen, investiert das Unternehmen zudem in den Ausbau eines neuen Labors. Mit den angekündigten erweiterten Lagerkapazitäten reagiert BGS vor allem auf den erhöhten Bedarf an Sterilisationsdienstleistungen der Branchen Biotechnologie, Medizin und Diagnostik. Insgesamt tätigt das Unternehmen Investitionen in Höhe eines siebenstelligen Betrages in den Ausbau. Die zusätzlich geplanten Flächen belaufen sich auf rund 1.000qm.

Roche schließt mit US-Start-up Lizenzabkommen für Krebs-Kandidaten

08.06.2022
Der Pharmakonzern Roche erweitert sein Onkologie-Portfolio über ein Lizenzabkommen mit dem US-Start-up Repare Therapeutics. Im Rahmen der Vereinbarung wird Roche die Entwicklung des Kandidaten Camonsertib übernehmen, teilte Repare Therapeutics mit.Camonsertib wird den Angaben zufolge zur ...

Vetter: Wir veröffentlichen unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht

07.06.2022
Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht haben wir die Selbstverpflichtung unseres Unternehmens zu nachhaltigem Handeln in Worte gefasst, transparent und öffentlich gemacht. Auf rund 90 Seiten steht dabei zusammengefasst, was wir bei Vetter unter ökologischer Verantwortung, nachhaltiger Ökonomie und gesellschaftlichem Engagement verstehen, und welche Maßnahmen wir dazu ergreifen.

Netto-Klimaneutralität an deutschen Standorten im Jubiläumsjahr von OPTIMA

07.06.2022
Mit einer ganzheitlichen Umwelt- und Klimastrategie ergänzt Optima die bestehende Nachhaltigkeits-strategie „We care for tomorrow“. Dafür wird dem Unternehmen im Rahmen der Vorstellung am 02. Juni 2022 das Label „CO2-neutrales Unternehmen“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg von Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg, verliehen. Optima ist damit das erste privatwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg, das dieses Label erhält.

Reinraum Monitoring: Reports für einzelne Chargen

07.06.2022
Mit dem neuen Software-Modul Chargenreport der BRIEM Monitoring-Software lassen sich Reports für einzelne Chargen komfortabel erstellen und automatisieren. Damit lassen sich komplexe Prozess noch weiter optimieren, dokumentieren und zusätzlich ermöglicht es den Zugriff auf kundenspezifische Informationen zu jeder Charge.

Vergleich: Messverfahren für die Differenzdruckmessung im Reinraum

03.06.2022
Ein wesentlicher Parameter im Reinraum ist der Raumdruck. Durch die Einhaltung stabiler Druckkaskaden soll vermieden werden, dass kontaminierte Luft einströmt. Ein Reinraum im pharmazeutischen Umfeld besteht normal immer aus mehreren Räumen. Dabei werden Zonen mit mehreren Druckstufen gebildet, um die sensibelsten Zonen am stärksten zu schützen.

Evonik investiert 220 Millionen US-Dollar in neue Anlage zur Lipid-Produktion für mRNA-basierte Therapien in den USA

03.06.2022
Evonik, einer der weltweit führenden Anbieter von Drug-Delivery-Technologien, baut in den USA eine neue, hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, wird den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über COVID-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen und seine führende Rolle als strategischer Partner für innovative Pharmaunternehmen weltweit stärken.

Neues GEMÜ CleanStar High Purity Membranventil setzt Maßstäbe

03.06.2022
Seit vielen Jahren setzt die Halbleiterindustrie weltweit erfolgreich Membranventile der GEMÜ CleanStar Baureihe ein. GEMÜ Kunden schätzen die Vorteile der Bauweise sowie die Vielzahl möglicher Anwendungen aufgrund der durchdachten Abstufung der Antriebsgrößen 1 bis 3. Nun erweitert der Ventilspezialist seine GEMÜ CleanStar Familie um die Antriebsgröße 4 und setzt dabei Maßstäbe bezüglich Footprint und Durchfluss.

VDI-/IW-Ingenieurmonitor: Fachkräftemangel bedroht Energiewende

02.06.2022
Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem auf Ingenieur*innen-Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2022 dramatisch. In den Ingenieur- und Informatikerberufen konnten 151.300 offene Stellen nicht besetzt werden.

Optimal unter dem Dach von Bruker

02.06.2022
Die Optimal-Group, bestehend aus Optimal Industrial Automation und Optimal Industrial Technologies, wurde von der Bruker Corporation übernommen. Diese Übernahme stützt die strategischen Wachstumspläne von Optimal. Zugleich wird das Angebot des Unternehmens an herstellerunabhängigen, voll integrierten, automatisierten Lösungen für Fertigungsprozesse und Qualitätskontrolle für die (bio-)pharmazeutische Produktion und andere Prozessindustrien erweitert.

Leybold designs new TURBOVAC iR model series for R&D, medical and industrial applications

31.05.2022
With the TURBOVAC iR variants, vacuum manufacturer Leybold is launching a new, complete turbomolecular pump series, technologically derived from the proven TURBOVAC i family. "The iR models replace the former TURBOVAC ClassicLine pumps and meet, for example, the requirements of our high-end research customers – such as the major research institutes CERN or DESY," summarizes the responsible product manager, Petr Lastovicka.

SKAN Isolator Roadshow 2022

31.05.2022
Isolator users and SKAN experts give practical insights into the sterility testing work environment, troubleshooting workshops, and the future of isolator training and maintenance. You will also learn about the latest developments in aseptic manufacturing of cell and gene therapies, robotics in isolators, cGMP compliant glove testing and all the basics about the isolator and its advantages over a clean room and biosafety cabinet.

Evotec erwirbt Zelltherapie-Produktionsanlage durch Akquisition von Rigenerand

31.05.2022
Evotec SE gab heute die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung bekannt, unter der Evotec für 23 Mio. € 100 % der Anteile an Rigenerand Srl, einem führenden Zelltechnologieunternehmen, erwerben wird. Das 2009 als Spin-off der Universität Modena und Reggio Emilia gegründete Unternehmen Rigenerand ist ein innovatives Unternehmen auf dem Gebiet der cGMP-Herstellung von Zelltherapien.

Pfizer eröffnet neues Werk in Freiburg

30.05.2022
Medikamente in Tabletten- oder Kapselform - in keinem Pfizer-Werk weltweit werden davon so viele produziert wie in Freiburg. 1,5 Millionen Packungen täglich. Darunter: Paxlovid. Laut ersten Studien ist das Mittel Paxlovid hochwirksam zur Behandlung von Covid-19-Infektionen von Risikopatienten. Die Produktion wurde im vergangenen Jahr in Rekordzeit hochgefahren. Heute wird fast der gesamte Weltmarkt von Freiburg aus mit dem Medikament versorgt.

Merck erweitert für 440 Mio. € Produktionskapazitäten für Filtrationsprodukte und Membranen in Irland

25.05.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Das Unternehmen investiert rund 440 Mio. € in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill und in den Bau einer neuen Produktionsstätte im Blarney Business Park. Für den Unternehmensbereich Life Science von Merck ist es die bislang größte Investition an einem Einzelstandort. Bis Ende 2027 sollen dadurch mehr als 370 Arbeitsplätze entstehen.

Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2022 veröffentlicht

25.05.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Demnach steigerte Deutschlands drittgrößte Industriebranche die Produktion leicht, weil sich der Pharmabereich positiv entwickelte.

Biotage Launches New Flash Purification System

25.05.2022
Biotage is pleased to announce the launch of Biotage® Selekt Enkel, a new addition to the Biotage family of flash purification systems. The Biotage® Enkel is a dedicated, purification workhorse, with a modular design that facilitates application customization. It also utilizes the low solvent consumption workflow of the Biotage® Selekt family, for greener operation and greater sustainability.

Gerresheimer Traceability solution: Full transparency right from the beginning

25.05.2022
The Gerresheimer traceability concept ensures complete transparency throughout the value chain and greater safety for the patient — because only complete traceability is true traceability. As the first link in the manufacturing chain, the company applies unique codes to its primary packaging and medical devices. Thanks to the digital infrastructure for traceability, all downstream parties can link, analyze, and share any data with the individual product unit. The codes are the key to connecting previously separate worlds in the value chain. They mark the start of a new era of interconnectedness that promises complete transparency and security for customers and patients.

HARTER: Die Kunst des Trocknens

24.05.2022
Produkte aus Kunststoff, Glas oder Metall, Arzneimittel oder organische Stoffe sind hochsensible Güter und bedürfen bei ihrer Herstellung bester Behandlung. Das betrifft auch den Part der Trocknung. Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle.

Groninger erzielt neues Rekordergebnis

23.05.2022
Die Groninger-Unternehmensgruppe mit Sitz in D-Crailsheim hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Gesamtleistung lag bei über 215 Millionen Euro und damit bei rund acht Prozent mehr als im Vorjahr. Starke Zuwächse gab es erneut bei den Auftragseingängen: Am Stammsitz in Crailsheim, wo Groninger Füll- und Verschliessanlagen für die pharmazeutische Industrie baut, erwirtschaftete das Unternehmen einen Auftragseingang von rund 255 Millionen Euro.

Fibro Chromatographie

23.05.2022
Zielgerichte Patientenpopulationen und kleinere Chargengrößen treiben die Nachfrage nach erhöhter Prozesseffizienz und flexiblen Multiproduktanlagen bei der Herstellung monoklonaler Antikörper (mAb) voran. Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben wir gebrauchsfertige Fibro PrismA-Einheiten für die ...

Evotec und Almirall gehen Multi-Target-Allianz im Bereich Dermatologie ein

23.05.2022
Evotec SE und Almirall S.A., ein weltweit tätiges Biopharma-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Hautgesundheit, gaben am 19. Mai 2022 eine Multi-Target-Allianz im Bereich medizinischer Dermatologie bekannt. Ziel ist die Entdeckung und Entwicklung neuartiger Therapeutika für schwere Hautkrankheiten, darunter immunbedingte Entzündungen wie atopische Dermatitis und helle Hautkrebsarten wie Basalzellkarzinom.

Weiss Technik bekommt neues Logistikzentrum

20.05.2022
Mit einem Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro baut die Schunk Group ein neues Logistikzentrum für Weiss Technik am Standort Reiskirchen-Lindenstruth. Der Richtkranz ist gehisst: Mit einem Richtfest hat Weiss Technik im Beisein des Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich sowie Vertretern der Öffentlichkeit und Geschäftspartnern den schnellen Baufortschritt des neuen Logistikzentrums am Standort Reiskirchen-Lindenstruth gefeiert.

Gericke: Schonende und energieeffiziente pneumatische Fördersysteme

20.05.2022
Die pneumatische Dichtstromförderung gehört zu den schonendsten Lösungen und ist oft die einzige Technologie, die geeignet ist, große Produktmengen effizient und hygienisch, ohne Entmischung zu transportieren. Sie ermöglicht einen abriebarmen Transport sowie eine vollständige Entleerung der Förderleitung. Zudem reduziert sie die Wartungskosten und den Energieverbrauch. Gericke ist ein weltweiter Marktführer in der Entwicklung und Lieferung solcher Systeme.

Chemgineering: Greenfield Hightech-Plasmafraktionierungsanlage in der Türkei

20.05.2022
Chemgineering International GmbH, ein internationaler Design & Build-Partner für Life-Science-Projekte, ist der EPCMV-Dienstleister für Maxicells “ Neue Blutplasmafraktionierungsanlage” in der Türkei. In Zusammenarbeit mit dem Türkischen Roten Halbmond verfolgt Maxicells außerdem das Ziel, Plasmaprodukte aus einheimischem Blutplasma im eigenen Land herzustellen und damit sicherzustellen, dass die Türkei ein autarkes Land wird in Bezug auf die Verfügbarkeit von Plasmaprodukten.

Wie onoff den Digitalen Zwilling einsetzt

19.05.2022
Seit Jahren befasst sich die onoff AG mit den Themen einheitlicher Schnittstellen und der Nutzbarmachung von Digitalen Zwillingen. Nicht nur in Kernbereichen der onoff AG wie Pharma, Chemie und NuG, sondern auch im Bereich der Schifffahrt oder Automobil- und Logistikindustrie wird der Digitale Zwilling erfolgreich eingesetzt.

Impfzertifikate laufen ab

18.05.2022
Zuletzt gehörte das Thema Impfzertifikate sicherlich zu den unbeliebtesten in der Apotheke. Zuletzt wurde es still um die Impfzertifikate, doch ein Comeback könnte kommen: Das technische Ablaufdatum der ersten QR-Codes ist am 14. Juni 2022 erreicht.

Elektronische Haut: Multisensorisches Hybridmaterial entwickelt

18.05.2022
Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ kommt menschlicher Haut sehr nahe: Sie nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert elektronische Signale. Sensiblere Roboter oder intelligentere Prothesen sind so denkbar. Die Haut ist das größte Sinnesorgan und zugleich

Robotik: Nabtesco startet Predictive-Maintenance-Projekt

18.05.2022
An Predictive Maintenance kommt im Industrie-4.0-Zeitalter niemand vorbei. Nabtesco, Weltmarktführer im Bereich Robotergetriebe, arbeitet daher an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle. Das Ziel: vorausschauende Wartungskonzepte für höchste Wirtschaftlichkeit und maximale Roboterverfügbarkeit.

Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar

17.05.2022
Mikroroboter können die Medizin revolutionieren. Nun haben Forschende am Max Planck ETH Center for Learning Systems ein Bildgebungs-Verfahren entwickelt, das zellgrosse Mikroroboter erstmals einzeln und hochaufgelöst in einem lebenden Organismus erkennt. Wie lässt sich ein Blutgerinnsel ohne einen

QIAGEN expands syndromic testing portfolio with the launch of higher-capacity QIAstat-Dx Rise and enhanced panels

17.05.2022
QIAGEN N.V. announced the launch ofQIAstat-Dx Rise – a high-capacity version of the QIAstat-Dx automated syndromic system – and enhancements to the menu of tests for the fully integrated one-step molecular testing solution that provides results in about one hour. The launch of QIAstat-Dx Rise comes after the award of European CE-marking that significantly expands QIAGEN’s offering in syndromic testing, which is becoming an increasingly important tool in laboratories settings to test simultaneously for multiple pathogens from one sample.

OPTIMA feiert 100 Jahre und weiht mit dem Ministerpräsidenten neue Montagehalle ein

16.05.2022
Am 05. Mai 2022 hat die Optima Unternehmensgruppe im Rahmen ihrer 100-Jahr-Feierlichkeiten das CSPE-Center II eingeweiht. Der Geschäftsbereich Optima Pharma erweitert damit seine Produktionsfläche für die Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen Abfülllinien um mehr als 4.000 Quadratmeter. Zudem wurden neue Büroarbeitsplätze geschaffen. Für die Einweihung war eigens Ministerpräsident Winfried Kretschmann angereist.

BPI-Unternehmertag: Krisensichere Arzneimittelversorgung braucht Stabilität und Investitionen

16.05.2022
Krieg, Corona, Klima: Krisen wohin man blickt. Gleichzeitig verschärfen geplante Spargesetze und weitere Regulierung die angespannte Versorgungssituation mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. „Was wir jetzt brauchen, sind gemeinsame Lösungen, damit es nicht zu Versorgungsproblemen kommt“, sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier in der Eröffnungsrede des 36. Unternehmertages des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).

Multifunktional und vielseitig in der Anwendung - Neuberger präsentiert Reinraum-Signalleuchten

13.05.2022
Das mittelfränkische Tochterunternehmen der Max Weishaupt GmbH erweitert sein Produktportfolio in Sachen Reinraumtechnik: Neben den bereits bewährten und vielfach eingesetzten Reinraumterminals bietet Neuberger ab sofort seinen Kunden multifunktionale Reinraum-Signalleuchten an. Mit den eigenentwickelten Panels lassen sich Konditionen von sensiblen Räumlichkeiten schnell und eindeutig anzeigen.

WIKA: Drucksensormodul MTF-1 für Ex-Bereiche zugelassen

13.05.2022
Das Drucksensormodul Typ MTF-1 von WIKA ist nun auch in einer Ausführung mit ATEX- und IECEx-Zulassung lieferbar. Die neue Variante des Kompaktmoduls unterstützt Hersteller bei der Entwicklung von Endprodukten für Anwendungen in explosionsgefährdeten Umgebungen. Aufbauend auf dem vorhandenen ATEX- und IECEx-Komponentenzertifikat des MTF-1 wird die Ex-Zulassung des Gesamtsystems vereinfacht.

Weiss Technik: Neue Generation von Klimaprüfschränken

13.05.2022
Weiss Technik hat seine Klimaprüfschränke der Serie ClimeEvent umfassend überarbeitet. Verbessert wurden viele Aspekte von Prüftechnik, Handhabung und Design. Dabei flossen in großem Umfang Erfahrungen der Anwender in die Weiterentwicklung ein.

SciRhom announces addition to the management team

13.05.2022
SciRhom GmbH, a therapeutic antibody developer, announced today that Dr. Jan Poth has joined its management team as new Chief Executive Officer. He will take over this role from Dr. Jens Ruhe, co-founder of SciRhom. Dr. Ruhe will remain with the company as Chief Operating Officer.

Pfizer to Acquire Biohaven Pharmaceuticals

12.05.2022
Pfizer Inc. (NYSE: PFE) and Biohaven Pharmaceutical Holding Company Ltd. (NYSE: BHVN) today announced that the companies have entered into a definitive agreement under which Pfizer will acquire Biohaven, the maker of NURTEC® ODT, an innovative dual-acting migraine therapy approved for both acute treatment and episodic prevention of migraine in adults.

PAT und Robotik treiben die pharmazeutische Herstellung voran

12.05.2022
Neue Technologien in der Prozesssteuerung bieten Pharmaherstellern großes Potenzial bei der Intensivierung ihrer Verfahren. So können sie an einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt bestehen. Eine besonders interessante und leistungsfähige Anwendung ist die Kombination von Fabrikautomatisierung und Robotik mit prozessanalytischen Technologien (PAT). Durch die Implementierung solcher Systeme werden Arzneimittelhersteller präziser und flexibler. Gleichzeitig können sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten sowie F&E- und Produktionsabläufe effizienter gestalten.

Endress+Hauser Kanada feiert „grünes“ Gebäude

11.05.2022
Endress+Hauser Kanada hat für 20 Millionen Euro eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Das neu eröffnete Kunden- und Schulungszentrum in Burlington/Ontario, rund 50 Kilometer südwestlich von Toronto gelegen, arbeitet energieautark und CO2-neutral. Auf 4.400 Quadratmetern Grundfläche – eine Verdoppelung gegenüber dem bisherigen Standort – wurden eine verfahrenstechnische Schulungsanlage, ein großes Kalibrierlabor, eine Werkstatt, in Schulungszentrum sowie rund 120 moderne Arbeitsplätze untergebracht.

Whitepaper - Zellkulturen: Die Chancen und Herausforderungen / Die Einsatzmöglichkeiten von Zellkulturen steigern die Nachfrage und erhöhen die Herausforderungen

11.05.2022
Die Nachfrage nach Zellkulturen hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und wird wahrscheinlich auch weiterhin steigen. Zellkulturverfahren werden zunehmend in der Forschung, bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken sowie bei der Produktion von Pflanzenwirkstoffen zur Verwendung in Arzneimitteln, Pigmenten und Aromastoffen eingesetzt. Auch die Nachfrage nach monoklonalen Antikörpern und Impfstoffen auf Zellbasis steigt.

Leuze: Im Schein des Weißlichts

11.05.2022
Markierungen auf Verpackungen sicher identifizieren, selbst wenn sie sich vom Hintergrund kaum unterscheiden: Für diese Anforderung hat Leuze die neuen Kontrasttaster der Serie KRT18B entwickelt und damit ihr Portfolio um zehn neue Varianten erweitert. Sie ergänzen die bewährten RGB-Licht-Lösungen und bieten Nutzern damit weitere Einsatzmöglichkeiten.

DECHEMA bündelt Analyse- und Beratungsaktivitäten unter „DECHEMA Analysis + Consulting“

10.05.2022
Seit 1926 fördert die DECHEMA den technisch-wissenschaftlichen Austausch, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Anwendung zu übertragen. Mithilfe dieser Erfahrungen und der Expertise aus zahlreichen F&E&I-Projekten hat die DECHEMA über die Jahre ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter ausgebaut. Nun bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „DECHEMA Analysis + Consulting“.

Von der Einzelhandels- zur GMP-konformen Produktionsfläche

10.05.2022
Das technische Beratungs- und Planungsunternehmen io zählt seit Anfang 2021 einen weiteren Bereich der Life Sciences zu seinen Branchen hinzu: Die Herstellung von Medikamenten aus Vollblut. Die BZD Gesellschaft für Transfusionsmedizin Duisburg mbH, ein Anbieter hochwertiger Blutprodukte, hat io mit der Planung ihrer neuen Produktionsräume in Duisburg beauftragt. Ehemalige Einzelhandelsflächen werden dabei in GMP-konforme Produktionsflächen umgebaut.

Gerresheimer und Portal schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung innovativer nadelfreier Injektionslösung für die Behandlung chronisch Erkrankter

10.05.2022
Die Gerresheimer AG erweitert ihr Portfolio hochinnovativer Plattformtechnologien für die Verabreichung von Medikamenten. Der führende Anbieter von Healthcare & Beauty-Lösungen und Drug-Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik beteiligt sich an dem US-Unternehmen Portal Instruments, das eine nadelfreie, subkutane Drug-Delivery-Technologie der nächsten Generation entwickelt. Gemeinsam wollen die Partner die Art und Weise, wie injizierbare Arzneimittel subkutan verabreicht werden, revolutionieren und die Lebensqualität von Patienten, insbesondere derjenigen mit chronischen Krankheiten, verbessern.

Gericke: Kompakte Mischlösungen

09.05.2022
Mischtechnik von Gericke spielt in vielen Produktionsbetrieben rund um die Welt eine wichtige Rolle. Von der Chemie- über die Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie vertrauen die Kunden auf die Kompetenz von Gericke in diesem komplexen Prozessschritt. Mit dem neuen GMS Compact und dem GBM Mini Batch Blender kann die Technologie nun auch für kleinere Mischvolumen eingesetzt werden.

Orion Medical enables 3D Printing in Precision Medicine

09.05.2022
Orion Medical GmbH, founded in Cham, Switzerland in March 2022, is a manufacturing solutions provider for the medical devices industry. The company is closely linked to Orion Additive Manufacturing GmbH (Orion AM), an established manufacturer of 3D printing systems for high-performance polymers based in Berlin, Germany: The key advantage of Orion Medical’s additive manufacturing technology is its Thermal Radiation Heating (TRH) system, which enables the 3D printing of customized medical devices on demand with injection molded strength and 100% density.

Made in Germany: SCHOTT weiht neues Werk für vorfüllbare Polymerspritzen ein

09.05.2022
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT hat seine neue Produktionsstätte für vorfüllbare Spritzen aus hochwertigem Polymer im badischen Müllheim fertiggestellt. „Die heutige Einweihung ist ein großer Schritt in unserer strategischen Geschäftsexpansion", sagt Andreas Reisse, Executive Vice President von SCHOTT Pharmaceutical Systems.

Einfluss von Filtergewebe und Düsentyp bei In-situ-Reinigung von Filterpressen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 64-69 (2022)

06.05.2022
Der Einsatz eines mit einer Bildauswertung automatisierten Reinigungssystems verfolgt das Ziel, den Reinigungsmittelaufwand mithilfe einer bedarfsorientierten Reinigung von Filtergeweben zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurde eine umfangreiche Parameterstudie mit unterschiedlichen Düsen und Gewebekombinationen durchgeführt. Die Übertragung auf andere technische Oberflächen ist durch ein Anpassen verschiedener Parameter bei der Bildauswertung problemlos möglich.

Moderna forciert Impfstoff-Projekte jenseits von Covid

06.05.2022
Der Erfolg im Covid-Impfstoffgeschäft beschert dem US-Biotech-Unternehmen Moderna weiter enormes Wachstum und dürfte auch im laufenden Jahr einen zweistelligen Milliardengewinn ermöglichen. Darauf deuten die starken Quartalszahlen sowie die weitgehend bestätigte Jahresprognose hin, die das Unternehmen am Mittwoch vorlegte.

Camfil: Energie sparen mit dem richtigen Luftfilter

06.05.2022
Die wichtigste Aufgabe eines Luftfilters ist die Beseitigung von Partikeln und Schadstoffen in der Luft, um für gute Raumluft zu sorgen und die Gesundheit von Menschen im Inneren von Gebäuden zu schützen. Ein geringer Energieverbrauch sollte niemals wichtiger als eine effiziente Luftfiltration und gute Luftqualität sein. Aber das eine muss das andere nicht ausschließen. Camfil zeigt, wie Sie sowohl für gute Raumluftqualität sorgen, gleichzeitig den Energieverbrauch Ihrer Lüftungsanlage senken und Kosten sparen können.

Nach Problemen mit Alzheimer-Mittel: Biogen will Chef austauschen

05.05.2022
Die US-Biotechnologiefirma Biogen zieht nach den Schwierigkeiten mit ihrem umstrittenen Alzheimer-Medikament personelle Konsequenzen und will ihren Chef austauschen. Das Unternehmen habe mit der Suche nach einem Nachfolger für Biogen-Chef Michel Vounatsos begonnen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Pharmastandort Deutschland als Glücksfall: „Am Ende sind es die Menschen“

05.05.2022
Gesundheitskongress des Westens: Am 3. Mai ging es in Köln um das Thema „Pharma meets Versorgung: Glücksfall Pharmastandort Deutschland – wie können wir das verstetigen?“ Dabei zeigte sich einmal mehr: Das Glück des Tüchtigen hängt nicht so sehr von Zufällen ab, sondern ist vor allem das Ergebnis von neuen Ideen und guten Rahmenbedingungen.

Exyte GmbH changes its board structure in line with accelerated growth path, the “Pathway to Ten”

05.05.2022
In order to align the leadership structure of Exyte with its strategic growth plan 'Pathway to Ten' (Exyte’s plan to reach annual sales of €10 bn by 2027), the Executive Board together with the Supervisory Board of Exyte have decided to strengthen the three strategic units of Exyte, Advanced Technology Facilities (ATF), Biopharma and Life Sciences (BLS), and Data Centers (DTC) by extending the Executive Board of Exyte with respective Board representations of these segments.

Astorg to Acquire Leading Pharmaceutical Contract Development & Manufacturing Organization CordenPharma from ICIG

04.05.2022
Astorg and International Chemical Investors Group (“ICIG”) today announce that they have signed a binding agreement whereby Astorg will acquire CordenPharma (“CordenPharma” or the “Company”), a global leading pharmaceutical CDMO (Contract Development & Manufacturing Organisation) with highly differentiated capabilities in Active Pharmaceutical Ingredients, Excipients, and Drug Products, from ICIG.

Fagron erwirbt Mehrheitsanteil an Fraunhofer IPMS Spin-off HiperScan

03.05.2022
Fagron, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Herstellung von Arzneimitteln, hat am 14. April den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an HiperScan bekanntgegeben. HiperScan ist ein Spin-off des Fraunhofer IPMS und deutscher Marktführer für die zuverlässige und sichere Identifikation von Ausgangsstoffen in Apotheken.

Produktion von Silizium-Drucksensoren ausgebaut / Endress+Hauser weiht Erweiterungsbauten in Stahnsdorf ein

02.05.2022
Endress+Hauser hat sein Kompetenzzentrum für Silizium-Drucksensoren in Stahnsdorf bei Berlin für über zwölf Millionen Euro ausgebaut. Um die hohe Nachfrage nach Silizium-Druckmesstechnik zu bedienen, wurde eine neue Produktionshalle an das bestehende Gebäude angebaut. Zudem umfasst die Erweiterung ein neues Büro- und Laborgebäude sowie eine große Außenanlage und Parkplätze.

25 Jahre groninger USA

29.04.2022
Jubiläum bei groninger: 2022 feiert die groninger USA LLC, die US-amerikanische Niederlassung des Crailsheimer Abfüll- und Verschließspezialisten, ihr 25-jähriges Bestehen. Die Auslandsniederlassung wurde am 29. April 1997 gegründet.

Neues TÜV SÜD-Whitepaper: Die chemische Sicherheit gewährleisten

28.04.2022
Mit der Chemischen Charakterisierung verifizieren Hersteller die Sicherheit und Verträglichkeit ihrer Medizinprodukte. In der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sowie anderen wichtigen Märkten ist das eine Zulassungsbedingung. Ein hoher Sicherheitsstandard reduziert zudem das Risiko für Produktrückrufe. Ein neues TÜV SÜD-Whitepaper erläutert den Prozess und stellt die zentralen Normen vor.

Erster mobiler RFID-Etikettendrucker von TSC Printronix Auto ID

27.04.2022
TSC Printronix Auto ID bringt seinen ersten mobilen RFID-Drucker auf den Markt. Der ab Ende April im Markt verfügbare Alpha-40L RFID ist die intelligente Ergänzung zum RFID-Drucker-Portfolio und zugleich das Ergebnis von TSC Printronix Auto IDs gebündelter Expertise im Bereich RFID.

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs-, Routine- und Instandhaltungsprozessen in der Pharmaindustrie / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 1, 42-49 (2022)

27.04.2022
Bei dem Begriff Pharma?4.0 denkt man in erster Linie an ein System zur intelligenten Vernetzung, Echtzeitüberwachung, Simulation und Steuerung von Fertigungsprozessen. Doch bietet der steigende Grad der Digitalisierung weitere Chancen und Möglichkeiten zur effizienteren Arbeit über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Anlagen hinweg.

AstraZeneca auf Wachstumskurs: Neues Office, neue Jobs, neue Chefin

26.04.2022
Zum 25. April bezieht das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca Deutschland seine neue Firmenzentrale in Hamburg-Bahrenfeld. Der Umzug ist ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte, da gleichzeitig auch das von AstraZeneca selbst entwickelte Arbeitskonzept, das auf Activity Based Working basiert, eingeführt wird.

Quantencomputing: Neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen

26.04.2022
Quantencomputing ermöglicht es, rechenintensive Technologien wie das maschinelle Lernen (ML) weiterzubringen. Im Projekt »AutoQML« entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie deshalb Lösungsansätze, die Quantencomputing und ML verknüpfen. Eine Open-Source-Plattform soll Entwickler befähigen, Algorithmen des Quanten-Machine-Learnings ohne tiefgehendes Fachwissen nutzen zu können. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ist am Projekt maßgeblich beteiligt und bringt seine Expertise im Quantencomputing und in Ver- fahren des herkömmlichen ML ein.

FAULHABER integriert Tochterfirma PDT: Höhere Wertschöpfung, kürzere Reaktionszeiten, mehr Kompetenz

25.04.2022
Auch im Jahr des 75. Jubiläums treibt FAULHABER die Verbesserung des Kundenservices voran. Die Dr. Fritz Faulhaber GmbH integriert zum 1. April 2022 die Tochterfirma PDT Präzisionsdrehteile GmbH aus Nürtingen und begrüßt damit auch 34 neue Fachkräfte am Standort Schönaich. Dank dieses strategisch geplanten Schrittes kann FAULHABER mit einem eigenen Drehzentrum schneller auf individuelle Kundenwünsche eingehen und erweitert die Kompetenzen im Bereich der spanenden Fertigung.

Der Riese unter den Liquid-Handling-Plattformen

25.04.2022
Die vielseitig anwendbare und kundenspezifische Lösungen für Präparative Liquid Handling Systeme von LABOMATIC haben keine Limitierungen bei Abmessungen, Probenanzahl oder Probenvolumen und bieten ein Höchstmaß an Variabilität für alle Anwendungen. Sie wollen in ihrem Routine-Präp-Labor richtig groß...

Sartorius startet dynamisch ins neue Geschäftsjahr

22.04.2022
Der Life-Science-Konzern Sartorius ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und hat Umsatz und Ertrag im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal mit deutlich zweistelligen Raten gesteigert. Basierend auf der Entwicklung der ersten drei Monate bestätigt Sartorius den Ausblick für das Geschäftsjahr 2022.

Essbare, fluoreszierende Seidenmarker können gefälschte Medikamente enttarnen

22.04.2022
Jüngste Entwicklungen wie die explosionsartige Zunahme von Online-Apotheken und Probleme in der Lieferkette haben es Fälschern leichter gemacht, von gefälschten oder verfälschten Medikamenten zu profitieren. Jetzt haben Forscher in der Zeitschrift ACS Central Science essbare Etiketten mit fluoreszierenden Seidenproteinen entwickelt, die direkt auf Pillen oder in flüssigen Medikamenten angebracht werden können.

Harro Höfliger: Neue Kapselfüllmaschine Modu-C CS

22.04.2022
Hocheffiziente Kapselproduktion im kleinen Maßstab: Mit einer Leistung von 43,500 Kapseln/Stunde eignet sich die neue Modu-C CS ideal für den mittleren Leistungsbereich. Diverse Zusatzfunktionen sorgen für höchste Qualität. Die Anlage ist auch als Containment-Variante verfügbar; diese bietet Schutzkonzepte für jeden Anwendungsbereich, auch für Pulver OEL < 1µg/OEB 5.

Brains Bioceutical ernennt ehemaligen Geschäftsführer von Glaxosmithkline Bill Purves zum CCO

21.04.2022
Bill Purves, eine erfahrene pharmazeutische Führungskraft mit unbestreitbarem Geschäftssinn und kreativem Weitblick, hat sich Brains Bioceutical als Chief Commercial Officer (CCO) angeschlossen. Purves? beeindruckende Geschichte bei der Positionierung von Unternehmen für den Erfolg, dem Aufbau starker Netzwerke und dem Anspornen von Umsatzsteigerungen in Millionenhöhe wird dazu beitragen, Brains Bioceutical direkt an die Spitze zu führen.

ISCC Plus Zertifizierung für den Verpackungshersteller ETIMEX

21.04.2022
Der Klimawandel führt uns konstant vor Augen, wie wichtig es ist, das eigene Handeln immer mehr auf Nachhaltigkeit auszurichten. Wenn nicht jetzt, wann dann? Deshalb gewinnen Systeme immer mehr an Bedeutung, welche die Nachhaltigkeit von Rohstoffen bei der Produktion und Verarbeitung sowie den Ersatz von fossilen Rohstoffen durch erneuerbare Rohstoffe fördern.

Startschuss für die größte Baumaßnahme in der Schubert-Firmengeschichte

21.04.2022
Vor zweieinhalb Jahren wurde die Landesstraße zwischen Crailsheim und Dinkelsbühl verlegt, um für den geplanten Neubau des Verpackungsmaschinenherstellers Schubert Platz zu machen. Jetzt starten die Bauarbeiten für die größte Investition in der Firmengeschichte. Für 38 Millionen Euro baut Schubert bis Juni 2023 eine neue Endmontagehalle mit Bürotrakt.

Benutzerfreundlicher Pipettierroboter für Labore aller Art und Größe

20.04.2022
Der flowbot ONE ist entwickelt worden, um einfaches, flexibles und automatisiertes Liquid Handling für jedes Labor zugänglich zu machen.Mit dieser Plug-and-Play-Lösung ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt, ohne dass eine teure und umfangreiche Schulung, lange Implementierungszeiten oder f...

OPTIMA pharma baut Servicepräsenz in den USA aus und eröffnet Service Hub in North Carolina

19.04.2022
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe baut seine Servicepräsenz in den USA massiv aus. So wird das Servicepersonal in den USA von 2019 bis Ende 2022 verdreifacht. Nun investiert Optima in einen neuen Service Hub in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant. Dort bietet das Unternehmen umfassende Serviceleistungen, den Vertrieb von Anlagen und Ersatzteilen sowie Schulungen. Dies mit dem Ziel, den Pharmakunden noch schnelleren und besseren Support bieten zu können.

Automatisierungslösungen von Gericke

19.04.2022
Die langjährige Gestaltung der grundlegenden Prozesse des Dosierens, Mischens und Förderns sowie die Kompetenz in der Elektrotechnik und Automation machen Gericke zum idealen Partner für die Lieferung von schlüsselfertigen Gesamtanlagen. Für den optimalen Support arbeitet Gericke mit langjährigen Partnern im Bereich der Automation zusammen. Je nach Anwendung unterstützt Gericke seine Kunden auch mit dem Bau von kompakten Steuerungen und kompletten Schaltschränken.

Stäubli: Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren sichert hohe Performance / Roboter und ihr Stellenwert im Anlagenbau

14.04.2022
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.

onoff stellt neue Übersetzungsschnittstelle vor: InfoCarrier® BOXI spricht alle Systemsprachen

14.04.2022
Systeme miteinander zu vernetzen, die nicht die gleiche Sprache sprechen, ist eine wiederkehrende Herausforderung in der Industrie. Die neueste Entwicklung des systemunabhängigen Automatisierungsexperten onoff it-solutions gmbh schafft hier Abhilfe: InfoCarrier® BOXI ist eine innovative, multifunktionale Übersetzungsschnittstelle für eine Vielzahl von industriellen Kommunikationssprachen, mit der sich der Integrationsaufwand zwischen Systemen signifikant reduzieren lässt.

WACHSTUMSSTRATEGIE MIT KLAREN VERANTWORTLICHKEITEN: Dr. Ralf Hermann neuer Geschäftsführer von LAUDA

13.04.2022
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ergänzt zum 1. April 2022 die Geschäftsführung des erfolgreichen Familienunternehmens. Der bisherige Geschäftsleiter und Prokurist, Dr. Ralf Hermann, führt den Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen zusammen mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter, Dr. Gunther Wobser (CEO), Dr. Marc Stricker (COO) und Dr. Mario Englert (CFO).

CureVac und GSK schließen Vertrag mit der Deutschen Bundesregierung zur Pandemievorsorge ab

12.04.2022
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) ent­wickelt, und GSK gaben heute bekannt, dass sie einen Vertrag mit der deutschen Bundes­regierung für die Lieferung von mRNA-Impfstoffen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Pandemie­vorsorge in Deutschland geschlossen haben.

Jetzt kostenfrei zum Restart der Lounges registrieren

12.04.2022
Es geht wieder los - die Corona-Regeln sind gefallen und wir haben die Möglichkeit uns endlich wieder live zu treffen. Nach 2 Jahren ohne persönlichen Austausch sind die Lounges, als das wichtigste Event der Branche, der ideale Ort, um mal wieder face to face Gespräche zu führen, gemeinsam gut zu essen und abends auch zu feiern.

VCI-Präsidentschaft: Steilemann als Nachfolger nominiert

11.04.2022
Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat Dr. Markus Steilemann, den Vorstandsvorsitzenden der Covestro AG, als Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Präsidenten Christian Kullmann nominiert. Steilemann gehört seit März 2020 als Vizepräsident dem VCI-Vorstand an und ist zudem seit Juni 2020 Präsident von PlasticsEurope, dem paneuropäischen Verband der Kunststofferzeuger.

Stada: Eder wird Deutschland- und Europachef

08.04.2022
Wechsel bei Stada: Dr. Stephan Eder, früherer Vorstandschef von Hexal, übernimmt in Bad Vilbel die Verantwortung für das gesamte Europageschäft. Damit ist er auch zuständig für den deutschen Markt. Zuletzt war er für das Russlandgeschäft verantwortlich.

Novartis ordnet Pharmageschäft neu – und entlässt drei Topmanager

07.04.2022
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis richtet sein Kerngeschäft neu aus. Im Geschäft mit patentgeschützten Medikamenten – genannt Innovative Medicines – werden die bislang getrennt geführten Bereiche Pharmaceuticals und Oncology zusammengelegt, wie der Arzneimittelhersteller aus Basel am Montag mitteilte.

Thermo Fisher Scientific Launches User-Friendly Raman Spectroscopic Analyzer

07.04.2022
Thermo Fisher Scientific Inc. today announced the release of a new Raman spectroscopic analyzer for process monitoring for a variety of applications, including biopharmaceutical manufacturing. The Thermo Scientific Ramina Process Analyzer offers non-destructive and continuous analysis without the need for sample preparation, with rapid system setup and deployment in as little as 15 minutes to generate spectral data on target analytes within seconds.

Individuelle Tray- und Palettierer-Plattformen speziell für die Medizintechnik

06.04.2022
Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und zahlreichen Eigenkonstruktionen für anspruchsvolle Handlingaufgaben bietet PIA jetzt individuell konfigurierbare Tray- und Palettierer-Plattformen als Stand-Alone-Automationslösung für die Medizintechnik an. Die Plattformen können in der Zuführung wie auch in der Entnahme zum Einsatz kommen und sind GMP-gerecht designt. PIA übernimmt außerdem die für die Branche erforderliche Dokumentation und Validierung.

SKAN gewinnt Red Dot Award 2022 für PSI-L 2.0

05.04.2022
SKAN, globaler Markt- und Technologieführer für Isolatoren, Reinraumgeräte und Dekontaminationsverfahren für die aseptische Produktion von biopharmazeutischen Wirkstoffen, hat den Red Dot Award gewonnen.

Biopharmazeutika aus Niederösterreich

05.04.2022
PHARMIG-Mitgliedsunternehmen Boehringer Ingelheim stärkt Standort mit 1,2 Milliarden Euro-Investment in neuen Produktionsstandort in Bruck an der Leitha. nlässlich der heute angekündigten Errichtung einer neuen biopharmazeutischen Produktionsanlage in Bruck an der Leitha sowie damit verbundenen Standortinvestitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro durch das PHARMIG-Mitgliedsunternehmen Boehringer Ingelheim, sagt PHARMIG-Generalsekretär Alexander Herzog:

Bayer stärkt globales Pharma-Produktionsnetzwerk

04.04.2022
Bayer stärkt das Produktionsnetzwerk seiner Division Pharmaceuticals, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Transformation seines Pharmageschäfts zu unterstützen. Dabei setzt das Unternehmen auf bahnbrechende Innovationen, die ein langfristiges, nachhaltiges Geschäftswachstum ermöglichen.

Fresenius Kabi erwirbt Mehrheitsbeteiligung an mAbxience und übernimmt Ivenix

04.04.2022
Fresenius Kabi hat eine Vereinbarung über den Erwerb von 55 Prozent an der mAbxience Holding S.L. („mAbxience“) getroffen. Der Kaufpreis beträgt 495 Millionen Euro. Hinzu kommen Meilensteinzahlungen, die an das Erreichen kommerzieller und operativer Ziele gebunden sind. Die Vereinbarung beinhaltet außerdem eine Put/Call-Regelung über die bei den derzeitigen Eigentümern an mAbxience verbleibenden 45 Prozent der Anteile.

Sanofi and IGM Biosciences Announce Collaboration Agreement for Oncology, Immunology and Inflammation Targets

01.04.2022
Sanofi and IGM Biosciences, Inc. today announced the signing of an exclusive worldwide collaboration agreement to create, develop, manufacture, and commercialize IgM antibody agonists against three oncology targets and three immunology/inflammation targets. Engineered IgM antibodies represent a new class of potential therapeutics that combine the multi-valency of IgM antibodies possessing 10 binding sites compared to conventional IgG antibodies having only 2 target binding sites.

ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker

31.03.2022
In diesem Jahr integriert die ACHEMA erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines der Themen, das die Prozessindustrie umtreibt, außen vor.

Ein neuer Hidden Champion entsteht: SpiraTec AG und onoff AG schließen sich zusammen

31.03.2022
Um ihre jeweilige Expertise im Bereich der Prozessindustrie weiter auszubauen, schließen sich die SpiraTec AG und die onoff AG zusammen. Durch den Erwerb des überwiegenden Teils der Aktien der onoff AG entsteht eines der größten konzernunabhängigen Dienstleistungsunternehmen in der Prozessindustrie in Europa mit Kompetenzen in den Bereichen Engineering, Digitalisierung, Robotics, IT und Automation.

Einsatz für eine nachhaltige Zukunft: Endress+Hauser tritt der European Clean Hydrogen Alliance bei

30.03.2022
Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Ziel ist es, mit der Einführung von Wasserstofftechnologien bis zur Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen. Im Verbund mit anderen Industrie-Partnern will Endress+Hauser so die Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Rentschler Biopharma und Vetter präsentieren Xpert Alliance

30.03.2022
Die Xpert Alliance ist Ausdruck der gelebten und erfolgreichen Allianz, welche effektive Lösungen für die sich ändernden und wachsenden Kundenbedürfnisse im Bereich komplexer Biopharmazeutika bietet. Ziel der Mitte 2020 initiierten Allianz ist es, durch die enge Abstimmung und Harmonisierung von Produktionsprozessen einen langfristigen Mehrwert zu schaffen, um Kunden eine schnellere und einfachere Produktversorgung ihrer weltweiten Patienten zu ermöglichen.

Der Corona-Impfstoffhersteller Corbefax macht es vor: Pharmaunternehmen können von Afrikas großem Markt profitieren

28.03.2022
Langsam, und durchaus nicht zu früh, scheint sich die globale Sichtweise in der Frage zu verändern, wie Regierungen mit der anhaltenden Corona-Pandemie umgehen sollten. Auf dem Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union wurde wurde im Februar in Brüssel das Versäumnis, Afrika ausreichend mit Impfstoffen zu versorgen, noch einmal zur Sprache gebracht.

Gericke: Sackschütten – Ergonomisch und staubfrei

28.03.2022
Gericke-Sackschütt- und Beschickungsstationen sind ergonomisch gestaltet, um eine sichere Handhabung aller Arten von Säcken und Gebinden zu gewährleisten und gleichzeitig die Staubemissionen zu kontrollieren und zu reduzieren.

Heidelberg Pharma veröffentlicht Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 und berichtet über den Geschäftsverlauf

28.03.2022
Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Vorstand für Finanzen der Heidelberg Pharma AG, kommentierte: "Wir blicken auf ein intensives Jahr zurück, in dem die Weichen für einen gelungenen Jahresauftakt 2022 gestellt wurden. Wir freuen uns über eine neue wegweisende Partnerschaft mit Huadong Medicine und den Start der klinischen Entwicklung mit den ersten Antikörper-Amanitin-Konjugaten von unserer ATAC(R)-Technologieplattform.

LSAA: Aufweichung des Patentschutzes durch WTO ist der falsche Weg

25.03.2022
Die WTO hat am 16.3.2022 bekannt gegeben, eine erste Einigung auf dem Weg zu einer angestrebten Aussetzung des Patentschutzes für Covid Vakzine erreicht zu haben. Die WTO-Generaldirektorin sprach davon, man habe sich auf „Schlüsselelemente“ geeinigt. Die Life Sciences Acceleration Alliance e.V. weist noch einmal nachdrücklich auf die Risiken dieses Vorgehens hin.

TSC Printronix Auto ID ernennt Neil Baker zum Manager Consumables EMEA

25.03.2022
Ab sofort ist Neil Baker als Produktmanager bei TSC Printronix Auto ID für das stark wachsende Produktsegment Consumables in der gesamten Region EMEA verantwortlich. Mit der Personalie setzt der Druckerhersteller erneut ein deutliches Zeichen – und seinen Expansionskurs ungemindert weiter fort.

Auswahl bei Corona-Impfstoffen steigt – doch der Bedarf sinkt

25.03.2022
Von der Mangelsituation zum Überfluss – dieser Wandel hat sich im Laufe der vergangenen Monate auf dem Markt für Covid-Impfstoffe vollzogen. Während die Produktionskapazität und die Zahl der zugelassenen Vakzine weiter wachsen, hat die Nachfrage nach den Vakzinen inzwischen ihren Zenit überschritten.

Reinraumkompatibel für die Zelltherapieforschung und -herstellung

24.03.2022
Die Thermo Scientific™ Heracell™ Vios™ CR CO2 -Inkubatoren der CTS™ (Cell Therapy Systems)-Serie wurden speziell für die Anforderungen der Zelltherapieforschung und -herstellung entwickelt und sind reinraum- und GMP-kompatibel. Sie sind in zwei Größen erhältlich (165 und 255 l ), benötigen nur eine ...

DIOSNA Add-on für das Pelletieren

24.03.2022
DIOSNA hat kürzlich den Spheronizer im Labormaßstab in sein Produktprogramm aufgenommen. Das Tischgerät ist eine platzsparende Lösung und ermöglicht das Mischen, Granulieren und Pelletieren bei der Entwicklung fester, oraler Arzneiformen.

Sanofi stellt sich bei der SAP-Sicherheit neu auf

23.03.2022
Die deutliche Zunahme von Cyberangriffen und ein komplexer werdendes IT- und Regulierungsumfeld waren für den weltweit aktiven Pharmakonzern Sanofi der Anlass, seine SAP-Cyber Security grundlegend zu überarbeiten.

Neue pharmazeutische Produktion für Dr. Reckeweg

23.03.2022
Die Firma Dr. Reckeweg & Co. GmbH unterhält in Bensheim einen Produktionsstandort für homöopathische Arzneimittel fester, halbfester und flüssiger Darreichungsformen. Das weltweit führende technische Beratungs- und Planungsunternehmen io-consultants GmbH & Co. KG hat als Generalplaner den Neubau von Produktions- und Logistikbereichen mit Reinräumen auf einer Gebäudefläche von ca. 11.000 m² betreut. Dr. Reckeweg investierte 33 Millionen Euro in den Standort.

Triastek und Siemens verkünden strategische Zusammenarbeit zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie

22.03.2022
Triastek, Inc. und Siemens Ltd. in China haben eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um digitale Technologien für die globale Pharmaindustrie bereitzustellen. Die Kombination der branchenführenden 3D-Druck- und digitalen Pharmatechnologien von Triastek und der weltweit führenden Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von Siemens soll zu innovativen und transformativen Lösungen für die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln führen.

In Funktion, Optik und Wirtschaftlichkeit überzeugend / Erfolgreiche Modernisierung von ipalat Pastillen-Verpackung durch Pöppelmann FAMAC®

22.03.2022
Pöppelmann FAMAC® hat die Modernisierung einer Verpackung für Halspastillen für die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH erfolgreich umgesetzt. Zu den Kernkompetenzen der auf technische Funktionsteile und Verpackungen spezialisierten Division des Kunststoffspezialisten Pöppelmann zählt die Entwicklung von kundenindividuellen Verpackungen aus hochwertigen Kunststoffteilen, die in Funktion, Design und Wirtschaftlichkeit in der Herstellung gleichermaßen überzeugen. Bester Beleg dafür: die neue ipalat Verpackung.

Relief Therapeutics Appoints Christopher Wick as Senior Director, Head of U.S. Sales

22.03.2022
RELIEF THERAPEUTICS Holding SA, a biopharmaceutical company seeking to provide patients therapeutic relief from serious diseases with high unmet need, today announced the appointment of Christopher Wick to the newly created position of Senior Director, Head of U.S. Sales. In this position, Mr. Wick will be responsible for building out and leading the company's U.S. sales team.

VCI: Erwartung der Branche ist gekippt

21.03.2022
Die Hoffnung der chemisch-pharmazeutischen Industrie auf einen positiven Wirtschaftsverlauf in diesem Jahr hat mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ein jähes Ende gefunden. Die Erwartung der Branche von Anfang des Jahres für die Geschäftsaussichten 2022 ist innerhalb weniger Wochen gekippt.

Coriolis Pharma and U-Medico Announce a Strategic Alliance

21.03.2022
Coriolis Pharma, a globally operating service provider and one of the world leaders in formulation research and development of (bio)pharmaceutical drugs located in Germany, and U-Medico, an innovative formulation development and biophysical characterizations service provider located in Japan, today announce a strategic alliance that includes an equity investment by Coriolis Pharma into U-Medico.

Intelligente Formatverstellung für mehr Prozesssicherheit in der pharmazeutischen Produktion / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 1, 20-27 (2022)

21.03.2022
Bei der Produktion von Pharmazeutika kommt es auf eine optimale Anlagenverfügbarkeit an – und damit auch auf einen effizienten Formatwechsel, der die Umrüstzeiten senkt und die Prozesssicherheit erhöht. Je nach Wechselhäufigkeit und Anforderung kommen hier einfache mechanische Varianten, überwachte elektronische oder vollautomatisierte Formatverstellungssysteme zum Einsatz.

Generating real-world evidence at scale using advanced analytics

18.03.2022
As pharma companies apply advanced analytics to generate new types of evidence, how do they decide which use cases to target and how to scale them up across the business? Advanced techniques for generating real-world evidence (RWE) help pharmaceutical companies deliver insights that transform outcomes for patients—and create significant value.

Publikation „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ verschafft Einblicke in unsere Zukunft

17.03.2022
Wie wird Biotechnologie unser Leben im Jahr 2040 prägen? Das Zukunftsforum Biotechnologie der DECHEMA zeigt in der neuen Online-Publikation „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“, wie neue Verfahren und Forschungstrends Ernährung, Gesundheit, Konsum, Umwelt und viele weitere Lebensbereiche verändern könnten.

Neuer Marken- und Websiteauftritt von io-consultants und io-DigitalSolutions

17.03.2022
Die Geschäftsleitung des Beratungs- und Planungsunternehmens io-consultants GmbH & Co. KG und der Tochter io-DigitalSolutions GmbH führt mit strategischem Blick in die Zukunft die Unternehmensmarke „io“ für alle weltweiten Gesellschaften ein und rüstet sich so für die Herausforderungen im internationalen Markt.

Krebs: Biontech-Gründer baut Abteilung für Immuntherapie auf

17.03.2022
Biontech-Gründer Ugur Sahin baut am Helmholtz-Institut „HI-TRON“ in Mainz eine wissenschaftliche Abteilung für mRNA-basierte Krebs-Immuntherapie auf. Mit Botenmolekülen (mRNA) bringe man den Körper dazu, selbst Tumorproteine zu produzieren, die das Immunsystem dazu anregen sollen, den Krebs zu bekämpfen, teilte das Deutsche Krebsforschungszent­rum in Heidelberg (DKFZ) heute mit.

Sandoz targets growth opportunities in respiratory and complex generics through acquisition of respiratory device company Coalesce

16.03.2022
Sandoz, a Novartis division, announced today that it has successfully acquired the UK-based medical and drug delivery device development company, Coalesce Product Development Limited. Through this deal, Sandoz has acquired the significant capabilities and assets of Coalesce, which will help it build on its existing portfolio of respiratory medicines and further improve patient access to these high-quality, complex therapies.

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

16.03.2022
Die innovativen Flexcell Systeme, die speziell für die in vitro Analyse von biomechanischen Anwendungen entwickelt wurden, ermöglichen es dem Benutzer, zyklische oder statische Belastung auf Zellen und Geweben zu induzieren und zu beobachten.Flexcell bietet für Spannungsanwendungen das Hauptsystem ...

Gericke erfüllt die höchsten Qualitäts- und Ethikstandards

15.03.2022
Gericke betreibt Produktions- und Entwicklungsstandorte auf der ganzen Welt. Um die gleichbleibende Qualität und das Engagement für Geschäftsethik und Nachhaltigkeit zu belegen, sind verschiedene Unternehmen der Gericke Gruppe deshalb nach ISO 9001, ISO 14001 und SMETA-Standards zertifiziert. Die Gericke Gruppe hat zudem die Nachhaltigkeits-Bronzemedaille von EcoVadis erhalten.

Fraunhofer IPA: Weshalb es bei der Digitalisierung nur schleppend vorangeht

14.03.2022
In vielen Unternehmen kommt die digitale Transformation nur langsam voran. Welche Gründe das hat, haben Wissenschaftler der beiden Fraunhofer-Institute IPA und IAO in einer Studie für den Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 untersucht. Handlungsoptionen für Politik, Verbände und Unternehmen liefern die Autoren gleich mit.

Moderna Announces Memorandum of Understanding with the Government of the Republic of Kenya to Establish its First mRNA Manufacturing Facility in Africa

11.03.2022
Moderna, Inc., a biotechnology company pioneering messenger RNA (mRNA) therapeutics and vaccines, today announced that with the assistance of the U.S. Government, it has entered into a Memorandum of Understanding with the Government of the Republic of Kenya to establish Kenya as the location for the Company's mRNA manufacturing facility.

Pharmaunternehmen weniger abhängig von China als gedacht

11.03.2022
Die Corona-Pandemie hat die Sorge wachsen lassen, Deutschland könne bei der Arzneimittelproduktion und -versorgung zu abhängig von Lieferländern wie China werden. Eine nähere Analyse zeigt allerdings, dass die deutsche Pharmaproduktion ihre Vorleistungen vor allem aus dem eigenen Land sowie aus Europa bezieht. Dennoch besteht Handlungsbedarf für die Politik.

Moderna Announces Its Global Public Health Strategy

10.03.2022
Moderna, Inc., a biotechnology company pioneering messenger RNA (mRNA) therapeutics and vaccines, today announced its global public health strategy through four new initiatives aimed at advancing mRNA vaccines for the prevention of infectious diseases. First, Moderna is announcing a commitment to expand its global public health portfolio to 15 vaccine programs targeting priority pathogens that threaten global health, advancing these vaccines into clinical studies by 2025.

Änderung in der Geschäftsführung der hameln pharma gmbh

09.03.2022
Im Rahmen einer geplanten Nachfolgeregelung tritt Frau Beate Küter mit Wirkung zum 1.3.2022 in die Geschäftsführung der hameln pharma gmbh ein. Bis Ende des Jahres wird sie die Geschäfte zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Christian Kanzelmeyer führen.

Magnetfeldbasiertes Ortungsverfahren / Lokalisierung von Sensoren in unbekannten biochemischen Gemischen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 1, 14-19 (2022)

09.03.2022
Die Lokalisierung von Objekten innerhalb unbekannter Materialverteilung ist heute noch ein großes Problem sowohl bei biochemischen Anwendungen wie auch in der Pharmaindustrie. Die Gründe für die Problematik sind die unbekannte Beeinflussung der Informationen, welche für die Ortung notwendig sind, und die daraus resultierende Ungenauigkeit. Ein neues Verfahren, welches primär auf magnetischen Feldern basiert, soll für solche Anwendungszwecke genutzt und anhand der miniaturisierten Sensoren Sens-o-Spheres eingesetzt werden.

Nachhaltig erfolgreich: Digitale Transformation im Pharma Packaging

09.03.2022
Die digitale Transformation stellt die Pharmaindustrie vor spezifische Herausforderungen. Während in die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Produkte für Endverbraucher:innen erheblich investiert wird, bleibt die Transformation bei Produktion und Packaging hinterdran. Um nachhaltigen Erfolg sicherzustellen, gehen Hersteller und Verpacker den Weg zur Pharma 4.0.

Zukunftskonzept: Gesamtbetriebsrat und Vorstand der Bayer AG legen Grundstein für Beschäftigungswachstum in Deutschland ab 2025

08.03.2022
Vorstand und Arbeitnehmervertretung der Bayer AG haben eine Gesamtbetriebsvereinbarung (GBV) unterzeichnet und gemeinsam das „Zukunftskonzept Deutschland“ beschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, Bayer in Deutschland in den kommenden Jahren strategisch weiterzuentwickeln und so die Basis für nachhaltiges Beschäftigungswachstum ab 2025 zu schaffen.

Evonik Venture Capital investiert in Laxxon / 3D-gedruckte Tabletten mit besserer Wirkstoffabgabe fördern die Gesundheit

08.03.2022
Evonik Venture Capital investiert in Laxxon Medical. Das im US-Bundesstaat Nevada ansässige Unternehmen hat eine 3D-Siebdrucktechnologie entwickelt, mit der strukturierte Tabletten hergestellt werden können. Sie ermöglicht unter anderem eine kontrollierte Freisetzung von pharmazeutischen Wirkstoffen über einen längeren Zeitraum hinweg. Zugleich können mehrere Inhaltsstoffe in einer Tablette kombiniert werden. Für eine zielgenaue Abgabe der Wirkstoffe in den neuartigen Tabletten sorgen Polymere von Evonik.

THE 6X®: VEGAs einfache Radar-Formel für bessere Prozesse

07.03.2022
Mit dem VEGAPULS 6X „denkt“ VEGA Radar neu. Das Ergebnis: Ein neuer Radarsensor, der alle erdenklichen Füllstandanwendungen misst. Die Zeiten, in denen Anwender aus einer Vielzahl an Geräten das richtige auswählen mussten, sind damit Geschichte.

CMO Leadership Awards 2022: Vetter gewinnt in allen 6 Kategorien

07.03.2022
Der Preis der führenden Fachzeitschrift Life Science Leader wurde bereits zum elften Mal vergeben. In diesem Jahr wurde uns die Ehre zuteil, in allen sechs Hauptkategorien ausgezeichnet zu werden: Qualität, Kompetenz, Kompatibilität, Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und Service.

Erweitertes Mandat der EMA ist in Kraft

07.03.2022
Im Juli vergangenen Jahres hatte sich das Europäische Parlament dafür ausgesprochen, die Rolle der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA zu stärken und ihre Kompetenzen auszuweiten. Seit dem 1. März ist die Verordnung über das erweiterte Mandat der EMA nun in Kraft. So soll der Umgang mit Lieferengpässen in Zukunft verbessert werden.

Neue Arzneimittel: Der Innovationsmotor summt

04.03.2022
84 sogenannte „Novel active substances“; kurz: NAS, erblickten das Licht der Medizinwelt. Selbst wenn man die darin enthaltenen acht COVID-19-Impfstoffe und -therapeutika abzieht, stehen die vergangenen zwei Jahre für einen nie dagewesenen Höchststand bei der Markteinführung von Arzneimitteln, die auf einem neuen Wirkstoff beruhen: Der Innovationsmotor summt.

DECHEMA-Forschungsinstitut erweitert Angebot an Weiterbildungskursen

04.03.2022
Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) erweitert sein Kursprogramm für Chemiker, Verfahrenstechniker und Biotechnologen. Erstmals werden neue Weiterbildungen zum Arbeitsschutz im Labor, zur datengetriebenen Bioprozess-Workflow-Optimierung und zu praktischen Betriebs- und Führungswerkzeugen der Prozesssicherheit angeboten.

Heidelberg Pharma: Mega-Deal mit Huadong Medical

02.03.2022
Nach langer Zeit des Wartens ist Heidelberg Pharma ein Durchbruch in der Verpartnerung der Amanitin-gekoppelten Antikörpertechnologie gelungen: Die Heidelberg Pharma AG und Huadong Medicine Co., Ltd., Hangzhou, China, gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, die eine exklusive Lizenzvereinbarung sowie eine Investitionsvereinbarung beinhaltet.

TSC Printronix Auto ID verstärkt das Service Programm Team

28.02.2022
Strategisch wichtige Schlüsselpositionen schaffen und mit ausgewiesenen Experten intelligent besetzen: Der weltweit agierende Druckerhersteller TSC Printronix Auto ID stellt die Weichen ganz klar in Richtung Zukunft. In der neu geschaffenen Position eines „Service Program Specialist“ wird ab sofort Jaime de Sousa starke Impulse in puncto Service-Progamme setzen – und zugleich das Portfolio in diesem Bereich konsequent ausbauen.

Aggressive Medien: doppelte Sicherheit für den Dosierprozess

28.02.2022
Aceton, Alkohol, Farbe oder Epoxyd-Harz: Das ist nur eine Auswahl an Stoffen, deren chemische Eigenschaften Maschinenbauer bei der kundenspezifischen Realisierung von Anlagen herausfordern. POM-Kunststoffe – fachlich Polyoxymethylene oder Polyacetale genannt – sind jedoch nicht immer die beste Wahl für Komponenten und Bauteile. Der Grund: Bei Produktberührung mit aggressiven Fluiden können sie über die Zeit spröde werden. Aus der nachlassenden Funktionalität am Bauteil resultieren dann instabile Prozesse.

Einfache und sichere Prozessintegration für den GNB Nibbler

28.02.2022
Nach der erfolgreichen Lancierung des neuen Nibblers und Desagglomerators GNB hat Gericke weitere Ausführungen eingeführt, die eine schnelle und sichere Integration in beliebige Schüttgutprozesse erleichtern. Ein Beispiel dafür ist die Kombination mit einer Sackschütte.

IG BCE: Mehr Kaufkraft, mehr Wertschätzung, mehr Sicherheit: Bundestarifkommission beschließt Forderung für Verhandlungen in der Chemieindustrie

25.02.2022
Eine nachhaltige Steigerung der Kaufkraft, mehr Wertschätzung für Schichtarbeit, Investitionen in den Fachkräftenachwuchs und ein ausbalanciertes Konzept für gute mobile Arbeit: Diese Forderungen stellt die IGBCE in den Mittelpunkt der bevorstehenden Tarifverhandlungen für die 580.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie.

Dow, Sartorius und SÜDPACK arbeiten eng zusammen, um die weltweite Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen zu unterstützen

24.02.2022
Die Unternehmen Dow (New Yorker Börse: DOW), Sartorius und SÜDPACK Medica sind eine gemeinsame Partnerschaft entlang der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Bioreaktor- und 3D-Beuteln eingegangen und unterstützen damit die globalen Bemühungen zur Impfung gegen Coronaviren. Die Bioreaktor- und 3D-Beutel sind ein unabdingbarer Baustein für die sichere Produktion und den weltweiten gefahrlosen Transport von Corona-Impfstoffen.

Übertragbarkeit von Staubverhaltensuntersuchungen im Bereich Containment / Expositionsmessungen in der pharmazeutischen Produktion / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 1, 6-13 (2022)

24.02.2022
Durch die Entwicklung des Zweikammermodells können Untersuchungen zu den Transportmechanismen von Stäuben pharmazeutischer Pulver durchgeführt werden. Das definierte Zerstäuben von 500&#8239;mg einer Pulvermischung, die in ersten Untersuchungen aus 450&#8239;mg Lactose-Monohydrat und 50&#8239;mg Paracetamol (Surrogat) bestand, erfolgt hierbei in der sog. Emissionskammer.

MULTIVAC gründet Produktionsstandort in Indien

23.02.2022
MULTIVAC investiert auf dem indischen Subkontinent: In Ghiloth, 120 Kilometer von Delhi entfernt, entsteht in der RIICO Industrial Area in den kommenden Monaten ein hochmoderner Gebäudekomplex für Vertrieb und Produktion mit insgesamt 10.000 Quadratmetern Nutzfläche. Das Investitionsvolumen beträgt 6,8 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Dezember 2022 geplant.

GEMÜ: Trendsetter der deutschen Wirtschaft

23.02.2022
Das Ingelfinger Technologieunternehmen GEMÜ wurde vom F.A.Z.-Institut als „Trendsetter der deutschen Wirtschaft 2021“ ausgezeichnet und erzielt in der Kategorie Messtechnik den zweiten Platz.

Neue PROFINET-fähige Pumpen von Watson-Marlow ermöglichen nahtlose Integration bis hin zur Unternehmensebene

22.02.2022
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) erweitert ihr Angebot zur Industrial-Ethernet-Steuerung mit der Einführung von PROFINET für ihre Gehäuseschlauchpumpen der Baureihen 530, 630 und 730. Diese zusätzliche Kommunikationsfähigkeit ermöglicht Kunden den Zugriff auf schnelle, genaue Leistungsdaten und eine nahtlose Verbindung mit modernen PLC-Steuerungssystemen und dem Internet der Dinge (IoT) über EtherNet/IP™ und PROFINET®.

ZETA wächst: Neue Standorte in Deutschland und Österreich

18.02.2022
Während ein Großteil der Wirtschaft mit den Folgen von COVID-19 zu kämpfen hat, wächst die Pharma- und Biotechbranche rasant. Dank neuer Standorte in Deutschland und Österreich ist der Engineeringspezialist ZETA für die steigende Marktnachfrage bestens gerüstet. Mit insgesamt 17 Niederlassungen in sieben Ländern und neuen Geschäftsfeldern in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und alternativen Proteinen hat ZETA die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.

Neues von Labom - die REconnect Schnellkupplung

18.02.2022
Der Messgerätehersteller Labom aus Hude hat ein neues Produkt zum Patent angemeldet: eine Schnellkupplung zum einfachen und sicheren Trennen und Verbinden von Druckmittlersystemen (Prozessanschluss und Messgerät).

Schubert-Pharma: Erweiterung der Fertigung und neuer 3D-Drucker sichern Kunden Qualität

17.02.2022
Schubert-Pharma stärkt seine Marktpositionierung in Europa und Nordamerika und stellt sich dafür personell neu auf. Johannes Schubert, Enkel des Firmengründers Gerhard Schubert und Sohn von Gerald Schubert, führt nun als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb und Marketing von Schubert-Pharma und wird dabei von Karin Kleinbach als neue Vertriebsleiterin unterstützt. Auch im nordamerikanischen Team gibt es ein neues Gesicht.

DECHEMA-BioTechNet: Netzwerk für Wissenschaft und Industrie

17.02.2022
Im DECHEMA-BioTechNet finden sich künftig die derzeit knapp 20 Fachgruppen, Arbeitskreise und sonstigen Gremien der DECHEMA im Bereich Biotechnologie wieder. Thematisch reichen deren Schwerpunkte von der synthetischen und Systembiologie über chemische Biologie, Bioinformatik und Naturstoffforschung bis zur Bioprozesstechnik, biopharmazeutischen Produktion, medizinischen Biotechnologie und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Enno Scharphuis in den Vorstand von VDMA Robotik + Automation berufen

17.02.2022
Enno Scharphuis, Leiter der Business Unit Assembly Technology der Bosch Rexroth AG, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation. Mit der Berufung folgt Enno Scharphuis auf Johannes Linden, PIA Automation, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem R+A-Vorstand ausgeschieden ist.

Pharnext appoints Valérie Worrall as Chief Financial Officer

16.02.2022
Pharnext SA, an advanced late-stage clinical biopharmaceutical company pioneering new approaches to developing innovative drug combinations based on big genomics data and artificial intelligence using its PLEOTHERAPY™ platform, announces the appointment of Valérie Worrall as Chief Financial Officer (‘CFO’), effective March 1st, 2022.

Whitepaper: Anforderungen an ein Betriebssystem für die Produktion

16.02.2022
Mit FabOS entwickeln Forscherinnen und Forscher ein Betriebssystem für die Produktion. Es soll die Erhebung von Produktionsdaten erleichtern und Künstliche Intelligenz (KI) in der Breite nutzbar machen. Welche Anforderungen FabOS in der Praxis erfüllen muss, haben sie in einem Whitepaper zusammengetragen.

Movianto expands capacities in the Netherlands with new facility

16.02.2022
Movianto, a major and experienced healthcare logistics provider dedicated to the healthcare industry, is opening a new GDP warehouse in February 2022 in Weert, the Netherlands. Movianto Netherlands specialises in both national and international healthcare warehousing and distribution.

Zweiter Anlauf: Curevac treibt Corona-Impfstoff-Pläne voran

15.02.2022
Im ersten Anlauf scheiterte Curevac mit der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Nun will das Tübinger Unternehmen einen Impfstoff der zweiten Generation voranbringen: "Es kann ja nicht sein, dass alle drei Monate eine Auffrischungsimpfung nötig sein soll", sagt Curevac-Chef Haas.

Alfa Laval erweitert das Sortiment an Single-Use-Separatoren für die Verarbeitung von Zellkulturen

15.02.2022
Mit der neuen CultureOne Maxi decken die Separatoren der Reihe CultureOne von Alfa Laval das gesamte Spektrum biopharmazeutischer Single-Use-Anwendungen vom Labor- über den Pilot- bis zum Produktionsmaßstab ab. Anwender profitieren von nahezu 100-prozentiger Produktausbeute sowie hoher Qualität und guter Filtrierbarkeit. Die Kunststoffeinsätze Spinserts werden nach jeder Anwendung ausgetauscht und schließen Kreuzkontaminationen sicher aus.

Fallstudie zeigt: Roboter in der Nanopartikelproduktion – zuverlässig, schnell und sicher

14.02.2022
Was sonst im Labor Stunden dauert, lästige Wartezeiten und viele Fehlerquellen beinhaltet, schafft nun ein Roboter in kürzerer Zeit, gut digital dokumentiert und mit hoher Reproduzierbarkeit. Die Automation von Syntheseprozessen für Nanopartikel kann ein Meilenstein für die Nutzung neuer therapeutischer und diagnostischer Medizinprodukte sein – und gleichzeitig die Arbeitssicherheit erhöhen und hochqualifiziertes Laborpersonal von eintönigen Routinen entlasten.

Alexey Ratushniy neuer Managing Director von MULTIVAC Russland

14.02.2022
Zum ersten Januar 2022 hat Alexey Ratushniy die Funktion des Managing Director von MULTIVAC Russland übernommen. Alexey Ratushniy hat ein Maschinenbaustudium absolviert und war vor seinem Eintritt bei MULTIVAC in verschiedenen Führungspositionen in der Maschinenbauindustrie tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung einer Produktions-, Vertriebs- und Serviceorganisation sowie über umfassende Kenntnisse des russischen Marktes.

Aptar Mumbai Announces New Facility Construction

11.02.2022
Aptar Pharma recently announced the construction of a new facility in India at a ceremony which also celebrated Aptar Mumbai’s ten year anniversary. Stephan Tanda, Aptar President and CEO and Kanwal Tikoo, President, India and SEA, Aptar, along with members of Aptar’s executive committee, virtually welcomed Aptar employees who joined from all over the world to witness the groundbreaking of the new facility at Taloja, Mumbai.

Gericke-Lösungen für schwierig zu entleerende Big Bags

11.02.2022
Gericke hat viele Standard- und kundenspezifische Big Bag Entlader BBU für Kunden in der ganzen Welt entwickelt, auch für anspruchsvollste Schüttgüter. Zu diesen schwierigen Produkten gehören zum Beispiel feine Pulver, Talkumpuder, Laktose, Mehl, Kakao, Fasern und Zinkoxid.

VectorBuilder-Pall-Partnerschaft schafft Zentrum zur Optimierung viraler Vektoren

11.02.2022
VectorBuilder Inc. und die Pall Corporation gründen das VectorBuilder-Pall-Zentrum für Gentherapie, um die GMP-Herstellung von viralen Vektoren für Zelltherapie-, Gentherapie- und Impfstoffanwendungen auf Basis adhärenter Zellen zu optimieren. Das Zentrum befindet sich in den GMP-Einrichtungen von VectorBuilder und wird mit den iCELLis™ Nano-Bioreaktoren im kleinen Maßstab und den iCELLis 500+-Bioreaktoren im klinischen Maßstab von Pall ausgestattet.

TTP Group gewinnt mit Triplan EPCM-Auftrag für Wirkstoff-Fabrik

10.02.2022
Der Anlagenbauer Triplan hat einen Großauftrag für die Planung einer Mehrprodukt-Wirkstoffanlage erhalten. Es geht um den Bau einer 8-geschossigen Fabrik im Raum Westfalen. Das Projekt stellt laut Triplan nicht nur im westfälischen Raum eine Besonderheit dar: Der EPCM-Auftrag für einen nicht genannten Wirkstoffhersteller umfasst den Neubau einer Mehrprodukteanlage für über 20 Produkte, die in mehreren flexibel verschaltbaren Produktionsstraßen aufgebaut ist.

Aptar Pharma Launches HeroTracker® Sense

10.02.2022
Aptar Pharma, a global leader in drug delivery systems, services and active material science solutions, today announced the launch of HeroTracker® Sense, a novel digital respiratory health solution that transforms a standard metered dose inhaler (pMDI) into a smart connected healthcare device.

Automatisierte Dosierung hochviskoser, schersensitiver und abrasiver Fluide im Pharmaumfeld / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 278-281 (2021)

10.02.2022
Ausgangspunkt der Entwicklung einer automatisierten Dosierlösung war der Bedarf von Kunden bzgl. einer Möglichkeit, hochviskose, feststoffbeladene und damit oft schersensitive und abrasive Formulierungen abzufüllen. Die Dosiermaschinen wurden auf Basis bereits bestehender Halbautomaten entwickelt – unter Verwendung zweier etablierter Technologien.

WHO: Projekt patentfreier Corona-Impfstoff erfolgreich gestartet

09.02.2022
Das Projekt für einen patentfreien Corona-Impfstoff aus Afrika kommt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besser voran als erwartet. Das von der WHO ausgewählte Forschungs- und Fertigungszentrum (manufacturing hub) in Südafrika habe innerhalb weniger Wochen einen Impfstoffkandidaten auf Basis der neuartigen mRNA-Technologie produziert, berichtete die WHO in Genf.

STERILINE, ARAYMOND UND STEVANATO SCHLIESSEN SICH FÜR EINE NEUE KOMBINIERTE LÖSUNG FÜR LABORANWENDUNGEN ZUSAMMEN

09.02.2022
Steriline freut sich, diese neue robotergesteuerte Nestfüllmaschine vorzustellen (die ursprünglich nur für die Spritzenabfüllung gedacht war). Die Maschine arbeitet mit der RayDyLyo® Lösung (dem von ARaymondLife entwickelten All-in-One-Verschlusssystem, das eine Kunststoff-Steckkappe als innovative Alternative zu Aluminiumkappen beinhaltet) und den von der Stevanato Group hergestellten vorsterilisierten SG EZ-fill®-Fläschchen im Nest.

Merck stärkt mit organisatorischer Transformation sein CDMO-Angebot und treibt Wachstum seines Life-Science-Geschäfts voran

09.02.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute eine Reihe organisatorischer Veränderungen sowie ein neues Geschäftsmodell seines Unternehmensbereichs Life Science bekannt gegeben. Damit will das Unternehmen die langfristige Wachstumsstrategie von Life Science unterstützen und den sich weiterentwickelnden Bedürfnissen seiner globalen Kunden besser gerecht werden.

The new VANTAstar: microplate reading, made easy

08.02.2022
The VANTAstar is a compact multi-mode microplate reader and is equipped with three features that enable an effortless detection setup and improve data quality: Enhanced Dynamic Range (EDR) technology, a rapid full-plate auto-focus and automatic luminescence cross-talk reduction.

EyeC stellt neues Update für EyeC Proofiler vor

08.02.2022
EyeC gibt die Verfügbarkeit einer neuen Version für den EyeC Proofiler bekannt. Die neue Version beinhaltet eine integrierte Farbinspektion und die Unterstützung von digitalen Farbbibliotheken. Der ebenfalls neue EyeC Color Book Editor unterstützt bei der Verwaltung von digitalen Farbfächern und individuellen Farbreferenzen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der Inspektion.

TTP Group eröffnet Pharmaplan-Niederlassung in Stein, CH

07.02.2022
TTP Group eröffnet eine weitere Pharmaplan-Niederlassung in Stein, im neu entstandenen Life-Science-Park Rheintal. So will das Unternehmen die gestiegene Nachfrage an Ingenieurdienstleistungen am Standort abdecken. Als strategischer Engineering-Partner von Novartis Pharma AG für alle Baseload-Projek...

Ventilautomatisierung für eine moderne Anlagensteuerung / GEMÜ führt neue Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen ein

07.02.2022
Der Ventilhersteller GEMÜ erweitert sein Produktportfolio an Automatisierungskomponenten für die Prozessindustrie. Die neuen Stellungsrückmelder GEMÜ 1240, 1241 und 1242 sowie die Ventilanschaltungen GEMÜ 4240, 4241 und 4242 sorgen für eine zuverlässige Erfassung der Endlagen von Ventilen und bilden die Basis für eine erfolgreiche Prozessautomatisierung – auch in explosionsgefährdeten Bereichen.

Pfizer Announces New Chief Development Officer

07.02.2022
Pfizer Inc. (NYSE: PFE) today announced that William Pao, M.D., Ph.D., will join the Company as Executive Vice President and Chief Development Officer effective March 21, 2022. Dr. Pao will be a member of Pfizer’s Executive Leadership Team reporting to Chairman and Chief Executive Officer, Albert Bourla.

Mehr Evidenz in der Cannabis-Therapie!

04.02.2022
Algea Care, die bundesweit erste und führende Plattform für eine telemedizinisch unterstützte und evidenz-basierte, ärztliche Behandlung mit medizinischem Cannabis, teilt heute mit, dass sie mit ihrer neuen Evidenz-Initiative ab sofort innovative Wege beschreitet, um die evidenz-basierte Therapie mit medizinischem Cannabis voranzutreiben.

Rentschler Biopharma baut Company Leadership Team aus

04.02.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass das Unternehmen sein Leadership Team durch die Einstellung mehrerer erfahrener Führungskräfte aus dem Bereich Biopharmazie weiter verstärkt. Diese wichtigen Neuzugänge werden Rentschler Biopharma dabei unterstützen, den steigenden Bedarf an anspruchsvoller biopharmazeutischer Entwicklung und Produktion weltweit zu adressieren.

Carlyle und Blackstone wollen Sandoz schlucken

03.02.2022
Blackstone und Carlyle Group befinden sich in Gesprächen über ein mögliches gemeinsames Angebot für Sandoz, die Generikasparte von Novartis, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das wäre einer der grössten Buyouts aller Zeiten.

Polyplus Acquires e-Zyvec to Expand Expertise in plasmid DNA Vector Engineering

03.02.2022
Polyplus, a leading provider of upstream process solutions for advanced biologic and cell and gene therapy production from research to commercial grade, today announces the acquisition of e-Zyvec, a provider of DNA design and production services for tailor-made DNA vectors for gene-therapy, bio-manufacturing and research. Financial details were not disclosed.

Neuer Termin: POWTECH vom 27. bis 29. September 2022

03.02.2022
Auch 2022 wirbelt die Pandemie den internationalen Veranstaltungskalender für die mechanische Verfahrenstechnik und Analytik durcheinander. Nach intensiven Beratungen mit den ideellen Trägern, dem Messebeirat sowie zahlreichen angemeldeten Ausstellern, hat die NürnbergMesse als Veranstalter nun entschieden, die POWTECH 2022, die internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien, um vier Wochen zu verschieben.

Cheplapharm verschiebt Börsengang

02.02.2022
Wegen der anhaltenden Unsicherheiten am Kapitalmarkt hat Cheplapharm kurzfristig den Börsengang abgesagt. Das Unternehmen will eigentlich Geld einsammeln, um weiter zukaufen zu können.

MULTIVAC: Die Zeichen stehen auf Wachstum

01.02.2022
Intelligente Bündelung strategischer, kommerzieller und technischer Kompetenzen in Kombination mit umfassender Verpackungsexpertise: Mit einer neuen Organisationsstruktur stellt MULTIVAC im Bereich Partner Products, Films & Consumables die Weichen in Richtung Zukunft. Vorrangige Ziele sind die Intensivierung des internationalen Partner-Geschäfts, der konsequente Ausbau des Produkt- und Leistungs-Portfolios sowie weiteres Wachstum in diesem Bereich.

Die Erfolgsgeschichte der kontinuierlichen Herstellung von Gericke

01.02.2022
In den letzten Jahren haben große Pharmahersteller begonnen, kontinuierliche Herstellungsmethoden für orale feste Darreichungsformen sowohl für die Entwicklung als auch für die kommerzielle Produktion einzuführen. Mit der Zulassung mehrerer kontinuierlich hergestellter Medikamente sowie der kurz vor der Veröffentlichung stehenden "ICH Q13"- und "Quality Considerations for Continuous Manufacturing Guidance for Industry" der FDA gewinnt die Industrie weiter an Vertrauen in diese Technologie.

Orion erhöht Patienten- und Bedienerschutz mit BEC 300 von Uhlmann

31.01.2022
Neue Regulatorien für mehr Patientensicherheit, der Schutz der Bediener vor einem aktiven Wirkstoff, strikte Reisebeschränkungen und eine steigende Nachfrage: Die Orion Group stand vor einigen Herausforderungen bei der Auswahl einer neuen Blisterlinie für das Werk im finnischen Turku.

Der führende Anbieter von Injektionsfläschchen Gerresheimer erweitert Produktion in Wertheim

31.01.2022
Gerresheimer erweitert seine Kapazitäten für Glas-Vials am Standort Wertheim sowie an zwei weiteren Standorten in China und den USA. Das Unternehmen investiert in die Produktion in Wertheim, um die Vials-Kapazität um 150 Millionen Fläschchen pro Jahr zu erhöhen und will dafür 70 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Investition im Rahmen der Bundesförderung von Produktionsanlagen von Borosilikatrohrglas und Glas-Vials zur Verwendung in der Impfstoffproduktion.

Galapagos appoints Paul Stoffels as Chief Executive Officer

31.01.2022
Galapagos NV (Euronext & NASDAQ: GLPG) is pleased to announce the appointment of Dr. Paul Stoffels as Chief Executive Officer (CEO), effective April 1, 2022. Dr. Stoffels brings an impressive track record of success in innovative drug discovery and development, and a wealth of experience in biotech and pharma, across a range of roles and therapeutic areas.

Der Schlüssel zur intelligenten Fertigung

28.01.2022
Unterstützt durch prozessanalytische Technologie (PAT) können intelligente Produktionsanlagen schneller reagieren, indem sie die während des gesamten Fertigungsprozesses generierten Daten nutzen. Unternehmen können so Produktqualität, Durchsatz und Effizienz verbessern, was ihnen enorme Wettbewerbsvorteile bietet.

Biotage Launches TurboVap® 96 Dual Evaporator

26.01.2022
Biotage is pleased to announce the launch of a sophisticated well plate evaporator, the TurboVap® 96 Dual – a second-generation system with two separate, and independently controlled evaporation compartments, building upon the reputable foundation of the Biotage TurboVap® product line.

Fricke auf Wachstumskurs

26.01.2022
Ob für Hersteller von Lacken, Farben, Klebstoffen, Parfum, Lebensmitteln oder Pharmazeutika – Fricke Abfülltechnik entwickelt und produziert für Kunden aus unterschiedlichen Branchen weltweit Abfüll- und Dosieranlagen mit passenden Softwarelösungen und liefert damit die entscheidenden Komponenten für eine prozessoptimierte Produktion. Aufgrund des erfolgreichen internationalen Wachstums in den letzten Jahren hat das Familienunternehmen aus dem westfälischen Minden nun seine Organisationsstruktur optimiert und verstärkt mit Mario Markmann als neuem Technischen Leiter in der Geschäftsführung, Ina Schnelle als neuer Marketingleiterin und Christian Brunke als neuem Einkaufsleiter sein Führungsteam.

Körber sorgt für Effizienzschub in der Produktion und Logistik von Zell- und Gentherapien

26.01.2022
Der internationale Technologiekonzern Körber treibt die Integration von Lieferketten- und Datenplattformen in sein marktführendes Werum PAS-X Manufacturing Execution System (MES) voran. Möglich wird dies durch strategische Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Hypertrust Patient Data Care, TrakCel und Vineti. Das Ziel ist es, Pharma-, Biotech- sowie Zell- und Gentherapiehersteller mit standardisierten Schnittstellen für Fertigungs- und Logistiklösungen auszustatten, um die Produktionsleistung und Transparenz bei Zell- und Gentherapien zu erhöhen.

Entwicklung eines neuartigen Piezo-Vibrations-Dosiersystems für Kleinstmengen / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 270-277 (2021)

26.01.2022
Dieser Beitrag stellt eine Studie zur Entwicklung eines neuartigen Piezo-Dosiersystems vor, mit dem eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Pulver – von typischen Hilfsstoffen bis zu Wirkstoffen – dosiert werden kann. Einsatzgebiete sind die Abfüllung kleiner Chargen (z.&#8239;B. Prüfmustern oder klinischen Mustern) und allgemeine Labordosierungen. Mehrere innovative Prozess- und Designmerkmale bilden die Basis für ein flexibles und vielseitig einsetzbares Pulverfüllsystem.

Anschließen und loslegen mittels OPC UA / cab modelliert Schnittstelle für Robotikanwendungen von morgen

25.01.2022
Smarte Systeme und Komponenten, die mit eingebetteten Prozessoren, Sensoren und Netzwerktechnik Prozesse erledigen: cab verfolgt dieses Konzept schon seit vielen Jahren. Die Entwicklung, Produktion und kaufmännische Prozesse sind darauf ausgerichtet. Gerade hat cab digital eine Schnittstelle modelliert, die cab Etikettendrucksysteme der aktuellen Generation unmittelbar in Automations- und Roboterlösungen einsetzbar macht.

Impfstoff Sinovac wirkungslos gegen Omikron / Chinesisches Vakzin weltweit in 48 Ländern eingesetzt - Yale-Forscher warnen vor Problemen

24.01.2022
Der in China hergestellte Corona-Totimpfstoff Sinovac, der die Übertragungsraten von COVID-19 reduzieren soll und bereits in 48 Ländern zum Einsatz kommt, hilft laut einer Studie der Yale University (http://yale.edu) allein jedoch nicht gegen die zirkulierende Omikron-Variante. Eine Analyse des Blutserums von 101 Personen aus der Dominikanischen Republik hat ergeben, dass die Infektion mit Omikron zu keiner Bildung von neutralisierenden Antikörpern führt. Die Betroffenen hatten zwei Impfungen mit Sinovac erhalten. Die Werte der Antikörper stiegen nur bei jenen an, die auch eine Booster-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Pfizer-BioNTech bekommen hatten.

Neuer Vetter-Standort in Österreich offiziell zugelassen

21.01.2022
Vetter, eine global führende Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO), hat die Betriebsbewilligung für seine neue klinische Fertigungsstätte im österreichischen Vorarlberg durch die zuständige nationale Arzneimittelbehörde erhalten.

Effiziente Antriebstechnik für effiziente Schraubenkompressoren: Ölfreie Druckluft

19.01.2022
Auf saubere Druckluft sind viele Branchen angewiesen. Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie gehören ebenso dazu wie Krankenhäuser und Gebäudetechnik. Weitere Beispiele finden sich in Laboren und Lackierereien sowie in der Papierverarbeitung oder Elektroindustrie. Gleichzeitig spielt in all diesen Bereichen bei der Drucklufterzeugung auch die Energieeffizienz eine wichtige Rolle, nicht nur aus Kostengründen, sondern auch im Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit.

Logistik-IT: Körber trennt sich von Pharma Track & Trace Logistik-IT

19.01.2022
Die kanadische Optel Group, ein Unternehmen, das sich mit dem Tracking von Lieferketten beschäftigt, hat laut einer Pressemitteilung vom 11. Januar die Track & Trace-Einheit des Körber-Geschäftsfelds Pharma übernommen. Der in Hamburg ansässige Geschäftsbereich war früher als „Traxeed“ bekannt.

Glaxosmithkline lehnt Milliardenangebot von Unilever ab

18.01.2022
Der britische Pharmahersteller Glaxosmithkline (GSK) hat ein Übernahmeangebot für seine Konsumgütersparte mit Marken wie Sensodyne oder Otriven als zu niedrig zurückgewiesen. Die Offerte des Unilever-Konzerns sei nicht im besten Interesse der Aktionäre, teilte GSK mit. Auch die Aussichten der Sparte seien unterschätzt worden.

1 A Pharma zieht zu Hexal

17.01.2022
Seit 10. Januar hat 1 A Pharma die offizielle Adresse in der Industriestrasse 18 in Holzkirchen. Damit wurden die Generikamarken Sandoz, Hexal und 1 A Pharma auf dem Sandoz-Campus zusammengelegt. Das Team war bereits im Sommer umgezogen und arbeitet mit anderen Bereichen am Standort zusammen.

Antimikrobielle Resistenzen: Die stille Pandemie

17.01.2022
Antimikrobielle Resistenzen gegen Arzneimittel (AMR) sind ein weltweit verbreitetes Phänomen. Jedes Jahr leiden allein in Deutschland über 50.000 Menschen an den Folgen, dass gängige Arzneimittel wirkungslos werden. Experten rechnen damit, dass sich die Zahl in den kommenden Jahren deutlich erhöhen wird. Es ist eine stille Pandemie, sagt John McGinley, Mitglied der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland, im Interview mit Pharma Fakten. Aber es gibt durchaus auch gute Nachrichten.

Gericke: Neue Mehrkanal-Dosiersteuerung

14.01.2022
Präzises Dosieren ist in vielen Branchen grundlegend für die Herstellung hochwertiger Produkte. Der neue GERICKE GUC-F Kontroller ist eine Steuerungslösung für alle Dosier- und Wägeanwendungen im Pulverhandling, die auch anspruchsvollsten Prozessanforderungen gerecht wird. Durch ein flexibles und modulares Designkonzept lässt er sich in jede Automatisierungsumgebung integrieren.

Blending innovation together: Optimal and VIAVI develop smart powder processing solution

14.01.2022
Optimal Industrial Technologies and VIAVI Solutions have developed a smart blending system that reduces processing times and energy usage while maximising blend uniformity. The combination of Optimal’s Process Analytical Technology (PAT) knowledge management platform, synTQ, and VIAVI’s MicroNIR PAT-W near-infrared spectrometer form an innovative setup to improve productivity and product quality.

Smart Connected Product Enables Remote Machine Monitoring in Real-time

13.01.2022
ACG, the world’s leading integrated solutions provider for pharmaceutical companies, has introduced the Smart Connected Product - a new, innovative, IIoT solution, that connects production machines at any facility and visualises relevant information on a single platform. This data can be viewed over the web on any device with a secure connection and is accessible only to authorised users.

Automatische WIP-Systeme / Effizientes Reinigen von Pflugschar®-Mischern von Lödige

13.01.2022
Automatische WIP-Systeme bieten die geeignete technische Lösung für eine zuverlässige und reproduzierbare Reinigung von Mischsystemen, z. B. der Pflugschar®-Mischer von Lödige Process Technology. Sie erfüllen damit eine zentrale Anforderung von Kunden aus dem Life-Science-Bereich. Neben der technischen Funktionalität spielen dabei auch vermehrt die Effizienz und Sparsamkeit der Reinigungssysteme eine immer wichtigere Rolle.

Malvern Panalytical expands pharmaceutical drug development solutions through the acquisition of Creoptix

12.01.2022
Malvern Panalytical, a company providing advanced analysis and services solutions for the pharma drug product development, as well as services and solutions for other industries, has today announced its acquisition of Creoptix AG, a specialist bioanalysis sensor company. The acquisition forms a critical part of Malvern Panalytical’s strategy to expand its capabilities in support of drug discovery.

Druckluft: Intelligenter Sensor erkennt Leckagen

12.01.2022
Die lästige Suche nach Lecks in Druckluftanlagen könnte bald sehr viel einfacher werden: Ein Forscher vom Fraunhofer IPA entwickelt mit der SICK AG einen Leckage-Zusatzservice für einen intelligenten Durchflusssensor. Selbstlernende Algorithmen werten die Messdaten aus und kommen so undichten Stellen auf die Schliche.

BioNTech und Crescendo Biologics geben globale Kollaboration zur Entwicklung multispezifischer Präzisionsimmuntherapien bekannt

11.01.2022
BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech”) und Crescendo Biologics („Crescendo”), ein Immuno-Onkologie-Unternehmen, das neuartige, zielgerichtete T-Zellen verstärkende Therapeutika entwickelt, gaben heute bekannt, dass die beiden Unternehmen eine Forschungskollaboration zur Entwicklung neuartiger Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen abgeschlossen haben, die mehrere Zielstrukturen umfasst. Die anfängliche Laufzeit der Forschungskooperation beträgt drei Jahre.

Endress+Hauser bündelt Analysekompetenz: Tochterfirmen SpectraSensors und Kaiser Optical Systems schließen sich zu Endress+Hauser Optical Analysis zusammen

11.01.2022
Zum 1. Januar 2022 hat Endress+Hauser die beiden Tochterfirmen SpectraSensors Inc. und Kaiser Optical Systems Inc. im neu geformten Unternehmen Endress+Hauser Optical Analysis zusammengeführt. Mit der Bündelung der Kompetenz auf dem Gebiet laserbasierter Messtechnik stärkt die Firmengruppe ihren Fokus auf Labor- und Prozessanalytik und kann Kunden künftig noch besser bei analytischen Aufgabenstellungen unterstützen.

Pharmaceutical glass tube market projected to grow at a fast pace by 2025

10.01.2022
The Glass is the most widely used packaging material for the pharmaceutical industry. Most of the primary packaging products, such as bottles, ampoules, vials, syringes, etc., in the industry are made up of the glass material. Pharmaceutical tubing is used as a raw material by the pharmaceutical packaging companies to manufacture primary packaging products.

Herstellung von Risperidon/PLGA-Nanopartikeln und -Mikropartikeln mittels Impinging-Jet-Technologie / Eine Machbarkeitsstudie / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 258-268 (2021)

10.01.2022
Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, dass mit der Impinging-Jet-Technologie sowohl Nano- als auch Mikropartikel auf der gleichen Anlage und mit dem gleichen Reaktor hergestellt werden können. Die Versuchsreihen mit Placebo-PLGA-Nanopartikeln zeigten, dass die Partikelgröße zwar mit zunehmender Gesamtflussrate ab- und mit zunehmendem Flussratenverhältnis von Solvent zu Non-Solvent zunimmt.

Immatics und Bristol Myers Squibb schließen weltweite Exklusivlizenz für Immatics‘ bispezifisches TCR-Programm IMA401 ab

21.12.2021
Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX; „Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, und Bristol Myers Squibb (NYSE: BMY;) gaben heute den Abschluss einer Lizenz-, Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung (die „Vereinbarung“) für Immatics‘ bispezifischen T-Zell-Rezeptor (TCR)-Kandidaten IMA401 bekannt.

Easyfairs verschiebt das Fachmesse-Trio Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves auf den 22. und 23. Juni 2022

17.12.2021
Easyfairs verschiebt das Fachmesse-Trio Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves auf den 22. und 23. Juni 2022. Damit reagiert der Veranstalter auf die erneut instabile Pandemie-Lage mit der unsicheren Entwicklung der neuen Corona Variante und Homeoffice Pflicht in vielen Firmen der zu erwartenden Fachbesucher. Mit dem neuen Juni-Termin schafft Easyfairs Planungssicherheit für eine sichere Durchführung mit Aussicht auf maximalen Geschäftserfolg für Aussteller und Fachbesucher.

ACHEMA 2022 wird vom April in den August 2022 verschoben

16.12.2021
Die ACHEMA 2022 – das Weltforum für die Prozessindustrie – wird vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden, statt wie ursprünglich geplant vom 4. bis 8. April 2022. Diese Entscheidung fiel angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch die neue Corona-Variante nach intensiver Diskussion mit der Community und im ACHEMA-Ausschuss.

Prüfkapazitäten einfach erweitern / Mobile Stabilitätsprüf-Container für Langzeittests von Arzneimitteln

16.12.2021
Die zuverlässige Wirksamkeit von Arzneimitteln bis zum Verfallsdatum ist für Patienten und Hersteller extrem wichtig. Deshalb wird diese in Stabilitätsprüfungen getestet. Dazu werden die Medikamente über einen definierten Zeitraum unter vorgegebenen klimatischen Bedingungen gelagert. Um die dafür erforderlichen Lagerkapazitäten von Pharmaherstellern einfach, schnell und unter Einhaltung aller relevanten Vorgaben zu erweitern, hat Weiss Pharmatechnik die mobilen Stabilitätsprüf-Container PharmaEvent entwickelt.

Verlegung der LOUNGES 2022 auf den 17. bis 19. Mai 2022

15.12.2021
Aufgrund der aktuellen und unsicheren Situation und die nicht einzuschätzenden Auswirkungen der Pandemie bis Februar 2022, haben sich der Veranstalter gemeinsam mit den Ausstellern und dem Eventbeirat entschieden, die LOUNGES 2022 auf den Mai 2022 zu verlegen.

Pfizer to Acquire Arena Pharmaceuticals

15.12.2021
Pfizer Inc. (NYSE: PFE) and Arena Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: ARNA) today announced that the companies have entered into a definitive agreement under which Pfizer will acquire Arena, a clinical stage company developing innovative potential therapies for the treatment of several immuno-inflammatory diseases.

Zielvorgabe: Präzision / PCR-Tests zuführen, etikettieren, verpacken

14.12.2021
Beim Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion hat sich die PCR-Methodik etabliert. Entsprechende Testkits finden bei Ärzten und mobilen medizinischen Dienstleistern, in Apotheken und Labors Verwendung. In vollautomatischen Anlagen werden sie verpackt und nach Pharmaregularien beschriftet. Die Kraus Maschinenbau GmbH versteht sich auf die Entwicklung hierzu benötigter Systeme. Integriert in die Packlinien liefern von cab individuell vorbereitete Etikettiergeräte IXOR und Hightechsensoren CEON zuverlässig punktgenaue Kennzeichnung.

Wissenschaftler Jochen Maas: Die Behandlung schlägt an – Corona wird besiegt

14.12.2021
Professor Jochen Maas ist Chef der Forschung des Pharmakonzerns Sanofi in Deutschland. Sanofi bereitet derzeit einen weiteren Corona-Impfstoff vor, und Maas steckt tief in der Entwicklung. Seine Einschätzung zur Corona-Lage: Sie ist „kompfortabel“. Das liegt am Impfen, am Boostern und an einer guten Nachricht: Die Behandlung bereits erkrankter Patienten macht Riesenfortschritte.

Big Pharma: Novartis-CEO: Möglicher Verkauf von Sandoz stösst auf Interesse

14.12.2021
Man habe "verschiedene Anfragen nach näherer Information" erhalten, sagte Konzernchef Vas Narasimhan im Interview mit der "Wirtschaftswoche". Vor wenigen Wochen hatte Novartis angekündigt, die Optionen für Sandoz zu prüfen. Narasimhan bekräftigte: "Wir werden bis Ende 2022 entscheiden, wie es mit Sandoz weitergeht."

AbbVie Deutschland belegt Platz 1 beim Corporate Health Award 2021

13.12.2021
Das forschende BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland ist mit dem „Corporate Health Award 2021“ und damit als Unternehmen mit dem besten betrieblichen Gesundheitsmanagement innerhalb der Chemie- und Pharma-Branche ausgezeichnet worden. Seit 2010 wurde AbbVie Deutschland regelmäßig mit dem Corporate Health Award zertifiziert; zum vierten Mal liegt das Unternehmen nun auf Platz eins in der Chemie- und Pharma-Branche.

Nanopharm Announces Expansion in 2022 to Enable Full Services Solutions to Meet Increasing Customer Needs

13.12.2021
Nanopharm Ltd., an Aptar Pharma company and leader in contract research and development services for orally inhaled and nasal drug products (OINDPs), has announced expansion plans to better support increased customer needs. The new facility in Cwmbran, Wales will create an estimated 60 new employment opportunities and allow Nanopharm to substantially increase its full services capacity, including the expansion of its formulation and analytical capabilities, to facilitate the rapid growth of its business.

Neues Whitepaper beschreibt Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Visualisierung von 3D-Zellkulturen

11.12.2021
Zellkulturen helfen in der klinischen Forschung dabei, neue Medikamente zu erproben, die richtige Dosierung der Wirkstoffe festzulegen und Vorgänge im menschlichen Körper besser zu verstehen. Bisher kommen hier meist Zellkulturen zum Einsatz, die in einer einzelnen Schicht auf einem Nährboden wachsen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass Kulturen, die in dreidimensionalen Formen wachsen, viele Fragen besser und realitätsnäher beantworten können als herkömmliche Zellkulturen.

Iktos Announces Deployment of Their AI for Drug Design Software Makya™ by Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals Co., Ltd.

10.12.2021
Iktos, a company specialized in Artificial Intelligence for new drug design today announced recent collaboration agreement in AI for new drug design with Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals Co., Ltd., a leading global pharmaceutical company based in China with a focus on research, development, manufacturing, and commercialization of innovative and high-quality healthcare products.

Rabattverträge jetzt auch für Cannabis

10.12.2021
Cannabis wird immer mehr zu einem normalen Arzneimittel – im Guten wie im Schlechten. Drei Anbieter haben nun zum ersten Mal überhaupt Rabattverträge für Medizinalcannabis abgeschlossen – und damit erstmals auch für Rezepturarzneimittel. Für sie ist das ein Fortschritt in der Cannabis-Versorgung, für den Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) das genaue Gegenteil.

Good Manufacturing Practice (GMP): Fraunhofer IPT bietet Nachschlagewerk für mehr Qualität und Anwendungssicherheit in der Herstellung von Arzneimitteln

10.12.2021
»Good Manufacturing Practice (GMP)« – so heißt das Regelwerk der pharmazeutischen Industrie, das die Vorgaben für eine hohe Arzneimittelqualität sicherstellen soll, von der Herstellung bis zur Lagerung. Damit Pharma- und Biotechnologieunternehmen diese Richtlinien in Zukunft einfacher für die Gestaltung ihrer Herstellungsprozesse berücksichtigen können, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen das »GMP-Wiki« entwickelt.

BPI bietet dem designierten Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung an

09.12.2021
Anlässlich der Nominierung des Gesundheitspolitikers Prof. Dr. Karl Lauterbach als Gesundheitsminister sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier: „Mit Prof. Karl Lauterbach übernimmt ein ausgewiesener Experte eines der derzeit zweifelsfrei wichtigsten Ressorts der Bundesregierung. Aufgrund seiner Expertise bringt er die besten fachlichen Voraussetzungen mit, um in der Corona-Pandemie die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen. Deutschland braucht eine verlässliche Gesundheitspolitik in der Krise, aber auch danach.“

Alfa Laval PlusClean revolutioniert die Tankreinigung

08.12.2021
Alfa Laval setzt mit der Tankreinigungsdüse PlusClean einen neuen Standard für hygienisches Fluid Handling in der Lebensmittel-, Molkerei-, Getränke-, Pharma- und Körperpflegeindustrie. Anwender erreichen eine 100-prozentige Reinigungsabdeckung, was auf dem Markt einzigartig ist. Darüber hinaus können im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bis zu 80 Prozent Wasser und Reinigungsmittel gespart werden.

Expleo gibt Übernahme von Assystem Care bekannt und stärkt seine Bereiche Life Sciences und Chemie

07.12.2021
Expleo, der Technologiepartner für innovative Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Life Sciences- und Chemiegeschäfts von Assystem für 28 Millionen Euro unterzeichnet. Assystem Care, deren Umsatz für 2021 auf 39 Millionen Euro geschätzt wird, beschäftigt derzeit fast 400 Mitarbeiter in Frankreich, Belgien und der Schweiz. Mit der Übernahme wächst Expleo in diesem Geschäftsbereich, der damit zu seinem fünftgrößten Umsatzfeld wird.

Bayer investiert 100 Millionen Euro in nachhaltige Gesundheitsprodukte

07.12.2021
Bayer investiert 100 Millionen Euro, um nachhaltige Innovation und Produktion seiner Consumer-Health-Produkte weiter voranzutreiben. Dazu gehören unter anderem globale Marken wie Aspirin™, Bepanthen™, Claritin™ und Elevit™. Die Investitionen entsprechen 2 Prozent des Umsatzes der Division Consumer Health und zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Nutzung der Gesundheitsprodukte zu fördern.

Treiber für medizinischen Fortschritt: Preise und Patente

06.12.2021
In einer gewissen Regelmäßigkeit fordern Krankenkassen von forschenden Pharmaunternehmen „faire“ Preise. Das unterstellt, dass die Preise, die pharmazeutische Unternehmer:innen für ihre Arzneimittelinnovationen verlangen, „unfair“ seien. Es ist eine Debatte, die sich zwar einfach emotionalisieren lässt, aber zu einer faktenbasierten Diskussion wenig beizutragen vermag. Zugrunde liegt ein Unverständnis, wie das Geschäftsmodell der Pharmaindustrie funktioniert.

Future Aseptic Robotics / Vision einer pharmazeutischen Produktion von Übermorgen /Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 248-257 (2021)

06.12.2021
Dieser Beitrag ist als Vision zu verstehen, wohin die Reise in der pharmazeutischen Sterilproduktion nach Meinung der Autoren gehen kann, um die zukünftigen Anforderungen in der Medikamentenproduktion zu meistern. Viel diskutiert wird aktuell das Zukunftsthema einer individualisierten Medizin und – damit einhergehend – individualisierte pharmazeutische Produkte.

Schubert North America plant neues Headquarter in Charlotte

03.12.2021
Nordamerika ist für die Schubert-Gruppe einer der wichtigsten Exportmärkte, der sich überproportional entwickelt. Eine beachtliche Umsatzsteigerung wurde auch im Jahr 2020 erzielt – trotz der schwierigen Bedingungen durch Covid-19. Das ist unter anderem dem ausgezeichneten lokalen Service und der hohen Beratungskompetenz am Standort in Charlotte, North Carolina, zu verdanken.

MicroBios Laboratory inaugurates its new Clean Room

03.12.2021
Laboratorio MicroBios launches its new Clean Room, approved by the Spanish Agency of Medicines and Medical Devices, for the performance of sterility tests. The new Clean Room at MicroBios Laboratory is equipped with the latest technology and aligned with the highest quality standards currently required by AEMPs and included in Annex 1 of the GMPs, allowing sterility tests to be carried out with the maximum guarantees and safety.

Valneva und IDT Biologika geben Zusammenarbeit bei der Herstellung des inaktivierten COVID-19-Impfstoffs VLA2001 bekannt

02.12.2021
Valneva SE, ein spezialisiertes Impfstoffunternehmen, und IDT Biologika gaben heute ihre Zusammenarbeit bei der Produktion des inaktivierten COVID-19-Impfstoffkandidaten VLA2001 von Valneva bekannt. Dies folgt auf die Ankündigung von letzter Woche, dass Valneva mit der Europäischen Kommission eine Vereinbarung über den vorsorglichen Ankauf von bis zu 60 Millionen Dosen von VLA2001 über zwei Jahre unterzeichnet hat.

Trockene Vakuumtechnologie für chemische und pharmazeutische Prozesse

02.12.2021
Vakuum spielt in chemischen und pharmazeutischen Prozessen eine essenzielle Rolle. Ob bei der Vakuumförderung, der Inertisierung, bei Destillations- oder Trocknungsprozessen, überall wird Vakuum eingesetzt, um die Prozesse sicherer, schneller und wirtschaftlicher zu machen oder diese überhaupt erst zu ermöglichen.

SphingoTec Appoints Jörg Menten to Leadership Team as Chief Commercial Officer to Drive New Business Growth

30.11.2021
Diagnostics company SphingoTec GmbH (“SphingoTec”) today announced the appointment of Jörg Menten as its Chief Commercial Officer. In this role, Menten will develop the global commercial strategy, oversee the expansion in diagnostic markets worldwide, strengthen existing customer relations and forge new partnerships with global IVD leaders and pharmaceutical companies.

Kooperation mit KEB Automation

29.11.2021
KEB Automation, Systemanbieter in der Antriebs- und Automatisierungstechnik, und der Design- und Softwarespezialist HMI Project arbeiten künftig gemeinsam an einer Lösung für innovative Human Machine Interfaces für industrielle Anwendungen. Das neue HMI Management System ermöglicht sowohl das einfache und vor allem schnelle Erstellen webbasierter Anwendungen ohne Programmierkenntnisse als auch die Offenheit für kundenspezifische Erweiterungen.

Koalitionsvertrag und Corona-Impfstoff: So könnte ein Innovationsturbo starten

26.11.2021
„Ein Impfstoff als Innovationsturbo: Was brauchen wir jetzt, um Weltspitze zu werden?“ Das war die zentrale Frage beim Herbstsymposium des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) in Berlin. Dabei ging es auch um den neuen Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung. vfa-Präsident Han Steutel zeigte sich angetan von dem Vertragswerk – mit einer Ausnahme.

Biontech: Nur die Hälfte wird geliefert

26.11.2021
Es kam, wie es kommen musste: Die Praxen erhalten in der kommenden Woche nur knapp die Hälfte der Menge an Comirnaty, die sie am Dienstag über die Apotheken bestellt haben. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) wurden für die kommende Woche rund 4,7 Millionen Dosen Comirnaty bestellt, die Praxen erhalten aber nur 2,5 Millionen Dosen.

Motoman PL80: Neuer Palettier- und Handlingroboter für Lasten bis 80 kg

26.11.2021
Wenige Monate nach der Einführung der neuen Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern ergänzt Yaskawa die Motoman PL-Serie im niedrigeren Traglastbereich: Der neue Motoman PL80 palettiert problemlos Lasten bis 80 kg und verfügt über enorme Achsgeschwindigkeiten um hohe Palettier-Zyklen zu gewährleisten.

Großforschungsprojekt X-Forge: Hersteller werden zu Dienstleistern

26.11.2021
Man muss eine Maschine nicht kaufen, um sie nutzen zu können: Die Digitalisierung macht neue Geschäftsmodelle möglich, die auf dem automatisierten Austausch von Daten basieren. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit diese Geschäftsmodelle wirtschaftlich und technisch umsetzbar sind, klären Fachleute aus Wissenschaft und Industrie im Großforschungsprojekt »X-Forge«.

Neuer NDIR-Sensor für Distickstoffmonoxid (N2O) bis 500 ppm

25.11.2021
NDIR-Gassensoren eignen sich zur hochgenauen Messung einer Vielzahl von Gasen und leisten einen wichtigen Beitrag zur industriellen Prozesssicherheit und -steuerung sowie zum Arbeits- und Umweltschutz. Mit dem neuen Lachgassensor erweitert smartGAS das Produktspektrum der NDIR-FLOWEVO-Familie für die Detektion eines wichtigen Treibhausgases, das in vielen technischen Anwendungen entsteht und verwendet wird.

IGBCE-Hauptvorstand legt Chemie-Forderungsempfehlung vor

25.11.2021
Die IGBCE stellt die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen ins Zentrum der bevorstehenden Tarifrunde der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Ziel müsse sein, die Kaufkraft der bundesweit mehr als 580.000 Beschäftigten nachhaltig zu steigern, heißt es in der Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstands, die Verhandlungsführer Ralf Sikorski am Dienstag bei einem Online-Event der...

Takeda baut grünes Forschungslabor in Wien

24.11.2021
Mit einer Investition im dreistelligen Millionenbereich verstärkt die japanische Pharmafirma ihren Fußabdruck in Österreichs Hauptstadt deutlich. Nach der Eröffnung des neuen Produktionsgeländes von Boehringer Ingelheim ein weiterer großer Player, der den Standort Österreich in Europa für die weitere Expansion gewählt hat.

Novo Nordisk übernimmt amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen

24.11.2021
Der dänische Insulinhersteller Novo Nordisk baut seine Technologie-Plattformen durch eine Übernahme aus. Für 38,25 US-Dollar je Aktie in bar solle das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Dicerna Pharmaceuticals übernommen werden, teilte Novo Nordisk am Donnerstag mit. Dies entspreche einer Bewertung von 3,3 Milliarden US-Dollar (2,92 Mrd Euro). Der Zukauf unterliegt noch den Genehmigungen der Behörden. Der Abschluss der Transaktion sei für das vierte Quartal 2021 geplant.

Sartorius eröffnet Cell Culture Technology Center im Ulmer Science Park III am Eselsberg

23.11.2021
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat im Ulmer Science Park III am Eselsberg sein Cell Culture Technology Center offiziell eröffnet. In dem 6.000 Quadratmeter großen Gebäude mit Laboren für die Entwicklung von Zelllinien und die Optimierung von Zellkulturmedien, die Hersteller von Biologika zur Produktion von modernen Medikamenten und Impfstoffen verwenden, arbeiten rund 120 Menschen.

Modulares M-Block Membranventil mit flexiblem Anschlusssystem

22.11.2021
Die neue Mehrwege-Ventilblocklösung GEMÜ P600S ermöglicht die flexible Kombination standardisierter Einzelkomponenten. Dadurch bietet das neue modulare System Vorteile in der Beschaffung sowie bei der Lagerhaltung und gewährleistet gleichzeitig die Realisierung höchst individueller Schalt- und Fließwege.

Totimpfstoff: Novavax beantragt EU-Zulassung

19.11.2021
Der US-Pharmakonzern Novavax hat für seinen Impfstoff eine Marktzulassung in der EU beantragt. Die EU-Arzneimittelbehörde will in einigen Wochen eine Entscheidung über den ersten proteinbasierte Impfstoff gegen Covid-19 bekannt geben.

Analyse und Optimierung zweier Produktionsprozesse von Filmtabletten durch Computersimulation in einer Fallstudie / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 238-247 (2021)

19.11.2021
Steigende regulatorische Anforderungen zwingen die pharmazeutische Industrie, ihre verfügbaren Ressourcen sorgsam einzusetzen und Kosten zu senken. Durch Computersimulationen können Änderungen in Produktionsprozessen kostengünstig und risikolos untersucht werden. Mittels solcher Simulationen wurden 2&#8239;zugelassene, lang etablierte Produktionsprozesse von Filmtabletten optimiert.

Syntegon geht strategische Partnerschaft mit Bayer ein

18.11.2021
Syntegon, ehemals Bosch Packaging Technology, geht mit Bayer AG eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer kontinuierlicher Produktionsverfahren (Continuous Manufacturing) für orale feste Darreichungsformen (Oral Solid Dosage, OSD) ein.

Durch die Augen des Mobile Workers sehen: ECOM präsentiert mit Visor-Ex® 01 Smart Glasses für den industriellen Einsatz im Ex-Bereich

18.11.2021
Wearables für die Industrie neu gedacht: Die Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments stellt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Iristick mit Visor-Ex® 01 explosionsgeschützte Smart Glasses für den industriellen Einsatz in den Ex-Zonen DZ1 und DZ2 vor. Das intelligente Wearable vereint hohe Kameraqualität und zuverlässige Kommunikationsfeatures in einem ergonomischen Design für maximalen Tragekomfort - und wiegt dabei gerade mal 180 g.

3D-Druck von Nutrazeutika und Arzneimitteln

17.11.2021
Craft Health Private Limited in Singapur, ein Kunde von ViscoTec Asia, nutzt den vipro-HEAD 5 Druckkopf für den 3D-Druck von Nutrazeutika und Pharmazeutika. Craft Health ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen im Gesundheitswesen, das sich der personalisierten Gesundheitsversorgung durch 3D-Druck verschrieben hat. Auf der Suche nach einem hochpräzisen Druckkopf für die Herstellung von personalisierten Tabletten kam ViscoTec ins Spiel. Die benötigte Lösung musste alle gesetzlichen Anforderungen für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln erfüllen.

Steigende Anforderungen an Bodensysteme für Labore

16.11.2021
Die Themen Biosicherheit und Hygiene in Laboren sind für die Verantwortlichen und Mitarbeitenden vor Ort omnipräsent. Dies gilt nicht nur für Hochsicherheitslabore und Reinräume, sondern genauso für Biotech-, Chemie-, medizinische und medizintechnische Labore. Die Sensibilität hat sich durch die Corona-Pandemie vielerorts noch einmal erhöht, was auch Auswirkungen auf Laborplanung und Spezifikation der einzusetzenden Baumaterialien hat.

Extrem robuste Drehgeber

16.11.2021
Die neuen FHx58-Drehgeber überzeugen mit ihrem geprüften hygienischen Design und ihrem salznebelbeständigen Metallgehäuse in der Lebensmittelindustrie, Pharmazie und in Offshore-Applikationen. Sie erfüllen höchste Ansprüche an Präzision, Lebensdauer und Stabilität. MEGATRON bietet die Encoder als Inkrementalgeber oder Absolutwertgeber mit CAN-Bus-/SSI-Schnittstelle und Energy-Harvesting-Technologie an.

Yokogawa erwirbt mit Insilico Biotechnology einen Entwickler von Digital Twin-basierter Technologie für Bioprozesse

15.11.2021
Die Yokogawa Electric Corporation hat sämtliche Anteile an der Insilico Biotechnology AG („Insilico“) erworben. Insilico Biotechnology AG ist ein in Stuttgart ansässiger Entwickler und Anbieter von Bioprozesssoftware und -dienstleistungen. Da die Förderung der Bioökonomie eines der vorrangigsten Themen im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele von Yokogawa darstellt, will das Unternehmen diese Akquisition nutzen, um umfassende Bioprozesslösungen zu entwickeln, die biopharmazeutische Prozesse von der Entwicklung bis zur Herstellung unterstützen.

Bavarian Biotech Report 2020/21: „A strong Community for Health“

15.11.2021
Im Bavarian Biotech Report 2020/21 hat BioM die Entwicklungen der bayerischen Biotechnologieszene analysiert. Ein Beschäftigungshoch und eine starke Gründungsdynamik prägen das Bild. Dem Kampf der bayerischen Biotech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen gegen die Coronavirus-Pandemie widmet sich ein COVID-19-Special, das auch die Auswirkungen auf die Branche aufzeigt.

Apotheken bei Legalisierung bereit zu Verkauf von Cannabis

15.11.2021
Die Apotheken wären bei einer Legalisierung zum Verkauf von Cannabis unter bestimmten Be­dingungen bereit. „Um es ganz klar zu sagen: Wir reißen uns nicht darum, künftig in unseren Apothe­ken Cannabis zu verkaufen“, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Gabriele Regina Overwiening, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Big Data gegen Lieferengpässe: BfArM fordert mehr Transparenz von der Pharmaindustrie

12.11.2021
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) startet ein neues Projekt zur Vermeidung von Arzneimittel-Lieferengpässen. Mit KI- und Big Data-Ansätzen zielt das BfArM künftig auf mehr Transparenz und Stabilität bei der Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln ab. Damit schafft das Institut einen weiteren Baustein zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungssicherheit von Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa.

Branchen-Verbände fordern Aktivität der Koalitionäre

12.11.2021
Alle wichtigen Pharmaverbände haben mit dem bayerischen Wirtschafts- sowie dem dortigen Gesundheitsministerium die Positionspapiere des "Pharmagipfels" runderneuert und als Wachmacher an die Koalitionsberatungsgruppe gesendet. Ebenso hat die BIO Deutschland Positionen vorgestellt und die DECHEMA eine Spezialforderung für die Bioökonomie-Region Frankfurt publiziert. Alles in der Hoffnung, eine Agenda für Biotechnologie mitgestalten zu können.

SeraNovo Enters into a License Agreement with Équilibre BioPharmaceuticals

12.11.2021
SeraNovo BV (Leiden, The Netherlands) is pleased to announce the closing of a License Agreement with Équilibre BioPharmaceuticals Corporation (New York, USA), a biopharmaceutical company engaged in the research and development of small molecules in the field of neuroscience. Under the agreement, the companies will expand their existing collaboration and jointly develop a breakthrough product.

Coronavirus: Kommission genehmigt Vertrag mit Valneva zur Sicherung eines neuen potenziellen Impfstoffs

12.11.2021
Die Europäische Kommission hat heute den achten Vertrag mit einem Pharmaunternehmen über den Ankauf seines potenziellen Impfstoffs gegen COVID-19 genehmigt. Der Vertrag mit Valneva eröffnet allen EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, im Jahr 2022 fast 27 Millionen Dosen zu kaufen. Er sieht zudem vor, dass der Impfstoff an neue Variantenstämme angepasst werden kann, und die Mitgliedstaaten können 2023 bis zu 33 Millionen weitere Impfstoffdosen nachbestellen.

Markus H. Gericke ist EY Unternehmer des Jahres 2021

11.11.2021
Mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ Award 2021 hat das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY in der Schweiz zum 24. Mal innovative und engagierte Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer ausgezeichnet. Für die Beurteilung der Finalisten und die Verleihung des EY Entrepreneur Of The Year™ Award 2021 war eine zehnköpfige Jury verantwortlich, die die Kandidaten eigenständig und unabhängig von EY geprüft hat. Markus Gericke (Gericke Gruppe, Regensdorf CH) gewinnt in der Kategorie "Familienunternehmen".

Aufhebung des Patentschutzes bringt keine Verbesserung bei Impfstoffversorgung / Erforschung innovativer Arzneimittel abhängig vom Schutz geistigen Eigentums

11.11.2021
„Es ist ein sich hartnäckig haltender Mythos, dass die Aufhebung des Patentschutzes bei Impfstoffen zu einer schnelleren und besseren Versorgung in den ärmsten Ländern führt“, kommentiert Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO), die neuerlichen Forderungen von NGOs nach einer Patentfreigabe. Bis Ende 2021 werden weltweit etwa 11 Milliarden Impfstoffdosen zur Immunisierung gegen COVID-19 produziert worden sein. Genug, um die erwachsene Bevölkerung rund um den Globus zu impfen.

BioNTech veröffentlicht Ergebnisse des dritten Quartals 2021 und Informationen zur Geschäftsentwicklung

11.11.2021
BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech” oder „das Unternehmen”), ein Unternehmen, das zukunftsweisende Immuntherapien der nächsten Generation zur Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten entwickelt, hat heute die Finanzergebnisse des am 30. September 2021 endenden dritten Quartals sowie der ersten neun Monate des Jahres 2021 veröffentlicht und Informationen zur Geschäftsentwicklung bekanntgegeben.

Neuer Hochleistungskatalysator für selektive Hydrierung im industriellen Maßstab aus dem LIKAT

10.11.2021
Die Entwicklung von neuen Wirkstoffen ist die Basis für innovative Medikamente und Pflanzenschutzmittel. Gemeinsam mit der Verfahrensentwicklung der Division Crop Science der Bayer AG hat eine Forschungsgruppe am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, für eine der wichtigsten Reaktionen in der Wirkstoffherstellung, die Hydrierung von sogenannten Kohlenstoff-Doppelbindungen, einen praxistauglichen Katalysator entwickelt.

Syntegon gewinnt BME-Innovationspreis 2021

10.11.2021
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat Syntegon Technology mit dem BME-Innovationspreis 2021 ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Montag (8. November) im Nachmittagsplenum des 56. BME-Symposiums Einkauf und Logistik DIGITAL statt.

Alcon kauft US-Firma zur operativen Behandlung von grünem Star

10.11.2021
Der Augenheilkonzern Alcon baut sein Augenchirurgie-Geschäft mit einem Zukauf aus. Das schweizerisch-amerikanische Unternehmen übernimmt für 475 Millionen Dollar die US-Medizintechnikfirma Ivantis von Finanzinvestoren, wie Alcon am Montag mitteilte. Abhängig vom Erreichen bestimmter regulatorischer und kommerzieller Meilensteine können weitere Zahlungen fällig werden. Alcon will die Transaktion im ersten Quartal 2022 abschließen.

Zertifizierte Referenzmaterialien für die Leistungsüberprüfung von Instrumenten

09.11.2021
Als Vorreiter in der Entwicklung von zertifizierten Referenzmaterialien (CRM) für die Spektroskopie bietet Starna das global umfangreichste Angebot an Materialien für Instrumentenqualifizierung und Leistungsbewertung, von Far-UV bis Mid-IR und Fluoreszenz, an. Unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt und kalibriert, entsprechen diese Materialien allen relevanten internationalen Normen und Qualitätsprotokollen.

Untergang von Nervenzellen: Über 260 Medikamente gegen Krankheiten wie Alzheimer in Entwicklung

08.11.2021
Morbus Alzheimer, Multiple Sklerose oder Amyotrophe Lateralsklerose: Diese Krankheiten mögen sehr verschieden sein. Sie eint aber eins: Sie sind „neurodegenerativ“. Das heißt: Letztlich kommt es bei den Betroffenen zu Schädigungen von Nervenzellen. Die Folgen erstrecken sich – je nach Krankheit – von anfänglicher Vergesslichkeit, über Lähmungen, bis hin zu frühzeitigem Tod. Der medizinische Bedarf ist groß. Laut US-amerikanischem Pharmaverband PhRMA sind über 260 Medikamente gegen 29 verschiedene neurodegenerative Erkrankungen in klinischer Entwicklung oder im Zulassungsprozess.

Sascha Dessel neuer Geschäftsführer der VDI/VDE-GMA

08.11.2021
Seit dem 1. Nov. 2021 übernimmt Sascha Dessel die Geschäftsführung der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Dessel war bisher für die Fachbereiche „Grundlagen & Methoden“, „Prozessmesstechnik & Strukturanalyse“ und „Fertigungsmesstechnik“ in der GMA zuständig.

Einsatz der Blockchain bei der Herstellung von Medizinalcannabis / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 4, 216-221 (2021)

05.11.2021
Während der pharmazeutischen Produktion werden große Mengen von Daten generiert, z.&#8239;B. prozess- oder produktrelevante Daten. Die Verwaltung der immer größer werdenden Datenmenge stellt die pharmazeutische Industrie vor eine große Herausforderung, da hier der Anspruch an Datenintegrität, -sicherheit und -eindeutigkeit besonders groß ist – vorgegeben durch Leitfäden und Gesetze.

TÜV Rheinland prüft und zertifiziert FFP2-Atemschutzmasken in Deutschland

04.11.2021
TÜV Rheinland bietet erstmals die Prüfung und Zertifizierung von Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 aus einer Hand in Deutschland an. Hierfür hat der weltweit tätige Prüfdienstleister in ein neues Atemschutzlabor in Köln investiert. Zudem ist die TÜV Rheinland LGA Products GmbH in Deutschland jetzt auch Benannte Stelle für die Zertifizierung von partikelfiltrierenden Masken. Das heißt: Hersteller können die Konformität und Sicherheit ihrer Atemschutzmasken im Kölner Labor von TÜV Rheinland überprüfen und anschließend zertifizieren lassen.

Konfokale Raman-Mikrospektroskopie mit Fokusnachführung

04.11.2021
Das konfokale Raman-Mikroskop inVia Qontor von Renishaw eignet sich auch für Proben mit unregelmäßigen, gekrümmten oder rauen Oberflächen / Das neue konfokale Raman-Mikroskop inVia™ Qontor® ist das High-End-Raman-Mikrospektroskop von Renishaw. Aufbauend auf dem in der Grundlagenforschung bereits marktführenden inVia Reflex verleiht das inVia Qontor der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit eine neue Dimension.

Customized Automation Solutions in Laser Marking

03.11.2021
In a recent webinar, laser marking system provider FOBA presented various technical solutions for the automation of an industrial laser marking process. Such solutions include laser integrated software features, semi or fully automated robot-assisted operation, product-dedicated marking units as well as marking-on-the-fly processes.

Rentschler Biopharma ernennt Dr. Robert Panting zum General Manager von Rentschler ATMP Ltd.

03.11.2021
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharma­zeutika, gibt die Ernennung von Dr. Robert Panting zum General Manager von Rentschler ATMP1 Ltd. bekannt. Dr. Panting verantwortet alle Aktivitäten an diesem Kompetenzzentrum, das in Stevenage, Großbritannien, dem größten Hub für Zell- und Gentherapie in Europa, angesiedelt ist. Es wurde gegründet, um zusätzliche Kapazitäten anzubieten und Innovatoren bereits in frühen Entwicklungsphasen neuer Zell- und Gentherapeutika zu unterstützen.

Energieführung und Leitungen effektiv schützen

02.11.2021
Der aktive Rückholmechanismus PULL-BACK-UNIT (PBU) von TSUBAKI KABELSCHLEPP stellt sicher, dass ROBOTRAX®-Energieführungen sicher geführt und abgelegt werden. Das bewirkt eine Verlängerung der Lebensdauer sowie eine Verringerung von Ausfallzeiten.

Robust, exakt und modifizierbar

02.11.2021
Die neuen HTx36-Drehgeber im Ø36 mm-Metallgehäuse von MEGATRON lassen sich dank ihrer zahlreichen Elektronik- und Mechanikoptionen exakt auf das jeweilige Einsatzgebiet abstimmen. Ob als Inkremental- oder Absolutwertgeber – die kontaktlosen Encoder erfüllen überzeugend die Anforderungen zwischen einfachen und Heavy-Duty-Anwendungen.

Amylyx Pharmaceuticals ernennt Stéphanie Hoffmann-Gendebien (MBA) für Position als Head und General Manager der EMEA-Region

02.11.2021
Amylyx Pharmaceuticals Inc. gab die Ernennung von Stéphanie Hoffmann-Gendebien (MBA) als Head und General Manager für Europa, Nahost und Afrika (EMEA) bekannt. Hoffmann-Gendebien verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Pharma- und Biotechnologieindustrie sowie über fundierte Kenntnisse im Bereich der Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen (Orphan-Arzneimittel).

Fraunhofer IPA: Automatisierungstechnik entlastet Klinikärzte

02.11.2021
Wie lässt sich das medizinische Personal in Krankenhäusern durch Digitalisierung entlasten und gleichzeitig der Patient stärker in den Fokus der Prozesse rücken? Forschende am Fraunhofer IPA untersuchen, wie Routinearbeiten im Klinikalltag digitalisiert und automatisiert werden können. In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Mannheim und der medizinischen Fakultät realisieren sie jetzt ein erstes System für die Anamnese und Vitaldatenerfassung, bei dem die unmittelbare Anwesenheit von medizinischem Personal nicht mehr erforderlich sein wird.

Roche wehrt Biosimilar-Angriff ab, Diagnostiksparte sorgt für gute Laune

28.10.2021
Roche-CEO Severin Schwan konnte mit den Ergebnissen der vergangenen neun Monate mehr als zufrieden sein: Ein Umsatzplus von rund 8% über alle Bereiche auf über 46 Mrd. CHF rührt zwar zu stärkeren Anteilen aus dem Diagnostikgeschäft, doch auch das Pharmageschäft behauptet sich mit traditionsreichen und ganz neuen Blockbustern.

Smart Factory: Neue Produktionsanlage für Boehringer

28.10.2021
Das Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim eröffnete am 27. Okt. 2021 eine neue Produktionsanlage für Tabletten. Dort sollen alle Neueinführungen von Arzneimitteln in Tablettenform für die weltweite Markteinführung hergestellt werden, wie das Unternehmen mitteilte.

Fagron launcht Glycerol im Bag-in-Box System

25.10.2021
Fagron bietet bereits seit mehreren Jahren Wasser im Bag-in-Box System an. Nun weitet der Ausgangsstoffhersteller sein Portfolio um Glycerol 85 Prozent aus. Aktuell ist das System in der Größe à 5 Liter verfügbar. Mit dabei: Ein Ständer, sodass Behältnisse direkt darunter gestellt werden können.

Automatisierung im Kleinen: Bots für Routineaufgaben / IPH und IPRI erforschen den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in der innerbetrieblichen Lieferkette

21.10.2021
Beim Begriff Automatisierung denken die meisten Menschen zuerst an Roboter in der Fertigung, an selbstlernende Maschinen oder autonome Fahrzeuge. Doch Automatisierung beginnt bereits bei all den kleinen, alltäglichen Routineaufgaben, die meist von Menschenhand erledigt werden. Würden solche wiederkehrenden Aufgaben Bots überlassen, könnten Mitarbeitende sehr viel Zeit sparen

Pro Biosimilars: Politik wiederholt Generika-Fehler

18.10.2021
Die AG Pro Biosimilars legt neue Zahlen zur Kosteneinsparung durch Biosimilars vor. Die Nachfolger ehemals patentgeschützter Biopharmazeutika sind teilweise um über 40 Prozent günstiger. Dennoch: Den geplanten exklusiven Rabattverträgen im kommenden Jahr steht Pro Biosimilars kritisch gegenüber.

SKAN mit neuem Webauftritt

18.10.2021
Die Geschäftsfelder der SKAN AG haben sich in den letzten Jahren erweitert. Als Vorreiter im Isolatorenbau für die Pharmaindustrie, sind die Anforderungen im Bereich Automation und Service weiter in den Fokus gerückt, um den wachsenden Kundenanforderungen Stand zu halten. Aber auch der Bereich der Handelsprodukte, der in der Schweiz angesiedelt ist, profitiert stark von der steigen-den Expertise.

Verschraubungssystem im Hygienic DESIGN

18.10.2021
Das HEINRICH KIPP WERK hat ein neues Verschraubungssystem für Einsatzbereiche entwickelt, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Die totraumfreie Lösung, bei der alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, ist für eine einfache Reinigbarkeit konzipiert und stellt eine Alternativlösung zum Hygienic USIT® Verschraubungssystem dar.

Neuer onoff Standort: Digitales Engineering mit Echtzeitsimulationen

15.10.2021
Neue Niederlassung, neue Chancen: Die onoff AG erweitert ihr Portfolio mit der Eröffnung des neuen Standorts in Erlangen und geht im Bereich digitales Engineering mit Echtzeitsimulation an den Start. Damit stellt sich onoff verstärkt als systemunabhängiger Partner für Automatisierung und IT in puncto digitaler Planung, digitaler Inbetriebnahme und dem simulierten Betrieb von Produktionsstätten auf. Auch neue Branchenfelder rücken dadurch in den Fokus.

Datenintegrität im Rahmen eines automatisierten Klimamonitorings in der Pharmaindustrie / Rechtliche und technische Anforderungen und entsprechende Lösungsansätze / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 4, 208-215 (2021)

15.10.2021
Die klimatischen Umgebungsbedingungen sind bei pharmazeutischen Fertigungs- und Logistikprozessen ein entscheidender Faktor. Messung, Anzeige und Speicherung der Werte müssen dabei absolut vertrauenswürdig sein. Am besten und einfachsten wird eine solche Integrität der Daten durch eine durchgängig automatisierte digitale Messdatenverarbeitung erreicht.

Boehringer Ingelheim entwickelt in Biberach neues Corona-Medikament

14.10.2021
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim will am Standort Biberach ein neues Medikament gegen Corona entwickeln. Es soll vor allem bei schweren Verläufen helfen. Bereits jetzt gebe es erste positive Ergebnisse bei der Entwicklung. Das sagte die Landesleiterin Deutschland bei Boehringer Ingelheim, Sabine Nikolaus, am Montag bei einer Pressekonferenz in Biberach. Grundlage für das neue Corona-Medikament sei der Wirkstoff Alteplase. Dieser wurde erstmals 1986 in Biberach produziert.

SHT4x Feuchte- und Temperatursensoren um Versionen mit ultrahoher Genauigkeit ergänzt

14.10.2021
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, führt zwei neue Versionen Feuchtesensoren der 4. Generation ein: Der SHT41 und der SHT45 bieten verbesserte Feuchte- und Temperaturgenauigkeitsspezifikationen und setzen damit einen neuen Markt- und Technologiestandard. Der SHT41 ist ab sofort weltweit über das Sensirion-Vertriebsnetz erhältlich, der SHT45 folgt in Q1/2022.

CureVac verlagert Fokus der COVID-19-Impfstoffentwicklung auf mRNA-Technologie der zweiten Generation

14.10.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute die strategische Entscheidung bekannt, sich bei der Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs auf mRNA-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation in Zusammenarbeit mit GlaxoSmithKline (GSK) zu fokussieren. Der COVID-19-Impfstoffkandidat der ersten Generation, CVnCoV, wird aus dem laufenden Zulassungsverfahren bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zurückgezogen.

SKAN Group: Noch ein vielversprechendes Healthcare-IPO! / Weltmarktführer mit Wachstumsraten von 30% auf Börsenkurs

13.10.2021
Der nächste Börsengang an der SIX steht bevor. Die bisher an der BX Swiss gehandelten Aktien der BV Holding werden dekotiert. Nach einem Namenswechsel in SKAN Group und einem IPO werden dann die SKAN-Aktien den Handel an der SIX aufnehmen. Hinter SKAN steht eine lupenreine Wachstumsgeschichte. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Isolatoren, wie sie für die aseptische Abfüllung beispielsweise der Covid-Impfstoffe benötigt wird. Der weitere Ausblick bleibt von überproportionalen Wachstumsraten geprägt.

Gx Elite Vials – Injektionsfläschchen in bester Qualität und fertig für die Abfüllung

13.10.2021
Neue Maßstäbe setzen die Gx Elite-Fläschchen von Gerresheimer für Typ-I-Borosilikatglasverpackungen. Die Lösung ist das Ergebnis umfassender Verbesserungs- und Optimierungsmaßnahmen im gesamten Produktionsprozess der Fläschchen. Die hochwertigen Fläschchen aus Röhrenglas sind die Antwort auf gestiegene Kundenanforderungen und -erwartungen auf dem Pharmamarkt sowie auf die ebenfalls gestiegenen Anforderungen an die Patientensicherheit.

ACHEMA 2022: Das Weltforum für die Prozessindustrie wieder vor Ort in Frankfurt

13.10.2021
Nach der ACHEMA Pulse 2021 – dem wegweisenden Digitalevent der Prozessindustrie – meldet sich die ACHEMA 2022 zurück in Frankfurt: Vom 4. bis zum 8. April 2022 ist das Frankfurter Messegelände erneut Treffpunkt der weltweiten Prozessindustrie. In Pandemiezeiten sorgt ein umfangreiches Hygiene-Konzept dafür, dass der persönliche Austausch und das Networking vor Ort wieder sicher möglich sind.

Moderna to Build State-of-the-Art mRNA Facility in Africa to Manufacture up to 500 Million Doses Per Year

12.10.2021
Moderna, Inc. (Nasdaq: MRNA), a biotechnology company pioneering messenger RNA (mRNA) therapeutics and vaccines, today announced it will build a state-of-the-art mRNA facility in Africa with the goal of producing up to 500 million doses of vaccines each year at the 50 µg dose level. The Company anticipates investing up to $500 million in this new facility which is expected to include drug substance manufacturing with the opportunity for fill/finish and packaging capabilities at the site. The Company expects to begin a process for country and site selection soon.

Jeder Tropfen zählt! Mettler-Toledo begegnet Liquid-Pharma-Trend mit neuen Produktinspektionslösungen

12.10.2021
Der Markt für flüssige Pharmazeutika wächst. Impfstoffe sowie Medikamente in der Krebstherapie zählen dabei zu den wichtigsten Markttreibern. Pharmaunternehmen und Verpacker stehen vor der Herausforderung, die steigenden Produktionsmengen unter Einhaltung aller regulativen Vorschriften und ohne Kompromisse in der Qualitätskontrolle dem Markt schnell und flexibel zur Verfügung zu stellen.

Gx RTF-Vials: entpyrogenisierte, sterile und gebrauchsfertige Fläschchen für Injektabilia in bester Qualität

12.10.2021
Gerresheimer, ein weltweit führender Hersteller von Primärverpackungen für die Pharmaindustrie, präsentiert auf der Pharmapack in Paris am Stand B60/B64 die neuen Gx RTF-Fläschchen. Diese Lösung begleitet das Produkt vom klinischen Test bis zur industriellen Abfüllung, denn die Fläschchen sind bereits entpyrogenisiert, steril und damit gebrauchsfertig. Sie werden im Gerresheimer-Verpackungsformat, aber auch im SG EZ-fill-Verpackungsdesign angeboten.

Neue Bilder führen zu einer besseren Vorhersage der Scherverdickung

11.10.2021
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, Bilder aufzunehmen, die beispiellose Details darüber liefern, wie sich Teilchen in einer flüssigen Suspension verhalten, wenn das als Scherverdickung bekannte Phänomen auftritt. Die Arbeit ermöglicht ein direktes Verständnis der Prozesse, die der Scherverdickung zugrunde liegen und die bisher nur auf der Grundlage von Schlussfolgerungen und Computermodellen verstanden wurden.

mk2 Biotechnolgies neues Start-up im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München

08.10.2021
Ende September 2021 ist das Biotech Start-up mk2 Biotechnologies in das Münchner Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie in Martinsried bei München eingezogen. Das Ziel von mk2 Biotechnologies ist es, seinen einzigartigen Plattformansatz für die Synthese und Aufreinigung von authentischen Peptiden in großem Maßstab anzuwenden, der in verschiedenen Marktsegmenten breit eingesetzt werden kann.

GEMÜ Systems – Systemlösungen aus einer Hand

08.10.2021
Der Ventilhersteller GEMÜ bietet seinen Kunden seit diesem Jahr mit GEMÜ Systems einen neuen Service. GEMÜ Systems bietet als Lieferant von Systemen individuelle Lösungen, die über die Bereitstellung von Standardprodukten hinausgehen. Die neue Abteilung ist darauf spezialisiert, unterschiedliche Komponenten zu Systemen zu verbinden.

pH-Messung auf höchstem Niveau

08.10.2021
Das SevenExcellence ist ein revolutionäres Tischgerät zur präzisen Messung von pH-Wert, Leitfähigkeit, Ionenkonzentration, Redoxpotential und gelöstem Sauerstoff. Es ist so intuitiv, dass es sofort und ohne lange Einarbeitung verwendet werden kann. Das Starten von Analysen, Ändern von Einstellungen und der Zugriff auf die Ergebnisse erfolgen bequem über Menüs auf dem übersichtlichen Touchscreen.

Syntegon und Vetter gewinnen PDA Drug Delivery Innovation Award für Versynta microBatch

07.10.2021
Gemeinsam mit Vetter, einem global agierenden Pharmadienstleister im Bereich Injektabilia, hat Syntegon (ehemals Bosch Packaging Technology) den PDA Drug Delivery Innovation Award gewonnen. In der Kategorie „Partnership Innovation“ zeichnet die Parental Drug Association (PDA) Entwicklungsprojekte von Pharma- und Maschinenherstellern aus, die die Produktion von (Bio-)Pharmazeutika vorantreiben.

Nassgranulation mit stofflichen Umwandlungsprozessen / Der Effekt von kontinuierlicher Prozessdynamik, Material- und Formulierungseigenschaften / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 4, 194-201 (2021)

07.10.2021
Die Kontinuierliche Herstellung (KH) wird zunehmend als Alternative zur traditionellen chargenweisen Produktion fester pharmazeutischer Darreichungsformen verwendet. Nassgranulation ist eine der Herstellungstechnologien, welche die Transformation vom chargenweisen zum kontinuierlichen Prozess am erfolgreichsten durchlaufen hat.

Feuchtigkeit in Gasen schnell und sicher kontrollieren

07.10.2021
Schon geringe Feuchtigkeit in Gasen und Druckluft kann zu Fehlern in industriellen Prozessen führen oder Schäden an Anlagen verursachen. Regelmäßige Kontrollen der Spurenfeuchte sind daher wichtig. WITT bietet für die Bestimmung der Feuchtigkeit bzw. des Taupunktes von Gasen gleich zwei hochwertige Messgeräte an: das mobile Handgerät HYDROBABY und das Tischgerät MFA H2O.

Die neue Thermo Scientific Orbitrap Exploris-Massenspektrometrie-Serie

06.10.2021
Thermo Scientific Orbitrap Exploris-Massenspektrometrie bedeutet quantitative hochauflösende, massenakkurate (HRAM) LC-MS mit bahnbrechender Leistung für modern ausgestattete Labore. Die in ihnen enthaltene Intelligenz, Sensitivität und Selektivität ermöglicht beste Analysentiefe und zugleich hohe quantitative Genauigkeit und Präzision.

20 Jahre Lean Lab: Studie entdeckt bislang unbekannten Meilenstein der Anwendung von Lean Management im Labor

06.10.2021
Das Jahr 2021 markiert einen bislang unbekannten Meilenstein in der Anwendung von Lean im Labor. Vor 20 Jahren wurde das weltweit erste Lean Lab Projekt in der Öffentlichkeit bekannt. Seitdem folgten tausende von Projekten, um Lean in Laboren zu etablieren. Eine umfassende Studie von Geniu untersuchte, welchen Nutzen Lean im Labor bewirken kann. Mit erstaunlichen Ergebnissen.

Gisèle Deblandre Joins Cellbox Solutions as CSO

06.10.2021
Cellbox Solutions GmbH has recruited Dr. Gisèle Deblandre to the team. The well-known industry expert joins the biotechnology company as Chief Scientific Officer (CSO) effective today. With her extensive knowledge in the development of manufacturing processes and analytical methods for cell-based therapies and ex-vivo gene therapies, Deblandre will be responsible for the Cell & Gene Therapy division and successfully develop this market for Cellbox Solutions. In addition, her responsibilities as CSO include the organization and implementation of further scientific projects.

Grundlagen und Begriffe der Industriellen Bildverarbeitung werden aktualisiert

05.10.2021
Die Industrielle Bildverarbeitung blickt auf eine seit rund 35 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte zurück und ist für Mess-, Prüf- und Positionieraufgaben im Fertigungstakt in vielen Wirtschaftszweigen nicht mehr wegzudenken. Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 hat das Ziel, Anwender und Lösungsanbieter hierbei in der erfolgreichen Umsetzung der Projekte zu unterstützen.

Neuer Vorstand VDMA Robotik gewählt

05.10.2021
Auf dem Fachabteilungstreffen VDMA Robotik, das während der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation online stattgefunden hat, wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand für die Periode 2021-2024 gewählt. Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands bestätigt.

Two in One – Smart-Kamera und Beleuchtungseinheit in einem System

04.10.2021
Unterschiedliche Materialien und Prozessumgebungen stellen hohe Anforderungen an die optische Qualitätskontrolle von Produkten sowie Verpackungen. Die kombinierten Kamera-Beleuchtungssysteme SmartSpect/eLED von Laetus bieten intelligente Hochleistungsbildverarbeitung und optimal abgestimmte Beleuchtung in einer kompakten Einheit. Anwender profitieren von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und deutlicher Zeitersparnis.

Noch zahlreiche Hürden für die breite Anwendung: 3D-Druck in der Arzneimittelherstellung

04.10.2021
Der dreidimensionale (3D) Druck hat das Potenzial, die pharmazeutische Industrie zu revolutionieren. Ziel ist die maßgeschneiderte Herstellung von Therapeutika, auch im kleinen Maßstab. Bis die Technologie ihr volles Potenzial entfaltet, sind allerdings noch viele Hindernisse zu meistern. Dies ist aus einem Artikel in der Fachzeitschrift „European Pharmaceutical Review“ herauszulesen.

Sartorius to expand Business Operations in North America

04.10.2021
Sartorius, a leading international partner of life science research and the biopharmaceutical industry, is expanding its presence in Michigan. Sartorius will open a new 130,000-square-foot (12,000-square-meter) state-of-the art plant in Ann Arbor in late 2023.

CONTINUOUS MANUFACTURING RE-INVENTED

04.10.2021
Discover how Continuous Manufacturing can be compact, fast, flexible, easy to use and efficient. Standardized and widely applicable Continuous Manufacturing technology, coming soon.

"SEAL" Tablets für hygienische Einsätze in der Medizintechnik

01.10.2021
BRESSNER Technology, einer der führenden Anbieter von industriellen Hardware-Lösungen, nimmt zwei Tablet PC Modelle in das Produktsortiment an medizinischen Lösungen auf. Die mobilen Computer sind nach internationaler Norm IEC 60601 zertifiziert und erfüllen somit die wichtigsten Gerätestandards von Anwendungsgebieten wie Radiologie, Operationssälen, Patienten-Terminals oder Visitenwägen.

Hannes Wörner ist neuer Produktionsvorstand bei Hexal

01.10.2021
Wörner ist Vorstand für den Bereich NTO (Novartis Technical Operations) und damit verantwortlich für die Bereiche Produktion und Lieferketten. Er tritt die Nachfolge von Marcel Imwinkelried an, der den Konzern im Dezember verlassen hatte und zum Lohnhersteller Siegfried gewechselt war. Zwischenzeitlich hatte Vorstandssprecher Peter Stenico diese Position ad interim ausgeführt.

I Holland Celebrates 75 Years of Excellence

01.10.2021
As the longest established tablet compression tooling manufacturer in the world, I Holland is celebrating its 75th anniversary. The company has reached this remarkable milestone due to their commitment to research, development and investment which has established the company as the pre-eminent supplier of punches and dies to producers of tablets across the globe.

Sanofi to focus its COVID-19 development efforts on the recombinant vaccine candidate

30.09.2021
Taking into account public health needs and given sufficient mRNA COVID-19 vaccines supply can be expected going forward, Sanofi has decided not to pursue the development of its COVID-19 mRNA candidate into a Phase 3 clinical study and will focus on completing the final development steps of its COVID-19 recombinant vaccine, developed in partnership with GSK.

US-Pharmakonzern Merck & Co will Acceleron Pharma übernehmen

30.09.2021
Der US-Pharmakonzern Merck & Co will sein Geschäft mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten offenbar mit einem Zukauf stärken. Merck befinde sich in fortgeschrittenen Gesprächen bezüglich einer Übernahme von Acceleron Pharma, berichtete das "Wall Street Journal" (WSJ) am Dienstag unter B...

Merck: Führungswechsel auf Konzernebene bereiten Weg für beschleunigtes Wachstum

30.09.2021
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute wesentliche Veränderungen in seinem Senior Leadership Team auf Konzernebene bekannt geben. Mit den Wechseln, die zum 1. Dezember wirksam werden, will das Unternehmen seine Führungsrolle in Wissenschaft und Technologie weiter ausbauen und für beschleunigtes Wachstum in den kommenden Jahren mobilisieren.

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop

29.09.2021
Die konfokalen Laser-Scanning-Mikroskope FLUOVIEW FV3000 werden einigen der schwierigsten Herausforderungen in der modernen Wissenschaft gerecht: Das konfokale Mikroskop FV3000 verfügt über die hohe Empfindlichkeit und Geschwindigkeit, die für die Bildgebung von lebenden Zellen sowie für Beobachtungen im tiefen Gewebe erforderlich sind, und unterstützt ein breites Spektrum von Bildgebungsmodalitäten, beispielsweise Makro-Mikro-Bildgebung, Mikroskopie mit Superauflösung und die quantitative Datenanalyse.

Neubau für das Zukunftsthema »Personalisierte Produktion«

29.09.2021
Mit dem Spatenstich beginnen offiziell die Bauarbeiten für das neue Fraunhofer-Forschungsgebäude. Drei Forschungszentren und ein Tagungsbereich werden auf dem Birkhof-Areal unter dem Dach des Bauteils V »Personalisierte Produktion« versammelt. An dem Zukunftsthema forscht das Fraunhofer IPA bisher in verschiedenen Organisationseinheiten auf dem gegenüberliegenden Gelände.

Alfa Laval DuraCirc setzt neue Standards bei hygienischem Fluid Handling

29.09.2021
Alfa Laval präsentiert eine neue Kreiskolbenpumpe für Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetikindustrie. DuraCirc kombiniert durch ihr Design Hochleistung, Hygiene, Produktsicherheit und Wartungsfreundlichkeit. Insgesamt 13 Pumpenmodelle ermöglichen ein breites Spektrum an Durchflussraten und Förderhöhen. Die 100-%-Edelstahlkonstruktion sorgt für einen zuverlässigen Langzeitbetrieb.

SPIEGLTEC setzt als Generalplaner Produktionsanlage um

28.09.2021
Für ein international agierendes Pharmaunternehmen war SPIEGLTEC als Generalplaner (EPCMV) für eine High-Tech-Produktionsanlage für Plasmide federführend tätig. Das Tiroler Engineering-Unternehmen konnte das Projekt innerhalb kürzester Zeit erfolgreich umsetzen.

Mettler Toledo: M30 R-Series Metal Detection Systems Launched

28.09.2021
METTLER TOLEDO Product Inspection today launches a next-generation series of metal detection systems that deliver a fresh dimension to the food inspection market: smart, digital inspection designed specifically for small and medium-size manufacturers and/or co-packers. The modular design of the fully integrated system can be adapted over time in line with evolving compliance and productivity needs.

Erstellung einer komplexen radiopharmazeutischen Produktionsstätte für ITM mit Forschungs- und Verwaltungsfunktion

28.09.2021
Das radiopharmazeutische Biotech-Unternehmen ITM Isotope Technologies Munich SE (ITM) realisiert in Neufahrn bei Freising den Aufbau eines weiteren Standorts mit dem Ziel, zukünftig Produktions-, Verwaltungs- und Laborfunktionen in einem Gebäudekomplex zusammenzufassen. HITZLER INGENIEURE München unterstützt den Entwickler und Hersteller medizinischer Radioisotope und Radiopharmazeutika für den diagnostischen und therapeutischen Einsatz im Kampf gegen Krebserkrankungen als Projektleiter und verantwortet federführend den vollumfänglichen terminplangerechten Fortschritt der komplexen Baumaßnahme sowie deren Kosteneinhaltung und Qualitätssicherung.

AstraZeneca to discover and develop self-amplifying RNA therapeutics in new collaboration with VaxEquity

27.09.2021
AstraZeneca has reached an agreement to collaborate with VaxEquity for the discovery, development and commercialisastion of the proprietary self-amplifying RNA (saRNA) therapeutics platform developed at Imperial College London. The strategic, long-term research collaboration aims to optimise and validate VaxEquity’s saRNA platform and apply it to advance novel therapeutic programmes.

Frank Konrad neuer Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation

27.09.2021
Frank Konrad, CEO der Hahn Automation GmbH in Rheinböllen, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Robotik + Automation. Er folgt auf Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer der KUKA AG, Augsburg, dessen Ehrenamt als Vorsitzender nach drei Jahren turnusmäßig endete.

IPA-zertifiziert für höchste Hygiene-Anforderungen: Neue Reinraumleuchte „aduna“ von Regiolux

24.09.2021
Angesichts stetig steigender Anforderungen an Hochtechnologien für Industrie und Forschung und einer wachsenden Nachfrage nach Reinräumen im medizinischen Bereich hat Regiolux sein Expertenwissen ausgebaut und das Portfolio dem neuesten Stand der Technik angepasst. Das Ergebnis ist die Reinraumleuchtenfamilie aduna, die effizient und präzise auch höchsten Reinraumanforderungen gerecht wird.

Neue Partnerschaft erleichtert Einführung kontinuierlicher Herstellungsprozesse

24.09.2021
Optimal Industrial Technologies will gemeinsam mit EJH Consulting – einem Spezialisten für Flow Chemistry, kontinuierliche Prozesse in der Biotechnologie und PAT – sein Angebot für prozessanalytische Technologie (PAT) in der kontinuierlichen Herstellung erweitern. Durch die Kombination des PAT-Wissensmanagementsystems synTQ von Optimal mit der Expertise von EJH Consulting profitieren Hersteller von detaillierten Prozessinformationen, optimierter Produktion und Wettbewerbsvorteilen.

Yaskawa legt den Grundstein für die neue Europazentrale in Hattersheim

24.09.2021
Gemeinsam legten Bruno Schnekenburger, CEO der Yaskawa Europe GmbH, und der Bürgermeister der Stadt Hattersheim Klaus Schindling den Grundstein für die neue Europazentrale von Yaskawa in Hattersheim am Main bei Frankfurt: In feierlichem Rahmen mauerten sie traditionell und symbolisch am 22. September eine Zeitkapsel in das Fundament des entstehenden Rohbaus ein. Der Bezug des neuen Gebäudes ist für 2023 geplant.

Nassgranulation mit stofflichen Umwandlungsprozessen / Der Effekt von kontinuierlicher Prozessdynamik, Material- und Formulierungseigenschaften / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 194-201 (2021)

23.09.2021
Die Kontinuierliche Herstellung (KH) wird zunehmend als Alternative zur traditionellen chargenweisen Produktion fester pharmazeutischer Darreichungsformen verwendet. Nassgranulation ist eine der Herstellungstechnologien, welche die Transformation vom chargenweisen zum kontinuierlichen Prozess am erfolgreichsten durchlaufen hat.

Novartis übernimmt Arctos Medical und erweitert damit ihr Optogenetik-Portfolio, um Patientinnen und Patienten mit einem schwerem Verlust des Sehvermögens Gentherapien anbieten zu können

23.09.2021
Novartis hat heute die Übernahme von Arctos Medical bekanntgegeben. Das Unternehmen erweitert dadurch sein Portfolio in der Augenheilkunde um das präklinische AAV-Gentherapieprogramm sowie die entsprechende Technologie von Arctos. Die Übernahme unterstreicht das Engagement von Novartis, Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Sehkraftverlust zu finden, und verdeutlicht das Potenzial der Optogenetik als Grundlage für erfolgreiche Therapien.

DIE ERSTE ADRESSE FÜR PRÄZISES TEMPERIEREN

23.09.2021
Mit einem feierlichen Festakt hat die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG die Einweihung des neuen Laudaplatz vor den Toren des Hauptsitzes in Lauda-Königshofen gefeiert. Zur Einweihungsfeier unter freiem Himmel waren neben der Geschäftsführung, den Gesellschaftern und dem Führungskreis von LAUDA auch bedeutende Vertreter der Politik geladen, namentlich Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, MdL, und Nina Warken, MdB. Insgesamt kamen rund 50 Gäste zu der Einweihung, die unter Beachtung der Coronaregeln stattfand. Das Unternehmen LAUDA ist damit ab sofort unter der neuen Adresse Laudaplatz 1 zu finden.

Vetter Pharma-Fertigung: Wir arbeiten weltweit CO2-neutral

22.09.2021
Wir haben es geschafft! Wir sind über alle Standorte hinweg klimaneutral und hinterlassen keinen CO2-Fußabdruck mehr! Nach unseren deutschen Standorten, die bereits seit vergangenem Jahr klimaneutral sind, wurde dies nun auch an den österreichischen, amerikanischen und asiatischen Produktions- und Vertriebsniederlassungen erreicht.

Sanner auf der Pharmapack 2021: komplettes Portfolio wieder live

22.09.2021
Auf der Pharmapack 2021 zeigt die Sanner GmbH vom 13. bis 14. Oktober an Stand B66 das umfangreiche Portfolio für die Anwendungsbereiche Medical & Diagnostics, Consumer Healthcare und Pharma. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie können Messebesucher sich wieder live einen Eindruck der neuesten Produkte und Dienstleistungen verschaffen.

Qualitätssicherung bei der Fertigung von Spritzen

21.09.2021
Nicht erst seit der Covid-19 Pandemie steigt der weltweite Bedarf an Medizinprodukten enorm. Dies liegt einerseits an der wachsenden Weltbevölkerung und andererseits an der Tatsache, dass die pharmazeutische Industrie stetig neue medikamentöse Therapien und Impfstoffe für Krankheiten entwickelt. Mit dem größeren Portfolio an Arzneimitteln geht auch ein höherer Bedarf an Medizintechnik-Produkten wie Vials, Spritzen, Kanülen, etc. einher.

Grifols announces its investment in Biotest

21.09.2021
Grifols agrees to acquire the existing share capital of Tiancheng (Germany) Pharmaceutical Holdings for EUR 1,100 million. Tiancheng (Germany) Pharmaceutical Holdings is the owner of 90% of Biotest ordinary shares and 1% of Biotest preferred shares.

Rentschler Biopharma beruft Dr. Christian Schetter zum Chief Scientific Officer und stärkt wissenschaftliche Ausrichtung

21.09.2021
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharma­zeutika, gibt die Ernennung von Dr. Christian Schetter zum Chief Scientific Officer (CSO) der Rentschler Biopharma SE bekannt. In dieser wieder geschaffenen Position verantwortet er seit dem 15. September 2021 die Bereiche Prozesstechnologie und Innovation, um gemeinsam mit einem Team von erfahrenen Wissenschaftlern die technologische und wissenschaftliche Führungsposition von Rentschler Biopharma in der Prozessentwicklung sicherzustellen und strategische Innovationen und Partnerschaften weiterzuentwickeln.

Advanced CFR 21 Part 11 Lösung

20.09.2021
Seit 1997 bildet das Regelwerk „FDA CFR 21 Part 11“ der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) international den branchenweiten Standard zur digitalen Dokumentation von Prozessen in der Medizintechnik, -produktion und Pharmazie. Die in CFR 21 Part 11 definierten Kriterien sorgen für eine höhere Effizienz durch eine automatisierte, papierlose und manipulationssichere digitale Verarbeitung von Prozessablauf- und AuditTrail-Daten.

Ranking nach Umsatz: Das sind die 20 größten Pharmaunternehmen weltweit

17.09.2021
Impfstoffe, Corona-Tests, Schutzausrüstungen, Beatmungsgeräte: Die Pharmaindustrie steht wie keine andere im Zentrum der Corona-Pandemie. Milliardenbeträge flossen in Pharma- und Biotechfirmen. Verträge über Milliarden von Impfstoffdosen wurden geschlossen, noch bevor die rettenden Vakzine überhaupt auf dem Markt waren. Gleichzeitig gingen viele Menschen seltener zum Arzt, Behandlungen wurden aufgeschoben, Operationen abgesagt.

Pfeiffer Vacuum stellt Cloud-basierte Lösung für Servicemanagement vor

16.09.2021
Das neue „Virtual Service Management“ (VSM) von Pfeiffer Vacuum ist eine kostenfreie Web-App, welche die Verwaltung von Vakuumequipment unterschiedlicher Hersteller ermöglicht. Die App ist in das neue Select & Request Portal von Pfeiffer Vacuum integriert, sodass Interessenten, die sich in dem Portal registrieren, direkt auf die neue Funktionalität zugreifen können.

Datenlogger für die Qualifizierung & Validierung von Gefriertrocknungsanlagen

16.09.2021
Der TrackSense LyoPro Datenlogger von Ellab wurde speziell für die Qualifizierung von Gefriertrocknungsanlagen, Validierung der Lyophilisation sowie für effizientes Temperatur-Mapping entwickelt. Durch den austauschbaren und besonders dünnen Thermoelementsensor mit einer Genauigkeit von ±0,3 °C wird eine flexible Platzierung im Prozess ermöglicht.

Neues Whitepaper von Uhlmann und Ivers-Lee: Verpackungsentwicklung für sauerstoff- und feuchtigkeitssensitive Pharmazeutika

16.09.2021
Wie lässt sich der Entwicklungsprozess für Pharma Packaging optimal gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, feuchtigkeits- und sauerstoffsensible Pharmazeutika zu verpacken? Welche Vorteile und Nachteile haben die einzelnen Verpackungsvarianten? Diese Fragen beantwortet ein neues Whitepaper, das Uhlmann in Zusammenarbeit mit Ivers-Lee publiziert hat. Als eine Option wird dabei ein innovativer Blister mit Trockenmittel vorgestellt.

CureVac verschlankt europäisches Netzwerk zur mRNA-Produktherstellung

15.09.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute die strategische Entscheidung bekannt, die langfristige Ausrichtung seines externen europäischen Produktionsnetzwerks für seine mRNA-Produktpipeline anzupassen.

Gerresheimer plant den Einsatz neuester Technologie für mehr Nachhaltigkeit bei der Glasproduktion

14.09.2021
Mit moderner und nachhaltiger Glasproduktionstechnik setzen die Gerresheimer Standorte in Deutschland vorbildliche Standards für alle Werke des Unternehmens in Europa, Amerika und Asien, insbesondere auch bei Innovationen für mehr Nachhaltigkeit. Das Gerresheimer Werk in Lohr plant mit dem Einsatz der Hybridtechnologie 2022 eine Glasschmelzwanne für Weißglas zu bauen, die deutlich mehr CO2 einsparen wird als die herkömmliche Technik.

Biosimilars: Beitrag zur Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems

14.09.2021
Seit der Zulassung eines ersten Biosimilars in der Europäischen Union (EU) sind rund 15 Jahre vergangen. Inzwischen konnten zahlreiche Menschen mit diesen Arzneimitteln behandelt werden: Es sind Nachfolgepräparate von biopharmazeutischen Medikamenten, bei denen der Patentschutz abgelaufen ist. Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen könnte künftig zunehmen. Das geht aus einem Bericht der Forschungseinrichtung „IQVIA Institute for Human Data Science“ hervor.

Stäubli: Smarte Automatisierungslösung für die pharmazeutische Industrie

14.09.2021
Stäubli bringt mit dem TX2-140/160 einen neuen kompakten Roboter im Hygienic Design auf den Markt. Das neue Modell steht Anwendern aus der pharmazeutischen Industrie ab sofort zur Verfügung und ermöglicht die Umsetzung smarter Automatisierungslösungen für Be- und Entladeaufgaben rund um Pharma-Prozesslinien in allen relevanten Reinraumbereichen, aber z. B. auch in der Sekundärverpackung.

We solve thermal challenges – Seit 20 Jahren sorgt va-Q-tec für mehr Energieeffizienz und Sicherheit in der TempChain Logistik

13.09.2021
va-Q-tec, Pionier hocheffizienter Lösungen im Bereich der thermischen Isolation und temperaturkontrollierten Lieferketten, begeht in diesem Jahr sein 20jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen mit Sitz in Würzburg erweist sich nicht nur seit 20 Jahren als Vorzeigebeispiel für die Entwicklung eines Start-ups aus dem universitären Umfeld hin zu einem Global Player mit mehr als 500 MitarbeiterInnen.

Merck: Investitionen in beschleunigtes Wachstum

13.09.2021
Merck will seine führende Rolle in Wissenschaft und Technologie weiter ausbauen und in den kommenden Jahren beschleunigt wachsen. Das hat das Unternehmen heute im Rahmen seines virtuellen Kapitalmarkttags bekannt gegeben.

Kontinuität im Vorstand: Gerresheimer verlängert Vertrag mit Finanzvorstand Dr. Bernd Metzner vorzeitig um weitere fünf Jahre

10.09.2021
Der Aufsichtsrat der Gerresheimer AG hat in seiner jüngsten Sitzung vorzeitig den Vertrag des Finanzvorstands Dr. Bernd Metzner (50) um weitere fünf Jahre bis Mai 2027 verlängert – ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlich­keit im Vorstand der Gerresheimer AG. Gemeinsam werden die drei Vorstände Dietmar Siemssen, Dr. Bernd Metzner und Dr. Lukas Burkhardt die Strategie formula G und damit die Transformation zum Wachstumsunternehmen als Innovationsführer und Lösungs­anbieter vorantreiben.

Sanofi to acquire Kadmon to further strengthen growth of transplant business

10.09.2021
Sanofi has entered into a definitive merger agreement with Kadmon Holdings, Inc. (NASDAQ: KDMN) a biopharmaceutical company that discovers, develops, and markets transformative therapies for disease areas of significant unmet medical needs. The acquisition supports Sanofi’s strategy to continue to grow its General Medicines core assets and will immediately add Rezurock™(belumosudil) to its transplant portfolio. Rezurock is a recently FDA-approved, first-in-class treatment for chronic graft-versus-host disease (cGVHD) for adult and pediatric patients 12 years and older who have failed at least two prior lines of systemic therapy.

Leistungszentrum Mass Personalization schließt zweite Förderphase erfolgreich ab

10.09.2021
Individuelle Massenproduktion muss kein Widerspruch sein – im Leistungszentrum »Mass Personalization« erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von vier Stuttgarter Fraunhofer-Instituten zusammen mit acht Instituten der Universität Stuttgart und zukunftsorientierten Industriepartnern, wie maßgeschneiderte Produkte für den Massenmarkt hergestellt werden können.

Realisierung einer standardisierten GMP-Anlage zur Herstellung von personalisierter Medizin / Fallstudie zu Konzeption und Realisierung / Beitrag aus Technopharm 11, Nr. 4, 184-193 (2021)

09.09.2021
Die beiden in diesem Beitrag enthaltenen Systeme zur Herstellung von personalisierten Zelltherapien bzw. zur Konstruktion und technischen Versorgung von Reinräumen wurden mit Blick auf eine hohe Integrationsdichte und größtmögliche Standardisierung entwickelt, um Entwicklungszeiten und -kosten für die Herstellung von biopharmazeutischen Produkten zu senken. Da die Nachfrage nach personalisierter Medizin und qualitativ hochwertigen Produktionsanlagen stark ansteigt, wurden diese Systeme zu einer integrierten Gesamtlösung weiterentwickelt.

Standortfaktoren von Pharmaunternehmen auf dem Prüfstand

08.09.2021
Bürokratische Hemmnisse und die noch nicht hinreichende Digitalisierung machen der Pharmabranche schwer zu schaffen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) unter 58 Biotech- und Pharmafirmen.

Simone Angster leitet DECHEMA-Kommunikation

08.09.2021
Simone Angster übernimmt zum 1. September 2021 die Leitung der Kommunikation bei der DECHEMA. Sie ist verantwortlich für die interne und externe Kommunikation des DECHEMA e.V. und ist Pressesprecherin der ACHEMA, der weltweiten Leitmesse für die Prozessindustrie.

