
| Internet-Handel mit Arzneimitteln und Wettbewerb im EG-BinnenmarktUniv.-Prof. Dr. Christian Koenig, LL.M., Direktor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Der Internet-Handel mit Arzneimitteln           ist auch in Europa keine Zukunftsmusik mehr. Kürzlich hat sogar in unserer           unmittelbaren Nachbarschaft im niederländischen Kerkrade eine Internet-Apotheke           ihre virtuellen Pforten geöffnet (http://www.0800DocMorris.com). Dort           können sich Patienten über Arzneimittel informieren, über gesundheitliche           Probleme diskutieren und nicht zuletzt Arzneimittel bestellen. Verschreibungspflichtige           Mittel werden dabei nach Erhalt eines entsprechenden ärztlichen Rezeptes           versandt. Das Angebot dieser Apotheke ist im Internet auch in deutscher           Sprache abrufbar. Sie hat sich ausdrücklich zum Ziel gesetzt, auch den           lukrativen deutschen Markt zu erschlieÃen. Dies soll in erster Linie durch           das Unterbieten der deutschen Arzneimittelpreise um 20 bis 30 % erreicht           werden. | 
| 
 
 | 
pharmind 2000, Nr. 12, Seite 921