Originale
Zusammenfassung
Bestimmung eines “Design Space” für die Wirbelschichtgranulation einer Paracetamol-Formulierung mittels experimentellem Design
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis des Wirbelschicht-Granulationsprozesses zu leisten. Die Herausforderung lag darin, unter Verwendung einer Paracetamol-Formulierung Einflüsse und Wechselwirkungen von ausgewählten Prozessparametern im Labormaßstab zu untersuchen. Das Screening der Prozessparameter und ihr Einfluss auf die Qualität des erhaltenen Endprodukts, des Granulates, wurden mit Hilfe eines faktoriellen Versuchsplans bearbeitet. Zu diesem Zweck wurden die Prozessparameter zunächst unter Anwendung der Ishikawa-Methode ausgewählt. Die Experimente wurden dann entsprechend des Versuchsplans durchgeführt. Experimente mit hoher Sprührate führten zu einem Granulat mit hervorragenden Fließeigenschaften. Durch die Erhöhung der Zuluftmenge wurden Granulate mit einer engen Teilchengrößenverteilung erhalten
Corresponding author:
Prof. Peter Langguth, Department of Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics, Staudingerweg 5, 55099 Mainz, Germany, e-mail: langguth@uni-mainz.de
Key words
Design of experiments
Design space
Fluid bed granulation
Paracetamol
Quality by design
Abstract
This study was performed to increase understanding of a