Qualität durch Kundenorientierung - Behrens Projektmanagement GmbH erlangt DIN ISO 9001 Zertifikat

06.09.2021
Die vor zehn Jahren in Marburg gegründete Behrens Projektmanagement GmbH hat vor wenigen Tagen einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Qualitätsmanagementsystem der Firma wurde von einem Auditor der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) intensiv unter die Lupe genommen und auf Konformität mit der DIN ISO 9001:2015 geprüft. Als Ergebnis hat die DQS dem 22-köpfigen Unternehmen das angestrebte Zertifikat übergeben.

Neue Definition der Zellkulturanalyse für schlanke F&E- und Produktionsprozesse

06.09.2021
BioProfile FLEX2 On-Line Autosampler (OLS) ist ein modulares System, das die automatische Probenahme, Analyse und gekühlte Lagerung von Aliquoten ermöglicht. Vollständig konfiguriert ermöglicht der OLS mit seinem geringen Probenvolumen und seiner schnellen Analysezeit die automatische Probenahme und Analyse von 10 Bioreaktoren in weniger als 1,5 Stunden.

Mit dem richtigen Partner ins Ziel: Optimierung im Labor - Feststoffentwicklung

06.09.2021
Optimale Homogenität, Partikelgröße, Verpressbarkeit, Dichte, API-Verteilung, Stabilität der Endprodukte uvm.: Wir kennen Ihre Anforderungen.<br> Unsere DIOSNA Pharma- & Granulationsexperten unterstützen Sie bei der Prozessgestaltung und Optimierung in der Feststoffentwicklung, bieten spezifische Lösungen zur Herstellung für die Pharma- & Chemieindustrie. Unsere High-Shear Mischer, Wirbelschichttrockner und Coater bieten Ihnen die optimale Basis für eine zielgenaue und effiziente Entwicklung.

Neue LED-Lichtquelle für die Fluoreszenzmikroskopie

03.09.2021
Die neue LED-Lichtquellenserie AF-2000 bietet für die Fluoreszenzmikroskopie Flexibilität und höchste optische Leistung zum günstigen Preis. Die Weißlicht-Version "AF-2000white" deckt den spektralen Bereich von 410–660 nm ab und das bei einer Lichtleistung, die mit den derzeit marktführenden High-End-LED-Lichtquellen vergleichbar ist.

Baxter to Acquire Hillrom, Expanding Connected Care and Medical Innovation Globally

03.09.2021
Baxter International Inc. (NYSE:BAX), a leading global medical products company, and Hillrom (NYSE:HRC), a global medical technology leader, today announced that the companies have entered into a definitive agreement under which Baxter has agreed to acquire Hillrom for $156.00 per share in cash for a total equity value of approximately $10.5 billion and a total enterprise value of approximately $12.4 billion, including the assumption of debt.

Digitale Prozessautomation: GEA verbessert Betriebssicherheit von Prozessanlagen durch neue Steuerkopfgeneration für Ventile

02.09.2021
Mit Markteinführung des Steuerkopfes GEA T.VIS® M-20 im September 2021 beginnt eine neue Ära der Prozessautomation durch GEA Ventiltechnik: Der neue T.VIS M-20 steuert und überwacht Prozess- und CIP-Operationen. Er wird als Standard in mehr als 80 Prozent aller hygienischen Anwendungen der Lebensmittel-, Milch-, Getränke- und Pharmaindustrie einsetzbar sein.

Lambda Científica: New member of the Tentamus Group

02.09.2021
Lambda Científica, a leading analytical laboratory in the pharmaceutical sector in Mexico with a history of more than 48 years in the industry, enters into a significant alliance with Tentamus Group. Lambda is an independently owned laboratory providing microbiological and chemical analyses for the pharmaceutical industry, in particular supporting their customers in drug analysis, analysis of raw materials, dissolution profiles, validation and transfer of analytical methods and stability studies. Further, through the newly acquired daughter company Actitum, the medical device industry is serviced and supported.

Modulare Schneckengetriebe von Groschopp: Kompakt, flexibel und leicht zu reinigen

02.09.2021
Die Groschopp AG versteht sich nicht nur als Hersteller von Antriebskomponenten, sondern auch als Lösungsanbieter. Neben Motoren und Steuerungen bietet das Unternehmen auch Getriebe an. Die einstufigen Schneckengetriebe der VARIO-Familie zeichnen sich durch ihren modularen Aufbau sowie ihr hygienisches Design aus und lassen sich flexibel an unterschiedliche Applikationen anpassen.

GEA verdoppelt Fördervolumen der mehrstufigen Kreiselpumpen-Baureihe GEA Hilge CONTRA

01.09.2021
Mit Einführung der dritten Baugröße für die Baureihe GEA Hilge CONTRA erweitert GEA das Leistungsspektrum der Kreiselpumpe auf einen Volumenstrom von 100 Kubikmetern pro Stunde. Die neue GEA Hilge CONTRA III erfüllt die gängigen Aufgaben in der Molkerei-, Getränke- und Nahrungsmittelindustrie mit großer Förderhöhe. Insbesondere eignet sie sich für anspruchsvolle Pharmaanwendungen, wo sterile, gussfreie Materialien in CIP- und SIP-fähigen Spezialpumpen ein kritischer Faktor beim Herstellen von Life-Science-Produkten sind.

Tranter takes another step on its global digital journey by launching a new service app to help customers boost uptime and maximize heat transfer

01.09.2021
Whatever brands of plate heat exchangers are installed in your facility or vessel, Tranter Service teams are able to help you boost uptime and ensure continuous maximum heat transfer. Combining almost 90 years of experience in servicing plate heat exchangers with modern digital technology, Tranter is now, starting with the Indian market, launching a new app that helps customers work proactively with their heat exchanger maintenance and schedule service quickly.

ÄKTA pure micro - optimal für kleine Probenmengen

01.09.2021
Das ÄKTA pure micro System ist die Lösung für kleine Probenvolumina und mikropräparative Säulen. In Kombination mit dem Fraktionssammler F9-T können Sie mit dem System Proteine mit geringen Probenvolumen aufreinigen, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Kryo-EM-Experimenten.

Galapagos announces planned retirement of CEO

01.09.2021
Onno van de Stolpe co-founded Galapagos in 1999 and built and led the company as CEO from its early R&D days through to the commercial launch of Jyseleca® (filgotinib) in Europe. Onno will retire and make way for a new CEO to lead the company going forward; he plans to stay on as CEO until a successor is appointed. The Supervisory Board has initiated an external search for his replacement.

Telemedizin-Unternehmen Algea Care baut Führungsteam aus: Dr. Alexandra Widmer (ehem. GAIA AG) geht als CMO an Bord und Paul-Alexander Thies (ehem. Billomat) als COO

31.08.2021
Das Telemedizin-Unternehmen Algea Care mit Fokus auf Cannabis-Therapien ist weiterhin auf Expansionskurs: Anfang September wurden gleich zwei neue Therapiecenter für medizinisches Cannabis in Kassel und Regensburg eröffnet und die Standorte auf aktuell elf in Deutschland erweitert. Als nächster Wachstumsschritt steht nun – ebenfalls noch im September – der weitere personelle Ausbau des Führungsteams an.

Marktanteil von Biopharmazeutika steigt

27.08.2021
Die Bedeutung von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln wächst Jahr für Jahr: 45 Prozent aller Arzneimittelzulassungen waren im vergangenen Jahr Biopharmazeutika. Ihr Marktanteil am Gesamtpharmamarkt stieg auf 31 Prozent. In vielen Therapiegebieten liegt der Anteil deutlich über diesem Durchschnitt: So sind in der Immunologie 81 Prozent und in der Onkologie 43 Prozent der Arzneimittel biotechnologisch hergestellt.

LANXESS übernimmt das Microbial-Control-Geschäft von IFF

26.08.2021
LANXESS macht einen weiteren großen Schritt auf seinem Wachstumskurs: Der Spezialchemie-Konzern plant, den Geschäftsbereich Microbial Control des US-amerikanischen Konzerns International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) zu übernehmen. Beide Unternehmen haben am 23. August 2021 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.

MULTIVAC baut Multifunktionsgebäude in Japan

26.08.2021
Trotz Corona-Pandemie führt MULTIVAC seinen Expansionskurs in Asien fort. Für rund 20 Millionen Euro baut das Unternehmen ein neues Multifunktionsgebäude im japanischen Tsukuba. Zu den zukünftigen Wachstumsfeldern zählen die Systemintegration und Produkte der Geschäftsbereiche FRITSCH und TVI.

Impfstoffe günstig herstellen / Neues Verfahren zur Inaktivierung von Erregern in Flüssigkeiten / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 4, 180-183 (2021)

26.08.2021
Fraunhofer hat ein neues Verfahren zur Inaktivierung von Keimen (Viren, Bakterien und Sporen) in Flüssigkeiten entwickelt. Es nutzt die spezifische Wirkung niederenergetisch beschleunigter Elektronen (Low Energy Electron Irradiation – LEEI) zur Zerstörung der Erreger-DNA oder -RNA. Die ionisierende Strahlung zerstört zwar die Nukleinsäuren der Keime, lässt aber strukturelle Komponenten wie Proteine weitestgehend unbeschädigt.

BioGenes and FyoniBio Combine Their Scientific Expertise and Cooperate on Pharmacokinetic and Immunogenicity Analyses

25.08.2021
Pharmacokinetic and immuno­genicity projects can be both diverse and complex, involving work packages from antibody generation and production to the analysis of clinical samples with validated assays. At the end of June, an agreement was signed by BioGenes GmbH and FyoniBio (1), thanks to which pharmaceutical and biotech companies can now obtain these services from a single source and thus rely on the long-standing, complementary expertise of both companies.

Yposkesi joins BioPhorum – global cell and gene therapy consortium

25.08.2021
Yposkesi, a best-in-class Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) for companies developing cell and gene therapies, today announces its membership of BioPhorum, Cell and Gene Therapy (CGT) Phorum. BioPhorum is a global consortium that brings together biopharmaceutical manufacturers and suppliers to discuss and work collaboratively on issues and challenges of mutual interest in the industry.

Multikanaltransmitter optimiert Abläufe in Pharmaindustrie und Biotechnologie

24.08.2021
In der Pharma- und Biotechnologie ist sauberes Wasser für die Produktion unabdingbar und wird sowohl als Rohstoff für Produkte als auch für die Reinigung der Anlagen verwendet. Reinstwasser nach firmenspezifischen Qualitätsvorgaben, z.B. für Water for Injection (WFI), benötigt jedoch immer eine aufwendige Vorbehandlung und ist dadurch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Alex Gorsky to Serve as Executive Chairman and Transition Role of Chief Executive Officer of Johnson & Johnson to Joaquin Duato, Effective January 3, 2022

24.08.2021
Johnson & Johnson (NYSE: JNJ) today announced that Mr. Alex Gorsky, currently Chairman and Chief Executive Officer, will serve as Executive Chairman of Johnson & Johnson and transition the Chief Executive Officer role to Mr. Joaquin Duato, currently Vice Chairman of the Company’s Executive Committee, effective January 3, 2022. Following the transition of the Chief Executive Officer role, Mr. Duato will also be appointed as a member of the Company’s Board of Directors.

Neu: Gericke Labormischer GMS

24.08.2021
Die GMS Doppelwellenmischer von Gericke sind bekannt für schnelles und schonendes Mischen. Der neue GMS-Labormischer bringt diese hervorragende Mischqualität und Geschwindigkeit der GMS-Familie auf Labor- und F&E-Chargengrößen mit Nutzvolumen von 1 bis 20 l.

Ventilinseln als pneumatische Automatisierungssysteme in der Prozessindustrie / Hohe Verfügbarkeit und sicheres Abschalten

23.08.2021
Die Prozesssicherheit zu erhöhen ist in der Anlagentechnik ein zentrales Thema. Ventilinseln von Bürkert Fluid Control Systems können wesentlich dazu beitragen. Als intelligente pneumatische Automatisierungssysteme bieten sie nicht nur praxisgerechte Diagnose- und sicherheitsgerichtete Abschaltfunktionen, sondern erschließen auch Möglichkeiten für vorbeugende Wartungsmaßnahmen und fügen sich nahtlos in die Prozesssteuerungswelt ein.

Maschinen voneinander lernen lassen – Die Zukunft des Spritzgießens

23.08.2021
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg führt aktuell mit dem Fraunhofer Spin-off plus10 mehrere Versuchsreihen durch. Ziel ist es, kontinuierlich lernende Modelle praxisnah zu entwickeln, die eine höhere Qualität bei kürzeren Zykluszeiten ermöglichen. Dafür werden Maschinen von verschiedenen Herstellern einbezogen und Verallgemeinerungsstrategien konzipiert. Das zugehörige Forschungsprojekt DarWIN wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

VDI 2083 Blatt 3: Messungen und Prüfungen in Reinräumen

20.08.2021
Die Einsatzbereiche von Reinräumen sind vielfältig: Von der Halbleiterfertigung über Forschungslabore bis hin zu medizinischen Anwendungen besteht der Bedarf an Räumen mit kontrollierter Reinheit. Die Partikelkonzentrationen in der Luft, am Arbeitsplatz und in den Prozessmedien müssen dabei immer wieder gemessen werden, um die fortdauernde Reinheit des Raums zu gewährleisten.

Bilfinger unterstützt Boehringer Ingelheim bei der Errichtung einer Produktionsstätte für Veterinärimpfstoffe

20.08.2021
Bilfinger hat wesentliche Komponenten für eine Industriegroßanlage für Tierimpfstoffe seines langjährigen Kunden Boehringer Ingelheim in Lyon-Jonage, Frankreich, geliefert. Der Auftrag mit einem Volumen von 17,5 Mio. € umfasst die Planung, Vorfertigung und den Bau sowie die Montage und Inbetriebnahme von Anlagen für die Up- und Downstream-Prozesse der Impfstoffproduktion.

Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Starkes Comeback für die Chemie

19.08.2021
Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann trotz Corona-Pandemie und Lieferkettenproblemen eine starke Bilanz für das erste Halbjahr 2021 vorlegen. Der Umsatz stieg dank guter Nachfrage im In- und Ausland sowie kräftig anziehender Preise (+ 4,7 Prozent) für chemisch-pharmazeutische Produkte um 12 Prozent auf 111 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Beschäftigten blieb unverändert bei 464.400.

bwh Spezialkoffer entwickelt maßgefertigten Koffer für die B.Braun Melsungen AG – robust und elegant zugleich

19.08.2021
Was ist, wenn sich der Koffer dem Produkt anpassen muss und nicht umgekehrt? Genau vor diesem Problem stand das Unternehmen B.Braun Melsungen AG, Marktführer im Pharma- und Medizinbedarf mit mehr als 64.000 Mitarbeitern weltweit. Um die neueste Generation der Infusionspumpen, Spaceplus, den Verantwortlichen in Kliniken und Praxen vorstellen zu können, sollte ein Präsentationskoffer entwickelt werden, der vom Handling und natürlich auch vom Design her überzeugen musste.

Was kostet die Entwicklung eines Arzneimittels wirklich?

19.08.2021
Direkte Investitionen, aber auch die hohen Risiken für Misserfolge sowie die lange Zeitspanne bis zur Markteinführung bestimmen zusammen die Entwicklungskosten eines Arzneimittels. Doch was kostet es tatsächlich, ein neues Medikament zu entwickeln?

Serum Institute of India steigt bei SCHOTT Kaisha ein

19.08.2021
Serum Institute of India erwirbt 50% der Anteile an SCHOTT Kaisha, einem indischen Hersteller von Pharmaverpackungen, und wird Joint-Venture-Partner von SCHOTT. / Mit dem Einstieg in das Joint Venture sichert Serum seine Versorgung mit hochwertigen Pharmaverpackungen.

Effiziente Rolle-zu-Rolle-Produktionstechnologien für mehr Klimaneutralität

18.08.2021
Für eine klimaneutrale Wirtschaft müssen alle Möglichkeiten genutzt werden, um Energiebedarfe zu reduzieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Hocheffiziente industrielle Prozesse sind dabei ein zentraler Baustein. Dafür entwickeln 18 europäische Partner aus Industrie und Forschung im Netzwerk R2R-Net, in der Produktion vielseitig eingesetzte Rolle-zu-Rolle-Anlagen und -Verfahren weiter. Firmen profitieren von den Expertisen, vom Support bei Scale-up und Produktionseinführung und vom fachlichen Austausch. Am 7. September 2021 stellen die Partner in einem Workshop aktuelle Entwicklungen, Erfolge und neuartige Produktionsanlagen vor. Das Netzwerk ist offen für weitere Partner.

BITO Spritzen-Inlay für den sicheren Spritzen-Transport in BITO MB Mehrwegbehälter Kühltransportboxen

18.08.2021
Ein weiterer Fortschritt in Sachen Impfstofftransport: Die BITO CAMPUS GmbH und die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH haben spezielle Inlays für ihre kühlfähigen Mehrwegbehälter entwickelt, mit denen bereits aufgezogene Impfspritzen sicher auch über große Entfernungen transportiert werden können. Die Idee dazu stammt von einem Tüftler aus der Eifel, mit dem BITO kooperiert.

Antikörper schreiben Medizingeschichte

18.08.2021
Rekombinante Antikörper gelten als Hoffnungsträger gegen schwere Krankheiten, die nur unzureichend oder bisher gar nicht behandelbar sind. Bis Ende 2020 waren 82 solcher Medikamente in Deutschland zugelassen, doppelt so viele wie noch vor fünf Jahren. In den biopharmazeutischen Pipelines forschender Pharmaunternehmen machen sie rund zwei Drittel der Projekte aus: Rekombinante Antikörper sind der Wachstumsmotor für die medizinische Biotechnologie.

Neuer Geschäftsbereich: Wellmann Engineering eröffnet Niederlassung für den Bühnenbau

17.08.2021
Die Wellmann Anlagentechnik GmbH beschreitet neue Vertriebswege: Im Juli 2020 hat das Unternehmen im brandenburgischen Mittenwalde-Gallun seine neue Niederlassung in Betrieb genommen. An dem Standort werden verschiedene Baugruppen aus Edelstahl für die Lebensmittel-, Getränke- sowie pharmazeutische Industrie vorgefertigt, darunter Bühnen, Übergänge, Podeste und Treppenaufgänge.

Biotage: New Capacity Helps Eliminate Bottleneck for COVID-19 Vaccines

17.08.2021
Biotage is one of the few companies offering a complete solution and ready to go off-the-shelf products for the purification of large-scale lipids, used in mRNA vaccine development and production. Expanding its production capacity of large-scale flash columns by 300 per cent, Biotage is now helping pharmaceutical companies and contract manufacturers’ scale up lipid production for COVID-19 vaccines.

Seltene Krankheiten: Selten, aber viele

16.08.2021
Patient:innen stehen immer mehr innovative Arzneimittel gegen seltene Erkrankungen zur Verfügung. 41 Prozent aller 2020 neu eingeführten Medikamente waren Orphan Drugs. Ihr Umsatzanteil ist hingegen gering. Er lag im vergangenen Jahr bei 6,4 Prozent – gemessen am Gesamtmarkt. Das geht aus Daten der Beratungsfirma IQVIA hervor.

Mehr Effizienz in Laboren mit der innovativen Advanced Peltier Technology von Memmert

16.08.2021
Memmert GmbH + Co. KG produziert bereits seit ca. 80 Jahren Klima- und Temperiergeräte, die weltweit in den verschiedensten Industrien zum Einsatz kommen, z.B. in pharmazeutischen Laboren oder in der Medizin. Zu den Kernkompetenzen des mittelfränkischen Unternehmens zählen unter anderem innovative Technologien, Leistung und Effizienz. Memmert legt zudem sehr großen Wert darauf umweltverträgliche und nachhaltige Lösungen anzubieten.

Nobelpharma signs a License Agreement for ProBioGen’s Vaccine Manufacturing Platform AGE1.CR.pIX®

13.08.2021
ProBioGen is pleased to announce that Nobelpharma has signed a license agreement for the use of the AGE1.CR.pIX vaccine production platform to develop their lead vaccine. The signing of the agreement is yet another milestone in a series of fruitful collaborations between Nobelpharma and ProBioGen, among them the successful development of a highly efficient manufacturing process for Nobelpharma's highly relevant viral vaccine.

CleanBoy Medical – eine partikel- und keimfreie Reinraumwerkbank für medizin-technische Anwendungen

13.08.2021
Partikel und Keime sind in der Umgebungs- und Innenraumluft allgegenwärtig. Nur durch eine sachgemäße Reinigung der Raumluft lassen sich Schwebeteilchen aus der Luft entfernen. Unter den verschiedenen technischen Möglichkeiten zur Reinigung von Raumluft haben sich Filtertechniken besonders bewährt, weil sie eine preiswerte und im Betrieb kostengünstige Alternative darstellen und auch nachträglich noch nachgerüstet werden können.

Impfstoff kurbelt Wirtschaft an: Biontech sorgt allein für ein halbes Prozent Wachstum in Deutschland

12.08.2021
Der Erfolg des Mainzer Biopharma-Unternehmens Biontech mit seinem Corona-Impfstoff schiebt Ökonomen zufolge das Wirtschaftswachstum in Deutschland an. „Biontech könnte in diesem Jahr rund 0,5 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt beitragen“, sagte der Wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Just - Evotec Biologics eröffnet J.POD 1 US in Redmond, Washington

12.08.2021
Evotec SE gab heute die Eröffnung ihrer Anlage für die cGMP-Produktion von Biologika für die späte klinische Entwicklung und Vermarktung (J.POD(R) 1 US) in Redmond, Washington, USA bekannt. Die innovative biopharmazeutische cGMP-Produktionsanlage vervollständigt die J.DESIGN-Plattform von Just - Evotec Biologics, die Datenanalyse und maschinelles Lernen in alle Schritte zur Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Biologika integriert.

Alles im Griff - Flexibles Abfüllsystem für Spezialchemikalien

11.08.2021
Müssen kleine Losgrößen und viele unterschiedliche Substanzen abgefüllt werden, bewähren sich flexible Lösungen. So zum Beispiel ein Abfüllsystem bei einem Hersteller für Spezialchemikalien: Es besteht aus einer fahrbaren Konsole mit Schutzhaube, in der alle notwendigen Komponenten kompakt verbaut sind.

Pharma in Europa: Anker für Stabilität und Wohlstand

11.08.2021
So eine Industrie kann sich ein Wirtschaftsminister nur wünschen: Pharmaunternehmen in Europa sind auch in schwierigen Zeiten ein Anker für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Das zeigen Zahlen des europäischen Pharmaverbands EFPIA.

RFID im Etikettendruck: Güter per Funk identifizieren

10.08.2021
Kennzeichnung ist längst nicht mehr nur Informationsvergabe. Insbesondere in Industrie- und Logistikprozessen ermöglichen cab Lösungen das Rückverfolgen von Bauteilen und -gruppen, Produkten und Verpackungen bis zum Ursprung. Daten auf Etiketten lassen sich eindeutig zuweisen.

FSN Capital VI und Prange Gruppe gehen Partnerschaft für weiteres Wachstum des aufstrebenden CDMOs Adragos Pharma ein

10.08.2021
FSN Capital VI* ("FSNC") erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Adragos Pharma Gruppe ("Adragos"), einem aufstrebenden B2B-Lohnhersteller für Arzneimittel. Der derzeitige Eigentümer Prange Gruppe ("PG") beteiligt sich auch weiterhin, um gemeinsam mit dem neuen Partner FSNC das Unternehmen auf seinem Weg zu einer weltweit führenden Position im hochattraktiven, aber schwierig zu erschließenden Markt für pharmazeutische Auftragsherstellung und -entwicklung (CDMO) zu unterstützen.

The vaccine landscape and what’s next

09.08.2021
The rapid development of COVID-19 vaccines has had a profound effect on the world. As the large scale rollout continues around the world, with 4.32 billion doses administered, new challenges remain around variants including Delta, consumer acceptance and vaccination rates, and global equity.

Gpi Pharma: Neue Geschäftseinheit der Gpi Group auf Produktion pharmazeutischer Tanks spezialisiert

09.08.2021
Hochwertige Lagertanks und Prozessbehälter für die Pharmaindustrie: Der niederländische Tankbauspezialist Gpi Group hat unter dem Namen Gpi Pharma eine neue Geschäftseinheit gegründet. In dieser Geschäftseinheit hat Gpi alle Experten im Bereich Konstruktion und Produktion pharmazeutischer Tanks zusammengeführt, um seine Kunden schneller bedienen zu können. Anlass für die Gründung von Gpi Pharma ist die wachsende Nachfrage aus der Pharmaindustrie, unter anderem infolge der Coronapandemie.

Falsch etikettierte Medikamente? – Nicht mit der ESF 60100! / Zu 100 Prozent korrekt etikettierte Vials

06.08.2021
Nicht nur falsch befüllte und falsch verschlossene Vials müssen im Produktionsprozess verworfen werden, oft ist auch ein nicht korrekt bedrucktes Etikett ein Grund, dass ein an sich ordnungsgemäß befülltes Vial nicht mehr verwendet werden kann. Denn sind die Angaben auf dem Etikett nicht korrekt oder nicht aktuell, kann dies böse Folgen haben – bis hin zum Tod eines Patienten.

Wieder live auf der Pack Expo 2021 – Schubert präsentiert in Amerika zum ersten Mal seinen lightline Cartonpacker vor Publikum

06.08.2021
Nach mehr als eineinhalb Jahren realer Messeabstinenz freut sich die Schubert-Gruppe mit Sitz in Crailsheim, Deutschland, auf die Rückkehr zur Pack Expo in Las Vegas. Seit Beginn der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 ist es für den Verpackungsmaschinenhersteller die erste Live-Messepräsenz auf dem nordamerikanischen Kontinent. Aufgrund der zunehmend steigenden Kundennachfrage nach hoher Automatisierung und Flexibilität bei Verpackungsmaschinen, stellt der Innovationsführer in der Verpackungstechnik in Las Vegas zum ersten Mal vor amerikanischem Publikum seinen kompakten lightline Cartonpacker vor.

MULTIVAC kooperiert mit Italianpack

06.08.2021
MULTIVAC hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verpackungsmaschinenhersteller Italianpack geschlossen und erweitert damit sein Produktportfolio im Bereich der Traysealer. Die MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG hat eine Kaufoption für 25,1 Prozent der Anteile an Italianpack S.p.A. mit einer Laufzeit von drei Jahren.

DEFENCE THERAPEUTICS UNTERZEICHNET EINE VEREINBARUNG MIT BIOPHARMA EXCELLENCE, UM DIE ENTWICKLUNG SEINER ACCUM(TM)-PLATTFORM UND DER KLINISCHEN STUDIEN STRATEGISCH ZU OPTIMIEREN

05.08.2021
Defence Therapeutics Inc. ("Defence" oder das "Unternehmen"), ein Biotechnologieunternehmen, das an therapeutischen Verfahren zur Krebsbekämpfung und Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten arbeitet, freut sich, die Vereinbarung mit dem renommierten deutschen Pharma-Beratungsunternehmen Pharmalex GmbH über Biopharma Excellence bekannt zu geben.

Sanofi to acquire Translate Bio; advances deployment of mRNA technology across vaccines and therapeutics development

04.08.2021
As part of Sanofi’s endeavor to accelerate the application of mRNA to develop therapeutics and vaccines, the company has entered into a definitive agreement with Translate Bio, a clinical-stage mRNA therapeutics company, under which Sanofi will acquire all outstanding shares of Translate Bio for $38.00 per share in cash, which represents a total equity value of approximately $3.2 billion (on a fully diluted basis). The Sanofi and Translate Bio Boards of Directors unanimously approved the transaction.

IGEA Pharma to boost revenues entering the growing cannabis market

04.08.2021
IGEA Pharma N.V. (SIX: IGPH) today announced revenue expectations over the next three years of CHF264 million globally, with an expected EBITDA margin in excess of 50% and expected net results of CHF126 million of the joint venture the Group will operate in the cannabis oil (CBD) market following the combination with Blue Sky Natural Resources Ltd (“BSNR”).

Pfeiffer Vacuum stellt zuverlässige und vibrationsarme Turbopumpe HiPace 80 Neo vor

03.08.2021
Pfeiffer Vacuum stellt die neue Turbopumpe HiPace 80 Neo vor, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet. Gleichzeitig wird das von Pfeiffer Vacuum entwickelte Laser Balancing™ der Rotoren von Turbopumpen eingeführt. Dank dieser patentierten Technik ist die Vakuumpumpe besonders für vibrationssensitive Einsätze geeignet. Das Anwendungsgebiet erstreckt sich von Massenspektrometrie und Elektronenmikroskopie über Lecksucher bis hin zu RGA-Systemen.

Vortex Mixer mit Pfiff: perfektes Mischen für jede Anwendung

02.08.2021
Verpassen Sie einem der wichtigsten kleinen Helfer in Ihrem Labor ein Upgrade: Die Mini Vortex Mixer von OHAUS machen das tägliche Mischen noch zuverlässiger. Vier Modelle (analog und digital) und eine große Auswahl an Zubehörteilen bieten Ihnen alle Modi, die Sie brauchen: von niedrigen Drehzahlen zum sanften Schütteln bis hin zum Hochgeschwindigkeitsmischen.

BPI: Bürokratie abbauen, Lieferketten stärken!

02.08.2021
Deutschland und Europa müssen in ihrer Arzneimittelproduktion wieder autarker werden. Darin sind sich die Parteien einig. Unser Standort soll attraktiver werden für Produktion, Forschung und Entwicklung. Dieses Ziel wird jedoch konterkariert durch immer mehr regulatorische Auflagen, die enorme Kosten in den pharmazeutischen Unternehmen verursachen.

Stäubli-Whitepaper: So treiben vielfältige Roboterapplikationen die intelligente Arzneimittelherstellung voran / Warum Robotik in der Herstellung personalisierter Arzneimittel unverzichtbar ist

02.08.2021
Stichworte wie Konnektivität und Schnittstellenmanagement sind nur zwei Schlagworte, die auch in der Arzneimittelfertigung an Bedeutung gewinnen. Pharma 4.0 wird weniger nach festen Vorgaben, dafür aber vernetzt und intelligent stattfinden und zukünftig in Echtzeit gesteuert und überwacht werden.

Integration eines H2O2-Gasgenerators großer Leistung in eine Raumluftanlage / Vielseitiger automatisierter Dekontaminationsprozess für Reinräume, Isolatoren, RABS und Schleusen / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 3, 156-163 (2021)

30.07.2021
Die ersten Wasserstoffperoxid-Gasgeneratoren, die Anfang der 1990er Jahre mit dem „trockenen“ Wasserstoffperoxid-Verfahren (Vaporized Hydrogen Peroxide) entwickelt wurden, waren mobil und sollten Isolatoren effizient entfeuchten, dekontaminieren, anschließend belüften sowie den Druck im Containment kontrollieren.

CiK Solutions GmbH expandiert weiter !

30.07.2021
Seit über 15 Jahren verzeichnet die CiK Solutions GmbH ein dauerhaftes und stetiges Wachstum. Um für die weitere Expansion gerüstet zu sein, bezieht sie im Juli 2021 neue und großzügigere Geschäftsräume.

BGS Beta-Gamma-Service feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

30.07.2021
BGS, spezialisierter Anbieter im Bereich Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung, wird 40 Jahre alt: Von Dr. Lothar Wiesner 1981 in Wiehl gegründet und mit aktuell mehr als 190 Mitarbeitern an drei Standorten in Deutschland hat BGS heute gängige Verfahren mitentwickelt und ist führender Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen.

Neue Power an der Spitze der Pitzek GMP Consulting GmbH

29.07.2021
Dirk Leutz (Bild links) ist ab dem 01.08.2021 neuer Geschäftsführer der Pitzek GMP Consulting GmbH. Er löst damit Dr. Rainer Maué (Bild rechts) ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Er wird sich zukünftig neuen Herausforderungen widmen.

Digitale Abnahmen auf Erfolgskurs / Sicherheit und Effizienz gehen Hand in Hand

29.07.2021
Eine Abnahme vor Ort ist sowohl für Produzenten von Industriearmaturen als auch für Anlagenbetreiber Tagesgeschäft. Vor allem sicherheitsrelevante Bauteile wie Berstscheiben oder Sicherheitsventile müssen beim Hersteller geprüft werden – häufig erfolgt dies durch benannte Stellen wie den TÜV. Viele Betreiber überzeugen sich zusätzlich selbst beim Hersteller vor Ort davon, dass die gelieferten Produkte den gewünschten Spezifikationen und Leistungsmerkmalen entsprechen.

BHS-Sonthofen liefert zwei Konustrockner an Amino

28.07.2021
BHS-Sonthofen hat im Frühjahr dieses Jahres zwei baugleiche Konustrockner in pharmagerechter Ausführung zur Trocknung verschiedener Aminosäuren an die Amino GmbH geliefert. Im Zuge von Kapazitätserweiterungen nutzt Amino diese Trockner als Teil einer neuen Produktionsanlage im semi-kontinuierlichen Betrieb. Das Besondere: Die Trockner werden im laufenden Trocknungsprozess im Unterdruck wechselseitig befüllt.

SICHTBARES ZEICHEN FÜR WACHSTUM: LAUDA erweitert Firmensitz in Lauda-Königshofen

28.07.2021
Mit einer symbolischen Grundsteinlegung feierte die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG am 22. Juli 2021 den offiziellen Baubeginn für eine Aufstockung eines bestehenden Bürogebäudes. Als das Bürogebäude mit Produktionshalle 2008 errichtet und fertiggestellt wurde, sei eine Aufstockung bereits vorgesehen gewesen, berichtete Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, im Beisein von Ehrengästen, Kooperationspartnern, den beiden weiteren LAUDA Geschäftsführern Dr. Marc Stricker und Dr. Mario Englert, Produktionsleiter Christoph Baumann, Daniel Eckl, Betriebstechnik und Dienste und Sebastian Fell, Marketing LAUDA.

Pfeiffer Vacuum stellt neue Scrollpumpe HiScroll ATEX vor

27.07.2021
Die neuen Pumpen der Reihe HiScroll ATEX entsprechen den Anforderungen der europäischen Richtlinie ATEX II 3/-G Ex h IIC T4 Gc X +5 °C &#8804; Ta &#8804; +40 °C und sind damit für die Förderung potenziell explosiver Gase geeignet. Je nach Einsatzanforderung wird bei den ATEX-Richtlinien in verschiedene Kategorien unterteilt, unter welchen Bedingungen die Pumpen eingesetzt werden dürfen.

Raumedic investiert am Standort Helmbrechts

27.07.2021
Bei der Raumedic AG in Helmbrechts stehen die Zeichen auf Wachstum. Bis 2025 sollen am Unternehmenshauptsitz zwei weitere Produktionsgebäude entstehen. Vor allem die Sparte der Silikonschläuche wird ausgebaut. Benötigt werden die Produkte unter anderem für die Arzneimittel- und Impfstoffproduktion.

Neuer Gericke GNB Nibbler

27.07.2021
Die GERICKE Nibbler werden in vielen verschiedenen Bereichen, wie z. B. der Chemie- und Lebensmittelindustrie, zur effizienten Klumpenbrechung und Deagglomeration eingesetzt. Das neue GNB-Modell bietet maximalen Zugang für Inspektion und Reinigung, ergänzt mit einer Metall-auf-Metall-Kontakterkennung als perfekte Funktion zur Erhöhung der Prozesssicherheit.

Mit PAT in die Zukunft: synTQ 5.5 von Optimal ermöglicht ganzheitliches Qualitätsmanagement

26.07.2021
Optimal Industrial Technologies, ein Spezialist in der prozessanalytischen Technologie (PAT), stellt Version 5.5 seiner synTQ-Software vor. Die Lösung für umfassendes Qualitätsmanagement bietet innovative Funktionen für Datentransparenz und -analyse. Hersteller werden damit bei der Flexibilitäts- und Produktivitätssteigerung unterstützt, indem sie ihre Maßnahmen zur Prozesskontrolle, Qualitätssicherung und kontinuierlichen Verbesserung stärken.

Sensoren aus dem Drucker

26.07.2021
Der 3D-Druck gewinnt immer mehr an Bedeutung bei der industriellen Fertigung. Er macht es nicht nur möglich, sehr komplexe Formen herzustellen, die mit herkömmlichen Verfahren kaum zu verwirklichen wären. Mit seiner Hilfe lassen sich auch kleine Losgrößen wirtschaftlich produzieren. Allerdings stellte die Integration von elektronischen Komponenten und somit auch die Herstellung von individualisierten Sensoren bisher eine Herausforderung dar. Hier hat jetzt das Fraunhofer IPA zusammen mit den baden-württembergischen Unternehmen ARBURG und Balluff einen Durchbruch erzielt.

Weltneuheit: SynBiotic SE mit erstem CBD-Ersatz-Extrakt ohne Hanf

26.07.2021
In den kommenden Wochen werden die Weichen auf dem Markt für Cannabinoide neu gestellt. Mit CBPlus kündigt die Cannabinoid-Plattform SynBiotic SE eine Weltneuheit an: Ein alternatives CBD-Extrakt, das Cannabinoide und Terpene enthält, die nicht aus Hanf gewonnen werden.

Milliardenschwere Einigung: US-Pharmakonzerne stimmen Opioid-Vergleich zu

23.07.2021
Im seit Jahren andauernden Rechtsstreit um süchtig machende Schmerzmittel haben vier große US-Pharmakonzerne einen milliardenschweren Vergleich mit zahlreichen Klägern akzeptiert. Die Arzneimittelgroßhändler McKesson, AmerisourceBergen und Cardinal Health sowie der Medikamentenhersteller Johnson & Johnson könnten dabei letztlich bis zu 26 Milliarden Dollar (22 Mrd Euro) zahlen, wie New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James und ihre Pendants aus etlichen anderen US-Bundesstaaten am Mittwoch verkündeten.

Calliditas Therapeutics und STADA kooperieren bei der Zulassung und Vermarktung der Spezialtherapie für IgA-Nephropathie in Europa

23.07.2021
Calliditas Therapeutics AB (Nasdaq: CALT, Nasdaq Stockholm: CALTX) („Calliditas“) und STADA Arzneimittel AG („STADA“) gaben heute bekannt, dass sie eine Lizenzvereinbarung zur Registrierung und Vermarktung eines neuartigen Spezialpharmazeutika-Kandidaten zur Behandlung der chronischen Autoimmun-Nierenerkrankung Immunoglobulin-A-Nephropathie (IgAN) in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Schweiz und Großbritannien abgeschlossen haben.

Endress+Hauser und Hahn-Schickard gründen Joint Venture

23.07.2021
Mehr Sicherheit in der Lebensmittelproduktion und anderen verfahrenstechnischen Anwendungen ist das erklärte Ziel eines Joint Ventures zwischen Endress+Hauser und Hahn-Schickard. Dazu haben beide Partner im deutschen Freiburg die Endress+Hauser BioSense GmbH gegründet.

smartGAS bietet zwei neue Messbereiche bei SF6-Sensoren

23.07.2021
Die nichtdispersiven Infrarotsensoren (NDIR) von smartGAS vereinen Messgenauigkeit mit kompakter Bauform und einfachem Handling. Mit einem Diffusionssensor zur Raumluftüberwachung bis 200 ppm und einem Analysensensor für die Lecksuche bis 5.000 ppm erweitert smartGAS das Portfolio für die Messung von Schwefelhexafluorid in gasisolierten Anlagen der Leistungselektronik.

Neuer Farbetikettendrucker LX3000e mit „Big Ink“-System

22.07.2021
DTM Print, internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, präsentiert mit dem LX3000e Farbetikettendrucker das neueste Modell der bekannten LX-Serie vom Hersteller Primera Technology, Inc. Der LX3000e nutzt das gleiche, zuverlässige Druckmodul wie der erfolgreiche LX910e Farbetikettendrucker. Zusätzlich verfügt der Drucker über große Einzelfarbkartuschen und einen wiederverwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf.

Shimadzu Europa: Jürgen Semmler übernimmt als neuer Geschäftsführer

22.07.2021
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik und Medizintechnik, hat für seine Europa-Organisation mit Jürgen Semmler einen neuen Geschäftsführer bestellt. Bisher Chef von Shimadzu Deutschland, tritt er ab 01.07.2021 die Nachfolge von Jürgen Kwass an, der Shimadzu Europa von 2003 bis heute geführt hat und jetzt in seinen Ruhestand wechselt.

Pfizer und BioNTech geben Zusammenarbeit mit Biovac zur Herstellung und Auslieferung von COVID-19-Impfstoffdosen in Afrika bekannt

22.07.2021
Pfizer Inc. (NYSE: PFE, „Pfizer“) und BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech“) gaben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem in Kapstadt ansässigen südafrikanischen biopharmazeutischen Unternehmen Biovac (Biovac Institute (Pty) Ltd., „Biovac“) bekannt. Dabei geht es um die Herstellung des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs zur Auslieferung innerhalb der Afrikanischen Union.

BioNTech übernimmt Kites Neoantigen-TCR-Zelltherapie-Plattform sowie Produktionsstätte im amerikanischen Gaithersburg

21.07.2021
BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, “BioNTech”) und Kite, ein Unternehmen der Gilead-Gruppe, (Nasdaq: GILD, „Kite“) gaben heute bekannt, dass beide Unternehmen einen Vertrag zur Übernahme von Kites Neoantigen T-Zell-Rezeptor (TCR) Entwicklungsplattform für solide Tumore sowie der Produktionsstätte für klinische Produktkandidaten im US-amerikanischen Gaithersburg geschlossen haben.

Merck investiert 270 Mio. € in neues Forschungszentrum und die Aus- und Weiterbildung am Standort Darmstadt

21.07.2021
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, wird an seinem Unternehmenssitz in Darmstadt 270 Mio. € in ein neues Forschungszentrum für seinen Unternehmensbereich Healthcare und in ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum investieren. Die Baumaßnahmen sind Teil der im März 2019 bekannt gegebenen Vereinbarung über Investitionen von 1 Mrd. €, die Merck bis 2025 am Standort tätigen will.

Coperion baut Führung um

21.07.2021
Zum 2. Juni 2021 hat Ulrich Bartel die Leitung der Coperion-Gruppe als President übernommen. Er folgt auf Kimberly K. Ryan, die mit sofortiger Wirkung zum Executive Vice President von Hillenbrand, Inc., dem Mutterkonzern von Coperion, berufen wurde. Ryan hat mit ihrem Team Coperion in den vergangenen sechs Jahren erfolgreich als globalen Branchenführer positioniert.

Maßgeschneidert für Pharma und Chemie: Neue Generation der Füllstandmessgeräte von AFRISO noch kompakter und leistungsstärker

20.07.2021
Schüttgüter wie Granulat, Medien mit diffusen Oberflächen, aggressive Flüssigkeiten oder Säuren: In der Produktion der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind unterschiedlichste Rohstoffe und Komponenten vorzuhalten – verbunden jeweils mit spezifischen Anforderungen an die Lagerhaltung. Mit maßgeschneiderten Lösungen für die Füllstandmessung sorgt AFRISO für einen jederzeitigen Überblick über die vorhandenen Bestände. Die neueste Gerätegeneration ist noch kompakter, leistungsstärker und vielseitiger.

Single-Sourcing-Strategie für Referenzkalibrierung / Implementierung bei Unternehmen in GxP-regulierten Branchen / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 3, 150-155 (2021)

19.07.2021
Dieser Beitrag beschreibt die Implementierung einer Single-Sourcing-Strategie für Referenzkalibrierungen und beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte, auf die bei der Auswahl eines geeigneten Kalibrierdienstleisters geachtet werden sollte. Vor dem Hintergrund realer Kundenprojekte bei herstellenden pharmazeutischen Unternehmen wird die Umsetzung der Single-Sourcing-Strategie beispielhaft dargelegt.

Piers Morgan Joins Pharnext’s Board of Directors

19.07.2021
Pharnext SA, an advanced late-stage clinical biopharmaceutical company pioneering new approaches to developing innovative drug combinations based on big genomics data and artificial intelligence using its PLEOTHERAPY™ platform, today announces its Board of Directors has appointed Piers Morgan as a new, independent, non-executive member following a comprehensive search and selection process.

Aufsichtsrat ernennt Christian Wehrle zum Vorstandsvorsitzenden von BITZER

16.07.2021
Der Aufsichtsrat der BITZER SE hat Christian Wehrle, langjähriges Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer, mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Gleichzeitig wurde Rainer Große-Kracht, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands berufen.

ZETA eröffnet ersten Standort in den USA

15.07.2021
Die ZETA Gruppe ist ein weltweit anerkannter Innovationstreiber für die Pharma- und Biotechindustrie, der sich auf die Durchführung von Fast-Track-Engineering-, Automatisierungs-, Digitalisierungs-, HVAC- und Reinraumprojekten spezialisiert hat. Um der steigenden Marktnachfrage in den USA gerecht zu werden, hat ZETA eine Niederlassung in der Nähe von Philadelphia eröffnet.

BioTech Bootcamp von BioM, SmiLe und Merck

15.07.2021
Sie möchten Ihre Biotech-Geschäftsideen entwickeln und kommerzialisieren? Zusammen mit SmiLe, einem der führenden Life-Science-Business-Inkubatoren in Europa, startet BioM ein neues, internationales Trainingsprogramm, das BioTech Bootcamp. Das neuartige Bootcamp-Konzept wurde gemeinsam mit dem schwedischen Inkubator SmiLe entwickelt und wird von Merck, einem globalen Unternehmen für Pharmazeutika und Life-Science-Technologien, gesponsert.

Uhlmann stärkt Marktposition in Japan

14.07.2021
Viele japanische Pharma-Unternehmen bevorzugen Verpackungsanlagen aus dem Inland. Nun hat sich einer der Top-10-Pharmaproduzenten des Landes erstmals für einen nicht-japanischen Partner entschieden: für die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG.

Neue Inline-Codierlösung für Blisterverpackungen von Hapa

13.07.2021
Für den variablen Datendruck auf Pharma-Blisterverpackungen bietet Hapa, Spezialist für Drucklösungen für die pharmazeutische Industrie, mit dem neuen ‘Variable Data Printer VDP 827’ eine standardisierte Inline-Codierlösung mit Drop-on-Demand-Technologie.

Handlungspakt für eine starke Chemie- und Pharmaindustrie

12.07.2021
Nach einem intensiven Arbeitsgruppenprozess und mehreren Spitzentreffen zwischen Bundeswirtschaftsminister Altmaier und den Spitzenorganisationen der chemisch-pharmazeutischen Industrie – VCI, IG BCE und BAVC – haben die Partner im Branchendialog Chemie einen Handlungspakt für die Sicherung der Wett...

Sensirion: Eine Milliarde Sensoren auf dem Markt

12.07.2021
Mit einem SCD4x-CO2-Sensor wurde heute Nachmittag die Milliardenmarke geknackt – ein grosser Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Vor knapp 23 Jahren wurde Sensirion als Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich gegründet und damit der Grundstein für den Erfolg des Schweizer Unternehmens gelegt. In nur wenigen Jahren konnte sich der Sensorhersteller als Marktführer im Bereich Feuchte- und Temperatursensorik etablieren.

ZAHORANSKY stellt neues 64-fach-Pipettenspitzenwerkzeug powered by KEBO vor / Doppeltes Schnellwechselsystem beschleunigt die Produktion

12.07.2021
Die ZAHORANSKY Automation & Molds GmbH ist mit der Schweizer KEBO AG eine Partnerschaft eingegangen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein neues Werkzeugkonzept zur Herstellung von Pipettenspitzen, das als Besonderheit gleich mit einem doppelten Schnellwechselsystem aufwartet. Zur unmittelbaren Wiederaufnahme der Produktion beim Austausch von Formkernen und Verschleißbuchsen können sowohl die 8x8-Module auf der Düsen- wie auch die Kerne auf der Auswerferseite mit wenigen Handgriffen gewechselt werden.

vfa: Positive Zwischenbilanz trotz Pandemie: Zahlreiche neue Medikamente gegen unterschiedlichste Erkrankungen

09.07.2021
"Auch bei Pharma-Unternehmen erhielt Covid-19 höchste Aufmerksamkeit. Doch haben sie darüber andere Krankheiten nicht aus dem Blick verloren. So konnten sie bis 1. Juli schon 22 neue Medikamente in Deutschland auf den Markt bringen. 19 davon finden Anwendung außerhalb der Covid-19-Bekämpfung." Das berichtete Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), heute in Berlin. Zum Vergleich: In ganz 2020 kamen 32, im Jahr davor 25 neue Medikamente (d.h. Arzneimittel mit neuem Wirkstoff) heraus.

SKAN AG im neuen Headquarter

09.07.2021
Ab sofort begrüsst die Firma SKAN, Vorreiterin in den Fachbereichen Reinraumausrüstung und Bau von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie, ihre Kunden, Partner und Bewerber am neuen Firmensitz in der Kreuzstrasse 5, im neu entstehenden Bachgrabenareal von Allschwil.

Sartorius übernimmt Mehrheit an Reagenzienhersteller CellGenix

08.07.2021
Der Life-Science-Konzern Sartorius übernimmt über seinen Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech die Mehrheit am Reagenzienhersteller CellGenix GmbH. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg und einem Vertriebsstandort im Großraum Boston, USA, produziert und vermarktet kritische Zellkulturkomponenten ...

Neu von ViscoTec: Automatisiertes Kartuschen Entleer System eco-FEED

08.07.2021
preeflow’s neuestes Mitglied im Portfolio vereinfacht das Entleeren von Doppelkammerkartuschen. eco-FEED ist ein vollautomatisches, pneumatisches Kartuschen Entleersystem, das die Funktion des Auspressens übernimmt. Und zugleich die besonders präzise und schonende Materialversorgung des eco-DUO Dispensers prozesssicher realisiert.

Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs

08.07.2021
Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist. Präparate, die heute nur in kleinen Mengen mit viel Handarbeit in Labors gewonnen werden, könnten künftig aus »Minifabriken« kommen. Partner des vom baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums mit über 4 Millionen geförderten Projekts sind das NMI in Reutlingen und das Universitätsklinikum in Tübingen.

Effiziente Wartung von Single-Use Membranventilen

07.07.2021
Der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ hat sein weltweit erstes Single-Use Membranventil GEMÜ SUMONDO weiterentwickelt. Es ermöglicht nun eine noch schnellere und effizientere Wartung von Single-Use Anlagen.

Datenbasierte Ermittlung von optimierten Kalibrierintervallen / Die richtige Balance zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ Kalibrierung / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 3, 140-149 (2021)

06.07.2021
Dieser Beitrag beschreibt traditionelle Methoden zur Bestimmung von Kalibrierintervallen und hinterfragt Vor- und Nachteile einiger bekannter Intervall-Optimierungsmethoden kritisch. Anschließend werden 2&#8239;Methoden erläutert, die einerseits in der Lage sind, ein breites Anwendungsspektrum in der Praxis abzudecken, und andererseits robust genug sind, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Führungswechsel bei ViscoTec: Franz Kamhuber wird Nachfolger von Georg Senftl

06.07.2021
Mit einem Führungswechsel schreibt ViscoTec jetzt ein neues Kapitel in der sehr erfolgreichen Firmengeschichte. Der langjährige Geschäftsführer im kaufmännischen Bereich, Georg Senftl verabschiedet sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand. Ihm folgt zum 1. Juli der 32-jährige Franz Kamhuber, der aktuell als Sales Direktor den Vertrieb weltweit verantwortet.

Setzen neuer Maßstäbe mit automatischem Wägen

06.07.2021
Mit der automatischen XPR-Waage wird eine Wägegenauigkeit erzielt, die mit manuellen Verfahren nicht zu erreichen ist. Mit einer Ablesbarkeit von 2 µg können extrem kleine Probenmengen dosiert werden, sodass teure und seltene Substanzen wirtschaftlich eingesetzt werden. Der automatisierte Ansatz spart Zeit und liefert hochreproduzierbare Ergebnisse, da der Einfluss externer Fehlerquellen auf den Wägeprozess minimiert wird.

CureVac gibt Ernennung von Dr. Malte Greune zum Chief Operating Officer und den Funktionswechsel von Dr. Florian von der Mülbe zur beschleunigten Weiterentwicklung des The RNA Printer® bekannt

05.07.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass Dr. Malte Greune zum Chief Operating Officer ernannt wurde.

Andreas Förster übernimmt Geschäftsführung der DECHEMA

05.07.2021
Dr. Andreas Förster, bisher stellvertretender Geschäftsführer, übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.. Er folgt auf Prof. Dr. Kurt Wagemann, der diese Position seit 2010 innehatte.

DIOSNA Labormischer P 1-6: eine multifunktionale und kompakte Lösung

02.07.2021
Mischen und Granulieren stellen zwei unverzichtbare Prozesse der modernen Pharmaindustrie dar. Um die erforderliche Forschungs- wie Entwicklungsarbeit so unkompliziert und verlässlich wie möglich zu gestalten, bietet Ihnen DIOSNA mit dem Labormischer P 1-6 eine multifunktionale wie kompakte Lösung.

PHARMAWASSERHOCHZEIT - Werner GmbH & Letzner GmbH fusionieren zu EnviroFalk PharmaWaterSystems GmbH

02.07.2021
Die in Leverkusen ansässige Wilhelm Werner GmbH wird zum ersten Juli 2021 mit der benachbarten Letzner GmbH fusionieren. Damit schließen sich zwei ex-familiengeführte Unternehmen zusammen, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich parallel im Pharmawassermarkt agierten. Das fusionierte Unternehmen tritt nun als neues Mitglied der EnviroWaterGroup als EnviroFalk PharmaWaterSystems GmbH auf.

Sanofi launches dedicated vaccines mRNA Center of Excellence

01.07.2021
Sanofi will invest approximately €400 million annually in a first-of-its kind vaccines mRNA Center of Excellence. The Center will work to accelerate the development and delivery of next-generation vaccines by bringing together approximately 400 dedicated employees integrating end-to-end mRNA vaccine capabilities with dedicated R&D, digital, and chemistry, manufacturing and controls (CMC) teams across sites at Cambridge, MA (US) and Marcy l’Etoile, Lyon (France).

Innovationsmotor medizinische Biotechnologie

01.07.2021
Biopharmazeutika, also Medikamente aus gentechnischer Herstellung, setzten 2020 neue Bestmarken im deutschen Markt: mit einem Umsatz von 14,6 Mrd. Euro (2019: 12,8 Mrd. Euro) und einem Marktanteil von 30,8 % (2019: 29,0 %).

Elektronische Messwertübertragung für Druckmessgerät NG63

30.06.2021
Das variantenreiche Produktsortiment des Messgeräteherstellers Labom Mess- und Regeltechnik GmbH bietet für jede Herausforderung die passende Lösung – verschiedenste mechanische und elektronische Messgeräte für Druck und Temperatur sowie eine Vielzahl an Prozessanschlüssen und Zusatzausführungen können individuell kombiniert werden.

Kompetenzzentrum Biointelligenz – nun stark im Verein

29.06.2021
Das seit zwei Jahren aktive Forschungsnetzwerk hat heute den gemeinnützigen Verein Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V. gegründet. Forschungseinrichtungen aus dem Stuttgarter Raum wollen damit das Zusammenwachsen von Natur, Technik und Informationswissenschaft unterstützen und das Paradigma der Biointelligenz in die Breite bringen.

Advanced CFR 21 Part 11 Lösung: Optional erhältlich für die neue Systec HX-Serie

29.06.2021
Seit 1997 bildet das Regelwerk „FDA CFR 21 Part 11“ der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) international den branchenweiten Standard zur digitalen Dokumentation von Prozessen in der Medizintechnik, -produktion und Pharmazie. Die in CFR 21 Part 11 definierten Kriterien sorgen für eine höhere Effizienz durch eine automatisierte, papierlose und manipulationssichere digitale Verarbeitung von Prozessablauf- und AuditTrail-Daten. Mit der Option „Advanced CFR 21 Part 11 Lösung“ unterstützen Systec Autoklaven der HX-Serie die Dokumentation nach FDA CFR Part 11 – ohne zusätzliche Soft- und/oder Hardware.

Neue Scheuersaugmaschine SC5000

29.06.2021
Mit ausgezeichneter Manövrierfähigkeit und Reinigungsleistung sowie durchdachtem Anwenderkomfort ist die neue Scheuersaugmaschine SC5000 des Reinigungsgeräteherstellers Nilfisk auf mittelgroßen Produktions- und Lagerflächen sowie in Parkhäusern und im Einzelhandel zu Hause.

Pharma: Win-win-Situation für alle Beteiligten

28.06.2021
Mit Central Filling hat der niederländische Systemintegrator Inther Group beim Pharmagroßhändler Pluripharm Groep B.V. eine effiziente Hybridlösung zur kompakten Lagerung, hohen Verfügbarkeit und intelligenten Auftragszusammenführung implementiert, die den Pharmagroßhändler maximale Flexibilität bietet und seine Kunden bei der gesetzeskonformen Rezeptbearbeitung deutlich entlasten.

GEA verlängert Vorstandsmandat von Finanzvorstand Marcus Ketter bis 2027

28.06.2021
Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat in seiner gestrigen Sitzung die Bestellung von Marcus A. Ketter (53) zum Finanzvorstand der Gesellschaft um fünf Jahre bis zum Ablauf des 19. Mai 2027 verlängert. Dem Vorstand gehört er seit Mai 2019 an. Seine bisherige Bestellung hatte eine Laufzeit von drei Jahren bis zum 19. Mai 2022.

Siemens und BioNTech bauen ihre Zusammenarbeit für eine weltweite Impfstoffproduktion aus

25.06.2021
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech SE und Siemens wollen ihre strategische Kooperation erweitern. So wollen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit beim schnellen Produktionsaus- und -aufbau für den Covid-19-Impfstoff intensivieren. BioNTech hatte bekanntgegeben, nach dem Vorbild des Marburger Werks und auf Basis ihrer Technologie weltweit neue Produktionsstätten für die Covid-19-Impfstoffproduktion aufbauen zu wollen, unter anderem eine Produktionsstätte in Singapur.

PerkinElmer übernimmt SIRION Biotech

25.06.2021
PerkinElmer hat die Übernahme von SIRION Biotech aus Martinsried vereinbart, einem führenden, globalen Anbieter von viralen vektorbasierten Technologien für Zell- und Gentherapien. Der Abschluss der Übernahme wird für das dritte Quartal 2021 erwartet.

Dank Neubau am Standort Densborn: CC Pharma lagert und versendet BtM-Produkte

24.06.2021
Medizinisches Cannabis ist im Aufwind und das bereits seit einigen Jahren. Die Pharmaindustrie passt sich entsprechend an: Arzneimittel-Importeur CC Pharma hat mit einem Neubau in Densborn die Voraussetzungen für Lagerung und Versand von Betäu-bungsmitteln geschaffen. Das betrifft unter anderem Cannabis-Produkte vom Gesellschafter Tilray.

Neuberger forciert regionale Kundennähe in Süddeutschland

24.06.2021
Der Rothenburger Spezialist für Gebäudeautomation, Raumautomation und Reinraumtechnik verstärkt seine Präsenz im süddeutschen Raum. Miodrag Krizanovic (Vertrieb) und Marc- André Metzger (Projektleitung) erweitern seit Juni das Neuberger-Team in der Münchner Niederlassung.

CureVac gibt personelle Änderungen im Aufsichtsrat bekannt

24.06.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass Dr. Ingmar Hoerr, Gründer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrats von CureVac, seine Kandidatur im Rahmen seiner Nominierung für den Aufsichtsrat zurückgezogen hat.

Schnelle automatisierte Prozessentwicklung bei Rundläufertablettenpressen mit automatisiertem Füllschuhwechsel / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 3, 130-139 (2021)

23.06.2021
Der Füllschuh (feeder) einer Rundläufertablettenpresse wird i.&#8239;d.&#8239;R. entweder mit 2&#8239;Rührern (2-paddle feeder) oder 3&#8239;Rührern (3-paddle feeder) betrieben. Die Untersuchungen dieses Beitrages zeigen, dass die Betriebsweise einen entscheidenden und statistisch signifikanten Einflussfaktor bei der Parameterfindung mit dem Ziel der Reduktion von Streuungen im Tablettengewicht und der Tablettenhärte darstellt.

Biotage Launches New Automated Platform for Plasmid DNA Purification

23.06.2021
Biotage is pleased to announce the launch of Biotage® PhyPrep, a new automated platform for plasmid DNA purification that releases laboratory staff from the tedium of repetitive, manual labor – and takes full advantage of the PhyTip® columns’ dual flow chromatography technology, to yield supercoiled, endotoxin-free, transfection-grade plasmid DNA.

GEMÜ erweitert mit der neuen Q-Serie das umfangreiche Ventilangebot um Schlauchquetschventile

22.06.2021
Neben den beiden pneumatisch betätigen Kolbenantrieben GEMÜ Q30 aus Kunststoff und GEMÜ Q40 aus Edelstahl steht mit GEMÜ Q50 eSyStep auch eine elektromotorische Ausführung der neuen Schlauchquetschventile zur Verfügung. Die Ventile sind speziell für den Einsatz in Single-Use-Anwendungen konzipiert und ermöglichen einen schnellen und einfachen Wechsel des medienführenden Schlauches.

Coriolis Pharma expands its ATMP development facilities

22.06.2021
Coriolis Pharma, a globally operating service provider and one of the world leaders in formulation research and development of (bio)pharmaceutical drugs, today announced the expansion of its ATMP development facilities under biosafety level S2 (BSL2 / S2).

Takeda kooperiert mit Uni Graz und Insilicotrials Srl

22.06.2021
Takeda, das RCPE, Insilicotrials und die Karl-Franzens-Universität Graz haben eine Zusammenarbeit zur Optimierung biopharmazeutischer Herstellungsprozesse vereinbart. Nicht umsonst heißt es bei der Entwicklung biotechnologischer Prozesse "der Prozess ist das Produkt".

Danaher übernimmt Aldevron

21.06.2021
Die Danaher Corporation gab bekannt, dass Danaher eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des in Privatbesitz befindlichen Unternehmens Aldevron für einen Barkaufpreis von ca. 9,6 Milliarden US-Dollar getroffen hat. Danaher beabsichtigt, die Akquisition mit Barmitteln und/oder Erlösen aus der

Coperion: Innovative Compact and Modular Pharmaceutical Feeder Design

18.06.2021
The Coperion K-Tron line of feeders is specifically designed to meet the growing demands of continuous processing in the pharmaceutical industry. The feeder design features a modular concept complete with a drastically reduced overall footprint thanks to a new, smaller D4 platform scale incorporating the patented and highly accurate Smart Force Transducer (SFT) weighing technology. They require significantly less floor space compared to previous models.

Auf der Überholspur: HERMA Etikettiermaschinen bei Catalent Biologics

18.06.2021
Für die Kennzeichnung von Biopharmaka, darunter auch Impfstoffe gegen Covid-19, hat das US-Unternehmen Catalent Biologics jetzt zwei leistungsstarke Rundumetikettiermaschinen von HERMA in Betrieb genommen. Die Montage und Lieferung der beiden Maschinen erfolgte innerhalb von lediglich zehn Wochen, nach weiteren vier Wochen waren sie vollständig validiert und betriebsbereit.

Retrofit: Maschinendaten über das Anschlusskabel abrufen

18.06.2021
Niederschwelliger Einstieg in die digitale Produktion: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Monitoringsystem entwickelt, das alten Bestandsmaschinen Daten entlockt. IT-Fachkenntnisse und Prozesswissen sind dafür nicht nötig.

AstraZeneca verlegt Firmenzentrale von Wedel nach Hamburg

17.06.2021
Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca will den Sitz seiner Deutschlandzentrale von Wedel (Kreis Pinneberg) ins unmittelbar benachbarte Hamburg verlegen. «Die Planung dafür läuft bereits seit über zwei Jahren. Der genaue Zeitpunkt des Umzuges steht noch nicht fest», sagte eine ...

Was die Impfstoff-Produktion bremst

16.06.2021
Noch immer ist Corona-Impfstoff in Deutschland knapp. Dabei läuft die Produktion der Vakzine seit Monaten auf Hochtouren. Was macht die schnelle Herstellung in großen Mengen so schwierig?

Sanner erzielt Rekordumsatz 2020 mit fast 15 Prozent plus

16.06.2021
Die Sanner GmbH verzeichnet 2020 einen Rekordumsatz von rund 98 Millionen Euro – ein Plus von beinahe 15 Prozent. Dieses signifikante Wachstum ist auch auf die Corona-bedingte Nachfrage zurückzuführen. Beim Hersteller von Medizintechnikprodukten und pharmazeutischen Verpackungen geht man dennoch in den kommenden Jahren von einem stetigen Wachstum aus. Dieses Jahr soll sogar die 100 Millionen-Marke geknackt werden.

GEA entwickelt neue kompakte Verdampferbaureihe CompaCon

15.06.2021
GEA hat eine neue, kompakte Verdampferbaureihe für die Aufkonzentrierung von Flüssigkeiten aller Art entwickelt. Alle Komponenten, die für den Betrieb benötigt werden, sind in zwei Modulen installiert, die die Standards für den Containertransport erfüllen. Alle Teile sind zugänglich, da Plattformen bis zur Oberseite vorgesehen sind. Die Anlage wird komplett verkabelt und ab Werk mit einer vollautomatischen Steuerung nach GEA Codex Standard (Siemens SPS) geliefert.

Yposkesi launches construction of its second commercial bioproduction site

15.06.2021
Yposkesi, a leading Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) specializing in cell and gene therapies, today announces the launch of project SKY, the construction of Yposkesi’s second commercial cell and gene therapy facility and new global resource for drug developers of biologics, also called ATMPs (Advanced Therapy Medicinal Products). ATMPs treat patients living with rare and life-threatening diseases.

Wechsel in der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland: Evelyne Freitag scheidet aus der Geschäftsführung aus. Marcus Lueger wird als Nachfolger zum Geschäftsführer Finanzen bestellt.

15.06.2021
Evelyne Freitag, seit 2017 Geschäftsführerin und Chief Financial Officer von Sanofi in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich entschlossen, ihr Mandat niederzulegen und ihre Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen. Der Aufsichtsrat des Gesundheitsunternehmens hat in seiner heutigen Sitzung Marcus Lueger zum Geschäftsführer Finanzen (Chief Financial Officer) von Sanofi in Deutschland bestellt.

TTP Group eröffnet Pharmaplan-Niederlassung nahe Lonza AG in Visp, CH

14.06.2021
Als Antwort auf den Investitionsboom der Pharmaindustrie, eröffnet die TTP Group im dritten Quartal 2021 eine weitere Pharmaplan-Niederlassung in der Schweiz. Mit der neuen Repräsentanz am Biotech-Standort Visp, reagiert Pharmaplan als Schweizer Marktführer auf die global steigende Nachfrage für Pharma-Engineering-Dienstleistungen und unterstreicht zudem das Engagement in der Region.

Körbers Werum PAS-X im Gartner Magic Quadrant for Manufacturing Execution Systems 2021 als „Leader“ klassifiziert

14.06.2021
Der Technologiekonzern Körber wurde für sein marktführendes Werum PAS-X MES für Pharma, Biotech und Zell- & Gentherapien im Gartner-Report Magic Quadrant for Manufacturing Execution Systems (MES) 2021 als „Leader“ eingestuft. PAS-X ist eine modulare und cloud-fähige Softwarelösung, die eine reibungslose Zusammenarbeit und Integration von Systemen ermöglicht und leistungsstarke Funktionen für Datentransparenz und -analyse bietet.

Curevac-Vorstand warnt vor Engpässen bei Impfstoff-Produktion

14.06.2021
Bei Materialien für die Impfstoff-Herstellung herrscht laut Curevac-Produktionsvorstand Florian von der Mülbe derzeit Mangel. Engpässe seien möglich. Curevac versucht potenzielle Risiken zu reduzieren. Bei Materialien, die zur Herstellung von Impfstoffen benötigt werden, droht weiter Knappheit, erklärt Curevac-Produktionsvorstand Florian von der Mülbe gegenüber der WirtschaftsWoche.

Automatisieren hilft heilen - Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Universitätsklinikum Heidelberg und OPTIMA pharma entwickeln automatisierte Produktionseinheit für CAR-T-Zelltherapeutika

11.06.2021
Das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, das Universitätsklinikum Heidelberg und der Geschäftsbereich Pharma des Schwäbisch Haller Sondermaschinenbauers Optima haben Ende 2020 ein Innovationsprojekt mit dem Namen „ProCell for Patient“ gestartet. Das Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung eines Produktionssystems für CAR-T-Zelltherapeutika.

Umfrage: Imageschub für Pharma-Unternehmen

11.06.2021
Das Ansehen von Pharma-Unternehmen ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen. Heute schreiben neun von zehn Befragten den Unternehmen eine sehr hohe Kompetenz in der Arzneimittelentwicklung zu. Das ist ein Anstieg von elf Prozentpunkten im Vergleich zu einer Amgen-Umfrage aus dem Jahr 2018. Zwei Drittel geben an, dass sich ihre Meinung über Pharma-Unternehmen durch die Covid-19-Pandemie deutlich verbessert hat. Dies zeigt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Arzneimittelversorgung in Deutschland im Auftrag des Biotechnologie-Unternehmens Amgen.

Robotics in a sterile Pharma Isolator / Sterile Discharging of large Aluminum Cans into a Process Vessel – Case Study / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 3, 122-129 (2021)

10.06.2021
An OEB&#8239;3 sterile powder should be transferred from aluminum cans to a compounding vessel in an aseptic environment. To create the aseptic environment, an isolator with hydrogen peroxide decontamination is selected. The chosen solution for the transfer process is the use of 2&#8239;cleanroom robots to handle the cans.

AstraZeneca appoints Aradhana Sarin as new Chief Financial Officer

10.06.2021
AstraZeneca PLC announced today that the Board has appointed Aradhana Sarin as an Executive Director and Chief Financial Officer, conditional upon closing of AstraZeneca’s acquisition of Alexion Pharmaceuticals, Inc. (Closing) and effective on the later of 1 August 2021 or the date of Closing, which is expected to take place in the third quarter of 2021, subject to receipt of certain regulatory approvals.

Bilfinger optimiert die Produktion von Arzneimitteln aus Blutplasma

10.06.2021
Bilfinger hat einen Vertrag für eine dreijährige strategische Partnerschaft mit einem Kunden aus der Pharmaindustrie erhalten. Ein großes multidisziplinäres Team übernimmt bis mindestens Ende 2023 für die Kundenanlagen das Asset Management, die Instandhaltung, Modifikationen, Engineering- und Digitalisierungsleistungen.

MorphoSys übernimmt Constellation Pharmaceuticals

09.06.2021
Die MorphoSys AG und Constellation Pharmaceuticals, Inc. gaben heute den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung bekannt, wonach MorphoSys Constellation für 34,00 USD je Aktie in bar übernehmen wird; dies entspricht einem Eigenkapitalwert von insgesamt 1,7 Mrd. USD. Die Transaktion wurde vom Vorstand und vom Aufsichtsrat von MorphoSys sowie dem Board of Directors von Constellation einstimmig genehmigt und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 vollzogen werden.

GEA realisiert innovative Oberflächenbehandlung mit ViwateQ in dänischem Werk

09.06.2021
Mit der Erteilung der offiziellen Lizenz steht die Ampel auf Grün für ViwateQ®: Das Nassstrahlverfahren, das dafür sorgt, dass Edelstahloberflächen hygienisch glatt sind, kommt in naher Zukunft im GEA-Produktionswerk für Vibrationsgeräte im dänischen Svendborg zum Einsatz. GEA ist derzeit das einzige Unternehmen, das eine Genehmigung zur Anwendung dieses Verfahrens an einem eigenen Produktionsstandort besitzt.

Bayer übernimmt Noria und PSMA Therapeutics und erweitert Portfolio für Prostatakrebs

08.06.2021
Bayer hat heute die Vereinbarung zur Übernahme von Noria Therapeutics Inc. (Noria) und PSMA Therapeutics Inc. bekannt gegeben. Durch die Akquisition erhält Bayer die exklusiven Rechte an einer differenzierten Alpha-Radionuklid-Therapie basierend auf Actinium-225 und einem niedermolekularen Molekül, das zielgerichtet an das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) bindet.

Erfolgreicher Online-FAT sichert zeitnahen Einsatz einer Montagelinie für Blutentnahmeröhrchen

08.06.2021
Optima Automation hat vor kurzem eine Komplettanlage für die Montage von Blutentnahmeröhrchen inklusive der Dosierung von Additiven realisiert. Diese besteht aus einer OPTIMA BCT-200 Verarbeitungslinie und einer OPTIMA BCA-200 Montagemaschine. Der Factory Acceptance Test (FAT) des osteuropäischen Kunden konnte aufgrund der Pandemie nicht unter dessen persönlicher Anwesenheit bei Optima durchgeführt werden. Um keine Verzögerung im Projekt zu riskieren, wurde die Maschinenabnahme online durchgeführt und für den Kunden live übertragen.

CureVac ernennt Klaus Edvardsen zum Chief Development Officer

07.06.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass Dr. Klaus Edvardsen, MD, PhD, zum Chief Development Officer ernannt worden ist. Die Ernennung wird zum 1. August 2021 wirksam.

Der Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien hat eine neue Waffe

02.06.2021
Im ewigen Wettrüsten zwischen Bakterien und vom Menschen hergestellten Antibiotika gibt es ein neues Werkzeug, das der Humanmedizin einen Vorteil verschaffen könnte, indem es bakterielle Schwächen aufdeckt und möglicherweise zu gezielteren oder neuen Behandlungen für bakterielle Infektionen führt.

Ehemaliger Merck-CEO zum Vorsitzenden des AiCuris Aufsichtsrats ernannt

01.06.2021
AiCuris Anti-infective Cures AG gab bekannt, dass der AiCuris Aufsichtsrat Dr. Stefan Oschmann zum Vorsitzenden ernannt hat. Er tritt die Nachfolge von Helmut Jeggle, Geschäftsführer der Salvia GmbH, an, der wie geplant von seiner Funktion als Interimsvorsitzender des ersten Aufsichtsrats der AiCuris AG zurückgetreten ist. Helmut Jeggle wird Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bleiben.

Schnell und sicher verschlossen

01.06.2021
Spannverschlüsse sind gleichermaßen bewähr­te wie universelle Elemente, wenn es um das schnelle sowie sichere Verschließen von Deckeln oder Hauben geht. Jetzt bietet Ganter mit GN 761 auch für mittelschwere Anwendungen exakt passende Lösungen – mehr Sicherheit inklusive.

Verschleißfest durch Elastomer-Einsatz

01.06.2021
Basierend auf der erfolgreichen Beschichtungstechnol­ogie der Serie 700, ist MetaLine 680 ähnlich in Beständigkeit und Leistung und somit ebenfalls für den High-End-Oberflächenschutz ausgelegt. Die dynamische Abriebfestigkeit (Erosion/Kavitation) übertrifft die des Edelstahls. Lösungsmittelfrei, erfüllt es die neuesten Umweltstandards mit einer spannungsfreien Polymerisation.

US-Investor Carlyle kauft britische Pharmafirma Vectura

31.05.2021
Der US-Finanzinvestor Carlyle übernimmt für 958 Millionen Pfund (rund 1,1 Milliarden Euro) die britische Pharmafirma Vectura. Die auf Medizin zum Inhalieren spezialisierte Vectura habe der Übernahmeofferte zugestimmt, teilte das Unternehmen mit.

KI-gestützter Roboter hilft beim Pipettieren

31.05.2021
Ob in der Medizin, Pharmazie, Biologie oder Chemie: Pipetten sind für Mitarbeitende in Laboren wichtige Instrumente, um Flüssigkeiten zu übertragen. Die genaue Ausführung des Pipettierens ist insbesondere dann von großer Bedeutung, sobald Wissenschaftler Experimente reproduzieren.

3D-gedruckte Medikamente in Kleinstchargen

28.05.2021
In einem Konsortium forschen die TH Köln, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sowie die Firmen Merck und Gen-Plus an der Weiterentwicklung des pharmazeutischen 3D-Drucks, um hoch individualisierte Medikamente in kleinen Mengen herstellen zu können.

Gleich drei VEGA-Sensoren mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet

27.05.2021
Die Kunst bei der Entwicklung eines guten Füllstand- oder Druckmessgeräts liegt darin, zu erkennen, was die Anwendung nach vorn bringt. Deshalb stellt VEGA jedes Bauteil immer wieder neu infrage: von der Wahl der optimalen Materialien bis hin zur übersichtlichen Bedienoberfläche.

Ehemaliger Merck-CEO zum Vorsitzenden des AiCuris Aufsichtsrats ernannt

27.05.2021
AiCuris Anti-infective Cures AG gab bekannt, dass der AiCuris Aufsichtsrat Dr. Stefan Oschmann zum Vorsitzenden ernannt hat. Er tritt die Nachfolge von Helmut Jeggle, Geschäftsführer der Salvia GmbH, an, der wie geplant von seiner Funktion als Interimsvorsitzender des ersten Aufsichtsrats der AiCuri...

Heisswasserberieselung und Sprühkühlung In Systec Autoklaven

27.05.2021
Sterilisiergut, bei dem das Risiko besteht, dass es durch die Erhitzung und Rückkühlung bzw. die durch diese Vorgänge entstehenden Druckunterschiede bersten oder sich verformen könnte, kann mithilfe der Heißwasserberieselungs- und Sprühkühlungsfunktion von Systec Autoklaven sicher sterilisiert werden. So wird eine verlässliche Inaktivierung sichergestellt, ohne Schäden am Sterilisiergut zu verursachen.

Biontech soll in Mainz mehr Platz bekommen

26.05.2021
Der Impfstoff-Hersteller Biontech soll an seinem Standort in Mainz mehr Platz erhalten. Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt hat dafür ein neues Konzept entwickelt, das Oberbürgermeister Michael Ebling und Baudezernentin Marianne Grosse (beide SPD) heute vorstellen wollen.

EcoLine sorgt für die nachhaltigste Verpackungslösung

26.05.2021
Mit EcoLine zeigt Gerresheimer Kriterien bei der Ent­wicklung und Produktion seiner bekannten Kunststoffbehälterserien für feste und flüssige Medikamente auf, die eine wichtige Rolle bei der Konzeption von nachhaltigen Verpackungslösungen spielen und so zu mehr Umweltverträglich­keit beitragen.

Edelstahlmotoren im Hygienic Design

26.05.2021
Die Groschopp AG ist bereits seit vielen Jahren mit Edelstahlmotoren am Markt aktiv und verfügt über ein umfassendes Know-how auf diesem Gebiet. Antriebe der ESKH-Baureihe im Hygienic Design eignen sich vor allem für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie – aber auch für Applikationen in der Chemie- und Pharmabranche. Sie sind nicht nur robust, leistungsstark und leicht zu reinigen, sondern überzeugen auch durch eine sehr platzsparende Bauweise.

Uhlmann-Lösung überwacht Kühlkette von COVID-19-Vakzinen

25.05.2021
Maximal 48 Stunden in 14 Tagen: Das ist der Zeitraum, in dem sich einer der neuen COVID-19-Impfstoffe während Abfüllung und Verpackung außerhalb der Kühlung befinden darf. Umso wichtiger ist ein effizientes Cold Chain Tracking wie es derzeit die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG bei einem internationalen Pharmaverpacker realisiert. Es überwacht die Kühlkette über den gesamten Prozess – von der Anlieferung des Impfstoffs bis zum abschließenden Tiefkühlen der verpackten Vials.

Material selection as a control strategy to limit hydrogen peroxide residuals in drug products / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 2, 100-107 (2021)

21.05.2021
Aseptically processed pharmaceutical products and packages may be exposed to hydrogen peroxide (H2O2) throughout the filling and packaging process. While the advantage of the decontamination with H2O2 lies in its harmless end-products water and oxygen, residual hydrogen peroxide may show detrimental effects on sensitive pharmaceutical products, even at trace concentrations.

NEU: ViscoTec vipura-PUMP 10T für Flüssigkeiten und Pasten

21.05.2021
Kleinere Portionen und größere Margen lautet der Trend der Lebensmittelkonzerne. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Dosier- und Abfülltechnik. Das neueste Produkt der Hygienic Reihe im ViscoTec Portfolio, die Dosier- und Abfüllpumpe vipura-PUMP 10T, passt sich diesem Trend perfekt an.

Merck gibt Änderungen in der Organisation des Unternehmensbereiches Healthcare bekannt

20.05.2021
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute Veränderungen in der Organisation seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben. Chris Round wird als President von EMD Serono das nordamerikanische Healthcare-Geschäft leiten und Andrew Paterson übernimmt die Position des Chief Marketing Officer. Der Besetzungsprozess für die Leitungsfunktion „Head of China & International“ läuft derzeit.

Mainzer Unimedizin-Forscher gründen Biotech-Unternehmen

19.05.2021
Zellforscher der Mainzer Unimedizin haben ein Unternehmen gegründet, das neuartige Medikamente im Kampf gegen Krebs entwickeln will. Geschäftsführer der KHR Biotech GmbH ist der Uni-Professor Krishnaraj Rajalingam, der sich Forschungen in diesem Bereich patentieren ließ, wie die Unimedizin am Montag mitteilte.

THOST Projektmanagement unterstützt großen deutschen Pharmakonzern beim Bau einer Impfstoff-Produktionsanlage

18.05.2021
Seit Anfang April 2021 unterstützt THOST Projektmanagement einen großen deutschen Pharmakonzern beim Bau der Produktionsanlage für den COVID-19-Impfstoff von CureVac. THOST bringt seine Expertise beim Termin-, Kosten- und Dokumentenmanagement des Bauprojekts ein. Im kommenden Jahr sollen allein in dieser Produktionsanlage 160 Millionen Dosen Impfstoff produziert werden, die Produktionsfähigkeit soll schon Ende 2021 sichergestellt sein.

Feuchte- und Temperatursensor mit austauschbarem Sensormodul

17.05.2021
Der EE212 Feuchte- und Temperatursensor von E+E Elektronik eignet sich für anspruchsvolle Messaufgaben in der Klimatechnik, Landwirtschaft und Pharmaindustrie. Durch die modulare Fühlerkonstruktion kann das Sensormodul bei Bedarf einfach direkt vor Ort getauscht werden.

Krisen bewältigen: Mit starker Pharmaindustrie im Rücken

17.05.2021
Rund 91 Prozent der Menschen in der Bundesrepublik halten es für wichtig, dass Deutschland und Europa eine eigene leistungsfähige Pharmaindustrie haben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hervor.

Medikamente automatisiert herstellen

17.05.2021
Deutschland bezieht den Großteil seiner Medikamente aus Asien. Um die Versorgung auch in Krisenzeiten sicherzustellen, mu&#776;ssten Arzneimittel vermehrt hier zu Lande produziert werden. Das könnte mit neuartigen, hochgradig automatisierten Herstellungsverfahren gelingen, die Arbeitsaufwand und Kosten erheblich senken.

Trendstudie zum Einsatz künstlicher Intelligenz

14.05.2021
Für die Studie „Deutschland lernt KI“ hat Bitkom Research im Auftrag des IT-Dienstleisters Tata Consultancy Services (TCS) eine repräsentative Umfrage unter Führungskräften und Entscheidern der deutschen Industrie durchgeführt. Den Ergebnissen zufolge sind im Bereich Chemie und Pharma lediglich rund vier von zehn Unternehmen (43 %) KI gegenüber aufgeschlossen – der Gesamtwert aller Branchen liegt mit 57 % deutlich darüber.

Sanner BioBase: Sanner erweitert Portfolio biobasierter Kunststoffverpackungen

14.05.2021
Die Sanner GmbH baut das Portfolio an biobasierten Kunststoffverpackungen weiter aus. Nach der erfolgreichen Markteinführung von Sanner BioBase® im vergangenen Jahr folgen jetzt weitere Verschlussvarianten und neue Röhrengrößen für ein breiteres Anwendungsfeld bei Healthcare-Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln.

Neues Werk für Corona-Impfstoffe

12.05.2021
io-consultants unterstützt R-Pharm im Werk Illertissen bei der Realisierung der Wirkstoffproduktion für Corona-Impfstoffe sowie dem zugehörigen Fill & Finish-Bereich zur Abfüllung der Impfdosen.

EU kauft bis 2023 Riesenmenge Impfstoff von Biontech

11.05.2021
Die Europäische Union kauft bis zu 1,8 Milliarden weitere Dosen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Damit sollen bis ins Jahr 2023 die 70 bis 80 Millionen Kinder in der EU gegen Covid-19 geschützt und Impfungen von Erwachsenen aufgefrischt werden. Die EU-Kommission billigte dazu am Wochenend...

TEMPERIERTECHNIK GEGEN COVID-19

11.05.2021
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen, hat einen Großauftrag für Variocool Prozessthermostate erhalten. Die deutsche Tochtergesellschaft eines global agierenden US-Großunternehmens aus dem Bereich Biopharmazie hat insgesamt 76 Geräte einschließlich Zubehör bestellt, um diese zusammen mit Ihren Anlagen für die Covid-19-Impfstoffproduktion einzusetzen. Die verschiedenen Modelle haben eine Kälteleistung zwischen 2 und 10 kW.

Pharmabranche: Zur Innovation verdammt

10.05.2021
COVID-19 lehrt uns: Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt. Aber „wissenschaftlich erfolgreich“ geht nur Hand in Hand mit „wirtschaftlich erfolgreich“.

German CDMO Richter-Helm Triples cGMP Production Capacity to Accommodate Global Market Demand

07.05.2021
Richter-Helm BioLogics GmbH & Co. KG, a leading Germany-based, cGMP compliant biopharmaceutical Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) announced today the start of construction for an expansion project at its cGMP manufacturing facility in Bovenau, Germany. The new multi-product biological manufacturing facility is expected to begin full-scale operations and manufacturing by the end of 2023.

Erreger mit energiearmen Elektronen inaktivieren

07.05.2021
Impfstoffe sind derzeit ein großer Hoffnungsträger. Schließlich sollen sie dabei helfen, die Gesellschaft gegen COVID-19 zu wappnen und den Weg zurück in ein normales Leben zu ebnen. Zwar liegt der Fokus derzeit klar auf dem Corona-Virus – doch sind Impfstoffe gegen andere Krankheitserreger ebenfalls elementar. Ein Forscherteam aus drei Fraunhofer-Instituten hat nun eine, im Vergleich zur herkömmlichen Herstellung, effizientere, schnellere und umweltfreundliche Produktion von Vakzinen entwickelt – und erhält dafür den Joseph-von-Fraunhofer-Preis.

Optimierte Messgeräte für die Pharmaindustrie

07.05.2021
In der Wachstumsbranche Pharmaindustrie werden die Prozesse anspruchsvoller und Anlagen kleiner – bei gleichzeitig immer strengeren Vorgaben. Die Messtechnik muss mit diesen Entwicklungen Schritt halten und geeignete Lösungen anbieten, etwa mit besonders kompakten Messgeräten und entsprechend kleinen Prozessanschlüssen.

Moderna and Lonza Announce Worldwide Strategic Collaboration to Manufacture Moderna's Vaccine (mRNA-1273) Against Novel Coronavirus

06.05.2021
Moderna, Inc., (Nasdaq: MRNA) a clinical stage biotechnology company pioneering messenger RNA (mRNA) therapeutics and vaccines to create a new generation of transformative medicines for patients, and Lonza Ltd. (SIX: LONN) today announced a 10-year strategic collaboration agreement to enable larger scale manufacture of Moderna's mRNA vaccine (mRNA-1273) against the novel coronavirus (SARS-CoV-2) and additional Moderna products in the future.

Clean Biologics SAS acquires Biodextris Inc.

06.05.2021
Clean Biologics, a group providing services to the biopharmaceutical industry, today announces the acquisition of Biodextris Inc, a Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) based in Laval (Montreal), Canada. Biodextris provides analytical and process development, early-phase clinical manufacturing and quality control testing services for clients in the vaccine and biologics industries. The financial terms of the deal were not disclosed.

Betriebssicherheit in der Prozesslufterzeugung / Adaptive Prozesssteuerung und prädiktive Komponentenüberwachung / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 2, 88-93 (2021)

05.05.2021
Stabile Prozessbedingungen sind v.&#8239;a. in der Pharmatechnik unabdingbare Voraussetzungen für eine technisch und technologisch sichere Prozessführung und Qualitätssicherung. Der dafür notwendige anlagentechnische Aufwand und die dafür eingesetzte Regelungstechnik kann sehr vorteilhaft zur Einsparung der Prozessenergie, zur Optimierung der Wartungszyklen und für prädiktive Bauteilwechsel genutzt werden. Dadurch können der Anlagenmehraufwand über die Zeit hinweg kompensiert und die Anlagenausfallzeiten fast gänzlich vermieden werden. Voraussetzung dafür ist ein intelligente Prozesslogik und die Verfügbarkeit relevanter Anlagenkenndaten.

Endress+Hauser zeigt Zuversicht / Firmengruppe behauptet sich trotz Pandemie und startet gut ins Jahr 2021

05.05.2021
Endress+Hauser hat das Pandemie-Jahr 2020 gut bewältigt. Trotz rückläufiger Umsätze hielt der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik die Profitabilität auf hohem Niveau und stärkte seine Finanzkraft. Die Firmengruppe schuf neue Arbeitsplätze und baute das weltweite Vertriebs- und Produktionsnetzwerk aus. CEO Matthias Altendorf sieht das Unternehmen gut ausgerichtet, für unsichere Zeiten ebenso wie für eine wirtschaftliche Erholung.

Optimieren Sie die Fertigung durch PAT-Erkenntnisse in der Cloud

03.05.2021
Durch die nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit von Datenspeicherplatz und Rechenleistung eröffnet Cloud Computing eine Vielzahl an Möglichkeiten in den Bereichen Data-Mining und vorausschauende Analytik. Durch Integration dieser innovativen Funktionen in die prozessanalytische Technologie (PAT), können Pharma- und Biologikahersteller die Prozesslenkung sowie die Qualitätssicherung verbessern und gleichzeitig ihre Compliance-Maßnahmen rationalisieren.

GMP:Blog – Der Weblog vom GMP-Verlag geht an den Start

03.05.2021
Die GMP-Verlag Peither AG hat einen Blog gestartet. So erhalten alle Interessierten schnellstmöglich umfangreiche Informationen auf einen Klick. Der Blog ist mit den interessantesten Texten rund um Good Manufacturing Practice (GMP) gefüllt – in deutscher und in englischer Sprache.

NEU: Mini Batch Blender von Gericke

30.04.2021
Gericke meistert die Herausforderungen von hochwirksamen Medikamenten bei der kontinuierlichen Herstellung von OSD. Die kontinuierliche Herstellung CM hat zu einem Paradigmenwechsel bei der Herstellung von oralen festen Darreichungsformen (OSD) geführt und wird von großen Unternehmen bis hin zu CDMOs (Contract Development and Manufacturing Organization) sowie Generika-Herstellern übernommen.

Axis Ex AB entwickelt eigene explosionsgeschützte Kameras

30.04.2021
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, gibt die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft bekannt: Axis Ex AB. Über diese sollen künftig eigene, weltweit zertifizierte explosionsgeschützte Netzwerk-Kameras und -Geräte entwickelt und hergestellt werden.

Studie »Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0«: Die Gestaltung einer zukunftsfähigen Produktion

30.04.2021
Digital, lean und menschzentriert: Zehn Richtlinien für die Gestaltung zukunftsfähiger Produktionssysteme haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in der Studie »Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0« entworfen. Ihre praktischen Anforderungen an die Gestaltung von Methoden und Werkzeugen bieten einen konkreten Handlungsrahmen für Manager und Fabrikbetreiber.

Ökodesign: Leicht, stabil und ressourcenschonend – so profitieren Design und Produktion von der digitalen Simulation des Glasformungsprozesses

29.04.2021
Gerresheimer hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhal­tigkeitskriterien bis 2023 bei 100 Prozent der Produktneuentwicklungen anzu­wenden. Ökodesign bedeutet, dass von Anfang an Nachhaltigkeitsaspektebei der Entwicklung eines Produktes einbezogen werden. Beispielsweise hilft die Glassimulation dabei, eine perfekte, gleichmäßige Glasverteilung zu erzielen.

Vetter und Rentschler Biopharma festigen strategische Zusammenarbeit

29.04.2021
Rentschler Biopharma und Vetter, zwei weltweit operierende Contract Development und Manufacturing Organisationen (CDMO), haben heute bekanntgegeben, dass ihre strategische Allianz einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht hat. Die Unternehmen haben den Rahmen für ihre Zusammenarbeit konkretisiert und eine Governance-Struktur eingerichtet sowie Richtlinien für ein gemeinsames, funktionsübergreifendes Vorgehen implementiert.

castus® erhält TOP 100-Siegel

29.04.2021
Preisgekrönte Innovationskraft: Die castus® GmbH & Co. KG aus Ochsenhausen hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal. Zuvor hatte castus® in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.

Asher Biotherapeutics Contracts ProBioGen to Develop and Manufacture Their Lead Candidate

28.04.2021
ProBioGen AG today announced that Asher Biotherapeutics, Inc., has entered into a service agreement covering all aspects of cell line development, process development and GMP manufacturing at 1000 L bioreactor scale. ProBioGen will now advance the development of Asher's lead candidate in immuno-oncology applying its unique transposase technology DirectedLuck™ which greatly accelerates time-to-clinic.

TOC-1000e: TOC-Prozessanalysator für Reinstwasseranalytik

27.04.2021
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat das neue TOC-1000e vorgestellt. Es ist der erste Prozess-Analysator der eTOC series, die auf Online-Analyse für Reinstwasseranwendungen spezialisiert ist.

Der neue INTISO von METALL+PLASTIC

27.04.2021
Vollständigen Isolatorschutz für Füll- und Verschließprozesse bei massiv reduziertem Aufwand bietet der neue integrierte Isolator INTISO von Metall+Plastic. Der Verzicht auf eine HVAC-Einheit und die aus dem Technikgeschoss in das Isolator-Plenum verlagerten Kühl- und Lüftungseinheiten kennzeichnen die neue Isolator-Ausführung.

Ethypharm establishes direct presence in Italy

26.04.2021
Ethypharm announces today that it now has a fully established affiliate to operate directly in Italy, the third largest pharmaceutical market in Europe. Under the leadership of Bruno Rago, Ethypharm Italy will reinforce the group's commercial footprint in Europe, notably in its core therapeutic area of the Central Nervous System.

Corona-Vakzine dank Hexal-Milliarden: Die Impfstoff-Könige

26.04.2021
Während große Pharmakonzerne im Zusammenhang mit Corona-Impfstoffen bislang keine allzu glückliche Figur machten, läuft es bei Biontech wie am Schnürchen. Jetzt deckt sich Brüssel mit 1,8 Milliarden zusätzlichen Dosen ein – so viele Einwohner hat die EU gar nicht, dass alles verimpft werden könnte.

Neue Leitung Qualitätswesen bei BGS Beta-Gamma-Service

23.04.2021
BGS hat seit Mitte April mit Sarah Haufe eine neue Leitung für das Qualitätswesen. Die Ingenieurin und ausgebildete Qualitätsauditorin kommt von der Biovegan GmbH, wo sie zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung das Qualitätsmanagement sowie die Bereiche Produktion und Lager verantwortete. Bei BGS leitet Sarah Haufe das Qualitätswesen für die Geschäftsbereiche Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung.

Kostenloses Positionspapier der DECHEMA: Prozessimulation – Fit für die Zukunft?

22.04.2021
Wird die heutige Prozesssimulation den Anforderungen gerecht, die die zunehmende Digitalisierung bis hin zum „digitalen Zwilling“ stellt? Damit befassen sich die Experten des ProcessNet-Arbeitsausschusses Modellgestützte Prozessentwicklung und -optimierung in ihrem aktuellen Positionspapier „Prozessimulation – Fit für die Zukunft?“.

Planung und Realisierung von modularen Plug&Produce-Systemen / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 2, 72-78 (2021)

21.04.2021
Der Beitrag stellt die grundlegenden Standards und Anforderungen bei der Planung von Plug&Produce-Systemen vor. Dabei wird ein integriertes Vorgehensmodell zur Planung und Umsetzung von modularen und computerisierten Produktionssystemen und -architekturen im regulierten Life-Science-Umfeld geschildert. Ausgangspunkt ist das standardisierte Design von Produktionsumgebungen mittels vorgefertigter architektonischer Elemente und vorgefertigter Anlagen für Produktionseinrichtungen.

Evotec beschleunigt Zugang zu biologischen Therapeutika mit Bau einer Produktionsanlage in Toulouse

21.04.2021
Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen an ihrem Campus Curie im französischen Toulouse den Bau von J.POD® 2 EU, einer Anlage zu Herstellung von Biologika, initiiert hat. J.POD® 2 EU, Evotecs zweite innovative biopharmazeutische cGMP-Produktionsanlage, wird die hochmoderne Technologie von Just – Evotec Biologics mit kleinen, automatisierten, verdichteten und kontinuierlichen Bioprozessverfahren in autonomen Reinräumen einsetzen.

TTP Group eröffnet neues Pharmaplan-Büro in Belgien

21.04.2021
Unter dem Dach der deutschen TTP Group expandiert Pharmaplan mit der Eröffnung eines Standortes in Belgien. Das Büro in Braine l’Alleud ist der 24. Standort der TTP Group in Europa und Indien. “Wir sind von der Bedeutung Belgiens mit seinem großen Potenzial im Bereich Life Sciences überzeugt”, erklärt Dr. Andreas Bonhoff, CEO der TTP Group.

SKAN erhält Red Dot für hohe Designqualität

20.04.2021
SKAN, Vorreiter für Isolatoren und Reinraumanlagen, hat den Red Dot Award für seinen Sterilitäts-Isolator skanfog® spectra erhalten. Dieser zeichnet sich im Bereich der aseptisch/toxischen Abfüllung durch schnelle Dekontaminationszyklen, reibungslosen Materialtransfer und Prozesssicherheit für Mensch und Produkt aus.

KI fit machen für sicherheitskritische Anwendungen

20.04.2021
Produktionsplanung, Logistik, Wartung, Qualitätskontrolle – in der industriellen Fertigung gibt es viele Einsatzgebiete für Künstliche Intelligenz. In der Praxis werden KI-Modelle bisher allerdings noch wenig genutzt. Der Grund: Die Zu-verlässigkeit ist schwer prüfbar. Neue Zertifizierungs-Kriterien können die KI fit machen für sicherheitskritische Anwendungen.

IGEA and its CFO end collaboration

19.04.2021
IGEA Pharma N.V. (SIX: IGPH) today announced that the collaboration with Patrick Pozzorini is terminated. The formed CFO resigned due to personal reasons. According to the ongoing business combination with Blue Sky Natural Resources LTD, on which the extraordinary general meeting of IGEA will resolve on 28 April 2021, substantial changes are expected in both shareholding and corporate bodies.

Eine starke Marke: Advanced Project Services GmbH (Schweiz) und Isomehr GmbH (Deutschland) bilden die neue Marke DiQualis

16.04.2021
Seit Anfang April 2021 bilden das Schweizer Unternehmen Advanced Project Services GmbH (A-PS) und das deutsche Unternehmen Isomehr GmbH unter dem Namen DiQualis eine neue Marke. Die beiden Unternehmen mit Sitz in Therwil und Saarbrücken sind in der Schweiz, Deutschland sowie international als Dienstleister im Projekt-, Qualitäts-, IT- und Change-Management bekannt.

Biopharmazeutische Innovationen beschleunigen: Körber tritt National Institute for Innovation in Manufacturing Biopharmaceuticals (NIIMBL) bei

16.04.2021
Körber ist ab sofort Mitglied des National Institute for Innovation in Manufacturing Biopharmaceuticals (NIIMBL) – einer Forschungsgemeinschaft von biopharmazeutischen Herstellern, die in unterschiedlichen Forschungsfeldern (u. a. in den Bereichen Big Data und Zell- und Gentherapien) Produktionskapazitäten in den USA schaffen möchten.

Avantor übernimmt die Ritter GmbH und deren Tochterunternehmen

16.04.2021
Avantor, Inc. gab bekannt, dass eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb der in Privatbesitz befindlichen Ritter GmbH und derer verbundenen Unternehmen im Rahmen einer Bargeldtransaktion mit einem Aktienkaufpreis von rund 890 Mio. EUR im Voraus getroffen wurde. Diese unterliegt abschließenden Anpassu...

Neue Motoren erweitern Einsatzbereich des Servoantriebssystems Sinamics S210

15.04.2021
Siemens ergänzt das bewährte Einkabel-Servoantriebssystem Sinamics S210 um neue Servomotoren und erweitert dadurch den Einsatzbereich. Speziell für den Einsatz in der Pharma- und Lebensmittelindustrie bringt das Unternehmen mit dem Simotics S-1FS2 eine Motorausführung im Edelstahlgehäuse, höchster Schutzart IP67/IP69 sowie hochauflösenden 22 Bit-Absolut-Multiturngebern auf den Markt.

groninger nutzt digitale „Superheldenkräfte“ in Corona-Zeiten

15.04.2021
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Kreativität – speziell zur digitalen Kreativität. Denn noch immer erschweren Reiserestriktionen und geltende Quarantänebestimmungen weltweit agierenden Firmen den Berufsalltag. Das Crailsheimer Maschinenbauunternehmen groninger hat einen Weg gefunden, dennoch für seine Kunden da zu sein: mit dem Einsatz von Double Telepräsenzrobotern.

Single-Use-Integration / Automatisierungskonzepte und Hybridsysteme / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 2, 64-71 (2021)

14.04.2021
In sog. Hybridsystemen für die Biopharma-Industrie werden Single-Use(SU)- und Edelstahl-Technologie kombiniert. Die Hybridtechnologie mit ihrer effizienten Anbindung von Equipment bringt viele Vorteile für die Prozessführung, v.&#8239; a. in Bezug auf Übersichtlichkeit, Bedienbarkeit, Ergonomie und Reinigbarkeit der Anlagen. Spezielle Lösungen zur Automatisierung von SU-Systemen ermöglichen die nahtlose Integration in eine bestehende Automatisierungsumgebung. Hybridtechnologie und intelligente Automatisierungsstrategien ermöglichen zudem die Implementierung kundenspezifischer Standards.

Neue Smart Condition Monitoring-Lösung mit IIoT-Sensoren für industrielle Anlagen

14.04.2021
Siemens präsentiert auf der Hannover Messe 2021 mit Sitrans SCM IQ eine neue Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösung für Smart Condition Monitoring. Damit können potenzielle Störfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden, was Wartungskosten und Stillstandzeiten reduziert sowie die Anlagenperformance um bis zu zehn Prozent erhöht.

castus übernimmt den schweizerischen Stopfenbehandlungs-Spezialist Hanag

14.04.2021
castus®, einer der weltweit führenden Hersteller von Transfersystemen, schließt sich mit dem Stopfenbehandlungs-Spezialist Hanag, mit Sitz in Basel, zusammen. Künftig bündelt die castus® sterile systems GmbH & Co. KG die Produktion von Stopfenbehandlungsanlagen innerhalb der castus®-Gruppe. Zum 31. März 2021 wird Hanag Teil der Gruppe, mit Übernahme aller Mitarbeiter und Hanag-Kunden.

Jahresbericht 2020/2021 - OPTIMA weiter auf Wachstumskurs

13.04.2021
Die Optima Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2020 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der konsolidierte Umsatz lag bei über 420 Millionen Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg im vergangenen Jahr auf über 2.650 – auch dies ein Rekordwert. Damit die Unternehmensgruppe weiter wachsen kann, stehen 2021 Baumaßnahmen am Hauptsitz in Schwäbisch Hall an. Auch die Mitarbeiterzahl soll sich weiter erhöhen.

STERILINE & BESS PRO TOGETHER FOR A NEW POWDER FILLING LINE: WHEN THE IDEAL SOLUTION COMES FROM DEEP SPECIALIZATION AND LONG EXPERIENCE

12.04.2021
A turnkey solution to radically improve production volumes provided in only 10 months despite COVID&#8208;19 pandemic. / Steriline, a highly specialized manufacturer of complete lines for the aseptic processing of injectable drugs, recently successfully delivered a new line to bess pro gmbh, a Berlin located company part of the bess group, manufacturing and distributing highquality devices and medical products ‘Made in Germany’.

Kontaktlose Schlauchdruckmessung – so geht‘s

12.04.2021
Drucksensoren oder Druckmessumformer sind essentiell, um Verstopfungen von Filtern oder Pumpen rechtzeitig zu erkennen und Folgeschäden zu vermeiden. Eine besondere Herausforderung ist die Messung des Druckes bei sterilen Anwendungen. Durch die nicht-invasive Messung an der Außenseite der Schläuche findet kein Kontakt mit dem Medium statt, dies verlängert die Lebensdauer des Sensors.

Endress+Hauser erfüllt höchste Industrienorm für Cybersecurity / Zertifizierung nach IEC 62443-4-1 belegt Produktentwicklung nach höchsten Sicherheitsanforderungen

09.04.2021
Produktentwicklungsprozesse und Produktlebenszyklen bei Endress+Hauser erfüllen die hohen Anforderungen des internationalen Industriestandards IEC 62443-4-1 für Cybersicherheit. Das hat der TÜV Rheinland durch seine Zertifizierung bestätigt. Durch die Einhaltung der zertifizierten Leitfäden trägt das Unternehmen zum zuverlässigen und sicheren Betrieb seiner Produkte in den Anlagen seiner Kunden bei.

Künstliche Intelligenz for rent

09.04.2021
Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei, Produktionsabläufe zu optimieren und so Geld zu sparen. Kleinen und mittleren Unternehmen fehlt allerdings oft die Expertise, um diese Zukunftstechnologie zu nutzen. Sie können zwar die nötigen Daten sammeln, scheitern jedoch an deren Analyse.

Werum PAS-X Savvy stellt Datenintegrität bereits in der Entwicklungsphase pharmazeutischer Produkte sicher

09.04.2021
Werum PAS-X Savvy, die führende Data-Science-Software für Bioprozesse in Echtzeit bisher bekannt unter dem Namen inCyght, stellt auf bedienerfreundliche Weise Datenintegrität in der pharmazeutischen bzw. biopharmazeutischen Entwicklung und CMC-Arbeit sicher. Möglich wird das durch eine neue Funktionalität der Körber-Software, die automatisiert Berichte vergleicht und so zu einheitlichen Datengrundlagen und -analysen führt.

GEA rüstet neues Werk von Biopharma in der Ukraine mit neuer Separatortechnologie zur Blutplasmafraktionierung aus

08.04.2021
GEA unterstützt seinen langjährigen Partner Biopharma aus der Ukraine mit der Lieferung weiterer hochmoderner Separatoren zur Blutplasmafraktionierung. Biopharma ist ein ukrainisches Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Produkten auf der Basis von menschlichem Plasma konzentriert. Installiert wurden die Anlagen im neuen Werk von Biopharma in Bila Tserkva.

Entscheidungsregeln zur Konformitätsbewertung in Kalibrierscheinen / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 1, 46-51 (2021)

07.04.2021
Die revidierte Norm DIN&#8239;EN&#8239; ISO/IEC&#8239;17025:2018 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien führt verbindliche Entscheidungsregeln für die Konformitätsbewertung von Prüf- und Messmitteln ein. Entscheidungsregeln legen fest, in welcher Weise die Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung von akkreditierten Kalibrierungen zu berücksichtigen ist.

Lucas Kuehner wird neuer CEO bei Infors HT

07.04.2021
Mit Wirkung zum 01. März hat der Verwaltungsrat der INFORS HT Lucas Kuehner zum CEO berufen. Er tritt die Nachfolge von Michael Hawrylenko an, der die Unternehmensspitze verlassen hat. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Basel begann er seine Laufbahn in der Unternehmensberatung, wo er eine umfangreiche Expertise in der Strategieentwicklung und -umsetzung erwarb.

Auftragsfertiger darf nicht mehr für Astra-Zeneca produzieren

07.04.2021
Der Corona-Impfstoffanbieter Astra-Zeneca muss mit dem Verlust von Herstellungskapazitäten in den Vereinigten Staaten einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Auf staatliche Anordnung darf der Auftragsfertiger Emergent Bio-Solutions in seinem Werk in Baltimore nicht mehr für Astra-Zeneca arbeiten und nur noch das Coronavirus-Vakzin des Konkurrenten Johnson & Johnson (J&J) herstellen, wie ein hochrangiger Insider aus dem Gesundheitswesen am Samstag (Ortszeit) sagte.

Optima / Kältemittel: Neue Wege zum Ziel

06.04.2021
Wie den Klimawandel verlangsamen und stoppen? Das ist eine Frage, die nur selten bis in die pharmazeutische Fertigung vordringt. Doch sind „klassische“ Kältemittel, die in Gefriertrocknungsanlagen eingesetzt werden, klimaschädlich. Mit der so genannten FGase- Verordnung hat die Europäische Union bereits 2014 Weichen gestellt, die sich spätestens heute auf die Konzeption von Gefriertrocknungsanlagen auswirken. Optima bietet Lösungen.

Isotopenverhältnis-Massenspektrometer isoprime precisION

06.04.2021
Das Isotopenverhältnis-Massenspektrometer isoprime precisION zeichnet sich durch marktführende Gasionisierungsleistung und Auflösung bei minimalem Platzbedarf aus. Es kombiniert höchste analytische Leistung mit Flexibilität, um die Anforderungen verschiedenster Applikationsbereiche zu erfüllen und b...

Dr. Martin Keßler wird Chief Executive Officer der U.S.-Niederlassung und Senior Vice President Transformation bei Rentschler Biopharma

01.04.2021
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharma­zeutika, gab heute bekannt, dass Dr. Martin Keßler mit Wirkung zum 1. März 2021 zum Chief Executive Officer (CEO) der Rentschler Biopharma Inc., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft in den USA, und zum Senior Vice President Transformation der Rentschler Biopharma SE ernannt wurde.

Soft-, Hard- und Bioware – die Bausteine für eine Neuorientierung der industriellen Wertschöpfung

31.03.2021
Direkt vor Ostern, heute am 30. März 2021, geht der Biointelligenz-Blog des Fraunhofer IPA online. In Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer IGB, der Universitäten Stuttgart und Hohenheim sowie des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen liefert der Blog wöchentlich Beiträge aus dem Umfeld der Biologischen Transformation. Dazu gehören auch Bionik, Bioökonomie und vor allem die Biointelligenz.

Celonic and CureVac Announce Agreement to Manufacture over 100 Million Doses of CureVac’s COVID-19 Vaccine Candidate, CVnCoV

31.03.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), a biopharmaceutical company developing a new class of transformative medicines based on messenger ribonucleic acid (mRNA) and Celonic Group, a premium biopharmaceutical Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) specializing in the development and production of Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) and mammalian cell line-expressed bio-therapeutics, today announced their partnership for the production of CureVac’s mRNA-based COVID-19 vaccine candidate, CVnCoV.

Green Packaging statt Greenwashing

31.03.2021
Ende März lud das deutsche Fachmagazin Packaging Journal zu einer Talkrunde im virtuellen Raum ein. Geladene Gäste waren die Optima Experten Dominik Bröllochs und Ulrich Burkart (beide Group Sustainability Manager), die Verpackungsberaterin Carolina Schweig sowie aus der abpackenden Industrie Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs bei Werner & Mertz mit der bekannten Marke „Frosch“. Moderiert wurde das Gespräch, das online abrufbar ist, von Jan Malte Andresen.

BRIEM. MESSE. DIGITAL. V2

31.03.2021
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr veranstalten wir die BRIEM. MESSE. DIGITAL. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung und dem rundum positiven Feedback, bieten wir Ihnen erneut die Möglichkeit sich in diesem Format über die neusten Entwicklungen unseres Reinraum Monitoring Systems zu informieren.

Gericke Remote Tests und FATs: “Be Virtually There”

30.03.2021
Gericke hat schon immer großen Wert auf die Nähe zum Kunden gelegt. Dies spiegelt sich auch in den verschiedenen Testcenter-Standorten rund um den Globus wider. Diese Einrichtungen stehen für Kundentests unter produktionsnahen Bedingungen zur Verfügung. Sie sind mit Originalmaschinen ausgestattet, und erfahrene Spezialisten konzipieren das Testlayout und führen die Tests durch.

Sensirion Inside: Datenlogger von ELPRO

29.03.2021
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, ist stolz, bekannt zu geben, dass ELPRO auf die ISO 17025:2017 akkreditierten Temperatursensoren für den LIBERO Cx Multi-Use-Datenlogger mit Bluetooth® und LIBERO Gx Echtzeit-Datenlogger vertraut. Die zuverlässigen und smarten Datenlogger von ELPRO bieten eine verlässliche Überwachung von sensiblen Gütern und vereinfachen komplizierte, zeitaufwendige Prozesse in der Kühlkettenlogistik.

LABORBEDARF AUS DEM 3D-DRUCKER / LAUDA investiert in Better Basics Start-up

29.03.2021
LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen, kooperiert künftig mit der Better Basics Laborbedarf GmbH (BBL). Das 2019 gegründete Unternehmen mit Sitz in Dresden entwickelt, fertigt und vertreibt intelligente Grundausstattung für Labore, welche die Organisation von Laborarbeitsplätzen vereinfacht und Labormitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit durch individuell gefertigte Organisationssysteme unterstützt.

Lonza and NNIT partner to speed up MES projects

29.03.2021
Across the life sciences industry, pharma companies are seeking new ways to respond to the high agility required to produce complex products like personalized cancer treatment, cell and gene therapy and Covid-19 vaccines.

Druckluftqualität in der Pharmaproduktion / Herausforderungen zwischen Compliance und Wirtschaftlichkeit / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 1, 40-44 (2021)

26.03.2021
Mit der Einführung der Contamination Control Strategy (CCS) im Annex-1-Draft des EU-Leitfadens zur Good Manufacturing Practice (GMP) rückt die Druckluftqualität in den Fokus der Qualitätssicherung und der Inspektionspraxis. Die damit verbundenen Anforderungen werden lösbar, wenn die Sicherung der Druckluftqualität fester Bestandteil der GMP-Risikoanalyse ist bzw. wird.

Für sichere Impfstoffbereitstellung – Starlab beliefert Impfzentrum bei Kassel mit Werkbänken für steriles Arbeiten

26.03.2021
Für die Herstellung einzelner Impfdosen direkt im Impfzentrum hat die Starlab International GmbH das Impfzentrum des Landkreises Kassel mit mehreren PCR Werkbänken beliefert. Die Arbeitsplätze schaffen eine sterile Umgebung und erlauben es dem Team der Impfzentrumsapotheke, direkt vor Ort einzelne Impfdosen aus Mehrfachbehältnissen unter strengsten hygienischen Bedingungen herzustellen. Das Impfzentrum ist eines der wenigen im Land, das die Spritzen auf diese Weise vom eigenen pharmazeutischen Personal selbst fertigstellen lässt.

EyeC veröffentlicht neue Software zur Prüfung von Druckvorlagen – ProofText

26.03.2021
EyeC gibt die weltweite Verfügbarkeit seiner neuen hochautomatisierten webbasierten Textinspektionssoftware ProofText bekannt. ProofText wurde für das initiale Artwork-Proofreading und die Revisionskontrolle entwickelt, um Kreativagenturen, Prepress-Dienstleister, Pharmahersteller, FMCG-Unternehmen sowie Etiketten- und Verpackungsdrucker dabei zu unterstützen, die Artwork-Erstellung und den Prepress-Prozess zu beschleunigen, die Zeit für das Proofreading zu verkürzen und kostspielige Fehler zu vermeiden.

TTP Group wächst mit Triplan in Indien

25.03.2021
Ungehindert der Auswirkungen der Corona-Pandemie, wächst die TTP Group mit ihren beiden operativen Marken Triplan und Pharmaplan nicht nur in Europa, sondern auch international. Mit dem Umzug der Triplan India PVT.Ltd in das neue Büro in Pune, reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage, europäische und internationale Kunden bei ihrer Expansion in Indien, dem Mittleren Osten und Südostasien zu unterstützen.

Transport-Datenlogger für Schock und Klima: MSR175plus mit GPS-Tracking

24.03.2021
Der manipulationssichere GPS-Datenlogger MSR175plus zeichnet kritische Transportereignisse wie Stösse, Schocks, Schläge und deren geografische Position lückenlos auf. Der robuste Datenlogger überwacht nicht nur die Einhaltung von Transportspezifikationen, die aufgezeichneten Messdaten sind auch unabdingbar zur Klärung von Haftungs- und Versicherungsfragen bei Schadensereignissen.

Bereit zum Steuern: Anzeige- und Steuergeräte VEGAMET zur übersichtlichen Kontrolle der Prozesszustände

24.03.2021
Industrielle Prozesse, ob in der Wasser- und Abwasser- oder Baustoffindustrie, lassen sich besonders gut mit großen Displays und Ampel-Warnsystem darstellen. Diese helfen, auch komplexe Abläufe schnell zu erfassen und den Überblick zu behalten. Mit einer neuen Generation an Steuergeräten von VEGA wird die Füllstand- und Druckmessung jetzt noch einfacher und übersichtlicher.

Rentschler Biopharma und Leukocare erweitern Angebot mit einem gemeinsamen U.S.-Standort

23.03.2021
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, und Leukocare AG, ein deutsches Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von biopharmazeutischen Formulierungen spezialisiert hat, begehen das vierjährige Bestehen ihrer strategischen Allianz. Das Bündnis wurde 2017 geschlossen und kürzlich auf die USA erweitert.

IGEA announces three new board members

23.03.2021
IGEA Pharma N.V. (SIX: IGPH) today announced important changes in its board of directors. As announced today by separate press release, new persons were bindingly nominated for election as non-executive directors in the board of IGEA at the upcoming extraordinary general meeting of 28 April 2021.

Mettler-Toledo erweitert Testcenter Barcelona

23.03.2021
Mit dem kostenlosen Test-before-You-Invest-Programm vereinfacht Mettler-Toledo für Hersteller die Entscheidungsfindung, welches Produktinspektionssystem sich für sie am besten eignet. Kunden und Interessenten können Mettler-Toledo Produktinspektionssysteme weltweit in den globalen Testcentern in USA, Malaysia, China und Spanien anhand eigener Produktmuster vor einer Kaufentscheidung auf die Eignung für ihre Anforderungen testen lassen.

In-situ Bioprozessüberwachung mittels Raman-Spektroskopie mit kompatiblen Systemen von SCHOTT, INFORS HT und tec5

22.03.2021
Eine innovative Komplettlösung für die Prozessanalytik (PAT) ermöglicht Pharmaunternehmen, Bioprozesse durch Automatisierung und Echtzeitüberwachung zu intensivieren und dabei die sterile Barriere aufrechtzuerhalten. Das internationale Technologieunternehmen SCHOTT, der Biotechhersteller INFORS HT und der Prozessspektrometer-Hersteller tec5 stellen eine fortschrittliche Produktkombination für den Einsatz von Raman-Spektroskopie in Bioreaktoren vor. Das maßgeschneiderte, nahtlos ineinandergreifende System aus Bioreaktor, Spektrometer und Sensoraufnahme erfüllt industriespezifisch instrumentelle und regulatorische Anforderungen.

Körber gewinnt „Asia-Pacific Bioprocessing Excellence Awards“ für Werum PAS-X MES

22.03.2021
Körber, Anbieter des weltweit führenden Manufacturing Execution System (MES) für Pharma, Biotech und Zelltherapien, wurde für Werum PAS-X im Rahmen der virtuellen Konferenz „8th Annual Biologics Manufacturing Asia 2021“ am 16. und 17. März 2021 in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet: Die Software-Experten von Körber erhielten die Awards für „Best Digital Solution for Cell & Gene Therapy“ und für „Best Bioprocessing Supplier – Software“.

Digitale Entwicklung und Herstellung von Medizinalcannabis / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 1, 30-38 (2021)

19.03.2021
Medizinalcannabis wird immer häufiger als Therapieform eingesetzt, weshalb der Bedarf in Deutschland stetig wächst. Dabei stehen die Produzenten nicht nur vor der Herausforderung, der hohen Nachfrage gerecht zu werden, sondern auch gleichzeitig höchste Qualität unter Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten. Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen wird auch von der Cannabisindustrie die Digitalisierung als Lösung für die aktuellen und zukünftigen Problematiken angestrebt.

Clever Leaves und Ethypharm geben Deutsche pharmazeutische Cannabis Partnerschaft bekannt

19.03.2021
Clever Leaves schließt sich mit führendem europäischen pharmazeutischen Unternehmen zusammen, um EU-GMP zertifizierte medizinische Cannabisprodukte zu vermarkten. Clever Leaves Holdings Inc. (NASDAQ: CLVR, CLVRW) (Clever Leaves” oder das “Unternehmen“), ein führendes internationales Unternehmen und lizensierter Produzent von Cannabinoiden in pharmazeutischer Qualität, hat heute bekanntgegeben, dass ein Lieferabkommen mit Ethypharm, einem europäischen Hersteller und Verteiler pharmazeutischer Produkte, zum Verkauf von medizinischen Cannabisextrakten produziert in Clever Leaves‘ EU-GMP zertifizierten Anlagen in Kolumbien, unterschrieben wurde.

Roche signs definitive merger agreement with GenMark Diagnostics, Inc., to access novel technology to test for broad range of pathogens with one patient sample

17.03.2021
Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) and GenMark Diagnostics (NASDAQ: GNMK) today announced that they have entered into a definitive merger agreement for Roche to fully acquire GenMark at a price of US$ 24.05 per share in an all-cash transaction. This corresponds to a total transaction value of approximately US$ 1.8 billion on a fully diluted basis.

Russland meldet Einigung über Sputnik-V-Produktion in Deutschland

17.03.2021
Russland hat nach eigenen Angaben eine Vereinbarung über die Produktion seines Corona-Impfstoffs Sputnik V in Deutschland geschlossen. Das sagte der Chef des staatlichen Direktinvestmentfonds RDIF, Kirill Dmitrijew, am Montag der Agentur Interfax zufolge in Moskau, ohne aber den Namen der Unternehmen zu nennen.

ACHEMA: Aktuelle Trends der Prozessindustrie: Internationaler Dialog wichtiger denn je

16.03.2021
Digitalisierung, Wasserstoff, stabile Lieferketten oder schnellere F&E-Prozesse – die Themen, die die Prozessindustrie umtreiben, sind vielfältig; sie betreffen Unternehmen in aller Welt und brauchen deshalb den internationalen Austausch. Bei der ACHEMA Pulse gehören sie zu den Programmschwerpunkten. Die digitale Veranstaltung bietet ein Forum für alle, die mitdiskutieren wollen – ob auf der interaktiven Plattform oder in den virtuellen Vortragssälen.

Gericke Vertriebspartner im Nahen Osten

15.03.2021
Kürzlich hat Gericke zusätzliche Partner ernannt, um die wichtigen Regionen Naher Osten und Ägypten abzudecken. Die Kunden von Gericke sind in allen Teilen der Welt tätig. Mit den anhaltenden Reisebeschränkungen sieht Gericke es als noch wichtiger an, mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten, die Expertise und Vertrauen in alle Schlüsselregionen bringen. Die Nähe zum Kunden ist noch wichtiger geworden als je zuvor!

Neues Labornetzteil QPX750SP – hohe Leistung im kompakten Design

12.03.2021
Ab sofort erhalten Sie bei Telemeter Electronic das neue leistungsstarke Labornetzteil von TTi. Das QPX750SP ist durch seinen großen Strom- und Spannungsbereich von bis zu 80 V und 50 A, ideal bei Anwendungen mit großem Leistungsbedarf. Durch seine kompakte Bauform ist das QPX750SP gerade in der Leistungselektronik-Entwicklung das perfekte Labornetzteil.

Neue Möglichkeiten mit dem Raumautomationssystem Open.Room von Neuberger

12.03.2021
Der Rothenburger Spezialist für Gebäudeautomation, Raumautomation und Reinraumtechnik setzt bei Raumautomationsprojekten verstärkt auf KNX und DALI. „Open.Room von Neuberger ermöglicht integrale und gewerkeübergreifende Lösungen mit Funktionen, die weit über branchenübliche Möglichkeiten und Lösungen hinausgehen“, so Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Metzger, Vertriebsleiter bei Neuberger.

Syntegon präsentiert Versynta FFP, die modulare Small Batch-Lösung für flüssige Pharmazeutika

11.03.2021
Der Trend in der pharmazeutischen Industrie ist eindeutig: Immer mehr hochpreisige Biotech-Medikamente für kleine Zielgruppen brauchen höchst flexible Abfülllösungen, die bei niedriger Ausbringung eine hohe Produktausbeute erzielen. Entsprechend hat Syntegon Technology ein neues Portfolio entwickelt: Ab sofort bündelt das Unternehmen unter dem Namen Versynta Lösungen für Small und Micro Batch, also für kleine und Kleinstchargen.

Russisches Corona-Vakzin Sputnik V wird auch in Italien produziert

11.03.2021
In Italien ist noch vor der EU-Zulassung des russischen Impfstoffs Sputnik V der Bau der ersten europäischen Produktionsstätte des Vakzins geplant. Der russische Staatsfonds RDIF und der Schweizer Pharmakonzern Adienne würden die Fabrik errichten, teilte die italienisch-russische Handelskammer mit. Die italienischen Aufsichtsbehörden müssten dem Vorhaben noch zustimmen.

TEMPERIEREN UNTER DRUCK ERMÖGLICHT REALITÄTSNAHE PRÜFSZENARIEN

10.03.2021
LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen, erweitert die erfolgreiche Reihe der Integral Prozessthermostate um neue Modelle. Mit zwei Geräten der neuen, drucküberlagerten Variante Integral P sowie einem neuen, leistungsstarken Gerät der Variante T komplettiert LAUDA sein Portfolio für anspruchsvolle Temperieraufgaben und bietet zukünftig auch Modelle mit einer NRTL-Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt an. Ergänzt werden die Neueinführungen durch die Durchflussregeleinheit MID 80, die reproduzierbare Prüfprozesse ermöglicht.

MIKROGEN Acquires Lophius Biosciences To Expand Into T Cell-Based Testing Market

10.03.2021
Mikrogen GmbH today announced that it has acquired the assets & technologies of Lophius Biosciences GmbH. Combining Mikrogen’s expertise in diagnostics and automation with Lophius’ technology for pathogen-specific immune stimulation will enable novel diagnostic solutions for infectious diseases and complement the Mikrogen portfolio. Mikrogen will expand operations by taking over the entire Lophius team and Lophius’ laboratories in BioPark Regensburg.

Eröffnung Niederlassung in China - Vetter baut Asien-Aktivitäten aus

09.03.2021
Nach Destinationen in Singapur, Japan und Südkorea, ist das neue Vertriebsbüro in Shanghai bereits die vierte Vetter-Repräsentanz in der Asien-Pazifik-Region (APAC). Mit der Vorort-Präsenz sollen aufstrebende chinesische Unternehmen angesprochen, und mit einem umfassenden Serviceportfolio seitens Vetter bei ihrem Zugang zum globalen Markt unterstützt werden. Zugleich betont der Schritt die Relevanz des chinesischen Marktes für Vetter und festigt die internationale Ausrichtung des Unternehmens.

Corona hemmt Erfindergeist - weniger Patentanmeldungen

09.03.2021
Die Corona-Pandemie hemmt den Erfindergeist in den Unternehmen. Das Deutsche Patent- und Markenamt meldete am Freitag einen deutlichen Rückgang der Patentanmeldungen von fast acht Prozent im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden demnach 62.105 Erfindungen zum Patent angemeldet, 5327 weniger als 2019. Ähnliche Rückgänge gab es nach Angaben der Münchner Bundesbehörde in anderen Patentämtern großer Industriestaaten wie Japan und den USA.

Neue KI-Anwendungen für den baden-württembergischen Mittelstand

09.03.2021
Gleich drei Mal ist das Fraunhofer IPA an Projekten beteiligt, die beim »KI-Innovationswettbewerb« des Landes Baden-Württemberg gewonnen haben. Bis Ende dieses Jahres erarbeiten die Projektpartner KI-basierte Anwendungen, die die Themen Prozessüberwachung, Maschinenbedienung und Getränkelogistik adressieren.

Pharmaetiketten: nur wenige Tage von der Lieferantenqualifizierung bis zur Lieferung / Reduktion der Prozesszeiten durch pharmataugliche eCommerce-Plattform / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 1, 16-20 (2021)

08.03.2021
Eine vollständig digitale Lösung für die Auditierung und Bewertung von Etikettenlieferanten für die Pharma- und Medizintechnikindustrie führt zu einer schnelleren und flexibleren Lieferung, ohne dass Sicherheitsaspekte vernachlässigt werden. Basis der Lösung sind eine automatisierte Datenübertragung, Digitaldruck und Inspektionstechnik mit Bildverarbeitung sowie ein maßgeschneidertes Software-Paket.

Bildverarbeitung Ultra High Resolution 1.1‘‘ Objektiv Serie

08.03.2021
Kowa hat eine neue Ultra High Resolution Objektivserie für 24MP Industriekameras mit einer Chipgröße von 1.1“ herausgebracht. Die neue FC24M Serie ist für eine Pixelgröße von 2.5µm optimiert und passt optimal für den Einsatz mit den Sony IMX183, 530/540, 531/541, 253/304 Sensoren.

Pharmazeutische GMP-Inspektionen im Remote- bzw. Online-Modus

08.03.2021
Interview mit dem Russisch-Pharmadolmetscher Alexander Podarewski. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben eine Reihe von Zulassungsbehörden, darunter auch PIC/S, FDA und das russische Staatliche Institut für Arzneimittel und GXP (FBU „GILS i NP“), Inspektionen von ausländischen Pharmaunternehmen gestoppt oder diese auf unbestimmte Zeit verschoben.

Präzisionsmedizin in ganz Europa?

08.03.2021
Noch vor rund 25 Jahren war Darmkrebs einfach Darmkrebs. Heute ist das anders. Forschende haben so viel über die Krankheit gelernt, dass sie sie nach gewissen Eigenschaften unterteilen können. Dieses Wissen ermöglichte die Entwicklung von Medikamenten, die „personalisiert“ einsetzbar sind. Voraussetzung bildet eine präzise Diagnostik. Das Potenzial für die Betroffenen ist groß – doch es wird in Europa nicht vollends ausgeschöpft, zeigt eine Studie.

CureVac und Novartis unterzeichnen initiale Vereinbarung zur Produktion des COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV

05.03.2021
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, und Novartis gaben heute bekannt, dass sie eine initiale Vereinbarung zur Herstellung des COVID-19-Impfstoffkandidaten von CureVac, CVnCoV, unterzeichnet haben.

Wie Künstliche Intelligenz die Produktionsarbeit der Zukunft verbessert

05.03.2021
In der Produktionsarbeit der Zukunft unterstützen autonome Systeme den Menschen durch datenbasierte Analysen und intelligente Lösungsmuster bei wertschöpfenden Tätigkeiten. Welchen Nutzen Künstliche Intelligenz (KI) dabei stiftet, zeigen Expertinnen und Experten der beiden Stuttgarter Fraunhofer-Institute IPA und IAO ihren Gästen beim »International Open Lab Day« am 16. April 2021.

Stärken bündeln: Drei Bilfinger-Einheiten unter einem Dach vereint

04.03.2021
Bilfinger fasst große Teile seines Serviceangebots in Deutschland künftig in einer Gesellschaft zusammen. Als führender deutscher Industriedienstleister (Quelle: Lünendonk) vernetzt Bilfinger sein Know-how in den verschiedenen Gewerken noch enger, um den Kunden ein Komplettangebot aus einer Hand anbieten zu können: vom Engineering über die Projektabwicklung bis hin zu integrierten Serviceleistungen in der Instandhaltung und der Digitalisierung. Über nur eine Schnittstelle können Kunden aus der Prozessindustrie ab sofort einfach und effizient auf das umfassende Know-how der Bilfinger-Experten zurückgreifen.

US-Pharmakonzern Merck produziert Impfstoff für Johnson & Johnson

04.03.2021
Der US-Pharmakonzern Merck wird den von seinem Mitbewerber Johnson & Johnson entwickelten Corona-Impfstoff produzieren, der am Wochenende eine Notfallzulassung erhalten hatte. Die US-Regierung werde die Kooperation mit Blick auf die nötige Ausstattung von Mercks Produktionsstätten und logistis...

Vibratory Loss-in-Weight Feeder Ideal for Sensitive Granulations

03.03.2021
The Coperion K-Tron K3 pharmaceutical design loss-in-weight vibratory tray feeder combines high accuracy with a configuration which is ideal for materials which may not be suitable in twin screw feeders, such as sensitive pharmaceutical granulations. The gentle vibratory feeding principle allows for low rate feeding without build-up which can occur on screws and screw tubes, or additional product degradation.

I Holland Announces a New Leadership Team

03.03.2021
I Holland, leaders in the manufacture of tablet tooling for the pharmaceutical and nutraceutical markets, has announced a series of appointments to form a new senior management team to lead the company moving forward.

Stäubli WFT baut Geschäftsfeld der Reinraum-FTS aus

02.03.2021
Stäubli WFT, Spezialist für Entwicklung und Produktion von Fahrerlosen Transportsystemen, baut den Geschäftsbereich Reinraum-Fahrzeuge zielgerichtet aus. Unter Sauberraumbedingungen werden Schwerlast-FTS und künftig auch mobile Robotersysteme für Anwendungen in der Halbleiterindustrie sowie für Pharma- und Medizintechnikanwendungen gefertigt.

KI für Robotik nutzbar machen

01.03.2021
Das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« des Fraunhofer IAO sowie des Fraunhofer IPA unterstützt als Teil des Cyber Valley Firmen dabei, die wirtschaftlichen Chancen von KI für sich zu nutzen. In 44 Projekten sind bereits Machbarkeitsuntersuchungen und Lösungen für den Praxiseinsatz entstanden. Mit einer Förderung von insgesamt 23 Mio € erweitert ab 1. März 2021 das Zentrum »Kognitive Robotik« des Fraunhofer IPA das Leistungsangebot.

Drahtlose Füllstandmessung für grenzenlose IoT-Projekte

01.03.2021
Intelligente Futtermittelsilos auf dem Bauernhof, kommunizierende Müllcontainer in der Stadt und mobile Behälter, die ihren Füllstand „mitteilen“: Der Einsatz von smarten Radarsensoren VEGAPULS Air hilft, Prozesse optimal zu versorgen und dabei Ressourcen zu sparen.

Gehälter in der Zukunftsbranche Biotechnologie steigen

01.03.2021
Die Gehälter der hochqualifizierten Fachkräfte der Biotechnologiebranche steigen seit Jahren kontinuierlich. Ein aktueller Gehaltsvergleich zeigt seit 2018 ein Wachstum bei der Vergütung im einstelligen Prozentbereich bei allen Qualifikationsstufen vom Labortechniker bis zum Unternehmenslenker,

Inhalation powder / The result of the magic triangle of excipients, blending and filling processes / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 1, 6-14 (2021)

26.02.2021
This paper analyses the interaction between different compositions of blends and different filling technologies for inhalation powders. The blends consist of 1&#8239;basic coarse lactose plus 3&#8239;different fines in 3&#8239;different concentrations, resulting in a broad range of flowability. The blending parameters were kept constant.

Strömungssensor für die Laminarflow-Überwachung

26.02.2021
Der EE680 Strömungssensor von E+E Elektronik dient zur Überwachung laminarer Strömungen in Reinräumen oder Sicherheitswerkbänken. Der Sensor misst präzise die Luftgeschwindigkeit bis 2 m/s und gleichzeitig auch die Temperatur. Er erfüllt die Anforderungen der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) und ist damit ideal für die Pharma-, Biotechnologie- und Mikroelektronik-Industrie geeignet.

Dr. Reinhard Mann verabschiedet sich nach 30 Jahren bei Nilfisk in den Ruhestand

26.02.2021
Eine Ära neigt sich dem Ende zu: Nach mehr als 30 Jahren Firmenzugehörigkeit verabschiedet sich Dr. Reinhard Mann, Senior General Manager bei Nilfisk für die Region EMEA Central sowie Leiter des Vertriebs in Deutschland, in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er wird zum 31. Mai 2021 aus der Führungsriege des internationalen Reinigungsgerätespezialisten ausscheiden.

Sanofi kooperiert mit SIRION

26.02.2021
SIRION Biotech geht mit Sanofi eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung ein. Zusammen wollen die beiden Unternehmen verbesserte AAV-Kapside für gentherapeutische Behandlungen lebensbedrohlicher Erkrankungen entwickeln.

Curevac – Impfstoff aus dem Drucker

25.02.2021
Das Pharmaunternehmen Curevac arbeitet nicht nur an einem Corona-Impfstoff, es will auch die Produktion von Wirkstoffen revolutionieren - mit einer Art Drucker. Wenn Florian von der Mülbe darüber spricht, wie das Pharmaunternehmen Curevac die Impfstoffherstellung revolutionieren will, greift der Produktionsvorstand gerne zum „Ei“. Das ovale Stück Metall, groß wie eine Hand, ist das wichtigste Bauteil einer Anlage, mit der Curevac künftig Impf- und Wirkstoffe flexibler herstellen möchte.

ESETEC®: WACKER entwickelt bakterielles Sekretionssystem zur Herstellung von Pharmaproteinen weiter

24.02.2021
WACKER hat sein patentiertes, auf Escherichia coli-Bakterien basierendes Sekretionssystem ESETEC® zur Herstellung von Pharmaproteinen weiterentwickelt: Durch die Entkoppelung der Produktions- von der Freisetzungsphase im Herstellungsprozess können Proteine nun vollständig kontrolliert an das Kulturmedium abgegeben werden. Bei sehr schwer herstellbaren Pharmaproteinen kann so die Ausbeute um den Faktor 8 erhöht werden. Zeit- und Kosteneffizienz im Produktionsprozess steigen.

Sanner komplettiert die Geschäftsleitung

24.02.2021
Die Sanner GmbH, Hersteller pharmazeutischer Primärverpackungen und Medizintechnikprodukte, hat das Management weiter ausgebaut: Seit 1. Februar 2021 bekleidet Oliver Baumann die Position des Chief Sales Officer (CSO). Er komplettiert mit CFO Claudia Tonhäuser und CEO Asia-Pacific Ralf Tiemann das Team unter der Leitung von Dr. Johannis Willem van Vliet, Geschäftsführer der Sanner-Gruppe.

Neuer Global Head of Pharma bei Stäubli Robotics: Rudolf Weiss verantwortet weltweites Pharmageschäft

24.02.2021
Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung geht Rudolf Weiss bei Stäubli Robotics als Global Head of Pharma und Mitglied des Global Management Teams an den Start. Der Roboterhersteller Stäubli will seine Expertise in bestimmten Zukunftsmärkten, in denen man bereits heute tonangebend ist, gezielt ausbauen. Der Fokus liegt zunächst auf der Pharmabranche, in der Weiss als profunder Kenner gilt. Der 49-jährige Diplom-Ingenieur bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung aus leitenden Positionen unter anderem bei Groninger und Bausch + Ströbel mit.

Straumann Group geht Kooperation mit Mectron ein

23.02.2021
Durch die enge Zusammenarbeit mit mectron wird die Straumann Group das Thema der Biologisierung von Knochenersatzmaterialien vorantreiben. Ziel ist es, allen Kunden Lösungsanbieter für aktuelle und innovative Therapien im Bereich der Biomaterialien zu sein. Um das zu erreichen, werden die Firmen Straumann und mectron ihre Partnerschaft ab März 2021 intensivieren.

Sanofi to provide manufacturing support to Johnson & Johnson for their COVID-19 vaccine to help address global supply demands

23.02.2021
Sanofi has entered into an agreement with Janssen Pharmaceutical NV and Janssen Pharmaceuticals, Inc., two of the Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson, under which Sanofi will support manufacturing of Janssen´s COVID-19 vaccine in order to address the COVID-19 pandemic and supply needs. Janssen has submitted an application to the U.S. Food and Drug Administration (FDA) requesting Emergency Use Authorization for its single-dose Janssen COVID-19 vaccine candidate and an application for conditional marketing authorisation to the European Medicines Agency.

Sartorius investiert 400 Millionen Euro in den Ausbau der Produktion

22.02.2021
Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius will im laufenden Jahr 400 Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten stecken. Damit reagiert das Göttinger MDax-Unternehmen auch auf den steigenden Bedarf der Pharmabranche. Diese hat im Zuge der Corona-Pandemie ihre Impfstoffforschung erheblich hochgefahren.

TTP Group setzt Wachstumskurs fort

22.02.2021
„Die europaweite Wachstumsstrategie der TTP Group spiegelt sich in einer weiteren Stärkung der Marktpräsenz in der gesamten DACH-Region wider“, so Andreas Bonhoff, CEO der TTP Group. Sowohl Triplan als auch Pharmaplan bauen hiermit ihre ohnehin enge Zusammenarbeit mit Kunden an diesen beiden wichtigen Chemie- und Pharma-Standorten aus.

SPIEGLTEC RICHTET BLICK AUF DAS GROSSE GANZE

22.02.2021
„Engineering Competence – aus der Hand des unabhängigen Generalplaners!“ – Dieser Herausforderung stellt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten die SPIEGLTEC GmbH mit Sitz in Brixlegg/Tirol. Die Spezialisten des heimischen Ingenieurbüros mit internationaler Ausrichtung zeigen Profil als zuverlässiger Partner in den Branchen Pharmazie, Chemie, Metallurgie und dem Gesundheitswesen.

Weltweit einmalig: Ebenerdige Depalettierung mit bis zu 90.000 Stück pro Stunde

19.02.2021
Der Hochleistungs-Lagen-Depalettierer (HLDP Serie) der TRAPO AG bietet gleich mehrere Innovationen: Die platzsparende Anordnung der Module ermöglicht die ebenerdige Bedienung. Beeindruckend ist die Leistung mit bis zu 90.000 Leerdosen pro Stunde. Aufgrund modularer Bauweise kann der HLDP analog auch Gläser und Flaschen handhaben.

Viel Optimierungspotential bei Digitalisierung von Laboren

19.02.2021
Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie des Fraunhofer IPA und der Parametric Technology GmbH (PTC) zeigt, dass die Digitalisierung in Life-Science-Laboren noch viel Potential für weitere Optimierungen bietet. Dieses möchte die überwiegende Zahl der Befragten in Zukunft allerdings besser ausschöpfen. Besonders großes Potential sehen sie unter anderem in Augmented-Reality-Anwendungen.

Endress+Hauser behauptet sich in der Krise

19.02.2021
Endress+Hauser ist gut durch das Krisenjahr 2020 gekommen. Der konsolidierte Umsatz der Firmengruppe sank jedoch – stark beeinflusst durch Wechselkurs-Einflüsse – um annähernd 3 Prozent auf knapp unter 2,6 Milliarden Euro. Selbst ein starkes Laborgeschäft konnte die Ausfälle im Bereich der Prozessautomatisierung, die von den Folgen der Coronavirus-Pandemie härter getroffen wurde, nur teilweise ausgleichen.

Ein Gerät für Multi-Analyt-Messungen in einer einzigen Probe

18.02.2021
Der kompakte FireSting pro ist ein USB-gesteuertes faseroptisches Multi-Analyt-Messgerät, das mit allen optischen O2-, pH- und Temperatursensoren von PyroScience kombiniert werden kann. Jeder optische Kanal ist für mehrere Analyten und Sensortypen frei konfigurierbar.

Endress+Hauser behauptet sich in der Krise

18.02.2021
Endress+Hauser ist gut durch das Krisenjahr 2020 gekommen. Der konsolidierte Umsatz der Firmengruppe sank jedoch – stark beeinflusst durch Wechselkurs-Einflüsse – um annähernd 3 Prozent auf knapp unter 2,6 Milliarden Euro. Selbst ein starkes Laborgeschäft konnte die Ausfälle im Bereich der Prozessautomatisierung, die von den Folgen der Coronavirus-Pandemie härter getroffen wurde, nur teilweise ausgleichen.

Handlungskonzept für den Chemie- und Pharmastandort Deutschland vorgelegt

17.02.2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft hat mit den führenden Organisationen der Branche – BAVC, IG BCE und VCI – in einem intensiven Dialog gemeinsame Handlungsempfehlungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie erarbeitet. Ein Bündel von Maßnahmen zu sechs Themenfeldern, die starken Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen haben, soll die Zukunft des drittgrößten Industriezweiges in Deutschland durch nachhaltige Rahmenbedingungen sichern.

Gericke: Mit Überwachung und Diagnose Geld und Energie sparen!

17.02.2021
Mit der weit verbreiteten Sensorik und Feldbustechnik können ein Prozess und seine Anlagen auf vielfältige Weise überwacht werden. Eine Schlüsselkompetenz des Maschinen- und Anlagenlieferanten ist es zu wissen, welche Daten gesammelt und analysiert werden sollen. Ein gutes Beispiel ist die Dichtstromförderung. Gericke ist ein führender Anbieter dieser Technologie, die bereits konstruktionsbedingt Energie und Luft spart.

Familienzusammenführung - Infraserv Vakuumservice GmbH und Shimadzu Fluidics Systems Europe

16.02.2021
Die Shimadzu Corporation, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, wird im April dieses Jahres den Geschäftsbereich Fluidics in die Infraserv Vakuumservice GmbH eingliedern. Die Verschmelzung beider Unternehmen kombiniert deren Stärken und führt zu Synergien, welche die Kunden in den Industrie- Märkten Europas noch gezielter und besser unterstützen.

Steriline’s Aseptic Filling Machines For Covid-19 Vaccine’s Production

16.02.2021
The fight against Covid-19 sees Steriline as one of the main frontrunners, in both Europe and Asia, supplying different lines to several Contract Development and Manufacturing Organizations (CDMOs), filling the mRNA-based vaccine against SARS-CoV-2 developed by the well-known American-German pharmaceutical partnership.

GSK to sell Cephalosporin antibiotics business to Sandoz

16.02.2021
GSK has announced it has reached an agreement with Sandoz, a Novartis division, to sell its Cephalosporin antibiotics business. Sandoz will pay GSK USD 350 million at closing, plus additional milestone payments up to USD 150 million, subject to the terms of the transaction. The transaction is subject to relevant anti-trust and regulatory clearances and is expected to close in the second half of 2021.

Digitale Fabriken / Die Zukunft der Pharmaindustrie / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 5, 290-297 (2020)

15.02.2021
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, weshalb die Veränderung etablierter Prozesse und die Einführung digitaler Werkzeuge auch für „produktionsfremde“ Bereiche in der Pharmaindustrie sinnvoll ist. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich Qualitätsmanagement/Compliance gelegt. Zusätzlich wird dargestellt, wie eine digitale Fabrik auf Basis integraler Lösungsansätze oder als Schnittstellenkonstrukt realisiert werden kann, von deren Einführung letztlich alle Gewerke eines Pharmaunternehmens gemeinschaftlich profitieren.

Rentschler Biopharma steigt in die Zell- und Gentherapie ein

15.02.2021
Cell and Gene Therapy Catapult (CGT Catapult), ein unabhängiges Kompetenzzentrum für Innovationen zur Förderung der britischen Zell- und Gentherapieindustrie, und Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, haben heute bekannt gegeben, dass Rentschler Biopharma eine Produktionsanlage für neuartige Therpien (ATMPs: Advanced Therapy Medicinal Products) am CGT Catapult-Standort in Stevenage (UK) etablieren wird, um dort AAV (Adeno-assoziierte Virus)-Vektoren für klinische Studien herzustellen.

Rotork verstärkt das Open-Integration-Netzwerk / Endress+Hauser treibt gemeinsam mit Partnerunternehmen die Digitalisierung voran – zum Nutzen der Kunden

15.02.2021
Wie lassen sich Feldgeräte und Komponenten einfach in Automatisierungssysteme integrieren? Die Antwort auf diese Frage wird mit der fortschreitenden Digitalisierung der industriellen Herstellungsverfahren immer dringlicher. Das Open Integration Partnerprogramm von Endress+Hauser vereint 13 Hersteller, die das reibungslose Zusammenspiel ihrer Produkte sicherstellen wollen. Das jüngste Mitglied im Partner-Netzwerk ist Rotork, ein führender Spezialist für Durchflussregelung.

Update zur Impfstoffproduktion in BioNTechs Produktionsstätte in Marburg

12.02.2021
Wir haben mit dem ersten Schritt der Impfstoffproduktion in unserer Produktionsstätte in Marburg begonnen – der Herstellung der mRNA, dem aktiven pharmazeutischen Wirkstoff des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs. Eine einzelne Charge der mRNA in der aktuellen Größe reicht für die Produktion von acht Millionen Impfstoffdosen aus. BioNTech hat die Wirkstoffherstellung begonnen, nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt die neue Herstellungserlaubnis für die umgebaute Anlage in Marburg erteilt hatte.

Digitale Weiterbildung für die Prozessanalytik mit METTLER TOLEDO

12.02.2021
METTLER TOLEDO bietet seit vielen Jahren fachspezifische Seminare für prozessanalytische Anwendungen an, damit das Bedienpersonal aus Betriebsmess- und Regeltechnik, Qualitätssicherung, Produktion, Forschung und Entwicklung für die Anforderungen und Aufgaben von morgen bestens vorbereitet sind.

Webinar: Nachhaltige Bodenbeläge für Reinräume

12.02.2021
Eine reibungslos funktionierende technische Infrastruktur ist in allen Industriebereichen eine unverzichtbare Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Wenn Teile von Produktionsanlagen oder Forschungseinrichtungen aufgrund eines Werkstoffversagens, etwa durch einen schadhaften Bodenbelag, stillgelegt werden müssen, kann dies gravierende Folgen haben.

Bilfinger baut Anlagen für die Produktion von Corona-Impfstoff um

11.02.2021
Bilfinger hat einen namhaften Kunden aus der Pharmaindustrie beim Umbau von Anlagen für die industrielle Produktion eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus unterstützt. In Rekordzeit und unter hohem Zeitdruck lieferte und montierte das Bilfinger-Team Anlagen, Armaturen und Rohrleitungen zur Umrüstung des Werks. Zuvor waren die Anlagen für die Herstellung anderer Produkte für die Biotech-Industrie verwendet worden.

Lonza Signs Agreement to Divest Specialty Ingredients Business to Bain Capital and Cinven

10.02.2021
Lonza has entered into a definitive agreement with Bain Capital and Cinven to acquire Lonza’s Specialty Ingredients business and operations for an enterprise value of CHF 4.2 billion. The sale of the Specialty Ingredients business will allow Lonza to focus on its position as a leading partner to the healthcare industry, and the free cash flows resulting from the sale will allow us to accelerate our strategic priorities.

Bewährtes Messprinzip: NDIR-Sensoren von smartGAS: Leistungsfähige Gassensoren nutzen spezifische Absorptionsspektren der Messgase

10.02.2021
smartGAS entwickelt und produziert seit 15 Jahren zuverlässige, präzise und wirtschaftliche nichtdispersive Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) für die Gasdetektion in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Die Sensoren von smartGAS sind extrem wartungsarm, langlebig und können individuell auf jede Anwendung abgestimmt werden. NDIR-Gassensoren eignen sich zur hochgenauen Messung einer Vielzahl von Gasen und leisten einen wichtigen Beitrag zur industriellen Prozesssicherheit und -steuerung sowie zum Arbeits- und Umweltschutz.

Cannabis – vielseitige Einsatzgebiete

10.02.2021
Indikationen für eine Therapie mit Medizinalcannabis gibt es viele. Bei der Auswahl des richtigen Arzneimittels und auch bei der Erstmedikation müssen einige Punkte beachtet werden. Jeder Patient muss individuell betrachtet werden, oftmals dauert die Suche nach der geeignetsten Blüte. Denn Cannabis ist nicht gleich Cannabis. Je nach Sorte überwiegt mal der CBD-, mal der THC-Gehalt. Auch die Wirkung ist unterschiedlich: Die Blüten können von anregend bis beruhigend wirken.

Merck gibt Führungswechsel in seinem Healthcare-Geschäft in Nordamerika und den Global Innovative Medicine Franchises bekannt

09.02.2021
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass Rehan Verjee auf eigenen Wunsch seine Position als President von EMD Serono – dem Healthcare-Geschäft von Merck in den USA und Kanada – und globaler Leiter der Innovative Medicine Franchises niederlegen wird, um eine neue Herausforderung außerhalb des Unternehmens wahrzunehmen.

Dr. Stefan König wird neuer Geschäftsführer der OPTIMA packaging group

09.02.2021
Dr. Stefan König wird zum 01. März 2021 Geschäftsführer bei der OPTIMA packaging group GmbH. Gemeinsam mit Hans Bühler (Geschäftsführender Gesellschafter), Gerhard Breu (Generalbevollmächtigter, Optima Pharma Division) sowie Jan Glass (CFO) verantwortet König die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Produkte und Märkte. Zu seinen Aufgaben zählen zudem die strategische Weiterentwicklung und die verstärkte Internationalisierung der Optima Consumer Division und weiterer Tochtergesellschaften.

TTP Group startet mit Triplan-Gesellschaft in Österreich

09.02.2021
Die TTP Group expandiert mit der neugegründeten Triplan AT GmbH in Österreich und setzt das Wachstum der Gruppe fort. Sie festigt hiermit ihre führende Marktposition als europäisches Engineering-Unternehmen für die chemische, petrochemische und pharmazeutische Industrie.

300 % längere Standzeiten und keinerlei Materialverfärbungen dank preeflow® DC Rotoren

05.02.2021
Erst vor wenigen Monaten wurden die Diamond Coated Rotoren (kurz DC Rotoren) von preeflow vorgestellt und die Nachfrage übertrifft schon jetzt die Erwartungen des Mikrodosiertechnik Spezialisten. Die auf Laborebene und in Feldtests erzielten Resultate hinsichtlich Verbesserung der Standzeit bei der Verarbeitung von hochabrasiven Materialien konnten in konkreten Anwendungen bestätigt und sogar übertroffen werden.

OPTIMA und Voith gehen Entwicklungspartnerschaft ein

04.02.2021
Die Optima Unternehmensgruppe hat mit dem Technologiekonzern Voith aus Heidenheim an der Brenz zum Jahresende 2020 eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Das Ziel der Kooperation ist die Entwicklung nachhaltiger Papierverpackungslösungen. Damit arbeiten erstmals zwei Unternehmen aus unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen gemeinsam daran, umweltschonende Alternativen zu Kunststoffverpackungen zu entwickeln.

WACKER Strengthens Biologics Business by Acquiring US-Based Plasmid DNA Manufacturer Genopis

04.02.2021
The Munich-based chemical company WACKER is acquiring 100 percent of the shares in pharmaceutical contract manufacturer Genopis Inc. from Helixmith Co Ltd, Seoul (South Korea) and Medivate Partners LLC, Seoul (South Korea). WACKER signed a corresponding agreement today. WACKER will continue Genopis' existing customer relationships as a contract manufacturer (CDMO) for plasmid DNA (pDNA). The total purchase price for the acquisition consists of a $39 million cash payment due upon closing as well as possible further performance-based payments under a so-called earn-out model. The transaction is expected to close in the 1st quarter of 2021.

Sanner investiert konsequent in eigenen Werkzeug- und Formenbau

04.02.2021
Die Sanner GmbH, Hersteller pharmazeutischer Primärverpackungen und Medizintechnikprodukte, investiert in den Ausbau des hauseigenen Werkzeug- und Formenbaus. Damit stellt das Unternehmen gerade in Pandemiezeiten eine schnelle Lieferung der besonders gefragten Standardprodukte wie Trockenmittelverschlüsse und Verpackungen für Nahrungsergänzungsmittel sicher. Doch auch für die Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte lohnen sich die Investitionen, die 2021 konsequent fortgesetzt werden.

Hightech-Unternehmen mit Tradition: 70 Jahre Schreiner Group

03.02.2021
Im Jahr 1951 gegründet, ist 2021 ein ganz besonderes Jahr für die Schreiner Group aus Oberschleißheim bei München. In diesem Jahr feiert das Hightech-Unternehmen sein 70-jähriges Jubiläum. Über sieben Jahrzehnte hinweg wuchs das Familienunternehmen vom Garagenbetrieb zu dem international tätigen Hidden Champion heran, das es heute ist. Inzwischen arbeiten über 1.200 Mitarbeiter weltweit an vier Standorten, der größte Teil davon am Hauptsitz im Münchner Norden.

CureVac und Rentschler Biopharma fahren Herstellung von COVID-19-Impfstoff CVnCoV hoch

03.02.2021
CureVac N.V., ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, und Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gaben heute bekannt, dass die Unternehmen den Aufbau der Kapazitäten für die Produktion des COVID-19-Impfstoffs von CureVac, CVnCoV, vorantreiben.

Fette Compacting: Containment Guard

02.02.2021
Für einen effzienten Arbeitsschutz sind Pharmahersteller auf das passende Containment angewiesen. Im neuen Containment-Handbuch zeigt Fette Compacting, welchen Ansprüchen die Technologie genügen muss und warum Maschinenhersteller künftig eine entscheidende Rolle bei sicherem und kostenef&#64257;zientem Containment spielen werden.

SÜDPACK übernimmt LPF

01.02.2021
Zum 1. Februar 2021 wird SÜDPACK die LPF Flexible Packaging B.V. („LPF“) von der Clondalkin Gruppe übernehmen. Das im niederländischen Grootegast ansässige Unternehmen ist führender Hersteller von Hochbarriere-Folien für sensible Produkte. LPF wurde 1907 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Verpackungsmaterialien. Die Akquisition ist für SÜDPACK ein weiterer wichtiger Baustein seiner langfristig ausgelegten Wachstumsstrategie.

Sanofi unterstützt BioNTech bei der Fertigung seines COVID-19-Impfstoffs, um den Bedarf der öffentlichen Gesundheit zu decken

29.01.2021
Sanofi und BioNTech haben heute eine Vereinbarung getroffen, nach der Sanofi die Herstellung und Lieferung von BioNTechs gemeinsam mit Pfizer entwickelten COVID-19-Impfstoffs unterstützen wird. Sanofi wird BioNTech Zugang zu seiner etablierten Infrastruktur und Expertise gewähren, um mehr als 125 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs in Europa zu produzieren. Die ersten Lieferungen werden im Sommer 2021 aus den Produktionsanlagen von Sanofi in Frankfurt geliefert werden.

Schneller zum Impfstoff: HERMA ermöglicht kontinuierlichen Pharma-Etikettierprozess

29.01.2021
Um das Bereitstellen von Impfstoffen wie etwa gegen Covid-19 weiter zu beschleunigen, hat HERMA bei seiner Rundum-Etikettiermaschine 132M HC erstmals die Möglichkeit für einen kontinuierlichen Etikettierprozess geschaffen. Mit den neuen Modulen EasySplicer und EasyCutter findet ein Wechsel der Etiketten- bzw. die Entsorgung der leeren Trägerbandrollen praktisch ohne den bislang üblichen Stillstand der Maschine statt.

Tecan launches air restriction pipettor option for Cavro OEM liquid handling robotic platform

29.01.2021
Tecan has expanded the range of pipetting options for its Cavro® Magni Flex OEM liquid handling framework with the creation of the Air Restriction Pipettor (ARP). Complementing the existing liquid displacement option based on the Cavro Pulssar PBC Pump, this new offering is well suited to molecular biology, immunoassay and genomics applications – including molecular diagnostics – increasing the potential range of applications for this versatile development platform.

TRAPO AG als TOP 100 Innovator ausgezeichnet / Innovationen mit Fokus auf die Automatisierung der versorgungssichernden Kernbranchen

27.01.2021
Die TRAPO AG überzeugte im unabhängigen Auswahlverfahren des Wettbewerbs TOP 100 mit Innovationen im Bereich Automatisierung und Digitale Transformation und wurde mit dem Titel Top 100 Innovator ausgezeichnet. Bereits zum 28. Mal in Folge wurde der Preis für die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands vergeben. TOP 100 ist die jährliche vergebene, größte und wichtigste Auszeichnung im deutschen Mittelstand, die für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Erfolge verliehen wird.

PAT ist der Schlüssel für kontinuierliche Herstellungsprozesse

27.01.2021
Die Nutzung von Daten, um verwertbare Erkenntnisse über Herstellungs- und Verarbeitungsvorgänge zu gewinnen, diese zu optimieren und kontinuierliche Prozesse zu erreichen – darum geht es bei der vierten industriellen Revolution. Im Chemie- und Biotechnologiesektor, wo Schlüsselprodukte oft durch komplexe chemische Reaktionen und Bioprozesse entstehen, bedarf es hierfür eines genauen, datengestützten Verständnisses davon, wie kritische Prozessparameter (Critical Process Parameters, CPP) die kritischen Qualitätsmerkmale (Critical Quality Attributes, CQA) eines Produkts beeinflussen.

Neue Linx TT-Druckerreihe: Folienverpackungen kostengünstig und schnell bedrucken

26.01.2021
Bluhm Systeme bringt eine neue Linx TT-Direktdruckerreihe auf den Markt: Linx TT 500, Linx TT 750 und Linx TT 1000. Die neue Thermotransfer-Direktdruckerreihe löst die bisherige ab. Mit ihnen bietet der Kennzeichnungsspezialist jetzt eine noch breitere Auswahl an Druckern und Farbbändern für das Bedrucken von Folienverpackungen an, wie sie in der Nahrungsmittel-, Süßwaren-, Pharma- oder Eisenwarenindustrie zu finden sind. Die neuen Thermotransfer-Direktdrucker überzeugen durch niedrigere Betriebskosten, mehr Leistung und höhere Systemverfügbarkeit.

Smart Industrial Senses / Invisium GmbH: Intelligente Bildverarbeitung aus einer Hand

26.01.2021
Das neu gegründete Unternehmen mit Sitz in Göppingen projektiert, programmiert und integriert anspruchsvolle Systemlösungen zur optischen, sensorischen Identifikation und Inspektion einschließlich HMI-Design. Ein Team aus hoch spezialisierten Mitarbeitern bringt gemeinsam rund 120 Jahre Kompetenz aus den Bereichen Machine Vision, ID, Optik und Beleuchtung an den Start.

Hygienische Auslaufventile für Gericke Mischer

26.01.2021
Gericke ergänzt seine Mischer mit einem neuen hygienischen Auslaufventil mit aufblasbaren Dichtungen. Diese patentierte Lösung ist ideal für Anwendungen, bei denen eine häufige Reinigung notwendig ist. Die runde Form vermeidet unnötige Ecken und macht es einfach zu reinigen.

Briem Messe Digital / 09.-11.02.2021

25.01.2021
Messe Neuheiten in persönlichem Video Livemeeting erleben / Wir bringen Ihnen die Messe ins Büro oder Homeoffice. Unsere Leitmessen wurden abgesagt oder verschoben. Deshalb bieten Ihnen eine digitale Alternative. Persönlich und unkompliziert. Per Videomeeting besuchen Sie uns an unserem Messestand. Mit einem technischen Kundenberater kommen Sie persönlich ins Gespräch - wie auf einer Messe auch. Sie sind neugierig geworden? Dann melden Sie sich jetzt kostenlos an.

Dittel Engineering / Firmenübergabe in der Ingenieurfamilie

25.01.2021
Das Ingenieurbüro DITTEL Engineering im oberbayerischen Schlehdorf hat mit einer Firmenübergabe die Weichen für die Zukunft gestellt. Das Unternehmen bleibt im Besitz der Familie, wechselt aber in die jüngeren Hände. Florian Dittel, der 39-jährige Sohn des Firmengründers, ist seit 1. Juli 2020 Mitinhaber der Firma.

Neues Headquarter im Bau: Hydroflex expandiert an neuem Standort

25.01.2021
Der Neubau des Hydroflex Headquarters ist bereits weit fortgeschritten. Er bildet die Grundlage für die weitere Expansion und die ambitionierten Zukunftspläne des international agierenden Spezialisten für Reinraum-Reinigungslösungen. So wird am neuen Standort in Buseck bei Gießen mehr als dreimal so viel Arbeitsfläche zur Verfügung stehen als am bisherigen Standort. Dies bietet genügend Platz für kurzfristig rund 50 Arbeitsplätze. Für den Einzug in den Neubau ist das zweite Quartal 2021 vorgesehen.

Pharma- und Biotechspezialist ZETA wächst: Neue Niederlassung in der Schweiz

25.01.2021
ZETA, Engineeringspezialist für die Pharma- und Biotechindustrie, ist weltweit mit zwölf Niederlassungen in sieben Ländern aktiv. Darunter auch mit einer neuen Niederlassung in Visp, einem wichtigen Standort der pharmazeutischen Industrie in der Schweiz. Dadurch soll in Zukunft noch enger mit den Global Playern und mittelständischen Unternehmen der Pharmabranche in der Westschweiz zusammengearbeitet werden.

Pitzek GMP Consulting: GEOGRAFISCHE NÄHE ZUM KUNDEN

22.01.2021
Trotz zunehmender Digitalisierung ist uns die geografische Nähe zu unseren Kundenunternehmen sehr wichtig! Deshalb haben wir diesem Rechnung getragen und sowohl unsere Niederlassung Nordost in Berlin als auch unsere Tochtergesellschaft Südost (Deutschland/Österreich) in Salzburg eröffnet.

BioNTech/Pfizer: Statement on European Upscaling as well as Impact on Deliveries

21.01.2021
Pfizer and BioNTech have developed a plan that will allow the scale-up of manufacturing capacities in Europe and deliver significantly more doses in the second quarter. To accomplish this, certain modifications of production processes are required now. As a result, our facility in Puurs, Belgium will experience a temporary reduction in the number of doses delivered in the upcoming week.

Reinheitstauglichkeit von Betriebsmitteln und RLT-Komponenten

21.01.2021
Die überarbeitete VDI 2083 Blatt 9.1 gibt Hinweise zur Reinheitstauglichkeit von Betriebsmitteln und raumlufttechnischen Komponenten – von der Planung bis zum Nachweis. Somit hilft sie bei der Erreichung einer spezifizierten Produktqualität. Die Richtlinie bietet eine standardisierte Vorgehensweise zur Qualifizierung von Betriebsmitteln und RLT-Komponenten für reinheitstechnische Bereiche.

Die H2O2-Bio-Dekontamination in Barrieresystemen / Der nächste Schritt in der Evolution / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 5, 274-282 (2020)

20.01.2021
Um aseptische Bedingungen für Prozesse innerhalb von Barrieresystemen gewährleisten zu können, ist eine vorherige Biodekontamination der innenliegenden Oberflächen unerlässlich. Dabei wird die Zahl reproduktionsfähiger Mikroorganismen auf ein gemäß den pharmazeutischen Anforderungen definiertes Niveau reduziert. Die Verwendung von Wasserstoffperoxid (H2O2) als biozides Medium ist hierbei der allgemein anerkannte Stand der Technik. Ein neues technisches Prinzip nutzt dafür Effekte, die sich aus einer Verdampfung des H2O2 bei Raumtemperatur ergeben.

Asahi Kasei to build a second plant for Ceolus™ microcrystalline cellulose

19.01.2021
Asahi Kasei's Specialty Solutions SBU will build a second plant for microcrystalline cellulose [1] (trade name Ceolus™) at its Mizushima Works in Kurashiki, Okayama, Japan. Asahi Kasei currently manufactures Ceolus™, a microcrystalline cellulose used primarily in pharmaceuticals as tablet binder [2], in Nobeoka, Miyazaki, Japan.

Das neue Camfil Filterhandbuch ist da

19.01.2021
Wenn es um optimale Innenraumluftqualität für Menschen, Umwelt und Prozesse geht, gehört Camfil mit seinen Luftfilterprodukten und Lösungen zu den weltweit führenden Anbietern. Aktuell präsentiert das Unternehmen im neu aufgelegten Filterhandbuch ein nochmals erweitertes Programm – von allgemeinen Luftfiltern, EPA-, HEPA- & ULPA-Filtern, Hochtemperaturfiltern über Luftreiniger, der industriellen Abluftreinigung bis hin zu Molekular- und Gasturbinenfilter.

Bayer transformiert Pharmageschäft mit bahnbrechenden Innovationen

18.01.2021
Aufbau führender Position auf Gebiet der Zell- und Gentherapien / Beschleunigung bahnbrechender Innovationen für Patienten / Innovationen im Bereich digitaler Gesundheitslösungen und integrierter Versorgungsangebote weitere neue Säule des Pharmageschäfts / Vielversprechendes Entwicklungsportfolio mit über 50 Projekten in klinischen Entwicklungsphasen

Körber zertifiziert Shanghai Leateck Technology zum neuen „Werum PAS-X Endorsed Service Partner“ in China

18.01.2021
Körber baut sein Netzwerk für Werum PAS-X MES Service Partner weiter aus. Der weltweit führende Anbieter von Manufacturing Execution Systems (MES) für Pharma, Biotech und Zelltherapien geht eine strategische Partnerschaft mit Shanghai Leateck Technology ein. Leateck ist ein führender Anbieter von Beratungsleistungen und Produktionslösungen, der die pharmazeutischen Firmen in China dabei unterstützt, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Chancen durch die Pandemie

15.01.2021
Wo wir stehen: Die aktuelle Pandemie ist noch nicht besiegt. Politik, Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft gewinnen jeden Tag neue Erkenntnisse und leiten daraus Maßnahmen ab, um diese weltumspannende Krise zu bewältigen. Eine Methode, die uns durch die aktuelle Situation, wohl zumindest in Teilen, aufgezwungen ist.

Pharmalogistik von Hütter: GDP-Konformität mit strengen Umweltstandards

15.01.2021
Der Transport hochwertiger und temperatursensibler Pharmazeutika stellt eine immer größere logistische Herausforderung dar. Denn die Beförderung muss nicht nur konform der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) erfolgen. Auch die Umweltauflagen steigen kontinuierlich. Pharmalogistik-Spezialisten wie die Hütter Spedition + Logistik GmbH gehen hier mit gutem Beispiel voran.

Junge Biotechfirmen sorgen für Wachstum im Pharmamarkt

14.01.2021
Die Corona-Pandemie hat die Pharmaindustrie ins Rampenlicht gerückt. Immer deutlicher wird inzwischen, dass die Krise nur mithilfe der in der Branche neu entwickelten Impfstoffe bewältigt werden kann. Dennoch hat die Pandemie einen etwas zwiespältigen Einfluss auf die Pharmaindustrie. Von dem Covid-Impfstoff-Boom, der sich nun abzeichnet, werden vorerst nur einige wenige Unternehmen profitieren.

Neu gegründete Semdor Pharma Gruppe wird zu einem der führenden Pharmaunternehmen für Betäubungsmittel und medizinischen Cannabis in Europa

14.01.2021
Mit der Gründung der Semdor Pharma Group entsteht eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Die Semdor Pharma Gruppe entsteht durch den Zusammenschluss des deutschen Marktführers für Betäubungsmittel, der PS Gruppe (einschließlich der Tochterunternehmen PS Pharma Services, PB Pharma und PS Marketing & Outsourcing) und Cannamedical Pharma, dem führenden unabhängigen Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland.

Leukocare starts operations in the US and opens development laboratories and offices in Boston Metropolitan Area

12.01.2021
Leukocare AG, a German biotechnology company specialized in formulation development for biologics, viral vectors and vaccines, today announced the opening of its development laboratories and offices in Milford, MA, USA. The recently incorporated Leukocare Inc., a wholly owned subsidiary of Leukocare AG, lays the foundation for supporting US based clients on site and further strengthens Leukocare´s position as a leading provider of biopharmaceutical formulation development services. Leukocare´s headquarters will remain in Martinsried/Munich, Germany.

