Biotechnologie - Chancen, Herausforderungen und Irritationen für das PatentrechtBericht von der 4. FORUM-Fachkonferenz Patentrecht im Bereich Biotechnologie am 10./11. Mai 2001 in München Wolf G. Kroner München Das Patentrecht erfährt derzeit eine zunehmende Politisierung. Auslöser ist die Biotechnologie. Auf der einen Seite stehen unüberhörbare Einsprüche und Forderungen einer kritischen Öffentlichkeit. Laien wollen mitreden, wenn es um Verweigerung oder Erteilung von Patenten geht. Sie wollen mitformulieren an rechtlichen Bestimmungen. Das Pendant sind jene Patentanwälte, die sich im wohlverstandenen Interesse ihrer Mandanten bemühen, die aktuelle Uneindeutigkeit des Rechts und die Unsicherheit unter den zuständigen Behördenmitarbeitern auszunutzen. Besonnene Patentrechtler warnen davor, daß der gesellschaftliche Sinn des Patentrechts verloren geht, wenn kurzatmige Tagesforderungen und ausschließlich partikulare Interessen verfolgt werden. Die Diskussion zwischen den Beteiligten ist besonders intensiv am Sitz des Europäischen Patentamtes. Der vorliegende Beitrag rekonstruiert die aktuelle Situation und zeigt zukünftige Entwicklungslinien auf. |
|
pharmind 2001, Nr. 9, Seite 914