Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Die beschriebene kontinuierliche Direktverpressungslinie besteht aus einer geschlossenen Dosier-Misch-Einheit (rechts), einem bis zu 10 m langen Pulver-Transportsystem und einer variablen Tablettenpresse. Perspektivisch lässt sich die Prozesseinheit für das Dosieren und Mischen auch mit einer Kapselproduktion oder einer Granulation kombinieren (Quelle aller Abbildungen: Fette Compacting).

    Generisches Anlagen- und Prozessdesign für die kontinuierliche Tablettenproduktion

    Direktverpressungslinie mit platzsparender Dosier-Misch-Einheit und integrierter Prozessanalysetechnik

    Maschinen- und Anlagenbau

    Status quo der kontinuierlichen PharmaproduktionÖkonomische Vorbehalte auf dem PrüfstandArgumente für die kontinuierliche DirektverpressungQuality-by-Design-Ansatz für reduzierte KomplexitätProzessdesign mit Fokus auf einfacher BedienungZufuhr und Dosierung anspruchsvoller MaterialienDauermischung ohne tote ZoneFlexibel einstellbarer FördermechanismusIntegrierte Prozessanalysetechnik (PAT)Variable Messpunkte für NahinfrarotspektroskopeFazit
    Keywords: 

    Key WordsKontinuierliche Produktion |  Tablettenproduktion |  Direktverpressung |  Prozessanalysetechnik (PAT) 

    Zusammenfassung

    Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Konstruktionsentscheidungen entlang der Prozessdynamik sich eine kontinuierliche Direktverpressungslinie realisieren lässt. Bei diesem Design fließt das Pulver nach der Dosierung über einen 2-Zonen-Mischer direkt in die Tablettenpresse. Im Vergleich zu anderen kontinuierlichen Verfahren entfallen mehrere kostenintensive Produktionsschritte. Der Autor beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise einer beispielhaften Anlage, inklusive einer Echtzeit-Prozessanalyse, die sich für Hochleistungsmaschinen im kontinuierlichen Betrieb eignet.

    Dr. Marten Klukkert · Fette Compacting, Schwarzenbek

    Korrespondenz:

    Dr. Marten Klukkert, Fette Compacting GmbH, Grabauer Straße 24, 21493 Schwarzenbek; E-Mail: MKlukkert@fette-compacting.com

    Dr. Marten Klukkert
    Dr. Marten Klukkert ist Vice President für das Customer Development Center bei Fette Compacting in Schwarzenbek. Seine Spezialgebiete sind die pharmazeutische Pulververarbeitung sowie die prozessanalytische Technologie. Er hält einen Doktortitel in pharmazeutischer Technologie der Universität Hamburg.

    Zusammenfassung

    Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Konstruktionsentscheidungen entlang der Prozessdynamik sich eine kontinuierliche Direktverpressungslinie realisieren

    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.