Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Auszug aus der Werkstoffliste einer der Versuchsreihen (Quelle aller Abbildungen: Harro Höfliger).

    Wie sich der pharmazeutische Maschinenbau schon jetzt auf den neuen EU GMP Annex 1 einstellen kann

    Maschinen- und Anlagenbau

    1. Einleitung2. Materialien3. Hygienic Design4. Zusammenfassung und Ausblick
    Keywords: 

    Key WordsAseptik |  Annex 1 |  Maschinenbau |  Beständigkeitsprüfungen |  Hygienic Design 

    Zusammenfassung

    Die Anforderungen von Behörden und Pharmazeuten an eine industrielle Produktion unter aseptischen Bedingungen steigen stetig. Das letztliche Ziel ist hierbei die Gewährleistung der Patientensicherheit. Die wichtigsten Anforderungen für die Produktion steriler Arzneimittel gibt der Good Manufacturing Practice (GMP) Annex 1 der Europäischen Union vor, welcher derzeit in Überarbeitung ist.

    Um diese GMP-Anforderungen zu erfüllen und in einen technischen Ausführungsstandard zu übertragen, wurde ein detailliertes Konzept zu GMP-gerechtem Design für aseptische Anlagen erstellt. Dieses fasst mit dem Fokus auf aseptische Maschinen universell gültige Spezifikationen zusammen, etwa zur Sterilhaltung, Reinigbarkeit, Set-up, Hygienic Design, Material- und Oberflächenanforderungen. So wird gewährleistet, dass die pharmazeutische Produktion gemäß Annex 1 durchgeführt wird, um für den Patienten die entsprechende Sicherheit und Unbedenklichkeit zu garantieren.

    Karin Marek und Julian Grossmann · Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Allmersbach i.T.

    Korrespondenz:

    Julian Grossmann, Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Helmholtzstraße 4, 71573 Allmersbach i.T.; E-Mail: Julian.Grossmann@hoefliger.de

    Karin Marek
    1994 startete die studierte Chemikerin in der analytischen Methodenentwicklung bei der Gödecke AG in Freiburg und wechselte 1997 zur AZU Pharma nach Gerlingen. Am späteren Sandoz-Standort übernahm sie unterschiedliche Aufgaben in den Bereichen Pharmazeutische Entwicklung, Qualifizierung und Validierung und zuletzt die Leitung von Manufacturing Science and Technologie des Standorts. Seit Nov. 2016
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.