Gerald Vogt wird neuer CEO der Stäubli Group

12.01.2021
Stäubli, einer der weltweit führenden Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen, startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den Vorsitz der Konzernleitung von Rolf Strebel, der in Ruhestand geht.

Druckentlastung: Digitale Abnahmen und Auditierungen – Sicherheit und Effizienz gehen Hand in Hand

12.01.2021
Eine Abnahme vor Ort ist sowohl für Produzenten von Industriearmaturen als auch für Anlagenbetreiber Tagesgeschäft. Vor allem sicherheitsrelevante Bauteile wie Berstscheiben oder Sicherheitsventile müssen beim Hersteller geprüft werden – häufig erfolgt dies durch benannte Stellen wie den TÜV. Viele Betreiber überzeugen sich zusätzlich selbst beim Hersteller vor Ort davon, dass die gelieferten Produkte den gewünschten Spezifikationen und Leistungsmerkmalen entsprechen.

Nachfolge im Management: BEKO TECHNOLOGIES beruft Yannick Koch zum Geschäftsführer

12.01.2021
Weichenstellung bei BEKO TECHNOLOGIES: Yannick Koch (35) zählt seit dem 01.Januar zur Geschäftsführung des auf Druckluft- und Druckgastechnik spezialisierten Herstellers. Der älteste Sohn des Firmengründers Berthold Koch wird im Team mit seinem Kollegen Norbert Strack (53) die digitale Transformation im Produktportfolio des Familienunternehmens vorantreiben. Der bisherige Geschäftsführer Manfred Lehner (62) geht nach fast 30 Jahren verdienstvoller Tätigkeit für BEKO TECHNOLOGIES in den Ruhestand.

Merck baut mit dem Erwerb von AmpTec seine mRNA-Kapazitäten für Impfstoffe, Therapien und Diagnostika aus

11.01.2021
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute die Akquisition der Hamburger AmpTec GmbH, einem führenden Auftragshersteller und -entwickler (CDMO) von mRNA, bekannt gegeben. Mit der Übernahme stärkt Merck seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden, die diese in Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika im Kontext von Covid-19 und zahlreichen anderen Krankheiten einsetzen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.

RATTPACK ist neues Mitglied im FFI

11.01.2021
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) begrüßt den Vorarlberger Verpackungsspezialisten RATTPACK® als neues Mitglied in seinen Reihen.

Curevac und Bayer wollen Impfstoff-Allianz gründen

07.01.2021
Das Tübinger Unternehmen Curevac und der Chemiekonzern Bayer wollen laut einem Medienbericht bei Weiterentwicklung, Produktion und Vertrieb eines Corona-Impfstoffes zusammenarbeiten. Ziel sei es, den Impfstoff nach einer Zulassung möglichst schnell und breit auf den Markt geben zu können,

Gerinnungshemmer bremsen Hirnmetastasen bei Mäusen

07.01.2021
Damit eine Hirnmetastase entstehen kann, müssen Krebszellen zunächst aus feinen Blutgefäßen ins Hirngewebe vordringen. Dazu beeinflussen sie die Blutgerinnung, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg nun bei Mäusen zeigen konnten.

SPD bläst zu „Frontalangriff“ auf Spahn

05.01.2021
Kurz vor der Wahl zum CDU-Vorsitz gerät Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Bedrängnis. Die SPD bläst zum „Frontalangriff auf Spahn“, schreibt „Bild“. Der Streit um Versäumnisse bei der Bestellung von Impfstoff wird öffentlich ausgetragen.

Weit über 1.000 km Reichweite für E-Autos?

05.01.2021
Fraunhofer und TNO entwickeln Atombeschichtungen für Batterien: Vermarktung über das neue Startup SALD / Eine neuartige Akkutechnologie mit der Bezeichnung „Spatial Atom Layer Deposition“ (SALD) soll E-Autos künftig weit über 1.000 km und möglicherweise sogar über 2.000 km Reichweite ermöglichen. Das Verfahren ist von den deutschen Fraunhofer-Instituten und der staatlichen niederländischen Forschungs­einrichtung The Netherlands Organisation (TNO) gemeinsam entwickelt worden. Die Vermarktung zur industriellen Massenfertigung obliegt der eigens dazu gegründeten Firma SALD BV (Eindhoven).

Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur?

05.01.2021
Ein Forscherteam aus der Schweiz, den USA und Polen hat eine einzigartig hohe Dichte von Wasserstoffatomen in einem Metallhydrid nachgewiesen. Die kleineren Abstände zwischen den Atomen könnten es ermöglichen, deutlich mehr Wasserstoff in das Material zu packen – bis zu einem Punkt, an dem es bei Raumtemperatur und Normaldruck zum Supraleiter werden könnte.

Neues Kombi-Verfahren für 3D-Druck entwickelt

04.01.2021
Damit lassen sich z.B. medizinische Wirkstoffe in pharmazeutische Produkte einbauen oder leuchtende Flüssigkeiten in Werkstoffe integrieren, die bei Materialrissen austreten und so den Schaden anzeigen / Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine Methode entwickelt, um Flüssigkeiten direkt während des 3D-Drucks in Materialien zu integrieren.

Sichere und effiziente Abläufe im Prüfprozess / Validierung der Dampfsterilisation über Temperatur- und Druckparameter / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 5, 262-273 (2020)

22.12.2020
Die Dampfsterilisation ist ein in der pharmazeutischen Industrie vielfältig eingesetztes Verfahren. Für den Nachweis einer erfolgreichen Dampfsterilisation ist das Messen physikalischer Parameter wesentlich. Für die Validierung der Temperatur- und Druckparameter zur Bestimmung der Letalität werden in der Praxis häufig dedizierte Prüfsysteme eingesetzt.

Unitax wird Impfstoffe in Brandenburg verteilen

22.12.2020
Die UNITAX-Pharmalogistik GmbH wird Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Impfzentren im Land Brandenburg mit dem COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer beliefern. Ein entsprechender Vertrag mit dem Land Brandenburg wurde am 10. Dezember unterzeichnet.

Bruchfestigkeit von Injektionsnadeln

22.12.2020
Spritzen werden in vielen medizinischen Bereichen angewendet. Entsprechend vielfältig sind ihre Ausführungen. Neben flexiblen Spritzen werden biegesteife Kanülen verwendet. Um eine möglichst schonende Behandlung des Patienten zu ermöglichen, sind Spritzen im Laufe der Zeit immer feiner geworden. Wichtig ist, dass trotz der Feinheit der Nadel eine gewisse Bruchfestigkeit erhalten bleibt. Diese Bruchfestigkeit ist in der DIN EN ISO 9626 festgelegt.

Lufthansa Cargo erweitert Angebot für den weltweiten Transport von COVID-19-Impfstoffen

22.12.2020
Mit Blick auf die Zulassungen von verschiedenen COVID-19-Impfstoffen in vielen Ländern ist Lufthansa Cargo für deren weltweite Verteilung in den kommenden Monaten gut gerüstet. Für eine schnelle und zuverlässige interkontinentale Verteilung hochsensibler Pharmazeutika ist Luftfracht unverzichtbar. Deshalb hat eine spezielle Task Force bereits seit Frühjahr eine Vielzahl möglicher Transportszenarien vorbereitet.

Neues Kombi-Verfahren für 3D-Druck entwickelt

21.12.2020
Damit lassen sich z.B. medizinische Wirkstoffe in pharmazeutische Produkte einbauen oder leuchtende Flüssigkeiten in Werkstoffe integrieren, die bei Materialrissen austreten und so den Schaden anzeigen / Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine Methode entwickelt, um Flüssigkeiten direkt während des 3D-Drucks in Materialien zu integrieren.

Schnelle Hilfe für Corona-Impfstoffproduktion / Labom liefert Messgeräte für Herstellung des Impfstoffs

18.12.2020
Die Produktion des Corona-Impfstoffs läuft auf Hochtouren – daran beteiligt sind neben den Herstellern auch zahlreiche Zulieferer. Auch die Messgeräte der Firma Labom Mess- und Regeltechnik werden in einer Anlage zur Produktion des Impfstoffs eingesetzt. Dort wurden nun sehr kurzfristig vier Druckmessgeräte benötigt, denn die Produktion sollte bereits vier Tage später starten.

onoff mit neuer Aufstellung

18.12.2020
Die onoff AG startet mit personellen Veränderung ins neue Jahr: Der bisherige COO Hartmut Dietrich legt das Vorstandsamt der onoff AG aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2020 nieder und scheidet aus dem Unternehmen aus. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung wurden nun die Planungen für das kommende Geschäftsjahr inklusive der personellen Neuaufstellung verabschiedet.

Samsung Biologics Names John Rim as President and CEO

18.12.2020
Samsung Biologics announced John Rim as its President and CEO. The appointment was made effective immediately and formalized via the company’s board of directors meeting today. Prior to being appointed CEO, John served as EVP at Samsung Biologics for the past three years and was a key senior leadership contributor in driving the company’s success through a strong focus on client satisfaction and global business acumen.

Drei gute Gründe für den TRAPO Digital Hub: Sicherheit durch virtuelle Workflows / Digitale Abläufe und moderne Analyse-Tools vereinfachen Geschäftsprozesse

17.12.2020
Einsparpotenziale durch entfallende Reisetätigkeit, enorme Zeitersparnis und geringe Ansteckungsgefahr in Pandemiezeiten: Diese drei Gründe sprechen für den TRAPO Digital Hub. Der Maschinenbau vollzieht die digitale Abbildung seiner analogen Welt. Jede Komponente und jede Anlage erhält einen digitalen Zwilling – und wird so zum digitalen Abbild der Hardware.

Mettler-Toledo erweitert Kundenservice um Augmented Reality-Option

16.12.2020
Mettler-Toledo Produktinspektion bietet seinen Kundenservice ab sofort auch remote via Augmented Reality (AR) an. Treten Probleme mit Produktinspektionssystemen auf, können die Servicetechniker von Mettler-Toledo die Ursache mittels Ferndiagnose identifizieren und das Fertigungspersonal vor Ort unabhängig von technischem Vorwissen anleiten, die Probleme zu beheben. Hersteller können so die Verfügbarkeit ihrer Produktionslinien maximieren, Kosten sparen und die Einhaltung von Social Distancing-Anforderungen sicherstellen.

NEW: CPP1-1000-ZM Peristaltic Micropump

16.12.2020
Constructed for bi-directional pumping the latest addition to the micropump portfolio delivers a long lifetime and pumps liquids and gases between the range of 1 to 1700 &#956;l/min. Its small footprint and excellent linearity across a wide pump rate range makes it ideal for all precision lab and testing applications.

AstraZeneca to acquire Alexion, accelerating the Company's strategic and financial development

15.12.2020
AstraZeneca and Alexion Pharmaceuticals, Inc. (Alexion) have entered into a definitive agreement for AstraZeneca to acquire Alexion. Alexion shareholders will receive $60 in cash and 2.1243 AstraZeneca American Depositary Shares (ADSs) (each ADS representing one-half of one (1/2) ordinary share of AstraZeneca, as evidenced by American Depositary Receipts (ADRs)) for each Alexion share. Based on AstraZeneca's reference average ADR price of $54.14, this implies total consideration to Alexion shareholders of $39bn or $175 per share.

Planung und Ausstattung von Messräumen

15.12.2020
Anforderungen an Messräume sind vielfältig und können sehr hoch sein. Sie hängen davon ab, was in dem Messraum gemacht werden soll und welche äußeren Bedingungen vorherrschen. Die neue Richtlinie VDI/VDE 2627 Blatt 2 unterstützt bei der Ermittlung und Festlegung der Anforderungen an Messräume sowie bei deren Planung und Gestaltung. Anhand einer technischen, organisatorischen und normativen Bedarfsermittlung wird die Basis zur Messraumplanung gelegt. Das Ergebnis ist ein verbindliches, belastbares und am Stand der Technik orientiertes Lastenheft.

VDI-Umfrage: Ingenieure blicken skeptisch auf 2021

15.12.2020
Der zweite Lockdown trifft die deutsche Wirtschaft hart. Das findet über die Hälfte aller Teilnehmer der neuen Covid-19-Umfrage des VDI Wissensforums. Bereits im Frühjahr hatte der Düsseldorfer Weiterbilder die Ingenieure aller Branchen gefragt, wie sie die Situation einschätzen. Demnach ist die Lage nicht dramatisch, aber das Stimmungsbild ist weiterhin verhalten – der Ausblick auf 2021 ebenfalls.

Boehringer Ingelheim verstärkt mit dem Kauf von Labor Dr. Merk & Kollegen seine immunonkologische Forschung und Entwicklung

14.12.2020
Boehringer Ingelheim hat heute die Unterzeichnung des Vertrags über die Übernahme des Biotech-Unternehmens Labor Dr. Merk & Kollegen bekannt gegeben. Durch die Akquisition kann Boehringer Ingelheim seine Forschungsaktivitäten zur Entwicklung virusbasierter Therapien ausweiten und beschleunigen. Diese umfassen onkolytische Viren, wie den Vesikulären Stomatitis-Virus (VSV) mit modifiziertem Glykoprotein (GP), und Krebsimpfstoffe. Labor Dr. Merk & Kollegen verfügt auf dem Gebiet der Virologie über umfassende Erfahrung in der Prozessentwicklung, Herstellung und analytischen Charakterisierung.

Zeit zum Aufräumen: Den Jahreswechsel zur Optimierung von Mischprozessen nutzen

14.12.2020
Viele etablierte verfahrenstechnische Prozesse haben sich in der Vergangenheit bewährt, aber gilt das auch für die Zukunft? Oder können Unternehmen verschiedener Branchen mit modernen Mischsystemen ihre Prozesse optimieren? Können sie effizienter arbeiten und Kosten einsparen? Diese Fragen analysieren die Verfahrens- und Anwendungstechniker von ystral in dem neuen kostenlosen Whitepaper „Heraus aus eingefahrenen Gleisen – Sechs Weichenstellungen für Ihren Prozess“ sowie in einem Live-Seminar mit Dr. Hans-Joachim Jacob, das am 16. Dezember stattfindet.

Knapp 600 Teilnehmer/-innen an der ViscoTec Dispensing Expo

11.12.2020
Vom 1. bis 3. Dezember fand die erste virtuelle Messe von ViscoTec, zum Thema Dosierlösungen für verschiedenste Anwendungen und Branchen, statt. Knapp 600 virtuelle Besucherinnen und Besucher sind dem Aufruf des Dosiertechnikspezialisten gefolgt und haben an der Veranstaltung teilgenommen.

GEMÜ Kugelhähne für industrielle Anwendungen

11.12.2020
Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert und verändert sein Produktsortiment der industriellen Kugelhähne. Durch die Fokussierung auf ausgewählte Bauformen werden vielseitige Anwendungen abgedeckt. Alle Kugelhähne sind für den Einsatz in industriellen Anwendungen konzipiert - vorrangig für den Einsatz in der Chemietechnik, in der Wasseraufbereitung, im Maschinenbau und der verarbeitenden Industrie sowie in der Energie- und Umwelttechnik.

Merck erweitert Produktionskapazitäten seines Life-Science-Geschäfts in den Vereinigten Staaten

10.12.2020
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. € für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers, Massachusetts, und in Jaffrey, New Hampshire seine Herstellungskapazitäten erweitern. Diese Standorte liefern wichtige Produkte und Dienstleistungen für Kunden aus der biopharmazeutischen Produktion, darunter auch solche, die lebensrettende Therapien und Covid-19-Impfstoffe entwickeln. Im Zuge des Ausbaus werden bis Ende 2021 bzw. 2022 die Kapazität und Produktionsleistung der Betriebe signifikant erhöht und annähernd 700 neue Arbeitsplätze in der Fertigung geschaffen.

Boehringer Ingelheim verstärkt mit dem Kauf von Labor Dr. Merk & Kollegen seine immunonkologische Forschung und Entwicklung

10.12.2020
Boehringer Ingelheim hat heute die Unterzeichnung des Vertrags über die Übernahme des Biotech-Unternehmens Labor Dr. Merk & Kollegen bekannt gegeben. Durch die Akquisition kann Boehringer Ingelheim seine Forschungsaktivitäten zur Entwicklung virusbasierter Therapien ausweiten und beschleunigen. Diese umfassen onkolytische Viren, wie den Vesikulären Stomatitis-Virus (VSV) mit modifiziertem Glykoprotein (GP), und Krebsimpfstoffe. Labor Dr. Merk & Kollegen verfügt auf dem Gebiet der Virologie über umfassende Erfahrung in der Prozessentwicklung, Herstellung und analytischen Charakterisierung.

Pfeiffer Vacuum stellt die neuen Turbopumpen HiPace 350 und HiPace 450 vor

10.12.2020
Mit der HiPace 350 und 450 stellt Pfeiffer Vacuum Turbopumpen vor, die sich besonders für Anwendungen wie Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie, Messtechnik, Teilchenbeschleuniger und Plasmaphysik eignen. Ihr breites Einsatzspektrum umfasst neben Analytik, Vakuumprozess- und Halbleitertechnik auch Anwendungen in den Bereichen Beschichtung, Forschung und Entwicklung sowie in der Industrie.

Robots in Aseptic Isolators for Pharmaceutical Applications / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 5, 254-260 (2020)

09.12.2020
Robots are increasingly finding their way into pharmaceutical production. In this article, robots are used in aseptic environments, in isolators for product safety and for operator safety. Today robots can be found in almost all production areas – from the production of basic materials to the final production of a drug, and they have different tasks – as is shown in the following sections.

Tjoapack invests over €10m into Etten-Leur facility

09.12.2020
Global contract packaging organisation (CPO), Tjoapack, has announced a €10m+ investment into its packaging and supply chain facility in Etten-Leur, Netherlands over the next two years. As a result of the investment the Tjoapack facility will increase from 8,400sqm to 11,500sqm and will see the addition of eight new production lines to double capacity for primary packaging for oral solids to over four billion tablets per year.

Wechsel im Vorstand von Packaging Valley Germany

09.12.2020
Im Vorstand von Packaging Valley Germany e. V., dem Cluster für den Verpackungsmaschinenbau, gibt es Veränderungen. Der bisherige Vorsitzende Bernd Hansen gibt seinen Sitz im Vorstand und den Vorsitz ab. Bernd Hansen ist einer der Mitbegründer des Clusters und hatte seit Ende 2009, also für 11 Jahre, den Vorsitz des Vorstands von Packaging Valley inne. Aus persönlichen Gründen hat er nun beim Vorstand seinen Rücktritt eingereicht.

Direktwirkende Hubankerventile Typ 7011 & Typ 7012

08.12.2020
Ob beispielsweise in Sterilisatoren in Klinken oder Arztpraxen, in Kompressoren oder in Heizungsanlagen, es werden immer kompaktere und zeitgleich leistungsfähige Ventile benötigt. Daher freuen wir uns, Ihnen unsere neuen Magnetventiltypen 7011 und 7012 vorstellen zu können, die es sowohl in 2/2-Wege- als auch 3/2-Wege-Ausführung geben wird. Bei den neuen Typen handelt es sich um direktwirkende Hubankerventile, die mit Schlauchsteckverbinder, Flansch-, Muffen- oder Banjo-Anschluss zur Verfügung stehen.

CureVac ernennt Antony Blanc zum Chief Business Officer und Chief Commercial Officer

08.12.2020
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass Antony Blanc, PhD, zum Chief Business Officer und Chief Commercial Officer von CureVac ernannt worden ist. In dieser Funktion ist er für den Ausbau des bestehenden Netzwerks von Partnerschaften verantwortlich, welches zum Wachstum von CureVac beitragen soll. Zu seinen Aufgaben zählt außerdem, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert der Entwicklungsprogramme des Unternehmens zu steigern. Darüber hinaus wird er den Aufbau einer Vertriebsorganisation verantworten.

Faller Packaging kooperiert mit Prozess- und Verpackungstechnik-Spezialist Syntegon

08.12.2020
Faller Packaging, führender Anbieter von Sekundärverpackungen für die Healthcare- und Pharmaindustrie, geht eine Kooperation mit dem Prozess- und Verpackungstechnik-Spezialisten Syntegon ein. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Synergieeffekte nutzen und ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der nachhaltigen Verpackungslösungen erfolgreich bündeln.

Cannamedical® Pharma bringt Vollspektrum-Cannabisextrakt mit höchster Gesamtwirkstoffmenge auf den deutschen Markt

07.12.2020
Das Bewusstsein der Menschen für natürliche und reine Produkte wächst und pflanzliche Präparate ohne künstliche Zusatzstoffe sind auf dem Vormarsch. Dieser Trend ist längst auch in der Pharmabranche angekommen. Bei den sogenannten Clean Meds handelt es sich um Medizin ohne Zusatzstoffe. „Das wachsende Ökologiebewusstsein und die Erwartung der Menschen, den eigenen Körper mit möglichst vielen natürlichen und gesunden Produkten zu versorgen, spielt in der Medizin eine wichtige Rolle“ so David Henn, Gründer des Branchenführers Cannamedical®.

Das Pforzheimer Unternehmen Klingel medical metal Gruppe erwirbt 100 Prozent der Anteile an der puracon GmbH vom Tübinger Medizintechnik-Investor SHS

04.12.2020
Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH veräußert ihre Anteile an der puracon GmbH an die Klingel medical metal Gruppe, ein Portfoliounternehmen von IK Investment Partners. Mit 600 Mitarbeitern ist die Klingel-Gruppe eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Präzisionsbearbeitung von komplexen Werkstoffen wie Edelstahl, Titan und Kunststoffen zur Herstellung von Medizintechnik-Produkten. Durch den Kauf von puracon kann Klingel wertvolle Synergien als Auftragsentwickler, -fertiger und -verpacker nutzen und seinen weltweiten Medizintechnik-Kunden ein komplettes Leistungsspektrum „aus einer Hand“ anbieten. Für Klingel ist dies bereits der dritte Zukauf seit dem Einstieg von IK Investment Partners in 2018.

Covid-19: interpack und components 2021 finden nicht statt

04.12.2020
Die Messe Düsseldorf hat sich nach Abstimmung mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat dazu entschieden, die interpack sowie die components 2021 vom 25. Februar bis 03. März aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie bedingten Einschränkungen abzusagen.

VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness

03.12.2020
Die chemisch-pharmazeutische Industrie sieht in der Digitalisierung einen entscheidenden Treiber zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Corona-Pandemie hat aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) in aller Deutlichkeit gezeigt, wo Deutschland bei der Digitalisierung steht und wohin das Land zügig muss. Während Corona-Testergebnisse teilweise noch per Fax verschickt werden, arbeiten viele Unternehmen digital aus dem Homeoffice.

Provepharm Life Solutions acquires Apollo Pharmaceuticals USA to continue growth in the United States

03.12.2020
Provepharm Life Solutions today announces its acquisition of Apollo Pharmaceuticals USA Inc. (Florida), a company based in the United States that specializes in the commercialization of sterile injectable products for hospital use. The business activities of Apollo Pharmaceuticals USA Inc. will be merged with those of the American subsidiary of the group, located in the US (Pennsylvania). The financial terms of the deal will not be disclosed.

Aktionspapier NanoBioMedizin 2020 veröffentlicht

03.12.2020
Um die Erforschung, Entwicklung und Markteinführung von Advanced Materials und speziell Nanomaterialien in Deutschland kompetitiv zu gewährleisten, nennt und definiert das Aktionspapier NanoBioMedizin 2020 die wesentlichen Herausforderungen, Themenfelder mit hohem Bedarf an Forschung und Entwicklung sowie wichtige Handlungsbereiche zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Joachim Dittrich wird in die Geschäftsführung der LMT Group und Fette Compacting berufen

03.12.2020
Die LMT Group hat Joachim Dittrich mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Chief Executive Officer (CEO) von Fette Compacting und zum Mitglied der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe berufen. Joachim Dittrich übernimmt die Geschäftsführung der Division Fette Compacting, die kommissarisch von Daniel Ehmans geführt wurde. Gemeinsam mit Ehmans, der CEO der LMT Group und der LMT Tools ist, wird Dittrich auch die strategische Weiterentwicklung der LMT Group verantworten.

Zusammenschluss der Abteilung Hygiene/QS der bilacon mit Quant Qualitätssicherung

02.12.2020
Die bilacon GmbH war im Jahr 2011 das erste Labor der Tentamus Group, zu der inzwischen mehr als 65 Labore in der ganzen Welt gehören. Durch das stetig wachsende Netzwerk von Laboren sind wir in der Lage, die ständig steigenden Anforderungen unserer Kunden noch spezifischer und individueller zu erfüllen. Durch die Bündelung von Kompetenzen sowie durch gruppenweite Optimierungsprozesse werden flache Strukturen geschaffen, die es ermöglichen, Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen in kurzen Reaktionszeiten, in einer von Ihnen gewünschten Qualität zu liefern.

Metallfreie Glasspritzen für biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe mit innovativer patentierter Produktionstechnologie

02.12.2020
Biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe weisen eine Reihe von Besonderheiten auf. Teilweise sind sie hochviskos, hochkonzentriert und zudem neigen sie im Einzelfall zu Interaktionen mit Silikonöl oder beispielsweise Wolframrückständen aus der Spritzenfertigung. Gerresheimer Biologcial Solutions bietet eine spezielle metallfrei hergestellte Spritze an. Sie wird mit einer innovativen patentierten Produktionstechnologie für diese Anwendungen hergestellt.

V15 Round Line Vision Inspection System: Standalone solution improves its due diligence capabilities

02.12.2020
METTLER TOLEDO Product Inspection’s V15 Round Line, compact standalone vision inspection system is now available globally with improved software integration to comply with safety and labelling regulations, such as the EU Labelling Directive (2000/13/EC). The Labelling Directive requires manufacturers to declare all ingredients present in pre-packaged foods sold in the EU with very few exceptions. To help ensure compliance, the V15 Round Line vision inspection system features a unique six-camera configuration with liquid lens technology for automated camera adjustment to verify labels across a large range of round packaged products.

Rentschler Biopharma: Diana Wiedmann übernimmt als Senior Vice President Human Relations die globale strategische Verantwortung für den Bereich Personal

02.12.2020
Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass Diana Wiedmann (36) als Senior Vice President mit Wirkung zum 1. November 2020 das globale HR-Team in Laupheim und in Milford leitet. Diana Wiedmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanz-, Elektro- und Pharmabranche. Vor ihrem Einstieg bei Rentschler Biopharma leitete sie als Head of Human Resources globale Teams und entwickelte Strategien für das HR-Management internationaler Unternehmen, darunter Siemens und das US-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Vertex.

CAT Moscow qualifiziert Reinräume für russische COVID-19-Impfstoff-Produktion

01.12.2020
Die Region Moskau, in der die Stuttgarter Reinraum-Spezialisten CAT Clean Air Technology GmbH seit zehn Jahren mit einer eigenständigen Gesellschaft vertreten sind, wird zum Zentrum der russischen COVID-19-Impfstoff-Produktion. Hier wird derzeit die Massenherstellung des Vakzins „Sputnik V“ vorbereitet – unter anderem am Produktionsstandort des russischen Pharma-Unternehmens JSC Binnopharm in Zelenograd nördlich von Moskau.

Bluhm Systeme übernimmt TZO-Immobilie

01.12.2020
Vertreter der Gesellschafter des Technologiezentrums für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH (TZO) und die Geschäftsführung der Bluhm Systeme GmbH trafen sich, um den Verkauf der Immobilien des TZO an die Bluhm Systeme zu besiegeln.

Besuchen Sie die ViscoTec Dispensing Expo!

30.11.2020
Unsere erste globale virtuelle Ausstellung findet vom 1. bis 3. Dezember 2020 statt. Melden Sie sich kostenlos an und seien Sie virtuell dabei: An einem oder allen drei Tagen – 24 Stunden am Tag. Erhalten Sie detaillierte Informationen über alle unsere Anwendungen, Branchen und Produkte. Unser Vertriebsteam wird Tag und Nacht per Live-Chat erreichbar sein. Kontaktieren Sie uns oder hören Sie sich Vorträge unserer Dosierexperten über die neuesten Dosiertrends an.

Digitalisierung der Produktion: Merck und Siemens kooperieren

30.11.2020
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute eine Kooperationspartnerschaft mit Siemens zur Digitalisierung der Produktion bekannt gegeben. Hierbei soll ein Prozessleitsystem für die modulare Herstellung von innovativen Materialien und Produkten für die Elektronik-, Pharma- und Life Science-Industrie entwickelt werden.

Bruker Launches the Q4 TASMAN™ Series 2 Advanced Spark-OES Metals Analyzer

30.11.2020
Bruker today announces the launch of the new Q4 TASMANTM Series 2, a versatile, high-performance spark-Optical Emission Spectrometer (OES) for the metals industry. The Q4 TASMAN Series 2 extends Bruker’s line of benchtop OES systems, combining reliability and outstanding analytical performance with low cost of ownership.

Clean Sterile Automation / Maßgeschneiderter, KI-basierter Reinraumabzug zur GMP-tauglichen Integration bestehender Automatisierungssysteme / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 5, 246-252 (2020)

26.11.2020
Die aktuelle SARS-CoV-2-Pandemie und die damit verbundene Impfstoffthematik stellt die Pharmabranche vor zahlreiche Herausforderungen. Um die Pandemie einzudämmen und somit weitere Fall- und Todeszahlen zu verhindern, muss schnellstmöglich ein Impfstoff entwickelt und produziert werden. Nur hoch flexible Automatisierungslösungen wie z.&#8239;B. Roboter bieten eine Lösung für diese Problematik.

Robots get hands and eyes like humans

26.11.2020
The finalists of the 16th Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation (IERA) showcase the latest skills robots have acquired to assist humans at work.

Die neue GEA Pharma Separatoren-Linie „aseptic“ mit höchsten Reinigungsstandards unterstützt den Impfstoffhersteller Sinovac im Kampf gegen COVID-19

25.11.2020
Um einen Impfstoff im Kampf gegen das Corona-Virus Sars-CoV-2 in großen Mengen, schnell und sicher produzieren zu können, liefert GEA weitere Separatoren-Anlagen an das chinesische Biopharma Unternehmen Beijing Sinovac Life Sciences. Die hochmodernen Zentrifugen Skid Units aus der Reihe „GEA Pharma Separator aseptic C“ werden nach ASME BPE Standards gefertigt und erfüllen mit SIP- (Sterilizing-In-Place) und CIP- (Cleaning-In-Place) Reinigbarkeit die höchsten hygienischen Pharma-Anforderungen.

Leichter, schneller - die beliebteste Pipettierhilfe

24.11.2020
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Umgang mit Flüssigkeiten und hunderttausenden Geräten im weltweiten Einsatz sind die Pipettierhilfen von INTEGRA der Maßstab für präzises und effizientes Pipettieren. Unsere Kunden loben die Pipettierhilfe PIPETBOY acu 2 für seine

Merck-Chef gegen Staatsbeteiligungen an Pharmafirmen

24.11.2020
Der Chef des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns Merck, Stefan Oschmann, lehnt Staatsbeteiligungen in der Pharmaindustrie ab. Er glaube nicht, „dass staatliche Unternehmensbeteiligungen in dieser Branche notwendig sind”, sagte er dem Wirtschaftsmagazin Capital

Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt

23.11.2020
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit Kollegen mehrerer europäischer Institutionen untersucht, ob Feinstaub aus bestimmten Quellen besonders gesundheitsschädlich sein kann. Dabei fanden sie Hinweise darauf, dass die Menge des Feinstaubs allein nicht das grösste

Multigasmessung mit NDIR-Sensoren

23.11.2020
Mit den NDIR-Sensoren auf Basis der SILAREX-Plattform von smartGAS können hochgenaue Mehrkanal-Lösungen für die Überwachung von Gaskonzentrationen, die Emissionsmessung und die Prozessmesstechnik realisiert werden.

Für den Aufbau einer COVID19-Impfstoff-Logistik: Tiefkälte-Lager in Containerbauweise

20.11.2020
Sobald ein wirksamer COVID19-Impfstoff in den benötigten Mengen zur Verfügung steht und an die Impfzentren geliefert werden soll, ist auch eine besondere logistische Aufgabe zu bewältigen: Der Impfstoff muss bei mindestens -70oC bis -80oC transportiert und im Impfzentrum vor Ort gelagert werden. Für diese anspruchsvolle Art der Tiefkältelagerung hat L&R Kältetechnik ein ebenso sicheres wie flexibles und wirtschaftliches Konzept entwickelt: ein Tiefkältelager, das in einen Industriecontainer eingebaut wird.

Vaisala erweitert Premium-Indigo-Produktreihe um hochwertige HMP1-Sonde für Feuchte- und Temperaturmessungen in High-End-Anlagen

20.11.2020
Vaisala, ein weltweit führendes Unternehmen für Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen, stellt heute die neue HUMICAP®-Feuchte- und Temperatursonde HMP1 vor. Mit ihrer erstklassigen Genauigkeit und Sensorreinigungsfunktion, die eine hervorragende Stabilität über die Zeit gewährleistet, eignet sich die HMP1 ideal für anspruchsvolle Feuchtemessungen in Umgebungen wie pharmazeutischen Einrichtungen, Rechenzentren, Reinräumen oder anderen Umgebungen, in denen strenge Anforderungen an die Feuchteüberwachung und -steuerung gestellt werden.

Syntegon eröffnet neues OSD Customer Center in Waiblingen

19.11.2020
Am 16. November 2020 eröffnete Syntegon Technology nach einjähriger Bauphase das neue OSD Customer Center in Waiblingen. Das 600 Quadratmeter große Gebäude umfasst alles, was Kunden von Syntegon für die Formulierung, Entwicklung und Herstellung ihrer festen oralen Darreichungsformen (OSD, oral solid dosage) benötigen – von Reinräumen über Montageflächen bis hin zu Büro-, Meeting- und Schulungsräumen.

10 Tipps - Auswahl Reinraum Monitoring

19.11.2020
Am 3. und 4. November 2020 fanden erstmals die DigitalDays online statt. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Kontakte und Chats mit Kunden und Interessenten gefreut. Besonders gefragt war unser Fachbeitrag "10 Tipps zur Auswahl eines Reinraum Monitoring Systems". Das große Interesse und die positiven Rückmeldungen nehmen wir gerne zum Anlass, Ihnen ein kostenloses Webinar zu diesem Thema anzubieten. Gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihrer Wahl mit wertvollen Tipps aus der Praxis. Alle Information und den Link für die kostenlose Anmeldung zum Webinar erhalten Sie nachfolgend.

Pharmaceutical Packaging And Manufacturing Trends To Be Covered By PHARMAP 2021

19.11.2020
Pharmaceutical Manufacturing & Packaging Congress (PHARMAP 2021) will cover the topics of cutting-edge technologies and digitalization in the Manufacturing and Packaging processes of the pharmaceutical industry. It will take place in Berlin, Germany on the 7-8 of June 2021. The networking process between decision-makers of the pharmaceutical industry will be the major part of the Congress.

Verschiebung der ACHEMA auf 2022 – ACHEMA Pulse im Juni 2021

18.11.2020
Die ACHEMA 2021 wird auf den 4.-8. April 2022 verschoben. Diese Entscheidung fiel angesichts der anhaltenden Unsicherheit durch die Corona-Pandemie nach intensiver Diskussion mit der Community und im ACHEMA-Ausschuss. Vom 15.-16. Juni 2021 bietet ACHEMA Pulse mit Highlight-Sessions, hochkarätigen Diskussionen und Vorträgen und interaktiven Formaten der weltweiten ACHEMA-Community Gelegenheit, sich über aktuellste Trends zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Covid-19: Sanner steigert Gesamtproduktion um mehr als zehn Prozent

18.11.2020
Die Sanner GmbH ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Die Nachfrage nach Lösungen des internationalen Herstellers von pharmazeutischen Primärverpackungen und Medizintechnikprodukten ist sogar um mehr als zehn Prozent gestiegen. Besonders gefragt sind Verpackungslösungen für Brausetabletten. Um diese Nachfrage zu erfüllen, hat das Unternehmen Kapazitäten aufgestockt – und tut alles, um die Kunden mit der gewohnt hohen Liefertreue und Qualität zu versorgen.

CureVac baut europäisches Netzwerk zur beschleunigten Produktion seines COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV auf

18.11.2020
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute den beschleunigten Ausbau seines Produktionsnetzwerks bekannt, um große Mengen seines COVID-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV bereitstellen zu können. Die Vorbereitungen für den Produktionsbeginn und den erforderlichen Technologietransfer sind im Gange.

B. Braun Melsungen AG und Grifols gründen strategische Allianz im Bereich integrierter Lösungen für die automatisierte Arzneimittelherstellung und –verabreichung

18.11.2020
B. Braun, einer der führenden Anbieter von Medizinprodukten und Dienstleistungen, und Grifols, Marktführer im Bereich von Plasma-basierten Medikamenten und Anbieter von Technologien und Services für Krankenhäuser und Arzneimittelherstellungszentren, haben heute ihre globale Zusammenarbeit zur Optimierung von Arzneimittelzubereitungsprozessen und Steigerung der Therapiesicherheit bekannt gegeben.

Zusammenarbeit für herstellerübergreifende Integration von Industrierobotern in das TIA Portal

18.11.2020
Siemens präsentiert mit der Simatic Robot Library für den Simatic Robot Integrator eine neue universelle Roboterbibliothek für das TIA (Totally Integrated Automation) Portal, die die bisherigen, herstellerbezogenen Bibliotheken ablöst. Die Spezifikation entstand in enger Zusammenarbeit mit den Roboterherstellern ABB Robotics, Comau, Epson, FANUC, Kawasaki Robotics, KUKA, Panasonic Industry, STÄUBLI, Techman Robot, Yamaha und YASKAWA.

Atlas Copco: trockene, energiesparende Scroll-Vakuumpumpe für Lebensmittel-, Pharma und Laboranwendungen

17.11.2020
Mit der neuen ölfreien DSS Scroll-Vakuumpumpe erweitert Atlas Copco die Palette seiner trockenen Industriepumpen. Die robuste, verschleißarme Pumpe eignet sich insbesondere für die Vakuumerzeugung im Grobvakuumbereich. Ein wesentliches Merkmale der Innovation ist ihr einfaches und effektives Funktionsprinzip zur Gasförderung: Im Pumpeninneren befinden sich zwei ineinander greifende, spiralförmige Schnecken aus Aluminium, wobei eine Spiralschnecke fixiert ist, während die zweite die Gaseinschlüsse rotierend verdichtet.

Table-Top Dosiermaschine für hochviskose Materialien

16.11.2020
Bausch+Ströbel entwickelte eine neue Table-Top Lösung zur Verarbeitung hochviskoser Produkte: Die EDM 3721. In der Dosiermaschine ist eine ViscoTec Dosierpumpe verbaut. Die EDM 3721 wurde speziell für die Verarbeitung von hochviskosen, schersensitiven und abrasiven Materialien entwickelt. Die Dosierung von Fluiden und Pasten in Spritzen kann damit auch unter Vakuum erfolgen. Eine vakuumunterstützte Dosierung führt z.B. zu einem deutlich geringeren Einschluss von Mikroblasen im Dosiermaterial.

Der genaueste Roboter der Welt

13.11.2020
Dass Getriebeeffekte einen starken Einfluss auf die Bahngenauigkeit von Robotern haben, ist hinlänglich bekannt. Seit vielen Jahren beschäftigen sich Nabtesco sowie KEBA daher mit diesem Thema – bis dato unabhängig voneinander: Während Nabtesco stetig die Genauigkeit der Getriebe erhöht, verbessert KEBA kontinuierlich die Modelle zur Kompensation von Roboterungenauigkeiten in der Software. Allerdings ist die Ermittlung entsprechender Parameter aufgrund mangelnder Transparenz sehr aufwendig.

PicoTherm Corporation tritt NETZSCH-Gruppe bei

13.11.2020
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass mit Wirkung zum 30. Oktober 2020, die PicoTherm Corporation als hundertprozentige Tochtergesellschaft von NETZSCH Japan, K.K. zur NETZSCH-Gruppe gehört. PicoTherm ist einer der führenden Anbieter von Prüfgeräten für thermophysikalische Eigenschaften im Nanobereich. Sie ermöglichen die Messung der Temperaturleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von dünnen Schichten im Bereich von Mikrometern und Nanometern.

Validierung von computergestütztem Equipment / Beachtung der Datenintegrität im GMP-Bereich – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 4, 130-234 (2020)

12.11.2020
Für die Validierung und Qualifizierung von standardisierten Stand-Alone-Systemen, die insbesondere in pharmazeutischen Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Bereichen (z.&#8239;B. in der Qualitätskontrolle) Anwendung finden, ist es sinnvoll, ein übergeordnetes Validierungskonzept zu etablieren. In diesem Beitrag werden praktikable Lösungsansätze aufgeführt, um eine Standardisierung des Validierungsansatzes, der technischen Maßnahmen und der Validierungs- bzw. Life-Cycle-Dokumente zu erreichen und darüber hinaus die Integrität der mit dem Equipment erzeugten Daten unter Berücksichtigung aller behördlichen Anforderungen sicherzustellen.

Operational Excellence in the Pharmaceutical Industry - Striving for World Class / A one-day conference to celebrate 15 years of St.Gallen OPEX Benchmarking

12.11.2020
This one-day conference will not only draw on the development of Operational Excellence (OPEX) in the pharmaceutical industry but provide first-hand insights on the current state and the latest research results. Hereby, we would like to celebrate the 15th anniversary of our St.Gallen OPEX Benchmarking approach. In addition to these research perspectives, guest speakers will share their impressions of the industry’s pathway to OPEX. Therefore, participants - no matter if they are new to OPEX or already engaged in their OPEX journey - will experience what it takes to become World Class in manufacturing.

Visionen für den klimaschonenden Reinraumbetrieb

12.11.2020
Für viele Reinraumanwendungen ist keine definierte Luftdichtheit erforderlich, insbesondere wenn die Einhaltung des Produktschutzes oder des Umgebungsschutzes dies nicht verlangen. Dennoch kann es Sinn machen, eine nach VDI 2083 Blatt 19 definierte Dichtheit zu realisieren, um gezielt und in wirtschaftlichen Größen Energie einzusparen – nach STZ EURO vielleicht sogar öfter, als gedacht.

Neu: Inkjet-Drucker integra PP 108 bicolor - Zweifarbig drucken mit nur einem Druckkopf

11.11.2020
Ergänzend zum Piezo-Tintenstrahldrucker integra PP 108 zum Bedrucken von saugfähigen Primär- und Sekundärverpackungen hat Bluhm Systeme den Zweifarb-Drucker integra PP 108 bicolor auf den Markt gebracht. Das Besondere an dem System: Exklusiv ausgestattet mit innovativem Seiko-Druckkopf druckt er mit zwei Farben, aber nur einem Druckkopf. Detailgetreu kann integra PP 108 bicolor so z.B. zweifarbige Unternehmenslogos oder Warnsymbole wiedergeben. Dadurch ergeben sich neue Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere etwa für die GHS-Kennzeichnung in der Chemiebranche.

interpack 2021 hält an Durchführung fest

11.11.2020
Die Messe Düsseldorf hat sich mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat über einen Weg der Durchführung der interpack vom 25. Februar bis 03. März 2021 verständigt. Gleiches gilt für die parallel ausgerichtete components. Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie und der damit zu befürchtenden geringeren Besucherzahl, erhalten alle teilnehmenden Unternehmen vergünstigte Teilnahmekonditionen. Außerdem gibt es ein befristetes Sonderkündigungsrecht für alle Aussteller, die nicht teilnehmen können oder wollen.

AntiCounterfeit Packaging Market Procurement Intelligence Report with COVID-19 Impact Analysis | Global Forecasts, 2020-2024

10.11.2020
The AntiCounterfeit Packaging market will register an incremental spend of about $ 58 billion, growing at a CAGR of 9.05% during the five-year forecast period. A targeted strategic approach to AntiCounterfeit Packaging sourcing can unlock several opportunities for buyers. This report also offers market impact and new opportunities created due to the COVID-19 pandemic.

Ypsomed entwickelt in Zusammenarbeit mit SCHOTT und Lonza eine Komplettlösung für Kombinationsprodukte in Patch-Injektoren

10.11.2020
Ypsomed erweitert seinen Patch-Injektor zu einer Komplettlösung und geht dazu eine Zusammenarbeit ein mit SCHOTT, einem der führenden Anbieter pharmazeutischer Primärverpackungen sowie Lonza, einem weltweit führenden Partner der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie für die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. In gemeinsamer Abstimmung entwickeln die drei Unternehmen eine Komplettlösung für tragbare Patch-Injektoren zur subkutanen Selbstinjektion grosser Volumen flüssiger Formulierungen.

Three-Tec GmbH setzt mit dem Spatenstich für ein zweites Firmengebäude pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum auf Wachstum

10.11.2020
Technische Verfahren, Werkzeuge und Maschinen zur Feindosierung, Abfüllung und Extrusion unterschiedlichster Materialien und Produkte sind in vielen Industriezweigen elementare Bestandteile einer zeitgemäßen Produktion. In der Pharma- und Dentalindustrie, der Medizintechnik sowie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sind sie heute ebenso unverzichtbar, wie in der Kosmetikindustrie oder der Chemikalien- und Kunststoffherstellung. Etliche weitere Branchen nutzen geeignete Technologien und auch in der Forschung kommen sie zum Einsatz.

Hygienische Prozessanschlüsse für die Pharmabranche

09.11.2020
Labom hat sich auf hygienische Prozessanschlüsse spezialisiert, die die strengen Regeln und Vorgaben der Branche erfüllen. Dazu gehört unter anderem eine gute Reinigbarkeit der Anlagen: Damit es den hygienischen Richtlinien gerecht wird, muss das Design des Prozessanschlusses frei von Toträumen wie beispielsweise Ecken, Kanten und Spalten sein, damit keine Produktreste zurückbleiben können.

Massendurchflussmesser & -regler für hohe Dynamik im Feld

09.11.2020
Bürkert erweitert sein Portfolio an Massendurchflussmessern (MFM) und -reglern (MFC) der Typen 8742/8746 für Gase um Varianten mit Normsignal- und PROFIBUS-DP-Schnittstelle. Die neue Generation ermöglicht einen einfachen Gerätetausch bzw. eine Anlagenmodernisierung, bei gewohnt höchster Messgenauigkeit und wartungsarmen Betrieb. Das robuste Gehäuse erlaubt zudem den ungeschützten Feldeinsatz, selbst in Ex-Zone 2.

Pharmaron Acquires Absorption Systems in the USA

09.11.2020
Pharmaron Beijing Co., Limited (Stock Code: 300759.SZ/3759.HK) (“Pharmaron”), a fully integrated contract research and manufacturing organization offering laboratory, CMC and clinical development services for the life science industry, announced today that it has acquired 100% of the equity of Absorption Systems for up to US$137.5 million in cash.

Mettler-Toledo Metallsuchsysteme der GC Serie erhöhen Produktivität und Systemverfügbarkeit

06.11.2020
Mit den Metallsuchsystemen auf Förderband der GC Serie adressiert Mettler-Toledo die Produktinspektion verpackter und unverpackter Food- und Non-Food-Produkte auf metallische Fremdkörper und punktet dabei mit erhöhter Produktivität und Systemverfügbarkeit. Die Systeme der GC Serie sind dank ihrer modularen Bauweise jederzeit gemäß der anwendungs- und kundenspezifischen Konformitäts- und Produktionsanforderungen variabel konfigurierbar und lassen sich dadurch mühelos an sich künftig ändernde Bedürfnisse anpassen.

PerkinElmer to Acquire Cell Engineering Company Horizon Discovery for $383 Million (£296 Million)

06.11.2020
PerkinElmer, Inc. (NYSE: PKI) (“PerkinElmer”) and Horizon Discovery Group plc (LSE: HZD) (“Horizon”) are pleased to announce that they have reached an agreement on the terms of a recommended all cash offer whereby PerkinElmer will acquire Horizon for approximately $383 million (£296 million). The transaction has a total enterprise value of approximately $368 million (£284 million), is expected to close in the first quarter of 2021 subject to customary closing conditions.

Neue Messumformer für Radar verbessern Pumpenbetrieb, Füllstand- und Durchflussmessungen

06.11.2020
Siemens präsentiert mit dem Sitrans LT500, die neuen Füllstand-, Durchfluss- und Pumpensteuerungen für Radar- und Ultraschall-Messumformer oder andere 4-20 mA-Zweileitergeräte. Diese Messumformer bieten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die in den verschiedensten Anwendungen gefordert werden: Das gilt vom Grundgerät zur Füllstandmessung bis hin zu komplexen Pumpenroutinen. Mit bis zu zwei Messpunkten, sechs Steuer- und Alarmrelais, zwei diskreten Eingängen, drei analogen Ausgängen und Kommunikationsoptionen ist der Sitrans LT500 eine attraktive Option für Messanwendungen.

GEMÜ kündigt die neue Generation weichdichtender, zentrischer Absperrklappen an

06.11.2020
Der Ventilspezialist GEMÜ hat die bewährte Absperrklappe überarbeitet und bietet diese ab sofort als Redesign GEMÜ R480 Victoria in Wafer-Ausführung an. Ein spezialisiertes Team aus den Bereichen Konstruktion, Produktmanagement, Qualitätsmanagement und Produktion hat mit der Überarbeitung der Baureihe GEMÜ R480 Victoria eine Vielzahl technischer Details verfeinert und gleichzeitig die GEMÜ Fertigungskompetenz weiter ausgebaut.

Sanofi will Krebsmedikamente-Spezialisten Kiadis kaufen

05.11.2020
Der Pharmakonzern Sanofi will das auf Krebsmedikamente spezialisierte niederländische Unternehmen Kiadis für mehr als 300 Millionen Euro kaufen. Sanofi wolle ein öffentliches Angebot unterbreiten, teilte das französische Unternehmen am Montag in Paris mit. Der Konzern wolle 5,45 Euro pro Aktie bezahlen, was einer Firmenbewertung von Kiadis von 308 Millionen Euro entspricht.

Pond Technologies holt sich NASDAQ-erfahrenen Pharmaspezialisten ins Board

05.11.2020
Pond Technologies Holdings (TSX.V: POND; OTCQB: PNDHF; FSE: 4O0), Technologieführer bei der Kultivierung von Mikroalgen in kontrollierter Umgebung, verstärkt sein Board of Directors mit einem echten Börsenschwergewicht: Anthony J. Giovinazzo, C.S.C.L., M.B.A., C.B.A., C.Dir., A.C.C. wurde mit sofortiger Wirkung in den Verwaltungsrat berufen.

AR Packaging erwirbt Kroha GmbH

05.11.2020
Die AR Packaging Gruppe bleibt mit der Akquisition der in Deutschland ansässigen Kroha GmbH, einem auf pharmazeutische Faltschachtelverpackungen spezialisierten Unternehmen, auch weiterhin auf Wachstumskurs.

Personalisierte Medizin: Harro Höfliger beteiligt sich an DiHeSys

04.11.2020
Die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH investiert in den Healthcare-Provider DiHeSys. Bereits im Mai dieses Jahres hatten die beiden Unternehmen verkündet, eine strategische Allianz zur Entwicklung des Medikamentendrucks für die personalisierte Therapie einzugehen. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft steht das Ziel, die Herstellung patientenindividueller Dünnfilme und Tabletten zu ermöglichen. Mit der Beteiligung wird die Partnerschaft auch finanziell gestärkt.

Dr. Christian Lau leitet Fertigung der MULTIVAC Gruppe

04.11.2020
Ab sofort verantwortet Dr. Christian Lau als Executive Vice President Manufacturing die Fertigung der MULTIVAC Gruppe. In dieser Funktion wird er auch Geschäftsführer der Tochtergesellschaften MULTIVAC Lechaschau und MULTIVAC Bulgarien Produktion sowie Vorsitzender des Boards von MULTIVAC Taicang (China). In Tirol ist MULTIVAC ein bedeutender Arbeitgeber: Am Standort Lechaschau ist der Verpackungsspezialist seit mehr als 45 Jahren mit einer Produktionsstätte präsent und beschäftigt dort aktuell rund 340 Mitarbeiter.

Modulare Pick-and-Place-Anwendungen für flexibles und präzises Produkthandling in der Pharmaindustrie

03.11.2020
Die TRAPO AG vereint Robotergreifer, Rahmeneinheiten, Kamerasysteme, Fördertechnik und Software in einem Gesamtkonzept, das den innerbetrieblichen Materialfluss unter Reinraum-Bedingungen revolutioniert. In der Pharma- und Medizintechnik sind das verantwortungsbewusste Handling sensibler Materialien, Transportkompetenz im sterilen Umfeld und das Wissen um die Aufgabenstellung der Produktion in Reinraumklassen entscheidend.

Minaris Regenerative Medizin plant deutliche Erweiterung der Produktionskapazität für Zell- und Gentherapien in Deutschland und Japan

03.11.2020
Minaris Regenerative Medicine ("Minaris"), ein weltweit führendes Auftragsentwicklungs- und Herstellungsunternehmen für Zell- und Gentherapien, das sich zu 100 % im Besitz von Showa Denko Materials Co., Ltd. befindet, gab heute eine Gesamtinvestition von 64,5 Millionen USD für den deutliche Erweiterung seiner Produktionsanlagen in Europa und Asien bekannt.

MULTIVAC verkauft Mehrheitsanteile von Trimaster Oy

03.11.2020
Mit Wirkung zum 1. November 2020 ist das MULTIVAC Unternehmen Trimaster Oy mit Sitz im finnischen Tampere als Management-Buy-Out unter der Leitung von Leo Johansson mehrheitlich verkauft worden. Bei Automatisierungs- und Linienprojekten werden die MULTIVAC Tochtergesellschaften wie bisher mit Trimaster arbeiten und Kunden entsprechende Lösungen anbieten.

Effektiver Explosionsschutz in der Pharmabranche / So bewahren Systemlösungen Menschen und Betriebe vor dem Schlimmsten / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 4, 224-228 (2020)

30.10.2020
In der Pharmaindustrie hat der sichere und hygienische Betrieb von Anlagen höchste Priorität. Betreiber können eine ganze Bandbreite von Maßnahmen ergreifen, um das Risiko und die Auswirkungen von Explosionen zu minimieren – von präventiven Maßnahmen wie Funkendetektion über passive Maßnahmen wie z.&#8239;B. Berstscheiben bis hin zu aktiven Systemen wie Explosionsunterdrückung. Entscheidend ist, dass die Lösungen im Rahmen eines maßgeschneiderten Konzepts im Verbund zusammenwirken und als intelligente Systeme miteinander kommunizieren.

RCPE erhält zwei FDA-Projekte für Pharmatechnologie der nächsten Generation

30.10.2020
Das RCPE hat von der FDA zwei Projekte erhalten, die sich auf die Nutzung fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Produktionsprozesse innerhalb der Pharmaindustrie konzentrieren. Mit einem Durchschnitt von nur 5 – 10 Projekten, die jedes Jahr von der FDA an EU-Unternehmen vergeben werden, bei mehr als 600 Projekten insgesamt, stellt diese Entwicklung einen Meilenstein für das RCPE dar und spiegelt den nachhaltigen Einfluss dieser Projekte auf die Pharmaindustrie wider.

TÜV SÜD vergibt erstes IVDR-Zertifikat

30.10.2020
Nach der Anerkennung als Benannte Stelle für die IVDR im Juni 2020 hat TÜV SÜD Product Service jetzt das erste Zertifikat nach der neuen EU-Verordnung über In-Vitro-Diagnostika (IVDR) und damit das erste IVDR-Zertifikat weltweit ausgestellt. Die IVDR ist seit Mai 2017 in Kraft und muss bis Ende Mai 2022 umgesetzt sein.

Analysesystem ermöglicht gezielte Untersuchung von antiviralen Oberflächen für Materialentwickler

29.10.2020
Der Bedarf an Alltagsgegenständen mit antiviralen Oberflächen ist aufgrund der COVID-19-Pandemie groß. Bekannt ist, dass die Materialbeschaffenheit eines Gegenstandes einen Einfluss auf die Überlebensfähigkeit von Viren auf Oberflächen hat. Hier knüpfen die Arbeiten des Fraunhofer IFAM an: In materialwissenschaftlich und biologisch ausgerichteten Forschungsprojekten wird die Wirkung funktionalisierter Oberflächen und Behandlungsverfahren bei verschiedenen Materialen auf die Überlebenszeit von Viren mittels Real-Time PCR-Tests bewertet.

Endress+Hauser setzt Standards bei Internet-Sicherheit

28.10.2020
Die Kryptographie-Arbeitsgruppe der Internet Standardisierungs-Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) hat das von Endress+Hauser entwickelte CPace-Protokoll als empfohlenes Verfahren für den Einsatz in Internet-Standards ausgewählt. Das Protokoll CPace ging nach umfangreichen Sicherheitsanalysen als Sieger aus einem Wettbewerb mit Einreichungen von Mitarbeitenden namhafter Firmen hervor.

Neue Normenreihe zur Kalibrierung von Volumenmessgeräten

28.10.2020
Bei der Kalibrierung von Volumenmessgeräten definiert die DIN EN ISO 8655 den international anerkannten Stand der Technik. Sowohl Kalibrierlaboratorien als auch Labore, die ihre Pipetten und sonstigen Volumenmessgeräte wie Dispenser, Büretten und Dilutoren selbst kalibrieren, müssen diese Norm also beachten. Die aktuelle Norm besteht aus sechs Teilen und stammt aus dem Jahr 2002.

Linienkompetenz für Spritzen

27.10.2020
Fertigspritzen erleichtern die Handhabung und erhöhen die Dosiergenauigkeit. Zudem verzeichnen sie einen geringeren Produktverlust, was insbesondere bei Biopharmazeutika eine wichtige Rolle spielt. Um diese Anforderungen zu erfüllen, entwickelt Syntegon die FXS-Baureihe kontinuierlich weiter.

Bayer erwirbt Asklepios BioPharmaceutical und baut Innovationsbasis im Bereich Zell- und Gentherapien aus

27.10.2020
Bayer gab heute die Übernahme von Asklepios BioPharmaceutical, Inc. (AskBio), einem US-ansässigen Pharmaunternehmen, das auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Gentherapien in verschiedenen therapeutischen Gebieten spezialisiert ist, bekannt. Das Entwicklungsportfolio von AskBio umfasst prä-klinische und klinische Therapiekandidaten für die Behandlung von neuromuskulären, Herz-Kreislauf- und metabolischen Krankheiten sowie Krankheiten des zentralen Nervensystems.

PHARMAPLAN / Olivier Cozzatti übergibt an Arnaud Eber

26.10.2020
Zum 19.Oktober hat Arnaud Eber die Position des General Managers von PHARMAPLAN Frankreich und Belgien übernommen. Er folgt damit Olivier Cozzatti, der sich nach 12 Jahren im Unternehmen entschieden hat, seine Karriere außerhalb der TTPGruppe fortzusetzen.

Penko Engineering führt Inspektionen und Nachprüfungen durch

26.10.2020
Messgeräte wie Wiegesysteme unterliegen einer Reihe von gesetzlichen Anforderungen. Sobald an ihrer Genauigkeit ein öffentliches Interesse besteht, wie etwa bei Handelsgeschäften rund um das Abfüllen oder Prüfen von Waren, kommt die gesetzliche Eichpflicht ins Spiel. Dies gilt besonders für Wiegeprozesse im medizinischen oder pharmazeutischen Bereich.

75+: Jede siebte Covid-Infektion ist tödlich

23.10.2020
Klare Zahlen in Bezug auf die Sterberaten unter Sars-CoV-2 gibt es noch immer nicht. Neueste Analysen zeigen, dass in New York bei den über 75-Jährigen mehr als 14 Prozent der Infizierten starben – das ist jeder siebte Covid-Patient in dieser Altersgruppe.

Siemens bietet Antigen-Schnelltest an

21.10.2020
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers einen Antigen-Schnelltest zum Nachweis des Coronavirus auf den Markt gebracht.

Genesis Therapeutics Enters AI-driven, Multi-Target Drug Discovery Partnership with Genentech

20.10.2020
Genesis Therapeutics, a privately-held company inventing and deploying state-of-the-art artificial intelligence (AI) techniques to augment drug discovery and development, today announced that it has entered into a multi-target collaboration agreement with Genentech, a member of the Roche Group. The collaboration leverages Genesis’ graph machine learning and drug discovery expertise to identify innovative drug candidates for therapeutic targets in multiple disease areas. Genesis will receive an upfront payment and is eligible to receive pre-clinical, clinical and regulatory milestone payments, as well as future royalties on Genentech’s sales of approved drugs resulting from the collaboration.

Bruker Introduces PaSER™ Software for ‘Run and Done’ 4D- ProteomicsTM and TIMS/PASEF Method Wins HUPO 2020 Award

20.10.2020
At the virtual 19th Human Proteome Organization World Congress (hupo2020.org), Bruker Corporation (Nasdaq: BRKR) today announced that Melvin A. Park and Oliver Raether were awarded the HUPO Science and Technology Award for the commercialization of Trapped Ion Mobility Spectrometry (TIMS) and the Parallel Accumulation Serial Fragmentation (PASEF®) method. This award recognizes innovation that changes the way scientists do proteomics, validating the role the timsTOF Pro has on enabling short gradients for large cohort deep 4D-Proteomics translational studies. Bruker also takes the opportunity to recognize the contributions of PASEF co-inventor Professor Matthias Mann.

Wie die Qualitätslenkung von Deep Learning profitiert

19.10.2020
Deep Learning hat das Potenzial, in vielen Branchen eine neue Ära einzuläuten, indem es immer genauere Voraussagen mit minimalem Aufwand bietet. Dies verspricht enorme Vorteile für die Produktion, indem es den Einsatz prozessanalytischer Technologien (PAT) und die damit einhergehende Optimierung der Prozessleistung und Produktqualität unterstützt.

Überarbeitet und erweitert: Die neue Verderair HI-CLEAN

19.10.2020
Die Baureihe der hygienischen Druckluftmembranpumpen Verderair HI-CLEAN wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Die Anzahl der Dichtungen wurde merklich reduziert, was das Kontaminationsrisiko stark senkt. Zusätzlich sind nun auch Pumpen mit elektrischem Antrieb erhältlich.

Roadshow „Produkte und Verpackungen kennzeichnen “: Startschuss gefallen

19.10.2020
Am 9. Oktober fiel der Startschuss für unsere Roadshow “Produkte und Verpackungen kennzeichnen”. Erste Station war die Evers GmbH. Pünktlich fuhren Uwe Kochems, Key Account Manager bei Bluhm Systeme, und sein Team früh morgens mit dem kleinen Roadshow-Truck am Evers-Firmensitz in Oberhausen vor, um die neuesten Lösungen von Bluhm Systeme zum Kennzeichnen von Produkten und Verpackungen live vor Ort zu präsentieren.

Die Pharmabranche wird virtuell: Workshops und Prozesse mit digitalen Mitteln umsetzen

16.10.2020
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen haben drastische Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Was früher persönlich und in Workshops erarbeitet wurde, erfolgt heute mit digitalen Mitteln: „Eines wird schnell deutlich: Die Regeln zu Präsenz-Workshops lassen sich nicht auf virtuelle Workshops übertragen“, sagt Adam Sobanski, Partner der Pharma-Beratungsgesellschaft MAIN5.

System- und Prozessstilllegung in der Pharmaindustrie / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 4, 216-223 (2020)

16.10.2020
System- und Prozessstilllegung ist ein wichtiger, oft unterschätzter Bestandteil im Lebenszyklus von IT-Systemen und -Anwendungen, der bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung gravierende Folgen für die Organisation haben kann. Stilllegungsprojekte sind meist sehr kompliziert, da diese Systeme oft mit anderen produktiven Systemen vernetzt sind und sich im Vorfeld kaum Testmöglichkeiten bieten. Die 4&#8239;Phasen der Stilllegung – Datenmigration, Systemabkopplung, Systemaußerbetriebsetzung und Systemabbau – müssen anhand eines festen Regelwerks, dem Stilllegungsplan, im Unternehmen vollzogen und in einem Stilllegungsbericht dokumentiert werden.

GEA KVplus und KVplus Kryoventile für den Betrieb bis 100 bar

15.10.2020
GEA hat sein Kugelventilsortiment um die Top-Entry-Baureihe der KVplus- und KVplus-Kryo-Serie erweitert, die speziell für den Betrieb mit Drücken von bis zu 100 bar ausgelegt sind. Die KVplus-Serie ist über den gesamten Temperaturbereich von -50°C bis +200°C einsetzbar. Die KVplus-Kryo-Serie ist über den Temperaturbereich von -196°C bis +100°C einsetzbar. Damit eignen sich die Kryo-Baureihen KVplus und KVplus für den Einsatz mit natürlichen Kältemitteln (NH3, CO2), Kühlsolen und nicht-korrosiven Gasen und Flüssigkeiten nach EN 378-1.

Spektralphotometer UV7 - Erstklassige optische Leistung

15.10.2020
Das Spektralphotometer UV7 bietet eine erstklassige optische Leistung, die vollumfänglich den Richtlinien der Pharmakopöen (USP, Ph. Eur.) entsprechen. Dank der FastTrack™-Technologie können spektroskopische Arbeitsabläufe beschleunigt und optimiert werden. Die zuverlässige spektroskopische Leistung wird kombiniert mit dem intuitiven und effizienten One Click™-Modus, das heißt zum Starten der Messung muss nur noch eine einzige Taste gedrückt werden.

Takeda Accelerates Digital Transformation with Accenture and AWS

14.10.2020
Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE: 4502/NYSE: TAK) (“Takeda”), Accenture (NYSE: ACN) and Amazon Web Services, Inc. (AWS) have entered into a five-year strategic agreement to accelerate Takeda’s digital transformation. Not only will patients benefit from Takeda’s ability to respond with greater speed, agility, and insights across the value chain, but customers, employees, and partners will also benefit.

Abfüllung von Semi-Solids in Fertigspritzen

14.10.2020
Für eine präzise und saubere Applikation von pharmazeutischen Stoffen sind Dosierspritzen eine wichtige Option. Vor allem bei der Abfüllung von Fertigspritzen mit hochviskosen Materialien oder Semi-Solids werden die dünnen zylindrischen Hohlräume dabei aber schnell zur Herausforderung. Eine dennoch absolut exakte Spritzenabfüllung ist ein Muss. Herkömmliche Abfülltechnologien der Pharmaindustrie stoßen bei den halbfesten Produkten oft an ihre Grenzen.

Horizontale Tischautoklaven für das Labor ab 23 bis 200 Liter

13.10.2020
Eigens entwickelt für die speziellen Sterilisieraufgaben im Labor, machen Systec Laborautoklaven die Prozessabläufe einfacher, sicherer, genauer, reproduzierbar und validierbar. Systec Autoklaven sind für alle Laboranwendungen, selbst für anspruchsvolle Sterilisationsprozesse, einsetzbar:

GEMÜ Rückschlagventile für Hoch- und Tieftemperaturen

12.10.2020
Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert sein Produktsortiment um das Tellerrückschlagventil GEMÜ R90 und das Doppelflügelrückschlagventil GEMÜ R91. Die Rückschlagventile halten Medientemperaturen in einem Bereich von -200 bis 400° C stand und sind somit für einen Einsatz bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen geeignet.

NextPharma investiert 15 Mio. Euro am Standort Göttingen

12.10.2020
Im Rahmen seiner Unternehmensstrategie investiert NextPharma weiterhin erheblich in seine bestehenden Standorte, um die Kapazitäten wie auch die Effizienz mit hochmodernen Anlagen zu erhöhen. So wurden kürzlich 15 Mio. Euro in den Göttinger Standort investiert. Das Investitionsprojekt, das innerhalb von 12 Monaten umgesetzt wurde, umfasste den Bau eines neuen, 1.000 m² großen Gebäudes auf zwei Ebenen mit zusätzlichen Produktionsanlagen im Erdgeschoss zum Mischen, Granulieren, Tablettieren und Befilmen.

preeflow® eco-PEN300 „druckt“ synthetisches Implantat

12.10.2020
In einem Additive Manufacturing Prozess werden unter anderem mit Hilfe von CT Vermessung und einem preeflow eco-PEN300 1K Dispenser virtuelle Herzklappenmodelle erstellt: Fergal Coulter von der „Complex Materials Group“ der ETH Zürich unternahm Forschungen für die Medizintechnik – genauer für die additive Herstellung künstlicher Herzklappen. Für die Produktion wurden kundenspezifische Polysiloxane in medizinischer Qualität, mit Chemikalien, verwendet, die nach UV-getriggerter Polymerisation zu steifen, mittleren oder weichen Silikonen werden. Diese Materialien entsprechen den Biokompatibilitätsnormen für Zytotoxizität sowie Irritation und Hautsensibilisierung. (Quellenverweis: https://www.cell.com/matter/fulltext/S2590-2385(19)30038-4)

Studie zur globalen Arzneimittelwirkstoff-Produktion zeigt Abhängigkeit von Asien und identifiziert Potenziale europäischer Herstellungsstätten

12.10.2020
Der überwiegende Teil der Arzneimittelwirkstoffe, der in Deutschland verschrieben und gebraucht wird, kommt aus Asien. Das belegt eine Studie im Auftrag von Pro Generika, die erstmals die Herkunft der hierzulande benötigten Wirkstoffe untersucht hat. Sie zeigt eine Entwicklung, die vor 20 Jahren begonnen und zu einer starken Abhängigkeit seitens der europäischen Arzneimittelversorgung von der Wirkstoffherstellung in Asien geführt hat.

UNITAX baut Betäubungsmittellogistik aus

09.10.2020
Den Baubeginn eines Betäubungsmittellagers feierte die Geschäftsführung der UNITAX-Pharmalogistik GmbH am 01. Oktober 2020 mit dem symbolischen ersten Spatenstich. Im Januar 2021 soll das neue Lager in Betrieb gehen und auf einer Fläche von 800 Quadratmetern Platz für bis zu 1.800 Paletten bieten.

Rentschler Biopharma trägt zur Herstellung des COVID-19-mRNA-Impfstoffs bei

09.10.2020
Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute eine Vereinbarung mit BioNTech bekannt, nach der Rentschler Biopharma als ein Entwicklungs- und Herstellungspartner für das in Mainz angesiedelte Unternehmen fungiert. In einem ersten Projekt wird Rentschler Biopharma für wesentliche Aspekte der cGMP-Herstellung (current good manufacturing practice) von BNT162b2 verantwortlich sein, dem von Pfizer und BioNTech entwickelten mRNA-basierten Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2, der derzeit in einer weltweiten klinischen Phase 3-Studie geprüft wird.

Neuberger erweitert Zutrittskontrollsystem mit Handvenenscanner

09.10.2020
Für Anwendungen in Hochsicherheitsbereichen wie beispielsweise in Forschungslaboren, Rechenzentren, Vorstands- oder Führungsetagen bietet der mittelfränkische Experte für Gebäudeautomation, Raumautomation, Reinraum- und Prozesstechnik ab sofort auch ein Zutrittskontrollsystem mittels Handvenenerkennung an. Die in Glasterminals integrierten Handvenenscanner sind durch die berührungslose Bedienung besonders hygienisch und zudem noch äußerst fälschungssicher.

Aufreinigungsspezialist BIA Separations wird Teil von Sartorius

08.10.2020
Das Life-Science-Unternehmen Sartorius hat heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Eingliederung des Aufreinigungsspezialisten BIA Separations in seinen Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech bekannt gegeben. Die Transaktion beläuft sich auf insgesamt 360 Millionen Euro, wovon 240 Millionen Euro in bar und 120 Millionen Euro in Aktien der Sartorius Stedim Biotech gezahlt werden.

Neuer kompakter 80-GHz-Radarmessumformer für Füllstandmessungen

08.10.2020
Siemens präsentiert zwei neue Geräte als Erweiterung der 80-GHz- Radarmessumformer-Serie Sitrans LR100. Diese kompakten Hochfrequenz-Messumformer bieten robuste, zuverlässige Messungen - selbst in rauen Umgebungen. Beide können schnell und einfach aufgebaut werden. Der Sitrans LR140 mit 4-20 mA wird einfach über Bluetooth-Technologie und die Sitrans-mobile- IQ-App konfiguriert.

Testo Industrial Services / Neue Tochtergesellschaft in Großbritannien

07.10.2020
Als Experte für Kalibrierungen, Prüfmittelmanagement, Qualifizierung und Validierung sind wir einer der führenden Anbieter für messtechnische Dienstleistungen in Deutschland. Unsere erfolgreiche Geschäftsentwicklung der letzten Jahre möchten wir auch in andere Länder tragen. Daher eröffnen wir zusätzlich zu unseren Tochtergesellschaften in Österreich, Frankreich, Spanien und der Schweiz eine Niederlassung in Großbritannien.

Zell-, Gen- und Gewebetherapien: Deutschland sollte zu den Topnationen aufschließen

07.10.2020
In Bayern wie in ganz Deutschland gewinnen Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) in Kliniken an Bedeutung. Dazu zählen Zell-, Gen- und Gewebetherapeutika, mit denen etlichen schwerkranken Patienten schon mit einer einmaligen Anwendung nachhaltig geholfen werden kann – etwa, indem ein Gendefekt korrigiert, eine schwere Krebserkrankung bekämpft oder stark geschädigtes Gewebe regeneriert wird. Deutschland zählt in der Grundlagenforschung auf diesem Gebiet mit zur Weltspitze, sollte aber auch bei der Translation in konkrete Therapien für Patienten eine führende Rolle einnehmen, so das Credo der Netzwerkorganisation BioM Biotech Cluster Development und von vfa bio, der Interessengruppe Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen.

Stand-Kühlzentrifugen mit maximaler Geschwindigkeit

06.10.2020
Universell einsetzbare, gekühlte Standzentrifugen der Avanti-Serie haben mit Zentrifugalkräften von bis zu 110.000 x g und Volumina von wenigen Millilitern bis zu 9 Litern ein extrem breites Einsatzgebiet. Ob es die großvolumige Ernte eines Bioreaktors ist, die Zentrifugation von DNA-Kits, oder die S-100 Preps, alles ist heutzutage mit verschiedenen Rotoren in Standkühlzentrifugen möglich.

Sichere Spritzeninjektionen zum Wohle der Patienten weltweit: SCHOTT AG und Credence MedSystems vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit

06.10.2020
Credence MedSystems und SCHOTT AG haben eine Zusammenarbeit für die Anwendung der Credence Companion® Technologie mit den vorfüllbaren SCHOTT syriQ® Glas- und SCHOTT TOPPAC® Polymer-Spritzensystemen vereinbart. Die beiden Unternehmen werden zusammenarbeiten, um der Pharmaindustrie ein innovatives Angebot für die Verabreichung von injizierbaren Medikamenten zur Verfügung zu stellen.

Neue Vakuumpumpe ECODRY 25 und 35 plus – kompakt, ergonomisch, energieeffizient

06.10.2020
Leybold erweitert seine Produktfamilie der trocken verdichtenden Wälzkolbenvakuumpumpen ECODRY plus für die Bereiche Labor, Forschung und Entwicklung sowie Analytik. Zu den bereits eingeführten ECODRY 40 und 65 plus kommen jetzt die neuen, kleineren Pumpengrößen ECODRY 25 und 35 plus. Damit vervollständigt Leybold das Angebot an leisen, wartungsarmen und sparsamen Vorvakuumpumpen.

GDP network solutions auf Kurs / Update vom Pharmalogistik-Netzwerk

05.10.2020
Der Markteintritt von GDP network solutions verlief „just in time“. Seit Anfang Juli ist das bundesweite Netzwerk der Arzneimittellogistik am Start und zog jetzt in Berlin eine positive Bilanz der vergangenen drei Monate. Die Anforderungen in der Pharmalogistik waren Thema eines Symposiums am Standort Schönefeld der Unitax-Pharmalogistik GmbH. Bei der von der Fachzeitschrift trans aktuell organisierten Veranstaltung präsentierte sich die GDP network solutions GmbH als der starke Partner im Markt für GDP-konforme Arzneimittellogistik.

Zenith Technologies and Ideagen join forces to offer quality management solution

05.10.2020
Zenith Technologies, a Cognizant Company and world leader in delivering GMP manufacturing software solutions, is collaborating with Ideagen, a global leader in software products, to help customers improve business process visibility and authorized access to quality and risk management tools. The new collaboration agreement will enable Zenith to implement Ideagen’s Q-Pulse eQMS software, an advanced quality improvement tool that provides a framework to detect risk and eradicates the need for multiple legacy systems, paper-based processes, and single-use applications.

Zwei in Einem: Leuze präsentiert den weltweit ersten Kombi-Gabelsensor GSX

05.10.2020
Mit der Markteinführung des weltweit ersten Kombi-Gabelsensors GSX schreibt Leuze ihre jahrzehntelange Innovationshistorie fort. So war Leuze nicht nur Erfinder der ersten Etikettengabel GS05 überhaupt, sondern auch Entwickler des ersten Ultraschallgabelsensors GSU14. Mit ihrer neuesten Entwicklung GSX in verschiedenen Varianten rundet Leuze ihr Gabelsensor-Portfolio ab und erweitert es um eine Kombivariante, die beides kann: Licht- und Ultraschall.

Echtzeitüberwachung und -steuerung der Homogenität in einem pharmazeutischen Mischprozess / Ein QbD-/PAT-Ansatz für das Blend Uniformity Monitoring / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 4, 206-214 (2020)

05.10.2020
In diesem Beitrag werden die Vorteile der Echtzeitüberwachung eines pharmazeutischen Mischvorgangs mittels eines auf einem rotierenden Mischer montierten Nahinfrarotspektrometers demonstriert. Dieser moderne Quality-by-Design-Ansatz erhöht die Qualität der Messdaten erheblich und ist gut mit der kontinuierlichen Produktion vereinbar.

Virenfreie Luft in Gebäuden: Neuer HEPA H13 Luftfilter für Klima- und Lüftungsanlagen

02.10.2020
Gut gerüstet in die kalte Jahreszeit starten: Die MANN+HUMMEL Gruppe bietet für Betreiber von Klima- und Lüftungsanlagen in Gebäuden einen neuen HEPA H13 Luftfilter gemäß EN 1822, der mehr als 99,95 Prozent der Viren, Bakterien und Mikroorganismen sicher aus der Zuluft filtert. In den Wintermonaten ermöglicht der Nanoclass Cube Pro Membrane eine Rückkehr zum energieeffizienten Umluftbetrieb der Anlage.

DIOSNA DIERKS UND SÖHNE GMBH ERÖFFNET NEUES PHARMA TECHNIKUM „PROCESSLAB“ UND STELLT VIRTUELLEN RUNDGANG ONLINE

01.10.2020
Im Frühjahr 2020 stellte der Anlagenbauer und Experte für Feuchtgranulierung das neue „Diosna ProcessLab“ fertig. Der Umbau und die Aufrüstung des alten Technikums nach Good Manufacturing Practice (GMP)-Standards begann 2019 und ermöglicht nun die erfolgreiche Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben auf über 300 qm. Die große Eröffnung musste bisher jedoch aufgrund der globalen Pandemie ausbleiben.

Pfeiffer Vacuum erweitert die Baureihe der intelligenten Hochleistungs-Wälzkolbenpumpen HiLobe

01.10.2020
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, hat die Baureihe HiLobe erweitert. Diese Wälzkolbenpumpen bieten ein breites Spektrum an Saugvermögen und Einsatzmöglichkeiten. Die innovativen Pumpen decken zahlreiche industrielle Vakuumanwendungen wie Elektronenstrahlschweißen, Vakuumöfen oder Gefriertrocknung ab. HiLobe Wälzkolbenpumpen sind besonders für Schnellevakuierungen (Schleusenkammern oder Lecksuchanlagen) interessant. Des Weiteren eignen sie sich für den Einsatz in Beschichtungsanwendungen. Durch ihre individuelle Drehzahlregelung können diese Vakuumpumpen auf kundenspezifische Anforderungen abgestimmt werden.

Neue Stellungnahme der Watson-Marlow Fluid Technology Group veröffentlicht Herausforderungen der Impfstoff-Massenproduktion bewältigen

01.10.2020
Ein neuer Artikel der Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) erörtert die aktuellen Herausforderungen in der Impfstoffherstellung, die mit einem schnellen Hochskalieren der Produktion (Upscaling) zur Deckung des weltweiten Bedarfs im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie einhergehen. Die aktuelle Stellungnahme von WMFTG beleuchtet, welche Fortschritte bei der Entwicklung von neuartigen Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 und der Verkürzung der Entwicklungszeitpläne von üblicherweise mehreren Jahren auf wenige Monate bereits erzielt wurden.

Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo

30.09.2020
Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Garijo, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellvertretende CEO von Merck und CEO Healthcare, mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Oschmann verlässt das Unternehmen planmäßig nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als Vorsitzender und CEO, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden.

Yann Brun wird neuer EVP, Head of Global Development, Portfolio, Regulatory and Business Development/Licensing des STADA-Konzerns

30.09.2020
Yann Brun verstärkt das globale STADA Leadership Team als Executive Vice President, Head of Global Development, Portfolio, Regulatory and Business Development/Licensing of the STADA Group. Er folgt ab dem 1. Oktober 2020 auf Dr. Robert Knerr, der sich neuen Herausforderungen außerhalb von STADA widmen wird. Der erfahrene Life-Science-Manager Brun verfügt über umfangreiche Erfahrung im Führen und Entwickeln von Teams. Schon bisher arbeitete er in verschiedenen Ländern und Kulturen und entwickelte erfolgreich diverse Portfolios. Er hat einen Master of Business der IAE Lyon, School of Management.

Körber tritt Alliance of Regenerative Medicine bei und unterstützt Zell- und Genunternehmen mit seinen MES-Lösungen

30.09.2020
Körber ist ab sofort Mitglied der Alliance for Regenerative Medicine (ARM). ARM ist die führende internationale Interessenvereinigung zur Förderung regenerativer Medizin und neuartiger Therapien. In Zusammenarbeit mit ARM wird das Körber-Geschäftsfeld Pharma die Entwicklung regenerativer Arzneimittel voranbringen und seine digitalen Lösungen für Zell- und Gentherapien weiterentwickeln.

RTC veröffentlicht neuartiges Durchflussüberwachungssystem

29.09.2020
Die Werkzeugtemperierung ist in vielen Produktionsprozessen ausschlaggebend für die Bauteilqualität sowie die Produktivität einer Fertigung. Mit dem neuen Huracan Flow Control Messsystem der RTC Couplings GmbH lassen sich sowohl der Durchfluss als auch die Temperatur der einzelnen Kühlkreise permanent überwachen. Bei der Entwicklung setzte RTC auf den aktuellsten Industriestandard und verwendet nur IO-Link-fähige Komponenten namhafter Hersteller.

Optimierte Remote Services von GEA als Benchmark für digitale Plattformen in der Pharmaindustrie

29.09.2020
GEA hat sein Portfolio für Remote Services für die Pharmaindustrie überarbeitet und optimiert. Mit dieser Maßnahme läutet GEA eine neue Ära der digitalen Kommunikation sowie des interaktiven Dialogs und virtuellen Anwendungen ein. Remote Services von GEA umfassen Prozesssimulationen, der Einsatz so genannter digitaler Zwillinge, Augmented/Virtual Reality (VR)-Systeme und Remote-Support-Lösungen. Das neue Portfolio ist Benchmark für die Branche.

PCI Pharma Services stellt erste digitale Plattform für Lieferkettendaten und -Analysen in Echtzeit vor

29.09.2020
PCI Pharma Services (PCI), ein führender globaler Anbieter von Outsourcing-Lösungen für die pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie, gab heute die Einführung von pci | bridge bekannt. pci | bridge ist eine innovative digitale Plattform, die Kunden einen schnellen Überblick über ihre klinische und kommerzielle Lieferkette verschafft und Daten und Einblicke für eine informierte Entscheidungsfindung umgehend bereitstellt.

Auftrag für Gerresheimer: Entwicklung und Fertigung der Gehäusebaugruppe des wiederverwendbaren Inhalators Respimat

28.09.2020
Gerresheimer ist von Boehringer Ingelheim mit der Entwicklung und Großserienfertigung der Gehäusebaugruppe der neuen Generation von Respimat®-Inhalatoren beauftragt worden. Das umweltfreundliche Nachfolgemodell des etablierten Inhalators Respimat® kann nacheinander mit bis zu sechs Wirkstoffpatronen bestückt werden und sorgt so für weniger Abfall und einen deutlich verringerten CO2-Fußabdruck im Laufe des Produktlebenszyklus. Gerresheimer hat die Gehäusebaugruppe für den neuen Inhalator entwickelt und die Vorserien- und Serienwerkzeuge sowie die Vor- und Serienautomaten gebaut. Auch die Großserienproduktion wird von Gerresheimer durchgeführt.

Abfüllen von Kompositen in der Dentalindustrie

28.09.2020
In der Dentalindustrie werden Verbrauchsmaterialien wie Komposite in Einmalspritzen mit Luer-Lock Ansatz oder in kleinere Unit Dose Verpackungen gefüllt. Die fließfähigen Füllungsmaterialien aus Kunststoff und Glas sind meist hochabrasiv, hochviskos und fadenziehend. Und stellen damit hohe Ansprüche an Dosier- und Abfüllsysteme. Eingesetzt werden sie in der Dentalindustrie z.B. für Versiegelungen, Restaurationen oder zum Stumpfaufbau.

Neues Handbuch zur Herstellung von Wasser für Injektionszwecke

25.09.2020
Geänderte Richtlinien in Europa eröffnen bei der Herstellung von Wasser für Injektionszwecke neue Wege. Jedoch werfen die regulatorischen Vorgaben Fragen auf zur Umsetzung bezogen auf das neue Verfahren. Eine Expertengruppe der ISPE (International Society for Pharmaceutical Engineering) hat sich des Themas angenommen und einen Leitfaden zum gemeinsamen Verständnis der Anforderungen für diesen Herstellungsprozess erarbeitet.

Permira übernimmt deutsche Pharmafirma von Apax

25.09.2020
Die Private-Equity-Branche hat in der Corona-Krise ihre Liebe zur Pharmabranche wiederentdeckt. Das von Apax durch Zukäufe aufgepumpte Pharmaunternehmen Neuraxpharm wird an einen anderen Finanzinvestor weitergereicht. Noch im vierten Quartal soll die Übernahme von Neuraxpharm abgeschlossen werden, Angaben zum Kaufpreis machte Permira nicht. Mit der Sache vertrauten Personen zufolge wird Neuraxpharm bei dem Deal mit knapp 1,7 Milliarden Euro bewertet, das entspreche etwa dem 13-fachen des für 2021 erwarteten Betriebsgewinns.

Investition in Wachstumsmarkt: MANN+HUMMEL übernimmt helsa Functional Coating

24.09.2020
Die MANN+HUMMEL Gruppe gab heute den Abschluss der Übernahme von helsa Functional Coating zum 21. September 2020 bekannt. Der Geschäftsbereich der 1947 gegründeten helsa Gruppe ergänzt das Portfolio von MANN+HUMMEL vor allem in der Elastomer- und Aktivkohletechnologie für industrielle Spezialanwendungen. Zum Kaufpreis machten beide Unternehmen keine Angaben.

Dichtheitsprüfung S3-Labor unter Extrembedingungen

24.09.2020
Die VDI-Richtlinie 2083-19, zur Dichtheit von Reinräumen, berücksichtigt bereits in der Planungsphase alle relevanten Aspekte der Raumdichtheit und kann somit Labor- und Reinraumbetreiber vor bösen Überraschungen bewahren. Denn das Nachrüsten bestehender Labore und Reinräume ist oft mit aufwändigen Arbeiten verbunden, wie das STZ EURO am Beispiel eines Labors mit der biologischer Schutzstufe 3 zeigt.

EXPERTE FÜR TIEFKÄLTE IN DER PHARMAINDUSTRIE

24.09.2020
Seit über 50 Jahren stellt LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen, kundespezifische Kälteanlagen für Pharmaunternehmen her. Jetzt hat das Unternehmen ein Tiefkältesystem für den Einsatz in einer pharmazeutischen Gefriertrocknungsanlage fertiggestellt. Damit lassen sich Arzneistoffe bei -80 °C schonend einfrieren. Der Auftrag dazu kommt von der Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH, einem der weltweit führenden Unternehmen für Gefriertrockner mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in diesem Bereich.

Inflazome wird von Roche übernommen

23.09.2020
Inflazome gab heute bekannt, dass eine Aktienkaufvereinbarung mit Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) abgeschlossen wurde, der zufolge die Anteilseigner von Inflazome eine sofortige Zahlung von 380 Millionen Euro erhielten und Anspruch auf weitere bedingte Zahlungen haben, die beim Erreichen bestimmter vorgegebener Meilensteine fällig werden. Inflazome wurde 2016 von den führenden medizinischen Forschungswissenschaftlern Prof. Matt Cooper (Universität Queensland, Australien) und Prof. Luke O’Neill (Trinity College Dublin, Irland) gegründet. Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung von Inflammasomhemmern.

Im Netz: Cleanzone findet digital statt

23.09.2020
Die Cleanzone findet am 18. und 19. November 2020 als rein virtuelle Veranstaltung statt. Die Messe Frankfurt hat sich im engen Schulterschluss mit der Strategiekommission der Cleanzone und der Branche zu diesem Schritt entschieden. Steigende Fallzahlen der COVID-19 Pandemie sowie verschärfte Reiserestriktionen machen es Ausstellern und Besuchern, vor allem auch aus dem Ausland, schwer bis unmöglich, physisch an der Cleanzone teilzunehmen.

Die EnviroChemie Gruppe, führend in industriellen Wassertechnologielösungen, übernimmt die Letzner Pharmawasseraufbereitung

23.09.2020
Die EnviroChemie Gruppe erweitert mit der Übernahme der Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH, einem führenden Spezialisten im Bereich der pharmazeutischen Wasseraufbereitung, ihre Marktpräsenz und ihre Kompetenz in der Prozesswasserbehandlung für die pharmazeutische Industrie. Die EnviroChemie Gruppe, die Teil der SKion Water ist, verfolgt seit vielen Jahren das strategische Ziel, ihre Marktpräsenz im wachsenden Segment der Wasser und Abwassertechnik für die pharmazeutische Industrie auszubauen.

wenglor stellt neuen Barcode-Linienscanner vor

22.09.2020
Absolute Präzision in der ersten Dimension: Der neue Barcode-Linienscanner von wenglor setzt neue Maßstäbe in der Erfassung eindimensionaler Codes. Dank vergrößertem Lesebereich ist der stationäre Scanner noch flexibler einsetzbar – an Handarbeitsplätzen und auch in vollautomatisierten Anlagen. Durch die integrierte CCD-Zeile zeichnet sich der Barcode-Linienscanner der BLN-Serie besonders durch seine hohe Leseperformance aus. Je nach Modell liegt der große Lesebereich bei 20 bis 200 mm bzw. 30 bis 520 mm, was die Flexibilität bei der Anlagenkonstruktion und Installation enorm erhöht.

OZON – sichere Alternative in der Kaltlagerung

22.09.2020
Seit der Novellierung der Ph.EUR für WFI im April 2017 hat die kalte, ozonisierte Lagerung und Verteilung bei höchsten mikrobiologischen Anforderungen einen wesentlich höheren Stellenwert gewonnen. Werner konnte hier bereits zahlreiche Erfahrungen sammeln. Während die eigentliche Aufbereitungstechnik mit ihren gegenüber Oxidationsmitteln unbeständigen Komponenten wie Reverse Osmose Membran, CEDI Modul und Ultrafiltration weiterhin zyklisch bei 85°C sanitisiert werden muss, kann das Lager- und Verteilsystem sogar permanent mit Ozon beaufschlagt werden.

Neue Labor- und Regulierungsservices für Biotech-Kunden

22.09.2020
Gerresheimer erweitert sein breites Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für Biotech-Unternehmen um wesentliche Labor- und Zulassungsdienstleistungen. Spezialisierte Labortechniker und ein erfahrenes Team von weiteren Spezialisten bieten diese Dienstleistungen in den beiden Innovations- und Technologiezentren in Bünde (Deutschland) und Vineland (New Jersey/USA) an. Gx Biological Solutions bietet einen umfassenden Service für Biotech-Firmen in den Bereichen Produktentwicklung von Primärverpackungen und Drug-Delivery-Lösungen, Material- und Funktionstests sowie umfassende regulatorische Unterstützung.

COVID-19 Recovery Analysis: Laboratory Consumables Primary Packaging Market | Increasing R&D Activities in Healthcare Industry to Boost Market Growth | Technavio

21.09.2020
Technavio has been monitoring the laboratory consumables primary packaging market and it is poised to grow by USD 928.57 million during 2020-2024, progressing at a CAGR of almost 4% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment.

Etablierung eines systematischen Scale-Up-Prinzips im Life Cycle Management von Extrusionsprozessen / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 4, 196-205 (2020)

21.09.2020
Im Rahmen des Life Cycle Management von pharmazeutischen Herstellprozessen sind Scale-Ups notwendig, um Produktionskapazitäten zu erhöhen und effizienter zu produzieren. Ziel dabei ist es, eine identische Produktqualität, Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels zu gewährleisten. Im Folgenden wird der Scale-Up eines Hot-Melt-Extrusions(HME)-Prozesses beleuchtet. Systematische Entwicklungsversuche wurden durchgeführt, um einen Design Space für den Prozess auf einem 70&#8239;mm Extruder zu entwickeln.

Novartis will Produktionsstandort in Marburg an BioNTech veräußern

21.09.2020
Novartis hat bekanntgegeben, die Produktionsstätte für biotechnologische Substanzen in Marburg an das Unternehmen BioNTech SE, Mainz veräußern zu wollen. Ein entsprechender Vertrag wurde von beiden Parteien unterzeichnet. Die Zustimmung der zuständigen Behörden steht noch aus. Der Abschluss der Transaktion ist für das 4. Quartal 2020 geplant.

Ralf Gronemann ist neuer Sales Director DACH bei Mitsubishi Electric

18.09.2020
Seit dem 01.09.2020 bekleidet Ralf Gronemann die Position des Sales Director DACH. Der 53-jährige verfügt aufgrund verschiedener Managementfunktionen bei internationalen Automatisierungsunternehmen über weitreichende Erfahrungen im Vertrieb komplexer technischer Produkte. Er verantwortet sämtliche Vertriebsaktivitäten des Geschäftsbereiches Industrial Automation in der DACH-Region.

BELANO medical verstärkt Vertrieb von Mikrobiom-Produkten

18.09.2020
Bei der Entwicklung und Verbreitung mikrobiologischer bzw. mikrobieller Wirkstoffe für Medizinprodukte und Mikrobiom- Produkte arbeitet die BELANO medical AG künftig mit der b.value AG mit Sitz in Düsseldorf und der Deutschen Biotech Innovativ AG (DBI) mit Sitz in Hennigsdorf bei Berlin zusammen. Beide Unternehmen haben dafür Anteile an BELANO medical erworben.

esz AG für Kalibrierung von Luxmetern akkreditiert

18.09.2020
Die esz AG erweitert kontinuierlich ihr Angebot an akkreditierten Kalibrierungen für unterschiedlichste Messmittel. Ganz neu im Portfolio des Metrologielabors ist die akkreditierte Kalibrierung von Luxmetern (Beleuchtungsstärkemessgeräten). Der Messaufbau ist sehr innovativ und zukunftsorientiert. Üblicherweise werden Luxmeter mit Normlichtlampen, sprich sehr genau definierten Glühbirnen kalib-riert. Da heutzutage kaum noch Glühbirnen verbaut werden, kalibriert die esz AG mit modernen LED-Lampen.

US-Konzern Merck & Co steigt bei Seattle Genetics ein

17.09.2020
Der US-Pharmakonzern Merck & Co und das amerikanische Biotechnologieunternehmen Seattle Genetics machen bei der Weiterentwicklung von zwei Krebsmedikamenten gemeinsame Sache. Dafür beteiligt sich Merck & Co mit einer Milliarde US-Dollar (rund 844 Mio Euro) an Seattle Genetics, wie beide Unternehmen am Montag in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten.

Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen gegründet

17.09.2020
Der neu gegründete Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (i.G.) wurde am Mittwoch erstmals im Rahmen einer Presseveranstaltung in Berlin vorgestellt. Der Verband, der sich als Repräsentant und Stimme der deutschen Cannabinoidunternehmen versteht, setzt sich für bessere Bedingungen rund um die Patientenversorgung mit medizinischem Cannabis ein. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Bereich Forschung und Entwicklung.

Staffelübergabe: Dirk Leinweber übernimmt Vertriebsleitung der Camfil GmbH

17.09.2020
Die Camfil GmbH, führend bei Luftfiltern und Lösungen für die Luftreinhaltung, hat seit Juli 2020 eine neue Leitung im Vertrieb: Dirk Leinweber übernimmt als Director Sales & Marketing die Aufgaben von Christian Schulz sowie die Bereiche Telesales und Marketing. Christian Schulz wendet sich nun innerhalb der Camfil GmbH dem Ausbau des Projektgeschäfts als Director Projects & Solutions zu.

Yaskawa und Phoenix Contact kündigen Partnerschaft an

16.09.2020
Yaskawa, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnik, Robotik und Frequenzumrichtern, und Phoenix Contact, Hersteller von Automatisierungslösungen, verkünden stolz die Vereinbarung einer Partnerschaft zur Nutzung der PLCnext Technology von Phoenix Contact bei der Entwicklung von Maschinensteuerungs- und Steuerungsplattformen der nächsten Generation, mit denen unter der Federführung von Yaskawa das i³-Mechatronics-Lösungskonzept umgesetzt wird.

Induktive Hochtemperatursensoren BES M05 für knappen Bauraum

16.09.2020
Die neuste Generation der beliebten induktiven Miniatursensoren BES von Balluff im M05-Gehäuse besticht nicht nur durch ihre Funktionssicherheit und ihre geringe Größe, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Toleranz gegenüber hohen Temperaturen. Es sind die einzigen Induktivsensoren in dieser Bauform am Markt mit einer zulässigen Betriebstemperatur von bis zu 135° C.

Covid-19-Schnelltest: Maschinenkombination stellt bereit, beschriftet und verpackt

16.09.2020
Corona stellt das Land vor Herausforderungen. Um mittels einer Blutprobe innerhalb weniger Minuten Antikörper nachzuweisen, werden Testkassetten benötigt. Die Nachfrage nach den Kassetten ist hoch, gefertigt werden sie vollautomatisiert in Anlagen. Die Kraus Maschinenbau GmbH versteht sich auf die hierfür benötigten Zuführsysteme. Im Auftrag der Senova Gesellschaft für Biowissenschaft und -technik projektiert, entwickelt und produziert das Team komplexe Packmaschinen. Diese übernehmen aus vorgeschalteten Prozessen Testkassetten und -streifen und verpacken sie gemeinsam in Beutel. Für die eindeutige Beschriftung der Beutel konform nach Pharmaregularien werden in enger Zusammenarbeit mit cab das Druckmodul PX Q und das Etikettiergerät IXOR integriert.

Highspeed-Video löst komplexe Prozesse

15.09.2020
Die neue Phantom T1340 Highspeed Kamera ist die erste aus der neuen T Serie und erschließt völlig neue Möglichkeiten der Prozessoptimierung. Sie kombiniert herausragende Eigenschaften in Auflösung, Aufnahmegeschwindigkeit, vereinfachten Workflow, und das auf kleinstem Raum. Mit nur 12,5 x 12,5 x 20 cm ist die 4-Mpx-Hochgeschwindigkeitskamera die kompakteste in ihrer Leistungsklasse. Die robust gebaute Kamera im Aluminiumgehäuse und integriertem Speicher ist schockresistent bis 30G. Sie bietet viele Vorteile im mobilen Einsatz, in räumlich beengten Umgebungen und in rauer Umwelt.

Patienten bekommen schneller aufwendige Medikamente

15.09.2020
Seit der Einführung von Nachahmermedikamenten für komplexe Biologika kommen Rheumapatienten früher in den Genuss der innovativen, aber teuren Arzneimittel. Das ergab eine Auswertung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, die sie im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit dem Lobbyverband Pro Generika durchgeführt hat.

Pharma Companies Trial Monoclonal Antibodies For Prevention and Treatment of COVID-19 - ResearchAndMarkets.com

15.09.2020
Pharmaceutical companies are investigating monoclonal antibodies as a treatment for COVID-19. Monoclonal antibodies mimic the natural antibodies produced by the body in response to infection and are currently used in the treatment of some cancers. AstraZeneca has begun an early-stage trial of its antibody based therapeutic (AZD7442) for the prevention and treatment of COVID-19. The trial will test if AZD7442 is safe and tolerable by up to 48 healthy participants in the UK. If the early stage trial is successful the company will proceed to larger trials to test AZD7442 as a preventative treatment for those exposed to COVID-19 and as a treatment for those experiencing symptoms.

Evotec geht Partnerschaft mit BIOASTER zum Aufbau eines Technologie- und Innovationszentrums in Lyon ein

15.09.2020
Evotec SE und das französische BIOASTER Technological Research Institute („BIOASTER“) haben heute eine Partnerschaft zur Förderung der Erforschung von Infektionskrankheiten bekannt gegeben. BIOASTER ist ein Technologie und Innovationszentrum mit Sitz in Lyon, Frankreich, das ein neues Modell entwickelt hat, um den jüngsten Herausforderungen im Bereich der Mikrobiologie zu begegnen. Dazu zählen neben antimikrobiellen Resistenzen die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen.

IFCO empfiehlt HERMA Haftmaterialien für Mehrwegboxen

14.09.2020
So wird Nachhaltiges noch besser: Um den Kreislauf seiner Mehrwegsysteme zu beschleunigen und zu optimieren, empfiehlt IFCO als weltweit größter Anbieter von Transportverpackungen für Frischeprodukte seinen Kunden jetzt zwei HERMA Etiketten-Haftmaterialien. Dank des speziell entwickelten Haftklebers 62P erfüllen entsprechende Etiketten zwei sich eigentlich widersprechende Eigenschaften besonders gut: in feucht-kühler Umgebung sicher zu haften und sich später rückstandsfrei wieder abwaschen zu lassen.

Oltrogge erweitert das Produktportfolio und holt sich mit Atlas Copco einen starken Partner an Bord

14.09.2020
Im Jahr 1866 als Eisenwarengeschäft gestartet, ist Oltrogge mittlerweile eines der erfolgreichsten Vertriebsunternehmen für Druckluft-, Oberflächen-, Schweißtechnik und Werkzeugmaschinen in Deutschland. Mit Atlas Copco holt sich das Bielefelder Unternehmen nun den weltweit führenden Partner im Bereich der Drucklufttechnik an Bord, um künftig Kunden an allen vier Standorten des Unternehmens mit innovativen Lösungen unterstützen zu können.

Gilead Sciences to Acquire Immunomedics

14.09.2020
Gilead Sciences, Inc. (Nasdaq: GILD) and Immunomedics (Nasdaq: IMMU) announced today that the companies have entered into a definitive agreement pursuant to which Gilead will acquire Immunomedics for $88.00 per share in cash. The transaction, which values Immunomedics at approximately $21 billion, was unanimously approved by both the Gilead and Immunomedics Boards of Directors and is anticipated to close during the fourth quarter of 2020.

Personalwechsel bei der esz AG

14.09.2020
Ab 1. Oktober übernimmt Daniel Herrmann die Leitung der Bereiche Vertrieb und Marketing bei der esz AG. Der Diplom Kaufmann folgt damit als Director of Sales, Marketing & Emerging Markets auf Bodo Max Seewald. Der langjährige Vorstand verlässt das Unternehmen zum 30. September 2020 auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

smartGAS: Joint Venture in China

11.09.2020
Die smartGAS Mikrosensorik GmbH baut ihr Asien-Geschäft deutlich aus und startet ein Joint Venture mit dem langjährigen Partner SIGAS Measurement Engineering Corp. in China. Ab 01.01.2021 betreut das neue Unternehmen smartGAS China Ltd. in Jiangsu Changshu bei Shanghai alle Märkte in China und Asien aus einer Hand. Bisher wurde smartGAS in China, einem der wichtigsten Märkte weltweit, hauptsächlich durch die SIGAS Measurement Engineering Corp. vertreten.

Ein Quantensprung bei Desinfektionsrobotern weltweit

11.09.2020
Durch die Covid-19-Pandemie sind die Hygiene- und Desinfektionsanforderungen weltweit rapide gestiegen. In mehr als 60 Ländern melden die Distributoren von UVD Robots-Produkten eine starke Nachfrage von Krankenhäusern, Flughäfen, Hotels, Einkaufszentren, Lebensmittelunternehmen, Reinigungsfirmen, Kreuzfahrtunternehmen, Pharmaunternehmen, Bürokomplexen und vielen anderen, die Lösungen suchen, um infektionsfreie Umgebungen sicherzustellen.

Führungswechsel bei der interpack

11.09.2020
Umfangreiches Hygienekonzept zur Messelaufzeit 2021 / Seit Anfang September ist Thomas Dohse (50) als Project Director der neue führende Kopf bei der interpack. Er folgt auf Bernd Jablonowski, der als Executive Director in die Geschäftsleitung der Messe Düsseldorf aufgestiegen ist.

Alpine Campus: digitale Schulungen und Seminare von Hosokawa Alpine

10.09.2020
Moderne Schulungen, digital aufbereitet: Der Alpine Campus von Hosokawa Alpine holt Teilnehmer genau dort ab, wo sie mit ihrem Wissen stehen und präsentiert mit seinem Schulungsprogramm verfahrens- und anlagenspezifisches Know-how aus erster Hand. Die hochwertigen Anlagen-Trainings werden individuell zugeschnitten und von Experten durchgeführt.

ECOM präsentiert weltweit erstes 10-Zoll-Android-Tablet für den Ex-Bereich

10.09.2020
Die Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments erweitert mit dem Tab-Ex® Pro die bestehende Tab-Ex Serie und damit das Angebot an mobilen Endgeräten für den Ex-Bereich. Mit seinem 10-Zoll-Bildschirm ist das Tab-Ex® Pro für optisch anspruchsvolle Anwendungen und das Anzeigen webbasierter Inhalte besonders geeignet. Zudem gelingt Arbeitenden damit ein leichter Übergang vom Industrieeinsatz ins Büro und zurück. Dabei ist das robuste Industriegerät sowohl für Zone 2/22 und Div. 2 zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, als auch als Nicht-Ex-Variante für raue Umgebungen erhältlich. Das Tab-Ex® Pro ist damit das weltweit erste 10-Zoll-Android-Tablet für den Ex-Bereich und ergänzt optimal das bereits bestehende Produktportfolio mobiler Endgeräte der Marke ECOM.

Pharmabosse schließen Allianz gegen Zeitdruck im Impfstoffrennen

10.09.2020
In einer höchst ungewöhnlichen Allianz haben sich die eigentlich im Impfstoffrennen konkurrierenden Pharmabosse an die Öffentlichkeit gewandt. Die CEOs von neun führenden westlichen Arzneimittelherstellern gaben per offener Erklärung das "historische Versprechen", sich trotz des immensen Zeitdrucks auf eine sorgfältige Corona-Impfstoffentwicklung nach wissenschaftlichen Standards zu verpflichten.

Drei von vier COVID-19-Impfstoffprojekten verwenden Pharma-Fläschchen von SCHOTT

09.09.2020
Glasfläschchen des Spezialglasunternehmens SCHOTT AG kommen in dreiviertel der Projekte zum Einsatz, die sich mit der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neue Coronavirus beschäftigen. Die Berechnung bezieht sich auf Daten des Marktforschungsunternehmens Global Data und die dort aufgelisteten COVID-19-Projekte in Phase I, II, und III. Stand heute hat SCHOTT bereits Millionen von Fläschchen für den Kampf gegen COVID-19 produziert und geliefert.

Biopharmaceutical Contract Manufacturing: HighTech Business Decisions’ New Report Shows Higher Demand for Outsourced Services

09.09.2020
The biopharmaceutical contract manufacturing market will reach $6.3 billion this year, a 12% increase from prior year. As pharmaceutical and biotechnology companies continue to increase their spending for outsourced services, the demand for biopharmaceutical contract manufacturing will grow 9% annually over the next five years. In response to higher demand, many biopharmaceutical contract manufacturing organizations (“CMOs”) are adding new capacity. Total contract production capacity will increase 25% over the next two years.

Chemiker entwickelt grünen Katalysator für die pharmazeutische und industrielle Chemie

09.09.2020
Viele Produktionsstätten (z.B. Kunststoffhersteller, Pharmaunternehmen und andere) verwenden Nanokatalysatoren, die Palladium enthalten - eine teure Komponente, die nicht nachhaltig produziert wird. Ein Chemiker der RUDN-Universität fand einen Weg, den Palladiumverbrauch zu reduzieren und die Herstellung umweltfreundlicher zu gestalten. Er entwickelte einen Katalysator, der auf einer Substanz basiert, die aus Pflanzenabfällen stammt.

CureVac erhält vom Bundesforschungsministerium voraussichtlich bis zu 252 Millionen Euro für weitere COVID-19-Impfstoffentwicklung und Ausbau der Produktionskapazitäten

08.09.2020
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Bescheid erhalten, dass die weitere Entwicklung seines COVID-19-Impfstoffkandidaten voraussichtlich mit bis zu 252 Millionen Euro gefördert wird. Im Juli 2020 hatte CureVac diesen Zuschuss beantragt, der aus einem Sonderprogramm zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung von dringend benötigten Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 stammt.

Cybulski ist neuer Leuze-Geschäftsführer in Polen

08.09.2020
Tadeusz Cybulski ist Geschäftsführer der neu gegründeten Leuze-Vertriebs- und Servicegesellschaft Leuze electronic Polska sp.z o.o. mit Sitz in Kattowitz, Südpolen. Er führt seit 1. August das polnische Sensor People Team und berichtet an Salvatore Buccheri, Vice President Sales Europe bei Leuze. Cybulski verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik sowie über ein großes lokales Netzwerk.

Sprühgefriertrocknung / Neuartiges Verfahren zur Herstellung lyophilisierter Bulkware an der Schnittstelle zwischen steril-flüssigen und festen Formen, Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 4, 188-195 (2020)

08.09.2020
Durch Sprühgefrieren von Flüssigkeiten mit anschließender dynamischer Lyophilisierung werden die Gefriertrocknung wesentlich flexibilisiert und Produktinnovation möglich. Die Kombination beider Prozesse führt zu homogener, frei fließender, auch aseptisch herstellbarer Bulkware. Statt erst abzufüllen und dann gefrierzutrocknen, wird die Abfolge umgekehrt: Das Produkt wird zuerst durch Lyophilisieren stabilisiert und als Bulk gelagert. Es kann dann schnell und flexibel eingesetzt werden, wann, wo und wie immer der Bedarf gegeben ist. Auch Kleinstmengen sind problemlos abfüllbar; Kombinationsprodukte sind durch Compounding auf der Abfülllinie möglich.

OPTIMA chartert eines der größten Frachtflugzeuge der Welt für eine Anlagenlieferung in die USA

07.09.2020
Optima hat für die Lieferung einer Abfüllanlage an den Biologika-Standort des US-amerikanischen Unternehmens Catalent in Bloomington, Indiana alle Hebel in Bewegung gesetzt. Die Vial-Anlage mit Isolator ist die zweite Vial-Anlage, die an diesem Standort installiert wird. Sie ist zunächst für die Abfüllung eines Covid-19-Impfstoffkandidaten vorgesehen. Für den Transport wurde erstmals in der Unternehmensgeschichte von Optima eines der größten Frachtflugzeuge der Welt gechartert – die Antonov An-124. In enger Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen aus der Region erreichte die Anlage Ende August pünktlich ihr Ziel in Bloomington.

Neue Mettler-Toledo Lösung zur Etiketteninspektion minimiert Nacharbeiten

07.09.2020
Mettler-Toledo Produktinspektion hat zwei neue Product Data Check-Optionen zur Integration in vorhandene Kontrollwaagen der C-Serie eingeführt. Die beiden neuen optischen Inspektionslösungen ermöglichen Herstellern die Nutzung vollständig integrierter Smart-Kameras an ihren Produktionslinien, um das Vorhandensein der richtigen Etiketten auf den Produkten zu überprüfen. Fehlerhaft etikettierte oder gekennzeichnete Produktpackungen lassen sich so zuverlässig aussortieren und dadurch das Risiko von Rückrufaktionen minimieren, die Integrität der Marke schützen und Gewinneinbußen infolge von Produktverlusten vermeiden.

Endress+Hauser stärkt Präsenz im Nahen Osten

07.09.2020
Endress+Hauser stärkt die Präsenz der Gruppe auf der Arabischen Halbinsel mit der Gründung von Endress+Hauser Middle East. Die neue Organisation mit Sitz in Dubai wird alle regionalen Vertriebs- und Serviceaktivitäten leiten und unterstützen. Dies umfasst die Endress+Hauser Vertriebsgesellschaften sowie das Netzwerk der Repräsentanten im Nahen Osten.

Privatunternehmen RLS (USA) Inc. übernimmt US-amerikanisches Radiopharmazie-Netzwerk von GE Healthcare

04.09.2020
RLS (USA) Inc. (Radioisotope Life Sciences) hat das US-amerikanische Radiopharmazie-Netzwerk von General Electric (GE) erworben und ist damit das größte ausschließlich auf molekulare Bildgebung fokussierte Unternehmen in den USA. Capitor (www.capitor.co), ein global tätiges hochspezialisiertes Finanzberatungsunternehmen, strukturierte und vermittelte den Deal und spielte damit eine entscheidende Rolle bei den jahrelangen Verhandlungen und der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien. Finanzielle Bedingungen wurden nicht veröffentlicht.

PAT verbessert die Ökobilanz in der Herstellung medizinischer Kunststoffe

04.09.2020
Zunehmendes Umweltbewusstsein und strenger werdende Vorschriften bewirken positive Veränderungen hin zu einer ökologisch verantwortungsvollen, nachhaltigen Herstellung von Kunststoffen. Prozessanalytische Technologie (PAT) bietet ein wichtiges Instrument um mit diesen Trends Schritt zu halten und selbst die ehrgeizigsten Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Herstellung zu verwirklichen.

Dispenser-Vielfalt für die Kleinstmengendosierung

04.09.2020
Kleinmengen und Kleinstmengen volumetrisch exakt und schnell zu dosieren, stellt Unternehmen aus der Medizintechnik, der Automotive-Industrie, der Elektronikfertigung, der Biochemie oder der Photonik häufig vor große Herausforderungen. Nicht selten haben industrielle Fertigungsunternehmen verschiedene Dosiersysteme unterschiedlicher Anbieter in ihre Linien integriert, um den chemischen und physikalischen Eigenschaften aller zu mischender und zu dosierender Stoffe gerecht zu werden. Die Marke preeflow, deren Dosiertechnologien Silikone, Klebstoffe, Fette, Öle, Harze, Dichtstoffe oder Pasten u. v. a. m. im aktuell größtmöglichen Spektrum verarbeiten können, arbeitet auch bei sehr hohen Taktzahlen verlässlich und exakt.

analytica 2020: Weltleitmesse findet virtuell statt

03.09.2020
Die Messe München organisiert die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung. Das neue Format analytica virtual (19. bis 23. Oktober) ermöglicht es Ausstellern, digitale Messestände zu buchen. Es bietet zudem allen Kunden weitere Gelegenheiten zum Austausch und Networking. Große Teile des Vortrags- und Rahmenprogramms werden ebenfalls digital verfügbar sein.

Neue Sinuspumpe Certa Plus – eine marktführende, nachhaltige Lösung für scherempfindliche, viskose pharmazeutische Produkte

03.09.2020
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) gibt die Einführung ihrer neuen Pumpenbaureihe Certa Plus bekannt. Die neue Pumpenreihe bietet ein nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und vielseitiges Fluid-Management für Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie. Certa Plus baut auf die große Erfahrung von MasoSine im Bereich Sinuspumpen für ein breites Spektrum von Einsatzbereichen auf. Dank des innovativen Sinuspumpenprinzips bietet die neue Certa Plus den Herstellern von pharmazeutischen Produkten signifikante Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Drehkolbenpumpen: Neben geringeren Scherkräften und einem geringeren Stromverbrauch, bietet Certa Plus eine vollständige Rückverfolgbarkeit und optimale Reinigungsmöglichkeiten beim Transfer von Sirupen, Ölen, Cremes und Gelen.

Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung

02.09.2020
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl sind wichtige Merkmale in vielen Bereichen der Partikeltechnik. Auch die Kontaminationsanalyse und Klassifizierung von Nanomaterialien gemäß 2011/696 / EU erfordern genaue Daten zur zahlenbasierten Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration. Die LUM GmbH stellt hierfür ein neues Messinstrument vor, das von der LUM GmbH entwickelt und dessen innovative Formgebung vom Stardesigner Luigi Colani entworfen wurde.

Nestlé übernimmt Aimmune Therapeutics

02.09.2020
Nestlé und das biopharmazeutisches Unternehmen Aimmune Therapeutics, Inc. haben eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Aimmune durch Nestlé Health Science (NHSc) abgeschlossen. Aimmune Therapeutics entwickelt und vermarktet Therapien zur Behandlung lebensbedrohlicher Lebensmittelallergien (Aimmune). Palforzia von Aimmune ist die erste und einzige von der US Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Behandlung zur Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Erdnussallergie, einschliesslich Anaphylaxie, bei Kindern im Alter von 4 bis 17 Jahren. Die Übernahme stärkt das Portfolio von NHSc im Bereich Lebensmittelallergie und erweitert das Spektrum an Lösungen für Kinder, die an einer Lebensmittelallergie leiden.

GDP-konforme Datenlogger dank digitaler Temperatursensoren mit ISO17025-Kalibrierzertifikaten

02.09.2020
Sensirion als Experte für Umweltsensorik freut sich bekannt zu geben, dass der neue Temperatursensor STS32 ab Oktober 2020 erhältlich ist. Dieser digitale Sensor wird mit einem ISO-17025-akkreditierten Dreipunkt-Kalibrierzertifikat geliefert. Die Kalibrierdaten und die Sensorspezifikationen entsprechen den „Good Distribution Practices“ (GDP) für die Pharma- und Medizinlogistik. Hersteller von Datenloggern können kostspielige und technisch anspruchsvolle Kalibrierungen vermeiden, indem sie den STS32 in ihre Logger integrieren.

Ralf Winkelmann in den Vorstand von VDMA Robotik + Automation berufen

01.09.2020
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH und Vice President FANUC Europe Corporation, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation. Mit der Berufung folgt Ralf Winkelmann auf Helmut Schmid, Universal Robots, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem R+A-Vorstand ausgeschieden ist und sich für die erfolgreiche und kollegiale Zusammenarbeit bedankt.

Matthias Niemeyer zum CEO der Uhlmann Group Holding und der Uhlmann Pac-Systeme ernannt

01.09.2020
Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer sowohl den Vorsitz der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding als auch der Uhlmann Pac-Systeme. Damit tritt er die Nachfolge des Anfang Juli verstorbenen, langjährigen CEO Norbert Gruber an. Matthias Niemeyer hatte am 1. Mai 2020 seine Tätigkeit als Chief Business Development Officer (CBDO) bei der Uhlmann Group aufgenommen und bereits in den vergangenen Wochen die Unternehmensgruppe ad interim geleitet.

DECHEMA-Forschungsinstitut erweitert Vorstand

01.09.2020
Die Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) erweitert ihr Führungsteam zum 1. September 2020. Als neuer Vorstand wurde PD Dr.-Ing Mathias Galetz (40) bestellt, der seit 2010 beim DFI beschäftigt und seit mehr als 8 Jahren verantwortlich für die Arbeitsgruppe "Hochtemperaturwerkstoffe" des Instituts ist.

Sensible Komponenten in geschützter Atmosphäre lagern: Stickstoff-Lagerschränke von der Friedrich Sailer GmbH

31.08.2020
In technischen Reinräumen wie der Halbleiterindustrie stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sensible und besonders wertvolle Bauteile und Produkte auch über längere Zeit absolut sicher aufbewahren zu können. Die Friedrich Sailer GmbH bietet ihren Kunden in diesem Bereich Stickstoff-Lagerschränke aus Edelstahl in verschiedenen Größenvarianten. Die hochwertige Ausführung mit elektropolierter und gebürsteter Oberfläche und stabiler vollverschweißter Rahmenkonstruktion entspricht ebenso wie die lasergeschweißten Kammergehäuse zur Lagerung sensibler Bauteile unter Stickstoffatmosphäre (andere Medien auf Anfrage) höchsten Qualitätsansprüchen.

Validierung wird digital - Siemens und J&K Technology geben Partnerschaft bekannt

31.08.2020
Siemens und J&K Technology, ein Unternehmen der J&K Group, geben die Entwicklung der neuen Softwarelösung CVal in COMOS bekannt. Auf Basis der Plant Engineering Softwarelösung COMOS von Siemens, hat J&K Technology, Spezialist für cGxP Compliance Services, die Lösung CVal, eine digitale Prozess- und Anlagenvalidierungssoftware, für den Einsatz in der Pharmaindustrie entwickelt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Module, die auf COMOS Plattform und COMOS Data-Document Management System (DDMS) aufbauen. Im Ergebnis führt diese digitale Umsetzung durchgängig zu mehr Datenintegrität, -qualität, -konsistenz und -aktualität.

Automatisiertes und validierfähiges Klimamonitoring für GxP-regulierte Bereiche

31.08.2020
Haben Sie alle wichtigen Umgebungsbedingungen immer im Blick? Compliance, Transparenz, Effizienz und Sicherheit sind die vier Säulen Ihrer täglichen Arbeit im Life-Science-Bereich mit dem Ziel der Qualitätssicherung. Die Komplettlösung testo Saveris wurde gemeinsam mit Experten der Branche entwickelt. Hochpräzise Messtechnologie, intuitiv bedienbare Software und umfassender Service helfen Ihnen, Ihre Arbeit schnell, effizient und in Übereinstimmung mit den GxP-Vorschriften zu erledigen.

Ausschreibungen zu Dichtheitsprüfungen von Reinräumen und Laboren optimieren

31.08.2020
Die Reinraumtechnik ist und bleibt ein Spezialgebiet, das besondere Expertise erfordert. Dies wird vor allem im Rahmen von Ausschreibungen ersichtlich. Leistungsverzeichnisse sind nicht immer vollständig oder zielführend. STZ EURO bietet daher seit neuestem eine Vorlage auf der firmeneigenen Website an: einen Muster-Leistungsverzeichnis-Text für Dichtheitsprüfungen von Reinräumen und Laboren.

Logistikzentrum in Y-Form: trans-o-flex optimiert Netz durch neuen Standort in Hessen

28.08.2020
Arzneimittel und andere sensible und hochwertige Waren können künftig schneller, ökologischer und wirtschaftlicher sortiert und durch Deutschland transportiert werden. Deshalb hat trans-o-flex in dieser Woche die Grundsteinlegung für ihr neues Logistikzentrum im hessischen Driedorf gefeiert. Mit einer Gesamtinvestition von rund 13 Millionen Euro entsteht dort auf einem 41.649 Quadratmeter großen Grundstück ein Umschlagzentrum, in dem Pakete und Paletten in zwei verschiedenen Temperaturzonen behandelt werden.

NEU: Schlauch Inliner für die Dosierung hochviskoser Materialien

28.08.2020
Im Bereich Kosmetik werden häufig ViscoTec Fassentnahmelösungen eingesetzt, um hochviskose Produkte wie Mascara an Abfüllstationen zuzuführen. Während die Entnahme- und Dosiersysteme zur Reinigung einfach zerlegt werden können, gilt das für die verwendeten Schläuche nicht. Vermehrt kamen deshalb Kunden auf ViscoTec zu und fragten nach einer Lösung zur vereinfachten Reinigung. Mit dieser Problemstellung wandte sich der Dosiertechnikspezialist an Alfons Markert + Co. GmbH / marsoflex®. Bereits seit 2015 arbeiten beide Firmen für die verschiedensten Projekte zusammen.

DWK Life Sciences GmbH acquires Müller + Müller-Joh. GmbH + Co. KG

28.08.2020
The world’s leading manufacturer of laboratory glass and life science packaging materials, DWK Life Sciences, announces the signing of a definitive purchase agreement of Müller + Müller at August 21st, 2020. Müller + Müller is one of the leading German manufacturers of primary packaging materials made of tubular glass for the pharmaceutical industry. The company will become part of the DWK Life Sciences group upon closing, which is expected for September.

Peristaltische Mikropumpen für Flüssigkeiten und Gase

28.08.2020
Die neueste Entwicklung der Innovative Sensor Technology IST AG ist die Mikropumpenserie CPP1. Die peristaltischen Pumpen für Flüssigkeiten und Gase und eignen sich für bidirektionale, niedrige Flussraten in (nicht-)medizinischen und biotechnischen Anwendungen. Die peristaltischen CPP1-Mikropumpen ermöglichen das bidirektionale Pumpen kleiner Mengen von Flüssigkeiten und Gasen von 150 nl bis 800 µl in einem kontrollierten Strom und eignen sich unter anderem optimal für die Versorgung von Sensoren mit Analyten.

Arthur D. Little erweitert die Healthcare & Life Sciences Practice in Deutschland und der Schweiz mit führender Biotech-Expertise

27.08.2020
Die Strategieberatung Arthur D. Little erweitert ihr Beratungsangebot in Zentraleuropa. Ab dem 20. August übernimmt Dr. Franziska Thomas die Leitung der Healthcare & Life Sciences Aktivitäten von Arthur D. Little in Deutschland und der Schweiz. Mit ihrem Team baut sie die bereits bestehenden Kapazitäten in der Healthcare-Sparte weiter aus. Der Beratungsfokus liegt dabei insbesondere auf Ansätzen, um innovative Technologie in den Bereichen Pharma und Biotech schneller und nachhaltig für Patienten verfügbar zu machen.

Die neue Nexera HIC-ESP: Kleines Paket, große Wirkung

27.08.2020
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat die neue Nexera HIC-ESP vorgestellt, ein System für die Ionenchromatographie zur nachweisstarken Analyse von Anionen in wässrigen Proben. Sie ist eine kompakte, robuste und leistungsstarke Lösung für die Analyse von Ionen in Umweltanalytik sowie in Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Der patentierte Anionen-Suppressor sorgt für hochempfindliche Analysen mit verbesserter Peak-Schärfe. Die Nexera HIC-ESP kommt mit einer kleinen Stellfläche aus: Ein kleines Paket mit großer Wirkung.

Prozesstechnik All-in-one

27.08.2020
Mit dem VENTILUS® Pilot bringt Romaco Innojet die erste mobile Prozessanlage für den Pilotmaßstab auf den Markt. Bei der ergonomischen All-in-one-Lösung wurden sämtliche Komponenten in ein cGMP-gerechtes Anlagenkonzept integriert. Das umfasst neben dem Prozessbehälter und der Steuerung auch die Lufttechnik mit allen Filter-, Heiz- und Kühlelementen. So ausgestattet kann der VENTILUS® Pilot in jeder Umgebung schnell und leicht angeschlossen und in Betrieb genommen werden.

Agilität für das post-digitale Zeitalter: Wie Pharmaunternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

26.08.2020
Wir leben in einer aufregenden Zeit: Die meisten Technologien, die heute selbstverständlich unseren Alltag prägen, sind noch keine 15 Jahre alt. Das Internet hat den Zugang zu Wissen demokratisiert. Smartphones und Apps haben unsere Kommunikationskultur grundlegend verändert. Alles passiert in Echtzeit. Das gesammelte Wissen der Menschheit ist zu jedem Zeitpunkt nur wenige Klicks entfernt.

Kohlberg und Mubadala unterzeichnen endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Mehrheitsbeteiligung an PCI Pharma Services

26.08.2020
PCI Pharma Services („PCI“ oder „das Unternehmen“), ein führender Anbieter von globalen pharmazeutischen und biopharmazeutischen Lieferkettenlösungen und Portfoliounternehmen der Partners Group, hat heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen durch Kohlberg & Company, LLC („Kohlberg“) bekannt gegeben.

Sulzer übernimmt Haselmeier

26.08.2020
Sulzer AG ist mit Haselmeier, einem schweizerisch-deutschen, in Privatbesitz befindlichen Entwickler und Hersteller von Drug-Delivery-Systemen überein gekommen, die Firma für einen Unternehmenswert von EUR 100 Millionen zu übernehmen. Haselmeier ist ein führender Anbieter von patentgeschützten Injektionssystemen, wie z.B. Pen-Injektoren zur subkutanen Selbstinjektion, für die Applikation von Medikamenten in schnell wachsenden Indikationsfeldern wie Fruchtbarkeitsbehandlung, Wachstumsstörungen, Osteoporose und Diabetes.

Validierung von computergestütztem Equipment / Beachtung der Datenintegrität im GMP-Bereich – Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 3, 172-175 (2020)

25.08.2020
Für die Validierung und Qualifizierung von standardisierten Stand-Alone-Systemen, die insbesondere in pharmazeutischen Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Bereichen (z. B. in der Qualitätskontrolle) Anwendung finden, ist es sinnvoll, ein übergeordnetes Validierungskonzept zu etablieren. In diesem Beitrag werden praktikable Lösungsansätze aufgeführt, um eine Standardisierung des Validierungsansatzes, der technischen Maßnahmen und der Validierungs- bzw. Life-Cycle-Dokumente zu erreichen und darüber hinaus die Integrität der mit dem Equipment erzeugten Daten unter Berücksichtigung aller behördlichen Anforderungen sicherzustellen.

Schmelzeführung ohne Ecken und Kanten

25.08.2020
Der Schlüssel für eine hohe Produktqualität und einen sicheren Spritzgieß-Prozess bei möglichst kurzen Zykluszeiten liegt oft im Werkzeug. Dabei sind die Hersteller von Systemkomponenten wie etwa Heißkanalsystemen ebenso gefordert wie die Formenbauer selbst. Die Firma GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH, bekannt als Technologieführer im Bereich der Heißkanaltechnik, bietet neben einer rheologisch und thermisch optimal ausgelegten Verteilertechnik neue, technisch ausgeklügelte Umlenkeinheiten für eine optimale Schmelzeführung.

Analysis on the Impact of COVID-19- Generic Drugs Market 2020-2024 | Evolving Opportunities With Amgen Inc. and Dr. Reddys Laboratories Ltd. | Technavio

25.08.2020
The global generic drugs market is expected to grow by USD 123.50 million as per Technavio. This marks a significant market growth compared to the 2019 growth estimates due to the impact of the COVID-19 pandemic in the first half of 2020. However, steady growth is expected to continue throughout the forecast period, and the market is expected to grow at a CAGR of over 6%.

Siemens führt neue Radarantennen für die Füllstandmessung ein

25.08.2020
Siemens erweitert mit Sitrans LR250 PLA (Polypropylene Lens Antenna) sein Angebot an Radar-Füllstandmessumformern &#8203;&#8203;um eine Variante mit Polypropylen-Linsenantenne. Das Gerät liefert Füllstandmessungen von Flüssigkeiten und Feststoffen für die Überwachung kritischer Prozesse und das Bestandsmanagement. Durch das leistungsstarke Horn- und Linsendesign eignet sich der Messumformer für die Füllstandmessung von aggressiven Chemikalien.

Johannes Suciu is Sector Head Pharmaceutical & Life Sciences of Horton Group International

24.08.2020
In addition to Dr. Monika Becker, who as Sector Head is responsible for IT & Digitalisation, and Hagen Schönfeld, who as Sector Head is responsible for Industry, another member of the team of Hager Unternehmensberatung has now been appointed Sector Head. Johannes Suciu, who looks back on many years of experience in recruiting executives and specialists in the fields of pharmaceuticals, medtech, biotech, diagnostics and healthcare, is now also responsible for the international area of our partner in this new role.

DTM Print erweitert sein Produktportfolio mit dem DTM LF140e Label Finishing System

24.08.2020
Mit dem ab sofort erhältlichen digitalen „Finisher“ DTM LF140e komplettiert DTM Print, der internationale OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, die Produktionskette bei der on-demand-Herstellung von kleineren und mittleren Etikettenauflagen. Der DTM LF140e ist ein kompaktes System für eine einfache, schnelle und kosteneffiziente Etiketten-Weiterverarbeitung vor Ort. Mit ihm lassen sich alle dabei anfallenden Vorgänge abdecken. Sie reichen vom Abwickeln der vorgedruckten Rollen über das Laminieren und das digitale Konturenschneiden bis hin zum Entgittern, Teilen und Aufwickeln der fertigen Rollen.

ProRecipe XT - Intelligentes Rezepturmanagement garantiert sichere Prozesse

24.08.2020
ProRecipe XT® ist das intuitive Rezepturmanagement-System für alle manuellen und automatischen Rezepturprozesse. In dem vernetzten System lassen sich Materialien, Rezepturen und Chargen verwalten und daraus Produktionsaufträge generieren, die dann an den angebundenen Wägestationen zur Bearbeitung bereitgestellt werden.

Sanofi kauft US-Spezialisten für Autoimmunerkrankungen

21.08.2020
Sanofi sichert sich unter anderem Zugriff auf den Medikamentenkandidaten SAR442168 zur Behandlung der Multiplen Sklerose / Der französische Pharmakonzern Sanofi will mit einer Milliardenübernahme sein Geschäft mit Medikamenten gegen Autoimmunkrankheiten und Allergien stärken.

Enorme Nachfrage: Allein die erste Impfwelle verspricht 20 Milliarden Dollar Umsatz

21.08.2020
Noch ist in der westlichen Welt kein Covid-19-Impfstoff zugelassen worden. Doch die Zuversicht bei Unternehmen und Regulierungsbehörden wächst: Klaus Cichutek, der Präsident des Paul Ehrlich Instituts, hat die ersten Zulassungen und Impfungen für Anfang 2021 in Aussicht gestellt. Und Pfizer-Chef Albert Bourla verwies jüngst auf die „sehr, sehr, sehr starken“ Daten des Impfstoffkandidaten, den sein Konzern in Kooperation mit dem Mainzer Unternehmen Biontech entwickelt.

KORSCH stellt die nächste Generation im Mid-Range-Segment vor

20.08.2020
State-of-the-Art-Tablettiertechnologie und das Medium-Size-Segment finden endlich zusammen. „Die Zeiten der Kompromisse sind vorbei. Mit der X 3 ist uns ein innovativer Ansatz gelungen, der hinsichtlich Flexibilität, Effizienz und digitaler Features den großen Anlagen für technologisch anspruchsvolle Anwendungen in nichts nachsteht“, erklärt Fred Murray, KORSCH Director Global Sales. Die X 3 deckt als Einfachrundlaufpresse den Tablettierprozess vom F&E-Bereich über den Scale-up und klinische Studien hin zu mittleren Produktionsgrößen in der Pharmaindustrie ab.

Neue Kooperation mit Armor Pharma

20.08.2020
Nordmann baut sein Produktsortiment aus: Seit 1. Mai 2020 vertreibt der internationale Chemiedistributor die pharmazeutischen Laktosequalitäten des französischen Lieferanten Armor Pharma (Armor Protéines SAS) in Deutschland.

Dr. Hönle AG: Übernahme im Bereich Life Science

20.08.2020
Die Dr. Hönle AG übernimmt die Sterilsystems GmbH zum 01.10.2020. Die Hönle Gruppe baut damit ihre Aktivitäten im Bereich Life Science deutlich aus. Infolge der Corona Pandemie ist die Sensibilität für und die weltweite Nachfrage nach Entkeimungslösungen stark gestiegen. Der Vorstand sieht für die Hönle Gruppe als einen der weltweit größten UV-Anbieter sehr gute Wachstumsperspektiven in diesem Markt.

Fresenius Kabi führt RFID-Smartlabels für Medikamente in den USA ein

19.08.2020
Ab dem vierten Quartal 2020 wird Fresenius Kabi Smartlabels mit Radiofrequenz-Identifikationstechnolgie (RFID) für Medikamente in den USA einführen, die häufig bei Operationen verwendet werden. Das Smartlabel ermöglicht es Krankenhäusern, ihren Bestand automatisch zu identifizieren, zu lokalisieren und zu verwalten. Die ersten Produkte des Smartlabel-Portfolios sind Anästhetika und Analgetika Produkte in vorgefüllten Fertigspritzen und Ampullen.

ANTARES VISION: NEUE NIEDERLASSUNG IN CHINA

19.08.2020
Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Anschluss an die Marktkommunikation vom 27. Januar 2020 eine neue Niederlassung in Shenzhen, China, gegründet wurde, die sich zu 100 % im Besitz von Antares Vision APAC befindet. Die Niederlassung in Shenzhen schließt sich der seit 2019 bestehenden Niederlassung in Hongkong an, die ihre Präsenz auf dem chinesischen Markt weiter verstärkt.

Elektronische Unterschrift für den Reinraum - Neue CONNECT BOXEN verfügbar

19.08.2020
Die CONNECT BOX bietet eine sichere und kontaktlose RFID-Lösung von der elektronischen Unterschrift im Reinraum bis zur Authentifizierung, bspw. in Kombination mit dem Nymi Band. Sie wurde speziell für den Einsatz im Reinraum und in GMP-Umgebungen entwickelt. Die CONNECT BOX ist als RFID, NFC, Smartcard-Reader und mit Bluetooth verwendbar. Sie bietet mit drei verschiedenen Versionen eine ideale Lösung für verschiedenste räumliche und ergonomische Anforderungen und deckt alle Anwendungsfälle ab.

Therapure Biomanufacturing Signs Manufacturing Deal With VBI Vaccines for Coronavirus Vaccine Candidates

19.08.2020
Therapure Biomanufacturing, a division of Therapure Biopharma Inc., announced today the signing of an agreement with VBI Vaccines Inc. for the manufacture of their coronavirus vaccine candidates. Therapure Biomanufacturing is an integrated contract development and manufacturing organization (CDMO) focused on biologic and high value therapeutics that can provide new options for patient care. Under this agreement, Therapure will be responsible for the biomanufacturing of the vaccine drug substance as well as the aseptic fill of the drug product at the Therapure facility in Mississauga, Ontario.

Sanofi to acquire Principia Biopharma

18.08.2020
Sanofi and Principia Biopharma Inc. (NASDAQ: PRNB), a late-stage biopharmaceutical company focused on developing treatments for immune-mediated diseases, entered into a definitive agreement under which Sanofi will acquire all of the outstanding shares of Principia for $100 per share in cash, which represents an aggregate equity value of approximately $3.68 billion (on a fully diluted basis). The Sanofi and Principia Boards of Directors unanimously approved the transaction.

Halbautomatisiertes Dosiersystem zur Qualitätssicherung

18.08.2020
Kleine Stückzahlen in der Produktion bedeuten Handarbeit. Präzisionsabfüllung auf den Mikroliter genau, schnelle Taktzeiten und effektiver Ressourceneinsatz klingt nach Automatisierung. Die Verbindung schafft das halbautomatisierte Abfüll- und Dosiersystem smartDoS der HNP Mikrosysteme GmbH. Das flexible System smartDoS enthält eine höchst präzise Dosierpumpe. Die Ansteuerung der Mikrozahnringpumpe (mzr-Pumpe) erfolgt mittels der grafischen Bedienoberfläche mzr-Touch Control.

Autonome Bodennassreinigung gegen Covid-19

18.08.2020
Der Ausbruch von Covid-19 hat die Bedeutung von Sauberkeit in allen Branchen noch weiter in den Fokus gerückt. Autonome Lösungen wie die Liberty SC50 des Bellenberger Reinigungsgeräteprofis Nilfisk bringen deutliche Entlastung in diese angespannte Situation. Während die Scheuersaugmaschine die Aufgaben rund um die Bodennassreinigung in Eigenregie übernimmt, kann sich die strapazierte Reinigungsmannschaft auf Aufgaben konzentrieren, die nur manuell durchgeführt werden können – etwa durch den Einsatz von Heißwasserhochdruck- und Dampfreiniger oder durch die Desinfektion unterschiedlicher Bereiche wie Klinken und Türgriffe.

Carpus+Partner Sprint-Konzepte realisieren Labors, Reinräume und Produktionsstätten in Bestzeit

18.08.2020
Mehr Analytik, Forschung, Arzneimittel, Medizintechnik und Schutzkleidung: die Corona-Pandemie schafft einen ungeahnt dringenden Bedarf. Dieser wiederum wirft die Frage nach neuen räumlichen Kapazitäten in Form von zügig realisierten Laboren, Reinräumen und Life Science Produktionsstätten auf. Carpus+Partner, zukunftsgerichteter und branchenerfahrener Generalplaner mit Standorten in Aachen, Frankfurt und München, hat deshalb Sprintkonzepte entwickelt. Sie verbinden die besondere Zeitkomponente mit Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Geplanter SPECTARIS-Standard für Laborgerätekommunikation wird international

17.08.2020
Am 25. Juni 2020 verkündete die OPC-Foundation im Rahmen ihrer Hauptver-sammlung die Gründung der Joint Working Group „LADS – Laboratory Agnostic De-vice Standard“, der neben der OPC-Foundation die Industrieverbände SPECTARIS und VDMA angehören. Die OPC-Foundation ist eine internationale Organisation, die den OPC UA-Standard entwickelt und fördert. Die offene Kommunikationsplattform ist die Basis für die herstellerübergreifende Kommunikation und Interoperabilität in industriellen Automatisierungsprozessen.

GERICKE TCM Turbokompaktmischer – Den entscheidenden Schritt voraus

17.08.2020
Die einzigartige Erfahrung von Gericke im Bereich des kontinuierlichen Mischens und Dosierens hat zu einer neuen Familie von Mischlösungen geführt. Mit dem TCM Turbokompaktmischer ist es möglich, bei minimalem Platzbedarf und hoher Dosiergenauigkeit bis zu vier Ströme kontinuierlich und vollautomatisch zu dosieren und zu mischen.

Endress+Hauser baut Logistik-Kapazität aus

14.08.2020
Endress+Hauser stärkt seine europäische Logistik. Der Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics wird im hessischen Wörrstadt unweit des Frankfurter Flughafens ein modernes und leistungsfähiges Logistikzentrum für die Firmengruppe betreiben. Fertigstellung und Inbetriebnahme des Hubs sind für Mitte 2021 geplant; der neue Standort wird das bisherige Logistikzentrum in Nieder-Olm ersetzen.

GEA builds process plant for the production of immunoglobulin for CSL Behring in Bern

14.08.2020
"PROTINUS" (lat. forward, further") is the name of the project with which the biopharmaceutical company CSL Behring will significantly increase the production capacity of immunoglobulin at its site. GEA received the order for the process plant, the heart of the facility. The two additional production lines will enable a further 90,000 patients per year to be supplied with life-saving drugs.

Produktionsausfall im Reinraum minimieren

13.08.2020
(Re-)Qualifizierungen und Wartungen in der Reinraumtechnik beanspruchen nicht selten Tage oder gar Wochen. Der Produktions- oder Kostendruck lässt lange Wartungsintervalle immer weniger zu. Das STZ EURO reagiert mit vorbereitender Planung, digitalen Technologien und eingespielten Messteams. So können fachkundige Qualifizierungsmessungen und zeitsparende Umsetzung kombiniert werden.

Gefördertes ZIM-Innovationsnetzwerk „BioMed-IoT“ koppelt Biotechnologie sowie Medizintechnik mit dem Internet of Things.

13.08.2020
Im Juni gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Innovationsnetzwerks „Biokompatible IoT-Lösungen in Biotechnologie und Medizintechnik“ („BioMed-IoT“). Mit etwa 156.000 € werden die Netzwerkpartner für zunächst ein Jahr gefördert, um innovative und biokompatible IoT-Lösungen zu entwickeln. Initiiert wurde das Netzwerk vom Lehrstuhl für Medizinische Materialien & Implantate und der Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH), wobei zweitgenannte das Management des Innovationsnetzwerkes „BioMed-IoT“ übernimmt.

Neue kosteneffiziente Coater-Baureihe LC light series von Lödige Process Technology

13.08.2020
Mit der LC light series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue Baureihe. Diese zeichnet sich durch ihre standardisierte Bauweise aus. Den geringeren Aufwand für Konstruktion, Engineering und Programmierung – gegenüber einer Customized-Lösung – gibt Lödige in Form eines um rund 40 Prozent reduzierten Preises an seine Kunden weiter. Als weiterer Vorteil sind die Lieferzeiten für die Baureihe LC light series im Vergleich zu einer individuell konstruierten Sondermaschine spürbar kürzer.

Bayer übernimmt britisches Biotech-Start-up

12.08.2020
Bayer erwirbt das britische Biotech-Unternehmen KaNDy Therapeutics Ltd., um sein Entwicklungsportfolio im Bereich Frauengesundheit auszubauen. KaNDy Therapeutics Ltd. ist ein privates Biotech-Unternehmen, das 2017 im Rahmen der Ausgliederung von NeRRE Therapeutics gegründet wurde. KaNDy Therapeutics Ltd. hat kürzlich die klinische Phase IIb für NT-814, dem ersten Wirkstoff einer neuen Therapieklasse, mit der Veröffentlichung positiver Daten abgeschlossen.

Insights on the Global Vaccine Adjuvants Market 2020-2024 | COVID-19 Analysis, Drivers, Restraints, Opportunities and Threats | Technavio

12.08.2020
Technavio has been monitoring the vaccine adjuvants market and it is poised to grow by USD 401.94 million during 2020-2024, progressing at a CAGR of 11% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment. Technavio suggests three forecast scenarios (optimistic, probable, and pessimistic) considering the impact of COVID-19.

Additive Fertigung in der Arzneimittelproduktion / Potenziale und Herausforderungen / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 3, 164-171 (2020)

12.08.2020
Im Zuge der Entwicklung individualisierter Therapieansätze mit hoher Flexibilität hinsichtlich der Kombination, Dosierung und Freisetzung von Wirkstoffen werden seit einigen Jahren in der pharmazeutischen Forschung verschiedene additive Fertigungsverfahren hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit untersucht. Aufgrund der großen Potenziale dieser Verfahren ist eine zukünftige additive Arzneimittelproduktion sehr wahrscheinlich; es wurden bereits verschiedene Konzepte zur Eingliederung dieses Verfahrens in die pharmazeutische Anwendung von der Industrie bis zur Apotheke vorgestellt. Allerdings zeigen sich durch die bis heute einzige Zulassung des additiv gefertigten Arzneimittels Spritam® durch die U.S. Food and Drug Administration (FDA) im Jahr 2015 auch große Herausforderungen.

Pharma Companies Have Improved How They Engage with Healthcare Providers During COVID-19, Finds New Research from Accenture

11.08.2020
As a result of COVID-19, pharmaceutical companies are changing how they engage with healthcare providers (HCPs), which is helping HCPs better serve patients, according to findings of an Accenture (NYSE: ACN) survey of 720 general practitioners, oncologists, cardiologists and immunologists globally. For example, most HCPs said pharma companies are increasingly providing education on how to better treat patients remotely and help them manage their conditions in light of COVID-19.

Eröffnung eines neuen Standortes der horst weyer und partner gmbh (Mitglied der weyer gruppe) in Frankfurt am Main

10.08.2020
Die horst weyer und partner gmbh eröffnet am Standort Frankfurt am Main ein neues Büro unter der Leitung von Dr. Alexander Zulauf, der seit Juni 2020 für das Unternehmen tätig ist. Nach seiner letzten Tätigkeit als Senior Project Engineer wird er nun der zentrale Ansprechpartner der horst weyer und partner gmbh für Kunden aus den Regionen Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Leuze gründet in Polen eigene Tochtergesellschaft

10.08.2020
Leuze vertreibt ab sofort ihre Sensorlösungen am polnischen Markt über ihre eigene Vertriebs- und Servicegesellschaft Leuze electronic Polska sp.z o.o. mit Sitz in Kattowitz, Südpolen. Leuze ist Wegbereiter für ihre Kunden. Gestern. Heute. Morgen. Das ist Unternehmens-philosopie und Markenversprechen von Leuze. Der dauerhafte Erfolg ihrer Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie, ist der Antrieb von weltweit über 1.200 Sensor People.

Dr. Sabina Hoekstra-van den Bosch neue Vorsitzende im NB-MED-Präsidium

10.08.2020
Dr. Sabina Hoekstra-van den Bosch wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2020 als eine der Vorsitzenden in das neue NB-MED-Präsidium gewählt. NB-MED ist die offizielle Arbeitsgruppe der Benannten Stellen der EU, die gemäß den Richtlinien/Vorschriften für Medizinprodukte und IVD benannt wurden. Sie folgt Hans Heiner Junker, Senior International Affairs Manager bei TÜV SÜD, in seiner Funktion als bisheriger Vorsitzender von NB-MED.

Gründliche Reinigung und Desinfektion mit dem Dampfreiniger – Teil 2

07.08.2020
Beschäftigte aus dem Care-Bereich, der Pharmaindustrie und anderen Branchen mit hohen Hygienestandards sind sich der Wichtigkeit gründlicher Desinfektion längst bewusst. Durch den weltweiten Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 gewinnt das Thema nun zusätzlich an öffentlicher Relevanz. Für Unternehmen jeder Couleur stellt sich die Frage nach der optimalen Lösung für keimfreie Sauberkeit. Neben chemischen Desinfektionsmitteln spielt durchdachte Reinigungstechnik die entscheidende Rolle. Dampfreiniger im Besonderen bieten ein überzeugendes Gesamtpaket aus Reinigung, Desinfektion und Nachhaltigkeit.

Analysis on Impact of COVID-19: Intermediate Bulk Containers Market 2020-2024 | The Growing Chemical and Pharmaceutical Industries to Boost the Market Growth | Technavio

07.08.2020
Technavio has been monitoring the intermediate bulk containers market and it is poised to grow by $ 2.91 bn during 2020-2024, progressing at a CAGR of 6% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment. Although the COVID-19 pandemic continues to transform the growth of various industries, the immediate impact of the outbreak is varied.

Evotec und Secarna gehen strategische Partnerschaft im Bereich Antisense-Therapie ein

07.08.2020
Evotec SE und Secarna Pharmaceuticals GmbH & Co. KG (Secarna) gaben ihre Plattform-Zusammenarbeit zur gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von auf Antisense-Oligonukleotiden („ASO“) basierten Therapeutika bekannt. Die Antisense-Therapie ist ein innovativer, klinisch und kommerziell validierter, hochgradig zielgerichteter pharmakologischer Ansatz, der in die Genexpression der betreffenden Zellen eingreift, um gezielt die Produktion von Proteinen zu verhindern, die den Fortschritt und die Entwicklung von Krankheiten begünstigen.

Lonza Expands Microbial Capacity and Extends Long-term Partnership with Servier for L-asparaginase API Manufacturing

06.08.2020
Lonza announced an expansion to the company’s microbial manufacturing facility in Visp, Switzerland. The new facility will provide mid-scale commercial manufacturing to multiple customers and in particular, serve the growing needs of Servier, an independent international pharmaceutical company and long-term Lonza partner. Servier and Lonza have recently signed a long-term extension to the manufacturing agreement for L-asparaginase, produced at Lonza since 2009.

Genauigkeit und Sicherheit bei der Dosierung von Flüssigkeiten

06.08.2020
Mit der Digitalisierung von Herstellungsprozessen verschaffen sich Unternehmen in den Bereichen Lebensmittel und Verpackungen große Effizienz- und Produktivitätssteigerungen. Besonders die digitale Wägetechnik bietet enormes Potenzial, um Füllmengen schnell und präzise zu ermitteln, was zu hohen Einsparungen führen kann.

COVID-19 Impacts: Pharmaceutical Contract Research and Manufacturing Market will Accelerate at a CAGR of over 9% through 2020-2024|Advent Of Big Data to Boost Growth|Technavio

06.08.2020
Technavio has been monitoring the pharmaceutical contract research and manufacturing market and it is poised to grow by USD 69.09 bn during 2020-2024, progressing at a CAGR of over 9% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment. Technavio suggests three forecast scenarios (optimistic, probable, and pessimistic) considering the impact of COVID-19.

Bayer schließt Veräußerung seiner Geschäftseinheit Animal Health ab

06.08.2020
Die Veräußerung der Geschäftseinheit Animal Health von Bayer an das US-Unternehmen Elanco Animal Health Incorporated ist abgeschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung hatten die beiden Unternehmen im August vergangenen Jahres getroffen. Nun wurde die Transaktion abgeschlossen, nachdem die Vollzugsbedingungen – einschließlich der Zustimmung der zuständigen Behörden – erfüllt wurden.

Neue Doppelspitze bei Romaco Innojet

05.08.2020
Die Romaco Holding GmbH hat Michael Van den Bossche mit Wirkung zum 1. August 2020 zum neuen Geschäftsführer von Romaco Innojet ernannt. In seiner neuen Position verantwortet er die Bereiche Vertrieb, Laborbetrieb, Kundendienst und Produktmanagement. Die Geschäftsführung von Romaco Innojet teilt sich Van den Bossche mit Bastian Käding, der das Unternehmen seit 2018 leitet und für die Bereiche Projektmanagement, Engineering, Operations und Administration zuständig ist.

COVID-19 Impacts: Biosimilar Monoclonal Antibodies (mAbs) Market will Accelerate at a CAGR of over 30% through 2020-2024|Increase in Prevalence of Chronic Diseases to Boost Growth| Technavio

05.08.2020
Technavio has been monitoring the biosimilar monoclonal antibodies (mAbs) market and it is poised to grow by USD 8.65 billion during 2020-2024, progressing at a CAGR of over 30% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment. Technavio suggests three forecast scenarios (optimistic, probable, and pessimistic) considering the impact of COVID-19.

POWTECH 2020 Special Edition findet nicht statt

05.08.2020
Die NürnbergMesse hat entschieden, die für September dieses Jahres geplante POWTECH 2020 Special Edition nicht durchzuführen. Die Veranstalter der Fachmesse tragen damit den Bedenken vieler Aussteller und Branchenteilnehmer gegenüber einer Vor-Ort-Veranstaltung Rechnung. Insbesondere die weiterhin teils unabsehbaren Effekte der Corona-Pandemie auf das Reiseverhalten und auf die wirtschaftliche Entwicklung der Branchen ließen Aussteller zuletzt zögern. Die nächste POWTECH findet damit vom 26. bis 28. April 2022 in Nürnberg im gewohnten Umfang als Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analyse und Handling von Pulver und Schüttgütern im Verbund mit dem PARTEC-Kongress statt.

CureVac ernennt Dr. Franz-Werner Haas zum Chief Executive Officer, Dr. Igor Splawski wird Chief Scientific Officer

05.08.2020
CureVac gab heute bekannt, dass Dr. Franz-Werner Haas, bisher amtierender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer (COO), zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) ernannt worden ist. Bevor Franz-Werner Haas im Juni 2012 zu CureVac kam, arbeitete er als Vice President Operations und Chief Compliance Officer der SYGNIS Pharma AG, wo er für Merger&Acquisitions (M&A) sowie Kapitalmarkttransaktionen verantwortlich war.

WACKER investiert in Biotech-Standort Amsterdam

04.08.2020
Der Münchner Chemiekonzern WACKER investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, LMPs (lebende mikrobielle Produkte) und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie mit einem Volumen von 1.500 Litern sowie die Schaffung neuer Reinraumstrukturen in der 270-Liter-Produktion. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

COVID-19 Impacts: Industrial Automation Market in Life Sciences Industry will Accelerate at a CAGR of Over 6% through 2020-2024 | Demand for Healthcare Services to Boost Growth | Technavio

04.08.2020
Technavio has been monitoring the industrial automation market in life sciences industry and it is poised to grow by USD 1.92 billion during 2020-2024, progressing at a CAGR of over 6% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment.

Siemens Healthineers plant Erwerb von Varian, um Kampf gegen Krebs zu intensivieren und seine Position im Gesundheitswesen zu stärken

04.08.2020
Die Siemens Healthineers AG (Frankfurt: SHL) und Varian Medical Systems, Inc. (NYSE: VAR) haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung abgeschlossen haben, der zufolge Siemens Healthineers sämtliche Aktien von Varian für 177,50 US-Dollar pro Aktie in bar erwerben wird. Dies entspricht einem Kaufpreis von rund 16,4 Milliarden US-Dollar. Das Board of Directors von Varian hat dem Vollzug der Vereinbarung einstimmig zugestimmt und empfiehlt den Varian-Aktionären, der Vereinbarung ebenfalls zuzustimmen.

The Different Levels of Bioprocess Software: How They Address Specific User Requirements and Finding the Right One for You

04.08.2020
Providing a single software solution to suit the full range and diversity of all biological cultivations would be an impossible task. A universal solution would be over-specified and expensive for most users, whilst similarly, a basic solution may not provide enough capabilities to suit all needs. This overview explores different user requirements and their best choice of bioprocess software.

Bildverarbeitung SWIR-Kamera für extrem langen Belichtungszeiten

03.08.2020
Die NIT HiPe SenS SWIR-Kamera wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die lange Belichtungszeiten erfordern. Der InGaAs-Sensor ist für den Wellenlängenbereich zwischen 900 nm und 1700 nm ausgelegt und stellt eine Auflösung von 640 x 512 Pixeln zur Verfügung. Erhältlich ist die Kamera mit USB 3.0 Interface.

Besonderheiten russischer GMP-Inspektionen

03.08.2020
Viele deutsche Pharmaunternehmen streben danach, den russischen Markt zu erschließen, haben allerdings mit den russischen Behörden und deren Inspektoren nur wenig oder gar keine Erfahrung. In den ersten zwei Jahren nach der Gründung der russischen Inspektionsbehörde GILS i NP am 12. April 2016 wurden indische Pharmahersteller am häufigsten inspiziert, doch seit 2018 stehen die deutschen Unternehmen an der Spitze. Daran wird sich zunächst auch einmal nichts ändern. Was sollten deutsche Pharmafirmen über die Herausforderungen bei den GMP-Inspektionen von russischen Behörden wissen?

Neuer Standard in der Mikrodosierung von hochabrasiven Materialien im 1K- und 2K-Bereich

03.08.2020
Präzise, wiederholgenaue und prozesssichere Anwendungen im Bereich der Mikrodosierung sind seit jeher die Paradedisziplin der Marke preeflow by ViscoTec. Durch das volumetrische Endloskolben-Prinzip können nahezu sämtliche niedrig- bis hochviskosen Materialien verarbeitet werden. Gegenwärtig und auch in Zukunft gewinnen feststoffbeladene bzw. gefüllte Medien mit teils hochabrasiven Eigenschaften an Bedeutung.

Bruker Launches Revolutionary High-Speed AFM System for Single-Molecule Applications

31.07.2020
Bruker Corporation today announced the release of the NanoRacer high-speed AFM system. With an unprecedented imaging speed of 50 frames per second, this sets a new milestone in high-speed scanning capabilities to enable true real-time visualization of dynamic biological processes using atomic force microscopy (AFM). Developed in close collaboration with leading experts in the field, the NanoRacer also delivers atomic resolution and unmatched user friendliness, and it is expected to provide crucial insights into single-molecule behavior and an in-depth understanding of dynamic processes in biochemistry, molecular biology, and biomedicine.

Wie künstliche Intelligenz die Pharmabranche revolutioniert

31.07.2020
Die Corona-Pandemie treibt den digitalen Wandel im Gesundheitswesen so schnell voran wie seit Jahren nicht mehr / Ganz oben auf der Agenda großer Pharmaunternehmen steht dabei der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Advanced Analytics. Um das Potenzial dieser Möglichkeiten für die Pharmaindustrie voll auszuschöpfen, braucht es laut einer Umfrage der globalen Unternehmungsberatung Kearney jedoch einer grundlegenden Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Russland: Covid-19-Impfstoff schon ab 10. August

30.07.2020
Russland will als erster Staat der Welt einen Impfstoff gegen Covid-19 zulassen – und zwar sehr bald: Schon am 10. August will die russische Zulassungsbehörde einem Impfstoff des Moskauer Gamaleya-Forschungszentrums für Epidemiologie und Mikrobiologie grünes Licht geben. Doch die Bedenken sind groß. Der Impfstoff befindet sich erst vor Abschluss der Phase-II-Studie. Außerdem gibt es kuriose Vorwürfe gegen Russland bezüglich der Entstehung des international bisher kaum wahrgenommenen Impfstoffprojekts.

Cyber Security by Design in der Anlagenplanung und -realisierung / Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 3, 158–163 (2020)

30.07.2020
ISO 2700X / Die ISO-Normenfamilie 2700X legt die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) im Kontext der Organisation fest. Außerdem beinhaltet sie Anforderungen für die Beurteilung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Organisation. Die Anforderungen sind allgemein gehalten und sollen auf alle Organisationen anwendbar sein, ungeachtet ihrer Art und Größe [20]. In der Norm ISO&#8239;27002 werden konkrete Vorgaben zur Umsetzung genannt.

DNA Script erhöht Serie-B-Finanzierung auf 89 Millionen US-Dollar

29.07.2020
DNA Script meldete heute eine Aufstockung seiner Serie-B-Finanzierung um 50 Millionen US-Dollar, womit sich die Gesamtinvestition dieser Finanzierungsrunde auf 89 Millionen US-Dollar erhöht. An dieser überzeichneten Runde, die von Casdin Capital geleitet wird, sind Danaher Life Sciences, Agilent Technologies, die Merck KGaA (Darmstadt, Deutschland) über ihren Corporate Venture Arm, M Ventures - drei der weltweit führenden Unternehmen in der

USA verdoppeln Investitionen in Modernas Covid-19-Impfstoffkandidaten

28.07.2020
Die US-Regierung wird Zusatzkosten einer deutlich ausgeweiteten Phase-3-Studie für den Corona-Impfstoffkandidaten des Biotechnolgie-Unternehmens Moderna übernehmen. Wegen einer signifikant höheren Anzahl an Probanden benötige das Unternehmen zusätzliche Investitionen im Umfang von bis

COVID-19 Impacts: Respiratory Syncytial Virus Diagnostics Market will Accelerate at a CAGR of almost 10% through 2020-2024 | Increase In Product Launches to Boost Growth

28.07.2020
Technavio has been monitoring the respiratory syncytial virus diagnostics market and it is poised to grow by $ 585.17 million during 2020-2024, progressing at a CAGR of almost 10% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment.

Heritage Global Inc. Provides Auction Results From July Pharmaceutical Sector Sale

27.07.2020
Heritage Global Inc., an asset services company specializing in financial and capital assets, today announced results from its ongoing monthly Pharmaceutical Sector Sale for July. With over 600 items for sale, the 100% online auction received 45,000 page views, more than 9,500 internet bids and generated in excess of one million dollars in asset sales. Furthermore, over 250 companies registered to

Bildverarbeitung . neue Camera Link Framegrabber mit FPGA

27.07.2020
Matrox Rapixo CL Pro CameraLink 2.1 Framegrabber mit Datenraten bis zu 3400 MB/s / Die Framegrabber der Rapixo CL Pro Serie von Matrox Imaging wurden auf Basis der Rapixo Serie entwickelt und besitzen ein FPGA aus der Xilinx Kintex 7 Familie. Sie erlauben die kundenspezifische Integration von Steuerungs-, Formatierungs-, Streaming und Vorverarbeitungs-Logik zur Entlastung des Hostcomputers.

TT-Schiebereinheit ab sofort in zwei neuen Größen verfügbar

27.07.2020
Neben den bestehenden Größen mit Schieberflächen von 12 x 10 mm und 15 x 12 mm wurde die bewährte TT-Schiebereinheit E 3310 von Meusburger um zwei neue Größen mit den Schieberflächen von 8 x 6 mm und 18 x 14 mm erweitert. Durch einbaufertige Schiebereinheiten lassen sich generell bereits in der Konstruktion sowie bei der Werkzeugherstellung die Kosten reduzieren. Zudem wird die tägliche Arbeit durch die Kompatibilität der Bauteile und den direkten Download der CAD-Daten inklusive Einbauräumen erleichtert. Gerade bei komplexen Formen sind kleine Schiebereinheiten sehr gefragt.

Ein neues Level: ROSE Systemtechnik präsentiert Höhenverstellsystem GTV 2.0

27.07.2020
Ergonomische Gestaltung von HMI-Arbeitsplätzen / Bei der Entwicklung des GTV 2.0 hat ROSE Systemtechnik die Erfahrungen mit dem bestehenden System berücksichtigt: Neben einer erhöhten Torsionssteife und verbesserten Positionstreue überzeugt das Re-Design auch mit einer verbesserten Preisstruktur. Anwender profitieren zudem von einer vereinfachten Montage.

Kleinere Maße, höhere Leistung

27.07.2020
Mit den Sicherheitskupplunge­n der Typen SKX-L und SKB bietet die JAKOB Antriebstechnik GmbH eine Sicherheitskupplungs­generation zur Überlastbegrenzung bzw. zum Kollisionsschutz für indirekte Antriebe vor, die den modernsten Anforderungen gerecht wird.

VETTER Pharma automatisiert mit ESSERT Robotics

24.07.2020
Vetter ist eine global führende Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO) mit Hauptsitz in Ravensburg und Produktionsstätten in Deutschland und den USA. Mit langjähriger Erfahrung und dem Engagement der weltweit rund 5.000 Mitarbeiter unterstützt das Unternehmen von der frühen Prozessentwicklung über die klinische und kommerzielle Abfüllung bis zu vielfältigen Verpackungslösungen für Vials, Spritzen und Karpulen.

Wie künstliche Intelligenz die Pharmabranche revolutioniert

24.07.2020
Ganz oben auf der Agenda großer Pharmaunternehmen steht dabei der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Advanced Analytics. Um das Potenzial dieser Möglichkeiten für die Pharmaindustrie voll auszuschöpfen, braucht es laut einer Umfrage der globalen Unternehmungsberatung Kearney jedoch einer grundlegenden Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Neue Sinuspumpe Certa Plus – eine marktführende, nachhaltige Lösung für scherempfindliche, viskose pharmazeutische Produkte

24.07.2020
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) gibt die Einführung ihrer neuen Pumpenbaureihe Certa Plus bekannt. Die neue Pumpenreihe bietet ein nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und vielseitiges Fluid-Management für Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie. Certa Plus baut auf die große Erfahrung von MasoSine im Bereich Sinuspumpen für ein breites Spektrum von Einsatzbereichen auf.

Faltschachtelhersteller Baur Verpackung ist neues Mitglied im FFI

24.07.2020
Der Fachverband Faltschachtel Industrie e. V. (FFI) begrüßt ein neues Mitglied: Baur Verpackung, ein Systemlieferant für Kartonagen & Verpackungen wurde per Beschluss von Vorstand und Beirat in den FFI aufgenommen. Gegründet im Jahr 1937 entwickelt und produziert die mittelständische Baur Verpackung kundenspezifische Verpackungslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Nachhaltige und ehrliche Verpackungen für die Welt von morgen

23.07.2020
Die Optima Unternehmensgruppe aus Schwäbisch Hall hat Nachhaltigkeit zu einem der zentralen Schwerpunktthemen erklärt. Dafür wurde eine Nachhaltigkeits-Abteilung gegründet, die fokussiert an Ideen und Lösungen arbeitet. Das Thema Nachhaltigkeit hat stark an Bedeutung gewonnen. Gespräche mit großen Lebensmittel- und Papierhygienekonzernen sowie Partnerunternehmen bestätigen, dass eine ganzheitliche Betrachtung des Themas entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig ist. Daher ist Nachhaltigkeit neben Flexibilität, Sicherheit und Digitalisierung eines der vier Fokusthemen für Optima.

Electron Microscope Market Analysis Highlights the Impact of COVID-19 (2020-2024) | Rising Need for Root-cause Failure Analysis to boost Market Growth | Technavio

23.07.2020
Technavio has been monitoring the electron microscope market and it is poised to grow by USD 1.22 billion during 2020-2024, progressing at a CAGR of about 8% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment.

Eindampfanlage in Skidbauweise für die Aufbereitung einer Silbernitratlösung

23.07.2020
GEA hat im Mai 2020 den zweiten Auftrag für eine Eindampfanlage zur Aufarbeitung von Silbernitrat aus der Herstellung von Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl von der KD Pharma Group bekommen. Die erste Anlage ging im Herbst 2019 in Bexbach, Deutschland erfolgreich in Betrieb. Dort werden hochwertige Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl extrahiert, welche in der Nahrungsergänzungs- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen. Bei diesem speziellen Verfahren wird eine Lösung mit ca. 11% TS (Trockensubstanz) an gelöstem Silbernitrat in der GEA Fallstromeindampfanlage auf ca. 50% TS aufkonzentriert.

Corona-Krise kurbelt Deutschlands Pharmaexporte an

23.07.2020
In der Corona-Krise brummt das Exportgeschäft der Pharmabranche in Deutschland. Von März bis Mai stiegen die Ausfuhren von Pharmazeutika wertmäßig zum Vorjahr um 14,3 Prozent auf 22,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im März erreichten die Exporte sogar einen neuen Rekordmonatswert: Sie legten um 27,8 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro zu.

Fraunhofer und Start-up starten mit beschleunigter Herstellung eines Passivimpfstoffs gegen COVID-19

22.07.2020
Antikörper eröffnen eine Behandlungsoption für bereits mit SARS-CoV-2 infizierte Patienten. Mit der Produktion eines spezifischen SARS-CoV-2-Antikörpers starten die Pharmazeutische Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM in Braunschweig zusammen mit der Corat Therapeutics GmbH. Bereits Anfang 2021 soll er in die klinische Prüfung kommen.

Ungeahnte Performance in der Chargenproduktion

22.07.2020
Immer mehr Unternehmen, insbesondere im Bereich der oralen festen Darreichungsformen (Oral Solid Dosage, OSD), steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit indem sie zu kontinuierlichen Verarbeitungsprozessen wechseln. Können Hersteller und Verarbeiter, die für diesen Umstieg noch nicht bereit sind oder sich grundsätzlich nicht vom Chargenkonzept verabschieden können, da noch mithalten? Die Antwort lautet eindeutig „ja“ – dank prozessanalytischer Technologien (PAT).

Pharmariese Glaxosmithkline steigt bei Curevac ein

22.07.2020
Der britische Pharmakonzern Glaxosmithkline (GSK) hat sich für 130 Millionen Pfund (142 Millionen Euro) zehn Prozent am deutschen Impfstoffentwickler CureVac gesichert. Das Biotechunternehmen hatte im Juni mit der klinischen Erprobung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten begonnen und will diesen bis Mitte nächsten Jahres marktreif haben. Die Unternehmen würden künftig bei der Entwicklung von sogenannten mRNA-Impfstoffen und bei der Antikörperforschung kooperieren, teilte GSK am Montag mit. Laut Curevac umfasse diese Kooperation die Entwicklung und Vermarktung von fünf Impfstoffen.

Fraunhofer und Universität gründen interdisziplinäres Zentrum für 3D-Druck in Bayreuth

21.07.2020
Die additive Fertigung (3D-Druck) ist eine Zukunftstechnologie, die in allen Industriezweigen eine zentrale Bedeutung gewinnt. Für die Erforschung, Weiterentwicklung und Nutzung dieser Technologie hat die Universität Bayreuth zusammen mit der Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA im April 2020 die Forschungsstelle Campus Additive.Innovationen (CA.I) gegründet. Wissenschaftler aus fünf Fakultäten mit mehr als 26 Lehrstühlen der Uni sowie vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen. Zugleich werden sie branchenübergreifend mit Unternehmen im regionalen Umfeld kooperieren, die im CA.I eine Anlaufstelle für alle Fragen zur additiven Fertigung finden.

