Logistik
Zusammenfassung
„Chaotische Lagerung“ hört sich für logistik-fremde Ohren nach einem unordentlichen Lager an – doch das Gegenteil ist der Fall. Durch chaotische Lagerung wird in einem Lager neben der Lieferfähigkeit unter anderem auch die Durchsatzleistung gesteigert. Denn im Gegensatz zu ihrem Namen muss diese Einlager-Logik in Wirklichkeit hochkomplexen Strategien folgen, um zur Optimierung der Logistik beizutragen. Deshalb spricht man mittlerweile eher von „dynamischer Lagerplatzvergabe“.
Die folgende Betrachtung erklärt wesentliche im GxP-Bereich für Planung, Bau und Betrieb zu berücksichtigende Kriterien und Gründe, weshalb eine fundierte Planung Voraussetzung für ein optimal funktionierendes und kosteneffizientes Lagersystem ist. Denn nur eine ausgefeilte Logik zur Belegung des Lagers bringt den benötigten Erfolg für Logistik und Wirtschaftlichkeit.
So ist das teuerste oder modernste System weder zwangsläufig das Beste, noch für jeden Anwendungsfall geeignet. Ein einfaches System kann durchaus die beste Lösung für eine logistische Aufgabenstellung sein. Andererseits ist es oft notwendig durch „Cherry-Picking“ die beste Lagerstrategie mit passendem Lagerkonzept zu entwickeln. Dabei werden die Lagertechnik-Lösungen unterschiedlicher Anbieter miteinander kombiniert. Dadurch entsteht eine optimale Logistik für die Aufgaben der Gegenwart – mit modularer Anpassungsfähigkeit für Wachstums- oder Strukturveränderungen in der Zukunft.
Korrespondenz:
Achim Sponheimer, Miebach Consulting GmbH, Untermainanlage 6, 60329 Frankfurt; e-mail: sponheimer@miebach.com
![]() | Achim Sponheimer Achim Sponheimer, Diplom-Ingenieur, arbeitete im Distributionsbereich eines internationalen Konsumgüter-Herstellers, bevor er 2005 zur internationalen Supply-Chain-Beratung Miebach Consulting (The Supply Chain Engineers) wechselte. Als Principal und Senior-Projektleiter ist er in Projekten verantwortlich für die Planung und Detaillierung von Logistiklösungen sowie für das Projektmanagement in der Realisierungs- und Inbetriebnahmephase. Weiterhin begleiten er und Miebach Consulting |