Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    BfArM im Dialog zur Pharmakovigilanz

    Bericht von einer Veranstaltung der Reihe „BfArM im Dialog“ am 4. Mai 2004 im Wissenschaftszentrum in Bonn

    Am 4. Mai 2004 fand im Wissenschaftszentrum Bonn eine Veranstaltung der Reihe „BfArM im Dialog“ zum Thema Pharmakovigilanz statt, die von rd. 240 Teilnehmern besucht wurde. Zur Diskussion kamen zahlreiche Fragestellungen im Zusammenhang mit Erfassung und Bewertung Arzneimittelbedingter Risiken sowie den damit verbundenen Risikoverfahren - auch die mögliche künftige Entwicklung der Pharmakovigilanz wurde angesprochen. Schwerpunkte der Veranstaltung bildeten Neuerungen, die mit der 12. AMG-Novelle in das deutsche Arzneimittelgesetz aufgenommen werden; hier insbesondere die geänderten Meldepflichten, die Erstellung und Vorlage von periodischen Berichten (Periodic Safety Update Reports, PSURs) sowie die beabsichtigte elektronische Einreichung von Einzelfallberichten.




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004

     

    pharmind 2004, Nr. 7, Seite 829