Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Das Wirkprinzip beschleunigter Elektronen auf Erreger, Nukleinsäuren und Proteine in Mikroansicht: Durch die Bestrahlung mit niederenergetischen Elektronen (LEEI) kommt es zu (Doppel-)Strangbrüchen, aufgrund der hohen Interaktion zwischen 4- und 5-C-Atomen der Ribosezucker-Moleküle (rot eingerahmte Bereiche). Makroansicht: Infolge der Elektronenbestrahlung wird in einem stochastischen Prozess das Genom des Erregers fragmentiert, während Proteine und andere Antigenstrukturen ihre Integrität bewahren (Quelle aller Abbildungen: die Autoren).

    Inaktivierung von Pathogenen durch niederenergetische Elektronenstrahlung

    Eine Plattformtechnologie für Keimreduktion und Impfstoffproduktion

    Originale

    1. Elektronenstrahlung in der Bioproduktionstechnik
    2. Integration der LEEI-Plattform in pharmazeutische Prozesse
    3. Prozesskontrolle und Risikobetrachtungen
    4. Technologietransfer
    5. Fazit und Ausblick

    Key Words: Niederenergetische Elektronenbestrahlung, LEEI, Keimreduktion, Totimpfstoffe, Elektronenstrahlung, Plattform-Technologie

    Daniel Becker1, Mario Bott1, Frank-Holm Rögner2, Gösta Mattausch2, Ulla König2, Martin Thoma3, Bastian Standfest3, Sebastian Ulbert4, Jasmin Fertey4, Hagen Gehringer5, Peter Kitschmann5 · 1 KyooBe Tech GmbH, Leinfelden-Echterdingen 2  · Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP), Dresden 3  · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart 4  · Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig, 5  · Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG, Ilshofen

    Korrespondenz:

    Daniel (...)