Hygienische Reinigung anspruchsvoller Bauteile und Oberflächen
Reinigung & Desinfektion
Zusammenfassung
An Bauteile und damit verbundene industrielle Reinigungsprozesse werden oftmals hohe Anforderungen hinsichtlich der zu erzielenden Sauberkeit gestellt. Neben der Entfernung von organischen und anorganischen Verunreinigungen kann es je nach Anforderung auch notwendig sein, das Bauteil nicht nur zu reinigen, sondern auch hygienisch aufzubereiten oder zu sterilisieren.
Plasmabehandelte Flüssigkeiten (PBF) werden durch Begasung mit ionisiertem Gas von Atmosphärendruck-Plasmaquellen hergestellt, wodurch reaktive Spezies eingetragen werden. Die damit verbundene starke Reaktivität birgt Potenzial für die Anwendung in Branchen mit hoher Präzision und Ansprüchen an die Feinstreinigung. Gleichzeitig geht der Eintrag reaktiver Spezies mit einem niedrigen pH-Wert einher, wodurch PBF eine mikrobizide Wirkung erzielen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die hygienisierenden und reinigungswirksamen Effekte von PBF zu bewerten, sowie die Eignung zum Einsatz für eine gleichzeitige Reinigung und Desinfektion von Bauteilen zu untersuchen.
Korrespondenz:
Linda Steinhäußer
Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden
linda.steinhaeusser@fep.fraunhofer.de
![]() | M.Sc. Linda Steinhäußer studierte Biotechnologie und Bioinformatik und ist seit 2020 am Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP tätig. Seit 2024 ist sie Doktorandin in der Gruppe Reinigungs- und Hygienetechnologien am Fraunhofer FEP (in Kooperation mit der TU Dresden, Institut für Wasserchemie) und beschäftigt sich intensiv mit der Herstellung, Charakterisierung und Verwendung von plasmabehandelten |