Key WordsFlexible Pharmaproduktion | Sterilabfüllung | Biologika | Vorsterilisierte Spritzen und Vials | Isolatortechnologie | Annex 1
Zusammenfassung
Biotechnologisch hergestellte Medikamente gewinnen immer mehr an Bedeutung – eine Entwicklung, die nicht nur die Pharmabranche, sondern auch die Hersteller von Abfüll- und Verpackungsmaschinen vor ganz neue Herausforderungen stellt. Ging es lange Jahre darum, häufig gebrauchte Arzneimittel in großen Mengen schnell und kostengünstig zu produzieren, so sind es heute oft kleine Chargen, die es möglichst effizient zu verarbeiten gilt. Neben den vollautomatischen Hochleistungsanlagen, die auf dem Pharmamarkt natürlich immer noch gefragt sind, wünschen sich die Pharmahersteller deshalb mehr und mehr kleine flexible Abfüll- und Verpackungssysteme.
Korrespondenz:
Tanja Bullinger, Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co.KG, Parkstraße 1, 74532 Ilshofen; e-mail: Tanja.Bullinger@Bausch-Stroebel.de
![]() | Tanja Bullinger Tanja Bullinger (MA) leitet bei der Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen seit 2009 den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Die ausgebildete Redakteurin gehört dem Gesellschafterkreis des familiengeführten Unternehmens an, das sich auf Abfüll- und Verpackungstechnologie für die Pharmaindustrie spezialisiert hat. |
![]() | Peter A. Kitschmann Peter A. Kitschmann hat Biochemie studiert. In seiner |