Innovations- und Beschäftigungspotentiale im Zukunftsmarkt Gesundheit Teil 2*): Chancen für die Realisierbarkeit zusätzlicher Beschäftigung am Standort Deutschland Dr. Annett Tischendorf1 und Dr. Michael Nusser2 A. T. Kearney1, Frankfurt/Main, und Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung2, Karlsruhe Der Pharmastandort Deutschland wird zukünftig in einem noch härteren Innovationswettbewerb sowohl mit etablierten Standorten als auch mit aufstrebenden Ländern stehen. Diese Länder haben vielfältige Anstrengungen unternommen, um sich im Life Sciences-Bereich an der Weltspitze zu behaupten bzw. zur Weltelite aufzuschließen. Zusätzliche staatliche Ausgaben in Bildung sowie Forschung und Entwicklung, die Fokussierung auf ausgewählte Forschungsschwerpunkte und innovative, vor allem biotechnologische Produktionsverfahren sowie die Verbesserung der Infrastrukturen für klinische Studien sind erforderlich, um den „Patient Pharmastandort Deutschland wieder fit zu machen“. |
|
pharmind 2006, Nr. 12, Seite 1351