Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Isolator mit Schleuse, Schaltschrank und Bedienpanel zur Sterilprüfung (Quelle aller Abbildungen: SKAN).

    Die sichere und zuverlässige Prüfung von pharmazeutischen Proben auf Sterilität in einem Isolator

    Reinraum

    EinleitungDer IsolatorDie Luftführung im IsolatorDer aseptische Transfer von MaterialDie Luftführung in der SchleuseDie integrierte H2O2-Vernebelung in Schleuse und IsolatorDie TestdurchführungDie Prüfung des Isolators auf DichtigkeitDie HandschuhprüfungDie DekontaminationDie integrierte Steritest-PumpeDie ÜberwachungDie Überwachung der UmgebungDie SteuerungZusammenfassung
    Keywords: 

    Key WordsAseptischer Isolator |  Sterilpüfung |  H2O2-Dekontamination |  H2O2-Raumüberwachung |  Kurze Zykluszeit 

    Zusammenfassung

    Das Testen von pharmazeutischen Proben auf Sterilität in einem aseptischen Isolator, der mit H2O2 dekontaminiert ist, ist ein ungebrochener Trend in der pharmazeutischen Industrie weltweit. Aufgrund der strikten Trennung von Prozess und Bediener können falsch positive Testergebnisse auf ein Minimum reduziert werden. Der beschriebene Isolator ist ein höchstentwickeltes Gerät zum Testen von bis zu 15 Proben im Batch-Modus mit einem effizienten Dekontaminationsprozess von weniger als 40 min. mit einer vollständigen Abtötung der Geobacillus-stearothermophilus-Sporen auf biologischen Indikatoren mit 1x106 Keimen pro Träger.

    Dr. Hans-Jürgen Bässler · SKAN AG, Allschwil (Schweiz)

    Korrespondenz:

    Dr. Hans-Jürgen Bässler, SKAN AG. Binningerstrasse 116, 4123 Allschwil (Schweiz); e-mail: hans-juergen.baessler@skan.ch

    Dr. Hans-Jürgen Bässler
    Dr. Hans-Jürgen Bässler, Dipl. Biologe, Promotion an der Universität Heidelberg (1975), hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen und der medizintechnischen Industrie in unterschiedlichen Positionen. Bei SKAN AG entwickelt er seit 1996 Isolatoren für aseptische Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie und Containment-Anlagen zum Schutz der Mitarbeiter vor den Auswirkungen toxischer Substanzen. Er ist Autor verschiedener Publikationen
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.