Gerresheimer liefert das Primärpackmittel für die Verpackung von Dexamethason

21.07.2020
Gerresheimer wurde von einem namhaften Kunden beauftragt, Kunststoffbehälter zu produzieren, in denen der Wirkstoff Dexamethason abgefüllt werden soll. Der Wirkstoff kann laut einer Studie die Sterblichkeit von schwer an Covid 19 erkrankten Menschen senken. Erst kürzlich berichteten das Ärzteblatt und andere Medien darüber, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Steigerung der Produktion des Wirkstoffs Dexamethason gefordert hat.

Für Pen-Injektoren: Hochflexible Montage bereits ab der Einsteigerlösung

21.07.2020
Pen-Injektoren bestehen aus mehreren Komponenten, die mit der OPTIMA FPA halb- oder vollautomatisch montiert werden. Gerade für den Einstieg in dieses Marktsegment eignet sich die halbautomatische Maschinenausführung, die sich sowohl in der Leistung als auch in den Funktionen an passen lässt. Ein zentrales und am Markt einzigartiges Merkmal dieser kompakten Maschinenplattform ist das variable Montieren von Pen- Komponenten mittels Kleben oder Verrasten. Je nach Pen- Typ ist die eine oder andere Funktion gefordert – die OPTIMA FPA ist mit den entsprechenden Verarbeitungsstationen bereits auf beide vorbereitet und beherrscht diese ohne Formatwechsel.

Bereit für die Zukunft: Pepperl+Fuchs schließt Umwandlung zur SE erfolgreich ab

20.07.2020
Ab 13. Juli 2020 hat die Pepperl+Fuchs-Konzernmutter die Rechtsform einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea). Dieser Wechsel markiert den Abschluss einer schrittweisen Umwandlung, die bereits im Vorjahr mit der Transformation der Pepperl+Fuchs GmbH in eine AG eingeleitet wurde. Der Wandel zur SE unterstützt die langfristige Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe und verleiht ihr zusätzliche Agilität sowohl im Hinblick auf die Absatz- wie auch die Kapitalmärkte.

Digitale Innovationen für die SCHOTT AG

20.07.2020
SCHOTT investiert in Zukunftstechnologien und beauftragt Frankfurter Mixed Reality Experten NMY mit der Beratung und anschließender Implementierung von Augmented Reality und Virtual Reality Technologien. Dabei profitiert der SCHOTT Konzern von einer neuen Infrastruktur, die allen Abteilungen ermöglicht, auf 3D-Anwendungen zuzugreifen.

Sartorius erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2020

20.07.2020
Auf Basis einer starken Entwicklung in der Sparte Bioprocess Solutions im ersten Halbjahr sowie einer auch für den weiteren Jahresverlauf erwarteten hohen Nachfrage erhöht Sartorius seine Wachstums- und Ertragsprognose für diese Sparte und damit auch den Gesamtkonzern für das Geschäftsjahr 2020. Die Unternehmensleitung geht nunmehr von einer Erhöhung des Konzernumsatzes von 22% bis 26% (bisher 15% bis 19%) sowie einer operativen EBITDA-Marge von etwa 28,5% (bisher etwa 27,5%) aus. Ein Teil des zusätzlich erwarteten Geschäfts ist auf die derzeitige Coronavirus-Pandemie zurückzuführen: Sartorius-Produkte werden sowohl bei der Herstellung von Impfstoffen als auch von antiviralen Medikamenten eingesetzt.

Robotics of the future in the pharmaceutical industry / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 3, 150-157 (2020)

17.07.2020
This article differentiates applications of "modern robotics" from classical automation in order to illustrate that technical advances in recent years have made a new type of automation possible. It discusses the drivers and applications within the pharmaceutical industry which will benefit from this modern robotics and gives an indication of the industry-specific requirements. Section&#8239;5 outlines how machine learning will simplify and speed-up developments in future. Finally, the article envisions major opportunities for the pharmaceutical and robotics industries justified by the availability of the described new type of applications in combination with the outlined demands.

Dezentrale Automatisierung hygienischer Prozesse bis auf Feldebene

17.07.2020
Der universelle Ventil-Steuerkopf Typ 8681 von Bürkert bietet mit der neuen IO-Link-Kommunikationsschnittstelle eine wirtschaftliche Datenübertragung für Industrie-4.0-Applikationen im Prozessbereich. Betriebs- und Diagnosedaten stehen nun in der Leitebene immer aktuell zur Verfügung und ermöglichen eine einfache Inbetriebnahme, Online-Parametrierung sowie vorbeugende Wartung.

EU erlässt Ausnahmeregelung für Covid-19-Arzneimittel

17.07.2020
Die EU setzt befristet Auflagen aus, um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs zu beschleunigen. Wie der Rat der Mitgliedstaaten am Dienstagabend mitteilte, werden vom kommenden Samstag an Covid-19-Arzneimittel mit genetisch veränderten Organismen (GVO) ohne vorherige Umweltverträglichkeitsprüfung klinisch geprüft werden können. Zudem wird klargestellt, dass die Regelung auch gilt, wenn Mitgliedsstaaten den Einsatz von offiziell noch nicht genehmigten Covid-19-Arzneimitteln mit genetisch veränderten Organismen erlauben wollen.

SMARTES ÖKOSYSTEM: GEWÄHRLEISTUNG VON QUALITÄT UND SICHERHEIT DANK MITEINANDER VERBUNDENER DATEN

17.07.2020
Die Qualität und Sicherheit der Produkte auf allen Märkten zu garantieren und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, indem die Daten aus jeder einzelnen produzierten Einheit miteinander verknüpft werden: dies ist eines der Ziele von Antares Vision, dem Weltmarktführer für visuelle Inspektionssysteme, Track&Trace-Lösungen und Smart Data Management. Aber wie kann dieses Datenökosystem aufgebaut werden? Was ist heute unerlässlich, um Qualität und Sicherheit für den Endverbraucher zu garantieren?

Prüfberichte aus der Cloud

16.07.2020
Weiss Technik bringt mit S!MPATI® online eine Software zur Orga-nisation von Klimaprüfungen auf den Markt. Die Daten werden in einer Cloud verarbeitet. Deshalb lassen sich viele prüfungsrelevante Schritte ab jetzt standortunabhängig durchführen. Zum Beispiel verarbeitet die Software die Messdaten zu normgerechten Berich-ten – und das auf Knopfdruck.

Deutschland: Vize-Weltmeister in Sachen Biosimilars

16.07.2020
Biosimilars, also Nachahmerprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, spielen in der Versorgung in Deutschland eine immer größere Rolle. Das zeigen Analysen des Beratungsunternehmens IQVIA. Wenn es um die Verschreibungen von Biosimilars geht, ist Deutschland mittlerweile der zweitgrößte Markt der Welt. Das geht aus dem IQVIA-Newsletter „Fokus Biosimilars“ hervor. Biosimilars sind Nachfolge-Produkte von biopharmazeutischen Medikamenten, wenn diese ihren Patentschutz verlieren.

Veränderungen in der Merck-Geschäftsleitung

16.07.2020
Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Belén Garijo mit Wirkung zum heutigen Tag zur stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung und zum stellvertretenden CEO der Merck KGaA bestellt. Sie wird ihre derzeitigen Aufgaben innerhalb der Geschäftsleitung beibehalten. Udit Batra hat sich entschieden, andere Möglichkeiten außerhalb von Merck zu verfolgen. Mit Wirkung zum heutigen Tag wird sein Vertrag als Gesellschafter der E. Merck KG und als Mitglied der Geschäftsleitung der Merck KGaA aufgelöst.

ISPE Releases ISPE Good Practice Guide: Critical Utilities GMP Compliance

15.07.2020
ISPE announced the release of its latest guide, ISPE Good Practice Guide: Critical Utilities GMP Compliance – How to Be Compliant and Ready to Prove It. The Guide was cultivated by leading experts to help pharmaceutical organizations achieve and maintain their critical utility systems in a state of control, and then be able to efficiently demonstrate their systems’ Good Manufacturing Practice (GMP) compliance to regulatory inspectors and auditors.

Neues Triple-Quadrupol-Massenspektrometer

15.07.2020
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat das neue LCMS-8060NX vorgestellt, ein Triple-Quadrupol-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometer. Dieses leistungsstärkste LC-MS/MS-System krönt ein Jahrzehnt der Triple-Quadrupol-Technik, die Shimadzu in der letzten Dekade marktweit wesentlich mitgestaltet hat.

Sumitomo (SHI) Demag modernisiert Fertigungslogistik und Trainingscenter

15.07.2020
Seit 2016 investierte Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery knapp 20 Mio. Euro in die Modernisierung des Maschinenparks an den beiden deutschen Standorten in Schwaig und Wiehe. Am 29. Juni 2020 war Spatenstich für das nächste Projekt im Rahmen der Wachstumsstrategie des japanisch-deutschen Spritzgießmaschinenherstellers: der Bau einer neuen Leichtbaulagerhalle mit 1.600 m2 Nutzfläche in Schwaig.

How Pharma Marketing Analytics Helped a German Drug Manufacturing Firm Increase MROI by 67% | Quantzig

14.07.2020
Quantzig, a global data analytics and advisory firm that delivers actionable analytics solutions to resolve complex business problems has announced the completion of its recent engagement that sheds light on the business benefits of pharma marketing analytics. The case study aligns perfectly with Quantzig’s commitment to helping its clients leverage pharma marketing analytics to increase return on marketing investments while gaining real-time updates.

Milliarden-Fonds für neue Antibiotika zeigt Non-Profit-Dilemma der Konzerne

14.07.2020
Multiresistente Keime werden zu einer immer größeren Gefahr. Nun richten Pharmabosse, Minister und die WHO einen Milliarden-Fonds ein, um neue Antibiotika zu entwickeln. Doch ist das wirklich die Lösung? In kleinen Videoclips erklären die Konzernchefs von GSK, Novartis, Roche und Johnson & Johnson, wie stolz sie seien, Teil dieser Initiative zu sein. Und der Chef der Europäischen Investmentbank ergänzt, dass dieser Fonds das Zeug dazu habe, die „Dinge zu wenden“.

Gerresheimer stellt schrittweise auf Ökostrom um

13.07.2020
Gerresheimer versorgt seit dem 1. Juni 2020 ihre Standorte Bünde, Wackersdorf, Pfreimd und Horšovský Týn mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, mit dem Schwerpunkt Wasserkraft, gewonnen wird. Für den weltweit tätigen Pharma- und HealthCare-Spezialisten ist Nachhaltigkeit eine der fünf strategischen Säulen des Unternehmens. Der Vertragsabschluss mit den Versorgungsunternehmen über die Lieferung von umweltfreundlichem, zertifizierten Ökostrom ist ein weiterer Schritt bei der Reduktion von Emissionen und einem möglichst effizienten Umgang mit Ressourcen.

Uhlmann trauert um Norbert Gruber

13.07.2020
Uhlmann trauert um seinen Vorsitzenden der Geschäftsführung Norbert Gruber. Er verstarb am 4. Juli 2020 nach langer, schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie. Seit seinem Eintritt im Februar 2011 trug Norbert Gruber als Vorsitzender der Geschäftsführung der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG wesentlich zum Wachstum und Erfolg der Unternehmensgruppe bei. Auch die Gründung der Uhlmann Group Holding hatte er engagiert vorangetrieben und im Oktober 2019 deren Vorsitz übernommen.

Eine Milliarde für neue Antibiotika

13.07.2020
Fast alle großen Pharmakonzerne haben sich aus der Entwicklung lebenswichtiger Antibiotika zurückgezogen. Das haben Recherchen des NDR im vergangenen Herbst gezeigt. Nun startet die Pharmaindustrie eine Initiative, um die Entwicklung neuer Wirkstoffe zu fördern. Sie seien dafür kritisiert worden, dass sie diesen Bereich verlassen hätten, sagte ihr Cheflobbyist Thomas Cueni, Generaldirektor des Internationalen Pharmaverbandes (IFPMA).

Bildverarbeitung Kameras mit Dust Protection für Anwendungen in Medizin, Medizintechnik, Mikroskopie

13.07.2020
Basler ergänzt vier der MED ace-Kameras um das MED Feature Set Dust Protection. Die Kameras eignen sich für Medical & Life Science-Anwendungen mit besonderen Reinheitsansprüchen. Die ersten vier MED ace Farbkameras, konzipiert für Medical & Life Sciences, werden um das MED Feature Set Dust Protection erweitert. Diese USB 3.0-Kameras mit 2.3 und 5.1 Megapixel Auflösung sind in Serienproduktion. Basler vereint in Dust Protection vier Komponenten und erfüllt die besonderen Reinheitsansprüche wie die Verschließung des Sensorraums, Reinraumproduktion, strenge Prüfung auf Staub und andere Partikel sowie hohe Robustheit.

Neue Funktionen steigern Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit

10.07.2020
2-Kanal-PID-Regler für Industrie 4.0 / GEFRAN überarbeitete alle 2-Kanal-PID-Regler seiner Performance Serie. Die Regler, die höchste Standards erfüllen, verfügen über die aktuell umfassendste Ausstattung auf dem Markt. Sie bieten neue Regelfunktionen für Motorventile und erlauben die Erstellung von Sollwertprofilen. GEFRAN passte die intelligenten Controller der neuen Generation damit an geltende Industrie 4.0-Standards an.

Bioanalytik

10.07.2020
Bioanalytik & LifeScience – Motor für die Gesundheit der Zukunft / Die Coronakrise führt uns aktuell vor Augen, welchen enormen Stellenwert die Gesundheit und die medizinische Infrastruktur hat. Wie erreichen wir eine Testinfrastruktur, die solche Ereignisse wie die aktuellen um COVID 19 in der Zukunft angemessen berücksichtigt und schnelle und präzise Analyse- und Diagnosemöglichkeiten bietet? Neben einem neuen Verständnis von Public Health wird auch die rasant fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung das Zukunftspotenzial von medizinischer Diagnostik stark beeinflussen. Vermutlich werden transdisziplinäre Kollaborationen von Wissenschaft und Medizin zu neuen Lösungsansätzen und einem integrierten Medizinverständnis führen.

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

10.07.2020
Von einer wichtigen Zellstruktur sind jetzt neue Details bekannt / Erstmals haben zwei Würzburger Forschungsgruppen den synaptonemalen Komplex dreidimensional mit einer Auflösung von 20 bis 30 Nanometer abgebildet. Der synaptonemale Komplex ist eine leiterförmige Zellstruktur, die bei der Entstehung von Ei- und Spermienzellen beim Menschen und anderen Säugetieren eine tragende Rolle spielt. „Die Struktur dieses Komplexes wurde in der Evolution kaum verändert, aber seine Proteinkomponenten unterscheiden sich von Organismus zu Organismus sehr stark“, sagt Professor Ricardo Benavente, Zell- und Entwicklungsbiologe am Biozentrum der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg.

Neue lichtbasierte Methode zur schnelleren und

10.07.2020
"Bedeutender Durchbruch" vereinfacht die Verarbeitung von gasförmigen, leichtgewichtigen Kohlenwasserstoffen in der Industrie / In der Industrie werden gasförmige Kohlenwasserstoffe, wie Ethan und Methan, häufig in Moleküle umgewandelt, die als Bausteine für Pharmazeutika und Agrochemikalien dienen können. Diese Prozesse finden typischerweise bei hohen Temperaturen und Drücken statt und können auch große Mengen an Schadstoffen produzieren. Forscher der Technischen Universität Eindhoven (TU/e) haben eine neue Methode zur sofortigen Umwandlung gasförmiger, leichtgewichtiger Kohlenwasserstoffe in komplexere Moleküle bei Raumtemperatur und niedrigem Druck entwickelt, bei der die Moleküle in Gegenwart eines geeigneten Katalysators mit Licht beleuchtet werden. Bemerkenswert ist, dass dieses neue Verfahren schneller ist und zu wenig oder keinem Materialabfall führt. Diese Arbeit wurde in Science veröffentlicht.

GDP network solutions startet am 06. Juli 2020 / Neuer Player bietet GDP-konforme Lösungen für die Arzneimittellogistik

09.07.2020
Das Kerngeschäft des neuen bundesweit agierenden GDP-Netzwerks fokussiert sich auf temperaturgeführte Stückgut-Transporte – vom Paket bis zur Palette. 2019 entstand die Idee eines Pharma-Netzwerkes, 2020 setzen die kooperierenden Unternehmen aus der Logistik mit ihrem Markteintritt das Konzept in die Tat um. / Zehn Anteilseigner haben die GDP network solutions GmbH mit Sitz in Biebesheim am Rhein gegründet. Geschäftsführer Jürgen Oetzel: „Alle beteiligten Unternehmen, inklusive unserer externen Partner, garantieren eine lückenlose Temperaturführung auf der Basis einer innovativen IT-Infrastruktur – und das flächendeckend für die gesamte Bundesrepublik.“ Bei der Distribution von Pharmaprodukten erfüllt GDP network solutions alle gesetzlichen Vorgaben der GDP-Richtlinie zur Good Distribution Practice und verfügt über die entsprechenden Zertifikate. Partnerübergreifend haben die Anforderungen an Qualität und Sicherheit höchste Priorität.

Neuer Chef für Ipsen

09.07.2020
Ivo Sulovsky ist neuer General Manager der Ländergesellschaft der Ipsen-Gruppe für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er soll das profitable Wachstum sowie den strategischen Fokus auf Innovation und Specialty Care in der DACH-Region weiter vorantreiben. / Sulovsky kam im April 2019 als Head of Marketing Rare Disease zur Ipsen-Gruppe. Zuvor war er mehrere Jahre beim Biotechnologieunternehmen Amgen in unterschiedlichen Positionen tätig, zuletzt als Business Unit Director Oncology and General Medicine. Seine Karriere begann der Masterabsolvent der Wirtschaftsuniversität Wien als Berater und Projektmanager bei der Boston Consulting Group. Danach folgten internationale Stationen bei Iqvia sowie bei der Unternehmensberatung Roland Berger.

Asuragen kündigt CE-Kennzeichnung von AmplideX SMA Plus Kit an

08.07.2020
Asuragen, Inc., ein Molekulardiagnostik-Unternehmen, das benutzerfreundliche Produkte für komplexe Tests in der Genetik und Onkologie anbietet, gab heute die CE-Kennzeichnung des AmplideX® SMA Plus Kit* bekannt, eines diagnostischen in vitro Testverfahrens zur Unterstützung der Diagnose der Spinalen Muskelatrophie (SMA) und zur Identifizierung asymptomatischer Träger, bei denen das Risiko besteht, die Krankheit auf ihre Kinder zu übertragen. Durch die Quantifizierung der SMN1 und SMN2-Kopienzahl sowie durch die Erkennung zusätzlicher Varianten, die mit dem Status des „stillen Trägers“ und der allgemeinen Krankheitsprognose assoziiert sind, bietet das Kit eine Einzellaborlösung, die den spezifischen Anforderungen sowohl von Diagnose- als auch von Screening-Anwendungen gerecht wird.

Takeda Partners with Twist Bioscience to Expand Biologics Discovery Capabilities

08.07.2020
Twist Bioscience Corporation, a company enabling customers to succeed through its offering of high-quality synthetic DNA using its silicon platform, today announced a partnership with Takeda Pharmaceutical Company Limited (Takeda) for access to proprietary phage display libraries for the discovery, validation and optimization of antibodies in Takeda’s pipeline of biologics for oncology, rare diseases, neuroscience, and gastroenterology. “Twist’s unique ability to generate robust, diverse and cutting-edge libraries through its proprietary silicon platform together with our deep insight into therapeutic drug discovery and development will help us expand a growing pipeline of targeted biologic candidates,” said Robert Mabry, Head of Global Biologics Research at Takeda. Under the terms of the agreement, Twist Biopharma, a division of Twist Bioscience, will license to Takeda its “Library of Libraries,” a panel of synthetic antibody phage display libraries derived only from sequences that exist in the human body. Together, the companies will work to discover, validate and optimize new antibody candidates. In return, Takeda will pay Twist annual technology licensing fees, as well as milestones and royalties for all compounds discovered from the Twist phage display libraries.

Laser distance sensor from Balluff with IO-Link and ambient light suppression

08.07.2020
Neuhausen, 08.07.2020 (PresseBox) - The new BOD 24K laser distance sensor from Balluff ensures detection and positioning of objects of various kinds. For example in contour detection, distance determination or orientation monitoring in assembly applications. Thanks to the precise laser beam it also reliably detects small objects and object details. Innovative features such as selectable ambient light suppression, a precision mode for especially high accuracy as well as a filter for interference are all features that are not necessarily standard with traditional sensors. Another great feature: the sensor is rated for Laser Protection Class 1, so that it can be used without any additional protection measures.

Mögliche Nebenwirkungen von mRNA-Impfstoffen noch unklar

07.07.2020
Jeder Körper reagiert nach dem Impfen anders / Im Rennen um sogenannte mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es derzeit noch kaum Informationen über mögliche Nebenwirkungen. Da es noch keinen zugelassenen mRNA-Impfstoff für Menschen gebe, sei die Frage nach Nebenwirkungen eine der ganz wichtigen, die jetzt mit den laufenden klinischen Prüfungen geklärt werde, hieß es vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das unter anderem für die Genehmigung von Arzneimitteln zuständig ist. Dass Menschen nach Impfungen vorübergehende Nebenwirkungen verspüren, sei im Allgemeinen normal, sagte der Geschäftsführer Forschung des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA), Siegfried Throm. «Impfungen trainieren den Körper, ehe echte Erreger eindringen.» Dafür würden bei den herkömmlichen Impfstoffen geringe Mengen von Erregerbestanteilen oder abgeschwächten Viren gespritzt oder als Schluckimpfung verabreicht. Der Körper versuche, die Eindringlinge abzuwehren. Bei vielen Menschen rufe die eigentlich erwünschte Abwehrreaktion die Symptome hervor.

Neue lichtbasierte Methode zur schnelleren und "grünen" Herstellung von Bausteinen für Medikamente

07.07.2020
In der Industrie werden gasförmige Kohlenwasserstoffe, wie Ethan und Methan, häufig in Moleküle umgewandelt, die als Bausteine für Pharmazeutika und Agrochemikalien dienen können. Diese Prozesse finden typischerweise bei hohen Temperaturen und Drücken statt und können auch große Mengen an Schadstoffen produzieren. Forscher der Technischen Universität Eindhoven (TU/e) haben eine neue Methode zur sofortigen Umwandlung gasförmiger, leichtgewichtiger Kohlenwasserstoffe in komplexere Moleküle bei Raumtemperatur und niedrigem Druck entwickelt, bei der die Moleküle in Gegenwart eines geeigneten Katalysators mit Licht beleuchtet werden. Bemerkenswert ist, dass dieses neue Verfahren schneller ist und zu wenig oder keinem Materialabfall führt. Diese Arbeit wurde in Science veröffentlicht.

Novartis zahlt Hunderte Millionen US-Dollar / Vergleich in den USA

07.07.2020
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat sich in den USA im Zusammenhang mit Vorwürfen unzulässiger Zahlungen an Ärzte außergerichtlich auf eine Millionenstrafe geeinigt. Im Rahmen der Vereinbarung mit den US-Behörden würden 678 Millionen US-Dollar (603 Mio Euro) gezahlt, wie der Schweizer Pharmakonzern mitteilte. / Novartis löst bestehende Rechtsstreitigkeiten bezüglich bestimmter Veranstaltungen mit Vorwürfen unzulässiger Zahlungen an Ärzte in Amerika. Parallel wird das Unternehmen seitens der Geschäftsführung neu positioniert – die digitalen Engagement-Technologien der nächsten Generation sind vollständig skaliert worden. Novartis seinen Ansatz zur medizinischen Peer-to-Peer-Ausbildung weiterentwickeln und umstrukturieren.

Digitale Angebote mit Mehrwert: Findling Wälzlager präsentiert neue Website

06.07.2020
Expertenwissen rund um die Wälzlagertechnik / Die neue Website der Findling Wälzlager GmbH ist viel mehr als nur eine Unternehmensdarstellung – sie ist ein wahres Kompendium an Expertenwissen rund um die Wälzlagertechnik. Dank der ausführlichen Produkt- und Service-Informationen, branchenbezogenem Know-how und Anwendungsreportagen können die Leser tief in die Materie eintauchen. Fortschrittliche Kommunikationsfunktionen – unter anderem ein Chat und ein Support-Ticket-System – treiben die Digitalisierung auch im Service-Bereich voran.

Rotorwechsel geht auch in unter 3 Sekunden - mit dieser Zentrifuge sparen Sie Zeit und Kosten

06.07.2020
Rotorwechsel schnell und unkompliziert ohne Werkzeug und ohne Knopfdruck dank g-lock-Rotorsystem / War beim herkömmlichen Arbeiten mit unterschiedlichen Rotoren der Rotortausch sehr aufwändig, gibt es jetzt eine revolutionäre Lösung: Das innovative Rotorsystem g-lock von Sigma ermöglicht einen Rotorwechsel gänzlich ohne den Einsatz von Werkzeug und ohne Knopfdruck. Das Einsetzen und Austauschen von Rotoren ist somit denkbar einfach und unter 3 Sekunden möglich. Auf ein Festschrauben kann verzichtet werden, da die Verriegelung des Rotors nach dem Start des Zentrifugationslaufs via Zentrifugalkraft erfolgt.

Staatliche Hilfen kommen bei vielen Startups noch nicht an / Jedes dritte Startup befürchtet, dass Investoren in der Krise abspringen

06.07.2020
Die Bundesregierung hat die zweite Säule für das Startup-Rettungspaket in der Corona-Krise auf den Weg gebracht. Bis Mittel wirklich beantragt werden können, wird es voraussichtlich aber noch einige Wochen dauern. Dabei ist rasche Hilfe für Startups dringend nötig – denn die bisherigen Maßnahmen haben ihr Ziel oft noch nicht erreicht. Das zeigt eine Umfrage unter 112 Startups, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Mai und Juni durchgeführt wurde. Demnach haben 3 von 10 Startups (30 Prozent) bislang keine finanzielle Unterstützung erhalten, weil es für sie kein passendes Angebot gibt. 4 Prozent haben Hilfe beantragt, die aber abgelehnt wurde. 5 Prozent warten noch auf eine Entscheidung. Und 18 Prozent benötigen gegenwärtig keine Hilfe. Auf der anderen Seite haben 43 Prozent der Startups bereits finanzielle Unterstützung bekommen. Zugleich beklagt mehr als jeder Zweite (55 Prozent), dass die staatlichen Hilfsmaßnahmen bislang ungeeignet sind, um den akuten Liquiditätsengpass zu beheben. „Die Politik hat bei der Unterstützung für Startups den Nachholbedarf erkannt und mit der zweiten Säule des Rettungsschirms ein wichtiges Instrument für die große Zahl eher kleiner Startups auf den Weg gebracht“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Jetzt muss es darum gehen, dass das Geld auch schnell bei den Startups ankommt. Und wir müssen genau im Blick behalten, ob die Maßnahmen ausreichen und gegebenenfalls auch noch einmal nachlegen. Das gemeinsame Ziel muss sein, innovative Technologie-Startups in Deutschland gemeinsam durch diese Krise zu bringen.“

Unterschiede der Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 bei milden und schweren COVID-19-Krankheit / Warum erkranken Menschen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, unterschiedlich schwer an COVID-19?

06.07.2020
Es war und ist eine der Hauptfragen der aktuellen Corona-Pandemie: Warum erkranken Menschen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, unterschiedlich schwer an der davon ausgelösten Krankheit COVID-19? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Dr. Mascha Binder von der Universitätsmedizin Halle (Saale) haben dazu mehr als 14 Millionen Rezeptor-Sequenzen von B- und T-Zellen, also Immunzellen, untersucht, die sie aus Blutproben von COVID-19-Patientinnen und -Patienten gewonnen haben. Die Ergebnisse hat die Gruppe in „Immunity“ (CellPress) publiziert. „Das Projekt zeigt Charakteristika von Immunantworten gegen Sars-CoV-2 bei milden und schweren Krankheitsverläufen auf. Die Unterschiede in den Immunantworten legen nahe, dass das Erreichen einer frühen schützenden Immunität oder auch das Verhältnis von schützenden und nicht-schützenden Anteilen in der Immunantwort darüber entscheiden kann, ob eine schnelle Viruseliminierung und Abheilung gelingt und sich ein pathologischer Entzündungszustand und damit schwerer Erkrankungsverlauf vermeiden lässt. Unsere Daten geben somit einen grundlegenden Einblick in die erworbene Immunität gegen SARS-CoV-2“, erklärt Mascha Binder, Professorin für Onkologie und Hämatologie sowie Direktorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV der Universitätsmedizin Halle (Saale).

Kontinuierliche Tablettenherstellung / Die Strategie für Qualitätskontrolle als Funktion von Pulvereigenschaften / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 3, 140-147 (2020)

06.07.2020
Voraussetzung für die Verbreitung von kontinuierlichen Herstellungsverfahren für pharmazeutische Produkte ist die Verfügbarkeit etablierter Lösungen für Prozessequipment und Qualitätskontrolle. Grund dafür ist die Minimierung des Risikos bei der behördlichen Genehmigung von Prozessführung, Qualitätsüberwachungsstrategie und Produkt. Eine der ersten „schlüsselfertigen“ Lösungen am Markt war eine kontinuierliche Prozesslinie zur Tablettenherstellung über den Weg der Feuchtgranulation, die sog. ConsiGmaTM Continuous Tabletting Line (CTL) 25. Die Qualitätskontrolle dieser Prozesslinie basiert auf der Nachverfolgbarkeit einzelner Materialportionen, sog. Product Keys (PKs).

Leuze setzt verstärkt auf Online-Schulungen

06.07.2020
Nicht erst seit Covid19 bietet Leuze ihren Kunden Online-Schulungen an. Künftig setzen die Sensor People aber noch stärker als in der Vergangenheit auf digitale Formate, beginnend im Juli mit dem Thema Maschinensicherheit. Weitere Themen folgen im Herbst. / Online-Schulungen werden spätestens seit der Corona-Pandemie von Kunden verstärkt angenommen bzw. sogar konkret angefragt. Leuze hat bereits langjährige Erfahrung mit verschiedenen Schulungsformaten zu unterschiedlichen Themen. In Zukunft setzen die Sensor People verstärkt auf digitale Schulungen, beginnend mit dem Thema Maschinensicherheit.

Top Multitalent der Kleinteilverpackung

03.07.2020
Bei der Verpackung von Kleinteilen besitzt die Einhaltung qualitativer und quantitativer Parameter einen besonderen Stellenwert. Mehr- oder Mindermengen sowie fehlerhafte Kleinteile sind möglichst komplett auszuschließen. Automated Packaging Systems (APS) bietet jetzt in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen DETAB Ecomat Automation AB eine Komplettlösung zum Zuführen, Zählen, Prüfen, Sortieren und Verpacken von Komponenten.

Umsatzrekord: Sanner erzielt 2019 über 85 Millionen Euro

03.07.2020
Die Sanner GmbH, internationaler Hersteller von pharmazeutischen Primärverpackungen und Medizintechnikprodukten, hat ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 absolviert: Mit knapp über 85 Millionen Euro Gesamtumsatz konnte die Unternehmensgruppe sogar einen neuen Rekord aufstellen. Dank Investitionen in neue Produkte und die Stand-orte blickt Sanner trotz der Corona-Krise zuversichtlich in die Zukunft. / Mit über 85 Millionen Euro Gruppenumsatz hat Sanner einen neuen Unterneh-mensrekord aufgestellt. Die Entwicklung in Europa verlief stabil, in China konnten leichte Zuwächse erzielt werden. Überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet das Unternehmen in den USA mit einem Plus von 25 und in Indien sogar von über 30 Prozent. Besonders stark nachgefragt sind Produkte aus dem Bereich „Engine-ered Product Solutions“, in dem Sanner unter anderem Diagnostiklösungen wie Schnelltests, pulmonale Applikationen wie Inhalatoren und kundenindividuelle Pri-märverpackungen anbietet.

Injektionsfläschchen für Impfstoffe zum Schutz vor Covid-19

03.07.2020
Die in der Entwicklung befindlichen Impfstoffe zum Schutz vor Covid-19 werden, wie viele andere Medikamente auch, in sogenannten Injektions- oder Durchstechfläschchen aus Typ 1-Borosilikatglas, die auch Vials genannt werden, abgefüllt. Der große weltweite Bedarf an Vials wird an Standorten der Gerresheimer Gruppe in Europa, Amerika und Asien für die Kunden der pharmazeutischen Industrie nach hohen Qualitätsstandards gefertigt. Erste Aufträge für Vials für Medikamente und Impfstoffe gegen Covid-19 hat das Unternehmen bereits erhalten.

onoff AG eröffnet neues Projektbüro in Marburg

02.07.2020
Die onoff AG wächst weiter: Am 1. Juli 2020 eröffnet sie ein neues Projektbüro in Marburg. Ziel ist es, die in der Region ansässigen Pharmakunden noch besser begleiten zu können. Als unabhängiger Systemintegrator bietet die onoff AG Automatisierungs-, MES- und IT-Lösungen für die Prozessindustrie. Der Branchen-Fokus liegt neben Pharma auf Food, Chemie, Wasser/Abwasser, Erdgas sowie Handel. Im Raum Marburg betreut onoff bereits seit 2013 namhafte Pharmaunternehmen in diversen Großprojekten und deckt als verlässlicher Partner das komplette Leistungsspektrum von der Planungs-, Umsetzungs- bis hin zur InbetriebnahmePhase von MES und Prozessleitsystemen ab.

esz AG erhält Akkreditierung für Klimaschränke

02.07.2020
Die esz AG calibration & metrology ist jetzt für die Kalibrierung von Klima-schränken für die Messgrößen Temperatur und Feuchte akkreditiert. Der Be-scheid umfasst Kalibrierung in den esz-Laboren und auch bei Kunden vor Ort. Im März 2020 hatte die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) das Akkredi-tierungsverfahren für die esz AG zur Umstellung auf die neue Labornorm DIN EN ISO/ IEC 17025:2018 abgeschlossen und beurkundet.

Eine neue Strategie zur Herstellung nützlicher chiraler Verbindungen

02.07.2020
Gegenwärtig sind verschiedene therapeutische Verbindungen auf dem Markt, wie z.B. Proteine, Enzyme und Aminosäuren, "chirale Verbindungen" - Moleküle mit zwei Strukturen, die "Spiegelbilder" voneinander sind, sich aber nicht überlagern können. Obwohl die beiden Varianten des Moleküls, die auch als "Enantiomere" bezeichnet werden, strukturell gleich sind, unterscheiden sie sich durch ihre Ausrichtung (ihre "Chiralität") funktionell voneinander. Arzneimittel können entweder ein einzelnes Enantiomer oder racemische Mischungen (bestehend aus beiden Enantiomeren) sein, die oft mit (S) bzw. (R) bezeichnet werden.

ROTOP Pharmaka investiert neun Millionen Euro in neue Produktionsanlage zur Arzneimittelherstellung

01.07.2020
Grund zum Feiern für die ROTOP Pharmaka GmbH: Aktuell steht die größte Investition in der bisherigen Unternehmensgeschichte unmittelbar vor dem Abschluss. „Wir haben in den letzten vier Jahren über neun Millionen Euro in den Aufbau einer neuen Produktionsstätte zur GMP-Herstellung von lod-123-Ready-To-Use Patientendosen zur gezielten nuklearmedizinischen Diagnostik von Parkinson-Syndromen investiert. Parallel dazu haben wir in enger Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) das entsprechende Radiopharmakon generisch entwickelt“, berichtet Jens Junker, Geschäftsführer der ROTOP Pharmaka GmbH.

Folge der Mehrwertsteuerabsenkung: Generika-Unternehmen drohen Einbußen von bis zu 40 Millionen Euro

01.07.2020
Die Absenkung der Mehrwertsteuer, die heute vom Bundestag im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschlossen wurde und ab Juli gelten soll, gerät aus Sicht der Generika-Industrie zur Posse. Denn die Maßnahme, mit der die Bundesregierung die Konjunktur stärken und der Wirtschaft in der Corona-Pandemie Anschub geben will, droht voll zulasten der Generika-Hersteller zu gehen. Nicht der Staat kommt demnach für die Steuersenkung auf – sondern die Unternehmen, die dem Gesundheitssystem ohnehin schon die höchsten Einsparungen ermöglichen!

Pfeiffer Vacuum stellt mit OmniStar® und ThermoStar® die nächste Generation von Gasanalysegeräten vor

30.06.2020
OmniStar und ThermoStar GSD 350 sind kompakte, tragbare Benchtopgeräte zur Gasanalyse bei Atmosphärendruck. Sie finden insbesondere bei chemischen Prozessen, in der Halbleiterindustrie, Metallurgie, Fermentation, Katalyse, Gefriertrocknung und bei der Umweltanalyse Anwendung. Der Gaseinlass ist mit einer bis 350 °C aufheizbaren Kapillare ausgestattet. Dadurch wird die Kondensation von Dämpfen während der Prozessgasanalyse verhindert. Dank des zweistufigen Einlasssystems ist eine annähernd entmischungsfreie Gaszuführung möglich.

Lödige baut kleinste Maschine der Firmengeschichte

30.06.2020
Um sehr spezielle Anforderungen im High-Containment-Bereich zu erfüllen, hat Lödige Process Technology die kleinste Maschine der Firmengeschichte gebaut: Der aktuell ausgelieferte Pflugschar®-Labormischer ergänzt die L-Serie als Typ L 1 und hat einen Trommelinhalt von nur einem Liter. Ausgangspunkt für die Neuentwicklung war die Anfrage eines bestehenden Kunden: Das Unternehmen war für sein Entwicklungslabor auf der Suche nach einer prozesstechnischen Lösung für außergewöhnlich anspruchsvolle Trockenmischungen. Weil entsprechende pulvrige Substanzen sehr empfindlich, sehr teuer oder auch sehr gefährlich für Umwelt und Gesundheit sein können, kam dafür nur eine Ausführung unter Containment-Bedingungen in einem gasdichten Isolator, einer so genannten Handschuhbox, infrage. Das bedeutet: Der Mischer kann nur innerhalb einer gläsernen Sicherheitseinhausung über darin integrierte Handschuhe betrieben und gewartet werden.

ZAHORANSKY erhält Großauftrag für Anlagen zur Verarbeitung von Impfstoffcontainern

30.06.2020
Die ZAHORANSKY AG hat von einem US-amerikanischen Unternehmen einen Großauftrag in Höhe von 25 Millionen Euro über elf Automatisierungsanlagen und sechs Entnahmeeinheiten für Impfstoffcontainer (Vials) enthalten. Während weltweit nach einer Vakzinierung gegen COVID-19 geforscht wird, laufen die Vorbereitungen zur Herstellung der Wirkstoffampullen bereits auf Hochtouren. ZAHORANSKY liefert dem Fabrikanten der beschichteten COP (Cyclo-Olefin-Polymer)-Impfstoffcontainer bereits ab August die ersten der dazu notwendigen Automationsanlagen, weitere folgen sukzessive.

PCI Pharma Services kündigt Fertigstellung des Biotech Kompetenzzentrums in Philadelphia und Erweiterung des Biotech-Leistungsspektrums in Europa an

30.06.2020
PCI Pharma Services (PCI) ist ein führender Anbieter globaler Outsourcing-Lösungen für die pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie. Das Unternehmen gab heute die Fertigstellung seines neuen Biotech Kompentenzzentrums in Philadelphia (Pennsylvania/USA) bekannt, das eine bedeutende Investition darstellt und für die Kunden des Unternehmens als neues Flaggschiff für Biologika in den USA fungieren wird. Darüber hinaus kündigt PCI beträchtliche Neuinvestitionen an, um seine weltweiten Verpackungskapazitäten für Biologika an seinem Standort in Irland zu erweitern und dadurch die Anlagen in Großbritannien und Deutschland zu ergänzen.

Erweiterungen im Bereich der elektromotorisch betätigten Ventile

29.06.2020
Ab sofort ist das elektromotorisch betätigte Membranventil GEMÜ R629 eSyLite auch in den Membrangrößen MG 10 und MG 40 verfügbar, dadurch werden die Nennweiten DN 12 bis 50 abgedeckt. GEMÜ eSyLite ergänzt als Basic Antrieb für Auf/Zu-Anwendungen die elektromotorisch betätigten Ventilbaureihen GEMÜ eSyStep und GEMÜ eSyDrive im Einstiegssegment. Eine optische Stellungsanzeige und eine Handnotbetätigung sind bei GEMÜ eSyLite standardgemäß verbaut, ein integriertes Notstrommodul ist optional erhältlich.

Packaging Valley und PEC – Fusion in trockenen Tüchern

29.06.2020
Die beiden Verpackungscluster Packaging Valley Germany und Packaging Excellence Region Stuttgart (PEC) haben sich 2019 auf den Weg einer Verschmelzung gemacht. Nachdem sich die Mitgliederversammlung des Packaging Valley schon im Februar für die Verschmelzung ausgesprochen hat, wurde nun am 24.06.2020 auch von der Mitgliederversammlung von PEC ein positiver Beschluss gefasst. In der gleich im Anschluss an die PEC-Mitgliederversammlung stattfindenden gemeinsamen Mitgliederversammlung des nun fusionierten Packaging Valley Germany wurde über die Vorstände für das nun gemeinsame Cluster entschieden.

Uhlmann präsentiert neue Endverpackungsanlagen in Kooperation mit pester pac automation

29.06.2020
Ein halbes Jahr nach Bekanntgabe der Partnerschaft stellen die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG und die pester pac automation GmbH die neuen Endverpackungsanlagen für die Pharma-Packaging-Linien von Uhlmann vor. Unter der neuen Marke „Uhlmann powered by pester pac automation“ sind ab sofort ein Straffbanderolierer, eine Volleinschlagmaschine, ein Kartonsammelpacker sowie eine Kombimaschine aus Kartonsammelpacker und Palettiermodul verfügbar. Gemeinsam haben beide Unternehmen neue Modelle entwickelt und in die Uhlmann-Linien integriert, um ganzheitliche Lösungen für die aktuellen Anforderungen im Pharma Packaging zu bieten.

Mikropumpen weltweit im Einsatz gegen COVID-19

26.06.2020
Automatisierte Analysegeräte sind die Voraussetzung für umfangreiche Testkapazitäten auf das Coronavirus. Die Automatisierung erhöht durch parallele und schnellere Prozesse die Testzahlen erheblich, spart Personal und sichert die Prozesssicherheit. Zur Probenvorbereitung auf SARS-CoV-2 werden wenige Mikroliter einer Lösung aus Chemikalien und Enzymen dosiert. Mit höchster Präzision und Prozesssicherheit führen Mikrozahnringpumpen der Niederdruckbaureihe von HNP Mikrosysteme diese anspruchsvolle Aufgabe aus. Die minimale Dosiermenge beträgt 0,25 µl.

Digitalisierung: Neuer IIoT-Sensor Micropilot FWR30 schickt Füllstände in die Cloud

26.06.2020
Der Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik Endress+Hauser hat mit dem Micropilot FWR30 das weltweit erste kabellose High-End 80GHz Radar-Füllstands-Messgerät entwickelt, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert, und so zur Optimierung von Logistik- und Lagerprozessen beiträgt. Der Industrial Internet of Things-(IIoT)-Sensor vereinigt High-End-Messtechnologie mit benutzerfreundlichen, digitalen Services in einem kosteneffizienten Gerät. Die Einsatzbereiche sind Füllstandsmessung und Bestandsüberwachung von mobilen und stationären Intermediate Bulk Containern (IBCs).

Stevanato Group signs an agreement with the Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) to provide pharma glass vials for 2 billion doses of COVID-19 vaccines under development

26.06.2020
Italy-based Stevanato Group, a leading producer of pharmaceutical glass containers and integrated provider of drug delivery systems, and CEPI (the Coalition for Epidemic Preparedness Innovations) - the global partnership at the forefront of funding and coordinating the development of COVID-19 vaccine candidates, signed an agreement for the supply of 100 million Type 1 Borosilicate glass vials to hold up to 2 billion doses of a vaccine against the COVID-19 virus, should product(s) be proven safe and effective. This supply is part of CEPI’s efforts to rapidly speed up the vaccine development timeline through making progress on manufacturing in parallel with the clinical development of COVID-19 candidate vaccines.

Tecan and Labforward join forces to offer digital documentation of plate reader experiments

26.06.2020
Tecan is pleased to announce that it has entered into a collaboration with leading smart lab provider Labforward. Labforward introduces Well Plate Templates and the Tecan Connector App* add-ons for their Labfolder electronic lab notebook software that offers connectivity with Tecan microplate readers. Laboratories increasingly require an easy-to-use solution that integrates lab equipment into the larger workflow, with access to key instrument functionality and electronic data capture. Well Plate Templates integrates with SparkControl Magellan™ and Magellan™ Pro to provide a straightforward user interface for control of Tecan microplate readers and electronic data capture into Labfolder.

So will die EMA Verunreinigungen in Arzneimitteln verhindern

25.06.2020
Die europäischen Zulassungsbehörden haben einen gemeinsamen Leitfaden herausgegeben, wie sich Verunreinigungen in Medikamenten in Zukunft besser vermeiden lassen. Dabei geht es auch um die Kommunikation mit den Heilberuflern und Patienten. Der Valsartan-Skandal im Jahr 2018 hatte eine ganze Reihe von Maßnahmen angestoßen, um sicherzustellen, dass Medikamente keine potenziell krebserregenden Nitrosamine oder andere Verunreinigungen enthalten. Dass das Problem nicht ausgestanden ist, zeigen die jüngsten Metformin-Rückrufe in den USA.

Jede Art Etikettenaufkommen drucken

25.06.2020
Das tägliche Druckaufkommen kann darüber entscheiden, welcher Etikettendrucker zur Anwendung passt. Daneben spielen Etikettengrößen und Druckbreiten, die Qualität des Druckbilds bzw. dessen Auflösung, Weiterverarbeitung von Etiketten nach dem Druck oder am Gerät benötigte Schnittstellen jeweils eine Rolle. In cab Druckern der Serie SQUIX verbaute Mechanik ist auf Dauerbetrieb in rauer Umgebung und den Druck großer Mengen ab circa 1.500 Etiketten pro Tag ausgelegt.

Dr. Sebastian Biedenkopf folgt Dr. Jürgen Götz im Vorstand von Fresenius

25.06.2020
Dr. Sebastian Biedenkopf (56), derzeit noch General Counsel der Robert Bosch GmbH, wird spätestens zum 1. Januar 2021 neuer Vorstand von Fresenius für Recht, Compliance und Personal sowie Arbeitsdirektor. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Jürgen Götz, der zum 30. Juni 2020 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet. Dr. Sebastian Biedenkopf leitet seit September 2013 den weltweiten Rechtsbereich der Bosch-Gruppe. Von 2008 bis 2012 arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei der Conergy AG in Hamburg, zuletzt als CFO und Interims-CEO. Zuvor war der promovierte Volljurist als General Counsel und Chief Compliance Officer bei der Maxingvest AG (vormals Tchibo Holding AG) in Hamburg sowie in verschiedenen Funktionen für die Bertelsmann-Gruppe tätig.

ConsiGma® 4.0 von GEA macht kontinuierliche Fertigungstechnologie für alle verfügbar

24.06.2020
Aktuell, im Zeichen der globalen Sars-CoV-2-Coronavirus-Pandemie, gibt es in der pharmazeutischen Industrie, eine der wichtigsten Schlüsselindustrien, zahlreiche und große Veränderungen. Die Pharmaindustrie und Forschungseinrichtungen bemühen sich mit großer Vehemenz um die Entwicklung sicherer und wirksamer Behandlungen gegen COVID-19. Dabei setzen sie verstärkt auf Zusammenarbeit und Kooperation als bedeutende Eckpfeiler einer beschleunigten Arzneimittelentwicklung.

Präzise Messen, hochgenau Schalten

24.06.2020
Laser-Abstandssensoren LAT-52 von di-soric messen kleinste Abstandsänderungen im Sub-Millimeterbereich schnell und mit höchster Genauigkeit. Sie sind in drei unterschiedlichen Messbereichen verfügbar und eignen sich für genaue Abstandsmessungen im Bereich zwischen 30 und 500 mm. Mit ihrem dualen Bedienkonzept (Bedienung via IO-Link oder per Tastatur) und der augensicheren Laserklasse 1 sind die Messsensoren einfach einstell- und universell einsetzbar. Drei voreingestellte Sensormodi und wählbare Filter erlauben die rasche Inbetriebnahme und bieten optimale Messergebnisse. Steht hochgenaues Schalten im Vordergrund, kommt die Variante LVHT-52 zum Einsatz.

Fässer und Behälter für hygiene-sensitive Bereiche

24.06.2020
Gerade in der Pharma- bzw. Feinchemie sind bei vielen Verfahren Flüssigkeiten und Gefahrstoffe wie Säuren, Laugen, hochreine oder toxische Medien im Spiel. Diese müssen oft unter extremsten Bedingungen wie unter hohem Druck oder hohen Temperaturen gelagert bzw. transportiert werden. Gleichzeitig müssen die sich Fässer in den spezifischen Prozessen der Pharmaindustrie, Biotechnologie und Feinchemie durch hygienisches Design auszeichnen. GMP – markante Oberflächengüte – Sicherheit – Qualität. Diese Begriffe werden bei BOLZ INTEC großgeschrieben. Der Hersteller von Fässern, Trichtern, Druckbehältern und Sonderkonstruktionen aus dünnwandigem Edelstahl hat sich besonders auf Behälter für hygiene-sensible Bereiche spezialisiert.

Automatisierte Produktion von Nanopartikeln mithilfe flexibler interaktiver Robotertechnik / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 3, 130-139 (2020)

23.06.2020
Der komplexe Herstellungsprozess von nanopartikulären Diagnostika oder Therapeutika profitiert derzeit nur wenig von den Vorteilen der Automatisierung. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Etablierung von Herstellungsverfahren, die eine reproduzierbare Produktqualität sicherstellen, um den regulatorischen Anforderungen eines medizinischen oder pharmazeutischen Produkts gerecht zu werden. Durch eine automatisierte und skalierbare Produktionsplattform lassen sich die Qualität und die Vielseitigkeit entwickelter Nanopartikel (NP) steigern und regulatorische Anforderungen durch eine selbstständige elektronische Dokumentation des Herstellungsprozesses unterstützen.

Trotz Corona: trans-o-flex startet erstes „Umschlagzentrum der Zukunft“

23.06.2020
Der Corona-Pandemie zum Trotz hat trans-o-flex Anfang Mai ein neues Umschlagzentrum planmäßig in Betrieb genommen, mit dem das Unternehmen einen neuen Standard etablieren will. „Das Logistikzentrum im westfälischen Hamm-Rhynern ist für trans-o-flex ein Meilenstein in der Netzentwicklung, denn es setzt ökonomisch wie ökologisch Maßstäbe“, sagte der Vorsitzende der trans-o-flex-Geschäftsführung, Wolfgang P. Albeck. „Die jetzt eröffnete Anlage ist für uns das Umschlagzentrum der Zukunft. Nach diesem Vorbild wird trans-o-flex in den nächsten Jahren weitere Logistikknoten in Deutschland erneuern oder komplett neu bauen.“ Die Gesamtinvestition für das Logistikzentrum beträgt rund 17 Millionen Euro.

Mit stabiler Lieferkette gut gewappnet

23.06.2020
Umfragen des Verbands der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) zeigen, dass die Lieferketten der deutschen Maschinenbauer weiter unter starkem Druck stehen. Mit dem neuen Logistikzentrum, besonderen strategischen Maßnahmen im Vorfeld und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensgruppe hat Optima die Verfügbarkeit seiner Maschinenlösungen und Dienstleistungen während der Corona-Krise gesichert.

Der digitale Zwilling ist da – und leichter zu bekommen als Sie vielleicht denken

23.06.2020
Die globale Bedeutung von Kunststoff für medizinische Geräte und Geräte zur Medikamentenverabreichung bietet vermehrt Möglichkeiten für Unternehmen, die sich in dieser Branche spezialisiert haben. Vor allem diejenigen Hersteller medizinischer Kunststoffe, die die Effizienzvorteile der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) erkennen und zu nutzen wissen, können hiervon profitieren können. Eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 ist der digitale Zwilling (Digital Twin). Er bietet das Potenzial, die Flexibilität, Produktivität und Effizienz von Prozessen erheblich zu steigern.

Healthcare-Rundum-Etikettierung in Highspeed

22.06.2020
Mit einer Rundum-Etikettierung von bis zu 400 Produkten pro Minute dringt die HERMA Etikettiermaschine 132M HC in neue Dimensionen vor. Auf die besonders hohe Taktzahl getrimmt, wurde die Maschine in erster Linie mit Blick auf runde Pharmapro-dukte wie etwa Glas-Vials und die entsprechend hohen Losgrößen in der Healthcare-Industrie ausgelegt. Dazu zählen auch Maß-nahmen für die Optimierung der Gesamtanlageneffektivität wie etwa neuartige Drehteller, elektronische Positionsanzeigen und werkzeuglos zu wechselnde Formatsätze für schnelle Formatum-stellungen sowie die Bedienung der gesamten Maschine inklusive Kamera und Drucker über einen Industrie-Panel-PC (IPC) und damit erstmals über einen einzigen Monitor.

Rückstandsfreie Pulverversiebung

22.06.2020
Infolge stetig wachsender Qualitätsanforderungen und Erwartungshaltungen, wie zum Beispiel die Oberflächenbeschaffenheit, die Dämmungseigenschaften, der Brandschutz, sind diese Anforderungen über Sandwichverfahren oder für Beschichtungstechnologien sowie Extrusionstechnologien zum Beispiel in der kunststoffverarbeitenden Industrie und vielen anderen Bereichen der chemischen Industrie unabdingbar. Der wirtschaftliche Umgang mit ungewünschten Agglomerationen ist hier eine wesentliche Voraussetzung. Traditionell werden Agglomerationen durch Klassieren der Pulver über ein Vibrationssieb auf einem oft unwirtschaftlichen Weg entfernt.

Biolayer-Interferometer-System Octet K2

22.06.2020
Mit dem markierungsfreien Biolayer-Interferometer Octet K2 finden Sie den Einstieg in die automatisierte Messung von molekularen Wechselwirkungen bei moderatem Durchsatz. Die patentierte 2-Kanalmessung erlaubt Ihnen die parallele Messung von 2 Proben und spart somit Zeit. Charakterisieren Sie schnell und unkompliziert Protein-Protein-Wechselwirkungen, Protein-Small Molecule-Wechselwirkung, bestimmen sie die Affinität oder einfach die Konzentration an aktiven Analyten. Das mikrofluidikfreie Dip-and-Read™-Format kombiniert die Messung unaufgereinigter Gemische direkt in standardisierten Mikrotiterplatten.

Künstliche Intelligenz für die Medizintechnik

19.06.2020
Mittelständische Medizintechnikunternehmen in Baden-Württemberg sollen schon bald Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Weiter- oder Neuentwicklung ihrer Produkte nutzen. Das Know-how dazu stellen die Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB des Fraunhofer IPA und die Universitätsmedizin Mannheim im Anwendungszentrum für Intelligente Maschinen in der Medizintechnik (ANIMMED) bereit. Im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg fördert das Land ANIMMED und weitere sieben Projekte mit insgesamt 13,9 Millionen Euro.

Sicher in die Zukunft mit weisstechnik

19.06.2020
Mit der Kampagne „For a safe future“ zeigt weisstechnik seine Lösungen für eine sichere Zukunft. In Anwenderberichten, Interviews und Produktvorstellungen bündelt das Unternehmen sein umfassendes Wissen hierzu. weisstechnik gilt als Hidden Champion: Meist unbemerkt verändert das Unternehmen mit seinen Produkten die Welt. Aus diesem Schatten tritt das Unternehmen nun mit der Kampagne "For a safe future" hervor. Sicherheit, Stabilität und Vorhersehbarkeit in allen Bereichen des Lebens – das sind für weisstechnik die Voraussetzungen für eine sichere Zukunft.

Generationswechsel in der SensoTech-Geschäftsführung

19.06.2020
Unter dem Leitspruch „Day One: New Ways Set the Measure“ wechselte die bisherige Geschäftsführung der SensoTech GmbH. Ab sofort sind Robert Benecke und Hannes Benecke neue Geschäftsführer und lösen damit Dr. Ingo Benecke und Mathias Bode nach 30 Jahren ab. Die SensoTech GmbH wurde 1990 von Dr. Ingo Benecke und Mathias Bode gegründet und entwickelt und produziert seitdem Ultraschallmessgeräte für die Flüssigkeitsanalyse. Heute finden sich die Produkte in zahlreichen Industrieanlagen rund um den Globus. Die Entwicklung zu einem soliden, internationalen Unternehmen brachte immer wieder neue Herausforderungen mit sich.

Pharmaunternehmen wachsen 2019 deutlich – Corona-Krise bringt Lerneffekte für die Zukunft

18.06.2020
Die größten Pharmaunternehmen der Welt haben nach einer Wachstumspause im Vorjahr wieder Fahrt aufgenommen und im Jahr 2019 insbesondere ihre Innovationsanstrengungen verstärkt. So steigerten die 21 untersuchten Konzerne ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 14,2 Prozent – nach einem Minus von 1,9 Prozent im Vorjahr. An dem Zuwachs hatten fast alle Unternehmen ihren Anteil – 16 der 21 Konzerne erhöhten ihre F&E-Ausgaben.

Rentschler Biopharma SE ernennt Alexander Dettmer zum Chief Financial Officer

18.06.2020
Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Alexander Dettmer (41) zum Chief Financial Officer (CFO) mit Wirkung zum 1. Juli 2020 bekannt. Herr Dettmer verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Business Development und Manage­ment, wobei sein Schwerpunkt auf der Optimierung operativer Betriebsabläufe im Healthcare- und Life Sciences-Sektor liegt. Bei Rentschler Biopharma wird er die Bereiche Finanzen, Supply Chain Management, IT sowie die Rechtsabteilung verantworten. Herr Dettmer tritt die Nachfolge von Stefan Rampf an, der das Unternehmen mit Wirkung zum 30. Juni 2020 verlassen wird, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu stellen.

ANTARES VISION IST DER TECHNOLOGISCHE PARTNER FÜR DIE IMA GROUP INTERNATIONAL

17.06.2020
Antares Vision gibt den Abschluss einer Partnerschaft mit IMA bekannt, einem im STAR-Segment notierten Unternehmen, das weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Prozessautomatisierung und Verpackung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten, Lebensmitteln, Tee und Kaffee ist. Die zwanzigjährige Zusammenarbeit bei der Lieferung von Inspektionssystemen zur Überprüfung der Qualität und Integrität von Pharmaverpackungen erstreckt sich nun auf die innovativsten Lösungen, die Antares Vision in den verschiedenen Marktsegmenten (Pharmazie, Lebensmittel, Kosmetik, medizinische Geräte usw.) für die Produktrückverfolgbarkeit sowie für die intelligente Datenverwaltung anbietet.

Führendes indonesisches Pharmaunternehmen Dexa Medica setzt Werum's PAS-X MES ein

17.06.2020
Im Rahmen seiner Digitalisierungsinitiative hat Dexa Medica an seinem Produktionsstandort im indonesischen Palembang sein erstes elektronisches Manufacturing Execution System (MES) Projekt gestartet. Hierbei setzt das Unternehmen auf Werum‘s PAS-X MES. Dexa Medica zählt zu Indonesiens größten Herstellern von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Die Integration von PAS-X mit umgebenden IT-Systemen wie ERP, LIMS, DMS, LDAP und IPK-Equipment sowie mit Level-2-Automatisierungssystemen wird in mehreren Phasen erfolgen.

Neue Fertigungslinie in Betrieb genommen / Schreiner Group produziert in Dorfen Etiketten mit Aufhängebügel

17.06.2020
Die Schreiner Group hat an ihrem neuesten Standort in Dorfen, der im vergangenen Herbst eröffnet wurde, eine Fertigungslinie zur Produktion von Pharma-Tac Etiketten in Betrieb genommen. Diese Spezialetiketten des Geschäftsbereichs Schreiner MediPharm besitzen eine integrierte Aufhängevorrichtung, so dass Infusionsflaschen direkt am Etikett aufgehängt werden können. Gerade in der derzeitigen Corona-Pandemie werden diese Etiketten vermehrt benötigt und stark nachgefragt.

Führende Pharma-Verpackungsunternehmen unterstützen im Kampf gegen Covid-19

17.06.2020
Die Vorstandsvorsitzenden von Gerresheimer, Stevanato Group und SCHOTT bekräftigen die Bedeutung der weltweiten Versorgung mit Arzneimittelbehältern und stehen bereit, die Pharmabranche im Kampf gegen Covid-19 zu unterstützen. Alle drei Unternehmen produzieren Pharmafläschchen aus Spezialglas, in denen Impfstoffe und Medikamente gegen das neuartige Coronavirus letztlich zu den Menschen gelangen – und zwar unabhängig davon, in welcher Region diese leben. Die drei Hersteller betonen, dass sie die Pharmaunternehmen trotz der besonderen Liefersituation durch Covid-19 auch bei der generellen Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten unterstützen werden – je nachdem, welche Prioritäten diese setzen.

OPTIMA investiert am Hauptsitz

16.06.2020
Optima hat am Stammsitz in Schwäbisch Hall 3,5 Millionen Euro in Erneuerungsmaßnahmen investiert und damit sein Standortbekenntnis bekräftigt. Es wurde eine neue 1.600 Quadratmeter große Montagefläche mit zugehöriger Infrastruktur geschaffen. Damit lassen sich Maschinen noch effizienter montieren. Die Mitarbeiter profitieren von einer hochmodernen Infrastruktur und optimierten klimatischen Bedingungen. Im Zuge der Neustrukturierung der Optima Materialwirtschaft und der Eröffnung des Optima Logistikzentrums im Juli 2019 wurde das Hochregallager am Standort Steinbeisweg nicht mehr benötigt und es wurde abgebaut. An dieser Stelle wurde nun die neue Montagefläche „Nonwovens West“ mit 1.600 Quadratmetern Fläche eingerichtet.

Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac

16.06.2020
Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, haben heute verkündet, dass die Bundesrepublik Deutschland 300 Millionen Euro in das biopharmazeutische Unternehmen CureVac AG, einen Pionier in der präklinischen und klinischen Entwicklung mRNA-basierter Arzneimittel, investieren wird. Details des Investments, welches durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt werden soll, wurden in einem abgestimmten Vertragsentwurf vereinbart. Die im Rahmen einer Kapitalerhöhung zu vereinnahmenden Finanzmittel sollen für die weitere Entwicklung der proprietären Pipeline und mRNA-Plattformtechnologie und den Ausbau der Geschäftstätigkeit verwendet werden. Die KfW wird damit einen Anteil von rund 23 Prozent an CureVac halten.

Neue Tinten zur Erfüllung von steigenden Kundenanforderungen

16.06.2020
Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme GmbH aus Rheinbreitbach erweitert sein Tintenportfolio für Continuous-Inkjet-Drucker aus der Linx 8900 Serie um zwei weitere spezielle Tinten. Die neue schwarze Linx Retort-Tinte 1077 ist speziell für den Einsatz unter typischen Sterilisations- und Retorten-Nassverfahren ausgelegt. Dank der Spezialformel der Tinte können Linx Tintenstrahldrucker Beschriftungen auch durch dünne Öl- oder Fettschichten aufbringen. Für Produktionsumgebungen, in denen der MEK-Bestandteil beschränkt ist, gibt es die schwarze Linx Allzwecktinte 3203. Diese schnell trocknende Tinte wurde so formuliert, dass sie ein breites Spektrum von Kundenbedürfnissen abdeckt.

Med-X-Press: 15 Jahre Pharmalogistics at its best

15.06.2020
Eine Erfolgsstory in der Pharmalogistik / Zum 15-jährigen Bestehen präsentiert sich die Med-X-Press GmbH, Goslar als etablierter Pharma-Logistiker, systemrelevant bei der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung. Zum Start hatte die „Garagenfirma“ 3 Mitarbeitende – heute sind es 330, die für zuverlässige und innovative Dienstleistungen stehen. 2005 realisierte Karl-Heinz Dörhage mit der Gründung der Med-X-Press GmbH seine Geschäftsidee: Den Musterversand von Arzneimitteln im Auftrag pharmazeutischer Hersteller.

Fachmesse POWTECH startet 2020 als Special Edition in Nürnberg

15.06.2020
Mit Blick auf die globalen Auswirkungen der COVID-19-Krise und im engen Dialog mit Ausstellern und Besuchern hat die POWTECH die Weichen für das führende Event der Pulver-, Schüttgut- und Maschinenbau-Branche gestellt: Am diesjährigen Termin vom 30. September bis 1. Oktober 2020 startet in Nürnberg mit der „POWTECH Special Edition“ ein kompaktes und attraktives Eventkonzept als alternatives, auf die derzeitigen Rahmenbedingungen abgestimmtes Format. Der Veranstalter NürnbergMesse setzt damit die Ergebnisse einer Aussteller- und Besucherbefragung konsequent um und ermöglicht der Branche noch in diesem Jahr eine Dialog- und Geschäftsplattform.

Digitales Serviceangebot bewährt sich in der Coronakrise

15.06.2020
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Aus diesem Grund hat Endress+Hauser in der Coronakrise die Service-Anwendung Visual Support vorzeitig für den Markt freigegeben. Kunden konnten während der akuten Phase der Pandemie die audiovisuelle Unterstützung aus der Ferne kostenlos in Anspruch nehmen – und zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten dieser Innovation im Endress+Hauser Serviceportfolio. Endress+Hauser treibt die Digitalisierung seit Jahren voran – im Produkt- und Servicebereich, in der Kundeninteraktion wie auch in der externen und internen Zusammenarbeit.

Cyber Security by Design in der Anlagenplanung und -realisierung / Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 108-112 (2020)

12.06.2020
Cyber Security by Design stellt einen interessanten Entwicklungsansatz dar, der im Software- und Hardware-Design in einer Reihe IT-gestützter Systeme schon zum Einsatz kommt. Bislang wurden aber solche Ansätze in der Planung von automatisierten verfahrenstechnischen Anlagen für die Pharmaindustrie noch nicht nennenswert berücksichtigt. In diesem Beitrag wird dazu ein prozessorientiertes Modell vorgestellt, das die Integration des Security-by-Design-Prinzips in den Planungsprozess von Anlagen und computerisierten Systemen in der Pharmaproduktion aufzeigt.

Erste Hochleistungslinie für aseptische Produktion von Mikronadelpflastern

12.06.2020
Vaxxas und Harro Höfliger sind eine strategische Zusammenarbeit zur kommerziellen Herstellung neuer Impftechnologie eingegangen. / Das australische Biotech-Unternehmen Vaxxas und Harro Höfliger haben eine strategische Kooperation bekannt gegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit entsteht die weltweit erste Hochleistungslinie für die Herstellung von Mikronadelpflastern (Microarray Patches, MAPs). Die Pilotlinie soll im Jahr 2021 in Betrieb gehen; geplant ist eine Ausbringung von bis zu fünf Millionen MAPs pro Woche.

Lonza Appoints New Chief Executive Officer

12.06.2020
The Board of Lonza announced today that Pierre-Alain Ruffieux has been appointed Chief Executive Officer effective 1 November 2020. / Pierre-Alain is currently Head of Global Pharma Technical Operations at Roche where he and his 12,000-strong team are responsible for all aspects of pharmaceutical commercial manufacturing and supply chain operations, technical, quality assurance and regulatory. Prior to that he held roles of increasing seniority at Novartis and has over 20 years’ experience in biopharmaceuticals.

Intelligent, vernetzt, optimiert / BEKOKAT: The Next Generation.Für konstant ölfreieDruckluft

12.06.2020
Viele Industriebranchen verlangen für sensible AnwendungenDruckluft höchster Qualität.Das System BEKOKAThatStandards beiölfreierund keimfreierDruckluft gesetzt. Jetzt präsentiertder Hersteller BEKO TECHNOLOGIES die nächsteGeneration der bewährtenKatalysetechnik. Der BEKOKAT ist durch eine neue Steuerungnochintelligenter und digital vernetzbar.Darüber hinaus wurdendie Leistung weiter optimiertund das Anlagendesign aufgefrischt.

Herstellungsprozesse in der Biopharmaindustrie automatisiert überwachen und regeln

10.06.2020
Das Münchner Start-Up IRUBIS erhält im Rahmen des EU-Projekts HORIZONT 2020 Programm EIC Accelerator Pilot 1,3 Mio. €. Das Einzelvorhaben startete am 1. Mai 2020 mit dem Ziel ein neuartiges Messsystem zur Marktreife zu bringen, dass eine automatisierte Überwachung und Regelung von Herstellungsprozessen in der Biopharmaindustrie ermöglicht. IRUBIS entwickelt ein innovatives Messgerät, mit dem die Herstellung von biopharmazeutischen Medikamenten überwacht und reguliert wird. Die Prozessregulierung ermöglicht eine höhere Ausbeute, bessere Qualität und verkürzt die Prozessentwicklung im Ganzen.

CC Pharma: Klaus Becker rückt in Geschäftsführung auf

10.06.2020
CC Pharma baut seine Marktposition als einer der führenden Importeure von Arzneimitteln in Deutschland weiter aus. Signifikantes Zeichen ist der seit Anfang Juni fertiggestellte und jetzt bezogene Neubau mit einer Fläche von 2.600 Quadratmetern für weitere Produktions-, Lager- und Büroräumlichkeiten. Die Unternehmensführung veränderte sich ebenfalls zum 1. Juni dieses Jahres: Klaus Becker, langjähriger kaufmännischer Direktor bei CC Pharma, übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung und löst den Firmenmitgründer und bisherigen Geschäftsführer Dr. Thomas Weppelmann ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

Jan Glass ist neuer CFO von OPTIMA

10.06.2020
Am 01. Mai 2020 hat Jan Glass die Nachfolge von Dr. Jürgen Kuske als Chief Financial Officer der Optima Unternehmensgruppe angetreten. Er übernimmt damit gemeinsam mit Hans Bühler, dem geschäftsführenden Gesellschafter, die Leitung der zentralen Abteilungen. Bereits seit 2016 ist der Wirtschaftsingenieur in verschiedenen Managementfunktionen für Optima tätig. Seit seinem Start 2016 hat er im Rahmen seiner Tätigkeiten bei Optima einen tiefen Einblick in die gesamte Unternehmensgruppe erhalten.

Innovationsstandort Deutschland bei Zukunftstechnologien unter Druck

09.06.2020
Die internationalen Kräfteverhältnisse im Bereich des geistigen Eigentums verschieben sich in wichtigen Zukunftstechnologien stark: Die Vereinigten Staaten nehmen noch in fast allen Bereichen die Spitzenposition ein. Europa kann auf einige bewährte Stärken bauen. Aber China und Südkorea holen dank einer viel höheren Dynamik massiv auf – oder sind bereits vorbeigezogen. Das erhöht den Druck auf Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie über die Entwicklung, Größe und Stärke nationaler Patentportfolios in Zukunftstechnologien.

Cyber Security by Design in der Anlagenplanung und -realisierung / Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 108-112 (2020)

09.06.2020
Cyber Security by Design stellt einen interessanten Entwicklungsansatz dar, der im Software- und Hardware-Design in einer Reihe IT-gestützter Systeme schon zum Einsatz kommt. Bislang wurden aber solche Ansätze in der Planung von automatisierten verfahrenstechnischen Anlagen für die Pharmaindustrie noch nicht nennenswert berücksichtigt. In diesem Beitrag wird dazu ein prozessorientiertes Modell vorgestellt, das die Integration des Security-by-Design-Prinzips in den Planungsprozess von Anlagen und computerisierten Systemen in der Pharmaproduktion aufzeigt.

Dichtungslose Triplex-Dosierpumpe MT8

09.06.2020
Für eine gleichbleibende, genaue Dosierung ist ein linearer Förderstrom ideal. Eine Einzelmembranbewegung verursacht eine erhebliche Pulsation, was die Dosiergenauigkeit und damit auch die Einspeisegenauigkeit der geförderten Flüssigkeit beeinträchtigt. Dies kann z. B. bei Chemikalien von erheblicher Bedeutung sein. Pulsationsdämpfer können das zwar wieder ausgleichen, sind jedoch nicht immer eine Option. Die Triplex-Dosierpumpe Hydra-Cell MT8 ist mit drei Membranen ausgestattet, welche nacheinander angesteuert werden.

Britischer Pharmakonzern Astrazeneca ist an Gilead interessiert

09.06.2020
Mitten in der weltweiten Corona-Pandemie könnte sich der bisher größte Übernahmedeal in der Pharmabranche anbahnen. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge würde der britische Konzern Astrazeneca gerne mit dem US-Konkurrenten Gilead zusammengehen. Die Briten seien im Mai an die Amerikaner herangetreten, berichtete die Agentur am Sonntag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Beide Unternehmen spielen bei der Suche nach einem Medikament oder einen Impfstoff gegen Covid-19 eine wichtige Rolle.

Druckbildkontrolle digital erleben: Individuelle Produktvorstellungen im neuen EyeC Demo Center

08.06.2020
Als Reaktion auf die gegenwärtige COVID-19-Pandemie bietet EyeC ab sofort allen Interessenten und Kunden die Möglichkeit die gesamte Produktpalette für die Artwork- und Druckvorstufenprüfung sowie für die Offline- und Inline-Kontrolle virtuell zu erleben. Im digitalen Demo Center präsentieren die Experten für Druckbildkontrolle verschiedene System-Funktionalitäten und geben Einblicke in die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der automatisierten Druckbildkontrolle. Mithilfe eingesendeter Kundenmuster werden zudem individuelle Lösungen für den jeweiligen Kundeneinsatzzweck entwickelt.

Neu im Portfolio: Edelstahlkit für eco-PEN 300 bis 450

08.06.2020
Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Maßnahmen. Um den Anforderungen der Kunden und Vertriebspartner gerecht zu werden, hat preeflow ein Edelstahlkit für die eco-PEN Dispenser 300, 330 und 450 entwickelt. Die alternativen Gehäusebauteile sind ab sofort ab Lager erhältlich. Das Edelstahlkit eignet sich perfekt für den Umbau eines eco-PEN Standard Dispensers. Die Edelstahl Komponenten ersetzen die standardmäßig verbauten POM (Polyoxymethylen) Gehäusebauteile. Alle produktberührenden Teile der neuen Kits sind aus hochwertigem Edelstahl 1.4404 (AISI 316L).

Neuer modularer Orbitalreiniger OC200 von GEA sorgt für blitzblanken Innenraum von Tanks

08.06.2020
Eine modulare und effiziente Lösung für die Reinigung von hygienischen Prozess-, Lager- und Fermentationstanks aller Größen hat der Systemanbieter GEA entwickelt. Sie findet Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in den Bereichen Healthcare, Chemie, Marine, Fischzucht, Bioethanol und Wein als auch in der Farb- und Lackindustrie. Nach der vielbeachteten Premiere auf der BrauBeviale 2019 in Nürnberg gab es jetzt den Startschuss für den offiziellen Verkaufsstart des neuen, modularen Orbitalreinigers OC200. Er ist ab sofort erhältlich.

Spezifische Montagelinie OPTIMA BCT-200 für Blutentnahmeröhrchen

08.06.2020
Die Diagnostik nimmt eine zentrale Stellung in der Eindämmung von Pandemien ein. Aktuell gewinnt der Nachweis des SARS-CoV-2 Erregers über Antikörper im Blut stark an Bedeutung, beispielsweise um einen Infekt mit nur schwachen Symptomen nachweisen zu können. Für diese Art der Diagnostik wird den Patienten häufig mit Hilfe von Blutentnahmeröhrchen Blut abgenommen. Die Herstellung dieser Röhrchen erfordert zahlreiche präzise Montage-, Dosier- und auch Verpackungsschritte. Als Komplettlösung bietet Optima Automation eine effiziente Maschinenlinie dafür.

Pharma Airfreight Hub in Groß-Gerau erfolgreich zugelassen

05.06.2020
Das neue Pharma Airfreight Hub und Distributionszentrum von Pharmaserv Logistics in Groß-Gerau wurde vom Regierungspräsidium Darmstadt erfolgreich inspiziert und hat somit die Zulassung zur Lagerung von temperatursensiblen Arzneimitteln erhalten. Damit verfügt der in Marburg ansässige Pharmalogistiker über weitere 8.600 m² hochentwickelte Pharmalogistikfläche in Flughafennähe. Neben einem umfassenden Qualitätsmanagementsystem sind viele weitere Anforderungen an die Lagerung von Arzneimitteln geknüpft. Hierfür hat der auf Biologics (Blutprodukte, Impfstoffe und Insuline) spezialisierte Pharmalogistiker ein ausgefeiltes Lagerkonzept umgesetzt, das diesen Anforderungen mehr als gerecht wird.

Hosokawa Alpine eröffnet neues Logistikzentrum

05.06.2020
Die Hosokawa Alpine AG bezieht ihr neues Logistikzentrum auf dem Gelände des Augsburger Güterverkehrszentrums und hat zeitgleich den Betrieb aufgenommen. „Mit der Eröffnung des Logistikzentrums setzen wir die Weiterentwicklung des Standorts Augsburg konsequent fort und optimieren unsere logistische Infrastruktur“, erklärt Dr. Antonio Fernández, Vorstandsvorsitzender der Hosokawa Alpine AG. Die Bauarbeiten auf dem neuen Areal hatten im Mai 2019 begonnen und wurden nach knapp zwölf Monaten planmäßig Ende Mai 2020 abgeschlossen.

Alfa Laval launcht das erste Premium-Separatorsystem für biopharmazeutische Einwegverarbeitung

05.06.2020
In der biopharmazeutischen Industrie hat sich ein großer Wandel hin zu flexibleren Zellkultur-Produktionssystemen vollzogen, die auf kleineren Anlagen mit Einweg-Verarbeitungsanlagen beruhen. Der primäre Ernteschritt dieser Materialien stellt jedoch seit langem eine große Herausforderung für die Hersteller der Einweg-Verarbeitungslinien dar. Alfa Laval hat eine neue flexible Lösung mit bewährter Technologie entwickelt. Das Unternehmen bringt jetzt Alfa Laval CultureOne auf den Markt, das erste Premium-Separatorsystem für die Verarbeitung von Einweg-Zellkulturen.

Strömungsvisualisierung in der aseptischen Kernzone / Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 102-107 (2020)

04.06.2020
Die Qualifizierung der aseptischen Kernzone und angrenzender Reinraumbereiche steht immer wieder im Fokus von Audits und Inspektionen. Einer der am häufigsten diskutierten Themenbereiche ist die Visualisierung der laminaren Luftströmung „At Rest“ und „In Operation“ mit Eingriffen in die Kernzone. Selbst die Planung, Durchführung, Aufnahme und anschließende Interpretation der Ergebnisse stellen jeweils eine komplexes Aufgabenpaket dar, welche sorgfältig vorbereitet werden müssen.

Körber baut Marktführerschaft im Bereich Pharma-Software aus

04.06.2020
Wachstum im Geschäftsfeld Pharma: Mit dem Erwerb der Betriebe der Exputec GmbH (Österreich) sowie der Exputec Kft. (Ungarn) stärkt der Körber-Konzern sein Angebot an digitalen Lösungen für die Pharma- und Biotechproduktion. Damit unterstreicht Körber seinen Anspruch auf Markt- und Technologieführerschaft im Bereich Pharma-Software. Exputec ergänzt strategisch das bestehende Software-Portfolio der Werum IT Solutions GmbH. Die Akquisition wurde mit Wirkung zum 28. Mai 2020 abgeschlossen.

Eppendorf AG: Aufsichtsrat beruft neuen Finanzvorstand

04.06.2020
Der Aufsichtsrat der Eppendorf AG hat Axel Jaeger zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens berufen. Der 53-jährige Finanzexperte übernimmt bei dem Hamburger Life-Science-Unternehmen zum 1. Juni 2020 die Leitung des Vorstandsressorts Finance, IT, Controlling. Er folgt auf Detmar Ammermann, der das Unternehmen im vergangenen Jahr verlassen hatte. Axel Jaeger ist Diplom-Betriebswirt und ein ausgewiesener Finanzexperte mit Abschlüssen als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

SCHAUENBURG Industrietechnik GmbH: Neuer Systemlieferant für globale Märkte

04.06.2020
Die Schauenburg Industrietechnik GmbH stellt auf der Zulieferseite ein neues Schwergewicht dar. Der Fokus liegt auf den Produktbereichen der Formteile und Profile aus Gummi und Kunststoff sowie der Schlauchtechnik. Der Kompetenzbereich erstreckt sich über die Fertigung kleiner wie großer Produktserien, ein entsprechendes Engineering sowie Serviceangebote bis zur Optimierung und Neuausrichtung von Lieferketten.

Neuer Geschäftsführer für Nordmann in Österreich. Dr. Michael Lovrek verabschiedet sich in den Ruhestand.

03.06.2020
Mehr als 25 Jahre war Dr. Michael Lovrek Geschäftsführer der Nordmann, Rassmann Handelsges. mbH (Nordmann Austria). 2014 übernahm er außerdem die Verantwortung für die gesamte Nordmann AT Group. Zum 1. Juni 2020 erfolgte nun die Stabübergabe an seinen Nachfolger. Als Geschäftsführer hatte Dr. Lovrek eine entscheidende Rolle bei der Gründung (1994) und dem Aufbau von Nordmann Austria gespielt. Später übernahm er die Verantwortung über die gesamte AT Group von Nordmann, zu der neben Österreich, auch Bulgarien, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien und Ungarn gehören.

LTS ernennt Bas van Buijtenen zum neuen Vorstandsvorsitzenden

03.06.2020
Der Aufsichtsrat der LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, dem Marktführer für die Entwicklung und Herstellung von Transdermalen Therapeutischen Systemen, hat Herrn Bas van Buijtenen mit Wirkung zum 1. Juni 2020 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Vor seinem Eintritt bei der LTS war Bas van Buijtenen bei der Aptar Pharma beschäftigt, wo er als Präsident der Division Injectables die globalen Aktivitäten des Konzerns im Bereich Devices und Komponenten für die parenterale Verabreichung von Medikamenten vorantrieb.

Online Live-Demo

02.06.2020
Bilder sagen mehr als Worte – vor allem, wenn sie bewegt und live sind! Die VEGA-Produktmanager zeigen Ihnen in 30-minütigen Live-Demonstrationen die Funktionsweise und Vorteile der neuen Geräte. Im anschließenden Chat bleibt genug Zeit für Ihre Fragen. Für die Veranstaltungen kommt GoToWebinar zum Einsatz.

Integriert sich leicht in bestehende Prozesse

02.06.2020
Eine Lösung für viele Etikettieraufgaben ist die Etikettendruck- und Spendesysteme Serie Legi-Air 4050 B von Bluhm Systeme. Dank erprobter Technik arbeitet Legi-Air 4050 B auch in rauen Umgebungen stets zuverlässig. Er ist dank der Verwendung von Druckmodulen führender Hersteller und der konsequenten Modulbauweise sehr flexibel und lässt sich leicht in bestehende Prozesse integrieren. Den Legi-Air 4050 B gibt es in vier Ausführungen. Dabei stehen unterschiedliche Applikatoren zur Verfügung. Für die Etikettierung von Produkten mit variierenden Höhen ist ein Sensor verfügbar, der den Abstand zum etikettierenden Produkt erkennt.

Eine hygienische Angelegenheit – das neue Christ Automation glass Hygienic Design Touch Panel

02.06.2020
Das neue Touch Panel mit 18,5 bis 23,8‘‘ von Christ ist bestens für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie der Lebensmittel- und Pharmaproduktion geeignet. Für einwandfreie Lebensmittel und Medikamente, müssen hohe Hygienestandards eingehalten werden, um zu verhindern, dass sich Schmutz absetzt und Bakterien vermehren können. Ein fugenloses Design mit glatten, abgeschrägten Flächen und abgerundeten Kanten ist aus diesem Grund unerlässlich. Das Edelstahlpanel mit Hygienic Design erfüllt alle Anforderungen, um eine einfache Reinigung und sichere Produktion zu gewährleisten. Denn kürzere Reinigungszeiten verkürzen auch die Stillstände der Maschinen und sparen bares Geld.

Optimal bietet Lösungen für die Herausforderungen der pharmazeutischen Produktion und Entwicklung

29.05.2020
Die aktuelle Situation im weltweiten Gesundheitswesen setzt Pharmaunternehmen unter enormen Druck, neue und bereits vorhandene Tests und Medikamente so schnell wie möglich bereitzustellen. Die Expertise von Optimal in den Bereichen prozessanalytische Technologie (PAT) und Fabrikautomation kann Pharmaherstellern helfen, Scale-up-Zeiten deutlich zu verkürzen und Produktivität zu steigern, ohne ihre Anlagen ausbauen zu müssen.

Truking feiert 20-jähriges Bestehen

29.05.2020
Mit einem großen Festakt hat der Pharmamaschinenhersteller Truking Technology Ltd. mit Hauptsitz in Changsha, China, sein 20-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Über 2.500 Mitarbeiter und geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen an dem Festakt am 28. April teil. Höhepunkt war der Spatenstich für die Erweiterung des Industrieparks von Truking um eine Fläche von rund 9,5 Hektar. Im Laufe der nächsten fünf Jahre sollen dort acht neue Gebäude errichtet werden.

Helium- und Wasserstoff-Schnüffellecksucher ASM 306 S für einfache und präzise Messungen im 24-Stunden-Betrieb

29.05.2020
Pfeiffer Vacuum ist einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuum- und Lecksuchlösungen. Zur Komplettierung seines Produktportfolios stellt das Unternehmen mit dem ASM 306 S einen neuen Prüfgas-Lecksucher vor, der alle industriellen Schnüffelanwendungen abdeckt, insbesondere in der Kälte- und Klimatechnik. Die hohe Empfindlichkeit (10-7 mbar l/s) für präzise und fehlerfreie Messungen zeichnet diese Neuentwicklung aus. Die Dichtheitsprüfung durch Schnüffellecksuche vor der abschließenden Befüllung mit Kältemittel ist einer der letzten Arbeitsschritte im Produktionsprozess von Kälte- und Klimageräten.

BASF Startup Inkubator feiert zweijähriges Bestehen und faCellitate Produkteinführung

29.05.2020
Genau zwei Jahre nach der Gründung der Chemovator GmbH bringt das erste Lifescience Venture Team „faCellitate“ eine Produktlinie auf den Markt. BIOFLOAT™ sind Oberflächenbeschichtungen für Labormaterialien in der Zellforschung. Der Vorteil: Die Zellen können unter Bedingungen heranwachsen, die denen Ihrer natürlichen Umgebung ähneln. Die Laborergebnisse sind dadurch zuverlässiger und reproduzierbarer als bisher.

Erweiterung der internationalen Zusammenarbeit mit Genmab in den USA

28.05.2020
Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit Genmab eingegangen ist. Sie umfasst die Entwicklung und klinische Herstellung von bispezifischen Antikörpern, die mit Genmabs neuartiger DuoBody® Technologieplattform erzeugt wurden. Diese Partnerschaft ist ein hervorragendes Beispiel für das Leistungsvermögen des US-Standortes von Rentschler Biopharma in Milford, MA, und hat Modellcharakter für den weiteren Ausbau.

Bachem sichert aus Schweizer Produktion die weltweite Marktversorgung mit Wirkstoff Propofol

28.05.2020
Die Bachem Gruppe (SIX: BANB) informierte heute über Massnahmen und Entscheidungen zur Sicherstellung der globalen Marktversorgung mit dem Wirkstoff Propofol aus ihrem Schweizer Produktionsstandort in Vionnaz. Die Bachem Gruppe, bekannt als marktführendes Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung peptidbasierter pharmazeutischer Wirkstoffe sowie ihren Eintritt in den entsprechenden Markt für Oligonukleotide, bietet sehr erfolgreich auch ein kleines Produktsortiment nicht-peptidischer Wirkstoffe an.

Neuer Cobot Motoman HC20DT IP67 von Yaskawa

28.05.2020
Mehr Tragkraft und mehr Reichweite: Mit dem neuen Motoman HC20DT IP67 erweitert der Hersteller Yaskawa sein Portfolio an kollaborativen Robotern um ein deutlich größeres Modell. Der Cobot ist ausgelegt für ein maximales Handlingsgewicht von 20 kg und deckt einen Arbeitsbereich von 1700 mm ab. Bisher waren Cobots eher kleinere Roboter, die vor allem Traglasten im Bereich bis 10 kg mit etwa 1200 mm Reichweite abdeckten. Der HC20DT IP67 erweitert das Anwendungsspektrum für MRK-Applikationen nun erheblich: Die Traglast von 20 kg in Verbindung mit einer Reichweite von 1700 mm ermöglicht einen flexiblen Einsatz in vielen verschiedenen Applikationen. Vor allem bei körperlich belastenden Arbeiten können Mitarbeiter dadurch unterstützt werden, z. B. beim Palettieren größerer Kartons, Kisten oder anderer stapelbarer Güter. Das Heben solcher hohen Lasten übernimmt der Roboter, um die Arbeitsplatzergonomie zu verbessen und den Mitarbeiter für kognitiv anspruchsvolle Tätigkeiten einsetzen zu können.

Fremdpartikel verlässlich aus Produkt und Prozess entfernen: GEA erweitert Aseptomag® Magnetabscheider-Portfolio

28.05.2020
Magnetabscheider stellen auf dem Weg zu maximaler Anlagenverfügbarkeit und Lebensmittelqualität einen entscheidenden Baustein dar. Um die Herstellungsprozesse bei Kunden und damit die Produktqualität und -sicherheit noch effizienter zu schützen, baut der Systemanbieter, Maschinen- und Anlagenbauer GEA sein Aseptomag® Magnetabscheider-Portfolio weiter aus. Die manuell schaltbare Version MAS H, inklusive patentiertem Verriegelungsmechanismus und die pneumatisch schaltbare Version MAS PA für „Cleaning-in-Place (CIP)“-Prozesse, stellen dabei die neuesten Errungenschaften dar.

Roche erwirbt Stratos Genomics

27.05.2020
Roche gab bekannt, dass sie Stratos Genomics, ein Unternehmen für Sequenziertechnologie im Frühstadium, erworben hat, um die Entwicklung des Nanoporen-Sequenzers von Roche voranzutreiben. Die Übernahme verschafft Roche Zugang zu der einzigartigen Chemie von Stratos Genomics, Sequenzierung durch Expansion (SBX™). Der Roche-Nanoporen-Sequenzierer wird, sobald er entwickelt ist, einen neuartigen Ansatz nutzen, der elektronische und biologische Komponenten zur Sequenzierung von DNA für schnelle, flexible und kostengünstige klinische Diagnosetests kombiniert.

trinamiX ermöglicht miniaturisierte CO2-Messsysteme zur mobilen Luftmessung und medizinischen Atemgasanalyse

27.05.2020
trinamiX GmbH, ein führender Anbieter von 3D-Bilderfassungs- und Infrarot-Sensortechnologien, hat heute bekannt gegeben, dass ihre Bleiselenid (PbSe)-Nah-Infrarot-Detektoren effektiv in anspruchsvolle Anwendungen zur Kohlendioxid (CO2)-Messung integriert werden können. Dies umfasst auch die medizinische Atemgasanalyse (Kapnometrie) und die mobile Überwachung der Luftqualität in Innenräumen. Dank ihrer schnellen Reaktionszeit und hohen Detektivität ermöglichen die Detektoren von trinamiX sehr präzise CO2-Messungen auf kleinstem Raum.

Weltweite Vereinheitlichung von Etikettierung: Boehringer Ingelheim setzt auf NiceLabel

27.05.2020
Das globale Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat NiceLabel, einen weltweit führenden Entwickler von Etikettendesign-Software und Etikettenmanagement-Systemen, ausgewählt, um einen globalen standardisierten Kennzeichnungsprozess zu schaffen. Zuvor hatte Boehringer Ingelheim entschieden, ein globales SAP-System an allen Standorten einzuführen, um Abläufe zu optimieren. Dazu musste ein globales Kennzeichnungssystem implementiert werden, um eine nahtlose ERP-Integration zu erreichen, Etikettenwechsel zu erleichtern und weitere betriebliche Effizienzsteigerungen zu erzielen. Das Label-Management-System (LMS) von NiceLabel entsprach diesen Anforderungen.

Premiere für die neuen LAUDA Varioshake Schüttelapparate

26.05.2020
Mit den neuen Varioshake Schüttelapparaten erweitert LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen, sein Produktangebot von zuverlässigen Laborgeräten für ein großes Spektrum von Anwendungen. Die Gerätelinie LAUDA Varioshake umfasst zehn Schüttelapparate in drei Größen mit fünf unterschiedlichen Schüttelbewegungen sowie drei Schüttelinkubatoren in drei Größen mit Kreisbewegung. Ebenso wie die neuen LAUDA Hydro Wasserbäder besitzen die Varioshake Schüttelapparate das Prädikat »GFL Technology« und stehen damit für die langjährige Erfahrung und Qualität des Premiumanbieters GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH, der Ende 2018 Teil der LAUDA Gruppe wurde.

ISPE Announces Thomas B. Hartman as CEO & President

26.05.2020
SPE announced that Thomas B. Hartman has been appointed as CEO & President, effective 1 June 2020. Tom has a long history of success in the pharmaceutical industry, rising to the role of Vice President of GMP Operations, Biopharm CMC, for GlaxoSmithKline (GSK). Tom’s extensive executive leadership experience and strong commitment to product quality, includes all aspects of biopharmaceutical CMC supply chain management. Most recently his team established manufacturing capability for the supply of viral vectors, enabling GSK’s cell and gene therapy platform.

Neue Lösungen für die automatisierte PCR & qPCR

26.05.2020
Führende PCR- und qPCR-Technologie jetzt auch für Hochdurchsatz-Applikationen: Mit dem Biometra TRobot II und dem qTOWER³ auto präsentiert Analytik Jena zwei neue Thermocycler für vollautomatisierte PCR- und qPCR-Anwendungen. Beide Systeme folgen einem modularen Design-Ansatz und sind als offene Systeme konzipiert. Für die Integration in Automationsanlagen steht komfortable, universell anwendbare Software zur Verfügung. Beide Geräte sind besonders robust und wurden für den unbeaufsichtigten Dauerbetrieb entwickelt. Kunden des qTOWER³ auto und Biometra TRobot II steigern so ihren Probendurchsatz, die Reproduzierbarkeit ihrer Analysen und ihre PCR- und qPCR-Ergebnisqualität erheblich.

Important elements in continuous granule drying processes / Experiences from lab and production scale / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 92-101 (2020)

26.05.2020
Continuous granulation and drying are main focuses of current R&D as well as manufacturing departments of many companies. The underlying study promotes an in-depth understanding of the influences of various critical process parameters on critical quality attributes of wet and dry granules, produced via continuous twin-screw granulation and fluid-bed drying. Results from statistically evaluated experimental plans and long-time continuous granulation trials give new insights into the efficacy and safety of an innovative continuous drying technology.

Regierung will Impfstoffe «Made in Germany» vor Übernahmen schützen

25.05.2020
Die Bundesregierung will Unternehmen, die Arzneimittel und Impfstoffe «Made in Germany» herstellen, besser vor Übernahmen ausländischer Investoren schützen. Dazu wird die Außenwirtschaftsverordnung verschärft. Damit kann die Regierung bei geplanten Übernahmen von Firmen im Gesundheitssektor früher und genauer hinschauen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte am Mittwoch in Berlin: «Die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wichtig medizinisches Know-how und eigene Produktionskapazitäten in Deutschland und Europa in Krisensituationen sein können.»

„Große Impfstoffmengen nicht vor 2021 verfügbar“: Pharmaverband warnt vor übertriebenen Erwartungen im „Rennen gegen die Pandemie“

25.05.2020
Die Corona-Pandemie wird erst beendet sein, wenn der Welt ein Impfstoff in großen Mengen zur Verfügung steht. Wöchentlich, beinahe täglich gibt es deshalb Wasserstandsmeldungen aus der Pharmaindustrie und der Politik über Fortschritte bei der Entwicklung entsprechender Mittel. Forscher der University of Oxford etwa sind optimistisch, schon im Juni einen wirksamen Impfstoff zu haben; ein Investor der Firma CureVac sprach von einem Impfstoff Ende des Jahres, so wie zuletzt auch die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der US-Präsident Donald Trump.

USA geben Milliarden-Finanzspritze für Corona-Impfstoff aus Großbritannien

25.05.2020
Die USA unterstützen das Pharmaunternehmen AstraZeneca bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neuartige Coronavirus mit bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro). Das teilten das US-Gesundheitsministerium und der britisch-schwedische Konzern am Donnerstag mit. Die Finanzspritze soll die Entwicklung des Vakzins beschleunigen und die Lieferung von Millionen Impfdosen auch an die USA sichern. Noch ist der Impfstoff jedoch nur in der Testphase. Er ist einer von vielen Kandidaten, die weltweit in der Entwicklung sind.

Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft / Spitzentechnologie ermöglicht Echtzeit-Beobachtung der Biomineralisation

22.05.2020
Die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie etwa die demographische Entwicklung und eine immer älter werdende Bevölkerung steigern die Nachfrage nach neuen funktionellen Werkstoffen, z. B. Knochenprothesen. Beim Design der Materialien dient die Natur oft als Vorbild. In einer Studie in Analytical Chemistry stellt nun ein Team um ERC-Preisträger Dennis Kurzbach von der Fakultät für Chemie der Universität Wien eine neue Methodik vor, mit der es die sehr schnell ablaufende Mineralisation des Calciumphosphats in Echtzeit beobachten konnte – ein zentraler Prozess der Natur z.B. zum Aufbau von Knochen, Panzern und Zähnen. Das Verfahren basiert auf der nächsten Generation der NMR-Spektroskopie, die neues Wissen über die Effizienz von Naturmaterialien schafft.

Post-COVID-19 Economy: “Robots Create Jobs” / MIT´s news office conclusions on economist Daron Acemoglu’s research wrong

22.05.2020
Companies around the world are increasing their use of industrial robots: Within five years, the global operational stock rose by about 65% to 2.4 million units (2013-2018). For the same period of time, the U.S. Bureau of Labor Statistics reported a positive impact on the job market: Employment in the automotive industry – the largest adopter of robots – increased by 22% from 824,400 to 1,005,000 jobs (2013-2018). These facts contradict the conclusions recently published by MIT´s news office on economist Daron Acemoglu´s research. Based on data between 1990 to 2007 he deduces an overall negative effect of robots on employment in blue-collar working communities in the US. Yet, recent experience in the US, Europe and Asia proves the opposite: robot adoption will likely be a critical determinant of productivity growth for the post-COVID-19 economy. These are results of the International Federation of Robotics. “The impact of automation on employment is not in any respect different from previous waves of technology-driven change,” says Milton Guerry, President of the International Federation of Robotics. “Productivity increases and competitive advantages of automation don´t replace jobs – they will automate tasks, augment jobs and create new ones.”

Research Report with COVID-19 Forecasts - Gastrointestinal Diseases Therapeutics Market 2020-2024 / Increasing Incidence of Gastrointestinal Diseases to Boost Growth

22.05.2020
Technavio has been monitoring the gastrointestinal diseases therapeutics market and it is poised to grow by USD 22.82 billion during 2020-2024, progressing at a CAGR of almost 9% during the forecast period. The report offers an up-to-date analysis regarding the current market scenario, latest trends and drivers, and the overall market environment. The market is fragmented, and the degree of fragmentation will accelerate during the forecast period. Abbott Laboratories, AbbVie Inc., AstraZeneca Plc, Bausch Health Companies Inc., Boehringer Ingelheim International GmbH, GlaxoSmithKline Plc, Johnson & Johnson, Merck & Co. Inc., Takeda Pharmaceutical Co. Ltd., and UCB SA are some of the major market participants. The increasing incidence of gastrointestinal diseases will offer immense growth opportunities. To make the most of the opportunities, market vendors should focus more on the growth prospects in the fast-growing segments, while maintaining their positions in the slow-growing segments.

Rentschler Biopharma erweitert seine Zelllinienentwicklungslösungen für komplexe Proteine

20.05.2020
Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, und Horizon Discovery, ein weltweit führendes Unternehmen in der Anwendung von Gen-Editing und Genmodulation für die Zelllinienentwicklung, gaben heute die Unterzeichnung einer kommer­ziellen Lizenzvereinbarung bekannt. Gemäß der Vereinbarung wird Horizons CHOSOURCE™ Plattform zusammen mit Rentschler Biopharmas neuem firmeneigenen Verfahren zur Zelllinienentwicklung für schwer zu exprimierende Proteine eingesetzt. Die cGMP-konforme, gen-editierte, Glutamin-Synthetase (GS) Knockout Chinese Hamster Ovary (CHO) K1 Zelllinie von Horizon wird Rentschler Biopharmas bestehendes Angebot ergänzen.

Resistenzen und fehlende Wirkstoffe gefährden Versorgung

20.05.2020
Nicht erst die COVID-19-Pandemie erinnert daran, wie groß die Gefahr durch Infektionskrankheiten ist. Schon seit längerem wirken viele Antibiotika nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Zudem ist die Zahl der neuzugelassenen Präparate stark gesunken. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben in der EU geschätzt 33.000 Menschen an Infektionen mit resistenten Keimen. Weltweit liegt die Zahl der jährlichen Todesfälle bei etwa 500.000. Was jetzt konkret getan werden muss, zeigt die neue VDI-Publikation Lebensretter Antibiotika.

Greif digitalisiert GCube Connect IBC über Sigfox 0G-Netz

20.05.2020
Greif – ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Verpackungsprodukte und -dienstleistungen – bietet seine GCube Connect IBC, die für Lagerung und Transport von Flüssigkeiten und rieselfähigen Stoffen zum Einsatz kommen, ab sofort auch mit Sigfox 0G Netzanbindung an. Füllstandsensoren von Nanolike sind das Kernelement der 0G-angebundenen Lösung, die jährlich in einer Größenordnung von mehreren Millionen Stück verkauft werden soll. Anwender profitieren durch die IBC-Digitalisierung von erhöhter Prozesstransparenz in Echtzeit, die sie zur Effizienzsteigerung ihres IBC-Einsatzes und der gesamten Materiallogistik nutzen.

Greenovation transforms into Eleva

20.05.2020
Greenovation is launching its supreme moss-based development platform with a new business model and is transforming into a new company, Eleva. Eleva’s mission is to unlock novel therapeutics in partnership with pharmaceutical companies in order to develop therapies that will turn around countless patients’ lives. As of today, Eleva is taking over Greenovation’s unparalleled and validated production platform with an entirely new business model. Clinical assets – developed in house or by a third party – will be taken into clinical success together with a pharmaceutical partner for each compound.

Harro Höfliger und DiHeSys bilden eine strategische Allianz zur Entwicklung des Medikamentendrucks für die personalisierte Therapie

19.05.2020
DiHeSys Digital Health Systems GmbH mit Sitz in Ulm und Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH mit Sitz in Allmersbach im Tal setzen auf eine enge strategische Kooperation im Bereich personalisierter, individualisierter Medizin. Durch die Zusammenarbeit werden GMP-konforme Drucker und wirkstoffhaltige Kartuschen zur Herstellung von patientenindividuellen Dünnfilmen und Tabletten für die breite Anwendung in Kliniken und öffentlichen Apotheken entwickelt.

Niedrigeres Kontaminationsrisiko und höhere Prozessausbeute in Bioreaktoren

19.05.2020
Biopharmazeutische Prozesse erfordern zuverlässige Analysemethoden, um Produktsicherheit, Qualität und Produktivität zu gewährleisten. Allerdings wird bei herkömmlichen Methoden der Bioreaktor bei der Entnahme einer Probe geöffnet bzw. die sterile Barriere beim Einführen einer Sonde beeinträchtigt, wodurch das Kontaminationsrisiko erhöht wird. Mit den SCHOTT ViewPort™ Prozessanalysetechnologie-(PAT)-Komponenten ist eine kontinuierliche In-situ-Messung möglich, ohne die Bioreaktorgrenze zu durchdringen.

Eppendorf baut Kapazitäten zur Herstellung von Verbrauchsartikeln deutlich aus

18.05.2020
Die Eppendorf Gruppe erweitert ihre Produktionskapazitäten am Standort in Oldenburg in Holstein durch den Neubau von zwei weiteren Produktionshallen. Dadurch wird die Eppendorf Polymere GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Eppendorf AG, ab 2021 ihre Gesamtkapazität um rund 30 Prozent steigern. Ein Meilenstein für diesen gezielten Ausbau wurde am 14. Mai 2020 mit dem Richtfest der zweiten im Bau befindlichen Halle erreicht. Die erste Halle wurde bereits fertiggestellt und wird den Produktionsbetrieb noch in diesem Monat aufnehmen.

Mikrodosierung mittels vibrierender Kapillare / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 84-91 (2020)

18.05.2020
Die Mikrodosierung mittels vibrierender Kapillare stellt ein Dosierverfahren für die Abfüllung von Pulver mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften in kleinsten Mengen dar. Abhängig vom Zielgewicht (1 mg) und den Pulvereigenschaften wie Fließfähigkeit und Partikelform kann mit einer hohen Präzision (Abweichung des Zielgewichtes vom Istgewicht von <4 %) und einer großen Genauigkeit (RSD <4 %) gerechnet werden.

Pharmazeutisches Cannabis präzise abfüllen

18.05.2020
Medizinisches Cannabis gilt als grünes Gold und hat sich in kurzer Zeit zu einem Milliarden-Geschäft entwickelt. Der boomende Markt verlangt vollautomatische Prozesse bei Abfüllung und Verpackung. Ishida entwickelte daher zwei neue Mehrkopfwaagen speziell für Cannabisblüten. Die Hochleistungs-Maschinen erreichen große Geschwindigkeiten und der Produktverlust ist nahezu Null. Beide Waagen entsprechen den GMP-Regularien („Good Manufacturing Practice“ für Arzneimittel).

Per Simulation zum passenden Umrichter

18.05.2020
Wie wird sich der Umrichter im realen Betrieb verhalten? Welche Sequenzen müssen in der Anwendung gefahren werden und welcher Umrichtertyp passt? Was passiert bei Überlast? Funktioniert der Umrichter wirklich so wie beschrieben? Bei den Umrichtern GA500 und GA700 von Yaskawa lassen sich solche Fragen jetzt mit dem „Drive Programming Simulator“ bereits vorab einfach klären. Das praxisgerechte Tool bietet eine realistische Nachbildung sämtlicher Frequenzumrichter beider Serien, angefangen von Display und Tasten bis hin zu den I/O-Klemmen.

ANTARES VISION SCHLIESST 2019 MIT STARK STEIGENDEN ERGEBNISSEN AB

15.05.2020
Der Verwaltungsrat von Antares Vision S.p.A. hat heute den konsolidierten Jahresabschluss, der gemäß den IFRS [International Financial Reporting Standards] erstellt wurde, und den Entwurf des Jahresabschlusses von Antares Vision S.p.A. zum 31. Dezember 2019, der gemäß den italienischen Rechnungslegungsstandards erstellt wurde, genehmigt. Vorsitzender und geschäftsführender Direktor: "Für unsere Gruppe stellte das Jahr 2019 einen Wendepunkt dar, mit der Notierung auf dem Markt AIM Italia, durch den Unternehmenszusammenschluss mit der SPAC Alp.I, eine Transaktion, die Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro einbrachte, um das industrielle Wachstum und die Entwicklung von Antares Vision zu stärken.

Fresenius Kabi und Aimtec digitalisieren Qualitätskontrolle für Infusions- und Transfusionsbeutel

15.05.2020
Fresenius Kabi, ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen und das Technologie- und Beratungsunternehmen Aimtec arbeiten seit kurzem an einem gemeinsamen Pilotprojekt. Ziel ist es, die Prozesse in der Qualitätskontrolle zu digitalisieren und dadurch eine höhere Transparenz im Werk von Fresenius Kabi im tschechischen Ho&#345;átev zu ermöglichen. Aimtec qualifizierte sich für Fresenius vor allem durch seine Expertise im Bereich Automotive und wird seinen neuen Kunden bei der GAMP-5-Zertifizierung (Good Automated Manufacturing Practice) unterstützen.

Industrielle ICP®-/IEPE-Beschleunigungssensoren für den Einsatz bis -196 °C

15.05.2020
Die industriellen Beschleunigungssensoren, Modelle 637A06 und 638A06, eignen sich für Messungen an Pumpen und Verdichtern in der Herstellung technischer Gase für die Prozessindustrie sowie der Aufbereitung von Flüssig-/Erdgas. Weitere Einsatzbereiche sind die Pharmaproduktion und die Lebensmittelherstellung. Durch Verwendung von Quarz als piezoelektrisches Sensormaterial, in Verbindung mit speziell für Tiefsttemperaturen entwickelter ICP®/IEPE-Verstärker, können die Beschleunigungssensoren in kryogener Umgebung eingesetzt werden.

75 years of pioneering together

14.05.2020
Grundfos marks its anniversary by celebrating a commitment through generations to strong values, creating a better future and making an impact by pioneering together. From the very first pump in 1945 to today’s digital solutions, Grundfos has been synonymous with a pioneering spirit, social awareness and innovative solutions. The 75th anniversary will be dedicated to the shared values of the company’s 19,280 colleagues all over the world.

Weltweit kleinster Zellzähler und Spektrometer in einem Gerät

14.05.2020
Das Start-Up anvajo bietet mit dem fluidlab R-300 ein tragbares Gerät, das die zwei zentralen Labortechnologien Spektrometrie und automatisierte Zellzählung vereint. Es kombiniert das kleinste verfügbare Hochleistungsspektrometer weltweit mit einem KI-basierten, automatischen Zellzähler auf Basis eines neuen holografischen Mikroskopie-Verfahrens. Die anvajo-Technologie ermöglicht dem Anwender damit, verschiedenste Zellarten in Suspension zu quantifizieren und außerdem spektrometrische Analysen durchzuführen.

Durchbruch in der Chemie könnte Medikamentenentwicklung beschleunigen

14.05.2020
Wissenschaftler haben erfolgreich eine neue Technik entwickelt, um zuverlässig Kristalle organisch löslicher Moleküle aus Tröpfchen im Nanomaßstab zu züchten und damit das Potenzial einer beschleunigten Entwicklung neuer Medikamente zu erschließen. Chemieexperten der Universitäten Newcastle und Durham haben in Zusammenarbeit mit SPT Labtech die kleinen Kristalle aus nanoskaligen verkapselten Tröpfchen gezüchtet. Ihre innovative Methode, bei der inerte Öle verwendet werden, um den Verdunstungsverlust von Lösungsmitteln zu kontrollieren, hat das Potenzial, die Pipeline für die Arzneimittelentwicklung zu erweitern.

Forscher lassen Bakterien hochwertige Pflanzenprodukte herstellen

13.05.2020
Inhaltsstoffe von Pflanzen, die sich von Ferulasäure ableiten, können eine gesundheitsfördernde Wirkung haben oder als Ausgangssubstanz für Geschmacksstoffe dienen. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) haben einen Weg gefunden, diese Stoffe einfach und günstig von Mikroorganismen produzieren zu lassen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für ein neues Projekt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, um das Verfahren weiter zu verbessern. Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP wird der Herstellungsprozess parallel für den industriellen Maßstab optimiert.

Endress+Hauser sieht sich gut gerüstet

13.05.2020
Endress+Hauser hat sich 2019 über alle Arbeitsgebiete, Branchen und Regionen gut entwickelt. Die Firmengruppe hat hunderte Arbeitsplätze geschaffen, in Rekordhöhe investiert und sich in der Nachhaltigkeit verbessert. CEO Matthias Altendorf zufolge kann das Familienunternehmen damit den Herausforderungen der Coronakrise aus einer Position der Stärke begegnen. Das auf Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor spezialisierte Unternehmen steigerte trotz abflauender Konjunktur den Nettoumsatz um 8,0 Prozent auf 2,652 Milliarden Euro.

Spahn: Finanzielle Anreize für Arzneimittelproduktion in Europa

13.05.2020
Gesundheitsminister Jens Spahn setzt auf finanzielle Anreize, um die Produktion wichtiger Arzneimittel zurück nach Europa zu holen. „Europa muss bei Arzneimitteln wieder unabhängiger von Asien werden”, erklärte der CDU-Politiker nach einer Videokonferenz mit anderen EU-Staaten. Thema waren Arzneimittelengpässe während der Corona-Pandemie. Apotheker klagen seit Jahren über Knappheit bestimmter Präparate. Während der Krankheitswelle hat sich die Lage verschärft. Die meisten wichtigen Wirkstoffe werden in Asien hergestellt. In der Krise wurden Produktion und Transport schwieriger.

OPTIMA Digital Innovation Center nimmt den Betrieb auf

12.05.2020
Optima hat einen großen Schritt auf dem Weg zum digitalisierten Unternehmen gemacht. Das Optima Digital Innovation Center hat den Betrieb aufgenommen. Das zentrale Digitalisierungszentrum der Optima Unternehmensgruppe steht allen Unternehmensbereichen zur Verfügung und macht digitale Produkte hautnah erlebbar. In Hinblick auf Funktionalität, Stand der Technik und Besucherfreundlichkeit setzt die Einrichtung neue Maßstäbe in der Region.

Verpackungsmaschinenbau legt 2019 erneut zu

12.05.2020
Für den Verpackungsmaschinenbau aus Deutschland war 2019 das neunte Wachstumsjahr in Folge. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stellten die ca. 250 überwiegend mittelständischen Unternehmen Verpackungsmaschinen im Wert von rund 7,3 Milliarden Euro her, ein Zuwachs von 2 Prozent. Dabei legte die Produktion von Getränkeverpackungsmaschinen um 4,3 Prozent auf 2,3 Milliarden. Euro zu, die der anderen Verpackungsmaschinen um 1,2 Prozent auf gut 4,9 Milliarden Euro.

Zwei prominente Sprecher für das neue Cluster Industrielle Biotechnologie berufen

12.05.2020
Der Wonnemonat beginnt mit einem freudigen Auftakt für das Cluster Industrielle Biotechnologie: Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, beruft gleich zwei prominente Vertreter aus Industrie und Akademie zu ehrenamtlichen Sprechern. Dr. Günter von Au, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Clariant AG, und Professor Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, unterstützen, beraten und repräsentieren das Cluster von nun an mit ihrer Expertise. Geschäftsstelle des Clusters ist die Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH).

Erweiterung der Geschäftsführung der Uhlmann Pac-Systeme

11.05.2020
Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung um die Position eines Kaufmännischen Geschäftsführers (CFO). Voraussichtlich Anfang Ok-tober 2020 wird Alexander Schöllhorn die neu geschaffene Position übernehmen. Er ist seit vielen Jahren für die Merckle-Gruppe tätig, darunter fast 14 Jahre als Vorstand Finanzen für die Kässbohrer Geländefahrzeug AG (PistenBully). Beide Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Laupheim.

Schlüsselrolle für die globale Biotechnologie-Industrie der Pharmabranche

11.05.2020
Der weltweit tätige Maschinen- und Anlagenbauer GEA nimmt seine Rolle im Kampf gegen das Coronavirus - und jede andere Epidemie - äußerst ernst. Dem "Engineering for a better world" verpflichtet, entwirft und baut GEA modulare Anlagen und voll integrierte Systeme, die dazu beitragen, neue Behandlungsmethoden in kürzester Zeit auf den Markt zu bringen. Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie verändern sich weltweit ganze Industriezweige. Von als „wesentlich“ und „systemrelevant“ erachteten Branchen kommt der globalen pharmazeutische Biotech-Industrie eine entscheidende Bedeutung zu.

Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply Chain

11.05.2020
Können digitale Transformation, große Datenmengen, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Robotik die Antwort auf einige der wichtigsten Herausforderungen der Supply Chain sein? Wie relevant sind diese Technologien auf kurze, mittlere und lange Sicht? In der letzten Miebach Pharmastudie von 2016 äußerte sich keiner der Teilnehmer zu den digitalen Herausforderungen und den tiefgreifenden Veränderungen durch Digitalisierung. Im Jahr 2020 steht das Thema der digitalen Disruption im Fokus der Entscheider im Pharma-Supply-Chain-Bereich.

Obligatorische Kennzeichnung von Arzneimitteln in Russland ab 2020 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 80-83 (2020)

11.05.2020
Um die Bevölkerung vor gefälschten und minderwertigen Arzneimitteln zu schützen und den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, den korrekten Hintergrund der im Verkehr befindlichen Medikamente zu überprüfen, wird in Russland ein automatisiertes System zur Überwachung des Transports von gekennzeichneten Waren vom Hersteller zum Endverbraucher geschaffen. Dieser Beitrag erklärt die Einzelheiten des neuen Systems und ihre Auswirkungen für alle Beteiligten. Weiterhin wird erläutert, aus welchen Bestandteilen der neue aufzubringende DataMatrix-Code (DMC) besteht und warum genau dieses Verfahren ausgewählt wurde. Anschließend folgt ein Ausblick auf die schrittweise Einführung des Serialisierungsverfahrens auf alle Warengruppen in Russland.

Programmierbare Dosierpumpe Vantage 5000

08.05.2020
Die programmierbare Schlauchpumpe Vantage 5000 kann dank des präzisen Schrittmotors einen flexiblen Fördermengenbereich von 0,07 bis 6.600 ml/min bei einem Druck bis zu 7 bar abdecken. Über das intuitive 4,33“ HD-Touch-Display lassen sich bis zu 30 Dosieraufgaben programmieren, welche über die USB-Schnittstelle gesichert und transferiert werden können. Mit dem Verstellbereich von 4096:1 dosiert die Vantage 5000 äußerst präzise.

pack4sustainability.org – Das neue Wissensportal des VDMA rund um nachhaltiges Verpacken

08.05.2020
Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat ein neues Wissensportal rund um nachhaltige Verpackungen und Verpackungstechnologien gelauncht. „Wir haben festgestellt, dass die Diskussion um Verpackungen, insbesondere um Kunststoffverpackungen, oft emotional und nicht differenziert genug geführt wird,“ sagt Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Die Bilder von toten Fischen im Meer mit Plastik im Magen und von vermüllten Stränden sind zwar alarmierend. Aber das Thema ist vielschichtig und komplex und muss daher ganzheitlich betrachtet werden, betont er. Das neue Wissensportal pack4sustainability.org verfolgt diesen ganzheitlichen Ansatz.

Redesigning Pharma Logistics Supply Chain With Advanced Supply Chain Network Optimization Solutions

07.05.2020
As a premier analytics solutions provider, Quantzig has helped leading businesses tackle the disruptions in the current business milieu. As a part of its continued efforts, Quantzig today announced the completion of its supply chain network optimization engagement. During the course of this engagement, Quantzig successfully collaborated with a US-based pharma logistics services provider that offers warehousing, logistics and distribution services for medical-pharmaceutical products.

Vaisala stellt hochwertigen industriellen Indigo Messwertgeber vor, der erstklassige Daten und intelligente Entscheidungen ermöglicht

07.05.2020
Der jahrzehntelange Erfolg von Vaisala als beliebtester Hersteller von Feuchtemesswertgebern auf dem Markt setzt sich mit dem neu eingeführten Messwertgeber Indigo 520 fort. Dieser kombiniert modernste Technologie und herausragende neue Funktionen. Der Messwertgeber hat Platz für bis zu zwei Sonden gleichzeitig. Er sorgt selbst in rauesten industriellen Messumgebungen für mehr Komfort, Kompatibilität und kontinuierliche Genauigkeit.

Qualitätsrisikomanagement für regulierte Fertigungsunternehmen

07.05.2020
Im Bereich Life Science sind Reinheit und Zuverlässigkeit der hergestellten Produkte essenziell. Daher fordern Regularien wie ISO 13485 und 21 CFR 820, dass Unternehmen ein Risikomanagement einsetzen. Ein Risikomanagementsystem soll Unternehmen dabei unterstützen, hohe Qualitätsstandards bei ihren Produkten einzuhalten und somit die Vermeidung von Risiken für Patienten und Anwender anzustreben. Die Branchenlösung HYDRA for Life Science von MPDV unterstützt regulierte Fertigungsunternehmen hierfür mit einer integrierten Anwendung: Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). (...)

GEMÜ baut Produktionskapazitäten in Shanghai aus

06.05.2020
Die Produktion von Absperrklappen bei GEMÜ Valves China ist Teil des globalen Produktionskonzeptes von GEMÜ. Im Rahmen dieses globalen Produktionskonzeptes hat GEMÜ die Weichen gestellt, um in seinem Werk in Shanghai die Kompetenz für die Produktion von Absperrklappen weiter auszubauen. Dafür wurde die Fertigungskompetenz deutlich erweitert, um so den Einfluss auf qualitätsentscheidende Produktionsschritte weiter zu erhöhen.

Trotz Corona: trans-o-flex startet erstes „Umschlagzentrum der Zukunft“

06.05.2020
Trotz der Corona-Pandemie hat trans-o-flex in dieser Woche planmäßig ein Umschlagzentrum in Betrieb genommen, mit dem das Unternehmen einen neuen Standard etablieren will. „Das Logistikzentrum im westfälischen Hamm-Rhynern ist für trans-o-flex ein Meilenstein in der Netzentwicklung, denn es setzt ökonomisch wie ökologisch Maßstäbe“, sagte der Vorsitzende der trans-o-flex-Geschäftsführung, Wolfgang P. Albeck. „Die jetzt eröffnete Anlage ist für uns das Umschlagzentrum der Zukunft. Nach diesem Vorbild wird trans-o-flex in den nächsten Jahren weitere Logistikknoten in Deutschland erneuern oder komlett neu bauen.“ Die Gesamtinvestition für das Logistikzentrum beträgt rund 17 Millionen Euro.

Evonik investiert 25 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionsstandorte in Deutschland zur Auftragsherstellung von Pharmawirkstoffen

06.05.2020
Evonik investiert 25 Millionen Euro in eine erste Projektphase, um die Produktionskapazität der beiden deutschen Standorte Dossenheim (Baden-Württemberg) und Hanau (Hessen) zu erweitern. Damit reagiert Evonik auf die steigende Nachfrage der Pharmaindustrie nach in Europa hergestellten pharmazeutischen Wirkstoffen (Active Pharmaceutical Ingredients, APIs) und Zwischenprodukten. Das Erweiterungsprojekt für die Standorte in Dossenheim und Hanau ist langfristig angelegt und soll vor 2024 abgeschlossen werden.

REMBE Safety Days Digital Home Edition – Erfolgsevent wird per Videokonferenz fortgesetzt

06.05.2020
Die Veranstaltungsreihe „REMBE Safety Days“ sorgte in den letzten Jahren dafür, dass Brilon immer wieder aufs Neue zum Treffpunkt des globalen Explosionsschutzes und der Prozesssicherheit wurde. Inhalt der Veranstaltungen war es, aktuelle Themen aus diesen Bereichen vorzustellen und zu diskutieren sowie eine Plattform für Networking zu schaffen. Im November 2019 konnten 150 Teilnehmer aus fünf Kontinenten im Sauerland begrüßt werden. Aufgrund der aktuellen Situation können leider keine Live Events stattfinden. Um den so wichtigen Wissensaustausch dennoch zu ermöglichen, bietet REMBE eine digitale Version der REMBE Safety Days an.

Effektive Bekämpfung von Viren und Bakterien mittels hochwirksamer Reinigungstechnik

05.05.2020
Mit dem Launch eines neuen Informationsportals gibt Nilfisk tiefgreifende Expertise zur wirksamen Bekämpfung von Bakterien, Viren & Co. an seine Kunden und Partner weiter. Im Vordergrund stehen zum einen Fachinformationen unternehmenseigener und externer Expertenstellen sowie Praxisempfehlungen rund um Hygiene, Desinfektion und Keimreduktion, die der Reinigungsgerätespezialist gebündelt zur Verfügung stellt. Zum anderen erfahren die Leser alles Wichtige zum Einsatz der richtigen Reinigungstechnologie – allen voran Heißwasser-Hochdruckreiniger sowie Dampfreiniger.

Memmert GmbH + Co. KG erweitert seine Geschäftsführung

05.05.2020
Die Memmert GmbH + Co. KG bestellt zum 01.05.2020 Philipp Schwarm zum neuen Geschäftsführer. Philipp Schwarm ist seit dem 01.04.2019 für das Unternehmen tätig. Mit seinem Eintritt im April letzten Jahres übernahm er die Leitung der Abteilung Forschung & Entwicklung und verantwortet außerdem den nationalen und internationalen Vertrieb. Philipp Schwarm war zuvor mehrere Jahre als kaufmännischer Leiter in Unternehmen der Gutmann Gruppe im mittelfränkischen Weißenburg beschäftigt.

Marcello Perini übernimmt den Vorstandsvorsitz von Gefran

05.05.2020
m 28. April 2020 ernannte der Aufsichtsrat der internationalen GEFRAN Gruppe Marcello Perini (51) zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Gruppe. Perini folgt damit auf Alberto Bartoli, der das Amt bis zum Dezember 2019 innehatte. Marcello Perini, der seine gesamte berufliche Laufbahn innerhalb der GEFRAN Gruppe absolvierte, studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Brescia und hält seit 2019 außerdem einen Executive MBA der polytechnischen Hochschule für Wirtschaftswissenschaften in Mailand (MIP).

GEA liefert Separatoren-Anlage für die Produktion eines potenziellen Corona-Impfstoffes nach China

05.05.2020
Im Kampf gegen das Covid 19 Virus vermeldet der Technologieführer GEA einen Auftrag zur Lieferung einer Separatoren-Anlage für Impfstoffe nach China. Die Anlage soll für klinische Muster und später für den eigentlichen Produktionsprozess zur Herstellung eines möglichen zukünftigen Corona-Impfstoffes eingesetzt werden. GEA als Technologieführer für dampfsterilisierbare Separatoren in der pharmazeutischen Produktion leistet mit seiner Technologie und Kompetenz auf dem Gebiet der Separatoren damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Corona-Virus Sars-CoV-2.

Gericke baut globale Präsenz markant aus

04.05.2020
Die Gericke-Gruppe betreibt weltweit eine Reihe von eigenen Tochtergesellschaften. Sie decken viele der Schlüsselmärkte in Europa, Asien und Amerika mit lokalen Verkaufs-, Engineering- und Serviceteams ab. Darüber hinaus arbeitet Gericke auch in vielen weiteren Gebieten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Vor kurzem hat Gericke zusätzliche Partner und Vertreter ernannt, wodurch das weltumspannende Netzwerk erheblich ausgebaut wurde.

OPTIMA unterstützt Unternehmen mit Maschinenlösungen, die in der Krise besonders gefragt sind

04.05.2020
Die Corona-Krise führt zu starken Nachfrageverschiebungen. Der Bedarf an bestimmten Konsumgütern und Hygieneprodukten, Pharmazeutika und Medizintechnik hat exponentiell zugenommen. Die breit aufgestellte Optima Unternehmensgruppe hat frühzeitig auf diese Entwicklung reagiert und unterstützt Kunden mit speziellen Maschinenlösungen, die sich flexibel auf die neuen Marktanforderungen anpassen lassen. Eine neue Internetseite informiert über das Portfolio.

Technische Innovation in der Misch- und Rührtechnik

30.04.2020
Für den Einsatz in großen Mischern sind MAXXDRIVE®-Industriegetriebe von NORD eine ausgezeichnete Wahl. Für diesen Anwendungsbereich präsentiert NORD jetzt mit dem SAFOMI-Adapter eine technische Innovation: einen Flansch mit integriertem Ölausgleichsbehälter, der unter anderem die Betriebssicherheit verbessert und mit weniger Verschleißteilen auskommt. MAXXDRIVE®-Industriegetriebe gehören seit mehr als zehn Jahren zum NORD-Produkt-Programm und haben sich weltweit in unzähligen Applikationen bewährt. Sie bieten hohe Abtriebsdrehmomente von 15 bis 250 kNm und gewährleisten auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen einen reibungslosen Betrieb.

Neue Miniantriebe für Medizinroboter und Mehrachssysteme

30.04.2020
maxon weitet das konfigurierbare Antriebssortiment im Frühjahr 2020 erneut aus – unter anderem mit bürstenbehafteten DC-Motoren, Getrieben und Encodern aus der ECX-Reihe. Und auch bei den Positioniersteuerungen gibt es Neuigkeiten im Mikrosegment. Zuwachs erhält die ECX-Reihe mit dem maxon ECX Speed 4. Das kleine Kraftpaket mit einem Durchmesser von 4 Millimetern wird sich vor allem in der Medizintechnik etablieren. Die bürstenlosen DC-Motoren sind in den Längen M und L verfügbar und erreichen Drehzahlen bis zu 50'000 rpm. Dazu passen die neuen Getriebe GPX 4 C, welche als 2-, 3- und 4-stufige Versionen erhältlich sind. Bei den GPX-Planetengetrieben wurde der Eingriffswinkel der Verzahnung optimiert, wodurch längere Betriebszeiten erreicht werden.

Mit Terahertz-Wellen auf der Suche nach Gelpartikeln

30.04.2020
Können Terahertz-Wellen Gelpartikel in Kunststoffschmelzen detektieren und den Aufschmelzgrad charakterisieren? Diesen Fragen geht das SKZ in einem Forschungsprojekt nach. Im Rahmen einer nachhaltigeren Produktion wird das Thema Recycling immer wichtiger. Ein Nachteil bei der Verwendung von recyceltem Material besteht jedoch im vermehrten Aufkommen von so genannten Gelpartikeln und ungewissen Aufschmelzgraden. Dies führt insbesondere bei Verpackungsanwendungen zu Qualitätsproblemen. Die Definition von Gelpartikeln ist dabei nicht eindeutig, denn sowohl unaufgeschmolzenes Fremd- als auch teilvernetztes Grundmaterial werden als Gelpartikel bezeichnet. Die Prüfung auf Gelpartikel erfolgt bis dato über die Herstellung von Folien oder Platten und einer anschließenden visuellen Inspektion. Dies ist zeitaufwändig und ermöglicht keine 100%-Kontrolle. Große Ausschussmengen und nur zeitverzögerte Korrekturmöglichkeiten führen zu einer geringen Wirtschaftlichkeit.

LYO-CHECK 2.0 / Vollautomatische 100%-Inline-Inspektion von pharmazeutischen Lyophilisaten / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 70-79(2020)

30.04.2020
LYO-CHECK war ein zweijähriges Entwicklungsprojekt des Rahmenprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union. Die Projektdurchführung erfolgte vor dem Hintergrund, dass aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und guten Lagerfähigkeit immer mehr sterile Produkte als Lyophilisate auf den Markt gelangen. Innerhalb des geförderten Projektes wurden eine Pilotmaschine und eine für den industriellen Einsatz geeignete, voll automatisierte Maschine zur Inspektion pharmazeutischer Lyophilisate für die parenterale Anwendung entwickelt.

Stefan Knauf ist neuer Division Manager bei Mitsubishi Electric

29.04.2020
Seit dem 1. April 2020 ist Stefan Knauf neuer Division Manager des Geschäftsbereiches Industrial Automation Systems Central Europe bei Mitsubishi Electric Europe B.V. Er folgt Christoph Zöller und zeichnet sich somit verantwortlich für alle Division relevanten Geschäftsbelange der Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux. Seine Aufgabe sieht er u.a. darin, den Kunden in seiner Customer Journey bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. (...)

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

29.04.2020
Mit der Tablettenpresse S 710 Prime bietet Romaco Kilian eine ökonomische Lösung zur Verpressung von Ein- und Zweischichttabletten. Der leistungsstarke Doppelrundläufer in bewährter Kilian-Qualität überzeugt durch seine hohe Anlagenverfügbarkeit. Der neue Doppelrundläufer S 710 Prime ergänzt das Portfolio von Romaco Kilian im Bereich hochproduktiver Tablettenpressen, die sowohl für den Ein- als auch Zweischichtbetrieb eingesetzt werden. Außerdem eignet sich die Technologie für die Verpressung von Brausetabletten und ist dementsprechend für die Anbindung an eine Verpackungslinie vorbereitet. (...)

Erweiterung der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding

29.04.2020
Die Uhlmann Group Holding GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung um die Position eines Chief Business Development Officers (CBDO). Anfang Mai 2020 wird Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer die neu geschaffene Position übernehmen. Er verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung in internationalen Maschinenbauunternehmen, insbesondere in der Verpackungsindustrie. So hatte er beispielsweise verschiedene Führungspositionen beim Stahl- und Technologiekonzern Salzgitter AG inne, davon 8 Jahre als CTO und CEO des Abfüll- und Verpackungsmaschinenherstellers KHS. (...)

Centor erweitert seine Lagerkapazitäten

28.04.2020
Centor Inc., ein Unternehmen der Gerresheimer Gruppe, legte am 20. April den Grundstein für eine neue Lagerhalle mit einer Fläche von 72.000 Quadratmetern. Die neue Anlage wird auf dem Grundstück von Centor direkt neben der bestehenden Anlage in Berlin, Ohio (USA), gebaut. Diese neue Lagereinrichtung ermöglicht es Centor, alle Produkte direkt am Standort unterzubringen und verringert den Bedarf an externer Lagerung. Centor ist der weltweit führende Hersteller von verschreibungspflichtigen Verpackungsprodukten und bietet die branchenweit höchsten Qualitäts- und Compliance-Standards. Alle Produkte werden in den USA von ihrer einzigen Produktionsstätte in Berlin, Ohio, hergestellt. Im Jahr 2015 wurde Centor von Gerresheimer übernommen. (...)

LAUDA intensiviert Engagement bei innovativem Start-up watttron

28.04.2020
Die LAUDA DR. R. WOBSER GmbH & Co. KG, der Weltmarktführer für exaktes Temperieren, hat seine Unterstützung für das sächsische Technologie-Start-up watttron erneuert. Gemeinsam mit weiteren renommierten Investoren stellt LAUDA neben Expertise frisches Kapital in Höhe von 3,4 Mio. Euro zur Verfügung. Damit unterstreicht LAUDA die Bedeutung der im Jahr 2018 begonnenen erfolgreichen Kooperation mit dem jungen Unternehmen aus Freital bei Dresden. Das mehrfach preisgekrönte Start-up entwickelt und fertigt intelligente Heizsysteme, die in der Lage sind, punktgenau zu heizen. Dies ist vor allem in der Verpackungsindustrie von großer Bedeutung, da sich mit dem neuartigen Verfahren Energie und Material einsparen lassen. (...)

Automatisiert kennzeichnen: Druckmodul, Etikettierer und Sensor setzen neue Maßstäbe

28.04.2020
Ist die Anschaffung eines Druck- und Etikettiersystems zur Kennzeichnung von Produkten oder deren Verpackung in Fertigungslinien geplant, stellt sich grundsätzlich die Frage: Wie lässt sich die Anwendung besonders smart und wirtschaftlich umsetzen? Das Druckmodul PX Q und das Etikettiergerät IXOR mit dem Hightechsensor CEON werden erfolgreich in der industriellen sowie Lebensmittelproduktion kombiniert, stärken Tamper Evidence, die Behälterabfüllung in Rundläuferanlagen und die Logistik. Das PX Q lässt sich in jeder Lage und an jeder Position in Anlagen integrieren. Es bedruckt Etiketten in großen Mengen im Thermoverfahren und hält sie für die Etikettierung im Anschluss mit dem IXOR vor. Die Beschriftung bleibt während der Verarbeitung und bei Lagerung lesbar, widersteht extremen Temperaturen, Flüssigkeiten und Lösungsmitteln. Druckauflösungen bis 600 dpi, präzise Randschärfe und hoher Kontrast ermöglichen die Verifizierung selbst kleiner Barcodes. (...)

Domino Thermo-Inkjet-Drucker der nächsten Generation setzen neue Maßstäbe für die Fabrik der Zukunft

27.04.2020
Domino Printing Sciences (Domino) bringt mit der Gx-Serie eine neue Reihe hochwertiger Thermo-Inkjet-Drucker (TIJ) auf den Markt, die für schnelle, effiziente und gestochen scharfe Codierungen auf Produktetiketten, flexiblen Folien und Kartonmaterialien optimiert ist. Die Drucker der Gx-Serie sind vielseitig und einfach zu bedienen und erfüllen die Anforderungen eines sich entwickelnden globalen Marktes, der durch schnelle Änderungen von Produktionsplänen und Schwankungen bezüglich der Verbrauchernachfrage gekennzeichnet ist. (...)

ANTARES VISION AKQUIRIERT UNTERNEHMEN FÜR TRACKING-SOFTWARELÖSUNGEN IM BEREICH DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE

27.04.2020
Antares Vision gibt bekannt, dass eine Vereinbarung zum Kauf von 82,83% der Tradeticity d.o.o. unterzeichnet wurde. Das Unternehmen Tradeticity d.o.o. wurde 2017 in Zagreb (Kroatien) gegründet und ist auf Software-Management von hochentwickelten Rückverfolgbarkeitsprozessen (Serialisierung) spezialisiert. Tradeticity d.o.o. verfügt über fundierte Fachkenntnisse, besitzt Marktanteile in der pharmazeutischen Industrie und ist sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt tätig. Nach Abschluss der Transaktion wird Antares Vision 100% der Tradeticity Service d.o.o. leiten, diese ist auf Dienstleistungen für die Entwicklung, Anpassung, Implementierung, Unterstützung und Wartung von Tradeticity-Softwarelösungen spezialisiert. (...)

Wasdell acquires specialist packaging supplier

27.04.2020
The Wasdell Group, a leading outsourcing partner to the pharmaceutical industry, has announced its acquisition of Planned Packaging Limited & Planned Packaging Films Limited (PPF), a specialist packaging supplier to the medical device and pharmaceutical sectors. The acquisition will strengthen and expand Wasdell’s capability to be a fully integrated supplier to its growing client base within the life science and medical device sector. Planned Packaging brings over 40 years’ experience supplying leading global medical device manufacturers and pharmaceutical companies in the UK, Europe and the Americas. The products supplied comply with ISO 11607 / MDR requirements and are manufactured in an ISO 8 cleanroom environment. (...)

Typ 8098 FLOWave S – Kompakter Durchflussmesser vorgestellt

24.04.2020
Bestärkt durch die Erfolge in der Vergangenheit wächst die FLOWave-Familie und damit auch die Auswahl des richtigen SAW-Sensors für Ihre Applikation. Neben der Ausführung mit Display ist unser SAW-Durchflusssensor jetzt auch als kompakte Variante FLOWave S mit robusten Voll-Edelstahl-Design erhältlich. Vor allem wenn Sie mehrere Durchflussmesser in Ihrer Anlage verbauen möchten, bietet FLOWave S im Vergleich zu herkömmlichen Durchflusssensoren große Einsparpotenziale. (...)

Sicher, einfach und effizient: Verderair EODD

24.04.2020
Das innovative Luftpolster-System unserer elektrisch angetriebenen Doppelmembranpumpe Verderair EODD bringt viele einzigartige Vorteile mit sich, die Ihnen andere elektrische Doppelmembranpumpen nicht bieten. Diese haben wir nun kompakt in einem informativen Prospekt zusammengefasst. Erfahren Sie dort: Warum die Pumpe (wie eine echte Druckluftmembranpumpe) gegen geschlossene Leitungen laufen kann, ohne beschädigt zu werden. (...)

Neue Technologien mischen den Impfstoff-Markt auf

24.04.2020
„Abgesehen von sauberem Trinkwasser hat nichts die Sterblichkeit der Menschen so stark reduziert wie die Immunisierung“, ist der Infektionsforscher Paul Heath von der Londoner St.-Georges-Universität überzeugt. Impfstoffe gelten, noch vor Antibiotika, als wirkungsvollste und zugleich effizienteste Waffe gegen Infektionskrankheiten. Das dürfte auch für die Covid-19-Pandemie gelten – wenn es denn gelingt, wirksame Impfstoffe zu entwickeln. Das Grundprinzip besteht dabei stets darin, das Immunsystem vorbeugend gegen bestimmte Bestandteile der Erreger, sogenannte Antigene, zu aktivieren. Bislang hat die Pharmaindustrie Impfstoffe gegen gut zwei Dutzend Infektionskrankheiten hervorgebracht. (...)

ReiThera, LEUKOCARE and Univercells announce pan-European consortium for the fast-track development of a single-dose adenovirus-based COVID-19 vaccine

24.04.2020
Italian ReiThera Srl. (Rome), German LEUKOCARE AG (Munich), and Belgian Univercells S.A. (Brussels), today announced a strategic collaboration for the development and large-scale manufacturing of a novel adenoviral vector-based vaccine against COVID-19. The vaccine candidate is expected to enter clinical trials during summer 2020 with large-scale vaccine production planned to start soon after. The partners will contribute to the program combining their individual strengths and expertise to accelerate the development of the vaccine. In support of the fight against a long-lasting pandemic outbreak, the three European biotech companies have formed a pan-European consortium to pursue this strategy and develop a single-dose vaccine. (...)

Diamond Pharma Services Acquires PharmaCentral to Strengthen Pharmacovigilance Division

23.04.2020
Diamond Pharma Services (“Diamond” or “the Company”), a leading technical services and regulatory affairs consulting group, today announced its pharmacovigilance division, Diamond PV Services, has acquired PharmaCentral (https://pharmacentral.ie/), an innovative pharmacovigilance services and medical affairs business based in Dublin, Ireland. The acquisition will expand Diamond’s presence in Europe and enhance the senior-level expertise within its pharmacovigilance team. PharmaCentral offers a wide range of pharmacovigilance consultancy services, based on a wealth of experience in pharmacovigilance and medical affairs in both pharma and CRO environments. (...)

Packaging Technology Group (PTG) Expands its Line of TRUEtemp Naturals® Cellulose Products with a First of its Kind, Dual Temp Thermal Packaging Solution

23.04.2020
Packaging Technology Group, Inc (PTG), a leading provider of thermal packaging solutions for the biopharmaceutical and life sciences sector, announced today the launch of a dual temperature pharmaceutical shipper made with sustainable materials. The new shipper is an addition to the TRUEtemp Naturals® Cellulose line of 100% curbside recyclable & repulpable products currently used by several pharmaceutical companies. (...)

Merck baut Kapazität für die industrielle Herstellung viraler Vektoren und Gentherapien aus

23.04.2020
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute die Erweiterung seines US-Standorts im kalifornischen Carlsbad um eine zweite Anlage für die Herstellung von virus- und genbasierten Therapeutika aus seinem BioReliance®-Serviceangebot bekannt gegeben. Die 100 Mio. € teure großtechnische Anlage soll im nächsten Jahr eröffnet werden. In der Anlage des Unternehmensbereichs Life Science von Merck in Carlsbad werden Gentherapien für Kunden weltweit hergestellt. Bei der Gentherapie wird genetisches Material, ein sogenanntes „Payload“, in Zellen von Patienten eingeschleust, um einen therapeutischen Effekt zu erzielen, wie z. B. die Korrektur eines mutierten Gens oder die Umlenkung (Retargeting) von Immunzellen zur Krebsbekämpfung. Diese Therapieform wird zur Behandlung von Krankheiten wie Hämophilie oder Krebs untersucht, wo bereits eine einzelne Dosis zur Heilung führen könnte. (...)

Synthon Biopharmaceuticals Relaunches as Byondis

22.04.2020
Synthon Biopharmaceuticals B.V., a biopharmaceutical research and development company creating innovative precision medicines for patients with relentless cancers and autoimmune diseases, today announced that it is relaunching as Byondis. Byondis is creating safe and effective precision medicines based on its proprietary technologies, targeting intractable cancers and auto-immune diseases, which aim to improve the standard of care for patients. (...)

Erfahrung trifft Innovation: Sanner Cannabis-Verpackungen

22.04.2020
Medizinisches Cannabis als Therapiealternative bei schwerwiegenden Erkrankungen rückt zunehmend in das Bewusstsein von Ärzten und Gesellschaft. Für Arzneimittelhersteller bedeutet diese Entwicklung neue Möglichkeiten, aber auch große Herausforderungen. Cannabis kann in den unterschiedlichsten Formen konsumiert werden: als Blüten/Flos, Tabletten, Kaugummi oder Gelkapseln. Für jede Darreichungsform gilt es, die optimale Verpackung zu finden, die den Schutz von Mensch und Produkt gewährleistet. Mit über 125 Jahren Erfahrung steht die Sanner GmbH Pharmaunternehmen bei dieser Aufgabe als verlässlicher Partner zur Seite. (...)

Führungswechsel 05/2020 bei Pitzek GMP Consulting

22.04.2020
Bei Pitzek GMP Consulting zeichnet sich der Führungswechsel ab. Ab 01.05.2020 wird Dr. Rainer Maué „Geschäftsführer Deutschland“. Die Gründerfamilie Pitzek widmet sich der Geschäftsführung und Weiterentwicklung des asiatischen Raumes in unserer Tochtergesellschaft Singapur, um zum Wachstum in Asien beizutragen. Herr Dr. Rainer Maué leitet derzeit das Sales Management, fungiert als Manager Business Development und stellv. Geschäftsführer der Pitzek GMP Consulting GmbH. (...)

Damit beim Abfüllen nichts klumpt / Modulares und kompaktes Filtern, Entfeuchten und Konditionieren bei Abfüll- und Verpackungsprozessen in der Pharmaindustrie / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 2, 64-69 (2020)

22.04.2020
Bestimmte Prozesse in der Herstellung und Verarbeitung pharmazeutischer Produkte, etwa anspruchsvolles Verpacken und Abfüllen, bedürfen einer sehr geringen Luftfeuchte. Beim Abfüllen von festen oder auch flüssigen Wirkstoffen oder beidem in Kombination bis zum Verschließen von Ampullen oder Injektionsflaschen wird zudem besonderes Augenmerk auf eine sterile Umgebung gelegt. Besonders kritisch sind pulverförmige Wirkstoffe, v. a., wenn sie gut wasserlöslich (hydrophil) oder sogar sehr gut wasserlöslich (superhydrophil) sind. (...)

PerkinElmer bringt Lösungen zur Optimierung von Analysen für Labore in den Bereichen Pharmazeutika, Halbleiter, Biomonitoring, Lebensmittel und Materialien auf den Markt

21.04.2020
PerkinElmer, Inc., ein weltweit führendes Unternehmen mit Schwerpunkt auf Innovationen für eine gesündere Welt, hat heute sein Analyse- und Automatisierungsportfolio für Qualitäts und, Sicherheitsanalytik sowie Produktentwicklung ausgebaut. Die Angebote richten sich an Pharma-, Halbleiter-, Biomonitoring-, Lebensmittel-, Material- und Wissenschaftslabore und werden dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu straffen, Erkenntnisse und Ergebnisse zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. (...)

Etablierung von Verfahren zur kontinuierlichen Produktion viraler Vektoren für die Gentherapie

21.04.2020
In der Gentherapie werden häufig biotechnologisch hergestellte Viren als Transport-Vehikel genutzt, um genetisches Material in geschädigten Körperzellen auszutauschen. Dr.-Ing. Felipe Tapia und Dr.-Ing. Pavel Marichal-Gallardo, Wissenschaftler der Forschungsgruppe Bioprozesstechnik am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, haben im Rahmen ihrer Promotion das erste vollständig kontinuierliche System entwickelt, um solche virale Vektoren zu produzieren. Sie erhalten nun eine Förderung von ca. 1,1 Millionen Euro, um ihr Projekt weiterzuentwickeln – mit dem Ziel einer Firmenausgründung. (...)

Pfeiffer Vacuum stellt leistungsstarke Vakuumpumpen Hena 50 und Hena 70 für Massenspektrometer-Systeme vor

21.04.2020
Hena 50 und 70 sind einstufige, ölgedichtete Drehschieberpumpen, die speziell für die hohen Anforderungen von Massenspektrometer-Systemen entwickelt wurden. Das Saugvermögen liegt zwischen 32 und 59 m3/h, je nach Größe und Drehzahl. Der eingebaute Ölnebelabscheider sorgt für saubere Abluft. Die Pumpen sind mit einem Frequenzumrichter ausgestattet, der den weltweiten Einsatz mit einphasigem Eingang sowie die gleiche Pumpleistung für 50 und 60 Hz ermöglicht. (...)

Technical State-of-the-Art and Risk Analysis on Single-Use Equipment in Continuous Processing Steps

20.04.2020
In den letzten Jahren haben kontinuierliche Herstellungsprozesse in der biopharmazeutischen Industrie an Bedeutung gewonnen. Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Produktivität, erhöhte Flexibilität und Kosteneinsparungen. Experten der Fachgruppe „Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion“ untersuchen nun die technischen Risiken und Fragen, die mit der kontinuierlichen Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Systemen verbunden sind. Hierzu wird eine systematische Risikoanalyse und Priorisierung (FMEA) für einen monoklonalen Antikörperprozess im 500-Liter-Produktionsmaßstab durchgeführt. (...)

Europäischer Pharmamarkt: Guide informiert über Regularien in den Top-5-Ländern

20.04.2020
Die Arzneimittelregulierung in Europa ändert sich kontinuierlich. Vor allem der Brexit wirkt sich aus. Die Neuauflage eines europäischen Pharmamarkt-Guides gibt einen Überblick und zeigt die aktuellen Zulassungs-, Preisbildungs- und Erstattungssysteme der fünf größten europäischen Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien. So müssen in Folge des EU-Austritts Großbritanniens zentral bei der europäischen Arzneimittelbehöre EMA zugelassene Arzneimittel künftig für das Vereinigte Königreich in nationale Zulassungen umgewandelt werden. (...)

Vielseitige Schlauchpumpen: Verderflex Rapide

17.04.2020
Die Verderflex Rapide ist eine Serie kompakter, einfacher Schlauchpumpen ohne Schmiermittel. Dadurch erfolgt der Schlauchwechsel noch schneller. Durch die einfache Bauart sind sie preislich sehr attraktiv. Die Pumpen sind mit fester Drehzahl lieferbar, können aber auch über einen Frequenzumrichter angesteuert werden. Die neue Rapide 5000 ergänzt die bisherige Serie mit dem bewährten Pumpenkopf der programmierbaren Schlauchpumpe Vantage 5000 und einer Doppelkopf-Option. (...)

Anlagen im industriellen Maßstab für die Herstellung von Impfstoffen und Blutplasma

17.04.2020
GEA hat zahlreiche innovative Verbesserungen sowohl für die Blutfraktionierung als auch für die Impfstoffproduktion entwickelt und diese durch GEA Expertenteams und Technologien auf den Weltmarkt gebracht. Die Fraktionierung von menschlichem Blutplasma liefert gereinigte und konzentrierte Proteine, aus denen dann Medikamente oder Impfstoffe entwickelt werden. Der Prozess der Blutplasmafraktionierung ist komplex und erfordert vertiefte Kenntnisse sowohl des Verfahrens als auch der spezifischen Ausrüstung, um hohe Ausbeuten in einem kostengünstigen Zeitrahmen zu erzielen. (...)

Robotik und Automation gegen COVID-19

16.04.2020
Roboter-, Montage- und Automations-Experten rüsten aktuell im Eilverfahren industrielle Produktionslinien um und entwickeln neue Ideen für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Hilfsbereitschaft und Kreativität der Betriebe ist überwältigend. Die neuesten Beispiele für den Einsatz von Robotik und Automation gegen Corona finden Sie hier. (...)

Wie man Pulver effizient verarbeitet

16.04.2020
Viele pharmazeutische Produkte werden auf Basis von Pulvern hergestellt oder durch solche veredelt. Seien es Gele, Salben oder Suspensionen, die Beschichtungen von Tabletten oder bei der Herstellung von Granulaten. Verwendet werden dabei Pulver und Pulvergemische jeg-licher Art. Das Wichtigste für die Verarbeiter: Nicht nur muss die Qualität stimmen, auch müs-sen die Ergebnisse zuverlässig reproduzierbar sein und sich den oft minutiös abgestimmten Vorgaben der Prozesskette unterordnen. Hier kommen die Stärken der Technik von ystral zum Einsatz. (...)

Novartis: Neues Führungsduo in Deutschland

16.04.2020
Novartis hat ein neues Führungsduo für den deutschen Markt: Heinrich Moisa wird zum Country President ernannt und Dr. Thomas Lang wird den Geschäftsbereich Pharma in Deutschland leiten. Moisa leitet darüber hinaus weiterhin den Geschäftsbereich Onkologie des Konzerns in Deutschland. Moisa hat die deutsche Organisation bereits seit dem Wechsel von Dr. Sidonie Golombowski-Daffner im Mai 2019 interimsweise geleitet. In seiner Rolle als Country President wird Moisa das Country Leadership Team (CLT) leiten und Novartis in Deutschland federführend extern vertreten. (...)

Strömungsvisualisierung in der aseptischen Kernzone / Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 1, 42-47 (2020)

16.04.2020
Die Qualifizierung der aseptischen Kernzone und angrenzender Reinraumbereiche steht immer wieder im Fokus von Audits und Inspektionen. Einer der am häufigsten diskutierten Themenbereiche ist die Visualisierung der laminaren Luftströmung „At Rest“ und „In Operation“ mit Eingriffen in die Kernzone. Selbst die Planung, Durchführung, Aufnahme und anschließende Interpretation der Ergebnisse stellen jeweils eine komplexes Aufgabenpaket dar, welche sorgfältig vorbereitet werden müssen. (...)

Virtuelle Abnahme einer Noack Blistermaschine

15.04.2020
Angesichts der geltenden Reisebeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie organisiert Romaco sein Tagesgeschäft im virtuellen Raum. Da die Kunden des Pharmamaschinenherstellers derzeit zu den Werksabnahmen ihres neuen Equipments nicht persönlich anreisen dürfen, führt Romaco die FATs stattdessen im Livestream oder als Video-FAT durch. Das erste Livestream-FAT einer Noack Blistermaschine wurde bereits erfolgreich am Produktionsstandort von Romaco in Karlsruhe (Deutschland) absolviert. Die Anlage für einen südchinesischen Pharmahersteller kann nun planmäßig ausgeliefert und in Betrieb genommen werden. (...)

Camfil stellt neueste Entwicklung der HEPA-Reinraumfiltration vor

15.04.2020
Als führender Hersteller erstklassiger Luftfiltersysteme für Reinräume stellt Camfil nach jahrelanger Forschung und Entwicklung eine umfassend neu entwickelte HEPA/ULPA-Luftfilterlösung vor: die Schwebstofffilter-Serie Megalam EnerGuard. Diese ist konsequent an den sich ändernden Bedürfnissen der Reinraumbranche ausgerichtet und setzt neue Maßstäbe – unter anderem bei der qualitativ hochwertigen Filtrationsleistung und der Senkung der Betriebskosten im Vergleich zu allen anderen HEPA-Filtern der Branche. (...)

Endress+Hauser erzielt Top-Bewertung für Nachhaltigkeit

14.04.2020
Endress+Hauser hat sich im Nachhaltigkeits-Audit von EcoVadis zum vierten Mal in Folge in der Spitzengruppe der Unternehmen platziert. Dabei steigerte die Firmengruppe ihr Gesamtergebnis erneut: Mit 72 Punkten zählt Endress+Hauser nun zu den Top zwei Prozent aller Zulieferer in der Vergleichsgruppe. Seit 2013 lässt sich Endress+Hauser jedes Jahr von EcoVadis in Punkto Nachhaltigkeit bewerten; seit 2016 erzielt die Firmengruppe regelmäßig Bewertungen auf „Gold Recognition Level“. Das Unternehmen schnitt wiederum gut oder sehr gut in den untersuchten Bereichen Umweltschutz, faire Geschäftspraktiken, nachhaltige Beschaffung sowie Arbeitsbedingungen und Menschenrechte ab. Damit rückt Endress+Hauser zu den bestbewerteten Unternehmen der Vergleichsgruppe auf. (...)

Gerresheimer mit robustem Geschäftsmodell

14.04.2020
In dem aktuell weltweit anspruchsvollen Umfeld bestätigt sich das stabile Geschäftsmodell der Gerresheimer AG. „Wir sind ein wichtiger Schlüssellieferant der Pharma- und Healthcareindustrie. Unsere pharmazeutischen Primärverpackungen und Drug-Delivery-Devices sind in der aktuellen Lage wichtiger denn je. Wir tragen maßgeblich zur Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten bei. Damit sind wir Teil der kritischen Infrastruktur der jeweiligen Länder. Wir stellen uns dieser Verantwortung und setzen gemeinsam mit unseren Kunden und unseren engagierten Mitarbeitern alles daran, dass wir unsere Produktion und damit die Versorgung der Patienten weltweit sicherstellen. Wir bestätigen unsere Wachstumsprognose für 2020 und arbeiten unverändert an der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre“, kommentierte Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. (...)

Kurzarbeit in der Chemie- und Pharmabranche steigt rasant

14.04.2020
In der Chemie- und Pharmabranche steigt die Zahl der Kurzarbeiter in der Corona-Krise rasant. Im April werden voraussichtlich knapp 85.000 Beschäftigte in Kurzarbeit sein, heißt es in einer Umfrage des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC) unter fast 250 Mitgliedsfirmen. Das seien jeder siebte Mitarbeiter oder 14 Prozent in der Branche mit ihren 580.000 Beschäftigten hierzulande. Zum März verfünffache sich damit der Anteil der Menschen in Kurzarbeit, heißt es in dem Papier, das der dpa am Mittwoch vorlag. (...)

Vielseitige Blisterkontrolle mit POLYPHEM wt

09.04.2020
Insbesondere Branchen wie die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie setzen bei der Verpackung ihrer sensiblen Produkte auf Blister. Mit dem Kamerasystem POLYPHEM wt bietet Laetus eine hochwertige Lösung zur umfassenden Inline-Qualitätskontrolle auf Blistermaschinen. Regelmäßige Weiterentwicklungen wie das Modul POLYPHEM wt 3D zur dreidimensionalen Inspektion ermöglichen die Erfüllung aller individuellen Prozessanforderungen und neuen Sicherheitsstandards. (...)

COVID-19: VDE VERLAG und VDE|DKE stellen Normen für Beatmungsgeräte bis auf Weiteres kostenlos bereit

08.04.2020
VDE, VDE VERLAG und VDE|DKE stellen ab sofort ausgewählte Normen der Medizintechnik, die unter anderem für die Herstellung von Beatmungsgeräten relevant sind, bis auf Weiteres unter www.normenbibliothek.de kostenlos zur Verfügung. Auch die VDE-Schriftenreihe Band 117 „Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen“ ist kostenfrei erhältlich. Ziel des VDE ist es, Hersteller, die im Rahmen der Corona-Pandemie ihre Produktion auf die so dringend benötigte Medizintechnik umstellen, zu unterstützen. Die Hersteller medizinisch elektrischer Geräte kommen derzeit mit der Produktion von dringend benötigten Beatmungsgeräten und weiterer medizinischer Ausstattung kaum nach. (...)

Kostensenkung durch effiziente Energiesparmotoren

08.04.2020
NORD DRIVESYSTEMS hat einen neuen Synchronmotor mit einer deutlich höheren Energieeffizienz (IE5+) entwickelt. Er ist eine Ergänzung der standardisierten Getriebemotorvarianten der LogiDrive-Systeme und eignet sich besonders zur Variantenreduzierung. Damit ist der IE5+ Synchronmotor speziell für den Einsatz in der Intralogistik geeignet. (...)

Zentrifugenmotoren von Dietz-motoren

08.04.2020
Zentrifugen dienen zur Trennung von Substanzen mit unterschiedlicher Masse unter Ausnutzung der Massenträgheit bei Rotation. Mittels Massenträgheit findet in der Zentrifuge eine Stofftrennung statt. / Dietz-motoren bietet hier Antriebsmotoren, mit B-Seitiger Flanschbefestigung und optionaler Drehzahlüberwachung. Anwendungsbedingt wird hier ein besonderes Augenmerk auf die Lagerung des Rotors gelegt. Diese ist entsprechend dimensioniert und in Grauguss-Lagerschilden geführt. (...)

Effektive Kennzeichnung mit maximaler Transparenz

08.04.2020
Im stets stressigen Arbeitsalltag in Arztpraxen, Kliniken und Laboren sind effektive, bedienerfreundliche und vor allem zuverlässige Auto-ID-Lösungen unverzichtbar. Die eindeutige Kennzeichnung von Tests und Proben mit sicher haftenden Barcode-Etiketten, aber auch die unver-wechselbare Patientenidentifikation mittels bedruckter Armbänder trägt maßgeblich zu einer hohen Prozess- und damit Patientensicherheit bei. Als einer der führenden Hersteller leistungsfähiger und zugleich wirtschaftlicher Barcode-Etikettendrucker bietet TSC Auto ID für nahezu alle Anforderungen in der Gesundheitsbranche bedarfsgerechte Drucksysteme wie auch die optimal geeigneten Verbrauchsmaterialien an. (...)

PASCAL CI4350 – Der Robuste

08.04.2020
Aus der beliebten PASCAL Ci4-Serie präsentiert LABOM ein weiteres Gerät: Der CI4350 ist mit einer Füllstandsoftware ausgerüstet und kann gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen. Wie alle Geräte der Ci4-Serie verfügt er über ein hochauflösendes Grafikdisplay, das umfangreiche Parametrierfunktionen sowie Simulations- und Diagnosefunktionen ermöglicht. Durch die intuitive Bedienung sowie die Quick-Setup Funktion ist das Gerät ausgesprochen benutzerfreundlich. (...)

15 Pharma Companies Leading the Way in Vaccine Discovery for COVID-19

08.04.2020
The novel coronavirus continues to spread throughout the world and vaccine developers are responding with unprecedented speed. The genome sequence of the COVID-19 virus was released in January and the first human trials of Moderna’s vaccine candidate have already begun. The typical timeline for vaccine development can take five to seven years before approval. However, vaccine developers have been able to take advantage of previous research on coronaviruses such as SARS and MERS and are hopeful that a new vaccine could be available within 18 months. (...)

Einfache und schnelle Auswertung von Daten

07.04.2020
Mit S!MPATI® 4.70 modernisiert Weisstechnik seine Steuersoft-ware für Umweltsimulationsanlagen. Das System setzt neue Maßstäbe bei der Bedienung, der Performance und der Auswer-tung von Messdaten. In der neuen Version S!MPATI® 4.70 ist die Steuersoftware von Weiss Technik sehr einfach zu bedienen. Wichtige Funktionen wie Zoom erfolgen durch simples Anklicken der Messdaten. Die Dar-stellung großer Datensätze geschieht nun spürbar schneller. Ein-facher gestaltet sich auch die individuelle Darstellung der Messwerte. (...)

ISPE Appoints Jean-François Duliere as a European Regulatory Advisor

07.04.2020
ISPE announced today that it has named Jean-François Duliere as a European Regulatory Advisor. Effective 1 April 2020, Duliere takes on this role at ISPE with extensive experience in pharmaceutical regulatory compliance and facilities design for biotechnology, oral solid dosage (OSD), and sterile manufacturing. Duliere has more than 20 years’ experience in the pharmaceutical manufacturing industry. He has worked in the areas of quality control, oral solid dosage forms manufacturing (tablets, capsules), packaging, raw materials production from bacteria growth, industrial development, and dual compartments syringes aseptic filling. (...)

Großes Kalibriervolumen bei schnellster Abkühlzeit

07.04.2020
Seit 40 Jahren ist SIKA als führender Hersteller für mobile Temperaturkalibratoren etabliert. Zukunftsweisend erweitert SIKA die Vorteile der bewährten Baureihe TP Premium. Erreichten die Geräte im mittleren Temperatursegment von SIKA maximal 255 °C, rüttelt der TP 37450E.2 den Markt neu auf. Während typische Grenztemperaturbereiche von Marktbegleitern bislang bei 350 °C lagen, erreicht SIKA mit dem TP 37450E.2 problemlos 450 °C. Und das bei dem größten Kalibriervolumen von Ø60x150 mm. So kann eine große Anzahl an Prüflingen gleichzeitig kalibriert werden - für eine klare Zeitersparnis. (...)

Österreichische Plattformtechnologie beschleunigt internationale Forschungen gegen Covid-19

06.04.2020
Österreichische Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), der Universität Innsbruck und der BOKU Wien entwickeln eine revolutionäre Plattformtechnologie, mit der die Pharmaindustrie sowohl die Suche und mögliche Produktion potenzieller SARS-CoV-2-Wirkstoffe beschleunigen und sicherstellen als auch effizientere Antikörpertests herstellen könnte. Die sogenannte BOSS-Technologie wird schon in mehreren innovativen Projekten, national und international, verwendet. Durch ihr breites Anwendungsspektrum und ihre Flexibilität könnte sie die Erfolgschancen der globalen Biotech-Forschung gegen Covid-19 maßgeblich erhöhen. (...)

Boehringer Ingelheim eröffnet zweiten Standort seines digitalen Labors BI X in Shanghai

06.04.2020
Boehringer Ingelheim hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Juli dieses Jahres einen zweiten Standort seines digitalen Labors BI X eröffnen wird. Dafür zieht es Boehringer Ingelheim in den aufstrebenden Start-up-Hotspot China, nach Shanghai. Das Unternehmen investiert drei Millionen Euro und schafft 20 neue Arbeitsplätze für digitale Talente, die innovative Lösungen für chinesische Patienten schaffen. Der BI X-Stammsitz in Ingelheim und das neue Pendant in Shanghai sollen eng zusammenarbeiten. (...)

Digitalkompetenz macht Linienabnahme in China möglich

06.04.2020
Wie schaffte es die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Anfang März von Deutschland aus, eine komplexe Blisterlinie an der chinesischen Ostküste in Betrieb zu nehmen – trotz umfangreicher Reiseverbote? Mit erprobten digitalen Tools und guter Teamarbeit! Für die Installation komplexer Pharma-Verpackungslinien reisen normalerweise mehrere Experten vom Uhlmann-Hauptsitz in Laupheim zum Werk des Kunden, egal in welchem Land es sich befindet. Doch normal ist die Situation angesichts der aktuellen Reiseeinschränkungen längst nicht mehr. Um trotz der Herausforderungen verlässlich liefern und die vereinbarten Termine einhalten zu können, setzte Uhlmann auf seine digitalen Kompetenzen und enge Teamarbeit mit dem Vor-Ort-Service in China. (...)

Digitalisierungsschub in der Pharmaproduktion / Mehrwert durch den Einsatz von 0G-Technologie / Beitrag uas TechnoPharm 10, Nr. 1, 36-41 (2020)

06.04.2020
Das Internet of Things (IoT) mit der einhergehenden Digitalisierung von Dingen aller Art gewinnt aktuell durch den Ausbau von 0G-Netzen (Null-G) deutlich an Fahrt. Sie komplementieren bestehende Funktechnologien wie 3/4/5G und sind auf die Übertragung von kleinsten Statusdaten bei geringster Energieaufnahme zum weltweiten Einsatz optimiert. Erste für die Pharmaindustrie verfügbare Lösungen sind IoT-angebundene IBCs. Sie werden für die Lagerung und den Transport von flüssigen und rieselfähigen Stoffen eingesetzt. Die Visionen bei 0G-Netzen gehen aber noch deutlich weiter. (...)

GEMÜ Membransitzventile in Mehrwegeventilblöcke aus Edelstahl integrierbar

03.04.2020
Der Ventilspezialist GEMÜ bietet ab sofort Lösungen, um Membransitzventile mit PD-Technologie (Plug Diaphragm) auch als Mehrwegeventilblöcke aus Edelstahl prozesssicher zu fertigen. Im Fokus stehen hierbei die Anforderungen an das „Hygienic Design“ und die wirtschaftliche und prozessoptimierte Herstellung. Ab sofort ist es möglich, Mehrwegeventile mit Membransitzventilen individuell nach Kundenwunsch zu konfigurieren. So wurden bereits Mehrwegeventilblöcke mit dem Regelventil GEMÜ 567 BioStar control zur aseptischen Dosierung aus einem Reinstwasserloop konstruiert. . Ein weiteres Beispiel sind Füllblöcke mit den Füllventilen GEMÜ F40 und GEMÜ F60, die in Kombination mit Hilfsventilen als Komplettlösung für die Gassteuerung entwickelt wurden. Die Integration von Membransitzventilen in Mehrwegeventilblöcke kombiniert die Vorteile eines Ventilblocks mit denen der PD-Technologie. Dadurch eröffnen sich Anlagebetreibern neue Möglichkeiten, die GEMÜ entsprechend den Kundenanforderungen umsetzen kann. (...)

Kann PAT weltweit die pharmazeutische Produktion und den Zugang zu Medikamenten verbessern?

03.04.2020
Durch die Entwicklung kontinuierlicher Prozesse und Herstellungsverfahren können in der pharmazeutischen Industrie sowohl Marken- als auch Generikahersteller die Markteinführung beschleunigen. Prozessanalytische Technologie (PAT) ermöglicht Pharmaherstellern die Umstellung von der Chargenproduktion auf einen kontinuierlichen Produktionsprozess und ist daher eine Schlüsseltechnologie, mithilfe derer die Versorgung mit bezahlbaren und sicheren Qualitätsmedikamenten weltweit verbessert werden kann. (...)

Modular und flexibel – ChemCon nutzt item Produkte in der Fertigung

02.04.2020
Hochsensible Endprodukte und komplexe Produktionsverfahren – ChemCon hat sich auf die Herstellung von Pharmawirkstoffen und Feinchemikalien in höchster Reinheit und nach den strengen Richtlinien der Produktion von Substanzen zur Anwendung am Menschen, GMP (Good Manufacturing Practice), spezialisiert. Um kontinuierlich die optimale Qualität der Produkte gewährleisten zu können, bestehen hohe Anforderungen an die Umgebung in der Fertigung. Mit item hat ChemCon den idealen Partner für die Ausstattung seiner Labore und Reinräume gefunden. (...)

WACKER BIOSOLUTIONS unter neuer Leitung

02.04.2020
Dr. Susanne Leonhartsberger (48) übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2020 die Leitung des Geschäftsbereichs WACKER BIOSOLUTIONS. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Gerhard Schmid (65) an, der zum 31. März 2020 in den Ruhestand tritt. Leonhartsberger war bisher Geschäftsführerin der Wacker Biotech GmbH und als Leiterin der Business Line Biopharma für das Geschäft mit Biopharmazeutika beim Chemiekonzern WACKER zuständig. Dr. Guido Seidel, aktuell zweiter Geschäftsführer der Wacker Biotech GmbH, tritt mit Wirkung zum 1. April die Nachfolge von Leonhartsberger als Leiter der Business Line Biopharma und erster Geschäftsführer der Wacker Biotech GmbH an. Melanie Käsmarker übernimmt zeitgleich als zweite Geschäftsführerin der Wacker Biotech GmbH. Aktuell leitet Käsmarker den Bereich Global Finance and Administration für die Business Line Biopharma sowie in Personalunion den Wacker-Biotech-Standort Halle. (...)

