Reinigung & Desinfektion
Key WordsDesinfektion | ATMP | Hygiene | Contamination Control Strategy
Zusammenfassung
Das Auftreten von Pilz-Befunden in kontrollierten Umgebungen kann ein hartnäckiges und endemisches Problem darstellen, das zu Produktverlusten, erhöhten Herstellungskosten und außerdem zu teuren Maßnahmen führen kann, die notwendig sind, um die Kontaminationsquellen zu finden und zu entfernen. Besonders problematisch ist dies, wenn Pilze in der Herstellung von sog. Advanced-Therapy Medicinal Products (ATMPs) nachgewiesen werden, wobei spezifische personalisierte Medikamente in biologischen Sicherheitswerkbänken (BSC) in einem Reinraum verarbeitet werden. Bei jedem herstellenden Betrieb müssen das Desinfektionsverfahren und die Desinfektionsleistung im Vorfeld auf ihre Eignung geprüft werden. Dieser Beitrag umreißt die Herausforderungen, denen sich insbesondere Zell- und Gentherapieeinrichtungen gegenübersehen, und stellt experimentell belegte Ergebnisse zur Wirkung gegen wichtige Pilzisolate vor, um damit die besten Maßnahmen zur Risikominderung aufzuzeigen.
Korrespondenz:
Alexander Pfülb, STERIS Deutschland GmbH, Eupener Straße 70, 50933 Köln; E-Mail: Alexander_Pfuelb@steris.com
![]() | Jim Polarine jr. Jim Polarine jr. ist Senior Technical Service Manager bei der STERIS Corporation und seit 20 Jahren für das Unternehmen tätig. Er schloss sein Studium an der University of Illinois mit einem Master of Arts in Biologie ab. Zuvor arbeitete er als Manager für klinische Forschung beim Department of Veterans Affairs in St. Louis, Missouri, und als Dozent für Biologie und Mikrobiologie an der Universität von Illinois. Sein derzeitiger technischer Schwerpunkt |