Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Kundennahes Marketing für Pharmazeutika

    Eine Reaktion auf schwierigere Marktbedingungen?

    Dr. Walter Gehrig

    GEPEC - Gehrig Partner Executive Consultants AG, Zürich (Schweiz)

    Der nachstehende Artikel handelt von Kundennähe - einem Thema, das aktuell auch in der Pharmabranche in aller Munde ist. Er versucht in Umrissen aufzuzeigen, was getan werden muß, um solche aufzubauen und zu erhalten. Kundennähe entsteht nicht mehr nur durch mehr Werbung, mehr Messebesuche, einen größeren Außendienst. Kundennähe entsteht im Kopf der Marketing- und Verkaufsmitarbeiter und gründet auf guten Geschäftsbeziehungen. Beziehungen bedingen gegenseitiges Kennen und Schätzen der beteiligten Partner. Sie leben von regelmäßiger Kommunikation und Interaktion, die zu beider Vorteil gereichen. Dabei hilft ein Prinzip, das der Autor nach dem zweigesichtigen römischen Schutzgott Janus benannt hat und das das Marketing weg vom Primat des Produktes und hin zum Primat des Kunden führen soll.




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004

     

    pharmind 2004, Nr. 5, Seite 525