HWI wächst mit neuem Standort

02.04.2020
Neuer Standort, erweiterte Angebotspalette, mehr Fachkräfte: Die HWI group mit Hauptsitz in Rülzheim übernimmt zum 1. April den Frankfurter Entwicklungsstandort der Losan Pharma GmbH aus dem südbadischen Neuenburg. HWI entwickelt damit ihre Strategie in Richtung hochpotente Wirkstoffe und sterile Arzneiformen weiter. Der Standort für Produktentwicklung im Frankfurter Industriegebiet Oberhafen ergänzt das Portfolio von HWI optimal. HWI übernimmt die hochqualifizierten Mitarbeiter sowie die komplette Ausstattung mit Reinräumen, Herstellungsequipment und analytischen Geräten. (...)

Veränderungen der (Pharma-)Welt in der Covid-19 Pandemie

01.04.2020
Die Pharmaindustrie unterliegt einem stetigen Wandel. Insbesondere die Roh- und Wirkstoffproduktion wurde im letzten Jahrzehnt zunehmend in Länder verlagert, in denen kostengünstiger produziert werden kann. So wurde die Auslagerung an externe Auftragshersteller, so genannte Contract Manufacturing Organizations (CMO) zunehmend beliebter. Die Ausdehnung der Lieferketten und zwangsläufige Abhängigkeit von Dritten führte jedoch bereits in der Vergangenheit in Einzelfällen zu gravierenden Arzneimittelversorgungsengpässen – insbesondere bei kritischen, lebensrettenden Mitteln. (...)

Technik contra Virus

01.04.2020
Wenn eine Branche in Deutschland vorbereitet ist, Mitarbeiter gegen Krankheitskeime zu schützen, dann die der Reinraumtechnik. Das Deutsche Reinrauminstitut (DRRI) vermittelt einsatzbereite technische Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an Krankenhäuser, Supermärkte und Einsatzkräfte. Solange kein Impfstoff gefunden ist, scheint es im Kampf gegen die Corona-Infektionswelle nur eine Strategie zu geben: Wir halten uns voneinander fern. Soziale Isolation, Kontaktverbote und Ausgangssperren können die Weitergabe des Virus jedoch lediglich verlangsamen. (...)

Softing Industrial Automation reinforces the Open Integration network

31.03.2020
How can field instruments and components be easily integrated into automation systems? The answer to this question is becoming increasingly important as industrial production digitalization progresses. The Endress+Hauser Open Integration partner program unites 13 manufacturers that want to ensure the streamlined interaction of their products. Softing Industrial Automation joined the partner network at the beginning of the year. (...)

Automatische Zugabe von Flüssigkeiten in Schüttelkolben

31.03.2020
Das Liquid Injection System (LIS) ist die erste leicht bedienbare Technologie für die automatische Zugabe von Flüssigkeiten in Schüttelkolben und besteht aus drei Komponenten: einer sterilen Einweg-Kartusche, dem Drive und der LIS Software. Die Kartusche kann mit einer beliebigen Flüssigkeit bis zu 25 ml befüllt werden. Nachdem der Drive mit der gewünschten Feeding-Strategie (Einmalzugabe, Mehrfachzugabe, konstante oder exponentielle Zugabe) programmiert wurde, wird dieser mit der Kartusche verbunden und auf den Schüttelkolben platziert. (...)

Christian Kullmann ist neuer VCI-Präsident

31.03.2020
Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, ist mit sofortiger Wirkung zum neuen Präsidenten des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Hans Van Bylen an. Zugleich hat das VCI-Präsidium Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro AG, zum Vizepräsidenten bestellt. Angesichts der Corona-Epidemie erfolgten beide Beschlüsse durch ein schriftliches Umlaufverfahren im Präsidium des VCI. Die Nachwahlen durch die Mitgliederversammlung sind für September 2020 in Düsseldorf geplant. (...)

Chance für Arzneimittel-Produktion in Deutschland

31.03.2020
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat über die derzeitigen Hilfsprogramme hinaus für die Zeit nach der Corona-Krise Pläne für eine Wiederbelebung der Konjunktur. «Wir brauchen ein umfassendes Fitnessprogramm für die deutsche Wirtschaft», sagte der CDU-Politiker in einem Interview der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». «Die Rettungspakete allein werden nicht genügen.» Das Konzept solle sich nicht auf klassische Konjunkturprogramme beschränken, sondern strukturell die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft verbessern. (...)

Corona-Krise: Schulterschluss in der Chemie

30.03.2020
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und die IG BCE stellen in einer gemeinsamen Erklärung fest: „Wir tragen soziale Verantwortung und wollen alles uns Mögliche dazu beitragen, die Krise lösen zu helfen und deren soziale und wirtschaftliche Folgen abzumildern. Dazu gehört auch ein vorbildlicher Gesundheitsschutz in unseren Unternehmen. Heute macht der Bundesrat den Weg frei für umfangreiche Maßnahmenpakete in einem nie dagewesenen Umfang: Das gilt für das umfangreiche wirtschaftliche Hilfspaket, das wir als richtigen und wichtigen Schritt begrüßen. (...)

Automatisierte Labortests mit Robotern

30.03.2020
In der Industrie sind Roboter schon seit Langem etabliert. Doch auch in Laborumgebungen hält die Automation Einzug. In der Forschung und Entwicklung (Pharma, Chemie, Life Science und Bio- und Nuklearmedizin), der Blutanalytik oder der individuellen Kosmetikherstellung setzt man schon seit einigen Jahren erfolgreich auf Roboterlösungen, die so flexibel und universal einsetzbar sind, dass sie sich auch für klinische Infektionstests eignen. Neben der Entlastung des Laborpersonals bietet der Roboter dabei hervorragende und wiederkehrende Prozessstabilität und Qualität. (...)

Mikrobioreaktoren - Hochdurchsatz-Mikrofermentationen für Screening & Scale-up-Bioprozessentwicklung

30.03.2020
Der BioLector Mikrobioreaktor ist ein Hochdurchsatz-Fermentationssystem. In bis zu 48 parallelen Kulturen können die wesentlichen Fermentationsparameter wie Biomassekonzentration, pH-Wert und DO sowie fluoreszierende Proteine oder Substrate online kontrolliert werden. Die erweiterte BioLector Pro-Technologie verwendet patentierte Mikrotiterplatten mit einem integrierten Mikrofluidik-Chip. Durch den Einsatz der Mikrofluidik-Technologie kontrolliert das System kontinuierlich den pH-Wert jeder Kultur einzeln sowie die Fütterung für Fed-Batch Kultivierungen. (...)

Die Stericup® E und Steritop® E Filtrationssysteme

30.03.2020
Seit mehr als sechs Jahrzehnten sind Wissenschaftler von Merck® führend in der Entwicklung und Herstellung von Membranfiltrationssystemen für die Biowissenschaften. Mit den Stericup®- und Steritop®-Filtrationssystemen sorgen sie erneut für Quantensprünge in der Sterilkulturtechnik. Unsere Wissenschaftler haben ein System entwickelt, das die außergewöhnliche Stericup®-Filtration nutzt und gleichzeitig Ihrem Labor die Möglichkeit bietet, den Einsatz von Einweg-Kunststoff- und Verpackungsmaterialien drastisch zu reduzieren. (...)

How Pharmaceutical Companies can Capture Maximum Value from M&A: Infiniti Research Reveals Key Considerations for Pharma M&A Success

27.03.2020
Infiniti Research is a leading provider of market intelligence services to businesses around the globe. For over 15 years, Infiniti has been helping companies across industries to identify key market challenges and strategize to meet the changing market demands. In their recent article, experts at Infiniti Research give comprehensive insights on how companies can leverage maximum value from pharma M&A deals. The pharmaceutical industry is one of the major sectors that is actively involved in huge mergers and acquisition (M&A) deals, both in terms of numbers of deals and the amount of money spent. (...)

Mettler-Toledo stellt neue Metallsuchsysteme der GC Serie vor

27.03.2020
Mettler-Toledo, einer der weltweiten marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie, stellt seine neuen Metallsuchsysteme auf Förderband der GC Serie vor. Die Mettler-Toledo GC Serie adressiert die Inspektion verpackter und unverpackter Food- und Non-Food-Produkte auf metallische Fremdkörper an Critical Control Points (CCP) und punktet dabei mit Flexibilität, Modularität und Zukunftssicherheit. Die Systeme der GC Serie sind jederzeit gemäß der anwendungs- und kundenspezifischen Konformitäts- und Produktionsanforderungen variabel konfigurierbar und lassen sich dadurch mühelos an sich künftig ändernde Bedürfnisse anpassen. (...)

INTERVIEW MIT HENRIK OEVERMANN, CEO DIOSNA DIERKS & SÖHNE GMBH

26.03.2020
Die größte Verantwortung liegt derzeit bei den Forschungslaboren und Fachleuten, hier wird mit Hochdruck an der Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gearbeitet. Unsere Aufgabe als DIOSNA beginnt bei der Unterstützung der Produktion. Wie jedes produzierende Unternehmen in Deutschland bemerken auch wir die Unsicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter in der heute sehr dynamischen Situation. (...)

Immunogenesis Contracts ProBioGen for Development and Large-Scale Manufacturing Services

26.03.2020
ProBioGen AG today announced that Immunogenesis, Inc., a spin-off of the MD Anderson Cancer Center, University of Texas, has signed a Service Agreement for Cell Line Development, Process Development and GMP Manufacturing in 1,000 L bioreactor scale for their lead candidate in the field of Immuno-Oncology. Immunogenesis’ first-in-class monoclonal antibody candidate with two different specificities resulted from R&D work at the MD Anderson Cancer Center, University of Texas. (...)

Why Biopharmaceutical Contract Manufacturing Firms Can’t Afford to Ignore Market Monitoring Solution | Find Out in This Success Story

26.03.2020
Infiniti Research, a leading market intelligence solutions provider, has recently announced the completion of its latest success story on market monitoring solution for a biopharmaceutical contract manufacturing firm. This success story highlights how our market monitoring analysis helped the client to better manage complexities associated with the supply chains and sign a $2 million deal with one of the leading pharmaceutical companies in the US. (...)

Optimale Luftwechselraten in Reinräumen / Spannungsfeld zwischen Partikelabreicherung und Wirtschaftlichkeit / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 1, 6-15 (2020)

26.03.2020
Bei Planung und Betrieb von Reinräumen stellt die Luftwechselrate einen Zielkonflikt dar: Einerseits sind Mindestwerte erforderlich, um die regulatorischen Vorgaben hinsichtlich Partikel und Keimbelastung eines Raumes einzuhalten. Andererseits werden für höhere Luftwechselraten auch hohe Mengen an Energie für die Aufbereitung, Zu- und Abführung der Luftmengen benötigt. Ein häufig genannter Wert für die Luftwechselrate ist dabei 20 h-1. Damit werden Anlagen oftmals mit höheren als den tatsächlich benötigten Luftwechselraten betrieben. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Anforderungen und die Theorie zur Luftwechselrate. Ein weiterer Beitrag mit Versuchsergebnissen zur Möglichkeit der Reduzierung von Luftwechselraten ist geplant. (...)

QIAGEN ernennt Thierry Bernard zum Chief Executive Officer

25.03.2020
QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Ernennung von Thierry Bernard zum Chief Executive Officer bekannt gegeben. Zusätzlich hat eine gemeinsame Sitzung des Aufsichtsrats und des Vorstands beschlossen, Herrn Bernard, der seit 2015 bei QIAGEN beschäftigt ist, bei der nächsten, für Juni 2020 anberaumten Jahreshauptversammlung als Chief Executive Officer und Managing Director zu nominieren. Daneben soll Roland Sackers als Chief Financial Officer und Managing Officer zur Wiederwahl vorgeschlagen werden. (...)

Neue Gesichter im DECHEMA-Zukunftsforum Biotechnologie

25.03.2020
Das DECHEMA Zukunftsforum begrüßt ab sofort einen neuen Co-Sprecher und gleich vier weitere neue Mitglieder in seinem Expertenkreis. Die Neuzugänge treten an die Stelle der Mitglieder, die Professuren oder vergleichbare Positionen erlangt haben. Auf diese Weise wird gleichzeitig die breite fachliche Kompetenz des Zukunftsforums Biotechnologie in Akademia und Wissenschaft und die kontinuierliche Verjüngung sichergestellt. (...)

Prozessüberwachung im Labor- und Technikumsmaßstab

25.03.2020
Inline Reaktionsverfolgung bei beengtem Platzangebot oder unter erschwerten Prozessbedingungen ist ein kompliziertes Thema, speziell bei F&E Anwendungen. Die Auswahl eines präzisen Messsystems für Laborreaktoren, down-scale-Pilotanlagen oder das Technikum stellt Anwender häufig vor Herausforderungen. Einerseits muss das Messystem möglichst platzsparend sein, andererseits soll es trotzdem wechselnden und rauen Bedingungen analog zum Prozess standhalten. (...)

trinamiX bringt mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung auf den Markt

24.03.2020
rinamiX GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, hat heute die Einführung einer mobilen Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie-Lösung angekündigt. Spektroskopie ist eine etablierte Analyse-Methode, die trinamiX jetzt über Industrie- und Laboranwendungen hinaus erschwinglich und zugänglich macht. Dabei bietet trinamiX alle notwendigen Kompetenzen in einer Komplettlösung: robuste und mobile Hardware, präzise Daten- und Materialanalysen sowie hervorragendes chemisches Know-how. (...)

Blisterlinie Unity 600 von Romaco Noack

24.03.2020
Kompakt - CO2-neutral - Digital: Die Blisterlinie Unity 600 von Romaco Noack wurde als Monoblock mit Direkttransfer konzipiert und speziell für querorientierte Blisterformate ausgelegt. Mit einer maximalen Ausbringung von bis zu 600 Blistern und 400 Faltschachteln pro Minute zählt die Unity 600 zu den Hochleistungsmaschinen für mittlere bis große Chargen. Die äußerst kompakte Linie überzeugt durch ihren sehr geringen Platzbedarf insbesondere im Reinraum für die Primärverpackung. (...)

Coronavirus: Forscher finden Ansatz für Medikamenten-Entwicklung

24.03.2020
Ein Coronavirus hält die Welt in Atem. SARS-CoV-2 ist hochansteckend und kann schwere Lungenentzündung mit Atemnot (COVID-19) verursachen. Weltweit sucht die medizinische Forschung nach Möglichkeiten, wie man die Vermehrung der Viren mithilfe von Medikamenten verhindern kann. Ein Team der Universität Lübeck hat dafür einen vielversprechenden Ansatz gefunden. Mithilfe des hochintensiven Röntgenlichts der Berliner Synchrotronquelle BESSY II haben sie die dreidimensionale Architektur der viralen Hauptprotease von SARS-CoV-2 entschlüsselt. Dieses Protein spielt bei der Vermehrung des Virus eine zentrale Rolle. (...)

BRIEM Steuerungstechnik: Messwerte mittels NFC bequem und schnell über Smartwatch auslesen

23.03.2020
NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“. Mit diesem Funkstandard lässt sich zum Beispiel mit dem Smartphone kontaktlos bezahlen oder der Zugang zu Gebäuden kontrollieren. Diese Technik ermöglicht es aber auch, schnell und sicher Messwerte zu übertragen. BRIEM Steuerungstechnik stattet dazu Sensoren, Reinräume oder auch Kühlschränke, in denen Blutkonserven aufbewahrt werden, mit NFC-Tags aus. (...)

Körber Medipak Systems: Jörg Erdmann wird Geschäftsführer bei Systec & Services

20.03.2020
Jörg Erdmann ist seit 1. März 2020 neuer Geschäftsführer der Systec & Services GmbH im Körber-Geschäftsfeld Medipak Systems. Der Informatiker startete 1994 als Software-Entwickler seine berufliche Laufbahn. 1996 wechselte er zur Propack Data GmbH in Karlsruhe, und arbeitet seit dieser Zeit für die Life Science Industrie. Mit der Übernahme von Propack Data durch Rockwell Automation übernahm Jörg Erdmann in unterschiedlichen Positionen europaweite Projekte. (...)

Startschuss für den 3D-Druck

20.03.2020
Bei Optima in Schwäbisch Hall gehören ab sofort 3D-Drucker zum Maschinenpark. Für die Zukunftstechnologie hat das Unternehmen eigens ein 3D-Druckzentrum – das Additive Innovation Center – gegründet und einen Fahrplan vorgestellt. Der 3D-Druck wird den Sondermaschinenbau massiv verändern. „Maschinenteile, deren Fertigung bisher eine Woche in Anspruch nahm, können nun in erheblich kürzerer Zeit gedruckt werden“, sagt Optima Fertigungsleiter Volker Freisinger. Optima hat rund eine halbe Million Euro in das neue 3D-Druckzentrum am Standort Schwäbisch Hall mit dem Namen Additive Innovation Center investiert. (...)

Verkaufsstart für GEA Hilge NOVATWIN: Portfolio für Hygienische Schraubenspindelpumpen komplett

20.03.2020
Kundenwünsche und -anforderungen wie höchste hygienische Ansprüche an die produktschonende Förderung, dauerhafte Zuverlässigkeit, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine professionelle Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus, basierend auf einer über 150-jährigen Pumpenerfahrung, erfüllt GEA mit seiner neuen, flexiblen Schraubenspindelpumpe GEA Hilge NOVATWIN. (...)

Kennzeichnung ohne Kompromisse

20.03.2020
Es braucht Leidenschaft und Beharrlichkeit, um aus einer Idee ein global agierendes Unternehmen zu formen. Klaus Bardutzky besitzt beides. Im Frühjahr 1975 begann er Bauelemente und Fertigungsmittel für Auftraggeber aus der Elektronikindustrie zu entwickeln. Obendrein konstruierte er Nadeldrucker für die Kennzeichnung. cab war geboren. Heute ist cab europaweit der größte Hersteller von Etikettendrucksystemen. (...)

Evonik achieves major biotech breakthrough with a new animal-free and fermentation-based collagen platform

19.03.2020
Evonik today announced the development of an advanced collagen platform that is made via fermentation-based processes and devoid of animal- or human-derived materials. The recombinant technology will, for the first time, provide pharmaceutical, medical, cell culture and tissue engineering markets with a highly soluble, ultra-pure form of collagen that is safe, sustainable and commercially scalable. (...)

Global Molecular Weight Marker Market 2020-2024 | Evolving Opportunities with Abcam Plc and Agilent Technologies Inc. | Technavio

18.03.2020
The global molecular weight marker market is poised to grow by USD 307.59 million during 2020-2024, progressing at a CAGR of over 12% during the forecast period. The market is driven by the significant use of SDS-PAGE in therapeutic discoveries and developments. In addition, the emergence of microfluidic chip electrophoresis is anticipated to boost the growth of the molecular weight marker market. (...)

International Federation of Robotics elects Milton Guerry as new President

18.03.2020
The Executive Board of the International Federation of Robotics (IFR) elected Milton Guerry of SCHUNK USA as new President. Klaus Koenig of KUKA Robotics has been appointed as IFR´s new Vice President. Milton Guerry heads the SCHUNK USA team as its President based in Morrisville, North Carolina. Klaus Koenig serves as Chief Executive Officer (CEO) of KUKA´s Robotics division based in Augsburg, Germany. (...)

Europa: „Heimat für Impfstoffproduktion und Innovation“

18.03.2020
„Jedes Jahr werden in Europa 1,7 Milliarden Impfstoffe produziert“, schreibt Vaccines Europe, die Stimme der europäischen Impfstoffindustrie, in einem Bericht. „Diese Impfstoffe werden genutzt, um Menschen weltweit zu immunisieren und sie vor Infektionskrankheiten zu schützen“. Wie groß die Erwartungen an die Branche sind, zeigt aktuell wieder die Coronavirus-Pandemie. (...)

Coronavirus: interpack 2020 wird verschoben

18.03.2020
Die Messe Düsseldorf verschiebt die internationale Weltleitmesse interpack. Sie wird nun vom 25. Februar bis 03. März 2021 stattfinden. Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen. Aufgrund dieser Empfehlung und der zuletzt deutlich gestiegenen Zahl von Infizierten mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) auch in Europa hat die Messe Düsseldorf die Lage neu bewertet. Hinzu kommt die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 11. März 2020, in der Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern generell untersagt werden. (...)

VR für die Entwicklung neuer Medikamente nutzen

17.03.2020
Forscher an der Universität Bristol leisten Pionierarbeit bei der Verwendung von virtueller Realität (VR) als Werkzeug zur Entwicklung der nächsten Generation von Medikamentenbehandlungen. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurden, beschreiben, wie Forscher VR nutzen, um zu verstehen, wie gängige Medikamente auf molekularer Ebene wirken. Viele Medikamente sind kleine Moleküle, und um neue Medikamente zu entdecken, müssen Moleküle gefunden werden, die sich an biologische Ziele wie Proteine binden. (...)

Individuelle Systeme für die Wäge- und Dosiertechnik: Markteintritt

17.03.2020
Ohne Gewicht geht es nicht – kaum eine physikalische Größe ist so entscheidend für die erfolgreiche Herstellung und den Handel von Gütern und damit auch für die gesamte Prozessindustrie mit all ihren wirtschaftlichen Verzweigungen. In der gesamten Herstellungskette, vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt spielt das Gewicht der einzelnen Komponenten eine entscheidende Rolle: Zum einen für den Herstellungsprozess an sich, für die Qualität des Produktes, zum anderen auch für die Wirtschaftlichkeit der Herstellung bis hin zum Handel. Beim Gewicht handelt es sich um eine von Natur aus konstant anwendbare Größe, unabhängig von Konsistenz, Typ oder Temperatur des Materials – es ist also ganz gleich, ob es sich um eine Flüssigkeit, einen Feststoff, ein Granulat, ein Pulver oder ein Gas handelt. (...)

Pfeiffer Vacuum stellt kompakte ölfreie Scrollpumpen für geräuschempfindliche Anwendungen vor

17.03.2020
Die Modelle der neuen Scrollpumpenbaureihe HiScroll von Pfeiffer Vacuum sind ölfreie, hermetisch dichte Vakuumpumpen mit einem hohen nominellen Saugvermögen von 6 bis 20 m3/h. Die kompakte Bauweise sowie leiser und vibrationsarmer Betrieb zeichnen die Neuentwicklungen besonders aus (<47 dB[A], im Stand-by-Modus <42 dB[A]). Außerdem ist eine hohe Wasserdampfverträglichkeit gewährleistet; die Kondensation in der Vakuumpumpe wird vermieden. Durch das zweistufige Gasballastventil kann individuell auf die Prozessbedürfnisse des Kunden eingegangen werden. (...)

Zusammenspiel von Dosier- und Mischprozessen für die kontinuierliche Herstellung von Solida / Herausforderungen durch kleine Leistungen und niedrige Dosierung / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 1, 30-35 (2020)

17.03.2020
Das Mischen von Pulvern und Granulaten gehört zu einer der ältesten und wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen. Es kann zwischen absatzweisen (Batch), kontinuierlichen und halbkontinuierlichen Verfahren unterschieden werden. Nachdem lange Zeit der Chargenprozess die pharmazeutischen Dosier- und Mischprozesse dominierte, haben die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) sowie die European Medicines Agency (EMA) die Vorteile der kontinuierlichen Produktion erkannt. Damit wurden die regulatorischen Schranken abgebaut, die eine Verbreitung der kontinuierlichen Dosier- und Mischprozesse in der Herstellung von Arzneimitteln in der Vergangenheit erschwerten. In den letzten Jahren wurden 5 Medikamente im Solidabereich von der FDA zugelassen, die kontinuierlich hergestellt werden. Weitere Anmeldungen sind in Vorbereitung. (...)

Etikettierer HERMA 500 erstmals in Vollausstattung

16.03.2020
Highspeed-Etikettieren im Dauerbetrieb – bei Bedarf auch 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche: Mit einer Geschwindig-keit von 200 Meter bzw. 2.000 Etiketten in der Minute synchron zur Produktgeschwindigkeit liefert der neue HERMA 500 eine welt-rekordverdächtige Marathonleistung. Möglich macht es die Voll-ausstattung mit motorischen Windern und Schlaufeneinheit, die auf der interpack 2020 ihre internationale Premiere feiert (Halle 8b, Stand C49). (...)

Werum IT Solutions baut sein Geschäft in Irland und Großbritannien weiter aus

16.03.2020
Werum IT Solutions eröffnet eine Geschäftsstelle in Irland, um die große und stetig wachsende Anzahl an Kunden mit PAS-X-Systemen in Irland und Großbritannien besser betreuen zu können. Mit diesem neuen Standort in Dublin kann Werum sich optimal um die Kunden in der Region kümmern und gleichzeitig den engen Kontakt zu seinem Hauptsitz und den Produktentwicklungsteams in Deutschland aufrechterhalten. (...)

Endress+Hauser Liquid Analysis wird als eines der innovativsten Unternehmen ausgezeichnet und erhält das TOP JOB-Siegel

16.03.2020
Gemeinsam mit dem Datenanalysehaus Statista kürt das renommierte Wirtschaftsmagazin »Capital» in diesem Jahr zum ersten Mal die innovativsten Unternehmen Deutschlands. Die von «Capital» und dem Statistikportal «Statista» ermittelte Bestenliste basiert auf einem aufwendigen Verfahren, das Vorreiter intelligenter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen identifiziert. Der Spezialist für Flüssigkeitsanalyse konnte in der Rubrik «Elektronik & Elektro - Automatisierungs- & Messtechnik» die höchstmögliche Bewertung in der Größenklasse über 1000 Mitarbeitende erzielen. (...)

Neues Whitepaper: Auf dem Weg zu höherer Effizienz – kontinuierliche Verarbeitung

13.03.2020
Im neuesten Whitepaper des National Institute of Bioprocessing Research and Training und der Watson-Marlow Fluid Technology Group, „Auf dem Weg zu höherer Effizienz – kontinuierliche Verarbeitung“, werden die Vorteile der kontinuierlichen Verarbeitung in der pharmazeutischen Produktion untersucht. Anhand von Einblicken in die Fortschritte kontinuierlicher Verarbeitungstechniken erfahren Sie, wie neue Technologien und Produktionsverfahren es ermöglichen, regulatorische Vorgaben zu erfüllen, die Qualität zu sichern und zugleich das Lieferkettenmanagement zu vereinfachen. (...)

Minimaler Aufwand für extreme Anwendungen

13.03.2020
Mit 70.000 gelösten Anwendungen und fast 60 Jahren Erfahrung ist die Radiometrie ein wichtiger Baustein im Portfolio von Endress+Hauser. Gamma-Detektoren kommen vermehrt in Applikationen zum Einsatz, in denen andere Messprinzipien an ihre Grenzen stoßen. Die neue Generation übertrifft bisherige radiometrische Messgeräte in puncto Sicherheit, Kompaktheit sowie Benutzerfreundlichkeit und bietet überragenden Kundennutzen. (...)

Extrem feuchte Materialien effizient trocknen

12.03.2020
Adsorptionsmittel wie Aktivkohle können ihre volle Wirkung in chemischen und medizinischen Prozessen sowie der Luft- und Klimatechnik nur dann entfalten, wenn sie optimal getrocknet sind. Aber genau das ist die Schwierigkeit. Da es sich schwammähnliche, offenporige Produkte handelt, nehmen diese nicht nur an ihrer Oberfläche, sondern auch im Innenraum Feuchtigkeit auf. Für ihre Trocknung ist das IRD der KREYENBORG GmbH & Co. KG aus Senden ideal geeignet. (...)

GEMÜ Sitzventile mit USP Class VI Zertifizierung

12.03.2020
Die Sitzventile GEMÜ 507, 550 und 554 mit Edelstahlventilkörpern und PTFE-Dichtung des Ventilspezialisten GEMÜ haben eine Zulassung nach USP Class VI erhalten. Sie erfüllen nun die Voraussetzungen für den Einsatz in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie. Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) teilt die in der Medizintechnik und Pharmaindustrie verwendeten Kunststoffe im US-amerikanischen Arzneibuch (USP) in sechs Biokompatibilitätsklassen ein. Die strengste der sechs Kategorien ist die USP Class VI Einstufung. Sie ist Voraussetzung für den Einsatz der Materialien in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie. (...)

Hosokawa Alpine gründet Vertriebsgesellschaft in Polen

12.03.2020
Hosokawa Alpine AG, einer der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, baut sein weltweites Vertriebsnetzwerk weiter aus und stärkt mit der neugegründeten Hosokawa Alpine Poland Sp.z.o.o. seine lokale Präsenz in Polen. Die Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Warschau nimmt ihre operative Tätigkeit ab März 2020 auf. „Durch unser eigenes Vertriebsbüro bauen wir einen für uns wichtigen Wachstumsmarkt weiter aus“, sagt Dr. Fernández, CEO bei Hosokawa Alpine AG. (...)

40 Jahre groninger

12.03.2020
„Aus Tradition innovativ – jetzt und in Zukunft“ – unter diesem Motto steht das Jahr 2020 bei der groninger & co. gmbh, die in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag feiert. Das weltweit agierende Familienunternehmen baut Füll- und Verschließanlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Consumer-Healthcare-Industrie. (...)

Watson-Marlow erweitert Auswahl an puresu Single-Use-Schlauchassemblies für Bioprozessanwendungen

11.03.2020
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) erweitert ihr Angebot an puresu® Single-Use-Schlauchassemblies. puresu vereint eine breite Auswahl an Schläuchen mit einer Vielzahl an sicheren und einfach zu installierenden Single-Use-Komponenten zu kompletten, nach Kundenwunsch flexibel konfigurierbaren Assemblies. Die erweiterte Produktreihe bietet Kunden erstmals die Auswahl aus drei verschiedenen puresu-Ausführungen: Steril (mit Sterility Assurance Level), Gammabestrahlt oder Unbestrahlt. puresu Schlauchassemblies eignen sich für alle Prozessschritte in der Biopharmazeutik und im Bereich der personalisierten Medizin wie zum Beispiel Gentherapien. (...)

Trinity Life Sciences Monitors Coronavirus Impact on Biopharm Operations

11.03.2020
Trinity Life Sciences, a leader in global life sciences solutions, is launching an ongoing advisory program that will monitor the affects of the novel coronavirus on biopharmaceutical companies operations. The advisory is based on the feedback from surveyed pharmaceutical companies in the TGaS network, a division of Trinity. Some of the immediate results show that 100 percent of biopharmaceutical companies participating in the survey say they have travel restrictions in place. Eleven out of 15 companies report that only essential travel is being approved, five out of 15 are barring international travel and two of the 15 have a policy that employees are not allowed to travel to CDC level three countries. Currently, only one of the 15 has limited vendor access to company locations. (...)

Produktion wichtiger Arzneiwirkstoffe muss zurückgeholt werden

11.03.2020
Vor dem heutigen Treffen der Wirtschaftsminister zur Corona-Krise fordert die IG BCE Politik und Pharmakonzerne zum schnellen Umsteuern auf. „Die aktuelle Situation dürfte die Lieferengpässe in der Arzneimittelversorgung noch verschärfen“, fürchtet der Vorsitzende der für die Pharma-Branche zuständigen Gewerkschaft, Michael Vassiliadis. Deutschland und Europa hätten sich in den vergangenen Jahren bei zentralen Grundstoffen und Nachahmerpräparaten sehenden Auges in eine gefährliche Abhängigkeit von wenigen Lieferanten in China oder Indien begeben. (...)

Neue Baureihe LC light series für kosteneffizientes Coaten

10.03.2020
Fokus Tabletten-Filmcoating: Drei Jahre nach der Markteinführung des Laborcoaters LC Lab erweitert Lödige Process Technology das Coater-Portfolio um eine komplett neue Baureihe. Die neu entwickelte Produktfamilie LC light series bietet durch ihre standardisierte Bauweise eine preislich attraktive Alternative zu den kundenspezifisch gefertigten Maschinen der bestehenden Baureihe LC. (...)

Sartorius Launches BIOSTAT STR® Generation 3 with BIOBRAIN - Making Biopharmaceutical Development and Production Faster, Simpler and Safer

10.03.2020
Engineered to address the rigorous requirements and complexity of biologics manufacture, Sartorius’ BIOSTAT STR® Generation 3 single-use bioreactor and BIOBRAIN automation platform introduce innovations that will change the field of biopharmaceutical process development and manufacturing. BIOSTAT STR® simplifies biologics production. This robust industrial platform consists of hardware, software and consumables for single-use process development and commercial biomanufacturing. BIOSTAT STR® bioreactors and Flexsafe STR® bags range from 12.5L to 2000L in working volume. (...)

Sichere Coronavirus-Forschung dank Systec Autoklaven

10.03.2020
Gemäß dem WHO-Leitfaden „Laboratory biosafety guidance related to the novel coronavirus (2019-nCoV)“ [Link hier] in der Version vom 12. Februar 2020 sind für die sichere Handhabung von COVID-19 die Biosafety Levels BSL-2 und BSL-3 erforderlich: Labore, in denen diagnostische Arbeiten wie z.B. DNA-Sequenzierungen im Rahmen der Virusdiagnostik ausgeführt werden, sollten dem Standard BSL-2 entsprechen, während Labore, in denen das Virus kultiviert wird oder aus anderen Gründen in hohen Konzentrationen vorhanden ist, auf Basis von BSL-3 arbeiten sollten. (...)

Stäubli Robotics: Peter Pühringer neuer Geschäftsführer

09.03.2020
Ab sofort ist Peter Pühringer neuer Geschäftsführer von Stäubli Robotics Bayreuth. Der 43-jährige Ingenieur trägt damit die Verantwortung für die Märkte Deutschland, Österreich und Skandinavien. Die offizielle Ernennung Pühringers zum Geschäftsführer ist ein konsequenter Schritt, hatte er doch die operative Leitung des Standorts Bayreuths als Division Manager bereits seit Mitte 2017 inne, allerdings bis dato unter der Geschäftsführerschaft von Gerald Vogt. (...)

Realitätsnahe Testbedingungen für unsere Produkte aus dem hygienischen Bereich

09.03.2020
In der Prozesstechnik – vor allem in der Pharma- und Lebensmittelindustrie – steigen die Anforderungen an Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Funktionalität der eingesetzten Ventile immer weiter. Um diese Anforderungen auch langfristig zu erfüllen, haben wir in einen modernen Mehrmedienprüfstand investiert. Mit unserem neuen Mehrmedienprüfstand prüfen wir unsere Ventile bis zur Nennweite DN 100 unter realitätsnahen Bedingungen. So können wir Reinigungs- und Sterilisierungsprozesse simulieren und das Verhalten unserer Produkte in Extrem- und Grenzbereichen analysieren. (...)

Sartorius unterzeichnet European Plastics Pact

09.03.2020
Als erstes Unternehmen seiner Branche hat Sartorius, ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie, den European Plastics Pact unterzeichnet. Ziel der öffentlich-privaten Initiative ist, Nutzung und Recycling von Plastik zu verbessern und damit weniger Neuplastik einzusetzen. Durch grenzübergreifende Kooperationen auf europäischer Ebene wollen die Unterzeichner dafür neue Techniken entwickeln, Erkenntnisse teilen, Richtlinien und Standards harmonisieren und bestehende Barrieren abbauen. (...)

Serialisierungssoftware – light, aber effizient / Framework für eine gesetzeskonforme Serialisierung im Pharmabereich weltweit für den Low-Budget-Bedarf / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 1, 22-29 (2020)

09.03.2020
Serialisierungslösungen im Pharmabereich zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften weltweit sind für Pharmazeuten, die im Geschäft bleiben wollen, unabdingbar. Bei entsprechend großzügigen Investitionen (tendenziell im Bereich von mehreren Mio. Euro) finden sich am Markt kombinierte Hardware- und Software-Lösungen, die die notwendigen Prozesse über mehrere Linien steuern und ggf. auch auf Standort- oder sogar Unternehmensebene verwaltet werden können. Solche Lösungen sind vermutlich in einigen Fällen eine gute und nachhaltige Lösung. (...)

Neuer Doppelrundläufer F30i: Zweischicht trifft staubdicht

08.03.2020
Die neueste Tablettenpresse von Fette Compacting ist da. Mit der F30i ergänzen die Solidaspezialisten die Maschinengeneration der neuen i Serie um einen leistungsstarken Doppelrundläufer. Die F30i ist für große Batches konzipiert und auf die Produktion von Zweischichttabletten optimiert. Wie schon der Einfachrundläufer F10i ist sie zudem staubdicht, containmentfähig, generationsübergreifend systemkompatibel und für die Pharmaproduktion 4.0 ausgelegt.

Enhanced accuracy and reliability - DAkkS Accredited Pipette Service

06.03.2020
Cole-Parmer EMEA are proud to announce that our Pipette Service were recently awarded DAkkS accreditation to DIN EN ISO / IEC 17025: 2018 DAkkS standards. DAkkS is the national accreditation body of the Federal Republic of Germany. It acts according to Regulation (EC) No. 765/2008 and the Accreditation Law in the public interest as sole service provider for accreditation in Germany. We are especially pleased with this achievement because it demonstrates that we provide a service to the highest calibration quality standard (ISO 8655:2009) and is confirmation of our competence in providing accurate and reliable measurement results when undertaking the service, repair and calibration of a range of single- and multi-channel pipettes. (...)

Stada schließt Rekord-Übernahme ab

06.03.2020
Stada hat die größte Übernahme der Firmengeschichte besiegelt. Der Pharmakonzern habe den Kauf eines Medikamentenportfolios des japanischen Konkurrenten Takeda Pharmaceutical für 660 Millionen Dollar (rund 591 Mio Euro) abgeschlossen, teilte Stada am Mittwoch mit. Mit dem Deal, der 20 rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente umfasst, stärke man das Geschäft gerade in Russland. In dem zweitgrößten Stada-Markt habe man in den vergangenen Jahren eine Milliarden Euro investiert. (...)

Erhöhte Effizienz senkt Betriebskosten bei der Prozesslufttrocknung

05.03.2020
Die ULT AG hat die Effizienz ihrer bewährten Baureihe zur Adsorptionstrocknung ULT-Dry-Tec® 7.2 arid gesteigert und senkt damit die Betriebskosten für Anwender. Konkret handelt es sich um die direkte Einsparung an Wärmeleistung bis zu 35% gegenüber dem Energiebedarf ohne zusätzliche Wärmerückgewinnung. ULT Dry-Tec 7.2 arid Sorptionstrockner zur ProzessluftentfeuchtungDank eines neuen Konzepts zur Energierückgewinnung durch einen integrierten Wärmeübertrager kann eine wesentliche Verringerung des Energiebedarfs für die Lufttrocknung erzielt werden. (...)

VTU Engineering expandiert im DACH-Raum – Schweizer Standort Visp eröffnet

05.03.2020
Neben dem Hauptsitz und fünf weiteren Niederlassungen in Österreich, acht Standorten in Deutschland, eröffnet VTU nun eine vierte Niederlassung in der Schweiz. Die Expansion des Spezialisten im Bereich der Anlagenplanung und der EPCMv Projektrealisierung für die Prozessindustrie geht damit in der DACH-Region weiter, was auch die Besetzung des neuen Head of Business Development für die Schweiz durch Hendrik Pantlen zeigt. (...)

Neuer Lenkungskreis der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie

04.03.2020
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Biotechnologen hat sich der Lenkungskreis der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie neu konstituiert. An der Spitze des Gremiums steht zukünftig Prof. Dr. Andreas Liese, TU Hamburg-Harburg. Die Mitgliederversammlung der Fachgemeinschaft wählte fünf Personen in den Lenkungskreis. Weitere Mitglieder werden als Vertreter der Gremien, aus dem DECHEMA-Vorstand, aus den Reihen der VBU sowie aus dem Zukunftsforum in den Lenkungskreis entsendet. (...)

Fünf Vorteile von Komplettanbietern in der Logistik

04.03.2020
Laut der Bundesvereinigung Logistik erwirtschaften deutsche Unternehmen rund 25 Prozent ihres Umsatzes in Europa. Wichtig ist für sie aber auch der globale Wettbewerb: Eine individualisierte Massenfertigung, eine durchdachte Distribution und ein umfassendes Prozessverständnis sind erfolgsentscheidend. Um dem Wettbewerb standzuhalten und individuelle Lösungen für eine hohe Qualität und Wiederholgenauigkeit sowie nachhaltige Effizienz bei der Produktion und Intralogistik zu erzielen, empfiehlt sich die Implementierung einer Gesamtanlage. (...)

Antares Vision beschließt seine Positionierung in Deutschland und befürwortet den Übergang zu Internationalen Rechnungslegungsstandards

03.03.2020
Der Verwaltungsrat von Antares Vision S.p.A. hat heute die Eröffnung einer neuen Tochtergesellschaft in Deutschland genehmigt. Damit setzt das italienische Unternehmen seine Internationalisierungsziele weiter fort. Diese Entscheidung wurde getroffen, da Antares Vision Deutschland Platz 3 der umsatzstärksten Märktet in Europa, nach Russland (Platz 2) und Italien (Platz 1), belegt. Das Verkaufsvolumen von Antares Vision in Deutschland betrug im vergangenen Jahr ca. 9% des weltweiten Umsatzes, und weist folglich ein großes Entwicklungs- und Wachstumspotenzial auf. (...)

Klima hat einen neuen Namen

03.03.2020
Weiss Technik führt für seine Klimatechnik die neue Marke Vindur® ein – isländisch für „Wind“. Bei der Namensgebung inspirierte die isländische Nationalmannschaft der letzten Fußball-EM. So wie die Sportler aus dem Norden frischen Wind ins Spiel brachten, so bringt die Klimatechnik von Weiss Technik saubere Luft und gutes Klima in den Anlagenbau. Die Marke Vindur® kennzeichnet ab jetzt alle klimatechnischen Geräte und Anlagen von Weiss Technik. Dazu gehören Anlagen und Produkte, insbesondere für Krankenhäuser, Rein-, Mess- und Serverräume sowie Produktionsumgebungen für temperaturemp-findliche Güter. (...)

zenCELL owl - Mikroskopie für den Inkubator

03.03.2020
Das zenCELL owl ist ein Inkubator-Mikroskop zum automatisierten Remote-Monitoring von Zellkulturen. 24 Kameras überwachen bis zu 24 Bereiche in Zellkulturgefäßen (z.B. 24 fach Multiwellplatte) parallel über Zeiträume von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Die spezialisierte Software bietet eine Echtzeit-Datenanzeige und Bilddaten-Analyse bequem vom PC aus. (...)

Etiketten mit variablen Daten – erstaunliche Fähigkeiten!

03.03.2020
Etiketten mit variablen Daten (engl. „variable data labels“) sind notwendig, um Waren entlang der gesamten Lieferkette identifizieren, verfolgen und auf Echtheit überprüfen zu können. Das ist noch nicht alles: Sie helfen Herstellern auch bei der Optimierung ihrer Betriebskosten und der Vermarktung ihrer Produkte. Sie sind richtige Alleskönner! (...)

Merck und AMCM / EOS kooperieren beim 3D-Druck von Tabletten

02.03.2020
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute eine Kooperationsvereinbarung zu 3D-gedruckten Tabletten mit AMCM, Starnberg, Deutschland bekannt gegeben. AMCM, ein Schwesterunternehmen des Weltmarktführers im 3D-Druck, EOS, bietet kundenspezifische Lösungen für die additive Fertigung an. In einem ersten Schritt streben die Partner die Entwicklung einer GMP-konformen (Good Manufacturing Practice) Tablettenformulierung sowie die Herstellung von Prüfpräparaten für klinische Studien an. Später sollen Dienstleistungen für die Produktion im industriellen Maßstab folgen. (...)

Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse

02.03.2020
Die neue Generation des bewährten Stabilitätsanalysators LUMiFuge® vereinfacht durch die Einführung des Instabilitätsindex in der SEPView® 6-Software erheblich die Qualitätskontrolle in der Industrie. Die LUMiFuge, welche das Messprinzip der analytischen Zentrifugation nutzt, zählt zu den Standardgeräten zur schnellen Dispersionscharakterisierung. Unter Anwendung der patentierten STEP-Technologie® bestimmt die LUMiFuge simultan die Entmischung von 8 unterschiedlichen verdünnten oder konzentrierten Dispersionen bis zu 2300-fach beschleunigt, die Ergebnisse korrelieren sehr gut mit dem Probenverhalten bei Erdbeschleunigung. (...)

Flüssigkeitstransfers im Nanoliter-Bereich: Wie Sie mit Ultraschall Kreuzkontaminationen eliminieren

02.03.2020
Die Echo ADE-Technologie (akustische Tröpfchendispensierung) hat mit ihren kontaktlosen, hochpräzisen und schnellen Flüssigkeitstransfers mittels Schallenergie das Liquid Handling revolutioniert. Der Schallkopf fokussiert dabei seine Ultraschallenergie auf den Meniskus der zu übertragenden Probe, um einen Strom winziger Tröpfchen (2,5 nl oder 25 nl) aus den Wells der Quell-Mikrotiterplatte auszustoßen und sie präzise auf eine darüber positionierte, umgedrehte Ziel-Platte abzugeben. Letztere kann 384, 1.536 oder 3.456 Wells haben – aber auch Objektträger oder Mikrofluidiksysteme sind möglich. (...)

Rein dynamisches 2K-System für Kleinstmengen

02.03.2020
Genutzte Komponenten, verbaute Technologie, geforderte Taktzeiten und Umgebungsparameter an einer Fertigungsanlage – vier Attribute, die fast immer Einfluss auf das Qualitätsniveau von Klebeverbindungen im industriellen Umfeld nehmen. Bis dato setzen Hersteller aus dem Automotive-Sektor, der Elektronikfertigung oder der Medizintechnik individuelle Misch- und Dosiersysteme ein. Dabei kommen immer die Dosiersysteme zum Einsatz, die sich für den spezifischen Klebstoff und das vorgegebene Anlagendesign am besten eignen und mit dem sich die besten Ergebnisse bei höchster Performance erzielen lassen. (...)

Experts at Infiniti Research Explain How Channeling Data Effectively Into Pharma R&D Can Help Transform the Process of Drug Development

28.02.2020
The biopharmaceutical industry is growing at a breakneck speed. Apart from increasingly being an innovation-driven sector, the focus in the pharma industry is now shifting towards achieving ‘agility’ in product development to meet customer demands effectively and shorten the time-to-market. Moreover, as pharma R&D is highly capital-intensive, a strong foundation of technical capabilities is imperative for players in the sector. Over the past decade, Pharma R&D horizons have expanded as a wider range of players are pursuing innovative therapies and solutions by leveraging a broader set of technologies. (...)

Neutronen zeigen Details des Trocknungsprozesses der Gefriertrocknung

28.02.2020
Die Gefriertrocknung verhilft uns zu schmackhaften Trockenfrüchten im Müsli, zu haltbaren Joghurtkulturen und vielen weiteren wichtigen Produkten. Mit Neutronenstrahlen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) konnte ein Wissenschaftsteam nun erstmals zeigen, wie die Trocknung im Detail abläuft. Die Verfahrenstechnik bekommt damit eine Methode, theoretische Modelle in der Praxis zu überprüfen. (...)

Sanofi plant neuen europäischen Industrie-Champion für pharmazeutische Wirkstoffe (API)

27.02.2020
Sanofi plant den Aufbau eines großen führenden europäischen Unternehmens zur Produktion und Vermarktung von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (API) für die pharmazeutische Industrie. Das Projekt sieht ein eigenständiges Unternehmen vor, das die Kommerzialisierungs- und Entwicklungs-Aktivitäten der Sanofi API-Einheit mit sechs seiner API-Produktionsstandorte kombinieren würde: Brindisi (Italien), Frankfurt Chemistry (Deutschland), Haverhill (UK), St Aubin les Elbeuf (Frankreich), Újpest (Ungarn) and Vertolaye (Frankreich). (...)

Innovative Robotiklösungen für Pharma und Food

27.02.2020
Auf der Interpack zeigt Stäubli ein einzigartiges Komplettprogramm an Vier- und Sechsachsrobotern für Einsätze in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Auch die neuen SCARA-Roboter der TS2-Baureihe zeichnen sich jetzt durch ein wash-down-fähiges Hygienedesign aus. Und: Sie sind künftig auch in Stericlean-Ausführung verfügbar. Sensible Branchen wie Food und Pharma stellen besondere Anforderungen an die Automatisierung. Das fängt bei der Einhaltung strengster Hygienestandards an, geht über kürzeste Taktzeitvorgaben und endet bei dem garantierten Schutz vor Produktverunreinigungen. (...)

ImmunOs Therapeutics selects ProBioGen for Development and Large-Scale Manufacturing Services

27.02.2020
ProBioGen AG today announced that ImmunOs Therapeutics AG has signed a Manufacturing Services Agreement for their novel platform of multitasking biologics. ProBioGen will support ImmunOs in the development of their biologics using its recently launched DirectedLuck Transposase technology and conducting large scale GMP manufacturing. ImmunOs has a pipeline of novel agents in development. (...)

Quality by Design für Kapselfüllprozesse mittels innovativer pharmazeutischer Prozessvalidierung / Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 1, 16-21 (2020)

27.02.2020
Eine erfolgreiche Prozessvalidierung ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung eines neuen pharmazeutischen Produkts. Der Anspruch heutzutage lautet: Quality by Design (QbD). QbD erfordert ein umfassendes Prozessverständnis: Zum einen ist zu verstehen, welchen Einfluss die Prozessparameter und Materialeigenschaften auf das finale Produkt haben. Zum anderen sind Wechselwirkungen zwischen beiden Elementen zu untersuchen, um den Prozess vollständig zu analysieren. (...)

Bewährt und vielseitig – GEMÜ 1436 cPos mit neuer Feldbusschnittstelle Profinet

26.02.2020
GEMÜ erweitert den bewährten Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos mit zusätzlichen Möglichkeiten in Feldbusumgebungen. Mit der neuen Profinet Feldbusschnittstelle erreicht der Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos eine bis zu 8 x höhere Übertragungsrate. Unverändert bleibt dagegen die Möglichkeit, alle Einstellmöglichkeiten komfortabel über die Feldbusschnittstelle vorzunehmen, anstatt diese lokal an der Bedieneinheit eingeben zu müssen. Über diesen Weg werden auch die Prozessdaten zur Steuerung der Ventilposition digital übertragen. Die neue Feldbusvariante mit Profinet bietet zudem weiteren praktischen Nutzen für den Anwender, da sie zu einer noch stabileren Verbindung führt und die Möglichkeiten der Konfiguration erweitert. (...)

Fresenius Kabi und Vifor Pharma gründen Joint Venture in China für IV-Eisenpräparate

25.02.2020
Fresenius Kabi und Vifor Pharma haben ein Joint Venture in China gegründet, um dort den Zugang zu lebenswichtigen Blutbehandlungen zu verbessern. Das Gemeinschaftsunternehmen verbindet das führende Portfolio intravenöser Arzneimittel zur Behandlung von Eisenmangel von Vifor Pharma mit der starken und langjährigen Präsenz von Fresenius Kabi im Land. Davon sollen sowohl Patientinnen und Patienten als auch das chinesische Gesundheitssystem profitieren. (...)

Sartorius introduces BioPAT® Spectro to enable Raman spectroscopy capability and QbD with its ambr® and BIOSTAT STR® platforms

25.02.2020
Sartorius, a leading international partner of the biopharmaceutical industry today introduced BioPAT® Spectro, a Quality by Design (QbD) tool for use with its ambr® automated micro and mini bioreactor systems and with the single-use production bioreactors BIOSTAT STR®. The new tool offers access to Raman spectroscopy analysis in high throughput process development, supporting faster Raman model building and accelerating scale-up into commercial manufacturing. (...)

Neuer Geschäftsführer für Miebach Consulting Deutschland

25.02.2020
Das Logistik- und Supply-Chain-Beratungsunternehmen Miebach Consulting hat einen neuen Geschäftsführer: Jochen Schühle ist seit dem 1. Februar 2020 CEO der Miebach Consulting GmbH in Deutschland. Zuvor war er neun Jahre Geschäftsführer der Miebach Büros in den Vereinigten Staaten und Kanada. Gemeinsam mit Dr. Wolfram Süssenguth (COO) ist er nun für die Leitung von Miebach Consulting Deutschland verantwortlich. (...)

Druck ohne Punkt und Komma

24.02.2020
Mit der integrierten NonStopPrinting Funktion in Piezo Tintenstrahldruckern bietet Bluhm Systeme eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch reduzierte Stillstandszeiten an. Für die Markoprint-Tintenstrahldrucker gibt es den NonStopPrinting Druckkopf, der aus zwei synchronisierten Inkjet-Druckköpfen besteht. Diese werden von einem Controller so angesteuert, dass das Auswechseln einer leeren Kartusche oder eine Reinigung unterbrechungsfrei möglich ist. (...)

Mischen von Feststoffen - Neue Herausforderungen in Bezug auf die Handhabung von Allergenen, Vermeidung von Kreuzkontamination und Minimierung von Reinigungsstillstandszeiten

24.02.2020
Das Mischen von Feststoffen ist ein wesentlicher Prozess in verschiedenen Industriezweigen, von der chemischen und pharmazeutischen bis hin zur Lebensmittelindustrie. Kurze Mischzeiten und ausgezeichnete Homogenität bei gleichzeitig schonender Produktbehandlung sind Standardherausforderungen bei der Definition moderner Mischprozesse. Zutaten in sehr niedrigen Konzentrationen erfordern optimale Lösungen für die automatische Dosierung sowie die Auswahl eines geeigneten Mischers. (...)

75 Jahre Sicherheit und Effizienz beim Umgang mit Gasen

24.02.2020
Ein Weltmarktführer aus Deutschland feiert Geburtstag – bereits seit 75 Jahren sorgt das Wittener Unternehmen Witt-Gasetechnik für Sicherheit und Effizienz beim industriellen Einsatz von Gasen. Gasmischer und -analysatoren, Druckregler und Ventile – Produkte von Witt findet man in industriellen Anwendungen in allen Teilen der Welt. Und pünktlich zum Firmenjubiläum arbeitet der Hersteller unter dem Motto „Witt 4.0“ am nächsten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. (...)

FRITSCH - der Generationswechsel 2020

21.02.2020
Nach knapp 40 Jahren als Geschäftsführer der Fritsch GmbH verabschiedete sich Robert Fritsch zum 01.01.2020 in den langfristig geplanten Ruhestand. Er blickt zurück auf Zeiten der Modernisierung, des Wachstums und des Erfolgs. Das mittelständische Familienunternehmen wurde 1920 als technische Edelsteinhandlung von Max und Alfred Fritsch in Idar-Oberstein gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen Willi und Paul Fritsch, die Söhne von Alfred Fritsch, die Geschäftsleitung. (...)

ATC by Pfeiffer Vacuum erhält FDA-Zulassung für Verfahren zur Dichtheitsprüfung pharmazeutischer Verpackungen

21.02.2020
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, hat mitgeteilt, dass das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum für Mass Extraction der Norm F3287 der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) entspricht. Die Konformität mit der Norm F3287 vereinfacht die FDA-Zulassung pharmazeutischer Produkte, bei denen eine Dichtheitsprüfung erforderlich ist, denn Unternehmen, die das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum verwenden, ersparen sich einen aufwendigen Genehmigungsprozess. (...)

Personalausbau: Johannes Lynker neuer Director in der in//touch

21.02.2020
Johannes Lynker ist seit dem 1.1.2020 neuer Director in der in//touch, dem Consulting Arm der good healthcare group in Berlin. In seiner neuen Rolle berichtet Johannes Lynker an den Geschäftsführer Wolfgang Höfers. Fokus seiner Tätigkeit wird der strategische und operative Ausbau der in//touch in neuen Geschäftsfeldern sein. Als erfahrener Management- und Technology Berater bringt Lynker 7 Jahre Erfahrung im Life Sciences Consulting mit. Zuvor war Johannes Lynker als Technology Consulting Manager für die Accenture AG in der Schweiz tätig, von wo er als Mitglied des Life Sciences Teams Projekte für internationale Pharma- und Medizintechnikhersteller in Europa und den USA betreuet hat. (...)

Neues Labor: BELANO medical baut Mikrobiom-Forschung aus

20.02.2020
Die Erkenntnisse zur Bedeutung des Mikrobioms für gesunde Haut erweitern die Möglichkeiten für eine moderne medizinische Hautpflege. Um neue alternative und Mikrobiom-basierte Wirkstoffe und Formulierungen zu entwickeln, die die herkömmliche Behandlung unter anderem von Neurodermitis und anderen Hauterkrankungen ergänzen und verbessern können, hat die BELANO medical AG an ihrem Standort in Hennigsdorf bei Berlin ein neues Labor in Betrieb genommen. (...)

Endress+Hauser auf Wachstumskurs

20.02.2020
Endress+Hauser bleibt auf Wachstumskurs. Die Firmengruppe hat 2019 ihren Nettoumsatz um fast 8 Prozent auf über 2,6 Milliarden Euro gesteigert. Weltweit schuf der Schweizer Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik 400 neue Stellen. Zum Jahresende zählte das Unternehmen mehr als 14.300 Mitarbeitende. Der Auftragseingang ist 2019 stärker gestiegen als der Umsatz. (...)

Mit neuen Drucksensoren und Grenzschaltern wird VEGA zum Komplettanbieter für Füllstand und Druck in Pharmaanwendungen

20.02.2020
Die besondere Herausforderung der Pharmaindustrie liegt in der Vielseitigkeit ihrer Prozesse. Über den Erfolg entscheidet die Durchgängigkeit, mit der produziert werden kann – ob beim Mischen, Abfüllen, am Autoklav oder beim CIP- und SIP-Reinigen. Umso wichtiger ist es für Anlagenbetreiber, sich auf die Messtechnik voll und ganz verlassen zu können. Für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit haben sich Füllstand- und Drucksensoren von VEGA über viele Jahrzehnte einen Namen gemacht. Robust, vielseitig und dabei einfach in der Handhabung: So geben sie selbst unter extremen Bedingungen oder bei strenger Reglementierung die wichtigen Impulse zu mehr Anlagensicherheit und -effizienz. (...)

Steffen BERSCH neuer CEO der SSI SCHÄFER Gruppe

20.02.2020
Der Beirat der SSI SCHÄFER Gruppe hat Herrn Steffen BERSCH zum CEO der SSI SCHÄFER Gruppe berufen. Herr Bersch wird seine Tätigkeit bei SSI SCHÄFER zum 1. März 2020 aufnehmen. Nach einer kurzen Übergangszeit wird Herr Bersch mit 1. April 2020 die Nachfolge des interimistischen CEO der Gruppe, Dr. Helmut Limberg, antreten. Steffen Bersch war seit dem 1. Januar 2016 Mitglied des Vorstands der GEA Group AG und verantwortete dort seit Anfang des Jahres die Divisionen Liquid & Powder Technologies, Food & Healthcare Technologies, Refrigeration Technologies und Global Technology. (...)

Erfolgsfaktoren bei der Dosierung 2-komponentiger Materialien

19.02.2020
Um den Anforderungen des Dosiermarktes gerecht zu werden, wurde auf Basis der preeflow eco-PEN Dispenser im Jahr 2010 der erste eco-DUO Dispenser für den Auftrag 2-komponentiger Materialen entwickelt. Damit wurde eine präzise, automatisierte Kleinstmengendosierung der vielen auf dem Markt erhältlichen viskosen Medien möglich. Eine optimale Lösung für die aus zwei teils sehr unterschiedlichen Komponenten bestehenden Fluide und Pasten. (...)

HEPA Filter der nächsten Generation: Die Produktlinie Absolute V

19.02.2020
Camfil, Marktführer im Bereich der Luftreinhaltungslösungen, bringt die nächste Generation von HEPA-Filtern mit hohem Luftdurchsatz für sensible Prozesse auf den Markt: die ProduktlinieAbsolute V. Diese Filter stehen für mehr Sicherheit und Produktivität und das bei geringerem Energieverbrauch. Absolute V, die neue HEPA-Filtergeneration, setzt nun die Erfolgsgeschichte fort. (...)

Ausblick auf die Produktion der Zukunft

19.02.2020
Auf der wichtigsten Messe der Verpackungsbranche – der Interpack – setzt die Optima Unternehmensgruppe ein deutliches Signal, wohin die Reise in den kommenden Jahren gehen wird: in Richtung hochflexibler, digital optimierter und ressourcenschonender Maschinen- und Systemlösungen. Diese realisiert die fast 100-jährige Unternehmensgruppe mit vielfältigen Synergien weltweit für die Marktsegmente Pharmazeutika, Konsumgüter, Papierhygieneprodukte und Medizintechnik. (...)

Simplifying Progress: Sartorius sharpens its brand focus

18.02.2020
New brand promise, new logo, new colors – Sartorius looks different today. A leading international partner of life science research and the biopharmaceutical industry, the company has revised its brand look. At the focus of this relaunch is Sartorius’ new brand promise that it summarizes in its new claim: Simplifying Progress. With its products and technologies, the company aims to simplify its customers’ work and thus help them to achieve medical progress and make innovative medicines available faster. Sartorius has also revised its visuals, launched a new logo and consolidated its profile at the subgroup and division levels to underscore its new brand claim. (...)

All-in-one Laborgefäße für die Ultraspurenanalytik

18.02.2020
Kein Laboranwender wünscht sich Kontaminationen in der zu analysierenden Probe. Gerade beim Nachweis kleinster Elementkonzentrationen in der Spurenanalytik können Kontaminationen das Messergebnis deutlich verfälschen. Zudem kann es zum Verlust einer womöglich einmaligen Probe führen. Deshalb stellt in der Analytik neben der Probennahme der Probenvorbereitungsprozess ein besonderes Kontaminationsrisiko dar. Die Probe wird unter Umständen mehrmals in unterschiedliche oder ungeeignete Gefäße überführt. (...)

ystral zeigt intelligente Schüttguttechnik auf der SOLIDS

18.02.2020
Bei ystral entstehen Produktionsprozesse der Zukunft – zum Beispiel für die Verarbeitung von Pulvern in Flüssigkeiten. Dabei muss es nicht immer eine komplett neue Technologie sein. Schon kleine Innovationen innerhalb der Prozessanlage können den Unterschied machen. Wie das geht, zeigt das Unternehmen auf der Fachmesse SOLIDS in Dortmund. Bei den ystral Prozessanlagen werden Pulver aus verschiedensten Behältnissen über ein Vakuum in die Flüssigkeit eingetragen. (...)

Antares Vision ist Vorreiter der vollautomatischen Inspektion von gefriergetrockneten Produkten

17.02.2020
Antares Vision ist führend im Prozess des Schutzes von Produkten während des gesamten Lebenszyklus und bietet die umfassendste und skalierbarste globale Lösung für Inspektionssysteme, Track & Trace und Smart Data Management. Angetrieben von Kompetenz, Energie und Leidenschaft hat das italienische Unternehmen Spaß daran, innovative Technologien bereitzustellen und starke Partnerschaften mit Kunden aufzubauen, um gemeinsam Mehrwert zu schaffen. (...)

Spatenstich für neues Pharmaverpackungs-Werk von SCHOTT in Müllheim

17.02.2020
Mit dem ersten Spatenstich hat der Spezialglashersteller SCHOTT an seinem Standort Müllheim den Startschuss für den Bau einer neuen Produktion für sterile pharmazeutische Primärverpackungen aus Polymer gegeben. Das topmoderne Werk soll bis 2022 mit einem Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich errichtet werden und dann 100 zusätzliche Arbeitsplätze bieten. (...)

ViscoTec Asia wächst und zieht in größere Räumlichkeiten

17.02.2020
Große Freude und Erwartungen zugleich prägen die Stimmung des ViscoTec Asia Teams in diesen Tagen. Der Umzug in das neue Büro ist abgeschlossen. Dort gibt es eine vergrößerte Bürofläche von 1700 qm. Ein um ca. 50 % größeres Labor für Tests und Schulungen und ein wesentlich größerer Besprechungsraum ermöglichen es ViscoTec Asia, Dosierversuche durchzuführen und Gastgeber für Besprechungen und Kundenschulungen zu sein. (...)

GMP-konforme Selbstkalibrierung von Temperaturmessstellen / Eine Bestandsaufnahme / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 5, 304-311 (2019)

17.02.2020
In der pharmazeutischen Industrie gibt es starke Bestrebungen, den Kalibrieraufwand zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Anlagenauslastung ohne Erhöhung des Ausfallrisikos gesteigert werden. Seit Beginn 2018 sind selbstkalibrierende Temperaturfühler für pharmazeutische Prozesse mit Heißdampfsterilisation (SIP) verfügbar. Eine im Sensor integrierte rückführbare Referenz kalibriert die Messstelle bei jedem Durchlauf eines SIP-Zyklus vollautomatisch selbst. Diese Ein-Punkt-Kalibrierung findet im Einklang mit der Forderung des Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Leitfadens der EU nach Kalibrierung statt. (...)

MyBiotech GmbH: Ein Standort- Ein Unternehmen- Geballtes Fachwissen!

14.02.2020
Die beiden Life Science Unternehmen MyBiotech GmbH und MJR PharmJet GmbH fusionieren und werden ihre Geschäfte unter dem Namen MyBiotech weiterführen. Im Januar 2020 sind die MyBiotech GmbH, Start-Up Unternehmen der Biotech-Branche, und die MJR PharmJet GmbH, Experten in der pharmazeutischen Entwicklung, miteinander verschmolzen, wobei der Name der MyBiotech erhalten blieb. (...)

Hygienic-Design-Planetengetriebe HLAE von Neugart

14.02.2020
Mit dem HLAE hat Neugart eine hygienegerechte Getriebe-Lösung zum Einsatz in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie entwickelt. Als erstes und einziges Planetengetriebe erfüllt es seit seiner Markteinführung 2014 die international strengsten Hygienic-Design-Standards gemäß 3-A RPSCQC. Jetzt hat das US-amerikanische Prüfinstitut 3-A Sanitary Standards, Inc. (3-A SSI) die Zertifizierung turnusgemäß erneuert. (...)

Kalibirieren mit höchster Präzision

14.02.2020
Mit dem LAUDA ECO REJ 1225 G Kalibrierthermostat bringt LAUDA ein Temperiergerät auf den Markt, das exakt für die Anforderungen von Prüflaboren und Kunden, die in ihrer täglichen Arbeit kalibrieren und justieren, entwickelt wurde. Das Gerät wurde speziell zur präzisen Kalibrierung von Thermometern, etwa industriellen Platin-Widerstandsthermometern, Temperaturfühlern, Thermoelementen oder elektrischen Thermometern, entwickelt. Flüssigkalibrierbäder gelten als die stabilsten Temperaturquellen mit der höchsten Konstanz für die Vergleichskalibrierung von Temperaturtastköpfen und -sensoren in einem Labor. (...)

Bayer und Nuvisan schaffen neue Forschungseinheit in Berlin

13.02.2020
Bayer hat mit Nuvisan die Übernahme eines großen Teils seiner in Berlin ansässigen Forschung auf dem Gebiet kleinmolekularer Wirkstoffe vereinbart. Die Nuvisan Gruppe ist ein internationaler Dienstleister im Bereich der klinischen Studien, Labordienstleistungen und der Auftragsfertigung für die pharmazeutische Industrie. Nuvisan betreibt mehrere Standorte und Kliniken in Deutschland und Frankreich. Die strategische Partnerschaft legt den Grundstein für einen brandneuen Forschungsstandort von Nuvisan in Berlin. Bayer ermöglicht es, die Flexibilität und Produktivität seiner Forschung und Entwicklung weiter zu erhöhen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. (...)

Automatisierte Herstellung von Zelltherapeutika für die Behandlung von Osteoarthritis

13.02.2020
Osteoarthritis und andere schwere Krankheiten können in Zukunft erfolgreich durch Zelltherapeutika behandelt werden, wenn es gelingt, die Ausgangsmaterialien für die neuen Medikamente und Wirkstoffe in großem Maßstab kostengünstig zu produzieren. Zu diesem Zweck entwickelt ein internationales Forscherteam im EU-Projekt »AutoCRAT« in den kommenden vier Jahren eine vollautomatisierte Fertigungsplattform, mit der sich Knorpel- und Stammzellen für die Arthritisbehandlung industriell herstellen lassen. (...)

MES-Design und Implementierungssupport: SpiraTec und Werum IT Solutions starten Servicepartnerschaft

13.02.2020
Werum IT Solutions und SpiraTec bauen ihr Dienstleistungsangebot weiter aus: SpiraTec hat sich erfolgreich zum „PAS-X Endorsed Service Partner“ für die DACH-Region und Europa qualifiziert. Diese Zertifizierung erlaubt es SpiraTec, Pharma- und Biotechhersteller in der Design- und Implementierungsphase von Werum‘s PAS-X Manufacturing Execution System (MES) in Produktionsstätten in ganz Europa zu unterstützen. SpiraTec ist ein führendes Unternehmen für Industrial Engineering und Lösungen in der Informationstechnologie und Prozessautomatisierung mit Hauptsitz in Speyer. (...)

analytica 2020: Das digitale Labor zum Anfassen

12.02.2020
Besucher der analytica 2020 können das Labor der Zukunft in einer weltweit einzigartigen Sonderschau erleben: 18 Partner aus Wissenschaft und Industrie haben sich zusammengetan, um anhand von acht Workflows aus der Praxis Gerätevernetzung, kollaborative Robotik und Nutzerinteraktion zu zeigen. Im zugehörigen Forum vermitteln Experten in Vorträgen den aktuellen Stand der Digitalisierung im Labor. (...)

PCI Pharma Services meldet Übernahme von Bellwyck Pharma Services zur Ausweitung seiner globalen Dienstleistungen im Bereich klinischer Studien auf Kanada und Kontinentaleuropa

12.02.2020
PCI Pharma Services (PCI), ein führender Anbieter globaler Supply-Chain-Lösungen für die pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie, gab heute die Übernahme von Bellwyck Pharma Services (Bellwyck) mit Sitz im kanadischen Toronto bekannt. Mit 25 Jahren Branchenerfahrung ist Bellwyck ein führender Anbieter in den Bereichen Primär- und Sekundärverpackung sowie Etikettierung für klinische Studien und kommerzielle Arzneimittelmärkte. (...)

Michael Zobel übernimmt Leitung des LANXESS-Tochterunternehmens Saltigo

12.02.2020
Personeller Wechsel beim Spezialchemie-Konzern LANXESS: Michael Zobel (50), aktuell Leiter des Geschäftsbereichs High Performance Materials (HPM), wird zum 1. Juni 2020 die Leitung des LANXESS-Tochterunternehmens Saltigo von Torsten Derr (50) übernehmen. Saltigo zählt zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet des Custom Manufacturing‘ für Kunden aus der Agro-, Pharma- und Spezialchemie. Torsten Derr wird LANXESS zum 30. Juni 2020 verlassen, um die Position des Vorstandsvorsitzenden bei der SGL Carbon SE zu übernehmen. (...)

Die Raumlufttechnische Anlage als Klimakiller?

11.02.2020
„Klimahysterie“ wurde kürzlich zum Unwort des Jahres 2019 gekürt. Nach Angaben von Nina Janich, Sprecherin der sprachkritischen Aktion, dient das Wort als ein Mittel, welches „Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und Debatten diskreditiert“ und „das zunehmende Engagement für den Klimaschutz als eine Art kollektive Psychose“ abstempelt (Deutsche Welle, 2020). Doch nicht erst seit dem Auftreten von Klimaaktivisten wie Greta Thunberg oder Bewegungen wie „Fridays for Future“, ist der Klimawandel ein Problem, welches urplötzlich aus dem Nichts aufgetaucht ist. (...)

GDP@cloud: Digitaler Support von EIPL für Pharmalogistik-QM

11.02.2020
Logistikdienstleister für pharmazeutische Transporte stehen vor der Herausforderung, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu leben, das alle relevanten QMS-Prozesse GDP-konform regelt. Das European Institute for Pharma Logistics e.K. (EIPL) bietet ab 1. März einen neuen, digitalen Service an, der kleinere und mittelständische Unternehmen bei ihrer Arbeit unterstützt, sie entlastet und die Kosten stark reduziert. (...)

360°-Service für pharmazeutische Produkte

11.02.2020
Seit Panther Display die GMP-Herstellungserlaubnis gemäß § 13 AMG (Arzneimittelgesetz) besitzt, hat die Panther-Gruppe ein umfangreiches Service-Portfolio für Kunden aus der pharmazeutischen Industrie aufgestellt. Aufbauend auf der behördlichen Zertifizierung bietet die Gruppe nun eine 360°-Betreuung von Herstellern pharmazeutischer Präparate sowie die Unterstützung in den verschiedenen Verkaufsaktivitäten. (...)

Neue Schlauchpumpe: Verderflex Rapide 5000

10.02.2020
Die neue Verderflex Rapide 5000 funktioniert als eigenständige Pumpe oder kann in ein System, wie z. B. eine Druckmaschine, integriert werden. Sie ist als Einzel- und Doppelkopf-Variante lieferbar. Der innovative Pumpenkopf hat sich bereits vielfach an der programmierbaren Dosierpumpe Vantage 5000 bewährt und wurde auch häufig für einfache Transferaufgaben eingesetzt. Um dieser Nachfrage auf einem angemessenen Preisniveau gerecht zu werden, haben unsere Ingenieure die Rapide 5000 entwickelt. (...)

Vorausschauende Wartung mit KI von Mitsubishi Electric

10.02.2020
Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Mit künstlicher Intelligenz (KI) sieht das allerdings anders aus: Durch die Analyse von in Echtzeit erfassten Betriebsparameterwerten wird Wartungsbedarf ermittelt, bevor er anfällt. So können Maßnahmen optimal im Voraus geplant und auf ein Minimum reduziert werden. Mitsubishi Electric nutzt hierfür seine konzerneigene KI-Technologie Maisart ® die ganz einfach per MELFA SmartPlus-Zusatzkarte am MELFA Roboter implementiert werden kann. (...)

Neue Potenziale und Marktchancen durch optimierte Verpackungsprozesse

10.02.2020
Schubert-Consulting, der Spezialist für kreative Lösungen rund um die Verpackungstechnologie, präsentiert sich auf der Düsseldorfer Weltleitmesse interpack 2020 vom 7. bis 13. Mai am Messestand der Gerhard Schubert GmbH. Mit ihrem Know-how optimieren die Consulting-Experten sowohl bei neuen als auch in bestehenden Produktionen die gesamte Prozesskette und schaffen dadurch deutliche Mehrwerte für ihre Kunden. An konkreten Beispielen wird unter anderem der Umstieg von Kunststoff auf nachhaltigere Verpackungsmaterialien gezeigt. (...)

Laetus auf der interpack: Die gesamte Supply Chain im Blick

07.02.2020
Laetus präsentiert auf der diesjährigen interpack (Düsseldorf, 7.–13. Mai, Halle 8b/Stand D02) vielfältige Lösungen zur Inspektion, Serialisierung und Aggregation von Produkten in Branchen wie Food, FMCG, Kosmetik und Pharma. An vier Stationen erhalten die Besucher Einblicke in innovative Technologien für Inline-Qualitätskontrolle und Track & Trace entlang der gesamten Supply Chain bis zum Point of Sale. (...)

Yaskawa unterzeichnet Partner-Vertrag mit Normandia

07.02.2020
Die Robotics Division der Yaskawa Europe GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter von Roboter-Technologie, will das Geschäft in Osteuropa erweitern und schließt einen Vertrag mit Normandia. Normandia wurde 1992 in Brasov, Rumänien gegründet und ist ein Spezialist für industrielle Automatisierung sowie für Installation und Service von Anlagen und Robotern. Mit einem neuen Vertriebs- und Service-Partner in Europa unterstreicht Yaskawa seine Ambitionen in Europa stärker präsent zu sein und näher am Kunden zu operieren. Am 3. Februar 2020 besiegelten die Geschäftsführung von Normandia und Vertreter von Yaskawa Europe GmbH den Vertrag. (...)

cab in der Laborautomation: Komponenten für eindeutige Kennzeichnung

07.02.2020
In Laboren reguliert die GLP die Beschriftung von Proben, Chemikalien, Reagenzien oder Lösungen. Für schnelles und zuverlässiges Auswerten sowie Rückverfolgbarkeit müssen Identitäten, Herstellungs- oder Verfalldaten ersichtlich sein. cab Produkte unterstützen bei der Kennzeichnung an Handarbeitsplätzen oder in automatisierten Probenverarbeitungssystemen. Die Beschriftung im Thermodirekt- oder Thermotransferverfahren bleibt während der Verarbeitung und bei Lagerung lesbar, widersteht extremen Temperaturen, Flüssigkeiten und Lösungsmitteln. Druckauflösungen bis 600 dpi, präzise Randschärfe und hoher Kontrast ermöglichen die Verifizierung auch kleinster Codes. Die Einbindung in ein Laborinformationsmanagementsystem ist gegeben. (...)

Kennzeichnungssysteme für die Intralogistik

06.02.2020
Auf der Logimat 2020, vom 10. bis 12. März, dreht sich alles um das Thema „Intralogistik aus erster Hand“. Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme zeigt in Halle 4 am Stand F21, wie die Kennzeichnungstechnik Rohstoffe, Produkte und Verpackungen in die Lage versetzt, ihre eigenen intralogistischen Wege von der Herstellung bis zur Versandvorbereitung zu steuern. Damit nachgelagerte Prozesse wie Versand und Ladungssicherung effizient erfolgen, müssen Paletten eindeutig und dauerhaft gekennzeichnet sein. Bei versandfertigen Paletten empfiehlt sich die parallele Stirnseiten- und Seitenetikettierung mit GS1-Transportetiketten. Mit dem neuen Palettenetikettierer AP182 ist es kein Problem. Der automatische Applikator für Etiketten im A5-Format wurde speziell für die Anbringung an einer, zwei oder drei vertikalen Seiten von palettierten Produkten oder Großpackungen entwickelt. Da der AP182 aufgrund seiner eigensicheren Bauart weder Schutzzaun noch Schutzabschrankung benötigt, reduziert die Anlage nicht nur Kosten, sondern auch Kundenaufwand. (...)

Fälschungsschutz: Ein Jahr digitaler Ausweis für mittlerweile eine Milliarde Arzneimittelpackungen in Deutschland

06.02.2020
Mit mehr als einer Milliarde Arzneimittelpackungen mit neuem digitalen Schutz und täglich mehr als sechs Millionen Scans in Apotheken und Großhandel hat das digitale Fälschungsschutzsystem „securPharm“ ein gelungenes erstes Praxisjahr hinter sich. Vor einem Jahr, am 9. Februar 2019, ging das securPharm-System für die Umsetzung der EU-Fälschungsschutzrichtlinie in Apotheken, Kliniken, pharmazeutischen Großhandlungen und Pharmaunternehmen an den Start. (...)

Bauelemente für den Reinraumbau: Wand- und Deckensysteme / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 5, 298-303 (2019)

06.02.2020
Für die Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse gelten je nach Reinheitsklasse und Herstellungsverfahren nicht nur besondere Anforderungen an die Umgebungsbedingungen, sondern auch an die Bauelemente der Räumlichkeiten für die Fertigung. Die pharmazeutische Industrie unterliegt einer strengen Reglementierung und gilt als sehr innovationsscheu. Nicht zuletzt durch Behörden und Auditoren werden Angaben aus Guidelines, die lediglich Empfehlungen darstellen, sehr oft fälschlicherweise als verbindlich interpretiert. Benchmarking mit vergleichbaren Projekten und der Erfahrungsaustausch mit dem Wettbewerb und verwandten Industrien sind daher als sehr wichtig anzusehen und haben viele Neuerungen in der pharmazeutischen Industrie ermöglicht. (...)

Der Kompakteste seiner Klasse: Der neue PASCAL CV4 Delta P

05.02.2020
Differenzdruckmessgeräte sind häufig groß und nur schwer in kleine Anlagen zu implementieren. Die LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH hat nun mit dem digitalen Differenzdruckmessumformer PASCAL CV4 Delta P CV 4300 einen besonders kompakten und flexiblen Druckmessumformer entwickelt, der sich auch unter beengten Platzverhältnissen hervorragend einbauen und bedienen lässt. Trotz seiner Kompaktheit verfügt das Gerät über zahlreiche Funktionen und ist dank einiger Besonderheiten sehr benutzerfreundlich. (...)

Dr. Michael Grosse wird CEO von Syntegon Technology

05.02.2020
Syntegon Technology, einer der weltweit führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, ernennt Dr. Michael Grosse zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Michael Grosse war zuletzt Mitglied im Vorstand von Tetra Pak. Er verfügt über einschlägige Führungs- und Managementerfahrung in der internationalen Maschinenbaubranche, insbesondere in den Bereichen Prozess- und Verpackungstechnik für die Lebensmittelindustrie. Michael Grosse war seit 2003 für Tetra Pak tätig und verantwortete dort unter anderem den Ausbau des globalen Service-Geschäfts. (...)

Planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation mit den PTS Qualifizierungsebenen

04.02.2020
Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren. (...)

Endress+Hauser Digital Solutions feiert 20-jähriges Bestehen

04.02.2020
Seit zwei Jahrzehnten hat das Thema Digitalisierung bei Endress+Hauser ein eigenes Zuhause: Endress+Hauser Digital Solutions kümmert sich innerhalb der Firmengruppe um alle Themen rund um digitale Kommunikation und Automatisierungslösungen. Inzwischen bilden Anwendungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) den Schwerpunkt der Arbeit. Die Gründung von Endress+Hauser Digital Solutions im Jahr 2000 war laut Geschäftsführer Dr. Rolf Birkhofer ein richtungsweisender strategischer Entscheid. (...)

Planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation mit den PTS Qualifizierungsebenen.

04.02.2020
Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren. (...)

Bluhm Weber Group: Zwei Übernahmen stärken das Geschäft

04.02.2020
Mit der Übernahme des Unternehmens NoviQ zum 1.1.2020 durch Weber Marking Systems SA in Belgien hat sich die Bluhm Weber Group Vertriebsverstärkung für die Märkte in den Benelux-Staaten geholt. Im Zuge dessen wurde gleichzeitig für Weber Marking Systems SA und Weber Marking Systems BV in den Niederlanden eine aufs Codieren spezialisierte Geschäftssparte geschaffen. Da NoviQ bereits als kompetenter Codier-Spezialist im Markt bekannt ist, heißt die neue Division NoviQ Coding. (...)

Vetter vereint Labore im Development Service

03.02.2020
Vetter hat Ende 2019 seine Entwicklungslabore an einem Standort in Ravensburg zusammengeführt. Die Arbeitsabläufe in dem hierfür umgebauten 1.800 m² großen Gebäude werden dadurch verbessert, was den Kundennutzen bei der Umsetzung komplexer Entwicklungsprojekte weiter steigert. Gebündelt wurden die Serviceleistungen der Prozessentwicklung, der Funktions- und Spezifikationsprüfungen von Verpackungssystemen, der chemisch-analytischen und biochemischen Analysen sowie der Partikelcharakterisierung. (...)

Mehr Transparenz in der Erforschung von Antibiotika-Resistenzen

03.02.2020
Antibiotika-Resistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Durch unsachgemäßen Gebrauch werden immer mehr Medikamente wirkungslos. Infektionskrankheiten können sich in der Folge ungehindert ausbreiten. Eine Gefahr für die Weltgesundheit, die international in verschiedensten Projekten erforscht wird. adesso entwickelt hier im Auftrag des Global AMR R&D Hub eine IT-Plattform, die einen Überblick über maßgebliche Forschungsaktivitäten weltweit bieten wird. (...)

Kontinuierliches Mischen und Abfüllen von viskosen Medien

31.01.2020
Mit der Vorstellung des neuen ViscoDUO-VM HD macht sich ViscoTec zum Vorreiter bei der Dosierung zweikomponentiger Fluide und Pasten im Hygienic Bereich. Das neue Dosiersystem bietet kontinuierliches Mischen und Dosieren von zwei niedrig- bis hochviskosen Materialien mit gleichen oder unterschiedlichen Viskositäten und garantiert eine präzise, wiederholgenaue und prozesssichere Durchmischung in einem validierten Prozess. Bereits seit 2014 zählt der Hygienic Dispenser VPHD für einkomponentige Materialien zum Portfolio des Dosiertechnikspezialisten. Zahlreiche namhafte Kunden sind überzeugt von der hohen Qualität dieser produktschonenden und hochpräzisen Dosierpumpen auf Basis des Endloskolben-Prinzips. Die Nachfrage nach derselben Qualität – allerdings für zweikomponentige Materialien – führte zur Entwicklung des ViscoDUO-VM HD. Aufgrund immer strengerer Regularien, vor allem im Bereich der Medizintechnik, werden FDA-konforme Werkstoffe für produktberührende Fluide schon bei der Erstprojektierung gefordert. Und zwar verstärkt dann, wenn das zu dosierende Material in der Anwendung mit dem menschlichen Körper in Berührung kommt. (...)

Die neue Nexera Prep: Einfach und flexibel

31.01.2020
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat die neue Nexera Prep Serie für die präparative Flüssigchromatographie eingeführt. Präparative HPLC (Hochleistungsflüssigchromatographie) ist eine Methode, die spezifische Substanzen aus (komplexen) Probengemischen isoliert und aufreinigt. Die Nexera Prep Serie bietet eine verbesserte Probenextraktion der Zielsubstanzen, wodurch Störverbindungen besser abgetrennt werden können. Das ist interessant zum Beispiel für die pharmazeutische, chemische Industrie und Lebensmittel-Industrie. (...)

scanware startet 2020 mit neuer Partnerschaft in der Schweiz

31.01.2020
Die Schweizer Verpackungsindustrie darf sich seit dem 01.01.2020 auf zusätzliche Beratungen und Servicedienstleistungen zu scanware Inspektionssystemen durch den neuen Distributor TRIMACO freuen. Die TRIMACO Systeme GmbH mit Firmensitz in Zürich ist seit 2006 einer der führenden Dienstleister von Verpackungsmaschinen in der Schweiz und wird Giovanni - Franco Quintana (Vertriebsgebietsleiter bei scanware) auf diesem Markt unterstützen. (...)

European pharmaceutical outlook 2020: stable, benign outlook underpinned by innovation

31.01.2020
The credit outlook for the pharmaceutical sector in 2020 remains stable. Successful innovation is underpinning strong growth in an industry which benefits from powerful secular trends – ageing populations and more affluent lifestyles. Scope Ratings says that some potential threats to the industry’s growth are also receding, most notably the “patent cliff": expiring blockbuster-drug patents are less of a threat to revenues than they were in the past. (...)

Bedarfsgerechte Verpackungslösungen aus einer Hand

30.01.2020
Auf der diesjährigen interpack stellt MULTIVAC Verpackungslösungen für sensible Produkte vor. Highlight ist die Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 in GMP-Ausführung, die den Fachbesuchern erstmals präsentiert wird. In Kombination mit einem InteliJet HD Drucker von BELL-MARK sowie einem integrierten Handhabungsmodul bildet sie eine effiziente Lösung für die Herstellung und Kennzeichnung von Kombinationspackungen mit Spritze, Filter und Vial. (...)

Früherer BPI-Geschäftsführer Henning Fahrenkamp in Aufsichtsrat berufen

30.01.2020
Der frühere Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Henning Fahrenkamp, wird Mitglied im Aufsichtsrat der BELANO medical AG. Der 68-Jährige übernimmt die Nachfolge des verstorbenen Mikrobiologen Prof. Dr. Ulf Stahl. Fahrenkamp leitete von April 2002 bis Anfang 2019 die Geschicke des BPI. Der Aufsichtsrat hat außerdem die VAAM-Präsidentin und frühere Vorsitzende des Bioökonomierates der Bundesregierung, Prof. Dr. Christine Lang, in den Vorstand des Unternehmens berufen. Dort wird sie das Ressort Forschung und Entwicklung verantworten. (...)

GUS Group übernimmt Laborspezialist iCD.

30.01.2020
Mit der Übernahme der iCD. setzt die GUS Group ihren Expansionskurs fort. Die GUS Group ist ein Anbieter ganzheitlich integrierter Software-Lösungen für die Prozessindustrie sowie die Logistik. Die Akquisition von iCD. stärkt vor allem die Kompetenzen und Ressourcen der GUS Group auf dem Feld von Labor-Informations- und Management-Systemen (LIMS). Die rund 30 Mitarbeiter von iCD. betreuen von Frechen im Westen Kölns aus über 400 Kunden. Das Kundenspektrum reicht dabei vom kleinen Auftragslabor bis zum international agierenden Weltkonzern. Die iCD.-Kunden sind schwerpunktmäßig Pharma- und Chemieunternehmen. (...)

Nanocontainer in den Kern von lebenden Zellen eingeschleust

30.01.2020
Einem interdisziplinären Team der Universität Basel ist es gelungen, künstlichen Nanocontainern einen direkten Weg in den Kern von lebenden Zellen zu bahnen. Sie stellten dafür biokompatible Bläschen her, welche die Poren in der Hülle des Zellkerns passieren können. In Zukunft könnten Wirkstoffe so direkt in die Schaltzentrale von Zellen transportiert werden. Zur Bekämpfung von Krankheiten versuchen verschiedene Therapien in Vorgänge einzugreifen, die sich im Zellkern abspielen. (...)

SEEPEX auf der Pumps & Valves

28.01.2020
Intelligenz schafft Effizienz: der Bottroper Spezialist für Exzenterschneckenpumpen SEEPEX präsentiert sich bei der Fachmesse „Pumps & Valves“ am 12. und 13. Februar in Dortmund als Schrittmacher für innovative Wartungskonzepte und zukunftsträchtige digitale Lösungen. Den Entscheidern aus der Prozessindustrie werden unter dem Motto „Increased Efficiency“ smarte Instandhaltungsmodelle sowie digitale Lösungen zur Steuerung und Zustandsüberwachung von Pumpen vorgestellt, mit denen die Betriebskosten nachhaltig gesenkt werden können. (...)

Kontrollsiebung in allen Bereichen

28.01.2020
CONTROMAT – Kontrollsiebung von Schüttgütern / Zur Kontrollsiebung von Schüttgütern bietet FUCHS Maschinen AG nun eine weitere Variante, den CONTROMAT VE 450 und VE 630, in eckiger Form, mit unterschiedlichen Siebflächen von 0,15 m² und 0,3 m² an. / Bisher wurde der CONTROMAT ohne Auslauf für eventuelle Fremdpartikel geliefert. Diese bleiben auf dem Sieb liegen bis Sie manuell oder mittels Saugrüssel entfernt werden. Die neue Variante des CONTROMATS ist rechteckig und verfügt über einen Auslauf für Überkorn. Durch diesen Auslauf werden Fremdpartikel sowie unerwünschte Agglomerate ausgeführt und damit im Endprodukt verhindert. (...)

Gx Elite Vials – Injektionsfläschchen in bester Qualität für mehr Patientensicherheit

28.01.2020
Die Gx Elite-Fläschchen setzen neue Maßstäbe für Typ-I-Borosilikatglasverpackungen. Sie sind das Ergebnis umfassender Verbesserungs- und Optimierungsmaßnahmen im gesamten Produktionsprozess der Fläschchen. Diese hochwertigen Fläschchen aus Röhrenglas sind unsere Antwort auf die steigenden Kundenanforderungen und -erwartungen auf dem Pharmamarkt sowie auf die gestiegenen Anforderungen an die Patientensicherheit. Gerresheimer wird vom 5. bis 6. Februar 2020 auf der Pharmapack in Paris Gx Elite-Fläschchen an Stand B60 / B64 vorstellen. (...)

Farbmessung und Trübung schnell und kostengünstig

28.01.2020
Mit dem neuen Spektralphotometer Vista® bietet HunterLab ein Kombigerät fürs gleichzeitige Bestimmen von Farbwert und Trübung für Labore, die Transmission, Farbe und Haze-Wert jetzt noch einfacher testen wollen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen. Vista misst transparente und transluzente Flüssigkeiten und Feststoffe in weniger als 5 Sekunden und erfüllt alle Anforderungen zur normgerechten Qualitätssicherung im Labor. Dabei ist es deutlich kleiner und günstiger als herkömmliche Spektralphotometer. (...)

Apium bietet Komplettlösung aus Filamenttrockner und Drucker

27.01.2020
Pünktlich zur Messe Formnext in Frankfurt Mitte November hat die Firma Apium Additive Technologies GmbH ihren neuen Filamenttrockner Apium F300 vorgestellt. Dieser wurde speziell für die Lagerung von Hochleistungsthermoplasten vor, während und nach dem Druck entwickelt und erreicht Trocknungstemperaturen von bis zu 150 °C. Durch die hervorragende Isolierung kommt der Trockner zudem mit einer Dauerleistung von nur 72 Watt aus (bei 60 °C). (...)

Präzise Temperaturüberwachung in Anlagen und Rohrleitungen mit neuem Temperatursensor im GEMÜ Portfolio

27.01.2020
Mit dem neuen Temperaturmessumformer / -schalter GEMÜ 3240 ist die exakte Temperaturüberwachung in Anlagen und Rohrleitungen jetzt in einem noch breiteren Messbereich möglich. Ab sofort ersetzt GEMÜ mit dem Temperaturmessumformer / -schalter Typ 3240 die bestehende Produktreihe Typ 3220. Die hochwertigen Messzellen des neuen Sensors kommen mit Medientemperaturen zwischen – 40 °C und 150 °C und Betriebsdrücken von bis zu 160 bar zurecht und dass bei einer Messgenauigkeit von 0,35% FSO. (...)

Neue Dosierwaage DIW-E-STAR mit Tarakompensation

27.01.2020
Die Hybrid-Differentialdosierwaagen mit Tarakompensation von Gericke sind bekannt für ihre einzigartige Kombination aus hochpräziser Dosierung und hervorragender Robustheit. Das neue Wiegesystem DIW-E-STAR in Verbindung mit den Gericke GAC-Dosierern deckt nun den mittleren Bereich der Dosiermengen im Portfolio der gravimetrischen Hybrid Dosiergeräte ab. Sie eignen sich typischerweise für Mengen von 10 bis 2’000 kg/h (je nach Schüttdichte). (...)

Cell Sorting mit Highspeed | Zellsortierer MoFlo Astrios EQ

27.01.2020
Der Hochgeschwindigkeits-Zellsortierer MoFlo Astrios EQ überzeugt mit leistungsfähigem Cell Sorting von bis zu 70.000 Ereignissen pro Sekunde (validiert) bei reduzierter Komplexität. So weisen Sie Zellen und Mikropartikel schnell nach und sammeln sie in sechs separaten Auffanggefäßen. Dabei vermeiden der Cell Sorter Kontaminationen durch die automatische Justage des Tröpfchenabrisspunktes (IntelliSort II) und die Sicherung der sortierten Probe im Falle einer Störung (SortRescue). (...)

Etablierung eines GMP-Monitoringkonzeptes im pharmazeutischen Herstellbereich / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 5, 286-297 (2019)

27.01.2020
Dieser Beitrag betrachtet bewährte Module, welche je nach Anforderungen maßgeschneidert angewandt werden können. Sie dienen zur Erstellung eines auditsicheren GMP-Monitoringkonzeptes. Erläutert wird dies an einem gemeinsamen Qualifizierungsprojekt zwischen Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Testo Industrial Services GmbH. Der Fokus liegt auf der Etablierung eines GMP-Monitoringkonzeptes für die Betriebsphase im pharmazeutischen Umfeld und dessen Optimierung auf Basis von Erfahrungswerten. (...)

Auf dem Weg zum "Gewichts-Blitzer": Forschungsprojekt sorgt für höhere Zuverlässigkeit bei Gewichtskontrolle fahrender LKW

23.01.2020
Wenn es auf der Straße blitzt, weiß jeder Autofahrer, dass er zu schnell unterwegs ist oder eine rote Ampel nicht beachtet hat. Ähnliches könnte – in abgewandelter Form – in naher Zukunft auch überladene LKW treffen. Weil stark zunehmende Fahrzeugzahlen und steigende Gewichte zu Straßenabnutzung und Brückenschäden führen, besteht von staatlicher Seite Interesse daran, Weigh-In-Motion (WIM)-Systeme soweit zu verbessern, dass die Gewichte von Fahrzeugen auch auf Autobahnen sicher erfasst werden können. In dem Forschungsprojekt »LiBra« – Lasten in Bewegung rechtssicher aufzeichnen – untersuchen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF detailliert die Messungenauigkeiten und die Systemzuverlässigkeit solcher WIM-Systeme. (...)

Impfstoff gegen Coronavirus wohl frühestens in einem Jahr verfügbar

23.01.2020
Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen die in China ausgebrochene neue Lungenkrankheit wird nach Einschätzung der globalen Impfallianz Gavi mindestens ein Jahr dauern. Noch seien die Gefahren durch das Coronavirus auch schwer abzuschätzen, sagte der Gavi-Geschäftsführer und Epidemiologe Seth Berkley der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Die gute Nachricht ist, dass Forscher das Genom des Virus bereits sequenziert und veröffentlicht haben. Das hat es mehreren Organisationen rund um die Welt möglich gemacht, mit der Arbeit an einem Impfstoff zu beginnen», sagte er. (...)

Immuno-oncology and personalized medicine will continue to drive the pharmaceutical industry in 2020

23.01.2020
The pharmaceutical industry is mixed on the factors that will have the greatest positive impact on the industry in 2020, with patent expiry of biologics and vertical integration highlighted as some of the key areas of interest, says leading data and analytics company, GlobalData. According to the company’s latest annual outlook report, ‘The State of the Biopharmaceutical Industry – 2020’, about 20% of survey respondents respectively identified patent expiry of biologics and vertical integration as areas that were expected to support industry growth. (...)

Dichtheitsprüfung von Einzelbauteilen

23.01.2020
Die Dichtheit von Reinräumen ist seit der VDI 2083-19 klar geregelt. Um die jeweiligen Grenzwerte zu erreichen, spielen vor allem eingebaute Komponenten, wie zum Beispiel Steckdosen oder Rauchmelder, eine wichtige Rolle. STZ EURO entwickelte einen eigenen Prüfstand zur Messung der Luftdurchlässigkeit einzelner Bauteile. Damit lässt sich klar definieren, welche Komponenten für welche Dichtheitsklassen geeignet sind. (...)

MRK-fähiger Hybrid-Roboter für raue Umgebungen

23.01.2020
Als hybrider Roboter lässt sich der MRK-fähige Motoman HC10 von Yaskawa im kollaborativen Betrieb ebenso nutzen wie als vollwertiger Industrieroboter. Jetzt hat der Hersteller die Einsatzmöglichkeiten des Roboters mit einem neuen Modell nochmals erweitert: Der HC10DT IP67 ist sowohl staub- als auch wasserdicht. Durch die Ausführung in der Schutzart IP67 kann der 6-Achs-Roboter selbst in anspruchsvollen Umgebungen genutzt werden, in denen er beispielsweise Schmutz oder Flüssigkeiten ausgesetzt ist. (...)

Seite an Seite im Smart Data Management: Antares Vision investiert in Orobix

22.01.2020
Antares Vision begrüßt ein weiteres Unternehmen in der Gemeinschaft und erklimmt somit eine weiter Stufe im Unternehmenswachstum. Seit Ende 2019 gehört Orobix, ein Unternehmen mit Sitz in Bergamo, Italien, zur Antares Vision Familie. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Projekten und Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz zur Prozessautomatisierung und Entscheidungsunterstützung spezialisiert. Vor kurzem wurde die Vereinbarung unterzeichnet, welche Antares Vision erlaubt 37,5 % der Anteile an dem Unternehmen Orobix zu erwerben. (...)

Arzneimittelbehältnis für die nadellose Injektion

22.01.2020
Gerresheimer Medical Systems hat gemeinsam mit Portal Instruments (Boston, USA) ein innovatives Arzneimittelbehältnis für den Einsatz in einem nadellosen Autoinjektor entwickelt. Das Karpulen-ähnliche Behältnis aus dem Hochleistungskunststoff COP dient als Primärverpackung für den sensiblen Wirkstoff und verfügt über eine Düse, mit dem der haarfeine Medikamentenstrahl für die Injektion erzeugt wird. (...)

Wird sich die Verbreitung von PAT positiv auf die globale Gesundheit auswirken?

22.01.2020
In der Fertigung ist die prozessanalytische Technologie (PAT) seit langem als effektives, automatisiertes Qualitätssicherungswerkzeug anerkannt. Bei der Herstellung niedermolekularer Medikamente und in Biotechanwendungen steigert PAT die Wirksamkeit und Produktivität der Prozesse. Gleichzeitig können die Anzahl notwendiger Chargenprüfungen und das Abfallaufkommen reduziert werden. Neue PAT-Prozesse führen zu einer stärkeren Integration von Entwicklung, Materialversorgung und Produktion, die nicht nur der Produktqualität und Prozesseffizienz zugutekommt, sondern auch die Markteinführungszeiten neuer Medikamente und Generika verkürzt. (...)

Studierende entwickeln Business-Szenarien für Start-ups

21.01.2020
Vier Monate Zeit bekommen Studierende des Faches Wirtschaftschemie an der Hochschule Fresenius in Idstein, um für ein Start-up eine reale Aufgabenstellung zu lösen. Sie knüpfen Kontakte zu potenziellen Partnern, analysieren Markteintrittschancen, beschäftigen sich mit Innovationsmanagement, entwickeln Geschäftsstrategien – kurz gesagt: sie stehen für diese Zeit voll im realen Berufsleben. Möglich macht das die Kooperation der Hochschule mit der „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland“. Bereits zum fünften Mal arbeiten beide Institutionen im Rahmen des Projektes „Student2Startup“ zusammen. (...)

Halbautomatischer Rundum-Etikettierer für Healthcare-Produkte

21.01.2020
Kleinste Chargen und / oder nicht-standsichere Produkte: Vollautomatische Maschinen stoßen in solchen Fällen schnell an ihre Grenzen, wenn es um die prozesssichere Etikettierung entsprechender Pharmaprodukte geht. Der Selbstklebespezialist HERMA geht deshalb mit dem halbautomatischen Rundum-Etikettierer 211 HC neue Wege. Die Maschine kombiniert die hohe Flexibilität manueller Produktzuführung mit einer vollständigen Pharmaausstattung inklusive Drucker für variable Daten und Codes sowie Kamera für die Druck- und Codekontrolle. (...)

OPTIMA und Quality Machines gehen Kooperation ein

21.01.2020
Optima do Brasil ist mit dem brasilianischen Maschinenbauunternehmen Quality Machines aus Campinas eine Partnerschaft eingegangen. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Internationalisierungsstrategie von Optima. Von der Kooperation profitieren die Kunden beider Unternehmen. Bei einer Open House Show bei Optima do Brasil Ende November wurde die Allianz vorgestellt und Maschinen beider Partner präsentiert. (...)

Medikamente aus dem 3D-Drucker - Grundlagenforschung der TH Köln und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

20.01.2020
Medikamente, die individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind, haben eine erhöhte Wirksamkeit und geringere Nebenwirkungen. Daher bedarf es neuer Methoden, um Tabletten in kleinen Mengen effektiv herzustellen. Die TH Köln und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erforschen in einem im Sommer 2019 gestarteten gemeinsamen Projekt die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der pharmazeutischen Produktion. Im Fokus stehen Arzneimittel unterschiedlicher Dosis für individualisierte Kleinst- und Kleinchargen. (...)

Discover 18 Wells for Cost-Effective Cell Culture and High-Resolution Microscopy

20.01.2020
Perform high-resolution, cost-effective cell culture experiments with ibidi’s latest innovative labware technology, the µ-Slide 18 Well family. With its thin ibidi Polymer Coverslip Bottom, the µ-Slide 18 Well allows for excellent cell adhesion onto the tissue culture-treated surface. In addition, it has the highest optical quality and is ideally suited for a variety of microscopic techniques, such as widefield fluorescence, confocal microscopy, and DIC. (...)

Korrosionsschutz: Dursan CVD-Beschichtung aus Silizium

20.01.2020
Die Dursan®-Beschichtung ist speziell entwickelt worden, um die (Bio-)Inertheit, Härte und Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, Glas und Keramiken zu verbessern. Die Ausstattung von Probentransferkomponenten wie Kapillarrohren, Probenahmezylindern, Fittingen, Ventilen u.v.m. mit Dursan erzeugt eine hochinerte Oberfläche. Eine Interaktion von aktiven Komponenten wie z. B. Schwefel, H2S, NH3, SOx, NOx oder Proteinen wird verhindert. Diese unübertroffene Oberflächeninaktivierung ermöglicht es, niedrige ppm-Konzentrationen schnell und ohne Verlust von der Quelle bis hin zum Detektor zu leiten. (...)

Internationale Gesundheits- und Branchenexperten tagen bei Harro Höfliger

17.01.2020
In einem Workshop diskutieren Experten aus aller Welt über die Herstellung und die verschiedenen Anwendungsgebiete von sogenannten Mikronadelsystemen (MAP). Diese haben enorm großes Potenzial für die Verabreichung von Impfstoffen unterschiedlichster Art. In dem mehrtägigen „MAP Manufacturing Workshop“ in Allmersbach im Tal tauschen sich Gesundheitsexperten, Wissenschaftler, Entwickler und Pharmazeuten über die generellen Einsatzmöglichkeiten von MAPs sowie ihre technische Herstellung aus. (...)

Aus Bosch Packaging Technology wird Syntegon Technology

17.01.2020
Syntegon Technology ist der neue Name unter den Marktführern der Prozess- und Verpackungsbranche. Bis Ende 2019 noch als Bosch Packaging Technology bekannt, hat sich die ehemalige Verpackungssparte der Bosch-Gruppe heute in der Firmenzentrale in Waiblingen als eigenständiges Unternehmen mit neuem Namen präsentiert. Seinen Fokus legt Syntegon Technology auf intelligente und nachhaltige Technologien für die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. Besonderes Augenmerk will das Unternehmen zukünftig auf den Ausbau seines Service-Angebots richten. (...)

Prof. Dr. Dagmar Fischer ist neue Präsidentin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft

17.01.2020
Zum Jahresbeginn hat Prof. Dr. Dagmar Fischer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ihr Amt als Präsidentin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) angetreten. Mit der Professorin für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie steht erstmals eine Präsidentin aus Jena an der Spitze der rund 10.000 Mitglieder zählenden Fachgesellschaft. Dagmar Fischer ist zudem erst die zweite Frau in diesem Amt seit Gründung der DPhG im Jahr 1890. Die Jenaer Pharmazeutin ist für die kommenden vier Jahre gewählt. (...)

Palettenetikettierer AP182: Paletten dreiseitig etikettieren ohne Schutzzaun

16.01.2020
Der neue Palettenetikettierer AP182 von Bluhm Systeme wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150x210mm entwickelt. Besonders geeignet ist er damit für die Palettenkennzeichung an einer, zwei oder drei angrenzenden Seiten von Produkten oder Gebinden. Wichtigster Einsatzbereich des Etikettiersystems sind Palettierstationen und Verpackungsstraßen in allen Bereichen der Industrie. (...)

Interim ISPE CEO & President Announced

16.01.2020
Effective 8 January 2020, John Bournas is leaving his position as CEO and President of ISPE. We thank him for his service and wish him the best in his future endeavors. The Board has appointed Tim Howard to assume the role as Acting CEO/President. Tim has taken a leave of absence from his current industry position and will lead the ISPE team under the direction of the ISPE Board as we begin our search for a permanent replacement. (...)

Videojet bringt kleinsten Markierkopf der Welt mit neuen Faserlaser-Kennzeichnungssystemen Videojet 7340 und 7440 heraus

16.01.2020
Videojet Technologies, ein globaler Marktführer für Kennzeichnungs- und Drucklösungen, bringt eine Innovation auf den Faserlasermarkt mit der Veröffentlichung der neuen Faserlaser-Kennzeichnungssysteme Videojet® 7340 und 7440, den ersten, die mit Lightfoot™ ausgestattet sind, dem kleinsten Lasermarkierkopf der Welt. Die Faserlaser 7340 (20 Watt) und 7440 (30 Watt) profitieren von 30 Jahren Erfahrung von Videojet am Lasermarkt und wurden entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und durch neue Technologien nahtlose Integrationen zu gewährleisten. (...)

Quality by Design für Kapselfüllprozesse mittels innovativer pharmazeutischer Prozessvalidierung / Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 5, 278-285 (2019)

15.01.2020
Eine erfolgreiche Prozessvalidierung ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung eines neuen pharmazeutischen Produkts. Der Anspruch heutzutage lautet: Quality by Design (QbD). QbD erfordert ein umfassendes Prozessverständnis: Zum einen ist zu verstehen, welchen Einfluss die Prozessparameter und Materialeigenschaften auf das finale Produkt haben. Zum anderen sind Wechselwirkungen zwischen beiden Elementen zu untersuchen, um den Prozess vollständig zu analysieren. 3 Beispiele zeigen, wie heutzutage Produktionsprozesse von Anlagen entwickelt werden können, die Hart-Gelatine-Kapseln füllen. (...)

OPTIMA do Brasil lädt zum Barrier Technology Seminar

15.01.2020
Optima do Brasil veranstaltet am 11. und 12. März 2020 in Vinhedo (São Paulo) ein Barrier Technology Seminar. Grund dafür sind die neuen Regularien der brasilianischen Behörde für Gesundheitsüberwachung Anvisa zur Verwendung von Barrieresystemen in der pharmazeutischen Produktion. Experten von Optima Pharma und Metall+Plastic informieren in Fachvorträgen über Barrieretechnologien wie Isolatoren und RABS-Systeme. In sechs Workshops werden die Themen „Technology”, „Project Handling” und „Real Application” vertieft. Beide Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Barriere- und Abfülltechnologien für pharmazeutische Produkte. (...)

MULTIVAC demonstriert Automatisierungs- und Linienkompetenz

15.01.2020
Auf der diesjährigen interpack präsentiert sich MULTIVAC als ganzheitlicher Lösungsanbieter für den Bereich „Packaging and Processing“. Zu den Ausstellungsschwerpunkten am Hauptstand (Halle 5, E 23) zählen vier vollautomatisierte Verpackungslinien sowie Konzepte für die Herstellung von nachhaltigen Verpackungslösungen. Ebenso werden Lösungen für die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen gezeigt. (...)

Hosokawa Alpine AG übernimmt Solids Solutions Group

15.01.2020
Die Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft hat mit Wirkung vom 02.01.2020 die Solids Solutions Group übernommen. Mit aktuell drei Standorten in Spanien und Deutschland ist die Solids Solutions Group heute eine im Bereich Schüttguthandling international tätige Firmengruppe mit 50 Jahren Erfahrung. Zukünftig wird das Unternehmen unter dem Namen “Hosokawa Solids Solutions GmbH” zum neuen Kompetenzzentrum im Bereich Schüttguthandling innerhalb der Hosokawa Alpine AG. (...)

ProBioGen and Lava Therapeutics Sign Cell Line Development and GMP Manufacturing Agreement for Novel Bispecific Molecule

15.01.2020
ProBioGen AG and Lava Therapeutics B.V. announced the closing of a cell line development and manufacturing agreement for Lava’s novel bispecific antibody lead candidate. Under the agreement and using its CHO.RiGHT™ expression platform, including its recently launched DirectedLuck Transposase technology for generation of stable high-titer cell lines, ProBioGen will conduct cell line development of a &#947;&#948; T-cell engaging bispecific antibody format. With subsequent process development and GMP manufacturing, this project depicts another full-service program conducted at ProBioGen. (...)

Erweiterung der Partnerschaft

14.01.2020
Nordmann Nordic AB vertreibt seit dem 1. Januar 2020 Ingredions Pharma-Stärken UNI-PURE® für feste, perorale Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln oder Sachets. Die hochreinen, vorverkleisterten Stärken kommen als Bindemittel beim Tablettieren und Granulieren, als Füllstoffe, Zerfallsbeschleuniger sowie als Fließregulierungsmittel zum Einsatz. Mit seiner UNI-PURE®-Range bietet Ingredion multifunktionelle Trägerstoffe, die regionalen Arzneimittel-vorschriften entsprechen und daher auch weltweit angewendet werden können. (...)

Innovative Mikro-Infusionspumpe der Gerresheimer Tochter Sensile Medical für EVER Pharma

14.01.2020
Die tragbare Mikro-Infusionspumpe, die mit dem Markennamen D-mine® Pumpe speziell von Sensile Medical für EVER Pharma entwickelte, wurde bereits in mehreren europäischen Ländern eingeführt. Diese patientenfreundliche und kompakte Infusionspumpe wird zur kontinuierlichen subkutanen Medikamentenabgabe in der Parkinson-Therapie eingesetzt. Die erste am Markt erhältliche Mikropumpe der Gerresheimer Tochter Sensile Medical ermöglicht Parkinson-Patienten mehr Autonomie im täglichen Alltag. (...)

NETZSCH erwirbt die TAURUS® Instruments AG

14.01.2020
Wir freuen uns, den Zusammenschluss der TAURUS® Instruments AG, Weimar, mit der NETZSCH Analysieren & Prüfen, Selb, bekannt zu geben. Der Zusammenschluss der TAURUS® Instruments AG, jetzt NETZSCH TAURUS® Instruments GmbH in Weimar, mit dem NETZSCH-Geschäftsbereich Analysieren und Prüfen ist das Ergebnis eines langjährigen Geschäftskontakts beider Unternehmen. (...)

Bayer und Exscientia kooperieren beim Einsatz künstlicher Intelligenz in kardiovaskulärer und onkologischer Wirkstoffforschung

13.01.2020
Bayer und das britische Unternehmen Exscientia Ltd. gaben heute die Vereinbarung einer dreijährigen Multi-Target-Allianz bekannt. Exscientia hat sich auf künstliche Intelligenz (KI)-basierte Wirkstoffforschung und Moleküldesign spezialisiert. Die Partner werden gemeinsam an frühen Forschungsprojekten zur Behandlung von kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen arbeiten. Exscientia bringt dabei Kenntnisse im Bereich der Arzneimittelentwicklung sowie Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsplattformen ein. (...)

Kontinuierlich muss nicht kompliziert sein

13.01.2020
Welche Vorteile hat die kontinuierliche Produktion für die Pharmaindustrie? Und warum und inwieweit bietet die kontinuierliche Produktion in der Pharmaindustrie (Continous Manufacturing, CM) in Südkorea wesentliche Vorteile? Im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit von GEA mit der südkoreanischen Sungkyunkwan Universität (SKKU) in Suwon kombinierten Richard Steiner, Business Development Manager, und Dr. Jim Holman, Leiter des Technologiemanagements, Pharma Solids, Kundenbesuche mit Vorträgen auf dem Kongress „PRADA-GEA/SKKU Joint Workium 2019“ über pharmazeutische Technologien für feste Darreichungsformen. (...)

Zuverlässige Liquid Handling-Lösungen für Labore mit mittleren bis hohen Probendurchsätzen

13.01.2020
Die Pipettierroboter der Biomek i-Series wurden entwickelt, um die Walk-Away-Zeit in Laboren mit mittlerem bis hohem Durchsatz zu optimieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der einfachen und effizienten Bedienung sowie der Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Pipettierroboter. Das geräumige Deck bietet Platz für bis zu 45 Positionen und der großvolumige Mehrkanal-Pipettierkopf inlusive selektiver Pipettierfunktion ermöglicht eine schnelle Probenübertragung – bei Transfervolumina von 0,5 bis 5.000 µl. (...)

Global Biotechnology Reagents Market 2019-2023

10.01.2020
Technavio has been monitoring the global biotechnology reagents market since 2014 and the market is poised to grow by USD 37.98 billion during the period 2019-2023, progressing at a CAGR of almost 9% during the forecast period. The market is driven by the high usage of biotechnology reagents in diagnostic and therapeutic applications. In addition, increasing stem cell and biomedical research is anticipated to boost the growth of the biotechnology reagents market. (...)

Phillips-Medisize Expands Clinical Manufacturing Capabilities to Serve Growing Drug Delivery Device Market

10.01.2020
Phillips-Medisize, a Molex company, announced expansion of its current Global Innovation and Development (GID) site in Struer, Denmark with a dedicated Manufacturing Development and Clinical build unit, which is scheduled to open in the second quarter of 2020. As a recognized global leader, Phillips-Medisize provides a wide range of custom drug delivery devices, connected health solutions and end-to-end manufacturing services worldwide. (...)

Neue Ansprechpartnerin im MOHN Innendienst / Nord-Deutschland

10.01.2020
Ute Messingfeld, seit mehr als 20 Jahren bei Mohn im Innendienst für den Bereich Nord-Deutschland beschäftigt, hat die Mohn GmbH zum 30. November 2019 in den wohlverdienten Ruhestand verlassen. Nachfolger von Frau Messingfeld wird Saskia Theis, die das Gebiet Nord-Deutschland zum 1. Dezember 2019 im Innendienst betreut. Frau Theis hat bereits vertretungsweise das Gebiet im Innendienst erfolgreich betreut, verfügt zudem über eine umfangreiche Produktkenntnis sowie ein breites Fachwissen. (...)

Workshop auf der Pharmapack: Biologika sicher verpacken und verabreichen

09.01.2020
Welche Primär­verpackungen aus Glas und Kunststoff und welche Verabreichungssysteme eignen sich für neu entwickelte Medikamente wie Biologika und Therapien? Was brauchen chronisch kranke Patienten, um sich selbst kontinuierlich und zuverlässig selbst versorgen zu können. Diese und viele angrenzende Fragen beantworten Amir Tahric und Dr. Wenzel Novak in ihrem Workshop auf der Pharmapack am 6. Februar um 10 Uhr. (...)

Werum IT Solutions bringt neue biometrische Authentifizierungslösung K.ME-IN für Pharma- und Biotech zusammen mit Nymi auf den Markt

09.01.2020
Werum IT Solutions führt K.ME-IN auf dem Markt ein, eine biometrische Authentifizierungslösung für Werum's PAS-X Manufacturing Execution System (MES) in Kooperation mit Nymi. Die Lösung ermöglicht es Bedienern in der pharmazeutischen oder biopharmazeutischen Produktion, sich mit einem smarten Armband sicher und einfach an Systemen, Geräten und Maschinen anzumelden. K.ME-IN wird zukünftig eine Authentifizierung durch weitere biometrische Merkmale wie Irisscan, Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder eine Kombination aus diesen Methoden ermöglichen. (...)

Sanner: Wechsel in der Geschäftsführung

09.01.2020
Zum 1. Januar 2020 hat Sanner, internationaler Anbieter hochwertiger Kunststoffverpackungen und Komponenten für Pharma-, Medizin- und Healthcareprodukte, die Organisationsstruktur erneuert: Ralf Tiemann wurde zum CEO der gesamten Sanner-Gruppe ernannt. Unterstützt wird er von einem dreiköpfigen Team bestehend aus dem neuen CTO und Geschäftsführer der Sanner GmbH, Dr. Johannis Willem van Vliet, der noch zu besetzenden Position des CSO sowie der langjährigen CFO Claudia Tonhäuser. (...)

Dr. Lars Friedrich in den Vorstand von VDMA Robotik + Automation berufen

09.01.2020
Dr. Lars Friedrich, Vorstandsmitglied der Dürr Systems AG und Leiter der Division Application Technology, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation. Mit dieser Berufung folgt Dr. Lars Friedrich auf Dr. Jürgen Hohnhaus, Güdel AG, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem R+A-Vorstand ausgeschieden war. (...)

Funkgestützte Intralogistik für FTS-Flotten und eKanban-Systeme: Neue Funktionen für nexy

08.01.2020
Auf der LogiMAT 2020 wird der Geschäftsbereich „Wireless“ von steute Technologies die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vorstellen, die eigens für Anwendungen in der Intralogistik entwickelt wurde. Sensoren, Aktoren und Bediensysteme können in diese kabellose Netzwerklösung eingebunden werden. Sie senden und empfangen Daten über den Funkstandard sWave.NET®. Diese Daten werden von Access Points gesammelt und an eine Sensor Bridge übertragen, die den Datentransfer an übergeordnete IT-Systeme des Anwenders übernimmt. So entsteht eine durchgängige Kommunikation von der „Shopfloor“-Ebene bis in die Management-Ebenen der Unternehmens-IT oder ins Internet der Dinge (IoT). (...)

STEER stärkt Horlicks-Produktion, GSK anerkennt Technologie

08.01.2020
STEER Engineering, Entwickler moderner Werkstofftechnologien zur effektiven Verarbeitung und Funktionalisierung von Werkstoffen auf den Gebieten Kunststoffe, Pharmazeutika, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, Biomaterialien und Bioraffinerie, gab bekannt, dass das Unternehmen mit der Glaxo Smith Kline Group (GSK) im Zusammenhang mit der Nutzung seiner bahnbrechenden Technologie für die Horlicks-Produktion einen außergerichtlichen Vergleich erzielt hat. (...)

SAB Biotherapeutics gibt Forschungskooperation mit CSL Behring bekannt

08.01.2020
SAB Biotherapeutics, Inc. (SAB), ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Biopharmaka in der klinischen Phase beschäftigt und eine neue Klasse von Immuntherapien vorantreibt, gab heute bekannt, dass es mehrere Kooperations- und Optionsvereinbarungen mit CSL Behring, dem globalen Marktführer im Bereich Biotherapeutika, abgeschlossen hat. Im Rahmen der Kooperationen werden die Möglichkeit und das Potenzial neuer Therapien zur Behandlung von schwierigen Autoimmunkrankheiten, Infektionskrankheiten und idiopathischen Erkrankungen untersucht, indem die DiversitAb™-Plattform von SAB eingesetzt wird. (...)

DECHEMA: Neue Vorstandsmitglieder und kostenfreie Mitgliedschaft für Studierende

08.01.2020
Dr. Jürgen Eck (ehemals BRAIN AG), Dr. Armin Knors (Bayer AG), Prof. Dr. Vera Meyer (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Oscar-Werner Reif (Sartorius AG) und Dr. Wolfram Stichert (hte GmbH) verstärken seit dem 1. Januar 2020 den DECHEMA-Vorstand. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2019 einstimmig in das Gremium gewählt. Der Vorstand wählte Dr. Wolfram Stichert außerdem zum neuen Schatzmeister der DECHEMA. (...)

Pharmacies Using Compliance Tools Significantly Increase Medication Adherence among Patients

07.01.2020
A recent pilot program showed that, when armed with the right tools, pharmacists can have a significant impact on medication adherence. Pharmacists have unique expertise and opportunities to positively influence medication adherence by their patients – including understanding their directions for use, remembering to take medications, and filling their prescriptions regularly. A recent pilot program showed that, when armed with the right tools, pharmacists can have a significant impact on medication adherence, increasing the proportion of days covered by up to 30 percent.

Global Active Pharmaceutical Ingredients Market 2020-2024 | Evolving Opportunities with Amneal Pharmaceuticals Inc. and Cadila Healthcare Ltd. | Technavio

07.01.2020
Technavio has been monitoring the global active pharmaceutical ingredients market since 2015 and the market is poised to grow by USD 60.56 billion during 2020-2024, progressing at a CAGR of more than 6% during the forecast period. The market is driven by the increasing number of type II drug master files (DMFs). In addition, a paradigm shift in API manufacturing is anticipated to boost the growth of the active pharmaceutical ingredients market. The market has witnessed a steady rise in the number of DMF filings over the past two decades. (...)

Medizin 2020: Neue Medikamente in Sicht

07.01.2020
Für viele Patientinnen und Patienten wird es 2020 neue Behandlungsmöglichkeiten geben. Denn Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche Medikamente die EU-Zulassung beantragt oder kürzlich erhalten. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) rechnet daher für 2020 mit der Markteinführung von mehr als 30 Medikamenten mit neuem Wirkstoff in Deutschland; 2019 waren es 25. "Die forschenden Pharma-Unternehmen sind innovativ auf vielen medizinisch relevanten Gebieten. Für 2020 sind insbesondere weitere neue Medikamente gegen verschiedene Krebsarten, aber auch mehreren neue Antibiotika zu erwarten. Aber auch für Patienten und Patientinnen mit vielen anderen Krankheiten wird es neue Behandlungsmöglichkeiten geben." (...)

Statement on National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine report on framing opioid prescribing guidelines for acute pain

20.12.2019
In August 2018, the U.S. Food and Drug Administration contracted the National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (NASEM) to help advance the development of evidence-based guidelines for opioid analgesic prescribing for acute pain resulting from specific conditions or procedures. NASEM was tasked with providing a framework to evaluate current and future opioid prescribing to support a clinical practice guideline and to identify gaps in the evidence where future research is needed. (...)

Führungswechsel bei der Romaco Group Markus Kimpel wird neuer Group CFO

20.12.2019
Markus Kimpel wurde zum neuen CFO der Romaco Group ernannt. Er tritt die Nachfolge von Carsten Strenger an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende 2019 verlässt. Die Romaco Holding GmbH hat Markus Kimpel zum neuen CFO der Unternehmensgruppe sowie zum Geschäftsführer des Produktionsstandorts Romaco Pharmatechnik GmbH mit Sitz in Karlsruhe bestellt. Er übernimmt beide Positionen von Carsten Strenger, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende 2019 verlässt. (...)

Heizprozesse komfortabel und präzise steuern

19.12.2019
Im Bereich Regelsysteme präsentiert Meusburger zwei Produktneuheiten. Der T7 bietet eine kompakte Bedien- und Anzeigeeinheit für die Regler sysTemp®, flexotemp®, sowie die Komponenten MPI 02 und MPI 05. Der Leistungssteller THYPO ist die neue Steuerungseinheit für alle Industriesegmente, bei denen ohmsche Lasten präzise zu schalten sind. / Die T7 ist eine kompakte Bedien- und Anzeigeeinheit mit einem 7" Multitouch-Screen zur Parametrierung und Visualisierung der unterschiedlichen Regler von Meusburger. (...)

Wechsel an der Spitze des Fraunhofer IPA

19.12.2019
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bekommt ab Januar 2020 eine neue Spitze. Nachdem Professor Thomas Bauernhansl das drittgrößte Fraunhofer-Institut jahrelang alleine geführt hatte, war er zuletzt von Professor Fritz Klocke aus Aachen unterstützt worden. Zum 1. Januar 2020 zieht nun der IPA-Bereichsleiter Ressourceneffiziente Produktion, Professor Alexander Sauer, in die Chefetage um. (...)

Ein neuer Spezialwerkstoff für den dauerhaften Einsatz in Hochtemperaturbereichen

19.12.2019
Der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens beweist erneut seine Entwicklungskompetenz und präsentiert zum Jahresende einen Hochleistungswerkstoff, der sich durch seine besondere Temperaturbeständigkeit auszeichnet. Speziell konzipiert für hohe Einsatztemperaturen, dichtet der neue FKM-Compound Vi 250 gegenüber dem Medium Luft selbst dauerhaft bis zu +250 °C zuverlässig ab. (...)

Intelligentes Pyrometer ermöglicht automatische Hotspot-Erkennung

18.12.2019
Das intelligente Pyrometer thermoMETER TIM 8 bietet eine automatische Hot- und Cold-Spot-Erkennung für Flächenmessungen in industriellen Anwendungen, wodurch eine effektive und sichere Prozesskontrolle möglich wird. Es vereint die Vorteile eines robusten Pyrometers mit denen einer Wärmebildkamera und wurde für den Stand-Alone-Betrieb ohne PC entwickelt. / Eine automatische Hot- und Cold-Spot-Erkennung in der Automatisierung, im Maschinenbau und in der Anlagenüberwachung, ermöglicht eine erhöhte Prozesssicherheit. (...)

HitGen and MTPC Enter Into License Agreement

18.12.2019
HitGen Inc. (HitGen) announced today that HitGen and Mitsubishi Tanabe Pharma Corporation (MTPC) have entered into a license agreement to develop a novel class of drugs. The licensed compounds were identified using HitGen’s leading technology platform, which involved screening large DNA encoded libraries, containing more than 400 billion of small molecules with drug-like properties synthesized on chemically diverse scaffolds. (...)

Mikrobiologie trifft auf Informatik - Projekt zur Biodiversität von Bakterien erfolgreich im Leibniz-Wettbewerb

18.12.2019
Der Projektname DiASPora steht für „Digital Approaches for the Synthesis of Poorly Accessible Biodiversity Information“. An DiASPora beteiligen sich das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften. Die Partner planen, mit digitalen Methoden schwer zugängliche Informationen zur Biodiversität von Bakterien zu finden und zusammenzuführen. (...)

Veristat erweitert seine regulatorische Expertise mit der Übernahme von Catalyst Regulatory Services

17.12.2019
Veristat, ein Auftragsforschungsinstitut mit umfassendem Serviceangebot, hat heute bekannt gegeben, dass die Übernahme von Catalyst Regulatory Services, LLC., einem US-amerikanischen Anbieter regulatorischer Dienstleistungen, abgeschlossen wurde. Catalyst bietet Biopharmaunternehmen umfassende Unterstützung bei der Beantragung und Aufrechterhaltung ihrer aufsichtsrechtlichen Anträge auf dem Weg zur Marktzulassung. (...)

Innovative Life Science Ideen aus Regensburg

17.12.2019
Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben zwei Innovationspreise für herausragende Arbeiten aus den Regensburger Hochschulen im Rahmen des Dies academicus vergeben. / Die Jury um BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal, Patentanwalt Dr. Berthold Bettenhausen, dem Vizepräsident der Universität Regensburg Prof. Dr. Bernhard Weber und der Vizepräsidentin der OTH Regensburg Prof. Dr. Klaudia Winkler (...)

BIOCORP und SANOFI kooperieren bei der weltweiten Ausstattung des Insulinpens SoloStar mit Mallya-Technologie

16.12.2019
Als erstes Ergebnis der im Juli aufgenommenen exklusiven Verhandlungen unterzeichnen die beiden Unternehmen ein weltweites Vertriebsabkommen / Nach einer ersten Zahlung von 4 Mio. € erhält BIOCORP bei Unterzeichnung zunächst 2 Mio. € und anschließend weitere Meilensteinzahlungen / Mit 300 Millionen verkauften Insulinpens pro Jahr ist SANOFI einer der Weltmarktführer (...)

Fluor and Bayer Place Final Beam on New Cell Culture Technology Center in California

16.12.2019
Fluor Corporation (NYSE: FLR) and Bayer placed the final steel beam today for Bayer’s new cell culture technology center being constructed in Berkeley, California. The state-of-the-art, Single Use Technology (SUT), biopharmaceutical manufacturing facility will produce future therapies for oncology and other diseases. It is scheduled to be ready for first clinical production in late 2021. / Fluor is providing engineering, procurement, construction management, commissioning and qualification services for the facility. (...)

Colorcon/PWC/TruTag Technology Coalition Prove Out the Mass Digitalization of Pharma Pills

16.12.2019
A coalition of technology partners announced today that they have demonstrated the mass digitalization of pharmaceutical tablets and their linkage to a Trillian based trust ledger. They believe this will provide a major step forward in ensuring supply chain integrity and addressing the growing problem of patient non-adherence. / The supply chain simulation run by PwC Australia, Colorcon and TruTag Technologies created a secure, direct link between (...)

Technologie-Transfer von pharmazeutischen Prozessen / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 5, 270-276 (2019)

16.12.2019
Das Ziel von Technologie-Transfer-Aktivitäten ist es, Produkt- und Prozesswissen zwischen Entwicklung (R&D) und Herstellung, Launch-Plant- und Large-Scale-Produktion oder zwischen einer „alten“ und „neuen“ Produktionsstätte erfolgreich zu transferieren, um ein Produkt auf den Markt zu bringen oder dort zu halten. Dieses Wissen formt die Basis für den Herstellungsprozess und dessen Kontrolle, Prozessvalidierungsverfahren und kontinuierliche Qualitätsverbesserung (ICH Q10). (...)

PSE: Sanofi schließt sich Systems-based Pharmaceutics Alliance an

13.12.2019
Die Systems-based Pharmaceutics Alliance begrüßt Sanofi S.A. als neustes Mitglied. Die Allianz umfasst die führenden pharmazeutischen Unternehmen Eli Lilly and Company, GlaxoSmithKline Research & Development Limited, Pfizer Inc. und F. Hoffmann-La Roche Ltd. sowie Process Systems Enterprise Ltd, ein Lieferant für mechanistische Modellierungssoftware. Ziel der Allianz ist die Entwicklung eines integrierten und vernetzten systembasierten mechanistischen Modellierungsrahmens, der auf dem verfügbaren Wissen über die Herstellung von Arzneimittelwirkstoffen, die Herstellung von Medikamenten, die orale Absorption und Pharmakokinetik beruht. (...)

PCI Pharma Services kündigt umfangreiche Investitionen zur Erweiterung der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten am britischen Standort Tredegar an

13.12.2019
PCI Pharma Services (PCI) ist ein führender Anbieter globaler Outsourcing-Lösungen für die pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie. Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es mit der Erweiterung seines Werkes Tredegar in Wales (Großbritannien) begonnen hat, um seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Medikamente für die Versorgung von Kliniken und für den Handel zu steigern. Die Investition beinhaltet eine Erweiterung der weltweit führenden und preisgekrönten Sicherheitsbereich-Produktionsanlage für orale feste Darreichungsformen, wodurch die Kapazitäten im Bereich Granulation und Wirbelschichttrocknung verdoppelt werden. (...)

ZETA Engineering für LONZA´s Großprojekt IbexTM Solutions

13.12.2019
Lonza investiert 400 Millionen Schweizer Franken in seinen Biopark in Visp (CH). Durch diese Erweiterung von IbexTM-Solutions wird das Management des gesamten Produktionszyklus an einem Standort ermöglicht. Von ZETA stammt das detaillierte Layout der Single Use Anlage, bei der Up-, Mid-, und Downstreamprozesse in einem räumlichen Modul integriert werden. Die komplexe Multipurpose Anlage ist auf höchste Flexibilität ausgelegt, um zahlreiche Prozesse in unterschiedlichen Maßstäben abbilden zu können. (...)

Sanofi CEO unveils new strategy to drive innovation and growth

12.12.2019
At Sanofi’s Capital Markets Day tomorrow with the financial community, the company will provide details of a new strategic framework with four key priorities to drive innovation and growth. Sanofi will also discuss the alignment of the organization to support this new strategy. Sanofi Chief Executive Officer Paul Hudson and Executive Committee members will provide a detailed overview of the company’s strategy based on four main priorities – focusing the portfolio, leading with science, accelerating efficiency, and reinventing how the company works. (...)

EyeC stellt pharma-konforme Inspektionslösungen auf der Pharmapack 2020 vor

12.12.2019
Vom 05. bis 06. Februar präsentieren die Experten für Druckbildkontrolle von EyeC die modernsten Inspektionslösungen auf der Pharmapack 2020 in Paris. Die vorgestellten Prüfsysteme kommen als zuverlässigste Lösung bei der Qualitätskontrolle pharmazeutischer Packmittel zum Einsatz. Mittels Live-Demonstrationen erfahren Besucher mehr über die neuesten, pharma-konformen Lösungen aus dem Hause EyeC. Die nach pharmazeutischen Richtlinien entwickelten Qualitätskontrollsysteme erfüllen dabei die neuesten Anforderungen an Datenintegrität, -sicherheit sowie Audit Trail und tragen zur Erhöhung der Prozesssicherheit bei. (...)

Neue Proteine für eine bessere Zukunft

12.12.2019
Jetzt gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Kooperationsnetzwerks „Advanced Proteins“ („AdvaPro“). Mit etwa 150.000€ werden die Netzwerkpartner für zunächst ein Jahr gefördert, um innovative, proteinbasierte Produkte zu entwickeln. Initiiert wurde „Advanced Proteins“ von der Industriellen Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH), die auch das Management des Kooperationsnetzwerkes „AdvaPro“ übernimmt. Ziel des Netzwerks ist es, Proteine, Peptide und Protein-basierte Materialien für die industrielle Nutzung zu entwickeln. (...)

Reinraumtechnik für Schutz vor Einflüssen der Umgebung

12.12.2019
In immer mehr Bereichen der Technik, allen voran der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik, aber auch im Bereich der Akku-Technologie, werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Raumluft, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt. Die verschiedenen Aufgaben und Maßnahmen der Reinraumtechnik zur Absicherung dieser Anforderungen sind in der Richtlinienreihe VDI 2083 beschrieben. Das neue Blatt 1 der VDI 2083 legt die Klassifizierung für die Partikelreinheit der Luft in Reinräumen und reinen Bereichen fest. (...)

Sanner bringt biobasierte Kunststoffverpackung Sanner BioBase® auf den Markt

11.12.2019
Nachhaltigkeit steht für die Sanner GmbH, Marktführer für Brausetablettenverpackungen, auf der Pharmapack 2020 im Fokus. Das Unternehmen präsentiert an Stand B66 erstmals die neue Sanner BioBase® Brausetablettenverpackung – die erste Bio-Verpackung dieser Art aus nachwachsenden Rohstoffen. Sanner BioBase® ist die erste Brausetablettenverpackung, die sich zu über 90 Prozent aus biobasiertem Material zusammensetzt. (...)

Die nächste Stufe energieeffizienter Temperierung

11.12.2019
Mit der neuen Generation der Ultracool Reihe stellt LAUDA, der Weltmarktführer für exaktes Temperieren, jetzt hochmoderne Umlaufkühler vor, die mit dem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und konform zur europäischen Ökodesign-Richtlinie entwickelt wurden. Durch den integrierten Webserver, der die Steuerung über mobile Endgeräte erlaubt, sowie die Anbindung an die LAUDA Cloud setzt LAUDA zudem Maßstäbe in der Digitalisierung von Temperierprozessen. (...)

Merck & Co übernimmt Krebsspezialisten Arqule für 2,7 Milliarden Dollar

11.12.2019
Der US-Pharmakonzern Merck & Co übernimmt für 2,7 Milliarden Dollar den Krebsspezialisten Arqule und sichert sich damit den Zugriff auf ein vielversprechendes Medikament zur Blutkrebs-Behandlung. Merck & Co bietet 20 Dollar je Arqule-Aktie in bar und damit mehr als doppelt soviel wie den Schlusskurs vom Freitag, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Abschluss des Deals wird für das erste Quartal 2020 erwartet. (...)

Sanofi to acquire Synthorx to bolster its immuno-oncology pipeline for $2.5 Billion

10.12.2019
Sanofi and Synthorx, Inc. (NASDAQ: THOR), a clinical-stage biotechnology company focused on prolonging and improving the lives of people suffering from cancer and autoimmune disorders, entered into a definitive agreement under which Sanofi will acquire all of the outstanding shares of Synthorx for $68 per share in cash, which represents an aggregate equity value of approximately $2.5 billion (on a fully diluted basis). The transaction was unanimously approved by both the Sanofi and Synthorx Boards of Directors. (...)

Uhlmann und Pester gehen Partnerschaft ein

09.12.2019
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, der weltweit führende Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika, und pester pac automation GmbH, führender Anbieter in der Endverpackung, gehen eine Partnerschaft ein. Damit setzen die beiden Unternehmen den Gedanken des Total Solution Providers konsequent um und bieten den Kunden mit gebündelter Kompetenz exzellente Lösungen für die ganzheitliche Pharmaverpackung aus einer Hand. (...)

Miebach Consulting übernimmt suisseplan Ingenieure AG Logistik und erweitert Branchenkompetenz im Bereich Airport Logistics

09.12.2019
Die Miebach Logistik Holding GmbH, Muttergesellschaft der internationalen Logistik- und Supply-Chain-Beratung Miebach Consulting, übernimmt mit sofortiger Wirkung 100% des Aktienkapitals der suisseplan Ingenieure AG Logistik. Das in Zürich gegründete Beratungs- und Planungsunternehmen suisseplan Ingenieure AG Logistik ist auf Gepäckförder- und Gepäcksortieranlagen in der Flughafenlogistik spezialisiert. (...)

Prozessentwicklung für Gentherapie-Produkte / Optimierung der Klärungsfiltration von Zellkulturen mit viralen Vektoren / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 5, 262-269 (2019)

09.12.2019
In der Entwicklung von Gentherapie-Prozessen steht eine hohe Ausbeute an aktiven viralen Vektoren im Vordergrund. Jeder Prozessschritt zur Aufreinigung kann die aktive Menge viraler Vektoren stark reduzieren. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, wie verschiedene Filtermaterialien für die Klärung von Zellkulturen die Ausbeute beeinflussen, und die optimale Strategie entwickelt, um einen effizienten und skalierbaren Filtrationsschritt zu definieren. (...)

GE Healthcare Life Sciences pairs up with Advanced Solutions Life Sciences to create new opportunities for regenerative tissue manufacturing

09.12.2019
GE Healthcare Life Sciences and Advanced Solutions Life Sciences (ASLS) will enter into a strategic R&D and distribution partnership that sets out to personalize tissue regeneration. The integration of IN Cell Analyzer and BioAssemblyBot® systems technologies will embed cellular-level assessments into the 3D-bioprinting workflow used to create human tissue models. Bioprinted tissues are small in size and die quickly, due to an inability to engineer small blood vessels – the body’s supply network. ASLS’ patented Angiomics® technology enables bioprinted microvessels to self-assemble into functional capillary beds, which deliver nutrients, oxygen, and hormones to the 3D tissue model and remove waste. (...)

Biotech-Startup Verovaccines schließt internationale Pharmakooperation ab

06.12.2019
Die Verovaccines GmbH hat den ersten Kooperationsvertrag mit einem japanischen Pharmapartner zur gemeinsamen Entwicklung eines Tierimpfstoffs abgeschlossen. Diese Kooperation dokumentiert einen deutlichen Fortschritt in der Unternehmensentwicklung und das klare Interesse von Markteilnehmern an Impfstoffen auf Basis der neuartigen Technologieplattform. In der Seed-Investmentrunde hat das Unternehmen von High-Tech Gründerfonds, Business Angels und den Gründern eine Finanzierung in siebenstelliger Höhe und parallel dazu eine Förderung aus dem GO-Bio-Programm des Bundes eingeworben. (...)

Hans Van Bylen bleibt VCI-Präsident bis Ende März 2020

06.12.2019
Der amtierende Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Hans Van Bylen, der zum Jahresende als Vorsitzender des Vorstands der Henkel AG & Co. KGaA ausscheidet, wird auf Bitten des Präsidiums die Führung des VCI bis zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25. März 2020 fortsetzen. Die Wahl des künftigen VCI-Präsidenten wird im Rahmen der turnusmäßigen Gremiensitzungen des Chemieverbandes in Berlin stattfinden. (...)

Sartorius übernimmt Mehrheit am Zellkulturmedien-Spezialisten Biological Industries

06.12.2019
Sartorius, ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie, hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Mehrheit an dem israelischen Zellkulturmedien-Entwickler und -Hersteller Biological Industries unterzeichnet. Für circa 45 Millionen Euro in bar erwirbt Sartorius etwas mehr als 50 Prozent der Aktien des Unternehmens von seinen derzeitigen Eigentümern, dem Kibbuz Beit Haemek und der Beteiligungsgesellschaft Fortissimo. Darüber hinaus wurde eine Option auf den Erwerb weiterer 20 Prozent der Aktien innerhalb von drei Jahren vereinbart. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich Mitte Dezember vollzogen. (...)

Faller Packaging übernimmt ungarische Pharma Print

05.12.2019
Der Spezialist für pharmazeutische Verpackungen Faller Packaging hat zum 28. November 2019 die ungarische Pharma Print Kft. übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Debrecen produziert seit vielen Jahren Packungsbeilagen für den Pharma- und Healthcare-Markt. Damit baut Faller Packaging sein leistungsfähiges Netzwerk an europäischen Produktionsstandorten weiter aus. Mit 70 Mitarbeitern versorgt Pharma Print erfolgreich den osteuropäischen und internationalen Markt mit Packungsbeilagen für pharmazeutische Produkte. (...)

EIT scales-up support for innovators across Europe in 2020

05.12.2019
In 2020, the European Institute of Innovation & Technology (EIT) will invest EUR 500 million in its Knowledge and Innovation Communities across Europe – the EIT Governing Board decided. This investment will drive European innovation in the areas of climate (EIT Climate-KIC), digitisation (EIT Digital), food (EIT Food), health (EIT Health), sustainable energy (EIT InnoEnergy), advanced and sustainable materials (EIT RawMaterials), manufacturing (EIT Manufacturing) and urban mobility (EIT Urban Mobility). EIT Health: EUR 85.1 million (...)

Wechsel in der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH

05.12.2019
Die Roche Diagnostics GmbH (RDG) gibt heute einen Wechsel in der Geschäftsführung zum 1. Januar 2020 bekannt. Nach sechs Jahren legt Dr. Ursula Redeker ihre Funktion als Sprecherin der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH ab. Claus Haberda wird neuer Geschäftsführer der RDG und damit auch Mitglied der Geschäftsführung der Roche Deutschland Holding GmbH. Zuletzt war Claus Haberda bei Roche als Leiter Finanzen und Controlling in Penzberg und Mannheim tätig. (...)

Stada übernimmt Pharmageschäft von ukrainischem Anbieter

04.12.2019
Der Pharmakonzern Stada setzt seine Einkaufstour in Osteuropa fort. Das Unternehmen übernimmt nach eigenen Angaben vom Montag vom ukrainischen Anbieter Biopharma das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und rezeptfreien Produkten. Es handele sich um eine der größten Investitionen der jüngeren Vergangenheit, teilte Stada am Stammsitz in Bad Vilbel bei Frankfurt mit. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Ebenso steht noch die Genehmigung der Übernahme durch die Behörden der Ukraine aus. (...)

UDI Praxistag: Bluhm Systeme und Cognex Germany zeigen Lösungen rund um Identifikation und Kennzeichnung von Medizinprodukten

04.12.2019
Am 11./12. Dezember 2019 treffen sich zahlreiche Unternehmen aus dem Medizinproduktsektor im GS1 Germany Knowledge Center in Köln zum Praxistag UDI (Unique Device Identification), den GS1 exklusiv für ihre Solution Partner anbietet. Hier geht es dann darum, neue gemeinsame Lösungen rund um Identifikation und Kennzeichnung von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika (IVD) zu finden und zu konkretisieren. Bluhm Systeme GmbH und Cognex Germany Inc. sind als GS1 Partner und Komplettanbieter für Kennzeichnungslösungen und Bildverarbeitungstechnologien mit dabei und präsentieren gemeinsam ihre Ideen für die Zukunft in der Medizintechnik. (...)

Pharma Plant Machinery and Equipment Market Procurement Intelligence Report | Forecasts of over USD 80 Billion Spend Growth in the Pharma Plant Machinery and Equipment Market

04.12.2019
SpendEdge has been monitoring the global pharma plant machinery and equipment market and the market is poised to experience spend growth of more than USD 80 billion between 2019-2024 at a CAGR of over 7% during the forecast period. The global regulatory framework mandated the usage of 2D barcoding and RFID tags in the manufacturing and packaging of drug products for remote monitoring of packages. This will act as one of the chief growth drivers in the pharma plant machinery equipment market. (...)

OPTIMA pharma und gmp-experts schulen Mitarbeiter von Pharmaunternehmen

03.12.2019
Je reibungsloser flüssige sowie pulvrige Arzneimittel steril in Behältnisse gelangen, desto höher ist die Wertschöpfung für Pharmaunternehmen. Hohe Dosiergenauigkeiten und eine hohe Produktqualität sind gefordert – moderne Abfülltechnologie leistet das und spielt damit eine strategische Rolle im Produktionsprozess von Unternehmen. Aus diesem Grund hat gmp-experts, ein Beratungsunternehmen für die Pharmabranche, gemeinsam mit Optima Pharma ein Praxisseminar in Schwäbisch Hall angeboten. (...)

Ventilanschaltung GEMÜ 4242 für Explosionsbereich

03.12.2019
Die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 ist für die unterschiedlichsten industriellen Arbeitsumgebungen und alle gängigen Prozesslandschaften konzipiert. Hierzu gehören auch die speziellen Anforderungen für Anwendungsgebiete im Explosionsschutz wie ATEX, IECEx und NEC, für welche die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 die entsprechenden Zulassungen hat. Zudem deckt die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 unterschiedlichste elektrische Anschlussszenarien ab. (...)

Etablierung eines neuen Industriestandards für die Life-Science-Branche

03.12.2019
Im Rahmen einer Kapitalerhöhung hat sich der Tübinger Medizintechnik- und Life-Science-Investor SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement an der Kufsteiner Single Use Support GmbH (SUS) beteiligt. Mit der Unterstützung von SHS sollen das internationale Wachstum des Technologieunternehmens weiter vorangetrieben und die Vertriebsstrukturen ausgebaut werden. SUS entwickelt und produziert mechatronische Anlagen und Verbrauchsartikel für Flüssigkeitslogistikprozesse in der Life-Science-, Biotech- und Pharmaindustrie. Mit der von SUS entwickelten flexiblen und skalierbaren Plattform können beispielsweise hochwertige, lebenswichtige Medikamente in sogenannten Single-Use-Bags unterschiedlicher Hersteller sicher, steril und tiefgekühlt rund um den Globus transportiert werden. (...)

Bayer schließt den Verkauf seiner Currenta-Anteile an Macquarie Infrastructure and Real Assets ab

03.12.2019
Die Veräußerung des 60-prozentigen Anteils von Bayer am Chempark-Betreiber Currenta an von Macquarie Infrastructure and Real Assets (MIRA) geführte Fonds ist abgeschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung hatten die beiden Unternehmen im August getroffen. Mittlerweile sind die Bedingungen für die Transaktion erfüllt – einschließlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. Hintergrund für die Veräußerung der Anteile sind im Wesentlichen die veränderte Position von Bayer als Kunde im Chempark nach der Ausgründung von Covestro sowie die Fokussierung von Bayer auf seine Kernaktivitäten. (...)

Neuer Rekord bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung

02.12.2019
Mit rund 105 Milliarden Euro haben Hochschulen, Staat und Wirtschaft in Deutschland im vergangenen Jahr so viel für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie noch nie. Dies geht aus einer Untersuchung des Stifterverbandes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervor. Im Jahr 2018 habe Deutschland damit insgesamt schätzungsweise 3,13 Prozent seiner Wirtschaftsleistung in Forschung und Entwicklung investiert, teilte der Stifterverband am Donnerstag mit. Zuvor hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet. (...)

Schubert presents its new lightline Flowpacker at the Pack Expo 2019

02.12.2019
Die Pack Expo ist die größte nordamerikanische Messe für Verpackungstechnik – mit jährlichem Wechsel des Veranstaltungsorts zwischen Las Vegas und Chicago. Damit richtet sich der Veranstalter an das Publikum auf dem gesamten Kontinent. Bereits seit mehr als zehn Jahren ist der Messestand von Schubert ein Publikumsmagnet. Während der diesjährigen Messe präsentierte Schubert als Pionier im Verpackungsmaschinenbau seinen lightline Flowpacker. Die vorkonfigurierte, kompakte Anlage kombiniert ein Flowmodul mit einer Pickerlinie. (...)

Bei Vetter arbeiten Mensch und Maschine Hand in Hand

02.12.2019
Vetter, Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, setzt in der Produktion auch auf das intelligente Zusammenspiel von Mensch und Maschine (kollaboratives Arbeiten). Eine Pilotphase mit der Nutzung des Zweiarmroboters YuMi (You & Me) hat der Pharmadienstleister erfolgreich abgeschlossen. Die Anschaffung von weiteren Geräten ist in Planung. Damit kann das Ravensburger Familienunternehmen seine Fertigungsprozesse in Zukunft noch flexibler gestalten und so noch besser auf die Anforderungen seiner Kunden eingehen. (...)

Irisches Unternehmen Perigord Life Science Solutions investiert in Waldkirch in sein viertes globales „Centre of Creative and Packaging Excellence“

29.11.2019
Perigord Life Science Solutions, der in Irland ansässige und weltweit führende Anbieter von Verpackungs-Supply-Chain-Lösungen für die Life-Science-Industrie, hat Waldkirch in der Nähe von Freiburg als Standort des vierten globalen „Centre of Creative and Packaging Excellence“ ausgewählt. Darüber hinaus plant Perigord, seine Mitarbeiterzahl und Präsenz in Deutschland in den kommenden Jahren deutlich zu erhöhen. (...)

Global Flowmeter Market 2019-2023 | Gradual Recovery of Upstream Activity to Boost Growth

29.11.2019
The global flowmeter market is expected to post a CAGR of close to 6% during the period 2019-2023, according to the latest market research report by Technavio. This market research report segments the global flowmeter market by end-user (industrial, commercial, and residential) and geographical regions (Americas, APAC, and EMEA). The EMEA region led the market share in 2018, followed by Americas and APAC respectively. During the forecast period, the EMEA region is expected to maintain its dominance over the global market. This is due to the ongoing developments in the chemical, food and beverages, and oil and gas industries in the region. (...)

Projektierungsaufwand von Prozesspneumatik in Hygienic-Anwendungen senken

29.11.2019
Für pneumatische Automatisierungssysteme in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Pharmaproduktion, Biotechnologie oder Kosmetikherstellung gibt es keine Universallösungen. Dennoch kann sich der Projektierungsaufwand in Grenzen halten, wie Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) mit seinen standardisierten Hygienic-Design-Schaltschränken (HD) Typ 8614 beweist. Die anschlussfertigen Komplettsysteme mit allen benötigten fluidischen und elektrischen Komponenten haben sich bereits in vielen Anwendungen etabliert. (...)

Erfolgreich umgesetzter Automatismus von Druckeransteuerung und Formateinlernen per PDF-Datei bei Deckfolien

28.11.2019
Die DoD-Druckertechnologie ermöglicht neue Produktionsmöglichkeiten. Die Funktion „Einlernen per PDF” automatisiert das Ansteuern des Druckers und das Einlernen des Druckbildkontrollsystems SIGNUM HR. Diese Implementierung wurde erfolgreich bei Kundenprojekten eingesetzt und in Betrieb genommen. Das manuelle Einlernen von Formaten und Einrichten des Druckers setzt Kenntnisse des Anwenders voraus und kostet Produktionszeit. scanware ermöglicht Kunden eine einfachere und beschleunigte Arbeitsweise, indem das Formateinlernen und die Druckeinrichtung automatisch durch eine PDF-Datei erzeugt wird. (...)

Hochpräzise Piezo Inkjet-Technologie für anspruchsvolle Kennzeichnungsanforderungen

28.11.2019
Ab sofort vertreibt MULTIVAC exklusiv die Drucklösungen der InteliJet HD-Serie des US-amerikanischen Herstellers BELL-MARK Sales Co. Die Tintenstrahl-Drucker basieren auf der Piezo-Technologie und zeichnen sich durch einen großen Druckbereich und eine exzellente Druckqualität auf unterschiedlichsten Materialien aus. Sie können sowohl in neue Verpackungslinien integriert als auch in bestehenden Linien nachgerüstet werden. (...)

System-Gliederdorn x-sd

28.11.2019
Mit dem System-Gliederdorn-XSD ist es ALBROMET gelungen, den Abstand zwischen den einzelnen Kugelsegmenten um über 80 Prozent zu verringern – bei kleinerer Größe der Verbindungsglieder. Zusammen mit der veränderten Segmentbreite ist die innovative Konstruktion ein Meilenstein in der Rohrbiegetechnik. Von der Leistungsfähigkeit dieses Dorns profitieren große, aber auch kleine Rohrdurchmesser ab einem Durchmesser von 38 Millimetern. Auch Rohre mit extremen Wandstärken, minimierten Biegegraden oder besonderen Rohrwerkstoffen lassen sich mit dem XSD perfekt bearbeiten. (...)

CPhI India: Gerresheimer Kunden legen Wert auf kindersichere Pharma-Verpackungen

27.11.2019
Medikamente sollen nicht in Kinderhände gelangen. Sollte das jedoch einmal passieren, ist es wichtig, dass sie mit kindersicheren Verschlüssen ausgestattet sind. Das ist der Grund, warum sich zunehmend mehr Kunden für kindersichere Verpackungslösungen von Gerresheimer entscheiden. Auf der CPhI in Indien in Neu-Delhi am Stand 14.B18 stellt Gerresheimer ein breites Sortiment an kindersicheren Verschlüssen sowie verschiedene andere Verpackungslösungen für feste und flüssige Medikamente vor. (...)

HALIX Celebrates Grand Opening of its State-of-the-Art cGMP Facility

27.11.2019
With an official inauguration ceremony, HALIX celebrated the opening of its brand-new 6,700 m² cGMP facility at the Leiden Bio Science Park. On behalf of HALIX, Alex Huybens, COO of HALIX, Dr. Roland Hecht, CCO of HALIX, Dr. Harry Flore, Chairman of the Supervisory Board of HALIX, and Paul Dirkse, Alderman of the municipality of Leiden, ceremoniously opened the new facility. The opening marks the achievement of a major milestone within the construction process and is the basis for HALIX growth and expansion strategy. (...)

„Intelligente“ Implantat-Beschichtungen sollen Infektionen im Keim ersticken

27.11.2019
Ein Material, das vor allem dann toxisch wirkt, wenn sich in seiner Umgebung Bakterien tummeln? Physiker der Universität Augsburg haben zusammen mit Kollegen aus Hamburg und München eine solche „intelligente“ Beschichtung entwickelt. Sie könnte in Zukunft dazu beitragen, Komplikationen bei der Einheilung von Endoprothesen zu verhindern. Die Beschichtung bietet zudem weitere Vorteile: Es ist ausgesprochen verschleißarm und doch gleichzeitig so „rau“, dass Knochenzellen gut an ihm haften. (...)

Serie: Ventile für sterile und aseptische Prozesse / Teil 3: Entwicklung, Herstellung und Qualifizierung von Dichtwerkstoffen in der aseptischen Ventiltechnik / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 242-247 (2019)

27.11.2019
Neben der Produktentwicklung nimmt in der Pharmaproduktion v.&#8239;a. der Herstellungsprozess eine zentrale Funktion ein. Um kostenintensive Produktionsausfälle zu vermeiden und eine optimale Produktqualität zu gewährleisten, müssen die eingesetzten Produktionsanlagen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Eine tragende Rolle im sterilen Produktherstellungsprozess nimmt die aseptische Ventiltechnik ein. Sie ermöglicht das Verteilen, Zusammenführen und die Regulierung von Medienströmen unter sterilen Prozessbedingungen. Die sichere Funktion der hierbei eingesetzten Membranventile ist besonders abhängig von den zum Einsatz kommenden Dichtwerkstoffen, den Membranen. (...)

Schnelle Bewertung neuer Materialien für die Additive Fertigung durch Simulation

26.11.2019
Additive Fertigungsverfahren erobern derzeit den Endkundenmarkt und gewinnen auch im industriellen Sektor immer mehr an Bedeutung. Während sie zu Beginn im Bereich der Herstellung von Anschauungsmustern und Prototypen zum Einsatz kamen, werden die innovativen Verfahren insbesondere in der Luftfahrtindustrie und Medizintechnik immer häufiger zum festen Bestandteil in den Produktionsprozessen. Trotz des großen Potenzials der Additiven Fertigungstechniken sieht die Wirtschaft derzeit jedoch noch eine Reihe von Problemfeldern als Hemmschwelle für die industrielle Nutzung als vollwertiges Fertigungsverfahren. (...)

ITM Receives German Medical Award 2019 for the Most Innovative Product

26.11.2019
ITM Isotopen Technologien München AG (ITM), a biotechnology and radiopharmaceutical group of companies announced today that they have been honored for their Targeted Radionuclide Therapy at the German Medical Award 2019 in the category “Medical Innovation Product”. The focus this year was placed on "Medicine of the Future". ITM received the award in recognition of their contribution to the improvement of outcomes and quality of life of cancer patients and its continued research in the development of innovative radiopharmaceuticals. (...)

Tarifrunde #Chemie2019: Tarifpaket mit 29 Monaten Laufzeit vereinbart

26.11.2019
Einigung im Tarifkonflikt der chemischen und pharmazeutischen Industrie: Arbeitgeber und IG BCE haben sich auf ein langfristiges Tarifpaket für die 1.900 Betriebe mit 580.000 Beschäftigten verständigt. BAVC und IG BCE haben ein umfassendes Tarifpaket vereinbart, das der schwierigen wirtschaftlichen Lage Rechnung trägt und zugleich neue, innovative Elemente enthält. So erhalten erstmals in Deutschland sämtliche Tarifbeschäftigten einer Branche eine tarifliche Absicherung für den Pflegefall. (...)

The Medicines Company Enters Into Definitive Agreement to be Acquired by Novartis AG for $9.7 Billion

25.11.2019
The Medicines Company (NASDAQ: MDCO) announced today that it has entered into definitive agreement in which Novartis AG will acquire The Medicines Company for $85 per share in an all-cash transaction, implying a fully diluted equity value of $9.7 billion. The price represents a premium of approximately 45% to The Medicines Company’s closing share price of $58.65 on November 18, 2019 (the last trading day prior to news reports of a potential transaction between The Medicines Company and Novartis AG). The transaction was unanimously approved by the Boards of Directors of both companies. (...)

VDMA: Konjunktureller Abschwung erfasst Robotik und Automation

25.11.2019
Die deutsche Robotik und Automation kann sich der konjunkturellen Abkühlung des Maschinen- und Anlagenbaus nicht entziehen: Für 2019 erwartet die Branche ein Umsatzminus von 5 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro. „Ein zunächst hoher Auftragsbestand wurde im Jahresverlauf weitgehend abgebaut und die aus Vorjahren bekannte Herbstbelebung blieb aus. Nach einem Jahrzehnt der Rekorde muss auch unsere Innovations- und Wachstumsbranche aufgrund der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage nun einen deutlichen Dämpfer hinnehmen“, sagt Wilfried Eberhardt, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation und Chief Marketing Officer der KUKA AG. (...)

Veränderung in der Geschäftsführung der LMT Group und der Fette Compacting Group

22.11.2019
Olaf J. Müller, Geschäftsführer der LMT Group und CEO des Geschäftsbereichs Fette Compacting, scheidet zum 30. November 2019 im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der LMT Group aus. Herr Daniel Ehmans, CEO LMT Group, und Herr Karsten Kühl, CFO Fette Compacting, übernehmen die bisherigen Verantwortungsbereiche von Herrn Müller kommissarisch. Gesellschafter und Aufsichtsrat der LMT Group bedauern das Ausscheiden von Olaf J. Müller. (...)

Markus Enzelberger, Forschungsvorstand von MorphoSys, erklärt seinen Rücktritt

22.11.2019
Die MorphoSys AG gab heute bekannt, dass Dr. Markus Enzelberger, Forschungsvorstand (CSO) des Unternehmens, beschlossen hat, als CSO und Mitglied des Vorstands des Unternehmens zurückzutreten, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dr. Enzelberger wird MorphoSys am 29. Februar 2020 verlassen. Nach dem Ausscheiden von Dr. Enzelberger wird die Forschungsorganisation von MorphoSys in das Segment Klinische Entwicklung unter der Leitung von Dr. Malte Peters, Entwicklungsvorstand, integriert. (...)

Hochleistungs-Etikettendruck mit bisher unerreichter Flexibilität

21.11.2019
Die komplexen Kennzeichnungsanforderungen in Logistik und Industrie erfordern heute Lösungen, die Leistungsfähigkeit mit Mobilität und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Niveau intelligent verbinden. Mit nachrüstbaren „Akkupacks“ für Etikettendrucker bietet Mediaform daher seit kurzem ein Konzept an, das den modernen Herausforderungen auf einfachste Art und Weise gerecht wird. Die jeweiligen Drucksysteme können so unabhängig von Stromanschluss und PC-Anbindung hochflexibel eingesetzt werden. (...)

Dependable Performance from GEA’s Newest Rotary Tablet Press

21.11.2019
Benefiting from a very small footprint for a high-output commercial-scale machine, the PERFORMA D offers a market-leading size-to-output ratio in terms of both cost and square meterage per tablet. Making its debut at P-MEC India (stand 11.C07), the commercial-scale PERFORMA D is the latest addition to GEA’s portfolio of rotary tablet presses. Designed for the reliable and cost-effective production of oral solid dosage forms, the new model combines the benefits of flexibility and robust performance, even for difficult-to-process formulations. (...)

Neuer Schwerpunkt im Projektportfolio bei Gerresheimer Tochter Sensile Medical

20.11.2019
Sensile Medical, ein Unternehmer der Gerresheimer AG, hat mit der SQ Innovation AG eine Partnerschaft für die Mikropumpe zur Behandlung von Ödemen bei Herzinsuffizienz für den europäischen und amerikanischen Markt vereinbart. Der Marktstart des SQ Innovation Produkts wird nach Abschluss der Entwicklung und den notwendigen Marktzulassungen erfolgen. Die Mikropumpe von Sensile Medical ist bereits seit September 2018 für die Behandlung von Parkinson im europäischen Markt zugelassen und im Markt eingeführt. Ein anderes Projekt, der Einsatz der Mikropumpe zur Insulin-Versorgung zur Behandlung von Diabetes, ist von Sanofi aus strategischen Gründen gestoppt worden. (...)

Innovative Automatisierungslösungen für die Produktion und Entwicklung medizinischer Diagnostik

20.11.2019
Ginolis entwickelt und fertigt für Unternehmen im Bereich Diagnostik- und Gesundheitstechnik Lösungen für die hochwertige Fertigungsautomatisierung und Flüssigkeitsdosierung. Die im Jahr 2010 gegründete Firma Ginolis Oy ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen mit Hauptsitz in Oulu und Tochtergesellschaften in Schweden, den USA und China. Ginolis bietet eine breite Palette von Lösungen, die auf modularen Automatisierungsplattformen basieren. (...)

Jochen Seidler und Jörg Kipper erweitern den Vorstand der VDMA Fachabteilung Integrated Assembly Solutions

20.11.2019
Jochen Seidler und Jörg Kipper wurden in den Vorstand der VDMA Fachabteilung Integrated Assembly Solutions aufgenommen. Jörg Kipper ist seit Februar 2019 Geschäftsführer der Festo Vertrieb GmbH & Co. KG und Nachfolger von Frank Notz, der bereits einige Jahre im IAS Vorstand aktiv war und Anfang des Jahres in den Festo Vorstand gewechselt ist. Jochen Seidler ist seit 2017 Geschäftsführer des Sondermaschinenbauers SIM Automation GmbH in Bad Heiligenstadt. (...)

Rajesh Vedak zum Managing Director bei Werum IT Solutions India ernannt

19.11.2019
Rajesh Vedak wurde zum Managing Director bei Werum IT Solutions India Private Ltd. ernannt. In dieser neuen Rolle wird er das gesamte operative Geschäft in Indien leiten. Außerdem wird Rajesh Vedak aktiv in die strategische Planung involviert sein, um Werum India weiter auszubauen und die Position des Unternehmens auf dem lokalen Markt zu stärken. (...)

Thermo King erweitert das Connected Solutions-Portfolio um Lease Assist und TouchLog-Datenlogger

19.11.2019
Thermo King®, ein führender Hersteller von Temperaturregelsystemen für die Transportbranche, die in zahlreichen mobilen Einsatzbereichen Anwendung finden, und eine Marke von Ingersoll Rand, erweitert sein Connected Solutions-Portfolio um Lease Assist und den TouchLog-Datenlogger. Lease Assist bietet Leasing- und Mietunternehmen eine Plattform zum Zugriff auf erforderliche Daten und Einblicke, um ihren Betrieb effizienter zu verwalten und zu optimieren. Der unabhängige TouchLog-Datenlogger von Thermo King bietet eine Messgenauigkeit von 0,5 K zwischen -25 Grad Celsius und +8 Grad Celsius, was insbesondere für Unternehmen wichtig ist, die temperaturempfindliche Produkte wie Pharmazeutika transportieren. (...)

Christian Heuer ist neuer Geschäftsführer von METALL+PLASTIC

19.11.2019
Dr.-Ing. Christian Heuer ist seit dem 18. November 2019 Geschäftsführer von Metall+Plastic. Das Unternehmen mit über 120 Mitarbeitern ist weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Isolatoren und Dekontaminationstechnologien. Der 53-jährige Diplom-Ingenieur folgt auf Thomas Bertsche, der im Mai 2020 den Ruhestand antreten wird. Heuer bringt wertvolle Erfahrungen aus namhaften Unternehmen verschiedener Branchen mit. (...)

Securecell introduces Sephara, a novel, silicon-based in-situ filtration membrane

19.11.2019
Securecell today announced that it has introduced Sephara, a high performance in-situ filtration membrane for applications in bioprocess sampling and perfusion processes for use in selected bioprocess laboratories. Interested users can participate in an early access program for the Sephara technology. The Sephara membrane technology addresses the key problems associated with conventional filtration-based sampling procedures such as adsorption effects, fouling, clogging, unwanted and unselective separation, lack of multi-usability. (...)

Global Bioreactors Market 2019-2023 | Evolving Opportunities with Danaher and GE Healthcare

18.11.2019
Technavio has been monitoring the global bioreactors market and the market is poised to grow by USD 1.07 billion during 2019-2023 at a CAGR of almost 7% during the forecast period. The market is driven by the growing demand for single-use bioreactors. In addition, the emergence of start-ups and continuous technological advances by existing players are anticipated to further boost the growth of the bioreactors market. Single-use bioreactors are gaining prominence over stainless steel bioreactors as they are easy to set up for continuous processing. (...)

Faubel ist Hessen Champion 2019

18.11.2019
Jury prämiert das Faubel-Med® Label in der Kategorie „Innovation“ / Auf dem hessischen Unternehmertag 2019 wurden vier Unternehmen zum “Hessen Champion” gekürt. In der Kategorie „Innovation“ gehört der Etikettenhersteller Faubel aus Melsungen zu den diesjährigen Gewinnern. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für das Faubel-Med® Label. Diese neue Generation der Etiketten ist mit einem E-Paper-Display und RFID-Technologie ausgestattet. (...)

Kühlschränke für die Chromatographie

18.11.2019
Die tritec® Chromatographiekühlschränke sind speziell für die Lagerung Ihrer HPLC (Äkta)-Systeme konzipiert. Der wartungsarme Chromatographie Kühlschrank ist serienmäßig mit dem Touchscreen - Temperaturregler TC 2015 "MADE IN GERMANY" ausgestattet. Hierdurch wird eine konstante Temperatur in einem Arbeitsbereich von maximal -5 °C bis 20 °C gewährleistet, selbst bei Fremdwärmeeinwirkung durch das HPLC-System. (...)

Neuer Vice President Sales & Service bei der Romaco Group

15.11.2019
Die Romaco Holding hat Pietro Tomasi zum neuen Vice President Sales & Service bestellt. Er tritt die Nachfolge von Gary Kedgley an, der die Position seit 2006 innehatte und Ende 2019 in Ruhestand geht. Das Management der Romaco Group dankt ihm für seinen wertvollen Einsatz zur Vermarktung der Produkte des Pharmamaschinenherstellers. Pietro Tomasi steht seit Juli 2019 an der Spitze der globalen Vertriebs- und Serviceorganisation der Romaco Group. Er verantwortet den Ausbau und die Weiterentwicklung sowohl der internationalen Romaco Sales & Service Center (SSC) als auch des weltweiten Agentennetzwerks der Unternehmensgruppe. (...)

Pharmaverpackungen – Hightech für die Gesundheit

15.11.2019
Chronische Krankheiten sind so verbreitet wie noch nie. Sie zählen in Industrienationen, aber zunehmend auch in Entwicklungsländern zu den häufigsten und gesundheitsökonomisch relevantesten Gesundheitsproblemen. Entsprechend hoch ist der globale Wirtschaftsfaktor des Gesundheitswesens und gleichzeitig die Hebelwirkung der pharmazeutischen Industrie, die einen vergleichsweise hohen Anteil ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert. (...)

