Die Neuregelung der Patienteninformation und ihre Auswirkung auf Marketingstrategien Das Leitbild der EU-Kommission im „Pharmapaket“ 2008: ein besser informierter und dadurch mündigerer Patient Univ.-Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.)1, und Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Fabian Rieß2 1 Institut für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht (IBGM), Universität Augsburg, und Bird & Bird, München Mit der geplanten Neuregelung wird Patienten der Weg aus der unverschuldeten Unmündigkeit geebnet. Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel sollen leichter verfügbar sein. Der Regelungsvorschlag der Kommission bildet damit einen wichtigen Markstein auf dem Weg zur Herausbildung eines partnerschaftlichen Kooperationsverhältnisses zwischen Arzt und Patient. Gleichzeitig eröffnen sich für die Industrie neue Marketingchancen. Für die Pharmaunternehmen wird es hierbei entscheidend darauf ankommen, sich bei den Patienten als verlässliche Informationsquelle zu etablieren und die neuen Informationsmöglichkeiten sinnvoll in bestehende Marketingmodelle einzubinden. |
|
pharmind 2009, Nr. 2, Seite 204