Übersichten
Key WordsComputed Tomography | Freeze-Drying | Morphology | Quality assessment | Lyophilisation
Zusammenfassung
Anwendung der Computertomographie zur umfassenden Untersuchung gefriergetrockneter Produkte
3-dimensionale Darstellungen mittels Computertomographie (CT) bieten einen wertvollen, nichtinvasiven Einblick in die innere Morphologie gefriergetrockneter Produkte. Mit dieser Technologie kann die Porenstruktur ähnlich wie bei der Rasterelektronenmikroskopie sichtbar gemacht werden und sie ermöglicht die Detektion von Strukturveränderungen und/oder Verunreinigungen. CT kann auch in Verbindung mit einem Gefriertrocknungsmikroskop eingesetzt werden, um strukturelle Veränderungen während der Trocknung mittels 3-D-Bildgebung zu erfassen. Aber auch die Integrität des Verschlusses der gefriergetrockneten Produkte kann überprüft werden, da sich Stopfen und Aluminiumkappen in ihrer Dichte unterscheiden und daher gut vom Vial unterschieden werden können. Allerdings sind die lange Messzeit für eine ausreichende Auflösung und die Qualitätsverluste der nichtinvasiven Analyse durch das Glasvial noch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Correspondence:
Teresa Siegert, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Cauerstr. 4 Haus 6/Room 1 643, 91058 Erlangen (Germany); e-mail: teresa.siegert@fau.de
Abstract
3-dimensional images using computed tomography (CT) provide a valuable, non-invasive insight into the inner morphology of freeze-dried products. This technology allows the pore structure to be visualised in a similar way as obtained from scanning electron microscopy and enables the