Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken

    Inspektionen im Fokus

    Ein Leitfaden für Planung, Durchführung und Nachbereitung

    GxP

    Inspektionen im GriffVorbereitung einer InspektionGMP – „gimme more paper“Die Rolle des BackofficeEs geht los: Während der InspektionInspektion 2.0: Tipps und Tricks für FortgeschritteneEs geht weiter: Nach der InspektionFazit
    Keywords: Inspection Readiness |  GMP |  Inspektionen |  Überwachungsbehörden |  Qualitätssicherung 

    Zusammenfassung

    Behördliche Inspektionen und Kunden-Audits sind in der Life-Science-Industrie längst zur Routine geworden – doch ihre professionelle Vorbereitung und Durchführung bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe. Der vorliegende Beitrag beleuchtet Best Practices für die strukturierte Organisation von Inspektionen im GMP-Umfeld. Er zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Planung, klare Rollenverteilung und den Einsatz digitaler Tools nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch interne Prozesse optimieren können. Ein praxisorientierter Leitfaden für Qualitätsverantwortliche, der zeigt, wie moderne Inspektionskultur funktioniert – effizient, transparent und audit-sicher.

    Dr. Daniel Kloß und Robin Dietrich · auceris GmbH

    Korrespondenz:

    Robin Dietrich
    auceris GmbH, Umgehungsstr. 78 b, 99441 Mellingen
    rdietrich@auceris.de

    Die Abbildung zeigt den Dr. Daniel Kloß.Dr. Daniel Kloß
    ist promovierter Biochemiker und arbeitete zunächst als Junior Scientist in der klinischen Forschung. Seine Karriere als QA-Experte und Auditor begann er 2012 bei Novartis und baute Erfahrung und Verantwortung bei großen und mittelständischen Pharmaunternehmen und Lohnherstellern im Bereich steriler Arzneimittel weiter aus. Seit 2020 ist er als Senior Berater der auceris GmbH tätig mit den Schwerpunkten Inspection Management und Lieferantenqualifizierung einschließlich Audits und