Biotechnologie
Key Words Single Use | Hybridanlagen | biopharmazeutische Produktion | flexible Produktionsanlagen
Zusammenfassung
Eine flexible Produktion gewinnt in allen pharmazeutischen Unternehmen mehr und mehr an Bedeutung. Die Herausforderung ist eindeutig, aber was sind die Möglichkeiten und Lösungen? Auf Basis von einem Dutzend von Projekten für flexible Produktionsanlagen innerhalb der letzten fünf Jahre hat NNE Pharmaplan das Konzept Bio-on-Demand™ entwickelt. Basis dieses Konzeptes ist eine Standardanlage zur Herstellung von biotechnologischen Produkten, die auf der Single-Use-Technologie beruht. Erfahrungen u.a. aus den Bereichen Single-Use-Technologie, kontinuierliche Herstellung und Automatisierung werden im Artikel gegenübergestellt.
Wie kann die Vielzahl verschiedenster Technologien von vielen Lieferanten zu einer kommerziellen Produktion mit einwandfreier Dokumentation, Testläufen, Qualifizierung, Bedienerschulungen und einem funktionierenden Lieferkettenkonzept umgesetzt werden?
Korrespondenz:
Gert Moelgaard, NNE Pharmaplan GmbH, Siemensstr. 21, 61352 Bad Homburg; e-mail: GTM@nnepharmaplan.com
![]() | Niels Guldager Niels Guldager ist Senior Consultant im Bereich Biotech und Leiter der Gruppe Biopharmaceutical Design bei NNE Pharmaplan in Dänemark. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Biotech-Produktion wie auch in der Planung von biotechnologischen und pharmazeutischen Prozessen und Anlagen. Herr Guldager ist zudem in Single Use Communities der PDA und ISPE aktiv. |
![]() | Gert Moelgaard Gert Moelgaard ist Vice President Strategic Development bei NNE Pharmaplan in Dänemark. Er |