1. Einleitung
2. Voraussetzung für das Betreiben der Laborgerätesoftware
3. Eingeschränkte Rechte auf dem Betriebssystem
4. Systemgenerierter Log und Audit Trail
5. Mehrstufiges Rollenkonzept
6. Systematischer automatisierter Datenfluss
7. Ausfallsicherheit während der Messung
8. Kompatibilität bei Versions-Update
9. Standardformat
10. Software mit Bibliotheken
11. Berechnungen
12. Vorlagen und Reports
13. Checkliste
Anzeigen Dieter Weiser, Dr. Bernhard Appel, Carsten Buschmann, Konstantin Clevermann, Christa Färber, Martina Heina, Dr. Michael Kühn, Eberhard Kwiatkowski, Dr. Eberhard Klappauf, Christof Layher, Dr. Arno Terhechte · APV-Fachgruppe IT, Mainz
Seit 2015 wurden viele Richtlinien zur Datenintegrität veröffentlicht. Insbesondere bei PC-gestützten Laborgeräten erweist sich die Umsetzung von Datenintegritätsanforderungen als sehr aufwendig, wobei häufig die Laborgerätesoftware die Schwachstelle bildet.
Mit dem hier vorgelegtem Datenintegritäts-Standard werden Anforderungen an die Laborgerätesoftware definiert, die zeigen, welche Eigenschaften eine Software haben sollte, um sie (...)