Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    International harmonisierte Vorschriften zur mikrobiologischen Prüfung nicht-steriler Produkte

    Teil 1: Praktische Erfahrungen bei der Durchführung der Eignungsprüfungen an pflanzlichen Fertigarzneimitteln

    Robert Schmücker, Elke LenzerPhytoLab GmbH & Co. KG, Vestenbergsgreuth (Germany)

    Korrespondenz: Dr. Robert Schmücker, Dutendorfer Str. 5–7, 91487 Vestenbergsgreuth (Germany); e-mail: robert.schmuecker@phytolab.de

    Internationally Harmonised Methods for the Microbiological Examination of Non-sterile Products / Part 1: Practical experiences acquired while performing suitability tests on herbal medicinal products

    The following experiences can be made on the basis of knowledge acquired during the practical implementation of suitability tests on herbal medicinal products in accordance with the harmonised microbiological methods in 6th Supplement to the European Pharmacopeia 5th edition (Ph.Eur. 5.6):

    • Using certified ready prepared media high effort for media testing can be much avoided in routine laboratory.
    • A sterile product must be used to ensure successful suitability test of microbiological methods.
    • The procedure of inoculation with test strains for suitability test varies for quantitative, qualitative and semi-quantitative methods.
    • Method suitability test and quantitative determination of fungi in herbal medicines should always be carried out on agar with antibiotics.
    • The general use of neutralising agents appears to be expedient when testing herbal medicinal products.

    Key words Methodeneignungsprüfung • Methodenvalidierung • Mikroorganismen • Nährmedienprüfung • Phytopharmaka




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2008

     

    pharmind 2008, Nr. 6, Seite 775