Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken

    Die Weichen für nachhaltigen Wettbewerb auf dem patentfreien Arzneimittelmarkt stellen

    Statements der Verbände

    Mehr Wettbewerb durch Rabattverträge?
    Auswirkungen des AMNOG auf den patentfreien Arzneimittelmarkt
    Für eine ordnungspolitische Weichenstellung und mehr Wettbewerb auf dem patentfreien Arzneimittelmarkt
    Bork Bretthauer · Geschäftsführer, Pro Generika e. V.

    Die IGES-Studie (IGES Institut, Berlin) im Auftrag von Pro Generika „Generika in Deutschland: Wettbewerb fördern – Wirtschaftlichkeit stärken“ (2011) hat es aktuell bestätigt: Eine nachhaltige Arzneimittelversorgung in Deutschland ist nur mit Generika möglich.

    Denn obgleich rund 70 % der zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgegebenen DDD (Defined Daily Dose) Generika sind, beträgt ihr Umsatzanteil zu Apothekenverkaufspreisen lediglich rund 30 %. Für die Unternehmen ist hingegen der Anteil gemessen am Herstellerabgabepreis von Relevanz: Danach beträgt ihr Umsatzanteil in der GKV (...)