Maschinen- und Anlagenbau
Key WordsAugmented Reality | Innovation | Pharmazeutische Verpackungsanlagen | Digitalisierung | Digitale Transformation
Zusammenfassung
Mithilfe von Augmented-Reality(AR)-Technologie können komplexe manuelle Prozesse an Pharmaproduktions- oder Verpackungsanlagen schneller und genauer ausgeführt werden. Dabei kann es sich z. B. um Einricht-, Umrüst- oder Instandhaltungs- und Wartungsprozesse handeln.
Die Technologie erlaubt die Verwendung digitaler Arbeitsanweisungen (SOPs) und ermöglicht eine papierlose Dokumentation bis hin zur Anbindung an ein elektronisches Batch-Record-System (EBR).
In diesem Beitrag werden verschiedene Varianten von Assisted, Mixed Reality (MR) oder AR hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beim Einsatz in der Pharmaproduktion und -verpackung untersucht.
Schließlich wird die Rolle von AR im Rahmen einer digitalen Transformation der Pharmaverpackung diskutiert.
Korrespondenz:
Robert Hoffmeister, Goodly Innovations GmbH, Bavariafilmplatz 7 – Bld. 49, 82031 Grünwald; E-Mail: robert.hoffmeister@goodly-innovations.com
![]() | Robert Hoffmeister Robert Hoffmeister ist Geschäftsführer der Goodly Innovations GmbH. Er ist als Subject Matter Expert Mitglied in der AR/VR-Arbeitsgruppe des internationalen BioPhorum. Seine über 20 Jahre Erfahrung im digitalen Bereich sammelte er u. a. während 10 Jahren in San Francisco, wo er in internationalen (Medien-)Technologieunternehmen in verschiedenen Rollen (u. a. als Stereoskopie-Supervisor und Technical Director) |