Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Innovations- und Beschäftigungspotentiale im Zukunftsmarkt Gesundheit

    Teil 1: Ergebnisse einer Studie für die Segmente Pharmaindustrie, Medizintechnik und gesundheitsbezogene Dienstleistungen

    Dr. Michael Nusser und Sven Wydra

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

    Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitssektoren kann mit traditionellen Branchenindikatoren wie z. B. den direkt Erwerbstätigen nur unzureichend erfaßt werden. Mit einem Beschäftigungspotential von knapp über 5 Millionen direkt und indirekt Erwerbstätigen, der Sicherung und Schaffung von hoch qualifizierten Arbeitsplätzen, positiven F&E-Ausstrahleffekten auf das gesamte deutsche Innovationssystem sowie überdurchschnittlich hohen Frauenakademikeranteilen, Weiterbildungsinvestitionen und Beiträgen zu den gesetzlichen und freiwilligen Sozialen Sicherungssystemen tragen die Pharmaindustrie und andere Gesundheitssektoren in erheblichem Maße zur Stärkung des Wirtschaftstandortes Deutschland bei.




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2006

     

    pharmind 2006, Nr. 11, Seite 1251