Phillips-Medisize Accelerates Growth with the Opening of a New Global Innovation and Development Office in Copenhagen, Denmark

15.11.2019
Phillips-Medisize, a Molex company, announced the opening of a new Global Innovation and Development (GID) center in Copenhagen, Denmark to support long-term growth plans for its advanced injection, wearable devices and connected health technologies. The new center enables the company to accelerate creation of world-class and differentiated drug delivery devices for its global customer base, while providing an easily accessible hub for its European customers. (...)

Praktische Erfahrungen in der kalten WFI-Erzeugung / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 234-241 (2019)

15.11.2019
Viel Zurückhaltung und Skepsis erfährt die membranbasierte kalte Herstellung von Water For Injection (WFI) seit der Produktionsfreigabe vor mittlerweile über 2 Jahren. Zahlreiche Konzepte und Herstellungsverfahren wurden diskutiert und damit verbundene Probleme sowie Risiken beleuchtet. Dennoch wurden bislang keine Ergebnisse eines real umgesetzten Projektes veröffentlicht. Daher sollen mit diesem Beitrag über bereits bestehende Kalterzeuger mögliche Bedenken ausgeräumt und Unsicherheiten genommen werden. (...)

CFD-Strömungssimulation leistet wertvolle Beiträge für die Pharma- und Chemieindustrie

14.11.2019
Neue Medikamente auf den Weg bringen. Krankheiten den Kampf ansagen. Heilungsschancen verbessern. Leben retten. In der Pharmabranche geht es immer wieder ums Elementare. Doch auch hier muss wie in der Chemieindustrie am Ende die Wirtschaftlichkeit stimmen. Wer Innovationen nach höchsten Qualitätsstandards schnell, sicher und bei maximaler Prozess- und Kosteneffizienz umsetzen möchte, muss daher den Produktionsprozess und die entsprechende Anlagenplanung bis ins kleinste Molekül durchdenken. CFD-basierte Strömungssimulation kann hier entscheidende Impulse geben und zum Weichensteller werden. (...)

LiquiSonic® Systeme für schwierige Einbaubedingungen

14.11.2019
Häufig stoßen Anwender bei der Suche nach einem Analysensystem, das einerseits unter extremen Bedingungen und andererseits direkt im Prozess hochpräzise misst, an Grenzen. SensoTech hat sich auf die Lösung solcher Messaufgaben spezialisiert und unterstützt viele Applikationen, die nicht mit einem Standardmesssystem gelöst werden können. Da jede Branche eigene Anforderungen mit sich bringt, hat die SensoTech GmbH eine Vielzahl an Lösungen, welche bei Spezialanwendungen zum Einsatz kommen. (...)

Vaisala erweitert Potenzial für intelligente Industrien durch neue smarte Taupunkt- und Ölfeuchtemesssonden

13.11.2019
Vaisala, ein weltweit führendes Unternehmen für Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen, hat heute sechs neue intelligente Sonden auf den Markt gebracht. Die Sonden gehören zur Indigo Produktfamilie und sind für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert. Neue Optionen zur Messung von Taupunkt und Feuchte in Öl geben Industrien mehr Möglichkeiten, Energie zu sparen, Prozesse zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern. (...)

Lödige stärkt indisches Joint Venture „Bectochem Loedige Process Technology”

13.11.2019
Die Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH mit Sitz in Paderborn erweitert aktuell ihre Engineering- und Fertigungs-Kapazitäten für das Coaten, Mischen, Granulieren sowie Trocknen und die dazu notwendigen Handlingsgeräte in Indien. Damit baut das weltweit agierende Unternehmen sein erfolgreiches Joint-Venture mit der indischen Bectochem, einem führenden Hersteller für pharmazeutische Prozesstechnik, weiter aus. (...)

Neue Geschäftsführung für das Packaging Valley

12.11.2019
Ab dem 1. Dezember 2019 tritt Martin Buchwitz als neuer Geschäftsführer in die Fußstapfen von Kurt Engel. Damit geht eine Ära zu Ende. Seit der Gründung des Vereins 2007 verantwortete Kurt Engel die Geschäfte von Schwäbisch Hall aus. Zusammen mit den Gründungsmitgliedern lenkte er das Packaging Valley in die Zukunft und machte den Verein zu einem weit über die Region hinaus und sogar international bekannten Kompetenzcluster. Der Ingenieur Martin Buchwitz ist seit dem 1. Oktober 2019 an Bord und übernimmt Ende des Jahres das Steuer. (...)

Expedeon AG unterzeichnet 120 Millionen EUR-Vertrag mit Abcam für den Verkauf ihres Immunologie- und Proteomik-Geschäfts

12.11.2019
Die Expedeon AG hat eine Vereinbarung mit Abcam plc, Cambridge, Großbritannien, über den Verkauf ihrer Immunologie- und Proteomik-Geschäftsbereiche für 120 Millionen EUR in bar unterzeichnet. Der Verkaufspreis entspricht der doppelten derzeitigen Marktkapitalisierung von Expedeon und mehr als dem neunfachen Konzernumsatz 2018. Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre der Expedeon AG auf einer außerordentlichen Hauptversammlung, die am 19. Dezember 2019 in Heidelberg stattfindet. Die Vereinbarung beinhaltet den Verkauf und die Übertragung aller Anteile an der Expedeon Holdings. (...)

Übernahme: PharmSystems wird Teil von BWT Pharma & Biotech

12.11.2019
Für den dauerhaft sicheren Betrieb von Systemen für Reinstmedien ist pharmakonformer Service von überragender Bedeutung. Zur weiteren Stärkung des Bereich Customer Service für den Bereich Pharma & Biotech unterzeichnete BWT den Kaufvertrag für PharmSystems, einen spezialisierten Service-Dienstleister mit Hauptsitz in Mannheim. Das Team von PharmSystems hat sehr viel Erfahrung und Kompetenz im Service für Pharmaanlagen, vor allem mit heißen WFI-Systemen. „BWT Pharma & Biotech fokussiert sich seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich (...)

Neues Pharma-Distributionszentrum und Luftfracht-Hub in Groß-Gerau

11.11.2019
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neues Pharmadistributionszentrum für die Verpackung von pharmazeutischer Luftfracht und die regionale GMP-Produktion im Rhein-Main-Gebiet in 06/2020 eröffnet wird. Hier bieten wir neue Kapazitäten sowie eine neue Lösung für Ihre Luftfrachtabwicklung und GMP-konforme Produktionslogistik. Mit unseren LEAN-Logistikprozessen und modularen Services rund um Ihre Supply Chain, können Sie Ihre Luftfrachtabwicklung sowie Ihre Produktionsversorgung optimieren. (...)

Technische Anlagenüberwachung der BASF SE zertifiziert erstmals einen additiv gefertigten Autoklav als Druckgerät

11.11.2019
Die additive Fertigung ist eine neue Fertigungstechnologie für die Herstellung von Bauteilen, die in Forschungs- sowie Produktionsanlagen bei der BASF zum Einsatz kommt. Ziel ist es, die neuen Gestaltungsfreiheiten für die Optimierung von Bauteilen zu nutzen – und damit die chemischen Verfahren und Prozesse zu verbessern. Jetzt wurde zum ersten Mal ein additiv gefertigter Autoklav, konform zur europäischen Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU), durch die Technische Anlagenüberwachung der BASF SE als Druckgerät zertifiziert. (...)

Evotec und Vifor Pharma gründen Joint Venture für frühphasige Entwicklung im Bereich Nephrologie

08.11.2019
Evotec SE und Vifor Pharma gaben heute die Gründung eines 50:50-Joint Ventures bekannt, das sich auf die Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien im Bereich Nephrologie konzentriert. Vifor Pharma profitiert dabei für den Aufbau ihrer eigenen Nephrologie-Pipeline vom Zugang zu externen F+E-Kapazitäten, während Evotec durch die Auslizenzierung aller im Rahmen des Joint Ventures entwickelten Nephrologie-Assets an Vifor Pharma einen Vermarktungspartner gewinnt. (...)

Rentschler Biopharma Kicks off Expansion at U.S. Facility in the Boston Biotech Hub

08.11.2019
Rentschler Biopharma SE, a world-class contract development and manufacturing organization (CDMO) for biopharmaceuticals, is taking the first step in the expansion project to grow its U.S. footprint and establish a Center of Excellence in North America, putting into operation a single-use bioreactor for the 93,000 square foot facility in Milford, MA, in the Greater Boston area. The XDR-500 bioreactor, with a working volume of 100-500 L and down stream process capabilities of 2-8 g/L, is part of the state-of-the-art GMP facility suite concept. (...)

Dirk Helpertz ist neuer Watson-Marlow Sales Manager in Deutschland

08.11.2019
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group stärkt ihre Vertriebsstrukturen in Deutschland: Seit dem 1. Oktober 2019 fungiert Dirk Helpertz als neuer Sales Manager der Watson-Marlow GmbH, der deutschen Niederlassung des englischen Anbieters von Fluid-Path-Lösungen und weltweiten Marktführers in den Bereichen Schlauch- und Sinuspumpen. Dirk Helpertz bringt 15 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Produktentwicklung in die Position des Sales Managers mit ein. (...)

Schlanke Qualifizierung: Formalismus senken, Nutzen fördern – Effiziente GMP-Compliance für Neu- und Umbauprojekte

08.11.2019
Den Aufwand der Qualifizierung abspecken. Mit Maß und Umsicht. gempex bietet hier Unterstützung mit dem neu geschnürten Dienstleistungsprodukt „Schlanke Qualifizierung“. Auf Wunsch wird nicht nur die Konzeption der Qualifizierung übernommen, sondern auch das Management und wesentliche Schritte der Ausführung. Full-Service! Auf Basis von breiter Praxiserfahrung und fundiertem Know-how zu Technik und Anforderungen unterstützt gempex die Pharma- und Chemieindustrie dabei, GMP-Compliance zu realisieren - mit Maß, vorausschauend und mit Sachverstand. (...)

PAS-X MES der nächsten Generation beschleunigt Herstellung von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien

07.11.2019
Werum geht mit einer neuen Version seines marktführenden Manufacturing Execution System (MES) an den Start: PAS-X 3.2 kann ab sofort bestellt werden und wird ab Januar 2020 weltweit zur Verfügung stehen. Die neue Version deckt im Besonderen die Herstellung von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien ab – zwei wachstumsstarke Industriezweige, die wesentlich auf effiziente digitale Produktionsprozesse angewiesen sind. (...)

Takeda weiht neues Werk in Deutschland zur Herstellung eines Dengue-Impfstoffes ein

07.11.2019
Die Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502/NYSE:TAK) („Takeda“) meldete heute die Eröffnung ihres neuen Herstellungswerks in Singen (Deutschland) für den Dengue-Impfstoffkandidaten TAK-003. In dem Werk in Singen wird die Formulierung, Befüllung, Endbearbeitung und Sekundärverpackung des Dengue-Impfstoffkandidaten von Takeda vorgenommen, beginnend mit der Verpackungsanlage. Takeda hat mehr als 130 Millionen Euro in das Impfstoffwerk investiert und wird dort bis zu 200 Mitarbeiter beschäftigen. (...)

Die Gesundheitswirtschaft im Sturm der Digitalisierung: Der Digitale Healthcare Index 2019 in der Praxis

06.11.2019
Die Digitalisierung scheint die große Herausforderung unserer Zeit zu sein. Führungskräfte und Arbeitnehmer jeglicher Branchen sehen sich mit Problemstellungen und Chancen gleichermaßen konfrontiert - so auch Healthcare-Professionals. In der Gesundheitswirtschaft wird bereits vermehrt auf digitale Lösungen gesetzt: Durch Apps, Kameras und implantierte oder mobile Messgeräte kann an vielen Stellen eine lückenlose Informationserfassung und -verarbeitung gewährleistet werden. (...)

Sven Schreiber startet als Geschäftsführer bei Alfa Laval

06.11.2019
Die Alfa Laval Mid Europe GmbH steht unter neuer Leitung. Sven Schreiber verantwortet seit dem 1. November 2019 die Geschäfte des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alfa Laval ist ein weltweit führender Anbieter von Schlüsseltechnologien in den Bereichen der Wärmeübertragung, Separation und Fluid Handling. (...)

MEORGA MSR-Spezialmessen für Prozess- u. Fabrikautomation 2020

05.11.2019
MEORGA veranstaltet technologisch orientierte Fachmessen mit begleitenden Fachvorträgen für Produkte im Bereich der Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Auf unseren Messen zeigen führende Firmen der Branche ihr Leistungsspektrum, informieren in Fachvorträgen und legen größten Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre. Dabei werden neue Kundenkontakte aufgebaut sowie bestehende gepflegt. (...)

Flexibilität durch kollaboratives Arbeiten / Pharmadienstleister setzt verstärkt auf enges Zusammenspiel von Mensch und Maschine

05.11.2019
Vetter zählt die Fertigung von anwenderfreundlichen und sicheren, aber auch komplexen Verpackungen wie die Montage von Pens, Autoinjektoren und Safety-Devices zu seinen Kernkompetenzen. Dank langjähriger Erfahrung und dem Expertenwissen seiner Mitarbeiter ist das Unternehmen in der Lage, die unterschiedlichen Anforderungen, die Behörden, Kunden und Patienten an ein Produkt haben, zu vereinbaren. Um die hohen Qualitätsstandards seiner Kunden zu erfüllen und ihnen gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität zu bieten, setzt der Pharmadienstleister künftig verstärkt auf kollaboratives Arbeiten. (...)

AZO GmbH + CO. KG feiert 70-jähriges Firmenjubiläum

05.11.2019
Die AZO GmbH + Co. KG in Osterburken feierte im September dieses Jahres ihr 70-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen AZO (Adolf Zimmermann Osterburken) wurde 1949 von Adolf und Marianne Zimmermann in Osterburken gegründete. Der visionäre Mühlenbauer begann mit einer Werkstatt in einem Schafstall. Daraus entwickelte sich schnell ein mittelständischer Betrieb, der anfangs hauptsächlich Zuführanlagen für Bäckereien herstellte. Heute bietet die weltweit tätige Unternehmensgruppe innovative Komplettlösungen für das automatische Rohstoffhandling in den Branchen Nahrung, Pharma, Chemie und Kunststoff. (...)

Einsatz von Hightech-Katalysatoren in der Pharmaproduktion / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 228-233 (2019)

05.11.2019
Der gezielte Entwurf und die Entwicklung hochaktiver und effizienter Katalysatoren für die Zersetzung von Wasserstoffperoxid (H2O2) spielt eine ständig wachsende Rolle in Sterilisations- und Inaktivierungsprozessen in der pharmazeutischen Industrie. Der Einsatz von Nanotechnologie ermöglicht die Herstellung von metall-basierten nanostrukturierten Katalysatoren, welche auf einem stabilen und wasserrückhaltenden Substrat aufgebracht sind und sich durch effiziente Feuchtigkeitskontrolle sowie schnellen Abbau von Wasserstoffperoxid auszeichnen. Innerhalb von 4 Jahren wurde das neue Verfahren zur Herstellung des Katalysators von den ersten Versuchen im Rahmen einer Forschungskooperation mit der Gruppe von Prof. Dr. Pieles von der Universität Nordwestschweiz bis zum marktreifen Produkt gebracht. (...)

Gerresheimer auf der CPhI Worldwide: Injektionsfläschchen in bester Qualität für mehr Patientensicherheit

04.11.2019
Die Gx Elite Vials und die Gx RTF Vials setzen einen neuen Standard für Typ I-Fläschchen aus Borosilikatglas auf der CPhI Worldwide vom 5.-7. November in Frankfurt am Stand 111B10. / „Unsere Gx Elite Vials aus hochwertigem Typ I Borosilikatglas sind un-sere Antwort auf die erhöhten Anforderungen für noch mehr Patientensicherheit,“ sagt Hans-Ulrich Pieper, der als Senior Director Sales Pharma Parenteral Solutions Europe & MENA PPG für Glasprodukte aus Röhrenglas (Tubular Glass Converting) verantwortlich ist und beschreibt, wie die Vermeidung von Glas-zu-Glas-Kontakten im Produktionsprozess die Qualität der Injektionsfläschchen erheblich beeinflussen kann. (...)

Whitepaper: Direktkennzeichnung im Vergleich

04.11.2019
Im industriellen Umfeld besteht ein sehr großer Bedarf an Direktkennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Direkte Beschriftung mittels Tinte oder Laser ermöglicht nicht nur die Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen, sondern auch den Fälschungsschutz sowie die Verbraucherinformation am Point-of-Sale. Doch welche Kriterien muss man bei der Anschaffung eines industriellen Kennzeichnungssystems berücksichtigen? (...)

Von Doshas und Genomen - wenn Ayurveda und Biotechnologie sich gegenseitig befruchten

04.11.2019
Am Donnerstag, 31. Oktober 2019, haben Dr. Christian Garbe, Geschäftsführer des Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH (FiZ) und Prof. Dr. Tanuja Nesari, Direktorin des All India Institute of Ayurveda (AIIA) im Rahmen der von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführten deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu-Delhi ein Memorandum of Understanding (Absichtserklärung) unterzeichnet – Ayurveda, die uralte Erfahrungsmedizin und die hochtechnologische Präzisionsmedizin sollen sich evidenzbasiert zukünftig besser ergänzen. (...)

„Eine europäische Cloud wäre vielversprechend“

31.10.2019
Eine europäische Cloud-Lösung (Gaia-X) könnte dazu beitragen, den Vorsprung von Industrie 4.0 zu sichern. Ziel muss sein, die Rahmenbedingungen für eine moderne, digitalisierte Produktion zu verbessern. / „Der Aufbau einer europäischen Cloud wäre ein vielversprechender Ansatz, um den Vorsprung, den wir uns mit Industrie 4.0 im internationalen Wettbewerb erarbeitet haben, zu sichern und auszubauen. Der Wohlstand in Deutschland und Europa ist unmittelbar mit der Stärke der industriellen Produktion verbunden. Das Projekt Gaia-X könnte seinen Teil dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für eine moderne, digitalisierte Produktion zu verbessern. / "Das Projekt Gaia-X (...)

Laserstrahlgeschnittene Teile: Präzise und effektive Oberflächenbearbeitung

31.10.2019
Laserstrahlgeschnittene Teile stellen besondere Ansprüche / Laserstrahlgeschnittene Teile werden in vielen Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilindustrie, Schmuckbranche, Elektroindustrie oder der optischen Industrie. Nach der Herstellung weisen diese an den Kanten leichte Grate und häufig Verfärbungen durch den Laserschnitt auf. Beides wird vielmals zeit- und kostenintensiv von Hand entfernt. / Die Anforderung ist daher nahezu immer die gleiche: Wie können die extrem dünnen Teile - das bedeutet Blechteile unter 0,4 mm Dicke - gleichmäßig entgratet und poliert werden, ohne dabei die Geometrie zu verändern? (...)

Mit TÜV SÜD Zugang zu internationalen Märkten

31.10.2019
TÜV SÜD auf der FMB - Zuliefermesse Maschinenbau 2019 / Vom 6. bis 8. November 2019 findet in Bad Salzuflen die 15. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau statt, ein Branchentreff für Entscheider des Maschinen- und Anlagenbaus und deren Zulieferer. TÜV SÜD ist in diesem Jahr zum fünften Mal mit einem Stand vertreten (Halle 20, Stand F39). Im Mittelpunkt des TÜV SÜD-Auftritts stehen Leistungen zur Robotik, Explosionsschutzprüfungen nach ATEX und IECEx sowie die Unterstützung beim Zugang zu internationalen Märkten. / An der Fachmesse nehmen mehr als 500 (...)

So vielseitig wie präzise

30.10.2019
Mit der RD-Serie hat Nabtesco hochpräzise, zuverlässige und kompakte Servogetriebe im Portfolio, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit in unzähligen Anwendungen zum Einsatz kommen. Sie sind vollständig geschlossen und bereit für eine schnelle und einfache Montage. / Die Getriebe der RD-Serie sind besonders kompakt konstruiert, können hohe Stoßbelastungen aufnehmen und zeichnen sich durch ein extrem geringes Spiel von unter einer Winkelminute aus. Sie ermöglichen große Geschwindigkeiten sowie Beschleunigungen und verfügen gleichzeitig über eine hervorragende Positionier- und Drehzahlgenauigkeit – ideal für den (...)

Materialprüfung in der Medizintechnik

30.10.2019
In der Medizintechnik spielt die Qualitätskontrolle eine große Rolle. Geprüft werden können neben chirurgischen Instrumenten auch einzelne Komponenten chirurgischer Instrumente sowie verschiedenartige Implantatmaterialien auf ihre Haltbarkeit. Die Qualitätssicherung stellt dabei höchste Anforderungen an die Prüftechnik, die Prüfsoftware und die Dokumentation. Hier geht es neben der Einhaltung von Normen und Vorschriften insbesondere auch um die Minimierung von Risiken für den Patienten. / Für die verschiedenen Untersuchungen im Bereich Medizintechnik hat Hegewald & Peschke geeignete Prüflösungen entwickelt, angefangen bei chirurgischen Instrumenten über Schutzhandschuhe bis hin zur Prüfung von Biomaterialien. (...)

Digitalisierung? Aber sicher!

30.10.2019
Immer wieder geht es durch die Medien: Unternehmen werden Opfer eines Cyberangriffs. So berichten regelmäßig Zeitungen und Nachrichtensendungen von den verheerenden Folgen, wenn Sicherheit nicht im Mittelpunkt der Unternehmen steht. Bernd Mitternacht, Geschäftsführer der ITENOS GmbH (Tochter-Gesellschaft der Deutschen Telekom AG), erklärt auf dem Business Breakfast der Firma Arend in Trier zum Thema wachsende Anzahl von Endgeräten: „Wir wachsen gerade im Bereich der Machine-to-Machine Kommunikation (kurz M2M) mit über 50%. Jedes dieser Endgeräte ist ein potentielles Angriffsziel.“ Die Telekom, die versucht entsprechende Attacken abzuwehren, habe allein im Jahr 2018 31 Mio. Angriffe im Schnitt pro Tag bei der Filterung verzeichnet. „Und, was noch viel kritischer ist, 3-8 dieser Angriffe sind unbekannten Musters“, so Mitternacht weiter. (...)

Platz zwei für den CO2-neutralen Firmenkomplex

29.10.2019
Beim ThEGA-Forum, der Leitveranstaltung für die Energiewende in Thüringen und Mitteldeutschland, wurde vergangene Woche der Thüringer EnergieEffizienzpreis verliehen. Die JAT freut sich über den zweiten Platz. Prämiert wurde der neue Firmenkomplex in der Buchaer Straße in Jena. / „Unternehmerische Verantwortung zu haben, heißt auch Verantwortung für unsere Gesellschaft und Umwelt zu tragen. So bringt die JAT der Umwelt das gleiche Maß an Leidenschaft und Präzision entgegen wie ihren Antriebsprodukten und Kundenlösungen“ so Stephan Preuß, Geschäftsführer der JAT. / Der Ende 2019 bezugsfertige Technologiekomplex mit einer Nutzfläche von 5000 Quadratmetern wurde daher so energieeffizient wie möglich gestaltet. Ziel war es, (...)

FABTECH I Chicago Nov. 11-14, 2019: Customized Finishing Solutions: Reliable & Cost-Efficient

29.10.2019
At this years` Fabtech in Chicago, Venjakob/Nutro invites all visitors to experience the company´s individual consulting and sophisticated finishing solutions. Everybody who is looking for customized, reliable and cost-efficient spray coating machines, or for entire finishing lines including cleaning, pre-treatment, automatic handling systems and drying technology should visit booth # B 11062 in the Finishing Area Hall B 1. / You would like to coat metal parts functional or decorative? (...)

Efficient and complete machining on lathes and machining centers using flexible tool systems

29.10.2019
Today, workpieces generally need to be machined using multiple tools, which in turn means that tool changes are required during the machining process. In order to keep the changeover and adjustment times as short as possible, the use of fast tool change systems has become the norm. heimatec, a globally-active manufacturer of high-precision static and driven precision tools for lathes and machining centers, offers a wide range of tool mounts and changer systems. / Flexible system for collet chuck mounting according to DIN 6499 / Efficient manufacture is made significantly easier in two aspects. If (...)

New tool features and innovations Made in Germany at the Metalex 2019

28.10.2019
As one of the leaders in technology and quality in stationary and driven precision tools for turning machines and machining centers, heimatec will be present as an exhibitor at the METALEX 2019 in German Pavilion Hall 99 at booth AM07 and will demonstrate the extensive standard program as well as new tool features and innovations. / Metalex is one of the largest trade shows for machine tools and metalworking in Thailand and the entire ASEAN region. A special show with the motto “German High Tech in Metal Working” will be presented at this year’s Metalex in the German pavilion, with heimatec as one of the exhibitors. (...)

Castro neuer Vorstand von NOVENTI Health SE - Europas Marktführer weiter auf Wachstumskurs

28.10.2019
NOVENTI Health SE geht konsequent ihren Weg, um ihre Marktführerschaft weiter auszubauen und stärkt den Bereich Finance und Controlling, indem der Aufsichtsrat den bisherigen CFO und Geschäftsführer Victor Castro zum 01. November 2019 zum Vorstand beruft. Der betriebswirtschaftlich ausgerichtete Jurist Victor Castro startete seine Laufbahn in der NOVENTI Group im Jahr 2000 als Bereichsleiter Finanzen und ist seit 2006 als Geschäftsführer des Finanzdienstleistungsinstituts NOVENTI HealthCare GmbH tätig. (...)

SPITZENREITER IN DER TEMPERIERUNG

28.10.2019
Zum insgesamt vierten Mal in Folge seit 2016 ist die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG zum Weltmarktführer im Bereich »Temperiergeräte und -anlagen zur exakten Temperaturerzeugung« ernannt worden. Die Liste der Weltmarktführer wird jährlich unter der Leitung des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Christoph Müller von der renommierten Universität S. Gallen erstellt. Die entsprechende Auszeichnung vergibt das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche seit 2016. LAUDA befindet sich seit 2015 von Beginn an im Weltmarktführerindex. (...)

Neues Gerresheimer Werk in Skopje, Nordmazedonien, nimmt Mitte 2020 Produktion auf

25.10.2019
Gerresheimer hat in Nordmazedonien das lokale Unternehmen Gerresheimer Skopje DOOEL gegründet, das im Frühjahr 2019 mit dem Bau des neuen Werks begonnen hat. Der Produktionsstart ist für Mitte 2020 geplant. Bis zu 400 Mitarbeiter werden mittelfristig in dieser hochmodernen Produktionsstätte arbeiten. Erste Mitarbeiter wurden vor Ort bereits eingestellt. In der ersten Phase umfasst das Werk 12.500 m², darunter Produktionsfläche in modernen Reinräumen von rund 7.500 m². Die Grundstücksfläche bietet Möglichkeiten für eine zusätzliche Erweiterung. (...)

LabTwin geht Partnerschaft mit Gründerzentrum und Beschleuniger für Biowissenschaften ABI-LAB ein

24.10.2019
LabTwin GmbH, Entwickler des weltweit ersten sprach- und KI-gesteuerten digitalen Laborassistenten, gab heute eine neue Partnerschaft mit ABI-LAB bekannt. ABI-LAB unterstützt Startups in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Medizindaten bei ihrer Gründung und Weiterentwicklung. Durch diese Partnerschaft erhalten im ABI-LAB angesiedelte Unternehmen Zugang zum sprach- und KI-gesteuerten digitalen Laborassistenten von LabTwin. LabTwin ermöglicht es, während laufender Experimente auf Daten zuzugreifen, sie zu erfassen und zu strukturieren. (...)

Dolomite Microfluidics offers new microfluidic chips for Telos® system

24.10.2019
Dolomite Microfluidics has launched a number of new microfluidic chip options for its innovative Telos® system. The expanded range of high quality glass chips is intended to open up a number of new applications for the high-throughput Telos platform, providing a genuinely scalable option for droplet, particle and flow product generation across a wide range of industries. (...)

Digitaler Gesundheitsmarkt in Europa wächst voraussichtlich bis 2025 auf rund 155 Milliarden Euro

24.10.2019
Der Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen kommt schneller voran als bislang vermutet: Bis zum Jahr 2025 wird das europaweite Marktvolumen voraussichtlich ca. 155 Milliarden Euro betragen – 38 Milliarden Euro davon allein in Deutschland. Dabei ist die Digitalisierung, insbesondere in Form von Künstlicher Intelligenz (KI), der größte Treiber dieser Transformation, so die neue Roland Berger-Studie „Future of Health: Eine Branche digitalisiert sich – radikaler als erwartet“. Für die Publikation wurden 400 internationale Experten aus dem Gesundheitsmarkt befragt. (...)

Neuberger Umweltmanagementsystem erfolgreich nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert

23.10.2019
Seit 25 Jahren ist das Unternehmen Neuberger gemäß der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 in sämtlichen Unternehmensbereichen zertifiziert. Kürzlich führte Neuberger nun auch ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 erfolgreich im Unternehmen ein. Im Gegensatz zum Qualitätsmanagement nach ISO 9001, welches auf die Produkt- und Dienstleistungsqualität ausgerichtet ist, bezieht sich das Umweltmanagement nach ISO 14001 auf das Unternehmen und dessen Auswirkungen auf die Umwelt. (...)

Phillips-Medisize Wins Contract to Manufacture First Electronic-Enabled Combination Drug Delivery Product

23.10.2019
Phillips-Medisize, a Molex company, announced today an agreement with a leading biotechnology company to manufacture a wearable, electronic-enabled combination product. The product is a post-phase III development-stage combination drug and device that combines two-day, single use, disposable technology for subcutaneous drug delivery. The wearable combination product – which is replaced every two days – is about the size of a hockey puck, and can either be adhered to the patient’s body, via an adhesive patch, or worn near the infusion site. (...)

Sartorius signs agreement to acquire select Danaher Life Science platform businesses

23.10.2019
Sartorius, a leading partner to the biopharmaceutical Industry and laboratories, has signed an agreement to acquire parts of Danaher’s Life Science Portfolio for approximately $750 million in cash. The businesses had combined sales turnover of approximately $140 million in 2018 with a strong growth profile and double-Digit profit margins. They employ around 300 people worldwide. The proposed transaction is expected to be completed in the first quarter of 2020 and is subject to customary closing conditions and the successful acquisition of the GE Biopharma business by Danaher. (...)

Errichtung einer neuen Bulk-Produktion / Der Weg von der Altanlage zu einer neuen, hochmodernen Anlage – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 220-227 (2019)

23.10.2019
Am CSL-Standort in Marburg ging Mitte 2018 eine neue, moderne und hoch automatisierte Bulk-Produktionsanlage in Betrieb, die eine manuell betriebene Bulk-Produktionsanlage ersetzen wird. Das Projekt wurde innerhalb von 3,5 Jahren (von der Genehmigung bis zur produktiven Nutzung) realisiert. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie in der Planungsphase beim Prozesstransfer von einem manuellen zu einem hoch automatisierten Prozess vorgegangen wurde, und wie es gelungen ist, die Reinraumgröße so klein wie möglich zu gestalten, um die vorhandenen Platzverhältnisse optimal auszunutzen und die Betriebskosten zu senken. (...)

BD Launches BD Intevia™ 1mL Two-step Disposable Autoinjector – A Robust Platform Device Combining Autoinjector and Pre-Fillable Syringe in One Integrated System

22.10.2019
BD (Becton, Dickinson and Company) (NYSE: BDX), a leading global medical technology company, today announced the launch of the BD Intevia™ 1mL two-step disposable autoinjector, a robust platform device combining autoinjector and pre-fillable syringe in one integrated system. The announcement was made at the Parental Drug Association’s 2019 Universe of Pre-Filled Syringes and Injection Devices conference being held in Gothenburg, Sweden. (...)

Prozessen einen sicheren Boden bereiten

22.10.2019
Zukunftsorientierte und sichere Bodenlösungen sind in Reinräumen und hochtechnisierten Produktionsumgebungen ein absolutes Muss. Auf den beiden Top-Branchenevents, der Cleanzone in Frankfurt und der Productronica in München, präsentiert nora systems im November die Vorteile von Bodensystemen aus Kautschuk für diese hochsensiblen und komplexen Anwendungsbereiche. Der Weinheimer Kautschuk-Spezialist berät und unterstützt Nutzer, Planer und Ingenieure umfassend bei der Auswahl und Spezifikation des Bodens. (...)

Sartorius Stedim Biotech launches new Sartocheck® 5 Plus Filter Tester

22.10.2019
The new filter tester greatly improves the detectability of operator errors, improper test set-ups and out-of-tolerance environmental conditions. It is also more reliable and easier to use than ever before. With the Sartocheck® 5 Plus, false passed and false failed test results are therefore relegated to the past. Where other devices are limited in their flow measurement capability, this advanced filter tester has been designed to cover the complete range of integrity testing from small syringe filters up to large multi-round housings and crossflow cassettes, with diffusion rates of up to thousands of milliliters per minute. (...)

Gute gastrointestinale Verträglichkeit in der Selbstmedikation von Kopfschmerzen

21.10.2019
Im Januar wurden die Ergebnisse einer Studie zum Zerfall im Magen und zur Anflutung im Blut der seit 2014 verfügbaren weiterentwickelten Aspirin® 500 mg Tablette präsentiert.(1) Die Desintegration im Vergleich zu Ibuprofen und Ibuprofen-Lysin wurde dabei mittels Pharmakoszintigraphie bildlich dargestellt, die Anflutung im Blut mittels pharmakokinetischer Untersuchung geprüft. Und es zeigte sich: Aspirin® 500 mg zerfällt am schnellsten und wird am raschesten resorbiert. (...)

Laetus Modular X Series: Modulares Serialisierungssystem setzt neue Standards in Größe, Geschwindigkeit und Umrüstzeiten

21.10.2019
Auf der FachPack präsentierte Laetus mit der Modular X Series eine neue Generation modularer Serialisierungssysteme für die schnelle, vollautomatische Umrüstung auf neue Produktgrößen. Die innovativen Komponenten der Maschine sind die ersten vollmodularen Systeme auf dem Markt, die bei konstanter Produktqualität hohe Durchsätze sowie Umrüstzeiten von unter einer Minute erzielen und sich gleichzeitig automatisiert auf neue Produktgrößen einstellen. (...)

Die Entwicklung eines Kombinationsmedikaments für Immuntherapien sowie Trends der VC- und Pharma-Branche wurden im IZB vorgestellt

21.10.2019
100 Multiplikatoren aus der Biotech-, Pharma- und Venture-Capital-Branche trafen sich am 17. Oktober 2019 auf der 12. Biotech Presse-Lounge im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB). Im Faculty Club G2B (Gateway to Biotech) konnten die Gäste drei spannende Impulsvorträge hören und sich über neue Forschungsergebnisse und innovative Strategien auszutauschen. Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des IZB, eröffnete das Event. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jo Schilling, Redakteurin des Fachmagazins Technology Review. (...)

OPEN-SCS: milestone for open communication standard in pharma packaging serialization reached

18.10.2019
OPEN-SCS and Werum IT Solutions successfully staged the “OPEN-SCS plug fest” at Werum’s headquarters in Lüneburg, Germany. The OPEN-SCS working group is partnered with the OPC Foundation to develop an open source standard covering the complete business transaction for the data exchange in pharma packaging serialization. During the plug fest the interfaces between the ISA levels 2-3 and 3-4 and the different vendors have been tested. (...)

VTU Engineering expandiert und eröffnet neuen Standort in Hamburg

18.10.2019
Mit der neu eröffneten Niederlassung in Hamburg setzt VTU Engineering, der Spezialist im Bereich Anlagenplanung für die Prozessindustrie, seine Expansion weiter fort. Zu den Kunden in der Hansestadt zählen Nordmark Arzneimittel und Ohly. Die international tätige VTU-Gruppe mit Hauptsitz in Grambach bei Graz beschäftigt sich seit fast 30 Jahren mit der Anlagenplanung für die Prozessindustrie. Rund 650 hochqualifizierte Mitarbeiter sind an 24 Standorten in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Polen und Rumänien beschäftigt. (...)

Jens Reibold übernimmt Führung von EURODIS

18.10.2019
Jens Reibold (41) hat in diesem Monat als Geschäftsführer die Leitung der EURODIS GmbH übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Weinheim (Deutschland) steuert ein internationales Transportnetz für Pakete und Paletten in 36 europäischen Ländern. Reibold folgt auf Christian Knoblich, der EURODIS die letzten drei Jahre geleitet und jetzt eine neue Herausforderung in der Pharmalogistik angenommen hat. (...)

Pharmaceutical Contract Research and Manufacturing (CRAM) Market 2019-2023

17.10.2019
Technavio has been monitoring the global pharmaceutical contract research and manufacturing (CRAM) market since 2016 and the market is poised to grow by USD 62.67 billion during 2019-2023, progressing at a CAGR of more than 9% during the forecast period. The market is driven by the availability of cost-efficient resources in emerging countries. In addition, the advent of big data is anticipated to further boost the growth of the pharmaceutical contract research and manufacturing (CRAM) market. (...)

Leicht und trotzdem stabil

17.10.2019
Die Glasproduktion beginnt mit dem Bau der Form. Je genauer die Formen konstruiert und gefertigt sind, umso besser ist die Qualität und der Flasche. Eine perfekte, gleichmäßige Glasverteilung ist für die Festigkeit und die Nachhaltigkeit der hochsensiblen Produkte der Schlüssel zum Erfolg. Gerresheimer setzt dafür auf eine innovative Simulationssoftware. Sie stimmt die Produktionsparameter auf Basis von CFD (Computational Fluid Dynamics oder numerische Strömungsmechanik) ab. (...)

Breite Marktabdeckung bei Exklusivsynthesen

17.10.2019
„Mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Exklusivsynthese sprechen wir nicht nur Unternehmen der agrochemischen und pharmazeutischen Industrie an, sondern auch andere Branchen mit Bedarf an Feinchemikalien, etwa den Personal Care-Sektor“, erklärt Andreas Klein, Marketing- und Sales-Leiter der Saltigo GmbH, Leverkusen. Diese umfangreiche Expertise steht im Zentrum des Auftritts der hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns LANXESS auf der diesjährigen CPhI Worldwide. Die internationale Fachmesse rund um Wirkstoffe und Zwischenprodukte für die Life-Science-Branche findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. November in Frankfurt am Main statt. (...)

Atos signs major contract with Bayer to provide global Digital Workplace Services

17.10.2019
Atos, a global leader in digital transformation, today announces that it has signed a major contract with German multinational pharmaceutical and life sciences company Bayer, in which Atos will implement and deliver Digital Workplace Services for Bayer globally. The contract has a term of five years with multiple extension options. By utilizing Atos’ leading Digital Workplace solutions, Bayer employees across the globe will benefit from harmonized, faster, simplified and omni-channel services, underpinned by modern device management, high levels of automation and interactive technology, as well as a continuous, proactive service experience from a single provider. (...)

Flexible Verpackungslösungen für kleine bis mittlere Chargen

16.10.2019
Vom 18. bis 21. November präsentiert MULTIVAC auf der Compamed seine umfassende Automatisierungs- und Anwendungskompetenz für das Verpacken von medizinischen Produkten in kleinen bis mittleren Chargen. Die effizienten Lösungen eignen sich für das Verpacken von verschiedensten Produkten in unterschiedlichsten Packungsformaten. (...)

CLAM-2030: Vollautomatische klinische Probenvorbereitung mit LCMS-Analyse in einem System

16.10.2019
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat das vollautomatisierte Probenvorbereitungsmodul CLAM-2030 vorgestellt. Seine Fähigkeit, neben der barcode-gesteuerten Proben-Identifizierung eine automatisierte Probenvorbereitung durchzuführen, ist gekoppelt an ein vollständiges HPLC- und LCMS-System. Alle Teilprozesse der Analyse werden innerhalb von 3 bis 8 min durchgeführt – abhängig von der jeweiligen Applikation. Die Ergebnisse können direkt in das Labor-Informationssystem (LIS) übertragen werden. (...)

Erste recycelbare Streifenverpackung

16.10.2019
Der Pharmamaschinenhersteller Romaco Siebler und der Folienspezialist Huhtamaki bringen die erste recycelbare Einzelverpackung für pharmazeutische Solidaprodukte auf den Markt. Das neueste Modell der durchdrückbaren Push Packs wird aus recyclingfähigem Polyolefin-Laminat hergestellt. Die einzigartige Struktur der Streifenverpackungsfolie ermöglicht eine Rückführung in den Materialkreislauf. Für die Herstellung der Packmittel werden zu über 90 Prozent Komponenten derselben Materialklasse (PE und PP) eingesetzt. (...)

Neues Verfahren zur schnelleren und einfacheren Herstellung lipidierter Proteine

15.10.2019
Manche körpereigenen Proteine bestehen nicht nur aus Aminosäuren, sondern sind auch mit fettartigen Lipidketten dekoriert, die die biologischen Funktionen des Proteins maßgeblich beeinflussen. So ist das für die Entstehung vieler Krebsarten mitverantwortliche Protein Ras beispielsweise nur dann aktiv und krebsverursachend, wenn es sich durch einen „Fettanker“ an Membrane binden kann. (...)

KREYENBORG expandiert auf ganzer Linie

15.10.2019
Mit zwei neuen Fertigungshallen, neuen Bearbeitungszentren und dem Ausbau des Technikums trägt die KREYENBORG GmbH&Co.KG aus Senden ihrem enormen Wachstum Rechnung. Der Hersteller ganzheitlicher Schüttguthandling-Konzepte für die Lebensmittel-, Chemie- und Kunststoffbranche überzeugt mit innovativen Lösungen und einem umfangreichen Serviceangebot. (...)

Gleiche Sprache sprechen

15.10.2019
groninger zeigt vom 5. bis 7. November auf der CPhI worlwide in Frankfurt, eine der weltweit führenden Pharma-Messen, neueste Technologien der Branche. Auf rund 80 Quadratmetern können sich die Besucher über die Verarbeitung toxischer Produkte im Bereich Bulk ebenso informieren wie über die Abfüllung hochpotenter Flüssigkeiten im Bereich Nest. (...)

QIAGEN bringt neue QIAseq FastSelect-Lösungen zur Beschleunigung von RNA Sequenzierung auf den Markt

14.10.2019
QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die Einführung neuer Produkte zur schnelleren und einfacheren Probenvorbereitung für die Next-Generation-Sequenzierung (NGS) im wachsenden Bereich der RNA-Forschung bekannt. QIAGEN präsentiert das umfassende Portfolio an universellen NGS-Lösungen aktuell auf der ASHG 2019, dem jährlichen Treffen der American Society of Human Genetics, vom 15. bis 19. Oktober in Houston. (...)

Individuelles Bodendesign für unbegrenzte Kreativität

14.10.2019
Ob Wunschfarben, kreative Intarsienlösungen oder miteinander kombinierbare Planken- und Fliesenformate – unter dem Begriff nora 4you sind von nun alle kundenspezifischen Lösungen übersichtlich und auf einen Blick gebündelt, die nora systems, Hersteller hochwertiger Kautschuk-Bodenbeläge, anbietet. Immer wenn es um außerge-wöhnliche Projekte geht, bei denen Individualisierung eine Rolle spielt, ist nora systems der richtige Bodenbelags-Partner. Denn um Innenräumen das gewisse Etwas zu verleihen oder um Kunden dabei zu unterstützen, ihr Unternehmen als Marke zu positionieren, bietet der Weinheimer Kautschuk-Spezialist zahlreiche Möglichkeiten. (...)

Bildverarbeitung - 3D Lichtlaufzeit-Kamera - hohe Präzision in Echtzeit

12.10.2019
Die Basler blaze Kamera ist eine industrielle 3D-Kamera, die auf Basis des Time-of-Flight-Prinzips arbeitet. Ausgestattet mit neuester Laserdioden-Technologie (VCSEL), arbeitet die Kamera im Nah-Infrarot-Spektrum, also im Wellenlängenbereich um 940 nm, und ist daher ohne Kompromisse auch für den Einsatz unter Tageslichtbedingungen geeignet. Mit einem Multipart-Bild, bestehend aus Entfernungs-, Intensitäts- und Konfidenzkarte und einer Bildrate von 30 fps generiert sie 3D-Punktwolken und 2D-Graubilder in Echtzeit innerhalb der Kamera und entlastet so den Prozessor des Host Systems. (...)

Sigfox stellt Überwachungssystem für IBC-Container vor

11.10.2019
Sigfox – der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber – stellt in Kooperation mit Nanolike und Versino CZ ein Managementsystem für IBC-Behälter (Industrial Bulk Container) vor, mit denen in Branchen wie Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie Flüssigkeiten gelagert und transportiert werden. Über die neue IoT-basierte Lösung können IBC-Container ihre Nachfüllung oder den Austausch nun automatisch über das Sigfox-0G Netz bestellen. (...)

Automatisch reinigender Magnet entfernt Metall- und Edelstahlteilchen aus Pulvern

11.10.2019
Der automatisch reinigende Easy-Cleanflow-Magnet von Goudsmit Magnetics in Waalre wurde kürzlich einem Re-Design unterzogen. Dieser Magnetabscheider entfernt Metallteilchen und schwach magnetische Edelstahlteilchen ab 30 µm aus Pulvern der Lebensmittel-, Chemie-, Keramik- und Kunststoffindustrie. Der Easy-Cleanflow-Magnet ist für große Produktströme geeignet und zeichnet sich durch seine sehr hohe Leistung aus magnetische Flussdichte von mehr als 12.000 Gauss auf der Kontaktfläche der Stäbe. (...)

Individualisierte Linienmanager / 100%ige Verfolgung von serialisierten Produkten an der pharmazeutischen Verpackungslinie / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 212-219 (2019)

11.10.2019
Im Zuge des Inkrafttretens zahlreicher nationaler Bestimmungen zum Schutz der legalen Lieferkette rücken in der Pharmaindustrie Serialisierung und Aggregation immer weiter in den Fokus. Um diese Elemente im Verpackungsprozess umzusetzen, bedarf es einer Softwarelösung, die auf die Anforderungen hocheffizienter Logistikprozesse, die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und das Qualitätsmanagement ausgerichtet ist. (...)

Evotec und Celmatix gehen strategische Zusammenarbeit ein

10.10.2019
Evotec SE und Celmatix Inc., ein in der Präzisionsmedizin tätiges Unternehmen mit einer proprietären Multi-Omics-Plattform, gaben eine Partnerschaft zur Entwicklung präklinischer Programme für verbreitete aber unterversorgte Erkrankungen bekannt, die sich auf die reproduktive Gesundheit von Frauen auswirken. Dazu gehören das Polyzystische Ovarialsyndrom („PCOS“), Endometriose und Unfruchtbarkeit. (...)

Hosokawa Alpine eröffnet Joint Venture in Brasilien

10.10.2019
Hosokawa Alpine, einer der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, eröffnet ein Joint Venture in Brasilien. Die SAPS Ltda. (Advanced Solid Processing Services) in São Paulo ist spezialisiert auf die Zerkleinerung und Verarbeitung pulverförmiger Produkte. Das Joint Venture wurde gemeinsam mit Dynamic Air, einem Spezialisten für die pneumatische Förderung von trockenen Schüttgütern aus Brasilien, gegründet. Als Lohnverarbeiter bietet SAPS seine umfangreichen Services ab sofort auf dem südamerikanischen Markt an. (...)

GlobalData presents top 20 global innovative pharma companies by market capitalization in Q1 2019

10.10.2019
The top 20 pharma companies reported an aggregated Maket Cap of US$2.63 trillion in Q1 2019, a growth of 6.2% compared to US$2.47 trillion as on 31 December 2018 (Q4 2018). Of the top 20,15 pharma companies reported quarter-on-quarter (QoQ) Market Cap growth, with six of them, Takeda (grew by 141.8%), Celgene Corp (37.1%), Novo Nordisk AS (17%), Novartis AG (14%) Merck KGaA (13%) and F. Hoffmann-La Roche Ltd (12.7%), registering double digit growth. (...)

Startschuss für die größte Baumaßnahme in der Schubert Firmengeschichte

10.10.2019
Mit einem symbolischen Spatenstich am 8. Oktober beginnen nach einer knapp fünfjährigen Planungsphase offiziell die Baumaßnahmen zur Standorterweiterung der Gerhard Schubert GmbH am Firmensitz in der Hofäckerstraße. Durch die Verlegung der angrenzenden Landesstraße L2218 entsteht der dringend benötigte Platz für den Bau einer neuen Vormontagehalle sowie eines weiteren Verwaltungsgebäudes. Die Baumaßnahmen im Gesamtumfang von mehr als 30 Millionen Euro sollen bis Juni 2022 abgeschlossen sein. Das Unternehmen übernimmt dabei auch sämtliche Kosten der Straßenverlegung. (...)

groninger blickt auf eine erfolgreiche FachPack 2019 zurück

09.10.2019
Der Abfüllspezialist mit Standorten in Crailsheim, Schnelldorf und Charlotte, USA, hatte bei der 40. Auflage der Messe einen ungewöhnlichen Schritt gewagt: In nur einem Exponat hatte groninger quasi fünf Anlagen aus dem Bereich Kosmetik ausgestellt. Maximale Flexibilität hieß dabei das Zauberwort. Ein Ansatz, der von den Kunden entsprechend honoriert und gelobt wurde. (...)

QIAGEN gibt Führungswechsel bekannt

09.10.2019
QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute angekündigt, dass Peer M. Schatz das Unternehmen informiert hat, dass er nach insgesamt 27 Jahren bei QIAGEN als CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung zurücktritt. Er wird QIAGEN weiterhin als Berater des Aufsichtsrates zur Verfügung stehen und in den kommenden Wochen in diese Rolle wechseln. Der Aufsichtsrat beginnt jetzt die Suche nach einem ständigen CEO. In der Zwischenzeit wird Thierry Bernard, Senior Vice President zuständig für das Geschäftsfeld Molekulardiagnostik, interimistisch als CEO fungieren und im Tandem mit CFO Roland Sackers zusammenarbeiten. (...)

DECHEMA-Positionspapier zur Bioelektrosynthese veröffentlicht

08.10.2019
Wie lässt sich aus dem Zusammenspiel von erneuerbarer Energie und Biotechnologie die Bioökonomie voranbringen? Damit befasst sich das neue DECHEMA-Positionspapier „Die Bioelektrosynthese als essentieller Baustein der Bioökonomie“. Die Autoren des DECHEMA-Arbeitskreises Elektrobiotechnologie stellen darin Entwicklung und Konzepte vor, skizzieren den Stand der Technik und beschreiben den Forschungsbedarf sowohl bei enzymatischen als auch mikrobiellen Elektrosynthesen. (...)

Gerresheimer eröffnet Innovations- und Technologiezentrum für Glas in den USA

08.10.2019
Gerresheimer treibt Innovationen bei Pharmaglas, Primärverpackungen aus Glas, Technologien und digitalisierten Prozessen voran. Hochqualifizierte Ingenieure werden künftig im kürzlich eröffneten „Gx Glass Innovation and Technology Center“ innovative Lösungen für die Pharmabranche entwickeln, die den heutigen und künftigen Anforderungen der Branche gerecht werden. Bei einer Kundenveranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern eröffnete der Gerresheimer Vorstandsvorsitzende Dietmar Siemssen das neue Innovationszentrum in Vineland/New Jersey/USA. (...)

CR TabTec: modern, kindersicher und einfach im Gebrauch

08.10.2019
Auf der CPhI worldwide zeigt die Sanner GmbH erstmals den CR TabTec, einen kindergesicherten Tablettenbehälter, der im Verbrauchertest bezüglich Gebrauchseigenschaften und Design hervorragend bewertet wurde. Des Weiteren erhalten Besucher des Gemeinschaftsstandes „Excellence in Pharma“ (Stand 111G10, Halle 11) einen Überblick über das umfassende Lösungsangebot von Sanner für Pharma, Medizintechnik, Diagnostik und Healthcareprodukte. (...)

„Zukunftssicherung Bayer 2025“ abgeschlossen

07.10.2019
Vorstand und Gesamtbetriebsrat der Bayer AG haben eine umfassende Gesamtbetriebsvereinbarung zur Zukunftssicherung bis zum Jahr 2025 abgeschlossen. Die Vereinbarung bekräftigt und präzisiert die Inhalte der gleichnamigen Gemeinsamen Erklärung der Betriebsparteien vom November 2018. Zentraler Bestandteil ist die Verpflichtung des Unternehmens, in den großen Konzerngesellschaften in Deutschland bis Ende 2025 auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Darüber hinaus enthält die Vereinbarung Zusagen für umfangreiche Zukunftsinvestitionen an den deutschen Unternehmensstandorten sowie zur Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen bei Bayer. (...)

Rentschler Biopharma Announces Enhanced Collaboration with Summit Pharmaceuticals International Corporation to Expand Japanese Operation-Base

07.10.2019
Rentschler Biopharma SE, a world-class contract development and manufacturing organization (CDMO) for biopharmaceuticals, today reported that it will further enhance and develop the existing collaboration in Japan with Summit Pharmaceuticals International Corporation (SPI), a wholly owned subsidiary of Sumitomo Corporation. Through strong collaboration with SPI, Rentschler Biopharma has secured new contracts with Japanese pharmaceutical companies. (...)

MED ace Kameras für Life Science und Medical

07.10.2019
Alle 18 Basler MED ace-Kameras zeichnen sich durch zwei Besonderheiten aus: Erstens werden sie nach ISO 13485:2016 produziert, vertrieben und über ihren gesamten Produktlebenszyklus betreut. Zweitens überzeugen sie durch die Basler MED Feature Sets, die leistungsstarke Hardware-, Firmware- und Softwarefunktionen speziell für Anwendungen im Bereich Medical & Life Sciences vereinen. Hersteller von Medizin- oder In-Vitro-Diagnostik Produkten (IVD) profitieren so von einem wirksamen Qualitätsmanagementsystem mit eindeutig definierten Standards. (...)

Automatisierte mikrobielle Screening-Systeme für die spezifische Anwendung im Hochdurchsatz

07.10.2019
Mit den mikrobiellen Kolonie-Pickern der QPix 400 Serie können Kolonien gleichzeitig nachgewiesen und fluoreszierende Marker quantifiziert werden. Mit diesem automatisierten mikrobiellen Screening-System können bis zu 3.000 Klone pro Stunde mit einer Genauigkeit von >98% bearbeitet werden, wodurch Geschwindigkeit und Durchsatz im Entwicklungslabor deutlich gesteigert werden. Zusätzlich können Klone mit weißem Licht oder Fluoreszenz gescreent werden. (...)

Neue Niederlassung in Mérignac, Frankreich

04.10.2019
Zum 01. Oktober 2019 eröffnete ViscoTec eine neue Niederlassung in Mérignac, Bordeaux. Die Tochtergesellschaft in Frankreich ist bereits die fünfte ViscoTec Niederlassung weltweit. / Geplant ist sie als Sales-, Service- und Supportorganisation, die sowohl ViscoTec als auch preeflow Produkte vertreiben und betreuen wird. VT France verfolgt dabei wesentliche Ziele: Zum einen soll die Präsenz von ViscoTec in Europa gestärkt, die europäische Vertriebsstruktur ausgebaut und der französische Markt vor Ort erschlossen werden. Aber auch die Nähe zum Kunden und der direkte Kontakt zum Endkunden sind wichtige Faktoren. (...)

OPTIMA blickt zurück auf die FachPack 2019

04.10.2019
Auf der FachPack setzte Optima auf ein neues Messekonzept. Drei starke Fokusthemen, erstmals keine großen Exponate und Round Tables mit externen Experten und Partnern. Das Konzept kam bei den Besuchern sehr gut an. Die Darstellung als eine starke Unternehmensgruppe mit vielfältigen Synergieeffekten wurde von den Besuchern ebenfalls positiv aufgenommen. Vor allem die Experten zum Thema Nachhaltigkeit waren sehr gefragt und ständig in regem Austausch mit den Standbesuchern. Im Themenbereich Digitalisierung zeigte das Unternehmen die neuen Smart Services. Optima registrierte eine hohe Qualität der Kontakte. (...)

Chemikalien für Pharmazeutika könnten durch neue Katalysatoren billiger und umweltfreundlicher hergestellt werden

04.10.2019
Hochwertige Chemikalien zur Herstellung von Arzneimitteln könnten dank einer Reihe neuer Katalysatoren, die von Wissenschaftlern der University of Warwick in Zusammenarbeit mit GoldenKeys High-Tech Co., Ltd. in China hergestellt wurden, viel billiger und schneller hergestellt werden. / Der Prozess der Herstellung hochwertiger Chemikalien für Anwendungen wie die pharmazeutische oder elektronische chemische Industrie erfordert viele Jahre Arbeit und sehr hohe finanzielle Investitionen, wobei eine große Menge an Nebenprodukten verschwendet wird. / Allerdings (...)

100 Jahre Erfahrung rund um die Tablette

04.10.2019
Bei der Berliner KORSCH AG dreht sich seit 100 Jahren alles um die Tablette. Ab der Unternehmensgründung 1919 durch Emil Korsch entwickelte sich der Tablettenpressenhersteller zum weltweit anerkannten Spezialisten für Tablettiertechnologie und darüber hinaus zum Partner für den gesamten Prozess des Tablettierens. (...)

Hoch verfügbare Gebäudesystemtechnik im Fokus dreier Experten

02.10.2019
Informative Vorträge, zahlreich Einblicke in und aus der Pharmabranche sowie ein Rahmenprogramm der besonderen Art bot die kürzlich im Frankfurter Industriepark Höchst stattgefundene Fachtagung. Unter dem Motto „Hoch verfügbare Gebäudesystemtechnik - smarte Lösungen aus der Praxis“ wurde den Besuchern von dem Ausrichtertrio ein besonders praxisnahes und lösungsorientiertes Programm geboten. (...)

Das war die FachPack 2019

02.10.2019
Seit 40 Jahren ist die FachPack Treffpunkt für Entscheider aus den verschiedensten Industriezweigen. Auch 2019 war die FachPack mit rund 44.000 Besuchern wieder ein Event-Highlight und Wegweiser der Verpackungsbranche. Unter dem diesjährigen Leitthema „Umweltgerechtes Verpacken“ standen circa 140.000 m² Ausstellungsfläche ganz im Zeichen der Umwelt. (...)

Uhlmann stellt sich organisatorisch neu auf

01.10.2019
Um gut für die Zukunft gerüstet zu sein, hat sich die Uhlmann-Gruppe zu einer umfassenden Umstrukturierung ihrer Gruppenstruktur entschlossen. Hierzu wurde eine gemeinsame Holdinggesellschaft geschaffen, die mit Wirkung zum 1. Oktober als GmbH & Co. KG eine eigene Rechtsform erhält. Neben der strategischen Steuerung der Unternehmensgruppe werden auch sinnvolle Zentralfunktionen der Uhlmann-Gruppe in dieser Holdinggesellschaft gebündelt. (...)

Modular – Flexibel – MidiLab RC

01.10.2019
DIOSNA Dierks & Söhne GmbH stellt auf der CPhI Worldwide in Frankfurt, vom 5. – 7. November 2019, ihr Produkt- und Serviceprogramm vor. DIOSNA Dierks & Söhne GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Prozessanlagen für die Pharmaindustrie. Das Portfolio bietet einzelne Maschinen sowie Gesamtanlagen in den Bereichen Mischen-Granulieren, Wirbelschichttechnologie, Tablettencoating und umfasst individuelle Lösungen vom Labor- bis hin zum Produktionsmaßstab. (...)

Ein- und Ausblicke: begeisterte Teilnehmer beim OPTIMA Pharma Forum 2019

01.10.2019
Die pharmazeutische Branche hat Gesprächsbedarf – im positiven Sinn. Das zeigte einmal mehr das Pharma Forum, dessen jüngste Auflage am 18. und 19. September in Schwäbisch Hall stattfand und von Optima Pharma veranstaltet wird. 200 Teilnehmer aus 25 Nationen, neun Referenten, eine Podiumsdiskussion sowie ein Rundgang durch neueste Maschinentechnik – so ließe sich das Pharma Forum in der Kürze zusammenfassen. Doch was genau sorgte einmal mehr für das große Interesse der Teilnehmer? (...)

Verder akquiriert Koch Pumpentechnik

30.09.2019
Die familiengeführte Verder-Gruppe, schnell wachsender Anbieter von Pumpen und Laborgeräten, hat die Übernahme der Koch Pumpentechnik Vertriebs GmbH & Co. KG bekannt gegeben. Koch Pumpentechnik ist spezialisiert auf den Vertrieb von Packo Hygienepumpen auf dem deutschen Markt und verfügt über umfassendes Know-how im Bereich der hygienischen Lösungen für Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere Molkereien und Brauereien sowie der Pharma- und Kosmetikindustrie. (...)

Interview mit dem neuen General Manager von Rondo Obaly

30.09.2019
Seit dem 1. April 2019 leitet Josef Chalupný die Produktionsstätte der Rondo AG in Tschechien: Rondo Obaly. Er folgt damit auf Jörg Oswald, der in Pensionierung ging. Seine Eindrücke vom Standort in Ejpovice, seine Gedanken zum Thema Verpackung in der Zukunft sowie einige Einblicke in sein Leben ausserhalb der Firma teilt Josef Chalupný in einem Interview. (...)

Traysealer TX 710 von MULTIVAC wird mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet

30.09.2019
Der Deutsche Verpackungspreis in der Kategorie Verpackungsma-schinen geht in diesem Jahr an MULTIVAC. Der innovative Traysea-ler TX 710 überzeugte die Jury nicht nur aufgrund seiner herausra-genden Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, sondern auch hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. / In diesem Jahr bewarben sich Unternehmen aus 14 Nationen mit insge-samt 34 Produktinnovationen um den Deutschen Verpackungspreis, der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. vergeben wird (...)

Entwicklung und Implementierung einer Serialisierungsdienstleistung / Beitrag aus TechnoPharm, Nr. 4, 204-210 (2019)

30.09.2019
Seit dem 09.02.2019 dürfen pharmazeutische Unternehmer nach der EU-Richtlinie 2011/62/EU keine verschreibungspflichtigen Humanarzneimittel ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsmerkmale – Unique Identifier und Tamper Evident – in den Verkehr bringen. In diesem Fachbeitrag werden der Entscheidungsprozess und die Implementierung beim Fulfillment-Anbieter Med-X-Press GmbH beschrieben, der sich für die Etablierung eines neuen Geschäftsfelds im Rahmen der Serialisierung entschieden hat. Ab 2014 wurden dort einzelne Optionen in Projektgruppen analysiert und (...)

Pharmaindustrie und Pharmagroßhandel rüsten sich gegen Cyber-Angriffe

27.09.2019
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, akzeptiert den branchenspezifischen Sicherheitsstandard „B3S Pharma“. Die Pharma-Verbände BAH, BPI, Pro Generika und vfa sowie der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO haben diesen Branchenstandard gemeinsam entwickelt. Er ist ein Instrument für Unternehmen, den aktuellen Stand der Technik nachzuweisen und beschreibt konkrete Anforderungen an ihre IT-Systeme. Damit können sich Pharmaunternehmen und pharmazeutische Großhändler noch besser gegen Hacker-Angriffe schützen. Insgesamt ist das ein Beitrag dazu, die Versorgung mit Arzneimitteln in Deutschland weiter abzusichern. (...)

PAT-Wissensmanagement optimiert Smart Factories

27.09.2019
Der Aufbau einer intelligenten Fabrik verspricht enorme Wettbewerbsvorteile, wenn die großen Mengen erfasster Daten genutzt werden, um die Prozesseffizienz und Produktqualität automatisch zu verbessern. Der wirtschaftliche Vorteil steht außer Frage, doch bringt ein solches Vorhaben auch eine Reihe von Herausforderungen mit. Eine der größten kann nun durch eine ihrerseits „intelligente“ Prozessmanagementsoftware überwunden werden. (...)

Grundlagen beherrschen – Entwicklungen mitbekommen

26.09.2019
Halbwissen ist gefährlich – das findet auch die esz AG calibration & metrology aus Eichenau bei München. Und genau aus diesem Grund veranstaltet das Unternehmen den Munich Calibration Day – ein Grundlagenseminar rund um das Thema Kalibrierung. Im Fokus der Veranstaltung stehen die wichtigsten Grundlagen aus den Bereichen Durchflussmessung, der Kalibrierung von Schwingungs- und Schallmesstechnik sowie fundiertes Basiswissen für die Kraftkalibrierung. (...)

Partnerschaft für die smarte Produktion

26.09.2019
Die Deutsche Telekom bietet mit ihren Campus-Netzen eine Infrastruktur für die smarte Fabrik von Morgen an. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie will Europas größtes Telekommunikationsunternehmen sein 5G-Ökosystem für die Industrie weiter ausbauen. In der Prozessautomatisierung kooperiert die Telekom dazu neu mit Endress+Hauser. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung gemeinsamer Angebote im Bereich der Mess- und Automatisierungstechnik für die Prozessindustrie. Dabei geht es um die Integration von Messgeräten und Zubehör in die nächste Generation der Mobilfunknetzwerke sowie darauf basierende digitale Dienstleistungen. (...)

Einzeltablettenausscheidung am Zählmodul der Flaschenlinie IBC 150 von Uhlmann ermöglicht bis zu 99 Prozent weniger Verschwendung

26.09.2019
Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika in Blister, Flaschen und Kartons. Neben seinen innovativen Verpackungslinien bietet Uhlmann Beratung, Projektmanagement und umfangreiche Services sowie digitale Lösungen aus einer Hand. Das Unternehmen gehört zur Uhlmann Group, die im Geschäftsjahr 2018/19 mit über 2.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 426 Mio. Euro erzielte. Weitere Unternehmen der Uhlmann Group sind die Firmen Koch Pac-Systeme aus dem Schwarzwald, Cremer Speciaalmachines aus den Niederlanden und Wonder Packing Machinery aus China. (...)

TU Ilmenau und Universität Jena entwickeln intelligente Medizintechnikgeräte

25.09.2019
Die Technische Universität Ilmenau und die Friedrich-Schiller-Universität Jena starten ein gemeinsames Forschungsprojekt, in dem die Sicherheit und Genauigkeit medizintechnischer Messgeräte erhöht werden soll. Im Projekt „LearningProducts – Maschinenlernstrategien für intelligente Produkte in der Medizintechnik“ entwickeln die Forscher innovative Methoden zum Einbau von „Intelligenz“ in medizintechnische Geräte. An dem Projekt beteiligt sind die drei Fachgebiete der TU Ilmenau Softwaretechnik für sicherheitskritische Systeme, Biomedizinische Technik sowie Datenbanken und Informationssysteme, außerdem (...)

MFP 50 BV mit neuer Beleuchtungseinheit

25.09.2019
Feinmess Suhl entwickelte das Erfolgsmodell seines Messuhren- und Feinzeigerprüfgeräts mit Bildverarbeitung weiter: Das neue MFP 50 BV besitzt einen erweiterten Arbeitsbereich von 50 mm und verfährt mit einer Positioniergeschwindigkeit von 2 mm/s. Zudem baut es dank neuer Beleuchtungseinheit aus Kamera und Beleuchtungsring noch kompakter. Anwender profitieren von noch kürzeren Prüfzeiten, mehr Bedienungsfreiheit und einer besseren Ausleuchtung speziell bei Digitalmessuhren. / Wie das Vorgängermodell MFP 30 BV dient auch (...)

FUJIFILM Irvine Scientific Introduces Vit Kit-NX, the Next Generation of Vitrification Media Solutions

25.09.2019
FUJIFILM Irvine Scientific, Inc., a world leader in the innovation, development, and manufacture of cell culture media and Assisted Reproductive Technologies (ART), today announced the release of Vit Kit-NX - the latest addition to an established portfolio of vitrification solutions for in vitro fertilization (IVF). The advanced formulas, which now include trehalose, are designed to vitrify and warm oocytes and embryos in a consistent, stable environment to achieve high survival and pregnancy rates. (...)

EyeC ermöglicht automatisierte Druckvorstufenprüfung innerhalb des HYBRID Software Workflows

24.09.2019
Heutzutage müssen Mitarbeiter in der Druckvorstufe verlässliche Qualitätskontrollen durchführen, um die Richtigkeit insbesondere von pharmazeutischen Druckerzeugnissen, sicherzustellen. Mit dem EyeC Driver bieten die Experten von EyeC und HYBRID Software ab sofort eine Applikation, die die Integration modernster PDF-Prüftechnologie, dem EyeC Proofiler Graphic, in CLOUDFLOW von HYBRID Software ermöglicht. (...)

Neue Hardware für hygienesensible Umgebungen von Rockwell Automation sorgt für Lebensmittelsicherheit und hohe Qualität bei der pharmazeutischen Fertigung

24.09.2019
Die neuen Industriesteuerungen von Rockwell Automation unterstützen Lebensmittel- und Pharmahersteller bei der Einhaltung hoher Hygienestandards und Gewährleistung der Produktintegrität. Die neuen Allen-Bradley Kinetix VPH-Servomotoren für Einsätze in hygienesensiblen Umgebungen und eine neue Variante des Allen-Bradley PanelView Plus 7-Grafikterminals in Edelstahl senken das Risiko von Verunreinigungen während der Produktion und erleichtern die Einhaltung von Vorschriften. (...)

Neue viewLinc 5.1 Enterprise Server-Software zur erweiterten Geräteintegration im Vaisala Kontinuierlichen Überwachungssystem

24.09.2019
Vaisala, ein weltweit führendes Unternehmen für Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen, stellt eine neue Enterprise Server-Software vor, die nahtlose Interoperabilität und erweiterte Geräteintegration für GxP-regulierte und andere kritische Anwendungen bietet. Das Vaisala viewLinc Überwachungssystem ist eine vielfach bewährte Lösung für die kontinuierliche Überwachung in der Biowissenschaft und anderen anspruchsvollen Branchen. (...)

Kreuzkontaminationsfreies Arbeiten mit wertvollen Proben

24.09.2019
Die GuardOne®-Werkbank mit ihrem leisen, energiesparenden Lüfter, Echtzeitmessung des Luftstroms und zweistufigem Filtersystem erzeugt eine Reinraumumgebung der ISO Klasse 5 und hilft Ihnen so, Ihre Ergebnisse zu verbessern. Die UV-Lampe mit Timer ermöglicht es Ihnen, den Arbeitsbereich jederzeit schnell und einfach zu dekontaminieren. Die aus transparentem, UV-undurchlässigem Polycarbonat bestehende GuardOne®-Werkbank bietet dem Anwender optimale Sicht bei der Arbeit und vollständigen Schutz vor UV-Strahlung bei der Dekontamination. (...)

Hosokawa Alpine gründet neuen Geschäftsbereich

23.09.2019
Hosokawa Alpine, einer der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, erweitert sein Produktportfolio und startet ab dem 1. Oktober 2019 mit dem Verkauf und der Vermietung von gebrauchten verfahrenstechnischen Maschinen. Dazu ruft Hosokawa Alpine den neuen Geschäftsbereich „Miet- und Gebrauchtmaschinen“ ins Leben. (...)

Informationen aus erster Hand: Fachforum Kältetechnik am 14.11.19 in Leipzig

23.09.2019
Ökonomie und Ökologie: Unter diesem Titel steht das dritte Fachforum Kältetechnik das die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG am 14. November in Leipzig ausrichtet. Ziel der Veranstaltung ist es, die Betreiber von Kälteanlagen über aktuelle Entwicklungstrends und insbesondere über energieeffiziente Anlagentechnik zu informieren. Das Themenspektrum der Vorträge von Repräsentanten namhafter Unternehmen reicht von der Auswahl von Kältemitteln gemäß F-Gase-Verordnung (Westfalen AG) über die Rückkühlung (Cabero) und die Wasserbehandlung (Bauer Solutions und IB Hannebaum) bis zur Projektierung energieeffizienter Kälteanlagen (L&R Kältetechnik). (...)

Die WIPOTEC Gruppe auf der Fachpack

23.09.2019
Vom 24. – 26.09.2019 öffnet die Fachpack, die europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik in Nürnberg, ihre Tore. Die WIPOTEC Gruppe ist ebenfalls wieder auf dem Gemeinschaftsstand des Packaging Valley vertreten. In Halle 2 auf dem Stand 421 können sich Fachbesucher über Neuigkeiten im Bereich Produktinspektion informieren. (...)

GMP ist nicht gleich GMP

23.09.2019
GMP ist GMP. Kann diese Aussage stimmen? Unter GMP, Good Manufacturing Practice, werden die Richtlinien zusammengefasst die für die Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln anzuwenden sind. Ohne Einhaltung der GMP-Vorschriften erhält kein pharmazeutischer Betrieb eine Herstellungserlaubnis. Geregelt wird dies weltweit durch Gesetze, Verordnungen und Leitfäden, herausgegeben von Regierungen, Ministerien und internationalen Organisationen. (...)

Innoplexus gibt Ernennung von Rita Kelley zur Senior Vice President und Managing Director, USA bekannt

20.09.2019
Innoplexus Inc., eine Tochtergesellschaft der Innoplexus AG, Frankfurt, die die umfassendste, branchenvalidierte, KI-betriebene Arzneimittelentwicklungs-Plattform entwickelt hat, gab die Ernennung von Rita Kelley zur Senior Vice President Corporate Development and Marketing bekannt. Sie wird zudem als Managing Director USA tätig sein. Frau Kelley ist eine hochqualifizierte Biotech- und Pharma-Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Strategie, Vertrieb und Marketing. (...)

Die modulare Lösung für Ihre Prozesse

20.09.2019
Mit der Laetus UP Suite stellt Laetus seinen Kunden ab sofort eine neue, erweiterte Version seiner bewährten Softwareplattform für effiziente Produktionsprozesse, transparente Lieferketten, Produktqualität und -integrität sowie Kundenbindung zur Verfügung. Sie bietet eine Vielzahl standardisierter Module, aus denen sich individuelle Lösungen für den individuellen Bedarf einfach zusammenstellen lassen. Damit unterstützt sie Kunden dabei, ihre Produktionsplanung so zu optimieren, dass das richtige Produkt, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge an den richtigen Ort geliefert wird. (...)

IoT in Pharmaceutical Manufacturing: How it will Make a Difference

19.09.2019
Internet of things (IoT) has the power to revolutionize pharmaceutical manufacturing in everything ranging from drug discovery to remote patient access and monitoring. Top pharma companies around the globe are increasingly adopting IoT technologies in their manufacturing plants in an effort to achieve optimization and improve process efficiency. Earlier, different data formats for different processes in a pharmaceutical manufacturing plant made data access and interpretation a significant challenge for effective communication. (...)

Neuer Vertriebsleiter der Romaco Pharmatechnik GmbH

19.09.2019
Volker Brück (51) hat im Juli 2019 die Vertriebsleitung der Romaco Pharmatechnik GmbH mit Sitz in Karlsruhe (Deutschland) übernommen. In seiner neuen Funktion verantwortet er die internationale Vermarktung der Produktlinien Romaco Noack und Romaco Siebler. Dazu gehören die Blister-, Streifen- und Röhrchenfülllösungen des Komplettanbieters, die im Werk von Romaco in Karlsruhe kaufmännisch betreut, konstruiert und montiert werden. (...)

Online-Prozessführung führt zur effizienteren und sichereren Herstellung von Biopharmaka

19.09.2019
Bei der Herstellung von Biopharmaka, wie z.B. Antikörpern, beeinflussen die Prozessparameter deren Produktqualität sowie deren therapeutische Wirksamkeit maßgeblich. Um einen effizienten Produktionsbetrieb auch bei posttranslationalen Modifikationen der Wirkstoffe zu gewährleisten, sind Prozessführungskonzepte nötig, welche die wichtigsten Prozessparameter überwachen, einstellen und anpassen können. Ziel des Kooperationsprojekts „CHO-KI“ ist es, eine neue, flexible und gleichzeitig robuste Technologie zur Online-Regelung von biotechnologischen Produktionsprozessen im industriellen Umfeld zu entwickeln. (...)

Mit flexiblen Produktionssystemen kleine Chargen sicher und effizient verarbeiten / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 196-203 (2019)

18.09.2019
Biotechnologisch hergestellte Medikamente gewinnen immer mehr an Bedeutung – eine Entwicklung, die nicht nur die Pharmabranche, sondern auch die Hersteller von Abfüll- und Verpackungsmaschinen vor ganz neue Herausforderungen stellt. Ging es lange Jahre darum, häufig gebrauchte Arzneimittel in großen Mengen schnell und kostengünstig zu produzieren, so sind es heute oft kleine Chargen, die es möglichst effizient zu verarbeiten gilt. Neben den vollautomatischen Hochleistungsanlagen, die auf dem Pharmamarkt natürlich immer noch gefragt sind, wünschen sich die Pharmahersteller deshalb mehr und mehr kleine flexible Abfüll- und Verpackungssysteme. (...)

FachPack 2019: Mauser Packaging Solutions stellt nachhaltige Industrieverpackungen und umweltschonende Konzepte vor

18.09.2019
Mauser Packaging Solutions, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen und Services für den gesamten Lebenszyklus industrieller Verpackungen, präsentiert auf der FachPack 2019 (24. – 26. September in Nürnberg) seine neuesten nachhaltigen Verpackungsinnovationen. Highlights am Stand 7-423 in Halle 7 sind die Intermediate Bulk Container (IBC) der Infinity-Serie mit PCR-Innenbehälter, Kunststofffässer mit verschiedenen Recyclat-Anteilen, IBCs mit Barriereeigenschaften, Medizin-Abfallbehälter aus 100 Prozent Recyclingmaterial sowie ein einzigartiges Ladungssicherungssystem für Fässer. (...)

Pharmakonzerne steigen aus Entwicklung von Antibiotika aus

17.09.2019
Immer mehr Pharmahersteller ziehen sich nach Informationen des NDR aus der Erforschung neuer Antibiotika zurück. Fast die Hälfte der etwa 100 Firmen, die 2016 eine gemeinsame Erklärung über mehr Anstrengungen im Kampf gegen Resistenzen vereinbart hatten, sei in dem Bereich nicht mehr aktiv, berichtete der Fernsehsender am Donnerstag in der Sendung «Panorama» im Ersten (21.45 Uhr). Der Internationale Pharmaverband (IFPMA) hatte damals eine Industrieallianz gegründet. Neue Antibiotika werden benötigt, weil Bakterien zunehmen gegen ältere resistent werden. (...)

Christine Wall-Pilgenröder neue Geschäftsführerin der Camfil GmbH

17.09.2019
Führungswechsel bei Camfil: Seit 3. Juni 2019 übernahm die Diplom-Ingenieurin Christine Wall-Pilgenröder den Vorsitz der Geschäftsführung von Norbert Gregor, der sich nach vier Jahren an der Unternehmensspitze neuen Herausforderungen stellt. Sie verfügt über mehr als zwanzig Jahre Management- und Geschäftleitungserfahrung im Industriebereich und war zuletzt als Managing Director, Territory Leader Central Europe Compressed Technologies & Services, bei Ingersoll Rand. (...)

Idealer Einstieg ins Premiumsegment der Solida-Verpackung

17.09.2019
Die Blisterlinie BEC 200 verpackt als fünfte Variante der BEC-Familie Solida in bis zu 200 Blister und 150 Faltschachteln pro Minute. Ihre hohe Qualität zum attraktiven Einstiegspreis und ihre Flexibilität machen sie für Lohnverpacker, Hersteller von Generika oder von Nahrungsergänzungsmitteln interessant. Aufgrund einfacher Rüstprozesse und den schnellen Formatwechseln ist sie bei kleinen Stückzahlen besonders stark, in welchen beispielsweise Arzneimittel gegen seltene Krankheiten, sogenannte Orphan Drugs, verpackt werden. (...)

Simulationsturbo für die pharmazeutische Biotechnologie

16.09.2019
Die Nachfrage nach Biopharmazeutika ist groß: Bei sieben der zehn meistverkauften Arzneimitteln 2018 handelt es sich bereits um biopharmazeutische Wirkstoffe, also gentechnisch hergestellte Arzneimittel. Der Anteil wird weiter zunehmen, denn mit biopharmazeutischen Medikamenten lassen sich beispielsweise Krankheiten wie Multiple Sklerose und Blutarmut, aber auch viele Krebsarten und seltene Krankheiten therapieren, die mit chemisch-synthetischen Wirkstoffen nicht behandelbar sind. (...)

Sesotec Metall-Separatoren optimieren Spritzgießprozess bei der Herstellung von Spritzen, Adaptern, Röhrchen

16.09.2019
Eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen produziert und vertreibt ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Hilfsgütern, Labor- und Diagnostikgeräten für Gesundheitseinrichtungen, Biowissenschaftliche Institute und klinische Labors. Bei Injektions- und Infusionstechnologie gilt das Unternehmen als Innovationsführer. Auf höchste Qualität wird besonders viel Wert gelegt. Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen unterliegen einem ständigen Verbesserungsprozess. (...)

Merz und Oncotec investieren in ihre Produktionsstandorte in Dessau

13.09.2019
Merz, ein unabhängiges, international tätiges Unternehmen mit den Schwerpunkten Ästhetik und Neurotoxine, feiert heute die Eröffnung eines weiteren Produktionsgebäudes im BioPharmaPark, Dessau-Roßlau. Gleichzeitig feiert Oncotec, eine medac-Tochtergesellschaft, 22 Jahre erfolgreiche Arzneimittelproduktion in Dessau sowie die Investition von 35 Millionen in seine neue Anlagen am Standort im BioPharmaPark. (...)

Schneller, sparsamer, langlebiger? – Neue VDI ZRE-Studie vergleicht additive mit konventioneller Fertigung

13.09.2019
Additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, gilt als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Additive Verfahren gelten als schneller und kostengünstiger. Unter anderem, weil weniger Ausschuss produziert wird und bei der Herstellung weniger Abfall anfällt. Deshalb wird dem 3D-Druck künftig eine zentrale Rolle in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes prophezeit. Zu Recht? (...)

Bayer verkleinert Vorstand von sieben auf fünf Mitglieder

12.09.2019
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, mit Wirkung zum 1. Januar 2020 den Vorstand des Unternehmens von derzeit sieben auf dann fünf Vorstände zu verkleinern. Dr. Hartmut Klusik (63) und Kemal Malik (56) werden das Unternehmen zum 31. Dezember 2019 verlassen. Die beiden Vorstandspositionen werden als Teil der angekündigten Effizienzmaßnahmen nicht nachbesetzt. (...)

Good Vibrations - Die nächste Generation hochgenauer Vibrations-Dosiertechnologie

12.09.2019
Coperion K-Tron stellt auf der K 2019 (16.-23.10.2019, Düsseldorf) auf seinem Messestand 14B19, Halle 14, eine vollkommen neuartige Produktpalette von K3-Vibrationsdosierern vor. Diese innovativen Dosierer sind mit einem einzigartigen, patentierten Antriebssystem und einer fortschrittlichen Steuereinheit ausgestattet. Die neuen K3-Vibrationsdosierer erzielen damit eine Genauigkeit, die durchschnittlich 35 % höher als bei herkömmlichen Modellen ist. (...)

Gerresheimer auf der CPhI Middle East & Africa: Medikamente sicher verpacken und verabreichen

12.09.2019
Im Mittelpunkt der Messepräsenz von Gerresheimer am Stand D11 in Halle 1 auf der CPhI Middle East & Africa vom 16. bis 18. September in Abu Dhabi (ADNEC) stehen die Mikropumpensysteme von Sensile Medical, einem Unternehmen der Gerresheimer Gruppe. Erst vor kurzem erhielt die tragbare Mikro-Infusionspumpe, die mit dem Markennamen D-mine® Pumpe speziell von Sensile Medical für EVER Pharma entwickelt wurde, die europäische CE-Zulassung und wurde bereits in mehreren europäischen Ländern eingeführt. (...)

Phillips-Medisize Enters Agreement with Global Pharmaceutical Company to Acquire Exclusive Ownership of Patents for an Innovative Mini-tablet Dispenser

11.09.2019
Phillips-Medisize, a Molex company, announced today an agreement with a Global Pharmaceutical Company, where Phillips-Medisize acquired exclusive ownership of patents supporting an innovative mini-tablet dispenser to accommodate the varied and customized oral dispensing needs of patients. The mini-tablet dispenser differentiates itself from most available systems that predominantly rely on volumetric measuring principles. With the assistance of this dispenser mounted on top of a standard tablet bottle, a patient or caregiver will be able to count and dispense mini-tablets in predetermined amounts from one to twenty tablets, and it supports tablets of approximately 2x2 mm to 2.3x2.3 mm dimensions. (...)

Pharmazeutischer Extrusionsprozess

11.09.2019
Beim Dosieren von hochviskosen pharmazeutischen Produkten sind prozessbedingt oft hohe Dosierdrücke notwendig für präzise Kleinstmengendosierungen. Pulsationsfrei gegen hohe Drücke fördern zu können, ist auch wesentlich für Anwendungen wie die Zuführung von Wirkstoffen in einen Extruder. Der Pharma Dispenser von ViscoTec ist durch seine ausgezeichnete Druckstabilität auch bei hohem Gegendruck für diese Anwendungen prädestiniert. (...)

Einzigartige Etikettierlösung für Kleinserien mit großem Fokus auf Nachhaltigkeit

10.09.2019
PROFI LABEL widmet seinen Messeauftritt auf der diesjährigen FachPack in Nürnberg, vom 24. bis 26. September 2019, wieder ganz ökonomisch smarter und ökologisch nachhaltiger Kennzeichnungs Konzepte. Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an hochflexiblen und technologisch ausgereiften Etikettierlösungen für individuelle Kleinserien, freut sich der Kennzeichnungsexperte insbesondere auf die erstmalige Live-Präsentation des Serienmodells seines eMATRIX® S1108 Tischetikettierers am Messestand in Halle 4 / Stand 545. (...)

Global Pharmaceutical Contract Manufacturing Service Procurement: 2018 Market Intelligence Report

10.09.2019
The "Global Pharmaceutical Contract Manufacturing Service - Procurement Market Intelligence Report" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The category spend momentum is attributed to the cost savings of about 28%-32% that contract manufacturing of drugs enables while enhancing the drug development process. CMOs provide access to novel technologies and innovative platforms that can enhance speed-to-market and help buyers to remain competitive. (...)

Spectrum Pharmacy Products Introduces New Line of Pharmaceutical Bases

10.09.2019
Spectrum Pharmacy Products, a division of Spectrum Chemical Manufacturing Corporation and a leading North American distributor of pharmaceutical compounding chemicals, equipment and supplies, has announced the introduction of a new line of pharmaceutical bases to meet the needs of compounders in providing the best care for their patients. The high-quality Spectrum bases cover a broad range of therapeutic categories: hormone replacement therapy, dermatology, veterinary applications, sports medicine and pain formulas. (...)

Schur®Star verpackt GMP-zertifiziertes medizinisches Cannabis unter White-Room-Bedingungen

10.09.2019
Vorgefertigte Beutel in Kombination mit Flexibilität, Einfachheit und White-Room-Kompatibilität der Schur®Star Verpackungsmaschine haben einen der weltweiten Hauptproduzenten von medizinischem Cannabis überzeugt, mit dem Schur®Star Konzept für die Verpackung seiner Produkte fortzufahren. Mit einer kürzlich erlangten GMP-Zertifizierung war das Unternehmen auf der Suche nach einer Verpackungstechnologie, die das empfindliche Produkt handhaben kann, die Bedingungen einer White-Room-Verarbeitung beherrscht und Sicherheit, Reinheit und Präzision gewährt. (...)

Die KI lernt die Sprache der Chemie, um vorherzusagen, wie man Medikamente herstellt

09.09.2019
Forscher der University of Cambridge haben gezeigt, dass ein Algorithmus die Ergebnisse komplexer chemischer Reaktionen mit einer Genauigkeit von über 90% vorhersagen kann und damit ausgebildete Chemiker übertrifft. Der Algorithmus zeigt Chemikern auch, wie man Zielverbindungen herstellt, indem er die chemische "Karte" an das gewünschte Ziel liefert. Eine zentrale Herausforderung in der Wirkstoffforschung und Materialwissenschaft ist es, Wege zu finden, komplizierte organische Moleküle herzustellen, indem einfachere Bausteine chemisch miteinander verbunden werden. Das Problem ist, dass diese Bausteine oft unerwartet reagieren.

Reduzierung von Stillstandzeiten mit dem neuen pneumatischen Multi-Deckhebesystem von GKM Siebtechnik

06.09.2019
Das bisher bei Taumelsiebmaschinen eingesetzte pneumatische Deckhebesystem ermöglicht immer nur den Siebwechsel eines einzelnen Siebeinsatzes. Hierfür muss bei mehreren Siebdecks zum Siebwechsel jedes Deck separat hochgefahren werden. Dies führt je nach Anzahl der Siebe, die gewechselt werden müssen, zu einem hohen Zeit- und Personalaufwand. Um die Stillstandzeiten der Maschine so gering wie möglich zu halten, hat GKM Siebtechnik das neue pneumatische Multi-Deckhebesystem entwickelt. (...)

Weltpremiere: Tablettenpresse F10i als Beginn einer neuen Maschinengeneration

06.09.2019
Die i Serie von Fette Compacting steht seit Jahrzehnten für eine produktive, flexible und zuverlässige Tablettenproduktion. Das bleibt auch in Zukunft so, jedoch mit weitaus mehr Möglichkeiten: Die neue i Serie, die am 5. September 2019 mit dem Einfachrundläufer F10i startet, bietet zahlreiche innovative Merkmale. Die F10i ist ein flexibler und leistungsstarker Einfachrundläufer für kleine Batches – optional auch für hochaktive Substanzen. Produzenten können die Tablettenpresse schnell an unterschiedliche Anforderungen anpassen. (...)

Lagerung und Transport von Arzneimitteln / Teil 2: Risikobetrachtung und Fallstudie für eine Lagerung < 15–25 °C / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 3, 172-178 (2019)

05.09.2019
Im ersten Teil dieses Beitrags wurde dargelegt, dass der Temperaturbereich von 15–25 °C für die Lagerung und den Transport sog. „Standardarzneimittel“ in den GMP/GDP-Regularien nicht konkret gefordert wird. Darüber hinaus gibt es aus wissenschaftlicher Sicht keine Begründung für die Temperaturuntergrenze von 15 °C. In diesem Teil soll nun untersucht werden, welche Risiken mit einer Lagerung < 15 °C verbunden sind. Außerdem wird eine Fallstudie zu dieser Thematik vorgestellt. (...)

Verpackungssysteme

05.09.2019
Auch Primärpackmittel müssen gut verpackt werden, damit sie sicher ankommen. Mit der seit langem bewährten Vollschrumpfverpackung sind unsere Kunden immer auf der sicheren Seite und haben auch in diesem Punkt klare Vorteile: Minimale Verpackung und verbesserte Produktionshygiene bei sinkenden Recyclingkosten. Das umfangreiche Verpackungsspektrum reicht vom klassischen Graukarton über Kunststoffrays, PE-Schrumpffolie gestapelt auf Holz- oder Alupalette. (...)

VINCI Energies baut mit EloTec Wartungsexpertise im Pharmabereich aus

05.09.2019
Actemium, die VINCI Energies-Marke für industrielle Prozesslösungen, hat den Geschäftsbereich Wartung des 1994 gegründeten Unternehmens enUMtec, das zuletzt unter EloTec Kalibriertechnik GmbH firmierte, übernommen. Als führender Full-Service-Provider baut Actemium damit die langjährigen Kompetenzen in der Prozesswartung und Kalibrierung für die Pharmaindustrie weiter aus. (...)

PAT gibt Medikamentenherstellern ein festes Versprechen

05.09.2019
Die orale feste Darreichungsform (Oral Solid Dosage, OSD) ist nach wie vor die bevorzugte Art der Medikamenteneinnahme. Dementsprechend haben die Hersteller eine hohe Nachfrage zu erfüllen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Tabletten, Kapseln und Beutel in großem Maßstab und kostengünstig produziert werden – bei gleichbleibend hoher Produktqualität. Eine wichtige Antwort auf diese Herausforderungen sind Technologien zur datengesteuerten Prozessanalyse (Process Analytical Technology, PAT). (...)

Global Track & Trace Solutions Market Set to Exceed $6 Billion by 2027 - Rising Focus of Manufacturers on Brand Protection

04.09.2019
The "Track and Trace Solutions Market to 2027 - Global Analysis and Forecasts by Component; Application; End User and Geography" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global track and trace solutions market is expected to reach US$ 6,049 Mn in 2027 from US$ 1,728.3 in 2018. The market is estimated to grow with a CAGR of 15.3% from 2019-2027. Stringent regulations & criteria for the implementation of serialization, an increase in the number of packaging-related product recalls, and rising focus of manufacturers on brand protection. (...)

Abfüllen und Dosieren ohne Sedimentation

04.09.2019
Auf der diesjährigen Fachpack setzt ViscoTec den Fokus auf ein essenzielles Thema für die Lebensmittel-, Kosmetik- und die Pharmabranche: Eine große Herausforderung in der Dosiertechnik ist nach wie vor die schonende Dosierung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten, ohne die Feststoffe dabei zu beschädigen. Bei längerem Stillstand besteht außerdem die Gefahr, dass sich die Feststoffe absetzen. Das Material sedimentiert. Tritt dieser Fall ein, verstopft das Dosierorgan und muss komplett auseinandergebaut und gereinigt werden. Der komplette Dosierprozess wird dadurch unterbrochen. (...)

Gerresheimer baut die Gx RTF ClearJect-Produktlinie aus

03.09.2019
Gerresheimer erweitert seine Palette an vorfüllbaren Polymerspritzen um ein weiteres Produkt: die Gx RTF ClearJect Polymer-Nadelspritze 2,25 ml. Produziert wird die Spritze wie die 1,0 ml Spritze in Pfreimd (Deutschland). Werkstoff für die Spritze ist der Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer). Er eignet sich für die Primärverpackung anspruchsvoller Medikamente, insbesondere für sensible biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe. (...)

Smart Pills Market - Global Forecast and Analysis 2019-2023

03.09.2019
The "Smart Pills Market by Application and Geography - Global Forecast and Analysis 2019-2023" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global smart pills market report looks at factors such as the increasing prevalence of chronic conditions, product launches and growing demand for non-invasive procedures and increasing medication adherence. However, high costs associated with smart pills procedures, stringent regulations on smart pills manufacturing and usage, and lack of skilled professionals and ethical concerns may hamper the growth of the smart pills industry over the forecast period. (...)

Kreuzkontaminationsfreies Arbeiten mit neuer GuardOne®-Werkbank von STARLAB

03.09.2019
Sensible und kritische Laboranwendungen erfordern eine kompromisslos saubere Umgebung und müssen vor potenziellen Verunreinigungen durch Bakterien, DNA oder RNA geschützt werden. Die neue GuardOne®-Werkbank von STARLAB bietet hierfür den idealen Arbeitsraum - sie minimiert das Kreuzkontaminationsrisiko und schützt wertvolle Proben und Reagenzien. Die GuardOne®-Werkbank mit leisem, energiesparenden Lüfter, Echtzeitmessung des Luftstroms und zweistufigem Filtersystem erzeugt eine Reinraumumgebung ("Laminar Flow" Modelle) gemäß ISO Klasse 5. Mithilfe der UV-Lampe mit Timerfunktion lässt sich der Arbeitsbereich jederzeit schnell und einfach dekontaminieren. (...)

GlobalData presents growth snapshot of top 20 pharma companies by revenue in 2018

02.09.2019
The year 2018 was another great year for the Innovation Bio/Pharma Industry as 16 of the top 20 publicly traded pharma players globally reported year-on-year (YoY) growth in their revenue, says GlobalData, a leading data and analytics company. GlobalData analyzed the YoY change and compound annual growth rate (CAGR) for revenue, operating profit and net profit of the global publicly traded pharma companies over the past five years and selected the global top 20 firms based on 2018 revenues and the innovative nature of their revenues. (...)

LUMiSpoc - NEUER optischer Einzelpartikelzähler mit innovativem Colani-Design

02.09.2019
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl sind wichtige Merkmale in vielen Bereichen der Partikeltechnik. Auch die Kontaminationsanalyse und Klassifizierung von Nanomaterialien gemäß 2011/696 / EU erfordern genaue Daten zur zahlenbasierten Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration. Die LUM GmbH stellt hierfür ein neues Messinstrument vor, das von der LUM GmbH entwickelt und dessen innovative Formgebung vom Stardesigner Luigi Colani entworfen wurde. (...)

EPAL lässt Palettenkennzeichnung per Inkjet zu

02.09.2019
Aus der Logistikwelt sind sie nicht wegzudenken: Sogenannte Europoolpaletten – umgangssprachlich nur „Europaletten“ genannt – sind standardisierte Ladungsträger, die mehrfach verwendbar sind. Ganze Lagerhäuser, Regalsysteme und LKW-Ladeflächen sind auf die genormten Maße der Industriepaletten abgestimmt. Für ihre Herstellung, Förderung und Qualitätssicherung setzt sich die European Pallet Association e. V. (EPAL) ein. Der Unternehmensverband führt ein Technisches Regelwerk, welches u.a. die Kennzeichnung der Paletten vorgibt. (...)

rfxcel, the Global Leader in Track and Trace Solutions, Continues Rapid Growth in Russia, Doubling the Size of Its Team, Entering New Industries

30.08.2019
rfxcel, the global leader in supply chain track and trace solutions, today announced that it had doubled the size of its workforce in Russia and was pursuing deals in new industries, continuing its rapid growth in one of the world’s most important markets. The new Russian staff joining rfxcel’s Moscow-based operations bring expertise in key areas of supply chain management and technology. Their experience includes project management and purchasing in the international automotive supply chain, telecommunications, liaising with developers and engineers to ensure they understand and meet customer requirements, business development, technical project administration and coordination, and customer training. (...)

Supporting the Pipeline: The 2017-2022 Market for Instrumentation in Drug Discovery Applications

29.08.2019
The "Supporting the Pipeline: The 2018 Market for Instrumentation in Drug Discovery Applications" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. This report provides the reader a detailed and accurate picture of the market size, demand growth, vendor share, and more for analytical instruments used in the drug discovery market for all phases of research and production. Drug discovery is the process through which potential new medicines are identified. It involves a wide range of scientific disciplines and instruments, including products and techniques from the fields of biology, chemistry, and pharmacology. (...)

VDMA Machine Vision mit OPC Bildverarbeitungsinitiative: Bildverarbeitung fit für die Industrie 4.0 machen

29.08.2019
Maschinen, die untereinander kommunizieren können, das ist ein Kernelement von Industrie 4.0 und nur so lässt sich die Smart Factory realisieren. Notwendig dafür ist Interoperabilität sowie eine gemeinsame „Sprache“ der Maschinen, OPC UA ist eine solche Sprache. Als eine der ersten VDMA-Gliederungen hat VDMA Machine Vision nun die Freigabe einer OPC UA Companion Specification erteilt. (...)

Retina-on-a-Chip: Aussagekräftiges Modell zur Untersuchung von Augenerkrankungen und Medikament-Nebenwirkungen

29.08.2019
Mithilfe der neuartigen Organ-on-a-Chip-Technologie ist es Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und der Eberhard Karls Universität Tübingen gelungen, die Komplexität der menschlichen Netzhaut in einem mikrophysiologischen System nachzubilden. Die Retina-on-a-Chip kann helfen, Augenerkrankungen zu untersuchen und augenschädigende Nebenwirkungen von Medikamenten zu testen.

Thermoplastische Elastomere von KRAIBURG TPE im Einklang mit neuer VDI-Richtlinie 2017

29.08.2019
KRAIBURG TPE gibt bekannt, dass seine Compounds der THERMOLAST® M-Familie die Anforderungen der im Juli 2019 vom VDI verabschiedeten Richtlinie 2017 für ‚Medical Grade Plastics‘ (MGP) erfüllen. Als Leitfaden für die Hersteller und Anwender von Kunststoffen für Medizinalprodukte regelt die VDI 2017 die Ansprüche an qualifizierte MGP, von den Basisanforderungen über die Rezepturkonstanz und das Änderungsmanagement bis hin zu den Abkündigungsfristen. (...)

PCI stärkt Position in Europa durch Investition in Irland

29.08.2019
PCI Pharma Services (PCI), ein führender Outsourcing-Anbieter in der biopharmazeutischen Industrie, hat seine Führungsposition in der EU durch eine strategische Investition gefestigt, die seine Präsenz in Irland verstärkt und seinen Stand in Europa erweitert. PCI gibt die Investition in eine spezielle, hochmoderne klinische Anlage nahe Dublin (Irland) bekannt, die zu einer wesentlichen Erweiterung seiner Kompetenzen und Kapazität für klinische Dienste führt und Teil seiner umfassenden globalen Strategie zur Netzwerkerweiterung ist. (...)

F. Hoffmann-La Roche, Johnson & Johnson, and Novartis Compete for a Bigger Share of the Pharmaceuticals Industry

29.08.2019
F. Hoffmann-La Roche, Johnson & Johnson, and Novartis AG are dominating the global life sciences industry, including medical devices and pharmaceuticals. All these market players are competing for a larger share of the life sciences market, backed by the increasing investments in R&D, constant innovations and new product launches. Technavio’s market research reports examine the competitive landscape and provide detailed insights into the market scenario over the next five years. (...)

Pharmaceutical Packaging Market Outlook, 2019-2024 - Leading Players are Berry Global, Gerresheimer, Amcor, Schott, and AptarGroup

29.08.2019
The "Pharmaceutical Packaging Market by Type, Raw Material, Drug Delivery Mode, Region - Global Forecast to 2024" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The pharmaceutical packaging market size was USD 79 billion in 2018 and is projected to register a CAGR of 6% between 2019 and 2024. The objective of this study is to define, describe, and forecast the pharmaceutical packaging market based on various segmentations and strategically analyze these market segments with respect to individual growth trends, growth prospects, and contribution to the overall pharmaceutical packaging market. (...)

Global Active Pharmaceutical Ingredient (API) Market Nears $274 Billion by 2026

28.08.2019
The "Global Active Pharmaceutical Ingredient Market Size, Market Share, Application Analysis, Regional Outlook, Growth Trends, Key Players, Competitive Strategies and Forecasts, 2018 To 2026" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The active pharmaceutical ingredient market was valued at US$ 152.6 Bn in 2017 and expected to reach US$ 273.5 Bn by 2026 at a CAGR of 6.7% during the forecast period from 2018 to 2026. The global active pharmaceutical ingredient (API) market shows fruitful growth during the forecast period from 2018 to 2026. (...)

Änderungen durch die Medizinprodukteverordnung für Hersteller

28.08.2019
Die Medizinprodukteverordnung und In-Vitro-Diagnostika-Regulation trat am 25.Mai 2017 in Kraft. Für die Medizinprodukteverordnung endet die Übergangsfrist am 26. Mai 2020. Produkte erhalten einen UDI-Code zur eindeutigen Kennzeichnung und werden in der europäischen Datenbank (EUDAMED) eingetragen. Die Verordnung betrifft alle Wirtschaftsakteure. Vor allem für Hersteller gibt es einige Änderungen und Pflichten. (...)

Rentschler Fill Solutions erhält unbefristete GMP-Zertifizierung durch die österreichische Behörde AGES

28.08.2019
Die Rentschler Fill Solutions GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen (Contract Development and Manufacturing Organization, CDMO) und Experte für aseptische Abfüllungen von Biopharmazeutika, erhielt von der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) die Mitteilung, dass die pharmazeutische Herstellungserlaubnis für den europäischen Markt und das Zertifikat für GMP-Konformität unbefristet erteilt werden. (...)

Sumitomo (SHI) Demag ernennt neuen CSO

28.08.2019
Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH gibt bekannt, dass Herr Siegfried Köhler als neuer CSO in die Unternehmensgruppe eintritt. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 tritt Siegfried Köhler dem Managementteam bei. Er übernimmt die Verantwortung, den internationalen Vertrieb weiterhin verstärkt auf Automatisierung und Business Development zu fokussieren. Aufgrund seiner Expertise sowohl im Bereich Spritzgießmaschinen als auch in der Peripherie-Ausrüstung wird die Einbindung von Herrn Köhler im Zuge der schnell wachsenden Präsenz des Unternehmens in allen wichtigen internationalen Märkten als echter Kundenvorteil angesehen. (...)

Rasterelektronenmikroskop von HITACHI – REM-Aufnahmen und Mikroanalysen in Minuten

27.08.2019
Mit der neuen TM4000-Modellreihe definiert Hitachi die Möglichkeiten der Tisch-Rasterelektronenmikroskope neu. Das TM4000 bietet bis zu 100.000-fache Vergrößerung bei drei einfach wählbaren Betriebsmodi und unterschiedlichen Beschleunigungsspannungen: 5 kV, 10 kV, 15 kV. Die optimierte Elektronenoptik liefert Aufnahmen in herausragender Qualität und Auflösung. Der Niedrigvakuum-SE-Detektor im TM4000Plus ergänzt den BSE-Detektor für bessere topographische Bildgebung – auch bei nicht leitenden Proben. (...)

Single-Use Technologies for Biopharmaceuticals: Global Markets to 2024

27.08.2019
The "Single-Use Technologies for Biopharmaceuticals: Global Markets" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. Single-use systems have become increasingly popular owing to their ease of use in pre-clinical and clinical testing. Single-use technology is considered one of the crucial fields of development among biopharmaceutical firms. Hence, a large number of biopharmaceutical companies are investing in single-use technologies because of their versatility. Single-use bioreactor technology has gained considerable importance in biotechnology manufacturing over the years. Several single-use options are available. Scalability is considered to be the biggest limitation. (...)

Das Komplettpaket für Diagnostikunternehmen

27.08.2019
Füllen, Beschichten und Verpacken von Diagnostik-Produkten – das alles beherrscht der Geschäftsbereich Optima Life Science der Optima Unternehmensgruppe aus Schwäbisch Hall (Deutschland). Mit der OPTIMA ImmuPouch®, der OPTIMA ImmuCoat® und der OPTIMA ImmuFill® erhalten Diagnostikunternehmen alle Maschinenlösungen für die automatisierte Produktion von ELISA-Testkits aus einer Hand. Das neueste Mitglied der sogenannten „Diagnostik-Familie“ stellt Optima auf der MEDICA 2019 aus – die OPTIMA ImmuFill®. (...)

Filter-Produktionsanlagen mit modernsten Fügetechnologien

26.08.2019
Kernkompetenz der PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH ist das Verbinden von biegsamen Materialien. Hier beherrscht man nicht nur das industrielle Nähen, sondern ist seit Jahrzehnten auch Innovationsführer beim textilen Verschweißen. Je nach Material und Kundenwunsch werden Kundenlösungen mit den Schweißmethoden ULTRASCHALL, HEISSLUFT oder HEIZKEIL realisiert. Neben den klassischen Industrien „Bekleidung, Schuhe, Wohn- und Autopolster“ hat sich das Unternehmen als Spezialanbieter für Produktionslösungen für die Filterindustrie einen Namen gemacht. (...)

Easy Pick-and-Place mit kollaborierenden Robotern

26.08.2019
Wie sich die Effizienz im roboterbasierten Handling weiter steigern lässt, zeigt Yaskawa auf der Motek. Im Fokus stehen dabei MRKfähige Hybridroboter, kompakte Highspeed-Roboter sowie innovative Programmier- und Bedienkonzepte. Darüber hinaus sind am Yaskawa-Stand (Halle 7 – Stand 7205) anwendungsspezifische Antriebs- und Steuerungslösungen für Handlingapplikationen zu erleben. (...)

Schallgeschwindigkeitsmesssysteme zur Prozessoptimierung in der Pharmaindustrie / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 3, 166-170 (2019)

23.08.2019
Bei der Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe sind im gesamten Herstellungsprozess – von der Synthese bis zur Feinreinigung – kontinuierlich Messungen erforderlich. Hierbei leistet der Einsatz hochpräziser Schallgeschwindigkeitsmesssysteme einen wertvollen Beitrag, den gesamten Produktionsprozess effizienter zu gestalten und so die Wertschöpfung zu erhöhen. In den verschiedenen Prozessschritten der Wirkstoffproduktion und den damit verbundenen unterschiedlichen Anwendungen sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Schallgeschwindigkeitsmesstechnik von Vorteil. (...)

Industrie-Hebelifte für mehr Effizienz und Sicherheit

23.08.2019
Rollen von der Palette aufnehmen, drehen, transportieren und in die Verpackungsmaschine einsetzen: Mithilfe eines mobilen Industrie-Hebelifts kann dies eine Person allein erledigen. HOVMAND, der weltweit führende Hersteller der vielseitigen Hebehilfen, zeigt auf der diesjährigen FachPack (Halle 4 / 4-131) in Nürnberg eine Auswahl seiner Hebelift-Modelle für ein vereinfachtes Warenhandling und eine erhöhte Sicherheit in der Produktion. (...)

Converting Excellence

23.08.2019
Die COMPAMED ist das Spitzenevent für Medizintechnik-Produzenten, die dort nach Lösungen suchen. Lösungen für das Herstellen und Verpacken von Wundauflagen finden die Besucher am Stand von Optima Life Science. Der Geschäftsbereich der Optima Unternehmensgruppe aus Schwäbisch Hall verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Converting-Branche, plant und realisiert kombinierte Herstell- und Verpackungsanlagen für moderne Wundauflagen. Deshalb steht die Messe unter dem Motto „Converting Excellence“. (...)

MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Landshut

23.08.2019
Die MEORGA veranstaltet am 23. Oktober 2019 in der Sparkassen-Arena in Landshut eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. 160 Fachfirmen, darunter die Marktführer der Branche, zeigen von 08:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Prozess- und Fabrikautomation. 36 begleitende Fachvorträge informieren den Besucher umfassend. (...)

Schubert Robotics mit Sitz in Shanghai erhält Prestigeauftrag aus Taiwan

22.08.2019
Der taiwanesische Hersteller TCI Co., Ltd. nutzt künftig die hochflexible TLM-Verpackungstechnologie der Gerhard Schubert GmbH, um seine Functional Drinks zu verpacken. Der anerkannte Weltmarktführer für Top-Loading-Verpackungsmaschinen aus Deutschland überzeugte einmal mehr mit seiner modularen, effizienten Robotertechnologie. Mit diesem Projekt erhielt Schubert Robotics (Shanghai) seit der Eröffnung dieser Niederlassung Ende 2018 bereits den zweiten Auftrag. Der Vertrag für den dritten Auftrag wurde ebenfalls bereits unterzeichnet. (...)

Takeda Ireland stellt auf digitale Pharmaproduktion um

21.08.2019
Takeda Ireland Limited hat Werum’s PAS-X Manufacturing Execution System (MES) an seinem Produktionsstandort im irischen Grange Castle eingeführt. Takeda ist ein globales, entwicklungs- und forschungsgetriebenes Pharmaunternehmen mit Schwerpunkten in den Therapiegebieten Onkologie, Gastroenterologie und Neurowissenschaften sowie bei Impfstoffen. Durch die Integration von Takeda‘s Prozessleitsystem über OSIsoft PI Historian ruft Werum’s PAS-X MES automatisch Daten aus der Produktion ab. (...)

Neue Etikettiermaschinen: Besuchen Sie Logopak auf der FachPack 2019

21.08.2019
Die Logopak Systeme GmbH & Co.KG (www.logopak.com), ein führender Hersteller von logistisch integrierten Etikettiersystemen, Etikettier-Software sowie Barcode- und Industriedruckern, präsentiert auf der FachPack 2019 am Stand 244 in Halle 1 neue Etikettierungslösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen: Ökologische wie ökonomische ein Eco-Etikettier System sowie ein Paletten Etikettierer mit integriertem Foliieren. (...)

Bayer verkauft Tiermedizin in Milliardendeal an US-Konzern

21.08.2019
Bayer trennt sich von seiner Arzneimittelsparte für Haus- und Nutztiere. Sie geht für 7,6 Milliarden Dollar (6,85 Mrd Euro) an den US-Konzern Elanco, teilte das Leverkusener Dax-Unternehmen am Dienstag mit. Mit dem Verkauf kommt Bayer bei seiner Absicht voran, Geschäftsteile zu veräußern und die Schulden nach der teuren Übernahme des Saatgutkonzerns Monsanto zu drücken. (...)

Track & Trace Solutions Market Set to Exceed $6.8 Billion by 2026 - ResearchAndMarkets.com

21.08.2019
The "Track And Trace Solutions Market Size, Share & Trends Analysis Report By Product, By Technology (Barcodes, RFID), By Application (Serialization, Aggregation), By End Use, By Region, And Segment Forecasts, 2019 - 2026" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global track and trace solutions market size is expected to reach USD 6.81 billion by 2026. It is anticipated to register a CAGR of 17.9% during the forecast period. (...)

Flexibilität auf der ganzen Linie

20.08.2019
Der Abfüll- und Verschließspezialist groninger zeigt auf der diesjährigen FachPack in Nürnberg flexible Lösungen bei der Abfüllung kosmetischer Produkte. Auf rund 100 Quadratmetern können sich Interessierte vom 24. bis zum 26. September darüber informieren. Die FachPack 2019, eine der führenden europäischen Fachmessen rund um die Themen Verpackung und Abfüllung, rückt in greifbare Nähe. Vom 24. bis zum 26. September öffnet die Messe in Nürnberg ihre Tore. Freilich wird auch der Abfüll- und Verschließspezialist groninger wieder auf der FachPack vertreten sein – an gewohnter Stelle in Halle 2, Stand 305. (...)

125 Jahre Gericke: Eine globale Feier

19.08.2019
Die Gericke Gruppe wurde 1894 von Walther Hermann Gericke im Herzen der Stadt Zürich gegründet. Die Firma entwickelte sich zu einem global präsenten Unternehmen und etablierte sich als Lieferant von schlüsselfertigen Anlagen für die Verarbeitung von pulverförmigen Rohstoffen. Mit einer Schüttgutkonferenz und einem Tag der offenen Türe hatten Mitarbeiter und ihre Familien die Gelegenheit, den Firmensitz in der Schweiz zu besichtigen und faszinierenden Demonstrationen von Schüttgutprozessen zu erleben und den Werdegang eines Highend Mischers vom flachen Blech bis zur fertigen Maschine zu verfolgen. (...)

MRK-fähige Roboter ergänzen erstmalig fahrerlose Transportsysteme der TRAPO AG

19.08.2019
Auf der diesjährigen FachPack dreht sich am Messestand der TRAPO AG, Partner für industrielle Automatisierung in der Verpackungsindustrie, alles um fahrerlose Transportsysteme und die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. Ausgestattet mit einem MRK-Roboter erfüllt der TRAPO Transport Shuttle verschiedene Anforderungen der Verpackungsindustrie in einem System: Fördern, Palettieren, Depalettieren und Lagenbildung. Hierbei arbeitet der Roboter als zusätzliche Hand des menschlichen Kollegen. Die Vorteile: maximale Flexibilität der innerbetrieblichen Materialflüsse. (...)

Der ROBOT-FLEXLINE-CASEPACKER mit AUTOMATISCHER MAGAZINBELADUNG von transnova-RUF

16.08.2019
Auf der FachPack 2019 zeigt transnova-RUF einen ROBOT-FLEXLINE-CASEPACKER mit AUTOMATISCHER KARTON-MAGAZIN-BELADUNG und INTEGRIERTER KARTON-PALETTIERUNG. Ein mit einem smarten Multi-Funktions-Werkzeug ausgerüsteter 6-Achs-Roboter richtet Kartons auf und befüllt diese. Hierdurch wird gegenüber konventionellen Lösungen ca. 50% Platzeinsparung erzielt bei gleichzeitig deutlich größerer Flexibilität. Anschließend werden die Kartons durch einen Roboter palettiert. (...)

Alfa Laval stellt die neuen Ventilsteuereinheiten ThinkTop V50 und V70 vor

15.08.2019
Alfa Laval hat eine neue Generation seiner bewährten ThinkTop Steuereinheiten für Hygieneventile in der Pharmaindustrie entwickelt. ThinkTop V50 und V70 überzeugen mit schneller und intuitiver Installation, einer verbesserten 360°-LED-Statusanzeige sowie einer neu positionierten Gore-Belüftungsmembran. Die Modelle sind äußerst kompakt und senken durch die optimierte Ventilsitzreinigung den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch. (...)

Neue Leistungsdimension bei der Packungskennzeichnung

15.08.2019
MULTIVAC auf der FachPack 2019 in Nürnberg (Halle 1, Stand 221) / Auf der FachPack 2019 präsentiert MULTIVAC eine neue Generation an Querbahnetikettierern. Neben einer verbesserten Performance und Be-diensicherheit zeichnen sich die neuen Modelle gegenüber bisherigen Lösungen auch durch geringere Lebenszykluskosten aus. Ihre Zukunfts-fähigkeit wird durch die Verwendung modernster Kommunikations-standards wie IO-Link und EtherCAT sichergestellt. Dadurch wird unter anderem die Implementierung von zusätzlicher Sensorik ermöglicht, beispielsweise für die Kennzeichnungsinspektion oder für die prädiktive Instandhaltung. (...)

Agilent Introduces Revolutionary Real-Time Cell Analyzer

15.08.2019
Agilent Technologies Inc. today introduced a multimode real-time cell analyzer (RTCA)—the first of its kind—combining the best of non-invasive biosensor measurement with live cell imaging. “The xCELLigence RTCA eSight will revolutionize cell analysis in life science research,” said Todd Christian, Agilent vice president, and general manager of the company’s Cell Analysis Division. “Cells are continuously monitored through biosensors and imaging (...)

„Wir werden die gesamte Apothekenbranche umkrempeln“

14.08.2019
Krauses Vision ist deshalb, dass Ärzte konkret auf den Patienten angepasste Dosen verschreiben und dabei auch deren individuelles Feedback auf die bisherige Medikation einfließen lassen. Der Patient geht dann mit dem Rezept in die Apotheke, die dann im Handumdrehen Tabletten in genau der richtigen Wirkstoffstärke herstellt. Dazu haben Krause und seine Mitarbeiter eine ultrakompakte Tablettenpresse mit digitalem Interface entwickelt, die ein- und zweischichtige Tabletten herstellen kann. Dort gibt der Apotheker Dosierung und Tablettenzahl ein, setzt oben einen Wirkstoffcontainer auf und stellt unten eine Tablettenflasche in die Ausgabe. Fertig. (...)

Warum innovative Medikamente kosten, was sie kosten

14.08.2019
Krankheiten, die bisher nicht oder nur symptomatisch behandelt werden konnten, werden therapierbar: Wir sind Zeugen eines außergewöhnlichen Innovationsschubes. Neuartige Wirkprinzipien, wie sie in Immun- oder Gentherapien zum Ausdruck kommen, stehen aber auch wegen ihrer Preise unter Druck. (...)

Unternehmer Lorenz Bohle feiert 80. Geburtstag

14.08.2019
Mutiger Sauerländer gründete 1981 den global erfolgreichen Pharma-Spezialmaschinenbauer / L. B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH entwickelte sich unter seiner Regie zum weltweit anerkannten Spezialmaschinenbauer und Technologieführer für die Pharmaindustrie / Als Gesellschafter wechselte er in den Beirat und übergab das Tagesgeschäft 2017 an die Geschäftsführer Tim Remmert (Vertrieb) und Thorsten Wesselmann (Technik) (...)

Rodriguez auf der Motek 2019

14.08.2019
Lineartechnik für die Produktions- und Montageautomatisierung / Auf der Motek 2019, die vom 7. bis 10. Oktober 2019 in Stuttgart stattfindet, legt Rodriguez erneut den Schwerpunkt auf sein umfassendes Sortiment in der Lineartechnik. Unter anderem können sich die Besucher von den besonders präzisen Kugelgewindetrieben und den vielfältigen Kugelrollen der Eschweiler Experten überzeugen. (...)

Veeva Brings Artificial Intelligence to Drug Safety

13.08.2019
New Veeva Vault Safety.AI reduces manual data entry for case intake to improve efficiency and scalability in pharmacovigilance / Veeva Systems today announced Veeva Vault Safety.AI, a new artificial intelligence (AI) application that automates case intake to reduce the time and effort of manual data entry for more efficient case processing. Together with Vault Safety and Vault SafetyDocs, Veeva offers the first integrated suite of cloud applications on a common platform to manage the end-to-end drug safety lifecycle, from case intake and adverse event processing to authoring and submissions. (...)

Sustained Release Injectables Markets, 2026

12.08.2019
The "Sustained Release Injectables to 2026" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. Sustained Release Injectables to 2026 is a comprehensive evaluation and analysis of the technology, products and participants providing the driving force behind this evolving segment of the healthcare sector. The study is designed to provide drug company decision makers, drug delivery developers, device designers, healthcare marketers, and supply chain participants (...)

Integrierte Antriebe zur Formatverstellung

12.08.2019
Zwei flexible Produktfamilien mit EC- oder Schrittmotoren / Trends zur Individualisierung in der Verpackungsbranche führen zu immer kleineren Losgrößen. Hinzu kommen herausfordernde Kundenwünsche, die flexible Maschinenlösungen erfordern. Mit Positioniersystemen werden Formatwechsel in Maschinen bei minimalen Umrüstzeiten und mit hoher Wiederholgenauigkeit automatisiert. Das reduziert Stillstandzeiten der Maschinen drastisch. (...)

Serie: Ventile für sterile und aseptische Prozesse / Teil 2: Eigenschaften und optimaler Herstellungsprozess funktionaler Edelstahloberflächen / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 3, 160-165 (2019)

09.08.2019
Einen der anspruchsvollsten Märkte für den Armaturenbau stellt die Pharmabranche dar. Damit sterile Prozesse garantiert werden können, sind für den komplexen Aufbau pharmazeutischer Anlagen Armaturen für höchste Ansprüche erforderlich. Hier kommt insbesondere den Ventilen aus rostfreiem Chromnickelstahl eine besondere Bedeutung zu: Sie sollen u. a. ein bestmögliches Reinigungsverhalten und maximale Korrosionsresistenz aufweisen. (...)

Global Pharmaceutical Contract Research and Manufacturing (CRAM) Market 2019-2023 | Key Insights and Forecasts | Technavio

09.08.2019
The global pharmaceutical contract research and manufacturing (CRAM) market is expected to grow by USD 62.67 billion during the period 2019-2023, according to the latest market research report by Technavio. The growth momentum of the market is expected to accelerate due to an increase in year-over-year growth. Technavio researchers, however, project the availability of cost-efficient resources in emerging markets as a key factor that will drive market growth. Emerging economies are witnessing significant improvement in healthcare infrastructure and technological advancements. (...)

Mischen. Heizen. Kühlen. Timer-Funktion – der neue Thermoschüttler - Mixer HC von STARLAB

09.08.2019
Ob Bakterienanzucht in Zentrifugationsröhrchen oder Deepwell-Platten, Denaturierung, Markierung oder Reinigung von DNA und RNA, cDNA-Synthese oder Enzymreaktionen – der neue Thermomixer HC von STARLAB mischt, heizt und kühlt, auch zeitgesteuert und eignet sich dank einer Vielzahl an Wechselblöcken für alle gängigen Gefäß- und Plattenformate für ein breites Anwendungsspektrum in Laboren. (...)

Roboterlösung für Sachet-Verpackungen

09.08.2019
Mit der Roboterlösung Emkon Flexpick SP zeigt Emkon Systemtechnik Projektmanagement aus Kirchlinteln in Niedersachsen ein hochflexibles und modulares System zum Verpacken von Sachets. Sechs Roboter vom Typ Stäubli Fast Picker TP80 und komplexe Line Tracking Technologien ermöglichen die nötige Geschwindigkeit und Flexibilität für die fünf verschiedenen Formate, die auf der Anlage gefahren werden. Die komplette Anlage ist im Hygienic Design gebaut und für zertifizierte Produkte geeignet. (...)

Bayer übernimmt Biotech-Start-up

09.08.2019
Bayer setzt verstärkt auf Stammzelltherapien zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Das 2016 mit der Investmentgesellschaft Versant Ventures gegründete Gemeinschaftsunternehmen BlueRock Therapeutics soll nun komplett übernommen werden, wie Bayer am Donnerstag in Berlin mitteilte. (...)

Albrecht Wiener ist neuer Vertriebsleiter bei Elementar

09.08.2019
Mit Albrecht Wiener hat ein erfahrener Experte zum 1. August die Vertriebsleitung der Elementar Analysensysteme GmbH übernommen. Der Diplomkaufmann ist bereits seit über 20 Jahren im Bereich Life Sciences für Laborgerätehersteller tätig und verfügt über langjährige Personal- und Führungsverantwortung. (...)

World Pharmaceutical Packaging Equipment Market Opportunities and Forecasts, 2017-2018 & 2019-2023

08.08.2019
The "World Pharmaceutical Packaging Equipment Market - Opportunities and Forecasts, 2017 - 2023" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. In order to thwart microbial growth and render the product contamination free, packaging plays a vital role and serves the purpose of safety throughout the shelf life of pharmaceuticals. In regulatory perspective, packaging has gained a significant importance and need critical compliance. The packaging equipment market for pharmaceutical has evolved from conventional packaging systems to modern and automated system, and it is well on its way to further growth. (...)

Innovative Maxiverpackung

08.08.2019
Erstmalig zur Fachpack präsentiert Automated Packaging Systems (APS) - jetzt Teil der Sealed Air - die neueste Generation seiner Maxibeutelverpackungssysteme und Thermotransferdrucker. Nach eigenen Angaben setzt APS mit der innovativen Maschinenserie neue Maßstäbe in der halb- und vollautomatischen Verpackung von Maxibeuteln. Die Systeme Autobag 600 und 650 verpacken bis zu 40 Beutel pro Minute mit einer Breite von bis zu 400 mm und einer Länge von bis zu 680 mm. (...)

Neue Etikettieranlage Geset 314 mit Orbiter

07.08.2019
Für Kunden, die eine 100-prozentige Etikettiergenauigkeit ihrer ovalen oder konischen Produkte wünschen, hat der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme die neue Etikettieranlage Geset 314 mit Orbiter entwickelt. Ovale oder konische Verpackungen werden herkömmlicherweise während des Kennzeichnungsprozesses von einem Grund- und Kopfband fixiert. Mit sehr hoher Etikettiergenauigkeit wischt die Etikettieranlage dabei Vorder- und Rückseitenetiketten auf die Produkte auf. (...)

Sammelpacker für eine sichere Aggregation

07.08.2019
Auf der FachPack 2019 zeigt Romaco die Tertiärverpackungslösung Promatic PAK 130. Der halbautomatische Sammelpacker eignet sich ideal für die sichere Aggregation von Arzneimittelpackungen nach der Serialisierung. Der halbautomatische Sammelpacker PAK 130 von Romaco Promatic verpackt Faltschachteln in Versandkartons und erfüllt höchste Standards bei der Produktion fälschungssicherer Pharmaverpackungen. Hierzu ist die Maschine für eine Anbindung an Softwarelösungen konzipiert, die eine sichere Aggregation ermöglichen. (...)

Antares Vision präsentiert „Raised Stopper Inspection“ die Inspektionslösung für Annex 1 / Vollständige Inspektion durch RSI neu definiert

06.08.2019
Die Pharmaindustrie ist eine der Branchen, in der höchste Sicherheitsstandards unerlässlich sind. Produkte, die hier gefertigt werden, müssen absolut sicher und genauestens geprüft werden, bevor sie in den Markt eingeführt und zu den Verbrauchern gelangen dürfen. Für Antares Vision ist es höchste Priorität die Sicherheit der Produkte und somit die Sicherheit des Endverbrauchers zu gewährleisten. Deshalb sorgen verschiedenste Inspektionssysteme und -maschinen dafür, dass jegliche Fehler, ob an den Behältern, den Verschlüssen oder den Produkten selbst, erkannt und fehlerhafte Produkte und Behälter sofort aussortiert werden. (...)

EIPL fordert: Gleiche Bedingungen für Botendienste, Pharmagroßhandel und Online-Apotheken

05.08.2019
Das Bundeskabinett hat am 17. Juli 2019 den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken beschlossen. Künftig sollen stationäre Apotheken Arzneimittel im Botendienst auf Kundenwunsch grundsätzlich ausliefern dürfen und nicht mehr nur im Einzelfall. Dabei muss die Apotheke dafür Sorge tragen, dass die geltenden Temperaturbedingungen eingehalten werden. Neben der geplanten Angleichung des Preisniveaus ist dies aus Sicht des European Institute for Pharma Logistics GmbH (EIPL) ein deutlicher Kompetenzgewinn für die Vor-Ort-Apotheken. (...)

JEOL Ltd. (President & COO Izumi Oi) announces the release of a new Schottky field emission scanning electron microscope, JSM-F100, to be released in August 2019

05.08.2019
Scanning electron microscopes (SEMs) are used in a wide range of fields, such as nanotechnology, metals, semiconductors, ceramics, medicine, and biology. As SEM applications are expanding to not only cover research and development, but also address quality control and product inspection at manufacturing sites, SEM users are in need of fast high-quality data acquisition, as well as simple compositional information confirmation with seamless analytical operation. (...)

Pharmaetiketten serialisieren mit 120 variablen Drucken pro Sekunde

05.08.2019
Pharmaverpackungen können auf verschiedenste Arten mit Seriennummern versehen werden. Zumeist werden die Zahlen und Codes erst im Zuge des Verpackungsprozesses auf die Außenseiten der Faltlaschen aufgedruckt. Es gibt aber auch Anwendungen, bei denen die Pharmaetiketten noch vor deren Applikation rückseitig serialisiert werden sollen. Bei der Schweizerischen Eson Pac AG erfolgt dies mit Hilfe eines Highspeed-Drucksystems des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH. Und das in der atemberaubenden Geschwindigkeit von 120 variablen Drucken pro Sekunde. (...)

Multifunktionales Equipment sorgt für optimales Schnittstellenmanagement im Produktionsprozess bei Alexion

05.08.2019
Bei der Herstellung von hochwirksamen Arzneimitteln z.B. für Krebsmittelpräparate kommen in der Biotechnologie hochwirksame Stoffe zum Einsatz. Eine der zentralen Fragen für pharmazeutische Unternehmen ist daher: Wie können Pharmaanlagen trotz einer Vielzahl an prozesstechnischen Anforderungen möglichst wirtschaftlich und sicher geplant, gebaut und betrieben werden? Mit genau diesem Aspekt beschäftigt sich Müller Processing seit über 50 Jahren und kann mittlerweile mit der in unzähligen Kundenprojekten erworbenen Prozesskompetenz punkten. (...)

Nilfisk auf der Fachpack 2019

02.08.2019
Verpackungsprozesse können je nach Industriezweig und Automatisierungsgrad komplexe Ausprägungen annehmen. Umso wichtiger ist es, die notwendige Reini-gungstechnik perfekt auf die individuellen Gegebenheiten abzustimmen. Vor diesem Hintergrund präsentiert der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk auf der diesjährigen Fachpack ein beeindruckendes Spektrum an leistungsstarken Lösungen – von Industriesaugern und Produktförderanlagen bis hin zu Scheuersaugmaschinen und Hochdruckreinigern. (...)

SOMIC stellt neue Kompaktmaschine ReadyPack vor

02.08.2019
Auf der FachPack in Nürnberg präsentiert SOMIC neben einer individuellen Ver-packungsmaschine aus der bewährten SOMIC 424 – Serie auch dieses Jahr wie-der eine Produktneuheit. Die Karton-Verpackungsmaschine SOMIC ReadyPack ist ein äußerst kompaktes Modell für Standardaufgaben. Sie ist entweder als Tray Packer oder als Wraparound Packer für einteilige Kartonverpackungen vorkonfi-guriert und kann in kürzester Zeit ausgeliefert werden. (...)

Der neueste Temperaturkalibrator von SIKA

02.08.2019
SIKA erweitert den Temperaturbereich bei Premium Temperaturkalibratoren. Seit 2014 hat sich SIKA als führender Hersteller für mobile Temperaturkalibratoren etabliert und kann auf fast 40 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Temperaturkalibrierung zurückblicken. Bislang waren die zukunftsweisenden Vorteile der TP Premium Temperaturkalibratoren nur in Geräten mit Temperaturbereichen von -55 bis maximal 255 °C erhältlich. Mit dem TP 37450E.2 dringt SIKA nun in neue Temperaturbereiche vor, natürlich nicht ohne den Markt mit weiteren, neuen Eigenschaften aufzurütteln. (...)

Mit PAT gelingt der Umstieg von chargenweiser auf kontinuierliche Verarbeitung

01.08.2019
Die Zukunft vieler Prozesse in komplexen Bereichen der produzierenden Industrie liegt in der kontinuierlichen Produktion, welche die Chargenproduktion ablöst. Vielen Unternehmen der Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- und Chemiebranche kann der kontinuierliche Betrieb zu deutlich höherer Produktivität und Produktqualität verhelfen. Weitere Vorteile: Die Prozesse werden außerdem flexibler, einheitlicher und weniger anfällig. (...)

OPTIMA weiht neues Logistikzentrum ein

01.08.2019
Am 5. Juli wurde das Optima Logistikzentrum feierlich eingeweiht. Im Rahmen einer Einweihungsfeier übergab Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Unternehmensgruppe, den Neubau an Heiko Funk, Geschäftsführer der OPTIMA materials management GmbH, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Materials Management und Globaler Teileservice. Rund 20 Millionen Euro investierte Optima in das Projekt im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark. (...)

Packaging Valley Germany und Packaging Excellence Center: Zwei starke Cluster wollen Kräfte bündeln

31.07.2019
Auf den jeweiligen Mitgliederversammlungen der beiden Verpackungscluster PEC Packaging Excellence Region Stuttgart e.V. (Waiblingen) und Packaging Valley Germany e.V. (Schwäbisch Hall) gab es einen identischen Tagesordnungspunkt. Vorbereitung einer möglichen Fusion der starken Netzwerke. Die Vorteile liegen klar auf der Hand und somit fiel zuerst in Schwäbisch Hall und einige Tage später auch in Waiblingen die Abstimmung mit eindeutiger Mehrheit positiv aus. (...)

1.000 Etikettierer in fünf Jahren

31.07.2019
Erfolg kommt nicht von ungefähr: Im Fall von Hanshin und HERMA ist es das Ergebnis exzellenter Zusammenarbeit und Abstimmung – auch über tausende Kilometer Entfernung hinweg: Seit mehr als fünf Jahren kooperieren Hanshin Labelling mit Sitz in Südkorea und HERMA in Filderstadt bei effizienten Etikettierlösungen für südkoreanische Kunden. Die Zusammenarbeit mit dem größten Anbieter kompletter Etikettieranlagen Südkoreas startete 2014. (...)

MULTIVAC stellt die Weichen für die Zukunft

30.07.2019
Nach über 18 Jahren als Geschäftsführer der MULTIVAC-Gruppe wird Hans-Joachim Boekstegers zum 1. Januar 2020 die Geschäfte an seine langjährigen Geschäftsführerkollegen Christian Traumann und Guido Spix übergeben und aus dem Unternehmen ausscheiden. Herr Traumann und Herr Spix werden das Unternehmen zukünftig gemeinsam führen. (...)

Aus R+E Automation Technology wird OPTIMA automation

30.07.2019
Die R+E Automation Technology GmbH wurde im Juli 2019 in die OPTIMA automation GmbH umbenannt. Das Unternehmen mit Sitz in Fellbach produziert Montageanlagen für medizinische Verbrauchsartikel und Zuführsysteme. Der neue Name unterstreicht die Zugehörigkeit zum Familienkonzern aus Schwäbisch Hall und ist Teil eines mehrjährigen, erfolgreichen Integrationsprozesses. (...)

Flexible Lösungen für kleine Chargen in der Pharmaproduktion

29.07.2019
Biotechnologisch hergestellte Medikamente gewinnen immer mehr an Bedeutung. Eine Entwicklung, die nicht nur die Pharmabranche, sondern auch die Hersteller von Abfüll- und Verpackungsmaschinen vor ganz neue Herausforderungen stellt. Ging es lange Jahre darum, häufig gebrauchte Arzneimittel wie etwa Insulin oder Impfstoffe in großen Mengen schnell und kostengünstig zu produzieren, so sind es heute oft kleine Chargen, die es möglichst effizient zu verarbeiten gilt. (...)

Einfluss der Luftführung auf die Prozess- und Tablettenqualität beim Filmcoating / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 3, 154-159 (2019)

29.07.2019
Insbesondere bei Filmcoating-Prozessen mit organischen Lösungsmitteln oder Suspensionen mit hohem Feststoffgehalt kommt es bei der Versprühung häufig zu Störeinflüssen in der Produktion, die zu Sprühtrocknung des Nebels und dadurch zu Staubbildung mit übermäßiger Verschmutzung und somit erhöhtem Reinigungsbedarf führen. Die Ursachen dafür und der Weg zur Lösung des Problems werden in diesem Beitrag beschrieben. (...)

Versandetiketten völlig trägerlos

29.07.2019
100 Milliarden Pakete pro Jahr: Diesen Wert prognostiziert der “Parcel Shipping Index” für 2020 – und zwar allein für 13 große “Versandnationen” wie Deutschland, England, Frankreich, Italien, USA, China und Japan1. Nahezu alle Pakete werden ein Versandetikett von beachtlicher Größe tragen. Das dafür benötigte silikonisierte Trägermaterial einsparen zu können wäre ein enormer Umweltvorteil: Es handelt sich um tausende Tonnen von Material, das nach der Applizierung völlig nutzlos ist und derzeit noch aufwändig entsorgt oder recycelt werden muss. (...)

Kunden-, Service- und Marketingoffensive: Steffan Gold ist neuer Logopak-Geschäftsführer

26.07.2019
Die Logopak Systeme GmbH & Co.KG (www.logopak.com), ein führender Hersteller von logistisch integrierten Etikettiersystemen, Etikettier-Software sowie Barcode- und Industriedruckern, hat einen neuen Geschäftsführer. Steffan Gold (55) leitet gemeinsam mit Dietrich Barsch die Geschäfte der weltweit tätigen Etikettierexperten aus Hartenholm bei Hamburg. Der Betriebswirt bringt 17 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in High Tech Unternehmen in den Branchen Maschinenbau und Messtechnik bei Logopak ein. (...)

GEMÜ entwickelt elektrische Stellungsanzeige für High-Purity-Ventile

26.07.2019
Der Rückmelder ist als Zubehör für die pneumatisch betätigten Membran-Sitzventile GEMÜ C50 iComLine erhältlich und eignet sich besonders für die Automatisierung in Nassprozessanlagen. Über ein photoelektrisches Signal erfasst der Endlagenrückmelder GEMÜ C12A berührungslos die Position der Ventilspindel. Die jeweilige Ventilstellung (offen/geschlossen) wird über ein elektrisches Signal an die Anlagensteuerung übermittelt. (...)

Effiziente und nachhaltige Verpackungslösungen mit Zukunftsperspektive

26.07.2019
Auf der FachPack 2019 zeigt MULTIVAC zukunftsweisende Innovationen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen. Zu den Exponaten zählt die neue Maschinengeneration X-line, die durch die Tiefzieh-verpackungsmaschine RX 4.0 und den Traysealer TX 710 auf der Messe präsentiert wird. Ein weiterer Messeschwerpunkt sind Kon-zepte für das nachhaltige Verpacken. Diese erfüllen die aktuellen Anforderungen in Bezug auf Recyclingfähigkeit und Minimierung des Kunststoffverbrauchs bei der Verpackungsherstellung. (...)

Lonza Group setzt mit Rockwell Automation digitale Transformation von pharmazeutischen Prozessen um

25.07.2019
Die Lonza Group hat Rockwell Automation für die umfassende Umsetzung ihres strategischen Wandels ausgewählt. Gemeinsam wird die digitale Fabrik in neun ehemaligen Capsugel-Anlagen zur Herstellung von Medikamentenkapseln umgesetzt. Das im Jahr 1897 in der Schweiz gegründete Unternehmen mit rund 15.500 Mitarbeitern entschied sich für die Software PharmaSuite Manufacturing Execution System (MES) von Rockwell Automation, um die Abläufe in seiner Produktionsumgebung zu digitalisieren. (...)

Cytena gründet Tochterfirma in Taiwan

25.07.2019
Der Spezialist für Einzelzelltechnologien Cytena setzt mit der Gründung seines Tochterunternehmens Cytena Bioprocess Solutions in Taiwan seinen Wachstumskurs fort. Cytena Bioprocess Solutions entwickelt eine innovative Technologie, die erhebliche Zeiteinsparungen und Effizienzsteigerungen im Bereich der Zelllinienentwicklung ermöglicht. Cytena Bioprocess Solutions wird sich darauf konzentrieren, Bioprozesslösungen für Pharmaunternehmen und Spitzenforschungsinstitute anzubieten. (...)

LiquiSonic® QC – Der zentrale Qualitätsmessplatz

24.07.2019
Mit LiquiSonic® QC hat SensoTech ein hocheffizientes Analysesystem zur Bestimmung der Konzentration von prozessproben entwickelt. Das System besteht aus einem Messgerät mit optionalem Zubehör und eignet sich ideal, um mehrere Proben an einem zentralen Platz zu vermessen. Somit ergänzt LiquiSonic® QC die bisherige Produktfamilie und eröffnet neue Wege bei der Analyse von Prozess- und Stichproben. (...)

ROTA investiert in die Zukunft

24.07.2019
Die ROTA Verpackungstechnik GmbH & Co. KG feiert am heutigen Freitag, den 19. Juli 2019, mit einem symbolischen Spatenstich den Baustart der neuen Produktionshalle mit Büro- und Sozialeinbau. Die Arbeiten in der Öflinger Straße haben schon im Mai begonnen. Freyler Industriebau hat die Erweiterung des Firmensitzes speziell auf die Bedürfnisse von ROTA zugeschnitten und wird sie bezugsfertig umsetzen. Das Projekt ist schon das zweite Bauvorhaben, das gemeinsam realisiert wird. Die Fertigstellung ist für Dezember 2019 geplant. (...)

Sicheres Produkthandling in der Pharmaindustrie und Medizintechnik

23.07.2019
Hersteller aus Deutschland gehören zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der Medizintechnik. Im Jahr 2018 hat der Pharmamarkt laut Marktforschungen von IQVIA bundesweit Umsätze in Höhe von 43,9 Milliarden Euro erzielt. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen deutsche Hersteller dem zunehmenden Marktbedürfnis nach Individualisierung der Produkte gerecht werden. Mit maßgeschneiderten Greiferlösungen und 50-jähriger Erfahrung in der Edelstahl-Fertigung unterstützt die TRAPO AG, Partner für industrielle Automatisierung in der Pharmaindustrie, Kunden bei Anwendungen im hochsensiblen Umfeld. Ein selbstverständliches Sicherheitsplus: die Integration dokumentierter Chargenverfolgung. (...)

Boden in der Firmenfarbe kombiniert mit Langzeit-ESD-Schutz

22.07.2019
Zukunftsorientiert, nachhaltig und transparent: In Waldbronn bei Karlsruhe hat das kaliforni-sche Life-Science-Unternehmen Agilent Technologies seinen bestehenden Unternehmens-standort durch ein modernes Kunden- und Technologiezentrum erweitert. Der pavillonartig ge-staltete, durch großzügige Glasfassaden geöffnete Neubau integriert auf drei Ebenen Büro- und Entwicklungsarbeitsflächen. Hohe Ansprüche stellte der weltweit tätige Labortechnik-Hersteller an die Qualität und Nachhaltigkeit der Baumaterialien. (...)

STEIN Automation feiert 50-jähriges Bestehen

22.07.2019
Die STEIN Automation GmbH & Co.KG mit Sitz in Villingen-Schwenningen feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Werkstückträger-Transportsystemen und unterstützt Kunden aus vielen Branchen mit leistungsstarken und flexiblen Lösungen in Montage und Produktion. In Zukunft will STEIN die Modularität und Vernetzung seiner Anlagen mit Blick in Richtung Industrie 4.0 weiter ausbauen und den internationalen Auftritt stärken. Hohe Innovationskraft, Lösungskompetenz und partnerschaftliche Kundenbeziehungen sind dabei die Vorzüge des familiengeführten Systemanbieters. (...)

Endress+Hauser stärkt Kompetenz für hochentwickelte Analyseverfahren

22.07.2019
Endress+Hauser hat sein Kompetenzzentrum für hochentwickelte Analyseverfahren im französischen Lyon weiter ausgebaut. Die Firmengruppe investierte zwei Millionen Euro in eine Produktionswerkstatt sowie Geschäftsräume, um der steigenden Nachfrage im Bereich der modernen Prozessanalyse gerecht zu werden. Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen von Lyon aus den europäischen Vertrieb der Endress+Hauser Gruppe bei der Anwendung und dem Verkauf der hochentwickelten Analysesysteme. (...)

B+S Technology Days 2019

22.07.2019
Wie schon 2010, 2013 und 2016 bot Bausch+Ströbel vom 25. bis 27. Juni seinen Kunden wieder die Möglichkeit, einen oder gerne auch mehrere Blicke hinter die Kulissen des Spezialmaschinenherstellers aus Ilshofen zu werfen. Das Herzstück der B+S Technology Days: eine 45 Meter lange und 15 Meter hohe, zweistöckige mobile Messehalle. Auf über 600 Quadratmetern präsentierte sich Bausch+Ströbel hier als Innovationstreiber der Branche und demonstrierte sein gesamtes Leistungsspektrum. (...)

Einführung der In-vitro Diagnostika

19.07.2019
Um die hohen Standards für die Qualität und Sicherheit der Medizinprodukte und In-Vitro Diagnostika zu sichern, hat das EU-Parlament zwei neue Verordnungen ((EU) 2017/746 und (EU) 2017/745) 2017 erlassen. Die Verordnung zu In-Vitro Diagnostika ist ähnlich wie die Medizinprodukteverordnung. Alle Medizinprodukte zur medizinischen Laboruntersuchung von aus dem menschlichen Körper stammenden Proben müssen eindeutig identifiziert und nachverfolgt werden können. Die In-Vitro Diagnostika werden in vier Klassen (Risikoklassen A bis D) unterteilt. (...)

Automation auf hohem Niveau: roTeg zeigt bewährte Palettierroboter und innovative Greifer bei der Fachpack

19.07.2019
Zwei PARO Palettierroboter, zwei Greifsysteme, Packstück- und Palettenfördertechnik – damit reist die roTeg AG im September bei der Fachpack Messe an. Dort können Besucherinnen und Besucher die innovativen komplexen Anlagen in Aktion beobachten. Schnell und präzise läuft die Palettierung, die zu palettierenden Packstücke sind vielfältig. Grund dafür: roTeg präsentiert seinen neuesten Multifunktionsgreifer. (...)

Abfüllen leicht gemacht

19.07.2019
Zahlreiche Betriebe aus der abfüllenden, chemischen oder verpackenden Industrie möchten dünnflüssige bis leichtviskose Medien per Knopfdruck aus Fässern oder Containern in manuell zugeführte Kanister möglichst schnell aber dennoch exakt abfüllen. Die Abfüllanlage wurde speziell für die eigenen Fasspumpen konzipiert. Daneben ist aber auch die Verwendung bereits vorhandener Pumpen möglich. (...)

LAUDA präsentiert die völlig neue Generation der erfolgreichen Integral Prozessthermostate

18.07.2019
LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und –anlagen zur exakten Temperierung, baut sein umfangreiches Portfolio konsequent weiter aus. Mit der komplett neu entwickelten zukunftsweisenden LAUDA Integral Gerätelinie präsentiert das Unternehmen jetzt einen weiteren Meilenstein aus dem Bereich der professionellen Temperierung. Die leistungsstarken Integral Prozessthermostate sind bereits seit dem Jahr 2000 ein fester Bestandteil des LAUDA Portfolios und haben sich in vielfältigsten Anwendungen und Branchen als verlässliche Lösung etabliert. (...)

Lonza Selects Rockwell Automation for Digital Transformation of Pharmaceutical Operations

18.07.2019
Lonza has selected Rockwell Automation for the turnkey implementation of the Lonza strategic vision of bringing the digital factory to nine former Capsugel facilities that manufacture drug capsules. The Switzerland-based company, founded in 1897 with approximately 15,500 employees, chose Rockwell Automation’s PharmaSuite Manufacturing Execution System (MES) software to digitize the operations in their manufacturing environments. Specifically, the solution is designed to help avoid disruptions during high volume periods of just-in-time orders for on-demand production, ushering in a new era of operational efficiency. (...)

Mehr Flexibilität für globale Aufgaben: Pepperl+Fuchs wird zur SE

18.07.2019
Um ihre Wachstumsstrategie auch langfristig sicherstellen und global die künftigen Herausforderungen insbesondere zu Industrie 4.0 flexibel und agil gestalten zu können, hat die Pepperl+Fuchs GmbH die schrittweise Umwandlung in eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea) zum Jahr 2020 beschlossen. „Zum einen erleichtern uns die mit der SE verbundenen rechtlichen Regelungen das Handeln und mögliche Expansionsaktivitäten im EU-Raum“, so Werner Guthier (CFO der Pepperl+Fuchs-Gruppe). „Zugleich bietet uns die Rechtsform der SE auch im Hinblick auf die Kapitalmärkte im Vergleich zur GmbH neue Optionen. Insgesamt halten wir dies für einen wichtigen Schritt, die Unternehmensgruppe auch in Zukunft nachhaltig erfolgreich aufzustellen.“ (...)

Live auf der K-2019: eine langlebige, schnelle IntElect S für medizinische Produkte

17.07.2019
Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH stellt auf der K-2019 mit der IntElect S ihre neueste Spritzgießmaschine für Medizinprodukte vor. Die jüngste vollelektrische 180-Tonnen-Maschine wurde für hohe Geschwindigkeit und Präzision entwickelt und zeichnet sich nachweislich durch höchste Wiederholgenauigkeit und Sauberkeit aus. Die Maschine wurde direkt für Großserienhersteller von medizinischen Kunststoffkomponenten entwickelt. (...)

OPTIMA für zukunftsweisendes Personalmanagement ausgezeichnet

17.07.2019
Die OPTIMA packaging group GmbH aus Schwäbisch Hall wurde von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg als erste Personalabteilung für zukunftsweisendes Personalmanagement im Zeichen der Digitalisierung ausgezeichnet. Bei einer Preisverleihung am 15. Juli nahm Personalleiter Sebastian Henke die Auszeichnung im Namen des Unternehmens entgegen. Im Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0“ würdigt die Allianz landesweit kleine und mittelständische Unternehmen, die mit herausragenden Ideen das Potenzial von Industrie 4.0 voll ausschöpfen. (...)

Verkauf von Bosch Packaging Technology: CVC Capital Partners und Bosch schließen Vereinbarung

17.07.2019
Bosch plant, das Geschäft mit Verpackungsmaschinen in Waiblingen an eine neu gegründete Gesellschaft, die von CVC Capital Partners (CVC) verwaltet wird, zu verkaufen. Damit bleibt das Unternehmen mit den Bereichen Pharma und Food als Ganzes erhalten. CVC, mit Sitz in Luxemburg, ist eine führende Beteiligungsgesellschaft mit 24 Niederlassungen in Europa, Asien und den USA und verwaltet momentan mehr als 75 Milliarden US-Dollar an Kapital. (...)

I Holland Holds a Seminar to Offer Answers to Common Tablet Tooling Problems

16.07.2019
For the second time this year, I Holland, experts in tabletting science, will educate the tablet compression industries on the most common problems encountered during tablet production. The solutions-led seminar, entitled ‘Ultimate Guide to Compression Tooling’ will be held from 16th-17th October 2019 at the company’s head office in Nottingham, UK. With over 70 years’ of experience in the industry, I Holland has accumulated a vast amount of knowledge as well as extensively researched and encountered problems related to tablet compression and how they can affect production. (...)

Unique Device Identifier (UDI) – Neue Kennzeichnung von Medizinprodukten

16.07.2019
Das EU-Parlament hat im Jahr 2017 zwei neue Verordnungen für Medizinprodukte und In-Vitro Diagnostika erlassen. Nach den neuen Verordnungen der EU müssen Medizinprodukte nun gekennzeichnet werden. Durch die Kennzeichnung soll eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für Medizinprodukte geschaffen werden. Für diese Kennzeichnung wurde Unique Device Identifier (UDI-Code) eingeführt. Das Scannen wird durch Smartphones, Tablets oder MDE-Geräte durchgeführt. (...)

Die nächste industrielle Revolution kommt aus der Natur

16.07.2019
Unter dem Motto »Die Zukunft nachhaltiger Wertschöpfungssysteme« richteten die Europäische Technologieplattform ManuFUTURE und die Fraunhofer-Gesellschaft in Brüssel einen Workshop zur Biologischen Transformation der europäischen verarbeitenden Industrie aus. Rund 40 Experten aus Industrie, Politik und Forschung diskutierten, wie Materialien, Strukturen und Prozesse der Natur zukünftig die Fertigung nachhaltig gestalten können. (...)

Clevere Konstruktion: Hochdruck-Druckluftmembranpumpe Verderair HP

15.07.2019
Die Verderair VA 25 HP ist eine 2:1-druckübersetzte Hochdruckmembranpumpe. An der Pumpe können zwei Betriebsarten gewählt werden. Im Standardbetrieb arbeitet die Pumpe im normalen Druckbereich und verbraucht genauso wenig Druckluft wie eine Standard-Verderair. Erst wenn man die Pumpe mittels Schalthebel in den Hochdruckbetrieb umstellt, steigt der Druckluftverbrauch auf die benötigte Menge an. Die Verderair VA 25 HP erreicht max. 189 l/min bei 8,6 bar sowie 174 l/min bei max. 17,2 bar. (...)

FachPack 2019 – Papier statt Plastik? Verpackungsbranche sucht nachhaltige Wege

15.07.2019
Als einer der führenden und innovativsten Verpackungsmaschinenhersteller ist die Crailsheimer Gerhard Schubert GmbH auf der kommenden Branchenmesse FachPack in Nürnberg selbstverständlich unter den Ausstellern zu finden. In Halle 1, Stand 219, präsentieren die Schubert-Experten vom 24. bis 26. September 2019 ihre Antworten auf Entwicklungstrends und aktuelle Fragen der Verpackungsindustrie. (...)

Innovative Palettenetikettierung einfach gemacht

15.07.2019
Mit Aluminium- oder Edelstahlgehäuse, links- oder rechtshändiger Konfiguration, verschiedenen Klimakits für den Einsatz unter besonders schwierigen Umgebungsbedingungen sowie einem integrierten Kontrollscanner und farbigem TouchPanel lässt sich der M230i Palettenetikettierer ganz einfach für spezifische Kundenbedürfnisse konfigurieren. Der flexible M230i Palettenetikettierer ist kompakt, robust, einfach integrierbar und sowohl für neue Anlagen als auch für die Integration in bestehende Fertigungslinien geeignet. (...)

Cloud-Lösungen für das Monitoring von Umgebungsbedingungen in GxP-Anwendungsbereichen / Sinnvoller Ansatz oder bester Weg, sich die Finger zu verbrennen? / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 3, 144-153 (2019)

15.07.2019
Um den GxP-Anforderungen zu entsprechen, müssen entlang der Herstellungs- und Lieferkette von pharmazeutischen Produkten die Umgebungsbedingungen überwacht und dokumentiert werden. Dazu werden vermehrt Cloud-Lösungen eingesetzt. Die Frage, ob dies ein sinnvoller Ansatz ist, wird kontrovers diskutiert. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Cloud-Modelle und damit verbundene Nutzen sowie Risiken und liefert eine Checkliste für den Einsatz von Cloud-basierten Monitoring-Lösungen in GxP-Anwendungsbereichen. (...)

Ganzheitliche Qualitätskontrolllösungen für den Verpackungsdruck auf der FachPack 2019

12.07.2019
EyeC präsentiert vom 24. bis 26. September die neuesten Entwicklungen für die Druckbildkontrolle von Packmitteln auf der diesjährigen FachPack in Nürnberg. Die vorgestellten Inspektionssysteme unterstützen Anwender bei der Einhaltung höchster Qualitäts- und Konformitätsstandards, der Prozessoptimierung sowie bei der Kostensenkung innerhalb der gesamten Verpackungsproduktionskette. (...)

Neuer Geschäftsführer von Romaco North America

12.07.2019
Sabri Demirel (45) wurde zum neuen Geschäftsführer von Romaco North America ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Charles Ravalli an, der im April 2019 in den Ruhestand getreten ist. Der Romaco-Standort an der Ostküste der USA wurde 2014 mit Charles Ravalli an der Spitze gegründet und erfolgreich aufgebaut. Heute beschäftigt Romaco North America zehn Mitarbeiter, die die Märkte in den USA und Kanada betreuen. Dazu gehört neben dem Vertrieb auch das Service- und Ersatzteilgeschäft. (...)

Raum für Dialog

11.07.2019
150 Quadratmeter, neueste Technologien, ein separater Bereich für Kunden, viel Platz für individuellen Austausch: Das sind – zusammengefasst – die Eckdaten des neuen Showrooms, den groninger an seinem Stammsitz in Crailsheim installiert hat. Das Crailsheimer Familienunternehmen ist auf den Sondermaschinenbau von Abfüll- und Verschließanlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Consumer-Healthcare-Industrie spezialisiert. Die Betonung liegt hierbei oft auf dem Wörtchen „Sonder“. (...)

Gerresheimer mit starkem zweiten Quartal

11.07.2019
Die Gerresheimer AG hat das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2019 (1. März 2019 bis 31. Mai 2019) mit starkem Umsatzwachstum abgeschlossen. „Unser zweites Quartal verlief erfolgreich. Die Dynamik in unserem Geschäft ist weiterhin hoch. Zu dem guten Umsatzwachstum haben alle Geschäftsbereiche beigetragen. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Ziele für 2019 alle erreichen werden. Die Mikropumpe von Sensile Medical für die Parkinson-Therapie ist erfolgreich im europäischen Markt im Einsatz und entwickelt sich positiv. Hoch interessant ist darüber hinaus ein neues Projekt zur Behandlung von Herzinsuffizienz, dessen Grundlage derzeit gelegt wird“, kommentierte Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. (...)

Digital im Aufwind / Uhlmann wächst weiter

11.07.2019
Die Uhlmann Group hat im Geschäftsjahr 2018/2019 mehr Umsatz erzielt und mehr Mitarbeiter beschäftigt als im Vorjahr. Der Erfolg kommt dabei nicht nur von den Verpackungsmaschinen für Arzneimittel, welche die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG seit 70 Jahren in Laupheim fertigt. „Die Pharma-Unternehmen brauchen heutzutage ganzheitliche Lösungen. Die Maschine ist die Basis dafür. Aber ein umfangreiches Service-Angebot und vor allem digitale Lösungen werden immer wichtiger“, erklärt Norbert Gruber, Vorsitzender der Uhlmann-Geschäftsführung. Zudem trugen die weiteren Unternehmen der Uhlmann Group zum Umsatzwachstum bei: Koch Pac-Systeme aus dem Schwarzwald, Cremer Speciaalmachines aus den Niederlanden und Wonder Packing Machinery aus China. (...)

Rückblick: OPTIMA auf der FCE Pharma & Cosmetique 2019

10.07.2019
Der STISO Sterilitätstestisolator von Metall+Plastic ist ein Eyecatcher. Viele Besucher des Optima Messestands interessierten sich sehr für diese für pharmazeutische Qualitätskontrollen essentielle Technik. Sowohl der Pharma- als auch der Consumer-Bereich berichteten zudem von durchweg sehr guten Kontakten und vielen konkreten Anfragen während der Messe. Die FCE Pharma & Cosmetique fand Ende Mai in Brasilien statt. (...)

Viel Know-how auf kurzen Wegen

10.07.2019
„Treten Sie ein in das Packaging Valley“ heißt es vom 24. bis zum 26. September auf der 40. FachPack in Nürnberg. Wer das Packaging Valley kennt, weiß, dass man hier viele Firmen aus der Verpackungsindustrie findet. Auf kurzen Wegen lernt der Besucher eine Vielzahl an Technologien für die Pharma-, Lebensmittel- und Non-Food-Industrie kennen, die im Packaging Valley entwickelt werden. (...)

Dank Lichtband-Technologie: Ein Sensor für alle Objekte

09.07.2019
Auf ganzer Linie überzeugend: Dank ihres durchgängigen und homogenen Lichtbandes können die neuen Spiegelreflexschranken von wenglor auch Objekte mit unregelmäßigen oder asymmetrischen Formen zum Beispiel in der Intralogistik zuverlässig erfassen. Mit drei Modellen für unterschiedliche Lichtbandhöhen, hoher Benutzerfreundlichkeit sowie speziellen Logistikfunktionen bietet wenglor so eine wirtschaftliche und einfach zu bedienende Lösung, um beispielsweise Stauzonen und Überlagungen in Lagerprozessen zu verhindern. (...)

Prestige Biopharma and Pharmapark Announce License and Supply Agreement to Commercialize Prestige's Trastuzumab Biosimilar in the Russian Federation

09.07.2019
Prestige BioPharma and Pharmapark LLC today announced that the two companies have entered into a binding agreement for the exclusive partnership and supply for the commercialization of Prestige BioPharma´s Trastuzumab biosimilar in the Russian Federation. Prestige´s Trastuzumab is a mAb biosimilar to Roche’s Herceptin®, which is used to treat patients with HER2-overexpressing breast cancer, HER2-overexpressing metastatic gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma. (...)

Uhlmann Group zeigt integrierte Pharma-Verpackungslösungen

09.07.2019
Kundensymposium Pharmazing Days 2019 / Mit rund 650 Besuchern aus circa 50 Ländern und rund 25 Ausstellern waren die Pharmazing Days 2019 wieder eines der größten Branchenevents für pharmazeutisches Verpacken. Der Veranstalter, die Unternehmen der Uhlmann Group, nutzten das dreitägige Symposium Mitte Juni 2019, um ihre integrierten Komplettlösungen für Pharma-Packaging vorzustellen. Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG präsentierte seine neuen Verpackungslinien für Solida und Liquida sowie eine modulare Software Suite. Koch Pac-Systeme, Cremer Speciaalmachines und Wonder Packing Machinery ergänzten das Leistungsspektrum durch Ihre individuellen Verpackungslösungen. Von den internationalen Fachbesuchern, die aus Nord- und Südamerika, Asien, der arabischen Welt und Europa angereist waren, gab es positive Rückmeldungen. (...)

Global Natural Language Processing in Healthcare and Life Sciences Market to surpass US$ 21,347 Million by 2026

08.07.2019
The Natural Language Processing (NLP) in healthcare and life sciences market size is expected to witness remarkable growth in the forecast period. This is owing to increasing adoption of digital technology in the healthcare industry and customer demand for better healthcare services. Major companies are focused on offering solutions for different application areas and the services are majorly centered towards hospitals and healthcare companies. For instance, IQVIA’s NLP platform is designed to use unstructured data sources of social media in combination with medical documents to provide regulations and compliance through its NLP analytics. (...)

Die Innovation Expo 2019 bei Harro Höfliger

08.07.2019
Die internationalen Teilnehmer informierten sich im Rahmen der „Innovation Expo“ über Neuigkeiten rund um das Unternehmen sowie über aktuelle Entwicklungen und Trends der pharmazeutischen und medizintechnischen Branche. Ganz nach dem Motto „Lighting up your way“ stand der Weg zur kommerziellen Herstellung – vom Labor bis zur Produktion – im Mittelpunkt der Veranstaltung. Unter anderem präsentierte das Unternehmen zahlreiche neue Technologien und lud zu Expertenvorträgen ein. (...)

FORUM Science & Health liefert neue Impulse für die personalisierte Medizin

08.07.2019
Am 3. und 4. Juli fand in Fürstenfeldbruck bei München das 2. FORUM Science & Health statt. Die erfolgreiche Veranstaltung brachte gut 300 Teilnehmer aus Wissenschaft, Kliniken, Netzwerk- und Patientenorganisationen sowie der Industrie zusammen, um die aktuellen Themen und Trends der Gesundheitsforschung zu beleuchten. Bereits zum 2. Mal führte die BioM Biotech Cluster Development GmbH im Auftrag des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) das FORUM Science & Health im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München durch. (...)

Schwieriges erstes Halbjahr für die Branche

08.07.2019
Die chemisch-pharmazeutische Industrie konnte im ersten Halbjahr 2019 nicht an das hohe Niveau des Vorjahres anknüpfen. Angesichts schwieriger globaler Rahmenbedingungen – langsameres Wachstum der Weltwirtschaft, schwache Industriekonjunktur in Teilen Europas und Verunsicherung der Märkte durch die politischen Handelskonflikte – sank die Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent. Der deutliche Rückgang von Menge und Geschäftsergebnis hängt auch mit der Normalisierung des Höhenflugs der Pharmasparte zusammen, deren Produktion 2018 durch einen Sondereffekt sprungartig gestiegen war. (...)

Umfassende Inspektionslösungen für Etiketten, Leaflets und flexible Verpackungen auf der Labelexpo Europe 2019

05.07.2019
Vom 24. bis 27. September präsentiert EyeC auf der Labelexpo in Brüssel ein umfangreiches Portfolio für die Inspektion von Etiketten, flexiblen Verpackungen und Beipackzetteln in allen gängigen Formaten (Klein- bis Großformat) und für verschiedenste Materialien (Papier, Flexibles oder Aluminiumfolien). Die vorgestellten Lösungen gewährleisten die höchsten Qualitäts- und Konformitätsstandards während des gesamten Produktionsprozesses und tragen zur Verbesserung bestehender Prozesse sowie zur Kostenreduktion bei. (...)

Das gesamte Pharma-Portfolio von Romaco in Spanien aus einer Hand

05.07.2019
Romaco hat zusammen mit seinem spanischen Handelsvertreter Heryval in Madrid ein erfolgreiches Open House durchgeführt. Heryval übernimmt Vertrieb und Service für alle sechs Marken von Romaco in Spanien im Bereich Pharma. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und profitierten von interessanten Fachvorträgen und verschiedenen Maschinendemonstrationen. (...)

Neuzugang des Jahres: MALDI-8020 lineares Benchtop-MALDI-MS

05.07.2019
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat sein umfangreiches Angebot an MALDI-MS Systemen um das neue MALDI-8020 erweitert. Das lineare Benchtop-MALDI-Massenspektrometer bietet eine ausgezeichnete Leistung bei minimaler Stellfläche. Langlebige Komponenten machen das System zu einer robusten und zuverlässigen Plattform mit hoher Wartungsfreundlichkeit. (...)

Kompaktluftfilter Aircube Eco ePM1 60% A+ führend bei Energieeffizienz

05.07.2019
Für die Filtration von Innenraumluft in Gebäuden und für Prozesse bietet MANN+HUMMEL ab sofort den Kompaktluftfilter Aircube Eco 4V ePM1 60% nach ISO 16890 mit der Energieklasse A+ gemäß Eurovent enegry rating an. Der Filter hat den niedrigsten Energieverbrauch im Markt und erfüllt alle relevanten Normen zur Hygiene (VDI 6022) mit den darin enthaltenen Standards hinsichtlich Brandschutz (EN13501 E d0). (...)

Götz Kroeber neuer Geschäftsführer von Domino Deutschland

04.07.2019
Bei dem in Mainz-Kastel ansässigen Kennzeichnungsspezialisten gibt es personelle Veränderungen: Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 wurde Götz Kroeber zum neuen Geschäftsführer der Domino Deutschland GmbH ernannt. Er tritt in die Fußstapfen von Erich Jax, der sich nach 15 Jahren Erfolgsgeschichte neuen Herausforderungen widmet und seit dem 1. Juni die Rolle als Sales & Service Director – Europe and Dubai bei Domino Printing Sciences, der Muttergesellschaft von Domino Deutschland, übernommen hat. (...)

Innovative Mikro-Infusionspumpe der Gerresheimer Tochter Sensile Medical für EVER Pharma entwickelt und erfolgreich eingeführt

04.07.2019
Die tragbare Mikro-Infusionspumpe, die mit dem Markennamen D-mine® Pumpe speziell von Sensile Medical für EVER Pharma entwickelt wurde, erhielt kürzlich die europäische CE-Zulassung und wurde bereits in mehreren europäischen Ländern eingeführt. Diese patientenfreundliche und kompakte Infusionspumpe wird zur kontinuierlichen subkutanen Medikamentenabgabe in der Parkinson-Therapie eingesetzt. Die erste am Markt erhältliche Mikropumpe der Gerresheimer Tochter Sensile Medical ermöglicht Parkinson-Patienten mehr Autonomie im täglichen Alltag. (...)

OPTIMA pharma weiht CSPE-Center ein

04.07.2019
Am 26. Juni wurde die neue Montagehalle von Optima Pharma eingeweiht. Diese trägt den Namen CSPE-Center. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergab Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Unternehmensgruppe, das hochmoderne Gebäude an die Belegschaft von Optima Pharma. Der 4.600 Quadratmeter große Neubau schafft Platz für große Pharma-Komplettanlagen und beste Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Optima investierte einen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark. (...)

Healthcare live! 2019 zu Gast im UKSH

03.07.2019
Durch den Einsatz digitaler Technologien können auch im Gesundheitswesen Nutzenpotentiale ausgeschöpft und Prozesse zum Nutzen der Patienten sicherer gestaltet werden. So bieten sich viele Chancen, gleichzeitig stehen die Marktteilnehmer vor großen Herausforderungen – sei es, sich strategisch zukunftssicher aufzustellen, die erforderlichen Veränderungen anzustoßen oder mit dem rasanten Tempo mitzuhalten. (...)

Med-X-Press: Generationswechsel an der Unternehmensspitze des Fulfillment-Anbieters für Pharma-Logistik

02.07.2019
Kontinuität und Wandel / Karl-Heinz Dörhage, Unternehmensgründer der Med-X-Press GmbH übergibt die Firmenleitung zum 01.07.2019 an seinen Sohn Lars Dörhage. Dieser trat bereits 2009 in die Geschäftsführung ein und wirkt aktiv an der Gestaltung des Pharma-Dienstleisters mit. Seit 2010 ist Lars Dörhage auch Herstellungsleiter (AMWHV) beim Pharmalogistik-Spezialisten. Der Kaufmann im Groß- und Außenhandel übernimmt nun die alleinige Verantwortung im mittelständischen Familienunternehmen. Der Senior wird Med-XPress weiterhin mit seiner Expertise und seinen Netzwerkkontakten unterstützen. (...)

New ambr® 250 Modular Bioreactor Vessel Launched for Cell and Gene Therapy Applications

02.07.2019
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international partner of the biopharmaceutical industry, today launched a new vessel for its ambr® 250 modular benchtop automated mini bioreactor system. The single-use vessel has been specially designed for therapeutic cell lines and offers the potential for accelerated process development of cell and gene therapy applications and scale-up into cGMP single-use bioreactors and bags. (...)

ANTARES VISION PRÄSENTIERT „TRACKMYWAY“ DIE NEUE PLATTFORM FÜR RÜCKVERFOLGBARKEIT 4.0

02.07.2019
Innerhalb von weniger als zehn Jahren ist es Antares Vision gelungen, zum Referenz- und Weltmarktführer für visuelle Inspektionssysteme, Track & Trace Lösungen und intelligentem Datenmanagement zu werden. Der Mission getreu, Technologie dafür zu nutzen die Integrität von Produkten während des gesamten Lebenszyklus zu garantieren, hat das italienische multinationale Unternehmen das eigene Know-how nun zur Entwicklung einer neuen Plattform TrackMyWay genutzt. (...)

