Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1:Exemplarischer Produktionsablauf einer autologen CAR-T-Zelltherapie vom Einbringen des Startmaterials bis zur finalen Abfüllung und Verpackung (Quelle aller Abbildungen: Miltenyi Biotec).

    Integrierte Herstellplattformen

    Industrialisierung der Produktion von autologen Zell- und Gentherapien

    Biotechnologie

    1. Einleitung2. Startmaterial3. Zellselektion4. Aktivierung der Zielzellen5. Transduktion/Transfektion (Zellmanipulation)6. Zellkultur7. Zellernte und Formulierung8. Fill & Finish9. (Aseptische) Integration von Zusatzmaterial10. Datenintegration11. Ausblick
    Keywords: Automatisierung |  ATMP |  Aseptische Produktion |  Integrierte Herstellplattformen |  Prozessanalytik 

    Zusammenfassung

    Autologe Zell- und Gentherapien haben in den letzten Jahren bahnbrechende Erfolge in der Behandlung bereits austherapierter Patienten erzielt. Hierbei ist die kommerzielle Herstellung dieser autologen Zell- und Gentherapien aufgrund des zugrunde liegenden Paradigmas „Ein Prozess – Ein Produkt“ eine äußerst komplexe Herausforderung in der Bioprozesstechnik.

    Eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Verwendung von flexibler und gleichzeitig industrialisierungsreifer Plattformtechnologie, der es gelingt, sich ständig wechselnden Anforderungen mit ausreichender Robustheit anzupassen. Dieser Fachbeitrag wird für den aktuell am weitesten kommerziell verbreiteten Typen von autologen Zell- und Gentherapien, den Chimeric Antigen Receptor T-Cells (CAR-T), einen fiktiven Produktionsablauf auf einer vollintegrierten Herstellplattform inkl. Schnittstellen zu anderen Aspekten der vollumfänglichen Lieferkette (z. B. adäquate Qualitätskontroll-Systeme) aufzeigen.

    Dr. Silvio Weber · Miltenyi Biotec

    Korrespondenz:

    Dr. Silvio Weber
    Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG, Friedrich-Ebert-Str. 68,
    51429 Bergisch Gladbach
    silviow@miltenyibiotec.de

    Das Bild zeigt den Autoren Dr. Silvio Weber.Dr. Silvio Weber
    ist aktuell Senior Manager Product-Market-Fit Immunotherapy und verantwortet in dieser Funktion den Bereich der industriellen Prozessentwicklung bei Miltenyi Biotec. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der angewandten Forschung und Entwicklung und hat in dieser Zeit eine große Bandbreite an Projekten zur industriellen Prozessentwicklung von ATMPs geleitet. Er hat sein Diplom der Biochemie von der Universität Bielefeld und seinen Doktor der Biochemie von der Universität Kiel
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.