Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1
    Rekonstruktion des Säugetieres Lepticidium nasutum nach einem fossilen Fund aus der Grube Messel bei Darmstadt, Alter etwa 50 Millionen Jahre. Das Tier lebte vermutlich als Räuber. Ging es auf die Jagd, lief es auf zwei Beinen, ansonsten auf vier Beinen (Quelle: Schwimmen, Laufen, Fliegen; S. 99, siehe Literatur).

    Laufen auf zwei Beinen

    Aus Wissenschaft und Forschung

    Dr. Manfred Reitz · Weimar
    Dr. Manfred Reitz
    Walther-Victor-Str. 20
    99425 Weimar (Germany)
    e-mail: Dr.Manfred.Reitz@t-online.de

    Häufig wird der ständig aufrechte Gang auf zwei Beinen als ein Privileg des Menschen angesehen. Diese Annahme entspricht nicht der Realität. Die Erfinder des aufrechten Ganges waren wahrscheinlich die Reptilien gewesen. Hauptsächlich Raubsaurier gingen schon früh auf zwei Beinen. Da Wirbeltiere zwei Paare von Extremitäten besitzen, wurde das vordere Extremitätenpaar oft von der Evolution umgebaut: bei Vögeln zu Flügeln, bei Meeressäugern zu Flossen und bei den Vorläufern des Menschen zur „Werkzeughand“, ohne die keine (...)