Automatisierungspotenziale erkennen und erschließen / Beitrag aus TechnoPharm, Nr. 3, 138-143 (2019)

02.07.2019
Effiziente Prozesse steigern die Wettbewerbsfähigkeit von Pharmaunternehmen. Die Automatisierung von digitalen Prozessen ist ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung. Dabei helfen Process Mining und Robotic Process Automation (RPA) – 2 Verfahren, mit denen Automatisierungspotenziale erkannt und erschlossen werden können. Dieser Beitrag erklärt die beiden Technologien; weiterhin wird erläutert, wie sie kombiniert werden und wie sie im Unternehmen eingesetzt werden können. Dabei wird die technische Erklärung durch ein Praxisbeispiel illustriert. Im Anschluss erfolgt ein Ausblick über die Weiterentwicklung dieser Technologien. (...)

Life Sciences 4.1

01.07.2019
Mit "Life Sciences 4.1" ruft das auf die gleichnamige Branche spezialisierte Beratungsunternehmen ARCONDIS bereits die nächste Versionsnummer der vierten industriellen Revolution aus. Dabei setzt das Unternehmen mit dem "Good Digital Transformation Practice" auf praxisgerechte Beratung und Unterstützung. Während die Digitale Transformation in den meisten Branchen recht standardisiert umzusetzen ist, kommt in der Pharma-, Biotechnologie- und Medizinprodukteindustrie sowie dem Gesundheitswesen mit Regulatory eine besondere Hürde hinzu. (...)

Rondo erfolgreich auf ISO 15378:2017 zertifiziert

01.07.2019
Während eines viertägigen Audits wurden Rondos Produktionsstätten in Allschwil, in der Schweiz und Ejpovice, in der Tschechischen Republik erfolgreich auf ISO 15378:2017 zertifiziert. Mit Erfüllung dieser Norm stellt Rondo an allen Standorten durchgängige Produktionssicherheit, Produktqualität, Prozessoptimierung und Risikominimierung sicher und wird damit bestätigt, den GMP-Anforderungen (Good Manufacturing Praxis) für die Herstellung pharmazeutischer Produkte zu entsprechen. (...)

PAT reduziert Konformitätsbedenken bei Tabletten aus dem 3D-Drucker

01.07.2019
Der dreidimensionale Druck (3D-Druck) offenbart sein Potenzial in der Pharmaindustrie und lässt personalisierte Medizin Wirklichkeit werden. Die additive Fertigung ist in der Lage, schnell, flexibel und wirtschaftlich patientenspezifische Medikamente in genau festgelegter Menge und mit maßgeschneiderten Eigenschaften hinsichtlich Formulierung, Dosierung und Geometrie herzustellen. Um dabei die strengen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, muss die pharmazeutische Industrie zuverlässige Strategien für Quality by Design (QbD) etablieren und Process Analytical Technology (PAT) anwenden. (...)

Standardisierte Stanzbiegegestelle für Bihler-Pressen

27.06.2019
Eine absolute Marktneuheit gibt es vom österreichischen Normalienhersteller Meusburger und dem deutschen Stanzbiegeautomat-Spezialisten Bihler. In einer Kooperation der beiden Unternehmen wurden erstmals standardisierte Stanzbiegegestelle mit Meusburger Normalien für Bihler-NC-Pressen entwickelt. Die neuen Gestelle in den Typen „Tunnelschnitt“ oder „Gefederte Führungsplatte“ sind für Stanzpressen mit Kräften bis 400 kN erhältlich und sollen Meusburger- und Bihler-Kunden in Zukunft enorme Zeit- und Kostenersparnisse bringen. (...)

Der Goliath unter den Impulsventilen

27.06.2019
SMC hat seine Impulsventile überarbeitet. Für alle Anwender, die mit einem singulären Luftstoß maximale Kraft entfalten wollen, sind die neuen Modelle der Serie JSXFA genau das Richtige! Sie entfalten einen hohen Spitzendruck und verbrauchen dabei minimale Mengen an Luft. (...)

MEIKO hat einen besonders guten Ruf

27.06.2019
Das Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY hat gemeinsam mit DEUTSCHLAND TEST das Institut für Management-und Wirtschaftsforschung (IMWF) beauftragt, die 5000 größten Firmen in Deutschland aus über 140 Branchen nach ihrem Ansehen zu bemessen und ein Ranking zu erstellen. 1300 Firmen schafften es ins obere Drittel. Der baden-württembergische Hygieneexperte Meiko kam in der Kategorie Maschinenbau auf Rang 78 (von 127). (...)

Werkstoffdaten als eine Grundlage für anspruchsvolles Engineering

26.06.2019
Werkstoffe treiben Innovationen und sichern Wettbewerbsvorteile durch überlegene Produkteigenschaften / Ein zunehmend wichtiger Trend für IT-Unterstützung in Unternehmen ist deshalb der Aufbau und der Einsatz von Werkstoffdatensystemen. Die technisch anspruchsvolle Aerospace-Branche ist hier ein Vorreiter: Differenzierung gelingt hier durch die Verfügbarkeit und das konsequente Nutzen von Werkstoff-Know-How in den Engineering-Prozessen. Dies beinhaltet eine Abkehr vom bisher üblichen Ansatz „Werkstoff als Zeichenkette“ sowie deren Verwaltung zu Normbezügen. Vielmehr werden integrierte Lösungen geschaffen, die konkreten Mehrwert in den Wertschöpfungsketten innerhalb und zwischen Unternehmen schaffen. (...)

Neue Studie Engineering 4.0

26.06.2019
E4TC am RWTH Aachen Campus ermittelt Potenziale / Die strategische Digitalisierung der Konstruktion und steuerungstechnischen Auslegung von Maschinen und Anlagen hat das European 4.0 Transformation Center (E4TC) am RWTH Aachen Campus untersucht. Der 38-seitige Forschungsbericht mit dem Titel „Engineering 4.0“ fußt auf einer achtmonatigen Felduntersuchung bei deutschen Maschinenbauern im Serien- und Sondermaschinenbau, bei Ingenieurbüros/Hardwareplanern sowie Geräteherstellern. Die entwickelte Methodik zur Quantifizierung von Potenzialen und Maßnahmen im Engineering ermöglicht erstmals eine fundierte Reflexion gegenwärtiger Engineering-Workflows im Serien- und Sondermaschinenbau. Zentrale Erkenntnis: Wer sein Engineering teilautomatisiert, erzielt das betriebswirtschaftlich optimale Verhältnis von Aufwand und Nutzen. (...)

Soll- und Ist-Zustand in wenigen Minuten ermittelt

26.06.2019
Potenziale der Wertschöpfung einfach aufgezeigt / Wie kann man die Wertschöpfungskette im Schaltanlagenbau konkret optimieren? Wo stehen Unternehmen heute in Bezug auf verfügbare digitalisierte und automatisierte Arbeitsweisen? Eplan präsentiert die „Panel Building Automation Matrix“ (PAM). Die Basis bildet eine Feldstudie bei 150 Unternehmen inklusive definierter Fallstudie. Mit PAM analysieren die Berater von Eplan in nur wenigen Minuten den individuellen Status Quo von kundenspezifischen Prozessen im Schaltanlagenbau. Im Benchmark-Vergleich ergeben sich konkrete Einsparpotenziale, die synchronisiert von Eplan und Rittal im Bereich Maschinentechnik, Software und Consulting umgesetzt werden. (...)

Inhalers Medical Devices Pipeline Assessment, 2019 - ResearchAndMarkets.com

25.06.2019
The "Inhalers - Medical Devices Pipeline Assessment, 2019" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The Medical Devices sector report provides an overview of Inhalers currently in pipeline stage. The report provides comprehensive information on pipeline products with comparative analysis of the products at various stages of development. The report reviews major players involved in the pipeline product development. It also provides information about clinical trials in progress, which includes trial phase, trial status, trial start and end dates, and, the number of trials for the key Inhalers pipeline products. (...)

Steroide riskant bei entzündlichen Krankheiten

24.06.2019
Risiko von Erkrankungen der Lunge, Augen und Co nimmt mit steigender Dosis erheblich zu / Steroide bei Partienten mit entzündlichen Erkrankungen wie Polymyalgia rheumatica und/oder Riesenzellarteriitis erhöhen laut einer Studie der University of Leeds http://leeds.ac.uk das Risiko einer Infektion deutlich. Dieses nimmt laut den in "CMAJ" veröffentlichten Studienergebnissen mit der Höhe der Dosis zu. (...)

Automobil- und Medizintechnik-Branche bereit für die neuen Anforderungen in der Produktentwicklung?

24.06.2019
Branchenspezifische PLATO Summits im September in Stuttgart&#8239;bieten Einblicke in aktuelle Engineering-Themen / Schnelle Innovationszeiten, hohe Variantenvielfalt und perfekte Qualität zeichnen technische Produkte heute aus und stellen sowohl die Automobilindustrie als auch die Medizintechnik-Branche vor komplexe Anforderungen in der Produktentwicklung. Praxisbeispiele für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die bevorstehenden Aufgaben, Erfahrungen und Tipps von Experten sowie Networking-Möglichkeiten bietet der Softwarehersteller PLATO AG auf den branchenspezifischen Summits im September 2019 in Echterdingen bei Stuttgart. (...)

Nahfeldmessungen mit dem NFS3000 zur elektromagnetischen Charakterisierung von Bauteilen und Systemen

24.06.2019
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS stellt auf der diesjährigen SENSOR+TEST in Nürnberg einen Nahfeldscanner mit einem hochgenauen Positionierungssystem und einem großen Verfahrbereich vor / Durch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung gibt es heute einen enormen Zuwachs an elektronischen Geräten im privaten, öffentlichen oder industriellen Bereich. Mit dem »Internet of Everything« und der damit steigenden Vernetzung lassen sich Daten unterschiedlichster Anwendungen miteinander verknüpfen und versprechen hierbei einen Gewinn an nutzbaren Informationen. Dabei lassen sich drei wesentliche Tendenzen in der Entwicklung solcher Geräte erkennen. (...)

Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt

24.06.2019
Meist sterben Krebspatienten nicht an ihrem ursprünglichen Tumor in einem bestimmten Organ. Zur tödlichen Bedrohung erwächst der Tumor erst, wenn einzelne Tumorzellen sich aus dem Ersttumor lösen, durch den Körper wandern und sich beispielsweise in Leber, Lungen, Knochen oder Gehirn ansiedeln und das dortige Gewebe durch die Bildung von Metastasen zerstören. Bei einem Metastasierungsprozess verwandeln sich manche Zellen des Ersttumors in ganz bestimmter Weise. (...)

HIV-Mittel haben potenzielle Langzeitfolgen

21.06.2019
Im Fokus stehen dabei vor allem häufig eingesetzte und auch zugelassene Integrasehemmer / Bei HIV-Patienten oft eingesetzte Integrase-Inhibitoren (INSTI) können für die Patienten trotz guter Verträglichkeit zu negativen Langzeitfolgen führen. Zu dem Schluss kommen Forscher des Instituts für HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen http://www.uni-due.de in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Essen http://www.uniklinikum-essen.de . Im Fokus stehen hierbei vor allem zugelassene Integrasehemmer. Details wurden im "Journal of Clinicial Investigation Insight" publiziert. (...)

Eisele MULTILINE E: mit Power bis zur Anwendung

21.06.2019
Weiterer Elektroanschluss ergänzt Baukastensystem für Multikupplungen / Die MULTILINE E von Eisele hat sich in den letzten Jahren als robuste und praktische Mehrfach- und Mehrmedienkupplung für den Anschluss von Funktionsgruppen an Robotern und Maschinen einen Namen gemacht. Nun stellt der Waiblinger Spezialist für hochwertige Anschlusslösungen im Industrieumfeld einen weiteren M12-Powerstecker für die Stromversorgung mit der MULTILINE E vor. (...)

Laser Method Promising for Detecting Trace Chemicals in Air

20.06.2019
Approach offers highly sensitive way to scan large areas for radioactive material, chemicals, or pollution / Researchers have developed a new laser-based method that can detect electric charges and chemicals of interest with unprecedented sensitivity. The new approach could one day offer a way to scan large areas for radioactive material or hazardous chemicals for safety and security applications. (...)

Goetze eröffnet neue Vertriebsniederlassung in Brasilien

19.06.2019
Die Goetze KG schreitet in Ihrer Internationalisierung weiter voran und eröffnet einen neue Vertriebsniederlassung in Rio de Janeiro, Brasilien. GOETZE Válvulas Ltda. garantiert von nun an auch Kunden in Lateinamerika persönliche Kundenberatung in gewohnter Goetze Qualität. (...)

Kupfer-Symposium 2019: Werkstofftagung lockt mit vielfältigem Themenspektrum

19.06.2019
Begleitende Ausstellung / Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben / Von der Ressourcenverfügbarkeit bis hin zu innovativem Werkstoffdesign von Kupferwerkstoffen bietet das diesjährige Programm des Kupfer-Symposiums, der bedeutendsten Tagung rund um Kupfer und Kupferlegierungen in der DACH-Region, ein breites Spektrum an Informationen aus dem Bereich Forschung und Anwendung. Am 21. und 22. November trifft sich die Kupferwelt dazu diesmal in Dresden, wo das Deutsche Kupferinstitut nun bereits zum 16. Mal zum professionellen Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Hochschul-Forschung einlädt. Kooperationspartner ist in diesem Jahr die Technische Universität Dresden. (...)

Digitale Vernetzung für leichtbau-optimierte Gussbauteile

18.06.2019
Der Einsatz von leistungsfähigen und masseoptimierten Gussbauteilen im Bereich von Antrieben, Fahrwerken, der Schwerindustrie, aber auch der Windenergie, erfordert neben einer hohen Materialausnutzung auch den Anspruch an die optimierte Konstruktion, Bemessung und Qualitätssicherung von Gussbauteilen. (...)

Platzsparende Komplettlösung

18.06.2019
Ab Lager verfügbar: Einbaufertige Schwenktriebe von Rodriguez / Bei den Schwenktrieben von Rodriguez handelt es sich um einbaufertige Baugruppen mit Gehäuse und Abdichtung sowie optional einem elektrischen oder hydraulischen Antrieb. Anwender profitieren so von einem geringen Montage- und Wartungsaufwand. Die Schwenktriebe lassen sich individuell an spezielle Kundenanforderungen anpassen und sind bei Rodriguez sofort ab Lager verfügbar; derzeit sind drei Baugrößen erhältlich. (...)

Fette Compacting zum 4. Mal mit German Brand Award ausgezeichnet

18.06.2019
Mit dem German Brand Award zeichnen das German Brand Institute und der Rat für Formgebung deutsche Unternehmen für erfolgreiche Markenführung aus. Dieses Jahr erhielt Fette Compacting den Preis in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“ bereits zum 4. Mal in Folge. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury die langfristige strategische Markenführung des Spezialmaschinenbauers. (...)

Kostengünstige Schnellanalytik von Glukose und Laktat

18.06.2019
Messergebnisse in 60 Sekunden – vollautomatisch und ohne Probenvorbereitung / Xylem hat den neuen 2500 Biochemistry Analyzer der Marke YSI für die schnelle Analyse von Glukose und/oder Laktat in der Biotechnologie sowie Lebensmittel- und Getränkeprodukten eingeführt. (...)

Errichtung einer neuen Bulk-Produktion / Beitrag aus TechnPharm 9, Nr. 3, 130-136 (2019)

17.06.2019
Der Weg von der Altanlage zu einer neuen, hochmodernen Anlage – Teil 1 / Am CSL-Standort in Marburg ging Mitte 2018 eine neue, moderne und hoch automatisierte Bulk-Produktionsanlage in Betrieb, die eine manuell betriebene Bulk-Produktionsanlage ersetzen wird. Das Projekt wurde innerhalb von 3,5 Jahren (von der Genehmigung bis zur produktiven Nutzung) realisiert. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie in der Planungsphase beim Prozesstransfer von einem manuellen zu einem hoch automatisierten Prozess vorgegangen wurde, und wie es gelungen ist, die Reinraumgröße so klein wie möglich zu gestalten, um die vorhandenen Platzverhältnisse optimal auszunutzen und die Betriebskosten zu senken. (...)

Künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Elektroniksystemen

17.06.2019
edacentrum nimmt erfolgreich am KI-Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie teil. / Über 130 Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft haben Konzeptideen für den Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht. Das edacentrum nahm als Unterauftragnehmer im Vorhaben „modularKI“ teil. modularKI wird neuartige Konzepte für den kooperativen Betrieb von KI-Systemen in industriellen Entwurfsabläufen für die Elektronikentwicklung über die jeweiligen Wertschöpfungsketten hinweg bereitstellen. Für die von April bis September 2019 geförderte Wettbewerbsphase wurde das Vorhaben nun als eines von 35 ausgewählt, die eingereichte Idee auszuarbeiten. (...)

FINAT-Innovationspreis für Smart Blister Pack

17.06.2019
1. Platz bei der FINAT Label Competition 2019 in Kopenhagen / Die Schreiner Group hat mit dem Smart Blister Pack aus dem Geschäftsbereich Schreiner MediPharm bei der FINAT Label Competition 2019 den ersten Platz in der Kategorie „Innovation“ belegt. Das Hightech-Unternehmen überzeugte die Jury des Europäischen Verbandes der Selbstklebeetiketten-Industrie (FINAT) auch in diesem Jahr und konnte den Award im Rahmen des European Label Forums in Kopenhagen entgegennehmen. (...)

Wie sich die Zelle selber schützt

14.06.2019
Forscher entdecken Mechanismus, der Schäden durch verkürzte Proteine verhindert / Weil bestimmte Anteile der Zelle, die eine Übersetzung der Erbsubstanz enthalten, vom Zellkern in einen anderen Teil der Zelle wandern, werden sie vom Zugriff von Zellmaschinen, den sogenannten Spleißosomen, geschützt. Geschieht dies nicht, ist die gesamte Zelle in Gefahr und es können Krebs und neurodegenerative Krankheiten entstehen. Forscher der Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen haben den zugrundeliegenden Mechanismus in der Zelle aufgezeigt. (...)

Übergewicht schuld an Herz-Kreislauf-Leiden

14.06.2019
Wissenschaftler haben mittels Mendelscher Randomisierung genetische Varianten untersucht / Übergewicht und Körperfett können laut einer Studie des Karolinska Institutet http://ki.se/en eine Reihe von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße verursachen. Erstmals wurde dafür das Verfahren der Mendelschen Randomisierung eingesetzt. Dabei werden veränderbare Risikofaktoren für Krankheiten unter Verwendung von Varianten von Genen mit bekannter Funktion genutzt. (...)

„Mikro-Origami“: Künstliche Blutgefäße durch 4D-Druck und molekulare Selbstorganisation

13.06.2019
Feinstrukturierte Blutgefäße werden in Zukunft möglicherweise im Druck hergestellt werden können. Die Grundlagen hierfür erforscht der Chemiker und Materialwissenschaftler Prof. Dr. Leonid Ionov mit einer Arbeitsgruppe an der Universität Bayreuth. Das Ziel: Dünne Polymerschichten sollen so strukturiert werden, dass durch eine räumliche Selbstorganisation ihrer Moleküle Gefäße in den verschiedensten Größen und Strukturen entstehen. Ein 4D-Drucker, der die Zeit als vierte Dimension einbezieht, soll die Schichten erzeugen und in die nötigen Ausgangspositionen bringen. Das kürzlich gestartete Vorhaben wird von der VolkswagenStiftung aus dem Programm „Experiment!“ mit 120.000 Euro gefördert. (...)

Pharmaceutical Technology Presents Webcast on Issues in Ophthalmic Drug Delivery

13.06.2019
Pharmaceutical Technology®, a comprehensive multimedia platform for professionals in the global pharmaceutical manufacturing drug development community, will host a webcast titled “Overcoming Challenges in Ophthalmic Drug Delivery Including Bioavailability and Sterility” Wednesday, June 19, at 11 a.m. EDT. “This webcast will explore solutions to some of today’s most challenging issues in ophthalmic drug delivery,” said Tom Ehardt, president of MultiMedia Healthcare, LLC. “We look forward to hosting this webcast, along with our expert guest speakers, who will provide significant information and research.” (...)

Blossom Innovations Advances Its Latest Medical Technology Platform for Dermatology

13.06.2019
Blossom Innovations LLC, a medical technology company specializing in dermatology, announces its next success, a cold-based medical device technology to address pigmentation issues related to aging, sun damage, and genetics. The device will be commercialized by R2 Dermatology, a Blossom Innovations company. Founded in 2014 by Pansend Life Sciences, a subsidiary of HC2 Holdings and Blossom Innovations, R2 Dermatology recently entered into an agreement granting exclusive distribution rights to Huadong Medicine Company Limited for R2’s products in the Asia-Pacific. Huadong is leading the latest round of equity investment in R2 Dermatology. (...)

Allzweckwaffe gegen Maschinenstillstände

12.06.2019
Forscher des Fraunhofer IPA haben ein Analysetool entwickelt, das dank selbstlernender Algorithmen Defekte in schnelltaktenden Fertigungsanlagen findet, bei der Fehlerbehebung unterstützt und ein automatisiertes Maschinen-Benchmarking durchführt. Nun machen sich die Wissenschaftler mit dieser Technologie selbstständig. / Vor allem die Pharma- und Konsumgüterindustrie arbeitet mit kapitalintensiven Fertigungsanlagen und ist darauf angewiesen, die Produktivität stets zu maximieren. Andernfalls drohen Kostendruck und Finanzierungslücken. Allerdings gilt in der Praxis: »Je komplexer die Anlage, desto geringer die Produktivität.« So bringt es Felix Müller, Gruppenleiter Autonome Produktionsoptimierung am Fraunhofer IPA, auf den Punkt. Hinzu kommt, dass viele Fertigungsanlagen eine Vielzahl an Stationen umfassen und so schnell arbeiten, dass Fehlerursachen mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. (...)

Larry Peck, ehemaliger stellvertretender Leiter von Autodesk, stößt als stellvertretender Engineering-Leiter zu Riffyn

12.06.2019
Riffyn, ein globaler Anbieter von Cloud-Software für wissenschaftliches Prozessdesign und Datenanalyse, gab heute bekannt, dass Larry Peck als stellvertretender Engineering-Leiter zum Führungsteam des Unternehmens gestoßen ist. Larry Peck wird die Erweiterung von Riffyns Ingenieursteam sowie die Entwicklung und Bereitstellung neuer Produktfunktionen leiten und Riffyn dabei helfen, seine Vision für computergestütztes Design und maschinelles Lernen in der Wissenschaft zu erfüllen. (...)

LulzBot kündigt 3D-Biodruck-Kooperation mit FluidForm an

12.06.2019
Aleph Objects, Inc., Hersteller von LulzBot 3D-Druckern, gab seine Zusammenarbeit mit FluidForm Inc. bekannt, einem innovativen Anbieter von 3D-Biodrucken. Die FRESH-Drucktechnik von FluidForm, die in der Regenerative Biomaterials and Therapeutics Group der Carnegie Mellon University entwickelt wurde, ermöglicht den 3D-Druck von Biodruckfarben und anderen weichen Materialien. Gemeinsam werden Aleph Objects und FluidForm ihre Expertise bündeln, um neue Biodruck-Lösungen anzubieten, wobei das erste Angebot im Sommer dieses Jahres erfolgen wird. (...)

Krebsmedikament wird durch langsame Elektronen aktiviert

11.06.2019
In der Strahlentherapie werden verschiedene Moleküle erprobt, um die Wirkung der Strahlung auf Krebszellen zu verbessern. Forscher um Stephan Denifl von der Universität Innsbruck beobachteten nun, dass langsame Elektronen von Nimorazol-Molekülen äußerst effektiv eingefangen werden. Dieses Ergebnis kann eine Erklärung für die selektive Wirkung dieses in der Strahlentherapie bereits eingesetzten Wirkstoffs liefern. (...)

Überlastschutz bis 9000 Nm

11.06.2019
Hochdynamische, leistungsstarke, geregelte Antriebe spielen in der heutigen fortschreitenden Automatisierung eine immer bedeutendere Rolle. Diesen leistungsstarken Antrieben bietet die Sicherheitskupplungsbaureihe SKY-KS mit Balganbau das adäquate Sicherheitselement. Mit einem maximalen Ausrückmoment von 9000 Nm werden die aktuellen, immer höher werdenden Leistungsdaten berücksichtigt. Als Sonderausführung können Ausrückmomente bis 9000 Nm und Betriebsdrehzahlen bis 8000 min-1 realisiert werden. (...)

Neuheiten beim Spannen und Verschließen

11.06.2019
Rund um das Thema Spannen und Verschließen stellt Ganter zahlreiche Varianten von Schnellspannern für jeden erdenklichen Anwendungsfall zur Verfügung. Um spezifische Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen, bietet der Produktbereich der Schnellspanner jetzt eine Vielzahl an Neuerungen, Verbesserungen sowie erweitertes Zubehör. (...)

Der Vakuumförderer PCC fördert Schüttgüter leistungsstark bis OEB 5

10.06.2019
Fast überall einsetzbar dank optionaler WIP / CIP-Einheit Ex- und Hygienic Design Ausführung / Mit dem ProClean Conveyor PCC ist HECHT die Entwicklung eines sehr leistungsfähigen, hochflexiblen und innovativen Systems gelungen. Der pneumatische Förderer eignet sich als Verbindung von wertschöpfenden Maschinen, wie Granulatoren, Trocknern, Mischern, Mühlen, Reaktoren und Zentrifugen. Auch für das Umfüllen von Schüttgut in andere Gebinde, wie zum Beispiel Container, Fässer, BigBags oder Säcke während des innerbetrieblichen Prozesses kann er verwendet werden. (...)

Neue Mikropumpe von TTP Ventus bietet für jedes Jahr seit der Entstehung des Universums 20 Zyklen

10.06.2019
TTP Ventus, Hersteller der Disc Pump-Serie mehrfach ausgezeichneter Mikropumpen, meldete heute die Einführung der neuesten Produktreihe des Unternehmens, der LT Serie. Die neuen Pumpenprodukte wurden speziell für Anwendungen mit anspruchsvollen Betriebslebensdauer-Anforderungen in den Bereichen Medizin, Life Sciences, Umwelt und Industrie entwickelt. Die Disc Pump-Plattform von TTP Ventus bietet hervorragende Druck- und Flussleistungen, geringe Betriebsgeräusche, Reaktionszeiten im Hundertstelsekunden-Bereich, Präzisionssteuerbarkeit und pulsationsfreien Durchfluss. Mithilfe dieser Merkmale können Produktdesigner die Innovation fördern, indem sie z. B. diskrete, tragbare Medizinprodukte entwickeln oder Messgeräte miniaturisieren. Die LT Serie ist eine neue Ergänzung der Produktpalette des Unternehmens und bietet mehr als 5000 Stunden kontinuierlichen Betrieb bei einem weiten Temperaturbereich von -25 bis +40 °C. (...)

Medizintechnikbranche durchbricht zum ersten Mal die 30 Milliarden Euro-Umsatzmarke

07.06.2019
Die deutsche Medizintechnikindustrie durchbricht zum ersten Mal die Schallmauer von 30 Milliarden Euro Umsatz, wenn auch nur knapp: 2018 erzielten die deutschen Unternehmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt einen Umsatz von 30,28 Milliarden Euro. Aufgrund einer geänderten Berechnungsgrundlage liegen keine differenzierten Vergleichsdaten zur Umsatzentwicklung vor, z.B. bei der Entwicklung des Inlandsumsatzes. (...)

Evotec und Celgene erweitern iPSC-Partnerschaft

07.06.2019
Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine Zahlung von Celgene in Höhe von 9 Mio. $ erhält. Grund hierfür war die Entscheidung von Celgene, der Partnerschaft einen neuen Zelltyp hinzuzufügen. Evotec und Celgene beabsichtigen mit ihrer im Dezember 2016 geschlossenen Allianz, krankheitsmodifizierende Therapieoptionen für eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen zu identifizieren. (...)

Echtzeitkontrolle von Aufreinigungsprozessen für Biopharmazeutika erstmals möglich

07.06.2019
Während biopharmazeutische Prozesse bisher nur durch aufwändige, zeitintensive Analysenmethoden und im Rückblick beurteilt werden konnten, ermöglicht ein vom acib zusammen mit Boehringer Ingelheim RCV GmbH und Novartis Pharma GmbH, Kundl entwickeltes Verfahren die Kontrolle dieser Prozesse erstmals in Echtzeit. Integrierte Sensoren und mathematische Modelle liefern in Sekunden Informationen über die Produktqualität und -quantität sowie vorhandene Verunreinigungen. (...)

Phillips-Medisize Wins “Best Connected Health Platform” Designation in 2019 MedTech Breakthrough Awards Program

07.06.2019
Phillips-Medisize, a Molex company, today announced that MedTech Breakthrough, an independent organization that recognizes the top companies and solutions in the global health and medical technology market, has selected its Connected Health Platform (CHP) as the winner of its “Best Overall Connected Healthcare Solution” award in the 2019 MedTech Breakthrough Awards program. (...)

Innovationen und bislang ungedeckter medizinischer Bedarf werden bei verschreibungspflichtigen Medikamenten bis zum Jahr 2024 zu einer Umsatzsteigerung auf 1,18 Billionen Dollar führen, so ein neuer Bericht von Evaluate Ltd

06.06.2019
Die Umsatzprognose von 1,18 Billionen US-Dollar für den weltweiten Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel im Jahr 2024 spiegelt die Rolle wider, die neue Technologien bei der Deckung von bislang ungedecktem medizinischem Bedarf spielen werden, denn hohe Erwartungen im Hinblick auf immuno-onkologische Produkte und auf neue Zell- und Gentherapien treiben das Wachstum voran. Im Jahr 2018 erreichten die Zulassungen neuer Wirkstoffe durch die US-amerikanische Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt. (...)

Neuer Sprecher des Arbeitskreises der BioRegionen

06.06.2019
Der Arbeitskreis der BioRegionen wählte auf seiner 50. Sitzung am 28. Mai 2019 in Stuttgart das Sprechergremium für die nächsten beiden Jahre. Dr. Georg Kääb, Geschäftsführer des Biotechnologie Clusters Bayern, wurde einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Dr. Kääb folgt damit auf Dr. Hinrich Habeck, Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH, der das Amt in den vergangenen zwei Jahren ausfüllte und zuvor bereits zwei Jahre lang als Stellvertreter im Sprechergremium aktiv war. (...)

Risikobasierte Worst-Case-Leistungsqualifizierung von Räumen zur aseptischen Herstellung von Arzneimitteln / Empfehlungen für die Praxis – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 104–108 (2019)

05.06.2019
Bei der Leistungsqualifizierung (PQ) von Reinräumen handelt es sich um eine besondere Herausforderung auf dem Weg zu einem robusten Routinebetrieb von Produktionseinrichtungen. Dabei wird nicht nur die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage überprüft. Es wird auch getestet, ob die geforderten Umgebungsbedingungen unter Produktionsbedingungen eingehalten werden können. Im Rahmen der Qualifizierung sind dabei alle wirkenden Faktoren im Zusammenspiel zu berücksichtigen, etwa Lüftungstechnik, Raumdesign, Betriebszustände von Prozessanlagen, Materialbewegungen, Personalprozesse und Reinigungsprozesse. (...)

Erstes PE-Folienetikett komplett aus Recyclat

05.06.2019
Es ist wahrscheinlich eine Weltpremiere: das erste PE-Folienetikett, das zu 100 Prozent aus Recyclat, das heißt komplett aus wiederaufbereitetem Polyethylen besteht. Die Druckerei schäfer-etiketten aus Wolfschlugen und der Haftmaterialspezialist HERMA aus Filderstadt haben es mit Unterstützung des auf PE-Folien spezialisierten Unternehmens POLIFILM gemeinsam entwickelt und zur Praxisreife gebracht. (...)

Maschinelle Wahrnehmung – Scannendes Auge bringt Robotern das Sehen bei

05.06.2019
Roboter müssen mit Sensoren und Software für dreidimensionales Sehen ausgestattet sein, um ein räumliches Verständnis ihrer Umwelt zu gewinnen und Objekte präzise ansteuern zu können. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden entwickelt und fertigt seit über zehn Jahren Mikroscannerspiegel, auch bekannt als MEMS-Scanner, die Roboter befähigen sollen, ähnlich dem menschlichen Sehen Objekte in der Umgebung zu erfassen und so anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. (...)

prime4services und Werum IT Solutions schließen PAS-X MES Servicepartnerschaft

05.06.2019
Werum IT Solutions erweitert sein Dienstleistungsangebot und zertifiziert prime4services als „PAS-X Endorsed Service Partner“ für Europa. Damit ist prime4services qualifiziert, Pharma- und Biotechhersteller bei der Einführung von Werum‘s PAS-X Manufacturing Execution System (MES) an Standorten in der DACH-Region und in Italien zu unterstützen. Als Anbieter von unabhängigen Consulting-, Engineering- und IT-Dienstleistungen legt prime4services seinen Fokus auf die Steigerung von Qualität und Effizienz in der Produktion. (...)

Cannamedical® definiert mit eigenen Produkten neues Therapiekonzept und startet Transparenzoffensive in Deutschland

05.06.2019
Die Cannamedical® Pharma GmbH, der führende unabhängige Medizinalcannabis-Distributeur Deutschlands, bringt erstmalig neue Produkte unter eigener Marke auf den Markt. Ab heute sind bereits die ersten beiden der insgesamt zwölf sortenreinen und unter GMP in Kanada produzierten Medizinalcannabisblüten an deutsche Apotheken versandt worden. Als erster und einziger Cannabis-Importeur Europas gewährleistet Cannamedical® hierbei Transparenz, eine gleichbleibende Blütensorte hinter den Produkten und sichert damit einen konstanten Therapieerfolg für Patienten, Ärzte und Apotheker. (...)

Schraubgefäße automatisch öffnen, befüllen, verschrauben und etikettieren – steriles Abfüllen möglich

04.06.2019
Der X-TubeProcessor®_Basic ist das ideale Produkt für Anwender, die einen ersten Automatisierungsgrad an ihrem Arbeitsplatz suchen. Wechseln Sie von ergonomisch anstrengender und monotoner Handarbeit auf die vollautomatische Bearbeitung Ihrer Tubes. Zur X-TubeProcessor Produktfamilie gehört u.a. auch der X-TubeProcessor®_Flex, der in Funktion, Durchsatz und Größe leicht skalierbar ist. (...)

Gericke - Nachhaltig durch Design

04.06.2019
Die Einsparung von Energie und anderen Ressourcen ist ein wichtiger Faktor bei der Konstruktion von Maschinen und ganzen Prozessen. Gericke ist ein führender Anbieter von Dichtstromfördersystemen sowie von kontinuierlichen Mischanlagen. Beide Technologien können einen erheblichen Einfluss auf die Energieeinsparung haben. Dichtstromfördersysteme haben in vielen Anlagen nicht nur das Potenzial bewiesen, empfindliche Güter schonend zu fördern. Das von Gericke perfektionierte Systemdesign begrenzt auch den Einsatz von Förderluft und reduziert direkt den Luft- und Energieverbrauch. (...)

ystral stellt sich an der Spitze breiter auf / Karl Prem übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung

04.06.2019
Der badische Maschinen- und Anlagenbauer ystral verstärkt seine Führungsmannschaft. Karl Prem hat die Funktion des kaufmännischen Geschäftsführers übernommen. Seine Ernennung soll vor allem den geschäftsführenden Gesellschafter Peter Manke entlasten. Peter Manke wird sich auch weiterhin um die strategische Weiterentwicklung von ystral sowie die Verfahrens- und Anwendungstechnik kümmern. (...)

Neuer flacher Spectrum S4.2 Verdampfer für Trailer-Mehrfachtemperaturkältemaschinen von Thermo King

03.06.2019
Thermo King®, ein führender Hersteller von Temperaturregelsystemen für die Transportbranche, die in zahlreichen mobilen Einsatzbereichen Anwendung finden, und eine Marke von Ingersoll Rand, stellt den neuen Spectrum S4.2 Rückverdampfer für Thermo King SLXi Mehrfachtemperatur-Trailerkältemaschinen vor. Der neue kompakte Monoblock-Verdampfer kann aufgrund seiner geringeren Bauhöhe und flexibleren Zoneneinteilung zwei Verdampfer in einer Zone ohne Kompromisse bei der Kälteleistung ersetzen. (...)

Sauber und flexibel

03.06.2019
Bei groninger in Schnelldorf erleben wir in diesen Tagen eine Premiere: Die erste sogenannte „FlexClean“ geht vom Hof des Abfüll- und Verschließspezialisten. Bei der Anlage handelt es sich um eine neue Ausblasmaschine, die dem Ansatz der Ready-Engineered-Philosophie weiter folgt. groninger geht damit den nächsten Schritt in Sachen Modularisierung, denn das Konzept knüpft an das Business-Line-Konzept an, das das Familienunternehmen seit einigen Jahren im Produktportfolio in den Bereichen Kosmetik und Consumer Healthcare hat. (...)

Endschalterbox für Schwenkarmaturen

03.06.2019
Zur Automatisierung von Prozessanlagen erfasst die Endschalterbox GEMÜ LSC die Ventilstellung bei manuell und pneumatisch betätigten Schwenkarmaturen. Diese wird über eine optische Anzeige signalisiert und an die Anlagensteuerung übermittelt. Der Rückmelder GEMÜ LSC lässt sich auf alle Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen oder Kugelhähne, mit Normschnittstelle VDI/VDE 3845 montieren. GEMÜ bietet bereits vorinstallierte Lösungen auf GEMÜ Absperrklappen oder Kugelhähne an, aber auch ein nachträglicher Aufbau ist möglich. (...)

Großes Potenzial im Bereich der Mikrodosierung

29.05.2019
Am 14. Mai fand das zweite Händlermeeting von preeflow statt. Im Gasthof Raspl „Zur Alten Schmiede“ in Unterneukirchen trafen sich Repräsentanten der Händler von preeflow aus aller Welt und Vertreter der Auslandsniederlassungen von ViscoTec. Die Veranstaltung umfasste insgesamt ca. 50 Personen. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen, um dann gestärkt einen Rückblick über das vergangene Geschäftsjahr zu werfen. Thomas Diringer, als Verantwortlicher für die Mikrodosier-Marke preeflow by ViscoTec, eröffnete die Diskussion mit Informationen über das 11. Jahr von preeflow – bis heute hat der Marktführer im Bereich volumetrisches Dosieren über 20.000 Dispenser verkauft. (...)

Volles Programm vor vollen Reihen

29.05.2019
23 Teilnehmer aus der pharmazeutischen Entwicklung und Produktion nutzten beim „Lödige Coating Seminar 2019“ wieder die Gelegenheit zum intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch über neueste Technologien und Trends, insbesondere in den Bereichen Coating-Anlagen, Lacke, Düsentechnik und High Containment. Vielseitige Kurzvorträge und Diskussionsrunden beleuchteten die verschiedensten Aspekte rund um das Beschichten von Tabletten. (...)

Global Leadership Team der TTP Gruppe formiert / Dr. Andreas Bonhoff neuer CEO / Neu ernannte Country Heads

29.05.2019
Die TTP Gruppe hat wenige Wochen nach dem Erwerb der PHARMAPLAN-Gesellschaften ihr Global Leadership Team formiert. Neuer CEO der TTP AG ist mit soforti-ger Wirkung Dr. Andreas Bonhoff, bisheriger Finanzvorstand der nunmehr auf die TTP AG verschmolzenen TRIPLAN Aktiengesellschaft. Er tritt an die Stelle von Joachim Grendel, der den weiteren Transformations-prozess, wie seit langem geplant, in seiner neuen Funktion als Mitglied des Aufsichtsrats der TTP AG be-gleiten wird. (...)

Endress+Hauser investiert in Sensortechnologie

28.05.2019
Die zur Endress+Hauser Gruppe gehörende Innovative Sensor Technology IST AG ist weiterhin auf Wachstumskurs. Der Sensorspezialist hat am 24. Mai 2019 einen Erweiterungsbau im ostschweizerischen Ebnet-Kappel eingeweiht. Das Werk wurde für fast 15 Millionen Euro ausgebaut und bietet nun die doppelte Nutzfläche. (...)

Plug-in shaft coupling for high-speed applications

27.05.2019
In order to meet the ever increasing demands for higher performance, JAKOB Antriebstechnik offers the metal bellows coupling KPP. Its rated torque is above 600 Nm and the maximum torque at approx. 1200 Nm. It has to withstand operating speeds of up to 10,000 rpm and thus extremely high dynamic loads. The connection of the coupling also has special design requirements. A play-free plug-in principle of the hub also allows easy blind assembly. Operational safety is guaranteed in a temperature range of -40 to 200 ° C. (...)

Produktionserweiterung in volatilen Zeiten: Standortplanung mit Weitsicht

27.05.2019
Um- und Ausbauprojekte als langfristige und kostengünstigere Alternative zum Neubau – darauf richtete sich der Fokus der Veranstaltung „Produktionserweiterung im Bestand. Effizient. Flexibel. Zukunftssicher.“ Am 16. Mai 2019 trafen sich die Teilnehmer in Heidelberg in den Räumlichkeiten des Beratungs- und Planungsexperten io-consultants zu der Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat Deutschland durchgeführt wurde. (...)

Neues Thermo King Trailer Assist / Konnektivitäts- und datenbasierte Lösungen für Trailer

27.05.2019
Thermo King®, ein führender Hersteller von Temperaturregelsystemen für die Transportbranche, die in zahlreichen mobilen Einsatzbereichen Anwendung finden, und eine Marke von Ingersoll Rand, erweitert sein Connected Solutions-Portfolio um Trailer Assist. Diese neue Technologie erfasst die Zustandsdaten des Sattelaufliegers. Auf diese Weise erhält der Anwender eine Vielzahl von Informationen, welche über die Kältemaschinen daten weit hinausgehen. (...)

Global Biopharmaceutical CMO Market Outlook to 2023 Featuring Lonza, Boehringer Ingelheium, Samsung Biologics, and Wuxi Biologics - ResearchAndMarkets.com

27.05.2019
The "Global Biopharmaceutical CMO Market - Analysis By Region, By Country: Opportunities and Forecast (2018-2023) -- By Region (North America, Europe, APAC), By Country (U.S, Denmark, Germany, Switzerland, Korea, Japan, China)" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. According to the research report, the global market value is projected to display a steady growth represented by a CAGR of 14.36% during the forecast period of 2018-2023. (...)

Biosimulation Market to Grow by USD 1.42 Billion During 2019-2023 | Technavio

27.05.2019
Technavio’s latest market research report on the global biosimulation market predicts the market to witness a CAGR of over 14% during the forecast period. This research report segments the market by end-user (pharmaceutical and biotechnology companies, contract research organizations, and others) and geography (North America, Europe, Asia, and ROW). The cost-effective nature of generics and patent expiry are factors that are contributing to the growth of the global biosimulation market. (...)

Pionierprojekt für die Pharmazie – Vifor Pharma und Universität Basel schaffen gemeinsam weltweit ersten Forschungslehrstuhl für Nanopharmazeutische und Regulatorische Wissenschaft

27.05.2019
Bei der Entwicklung von neuen, innovativen Arzneimitteln kommt der Nanomedizin eine bedeutende Rolle zu. Solche Medikamente können bestimmte Zellbarrieren im menschlichen Körper überwinden, um ihre Wirkung noch gezielter zu entfalten. Die Nanopharmazie verspricht damit innovative Therapien im Interesse der Patientinnen und Patienten. Derzeit stehen jedoch vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse zum Grundlagenverständnis für die Entwicklung neuer Produkte, deren Anwendung und im Speziellen zu den regulatorischen Anforderungen europa- und weltweit erst am Anfang. (...)

Fertigung 4.0

24.05.2019
Über eine Million Euro hat das Familienunternehmen groninger jüngst in den Standort Crailsheim investiert. Um weiterhin in der Fertigung bestmögliche Qualität liefern zu können, wurde ein neues Bearbeitungszentrum samt Roboter angeschafft, das Drehen, Fräsen und Entgraten in sich vereint. Darauf sollen künftig aufwendige Serienteile, die in den komplexen Abfüll- und Verschließanlagen verbaut sind, hergestellt werden. Der Roboter wird die Zuführung des Materials und die Entnahme des fertigen Teils übernehmen. (...)

Fraunhofer ISC und Partner gewinnen 3. Platz beim LABVOLUTION AWARD

24.05.2019
Am 21. Mai 2019 wurden die ersten LABVOLUTION AWARDS in Hannover verliehen. Zusammen mit den Projektpartnern BioRegio STERN, Goldfuß engineering, Biametrics und BioTeSys hat das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC den 3. Platz für das Projekt APRONA erreicht. Ausgezeichnet wurden sie für die Entwicklung eines zweiarmigen Robotersystems, das die automatisierte Produktion von Nanopartikeln ermöglicht. Die erste Roboterprototypanlage wurde auf der LABVOLUTION vorgestellt. (...)

Innovationstage bei ViscoTec setzen auf branchenübergreifenden Know-how Transfer

24.05.2019
Knapp 400 Experten aus 32 Nationen trafen sich am 15. und 16. Mai bei den CID (Customer & Innovation Days) von ViscoTec. Neben zahlreichen Livevorführungen standen insgesamt 33 Vorträge zu den neuesten Entwicklungen und der Diskurs zu aktuellen Fragestellungen rund um die Dosiertechnik und ihrem Einsatz in den unterschiedlichen Branchen im Fokus. (...)

Sicher serialisieren, schnell wachsen

23.05.2019
Sie soll Pharmafälschern effektiv das Handwerk legen: die EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU. Ihre Umsetzung gilt als eines der umfassendsten Infrastrukturprojekte der Arzneimittelversorgung. Seit dem 9. Februar 2019 erhält danach jede einzelne Verpackung eines verschreibungspflichtigen Medikaments, das innerhalb der EU in den Verkehr gebracht wird, eine eindeutige, individuelle Seriennummer. Für die technologischen Voraussetzungen hat die europäische Pharmaindustrie insgesamt einen dreistelligen Millionenbetrag investiert. (...)

Zwei Fraunhofer Project Center in Israel eröffnet

23.05.2019
Die Fraunhofer-Gesellschaft kooperiert weltweit mit exzellenten Partnern, um Synergien für die Forschung zu schaffen und Brücken zu regionalen Märkten aufzubauen. In diesem Sinne wurden am 21. Mai, im Rahmen eines feierlichen Festakts an der Hebrew University of Jerusalem, gleich zwei neue Project Center in Israel eröffnet: Das »Fraunhofer Project Center for Cybersecurity at The Hebrew University of Jerusalem« und das »Fraunhofer Project Center for Drug Discovery and Delivery at The Hebrew University of Jerusalem«. (...)

I Holland Launches Online Training for Pharmaceutical and Nutraceutical Professionals

23.05.2019
The introduction of technology enabled learning is helping companies improve the skills of their staff and is seeing huge growth in recent years. This increase is being seen through all industries including those in pharmaceutical and nutraceutical manufacturing. To meet this growing demand I Holland has launched an online learning platform. The e-learning program offers professionals comprehensive and flexible courses in a wide variety of disciplines. (...)

Compliance im Reinraum durch Überwachung / Praktische Umsetzung der Forderungen aus DIN EN ISO 14644-2:2016 – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 98-103 (2019)

23.05.2019
Die im Dez. 2015 veröffentlichte Revision des Normenteils ISO 14644-2 (ISO 14644-2:2015-12, Cleanrooms and associated controlled environments – Part 2: Monitoring to provide evidence of cleanroom performance related to air cleanliness by particle concentration) hat im Mai 2016 auch Einzug in den deutschen Normenrahmen gefunden und wurde als DIN EN ISO 14644-2:2016-05 veröffentlicht. Dieser Beitrag soll v. a. Anwendern einen Weg zur Umsetzung der neuen Norm zeigen. (...)

Dennis Theis wird CEO der ARCONDIS Group

22.05.2019
Im November 2019 wird das auf Life Sciences spezialisierte Beratungsunternehmen ARCONDIS als neuen CEO Dennis Theis begrüssen. Nach einer über 20-jährigen Karriere im Consulting und in der Life Science wird er die Gesamtverantwortung der ARCONDIS Group sowie die Geschäftsführung für den Schweizer Hauptsitz übernehmen. Unter der erfolgreichen Führung durch Erwin Küng, hat sich das Beratungsunternehmen in den letzten zehn Jahren durch starkes Wachstum insbesondere im deutschsprachigen Raum bei internationalen und mittelständischen Kunden etabliert (...)

Auspacken, einpacken, umpacken, verpacken, verschicken: Konfektionierung in der modernen Lohnherstellung – Eine begriffliche Abgrenzung

22.05.2019
Konfektionierung und Kommissionierung sind zwei Begriffe, die in vielen Logistikunternehmen eine große Rolle spielen und deren Abgrenzung zueinander schwierig ist und oft auch bei den direkt Beteiligten Fragen aufwirft. Dieser Artikel soll die Unterschiede der zwei Pack- und Verpackungsmethoden erläutern, die für viele Prozesse in Unternehmen unterschiedlichster Branchen eine entscheidende Rolle spielen. (...)

Gewaltiges globales Potenzial für Medizinalcannabis

22.05.2019
Interessante Daten zum Markt für Medizinalcannabis veröffentlichte vor Kurzem New Frontier Data. Demzufolge geben im legalen Markt für medizinisches Marihuana in den USA 94% der Patienten, die Cannabis als Ersatz für ein anderes Medikament verwendet haben, an, dass sich ihr Zustand verbessert habe. Dieses hohe Niveau der Behandlungseffizienz in den USA hat New Frontier zufolge auch weltweit große Bedeutung, da immer mehr Länder weltweit beginnen würden, Medizinalcannabis zu legalisieren. (...)

Spatenstich für Forschungsneubau

21.05.2019
Mit dem Spatenstich eröffnete am 20. Mai Staatssekretärin Katrin Schütz vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg zusammen mit den Institutsleitern des Fraunhofer IPA und den Architekten symbolisch die Baustelle. Im entstehenden Neubau werden für und mit der Industrie Bearbeitungstechnologien für den Leichtbau entwickelt, um den Verbrauch von Energie und Werkstoffen in der Produktion nachhaltig zu senken. (...)

Überwachung Pharmazeutischer Reinräume mittels Softwarelösung

20.05.2019
Particle Measuring Systems® (PMS) stellt die neue Pharmaceutical Net® Pro Reinraum-Überwachungssoftware zur Erstellung von automatisierten Probenahmeprotokollen, Datenerfassung, -verwaltung, und -auswertung. Pharmaceutical Net® Pro basiert auf einer industriellen Automatisierungsarchitektur. Die Software wird mit FacilityPro® Prozessoren verwendet, welche direkt PharmaceuticalNet Pro Environmental Monitoring Software sowohl mit Umgebungssensoren, mikrobiologischer Luftkeimsammler und Partikelzähler, Temperatur-/ Feuchtigkeitssensoren, als auch mit HMI Stationen sowie visuellen und akkustischen Alaramgebern verbunden werden kann. (...)

EVER Pharma übernimmt Amneal Deutschland GmbH und erweitert Vertriebspräsenz in Europa

20.05.2019
EVER Pharma Holding Ges.m.b.H. (Österreich) verkündete heute die Übernahme der Amneal Deutschland GmbH bekannt, einer Tochtergesellschaft von Amneal Pharmaceuticals, die das kommerzielle Geschäft des Unternehmens in Deutschland betreibt. Amneal Deutschland vertreibt bereits mehrere Produkte von EVER Pharma in Deutschland und ist ein gut etablierter Anbieter im deutschen Krankenhausmarkt. Der Name der neuen deutschen Gesellschaft wird EVER Pharma GmbH lauten. (...)

Pöppelmann strukturiert Geschäftsführung neu

20.05.2019
Veränderung in der Leitung des Lohner Kunststoffverarbeiters Pöppelmann: Künftig werden Norbert Nobbe, Matthias Lesch und Henk Gövert (ab 1. September 2019) als Geschäftsführungs-Trio gemeinsam die Geschicke der Pöppelmann Holding lenken. Der bisherige CEO Torsten Ratzmann verlässt Pöppelmann in gegenseitigem Einvernehmen. Das teilt der Vorsitzende des Unternehmensbeirates Ralf Hochhäusler heute mit. (...)

Jens Woehlbier zum neuen CEO bei Werum IT Solutions ernannt

17.05.2019
Seit 15. April 2019 ist Jens Woehlbier neuer Chief Executive Officer (CEO) bei Werum IT Solutions. Er tritt die Nachfolge von Rüdiger Schlierenkämper an, der seit dem Jahr 2000 in leitender Position bei Werum tätig ist und Ende Juni 2019 in Ruhestand gehen wird. Bevor Jens Woehlbier zu Werum kam, arbeitete er über 20 Jahre lang in verschiedenen leitenden Positionen bei der Unternehmensberatung Accenture. (...)

»Kompetenzzentrum Biointelligenz« nimmt Fahrt auf

17.05.2019
Seit Anfang des Jahres arbeiten 40 Vertreterinnen und Vertreter renommierter Forschungseinrichtungen im Stuttgarter Raum intensiv und interdisziplinär zusammen, um gemeinsam den Paradigmenwechsel der Biologischen Transformation zu gestalten. Am 15. Mai 2019 fand nun die 1. Konferenz Biointelligente Produkte und Produktion – die nachhaltige Revolution der Industrie statt, bei der auch ein Appell der Wissenschaftler dieses »Kompetenzzentrums Biointelligenz« an die Politik übergeben wurde. (…)

Neuer Head of Service and Application bei EyeC

17.05.2019
EyeC erhöht den Fokus auf weltweite Servicedienstleistungen und überträgt Thomas Albers die globale Gesamtverantwortung für die Serviceabteilung am Hauptsitz in Hamburg. EyeC ist mit seinen Inspektionssystemen der einzige Anbieter am Markt der die Qualität von Druckerzeugnissen — wie Faltschachteln, Etiketten, Beipackzetteln und flexibler Verpackungen — über den gesamten Herstellprozess hinweg sicherstellt. (...)

Effektiver Transport von µL-Proben in der Ultraspurenanalytik

17.05.2019
Das neuentwickelte "xLess" von AHF analysentechnik AG ist ein Probenzufuhrsystem, mit dem kleinste flüssige Probenmengen unter ultrareinen Bedingungen über lange Distanzen vollständig in ein ICP-Gerät eingebracht werden können. Das xLess überwacht automatisch und kontinuierlich die Probenzufuhr und kann im 24/7-Arbeitsmodus betrieben werden. Ansteuerung und Konfiguration sind wahlweise über eine TCP/IP- oder RS-232 Schnittstelle möglich. (...)

Frischer Wind bei Camfil | Carsten Groth ist neuer Vertriebs- und Marketingleiter

16.05.2019
Er möchte für noch mehr Bewegung und direkten Kundennutzen sorgen, das Zusammenspiel von Vertrieb und Marketing schärfen und stärker fokussieren: Carsten Groth ist neuer Vertriebs- und Marketingleiter bei der Camfil GmbH, zuständig für den Bereich Filter-Sales. Die Bereiche APC und Power Systems agieren weiter autark. Seit 1. April hat der Wirtschaftsingenieur die Verantwortung für den deutschlandweiten Außendienst, den Vertriebsinnendienst und den Bereich Marketing übernommen. (...)

Videojet baut Faserlaserangebot mit neuen Faserlaser-Kennzeichnungssystemen Videojet 7230 und 7330 aus

15.05.2019
Videojet Technologies, ein globaler Marktführer für Kennzeichnungs- und Drucklösungen, hat die neuen Modelle Videojet® 7230 und 7330 vorgestellt, um sein Angebot an Faserlaser-Kennzeichnungssystemen auszubauen und so den Bedarf von Herstellern an einer leichten, kompakten und anpassbaren Faserlaserlösung zu decken. Diese leistungsstarken Kennzeichnungslösungen sind 44 % leichter als ähnliche Faserlaser von anderen Anbietern und bieten Herstellern die Freiheit, so zu kennzeichnen, wie sie möchten. (...)

Dr. Bernd Metzner wird am 15. Mai 2019 Finanzvorstand der Gerresheimer AG

15.05.2019
Dr. Bernd Metzner (48) wird am 15. Mai 2019 Finanzvorstand der Gerresheimer AG. Dr. Bernd Metzner war seit 2014 Finanzvorstand der im SDAX notierten Ströer SE & Co. KGaA. Vor seinem Einstieg bei Ströer war er von Mitte 2011 bis Mitte 2014 als CFO für das weltweit tätige Familienunternehmen Döhler Group in der Verantwortung. (...)

Endress+Hauser legt deutlich zu

15.05.2019
Endress+Hauser ist 2018 über alle Regionen, Branchen und Produktbereiche hinweg kräftig gewachsen. Für Impulse sorgten die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie sowie die positive Entwicklung auf den internationalen Märkten. Die Firmengruppe steigerte Umsatz und Gewinn, stemmte hohe Investitionen und schuf weltweit Hunderte Stellen. (...)

Monitoring von Pharmawasser / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 92–97 (2019)

15.05.2019
Wasser für pharmazeutische Zwecke muss die in den Arzneibüchern beschriebene Qualität aufweisen. Bei der Herstellung muss die geforderte Wasserqualität durch ein sog. Monitoring sichergestellt werden. Darunter versteht man eine regelmäßige Durchführung von physikalischen Messungen und mikrobiologischen Untersuchungen. Der Umfang der Instrumentierung zur Messung der physikalischen Parameter wird anhand einer Risikoanalyse festgelegt. Die Vorgehensweise bei Ausfall oder Störung eines Messgerätes muss ebenfalls über eine Risikoanalyse festgelegt werden und in einer SOP beschrieben sein. (...)

Durchgängige Prozesse entlang der Lieferkette

14.05.2019
Das Pharmaunternehmen REGENA AG bildet seine Geschäftsprozesse seit Anfang des Jahres mit der GUS-OS Suite ab. Im Fokus steht dabei der gesamte Prozess des Supply Chain Managements – inklusive Produktion, Einkauf, Verkauf, Lagerhaltung und Kommissionierung. Schnittstellen zu verschiedenen Logistik-Partnern sorgen für einen lückenlosen Chargennachweis sowie die entsprechende Dokumentation. Aktuell arbeiten 25 Anwender mit dem System. (...)

Schleifringe für die Medizintechnik

13.05.2019
Schleifringe nehmen in vielen medizintechnischen Geräten eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Messdaten, Signalen und Energie ein. Ob in robotergestützten Rehabilitations- und Assistenzsystemen, medizinischen Diagnoseautomaten, Operationsrobotern oder den Gelenken an Operationsleuchten und Zahnarztstühlen: Wenn elektrische Signale in einer drehbaren Verbindung übertragen werden müssen, sind Schleifringe von Servotecnica die richtige Verbindung. (...)

Bayer treibt Spartenverkäufe voran

13.05.2019
Bayer macht Fortschritte beim Verkauf von zwei Firmenteilen, schreibt das "Handelsblatt". Der angekündigte Verkauf des Chemieparkbetreibers Currenta, an dem der Agrarchemie- und Pharmakonzern 60 Prozent hält, könne schon in den nächsten Wochen wahr werden, heißt es in dem Bericht. Die beiden Finanzinvestoren EQT und Macquarie würden auf die Sparte bieten, der Verkaufspreis solle bei mehr als einer Milliarde Euro liegen. (...)

Kaltkanalsysteme für eine rationelle Produktion

13.05.2019
Der anorganische Zweikomponenten-Elastomerwerkstoff LSR (Liquid Silicone Rubber) findet immer häufiger Einsatz in der Pharma- und Medizintechnik, aber auch in Automobilen sowie Haushalts- oder Elektrogeräten. GÜNTHER, bekannt als Technologieführer im Bereich der Heißkanaltechnik, bietet ein neues Portfolio an innovativer Technik rund um die LSR-Verarbeitung. (...)

groninger USA mit dem MICA-Award ausgezeichnet

13.05.2019
Die US-Niederlassung des Abfüll- und Verschließspezialisten groninger, groninger USA LLC, wurde Anfang Mai für ihr Engagement in der Region um Charlotte (North Carolina, USA) geehrt und mit dem sogenannten Mayor International Community Awards, kurz MICA, ausgezeichnet. Der Preis wird einmal jährlich an Unternehmen und Organisationen verliehen, die ihren Stammsitz im Ausland haben, sich nachhaltig in der Stadt Charlotte engagieren und durch ihr Tun die Gesellschaft in Charlotte und in der Umgebung stärken. (...)

Konstanter Druck mit einem Dreh

13.05.2019
Eine komplette Neukonstruktion von Eisele, welche erstmalig auf der Hannover Messe 2019 vorgestellt wurde, ist der Druckregler aus Edelstahl 1.4301. Dieser kann bei Versorgungsdrücken von 2 bis 10 bar als Druckminderer eingesetzt werden und regelt den Ausgangsdruck konstant auf den gewünschten Arbeitsdruck. Der Einschraubanschluss aus der Eisele INOXLINE hat einen Regeldruckbereich von 2 bis 8 bar und lässt sich sehr fein und schwankungsarm einstellen. (...)

Thermo King und FRIGOBLOCK sorgen mit den neuesten Technologieeinführungen für eine Elektrifizierung der Transportkühlung

10.05.2019
Auf der CV Show vom 30. April bis zum 2. Mai in Birmingham, England, stellten Thermo King und FRIGOBLOCK, Anbieter für Transportlösungen und Marken von Ingersoll Rand eine Reihe von Innovationen vor, welche die kontinuierliche Optimierung von Technologien zur Transportklimaregelung und nachhaltigen städtischen Lieferungen demonstrieren. Die vorgestellten Innovationen konzentrieren sich darauf, wie Transport- und Lieferunternehmen ihre Fahrzeugflotte mittels Elektrizität, Datenkonnektivität und saubere Antriebstechnologie fit für die Zukunft machen können. (...)

Stellungsregler mit Industrial-Ethernet-Schnittstelle

10.05.2019
Industrie 4.0 erfordert eine durchgängige Kommunikation über alle Ebenen bis zu den Geräten im Feld. Aus diesem Grund löst Industrial Ethernet zunehmend die klassischen Feldbusse ab. Das gilt besonders für die Lebensmittel-, Pharma- und Biotechnologie, aber auch bei der Trink- und Brauchwasseraufbereitung oder der Getränkeabfüllung, wo hohe Anforderungen an Nachverfolgbarkeit bestehen. Bürkert, Vorreiter der modernen Anlagendigitalisierung, bietet als Neuerung am Markt die Stellungs- und Prozessregler vom Typ 8692 / 8693 und 8792 / 8793 mit Industrial Ethernet und Bürkert-Systembus-Schnittstelle (büS) an. (...)

New Ultra Convenient Solid Phase Extraction Disks from Biotage

10.05.2019
Biotage (STO: BIOT), a leading global supplier of solutions and technology for analytical, medicinal and peptide chemistry, is pleased to announce the launch of the Atlantic® ReadyDisk® product family - solid phase extraction (SPE) disks, pre-assembled into single-use holders, for extracting semi-volatile organic compounds from aqueous samples. Single-use disk holders have become more popular for high throughput laboratories as they eliminate the time required to clean disk holders between extractions. Atlantic® ReadyDisks consist of SPE disks, which are pre-assembled into disposable polypropylene holders and hence “Ready” to use straight out of the box. (...)

Yaskawa: Neue Vertriebsbüros in Herrenberg und Marl

09.05.2019
Yaskawa verstärkt seine Vor-Ort-Präsenz in Deutschland und hat zwei neue Vertriebsbüros in Herrenberg bei Stuttgart und in Marl im Ruhrgebiet eröffnet. Die neuen Yaskawa-Vertriebsbüros bieten Kunden, vorrangig für die Bereiche Antriebs- und Steuerungstechnik, nicht nur vertriebliche Betreuung in Innen- und Außendienst-Fragen, sondern auch technische Unterstützung am Point of Sale. Die verkehrsgünstig gelegenen Standorte ermöglichen dabei kurze Wege sowie Schulungen und Informationsveranstaltungen vor Ort. (...)

Sartorius Stedim Biotech Introduces New SIMCA® 16 Software for Multivariate Data Analytics

09.05.2019
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international partner of the biopharmaceutical industry today announced the new SIMCA® 16 software for multivariate data analytics is available from its subsidiary Sartorius Stedim Data Analytics. The updated SIMCA® focuses on delivering a complete data analysis experience, from data organization through to data-driven decision making, supported by multivariate models for single and multiblock analysis.

Neu: Vision Sensor CS 50 von di-soric für lange Reichweiten

09.05.2019
Der kompakte Vision Sensor CS 50 für vielfältige Prüf-, Mess- und Inspektionsaufgaben ist jetzt auch als long range Variante erhältlich. Auf bis zu zwei Meter Entfernung erfasst der schnelle Sensor sowohl Details bis zu 10 mm als auch größere Objekte komplett in einem Bild. Mit einer variablen Flüssiglinse fokussiert der Vision Sensor CS 50 Gegenstände im Bereich zwischen 75 mm und 1200 mm mit größtmöglicher Tiefenschärfe. (...)

Global Lab Automation Software Market Overview & Outlook 2019-2024

09.05.2019
The "Lab Automation Software Market - Growth, Trends and Forecast (2019-2024)" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The lab automation software market is expected to register a CAGR of 5.23% over the forecast period (2019-2024). The integration of robotics and automation is rapidly increasing, owing to the enhanced productivity and mitigated operational cost for laboratories. It is likely to boost the market growth over the forecast period. (...)

Neues Processing-Labor von Romaco China

08.05.2019
Am 16. April 2019 eröffneten Romaco China und Truking gemeinsam das "Romaco China Solids Process Centre" auf dem Firmencampus von Truking in Changsha. Mehr als 500 geladene Gäste aus der Pharma-, Lebensmittel- und chemischen Industrie nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. Rund 50.000 Zuschauer verfolgten die Liveübertragung der Veranstaltung über den Onlinedienst WeChat. Auf dem anschließenden Fachseminar erhielten die Besucher eine Einführung in die Prozesstechnologie und Laborarbeit. (...)

Höchstleistung. Mühelos.

08.05.2019
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat das LCMS-9030 Q-TOF auf dem deutschen Markt eingeführt. Das Quadrupol-Flugzeitmassenspektrometer kombiniert die weltweit schnellsten und empfindlichsten Quadrupoltechnologien mit einer einzigartigen TOF-Architektur. Das System unterstreicht den Excellence in Science-Ansatz von Shimadzu. (...)

Minifors 2 bench-top bioreactor now also for cell cultures

08.05.2019
The Minifors 2 bench-top bioreactor, which won the iF Gold Award for its user-friendly design, is now available in a new version. The proven concept – a compact bioreactor system which has comprehensive features and is easy to operate – remains the same. The Minifors 2 is a preconfigured complete package with which users can quickly start their cell culture processes without time-consuming installation. The culture vessel, which is available in three sizes, is fully equipped with a digital pH sensor and optical pO2 sensor, temperature sensor, exhaust gas cooler, (anti-)foam sensor, sparger, sampling system and up to three additional freely available ports. (...)

Druckluft als Maßanzug! AERZEN forciert das kundenindividuelle Engineering

08.05.2019
Wenn die Kombination aus dem Standardbaukasten nicht richtig passt, dann ist der Maßanzug gefragt. Bei AERZEN sind es individuell konzipierte Druckluftlösungen, die im Mittelpunkt der COMVAC stehen. Ein in Hannover gezeigtes Beispiel für die Spezialisierung aus dem Produktstandard heraus sind die zweistufigen AERZEN-Verdichter der Baureihe 2C mir ihrer hohen funktionalen Anpassungsfähigkeit auch für unterschiedliche Antriebs- und Steuerungskonzepte. (...)

Molekularfiltration schützt Leben | In-vitro-Fertilisation Pressemitteilung

07.05.2019
Eine gute Raumluftqualität kann in direktem Zusammenhang mit der Erfolgsrate des IVG-Verfahrens stehen. Verschiedene Gase oder Gasgruppen gelten als problematisch, darunter flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Aldehyde, Formaldehyd, Stickoxid und Styrol. Moleküle mit toxischer Wirkung auf menschliche Zellen werden als zytotoxisch bezeichnet. Solche Zytotoxine können die äußere Zellmembran zerstören oder das Wachstum und die Teilung der Zelle verhindern. (...)

Durchgängige Chargenverwaltung: Medropharm setzt auf ERP-Lösung der GUS Group

07.05.2019
Die Medropharm GmbH hat ihr bestehendes ERP-System abgelöst und nutzt seit Anfang des Jahres die GUS-OS Suite. Mit der ERP-Lösung der GUS Group bildet das Pharmaunternehmen seine Prozesse entlang der gesamten Supply Chain ab. Qualitätsrichtlinien, wie GMP sowie die Anforderungen der Zulassungs- und Kontrollbehörde Swissmedic an Chargenrückverfolgbarkeit und -dokumentation, werden dabei vollständig berücksichtigt. (...)

Professionelles Basis-Set, um Tablettierwerkzeuge zu vermessen

07.05.2019
Während der Tablettenproduktion sind Stempel und Matrizen einem natürlichen Verschleiß ausgesetzt. Aus dem Grund empfehlen die Tablettenpressen- und Stempelwerkzeughersteller, regelmäßige Kontrollmessungen durchzuführen. Durch die Inspektionen können Parameter wie Tablettengeometrie, Gewicht und die Form festgestellt werden. Zusätzlich können mechanische Defekte der Werkzeuge, die zu einer Beschädigung der Tabletten bzw. zu größeren Schäden führen können, schneller erkannt werden. (...)

Klassifizierung von Luftfiltern näher an der Realität / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 84-90 (2019)

07.05.2019
In den sensiblen Prozessen der Pharmaindustrie ist höchste Hygiene ein Muss. Dazu zählt im Besonderen die Reinheit der Luft. Bei der Herstellung von Pharmazeutika und medizinischen Wirkstoffen ist die zuverlässige Abscheidung von schädlichen Keimen und Partikeln aus der Umgebungsluft entscheidend, um Kontaminationen zu vermeiden. Dies erfordert maßgeschneiderte Filtrationskonzepte bei der Reinigung der Zuluft in Raumlufttechnischen(RLT)-Anlagen: für sterile Luft in reinen Räumen. (…)

Innopack Pharma Confex Mumbai: Gerresheimer produziert Pharmaglas in Indien nach weltweit anerkannten Standards

06.05.2019
Gerresheimer stellt in Indien Vials, Ampullen und Flaschen aus Glas speziell für Medikamente her. Als Primärverpackungen haben sie direkten Kontakt mit dem Inhalt. Daher werden sie für den pharmazeutischen Bedarf nach den strengen Regularien der einschlägigen Pharmakopöen gefertigt. Denn die Medikamente sollen in ihnen bis zu ihrer Verwendung sicher aufbewahrt werden können. Auf der Innopack Pharma Confex in Mumbai im Hotel Sahara Star stellt Gerresheimer seine Spezialitäten aus Glas am 21. und 22. Mai am Stand D6 vor. (...)

Roche Biotech Day - ein Blick in die Zukunft

06.05.2019
Bei der ersten Auflage des Roche Biotech Days informierten renommierte Expertinnen und Experten über aktuelle Trends für die Zukunft der Biotechnologie. Der Bogen spannte sich von synthetischer Biologie über neue Molekülformate und künstliche Intelligenz bis hin zu personalisierten Vakzinen und individueller Genomanalyse. (...)

Sartorius Stedim Biotech launches new ambr® 15 cell culture microbioreactor system

06.05.2019
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international partner of the biopharmaceutical industry, is introducing its new generation of ambr® 15 cell culture automated microbioreactor system. The Generation 2 is the successor to the well-established ambr® 15 cell culture system, proven in the industry to significantly reduce cell line development timelines and increase lab productivity. The new system offers increased flexibility and expanded capability for clone selection, media and feed optimization and early process development work. (...)

Nachfrage nach Spezialisten in den Life Sciences erreicht im 1. Quartal 2019 einen Höchstwert

03.05.2019
Im 1. Quartal 2019 ist der Hays-Fachkräfte-Index für die Life Sciences gegenüber dem Vorquartal um 13 Punkte auf 171 gestiegen. Es ist der höchste Wert in einem Quartal im Langzeitvergleich seit dem Jahr 2015. Die Nachfrage ist bei den betrachteten Positionen deutlich gestiegen – bis auf zwei Ausnahmen. So ist der Index für Chemiker um 11 Punkte auf 151 gesunken; für Qualitätsmanager stagnierte er bei 224 auf hohem Niveau. (…)

Global Sample Preparation Market Growth, Trends and Forecast (2019-2024) - ResearchAndMarkets.com

03.05.2019
The global sample preparation market is expected to witness a CAGR of 6.8% over 2019-2024 (henceforth, the forecast period). Sample preparation remains one of the most significant challenges and bottlenecks in research, but it is crucial to the success of downstream applications. The sample quality that emerges from preparation tasks, like nucleic acid or protein isolation, as well as purification, pipetting, and other liquid-handling requirements, can significantly impact the accuracy of research. (…)

CTS-Schreiner auf der Control: Dichtheitsprüfung, Fertigungsanalyse und Industrie 4.0-Anbindung

03.05.2019
CTS-Schreiner wird auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Control – vom 7. bis 10. Mai in Stuttgart – das branchenweit breiteste Angebot an Lösungen zur Dichtheitsprüfung präsentieren. Besucher des Messestands 6420 in Halle 6 können diese Lösungen nicht nur live kennen lernen, sondern erleben CTS-Schreiner auch als Anbieter der einzigen Industrie 4.0-Analyse-Plattform für Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung. (…)

Fraunhofer stellt High-Speed-Mikroskop mit intuitiver Gestensteuerung vor

02.05.2019
Zur Qualitätskontrolle großflächiger Objekte aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie oder zur schnellen Überprüfung biologischer Proben hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen ein High-Speed-Mikroskop entwickelt, das Proben mit bis zu 500 Bildern pro Sekunde digitalisiert. Auf der Control, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart, zeigen die Aachener Messtechniker vom 7. bis 10. Mai 2019, jetzt erstmals, wie sich dieses System anhand von Smart Glasses mit einer Gestensteuerung kombinieren und damit noch effizienter steuern und bedienen lässt. (…)

Die Rondo AG bleibt weiter auf Wachstumskurs

02.05.2019
Die Rondo AG hat in ihrem tschechischen Standort den Maschinenpark erneut um zwei Maschinen erweitert. Eine neue Stanzmaschine sowie eine Klebelinie ergänzen den bereits bestehenden, hochmodernen Maschinenpark. Mit den neuen Weiterverarbeitungsmaschinen reagiert die Rondo AG auf die konstante hohe Nachfrage vom Markt. Bereits Ende letzten Jahres konnte das Unternehmen im tschechischen Standort eine Heidelberger Speedmaster XL 106 in Betrieb nehmen. (…)

Artificial Intelligence Software Market to Reach $118.6 Billion in Annual Worldwide Revenue by 2025, According to Tractica

02.05.2019
The pace of growth for artificial intelligence (AI) within the consumer, enterprise, government, and defense sectors continues unabated as use cases start to solidify and companies move from talking about AI to deploying and building solutions. The conversation is moved away from “How does one define AI?” to “What are the main challenges for deploying and scaling AI?” According to a new report from Tractica, the global AI market is entering a new phase where the narrative is shifting from hype to reality. (…)

Vaisala erweitert sein Produktangebot für anspruchsvolle Anwendungen in HLK-Anlagen und in der Leichtindustrie

30.04.2019
Vaisala, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet von Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen, stellt drei neue Kanalfeuchtefühler-Modelle für anspruchsvolle Anwendungen in Umgebungen wie beispielsweise Museen, Reinräumen, Rechenzentren und Laboren vor. Die neuen Kanalfühler runden das vorhandene Produktangebot der Serie HMD60 mit zusätzlichen Funktionen und optimierter Benutzerfreundlichkeit ab. (...)

Datentelegramme von der Maschine

30.04.2019
Während das Schlagwort von der Industrie 4.0 in aller Munde ist, hat HERMA in seiner Haftmaterialproduktion bereits Tatsachen geschaffen. Das Unternehmen setzt am Hauptsitz in Filderstadt auf eine weitgehend selbstorganisierte Produktion, also auf die intelligente Verknüpfung von Maschinen, Anlagen, Produkten und Logistik. Dazu hat HERMA die komplette Automatisierung der Fertigungskommunikation in dem bestehenden Beschichtungswerks jetzt abgeschlossen. (...)

Komfortable und planbare Wartung mit den neuen GEA Service Kits

30.04.2019
Mit dem neuen GEA Service Kit-Konzept für Verpackungs- und Formmaschinen wird die Instandhaltung ab sofort komfortabler und noch besser planbar. Denn mit ihnen verfügt das Servicepersonal immer über die nötigen Original-Ersatzteile, um eine reibungslose Wartung an der Anlage nach Betriebszeiten und Intervallen vornehmen zu können. Die GEA Service Kits leisten somit einen großen Beitrag, die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Anlage über den gesamten Lebenszyklus abzusichern. (...)

scanware electronic GmbH absolvierte erfolgreichen Messeauftritt auf der Pharmapack in Moskau

30.04.2019
Mitte April zeigte die scanware electronic GmbH erneut Präsenz in Russland. Auf der Pharmapack im Moskauer EXPOCENTER war das Bildverarbeitungsunternehmen zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Der thematische Schwerpunkt lag auf Lösungen für die Umsetzungen des russischen Krypto-Codes. Im Januar 2019 trat in Russland das sogenannte Krypto-Code-Gesetz in Kraft. Herstellern von Arzneimitteln bleibt jetzt nur noch ein Jahr Zeit, die in diesem Bundesgesetz beschriebenen Vorschriften für Serialisierung und Aggregation umzusetzen. (...)

Überblick über aktuelle Trends der industriellen Kältetechnik

29.04.2019
Ökonomie und Ökologie: Unter diesem Titel steht das zweite Fachforum Kältetechnik das die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG am 13. Juni 2019 in Hamburg ausrichtet. Ziel der Veranstaltung ist es, die Betreiber von Kälteanlagen über aktuelle Entwicklungstrends und insbesondere über energieeffiziente Anlagentechnik zu informieren. Das Themenspektrum der Vorträge von Repräsentanten namhafter Unternehmen reicht von der Auswahl von Kältemitteln gemäß F-Gase-Verordnung (Westfalen AG) über die Rückkühlung (Cabero) und die Wasseraufbereitung (Bauer Solutions) bis zur Projektierung energieeffizienter Kälteanlagen (L&R Kältetechnik). (...)

lpc+ Ultraschallsensoren mit Smart Sensor Profil

29.04.2019
microsonic verpackt zwei Ausgangsstufen in eine M18-Gewindehülse. Der Anwender kann nun zwischen der Variante mit zwei Push-Pull-Schaltausgängen oder der mit einem Push-Pull-Schaltausgang und einem Analogausgang 0-10 V oder 4-20 mA mit IO-Link Schnittstelle wählen. Mit gleich zwei Ausgangsstufen stattet microsonic die neue Sensorfamilie lpc+ aus. Die Sensoren in der M18-Gewindhülse verfügen wahlweise über zwei Push-Pull-Schaltausgänge mit IO-Link Schnittstelle oder einen Push-Pull-Schaltausgang plus einen Analogausgang 0-10 V oder 4-20 mA mit IOLink Schnittstelle. (...)

Ashcroft kündigt Akquisition von Rüeger SA und Stiko BV an

26.04.2019
Ashcroft Inc. (Ashcroft) kündigte die geplante Akquisition der schweizerischen Rüeger Holdings SA (Rüeger) und der niederländischen STIKO Meetapparatenfabriek B.V. (Stiko) an, beides Hersteller von Spezialtemperatur- und -druckmessprodukten. Es wird erwartet, dass die Transaktion in den kommenden Tagen abgeschlossen wird. Rüeger ist ein anerkannter Marktführer im Bereich von hoch technisierten Temperatur- und Druckmessprodukten; Stiko ist ein spezialisierter Hersteller von Temperatur- und Druckmessgeräten sowie Laborkalibrationsprodukten. (...)

Honeywell Change Management Software erhöht Performance des Leitsystems

26.04.2019
Honeywell kündigt die neueste Version seiner Change Management Software an, die den Anwendern in der Prozessindustrie wesentliche Vorteile hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zeitersparnis bringt. Honeywell Trace™ R130 liefert tägliche Momentaufnahmen zur Konfiguration des Leitsystems sowie zu Änderungen und technischen Abweichungen. Dadurch kann die Situationserkennung im Betrieb verbessert und das Systemmanagement optimiert werden. (...)

nora Kautschuk-Beläge sind CO2-neutral: Ganzheitlicher Ansatz zur Reduktion von Treibhausgasen

26.04.2019
nora systems geht einen weiteren Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft: Alle Pro-dukte des Herstellers hochwertiger Kautschukböden, der seit 2018 zur Interface-Gruppe gehört, sind nun CO2-neutral. Damit hat nun das gesamte Interface-Produktportfolio aus Teppichfliesen und elastischen Belägen über den gesamten Produktlebenszyklus keine negativen Auswirkungen auf das Klima mehr. (...)

Die Ära von Orphan Drugs als „einmalige“ Therapie: Evaluate prognostiziert 12% Wachstum getrieben von neuen Technologien, wobei große Pharmakonzerne davon profitieren

25.04.2019
Wissenschaftliche Fortschritte werden dazu beitragen, den Orphan-Drug-Markt bis 2024 mit einer CAGR von 12 % zu steigern, also das Doppelte der Sechs-Prozent-Rate, die für die nicht unter Orphan Drugs fallende Arzneimittel erwartet wird. Neben den jüngsten bahnbrechenden Zell- und Gentherapeutika wie Yescarta und Luxturna erreichen eine Reihe von „einmaligen“ Therapien für seltene Krankheiten die Marktreife, darunter Zolgensma von Novartis und Lentiglobin von bluebird bio. (...)

OPTIMA gewinnt den „Biotech Innovation Award“ auf der Interphex 2019

25.04.2019
Neue Technologien virtuell präsentieren – darauf setzte Optima Pharma auf der Interphex 2019. Die Messe in New York zählt zu den wichtigsten Events für Pharma- und Biotech-Entscheider auf dem amerikanischen Kontinent. Nach dem ICE Award auf der ICE Europe hat Optima erneut einen Messepreis gewonnen. Mit dem „Biotech Innovation Award“ zeichnete die Jury die Dekontaminationstechnologie DECOpulse® von Metall+Plastic aus. Metall+Plastic gehört zur Optima Unternehmensgruppe. (...)

Serie: Ventile für sterile und aseptische Prozesse / Teil 1: Innovatives Dichtkonzept für die hygienische und aseptische Abfüllung / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 76-83 (2019)

25.04.2019
Damit Ventile im sterilen und aseptischen Abfüllprozess eingesetzt werden können, müssen sie höchste Anforderungen erfüllen. Eine hermetische Trennung der mechanischen Antriebskomponenten vom Medienstrom sowie die Möglichkeit, die medienberührten Bereiche effektiv reinigen und sterilisieren zu können, sind dabei entscheidend. Bisher werden Membran-, Sitz- und Faltenbalgventile für die Abfüllung in der Pharmazie eingesetzt. Diese bieten viele Vorteile, besitzen aber für Abfüllprozesse Optimierungspotenzial. (...)

Aptorum Group gründet Smart Pharma mit Schwerpunkt auf computergestützter Wirkstoff-Umwidmung für seltene Erkrankungen mit ungedecktem medizinischem Bedarf

24.04.2019
Aptorum Group Limited (Nasdaq: APM) hat heute die Gründung der neuen Tochtergesellschaft Smart Pharma („SmartP“), bekannt gegeben. Smart Pharma betreibt eine neuartige Plattform zur Erforschung, Modellierung und Validierung von umgewidmeten Wirkstoffen, die als Smart-ACTTM-Plattform bezeichnet wird. Smart-ACT steht für „Accelerated Commercialization of Therapeutics“ und baut auf modernsten Technologien für ein systematisches Screening vorhandener zugelassener Wirkstoffmoleküle im Hinblick auf ausgewählte therapeutische Ziele. (...)

Tilray® eröffnet europäische Produktions- und Distributionsanlage für medizinisches Cannabis

24.04.2019
Tilray, weltweiter Pionier in der Erforschung, dem Anbau, der Produktion und dem Vertrieb von medizinischem Cannabis, feierte heute die Eröffnung des neuen europäischen Campus im portugiesischen Cantanhede. Der CEO, Brendan Kennedy, führende Tilray-Mitarbeiter sowie das Team des neuen Campus hießen Gäste aus aller Welt willkommen. Gemeinsam mit international führenden Ärzten, Regierungsvertretern und lokalen Würdenträgern feierte Tilray die Eröffnung der europäischen Produktions- und Distributionsanlage. (...)

Afag Handlingsysteme deckeln 2.000 Behälter pro Stunde

24.04.2019
Für einen Endkunden lieferte die Zellwag Pharmatech AG eine Rundtaktmaschine, die Behälter bis zu einer Größe von 1.000 Milliliter gleichzeitig füllt und verschließt. Zum Vor- und Nachverschrauben kommen die elektrischen Handlingsysteme EPS mini ZC und EPS maxi ZC von Afag zum Einsatz. Damit kann der Anwender bis zu 2.000 Behälter in der Stunde sicher handhaben. (...)

Gerresheimer auf der CPhI North America: Medikamente sicher verpacken und verabreichen

24.04.2019
Im Mittelpunkt der Messepräsenz von Gerresheimer am Stand 1227 auf der CPhI North America vom 30. April bis 02. Mai in Chicago stehen Primärverpackungen wie Behälter und Spritzen aus Glas und Kunststoff für feste und flüssige Medikamente sowie die Mikropumpensysteme von Sensile Medical, einem Unternehmen der Gerresheimer Gruppe. Erst vor kurzem zeichnete das Chicago Athenaeum Museum das Design der Drug Delivery Devices (Verabreichungssysteme) mit dem renommierten Good Design Award aus. (...)

Namensänderung der EyeC Inline-Inspektionssysteme: Neue Serienbezeichnungen mit vertrautem Know-How

24.04.2019
Um das seit 2006 etablierte und stetig wachsende Produktportfolio der Inline-Inspektionssysteme übersichtlicher zu gestalten, entschied man sich bei der EyeC GmbH im ersten Quartal 2019 für eine Änderung der Serienbezeichnungen innerhalb der ProofRunner Produktpalette. Mit neuem Namen und gewohnter Zuverlässigkeit prüfen die Inspektionssysteme der ProofRunner Web, Sheetfed, Carton Folder Gluer und Carton Sorter Serie 100% der Aufträge und tragen zur Vermeidung von Sortenuntermischungen und fehlerhaften Druckerzeugnissen bei. (...)

Zusammenarbeit von Rockwell Automation und GE Healthcare beschleunigt die Entwicklung automatisierter Bioprozesse

23.04.2019
Rockwell Automation und GE Healthcare kombinieren ihr Know-how in den Bereichen Automatisierung, IT und Single-Source-Lösungen, um Bioprozessanlagen für das digitale Zeitalter zu optimieren. Die beiden Unternehmen helfen biopharmazeutischen Herstellern dabei, flexible und skalierbare Facilities of the Future zu schaffen, die eine schnelle Reaktion auf veränderte Marktanforderungen, optimierte Produktionstechnologien und anpassungsfähige Produktionsumgebungen möglich machen. GE Healthcare ist als OEM-Partner dem Rockwell Automation PartnerNetwork-Programm beigetreten, um bei der Entwicklung eines erstklassigen, verteilten Steuerungssystems zu unterstützen. (...)

vali.sys erweitert ihr Produktportfolio

18.04.2019
Die vali.sys gmbh verstärkt ihr Dienstleistungs- und Produktangebot und betreibt seit Anfang des Jahres als Vertriebspartner von ParticlesPlus, Inc. und Airy Technology auch deren erstes und einziges Kalibrierlabor in Europa. Das Produktangebot der Hersteller ParticlesPlus und Airy Technology reicht von mobilen Partikelzählern über Remote- bis hin zu Handheld-Geräten. (...)

Vaisala präsentiert Industrieschrank CAB100 für Reinräume

18.04.2019
Vaisala, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet von Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen, präsentiert sein neuestes Produkt für die zentrale Überwachung von Reinraum-Umgebungen: Der CAB100 stellt die herausragende Vaisala Messtechnik für die Überwachung kritischer Größen in einem einfachen, vorkonfigurierten Gehäuse zur Verfügung. (...)

LYNX-SPECTRA – Neue Software-Features für mehr Sicherheit und Reproduzierbarkeit

17.04.2019
Die Anforderungen an die Sicherheit von Prozessen und Produkten sind in der pharmazeutischen Industrie besonders hoch. Mit neuen Software-Features für Formatverwaltung und Farbimport für die Füllgutkontrollen LYNX-SPECTRA CL und LYNX-SPECRA HR zollt die scanware electronic GmbH diesen hohen Anforderungen Tribut. Für die Füllgutkontrollen des Bickenbacher Technologieunternehmens wurde eine 3-stufige Formatverwaltung, bestehend aus Formatentwurf, Referenzformat und Produktionsformat entwickelt. (...)

Ausbau des US-Standorts kurz vor Fertigstellung

17.04.2019
Vetter, ein weltweit tätiger Pharmadienstleister für die klinische und kommerzielle Abfüllung und Verpackung von Injektionssystemen, hat heute bekannt gegeben, dass die Erweiterung seines US-amerikanischen Standorts in Skokie, Chicago, kurz vor dem Abschluss steht. Mit dem Ausbau seiner Produktionsstätte im Illinois Science & Technology Park reagiert Vetter auf steigende Kundennachfragen im Bereich der klinischen Entwicklung sowie komplexe Anforderungen neuerer Wirkstoffe wie zum Beispiel Peptide und Antikörper, die größtenteils gekühlt oder tiefgefroren gelagert werden müssen. (...)

Good Design Award für das Design der Drug Delivery Devices von Sensile Medical

17.04.2019
Die Drug Delivery Devices mit Mikropumpe von Sensile Medical, einem Unternehmen der Gerresheimer Gruppe, haben ein unverwechselbares Design. Es wurde von der in England ansässigen Agentur Team Consulting entwickelt. Diese erhielt dafür 2018 den renommierten amerikanischer Good Design Award in der Kategorie „Medical 2018“. Auf der CPhI North America in Chicago vom 30. April bis 02. Mai wird Sensile Medical seine innovativen Produkte am Gerresheimer Stand 1227 ausstellen. (...)

Pharmalogistik: Thermo King-Dienstleister unterstützen bei GDP-Equipment

16.04.2019
Seit 2013 gilt die Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP). Sie fordert den Transport von Medikamenten gemäß Lagerbedingungen und damit oftmals temperiert. Hier ist der Einsatz von Fahrzeugen mit aktiver Temperaturführung gefragt – nicht nur im Fernverkehr, auch zunehmend im Verteilerverkehr auf der „letzten Meile". Die deutschen Thermo King-Dienstleister unterstützen Pharma-Transporteure bei der GDP-konformen Ausstattung ihrer Fahrzeuge. Das Spektrum reicht vom Fahrzeugausbau bis zur GDP-Qualifizierung – in enger Zusammenarbeit mit externen Partnern. (...)

Präzise Gasregulierung für die Fermentation

16.04.2019
Die Herausforderung bei der Herstellung von Bakterien, Pilzen oder Zellkulturen liegt in der exakten Einhaltung der jeweiligen Rahmenbedingungen. Vor allem die präzise Regulierung der Gasmengen ist bei der Fermentation dem Bedarf der sich stetig vermehrenden Kulturen gleitend anzupassen. Die Massendurchflussregler (MFCs) von Bürkert Fluid Control Systems haben einen großen Stellbereich, eine sehr gute Wiederholgenauigkeit und Dokumentationsfunktionen für reproduzierbare Prozesse. Die Geräte sind konform zu den Zulassungen USP Class VI, FDA, 3.1 Zeugnis und EG 1935. (...)

Pharmaserv GmbH hat neue Geschäftsführung und baut das Kerngeschäft weiter aus

16.04.2019
Seit dem 01.01.2019 hat die Pharmaserv GmbH mit Sitz in Marburg eine neue Geschäftsführung, die sich aus dem bestehenden Management rekrutiert. Verantwortlich für das Standortmanagement ist Thomas Görge, für den Geschäftsbereich Logistik Dr. Martin Egger und für die Technik Peter Michael Weimar. Dabei setzt das Unternehmen weiterhin auf Kontinuität und Zuverlässigkeit in der Geschäftsentwicklung, um seinen Kunden weiter höchste Sicherheit und Planbarkeit zu gewährleisten. Neben den Aktivitäten eines umfassenden Standortbetriebs und dessen Entwicklung setzt Pharmaserv mit den Leistungen aus den Bereichen Logistik und Technik auf einen welt- bzw. europaweiten Markt. (...)

MULTIVAC erweitert X-line Portfolio um neuen Traysealer

15.04.2019
MULTIVAC baut sein Portfolio der neuen Maschinengeneration X-line weiter aus. Nach der Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0, die neue Maßstäbe im Markt setzt, wird auf der IFFA 2019 erstmals der neue Traysealer TX 710 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die jüngste Neuentwicklung zeichnet sich durch ein robustes Maschinenkonzept und eine intelligente Ansteuerung aus, die ein Maximum an Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität gewährleisten. Auf der Messe wird der TX 710 mit einem Werkzeug für die Herstellung von MAP-Verpackungen gezeigt. (...)

Die neue industrielle Rotationspresse R55 von GEA erlaubt eine kraftvolle Kompaktierung von Pulvern

15.04.2019
GEA stellte auf der POWTECH 2019 in Nürnberg erstmals die neue Rotationspresse R55 vor. Das Einsatzgebiet von dieser Rotationspresse zur Pulververdichtung ist mit der Produktion von Kernbrennstoffpellets, Hartmetallen, Keramiken und Batteriematerialen bis hin zu Süßwaren äußerst vielfältig. Sie ist ein Sprung nach vorne in der industriellen Verdichtung. Die neuesten verfügbaren Technologien werden in der R55 eingesetzt, um maximale Flexibilität, hohe Präzision, erhöhte Bedienersicherheit und minimale Wartung zu erzielen. (...)

Hygienic Dispenser für noch kleinere Mengen

12.04.2019
Der neue Pharmadispenser 4VPHD6 erweitert die VPHD Dispenser Serie im GMP Design des Dosiertechnikspezialisten ViscoTec. Entwickelt für Hygieneanwendungen in der Pharmaindustrie, Biotechnologie oder Medizintechnik, überzeugt die Hygienic Dispenser Serie mittlerweile in zahlreichen Anwendungen. Um auf die Anforderungen des Marktes nach noch kleineren Dosiermengen einzugehen, erweiterte ViscoTec die Serie um einen Dispenser. (...)

Kontinuierliche Direktverpressung eines hochdosierten Arzneistoffes / Beitrags aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 64-75 (2019)

12.04.2019
Die kontinuierliche Fertigung ist mittlerweile selbst in der pharmazeutischen Industrie angenommen und bei aktuellen Produktentwicklungen nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einem Prozess der kontinuierlichen Direktverpressung mit dem Ziel, konstante Produktqualität über den gesamten Produktionslauf hinweg sicherzustellen. Ein Produktionslauf über 8 Stunden zur Herstellung einer hochdosierten Acetylsalicylsäure-Tablette sowie In-line-, at-line- und off-line-Analysen von Zwischen- und Endprodukt wurden durchgeführt.

Global Active Pharmaceutical Ingredient (API) Market Size, Share & Trends Analysis Report 2019-2026 - ResearchAndMarkets.com

11.04.2019
The "Active Pharmaceutical Ingredient (API) Market Size, Share & Trends Analysis Report By Type of Synthesis (Biotech, Synthetic), By Type of Manufacturer (Captive, Merchant), By Application, By Region, And Segment Forecasts, 2019 - 2026" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global active pharmaceutical ingredient (API) market size is expected to reach at USD 268.12 billion by 2026 registering a CAGR of 6.8%. (...)

Verpackungsmaschinenhersteller Schubert bleibt auf Wachstumskurs

11.04.2019
Die Gerhard Schubert GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort: Mit einem Umsatzplus von 7,3 Prozent und einem Umsatz von 211,5 Millionen Euro konnte der weltweit anerkannte Marktführer für Toploading-Verpackungsmaschinen das Jahr 2018 erneut erfolgreich abschließen. Erstmals knackte der Hersteller dabei die angepeilte 200-Millionen-Grenze. Auch die Schubert-Gruppe zeigte im letzten Jahr ein starkes Ergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich der konsolidierte Gruppenumsatz deutlich um 16,4 Prozent auf insgesamt 283,9 Millionen Euro. (...)

Bayer streicht 4500 Jobs in Deutschland

10.04.2019
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer Börsen-Chart zeigen will in Deutschland 4500 Stellen abbauen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus informierten Kreisen. Wie das Unternehmen bereits im November angekündigt hatte, sollen weltweit insgesamt 12.000 von 118.000 Arbeitsplätzen wegfallen. In Deutschland waren zum Jahreswechsel 32.100 Mitarbeiter beschäftigt. Die "Rheinische Post" hatte zuvor über die Pläne für Deutschland berichtet. (...)

Deutsche Biotechnologie-Unternehmen wachsen

10.04.2019
Die Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland wachsen solide – die bekannten Probleme, allen voran das Fehlen eines funktionierenden Risikokapitalökosystems, bleiben aber bestehen. So stieg der Umsatz der Branche im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 4,36 Milliarden Euro. Gleichzeitig kletterte die Zahl der Beschäftigten um fünf Prozent auf 27.445. Die Indikatoren für Dynamik und Innovation – die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie die Neugründungen – blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück: (...)

CamSafe: Die zuverlässige Filtergehäuselösung

09.04.2019
In kaum einem anderen Industriebereich sind die hygienischen Anforderungen so hoch wie in der Herstellung chemischer, biotechnologischer oder pharmazeutischer Produkte. Aufgrund der besonderen Sensibilität der hier stattfindenden Produktionsprozesse sind höchste Reinheit und die Kontrolle prozesskritischer Umgebungsparameter wichtig. Die Raumluft steht in diesem Zusammenhang mit an erster Stelle und erfordert eine entsprechend leistungsfähige reinraum- und klimatechnische Ausstattung. (...)

Patent-Portfolio wächst weiter

09.04.2019
Die Zahl der Patentanmeldungen der Endress+Hauser Gruppe wächst weiter an: Im Jahr 2018 wurde die Rekordzahl von 287 Erstanmeldungen eingereicht. Dies berichtet das Unternehmen aus Anlass des jährlichen Innovatorentreffens der Firmengruppe, das in Frankreich stattfindet. Insgesamt hält Endress+Hauser nun weltweit fast 7.800 aktive Schutzrechte. Angelika Andres, Corporate Director Intellectual Property Rights bei Endress+Hauser, freut sich über die aktuellen Ergebnisse: „Wir haben in diesem Jahr erneut Rekordzahlen erzielen können, sowohl bei den Patentanmeldungen als auch bei den erteilten Patenten.“ (...)

Vernetzte Milli-Q® CLX 7000 Wasseraufbereitungssysteme

08.04.2019
Die vernetzten Milli-Q® CLX 7000 Systeme bieten klinischen Laboren mit einem täglichen Reinwasserbedarf von bis zu 3000 Litern eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung zur Wasseraufbereitung und decken den CLRW-Bedarf eines oder mehrerer klinischer Hochdurchsatz-Analysegeräte. Die vernetzten Milli-Q CLX 7000 Systeme sind mit den fortschrittlichsten Wasseraufbereitungstechnologien wie unserem Elix® Elektroentionisierungsmodul und der E.R.A.™ (Evolutive Reject Adjustment) Technologie ausgestattet. (...)

Laminar Flow Anlagen nahtlos eingliedern

05.04.2019
Laminar Flow Anlagen müssen nicht nur die hohen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie erfüllen, sondern sich auch nahtlos in die Produktionsumgebung eingliedern lassen. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet die PTA Pharma-Technischer-Apparatebau hochqualitative Laminar Flow Anlagen Made In Germany und intelligente Sonderlösungen auch für komplexe Umgebungen. (...)

OPTIMA auf der FCE Pharma & Cosmetique 2019

05.04.2019
Top-Technologien präsentiert Optima auf der FCE Pharma & Cosmetique 2019. Metall+Plastic – eine Tochtergesellschaft der Optima Unternehmensgruppe – stellt den Sterilitätstestisolator STISO live auf dem Messestand vor. Optima Pharma informiert über anspruchsvolle Turnkey-Projekte, die Füllen, Verschließen, Gefriertrocknung und die Isolatortechnik beinhalten. Neueste Verpackungstechnologien werden auch von Optima Consumer vorgestellt. Das Spektrum für Kosmetikprodukte reicht bis hin zur Endverpackung. (...)

Innovative Kleinentstauber – Filteranlagen neu gedacht

05.04.2019
Die Lücke zwischen Industriestaubsaugern und großen zentralen Filteranlagen zu füllen – so lautet das Ziel von zwei jungen Unternehmern aus Lich. Im Juni 2018 haben Martin Schunk und Christoph Vetter den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und gründeten die Vesch Technologies GmbH. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Schwebstofffilteranlagen für die pharmazeutische Industrie. In dieser Branche geht der Trend hin zu immer effektiveren Medikamenten. (...)

EyeC erweitert Produktportfolio für Stichprobenprüfungen im Halbformat

05.04.2019
EyeC erweitert die bestehende Produktpalette scannerbasierter Inspektionssysteme für die Stichprobenprüfung im Halbformat. Mit dem EyeC Proofiler 900 DT sind ab sofort Druckmusterprüfungen jeglicher Art von Druckerzeugnissen, wie z.B. Beipackzettel, flexible Verpackungen und Faltschachtel-Druckbogen, im Format 915 x 635 mm möglich. (...)

Memmert CO2-Brutschrank ICOmed - Einfach immer sicher

05.04.2019
Wer das Temperieren in höchster Präzision beherrscht, schafft es auch, Präzision immer wieder neu zu definieren. Die Batteriepufferung des ControlCOCKPITs und der Datenspeicherung, sowie moderne Kommunikationsschnittstellen und Alarmfunktionen machen den neuen Memmert CO2-Brutschrank ICOmed zu einem High-End-Gerät mit herausragendem Preis-Leistungsverhältnis. (...)

Auch 2018 mit Rekord

04.04.2019
HERMA ist mit Haftmaterial, Etiketten und Etikettiermaschinen weiterhin im Aufwind: Wie schon in den starken Vorjahren mit jeweils sehr konstantem Umsatzplus verzeichnete die Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2018 eine abermals deutlich positive Entwicklung – bei weltwirtschaftlich uneinheitlichem und vielerorts bereits nachlassendem Konjunkturverlauf. Insgesamt erreichte der Selbstklebespezialist mit Hauptsitz in Filderstadt einen Rekordumsatz von 361,3 Mio. Euro (im Vorjahr 342,3 Mio. Euro). (...)

OPTIMA pharma startet Zusammenarbeit mit der Charité und dem Berlin Institute of Health

03.04.2019
Optima Pharma entwickelt gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin ein Konzept für die automatisierte Produktion und Abfüllung von Zell- und Gentherapeutika. Diese neuartigen Arzneimittel gelten als vielversprechende neue Therapiemöglichkeiten für bisher unheilbare Krebs- und Stoffwechselerkrankungen und ebnen den Weg für die personalisierte Medizin. Sie beruhen auf patienteneigenen Zellen und werden derzeit aufwändig manuell für jeden Patienten individuell hergestellt. Finanziert wird das Innovationsprojekt vom Berlin Institute of Health (BIH). (...)

Eine Allianz für die Industrie 4.0

03.04.2019
An der Hannover Messe 2019 haben sieben führende Unternehmen aus Maschinenbau, Industrieautomatisierung und Software die Gründung der Open Industry 4.0 Alliance angekündigt. Sie wollen mit dieser Kooperation proprietäre Insellösungen überwinden und der digitalen Transformation der europäischen Industrie den entscheidenden Schub geben. Gründungsmitglieder sind die Firmen Beckhoff, Endress+Hauser, Hilscher, ifm, KUKA, Multivac und SAP. (...)

Lagerung und Transport von Arzneimitteln / Teil 1: 15–25 °C – eine Lagerungsbedingung auf dem Prüfstand / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 44-50 (2019)

03.04.2019
Energiekosten senken – das ist das erklärte Ziel umweltbewusster Politiker und Unternehmer, denn es entlastet nicht nur unsere Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel. Doch ist dieses erstrebenswerte Ziel vereinbar mit der Wahrung der Arzneimittelsicherheit während Lagerung und Transport? Außer Frage steht, dass für temperaturempfindliche Kühlpräparate der vorgeschriebene Temperaturbereich von 2–8 °C während Lagerung und Transport zwingend eingehalten werden muss. (...)

Neuer Geschäftsführer für Endress+Hauser Sales Center Deutschland

02.04.2019
Der künftige Geschäftsführer der Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG heißt Oliver K. Stöckl. Er wird seine Tätigkeit am 1. April aufnehmen und damit seinen Vorgänger Günther Lukassen ablösen, der Ende Mai 2019 in den Ruhestand wechseln wird. Der neue Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft von Endress+Hauser ist ein passionierter Vertriebler. Herr Stöckl ist mit der Entwicklung neuer Geschäftsfelder vertraut und hat bereits mehrmals die Veränderung eines Unternehmens hin zu einem Lösungsanbieter vorangetrieben. (...)

Transaktion abgeschlossen: Apollo jetzt Teil der Freudenberg Gruppe

02.04.2019
Mit Wirkung zum 1. April 2019 hat die Freudenberg-Geschäftsgruppe Filtration Technologies die Mehrheitsanteile an Apollo Air-cleaner Co., Ltd. übernommen. Der Kaufvertrag war im Dezember 2018 unterschrieben worden. Die chinesischen Kartellbehörden haben nun der Übernahme zugestimmt. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Lösungen in der Luft- und Wasserfiltration in China. Im Jahr 2017 erwirtschaftete Apollo mit rund 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 750 Millionen RMB (etwa 96 Millionen EUR). (...)

Pfeiffer Vacuum stellt neue Hochleistungs-Vakuumpumpen vor: Wälzkolbenpumpen der Baureihe HiLobe® setzen neue Maßstäbe

02.04.2019
Pfeiffer Vacuum, ein weltweit führender Anbieter von Vakuumtechnologie, stellt auf der ComVac, die im Rahmen der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 stattfindet, neue Vakuumlösungen vor. Das besondere Highlight auf dem Messestand D 16 in Halle 26 sind die neuen Wälzkolbenpumpen der Baureihe HiLobe. Die Experten von Pfeiffer Vacuum präsentieren neben dem umfangreichen Produktportfolio erstmals diese innovativen Vakuumpumpen, mit denen sich zahlreiche industrielle Vakuumanwendungen wie beispielsweise Elektronenstrahlschweißen, Vakuumöfen oder Gefriertrocknung abdecken lassen. (...)

Neue Zellkultur-Inserts bieten mehr Flexibilität bei der Zellkultivierung

02.04.2019
Die Zellkultivierung ist seit ihren Anfängen vor mehr als 100 Jahren aus Forschung und Qualitätssicherung nicht mehr wegzudenken. Um übertragbare Ergebnisse zu erzielen, müssen die Zellen unter Bedingungen kultiviert werden, die der Realität möglichst ähnlich sind. Zellkultureinsätze erlauben die Nachahmung der natürlichen Zellumgebung und eröffnen, verglichen mit der zweidimensionalen Methode auf dem Boden von Kulturgefäßen, ganz neue Untersuchungsmöglichkeiten. (...)

Sparen Sie Zeit, Geld und Kraft - Pipettenmanagement leicht gemacht

01.04.2019
EasyDirect EDPAM und SmartStand - ein leistungsfähiges Managementsystem zur Verwaltung von Pipetten / Fehler beim Pipettieren haben viele Konsequenzen, von falschen Versuchsergebnissen bis hin zu Rückrufaktionen für Produkte, bei deren Herstellungsprozess fehlerhafte Pipetten eingesetzt wurden. Dies ist nicht nur kostspielig und zeitaufwändig, sondern es besteht auch das Risiko, dass eine Veröffentlichung unmöglich wird oder sich eine Markteinführung verzögert. (...)

Metallkernbohren ab drei Millimetern

29.03.2019
Durchdacht konzipierte Metallkernbohrmaschinen der Alfra GmbH ermöglichen Kernbohrungen bereits auf dünnwandigem Material ab 3 Millimetern Stärke. Die beiden Maschinen ALFRA Rotabest RB 35 SP und RB 50 SP zeichnen sich durch ein einzigartiges Gesamtkonzept aus: Die SP-Linie wartet mit extrem haftstarken Permanentmagneten auf, bei gleichzeitig erstaunlich geringem Gewicht. Der führende Hersteller von Werkzeugen und Maschinen für die metallverarbeitende Industrie und das Handwerk erweitert damit die Welt der Metallzerspanung. (...)

Fraunhofer LBF lobt Ernst-Gaßner-Award für herausragende Leistungen im Fachgebiet Betriebsfestigkeit aus

28.03.2019
Bereits seit 2002 vergibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF den Ernst-Gaßner-Award. Geehrt werden mit der Auszeichnung Wissenschaftler für ihre hervorragende wissenschaftlich-technische Leistung auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit. Jetzt hat das Darmstädter Institut die siebte Vergabe des Preises für 2020 ausgelobt. Bis zum 30. Juni 2019 können Vorschläge für Kandidaten auf der eigens eingerichteten Internetseite unter www.lbf.fraunhofer.de/ega online eingereicht werden. Kandidaten müssen sich mit betriebsähnlichen, variablen Lastamplituden und Anwendungen im Leichtbau befassen sowie eine verantwortliche Position in einem Industrieunternehmen innehaben. Der Ernst-Gaßner-Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro dotiert. (...)

Hochschule Aalen auf der Hannover Messe

28.03.2019
Neueste Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung und Transferprojekte mit Unternehmen werden durch das Netzwerk SmartPro der Hochschule und dem Steinbeis Innovationszentrum Transferplattform Industrie 4.0 BW von 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe vorgestellt. Im Fokus stehen dabei innovative Materialien und Technologien für ressourcen- und energieeffiziente Produkte sowie Condition Monitoring instationärer Wälzlager mittels stationärer Sensorik. (...)

Kompakt und kostengünstig mit IO-Link

28.03.2019
Die kompakten Feldbussysteme der Serie EX260 von SMC bieten jetzt auch IO-Link-Technologie. Damit sind sie bidirektional kommunikationsfähig und unterstützen die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen- und Anlagentechnik. (...)

In kleinen Schritten digitalisieren

27.03.2019
Wie schaffen es Zerspanungsunternehmen, ihre Fertigung zu digitalisieren, ohne eine hohe Investition zu tätigen? Wie lassen sich die Vorteile der Vernetzung nutzen, ohne den vorhandenen Maschinenpark komplett zu modernisieren? Und wie lässt sich eine prozesssichere Datenübertragung realisieren, ohne die laufende Fertigung allzu lange zu unterbrechen? Mit c-Connect liefert c-Com darauf die Antwort – im April 2019 wird das Modul inklusive gleichnamiger Box in den Markt eingeführt. (...)

U.S. Patent Office Expands Patent Protection for Moleculera Labs’ Diagnostic Panel for Neuropsychiatric Disorders

27.03.2019
Moleculera Labs, Inc., an autoimmune neurobiology company, today announced that the U.S. Patent and Trademark Office (USPTO) has expanded the intellectual property protections covering the company’s Cunningham Panel (Patent No. US 10,228,376 B2). Specifically, the USPTO added human serotonin receptors 5HT2A and 5HT2C to the covered molecular targets, broadening the panel’s use to a wider range of neuropsychiatric targets and conditions with an underlying autoimmune origin. (...)

MEDIKEY: Medicine and Health-Related Blockchain Leader

27.03.2019
MEDIKEY is emerging as a medicine and health-related blockchain leader. MEDIKEY stands for Medical Information Key on the Blockchain. Participants provide health knowhow (Medi story) and their individual health information (Medi Info) voluntarily on blockchain to share them with other people and prove their usefulness. MEDIKEY is a blockchain network that integrates AI, IoT and Big Data that represent the fourth industrial revolution. (...)

Automatisierte Zellzahl-, Zellkonzentrations- und Vitalitätsbestimmung mit digitaler Bildanalyse

27.03.2019
Reproduzierbare Ergebnisse mit nur 200 µl Probenvolumen / Der Vi-CELL BLU setzt neue Maßstäbe in der Flexibilität bei der Bestimmung der Zellzahl, Zellkonzentration und Zellvitalität. Der weltweit einzigartige Wechsel zwischen einer Mikrotiterplatte und einem 24-Positionen-Karussel vereinfacht die Messung der Zellzahl, Zellkonzentration und Zellvitalität für Hochdurchsatzlabore signifikant. Sie wollen zukünftig weniger Probe zur Messung einsetzen? Kein Problem, mit nur 200 µl Probenvolumen bietet der Vi-CELL BLU schnelle und reproduzierbare Zellanalysen mittels der Standard-Trypanblau-Methode und modernster digitaler Bildanalyse mit bis zu 100 Bildern. (...)

Kalte WFI-Herstellung / Teil 2: Maschinen- und Anlagenbau / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 2, 36-43 (2019)

27.03.2019
Die Möglichkeit der Erzeugung von kaltem Water for Injection (WFI) bietet die Chance, moderne Technologien einzusetzen sowie Energie und Kosten einzusparen. Dem gegenüber steht die Notwendigkeit, einen robusten Prozess zu gestalten, welcher im Lager- und Verteilsystem fortgeführt werden muss. Ein interdisziplinäres Team von Planern, Lieferanten und Betreibern hilft dabei, sämtliche Projektdetails zu betrachten und an die Gegebenheiten Vor Ort anzupassen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Patientensicherheit und einem sicheren und robusten Prozess. (...)

Kunst-Peptid stoppt Nierenentzündungen

26.03.2019
Organ erholt sich mithilfe von "Urea" langfristig, anstatt endgültig und dauerhaft zu versagen / Mit einem synthetischen Peptid lassen sich zerstörerische Entzündungen der Niere schnell stoppen. Das erlaubt es ihr, sich schnell zu erholen und ihre lebenswichtigen Funktionen weiterhin zu erfüllen. Peptide sind aus Aminosäuren aufgebaut, die untereinander spezielle Bindungen haben. Der künstlich hergestellte Baustein stammt aus dem Labor von Rudolf Lucas, Gefäßbiologe an der Augusta University http://augusta.edu. (...)

Krebsmittel am Lebensende bringen nichts

25.03.2019
Wissenschaftliche Erhebung aus Schweden: Nebenwirkungen steht kaum Nutzen gegenüber / Vorbeugende Medikamente werden laut einer Studie des Karolinska Institutet http://ki.se/en häufig älteren Krebspatienten während des letzten Jahres ihres Lebens verschrieben, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie Vorteile bringen. Diese Mittel werden unter anderem zur Blutdruck- oder Cholesterin-Senkung oder der Knochengesundheit eingesetzt. Die in "Cancer" veröffentlichten Ergebnisse weisen auf die Notwendigkeit hin, die Belastung mit Mitteln mit nur eingeschränkten klinischen Vorteilen am Ende des Lebens zu reduzieren. (...)

MAXI-LIFT 75 mit VUSS Saugfuß (Vacuum Unit Sensing System)

25.03.2019
Der Schlauchheber Typ MAXI-LIFT 75 mit VUSS Technik von AERO-LIFT eignet sich für Lasten bis 75 kg. Ob Kisten, Holz-Platten, Kartons, Fässer oder Säcke - für den MAXI-LIFT kein Problem. Wie alle AERO-LIFT Schlauchheber entspricht das Gerät den aktuellen Sicherheitsanforderungen der EN 14238 für "Handgeführte Manipulatoren" und bietet so ein Höchstmaß an Sicherheit. Hochwertige VUSS-Komponenten machen den MAXI-LIFT zu einem langlebigen Helfer bei Ihrer Handlingaufgabe. Gezeigt wird das Vakuumhebegerät live auf dem Messestand. (...)

Ein Regelwerk für Künstliche Intelligenz?

25.03.2019
Der Grat zwischen Begeisterung und Angst ist selten so schmal wie beim Thema KI. Bedeutet Künstliche Intelligenz das Aus für die Menschheit oder ist sie der nächste logische Entwicklungsschritt? Prominente Vertreter wie Unternehmer und Tesla-Gründer Elon Musk lassen keine Gelegenheit aus, vor dem Untergang der Gesellschaft, herbeigeführt durch Roboter und Algorithmen, zu warnen. Das EU-Parlament formuliert den Wandel drastisch: (...)

Die neueste Generation modularer Premium-Waagen

25.03.2019
Mit Cubis II bietet Sartorius die erste Laborwaagenreihe mit vollständig modularer Konstruktionsweise sowohl auf Hardware- (Wägeeinheit, Anzeige- bzw. Bedieneinheit, Windschutz) als auch auf Softwareebene. Sie eignet sich besonders für Forscher in der pharmazeutischen F&E und für analytische oder akademische Labore, die auf hochzuverlässige Wägeergebnisse angewiesen sind. (...)

Horst Groninger feiert 80. Geburtstag

22.03.2019
Vor 39 Jahren gründete Horst Groninger das gleichnamige Unternehmen in Crailsheim und formte es in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Hidden Champion. Am 20. März feiert der Firmengründer der groninger & co. gmbh seinen 80. Geburtstag. Ein Grund für uns, einen Blick in sein Leben und sein Lebenswerk zu werfen. Horst Groninger ist ein Mann, der weiß, was er will. Einer, der sagt, was er denkt. Einer, der hält, was er verspricht. Und Horst Groninger ist ein Mann, der umsetzt, was er sich vornimmt. Das war schon immer so. Und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. (...)

Imago BioSciences kündigt von Omega Funds geführte Serie-B-Finanzierungsrunde über 40 Mio. US-Dollar an

22.03.2019
Imago BioSciences, Inc., ein Biotechnologie-Unternehmen auf klinischer Ebene, das innovative Behandlungen für Myeloid-Erkrankungen entwickelt, kündigte heute eine von Omega Funds geführte Finanzierungsrunde der Serie B von 40 Mio. US-Dollar an. Omega Funds ist ein führendes internationales Investmentunternehmen, das Life-Sciences-Unternehmen aufstellt und in diese investiert. Weitere Investoren, die sich an der Finanzierungsrunde beteiligen, sind zum Beispiel Frazier Healthcare Partners, Amgen Ventures und MRL Ventures Fund sowie HighLight Capital, Pharmaron und Greenspring Associates. Dr. Dina Chaya von Omega Funds wird zu den Vorsitzenden gehören, Dennis Chairman wird leitender Vorsitzender bleiben und seinen Fonds vertreten. (...)

Das sind Deutschlands beste Hightech-Geschäftskonzepte

21.03.2019
Die zweite Phase des bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup ist abgeschlossen. 84 Gründer-Teams reichten ihre Geschäftskonzepte aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie ein. Neben Preisgeldern in Höhe von 12.000 Euro profitieren Gründer von individuellem Feedback, Zugang zum Investoren- und Experten-Netzwerk und ausführlichen Business-Coachings. (...)

CRISPR/Cas-Bibliotheken eröffnen neue Chancen für die Krebsforschung

21.03.2019
Innovative Methode führte zur Gründung des Start-up Vivlion GmbH / Die „CRISPR/Cas“-Technologie ermöglicht es, Gene gezielt auszuschalten, indem sie DNA an vorab festgelegten Stellen schneidet. Dazu versieht man das Cas-Enzym mit einer Art genetischer Postleitzahl. Mit einer ganzen Bibliothek solcher Postleitzahlen wäre es möglich, in einem einzigen Experiment viele Bereiche der Erbsubstanz parallel prüfen, um beispielsweise festzustellen, welche Gene für das Überleben von Krebszellen wichtig sind. Das könnte die Suche nach neuen Medikamenten revolutionieren. (...)

Big Data gegen Hepatitis

20.03.2019
Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen. Das Hepatitis-E-Virus (HEV) hat für die Forschung lange ein Schattendasein geführt. Dabei ist es die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Rund 70.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Prof. Dr. Eike Steinmann und Dr. Daniel Todt von der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nutzen Big Data, um das Virus besser zu verstehen. Sie analysierten die genetische Information aller Varianten in Proben von Patienten und entdeckten so eine besonders vermehrungsfreudige. Sie verhalf ihnen auch zu einem funktionsfähigen Zellkulturmodell. Über ihre Arbeit berichtet Rubin, das Wissenschaftsmagazin der RUB. (...)

Eos Biosciences erteilt Patent für neuen Ansatz bei Shuttle-Therapien über die Blut-Hirn-Schranke zur Behandlung von Hirnerkrankungen

20.03.2019
Eos Biosciences, Inc. (Eos), ein nanomedizinisches Unternehmen, das zurzeit eine wirksame, vielseitige Plattformtechnologie auf Partikelbasis (Eosome) entwickelt, gab bekannt, dass das amerikanische Patentamt (Patent and Trademark Office) das Eos Biosciences Patent mit der Nummer 10.183.078 bewilligt hat. Es bezieht sich auf einen neuartigen Ansatz, der auf HER3 angesetzte Eosome als Shuttlesystem für den Transport unterschiedlicher Arzneimittelklassen über die Blut-Hirn-Schranke nutzt, um Erkrankungen des Gehirns zu behandeln, darunter auch Gehirntumore. Der Patentinhaber ist das Cedars-Sinai Medical Center, Eos Biosciences wirkt als exklusiver Lizenznehmer. Einzelheiten zum System werden in Kürze in einem Manuskript von Lali Medina-Kauwe, PhD, Professor, Department of Biomedical Sciences, Cedars-Sinai, genannt. (...)

Agilent Technologies Announces Cash Dividend of 16.4 Cents per Share

20.03.2019
Agilent Technologies Inc. (NYSE: A) today announced that a quarterly dividend of 16.4 cents per share of common stock will be paid on April 24, 2019, to all shareholders of record as of the close of business on April 2, 2019. The timing and amounts of future dividends are subject to determination and approval by Agilent’s board. (...)

Bild oder Spiegelbild? Laserlicht entscheidet über Händigkeit von Molekülen

19.03.2019
Sieben der zehn häufigsten Medikamente enthalten chirale Wirkstoffe. Das sind Moleküle, die in rechts- oder linkshändiger Form auftreten. Bei der chemischen Synthese entstehen beide Formen meist zu gleichen Teilen und müssen anschließend getrennt werden, weil Händigkeit über die Wirkung im Körper entscheidet. Physikern der Goethe-Universität ist es nun mithilfe von Laserlicht gelungen, gezielt rechts- oder linkshändige Moleküle herzustellen. (...)

Stada will Hunderte Mitarbeiter einstellen

19.03.2019
Der Arzneihersteller Stada will nach der Übernahme durch Finanzinvestoren sein Geschäft kräftig ausbauen. «Wir planen, 2019 weltweit ein paar Hundert Mitarbeiter einzustellen», sagte Chef Peter Goldschmidt der Deutschen Presse-Agentur. Während in Marketing und Vertrieb Arbeitsplätze aufgebaut würden, plane man in Verwaltung und Produktion Stellen abzubauen oder zu verlagern. «In der Zentrale in Bad Vilbel dürfte die Zahl der Jobs etwa gleich bleiben.» Unterdessen lief es im Tagesgeschäft rund: Der Gewinn stieg im vergangenen Jahr kräftig, wie Stada am Dienstag mitteilte. (...)

5G und die Gesundheit: Wie gefährlich ist das neue Supernetz?

19.03.2019
Alle Welt redet von 5G. Für die Industrie und Wirtschaft spielt das ultraschnelle Internet eine zentrale Rolle, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Verbraucher können sich auf schnellere und stabilere Verbindungen freuen. Für sie sind aber auch gesundheitliche Aspekte interessant. Laut der Suchtrends von Google gehören «5g gefährlich» oder «5g netz gefährlich» zu den besonders häufigen Suchanfragen im Zusammenhang mit 5G. Was kommt da mit der neuen Mobilfunkgeneration auf uns zu? (...)

Compliance im Reinraum durch Überwachung / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 30-35 (2019)

18.03.2019
Praktische Umsetzung der Forderungen aus DIN&#8239;EN ISO 14644-2:2016 – Teil 1 / Die im Dez.&#8239;2015 veröffentlichte Revision des Normenteils ISO&#8239;14644-2 (ISO&#8239;14644-2:2015-12, Cleanrooms and associated controlled environments&#8239;– Part&#8239;2: Monitoring to provide evidence of cleanroom performance related to air cleanliness by particle concentration) hat im Mai&#8239;2016 auch Einzug in den deutschen Normenrahmen gefunden und wurde als DIN&#8239;EN&#8239;ISO&#8239;14644-2:2016-05 [2] veröffentlicht. Dieser Beitrag soll v.&#8239;a. Anwendern einen Weg zur Umsetzung der neuen Norm zeigen. (...)

Compliance im Reinraum durch Überwachung / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 30-35 (2019)

18.03.2019
Praktische Umsetzung der Forderungen aus DIN EN ISO 14644-2:2016 – Teil 1 / Die im Dez. 2015 veröffentlichte Revision des Normenteils ISO 14644-2 (ISO 14644-2:2015-12, Cleanrooms and associated controlled environments – Part 2: Monitoring to provide evidence of cleanroom performance related to air cleanliness by particle concentration) hat im Mai 2016 auch Einzug in den deutschen Normenrahmen gefunden und wurde als DIN EN ISO 14644-2:2016-05 veröffentlicht. Dieser Beitrag soll v. a. Anwendern einen Weg zur Umsetzung der neuen Norm zeigen. (...)

DxPx in Düsseldorf: Erste internationale Partnering Konferenz mit Schwerpunkt Diagnostik

18.03.2019
15 Startups präsentieren sich – Gründer können sich jetzt bewerben / Diagnostik gehört zu den größten Wachstumsfeldern der Medizinbranche. Daher war es nur eine Frage der Zeit bis sich eine Messe allein auf dieses Thema fokussiert. Die am 18. November 2019 in Düsseldorf (Hotel Maritim, Flughafen) stattfindende DxPx Conference ist die erste internationale Partnering Konferenz mit Schwerpunkt Diagnostik Industrie. Die Veranstaltung wendet sich gleichermaßen an etablierte Unternehmen, Startups und Investoren und findet immer parallel zum Eröffnungstag der MEDICA statt um gerade auch für Teilnehmer aus Asien und den USA interessant zu sein. (...)

Aptar Pharma’s Bidose Nasal Drug Delivery Device Approved by U.S. FDA for Breakthrough Treatment of Depression

18.03.2019
Aptar Pharma, a leading drug delivery systems provider, is pleased to announce that its Bidose nasal spray device was recently approved by the U.S. FDA for a breakthrough therapy in the field of depression. This marks the first FDA approval and U.S. launch of a prescription drug using Aptar Pharma’s patented Bidose nasal spray delivery system. This approval again demonstrates Aptar Pharma’s expertise in developing patient-friendly drug delivery solutions for breakthrough medicines. Aptar Pharma offers a broad portfolio of innovative technologies and wide array of services to meet the highest quality standards of the pharmaceutical industry. (...)

Formulierungen im Labor 4.0: Flexible Kombination aus Handwaage und vollautomatischem Dosiersystem ermöglicht optimierten Workflow

15.03.2019
Damit eine hohe Produktqualität garantiert werden kann, ist beim Anlegen von Formulierungen das präzise Arbeiten mit genauer Dosierung von zentraler Bedeutung. Umso wichtiger ist daher eine lückenlose Aufzeichnung aller Arbeitsschritte. Erfolgt dies ausschließlich per Hand, kann das Dokumentieren und Etikettieren der einzelnen Tests und Proben sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, was gleichzeitig einen erhöhten personellen Aufwand bedeutet. (...)

Iktos Announces Collaboration with Merck KGaA, Darmstadt, Germany, for Use of Iktos AI Technology across Three Drug Discovery Projects

15.03.2019
Iktos, a company specialized in Artificial Intelligence for new drug design, today announced a collaboration agreement with Merck KGaA, Darmstadt, Germany, a leading science and technology company, where Iktos generative modelling artificial intelligence (AI) technology will be used to facilitate the rapid and cost-effective discovery and design of promising new compounds for Merck KGaA, Darmstadt, Germany. (...)

Lödige Coating Seminar 2019

15.03.2019
Lödige führt das erfolgreiche Format „Lödige Coating Seminar“ auch 2019 fort: Am 21. und 22. Mai 2019 zeigen Coating-Experten wieder unternehmensübergreifend neueste Technologien und Trends, insbesondere in den Bereichen Coating-Anlagen, Lacke, Düsentechnik und High Containment. Neben Fachreferenten von Colorcon, Düsen-Schlick und Lödige Process Technology ist dieses Mal erstmals auch das Unternehmen Hecht Technologie vertreten. (...)

GERICKE GMS Batchmischer: Neue Grössen, neue Optionen

15.03.2019
GERICKE ist Vorreiter bei der Entwicklung von Mischern für anspruchsvolle Anwendungen. Basierend auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, umfangreichen Versuchen und der Erfahrung aus vielen Implementierungen rund um den Globus ist der GMS Doppelwellenmischer der technologisch führende Mischer auf dem Markt. Mit neuen Optionen und Funktionen ist der GMS die optimale Prozesslösung für viele Anwendungen. Der Batchmischer ist jetzt in Grössen von 140 bis 5‘000 Liter erhältlich. (...)

Neuer Stahl für Zahnräder

15.03.2019
Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig integriert als weltweit erster Hersteller von professioneller Berechnungssoftware hochreine Stähle der Firma Ovako aus Schweden. / Die Firma Ovako ist Hersteller von Engineering-Stählen u.a. für die Wälzlager- und Verzahnungsindustrie und gehört zum japanischen Stahlkonzern Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation. In enger Abstimmung mit Ovako hat GWJ die beiden hochreinen Stähle 159X und 159Q in seine Verzahnungsmodule für Stirnräder implementiert. (...)

EMPACK 2019 in Zürich: Smarte Kennzeichnungstechnologie für vielfältige Aufgaben

14.03.2019
An Verpackungen werden entlang der gesamten Prozesskette verschiedenste Anforderungen gestellt: Herstellern sind zum Beispiel Faktoren wie „production on demand“ sowie Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktionslinie wichtig. Onlinehändler setzen auf flexible Verpackungs- und Versandlösungen. All diese Themen behandelt die Verpackungsmesse EMPACK, die vom 10. bis 11. April 2019 in Zürich (CH) stattfindet. Wie smarte Kennzeichnungstechnologie bei der Umsetzung der vielfältigen Ansprüche unterstützen kann, zeigt die Bluhm Systeme GmbH am Stand F22. (...)

Ressourcensparende und intelligente Kompaktiertechnik von HOSOKAWA ALPINE

14.03.2019
Beim Kompaktieren wird das zu verdichtende Pulver in dosierten Mengen zwei synchronisierten, gegenläufigen Walzen zugeführt. Dort wird das Produkt zu sogenannten Schülpen kompaktiert. Danach können diese zu Granulat zerkleinert werden. Das Produktportfolio von HOSOKAWA ALPINE, einem der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, umfasst mehrere, auf die jeweiligen Anwendungsbereiche, abgestimmte Modelle von Kompaktoren. Mit dem Pharmapaktor C 80 hat HOSOKAWA ALPINE eine Lösung für besonders feine und anspruchsvolle Pulver entwickelt. (...)

Global Big Pharma Partnering: Analysis on Terms & Agreements, 2014-2019 Featuring Pfizer, Sanofi, Abbott, GlaxoSmithKline, Johnson & Johnson, and more - ResearchAndMarkets.com

13.03.2019
The "Global Big Pharma Partnering Terms and Agreements 2014-2019: Deal Trends, Players and Financials" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. This report provides a detailed understanding and analysis of how and why companies enter Big Pharma partnering deals. These deals tend to be multicomponent, starting with collaborative R&D, and proceed to commercialization of outcomes. (...)

MULTIVAC unterzeichnet Investment Agreement in China

13.03.2019
MULTIVAC hat im Februar ein Investment Agreement für die Gründung einer neuen Produktionsgesellschaft in Taicang (China) unterzeichnet. Der neue Produktionsstandort soll es ermöglichen, zukünftig noch schneller und gezielter auf die Anforderungen der chinesischen Kunden reagieren zu können. Geplant ist die Produk-tion von Verpackungsmaschinen und deren peripheren Komponenten. Neben einer Fertigung werden auch die Bereiche Entwick-lung und Konstruktion am Standort Taicang aufgebaut. (...)

Jenoptik startet Imaging-Projekt mit Life-Science-Partner

13.03.2019
Jenoptik hat eine langfristige Kooperation mit einem führenden Life-Science-Unternehmen geschlossen. Basierend auf der Technologie-Plattform JENOPTIK SYIONS sollen Instrumente für die Mikroskopie-Bildverarbeitung entwickelt und hergestellt werden. Der Umfang der Vereinbarung liegt voraussichtlich bei über 30 Mio Euro in den nächsten Jahren. Mit dem SYIONS-System können Kunden eine Vielzahl von Imaging-Technologien und vordefinierte Module nutzen, um ihre „Time-to-Market“-Prozesse zu verkürzen. (...)

HERMA UK: Neue Führung in UK im Geschäftsbereich Haftmaterial

13.03.2019
Die englische Tochtergesellschaft des Haftmaterial-Spezialisten HERMA hat einen Wechsel in der Leitung vollzogen: Paul Eggbeer löste bei HERMA UK am 1. Januar 2019 als Divisional Director Colin Phillips ab, den bisherigen langjährigen Leiter. Phillips verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen. Paul Eggbeer hat über die letzten Jahrzehnte ein profundes Wissen aufgebaut, sowohl über HERMA als auch über den Etiketten- und Verpackungsmarkt. (...)

Risikobasierte Worst-Case-Leistungsqualifizierung von Räumen zur aseptischen Herstellung von Arzneimitteln / Empfehlungen für die Praxis – Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 22-28 (2019)

13.03.2019
Bei der Leistungsqualifizierung (PQ) von Reinräumen handelt es sich um eine besondere Herausforderung auf dem Weg zu einem robusten Routinebetrieb von Produktionseinrichtungen. Dabei wird nicht nur die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage überprüft. Es wird auch getestet, ob die geforderten Umgebungsbedingungen unter Produktionsbedingungen eingehalten werden können. Im Rahmen der Qualifizierung sind dabei alle wirkenden Faktoren im Zusammenspiel zu berücksichtigen, etwa Lüftungstechnik, Raumdesign, Betriebszustände von Prozessanlagen, Materialbewegungen, Personalprozesse und Reinigungsprozesse. (...)

Neue europäische Größe im Chemie- und Pharma-Engineering: TTP AG kauft jetzt auch französische Gesellschaft von NNE A/S

12.03.2019
Die TTP AG, Frankfurt/Main und ihre Tochtergesellschaft TTP France S.A.S. kaufen auch die NNE S.A.S., die französische Engineering-Gesellschaft der dänischen NNE A/S mit 87 Mitarbeitern an den Pharmaindustrie-Standorten Paris, Lyon und Chartres. Vor drei Wochen haben die TTP AG und die NNE A/S bereits die Übernahme der NNE-Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Belgien durch die TTP AG verkündet. (...)

Third Sartorius Research Xchange Forum 2019 Focuses on CAR-T Cell Therapy

12.03.2019
Promoting interdisciplinary exchange and fostering potential collaborations between academia and industry on highly promising scientific fields relevant to both scientists and businesses: this is the objective of Sartorius in hosting its third Research Xchange Forum (RXF2019) on April 25, 2019, which will spotlight CAR-T cell therapy. The forum is being organized in collaboration with Science/AAAS. (...)

Wenn Technik und Biologie verschmelzen

11.03.2019
Die sogenannte Biologische Transformation der industriellen Wertschöpfung kann – davon sind zahlreiche Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft überzeugt – in den nächsten Jahrzehnten die gesamte Industrie und Gesellschaft revolutionieren. Was die Rahmenbedingungen, Chancen und Meilensteine auf diesem Weg sind, haben sechs Fraunhofer-Institute in den letzten Monaten untersucht und nun veröffentlicht. (...)

Hochgenaue Dosierlösung für die wachsenden Anforderungen in kontinuierlichen Prozessen

11.03.2019
Auf der diesjährigen Interphex 2019 (2. bis 4. April 2019, Stand 2558, New York/USA) sowie auf der Powtech (9. bis 11. April 2019, Halle 4, Stand 4-290, Nürnberg/Deutschland) zeigt Coperion K-Tron die neue Generation hochgenauer, gravimetrischer K3-PH-Dosierwaagen für die Pharmaindustrie. Diese modular aufgebauten Dosierer sind speziell auf die steigenden Anforderungen kontinuierlicher Prozesse abgestimmt. (...)

Gerresheimer investiert in ein neues Werk für medizinische Kunststoffsysteme und Spritzen in Skopje in Nordmazedonien

11.03.2019
Die Gerresheimer AG wird ein neues Werk in Skopje in der Republik Nordmazedonien bauen. „Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie benötigen wir weitere Kapazitäten und bauen unser europäisches Produktionsnetzwerk aus. Für die Produktion von Kunststoffsystemen für die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik sowie vorfüllbare Spritzen werden wir ein neues Werk in Skopje aufbauen. Nordmazedonien ist ein idealer Standort für die Erweiterung unserer Produktion. Es gibt dort eine gute Infrastruktur und Kostenstruktur, ausgebildete Fachkräfte sowie eine hervorragende Unterstützung durch die Behörden“, erläutert Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. (...)

Neu: Continuous Modular Pasteurizer

08.03.2019
Der elsässische Spezialist für Sterilisations- und Pateurisierunglösungen Steritech hat mit dem neu entwickelten „Continuous Modular Pasteurizer“ (CMP) eine Systemlösung auf den Markt gebracht, die im Bereich der Lebensmittel- und Pharmaindustrie mit Einsparungen im Energiebereich eine nachhaltigere Produktion und die Vermeidung von Risiken ermöglicht. (...)

POWTECH 2019: Kennzeichnung in staubigem Umfeld

08.03.2019
Um Erzeugung, Verarbeitung und Handling von Pulver, Granulat und Schüttgut geht es auch in diesem Jahr auf der POWTECH vom 9. bis 11. April 2019 in Nürnberg. Sein breites Spektrum an technischen Lösungen präsentiert der Kennzeichnungsspezialist Bluhm Systeme auf der Weltleitmesse für mechanische Verfahrenstechnik in Halle 1, Stand 1-235. (...)

Generic Pharmaceutical Partnering - Worldwide Terms & Agreements, 2014-2019: Analysis on Deal Trends, Players and Financial

08.03.2019
The "Global Generic Pharmaceutical Partnering Terms and Agreements 2014-2019: Deal Trends, Players and Financials" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. This report provides a detailed understanding and analysis of how and why companies enter Generic Pharmaceutical partnering deals. The report provides details of the latest Generic Pharmaceutical agreements announced in the life sciences since 2014. (...)

Spezialist für Solidaprodukte

07.03.2019
Mit ausgewählten Technologien von Kilian und Innojet unterstreicht Romaco auf der POWTECH 2019 seine Expertise bei der Verarbeitung von pharmazeutischen Feststoffen. Gezeigt werden eine Tablettenpresse für den Ein- und Zweischichtbetrieb sowie eine Prozessanlage im Labormaßstab mit angeschlossenem Hotmelt-System. (...)

Gerresheimer präsentiert auf der PDA in San Diego Spritzen für biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe

07.03.2019
Biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe mit hochkomplexen, proteinbasierten Molekülen sollen möglichst wenig mit der Verpackung interagieren. Das interdisziplinäre Expertenteam Gx Solutions von Gerresheimer entwickelt deshalb kontinuierlich neue Konzepte für Innenbeschichtung, Konusformung, Nadelmontage, Material und viele andere Aspekte. Ein Ergebnis sind metallfrei gefertigt Spritzen, Spritzen mit reduzierten freiem Silikonöl oder reduzierten Wolframrückständen sowie Polymerspritzen. (...)

Kennzeichnung ermöglicht autonome Produktionsprozesse

07.03.2019
Als Weltleitmesse der Industrie behandelt die Hannover Messe im Jahr 2019 das Kernthema „Integrated Industry – next steps“. Es geht um die nächsten Schritte des maschinellen Lernens hin zur Realisierung völlig autonomer Produktionsprozesse. Kennzeichnungstechnologie stellt nicht nur die dazu erforderlichen Druck- und Etikettierungstechniken bereit. Sie gewährleistet mit Hilfe entsprechender Softwareanwendungen auch die zur Umsetzung der autonomen Prozesse unerlässliche Datensammlung und Datenanalyse. (...)

Sartorius Stedim Biotech and Novasep to develop novel systems for membrane chromatography

06.03.2019
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading supplier for the biopharmaceutical industry, and Novasep based in Pompey, France, have entered into a collaboration agreement in the area of chromatography and single-use bioprocessing. Novasep provides various products and services to the life science industry, based on specialized technologies. In particular, this company is a recognized system provider with substantial expertise in the design, manufacture and control of resin-based batch and continuous chromatography systems. (...)

Speziell für höchste Ansprüche

06.03.2019
Bischof + Klein präsentiert auf der POWTECH seine neu entwickelten Verpackungslösungen aus Kunststoff für anspruchsvolle Füllgüter aus den Branchen Bau und Haus, Chemie, Agrar und Nahrungsmittel. Für hochsensible Füllgüter mit besonderen hygienischen Anforderungen eignet sich die doppellagige trennbare Verpackung B+K SepaFlex®: Bei der Weiterverarbeitung von Nahrungsmitteln (z. B. Milchpulver oder Nahrungsmittelzusatzstoffe), pharmazeutischen Vorprodukten oder speziellen chemischen Produkten schützt eine einfach und rückstandsfrei zu entfernende Umverpackung vor Kontamination des High Care Bereiches. (...)

Vaisala erweitert sein Produktangebot für Klimakammer-Anwendungen mit neuem Messmodul HMM170

06.03.2019
Mit dem heutigen Launch seines neuen Feuchte- und Temperaturmessmoduls HMM170 stellt das Unternehmen ein hochwertiges Produkt für Kunden mit Klima- und Umweltsimulationskammern bereit. Das Messmodul wurde speziell für Erstausrüster (OEM) optimiert und ermöglicht zuverlässige Feuchtemessungen bei sehr schwierigen Umgebungsbedingungen. Zudem überzeugt es durch einfache Integration und kompakte Abmessungen. (...)

Upgrade von chemischen API-Anlagen in der Pharmaindustrie / Anforderungen an Maschinen und Gebäude / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 14-20 (2019)

06.03.2019
In der heutigen Zeit ist die pharmazeutische Industrie großen Veränderungen unterworfen, welche eine globale Harmonisierung der Anforderungen in der regulierten pharmazeutischen Herstellung erreichen sollen. Zudem werden neu entwickelte Produkte bzw. deren aktive Wirkstoffe (Active Pharmaceutical Ingredients, APIs) immer potenter in ihrer Wirkung und alte Produkte werden neu bewertet und kategorisiert und erfordern somit eine sichere Herstellung. Daraus resultierend können bestehende Anlagen veraltet sein, sodass ein Austausch oder eine Modernisierung erforderlich sind. (...)

LONSTROFF BEAUFTRAGT ZWEI STOPFENWASCHANLAGEN FÜR NEUEN PRODUKTIONSSTANDORT IN SLOWENIEN

05.03.2019
Bei der Produktion von Elastomerkomponenten für die pharmazeutische Industrie setzt die Lonstroff AG an ihrem Stammsitz in der Schweiz bereits seit mehr als drei Jahrzehnten auf eine Stopfenwaschanlage von PTA Pharma-Technischer-Apparatebau. Dabei verzeichnet das Unternehmen einen zunehmend steigenden Marktanteil und schafft jetzt mit der Errichtung eines neuen Fertigungsstandortes in Slowenien die Grundlage für sein weiteres Wachstum. Aufgrund der zu erwartenden Produktionsmenge hat Lonstroff zwei Stopfenwaschanlagen vom Typ WST 1600 für die dortige Installation bei PTA in Auftrag gegeben. (...)

Preisgekröntes Raman-Spektrometer zur schnellen, sensitiven Inprozesskontrolle

04.03.2019
Die hochwertigen Raman-Spektren erlauben die Überwachung verschiedener Prozesse, wie Reaktionsmonitoring, Aufreinigungsüberprüfungen, Polymeranalysen, Zellkultur- und Fermentationsprozesse, u.v.m. Schnelle Ergebnisse gestatten eine schnelle Regulierung. So ist der Prozess immer optimal eingestellt und das Produkt von höchster Güte. (...)

Wechsel in der Geschäftsführung der Enzler Reinigungen AG

04.03.2019
Die Enzler Gruppe verfolgt mit vier Tochtergesellschaften die Strategie, Knowhow-Leader im Bereich Hygieneanwendungen und Reinigungen zu werden. Mit 2700 Voll- und Teilzeitmitarbeitenden erwirtschaftet die Gruppe einen Umsatz von 100 Mio. SFr. Nach 25 Jahren als Geschäftsführer der Enzler Reinigungen AG wird Karl Enzler seine Position an einen langjährigen Mitarbeiter weitergeben. Auf den 1. April 2019 wird Herr Peter Helbling, seit 13 Jahren Leiter der Region West, die Geschäftsführung der Firma übernehmen. (...)

Erneut Umsatzrekord bei OPTIMA

04.03.2019
Die OPTIMA packaging group GmbH aus Schwäbisch Hall (Deutschland) hat den Umsatz im Jahr 2018 um rund 15 Prozent auf über 400 Millionen Euro gesteigert. Damit stellte das Unternehmen einen neuen Umsatzrekord auf. Mehr als 85 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete das Unternehmen im Ausland. Weltweit sind mehr als 2.400 Mitarbeiter für Optima tätig – über 100 mehr als 2017. Auch 2019 investiert das Unternehmen weiter in Neubauten am Stammsitz in Schwäbisch Hall. (...)

HOSOKAWA ALPINE bringt neue Doppeldosierschnecke auf den Markt

01.03.2019
Pulver mit schlechten Fließeigenschaften stellen eine besondere Herausforderung bei der Herstellung pharmazeutischer Stoffe dar. HOSOKAWA ALPINE, einer der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, bringt mit der Alpine Doppeldosierschnecke PDD 14 eine Lösung auf den Markt, die die kontinuierliche Zuführung auch anspruchsvoller Pulver in Produktionsanlagen wie Mühlen oder Mischer gewährleistet. (...)

Verder präsentiert umfangreiches Hygienepumpen-Programm

01.03.2019
Mit dem Kauf des renommierten Pumpenherstellers JEC präsentiert Verder jetzt ein neues, umfangreiches Hygienepumpen-Programm. Zusätzlich zu den klassischen Drehkolbenpumpen sind auch spezielle Ausführungen wie z. B. hochreine Pumpen, Hochdruckpumpen und auch dosierfähige Drehkolbenpumpen lieferbar. Darüber hinaus ergänzen spezielle Pumpen für Wein, Käsebruch und die Tankwagen-Entleerung das Programm. (...)

Die Pharmaindustrie in der Komplexitätsfalle / A.T. Kearney Studie: Durchschnittliche Einbußen bis zu 8 Prozent

01.03.2019
Die Pharmaexperten von A.T. Kearney haben in der Studie „Complexity: The Big Challenge for Today’s Top Pharma“ errechnet, dass das Wachstumspotential eines durchschnittlichen Pharmaunternehmens sich aus weniger als zehn Produkten in maximal zehn Märkten schöpft. Im Schnitt verkauft ein Branchenvertreter jedoch mehr als 150 Produkte in Märkten, die sich über die ganze Welt verteilen. Viele Unternehmen scheitern laut Studie daran, ihre Komplexität zu managen, weil sie deren Ursachen und Implikationen nicht ausreichend kennen. (...)

Grünlaser: Laser mit Grüner Welle

28.02.2019
Ob eine Laserbeschriftung auf einer bestimmten Oberfläche lesbar ist, hängt nicht zuletzt von den spezifischen Materialeigenschaften ab. Manche Materialien wie raue oder transluzente Kunststoffe, aber auch reflektierende Metalle wie Gold und Silber, eignen sich zum Beispiel nicht zur Kennzeichnung mit herkömmlichen Infrarotlasern. Sehr gut reagieren diese hingegen auf Laserbeschriftung mit grüner Wellenlänge. Für solche Anwendungsbereiche gibt es unseren neuen Grünlaser e-SolarMark DLSG+. (...)

Lonza stärkt Angebot in den Bereichen Pharma, Biotech und Nutrition mit angepasster Struktur und neuem Geschäftsleitungsmitglied

28.02.2019
Lonza gab die interne Anpassung ihrer Geschäftsstruktur bekannt, um das Wachstum entlang des Healthcare Continuum® zu beschleunigen und das Microbial-Control-Geschäft zu stärken. Stefan Stoffel verantwortet ab 1. März in der neu geschaffenen Geschäftsleitungsposition COO, Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN), das operative Geschäft. Das Unternehmen wird zwei Segmente entlang des Healthcare Continuum® umfassen – zum einen Lonza Specialty Ingredients (LSI), das Consumer & Resources Protection und Consumer Product Ingredients behält, und zum anderen Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN), das Pharma & Biotech sowie Consumer Health & Nutrition in sich vereint. (...)

Schnelle Analyse von Partikelform und -größe von Suspensionen und Emulsionen sowie Pulvern und Schüttgütern!

28.02.2019
Die FRITSCH ANALYSETTE 28 ImageSizer zur Trocken- und Nass-Messung ist das ideale Partikelmessgerät für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden. Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße. Die Messdauer liegt je nach Probenmenge unter 5 Minuten. Und das Ergebnis liegt sofort vor. (...)

Vaisala erhält international renommierten Innovationspreis für sein drahtloses Überwachungssystem viewLinc

28.02.2019
Vaisala, weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet von Umwelt- und Industriemessungen, hat mit seinem kontinuierlichen Überwachungssystem viewLinc den jährlichen Global Quality Innovation Award 2018 gewonnen. Die Monitoring-Lösung wurde für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihr zuverlässiges Systemdesign ausgezeichnet, das neueste Technologie auf innovative Weise nutzt. Die Vergabe des internationalen Award wurde bei der Preisverleihung am 27. Februar in Peking bekannt gegeben. (...)

Effizienzsprung für Fragment-Screening, Kinetik- und Affinitätsmessungen mittels SPR-Spektroskopie

28.02.2019
Mit der Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie („surface plasmon resonance spectroscopy“ bzw. SPR-Spektroskopie) lassen sich jetzt noch effizienter biomolekulare Wechselwirkungen messen. Die Pioneer-Plattform von Pall mit ihrer OneStep®-Gradienteninjektion steigert die Effizienz des Analyseprozesses deutlich gegenüber der herkömmlichen SPR-Spektroskopie, weil Bindungskinetik- und -affinitätparameter in einem einzigen Schritt bestimmt werden. (...)

adesso baut Geschäftsfeld Life Science aus

27.02.2019
Über anderthalb Jahrzehnte Branchenerfahrung mit Healthcare-Unternehmen und das breite Expertenwissen über fachliche Prozesse, Regulatorik, Technologien und Methoden der Softwareentwicklung hievt adesso nun auf ein neues organisatorisches Level: Im Geschäftsfeld Life Science wird adesso seine Kunden zukünftig in einer eigenen Einheit zu allen Fragen der Digitalisierung mit einem personell und fachlich stark besetzten Team begleiten. Die Mehrzahl dieser Branchenexperten bei adesso ist bereits heute nach dem Ausbildungsstandard „Certified Professional for Medical Software“ zertifiziert. (...)

The Biosimilar Market in Europe to 2024: Projected to Grow at a CAGR of 24.9% - ResearchAndMarkets.com

27.02.2019
The "Biosimilar Market in Europe: Industry Trends, Share, Size, Growth, Opportunity and Forecast 2019-2024" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The biosimilar market in Europe reached a value of US$ 2,934.6 Million in 2018. The market is further projected to reach a value of US$ 11,663.1 Million by 2024, growing at a CAGR of 24.9% during 2019-2024. The European biosimilar market represents the most mature in the world and continues to rally momentum. This market is expected to grow robustly in the next five years, as a number blockbuster biologics are scheduled to lose patent protection in Europe. (...)

Biopharma im Jahr 2018: Vantage veröffentlicht jährliche Performance-Analyse für die Branchen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik

27.02.2019
Die makroökonomischen Trends im 4. Quartal haben die Biopharma-Börsengewinne aus dem Frühjahr 2018 aufgezehrt, wobei der S&P Pharmaceuticals Index als einziger wichtiger Biopharma-Index das Jahr mit schwarzen Zahlen abschließen konnte. Das Volumen der Fusionen und Übernahmen (M&A) und der Produktlizenzierungen ging ebenfalls zurück, und das trotz bemerkenswerter Geschäftsabschlüsse wie der Übernahme von Shire durch Takeda für 64 Mrd. $ und der Zahlung von 1 Mrd. $ durch Bristol-Myers Squibb an Nektar. Auch im Medizintechniksektor gingen die Geschäftsabschlüsse zurück; hier wurden weniger Übernahmen geschlossen, was mit einem entsprechenden Rückgang der Venture-Investment-Runden verbunden war. (...)

YASKAWA übernimmt Geschäftseinheit Factory Automation der ZF Italia s.r.l.

26.02.2019
Die YASKAWA Europe GmbH mit Hauptsitz im deutschen Eschborn übernimmt die Geschäftseinheit Factory Automation der ZF Italia s.r.l. in Assago (Milano). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. ZF Italia s.r.l., die italienische Landesgesellschaft der internationalen ZF Friedrichshafen AG Group, und YASKAWA Europe, Europa-Tochter der japanischen Technologiekonzerns YASKAWA Electric, verbindet bereits seit 25 Jahren eine strategische Partnerschaft im Vertrieb von Komponenten für die Automatisierungstechnik in Italien. (...)

Aus einer Hand - Manuelle GEMÜ Kugelhähne mit integrierter Stellungsrückmeldung

26.02.2019
Der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ bietet eine technisch ausgereifte Lösung für Kugelhähne zur Handbetätigung mit passender Stellungsrückmeldung an. Und das bereits vormontiert, voreingestellt und geprüft. Auf den ersten Blick gibt es eine Vielzahl an Anbietern von Kugelhähnen und Stellungsrückmeldern. Viele dieser Anbieter haben jedoch entweder das eine oder das andere im Angebot. Häufig werden die einzelnen Komponenten daher von zwei unterschiedlichen Lieferanten bezogen. Dies bedeutet, dass die beiden Komponenten vor Ort auf der Baustelle aufwändig montiert werden müssen, bevor sie ihren Platz in der Anlage finden. (...)

Neue Anwendungsmöglichkeiten für Massenspektrometer / Chancen durch modernste Automatisierung und innovative Probeneinlässe / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 6-13 (2019)

26.02.2019
Dank innovativer Materialien und modernster Automatisierungstechnik ist es heutzutage möglich, Massenspektrometer anzubieten, die parallel und in Echtzeit sowohl aus der Gas- als auch aus der Flüssigphase messen können. So werden vermehrt flexible Messsysteme offeriert, die durch automatisierte Routinen und Fernwartung sehr bedienerfreundlich in neuen Einsatzfeldern eingesetzt werden können. Vor allem im Bereich Forschung & Entwicklung gibt es unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Die neue Funktionalität öffnet der Massenspektrometrie neue Märkte, z. B. die Bio- und Lebensmitteltechnologie, Tierzellfermentationstechnik, Anästhesietechnik und Umweltanalytik. (...)

Logopak präsentiert auf der LogiMAT umweltfreundliche und wirtschaftliche Eco-Etikettierautomaten ohne Trägerfolie

25.02.2019
Die Etikettier-Experten von Logopak (www.logopak.com) präsentieren auf der LogiMAT 2019 am Stand F21 in Halle 6 zwei Eco-Lösungen zum Etikettieren ohne Trägermaterial. Mehr Flexibilität bei einfachstem Handling, weniger Stillstandzeiten und Kosten, kein Abfall: Die professionelle Logopak-Lösung für ökologisches Etikettieren ist in vielerlei Hinsicht nachhaltig, effizient und wirtschaftlich. (...)

Werum IT Solutions erweitert sein „PAS-X Endorsed Service Partner“-Netzwerk in Japan mit B-EN-G

25.02.2019
Werum IT Solutions hat eine strategische Partnerschaft mit Toyo Business Engineering Corporation (B-EN-G) vereinbart, einem führenden Anbieter integrierter Unternehmens- und Produktionslösungen mit Sitz in Tokio, Japan. Die Erfahrungen von B-EN-G in der Bereitstellung von ERP-, MES- und Logistiksystemen für japanische und internationale Pharmahersteller ergänzen Werum‘s Manufacturing-IT-Lösungen und sein Hauptprodukt, das Manufacturing Execution System (MES) PAS-X. (...)

Technik-Talk, Networking und spannende Exponate

25.02.2019
Der offene und fachlich tiefgreifende Austausch fand auf der Lounges 2019 großen Anklang bei Besuchern und Ausstellern wie Metall+Plastic. Spannende Exponate sowie ein breites Weiterbildungsangebot ergänzten das Messekonzept sinnvoll. Metall+Plastic und Optima Pharma zeigen sich nach Abschluss der Lounges sehr zufrieden, was vor allem an der hohen Qualität der Kontakte, jedoch auch an den gestiegenen Besucherzahlen liegt. (...)

Global Temperature Monitoring Systems Market to 2024 - $5.4 Billion Opportunity Analysis with Leading Player Profiles - ResearchAndMarkets.com

25.02.2019
The "Temperature Monitoring Systems Market by Product (Monitor, Strip, Handheld, Wireless, Pyrometer, IR, Camera, Fiber Optic), Application (Cold Storage, Greenhouse, Life science, Patient), End user, and Region - Global Forecast to 2024" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global temperature monitoring systems market is projected to reach USD 5.4 billion by 2024 from USD 4.5 billion in 2019, at a CAGR of 3.9% during the forecast period. (...)

PC-based Control optimiert Logistikanwendungen

22.02.2019
Auf der LogiMat, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, stellt sich Beckhoff als langjähriger Automatisierungspartner der Logistikbranche vor. Die offene PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik ist ideal geeignet, um Logistikabläufe zu optimieren und auf schnell wechselnde Markttrends reagieren zu können. Aufgrund ihrer offenen Schnittstellen, ihrer Modularität und leistungsmäßigen Skalierbarkeit eignet sie sich für individuelle, auf die jeweilige Anforderung zugeschnittene Intralogistiklösungen und schafft damit technologische und ökonomische Wettbewerbsvorteile.(...)

2018 PharmSource Report - Catching the Next Wave: How Much Have CMOs Benefited from Biosimilars, 2018 Report - ResearchAndMarkets.com

21.02.2019
Biosimilars represent a promising solution to healthcare stakeholders and patients in bringing down the costs of biologics and thus providing some respite for cash-strapped payers. For this reason, they also offer the opportunity to treat more patients, and earlier, than more expensive innovator biologics. The EMA has already approved 51 biosimilars, while the FDA lags behind with 17 approvals but is catching up in the eight years since it created a review pathway. These approvals mostly consist of recombinant proteins, the majority of which are monoclonal antibodies (mAbs). (...)

Rote Null bei Chemie und Pharma in Baden-Württemberg

20.02.2019
Die chemische Industrie in Baden-Württemberg hat das Jahr 2018 mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen: Die Umsätze der Chemie- und Pharmafirmen im Südwesten gingen um 0,3 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro zurück. Das teilten die Verbände der Branche (ChemieBW) am Dienstag in Stuttgart auf ihrer Wirtschaftspressekonferenz mit. Für das laufende Jahr erwarten die insgesamt 470 Unternehmen (107.100 Beschäftigte) verhaltenes Wachstum. (...)

Neues Werk für Etikettiermaschinen in Betrieb genommen: Weiter wachsen in Filderstadt

20.02.2019
Es ist weltweit wohl die modernste Fertigung für Etikettierer und Etikettiermaschinen, die HERMA jetzt am Hauptsitz in Filderstadt in Betrieb genommen hat. Nach 13-monatiger Bauzeit und Investitionen in Höhe von rund 20 Millionen Euro ist der Geschäftsbereich Etikettiermaschinen nun von seinem alten Standort im 20 Kilometer entfernten Deizisau komplett umgezogen. Die Kapazitäten dort waren nach der raschen Expansion der letzten Jahre nahezu erschöpft, zumal das Gebäude ursprünglich für die Bedarfe des Etikettendrucks konzipiert worden war. (...)

PHARMAPLAN kehrt zurück: TTP AG kauft europäische Engineering-Gesellschaften von NNE A/S

20.02.2019
Die TTP AG, Frankfurt/Main und ihre Tochtergesellschaft TTP GmbH, hat mit der dänischen NNE A/S, Kopenhagen, einen Vertrag über den Kauf von drei in der Schweiz, Deutschland und Belgien ansässigen NNETochterunterunternehmen abgeschlossen. Die TTP AG ist eine auf produktionsnahe Ingenieurdienstleistungen für die Prozessindustrie spezialisierte operative Holding. Sie ist Hauptaktionärin der TRIPLAN Aktiengesellschaft mit Sitz in Bad Soden am Taunus, ein Engineering-Dienstleistungsunternehmen mit dem Branchenfokus auf die Bereiche Life Science, Chemie und Petrochemie. (...)

L&R Kältetechnik kooperiert branchenübergreifend mit Wreth Engineering

20.02.2019
L&R Kältetechnik – Produzent von Kälteanlagen für die Lebensmittel-, Chemie-, Kunststoff-, Kautschuk- und Pharmaindustrie sowie für die Metallverarbeitung, Oberflächen- und Galvanotechnik, hat mit dem Ingenieurbüro Wreth Engineering einen neuen Partner in Deutschland gewonnen. Das Ingenieurbüro Wreth Engineering mit Sitz in Lübeck wird als Vertriebs- und Engineeringpartner schwerpunktmäßig in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen seine Arbeit aufnehmen. (...)

Industrie 4.0 in der Pharmaindustrie / Fokus Inhouse-Logistik / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 308-312 (2018)

20.02.2019
Die Inhouse-Logistik in Zeiten von Industrie 4.0 basiert auf der Integration und Vernetzung der Informations- und Kommunikationstechnik, der innerbetrieblichen Logistik sowie sämtlicher Materialflüsse und Bestände. Die Produktionsbereiche haben hierbei unabhängig voneinander Zugriff auf relevante Informationen und auf Logistikressourcen. Das Konzept basiert auf einer physischen Trennung von Produktionsbereichen und Logistikfunktionen, sowie deren Integration durch die Logistics Spine, einer Verbindungsachse, welche Material, Zwischen- und Endprodukte sowie deren innerbetrieblichen Transporte und die begleitenden Informationen zentral für alle Bereiche zur Verfügung stellt. (...)

„Agilisierung“ - Erfolgsfaktor für digitale Transformation der Gesundheitsbranche

19.02.2019
Prozesse, Produkte und Wertschöpfungsmodelle flexibel an die sich schnell ändernden Anforderungen anzupassen, ist eine Herausforderung, die die Digitalisierung insbesondere an Unternehmen der innovationsgetriebenen Pharma-, MedTech- und Life Science Branche stellt. IT-Expertise, um die zunehmende Komplexität von Organisationsstrukturen und Prozessen zu beherrschen, ist wichtiger denn je. Deshalb haben die Healthcare Shapers mit marenas consulting einen neuen strategischen Partner an Bord geholt. (...)

Additive Fertigung mit flüssigen Materialien

18.02.2019
Additive Fertigungsverfahren etablieren sich zunehmend in industriellen Anwendungen, da sie gegenüber konventionellen Prozessen einige wesentliche Kundennutzen mit sich bringen. Die additive Fertigung basiert auf dem schichtweisen Aufbau des Bauteils. Die Fertigungsdauer ist daher von dem aufzutragenden Volumen des Bauteils abhängig. Die geometrische Form der einzelnen Schichten hat nur einen geringen Einfluss. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Gestaltungsfreiheit, ohne weitere Zeit und Kosten durch zusätzliche Bearbeitungsschritte, wie bspw. beim Zerspanen, zu verursachen. (...)

Brexit and the Healthcare Industry - Implications for Pharma, Q3 2018: Key Factors to Impact the Post-Brexit UK Healthcare Industry Providing Respondent Mix by Region and Seniority Level - ResearchAndMarkets.com

18.02.2019
The "Brexit and the Healthcare Industry - Implications for Pharma, Q3 2018" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. It has been over two years since the UK voted to leave the EU. As Brexit deadlines loom, negotiations are still ongoing to determine the UK's relationship with the EU after Brexit. This report provides an assessment of how the pharmaceutical industry expects Brexit to affect the healthcare sector, both within and outside of Britain. This study will be repeated at the end of Q4 this year, to gauge the changing sentiment towards Brexit from within the healthcare industry. (...)

HEINKEL Drying and Separation Group mit ganzheitlichen Branchenlösungen und innovativen Produkt-Highlights auf der POWTECH 2019

18.02.2019
Als Spezialist für die Fest-Flüssig-Trennung in der Chemie-, Feinchemie-, Pharma- und Food-Industrie präsentiert HEINKEL auf der POWTECH 2019 seine moderne Stülpfilterzentrifuge der Serie HF, die sich für anspruchsvolle Trennaufgaben vielfach in der Praxis bewährt hat. Durch ihren produktschonenden und restschichtfreien Austrag und der dadurch möglichen Dünnschichtfiltration eignet sich die HEINKEL Stülpfilterzentrifuge für den Einsatz mit schwer filtrierbaren Produkten wie etwa Peptide oder Mikrokapseln. (...)

Effizient und sicher heben im Hygienebereich

18.02.2019
HOVMAND präsentiert auf der POWTECH in Halle 2, Stand 2-450 seine mobilen batteriebetriebenen Hebelifte zur einfachen Handhabung von empfindlichen Rohstoffen. Das sichere Greifen, Drehen und Heben von Rollen, Fässern, Kisten und KLT’s demonstriert der Weltmarktführer aus Dänemark anhand von sechs seiner Industrie-Hebelifte. Auch die neue Greif- und Dreheinheit CQ3 sowie die neu entwickelte Beratungs-App werden live vorgeführt. (...)

Reinwasser der höchsten Qualität für allgemeine Laboranwendungen

18.02.2019
Das Elix® Advantage System erzeugt Reinwasser der höchsten Qualität, das für allgemeine Laboranwendungen und zur Speisung von Geräten geeignet ist. Seit über 20 Jahren bewährt, erfüllt das Elix® System die Anforderungen jedes Anwenders in der anspruchsvollen Laborumgebung von heute. Elix® Wasser ist ideal zum Ansetzen von Reagenzien und Puffern, zur Herstellung von mikrobiologischen Medien oder für die Histologie geeignet. (...)

ICE USA: OPTIMA life science stellt COMEDCO sowie Converting-Lösungen vor

15.02.2019
Das COMEDCO Produktionssystem bietet den perfekten Einstieg ins Herstellen, Konfektionieren und Verpacken von Transdermalpflastern (TDS) und Oralen Dispersiblen Filmen (ODF). Dazu haben die beiden Unternehmen Coatema und Optima Life Science ihre Kompetenzen in Coating und Converting sowie im Service gebündelt und die Allianz COMEDCO gegründet. Auf der ICE USA stellt Optima Life Science zudem Hochleistungs- sowie besonders flexible Converting-Lösungen vor. (...)

VDMA: Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum

15.02.2019
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals die Marke von 15 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 4%. „Der neue Rekordwert zeigt, dass der weltweite Bedarf an den Technologien der Robotik und Automation aus Deutschland weiterhin hoch ist. Die generelle politische Verunsicherung und Abkühlung der Weltkonjunktur führte allerdings zu einem moderateren Zuwachs als ursprünglich erwartet“, sagte Wilfried Eberhardt, Vorsitzender des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation. (...)

Johnson & Johnson kauft Medizintechnik-Anbieter Auris Health

15.02.2019
Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) will den Medizintechnik-Anbieter Auris Health erwerben. Man habe sich auf einen Kaufpreis von etwa 3,4 Milliarden US-Dollar (3 Mrd Euro) in bar geeinigt, teilte der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller am Mittwoch in New Brunswick mit. Zusätzlich könnten bei dem Erreichen bestimmter Ziele noch einmal insgesamt bis zu 2,35 Milliarden Dollar fließen, hieß es. (...)

Worldwide Pharmaceutical Packaging Market Analysis & Outlook (2019-2023) with Amcor, Gerresheimer, O-I, West Pharmaceutical Services, and WestRock Company Dominating - ResearchAndMarkets.com

14.02.2019
The "Global Pharmaceutical Packaging Market 2019-2023" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The pharmaceutical packaging market will register a CAGR of almost 7% by 2023. Increased R&D spending by pharmaceutical manufacturers are expected to increase the number of pharmaceutical products in the market, thereby driving the demand for pharmaceutical packaging. (...)

Gerresheimer zurück auf Wachstumskurs und Weichen für die Zukunft gestellt

14.02.2019
Die Gerresheimer AG hat das Geschäftsjahr 2018 (1. Dezember 2017 bis 30. November 2018) mit gutem Wachstum abgeschlossen. „2018 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Wir haben unsere Ziele erreicht. Gerresheimer hat ein exzellentes Fundament für zukünftiges profitables Wachstum. Neben dem Wachstum im Kerngeschäft der pharmazeutischen Primärverpackungen, Drug-Delivery-Devices und Kosmetikverpackungen werden wir weitere Wachstumsdynamik mittel- und langfristig entwickeln. Dabei hilft unsere gute Innovations-Pipeline und der neue Geschäftsbereich Advanced Technologies“, kommentierte Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. (...)

Marcus A. Ketter zum neuen Finanzvorstand von GEA bestellt

14.02.2019
Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat Marcus A. Ketter (50) mit Wirkung zum 20. Mai 2019 in den Vorstand der Gesellschaft bestellt. Er übernimmt die Nachfolge des langjährigen Finanzvorstands Dr. Helmut Schmale (62), der mit Ablauf des 17. Mai 2019 aus dem Unternehmen ausscheidet. Damit wird der bereits durch die Veränderung im Vorstandsvorsitz eingeleitete Generationswechsel fortgeführt. (...)

Groninger erweitert Geschäftsleitung

14.02.2019
Uwe Maischatz verstärkt seit dem 1. Februar die Geschäftsleitung der groninger & co. gmbh in Crailsheim. Der studierte Betriebswirt wird künftig für den kaufmännischen Bereich des Familienunternehmens verantwortlich zeichnen. Für Geschäftsführer Jens Groninger ein weiterer richtiger Schritt in die Zukunft des Unternehmens. (...)

Banken, Pharma, Auto - Schlüsselbranchen zahlen besonders gut

13.02.2019
Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland liegt bei rund 58.100 Euro. Die Top-Branchen 2019 werden angeführt von Kernsektoren der deutschen Wirtschaft: Die Banken belegen den ersten Platz mit den höchsten Durchschnittsgehältern (70.800 Euro) vor der Pharmaindustrie (70.000 Euro) und der Autoindustrie (67.900 Euro). (...)

