Maschinen- und Anlagenbau
Zusammenfassung
Dieser Beitrag betont die Bedeutung der Abluftreinigung in der pharmazeutischen Produktion. Er geht auf die Herausforderungen bei der Reinigung hochbeladener Abluft ein, die z. B. bei der Beschichtung von Tabletten, Wirkstoffherstellung, Reinigung von Kontaktlinsen oder Pulvertrocknung entstehen. Er stellt verschiedene Verfahren zur Abluftreinigung von Kohlenwasserstoffen vor, mit Schwerpunkt auf der thermischen und katalytischen Oxidation. Ein weiterer behandelter Aspekt ist die Bedeutung einer effizienten Abluftreinigung zur Einhaltung gesetzlicher Umweltauflagen.
Korrespondenz:
Markus Dertinger
Dürr Systems AG, Carl-Benz-Str. 34,
74321 Bietigheim-Bissingen
markus.dertinger@durr.com
![]() | Markus Dertinger ist Global Segment Head Chemie/Pharma bei der Dürr Systems AG. Er verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Vertrieb von Abluft- und Abgasreinigungssystemen für die Chemie- und Pharmaindustrie. Seit Abschluss seines Studiums an der Universität Stuttgart zum Diplom-Ingenieur Verfahrenstechnik befasst er sich mit diesem Thema. |
Zusammenfassung
Dieser Beitrag betont die Bedeutung der Abluftreinigung in der pharmazeutischen Produktion. Er geht auf die Herausforderungen bei der Reinigung