Vollautomatische 100%-Inline-Inspektion von pharmazeutischen Lyophilisaten
Key Wordsvollautomatische visuelle Kontrolle | dynamische Head Space Gas Analysis HSA/HSGA | Lyophilisate | Antrieb mittels Torque-Motor | SIMotion-Steuerung
Zusammenfassung
LYO-CHECK war ein zweijähriges Entwicklungsprojekt des Rahmenprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union. Die Projektdurchführung erfolgte vor dem Hintergrund, dass aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und guten Lagerfähigkeit immer mehr sterile Produkte als Lyophilisate auf den Markt gelangen.
Innerhalb des geförderten Projektes wurden eine Pilotmaschine und eine für den industriellen Einsatz geeignete, voll automatisierte Maschine zur Inspektion pharmazeutischer Lyophilisate für die parenterale Anwendung entwickelt. Dabei standen 2 Aspekte im Vordergrund: Eine innovative Bildverarbeitungs-Architektur mit spezieller Software und einem speziellen optischen Layout sowie eine ergänzende Technologie zur Prüfung der Produktsterilität (Head Space Gas Analysis, HSGA) mittels einer Unversehrtheitskontrolle der Gefäße.
Beide Anlagen bauen auf Forschungsergebnissen auf, die den Transport der Container (Vials), die Schutzart, den Antrieb, die kamerabasierte Auswertung und die Kontrolle der Dichtheit der Container umfasst. Es wurde u. a. eine Kameratechnik entwickelt, die in Verbindung mit sehr schnellen Industrie-PCs Doppelaufnahmen von jeder Kamera liefert. So erfassen mehrere Kameras in der Maschine bis zu 240 Bilder pro Container. Weiterhin wurde für die Dichtheitskontrolle der Container die dynamische, laserbasierte HSGA weiterentwickelt und optimiert.
Korrespondenz:
Nicole Ahrens, Antares Vision Germany, Strassheimer Straße 45, 61169 Friedberg; e-mail: nicole.ahrens@antaresvision.com
![]() | Dirk Hendrik Kneusels Nach dem Studium der Physikalischen Technik an der FH Wiesbaden begann Dirk Hendrik Kneusels seinen beruflichen Werdegang bei einem Unternehmen der Pharma-Sicherheitstechnik, wo er nach seinen Stationen in der Entwicklung, dem Projektmanagement und dem Vertrieb die Geschäftsleitung übernahm und auf internationalen Kongressen und Symposien zu Schwerpunktthemen wie Serialisierung und kamerabasierte Qualitätskontrolle referierte. Seit dem Jahr 2014 |