SECURP´AK® - Die kindersichere Verpackung mit höchster Benutzerfreundlichkeit

13.02.2019
Die Rondo AG entwickelt gemeinsam mit der französischen Firma A.C.D. die neue, handliche Verpackung Securp’ak®. Securp’ak® ist eine kindersichere Verpackung für Solida-Produkte im Blister. Im Fokus der Entwicklung lag besonders die einfache Handhabung in der Form eines Wallets. Damit die Produkte einzeln aus dem Blister entnommen werden können, muss der gekennzeichnete Knopf betätigt werden. (...)

Atlas Copco launcht ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe

13.02.2019
Die Division Industrial Vacuum von Atlas Copco bringt mit der DHS 065-200 VSD+ eine neue Trockenschrauben-Vakuumpumpe auf den Markt. Die Pumpe bietet Anwendern vor allem niedrigere Lebenszykluskosten, höhere Produktivität, einen geringen Energieverbrauch sowie einfache Wartungsmöglichkeiten. Die DHS VSD+ ist eine durchweg saubere, kontaminationsfreie Trockenvakuumpumpe, die ohne Wasser- oder Ölkühlung auskommt und für Anwendungen mit schnellen Zyklen und Dauerbetrieb ausgelegt ist. (...)

Stickstoff nimmt bei der chemischen Synthese die Überholspur

12.02.2019
Wissenschaftler der Rice University haben organischen Chemikern mit ihrer neuesten Entdeckung einer einstufigen Methode zur Zugabe von Stickstoff zu Verbindungen für Medikamente, Pestizide, Düngemittel und andere Produkte einen Schub gegeben. Der synthetische organische Chemiker László Kürti sagte, die Methode sei ein großer Schritt nach vorne, da sie die Ausbeute an wertvollen Molekülen, den so genannten Alpha-Aminoketonen, beschleunigt und steigert. (...)

Ingersoll Rand Announces Plans to Acquire Precision Flow Systems

12.02.2019
Ingersoll-Rand plc (NYSE:IR), a world leader in creating comfortable, sustainable and efficient environments, today announced it has made a binding offer to acquire Precision Flow Systems (“PFS”) from funds advised by BC Partners Advisors L.P. and The Carlyle Group for $1.45 billion. PFS is a leading provider of fluid management systems with world class brands including Milton Roy®, LMI®, Haskel®, BuTech®, Dosatron®, YZ Systems®, Williams® and Hartell®. It serves mission critical applications including water, agriculture, food and beverage, pharmaceuticals and process industries. (...)

Mehr Flexibilität, Präzision und Wartungsfreundlichkeit für Abfüllprozesse

12.02.2019
Die stetig steigende Vielfalt an Getränken, flüssigen Nahrungsmitteln und Pharmazeutika stellt Anlagenbetreiber und Anlagenbauer vor große Herausforderungen. Hersteller setzen bei der Behälterform immer mehr auf individuelle Lösungen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies wirkt sich auch auf das Anlagendesign aus. Größtmögliche Flexibilität steht oftmals im Widerspruch zu geringem Umrüst- und Wartungsaufwand. (...)

scanware Messe-Team absolvierte erfolgreiche Pharmapack 2019

12.02.2019
Der Auftritt der scanware electronic GmbH auf der Pharmapack stand in diesem Jahr ganz im Zeichen smarter Serialisierungssysteme. Auf seinem Stand präsentierte das Bildverarbeitungsunternehmen vom 6. bis 7. Februar zusammen mit dem französischen Distributor DARRØN seine Lösungsansätze und sein Know-How. Dass Serialisierung nach wie vor ein hochaktuelles Thema ist, zeigte der Besucherstrom auf dem Messestand. (...)

Neue kLa-Wert-Messung für den optimalen Bioprozess / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 300-307 (2018)

12.02.2019
Die Ansprüche für Bioreaktoren in der Pharmabranche sind in den letzten Jahren stark gestiegen, um funktionsfähige Präparate mit höchster Effizienz herzustellen. Lange Zeit glichen Bioprozesse einer Blackbox: Unzählige Faktoren nehmen Einfluss auf das Zellwachstum, konnten aber bislang oftmals nicht zuverlässig gemessen oder ausgewertet werden. Einer der wichtigsten Performanceparameter ist der volumetrische Massetransferkoeffizient (kLa). Ein neuentwickeltes System zur Bestimmung des kLa-Werts revolutioniert das Bioreaktordesign im Anlagenbau. (...)

Ungenutzte Gerätedaten produktiv einsetzen

11.02.2019
Die intelligente Nutzung von Daten und Informationen von Geräten der Feldebene stehen beim Messeauftritt von Endress+Hauser auf der Hannover Messe 2019 im Vordergrund. Hier verbergen sich in Prozessanlagen große Potentiale. Basis dafür sind die innovativen Diagnoseinformationen der Heartbeat Technology, ein rundes Portfolio an digitalen Schnittstellen und Konnektivitätsmodulen sowie das Netilion IIoT-Ökosystem. Die „People for Process Automation“ sprechen hierbei genauso Erbauer neuer Anlagen wie auch Betreiber schon bestehender Anlagen an. (...)

H.I.G. Capital schließt Übernahme von Taconic Biosciences ab

11.02.2019
H.I.G. Capital („H.I.G.“), eine weltweit führende Beteiligungsgesellschaft mit einem verwalteten Eigenkapital von 30 Milliarden USD*, gibt bekannt, gemeinsam mit dem Managementteam das zukünftige Wachstum von Taconic Biosciences, Inc. („Taconic“ oder das „Unternehmen“), dem führenden globalen Anbieter von Forschungsmodellen und -dienstleistungen für die Pharma- und Biotechnologie-Industrie sowie klinische (CRO) und akademische Forschung zu unterstützen. (...)

European Medicines Verification Organisation: Arzneimittelverifizierungssystem zum besseren Schutz von Patienten vor gefälschten Arzneimitteln europaweit gestartet

11.02.2019
Die European Medicines Verification Organisation (EMVO) [Europäische Organisation zur Verifizierung von Arzneimitteln] gab heute den europaweiten Start des EMVS bekannt. Das neue System ist aufgrund seines Stakeholder-Modells, seiner Größenordnung und seiner Verwendung neuer Technologien weltweit einzigartig. Es stellt einen beispiellosen Schritt dar, der unternommen wurde, um zu verhindern, dass gefälschte Arzneimittel in die legale Lieferkette gelangen. (...)

PAREXEL stellt neue Unternehmensdivision vor, die aufstrebenden Biotech-Unternehmen hilft, ihre Ziele schnell und kostengünstig zu erreichen

08.02.2019
PAREXEL International Corporation, einer der weltweit führenden Innovatoren für biopharmazeutische Dienstleistungen, hat einen neuen, spezialisierten Unternehmensbereich vorgestellt. Er soll aufstrebende Biotech-Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ziele bei der Arzneimittelentwicklung und -vermarktung schnell und kostengünstig zu erreichen. PAREXEL Biotech baut auf der Unternehmenstradition auf, klinische, regulatorische, kommerzielle und technologische Expertise mit erweiterten strategischen Beratungs- und Entwicklungskapazitäten zu bündeln. (...)

Worldwide Pharmaceutical Contract Packaging Market Outlook to 2023 - Dominated by CCL Industries, Co-Pak, FedEx, Sharp, and TricorBraun - ResearchAndMarkets.com

07.02.2019
The Global Pharmaceutical Contract Packaging Market 2019-2023 report has been added to ResearchAndMarkets.coms offering. The pharmaceutical contract packaging market will register a CAGR of over 17% by 2023. The growing environmental concerns are increasing the demand for sustainable packaging solutions among the pharmaceutical manufacturers. Plastic films and plastic materials are mostly derived from petroleum feedstock. Their adverse effects on the environment have encouraged the vendors to provide eco-friendly packaging to their consumers. (...)

Merck erweitert Biopharma-Forschung in den USA

07.02.2019
Merck hat die Investition von 70 Millionen $ in die Erweiterung seines hochmodernen Standorts für Forschung und Entwicklung (F&E) in Billerica, Massachusetts (USA) bekannt gegeben. Das neue Gebäude wird eine Fläche von ca. 13.500 Quadratmetern umfassen und Platz für neue Labore sowie Bereiche für vernetztes Arbeiten bieten, in denen sich etwa 400 neue und aktuelle F&E-Mitarbeiter dem wissenschaftlichen Fortschritt in den Bereichen Onkologie, Immunonkologie und Immunologie widmen werden. (...)

OPTIMA pharma auf der Pharmintech 2019: Turnkey-Lösungen im Fokus

07.02.2019
Mitte April steht die Pharmintech in Bologna (Italien) an. Experten von Optima Pharma sind vor Ort und stellen in einer sogenannten Expert Zone unter anderem die Kernkompetenz des Unternehmens vor: Turnkey-Anlagen, in denen Füll- und Verschließmaschinen und Isolator- und Gefriertrocknungstechnologien zur Anwendung kommen. Dabei wird außerdem auf Hochleistungs-Abfüllanlagen für vorgefüllte Spritzen eingegangen. Die Füll- und Verschließmaschine OPTIMA SV 125 ist am Stand des Unternehmens zu sehen. (...)

The Laboratory Equipment Market in APAC & MEA - $6 Billion Industry Outlook & Forecast (2019-2024): Technological Advancements Boosting Market Growth

07.02.2019
The "Laboratory Equipment Market in APAC & MEA - Industry Outlook and Forecast 2019-2024" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The APAC & MEA laboratory equipment market is projected to reach values of approximately $6 billion by 2024, growing at a CAGR of around 6% during 2018-2024. The report considers the present scenario of the APAC & MEA laboratory equipment market and its market dynamics for the period 2019-2024. It covers a detailed overview of various market growth enablers, restraints, and trends. The study includes both the demand and supply sides of the market. It also profiles and analyzes the leading companies and various other prominent companies operating in the market. (...)

Clariant MEVOPUR® Additive Technology Facilitates Laser Welding of Medical Devices

06.02.2019
Clariant, a world leader in specialty chemicals, is exhibiting at MD&M West 2019 and displaying medical devices and components made of new MEVOPUR polymer materials formulated to improve laser-welding performance. The medical design and manufacturing tradeshow is taking place February 5-7, 2019, in Anaheim, CA. Clariant is exhibiting in Booth 2049. (...)

Prozesssicher Temperieren mit natürlichen Kältemitteln

06.02.2019
Die F-Gase-Verordnung zwingt Anlagenbetreiber zum Umdenken. Zukunftssichere Systeme liefert die industrielle Sparte von LAUDA. / Seit 2015 gilt die aktuelle EU-Verordnung über fluorierende Treibhausgase. Damit wurde eine schrittweise Beschränkung der am Markt verfügbaren Mengen an teilfluorierten Kohlenwasserstoffen bis zum Jahr 2030 beschlossen. Bei Betreibern und Herstellern von Kälteanlagen sind die Konsequenzen dieser Gesetzeslage inzwischen deutlich spürbar. (...)

Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis Reiner! 2019 verliehen

06.02.2019
Früher Clean!, jetzt Reiner! Erstmals unter dem Namen Reiner! wurde auf der Lounges 2019 in Karlsruhe der Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis verliehen. Den ersten Innovationspreis erhielt F. Hoffmann-La Roche für den Einsatz von Robotik in kontrollierter Umgebung und den Entwurf einer geeigneten Drug-Product-(DP)Anlage. Dastex und Hydroflex Group teilen sich punktgleich Platz zwei. Dastex zeichnete sich durch einen Filterprüfstand für Reinraumtextilien unter realitätsnahen Belastungen aus, während Hydroflex mit einem sterilen und vorgetränkten Reinraummopp punktete. (...).

Neuer Gesamtkatalog für das Produktsortiment der Einmalspritzen und -kanülen

05.02.2019
Die B. Braun Melsungen AG hat einen neuen Gesamtkatalog für ihr gesamtes Produktportfolio der Einmalspritzen und -kanülen herausgebracht. Der Produktbereich der Einmalspritzen umfasst die Darstellung zweiteiliger und dreiteiliger Einmalspritzen, Feindosierungsspritzen, Insulinspritzen, orale Einmalspritzen und Original Perfusor-Spritzen in übersichtlicher Form. (...)

AI Technology Developed for Rapid FA Equipment Setup in Factories

05.02.2019
Mitsubishi Electric Corporation and the National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) announced today that they have developed an artificial-intelligence (AI) technology that can reduce time for setting up factory-automation (FA) equipment. The new technology, which combines AIST’s AI technologies and Mitsubishi Electric’s FA technologies for highly effective application in the FA field, will be implemented in Mitsubishi Electric's Maisart® products for greatly increased factory productivity. (...)

Kontinuierliche Optimierung und Erweiterung

04.02.2019
Der Frequenzumrichter SD2M von SIEB & MEYER ist ab Anfang 2019 standardmäßig für den Betrieb an ungeerdeten IT-Netzen vorbereitet. Umbaumaßnahmen wie Hardware-Eingriffe am Gerät sind somit nicht notwendig. Am 3-phasigen 480 +10% V IT-Netz gibt es bereits umfangreiche positive Erfahrungen mit Leistungsklassen bis 300 kW. (...)

Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

04.02.2019
Der Festigkeitsnachweis ist eine der wichtigsten Aufgaben im Entwicklungsprozess von Bauteilen für technische Systeme. Er stellt sicher, dass das neu konstruierte Bauteil seine Funktion unter äußeren Belastungen erfüllen wird. Als Stand der Technik gilt beim Festigkeitsnachweis eine Richtlinie, die im FKM für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe erarbeitet worden ist. Für den Konstrukteur ist es unerlässlich, fundierte Kenntnisse über die Berechnung und Auslegung von Maschinenbauteilen mittels dieser FKM-Richtlinie zu besitzen. (...)

Edle Distanzkupplung

04.02.2019
JAKOB Antriebstechnik bietet diverse Edelstahlkupplungen als Standardbaureihen an. Darunter die Distanzkupplungsreihe WD-VA, die in der äußerst montagefreundlichen Halbschalennabenausführung gefertigt wird. Montage und Demontage der Kupplung sind so selbst in beengten Einbauverhältnissen keine Schwierigkeit mehr. Die festen Nabenhälften werden auf die Welle aufgelegt und mit den losen Halbschalenstücken verschraubt. (.­..)

Gericke dankt für 125 Jahre Kundenvertrauen

04.02.2019
Von bescheidenen Anfängen im Jahre 1894 hat sich die Firma Gericke zu einem weltweit aufgestellten und erfolgreichen Anbieter von Lösungen im Schüttgutbereich entwickelt. Grund genug, einen Blick zurück in die Geschichte des Schweizer Familienunternehmens zu werfen. 1894 hat Ing. Walther H. Gericke im Herzen von Zürich seine Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt gegründet. Er eroberte sich rasch einen ausgezeichneten Ruf als Spezialist und zuverlässiger Lieferant für moderne, zum Teil bereits automatisierte, Müllereianlagen. (...)

CLARIOstar® Plus: Eine neue Generation von Microplate Readern

04.02.2019
Der CLARIOstar Plus wird dem Fachpublikum erstmals auf der SLAS (Society for Laboratory Automation and Screening) Messe und Konferenz in Washington D.C., USA, präsentiert, die vom 02.-06. Februar 2019 stattfindet. Die neu entwickelte Enhanced Dynamic Range-Technologie (EDR) deckt den größtmöglichen dynamischen Bereich (acht Dekaden) in einer Messung ab. Dadurch wird der Messprozess erheblich erleichtert und ohne manuell eingreifen zu müssen, können zuverlässige Ergebnisse über einen großen dynamischen Bereich erzielt werden. (...)

Mikrowellenaufschluss - hoher Durchsatz mit einem Knopfdruck

04.02.2019
Das Mikrowellenaufschlussgerät MARS 6 iWave ist speziell für die einfachste Handhabung und für hohen Probendurchsatz im analytischen Labor entwickelt worden. Wenn bis zu 40 Proben gleichzeitig aufgeschlossen werden sollen, ist das MARS 6 iWave die richtige Wahl. Kein anderes Mikrowellenaufschlussgerät vermag in so kurzer Zeit, derart viele Proben gleichzeitig aufzuschließen. Auch die schnelle Installation der Probenbehälter vereinfacht und beschleunigt die Routinearbeit. (...)

Neuer Geschäftsführer der Romaco Kilian GmbH

01.02.2019
Matthias Weber (48) wurde im Januar 2019 von der Romaco Group zum neuen Geschäftsführer der Romaco Kilian GmbH mit Sitz in Köln, Deutschland, ernannt. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb und Operations des Traditionsherstellers von Tablettenpressen für die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie. Matthias Weber teilt sich die Geschäftsleitung von Kilian mit Jens Carstens, seit 2013 Geschäftsführer Technik. (...)

Sartorius joins the community of the National Institute for Innovation in Manufacturing Biopharmaceuticals (NIIMBL)

01.02.2019
Sartorius, a leading international partner of biopharmaceutical research and the industry, is pleased to announce that it has joined NIIMBL, the National Institute for Innovation in Manufacturing Biopharmaceuticals headquartered in Newark, Delaware, USA. The Institute, launched in 2017, is a public-private partnership and has an extensive network of academic and industry partners within the United States. Among the 115 associated members are 71 academic institutions, research laboratories, non-profit organizations and 44 companies – ranging from startups, small, medium and large companies. (...)

Lonza Announces Succession of CEO

01.02.2019
Lonza announced today that Richard Ridinger, CEO, has decided to retire from the company after seven successful years. Going forward, he intends to build a portfolio of non-executive positions in various companies. His successor as CEO as of 1 March 2019 will be Marc Funk, currently Chief Operating Officer of the Pharma & Biotech division. To ensure a seamless transition of leadership, Richard Ridinger will remain with the company until the end of April and will then be available to Lonza in an advisory capacity until the end of 2019. (...)

2019: Die Trends der Kennzeichnungstechnik

31.01.2019
Digitalisierung und Prozessautomation sind Themen, mit welchen sich die Kennzeichnungstechnik auch in diesem Jahr verstärkt beschäftigen wird. Maschinen müssen ein Stück weit selbst voraus denken um richtig reagieren zu können, wenn irgendwas nicht optimal läuft. Bluhm-Vertriebsdirektor Andreas Koch berichtet, wohin die Reise für Bluhm hier in 2019 geht. (...)

Hochmotiviert in neuer Position

31.01.2019
Seit 1. Januar 2019 verantwortet Victoria Grobushkina als Sales Director EMEA die Vertriebsaktivitäten der beiden starken Marken TSC und Printronix Auto ID in der Region EMEA. Victoria Grobushkina kennt den Auto-ID-Markt und insbesondere die umfassende Produktpalette des erfolgreichen und stark expandierenden taiwanesischen Druckerherstellers sehr genau. Denn seit nahezu 15 Jahren ist sie in der Branche tätig. (...)

Hygienische Prozessanschlüsse für Containment-Systeme

31.01.2019
Der Trend zu Containment-Systemen in der Pharma-Branche erfordert besondere Prozessanschlüsse – auch für die eingesetzten Messgeräte. Die LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH liefert Lösungen. In der Pharma- und Chemieproduktion werden immer potentere Wirkstoffe hergestellt, die beispielsweise ihre Anwendung in der Krebstherapie finden. Die Arbeit mit diesen hochaktiven Stoffen stellt besondere Anforderungen an die Produktionsanlagen. Die Antwort der Branche sind die sogenannten Containment-Systeme. (...)

Global Pharmaceutical Packaging Market Will Grow at a CAGR of 7% During 2019-2023| Technavio

30.01.2019
Technavio has announced the release of their research report on the global pharmaceutical packaging market for the forecast period 2019-2023. This pharmaceutical packaging market analysis report segments the market by packaging (primary and secondary), product (plastic bottles, caps and closures, blister packs, pre-fillable syringes, parenteral containers, pre-fillable inhalers, pouches, medication tubes, and other products), material (rigid plastic, flexible plastic, glass, and other materials), and geography (APAC, Europe, MEA, South America, and North America). (...)

Rentschler Biopharma SE ernennt Dr. Christian Hunzinger zum Senior Vice President Project Management

30.01.2019
Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Herrn Dr. Christian Hunzinger (48) zum neuen Senior Vice President Project Management mit Wirkung zum 15. Januar 2019 bekannt. Dr. Hunzinger verfügt über mehr als 15 Jahre Industrieerfahrung als Führungskraft in der Forschung & Entwicklung von Biopharmazeutika. Er tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Schoepe an, der in gleicher Funktion tätig war und nach 14-jähriger Betriebszugehörigkeit bei Rentschler im Laufe des Jahres 2019 in den Ruhestand gehen wird. (...)

Fill/Finish-System mit einzigartigen Konfigurationsmöglichkeiten für maximale Produktionsflexibilität

30.01.2019
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) präsentiert das neue hochpräzise peristaltische Fill/Finish-System Flexicon FPC60. Die Flexicon FPC60 bietet eine präzise Abfüllung bei einem Füllvolumen von unter 0,2 ml bis 100 ml. Sie befüllt und verschließt bis zu 45 Vials pro Minute. Eine breite Palette an optionalen Modulen für Vial-Zuführung, Befüllen, Verschließen, Verbördeln, automatische Ausbringung von Ausschuss, Gasspülung und Produktausgabe ermöglicht Anwendern, ihre individuelle, maßgeschneiderte Abfülllösung für kleine Chargen auszulegen. (...)

Validierungsmanagement mit ConSense GxP: Softwarelösung für „Gute Arbeitspraxis“ in 17 Sprachen für den internationalen Einsatz

30.01.2019
Qualitätsmanagement in streng regulierten Bereichen wie Medizin, Pharmazie, Lebensmittel und verschiedenen anderen Branchen wird jetzt im internationalen Einsatz deutlich vereinfacht: Die Aachener ConSense GmbH, spezialisiert auf innovative und anwenderfreundliche Software für das Qualitäts-, Prozess- und Integrierte Management, bietet mit ConSense GxP eine effiziente Lösung, die bei der Einhaltung und Dokumentation der komplexen nationalen und internationalen Richtlinien für „Gute Arbeitspraxis“, z. B. GMP, GCP, GDP und GLP, optimal unterstützt. (...)

Global Laboratory Automation Systems Market 2019-2023| Increased Vaccine Production to Drive Growth| Technavio

29.01.2019
The global laboratory automation systems market research report by Technavio predicts the market to post a CAGR of more than 7% during the period 2019-2023. Laboratories can handle the movement of specimens across disciplines and generate results quickly with the help of fully automated laboratory automation systems. In research and pharmaceutical industries, the ability to move liquids in laboratories in a predefined volume is essential. The laboratory automated systems use contact or non-contact methodologies to offer a range of features to help control liquid dispensing. (...)

ULT AG: Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Umwelt-Lufttechnik

29.01.2019
Was am 25. Januar 1994 begann, ist heute eine echte Erfolgsgeschichte. Damals gründete Dr. Christian Jakschik die Firma ULT Umwelt-Lufttechnik, die sich nach 25 Jahren nicht nur erfolgreich am Markt etabliert, sondern zu einem global aktiven Anbieter lufttechnischer Anlagen mit mehr als 130 Mitarbeitern entwickelt hat. In den Gründertagen gab es die ULT formell – die ersten Absauganlagen wurden „in unserer Wohnung entwickelt und in der Garage dann zusammengebaut“, erzählt Dr. Christian Jakschik heute mit einem Lächeln. (...)

Sanierung von trans-o-flex ist geglückt

29.01.2019
Die Logistikgruppe trans-o-flex hat 2018 erstmals seit zehn Jahren wieder einen Gewinn erwirtschaftet. „Nachdem wir 2017 bereits eine schwarze Null erreicht hatten, belegt das aktuelle Ergebnis nun definitiv, dass uns die Sanierung des Unternehmens geglückt ist“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Wolfgang P. Albeck. Zur Höhe des Gewinns macht das Unternehmen traditionell keine Angaben. (...)

Neubau eines nachhaltigen Laborgebäudes für WALA / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 294-299 (2018)

29.01.2019
Als naturheilkundlich ausgerichtetes Unternehmen legt WALA Wert auf hohe Nachhaltigkeitsstandards und geringe Eingriffe in die Natur. Wie dies beim Neubau eines Laborgebäudes gelingen kann, bei dem die Ansätze durch hohen Installationsgrad und Nutzung eingeschränkt sind, zeigt dieser Beitrag. Durch den Betreiber und das Projektmanagement werden zudem Organisation, Durchführung und Herausforderungen des Projektes vorgestellt, das höchste Ansprüche an Gestaltung und Funktion erfüllt. (...)

Nach Übernahme durch Chinesen: Biotest schafft 300 neue Jobs

28.01.2019
Der Pharmakonzern Biotest will die Zahl seiner Mitarbeiter kräftig steigern. Am Hauptsitz in Dreieich nahe Frankfurt werde in den nächsten zwei Jahren eine neue Produktionsanlage für Medikamente aus Blutplasma fertiggestellt und so die Kapazität verdoppelt, sagte Vorstandschef Bernhard Ehmer der Deutschen Presse-Agentur. «Biotest investiert dafür rund 300 Millionen Euro und sieht vor, insgesamt rund 300 neue Mitarbeiter einzustellen.» Ein Drittel davon habe bereits die Arbeit aufgenommen. (...)

Santen’s Tampere manufacturing facility to be acquired by NextPharma

28.01.2019
Santen SA and NextPharma today announce that Santen’s Tampere manufacturing facility and related operations will be acquired by NextPharma, a leading European pharmaceutical Contract Development and Manufacturing Organisation (CDMO). The acquisition is expected to be completed in the summer of 2019. The companies are entering into a strategic partnership that will see NextPharma take over production of Santen products in the Tampere facility. (...)

MULTIVAC Marking & Inspection organisiert sich neu

28.01.2019
MULTIVAC Marking & Inspection gehört heute zu den führenden Herstellern innovativer Kennzeichnungsund Inspektionslösungen. Seit 1993 ist das Unternehmen Teil der MULTIVAC Gruppe. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung erfolgte im Januar ein personeller Wechsel in der Geschäftsleitung. Herr Volker Gerloff ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden; das operative Geschäft wird von Herrn Dr. Hendrik Frank (Technik), Herrn Karsten Strothmann (Vertrieb) sowie Frau Julia Timpe (Administration) übernommen. (...)

Der sichere Weg in die Verpackung

25.01.2019
Auf der POWTECH 2019, die vom 9. bis 11. April in Nürnberg stattfindet, zeigt die BEUMER Group in Halle 1, Stand 627 ihre Kompetenz als Systemlieferant für komplette Hochleistungs-Verpackungslinien. Für hohen Durchsatz der Linie für (petro-)chemische Produkte oder Baustoffe legt der Anbieter die Leistung der einzelnen Maschinen und Komponenten und der übergeordneten Steuerung optimal aus. (...)

PHARMINTECH 2019: Pharmintech Monitor offers an outlook on the future of Life Sciences

25.01.2019
Pharmintech Exhibition, the international fair organised every three years by Bologna Fiere Group, dedicated to technologies for Life Science industries, will be held in Bologna from 10 to 12 April 2019. The spotlights will be on the entire supply chain of the pharmaceutical industry - and related sectors such as biotech, medical devices, personal care and nutrition - and on the markets for production, packaging, distribution and traceability technologies and on the most innovative automation and digital solutions for the industry. (...)

Stäubli macht flexible Produktion noch mobiler

25.01.2019
Mobile und flexible Produktionshelfer ziehen in die Fabriken ein. Sie ermöglichen kurze Reaktionszeiten. Und genau darauf kommt es an, wenn es darum geht, Individualität und Schnelligkeit in die Produktion zu bringen. Mit wegweisenden Technologien zeigt Stäubli, einer der weltweit führenden Anbieter von Mechatronik-Lösungen, auf der Hannover Messe 2019, wie flexible Produktionssysteme schon heute Realität werden können (Halle 17, C13). (...)

Endress+Hauser erreicht erneut Gold-Status

24.01.2019
Endress+Hauser hat im EcoVadis-Audit das Zertifikat „Gold Recognition Level“ erhalten und ein Ergebnis von 68 Punkten erreicht. Das Unternehmen gehört somit zu den führenden fünf Prozent aller Zulieferer, die von EcoVadis in der entsprechenden Vergleichsgruppe bewertet wurden. In allen bewerteten Aspekten – dazu gehören Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, faire Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung – erreichte Endress+Hauser auch 2018 eine überdurchschnittlich gute Bewertung. (...)

Sartorius Stedim Biotech offers services for characterization of new biological entities (NBE)

24.01.2019
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry, announced the launch of services for new biological entities, called NBE Product Characterization. These services are offered by its subsidiary, Sartorius Stedim BioOutsource, an experienced, industry-leading contract testing organization based in Glasgow, UK, and in Cambridge, Massachusetts, USA. (...)

LYNX-SIGNUM HR Software-Feature minimiert kostspielige Fehlausschleusungen

23.01.2019
Die Ausschleusung fehlerfreier Produkte bei der Druckbildkontrolle ist für Pharmazeuten und Lohnverpacker mit hohen Kosten verbunden. Ursachen hierfür sind zumeist abweichende Größentoleranzen und Systemeinstellungen, die nicht optimal auf die jeweilige Messaufgabe abgestimmt wurden. Ein neues Software-Feature für LYNX-SIGNUM HR unterstützt den Anwender nun bei der Optimierung von Parametern und Einstellungen. (...)

SCHOTT investiert 300 Millionen Euro in Geschäft mit Pharmaverpackungen

23.01.2019
Der Technologiekonzern SCHOTT bleibt auf Wachstumskurs und investiert in den kommenden drei Jahren rund 300 Millionen Euro in den Ausbau seines Kerngeschäfts mit Rohrglas als Ausgangsmaterial für Pharmaverpackungen sowie Pharmaverpackungen aus Glas und Polymer. Insbesondere in Europa und Asien werden die Fertigungskapazitäten deutlich erhöht. (...)

Sartorius Stedim Biotech Introduces BIOSTAT® RM TX with Flexsafe® RM TX for Producing Consistent Quality Cellular Products

22.01.2019
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry today announced the launch of the BIOSTAT® RM TX single-use bioreactor, a new wave mixed system developed specifically for closed, automated expansion of consistent quality cell products such as ex vivo cellular immunotherapies. This new GMP platform, which combines SSB’s established single-use Flexsafe® bag technology with the company’s expertise in biopharmaceutical automation, will be introduced at Phacilitate Leaders World 2019 in Miami, USA (January 22-25 / Booth 410). (...)

Biodekontamination mit DECOpulse®: effizienter, schonender und sicherer

22.01.2019
Vom 9. bis 10. April 2019 findet in Düsseldorf der Pharma-Kongress Produktion & Technik statt. Auch in diesem Jahr nehmen Experten von Optima Pharma und Metall+Plastic teil. Der Schwerpunkt liegt auf den Biodekontaminationsverfahren. In einer Live-Demonstration zeigen sie, wie sich Dekontaminationszeiten mit der neuen Technologie DECOpulse® weiter verkürzen lassen. (...)

INFORS HT lanciert neue, optimierte Version des Multitron-Inkubationsschüttlers für noch bessere Kultivierungsbedingungen

22.01.2019
Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Über 20 Jahre nach der erstmaligen Markteinführung der Multitron präsentiert INFORS HT die vierte Generation des Inkubationsschüttlers in einem neuen Design und bietet damit eine neue, noch bessere Lösung für beste Kultivierungsbedingungen sowie ungeschlagene Kapazität bei minimalem Platzbedarf und einfacher Bedienung. (...)

Optimale Betriebshygiene mit ECOLINE PIPE PURIFICATION

21.01.2019
Auf der European Coatings Show (ECS) in Nürnberg präsentiert Vink Chemicals in Zusammenarbeit mit der R+B Technik GmbH vom 19. bis 21. März 2019 ein völlig neuartiges Reinigungsverfahren für Rohrleitungen in Produktions- und Abfüllanlagen, das gegenüber bisherigen Methoden eine deutlich bessere Reinigungsleistung erzielt. Es verursacht dabei weniger Abwasser, senkt den Energieverbrauch und ermöglicht flexibel an die Verschmutzung angepasste Reinigungsprogramme. (...)

Neue Ära für Emulsionshomogenisierung: Feldstudie zeigt transparentes Emulsionsergebnis mit GEA NiSoX-Ventil

21.01.2019
GEA Homogenisatoren werden in pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen eingesetzt und erzielen bereits seit vielen Jahren hervorragende Resultate in Bezug auf Zellaufschluss und Emulgiereffekte. Mit dem NiSoX-Ventil verändert GEA das Homogenisierungsverfahren zu Verarbeitung von Mikro- und Nanoemulsionen für die Chemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie grundlegend und stärkt so seine führende Marktposition. (...)

GEMÜ zum dritten Mal in Folge als „Weltmarktführer 2018“ ausgezeichnet

21.01.2019
Zum dritten Mal in Folge verleiht die WirtschaftsWoche dem Familienunternehmen GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG das WirtschaftsWoche-Qualitäts-siegel „Weltmarktführer 2018 – Champions“. Damit würdigt die WirtschaftsWoche die Aufnahme von GEMÜ in den Weltmarktführerindex im Segment „Armaturen und Automatisierungskomponenten: Ventil-, Prozess- und Regelungstechnik für sterile Prozesse“. (...)

Vergleich zweier Double-Pass-RO-Systeme zur PW-Herstellung / Chemische Vorbehandlung (SBS, AS) versus elektrische Vorbehandlung (ESR, HOD) / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 288-292 (2018)

21.01.2019
In dieser Vergleichsstudie wurden 2 Wassersysteme untersucht. In beiden Systemen kamen eine Double-Pass-Umkehrosmose (double pass reverse osmosis, RO-RO) sowie eine kontinuierliche Elektrodeionisation (continuous electric de-ionization, CEDI) als abschließender Schritt zur Anwendung. Beide Systeme wurden zur Erzeugung von gereinigtem Wasser (purified water, PW) entwickelt. (...)

Wechsel in Aufsichtsrat und Geschäftsführung

18.01.2019
Mit Veränderungen im Aufsichtsratsvorsitz und einem neuen kaufmännischen Geschäftsführer startet die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH ins Jahr 2019. Nachdem Unternehmensgründer Harro Höfliger auf eigenen Wunsch das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden zur Verfügung stellte, steht nun sein Sohn Markus Höfliger an der Spitze des Kontrollgremiums. Sein Nachfolger als CFO ist Turgay Güngormus, der unter anderem bereits bei der Triumph Adler Gruppe sowie bei der Kerres Anlagensysteme GmbH als Geschäftsführer tätig war. (...)

Lösungen zur industriellen Prozessluft-Entfeuchtung auf Powtech 2019

18.01.2019
Die ULT AG wird auf der diesjährigen Fachmesse Powtech in Nürnberg eine Reihe an neuen und bewährten Lösungen zur Prozessluft-Trocknung vorstellen. Diese wurden zum Einsatz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, bei der Lebensmittelproduktion und -lagerung, in Laboren sowie die Verpackungsindustrie entwickelt. Eine neue, kompakte Anlage mit Sorptionstechnologie ist das ‚ULT Dry-Tec® 3.1 arid‘, das Prozessluft-Trocknung, Luftkonditionierung und Filtertechnik in sich vereint. (...)

Wellmann Engineering präsentiert Pharma-Know-How auf Lounges 2019

17.01.2019
Hygienisches und funktionales Anlagendesign im Messefokus: Wellmann Engineering präsentiert seine drei Leistungsbereiche Engineering, Automation und Service für die Pharmabranche auf der Lounges 2019 in Karlsruhe. Kernthema am Wellmann-Stand mit der Nummer 12.8 in der dm-Arena sind ortsgebundene Reinigungs-/ Sterilisierunganlagen (CIP / SIP). Die Lounges 2019 – Messe für Reinraum- und Pharmaprozesstechnik findet vom 5. bis 7. Februar statt. (...)

Änderung der Besitzverhältnisse der vali.sys gmbh

17.01.2019
Vor rund 16 Jahren wurde die vali.sys gmbh gegründet und startete mit der Etablierung im Markt. Heute ist das Unternehmen international tätig, hat einen bemerkenswerten Kundenstamm und wächst von Jahr zu Jahr. Nebst dem "Startprodukt" — Monitoringsysteme - werden heute Dienstleistungen und Produkte für die Prozessüberwachung und -steuerung in unterschiedlichsten Bereichen angeboten; von Apotheken und Spitälern bis hin zu Pharmaunternehmen und Technologiebereichen. (...)

Vaisala steigt mit der Akquisition von K-Patents in den Markt für Flüssigkeitsmesstechnik ein

16.01.2019
Vaisala übernimmt die finnische K-Patents Group, einen Pionier im Bereich In-Line-Flüssigkeitsmessungen für industrielle Anwendungen. Mit der Akquisition erweitert Vaisala nicht nur sein Lösungsangebot mit Produkten für Flüssigkeitsmessungen, sondern stärkt auch seine Position als Weltmarktführer bei industrieller Messtechnik. Die Transaktion betrifft K-Patents Oy und seine Tochtergesellschaften in den USA und China sowie Janesko Oy, die Forschungs- und Entwicklungsorganisation von K-Patents. (...)

Active Pharmaceutical Ingredient (API) Market, 2024 by Type (Innovative, Generic), Manufacturer (Captive, Merchant), Synthesis (Synthetic, Biotech), Product (mAb, Hormone, Biosimilar) Drug (OTC, Rx) - ResearchAndMarkets.com

16.01.2019
The "Active Pharmaceutical Ingredient/ API Market by Type (Innovative, Generic), Manufacturer (Captive, Merchant), Synthesis (Synthetic, Biotech), Product (mAb, Hormone, Biosimilar) Drug (OTC, Rx), Therapy, and Region - Global Forecast to 2024" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global APIs market is projected to reach USD 245.2 billion by 2024 from USD 182.2 billion in 2019, at a CAGR of 6.1% during the forecast period. (...)

Aggregation nach der Serialisierung

15.01.2019
Auf der Pharmapack 2019 präsentiert Romaco den halbautomatischen Sammelpacker Promatic PAK 130. Die Tertiärverpackungslösung ist für die Aggregation von Arzneimittelpackungen vorbereitet. Der halbautomatisch arbeitende Sammelpacker Promatic PAK 130 verpackt Faltschachteln in Versandkartons. Die einfach zu bedienende Technologie von Promatic ist für die Integration von Aggregationslösungen vorbereitet. (...)

Die Komplettlösung für Filme mit pharmazeutischen Wirkstoffen

15.01.2019
Zwei führende Akteure, eine Allianz: COMEDCO bietet den perfekten Einstieg ins Herstellen, Konfektionieren und Verpacken von Transdermalpflastern (TDS) und Oralen Dispersiblen Filmen (ODF). Dazu haben Coatema und Optima Life Science ihre Kompetenzen in Coating und Converting sowie im Service gebündelt und die Allianz COMEDCO gegründet. Auf der Messe live zu sehen sind Maschinensysteme, die sämtliche Herstell- und Konfektionierungsprozesse abdecken. (...)

Neue Ausgabe des Kataloges „Instrumentation/Vacuum“ in der Edelstahl Rohrverbindungstechnik

14.01.2019
In dem neuen Edelstahl-Katalog “Instrumentation/Vacuum IT5” von Schwer Fittings sind alle Informationen rund um die Themen Klemm-Keilringverschraubungen, Orbitalschweiss Fittings und VC-Verbinder, Aseptik Verbindungen, Ecotube-Verschraubungen sowie IC-Adapter-Gewindefittings in einem Katalog vereint. Der knapp 400 Seiten starke Katalog ist prall gefüllt mit Produktvarianten, technischen Maßen und den zugehörigen Informationen zur Montage oder Anwendung. (...)

„Das beste Jahr seit Firmengründung“

14.01.2019
Ein erneut erfolgreiches Jahr liegt hinter groninger. Das macht Geschäftsführer Jens Groninger Mitte Dezember bei seinen Jahresrückblicken in Crailsheim und Schnelldorf deutlich. Gleichzeitig animiert er die Mitarbeiter, sich künftig noch stärker mit Ideen einzubringen. „Wow, Leute, eine imposante Kulisse haben wir hier“, mit diesen Worten eröffnet ein offensichtlich beeindruckter Jens Groninger die Weihnachtsrede 2018 am Donnerstag, 13. Dezember, in Crailsheim. (...)

R&D biopharmaceutical industry embraces NEW Code of Practice to boost business integrity worldwide

14.01.2019
The new Code of Practice of the International Federation of Pharmaceutical Manufacturers and Associations (IFPMA) came into effect on 1 January 2019. The 2019 Code is marked by two important changes. First, it bans gifts and promotional aids (so-called “goodies”) for prescription medicines, wherever IFPMA member companies operate. Second, it introduces a shift from a rules-based approach to a values-based Code, which seeks to help better guide business behaviors and interactions between IFPMA members and the healthcare community. (...)

Sirion gelingt Mega-Deal mit US-Firma Denali, noch im Januar wird US-Niederlassung eröffnet

11.01.2019
Seit mehr als zehn Jahren ist die Sirion Biotech GmbH als verlässlicher Partner bekannt, wenn es um Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Zell- und Gentherapien geht. Seit 2 Jahren schreibt man schwarze Zahlen in der Zentrale im Martinsrieder Innovationszentrum IZB. Nach internationalen Niederlassungen bzw. Verbindungsbüros in Tokio, Süd Korea und Tel Aviv (Israel) eröffnet Sirion Ende Januar nun auch eine US-Niederlassung mit eigenem Vor-Ort-Team in Boston, USA. (...)

Kompakter Pipettierroboter für jeden Labortisch - CyBi-FeliX

11.01.2019
Die CyBio® FeliX-Basiseinheit kann je nach Anwendung individuell ausgerüstet werden, ohne auf zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten zu verzichten. CyBio FeliX mit 96- und 384-Kanal-Pipettierköpfen steht für beste Ergebnisse im Mehrkanalpipettieren und automatischem Wechsel zu Spalten-, Reihen- und Einzelkanalwerkzeugen. CyBio FeliX mit dem CHOICE™-Pipettierkopf bietet höchsten Volumenflexibilität im spalten-, reihen- und einkanaligen Pipettieren in 96- und 384-Well Platten. (...)

EyeC stellt Druckinspektionslösungen für pharmazeutische Verpackungen auf der Pharmapack 2019 vor

10.01.2019
EyeC zeigt vom 06. bis 07. Februar die neuesten Lösungen zur Artworkprüfung und Druckbildkontrolle auf der Pharmapack in Paris. Pharmazeutische Unternehmen und Druckereien können sich von den benutzerfreundlichen EyeC-Systemen in Aktion überzeugen und mehr darüber erfahren, wie die Implementierung einer solchen Lösung die Sicherheit und Effizienz der internen Qualitätskontrollprozesse erhöhen kann. (...)

Atlantic Zeiser neues Unternehmen in der Coesia Gruppe

10.01.2019
Die Coesia Gruppe ist ein weltweit operierender Firmenverbund aus 21 innovationsorientierten Industrie- und Verpackungsunternehmen mit Hauptsitz in Bologna. Im September 2018 hat Coesia die in der ersten Jahreshälfte angekündigte Akquisition der Atlantic Zeiser Geschäftsfelder für Kartenpersonalisierung und Verpackung sowie der Mehrheitsbeteiligung an der Tritron GmbH, Hersteller innovativer Spezialtinten für den digitalen Industriedruck, abgeschlossen. Atlantic Zeiser, das als selbständig agierende Einheit zur Gruppe hinzukommt, behält seinen Unternehmenssitz in Emmingen-Liptingen. (...)

Pharmazeutische Isolatortechnologie / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 282-286 (2018)

10.01.2019
Isolatoren sind kompakte, in sich geschlossene Geräte, die Prozesse strikt von ihrer Umgebung und von direktem Kontakt mit dem Menschen abschirmen. Sie gestatten einen hocheffizienten Schutz aseptischer Abfüllprozesse gegen das Risiko mikrobiologischer Kontamination. Darüber hinaus ermöglichen sie auch einen sicheren Personenschutz vor Gefährdungen durch die Verarbeitung hochaktiver Substanzen, insbesondere solcher in festem Aggregatszustand. Wichtige pharmazeutische Einsatzgebiete sind auch der Sterilitätstest aseptisch abgefüllter Arzneimittel sowie die Ansatzzubereitung. (...)

Hier wird Hygiene groß geschrieben: Autoklavierbares Manometer für Pharma-Anwendungen von LABOM in einzigartigem Gehäusedesign

09.01.2019
Für die Pharma-Branche entwickelte die Firma LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH ein mechanisches Druckmessgerät, das höchsten hygienischen Anforderungen gerecht wird – und das autoklavierbar ist. Behälter und Anlagen in der Pharma-Branche werden häufig nach dem Einsatz mittels CIP oder SIP gereinigt. Bereits diese Reinigungsprozesse erfordern eine spezielle konstruktive Auslegung der Messgeräte, die sowohl den hohen Temperaturen als auch den eingesetzten Reinigungschemikalien standhalten müssen.(...)

Antares Vision und ALP.I fusionieren

08.01.2019
Antares Vision, weltweit führender Anbieter von Vision-Control-Systemen, Track & Trace-Lösungen und Smart Data Management und die von Mediobanca geförderte ALP.I SPAC (Special Purpose Acquisition Company) unterzeichnen zehn Monate nach dem Börsengang von ALP.I eine entsprechende Vereinbarung zur Unternehmensfusion. Der Zusammenschluss beider Unternehmen soll den bisherigen Wachstumspfad von Antares Vision noch stärker unterstützen und weiter beschleunigen. (...)

Bei der Filterprüfung neue Standards setzen

08.01.2019
Gewissenhaft führt der Mitarbeiter das mit einem Trichter ausgestattete Messgerät unter dem Filter des Sterilisiertunnels vorbei, jeder Teil des Filters muss erfasst werden. Die Messergebnisse werden von einem kleinen externen Drucker auf Thermopapier ausgegeben. Die an Kassenbons erinnernden Ausdrucke muss der Mitarbeiter anschließend auf das Prüfprotokoll kleben. (...)

Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

08.01.2019
Dr. Kai Joachimsen hat zum 1. Januar 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) angetreten. Der 52-Jährige folgt auf Henning Fahrenkamp, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dr. Kai Joachimsen war seit Juli 2018 stellvertretender BPI-Hauptgeschäftsführer. Dem Verband ist er seit Jahren eng verbunden: Als Geschäftsführer eines Mitgliedsunternehmens engagierte sich der Mediziner und Betriebswirt jahrelang im Vorstand des BPI-Landesverbands Nord. (...)

Bewährte Technik für ATEX-Bereiche

07.01.2019
Mit der neuen Version des speziell für den Einsatz in ATEX-Bereichen entwickelten Stellungsrückmelders GEMÜ 1205 für Linearantriebe setzt der Ingelfinger Ventilspezialist auf eine anwendungsorientierte Konstruktion unter Einsatz bewährter Technik. Der Rückmelder verfügt über eine robuste Ausführung in Kombination mit einem druckfest gekapselten Gehäuse aus Aluminium und der Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“. Zudem sind alle beweglichen Komponenten im Inneren auf eine hohe mechanische Lebensdauer ausgelegt. (...)

Rentschler Biopharma schließt Kauf einer Produktionsstätte in den USA ab

07.01.2019
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika (CDMO), gab heute den Abschluss des Kaufs einer Produktionsstätte von einer Tochtergesellschaft der Shire plc bekannt. Das 8.640 Quadratmeter große Areal befindet sich in der Nähe von Boston in Milford, MA, USA. Gemäß den Vertragsbedingungen wird Rentschler Biopharma an diesem Standort weiterhin für Shire produzieren. (...)

Global Monoclonal Antibodies Market Analysis - Outlook to 2022: Projected to Expand at a CAGR of Approx 15% with AbbVie, Amgen, Johnson &amp; Johnson and Merck Leading - ResearchAndMarkets.com

07.01.2019
The Global Monoclonal Antibodies Market 2018-2022 report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The monoclonal antibodies market will register a CAGR of about 15% by 2022. Rise in the number of companies venturing into monoclonal antibodies space to drive market growth. To gain profits, the companies are investing huge amounts in the development of monoclonal antibodies. (...)

LAUDA übernimmt den Labortechnikspezialisten GFL

19.12.2018
Weltmarktführer stärkt Kompetenz im Bereich Labortemperierung / Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG hat heute die Akquisition der GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH bekannt gegeben. Für den Weltmarktführer aus Lauda-Königshofen ist dies insgesamt bereits die dritte Übernahme. Dienten die vorangegangenen Akquisitionen vorrangig der Erschließung neuer Geschäftsfelder im industriellen Umfeld, will LAUDA mit GFL seine Kompetenzen im Bereich der Labortechnik ausbauen. (...)

Prozesse sind ohne Schnittstellen integrierbar

19.12.2018
Auf der Pharmapack in Paris informiert Schubert-Pharma über seine umfassenden Verpackungslösungen sowie Engineering-Dienstleistungen für die Pharma- und Healthcareindustrie. Im Zentrum steht die Kompetenz, unterschiedlichste Prozesse und Funktionen auch mit Fremdsystemen nahtlos in die Toploading-Maschinen von Schubert zu integrieren. Aufgaben zur Kennzeichnung, Qualitätskontrolle oder Serialisierung können sicher in die Verpackungsmaschine eingebunden werden. (...)

Global Drug Delivery Technologies Market Analysis & Trends - Industry Forecast to 2027 - ResearchAndMarkets.com

18.12.2018
The Global Drug Delivery Technology Market is poised to grow strong during the forecast period 2017 to 2027. Some of the prominent trends that the market is witnessing include growing demand for biosimilars and generic drugs and increasing incidence of chronic diseases and recent technological developments in drug delivery technology. This industry report analyzes the market estimates and forecasts of all the given segments on global as well as regional levels presented in the research scope. (...)

Fraunhofer ENAS verleiht Forschungspreis für Entwicklung von Technologien für 3D-Integration in MEMS-Anwendungen

18.12.2018
Dr. Lutz Hofmann erhielt den Forschungspreis des Fraunhofer ENAS 2018. Mit seinen Forschungsergebnissen zur 3D-Integration und kupfergefüllten Durchkontakten in Mikrosystemen trug er zum Expertenstatus des Chemnitzer Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS als eines der weitweit wenigen Forschungsinstituten auf diesem Gebiet bei. Der mit 5.000 Euro dotierte Forschungspreis des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS wurde 2018 an Dr. Lutz Hofmann verliehen. (...)

OncoImmunity erhält 2,2 Mio. Euro zur Einführung seiner Maschinenlernplattform für die Entwicklung von personalisierten Krebsimmuntherapien

18.12.2018
Das Bioinformatikunternehmen OncoImmunity hat einen Zuschuss aus dem angesehenen KMU-Finanzierungsinstrument der EU erhalten. Das Hauptprodukt des Unternehmens, der ImmuneProfiler™, ist eine einzigartige Plattform für maschinelles Lernen, die Beiträge zur Lösung des Problems der Neoantigen-Prognose geleistet hat. OncoImmunity ist seinen Partnern behilflich, das einer „Nadel im Heuhaufen“ gleichende Problem der Identifizierung des richtigen Antigen-Cocktails für jeden einzelnen Patienten zu lösen und Impfstoffe oder Zelltherapien zusammenzustellen, die genau auf den jeweiligen Tumor zugeschnitten sind. (...)

Freudenberg stärkt Filtergeschäft

17.12.2018
Das globale Technologieunternehmen Freudenberg baut sein Filtergeschäft weiter aus. In China hat die Freudenberg-Geschäftsgruppe Filtration Technologies einen Vertrag zur Übernahme der Mehrheitsanteile an Apollo Air-cleaner Co., Ltd. unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Lösungen in der Luft- und Wasserfiltration in China. Im Jahr 2017 erwirtschaftete Apollo mit rund 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 750 Millionen RMB (etwa 96 Millionen EUR). Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der chinesischen Kartellbehörde. (...)

Pharmazeutische Verpackungen: alles aus einer Hand

14.12.2018
Wie lässt sich die Funktionalität von Pharmaverpackungen weiter verbessern? Womit lässt sich umfassende Sicherheit gewährleisten? Zu diesen wichtigsten Herausforderungen der Branche präsentiert der Verpackungsspezialist August Faller auf der Pharmapack 2019 in Paris (Paris Expo, Halle 7.2, Stand D28) seine konkreten Lösungen. (...)

METALL+PLASTIC und OPTIMA pharma auf der Lounges 2019

14.12.2018
Rund um die Reinraumtechnik und die pharmazeutische Verarbeitung dreht sich die Lounges 2019 in Karlsruhe. Mit dabei sind die Experten von Metall+Plastic und Optima Pharma. Im Fokus ihrer „Real Life Presentations“ werden drei Themen aus der pharmazeutischen Praxis stehen. Die Frage, welche Katalysatortechnologien für einen besonders effizienten Abbau von H2O2 in Isolatoren sorgen, bewegt die pharmazeutische Branche derzeit ganz besonders. Mit den immer niedrigeren H2O2-Restkonzentrationen, die gefordert werden, ist dieses Thema aktueller denn je. (...)

VTU Group hat einen neuen Head of Life Sciences

14.12.2018
VTU Engineering hat sich vom Ingenieursbüro zu einem internationalen Technologie-Konzern mit solider Marktposition entwickelt. Der größte Geschäftszweig ist die Planung von Prozessanlagen, dabei hat VTU sich in den letzten Jahren als zuverlässiger Partner in der Generalplanung von Großinvestitionen etabliert. Für den Ausbau des Geschäftsbereichs Großprojekte hat VTU im November mit Thomas Viertel einen weiteren Profi an Bord geholt. (...)

25 Jahre GEMÜ Mehrwege-Ventilblöcke

13.12.2018
Ursprünglich wurden im Rohrleitungsbau, einfache Feinguss- oder Durchgangsventilkörper mit Rohrfittingen zusammengeschweißt. Diese werden zum Teil auch heute noch verwendet, jedoch haben sie durch die großen Toträume einen erheblichen Nachteil. Deshalb wurde 1993 der erste einfache Mehrwegeventilkörper, das T-Ventil, mit integrierten Rohrfittingen, selbstentleerend und ganz ohne Schweißnähte entwickelt. Heute stellen die M-Blöcke die fortschrittlichste Lösung dar, um den hohen und komplexen Anforderungen im Anlagenbau der pharmazeutischen, biotechnologischen, chemischen und Lebensmittelindustrie gerecht zu werden. (...)

Die sichere und zuverlässige Prüfung von pharmazeutischen Proben auf Sterilität in einem Isolator / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 274-281 (2018)

12.12.2018
Das Testen von pharmazeutischen Proben auf Sterilität in einem aseptischen Isolator, der mit H2O2 dekontaminiert ist, ist ein ungebrochener Trend in der pharmazeutischen Industrie weltweit. Aufgrund der strikten Trennung von Prozess und Bediener können falsch positive Testergebnisse auf ein Minimum reduziert werden. Der beschriebene Isolator ist ein höchstentwickeltes Gerät zum Testen von bis zu 15 Proben im Batch-Modus mit einem effizienten Dekontaminationsprozess von weniger als 40 min. mit einer vollständigen Abtötung der Geobacillus-stearothermophilus-Sporen auf biologischen Indikatoren mit 1x106 Keimen pro Träger. (...)

Neue Vertriebspartner in Russland, Großbritannien und Spanien – scanware electronic GmbH baut Geschäft in Europa weiter aus

12.12.2018
Die scanware electronic GmbH hat 2018 ihr internationales Vertriebsnetz erweitert. Die am Standort Bickenbach entwickelten und produzierten optischen Inspektionssysteme und Track&Trace-Lösungen werden mit drei neuen Partnern in Russland, Großbritannien und Spanien länderspezifisch vermarktet und vertrieben. Mit West Pharmaservices in Großbritannien, PROMIS in Russland und Branir in Spanien hat das südhessische Technologieunternehmen erfahrende Handelspartner mit ausgeprägtem länderspezifischem Branchen-Know-How gewinnen können. (...)

Zukunftsweisende Verpackungskonzepte von Sanner

12.12.2018
Auf der Pharmapack Europe zeigt die Sanner GmbH ihre technischen Kompetenzen und ihr breitgefächertes Portfolio an hochwertigen Primärverpackungen und medizintechnischen Produkten im Bereich Active und Intelligent Packaging. An Stand B76 zeigt der Trockenmittelspezialist unter anderem seine Drop-In-Lösungen für feuchtigkeitsempfindliche Arzneimittel. (...)

PDA 2019 – Understanding Sterilization

11.12.2018
Fedegari is proud to collaborate with PDA Europe hosting the hands-on training course “Understanding Sterilization” on 26-28 th February, 2019. The course will be held at Fedegari’s Tech Center, where participants will be able to discuss real-life problems while using Fedegari equipment to apply their new knowledge and capabilities. (...)

Verder akquiriert JEC Ltd.

11.12.2018
Die Verder Gruppe, ein niederländisches Familienunternehmen, welches sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Pumpen und Laborgeräten spezialisiert hat, übernimmt den südkoreanischen Pumpenhersteller JEC Ltd. JEC Ltd. ist ein Hersteller von hygienischen Drehkolben-, Kreisel- und Schraubenspindelpumpen und wird in die Division Verder Liquids integriert. (...)

Dr. Frank Melzer übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0

10.12.2018
Festo-Vorstand Dr. Frank Melzer übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 für die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Er löst damit SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert ab. Die Staffelübergabe fand am 4. Dezember 2018 auf dem Digital-Gipfel in Nürnberg statt. Dr. Frank Melzer ist seit dem 1. Oktober 2017 im Vorstand der Festo AG & Co. KG. Der promovierte Maschinenbauer führt das Ressort Product and Technology Management, zu dem unter anderem die Bereiche Digital Business sowie Corporate Research and Innovation gehören. (...)

WuXi Biologics Commenced Construction of the Largest Biomanufacturing Facility Using Single-Use Bioreactors in Ireland

10.12.2018
WuXi Biologics (2269.HK), a leading global open-access biologics technology platform company offering end-to-end solutions for biologics discovery, development and manufacturing, today announced that the construction of new biologics drug substance manufacturing facility has commenced on the Industrial Development Authority’s (IDA) greenfield site in Mullagharlin, Dundalk, Co. Louth. (...)

Sartorius-Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstände

10.12.2018
Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in seiner heutigen Sitzung Änderungen im Vorstand beschlossen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 werden Dr. René Fáber als Spartenleiter Bioprocess Solutions sowie Gerry Mackay als Spartenleiter Lab Products & Services als neue Mitglieder des Vorstands bestellt. Weiterhin haben sich der Aufsichtsrat und Vorstandsmitglied Reinhard Vogt in großem gegenseitigem freundschaftlichem Einvernehmen darauf verständigt, dass Reinhard Vogt sein Amt als Vorstand der Sartorius AG zum 31. Dezember 2018 beendet. (...)

Klaus Schäfer wird neuer DECHEMA-Vorsitzender

07.12.2018
Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer von Covestro, übernimmt ab dem 1. Januar 2019 den Vorsitz der DECHEMA. Auf der Vorstandssitzung am 30. November 2018 wurde er einstimmig in das Amt gewählt. Schäfer folgt auf Prof. Dr. Rainer Diercks nach, der das Amt seit 2013 innehatte. Dr. Klaus Schäfer ist seit 2015 Mitglied des Vorstands der Covestro und seit Mitte 2017 Arbeitsdirektor des Unternehmens. Er ist Chief Technology Officer (CTO) von Covestro und verantwortlich für Produktion und Technik und alle Chemie-Produktionsstandorte. (...)

Der sichere Boden für Prozessumgebungen

06.12.2018
Sichere Lösungen für anspruchsvolle Prozesse präsentiert nora systems, führender Anbieter von Bodensystemen aus Kautschuk für GMP- und ISO-Reinräume in Produktion und Labor, im Rahmen der Lounges 2019 vom 5. bis 7. Februar in Karlsruhe. Die Besucher erhalten am Stand C 1.1 alle Informationen, die sie als Planer, qualifizierende oder validierende Nutzer, als Verarbeiter oder Reinigungsdienstleister über GMP- und ISO-gerechte nora Böden benötigen. (...)

Pharmapack 2019: Lösungen für digitale und elektronische Drug-Delivery-Produkte mit Mikro-Rotationskolbenpumpe

06.12.2018
Am und 6. und 7. Februar präsentiert sich Gerresheimer auf der Pharmapack in Paris erstmalig mit seinem neuen Tochterunternehmen, der Sensile Medical AG. Im Juli dieses Jahres erweiterte Gerresheimer sein Geschäftsmodell durch die Übernahme von Sensile Medical in Richtung Original Equipment Manufacturer (OEM) für Drug Delivery Plattformen mit digitalen und elektronischen Fähigkeiten. In enger Zusammenarbeit mit Pharma- und Biotechunternehmen entwickelt das Unternehmen Devices zur Abgabe von Flüssigmedikamenten. (...)

groninger zieht positive Bilanz

05.12.2018
Vom 26. bis 29. November fand in Paris die Messe „All4Pack“ statt. Auch groninger war vor Ort und zeigte sich nach vier Messetagen zufrieden: „Die Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen“, lautet das Fazit von Willem Berends, Marketing Manager und bei groninger für Messen verantwortlich. Man habe mit deutlich weniger Besuchern und entsprechend weniger Gesprächen gerechnet. Doch das Gegenteil war der Fall. (...)

Endress+Hauser Gruppe: Veränderungen im Executive Board

05.12.2018
An der Spitze der Endress+Hauser Gruppe kommt es zu Veränderungen. Dr. Andreas Mayr wird ab 1. März 2019 als Chief Operating Officer (COO) für Vertrieb, Produktion und Support zuständig sein und damit mehr Verantwortung im Executive Board übernehmen. In dieser Funktion ist er künftig der Stellvertreter von CEO Matthias Altendorf. Bereits seit 1. Oktober 2018 leitet neu Jörg Stegert als Chief Human Resources Officer (CHRO) den gesamten Personalbereich. (...)

ViscoTec gehört zu den Wachstums-Champions 2019

04.12.2018
Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 31 % pro Jahr zählt ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH aus Töging für das Jahr 2019 zu den am stärksten gewachsenen Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Nachrichtenmagazin Focus gemeinsam mit dem Datenunternehmen Statista die deutschen Unternehmen mit dem höchsten Umsatzwachstum ermittelt hat. Insgesamt erzielte ViscoTec in der Branche “Maschinen- und Anlagenbau” den 13. Platz und platziert sich so im Gesamtranking auf Platz 310. (...)

Sartorius and Immunochina Partner to Advance Immunotherapy Development

04.12.2018
Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier of the biopharmaceutical industry, through its China affiliate, and Beijing-based Immunochina Pharmaceuticals, announced today that both parties have entered into a collaboration. Under the terms of the relationship, Immunochina will gain preferred access to SSB’s bioprocess technology platform for development, scale-up and production, new cellular immunotherapy production equipment and related commercial-scale manufacturing expertise, while Immunochina will provide technical feedback to SSB. (...)

Aufbau moderner Monitoringsysteme / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 5, 266–273 (2018)

03.12.2018
Pharmazeutische Produktionsbetriebe stehen vor vielen Herausforderungen. Ein Kernthema ist sicherlich das für den jeweiligen Einsatzzweck optimale Monitoringsystem zu definieren. Normative Richtlinien spielen ebenso eine große Rolle wie der Prozess selbst, das beauftragte Projektteam, die Technik und das Design der Sensorik, als auch der vorausschauende Blick in die Zukunft. (...)

Die neue trockenverdichtende Schraubenpumpe VARODRY

03.12.2018
Die neue VARODRY ist eine 100 Prozent ölfreie, trockenverdichtende Schraubenpumpe. Schraubenpumpen sind im Bereich der Industriellen Vakuumpumpen derzeit Stand der Technik. Die VARODRY ist zunächst in den Baugrößen VD65 (65 m³/h) und VD100 (100 m³/h) verfügbar, die Baugrößen VD160 und VD200 sind bereits in Vorbereitung. Was die Pumpen der VARODRY Serie qualifiziert, ist die ausgezeichnete Eignung für die produzierende Industrie. (...)

Veränderung in der Geschäftsführung der Fette Compacting

03.12.2018
Stefan Moll, Chief Operating Officer (COO) der Fette Compacting, scheidet zum 30. November 2018 im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der Fette Compacting Group aus. Stefan Moll gehörte seit Oktober 2016 der Geschäftsführung der Fette Compacting Group an. Herr Moll übernahm zu diesem Zeitpunkt die Verantwortung für die Bereiche Produktion, Entwicklung/Konstruktion sowie Prozesse/Qualität. Zudem führte Herr Moll mit dem Digitalprojekt „SmartCompacting“ der Fette Compacting und dem digitalen Kooperationsprojekt der Excellence United das Unternehmen auf den Weg der digitalen Innovation. (...)

Erweiterte Antriebs- und Nennweitenauswahl beim Regelventil GEMÜ 567 BioStar control

03.12.2018
Das aseptische Regelventil GEMÜ 567 BioStar control kann ab sofort bis zu einer Nennweite DN25 und damit bis zum einer max. Durchflussmenge von 15m³/h bezogen werden. Gleichzeitig wurde die Auswahl an elektromotorischen Antrieben für dieses Ventil vergrößert. Um das Produktportfolio von Ventilen für hygienische, sterile und aseptische Prozesse um ein sehr präzises Regel- und Steuerungsventil zu erweitern, entwickelte das Unternehmen GEMÜ, führender Hersteller voN Ventil-, Mess- und Regelsystemen, erstmals eine völlig neue Dichttechnologie, welche optimal das bewährte aseptische GEMÜ Ventilprogramm ergänzt. (...)

Herding Filtertechnik macht Schule

30.11.2018
Für die zahlreichen Teilnehmer am ersten Praxisseminar im Hause Herding Filtertechnik rund um Brand- und Explosionsschutz am 18. und 19. September waren neben umfassender theoretischer Information am ersten Tag beindruckende Live-Vorführungen zu Brand und Explosion am Folgetag geboten. Diese Veranstaltung für Branchenpublikum stieß auf große Resonanz und bildete laut Unternehmensführung den Auftakt für weitere Seminarmodule zu unterschiedlichen Themen. (...)

125 Jahre GEA Separation – Vom Maschinenbauer zum ganzheitlichen Lösungsanbieter und global agierenden Technologieführer

29.11.2018
1893. Es war das Jahr der Erfindungen, die bis heute aus dem Leben nicht mehr wegzudenken sind wie der Dieselmotor von Rudolf Diesel und der Reißverschluss von Whitcomb Judson. Und 1893 zeigte sich auch, was Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen bedeutet. Andy Bowen und Jacke Burke lieferten sich einen sieben Stunden und 19 Minuten dauernden Boxkampf über 110 Runden – am Ende ohne Sieger. (...)

Dr. Bernd Metzner wird Finanzvorstand der Gerresheimer AG

29.11.2018
Dr. Bernd Metzner (48) wird spätestens zum 1. Juli 2019 Finanzvorstand der Gerresheimer AG. Dr. Bernd Metzner ist seit 2014 Finanzvorstand der im SDAX notierten Ströer SE & Co. KGaA. Seit Juni 2014 ist Dr. Bernd Metzner Chief Financial Officer (CFO) bei Ströer. Die Ströer SE & Co. KGaA ist im Börsensegment SDAX der Deutschen Börse notiert. (...)

Endress+Hauser eröffnet ein modernes Kalibrier- und Schulungszentrum

28.11.2018
In der saudischen Industriestadt Jubail hat Endress+Hauser rund drei Millionen Euro in ein modernes Kalibrier- und Schulungszentrum investiert. Damit verstärkt die Gruppe ihren direkten Kontakt zu Kunden im Nahen Osten und unterstützt zugleich die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Saudi-Arabien will seine Privatwirtschaft ausbauen und von der Rohölförderung unabhängiger werden: So sieht es die „Vision 2030“ vor. (...)

August Faller erweitert Produktpalette um Booklet-Wickeletikett

28.11.2018
Um weitere Möglichkeiten auf Pharmaverpackungen zur Verfügung zu stellen, vergrößert die August Faller Gruppe ihr bereits umfangreiches Portfolio um ein neues Produkt: das mehrseitige Booklet-Wickeletikett für runde Gebinde. Mit dem neuen mehrseitigen Booklet-Wickeletikett der August Faller Gruppe können Pharmahersteller die verfügbare Fläche um ein Vielfaches erhöhen. Der große Vorteil dabei: Die Informationen sind direkt auf der Primärverpackung bzw. dem Gebinde angebracht und somit immer griffbereit. (...)

Skalierbar, smart und konnektiv für die modulare Automatisierung

27.11.2018
Mit der neuen Leistungsklasse progressive aus dem Produktportfolio Controller ergänzt SEW-EURODRIVE seinen Automatisierungsbaukasten MOVI-C®. Mithilfe der performanten und skalierbaren Motion- und Logic-Control-Lösung können Maschinen- und Anlagenbauer zahlreiche Anwendungen einfach automatisieren. Drei wichtige Marktanforderungen für die Maschinen und Anlagenauto­matisierung werden erfüllt: skalierbar, smart und konnektiv. (...)

CVD Develops Advanced Fluid Reactors

26.11.2018
CVD Equipment Corporation (NASDAQ: CVV), a leading provider of chemical vapor deposition systems has developed a family of advanced Fluid Reactors based on its innovations in nanotechnology and chemical vapor deposition technology. The Fluid Reactor is enabled by a novel reactor core element which allows the efficient transfer of gases into and out of liquids. The market adoption of this technology could supplant existing hollow fiber membrane technology for applications including filtration and liquid gasification or degasification. (...)

In-line Prozesskontrolle mit NIR – so einfach wie nie

26.11.2018
Alle bedeutenden Industriebranchen wie Pharma, Chemie oder Nahrungsmittel sind auf hochwertige Analytik angewiesen. Oft sind Analysen aber an stationäre Großgeräte in Laboren gebunden. Dies bedeutet nicht nur einen erheblichen Aufwand in Bezug auf den Probenzug, sondern es verlangsamt auch die gesamte Produktion, da Prozesse erst nach erfolgreicher Analytik anfahren können. Die MicroNIR-Produktfamilie schafft hier Abhilfe: Das extrem belastbare MicroNIR PAT-U ist das geeignete Spektrometer für die qualitative und quantitative in-line-Prozesskontrolle. (...)

Stilla Technologies schließt Serie A-Finanzierung über € 16 Millionen EUR ab

26.11.2018
Stilla Technologies, Anbieter von wegweisenden digitalen PCR-Lösungen für die hochgenaue genetische Analyse, gab den erfolgreichen Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 16 Millionen Euro (18 Millionen US-Dollar) bekannt. Unter der Leitung von Illumina Ventures beteiligen sich Kurma Partners, LBO France, BNP Paribas Développement, Paris Saclay Seeds & Idinvest Partners. (...)

Fünf neue Zentren eröffnet – Stuttgarter Institute sind Spitze beim Innovationstransfer

26.11.2018
Am Donnerstagabend hat die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gemeinsam mit Professor Thomas Bauernhansl, dem Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, und etwa 150 Gästen aus Industrie, Politik und Forschung fünf neue Zentren für innovative Transferforschung eröffnet. Cyberkognitive und cyberphysische Systeme, digitale Batteriezellenproduktion sowie die additive und die frugale Produktion sind die Themen, zu denen hier künftig Innovationen für die Anwendung in der Industrie entwickelt werden. (...)

KUKA-Chef Till Reuter beendet sein Vorstandsamt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat im Dezember

26.11.2018
Der KUKA Aufsichtsrat und Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG, haben heute vereinbart, das Vorstandsamt von Dr. Till Reuter als CEO vorzeitig im Dezember zu beenden. Peter Mohnen übernimmt die Funktion des Interim-CEO, Andreas Pabst die des Interim-CFO. Dr. Till Reuter ist seit fast zehn Jahren KUKA Vorstandsvorsitzender. Er trat 2009 in das Unternehmen ein und führte KUKA aus der Wirtschaftskrise. Unter seiner Leitung konnte das Unternehmen seine führende Position im Automobilbereich halten und sich weiter in neuen Märkten positionieren. (...)

INTEGRA VOYAGER-Pipette mit einstellbarem Spitzenabstand

24.11.2018
Als einzige elektronische Mehrkanalpipette mit automatisch einstellbarem Spitzenabstand wurde die VOYAGER-Pipette designt, um Probenumformattierungen zu revolutionieren. Die einhändige Einstellung der Spitzenabstände auf Knopfdruck erlaubt eine parallele Probenübertragung – von Teströhrchen auf Mikroplatten oder beim Umformattieren von 96- auf 384-Well-Platten – mit Leichtigkeit, verbesserter Geschwindigkeit und erhöhtem Durchsatz. (...)

Starker Auftritt der neuen OPTIMA ImmuFill

23.11.2018
Auf der Compamed feierte die neue OPTIMA ImmuFill Maschine Premiere. Diese dosiert (Hilfs-) Reagenzien in Fläschchen und komplettiert das Angebot rund um die Herstellung und Verpackung kompletter ELISA-Testkits. Auch das Thema Web-Converting wie Transdermalpflaster und Orale Dispersible Produkte (ODF) stieß auf großes Interesse und trug zum sehr positiven Messe-Fazit von Optima Life Science bei. (...)

PHARMINTECH 2019: BIG INCREASE IN INTERNATIONAL PARTICIPATION EXPECTED

23.11.2018
The nutritional and biotech sectors, medical devices, personal care products and, more broadly, the entire pharmaceutical industry are the focus of the upcoming edition of Pharmintech, the international fair organised every three years by BolognaFiere Group and dedicated to technologies for the life science sector, taking place in Bologna from 10 to 12 April 2019. (...)

Mehr industrielle Startups in den Städten

22.11.2018
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Industrie aus den Großstädten abgewandert. Durch die Digitalisierung könnte sich das nun ändern, auch in Städten wie Berlin. Allerdings sieht die Entwicklung in der Hauptstadt bei industriellen Startups derzeit besser aus als in vielen bestehenden Industrieunternehmen, zeigt ein neues, von der Hans-Böckler-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt von Forschern des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der TU Berlin und des Beratungsunternehmens Sustain Consult. (...)

Sicher durch den Winter: Thermohauben von Ecocool schützen temperatursensible Fracht

22.11.2018
In den Wintermonaten steigt das Risiko von Frachtschäden beim Transport und Umschlag temperatursensibler Güter. Empfindliche Pharma-, Food- und Chemie-Produkte können mit Thermohauben effektiv geschützt werden. Die Ecocool GmbH bietet Verladern und Spediteuren ein umfassendes Portfolio an Thermohauben an. Das Spektrum reicht von der leichten und flexiblen Einweghaube Eco-Light über die mehrwegfähige Lösung Eco-Safe bis zu den Premium-Modellen Eco-Safe+ und Eco-Safe++ für den Transport pharmazeutischer Produkte. (...)

Novartis ermöglicht die Entstehung eines starken Industrieparks am Standort Schweizerhalle

22.11.2018
Heute hat Novartis bekannt gegeben, gemeinsam mit Clariant die Entwicklung des Werks Schweizerhalle und des InfraPark Baselland an die Firma GETEC zu übergeben. Damit entsteht Raum für den Aufbau eines starken Industrieparks, der breit in den Bereichen Chemie, Life-Sciences und Energiedienstleistungen aufgestellt sein wird. Novartis bringt sämtliche Infrastruktur- und Dienstleistungsgebäude in den neuen Park ein. Die Produktionsgebäude und die Grundstücke verbleiben im Eigentum der Novartis. (...)

„Lödige Coating-Seminar“

22.11.2018
Mit Experteninformationen aus den Unternehmen Düsen-Schlick, Colorcon und Lödige Process Technology erlebte das „Lödige Coating Seminar“ am 6. November in Paderborn seine zweite Auflage nach 2017: Auf dem Programm standen neueste Technologien und Trends, insbesondere in den Bereichen Coating-Anlagen, Lacke, Düsentechnik und Explosionsschutz am Coater. (...)

Weltmarktführer für exakte Temperierung feiert Jubiläum im wichtigen chinesischen Markt

21.11.2018
Nach Feierlichkeiten in Spanien (50 Jahre LAUDA Ultracool) und in den USA (Zehn Jahre LAUDA-Brinkmann) gibt es bei LAUDA ein weiteres Jubiläum zu feiern. Vor über zehn Jahren, am 8. April 2008, wurde in Schanghai die Vertriebsgesellschaft LAUDA China Co., Ltd. gegründet. Vorausgegangen war ein Strategieprojekt des Herstellers von hochwertigen Temperiergeräten, um die in Asien ansässigen Kunden und Vertretungen optimal unterstützen zu können. (...)

Sartorius Stedim Biotech und Lonza modifizieren Zusammenarbeit beim Zellkulturmedien-Geschäft

21.11.2018
Sartorius Stedim Biotech (SSB), ein international führender Zulieferer für die biopharmazeutische Industrie, und der Schweizer Life-Science-Konzern Lonza haben ihre Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von Zellkulturmedien einvernehmlich modifiziert. Der 2012 unterzeichnete Kontrakt hatte SSB die exklusiven Vertriebs- und Marketingrechte für bestimmte von Lonza entwickelte und hergestellte Zellkulturmedien und Pufferlösungen übertragen, die in biopharmazeutischen Produktionsprozessen eingesetzt werden. Für Forschung & Entwicklung konzipierte Zellkulturmedien hatte Lonza hingegen selbst vertrieben. (...)

Global Laboratory Vacuum Pumps Market 2019-2023 | Increasing Initiatives by Market Vendors Impacting the Growth | Technavio

20.11.2018
The global laboratory vacuum pumps market 2019-2023 is expected to post a CAGR of more than 4% during the forecast period, according to the latest market research report by Technavio. A key factor driving the growth of the market is increasing initiatives by market vendors. The stakeholders of the market are organizing workshops and seminars to increase awareness about newer laboratory vacuum pumps. (...)

Rentschler Fill Solutions feiert Eröffnung der hochmodernen pharmazeutischen Abfüllanlage

19.11.2018
Die Rentschler Fill Solutions GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen (Contract Development and Manufacturing Organization, CDMO) und Experte für aseptische Abfüllungen, feiert heute die offizielle Einweihung seiner neuen Anlage in Rankweil, Vorarlberg. Für 2019 strebt Rentschler Fill Solutions außerdem die Zulassung durch die amerikanische Food and Drug Administration (FDA, US-Bundesbehörde zur Lebens- und Arzneimittel-Überwachung) an. (...)

New Report Shows Global Link Between Pro-Innovation Policies and Biotech Advances

19.11.2018
A study released today highlights strategies, policies and best practices that have been successful in creating an environment in which biotechnology innovation can flourish around the world. The fifth edition of the Building the Bioeconomy report shows the correlation between economies with pro-innovation policy frameworks and those achieving strong biotechnology outputs. By examining 28 different indicators, the report provides a full and detailed analysis of the biotechnology environment for 33 countries from all major regions of the world. (...)

Global Insulin Pens Market 2019-2023 | Growing Prevalence of Diabetes Cases Impacting the Market Growth | Technavio

19.11.2018
The global insulin pens market 2019-2023 is expected to post a CAGR of close to 9% during the forecast period, according to the latest market research report by Technavio. A key factor driving the expansion of the insulin pens market is the growing prevalence of diabetes cases. High incidences of diabetes have increased the demand for insulin pens in the market. (...)

Pharmalogistik: Braun Container bietet GDP-qualifizierte Reefer für Seeverkehr an

19.11.2018
Die EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) für den temperaturgeführten Pharmatransport gilt für sämtliche Verkehrsträger, auch für die Seefracht. Bisher beschränkte sich die Auswahl an GDP-qualifiziertem Equipment allerdings auf Kühltrailer, die verschifft werden können. Die Braun Container Handels GmbH aus Hamburg schließt nun diese Marktlücke: In Zusammenarbeit mit der European Institute for Pharma Logistics GmbH (EIPL) bietet der Container-Vermieter vollumfänglich GDP-qualifizierte Reefer für den Seeverkehr an. (...)

LEYSPEC – für anspruchsvolle Restgasanalysen in Vakuumsystemen

19.11.2018
Für eine effiziente Restgasanalyse in Vakuumsystemen hat der Vakuumspezialist Leybold jetzt den neuen LEYSPEC gelauncht. Die Produktreihe ist in sechs Varianten erhältlich und damit prädestiniert für alle grundlegenden und erweiterten Restgasanalyseverfahren in anspruchsvollen Hoch- und Ultrahochvakuumanwendungen. Durch ihre kompakte Größe und flexible Montierbarkeit eignet sich die Innovation für ganz unterschiedliche Einbausituationen und Messaufgaben in der Forschung und Industrie. (...)

WISAG baut Apotheke des Städtischen Klinikums Brandenburg aus

16.11.2018
Das Städtische Klinikum Brandenburg wird um einen Neubau mit den Funktionsbereichen Apotheke, Pathologie und Labore der Medizinischen Hochschule Brandenburg erweitert. Die Reinraumexperten der WISAG Industrie Service Gruppe, einem der größten Industriedienstleister Deutschlands, übernehmen dabei den Ausbau des Apothekenbereichs. Die Fertigstellung des Bereichs ist für Dezember dieses Jahres geplant. (...)

Global Serialization and Pharma Trends

15.11.2018
Worldwide different initiatives regarding the safety of patients from counterfeit drugs within the legal supply chain are currently planned or already implemented. By releasing the delegated act (EU) 2016/161 it is confirmed: From February 9, 2019 onwards drugs, which are subject to prescription, are only allowed to be distributed within Europe, if every single packaging is provided with an individual serial number and the intactness is visible. (...)

Kompakte Blisterlinie im Monoblockdesign

15.11.2018
Auf der All4Pack präsentiert Romaco seine voll integrierte Blisterlinie Noack Unity 500. Mit der neuen Blisterlinie Noack Unity 500 im Monoblockdesign hat Romaco eine voll integrierte Turnkey-Anlage auf den Markt gebracht. Mit der Highspeed-Tablettenpresse Kilian KTP 420X unterstreicht Romaco seine Kernkompetenz bei der Herstellung und Verarbeitung von Solidaprodukten für die Pharmaindustrie. (...)

Die Produktdatenbank / Verknüpfung von Produkt und Prozess – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 4, 228-233 (2018)

15.11.2018
Die Entwicklung von Arzneimitteln und ihre Zulassung geschieht heute risikobasiert, z. B. mittels Quality by Design (QbD) als Entwicklungstool. Um den pharmazeutischen Hersteller während der Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig effizient zu arbeiten, wurde eine Produktdatenbank entwickelt, die hilft, die Critical Material Attributes (CMAs) und Critical Process Parameters (CPPs) zu bestimmen. Damit besteht die Möglichkeit, mit reduziertem Testaufwand – risikobasiert – vereinfacht weitere Produktentwicklungen voranzutreiben. (...)

PHARMINTECH 2019 INCREASES THE PRESENCE OF BUYERS AND INTERNATIONAL PROFESSIONALS

15.11.2018
Pharmintech, the international event organized every three years by BolognaFiere Group and dedicated to technologies for the Life Science sector, is scheduled in Bologna in 2019, from April 10th to 12th, turning the spotlight on the drug industry system and technological affinities such as nutritional, biotech, medical devices and personal care products. (...)

Pharmtech Moskau 2018: Serienproduktion von Gx RTF ClearJect-Kunststoffspritzen läuft an

14.11.2018
Beim Pharma- und HealthCare-Spezialisten Gerresheimer ist die Serienproduktion seiner neuen Gx RTF ClearJect-Spritzen angelaufen. Die Produkte aus dem Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer) werden dort eingesetzt, wo besonders anspruchsvolle Medikamente verpackt werden müssen. Die neue Gx RTF ClearJect-Spritze 1 ml long mit Kanüle ist die erste von Gerresheimer selbst entwickelte und gefertigte Kunststoffspritze. Sie wird vom 20. bis zum 23. November auf der Pharmtech in Moskau, auf dem Messegelände Crocus Expo IEC, Pavillon 2, Halle 7 am Stand A229 präsentiert. (...)

NEW InhaLac® 160: MEGGLE extends inhalative lactose grade portfolio

13.11.2018
With InhaLac® 160 MEGGLE expands the product line of sieved lactose grades for dry powder inhalation.InhaLac® 160 is characterized by a median particle size of approximately 110 µm which ranges between the coarser lactose InhaLac® 120 and the finer lactose InhaLac® 230. This excipient exhibits a narrowly distributed particle size with a fines content (particles below 15 µm) of 3%. (...)

Spatenstich für Stöcklin Technologie-Center

13.11.2018
Die bisher in Aesch/Reinach ansässige Stöcklin Gruppe verlegt ihren Hauptsitz per 2020 nach Laufen. In der Industriezone Chronebaum/Sormat (Grundstück Nr. 1414) an der Wahlenstrasse in Laufen entsteht das neue Stöcklin Technologie-Center. Auf dem Areal, das rund 26000 Quadratmeter umfasst, entstehen neue Fabrikationsgebäude, ein Bürogebäude sowie ein Hochregallager für Paletten und Behälter. Der Aushub beginnt Anfang November, danach startet ab Januar 2019 der Hochbau. In Aesch entstehen nach dem Auszug auf dem jetzigen Firmengelände Wohnungen und Gewerbeflächen. (...)

Werk Crailsheim der Gerhard Schubert GmbH als „Fabrik des Jahres 2018“ ausgezeichnet

13.11.2018
Zum ersten Mal nahm die Gerhard Schubert GmbH am Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ teil und überzeugte direkt: Die Jury zeichnete den Standort Crailsheim mit dem Gesamtpreis aus. Damit würdigte sie unter anderem die Innovationsfähigkeit, die Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette und den wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitern. Der gleichnamige Kongress und die Preisverleihung im März 2019 stellen das Finale des diesjährigen Wettbewerbs dar. (...)

Große Auswahl an Kartonier- und Endverpackungslösungen

12.11.2018
Auf der Pharmtech 2018 zeigt Romaco eine breite Auswahl seiner Sekundär- und Endverpackungslösungen von Promatic. Das Spektrum reicht von hoch automatisierten Systemen bis hin zu halbautomatisch arbeitenden Maschinen. Die Tablettenpresse Kilian KTP 420X rundet das Portfolio ab. Mit der Promatic PTT hat Romaco eine Plattform für Track & Trace-Technologien zur fälschungssicheren Kennzeichnung und Rückverfolgung von Faltschachteln entwickelt. (...)

Experte in der Intralogistik: Leuze electronic auf der LogiMAT 2019

12.11.2018
Auf neuem Standplatz in Halle 3, Stand B71 präsentiert Sensor-Experte Leuze electronic auf der LogiMAT 2019 sein spezifisches Branchenwissen in der Intralogistik. Über 55 Jahre Erfahrung haben die sensor people zu Experten für Lösungen speziell in diesem industriellen Umfeld gemacht. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt der Optosensorikhersteller aus Owen/Teck kundenspezifische Lösungen, die individuell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind - immer mit dem Ziel, den Automatisierungsprozess für seine Kunden noch schneller und wirtschaftlicher zu machen. (...)

6th Serialization Symposium

12.11.2018
Ungefähr 200 Teilnehmer von 99 Firmen kamen zum 6. Serialization Symposium von Arvato Systems in Berlin zusammen. Am 15. & 16 Oktober war Berlin Treffpunkt internationaler Serialisierungsexperten. In vielen spannenden Beiträgen bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, sich nicht nur regulatorisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch verwandte Themen wie die Rückverfolgbarkeit außerhalb der pharmazeutischen Industrie, oder auch die Vorteile in Verbindung mit einem MES wurden adressiert. (...)

Open Monitor: Etiketten mit Nanotechnologie

09.11.2018
Ein neues und innovatives Informationssystem namens „Open Monitor“ werden Sie demnächst häufiger auf zahlreichen Etiketten finden. Durch spezielle Nanotechnologie werden Informationen auf dem Etikett nach und nach sichtbar. Das von der Universität Münster entwickelte Produkt sieht aus wie ein Aufkleber. Es besteht aus mehreren übereinander liegenden Schichten. Open Monitor basiert auf einer Kochsalzlösung und funktioniert ohne Batterie. (...)

Ideal für Life Science: Umfangreiches Produktportfolio von SMC

08.11.2018
Im Labor, in der Klinik, in der Arztpraxis: Für Medizinprodukte gelten höchste Standards – und damit auch für ihre Herstellung. Die ist heute global vernetzt. Auf der Compamed 2018 in Düsseldorf steht deshalb neben robusten, präzisen und leicht zu reinigenden Komponenten auch die internationale Zusammenarbeit im Fokus. Vom 12. bis 15. November präsentiert SMC auf der weltweiten Leitmesse für die medizinische Zulieferbranche und Produkt­entwicklung sein umfassendes Produktportfolio und weltweites Entwicklungs-, Herstellungs- und Servicenetzwerk für dieses anspruchsvolle Themenfeld. (...)

Global End-of-Line Packaging Market 2019-2023| Increasing Consumption of Packaged Beverages to Drive Growth| Technavio

08.11.2018
Technavio’s global end-of-line packaging market research report forecasts the market to grow at a CAGR of approximately 6% during the forecast period. End-of-line packaging has become a complicated process for pharmaceutical manufacturers due to the implementation of the regulation to enhance the traceability of the products in the supply chain. The vendors in the market have been introducing end-of-line packaging systems, which can print the labels with lot numbers, product codes, time stamps, batch numbers, and GTINs on both the secondary and tertiary packages. (...)

RoboticsX eröffnet in Slowenien neues R&D-Zentrum "Area X-1"

08.11.2018
Die deutsche RoboticsX GmbH mit Sitz in München, die den Status quo in Frage stellt und entschlossen ist, Produktion und Herstellungsprozesse komplett neu zu definieren, hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana eingeweiht. Die Einrichtung namens Area X-1 ist das neue Entwicklungszentrum für Industrie-4.0-Lösungen mit Fokus auf intelligente Roboter und hoch entwickelten Automatisierungslösungen für die Industrie. (...)

Smarte Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg

08.11.2018
Begriffe wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Big Data prägen den Alltag in Unternehmen im Zeitalter der Industrie 4.0 – und fordern zum Beispiel die nahtlose Integration automatischer Anlagenteile sowie Flexibilität. Einen Überblick über die Möglichkeiten der Intralogistik von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung gibt vom 19. bis zum 21. Februar die LogiMAT. Auf der 17. Auflage der größten Fachmesse dieser Art in Europa präsentiert die sysmat GmbH aus Mainhausen ihre Materialflussrechner-Software. (...)

Life Sciences: Das Buzzword “Digitalisierung” vernebelt tatsächliche Chancen

07.11.2018
Im Kontext von Kostendruck und Globalisierung nimmt die digitale Transformation auch in der Life Sciences Industrie immer grösseren Raum ein. Die Erwartungen an die Digitalisierung sind hoch, von der reinen Effizienzsteigerung über neue Marktzugänge bis zum ultimativen Wettbewerbsvorteil. Aber hält die Digitalisierung auch, was sie verspricht? Im Interview mit UPDATE schaut ARCONDIS CEO Erwin Küng hinter das beliebte Buzzword und zeigt auf, wo tatsächliche Chancen liegen. (...)

R+E Automation präsentiert Montagemaschinen für Pen- und Autoinjektoren und Blutentnahme-Röhrchen

07.11.2018
Neben Optima Pharma präsentiert sich auch eines der jüngsten Mitglieder der Optima Unternehmensgruppe auf der P-MEC: R+E Automation mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart (Deutschland). Das Unternehmen stellt Montagemaschinen unter anderem für Pen- und Autoinjektoren sowie Blutentnahme-Röhrchen her und ergänzt das Portfolio der Optima Pharma Division. Montagelösungen für diese Anwendung stehen auf der Messe im Fokus, genauso wie die neueste Entwicklung des Unternehmens: eine Montageanlage für Blutentnahme-Röhrchen, mit der alle gängigen Additive verarbeitet werden können. (...)

Merck führt BioContinuum™-Plattform für zukunftsweisende Prozessoptimierungen ein

07.11.2018
Merck, das lebendige Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute seine neue BioContinuum™-Plattform eingeführt, um die Herstellung von Biotherapeutika durch höhere Effizienz, vereinfachte Prozessabläufe sowie höhere Qualität und Konsistenz zu optimieren. Das Unternehmen führte sein neues Produktangebot im Rahmen der diesjährigen Fachkonferenz PharmSci360 der American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS) in Washington, D.C. (USA), ein. (...)

Pharmtech & Ingredients, Moskau: Gerresheimer übernimmt die Bestrahlung von Primärverpackungen aus Kunststoff

07.11.2018
Gerresheimer erweitert sein Serviceangebot und veredelt seine Kunststoffverpackungen für die Augen- und Nasenheilkunde durch Bestrahlung. Dafür setzt das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten und zertifizierten Partnern. In seinem Fachvortrag am 22. November um 11.05 Uhr im Pharmtech Forum stellt Krzysztof Dabrowski, Vice President Sales Central / Eastern Europe diesen neuen Service ausführlich vor. (...)

Vielfältige Lösungen an pharmazeutischen Verpackungen mit erweiterten Kommunikationsflächen

06.11.2018
Verpackungen für Pharma- und Healthcareprodukte sind heutzutage weit mehr als nur eine schützende Hülle. Sie übernehmen eine wichtige Informations- und Kommunikationsfunktion und können die direkte Interaktion zwischen Hersteller und Anwender unterstützen. Die August Faller Gruppe bietet Pharmaherstellern genau für diese Anforderungen ein umfassendes Portfolio an innovativen Verpackungen und Verpackungskomponenten. (...)

Neue Vertriebsstruktur bei nora systems

06.11.2018
Die Aktivitäten von nora systems in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz werden stärker gebündelt und als nora DACH zusammengefasst. Innerhalb der Interface Organisation gehört dieser Be-reich ab dem 1. Januar 2019 zur Region EAAA (Europa, Afrika, Asien und Australien). Bettina Haffelder, bisher Leiterin des Gesamtvertriebs Deutschland bei nora systems, übernimmt als Vice President Sales nora DACH zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben die Verantwortung für die Märkte Österreich und Schweiz. (...)

LESER auf der Valveworld 2018

06.11.2018
Auf der internationalen Leitmesse für Industriearmaturen Valveworld, die vom 27. bis 29. November in Düsseldorf stattfindet, stellt LESER sein komplettes Leistungsportfolio unter dem Titel „LESER products and services when it comes to overpressure protection“ in den Mittelpunkt. Neben dem kompletten Produktprogramm von LESER Sicherheitsventilen werden die Dienstleistungen von LESER dargestellt, welche die Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus in Anspruch nehmen können. (...)

Qualitätsmanagement-System: Ecocool gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert

06.11.2018
Der Verpackungshersteller Ecocool GmbH hat ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2015 eingeführt und die Erstzertifizierung im Oktober 2018 erfolgreich bestanden. Zertifiziert wurden „Entwicklung, Produktion und Verkauf von Kühlverpackungen und Verpackungskomponenten für die Logistik temperatursensibler Güter". Für das Bremerhavener Unternehmen ist die Einführung des QM-Systems von besonderer Bedeutung. (...)

Übernahmeappetit geht zurück

05.11.2018
Die deutschen und auch die internationalen Unternehmen stehen vor einem Spagat: Der Druck zur Veränderung durch neue Technologien nimmt zu, doch wegen politischer Unsicherheit und zu wenigen geeigneten Kandidaten bleiben die Übernahmepläne bei vielen Unternehmen vorerst in der Schublade. So bereiten die digitale Transformation und die verwischenden Branchengrenzen den Entscheidern inzwischen am meisten Kopfzerbrechen: 31 Prozent der Unternehmen weltweit und 32 Prozent der Unternehmen in Deutschland bezeichnen diese und andere disruptive Kräfte mittlerweile als größte wirtschaftliche Risiken für ihr Unternehmen (...)

Merck vergibt erstmals Curious Mind Forscherpreis

05.11.2018
Merck hat erstmals gemeinsam mit dem manager magazin den Curious Mind Forscherpreis verliehen. Die Medizinerin Barbara Grüner erhielt den mit 7.500 € dotierten Preis im Bereich „Life Science“. Der Informatiker Sascha Fahl wurde ebenfalls mit 7.500 € für seine Arbeiten im Bereich „IT und Robotik” ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der „Hall of Fame der deutschen Forschung“ statt, in die Franz-Ulrich Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, berufen wurde. (...)

Blockchain im Gesundheitswesen: Spahn lobt Ideenwettbewerb aus

05.11.2018
Das Bundesgesundheitsministerium wolle ein Gefühl dafür bekommen, was es an Blockchain-Anwendungen im Gesundheitswesen geben kann. Das erklärt Minister Jens Spahn in einer aktuellen Videobotschaft. Deswegen ruft das BMG einen Ideenwettbewerb aus. Gesucht werden Lösungen für Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen. Dokumenten-Managementsysteme, wie elektronische Patientenakten, sollen jedoch nicht Gegenstand des Wettbewerbs sein. (...)

pfenning logistics nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert

31.10.2018
pfenning logistics hat seine Logistikprozesse nach der Qualitätsnorm DIN ISO 9001:2015 zertifizieren lassen. Damit setzt der Logistiker auf ein Managementsystem, welches in die strategische Ausrichtung des Unternehmens fest eingebunden ist. Die praxisorientierte, seit 2015 grundlegend reformierte Norm bewertet unter anderem den Umgang mit Chancen und Risiken im Unternehmen. (...)

Die neuen ASEPCO Antriebe der Serie AKS vereinfachen die Installation und Wartung von Prozessventil-Leitungssystemen

31.10.2018
ASEPCO hat bei seinen Radialmembranventilen mit freiem Durchgang (ohne Dichtsteg) speziell für den Biotech- und Pharmamarkt eine wichtige Neuerung vorgenommen. Für sie wurde ein neuer, leichter Antrieb mit einem Körper aus Kunststoff, kombiniert mit einer Membranschnittstelle aus Edelstahl entwickelt. Der neue ASEPCO Antrieb AKS ist zuverlässig, langlebig, GMP-konform und benötigt bei der Installation weniger Halterungen und Zubehör. Die hygienische Ausführung der neuen Antriebe verfügt über lasergravierte Seriennummern für die lückenlose Rückverfolgbarkeit. Sie sind einfach zu bedienen und zu warten und verfügen über eine marktführende Garantie von drei Jahren. (...)

Das Packaging-Valley-Event: Studenten treffen Unternehmer am 25. und 26. Oktober 2018

30.10.2018
Am 25. und 26. Oktober hatten Studierende erneut die Möglichkeit das Packaging Valley und ein Teil der Mitgliedsunternehmen näher kennenzulernen. Wie jedes Jahr, standen auch diesmal wieder Betriebsbesichtigungen und ein gemeinsamer Abend zum Netzwerken auf dem Programm. Unter den Firmen, die sich regelmäßig präsentieren, sind OPTIMA pharma und OPTIMA consumer, Hamba-Gasti, Rommelag Engineering und Rommelag CMO, HEITEC, R.WEISS und Seidenader. (...)

Komplette Blisterkarten farbig individualisieren

30.10.2018
Die weltweit wahrscheinlich erste Blisteranlage, die es erlaubt, Verpackungen mit vollflächig vierfarbig bedruckten Karten selbst in Losgröße 1 inline zu individualisieren, hat Koch Pac-Systeme jetzt vorgestellt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die neue UV-Inkjet-Druckergeneration OMEGA Pro von Atlantic Zeiser. Die ohnehin schon erfolgreiche Blisteranlage mit der Bezeichnung KBS-PL, die aufgrund ihrer hohen Produktivität und Zuverlässigkeit weltweit geschätzt wird, ist ab sofort mit einem entsprechenden optionalen Druckmodul erhältlich. (...)

Endress+Hauser erweitert Fertigung für Temperatur- und Systemprodukte

30.10.2018
Endress+Hauser hat über 10,4 Millionen Euro in ein neues und modernes Produktionsgebäude am Standort Nesselwang investiert. Auf 4.800 Quadratmetern sind neue Produktionsflächen, Büros sowie Technik- und Sozialräume entstanden. Mit der Flächenerweiterung investiert die Endress+Hauser Gruppe in nachhaltiges Wachstum. Die steigende Nachfrage nach innovativer Temperaturmesstechnik und Systemprodukten sowie die Einführung neuer Produktlinien machten die Erweiterung notwendig. (...)

Neue DEVELCO-Produktion in Schopfheim mit LW PHARMA TERRAZZO

29.10.2018
Planung und Realisierung einer Pharmaproduktion sind komplexe Vorhaben. Kostenintensive Planungsänderungen sind dabei keine Seltenheit. Umso wichtiger ist eine flexible Raumaufteilung im Produktionsgebäude, die sich bei Bedarf ohne Mehraufwand angleichen lässt. Das weiß auch die DEVELCO Pharma. Bei einem Neubau in Schopfheim setzte der Schweizer Arzneimittelhersteller auf die LEONHARD WEISS Fußbodentechnik GmbH & Co. KG. (...)

Rondo-Werk in Tschechien weiter auf Wachstumskurs

29.10.2018
Die Rondo AG baut die Kapazitäten in ihrem tschechischen Werk weiter aus. Im Dezember dieses Jahres wird eine dritte Druckmaschine in Betrieb genommen. Mit der neuen Speedmaster XL 106 können zukünftig jährlich bis zu einer Milliarde Faltschachteln und Zuschnitte im Werk in der Nähe von Pilsen produziert werden. Eine neue Stanzmaschine sowie eine neue Klebelinie werden den hochmodernen Maschinenpark dann zu Beginn des nächsten Jahres ergänzen. (...)

Vaisala erweitert sein Produktangebot für ökologische Dekontaminationsprozesse

26.10.2018
Vaisala präsentiert eine weiterentwickelte Version der HPP272 Messsonde sowie die neue HPP271 Sonde für die umweltfreundliche Bio-Dekontamination mit Wasserstoffperoxid. Beide Sondenmodelle nutzen den von Vaisala entwickelten PEROXCAP® Sensor zur Messung von Wasserstoffperoxid (H2O2), der Anwendern hervorragende Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Stabilität bietet. (...)

Serialisierung von Faltschachteln in der pharmazeutischen Industrie / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 4, 220-227 (2018)

26.10.2018
Insbesondere im Sinne der Patientensicherheit sind Abwehrmaßnahmen gegen Arzneimittelfälschungen heutzutage unabdingbar. Mangels einer einheitlichen Definition sind verfügbare Statistiken zum Umfang kritisch zu prüfen und zu entscheiden, welche Definition für den eigenen Bereich zweckdienlich ist. Gleichzeitig ist mangels einheitlicher Definition auch der Informationsaustausch über Arzneimittelfälschungen erschwert. Das Phänomen der Arzneimittelfälschungen ist nicht statisch, sondern durch eine hohe Dynamik und Flexibilität gekennzeichnet. Daher sind eine kontinuierliche Beschäftigung damit, kontinuierliches Lernen und Anpassung bzw. Fortentwicklung der Abwehrmechanismen unvermeidlich. (...)

Vetter baut Sekundärverpackung weiter aus

26.10.2018
Vetter ist ein führender Anbieter für vorgefüllte Injektionssysteme und Spezialist für vielfältige Verpackungslösungen. Neben Etikettierung, Blisterverpackung und Kartonierung sowie Serialisierung bietet das Unternehmen seinen Kunden weitere technisch anspruchsvolle Verpackungslösungen, wie die Montage von Pens, Autoinjektoren und Safety-Devices. Die Nachfrage nach diesen Systemen steigt stetig, da sie die Selbstmedikation vieler Anwender erleichtert. (...)

40 Jahre hervorragende Leistungen in puncto Druck & Verpflichtung zu exzellentem Service

25.10.2018
Domino blickt in 2018 auf 40 Jahre erfolgreiche Entwicklung und Herstellung umfassender Kennzeichnungs- und Drucklösungen zurück. Das Unternehmen ist 1978 aus Cambridge Consultants Ltd. hervorgegangen, einem Forschungszentrum mit Sitz in Cambridge, UK. Deren Schwerpunkt lag auf der Vereinfachung sowie der Leistungssteigerung von Continuous-Inkjet-Druckern (CIJ). (...)

HONEYWELL STELLT DRAHTLOSEN DRUCK-TRANSMITTER FÜR ÜBERWACHUNGS- UND REGELUNGSANWENDUNGEN VOR

25.10.2018
Honeywell (NYSE: HON) stellt den neuen SmartLine® Wireless Druck-Transmitter vor, der eine flexible, skalierbare, sichere und kostengünstige Lösung sowohl für die Drucküberwachung als auch die Druckregelung in Verbindung mit der robusten drahtlosen Netzwerktechnologie des Unternehmens bietet. Die Verbesserung und Weiterentwicklung des sehr erfolgreichen drahtlosen Transmitters XYR 6000 ermöglicht Nutzern, das für ihre spezifischen Anwendungen in der Prozessautomatisierung am besten geeignete drahtlose Protokoll auszuwählen. (...)

Uhlmann stemmt Serialisierungs-Großprojekt für Novartis-Tochter Salutas Pharma

24.10.2018
Bei der Salutas Pharma GmbH und ihrem polnischen Schwesterunternehmen LEK S.A. läuft die Umsetzung der EU-Fälschungsschutz-Richtlinie auf Hochtouren. Dabei galt es, innerhalb eines Jahres 47 Produktionslinien nachzurüsten. Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG stellt bei diesem komplexen Großprojekt ihre Leistungsfähigkeit bei Serialisierungslösungen unter Beweis. (...)

Manfred Grieser übergibt Geschäftsführung von Schubert Fertigungstechnik an neues Führungstrio

24.10.2018
Fünf Jahrzehnte lang prägte Manfred Grieser die Geschicke bei der Schubert Fertigungstechnik GmbH in unterschiedlichen Positionen. Als Geschäftsführer hat er das Unternehmen für Präzisionsteile und Maschinenkomponenten zusammen mit der Gerhard Schubert GmbH kontinuierlich ausgebaut. Zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum haben nun seine beiden Söhne Jens und Marc Grieser zusammen mit dem Technischen Leiter Bernd Fuchs die Führung übernommen. (...)

OPTIMA begeistert mit digitalen Produkten und Exponaten auf Pack Expo

24.10.2018
Changing Markets. Your Needs. Our Passion. Unter diesem Motto präsentierte sich Optima vom 14. bis 17. Oktober auf der wichtigsten Verpackungsmesse der USA – der Pack Expo. Das Unternehmen stellte flexible Lösungen vor, die Unternehmen bei den aktuellen Herausforderungen unterstützen: dynamische Märkte, eine immer kürzere Time-to-market, komplexere Verpackungsprozesse und die Digitalisierung. Alle Geschäftsbereiche des Unternehmens zeigen sich zufrieden mit dem Messeverlauf. (...)

40 Jahre Mitsubishi Electric in Deutschland

22.10.2018
Die deutsche Niederlassung von Mitsubishi Electric feiert am 19. Oktober 2018 ihr 40jähriges Bestehen. Aus Ratingen bei Düsseldorf versorgt das Unternehmen seit nunmehr vier Jahrzehnten seine Kunden mit hochwertigen Produkten und Lösungen aus den Bereichen Transportwesen, Klima- und Heiztechnik, Automotive, Kommunikation, Halbleiter und Automation. (...)

Aus der Arbeit der GDP-Arbeitsgruppe der GQMA und Bericht von der 23. Jahrestagung der GQMA am 20. und 21. September 2018 in Bonn

22.10.2018
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsmanagement – die sich zur Unterstreichung ihres internationalen Anspruchs die global verständliche Bezeichnung German Quality Management Association (im Folgenden: GQMA) gegeben hat und in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins tätig ist – ist die größte deutsche und die zweitgrößte europäische Fachgesellschaft für das Qualitätsmanagement im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie. (...)

LAUDA STARTET KOOPERATION MIT WATTTRON

19.10.2018
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG hat einen umfangreichen Kooperationsvertrag mit der watttron GmbH aus Freital geschlossen. Die Zusammenarbeit des Weltmarktführers für exakte Temperierung mit dem preisgekrönten Start-up aus Freital bei Dresden, das ein innovatives Heizsystem zum Einsatz für spezifische Industrieprozesse entwickelt, umfasst neben dem exklusiven Vertrieb von watttron Produkten in Nordamerika und der Analysen-, Bio- und Labortechnikindustrie weltweit auch den Einsatz der watttron Technologie in zukünftigen LAUDA Temperiergeräten. Zusätzlich sichert sich LAUDA eine perspektivische Beteiligung an der watttron GmbH. (...)

OPTIMA pharma neu im LyoHUB

19.10.2018
Optima Pharma ist seit Juli 2018 Mitglied in der internationalen Organisation LyoHUB. Diese Plattform widmet sich ausschließlich der industriellen pharmazeutischen Gefriertrocknung. Als Mitglied arbeitet Optima Pharma gemeinsam mit weiteren Unternehmen an der Zukunft der Gefriertrocknungsprozesse. Gerade bei so komplexen Prozessen wie der pharmazeutischen Gefriertrocknung zeigen sich die Vorteile eines engen Austauschs unter Experten besonders deutlich. (...)

Merck nimmt neues Verpackungszentrum für Pharma-Produkte in Darmstadt in Betrieb

18.10.2018
Merck hat an seiner Konzernzentrale in Darmstadt ein neues Verpackungszentrum in Betrieb genommen. An der Eröffnungsfeier nahmen neben Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck, auch Stefan Grütter, Minister für Soziales und Integration des Landes Hessen sowie Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt teil. (...)

Devising a Successful Marketing Strategy Plan for a Leading Healthcare Logistics Company | Infiniti Research

18.10.2018
Infiniti Research, a global market and strategic intelligence solutions provider, has announced the completion of their successful marketing strategy plan for a leading healthcare logistics company. The client, who is a renowned player in the healthcare industry with an annual revenue of over US$ 50 million, was facing difficulties in developing a precise marketing strategy for their offerings. Their current marketing strategy plan was obsolete and, as a result, they were unable to meet the expected marketing goals of the establishment. This was making it difficult for the firm to adapt to the changing logistics trends of the healthcare industry. (...)

Der CONEXO Day 2018 - Eine Expedition mit Blickrichtung Zukunft

18.10.2018
Der 26. September 2018 stand bei dem Ventilhersteller GEMÜ unter einem ganz besonderen Motto: „Keine Pauschalreise, sondern eine Expedition“. Unter diesem Leitspruch entdeckten die Teilnehmer des 1. CONEXO Days in spannenden Vorträgen und über ein aktives Rahmenprogramm Wege in die Prozessindustrie 4.0. (...)

Explosionsgefahr in der Additiven Fertigung bannen

18.10.2018
Die neuen Produktionsverfahren im Bereich additive Fertigung erlauben es nicht nur, Modelle, Prototypen und Werkzeuge schnell und wirtschaftlich zu realisieren. Auch Endprodukte in Kleinstserien (Stichwort: Losgröße 1) lassen sich zu einem attraktiven Preis-/Leistungs-Verhältnis herstellen. Es ist also kaum verwunderlich, dass dieses Marktsegment exponentielle Zuwachsraten auf sich verbuchen kann. (...)

MEDICA: Chancen der Robotik erkennen und nutzen

18.10.2018
Roboter gewinnen eine immer größere Bedeutung für die Medizin. KUKA, führender Technologielieferant für Medizinproduktehersteller, präsentiert auf der MEDICA neue Anwendungsbeispiele, die zum Teil in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Industrie und Forschung entstanden sind. Basis der Applikationen ist der sensitive Leichtbauroboter LBR Med, die weltweit erste robotische Komponente, die zur Integration in ein Medizinprodukt mit einem CB Report zertifiziert wurde. (...)

Kompaktes Drehgreifmodul von Festo vielseitig im Einsatz

18.10.2018
Das kompakte Drehgreifmodul EHMD von Festo ist ideal für die Handhabung kleiner Gegenstände wie etwa Probenfläschchen. Dank seiner geringen Maße ist es aber nicht nur für die Laborautomatisierung prädestiniert, sondern auch passend für die Kleinteilemontage, Elektronik- sowie Nahrungs- und Getränkeindustrie. Bei Life-Science-Anwendungen beispielsweise öffnet und schließt das Drehgreifmodul zuverlässig Probenfläschchen mit bis zu 15 ml Inhalt und ist beim Greifen und Platzieren von Mikrotiterplatten im Einsatz. (...)

Neues Verfahren misst präzise 3D-Polymerbearbeitung

17.10.2018
Rezepte für den dreidimensionalen (3D-)Druck oder die additive Herstellung von Teilen erfordern ebenso viel Rätselraten wie die Wissenschaft. Bis jetzt. Harze und andere Materialien, die unter Licht zu Polymeren oder langen Molekülketten reagieren, sind attraktiv für den 3D-Druck von Teilen, die von Architekturmodellen bis hin zu funktionierenden menschlichen Organen reichen. Aber es ist ein Rätsel, was mit den mechanischen und fließtechnischen Eigenschaften der Materialien während des Aushärtungsprozesses im Maßstab eines einzelnen Voxels passiert. (...)

Pfeiffer Vacuum stellt neue zweistufige Drehschieberpumpe Pascal 2021 HW vor

17.10.2018
Mit Pascal 2021 HW präsentiert Pfeiffer Vacuum die zweistufige Drehschieberpumpe mit der höchsten Dampfkapazität ihrer Klasse. Sie eignet sich für alle Anwendungen, bei denen mit Wasserdampf zu rechnen ist, zum Beispiel bei Niedrigtemperatursterilisation und Trocknung. Aufgrund des Designs und des Gasballastsystems können große Mengen von Dampf gefördert werden, ohne dass es zu Kondensation innerhalb der Pumpe kommt. So werden Flüssigkeits-ansammlungen vermieden, die sich negativ auf die Lebensdauer der Pumpe und des Öls auswirken. (...)

"Digitaler Wandel: Eine große Chance für Europas Gesundheit"

16.10.2018
Kaum etwas verändert die europäischen Gesundheitssysteme so tiefgreifend wie die digitale Revolution. Sie bringt große Chancen für Patienten mit sich. Big Data, künstliche Intelligenz und Co. können uns helfen, neue Therapien für schwere Krankheiten zu finden. Und sie können dazu beitragen, dass Patienten in Deutschland und Europa auch künftig Zugang zu diesen Innovationen erhalten. Die digitale Zukunft im Gesundheitswesen ist daher zu Recht ein Schwerpunkt des heute beginnenden Weltgesundheitsgipfels (World Health Summit) in Berlin. (...)

Sartorius Stedim Biotech feiert Richtfest für neues Cell Culture Technology Center in Ulm

16.10.2018
Sartorius Stedim Biotech hat das Richtfest des neuen Cell Culture Technology Centers im Ulmer Science Park III am Eselsberg gefeiert. Das Labor- und Bürogebäude wird mit 6.000 Quadratmetern Nutzfläche die bisherigen räumlichen Kapazitäten in Laupheim etwa verdoppeln. Mit der Fertigstellung des Rohbaus liegt die rund 30 Millionen Euro teure Investition im Zeitplan. Der Umzug vom derzeitigen Standort nach Ulm ist für Ende 2019 geplant. (...)

Antonio Belletti ist neuer Länderchef bei Leuze electronic Italien

15.10.2018
Nach 18 Jahren übergibt der langjährige Geschäftsführer von Leuze electronic Italien S.r.l., Alessandro Frigerio die Geschäftsführung an seinen Nachfolger, Antonio Belletti, um selbst mit dem Ruhestand in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. Der 59-Jährige blickt auf erfolgreiche Jahre zurück, in denen er die Geschäfte der italienischen Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Mailand mit viel Engagement zu hohen Wachstumsraten geführt, den Umsatz innerhalb der letzten 5 Jahre verdoppelt und das Team quantitativ wie qualitativ weiterentwickelt hat. (...)

Andreas Schütte scheidet aus dem Vorstand der Gerresheimer AG aus

15.10.2018
Andreas Schütte (56) wird auf eigenen Wunsch zum 28. Februar 2019 aus dem Vorstand der Gerresheimer AG ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Diesem Wunsch hat der Aufsichtsrat der Gerresheimer AG in seiner gestrigen Sitzung stattgegeben. Andreas Schütte ist seit 2009 im Vorstand der Gerresheimer AG und dort für die Geschäftsbereiche Plastics & Devices und Advanced Technologies zuständig. Diese Aufgaben übernimmt zum 1. März 2019 Dietmar Siemssen, der bei der Gerresheimer AG den Vorstandsvorsitz zum 1. November 2018 übernimmt. (...)

Änderungen im Management der YASKAWA Europe GmbH

12.10.2018
Die YASKAWA Europe GmbH hat ihre Führungsspitze erweitert: Bruno Schnekenburger, bisher Präsident der Robotics Division, nimmt seit dem 1. September 2018 die Aufgaben des Chief Operating Officer (COO) der YASKAWA Europe (YEU) am europäischen Hauptsitz in Eschborn wahr. Sein Nachfolger als Präsident der Robotics Division wird Marcus Mead. (...)

Konformität verpackter Pharmazeutika / Produktinspektionstechnologien für den Patientenschutz / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 4, 214-219 (2018)

12.10.2018
In der Pharmaproduktion und -verpackung gibt es eine Vielzahl potenzieller Fehlerquellen, die die Produktkonformität beeinflussen. Hierzu zählen Unter- und Überfüllungen, beschädigte Faltschachteln, fehlende Dosierbecher oder fehlerhaft bedruckte Verpackungen. Verschiedene Produktinspektionstechnologien erkennen solche Fehler zuverlässig und tragen somit maßgeblich zum Patientenschutz bei. (...)

15 Jahre vali.sys

11.10.2018
Anlässlich des Jubiläums blickt das Unternehmen auf 15 erfolgreiche Jahre Firmengeschichte zurück. In einer kleinen Wohnung im Schweizerischen Appenzell begann die Erfolgsgeschichte des Spezialisten für Monitoringsysteme. Das 2003 von Michael Müller mit zwei Geschäftspartnern gegründete Unternehmen, das anfänglich ausschliesslich Monitoringsysteme anbot, konnte dank intensiver Aufbauarbeit bald ein erfreuliches Wachstum verzeichnen und war nebst dem ersten Mitarbeiter, Thomas Christen, bald auf weitere Unterstützung angewiesen. (...)

BHKW des Pharma- und Labortechnikherstellers Sartorius wird zum BHKW des Monats gekürt

11.10.2018
Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. (...)

CSPE-Verfahren verkürzt Lieferzeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme von Pharmaanlagen

10.10.2018
Eine möglichst kurze Zeitspanne von der Auftragsvergabe bis zum Produktionsstart: Das wünschen sich sowohl Pharmaanlagenbauer als auch Betreiber. Mit Comprehensive Scientific Process Engineering (CSPE) hat Optima Pharma als Gesamtsystemanbieter ein umfassendes, systematisches Konzept geschaffen, das dieses Ziel unterstützt und im gesamten Prozess nichts mehr dem Zufall überlässt. (...)

INTEGRA feiert großen Erfolg mit dem ASSIST PLUS bei der MipTec-Messe

10.10.2018
Die diesjährige MipTec-Messe war für INTEGRA Biosciences ein großer Erfolg. Die Firma wurde für ihren kompakten ASSIST PLUS-Pipettierroboter mit dem Basel-Life-MipTec-Product-Innovation-Award 2018 ausgezeichnet. Die Jury besuchte die Stände aller Wettbewerber, um sich die einzelnen Produkte aus erster Hand anzusehen und die Eigenschaften und Vorteile dieser Produkte für Wissenschaftler zu diskutieren, bevor sie nur drei der vielen wissenschaftlichen Innovationen auswählte, die auf der Veranstaltung präsentiert wurden, die diese prestigeträchtige Auszeichnung erhielten. (...)

Runde Produkte individuell etikettieren

10.10.2018
Bluhm Systeme hat eine neue Anlage zur vollautomatischen Produktkennzeichnung mit individuellen Farbetiketten in höchster Druckqualität im Programm: Die Geset 121 Epson etikettiert runde Produkte und besteht aus einem Alpha HSM-Etikettenspender und einem Epson-Farbetikettendrucker. Die Geset 121 Epson eignet sich vor allem zur Etikettierung von runden Gebinden wie Dosen, Flaschen, Eimern oder Kanistern mit einem Durchmesser von bis zu 100 Millimetern. (...)

REMBE® auf der VALVE WORLD 2018: Das sind die Highlights

09.10.2018
Berstscheibe mit integrierter Signalisierung: Neben der non-invasiven Signalisierung NIMU stellt REMBE in Düsseldorf auch eine in die Berstscheibe integrierte Signalisierung vor. Wie bei der non-invasiven Signalisierung ist es auch hier nicht notwendig, ein Kabel aus dem Halter heraus zu führen, was zu einer erhöhten Dichtigkeit der Einbaustelle führt. (...)

Bernhard Schmitt: Neuer Qualitätsmanager für Logistikdienstleister Transco Berlin

09.10.2018
Bernhard Schmitt (51) ist seit dem 2. Quartal 2018 neuer Qualitätsmanager der Transco Berlin Brandenburg GmbH. Mit Schmitt hat der Logistikdienstleister aus Großbeeren bei Berlin einen ausgewiesenen Spezialisten für die Qualitätssicherung entlang der Pharma Supply Chain gewonnen. Der gelernte Diplom-Ingenieur (TU) bekleidete in der Pharmaindustrie diverse Positionen in der Quality Assurance. Schmitt weist langjährige Erfahrung im Umgang mit den EU-Richtlinien GCP, GMP und der im Pharmatransport besonders relevanten Good Distribution Practice (GDP) auf. (...)

Mit Highspeed in Richtung Zukunft – GEMÜ gründet neues Start-up inevvo solutions

08.10.2018
Am 1. Oktober feierte der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ die Gründung seiner neuen Tochtergesellschaft inevvo solutions. / Da das bewährte Softwaresystem CONEXO auch außerhalb des Armaturenmarktes Potential bietet, hat sich GEMÜ dazu entschlossen die Aktivitäten für andere Zielmärkte durch eine eigenständige Firmenausgründung zu koordinieren. (...)

Eppendorfs Pipette Reference 2 - Ein- oder Mehrkanalpipette

06.10.2018
Als Premium-Produkt in der Pipettenfamilie von Eppendorf erzielt die Reference 2 die genauestmöglichen Ergebnisse bei gleichzeitig robuster und verlässlicher Bedienung sowie optimalem Anwenderschutz. Durch diesen Grad an Sicherheit ist die Reference 2 ideal für Arbeiten mit wertvollen Flüssigkeiten geeignet sowie für alle Anwendungen, welche höchste Genauigkeit erfordern. (...)

Ein Paradies für Material- und Life Science-Gründungen

04.10.2018
Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu vernetzen, Unternehmen optimale Startbedingungen zu bieten, das ist das Erfolgskonzept des Technologieparks Weinberg Campus in Halle (Saale). Vor 25 Jahren wurde der heute größte Innovationsstandort der Life Sciences- und Material-Sciences-Branche in Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland eröffnet. Mehr als 70 Unternehmen und Institute, Einrichtungen und Dienstleister aus der Biotechnologie, Biomedizin, der Umwelt- und Medizintechnik sowie der Nanotechnologie und der IT sind im Technologiepark angesiedelt. (...)

RFID-Sicherheitssensor statt Sicherheitsschlüssel

04.10.2018
Je mehr Zugangspunkte eine Maschine oder Anlage hat, desto aufwendiger wird die Überwachung der Sicherheitseinrichtungen. Deshalb bietet Contrinex einen neuen kompakten RFID-Sicherheitssensor, der diesen Aufwand reduzieren kann. Mit seinem verschleißfreien Funktionsprinzip eignet er sich besonders für den Einsatz an komplexen Anlagen. (...)

Pfeiffer Vacuum eröffnet neuen Hightech-Produktionsstandort in Rumänien

04.10.2018
Produktion und Service von Bauteilen für Vakuumpumpen / Moderne Maschinen- und Anlagetechnik / Energiemanagement spielt wichtige Rolle / Am 26. September feierte Pfeiffer Vacuum die Eröffnung des neuen Produktionsstandortes in Cluj, Rumänien. Das stetige Wachstum der Pfeiffer Vacuum Gruppe und die kontinuierliche Nachfrage nach Vakuumtechnologie hatten den modernen Neubau erforderlich gemacht. Er wurde nun mit rund 140 Gästen, darunter Mitarbeiter, Lieferanten und Partner sowie der deutsche und der französische Botschafter, eingeweiht. Von lokaler Seite waren verschiedene Gemeindevertreter anwesend. (...)

Wilfried Eberhardt neuer Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation

04.10.2018
Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer und Mitglied des Aufsichtsrats der KUKA AG in Augsburg, ist für drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation gewählt worden. / Wilfried Eberhardt ist Nachfolger von Dr. Norbert Stein, Geschäftsführer VITRONIC GmbH, Wiesbaden, der nach drei Jahren in diesem Ehrenamt turnusmäßig ausschied. Im Rahmen der Mitgliederversammlung von VDMA Robotik + Automation am Samstag in Wiesbaden wurde Dr. Norbert Stein, der nicht mehr kandidierte, unter Würdigung seiner Verdienste und seines mehr als zwei Jahrzehnte währenden Engagements für die Branche verabschiedet. (...)

Greene Tweed erzielt Nadcap-Akkreditierung für zerstörungsfreies Testen

03.10.2018
Das Testlabor von Greene Tweed für zerstörungsfreies Testen (NDT) brachte unlängst den Audit im Hinblick auf die Nadcap-Akkreditierung für digitale Radiographie der NDT-Testanlage bei Verbundwerkstoffen unter Einsatz eines Digital Detector Array (DDA) zum Abschluss. Greene Tweed hat eine NDT-Fähigkeit für komplex geformte Verbundwerkstoffbauteile entwickelt und implementiert, die unter dem Namen Xyscan® bekannt ist. Damit können komplex geformte Verbundwerkstoffkomponenten zerstörungsfrei getestet werden, bei denen die Prüfung mit herkömmlichen NDT-Methoden, wie Ultraschall, bisher ungeeignet oder unpraktisch war. Xyscan® kann 2D- und 3D-Bildgebung erstellen, um eine detaillierte Verfahrensbestätigung, Schadentoleranzanforderungen, geometrische Messungen und Produktdefekterkennung zu unterstützen. (...)

Erster GEA Medical Packaging Tag im Werk Biedenkopf-Wallau

02.10.2018
Seit mehr als 60 Jahren produziert GEA mit dem Tiromat, PowerPak und Dixie Union Anlagen für die Verpackung von sterilen medizinischen Einmalartikeln und für die Sekundärverpackung von Infusionsbeuteln sowie Fläschchen und Vials im Pharmabereich. Am 30. Oktober veranstaltet der Technologiekonzern sein erstes Kundenevent speziell für dieses Segment am Produktionsstandort in Biedenkopf-Wallau. Im Fokus stehen die Themen Validierung, Produktsicherheit, Datenerfassung und Packungssicherheit. (...)

Schenck Process acquires Process Components Ltd

02.10.2018
The Schenck Process Group continues its growth: Today, Schenck Process announced the acquisition of Process Components Ltd (”PCL”) and its subsidiaries – including Kemutec Group Inc. in the US – with its well-known brands kemutec, KEK-GARDNER, mucon and PPS Air Classifier Mills, from EPIC Private Equity. PCL is a UK based designer and manufacturer of powder processing and handling equipment, components and spare parts, serving the Food, Pharmaceutical, Chemical and Environmental industries. (...)

Rentschler Fill Solutions startet GMP-Betrieb mit der Erteilung der pharmazeutischen Herstellerfreigabe durch die österreichische Behörde AGES

02.10.2018
Die Rentschler Fill Solutions GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen (Contract Development and Manufacturing Organization, CDMO) und Experte für aseptische Abfüllungen, erhielt am 20. August von der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) das Zertifikat für GMP-Konformität und die pharmazeutische Herstellungserlaubnis für den europäischen Markt. (...)

Mikropumpe für die Parkinson-Therapie der Gerresheimer Tochter Sensile Medical erhält europäische CE-Deklaration

01.10.2018
Eine tragbare Mikropumpe von Sensile Medical hat das EG-Zertifikat für den europäischen Markt erhalten. Für diese Pumpe, speziell ausgestattet für die Parkinson-Therapie, konnte von einem europäischen Pharmaunternehmen die CE-Deklaration erwirkt und nun auf den Markt gebracht werden. Damit findet die erste Mikropumpe der Gerresheimer Tochter Sensile Medical kommerziellen Einsatz. (...)

Romaco mit Industriepartnern auf der CPhI Worldwide

01.10.2018
Gemeinsam sind wir stark: Auf der CPhI Worldwide in Madrid präsentiert sich Romaco zusammen mit seinen Industriepartnern Huhtamaki, Biogrund, Hennig Arzneimittel und Skyepharma. Gezeigt werden innovative Durchdrückstreifen von Siebler, Hotmelt-Coatings von Innojet und Tablettiertechnologien von Kilian. (...)

ROBUSTE TABLET-LÖSUNGEN VON GETAC UNTERSTÜTZEN DIE FORTSCHREITENDE DIGITALISIERUNG IN MIT RISIKEN BEHAFTETEN INDUSTRIEZWEIGEN

01.10.2018
Getac, ein Vorreiter auf dem Gebiet der robusten mobilen Computerlösungen für ein breites Spektrum unterschiedlicher Branchen, präsentiert ein Upgrade seines vollrobusten F110-Ex Tablet. Das Gerät eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Energieerzeugern und -Versorgern, in Kraftwerken und in der Prozessindustrie wie Chemie und Pharmazie. Es ermöglicht eine sehr hohe Produktivität und ist darauf ausgelegt, die Digitalisierung in explosionsgefährdeten Umgebungen zu beschleunigen. (...)

Titrieren ohne Nachteile klassischer Büretten und Titratoren

01.10.2018
Hirschmann bietet die weltweit erste solarbetriebene Bürette für analytische Labors, die schnell und präzise Titrieren wollen. Titratoren sind eine feine Sache, aber teuer in der Anschaffung. Titrierapparate aus Glas sind bewährt, haben aber einige Nachteile. Das Inbetriebnehmen geht nicht ohne Reagenzverlust, durch Verdunsten der Titrierlösung kann es zu Volumenfehlern kommen, der Aufwand für das regelmäßig erforderliche Reinigen ist erheblich, und nicht zuletzt: Das richtige Ablesen des Meniskus ist nicht jedermanns Sache. (...)

Vorkonfigurierter Case Packer für individuelle Ansprüche

28.09.2018
Schubert stellt auf der FachPack in Nürnberg erstmals seinen neuen Cartonpacker vor – ein Element des neuen Maschinen-programms Schubert lightline. Der Cartonpacker besteht aus einem Modul und realisiert das Kartonverpacken auf kleinstem Raum – bei gewohnter Qualität und Effizienz einer TLM-Anlage. Damit stellt das Unternehmen für Verpackungsaufgaben, die weniger Flexibilität erfordern, das heißt mit wenigen Produkt- und Formatvarianten, eine kostenattraktive Lösung mit schneller Lieferzeit zur Verfügung. (...)

Ready to Market: Neue Dekommissionierungslösung von Antares Vision

27.09.2018
Im Rahmen der EU-FMD (Fälschungsschutz-Richtlinie), die am 9. Februar 2019 in Kraft treten wird, müssen sich alle Anwender, die Pharmazeutika innerhalb der EU vertreiben, mit der Medizinischen Verifizierungsbehörde verbinden, um den Status aller verschreibungspflichtigen Medikamente auf dem Markt überprüfen und ändern zu können. (...)

Neuer Strategievorstand bei Raumedic

27.09.2018
Seit Mitte September verstärkt mit Stefan Seuferling ein weiteres Vorstandmitglied die Führungsebene der Raumedic AG. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Martin Schenkel, Thomas Knechtel und Bernhard Kernen lenkt der 45-Jährige seither die Geschicke des Medizintechnikherstellers aus Helmbrechts. Das neue Vorstandsmitglied verantwortet die strategische und operative Ausrichtung der Raumedic-Vertriebsaktivitäten in Europa und Asien. Darüber hinaus ist er zuständig für die Ressorts Marketingkommunikation, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs sowie für den Bereich Projekte und Services.

Wachstumserwartungen bis 2020 bei Verpackungsmaschinen wie im Maschinenbau – neuer Quest Branchenreport

26.09.2018
Der Quest Branchenreport zeigt im Vergleich auf, dass sowohl die Hersteller von Verpackungsmaschinen wie auch die Maschinenbauer insgesamt ein Wachstum ihrer Maschinenproduktion von 5,5% pro Jahr bis 2020 erwarten. Dies ist das Ergebnis einer Marktuntersuchung von Quest TechnoMarketing im deutschen Maschinenbau zum Servoeinsatz bis 2020. Mit diesem Gleichklang der Wachstumserwartungen erfassen die Verpackungsmaschinenbauer zutreffend den gleichartigen Verlauf der Maschinenproduktion mit dem Maschinenbau. (...)

Gerresheimer auf der CPhI Worldwide: Gx Elite Vials – beste Qualität und Leistung für die Abfülllinie

26.09.2018
Die Gx Elite Vials setzen einen neuen Standard für Typ I-Fläschchen aus Borosilikatglas. Durch eine umfassende Optimierung des Converting-Prozesses werden alle Risiken, die bei der Herstellung zu Produktfehlern führen können, vermieden. Vor allem jeglicher Glas-zu-Glas-Kontakt oder Glas-zu-Metall-Kontakt, angefangen von den Glasröhren bis zum finalen Verpacken der Fläschchen, wird unterbunden. Die chemische Beschaffenheit des Borosilikatglases bleibt dabei unverändert. Die Gx Elite Vials werden von Gerresheimer auf der CPhI in Madrid (Spanien) vom 9. bis zum 11. Oktober 2018 am Stand 4C30 gezeigt. (...)

Flexible Lösungen für das Verpacken von medizinischen Produkten

26.09.2018
Auf der Compamed 2018 stellt MULTIVAC ein innovatives Verpackungskonzept für medizinische und pharmazeutische Produkte vor, das Anwendern eine innovative Öffnungshilfe für die leichte Produktentnahme bietet. Darüber hinaus stehen unterschiedliche Verpackungslösungen im Messefokus, mit deren Hilfe sich Medizingüter prozesssicher, flexibel und effizient verpacken lassen. Mit Snapsil® stellt MULTIVAC ein neuartiges Verpackungskonzept für medizinische und pharmazeutische Produkte vor, das sich für das Verpacken von Produkten, wie z. B. Spritzen, Tabletten, Pflaster, (...)

Exyte plant Börsengang

25.09.2018
Exyte AG („Exyte“), Weltmarkführer in der Planung, Entwicklung und Konstruktion von High-Tech Fabriken und Anlagen für die Halbleiterindustrie, hat heute die angestrebte Notierung auf dem regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse bekanntgegeben. Der angestrebte Börsengang soll durch Ausgabe von nennwertlosen Inhaberaktien aus dem Bestand der M+W Group GmbH im vierten Quartal 2018 erfolgen. (...)

Videojet veröffentlicht Pharma Line App - für Kennzeichnungslösungen mit nur einem Klick

25.09.2018
Videojet Technologies hat eine brandneue mobile App – die Videojet Pharma Line App – auf den Markt gebracht, um Kunden, die Verpackungen für Pharmazeutika und Medizinprodukte kennzeichnen möchten, anwendungsbezogene Informationen und Anleitungen zur Verfügung zu stellen. Die Videojet Pharma Line-App ist für iOS- und Android-Mobilgeräte verfügbar und wurde entwickelt, um Informationen spezifisch zu den Kennzeichnungsanforderungen eines Kunden zu liefern. (...)

Ennigerloher Spezialisten zeigen, wie kontinuierliche Prozesse Zeit sparen

25.09.2018
Spezialmaschinenbauer L. B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH entwickelt kontinuierliche Prozesse / Für etwa 40 Experten und Anwender der Pharmaindustrie ist ab heute Ennigerloh der Hotspot: Die L. B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH hat zum 2. Symposium „Continuous Pharmaceutical Manufacturing“ eingeladen. Moderne Sensorik, neuartige Analyse- und Messverfahren werden mit dem klassischen Know-how des Spezialmaschinenbauers kombiniert. (...)

Handhabung von aseptisch hergestellten, hochaktiven Pulvern / Anforderungen in Bezug auf GMP und Arbeitsschutz / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 4, 200-213 (2018)

25.09.2018
Die Integration des Produkttransfers von pulvrigen, sterilen toxischen Stoffen in einer Gesamtlösung von der Filtertrocknerentleerung bis hin zur sterilen Abfüllung des Wirkstoffes in Vials hat die SKAN AG zusammen mit Atec Pharmatechnik GmbH umgesetzt. In dem Gesamtprojekt wurden die Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Anforderungen zur aseptischen und sicheren Handhabung des Wirkstoffes gemäß einem Quality Risk Management umgesetzt. So können die arbeitshygienischen Anforderungen zum Bedienerschutz zur Erreichung eines Occupational Exposure Levels (OEL) kleiner 1 µg/m3 eingehalten werden. (...)

Integrierte Messstellenverwaltung spart Zeit und Geld

24.09.2018
Bei der Überwachung von angelieferten Produkten oder Qualitätskontrollen ist es immens wichtig, regelmäßig und schnell präzise Messungen durchzuführen. Oftmals sind diese Messungen an unterschiedlichen Orten im Produktionsprozess erforderlich. Das transportable Messsystem LiquiSonic® Lab der SensoTech GmbH ist dafür ideal geeignet. Um den Zeitaufwand weiter zu reduzieren verfügt das Messsystem zukünftig über eine nutzerfreundliche, übersichtliche Messstellenverwaltung. (...)

HERMA steigt in die Robotik ein

21.09.2018
Willkommen in der Welt der Robotik: HERMA präsentiert auf der Fachpack 2018 in Nürnberg (Halle 3A, Stand 236) ein neuartiges Druck- und Etikettiersystem. Hierbei setzt der Selbstklebespezialist aus Filderstadt auf eine Automatisie-rungslösung mit einem Modul von Universal Robots (UR). Der kollaborierende 6-Achs-Industrieroboter UR 3 übernimmt dabei die Etikettierung unterschiedlichster Verpackungen bei variab-len Etikettierpositionen – und das im Durchlauf. (...)

Neue Sigpack HML Schlauchbeutelmaschine

21.09.2018
Hermetische Dichtpackungen schützen pharmazeutische Produkte vor äußeren Einflüssen wie Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff und Licht. Mit der neuen horizontalen Schlauchbeutelmaschine Sigpack HML von Bosch Packaging Technology lassen sich Produkte wie Blow Fill Seal-Ampullenkarten, Blister oder verschiedene medizintechnische Produkte, wie Pens oder Inhalatoren, zuverlässig hermetisch verpacken. (...)

Red Dot Award für hohe Designqualität

20.09.2018
Im 50. Jahr seiner Präsenz in Europa hat Shimadzu für zwei seiner Systeme, das IRSpirit und das AIM-9000, den Red Dot Award für hohe Designqualität erhalten. Die FTIR-Spektrophotometer-Serie IRSpirit kombiniert kleinste Standfläche mit außergewöhnlich einfacher Bedienung und Funktionalität. Das Infrarot-Mikroskop AIM-9000 ist ein konzeptionell neues Instrument für die automatisierte Fehleranalyse, speziell auch für Mikroproben. (...)

Vollelektrisches Fahrzeugkonzept von Thermo King und Northgate

20.09.2018
Thermo King®, eine Marke von Ingersoll Rand und führender Hersteller von Temperaturregelsystemen, die in zahlreichen mobilen Einsatzbereichen der Transportbranche Anwendung finden, hat in Zusammenarbeit mit Northgate, dem europaweit führenden Vermieter von Nutzfahrzeugen, einen emissionsfreien und geräuschlosen Kühltransporter entwickelt und einem Praxistest unterzogen. (...)

Gerresheimer auf der CPhI Worldwide: Gerresheimer erweitert den Service und übernimmt die Bestrahlung von Primärverpackungen

20.09.2018
Gerresheimer erweitert sein Serviceangebot und veredelt seine Kunststoffverpackungen für die Augen- und Nasenheilkunde durch Bestrahlung. Dafür setzt das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten und zertifizierten Partnern. Die ausgewählten Partnerunternehmen besitzen dafür die erforderlichen Zertifikate nach den ISO-Standards 11137, 11737 und 13004. (...)

Sensoren und Instrumente für die Mess- und Prüftechnik

18.09.2018
Für Ingenieure und Wissenschaftler in führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und unabhängigen Labors auf der ganzen Welt sind Sensoren von PCB Piezotroncis, Inc. die erste Wahl. Die Produkte werden in den Bereichen Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und die Prozessüberwachung eingesetzt. Das Produktportfolio umfasst Sensoren für die Messung von Beschleunigung, Schall, Druck, Kraft und Dehnung und wird ergänzt mit Messverstärkern, Kabeln und Zubehör. (...)

ZEHN JAHRE LAUDA-BRINKMANN

18.09.2018
Für LAUDA, den weltweit führenden Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen gibt es diesen September mehrfach Grund zum Feiern. Die 2008 gegründete Auslandsgesellschaft LAUDA-Brinkmann feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Zu den Feierlichkeiten in Philadelphia, Pennsylvania, waren auch hochrangige Vertreter der Zentrale, darunter der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Gunther Wobser, angereist. (...)

Arzneimittelversorgung zu jeder Zeit und in höchster Qualität

18.09.2018
Der Grundstein ist gelegt: In Rhode Island im Osten der Vereinigten Staaten errichtet Amgen eine der modernsten Anlagen zur Herstellung von biotechnologischen Arzneimitteln. Damit werden in Zukunft fast ein Dutzend Produktionsanlagen von Amgen weltweit für eine sichere und kontinuierliche Lieferbarkeit von Biopharmazeutika sorgen. Seit seiner Gründung engagiert sich das Biotech-Unternehmen sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Herstellung innovativer Arzneimittel. (...)

MULTIVAC erweitert sein Drucker-Portfolio um vielseitig einsetzbaren Thermal-InkJet-Drucker

18.09.2018
Ab März 2019 wird MULTIVAC zusätzlich zu den TTO Druckern erstmals auch einen MULTIVAC TIJ Drucker anbieten. Dieser kann in Foliendirektdruckern ebenso wie in Etikettenspendern eingesetzt werden. Bei dem Thermal-Inkjet-Verfahren wird Wasser in der Tinte erhitzt, wodurch sich explosionsartig winzige Blasen bilden, die den Tintentropfen aus der Düse pressen. Im Gegensatz zu Continuous Inkjet Druckern arbeiten TIJ Drucker mit Druckerkartuschen, in denen die Druckköpfe integriert sind. Sie sind sehr einfach und schnell zu wechseln und sind sehr wartungsarm, da sie keiner regelmäßigen Reinigung bedürfen. (...)

Thermo King und Petit Forestier stellen großen, komplett elektrischen Kühltransporter auf der IAA vor

17.09.2018
Thermo King®, eine Marke von Ingersoll Rand und führender Hersteller von Temperaturregelsystemen, die in zahlreichen mobilen Einsatzbereichen der Transportbranche Anwendung finden, hat gemeinsam mit Petit Forestier, dem europäischen Marktführer im Kühlfahrzeug- und Kältemaschinenverleih, einen vollständig elektrischen, emissionsfreien und lautlosen Kühltransporter entwickelt, der auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September in Hannover vorgestellt wird. (...)

Pharmazeutische Leitmesse CPhI worldwide 2018 / Bosch Packaging Technology präsentiert seine Laborkompetenz für F&E und Industrie 4.0

17.09.2018
Auf der pharmazeutischen Leitmesse CPhI worldwide in Madrid stellt Bosch Packaging Technology, einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, seine Laborkompetenz für orale feste Darreichungsformen (OSD) vor. Zum ersten Mal wird die neue Laboranlage Xelum R&D zur kontinuierlichen Herstellung öffentlich präsentiert. Besucher erfahren außerdem, wie der Pharma Service von Bosch und Industrie 4.0-Lösungen pharmazeutischen Herstellern dabei helfen, Laborprozesse transparenter und effizienter zu gestalten. (...)

Serienproduktion von Gx RTF ClearJect-Kunststoffspritzen läuft an

17.09.2018
Beim Pharma- und HealthCare-Spezialisten Gerresheimer ist die Serienproduktion seiner neuen Gx RTF ClearJect-Spritzen angelaufen. Die Produkte aus dem Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer) werden dort eingesetzt, wo besonders anspruchsvolle Medikamente verpackt werden müssen. Die neue Gx RTF ClearJect-Spritze 1 ml long mit Kanüle ist die erste von Gerresheimer selbst entwickelte und gefertigte Kunststoffspritze. (...)

Perfekte Dosierergebnisse im Mikroliter-Bereich dank Endloskolben-Prinzip

17.09.2018
Hochpräzise Ergebnisse in der Mikrodosierung von Klebstoffen sind eine Königsdisziplin in der Dosiertechnik. Um sich diese Krone aufsetzen zu können, muss eine ganze Reihe an Herausforderungen gemeistert werden. Denn: Klebstoffe werden immer komplexer und die Handhabung in automatischen Auftragungs- und Dosiersystemen herausfordernder. Härtezeiten werden kürzer, bzw. die Systeme reaktiver, um die Taktzeiten noch weiter zu reduzieren. (...)

Bis zu drei Seiten einer Palette automatisch etikettieren

13.09.2018
Die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten ist heute unverzichtbar, und deshalb nimmt auch das Interesse an intelligenten Palettenetikettierungs-Abläufen ständig zu. Der neue PAE Palettenetikettierer verarbeitet Etikettengrößen bis zum Format DIN A5 und ermöglicht damit Produktkennzeichnungen, die den globalen GS1 Standards entsprechen. Die Etiketten werden unmittelbar vor dem Spendevorgang in Echtzeit mit individuellen Daten bedruckt. Dafür sind z.B. Thermotransfer-Druckmodule des Herstellers CAB integrierbar. (...)

Die 50-Jahr-Feier von Shimadzu Europa mit dem Blick nach vorne

13.09.2018
Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik und Medizintechnik, hat am 11. September 2018 den 50. Geburtstag von Shimadzu Europa begangen. Mit 300 Gästen aus ganz Europa fand in der vollbesetzten Mercator-Halle in Duisburg die ‚Magic Moments Night‘ statt, eine Veranstaltung mit Musik, Show-Acts, Dinner, Festreden, Grußnoten und einem ‚Walk of History‘. Aus Japan waren Aufsichtsrat und Vorstand vertreten, um gemeinsam mit den Shimadzu-Mitarbeitern, dem Management der Shimadzu-Niederlassungen und den Distributoren aus den europäischen Ländern zu feiern. (...)

Neuer Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH

13.09.2018
Die Romaco Group bestellt Markus Regner (51) zum neuen Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH, dem Produktionsstandort der Romaco-Marken Noack und Siebler in Karlsruhe, Deutschland. In seiner neuen Position verantwortet Markus Regner unter anderem die Bereiche Vertrieb, Service, Operations und Engineering. Markus Regner teilt sich die Geschäftsleitung mit Carsten Strenger, der seine Doppelfunktion als CFO/COO der Romaco Holding GmbH und als Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH behält. (...)

Lagerhaltung / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 3, 172-178 (2018)

13.09.2018
Die Verantwortlichkeit für den Bereich der Lagerung liegt bei der Leitung der Herstellung. Die Festlegung der Lagerbedingungen erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit der Leitung der Qualitätskontrolle. Das im Lager beschäftigte Personal muss neben den lagerspezifischen Vorschriften auch allgemeine Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Anforderungen kennen und umsetzen. Daneben sind Aspekte der Personal- und Betriebshygiene sowie der Arbeitssicherheit zu beachten. Durch die Kontrolle des Materialumschlags soll eine übersichtliche, nach Chargen getrennte Lagerung gewährleistet werden. Beim Materialumschlag ist insbesondere das Verfalldatum zu beachten (FeFo-Prinzip). (...)

Neuer Schub für die Biotechnologie / DECHEMA-Papier beschreibt Paradigmenwechsel in Forschung und Entwicklung

12.09.2018
Die Digitalisierung wird derzeit auf breiter Ebene diskutiert – im Biotechnologie-Labor hat die Revolution schon begonnen: Im neuen DECHEMA-Papier „Neuer Schub für die Biotechnologie“ beschreiben die Autoren, wie die aktuellen Trends von Automatisierung, Miniaturisierung und Digitalisierung zusammenlaufen und Forschung und Entwicklung in Zukunft fundamental verändern werden. Am Ende könnte ein Entwicklungslabor stehen, dass einer automatisierten Fertigungsstraße ähnelt. (...)

Coperion bietet für Pharma-Extruder neues Design mit maximaler Flexibilität

12.09.2018
Die Coperion GmbH, Stuttgart, bietet nun ein vollflexibles kontinuierliches Pharma-Extrusionssystem für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen sowie für die Produktion von kleinen Chargen an. Dieser ZSK 18 MEGAlab-Extruder eignet sich sowohl für die Feucht- als auch die Hot-Melt-Extrusion (HME). Das erste dieser ZSK 18 MEGAlab-Extrusionssysteme mit einem Schneckendurchmesser von 18 mm wurde kürzlich an einen internationalen Pharmakonzern ausgeliefert. Es kommt dort für verschiedene kontinuierliche Prozesse zum Einsatz und arbeitet mit deutlich höherer Effizienz und Konstanz als Batchanlagen. (...)

Effiziente Produktkennzeichnung mit integrativer Cobot-Lösung für den Mittelstand

12.09.2018
Auf der FachPack in Nürnberg vom 25. bis 27. September 2018 stellt der Kennzeichnungsanbieter PROFI LABEL in Halle 4, Stand 545 mit dem „cOBOTIX X2155“ erstmals seine Top-Portfolioneuheit der Fachöffentlichkeit vor. Das System ist eigens für komplexe Kennzeichnungsaufgaben bei wechselnden Produktportfolios konzipiert und automatisiert den Kennzeichnungsprozess auf intelligente, produktive sowie äußerst wirtschaftliche Weise. (...)

Mit Gx® InnoSafe mehr Sicherheit vor Nadelstichverletzungen

11.09.2018
Mit Gx InnoSafe bietet Gerresheimer eine Spritze mit integriertem, passivem Sicherheitssystem, die unbeabsichtigte Nadelstichverletzungen vermeidet, eine erneute Wiederverwendung ausschließt und auf die Produktionsabläufe im Pharmaunternehmen als auch auf die einfache und intuitive Anwendung durch medizinisches Fachpersonal optimiert ist. (...)

41 neue Azubis und Duale Studenten steigen mit groninger in das Berufsleben ein

10.09.2018
Jens und Volker Groninger begrüßten am 03.09.2018 gemeinsam die neuen Mitglieder der groninger Familie. Jens Groninger stellt die Internationalität des Unternehmens vor und betont, dass trotzdem klassische Werte wie Vertrauen oder Wertschätzung essenziell für das Familienunternehmen sind. Volker Groninger baut auf die Ideen und die Mitarbeit der Nachwuchskräfte, da groninger als Technologieführer entsprechend qualifizierte Mitarbeiter benötigt. Für groninger steht der Team-Gedanke an vorderster Stelle, denn nur in Zusammenarbeit kann groninger weiterhin so innovativ und erfolgreich bleiben. (...)

Mit Virtual-Reality für die Zukunft lernen

10.09.2018
Die hochwertigen Ventil-, Mess- und Regelkomponenten von GEMÜ sind wichtige Elemente innerhalb einer prozesstechnischen Anlage. Sachgemäßer Einbau und Wartung sind somit Voraussetzung für einen effizienten Betrieb und optimale Betriebszyklen der Anlage. Hier ist ein bestmögliches Zusammenspiel zwischen Hersteller, Anlagenbauer und Betreiber erforderlich um über den kompletten Lebenszyklus von der Inbetriebnahme bis hin zur Wartung das Produkt fehlerfrei zu bedienen. (...)

Dietmar Siemssen wird Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG

07.09.2018
Dietmar Siemssen (55) wird am 01. November 2018 den Vorstandsvorsitz der Gerresheimer AG übernehmen. Das hat der Aufsichtsrat der Gerresheimer AG in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Dietmar Siemssen war von 2011 bis Juli 2018 CEO von Stabilus und zuvor 19 Jahre bei Continental in verschiedenen Senior-Management-Positionen im In- und Ausland, unter anderem in Asien, tätig. (...)

50 Jahre Bluhm Systeme

07.09.2018
Ende August 2018 feierte Bluhm Systeme sein 50. Firmenjubiläum am Hauptsitz Rheinbreitbach. Über 400 nationale und internationale Gäste gratulierten dem Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm zu der beeindruckenden Entwicklung seines Unternehmens. Eckhard Bluhm betonte in seiner Begrüßungsrede: „Es ist zwar schön zu sehen, dass die 50 Jahre im Rückblick eine interessante Geschichte darstellten ,aber entscheidend ist, dass der Blick nach vorne gerichtet ist, dass man also eine Zukunftsvision hat, die weiter mit Leben gefüllt wird. Und das kann ich Ihnen versprechen: Wir sind heute noch genauso mutig wie 1968!“ (...)

Brillant bedrucken, effizient individualisieren

07.09.2018
Seine umfassende Druck- und Codierkompetenz rückt Atlantic Zeiser auf der Fachpack 2018 in den Mittelpunkt (Halle 3A, Stand 435). Ob Blister, Etiketten oder Faltschachteln, ob Papier, Karton oder Folie: Der Codierspezialist zeigt, was heute möglich ist – selbst bei kleinsten Losgrößen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die neue Druckergeneration OMEGA Pro. Im UV-Inkjet-Druck mit Drop-on-Demand-Technologie setzt sie Maßstäbe hinsichtlich Geschwindigkeit, Druckbreitenvarianz, Kompaktheit und Verfügbarkeit. (...)

Neue multifunktionale Montagehilfe von preeflow ermöglicht einfachere Inbetriebnahme

06.09.2018
Gutes Werkzeug bei der Montage ist das A und O. Auch wenn die Produkte des preeflow-Portfolios nach dem plug’n’play-Prinzip konzipiert sind, bedarf es noch einiger Handgriffe zur Inbetriebnahme des Systems. Das neue Multitool sorgt dafür, dass die Installation noch leichter von der Hand geht als zuvor. Zuallererst muss der Dispenser mit dem noch nicht vorinstallierten Stator bestückt werden. Hier kommt das Multitool zum ersten Mal zum Einsatz. (...)

Stäubli Robotics: Peter Pühringer folgt auf Gerald Vogt

05.09.2018
Peter Pühringer übernimmt die Leitung von Stäubli Robotics Bayreuth von Gerald Vogt, der als Group Division Manager das weltweite Robotergeschäft vom Stäubli Firmenstammsitz in Faverges aus steuert. Mit Pühringer übernimmt ein erfahrener Robotikinsider die Geschäfte für die Märkte Deutschland, Österreich und Skandinavien. Der 42-jährige Ingenieur, der vor seinem Studium der Automatisierungs- und Prozesstechnik eine Ausbildung zum Werkzeugmacher absolviert hat, vereint Mechanik-Know-how mit fundierter Robotik-Expertise. (...)

Effizient berichten

05.09.2018
In Reinräumen sind die extrem sauberen Produktionsbedingungen keine Kür, sondern gesetzliche Pflicht: Die Herstellung von medizinischen oder pharmazeutischen Produkten unterliegt zahlreichen Vorschriften nach den Prinzipien der GMP (Good Manufacturing Practice). Messwerte wie Raumdruck und -temperatur, relative Feuchtigkeit oder Partikelkonzentration dürfen bestimmte Grenzen nicht überschreiten, weil diese Faktoren die Qualität der Erzeugnisse wesentlich beeinflussen. (...)

Druckluft in der pharmazeutischen Industrie / Teil 6: Optimale Abstimmung und Steuerung / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 3, 164-171 (2018)

05.09.2018
Wirklich wirtschaftlich wird eine Druckluftanlage erst, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und möglichst konstant überwacht und optimiert werden. Wobei in der pharmazeutischen Industrie besonders die Druckluftqualität eine wichtige Rolle spielt. Der letzte Teil dieser Druckluftserie beschreibt, wie Kompressoren effizient kombiniert werden, zeigt eine Alternative eines Betreibermodells auf und gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten, z. B. vorrausschauende Instandhaltung. (...)

Sartorius Stedim Biotech and Repligen Corporation Partner to Introduce Next-Generation Perfusion-Enabled Bioreactors

05.09.2018
Sartorius Stedim Biotech (SSB) (Euronext: DIM), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry, and Repligen Corporation (NASDAQ:RGEN), a global life sciences company focused on bioprocessing technologies, have entered into a collaboration agreement to integrate Repligen’s XCell™ ATF cell retention control technology into SSB’s BIOSTAT® STR large-scale single-use bioreactors to create novel perfusion-enabled bioreactors. As a result of this collaboration, end users will stand to benefit from a single control system for 50 L to 2,000 L bioreactors used in perfusion cell culture applications. (...)

Citoxlab signs investment and partnership deal with Experimental Pharmacology and Oncology Berlin-Buch GmbH (EPO)

04.09.2018
Citoxlab, a leading CRO for non-clinical research, today announces an investment and partnership deal with Experimental Pharmacology and Oncology Berlin-Buch GmbH (EPO), a well-recognized CRO providing comprehensive services for preclinical oncology research worldwide. Founded in 1997, EPO is an AAALAC accredited organization. It provides in vitro and in vivo testing of drug candidates with antitumoral and/or immunostimulatory activities in the oncology field. (...)

DNA-freie PCR Reagenzien für die molekulare Mikrobiologie

04.09.2018
DNA-Kontaminationen in PCR-Reagenzien führen zu falsch positiven Ergebnissen und häufig sogar zu einem Sensitivitätsverlust. Molzyms hochreine PCR-Reagenzien sind frei von kontaminierender DNA und ermöglichen eine sichere und sensitive PCR. Neben der hochaktiven Taq-Polymerase bietet Molzym verschieden konfektionierte Mastermixe mit universellen 16S und 18S rDNA Primern für die empfindliche Detektion von Bakterien- und Pilz-DNA sowie Mastermixe für die Verwendung mit eigenen Primern an. (...)

Caelo bildet Prozesse mit der GUS-OS Suite ab

04.09.2018
Die Caesar & Loretz GmbH (Caelo GmbH) löst ihr bestehendes ERP-System sowie verschiedene Einzellösungen ab und setzt stattdessen auf die GUS-OS Suite. Mit der integrierten ERP-Lösung der GUS Group will der Hersteller und Lieferant pharmazeutischer Grundstoffe seine Abläufe verbessern und einzelne Prozesse stärker automatisieren. Auf diese Weise sollen die Durchlaufzeiten deutlich verringert werden. Unter anderem wird künftig ein fortlaufender Abgleich zwischen Planung und Auftragseingang möglich sein. (...)

FachPack: Kennzeichnungsanbieter Bluhm feiert 50. Jubiläum mit Neuheiten und Überraschungen

31.08.2018
Vom 25. bis 27. September 2018 öffnet die große Verpackungsmesse FachPack in Nürnberg ihre Tore. Natürlich ist auch die Bluhm Systeme GmbH wieder dabei. Der Kennzeichnungsanbieter, der sein 50-jähriges Firmenjubiläum feiert, hat sich für seine Besucher einiges einfallen lassen. Diese dürfen sich auf viele neue Kennzeichnungslösungen und einige Überraschungen am Stand 1-141 in Halle 1 freuen. Gleichzeitig stehen dort an jedem Messetag über 30 Experten für alle Fragen rund ums Etikettieren und Direktbeschriften bereit. (...)

Präzises Handling bei kurzen Taktraten

31.08.2018
Die belgische Ciseo S.A. hat eine vollautomatisierte Anlage für das Handling von Spritzen projektiert. Genau genommen handelt es sich um zwei Anlagen: Eine vereinzelt 600 Spritzen pro Minute und führt sie der Prüfstation zu, die andere gruppiert die geprüften Spritzen mit hoher Präzision in 100er- oder 160er-Trays. Reinraumgerechte Stäubli-Sechsachs-Roboter leisten dabei die Hauptarbeit. (...)

FachPack: Kennzeichnungsanbieter Bluhm feiert 50. Jubiläum mit Neuheiten und Überraschungen

31.08.2018
Vom 25. bis 27. September 2018 öffnet die große Verpackungsmesse FachPack in Nürnberg ihre Tore. Natürlich ist auch die Bluhm Systeme GmbH wieder dabei. Der Kennzeichnungsanbieter, der sein 50-jähriges Firmenjubiläum feiert, hat sich für seine Besucher einiges einfallen lassen. Diese dürfen sich auf viele neue Kennzeichnungslösungen und einige Überraschungen am Stand 1-141 in Halle 1 freuen. Gleichzeitig stehen dort an jedem Messetag über 30 Experten für alle Fragen rund ums Etikettieren und Direktbeschriften bereit. (...)

Inline-Analyse von Partikelgröße und -anzahl

31.08.2018
Tröpfchen stellen häufig eine Herausforderung bei der Optimierung der Produktqualität und Prozesseffizienz dar. Die effektive Charakterisierung der Partikeleigenschaften, insbesondere der Partikelgröße und -anzahl, ermöglicht die Lösung von Prozessproblemen und die Verbesserung der Produktqualität. ParticleTrack mit FBRM (fokussierter Laserrückstreuung) wird direkt in chemischen Prozessen eingesetzt, um die Partikelgröße, -form und -anzahl in Echtzeit bei voller Prozesskonzentration zu verfolgen. (...)

SCHOTT baut Produktion für vorfüllbare Polymerspritzen erneut aus

30.08.2018
Die SCHOTT AG baut ihre Produktion an vorfüllbaren Polymerspritzen um weitere 50 Prozent aus. Dazu investiert das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in sein Spritzen-Kompetenzzentrum im schweizerischen St. Gallen. Mit der Erweiterung begegnet SCHOTT der steigenden Nachfrage nach Spritzen aus hochwertigem COC (Cyclo-Olefin-Copolymer) – ein Material, das Vorteile für diverse pharmazeutische Anwendungen bietet. (...)

Gerresheimer Expertenteam für innovative, pharmazeutische Primärverpackungen

30.08.2018
Neue, anspruchsvolle, sensible und flüssig zu verabreichende Medikamente benötigen eine ebenso neue Generation von maßgeschneiderten pharmazeutischen Primärverpackungen. Gerresheimer bündelt seine Kompetenz für diese Aufgabe in der Unit Gx Solutions, einem interdisziplinären Experten- und Vertriebsteam, das auf das Entwicklungs-Know how von vier Technischen Competence Centern weltweit zugreifen kann. Hier entstehen Verpackungslösungen, mit denen sensible Wirkstoffe geschützt, eine sichere Verabreichung ermöglicht und die Produktion der Medikamente effizienter gemacht werden. (...)

ANTARES VISION BEGRÜSST SARGAS

30.08.2018
Antares Vision, weltweit führender Anbieter von Vision-Control-Systemen, Track & Trace-Lösungen und Smart Data Management, gibt die Umsetzung einer Kapitalerhöhung um 15 Prozent an das Unternehmen Sargas bekannt. Vorsitzender des langfristig orientierten Investors Sargas ist Guido Barilla. Sargas wurde kürzlich von einem Zusammenschluss italienischer und ausländischer Unternehmer und Experten gegründet, die in den für Antares Vision wichtigsten Interessenssektoren agieren. (...)

Der neue Continuous Inkjet-Drucker von Videojet verbessert die Druckerleistung im alltäglichen Betrieb

30.08.2018
Videojet verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung auf dem Markt der Continuous Inkjet-Kennzeichnung und ist stolz auf die Einführung des neuen CIJ-Druckers Videojet 1580. Der Videojet 1580 wurde mit Augenmerk auf eine mühelose Kennzeichnungserfahrung entwickelt und ermöglicht eine lang anhaltende Betriebszeit während des alltäglichen Betriebs, wobei er gleichzeitig die Bedienerfehler minimiert und die Gesamtbetriebskosten reduziert. (...)

Sanner erweitert Produktion in Ungarn

29.08.2018
Die Sanner GmbH baut ihre Produktionsaktivitäten in Ungarn konsequent weiter aus. Durch die Aufrüstung und Optimierung des Maschinenparks entstehen Kapazitäten für neue Produkte und zusätzliche Arbeitsplätze. Für die Sanner Gruppe ist dies ein wichtiger Schritt in der Verzahnung und Positionierung der europäischen Standorte. (...)

Präzise Drucküberwachung in Anlagen und Rohrleitungen

29.08.2018
Im Zuge einer Modernisierung des Portfolios im Bereich der Druckmesstechnik ersetzt die Firma GEMÜ den Typ 3120 künftig durch die neuen Druckmessumformer bzw. - schalter der Baureihe GEMÜ 3140. Im Vergleich zum Vorgängerprodukt punktet die neue Produktreihe mit einem deutlich breiteren Messumfang sowie verschiedenen elektrischen Ausführungen und wichtigen Zulassungen. Die Baureihe GEMÜ 3140 eignet sich für flüssige sowie gasförmige Medien mit einem Druck von 0 bis 40 bar sowie Temperaturen von -40 bis +125 °C. (...)

GMP-fähiges Hotmelt-System zur Applikation von pharmazeutischen Coatings / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 3, 154-162 (2018)

28.08.2018
Hotmelt-Coating-Prozesse sind in der Lebensmittelbranche seit Langem fest etabliert. Die dafür eingesetzten Produktionsanlagen erfüllen jedoch meist nicht die hohen Anforderungen der Pharmaindustrie an die Reinigungsfähigkeit. In Anbetracht des wachsenden Interesses von Arzneimittelherstellern an schmelzbaren Überzügen auf der Basis von Fetten, Wachsen und Polymeren wurde eine Technologie entwickelt, die speziell für pharmazeutische Hotmelt-Anwendungen ausgelegt ist. (...)

Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter SeQuent® Please zeigt positive Resultate in der größten randomisierten klinischen DCB Studie

28.08.2018
Prof. Raban Jeger vom Universitätsspital Basel (Schweiz) berichtete auf dem ESC-Kongress in München über die jüngsten Ergebnisse der BASKET-SMALL 2 Studie. BASKET-SMALL 2 stellt die größte randomisierte klinische Studie mit einem medikamentenbeschichteten Ballonkatheter (DCB – drug coated balloon) in der Behandlung von nativen Koronararterien dar. (...)

Track & Trace-System für anspruchsvolle Raumsituationen

27.08.2018
Als ein führender Anbieter anspruchsvoller Serialisierungs- und Track & Trace-Lösungen zeigt Atlantic Zeiser mit der sehr kompakten MEDILINE T&T ein Track & Trace-System, welches die Anforderungen für Serialisieren, Etikettieren, Tamper-Evident, Versiegelung und Kontrollwiegen auf engstem Raum in einem einzigen, Workflow-optimierten Arbeitsschritt lösen kann. Kontrollwaage und Tamper-Evident Etikettierer sind bei Bedarf gleich eingebaut. Die integrierte Schnittstelle zur Software MEDTRACKER erlaubt es, befüllte Faltschachteln prozesssicher zu serialisieren. (...)

2018 US Healthcare Industry Overview and Top Trends | Quantzig

27.08.2018
Quantzig, a global analytics solutions provider, has announced the completion of their latest article on the 2018 US healthcare industry overview and top trends. The healthcare industry is tremendously significant to people globally. This industry includes a range of players like hospitals, doctors, nursing homes, pharmacies, diagnostic laboratories, medical device manufacturers, and many other components of the health care system. Visions attained through the healthcare industry summary sums up all the questions and their answers in a most simple way. Healthcare industry overview assures to convey the ongoing issues, trends, challenges, and latest activities in the industry quickly and efficiently to the widest possible audience. (...)

Freudenberg Filtration Technologies baut Labor in Weinheim aus

27.08.2018
Die dreimonatigen Umbauarbeiten sind abgeschlossen: Das Filter-Labor im Industriepark Weinheim erstrahlt in neuem Glanz. Unter dem Namen „Filtration Science Lab“ testet und untersucht Freudenberg Filtration Technologies Produkte für den Automobil- und Industriemarkt sowie den Markt für Endverbraucherprodukte. Seit mehr als fünf Jahrzehnten kommen hier Filter auf den Prüfstand. Aus einem Filterlabor mit „zweckdienlichem industriellen Flair“ wurde in zwei Etappen ein modernes und innovatives Kompetenzzentrum – nicht nur optisch, sondern auch mit optimierten Prozessen und Verbesserungen für die Mitarbeiter. Die Investitionssumme liegt im sechsstelligen Bereich. (...)

groninger lässt auf der FachPack Visionen zur Realität werden

27.08.2018
Im gesamten Produktportfolio von groninger wird auf das Ready Engineered Konzept gesetzt, um den Kunden die nötige Flexibilität bei gleichbleibender Qualität und Sicherheit zu bieten. Ready Engineered steht bei groninger für die standardisierte Modulbauweise der Füll-, Verschließ- und Handlingsmaschinen. Dies bietet entsprechende Kostenvorteile und ermöglicht kürzere Lieferzeiten und somit einen schnelleren Produktionsstart für Pharmazeuten, Consumer Healthcare- oder Kosmetika-Produzenten. Auf der FachPack wird hierzu auf dem Stand 335, Halle 3A die FlexCare 100 gezeigt, ein Exponat der Maschinenfamilie „Business Line“. (...)

Wie sich die Gehirne von Aufschiebern und Machern unterscheiden

24.08.2018
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. An dieses Motto halten sich nicht alle Leute. Das könnte an zwei bestimmten Hirnregionen liegen. Warum manche Menschen Aufgaben eher vor sich herschieben als sofort zu handeln, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Mittels Kernspintomografie identifizierten sie zwei Hirnbereiche, deren Größe und funktionelle Verknüpfung damit zusammenhängt, wie gut eine Person ihre Handlungen kontrollieren kann. Die Ergebnisse berichtet das Team um Caroline Schlüter, Dr. Marlies Pinnow, Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün und Dr. Erhan Genç (...)

NRW.INVEST Award 2018: Hohe Auszeichnung für Shimadzu

23.08.2018
Im 50. Jahr seiner Präsenz in Europa hat Shimadzu den NRW.INVEST Award 2018 erhalten. Das mit seiner Europazentrale in Duisburg beheimatete Unternehmen hat den Preis Ende Juni von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Digitalminister, und von Petra Wassner, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft NRW.INVEST, entgegengenommen. Zusätzlich wurden der US-amerikanische Online-Händler Amazon, das britische Systemhaus Computacenter und das chinesische Automobilzulieferunternehmen Yanfeng ausgezeichnet. (...)

Chefgehälter 2018: Chemie- und Pharma gehören zu den Top-Branchen

23.08.2018
Wie viel Geld verdienen Geschäftsführer? Um diese Frage zu beantworten, hat das Vergleichsportal Gehalt.de 5.121 Daten von Chefs analysiert und die Gehälter nach Branchen sowie Firmengröße ausgewertet. Das Ergebnis: Bei großen Finanzdienstleistern bekommen Geschäftsführer mit rund 340.000 Euro im Jahr das höchste Einkommen. In kleinen Hotel- und Gaststättenbetrieben erhalten Chefs dagegen mit rund 60.500 Euro das geringste Gehalt. (...)

Neue Markierungssonden im Nanomaßstab

23.08.2018
Das Forschungsgebiet von Ralf Jungmann führt ihn in unvorstellbar kleine Sphären. Der Professor für Experimentalphysik an der LMU entwickelt Mikroskopieverfahren, die molekulare Vorgänge auf zellulär