Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Bionorica: Global Research Initiative

    In Wort und Bild

    Bionorica hat im Rahmen des internationalen Symposiums „Entzündungen – Herausforderungen und Chancen“ in Sa Pobla (Mallorca) erstmals den „Global Research Initiative Award“ in Höhe von 1 Mio. Euro für neue Ansätze in der Pflanzenheilkunde verliehen. Ziel dieser Heilpflanzenforschungsoffensive waren neue Impulse für die Pflanzenmedizin, insbesondere die Neuentwicklung von pflanzlichen Arzneimitteln. 20 internationale Preisträger aus 13 Nationen wurden mit jeweils 50 000 ausgezeichnet, darunter sieben deutsche Forscher:

    • Prof. Dr. Johanna M. Brandner, Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, für eine Studie zu den Effekten von Arnebia euchroma Extrakten in verschiedenen Stufen der Wundheilung.

    • Dr. Temuujin Dansranjavin, Andrologisch urologisches Forschungslabor, Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Gießen, für die Charakterisierung von epigenetischer Veränderung bei Prostatitis und Prostata Krebst durch eine pflanzliche Zubereitung.

    • Dr. Andreas Köberle, Lehrstuhl für Pharmazeutische/Medizinische Chemie, Institut für Pharmazie, Universität Jena, für die gezielte Therapie mit bioaktiven Lipidverbindungen: eine neue pharmakologische Strategie der entzündungshemmenden Phytomedizin.

    • Dr. Birgit Kraus, Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie, Institut für Pharmazie, Universität Regensburg, für die Korrelation der Strukturen verschieden substituierter Chalkone mit Transkriptom-Messwerten und der Bioaktivität in Leberzellen.

    • Dr. Markus Krohn, Neurodegeneration Research Lab (NRL) / Department für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg, für die Bestimmung spezifischer Johanniskrautextrakte zur Behandlung von Alzheimer.

    • Dr. Jens Wild, Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Universität Regensburg, für die Forschung an BPI (Bactericidal/Permeability-Increasing Protein) zur Abwehr von Mikroben und Immunmodulation.

    • Dr. Oliver Zierau und Dr. Annekathrin Keiler, Professur für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie, Technische Universität Dresden, für die Forschung zu Effekten eines Hopfenextraktes bei Osteoporose in einem Rattenmodel.

    Prof. Dr. Michael Popp (CEO Bionorica, Mitte) mit den 20 internationalen Preisträgern der Global Research Initiative.

    Weitere Preisträger sind Rebecca Clarke (Queens University Belfast, Nordirland), Dr. Claudina Perez Novo (Universitätsklinikum Gent, Belgien), Dr. Laura Sadofsky (Universität Hull, England), Prof. Adil Katarbayev (Kasachische Nationale Medizinische Universität, Almaty, Kasachstan), Dr. Diana Zabolotnaya (Nationale Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine, Kiez) in der Gruppe Atemwege, Dr. Anastasia Savilova (Staatliche Universität Moskau, Russland) und PD Dr. Petra Stute (Inselspital Bern, Schweiz) in der Gruppe Gynäkologie/Osteoporose, Dr. Svetlana Kalinina (Pharmazeutisches Institut der Staatlichen Universität Perm, Russland), Dr. Cassandra Leah Quave (Emory University Atlanta, USA) und Dr. Miroslaw Szczepanski (Medizinische Universität Warschau, Polen) in der Gruppe Verschiedene Indikationen sowie Dr. Camilla Bergonzi (Universität Florenz, Italien), Dr. Denisa Margina (Medizinische und Pharmazeutische Universität Bukarest, Rumänien) und Dr. Stefan Schwaiger (Universität Innsbruck, Österreich) in der Gruppe Optimierung, neue Technologie und Targets.

    Originaldokument