Flächenoptimierung in der Satellitenfertigung
Produktion
Zusammenfassung
Das aktuell größte Wachstum im Raumfahrtbereich findet bei Multi-Satellitensystemen statt. Die entsprechende Produktion von Kleinsatelliten erfordert zunehmend effiziente und skalierbare Fertigungsansätze, die zugleich höchsten Qualitätsansprüchen genügen. In diesem Beitrag wird ein hybrides Konzept vorgestellt, das Grauräume mit selektiver Reinraumnutzung kombiniert, um Kosten zu senken und Fertigungsflexibilität zu steigern. Im Fokus steht eine automatisierte Reinigungsstation auf Basis eines gefilterten Airblade-Systems, das Subsysteme vor der Reinraum-Integration von Partikelverunreinigungen befreit. Validierungen mit Leiterplatten belegen die hohe Reinigungswirkung für lose Partikel und zeigen Potenziale für ergänzende Verfahren zur Beseitigung haftender Kontaminationen auf. Der vorgestellte Ansatz demonstriert, wie auch in der NewSpace-Industrie durchdachte Produktionsprozesse den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und technologischer Exzellenz ermöglichen können.
Korrespondenz:
Dr. Markus R. Scholz
ZfT – Zentrum für Telematik e. V.,
Magdalene-Schoch-Straße 5, 97074 Würzburg
markus.scholz@telematik-zentrum.de
Zusammenfassung
Das aktuell größte Wachstum im Raumfahrtbereich findet bei Multi-Satellitensystemen statt. Die entsprechende Produktion von Kleinsatelliten erfordert zunehmend effiziente und skalierbare Fertigungsansätze, die zugleich höchsten Qualitätsansprüchen genügen. In diesem Beitrag wird ein hybrides Konzept vorgestellt, das Grauräume mit selektiver Reinraumnutzung kombiniert, um Kosten zu senken und